podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DsiN-Digitalfuhrerschein (DiFu)
Shows
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.
Mit Stephan Sorkin, Vorsitzender des EDFVR (Erster deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V.) spreche ich über das Metaverse, VR und AR und was eigentlich hinter diesen ganzen Namen steht, wie wir sie in unserem Alltag schon nutzen und wie die Zukunft aussieht. Stephan Sorkins App/Plug-In des Monats ist Zotero.
2024-05-09
26 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
"Wir wollen auch, dass weniger Luft drin ist."
E-Commerce & Versandhandel Mit Daniela Bleimaier vom bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) spreche ich über die Möglichkeiten des E-Commerce und was man beachten sollte, um sicher online einzukaufen. Machtwechsel, die Podcastempfehlung von Daniela Bleimaier, findet ihr auf Spotify.
2024-04-11
24 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.
mit Dr. Heike Winter von der Bundesbank Was ist eigentlich die Digitalisierung im Zahlungsverkehr und der digitale Euro? Das und noch viel mehr bespreche ich mit Frau Dr. Heike Winter in dieser Folge von "D wie Digital".
2024-03-14
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Thriller in Hamburg-Bergedorf
Ein Gespräch mit den Bücherhallen Hamburg Mit Claudia Barstorfer von den Bücherhallen Hamburg spreche ich über die moderne Bibliothek, die Lesevorlieben der Hamburgerinnen und Hamburger und wie genau die Onleihe eigentlich funktioniert. Frau Barstorfer ist gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek und arbeitet jetzt als Assistenz der Leitung der Bücherhalle Bergedorf und ist dort auch im Bereich Vermittlungsarbeit und in der Medienkompetenzförderung engagiert. Frau Barstorfer hat keine Webseite des Monats, empfiehlt aber, mal bei eurer Bibliothek vorbeizuschauen, um zu sehen, welche Veranstaltungen dort angeboten werden.
2024-02-15
20 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
„Kritisches Denken muss immer wichtig sein”
Digitalisierung in der Pflege mit Taze Boyraz Mit Taze spreche ich über die Digitalisierung in der Pflege – was ist schon digitalisiert, was ist Zukunftsmusik und welche Unterstützung brauchen Pflegekräfte, Angehörige und Patient:innen, um digitale Tools gut benutzen zu können? Taze ist ausgebildete Krankenschwester, im Anschluss hat sie Healthcare Studies und Educational Leadership studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege und seit einiger Zeit als Dozentin im Bereich der Pflege & Onlinelehre. Ihr Webseite des Monats ist LinkedIn.
2024-01-18
40 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
KI-lling us softly?
mit Mads Pankow Mads ist Publizist, Politikberater und Moderator zu Themen der digitalen Gesellschaft und Künstlichen Intelligenz. Ich spreche mit ihm über diese Themen, wir schauen zurück auf dieses KI-reiche Jahr 2023 und wagen den Blick nach 2024. Welche Themen wollt ihr 2024 gern mal im Podcast hören? Schreibt uns gern ab podcast@difue.de
2023-12-07
46 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Desinformation und Demokratie
Dass Desinformationen und Hate Speech unsere Demokratie gefährden, ist ein Thema, das wir bereits oft aufgegriffen haben: Wir haben mit Journalist:innen von CORRECTIV darüber gesprochen, was Desinformation ist und wie man sich dagegen wehren kann. In der aktuellen Folge, einer Sonderfolge des DiFü-Podcasts „D wie Digital“, wollen wir wissen: Was macht das mit einem? Wie geht man damit um? Gefragt haben wir nicht irgendjemanden – sondern eine der bekanntesten Politiker:innen Deutschlands: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss im Gespräch mit Eveline Metzen, Leiterin Government Affairs und Public Policy für Google DACH und Mads Pankow, Publizist u...
2023-11-23
45 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Gaming & Sucht
Mehr zum Thema Sucht findet ihr auch im Podcast Sucht & Süchtig. Den Spieleratgeber NRW, den Jeanette empfiehlt, findet ihr unter diesem Link.
2023-11-09
20 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Desinformation: Stille ist Zustimmung
Kimberlys App des Monats ist Spotify. Da könnt ihr sowohl D wie Digital hören (also diesen Podcast) als auch Podcasts von CORRECTIV.
2023-10-12
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Alles nachhaltig oder was?
Digitalisierung & Nachhaltigkeit Folgende Apps können euch bei einem nachhaltigeren Konsum unterstützen: Codecheck WWF Fischratgeber Too Good to go Einen Blick in die Arbeit vom Green Consumption Assistant findet ihr hier. Das Projekt kooperiert unter anderem mit der Suchmaschine Ecosia. Maike empfiehlt den Newsletter von Flip. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-09-14
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitales Glückstadt
Herr Apfeld ist studierter Dipl.-Ing. für Bauwesen und seit Mai 2022 Bürgermeister von Glückstadt. Er empfiehlt sowohl den (virtuellen) Besuch des Detlefsen Museums als auch die Glückstadt-App "Glückstadt erleben". Die App könnt ihr im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen. Die Eröffnung der nächsten Matjeswochen findet vom 8. – 11. Juni 2024 statt. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-08-17
17 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitales Estland
mit Roomet Sormus, Wirtschaftsattaché an der Botschaft der Republik Estland. Mit Roomet spreche ich über die schönsten Strände in Estland, die Vorreiterrolle seines Landes im Bereich der digitalisierten Verwaltung und welche Herausforderungen er in Zukunft sieht. Falls ihr estnisch sprecht oder einfach mal etwas anderes hören wollt, schaut gern in Roomets Webseite des Monats rein: https://vikerraadio.err.ee/. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-08-03
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
„Du bist nicht alleine“ – gegen digitale Gewalt
mit Lisa Weber, Psychologin & Betroffenenberaterin bei HateAid Mit Lisa spreche ich über die Arbeit von HateAid, Folgen von digitaler Gewalt im Netz und Betroffenenrechte. Mehr über HateAid erfahrt ihr unter https://hateaid.org . Falls ihr auch mal wie Lisa für eure Fitness Trampolin springen wollt, schaut bei ihrer App des Monats, Urban Sports, vorbei (https://urbansportsclub.com/de/) . Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-07-06
24 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digital – für alle?
mit Kim Klebolte, Geschäftsführerin bei DFA Digital für alle gGmbH Mit Kim spreche ich über die Wichtigkeit von digitaler Teilhabe als Baustein unserer Demokratie. Der Digitaltag findet dieses Jahr am 16.06.23 statt, unter https://digitaltag.eu/ könnt ihr schauen, welche Veranstaltungen euch interessieren. Kims App des Monats ist LinkedIn. Beim DsiN-Digitalführerschein könnt ihr euer Wissen für euren digitalen Alltag auffrischen und zertifizieren lassen.
2023-06-08
20 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Von Sinn bis Selbstbestimmung: Was es mit New Work auf sich hat
mit Paul Fenski, Redakteur bei Neue Narrative Mit Paul spreche ich über die Möglichkeiten Neuen Arbeitens, Fallbeispiele und Tipps, wie ihr in eurer Arbeit Aspekte diesen neuen Arbeitens einführen könnt. Pauls App des Monats ist die App der Classic-Card (https://www.classiccard.de/de/), im Interview spricht er auch vom Messengerdienst Slack (https://slack.com/intl/de-de/) für die interne Kommunikation in Unternehmen. Mehr von Neue Narrative könnt ihr unter https://www.neuenarrative.de/ lesen. Informationen und Lernangebote zum digitalen Arbeiten findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zert...
2023-05-04
32 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
E-Health – so wird Gesundheit digital
mit Maria Hinz, Digitalkoordinatorin der BARMER Mit Maria spreche ich über E-Health, unser Gesundheitswesen und wie die elektronische Patientenakte unser Leben als Patient oder Patientin verbessern kann. Marias Webseite des Monats ist ChatGPT (https://chat.openai.com/) - mehr zu ChatGPT hört ihr unter anderem in unserer Podcastfolge vom März 2023. Informationen und Lernangebote zum E-Health findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zertifizieren lassen.
2023-04-06
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Mensch, Maschine, Medienkompetenz? ChatGPT und Schule
mit Dr. Julia Kleeberger und Dr. Marco Fileccia Mit Julia und Marco sprechen wir über Künstliche Intelligenz, ChatGPT im Schullalltag und Herausforderungen, die die Nutzung dieser Technologien mit sich bringen. Informationen und Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zertifizieren lassen. Marco empfiehlt die App Ivory und Julia empfiehlt die Initiative Tactical Tech.
2023-03-09
32 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Politiker:innen sicher im Netz
mit Sven Kindervater von PolisiN und Kerstin Eisenreich von Die Linke Kerstin Eisenreich erzählt von ihrem Arbeitsalltag als Politikerin und Gefahren aus dem Netz für Politiker:innen. Sven Kindervater berichtet von seiner Arbeit als Referent im Projekt PolisiN (Politiker:innen sicher im Netz), mit dem er Politker:innen hilft, fitter bei Themen der Cybersicherheit zu werden. Informationen und Lernangebote zu Themen wie Identitätsdiebstahl, Doxing und Phishing findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Unter polisin.de könnt ihr euch über Workshopangebote im Bereich digitale Sicherheit für Politiker:innen informieren & anmelden.
2023-02-07
13 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Onlinebanking - sicher vom Sofa aus
mit Greta Schulte von N26 Mit Onlinebanking hast du über die Website deiner Bank Zugriff auf deine Konten. Dort kannst du deinen Kontostand und Kontoauszüge einsehen, Überweisungen und Abbuchungen nachvollziehen und selbst Geld überweisen oder einen Dauerauftrag einrichten. Doch wie funktioniert das alles eigentlich genau und worauf müssen wir achten? Wir haben dazu mit Greta Schulte von N26 gesprochen. Sie gibt Tipps, wie Onlinebanking sicher und reibungslos funktionieren kann. Informationen und Lernangebote zu Themen wie Onlinebanking, Phishing und mobilem Bezahlen findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Das Heft zum Thema Onlinebanking, das Greta empfiehlt, findet ihr unter s...
2023-01-12
13 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder – aber sicher!
Kinder sensibilisieren, Geräte absichern mit Elisabeth Gries von Avast und Sebastian Scherl von Cloudflare Wir, und damit auch unsere Kinder, verbringen mittlerweile viel Zeit online oder mit digitalen Anwendungen. Das Internet für Kinder ist ein anderes als das für Erwachsene und es gibt viele Angebote. Manchmal ist es nicht leicht, die Übersicht zu behalten und vor allem darauf zu achten, wie Kinder online sicher surfen können. Elisabeth Gries und Sebastian Scherl geben Tipps, worauf man bei der Online-Sicherheit von Kindern achten sollte. Sebastian empfiehlt in der Folge die IP-Adresse 1.1.1.1 bzw. 1.1.1.3 zur Erhöhung der Online-Sicherheit von Famili...
2022-12-14
38 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Zukunft ohne Passwort - Login leicht gemacht
Mit Alexander Koch von Yubico Es ist eine Krux mit den Passwörtern: Wer seine Online-Konten sicher halten will, muss sich lange und komplizierte Passwörter merken. Doch Unternehmen arbeiten längst an der passwortfreien Zukunft. Wie die aussehen könnte, darüber sprechen wir mit Alexander Koch von Yubico.
2022-08-23
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Smart Home: Bequem - aber auch sicher?
Mit Sebastian Brose von VdS Das Smart Home soll das Leben bequemer machen, aber jedes vernetzte Gerät ist auch ein Sicherheitsrisiko - zumindest, wenn man nicht weiß, worauf es im Smart Home ankommt. Sebastian Brose von VdS spricht mit uns darüber, was man bei Smart-Home-Produkten beachten sollte und warum nicht alles, was online sein kann, auch online sein muss.
2022-08-09
32 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Auf Verbrecherjagd im Darknet
Mit Carsten Meywirth vom BKA Das Darknet ist ein Ort, an dem Menschen anonym und sicher kommunizieren und surfen können - und damit auch ein Tummelplatz für Kriminelle. In dieser Ausgabe des Podcasts sprechen wir mit Carsten Meywirth aus der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) darüber, wie man Verbrecher:innen im Darknet auf die Schliche kommt, vor welchen Problemen die Ermittler:innen dabei stehen und warum das Darknet trotz allem eine wichtige Institution ist.
2022-07-26
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Online-Shopping: So haben Betrüger keine Chance
Mit Karin Wilhelm vom BSI Online-Shopping, das machen wir fast alle und wir wähnen uns dabei meistens auf der sicheren Seite. Doch wer nicht aufpasst, geht schnell Betrüger:innen auf den Leim. Im Podcast sprechen wir darüber, wie wir sicher online shoppen und worauf wir dabei achten müssen. Zu Gast ist Karin Wilhelm, Referentin für Verbraucherkommunikation beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
2022-07-12
26 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Social Engineering: Wenn Menschen Menschen hacken
Mit Sandra Balz von TISiM Die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist der Mensch - und manche Hacker wissen das genau. Beim Social Engineering hacken Menschen andere Menschen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie die Angreifer oft vorgehen, warum wir immer wieder auf die gleichen Tricks hereinfallen und was wir alle tun können, um eben das nicht zu tun. Zu Gast ist Sandra Balz von der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM).
2022-06-28
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Algorithmen kochen im Geheimen
mit Leonie Dorn von AlgorithmWatch Algorithmen begegnen uns überall im Alltag. Sie bestimmen unsere Google-Suchergebnisse, unsere Social-Media-Timeline und die Film- und Musikempfehlungen in unseren Streaming-Apps. Aber sie haben auch Einfluss auf unsere Chancen auf einen Kredit oder auf dem Arbeitsmarkt. In dieser Folge von D wie Digital erfahren wir, wie Algorithmen kochen, warum auch Computersysteme diskriminieren können und was es braucht, um mit Algorithmen die Welt zu verbessern. Zu Gast ist Leonie Dorn von AlgorithmWatch.
2022-06-14
25 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Ransomware: Erpresser haben es oft zu leicht
Mit Tim Berghoff von G Data Angriffe mit Erpresser-Software nehmen von Jahr zu Jahr zu. Ransomware bedroht dabei nicht nur die Finanzen kleiner und großer Unternehmen - Attacken auf die öffentliche Verwaltung und auf kritische Infrastruktur können für die ganze Gesellschaft verheerende Folgen haben. In dieser Folge von D wie Digital sprechen wir über das Geschäftsmodell Ransomware und die Menschen dahinter. Wir erfahren, warum es Erpresser oft viel zu leicht haben. Und wir lernen drei wichtige Lektionen. Zu Gast ist Tim Berghoff, IT-Sicherheits-Experte und "Security Evangelist" von G Data.
2022-05-31
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Wie geht digitale Selbstverteidigung?
Mit Stefanie Rack von klicksafe.de Wer sich sicher und souverän im Netz bewegen will, sollte eines beherrschen: digitale Selbstverteidigung. Was steckt hinter diesem Begriff? Welche Tools sollten wir alle kennen? Wie können wir Medienkompetenz lernen - und wann sollten wir damit anfangen? Darum geht's diesmal bei D wie Digital. Zu Gast ist die Lehrerin und Medienpädagogin Stefanie Rack von der EU-Initiative klicksafe.de.
2022-05-17
20 min
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Kompakt: Save your data – aber wie?
Wie sicher sind deine Daten? Nutzt du, wie die meisten Internetnutzer*innen, noch Passwörter wie "123456"? Das ist zwar bequem, kann aber auch ganz schön gefährlich werden. Denn Fremde können deine Identität schneller annehmen, als du es dir vorstellen kannst. Deshalb geben wir heute Tipps, wie du deine Daten besser schützen kannst. Mehr vom BKA zum Identitätsdiebstahl/Phishing: https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/RichtigesVerhalten/StraftatenImInternet/Identitaetsdiebstahl/identitaetsdiebstahl_node.html Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü): https://www.sicher-im-netz.de/dsin-digitalf%C3%BChrerschein-dif%C3%BC Mehr zur eur...
2022-05-15
05 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
D Wie Digital - der Teaser zum Podcast
Ausblick auf den Podcast-Start am 17.5. Bei D wie Digital geht es um spannende Themen aus dem digitalen Alltag. Wir sprechen mit wechselnden Interview-Partner:innen über Algorithmen und Erpressersoftware, Online-Shopping und Social Media, das Darknet, KI und die Zukunft des Internets. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam. Am 17.5. geht's los, alle 14 Tage gibt's eine neue Folge - immer am DiFü-Dienstag. Wer schon jetzt mehr erfahren will, schaut auf www.difü.de vorbei!
2022-05-10
01 min