Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Duden Institute Fur Lerntherapie

Shows

Vision trifft Business - PodcastVision trifft Business - Podcast#62 Mio Lindner | Lerntherapie bei LRS & LegasthenieIn dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Mio Lindner.Bei Mio hiess es damals, dass er die mittlere Reife aufgrund seiner schlechten Rechtschreibung nur knapp erreichen würde. Denn Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie waren zu dieser Zeit nur entfernte Begriffe, die ab und zu auftauchten, ohne dass es eine zielführende Unterstützung gab.Doch mit Ende 20 entdeckte er eine Methode, die ihm geholfen hat, seine Schwierigkeiten zu überwinden. Doch nicht nur das: Er hat zwischenzeitlich seinen Bachelor und seinen Master in der Tasche, ist Creative Writer, Autor und Podca...2025-07-1436 minPotenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & RechenschwächePotenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & RechenschwächeDer Start der Lerntherapie - Was Eltern wissen müssen | PF142Der erste Schritt zählt – Wie der Start einer Lerntherapie gelingtDer Beginn einer Lerntherapie ist oft mit Unsicherheiten verbunden: „Wird das helfen?“, „Ist mein Kind bereit?“ oder „Hätten wir früher handeln sollen?“ In dieser Episode beleuchten wir, warum dieser Schritt ein Akt des Mutes ist und wie du und dein Kind gemeinsam Vertrauen, Offenheit und Geduld entwickeln können. Erfahre, wie kleine Veränderungen Großes bewirken und warum der erste Schritt der wichtigste ist.Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung im Duden Institut Internat...2025-05-2711 minGoldgrube FranchiseGoldgrube Franchise#34 Duden Institute für Lerntherapie, Dr. Lorenz HuckDer unabhängige und objektive Podcast für alle, die Geschäftsmodelle von Franchisesystemen verstehen wollen.Ein Phänomen ist laut Duden "eine ungewöhnliche Erscheinung" oder auch "ein Mensch mit außergewöhnlichen Fähigkeiten".Und um solche Phänomene geht's in der heutigen Folge. Der charismatische Dr. Lorenz Huck führt uns in die Welt der Duden Institute für Lerntherapie.  Duden und Lernen, das ist naheliegend, doch was genau sind die Duden Institute für Lerntherapie?Wie funktioniert das Geschäft mit der Lerntherapie? Wer beauftragt eigentlich einen Lerntherapeute...2024-12-2949 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastAuf dem Weg zur eigenen Lerntherapie-PraxisWir begleiten Andre Tavernier bei der Gründung seines Duden Instituts. In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen und klären, wie ein Duden Institute für Lerntherapie entsteht. Dabei hat uns der frisch gebackene Institutsleiter Andre Tavernier mit auf seine Reise zum eigenen Institut genommen. Und dabei spielte auch Dr. Andrea Payk-Heitmann, Leiterin der Abteilung Franchising in der Zentrale der Duden Institute, eine entscheidende Rolle. In dieser Podcastepisode haben wir Ihnen diese weiteren Folgen empfohlen: Episode 18: Wie wird man Lerntherapeut/-in? Episode 48: Arbeitsalltag einer Lerntherapeutin Mehr Infos rund ums Thema Institutsgründun...2024-12-0515 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastMehrsprachigkeit im Fokus - 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute LinkedIn: www.linkedin.com/company/dudeninstitute Xing: www.xing.com/pages/dudeninstitutefurlerntherapie2023-04-2718 minFördermittel Podcast - Fördermittel, Zuschüsse und Förderprogramme für UnternehmenFördermittel Podcast - Fördermittel, Zuschüsse und Förderprogramme für Unternehmen#298 Lerntherapie online mit Mio Lindner aus der Fördermittelpraxis#298 Lerntherapie online mit Mio Lindner aus der Fördermittelpraxis Link zu Mio Linder https://www.duden-institute.de/international-online2022-06-2015 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWir feiern 50 Podcast-Folgen und 30 Jahre Duden InstituteDiesmal gibt es etwas zu feiern, denn das ist unsere fünfzigste Folge! Und da wollen wir natürlich schauen, was wir bislang in unserem Lerntherapie-Podcast entdeckt, gelernt und ausprobiert haben. Wir begehen gleich ein doppeltes Jubiläum, denn dieses Jahr werden die Duden Institute für Lerntherapie stolze 30 Jahre alt! Schon vor 30 Jahren gab es Themen, die Eltern, aber auch Fachleute genauso bewegt haben, wie heute. Themen und Fragen, zu denen wir in 50 verschiedenen Podcast-Episoden versucht haben, gute und hilfreiche Antworten zu geben. Blicken Sie mit uns zurück! Nach 50 Folgen verabschieden uns zunächst in eine Kreativpause. Bis bald! ...2022-04-0728 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWas passiert beim Rechnen im Gehirn?Heute werfen wir einen Blick in unser Gehirn. Wir schauen uns an, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir rechnen. Und wir klären, ob und was bei Menschen mit einer Rechenschwäche dort anders funktioniert und welche Gründe es dafür geben könnte. Über diese neurobiologischen Erkenntnisse haben wir mit dem Kognitions- und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Marc Schipper gesprochen. Er hat gleich zwei Professuren, arbeitet mit Kindern mit einer Rechenschwäche und forscht viel im Bereich des Gehirns und unserer Emotionen. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2022-03-0315 minBeyond Creativity mit Christian KressmannBeyond Creativity mit Christian KressmannLRS - mindestens 1 Schüler:in je Klasse ist betroffen. INterview mit Lerntherapeut Mio Lindner"Bei ca. 4 % aller Kinder tritt eine LRS auf. Jungen sind etwa 3-mal häufiger als Mädchen betroffen. Das Verhältnis von Jungen zu Mädchen wird mit 3:1 bis 4:1 angegeben (Schwenck&Schneider, 2006) " [päd. Universität Heidelberg, https://www.ph-heidelberg.de/beratungsstelle-lrs-und-dyskalkulie/was-ist-lrs.html] Mio Lindner wurde, aufgrund der eigenen Lese-Rechtschreib-Schwäche, ein knappes Erreichen der Mittleren Reife vorausgesagt – inzwischen hat er 3 Studiengänge, davon einen Bachelor und Master in England, abgeschlossen, ist zertifizierter Lerntherapeut bei Lese-Rechtschreib-Schwäche in Deutsch, Englisch und Rechenschwäche, ist Autor, arbeitet seit über 10 Jahren als Lerntherapeut bei den Duden Institut für Lernth...2022-02-0744 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastArbeitsalltag einer LerntherapeutinIn dieser Folge schnuppern wir in den Alltag einer Lerntherapeutin rein. Dafür haben wir Patricia Purat einen Tag lang begleitet. Sie ist Lerntherapeutin an einem Duden Institut in Berlin. Und eins können wir schon mal verraten: Patricias Alltag ist unglaublich vielseitig und spannend – neben Lerntherapien und deren Vor- und Nachbereitungen gehören auch Beratungen und Lehrergespräche zu ihrem Job. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2022-02-0324 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastRatgeber zur Schullaufbahn bei LernschwierigkeitenHeute dreht sich alles um die Schullaufbahn. Dabei geht es besonders um Zensuren und ihre Bedeutung für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Diese Folge ist quasi eine Art Schullaufbahn-Ratgeber, denn wir beantworten Fragen, die Eltern in diesem Zusammenhang bewegen. Darüber haben wir mit Kathrin Ader gesprochen. Sie ist Leiterin der Duden Institute für Lerntherapie in Neubrandenburg und Prenzlau. Und außerdem hat uns auch Dr. Lorenz Huck einige Elternfragen beantwortet. Er ist einer der Geschäftsführer der Duden Institute. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2022-01-0619 minFamilienglück ist Elternsache – Der beste Elternpodcast – Schule bis PubertätFamilienglück ist Elternsache – Der beste Elternpodcast – Schule bis Pubertät#154 Auswirkungen von LRS auf den Alltag und Familienleben Mio Lindner war selbst ein Heranwachsender, der insbesondere Probleme mit dem Schreiben hatte und daraus resultierenden Sekundärfolgen, dem prophezeit wurde, die 10. Klasse, wenn dann nur knapp zu absolvieren, hat nun mehrere akademische Abschlüsse und ist zertifizierter Lerntherapeut für Rechenschwäche und Lese-Recht-Schreibschwäche in Deutsch und Englisch. Er ist CVO des Duden Institutes für Lerntherapie International-Online und dort unterstützt er durch integrative Lerntherapien deutschsprachige Kinder und Jugendliche, die in nicht-deutschsprachigen Ländern leben und Lernschwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Hier kannst du dir weitere Infos über Mio anschauen: Web...2021-12-1634 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWie ist das heutige Schulsystem entstanden?In dieser Folge schauen wir uns an, wie das heutige Schulsystem entstanden ist. Dafür haben wir uns gleich drei Experten mit ins Boot geholt. Wir schauen mit ihnen zurück auf die Wurzeln unserer heutigen Schulen. Dabei gehen wir über die Antike und dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Zum Schluss wagen wir auch einen Blick in die Zukunft unseres Schulsystems. Spannende Antworten erwarten Sie – unter anderem vom Bildungsexperten Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth. Passend zu Weihnachten, verlosen wir Kalender für 2022. Dafür müssen Sie uns nur eine Frage beantworten, die im Podcast versteckt ist. Auch die Antwort gibt's i...2021-12-0924 minTeacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)127 – „Die Möglichkeit schaffen, dass für jedes Kind alle Wege offen sind!“ // Interview mit Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-OnlineHeute im Interview: Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Ansprechpartner zur Online-Lerntherapie für Kinder an deutschen Schulen im AuslandFokusthema der heutigen Podcast-Folge sind Schüler/innen, die während ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen aufzeigen. Und natürlich noch viel wichtiger, wie diese Kinder umfassend unterstützt werden können, damit auch für sie alle Türen im Leben offenstehen. Häufig fällt es allen Beteiligten, den betroffenen Kindern, aber auch den Eltern schwer, über Themen wie eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Matheschwäche zu sprechen und...2021-12-0646 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWie läuft ein Diagnosegespräch ab?In dieser Folge schauen wir uns einmal an, wie ein Diagnosegespräch bei den Duden Instituten für Lerntherapie abläuft. Dafür durften wir bei dem Diagnosegespräch des Lerntherapeuten Reinhard Raake mit der 10-jährigen Mimi und ihrer Mutter dabei sein. Außerdem klären wir, welche verschiedenen Diagnoseverfahren für Lernschwächen es überhaupt gibt und worin sie sich unterscheiden. Das hat uns Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration in der Zentrale der Duden Institute für Lerntherapie, genauer erklärt. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcas...2021-11-1120 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWarum sind Lesen und Schreiben so wichtig?Von den ersten Worten, über die ersten gelesenen und geschriebenen Sätze, bis hin zur Bildungssprache ist es ein weiter Weg. Wir schauen uns in dieser Folge an, warum Lesen und Schreiben so wichtig sind, was es mit Sprachcodes auf sich hat und wie sich mit dem Lesen und Schreiben für Kinder ganz neue Welten eröffnen. Darüber haben wir mit Dr. Michael Ritter gesprochen. Er ist Professor für Grundschuldidaktik Deutsch an der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg und engagiert sich seit Jahren im Bereich Schreib- und Leseförderung. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einf...2021-10-1416 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWie lernt der Mensch?Was im Gehirn beim Lernen passiert, ist ein sehr komplizierter und unglaublich spannender Prozess. Darüber haben wir mit dem Neurobiologen Prof. Dr. Martin Korte von der TU Braunschweig gesprochen. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des Lernens und unseres Gedächtnisses und hat uns die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Wir schauen uns in dieser Folge an, welche Lernmethoden es gibt und was am Mythos der verschiedenen Lerntypen dran ist. Wir gehen auch der Frage nach, ob Rechts- und Linkshänder unterschiedlich lernen. Außerdem berichtet Prof. Korte von neuen Forschungsergebnissen im Bereich des digitale...2021-09-1616 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastProminente Mutmacher: Berühmte Menschen mit einer LernschwächeIn dieser Folge wird es prominent, denn wir schauen uns an, welche Promis angeblich eine Lernschwäche haben oder hatten und ob das überhaupt stimmt. Die Gerüchteküche brodelt gerade in dem Bereich ziemlich heftig. Diese Episode ist außerdem besonders spannend, denn wir haben sogar einen Prominenten für ein persönliches Gespräch für unseren Podcast gewinnen können: Ministerpräsident Bodo Ramelow. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2021-08-1918 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastFür draußen: Übungen und Lernspiele bei RechenschwächeUnser Sommer-Spiele-Spaß geht in die zweite Runde! Dieses Mal stellen wir Ihnen Lernübungen und Lernspiele für draußen für Kinder mit einer Rechenschwäche vor. Mit diesen Spielen können Eltern die Freude am Lernen wecken und die Motivation fördern, sich mit Zahlen und dem Rechnen zu beschäftigen. Das geht auch ganz wunderbar in den Ferien. Dazu haben wir wieder Lerntherapeutinnen befragt, die uns einige Übungen verraten haben. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2021-07-2213 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastFür draußen: Übungen und Lernspiele bei Lese-Rechtschreib-SchwächeDer Sommer ist da und bei dem schönen Wetter spielt man natürlich draußen. Warum das nicht gleich mit Lernspielen und Lernübungen verbinden? Eltern können so nämlich bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche die Freude am Lernen stärken und die Motivation fördern, sich mit Lesen und Schreiben zu beschäftigen. Wir stellen Ihnen daher in dieser Folge Lernübungen und Lernspiele für draußen für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche vor. Dazu haben wir auch Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten befragt, die uns ein paar Übungen verraten haben. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche ha...2021-06-2412 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWenn Schule und Lerntherapie Hand in Hand gehenHeute schauen wir uns einmal an, wie Schule und Lerntherapie Hand und Hand gehen können. Dafür werfen wir einen Blick auf Schulprojekte der Duden Institute. Um dieses umfangreiche Thema gut zu beleuchten, haben wir es uns aus drei verschiedenen Blickwinkeln angeschaut: Wir haben mit der Sonderpädagogin Carmen Blätter, dem Leiter der Duden Institute in Königs Wusterhausen und Lübben, Dr. Sven Scheurell und mit der Begründerin des lerntherapeutischen Konzepts der Duden Institute Dr. Andrea Schulz gesprochen. Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen der Duden Institute: https://www.duden-institute.de/Infothek/1217_Veranstaltungen.htm Wenn Sie Fra...2021-06-1021 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastRechenschwäche überwunden: Felix macht MutFür diese Folge haben wir mit Felix gesprochen. Er ist ein echter Mutmacher, denn er hat seine Lernschwäche überwunden. Als Kind wurde bei ihm eine Rechenschwäche festgestellt. Da es damals in seiner Nähe noch kein Duden Institut gab, machte Felix mehrere Intensivtherapien in den Ferien in der Zentrale in Berlin. Wie sehr ihm diese geholfen haben, verrät sein Lebenslauf. Denn heute, mit 24, ist er erfolgreicher Einzelhandelskaufmann. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2021-05-2714 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastSo werden Eltern in die Lerntherapie eingebundenDie Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine zentrale Säule in der Lerntherapie an den Duden Instituten. Wir schauen uns in dieser Folge daher einmal genau an, wie Eltern in die Lerntherapie ihres Kindes mit einbezogen werden und wie Eltern ihr Kind aktiv zu Hause unterstützen können. Darüber haben wir mit Patricia Purat gesprochen. Sie ist Lerntherapeutin und wissenschaftliche Leiterin des Duden Instituts in Berlin-Steglitz. Hier geht es zum Elternratgeber der Duden Institute: https://www.duden-institute.de/Infothek/7471_Elternratgeber.htm Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2021-05-1314 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWarum ist Mathematik so wichtig?Unser Alltag ist voller Mathematik, sie umgibt uns quasi. Warum Mathematik so wichtig ist und warum sie oft so schwer zu sein scheint, darüber haben wir mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher gesprochen. Er ist Gründer und Leiter des Mitmach-Museums „Mathematikum“ in Gießen und Autor zahlreicher mathematischer Bücher. Und eins können wir jetzt schon sagen: Seine Liebe zu den Zahlen ist ansteckend. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2021-04-2916 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastPsychosoziale Beschwerden und Lernprobleme Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Hier geht es zur PuLS-Studie: https://www.duden-institute.de/Infothek/Studien/10316_PuLs_Studie.htm Und hier finden Sie alle Infos zur Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de2021-04-1514 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWelche Fähigkeiten braucht ein Kind zum Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen?Welche Lernvoraussetzungen sind bei Kindern besonders wichtig zum Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen? Wie gut sollten sie schon vor Schulbeginn ausgebildet sein? Und wie können Eltern diese Fähigkeiten stärken? Darüber haben wir mit Dr. Andrea Schulz gesprochen. Sie hat mit ihrer Forschung Anfang der 90er Jahre die Basis für die wissenschaftlich fundierte, integrative Lerntherapie in den Duden Instituten gelegt. Sie ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Lerntherapie für die Rechenschwäche. Außerdem hat uns dazu auch Dr. Astrid Schröder, Lerntherapeutin und Fachbereichsleiterin Deutsch an den Duden Instituten für Lerntherapie in Berlin, vie...2021-04-0120 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLeidenschaft für den Beruf Lerntherapeut/-in: Einblicke in die praktische WeiterbildungSehr viele Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten haben eine unglaubliche Begeisterung und Leidenschaft für ihre Arbeit. Heute schauen wir, wo diese Leidenschaft herkommt und werfen einen Blick auf die beruflichen Anfänge eines Lerntherapeuten bzw. einer Lerntherapeutin. Natürlich spielt da die Weiterbildung eine entscheidende Rolle – vor allem der Praxisteil. Doch wie genau sieht der aus? Und warum entscheidet man sich für diesen Beruf? Darüber sprachen wir mit der angehenden Lerntherapeutin Tiffanie Arndt und mit Dr. Christiane Wotschack, Leiterin der praktischen Ausbildung in der Zentrale der Duden Instituten für Lerntherapie in Berlin. Hier erfahren Sie mehr über die Weiterbil...2021-03-1817 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastMit Sprache muss man rechnenIn dieser Folge klären wir, wie sprachliche Fähigkeiten und Mathematiklernen zusammenhängen. Denn die Welt der Zahlen ist alles andere als stumm. Das Sprachverständnis spielt auch in der Mathematik eine wichtige Rolle. Warum das so ist und was das genau für das Lernen bedeutet, darüber haben wir mit den Lerntherapeutinnen Jana Köppen und Dr. Astrid Schröder gesprochen. Jana Köppen leitet den Fachbereich Mathematik und ihre Kollegin Dr. Astrid Schröder den Fachbereich Deutsch an den Duden Instituten für Lerntherapie in Berlin. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast...2021-03-0414 minFranchise RockstarsFranchise RockstarsDuden Institute, Dr. Gerd-Dietrich SchmidtHeute begrüßen wir ein ganz besonderes System in unserem Podcast: Duden Institute für Lerntherapie. Gründer Dr. Gerd-Dietrich Schmidt erklärt uns, dass es sich hier entgegen mancher Erwartungen nicht um das wohl bekannteste Wörterbuch handelt, sondern vielmehr um professionell konzipierte Lerntherapien für Kinder mit Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Welche Rolle die eigenen Franchisenehmer bei den Lerntherapien spielen und wer überhaupt Franchisenehmer werden kann, erklärt uns Gerd im folgenden Interview.  +++ LINKS +++ 🔗 DUDEN Institute 🔗 DUDEN Institute Franchise 🔗 Instagram 🔗 Facebook Dir hat diese Folge gefallen?! Dann würden wir uns sehr über...2021-02-1931 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastSeelische Behinderung - Was bedeutet das für Familien?Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche haben nicht nur Schwierigkeiten dem Unterricht zu folgen, sondern leiden auch häufig unter psychischen Problemen. Wenn ihr Leben dadurch stark beeinträchtigt wird, spricht man von einer seelischen Behinderung. Was das genau bedeutet und wie Eltern, Lehrer und Lehrerinnen helfen können, darüber haben wir mit Brigitte Lindner, Dr. Martina Schröder und Anja Juchert gesprochen. Brigitte Lindner ist Lerntherapeutin und Leiterin des Duden Instituts für Lerntherapie in Berlin-Hellersdorf. Dr. Martina Schröder ist ehemalige Lehrerin und hat 26 Jahre als Schulpsychologin gearbeitet. Und Anja Juchert hat uns von ihrer schwierigen Situation...2021-02-1822 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastDeutsch als Zweitsprache und Lese-Rechtschreib-SchwächeWelche Rolle spielt Mehrsprachigkeit beim Lesen- und Schreibenlernen? Und wie kann man Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, unterstützen? Darüber haben wir mit der Sprach- und Lerntherapeutin Prof. Dr. phil. Annegret Klassert gesprochen. Sie ist Professorin für Sprache und Kommunikation in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam. Außerdem hat uns Arne Grotjahn, einer der beiden Leiter der Duden Institute für Lerntherapie in Goslar und Wernigerode von seinen Erfahrungen erzählt. Hier geht es zur im Podcast erwähnten Studie über die Sprachentwicklung bilingualer Kinder: https://budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/4613 Sie habe...2021-02-0416 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWas bedeutet „Entdeckendes Lernen”? Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute2021-01-2113 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLese-Rechtschreib-Schwäche überwunden: Johanna macht Mut Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute2021-01-0715 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken, lernen, Neues ausprobieren – das war 2020Das Jahr 2020 stand und steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Und diese hat natürlich auch die Duden Institute für Lerntherapie getroffen. Dabei wurde viel entdeckt, gelernt und Neues ausprobiert. Zusammen mit Dr. Gerd-Dietrich Schmidt, dem Geschäftsführer und Mitbegründer der Institute, lassen wir das Jahr Revue passieren. Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen und entstandene Lösungen, wie die Online-Lerntherapie. Außerdem haben uns Kinder ihre Weihnachtswünsche verraten … Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-12-1714 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLRS und Rechenschwäche bei ErwachsenenSie glauben Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche gibt es nur bei Schulkindern? Das ist leider nicht so. Auch Erwachsene können davon betroffen sein und haben mal mehr, mal weniger Probleme damit. Wie genau diese aussehen und was hilft, darüber haben wir mit Annette Höinghaus vom Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) gesprochen. Außerdem hat uns Christina Löschner von der Initiative "Junge Aktive" des BVL erzählt, welche Strategien ihr im Alltag mit ihrer Rechenschwäche helfen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-12-0321 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastNachteilsausgleich und Notenschutz: Eine Hilfe für Kinder mit Lernschwierigkeiten?Der Nachteilsausgleich und der Notenschutz sind eine besondere Form der Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Was genau darunter zu verstehen ist und welche Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs es gibt und was Notenschutz genau bedeutet – das klären wir in der heutigen Folge. Darüber haben wir mit Anna Muth gesprochen. Sie ist Beauftragte für Lese-Rechtschreib-Schwäche an einer Grundschule in Berlin. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-11-2612 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLesen und Vorlesen: Darum ist es so wichtigLesen ist ein Werkzeug. Es fördert die Fantasie, schult das abstrakte Denken und stärkt das Mitgefühl. Aber nicht jedem fällt es leicht. Doch wie kann man Kindern und Jugendlichen beim Lesen helfen? Wie wichtig ist das Vorlesen schon im frühen Alter? Und wie lässt sich bei Lesemuffeln die Lesemotivation steigern? Diese und noch viele weitere Fragen rund ums Lesen und Vorlesen hat uns Johanna Hasse von der Stiftung Lesen beantwortet. Außerdem verraten Ihnen in dieser Folge auch noch drei Lerntherapeuten ihre Lieblingsbücher zum Vorlesen. Online-Vorlesetag der Duden Institute auf YouTube: https://www.youtube...2020-11-1914 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDr. Gerd Dietrich Schmidt - Ich bin der Gründer der Duden InstituteAuch Robbie Williams war Legastheniker Dr. Gerd Dietrich Schmidt im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist der Gründer und Geschäftsführer der Duden Institute. 1992 hat er den ersten Betrieb in Berlin gegründet, mittlerweile sind es fast 90 Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Aber was machen die Duden Institute eigentlich? Sie führen Lerntherapien zur Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie), Rechenschwäche (Dyskalkulie) und Englischschwäche durch. Der ehemalige Lehrer für Naturwissenschaften betreibt die Institute mit viel Leidenschaft und mit ständig neuen Ideen, denn rund 10% aller Menschen leiden unter einer dieser Schwächen. Für die erfolgreiche...2020-11-1851 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastVorurteile und Mythen rund ums Lernen und Lernschwierigkeiten Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute2020-11-1212 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastRechenschwäche: Praktische Tipps und ÜbungenDiesmal dreht sich alles um das Thema Rechenschwäche – und zwar erfahren Sie jede Menge Tipps und praktische Übungen. Die Lerntherapeutin Inken Büngener und der Lerntherapeut Reinhard Raake sind beide auf Rechenschwäche spezialisiert. In dieser Folge haben sie sich über ihre langjährigen Erfahrungen ausgetauscht und dabei viele spannende und hilfreiche Tipps verraten. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-11-0512 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLese-Rechtschreib-Schwäche in EnglischEine Lese-Rechtschreib-Schwäche kann nicht nur in der Muttersprache auftreten, sondern auch in einer Fremdsprache wie Englisch. Doch woran erkennt man eine Lese-Rechtschreib-Schwäche in Englisch? Und welche Tipps helfen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat Dr. Astrid Schröder, Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung der Duden Institute für Lerntherapie. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-10-2911 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLernschwierigkeiten und ADHS: Gibt es einen Zusammenhang?Träumerchen, Zappelphilipp oder Störenfried – so werden Kinder genannt, die mit den Gedanken nicht bei der Sache sind. Sie lassen sich leicht ablenken und haben Schwierigkeiten stillzusitzen. Dahinter könnte eine Krankheit stecken – und zwar die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. Wir klären, woran man diese Aufmerksamkeitsstörung erkennt, wie sie behandelt wird, was bei Kindern mit ADHS in der Lerntherapie anders läuft und wir schauen, ob es einen Zusammenhang zwischen Lernschwierigkeiten und ADHS gibt. Darüber haben wir mit Dr. Lorenz Huck gesprochen. Er ist Psychologe, Lerntherapeut und Geschäftsführer der Zentrale der Duden Institute für Lerntherapi...2020-10-2216 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast11 Linktipps: Hilfsangebote im Internet Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Duden-Leseprofi-Bücher: https://www.duden-institute.de/Infothek/Lerntherapie_Podcast/11303_Teilnahmebedingungen_Podcast_Verlosung.htm Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-10-1513 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWie wird man eigentlich Lerntherapeut?Lust auf einen erfüllenden Beruf, bei dem man Kindern und Jugendlichen hilft? Wer als Lerntherapeutin oder Lerntherapeut an den Duden Instituten arbeiten möchte, kann den theoretischen Teil der Weiterbildung dafür nun auch als Fernstudium absolvieren. Wir sprechen mit Gründer und Geschäftsführer Gerd-Dietrich Schmidt und der Leiterin der Personalabteilung Laura Schmidt über die Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung und die verschiedenen beruflichen Perspektiven bei den Duden Instituten für Lerntherapie. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-10-0813 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastFrüher Lese-Rechtschreib-Schwäche, heute Psychologin: Livia macht Mut Lust auf noch eine Mutmacher-Geschichte? Dann hier reinhören: In Folge 6 haben wir mit der Architektur-Studentin Katharina über ihre frühere Rechenschwäche gesprochen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-10-0119 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastKosten und Finanzierung einer Lerntherapie Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-09-2412 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastHörer fragen - Experten antworten Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-09-1719 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastKinder stärken - trotz schwieriger SchulbedingungenKinder mit Lernschwierigkeiten trifft das Homeschooling und die Isolation häufig besonders hart. Sie haben Angst, den Anschluss zu verlieren und ihr Selbstbewusstsein leidet. Das weiß die Mutter der 8-jährigen Emma genau, denn ihre rechenschwache Tochter hat sich in der Corona-Zeit verändert. Doch wie können Eltern der Überforderung entgegenwirken? Was können sie tun, um das Selbstbewusstsein ihres Kindes stärken? Darüber haben wir mit der Psychologin Birgit Altenrichter gesprochen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-09-1012 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastNachhilfe vs. LerntherapieNachhilfe ist oft die erste Station bei Lernproblemen. Doch ist eine Nachhilfe bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche sinnvoll? Was unterscheidet eine Lerntherapie von einer herkömmlichen Nachhilfe? Und woran erkennen Eltern, dass eine Nachhilfe nicht ausreicht? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Dr. Marion Suschke. Sie hat viele Jahre im Bereich Nachhilfe gearbeitet und leitet mittlerweile zwei Duden Institute für Lerntherapie in Nordrhein-Westfalen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-09-0311 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastBlick hinter die Kulissen: Wer hilft Kindern mit Lernschwierigkeiten? Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-08-2711 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastErstes Fazit: Hat sich Online-Lerntherapie bewährt?Der 13-jährige Max hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche und war einer der Ersten, der die Online-Lerntherapie an den Duden Instituten ausprobieren durfte. Diese neue Therapieform wurde aufgrund der Corona-Pandemie quasi aus dem Boden gestampft. Nach vielen Wochen im Einsatz, schauen wir nun, wie sich die Online-Lerntherapie bewährt hat. Darüber sprechen wir mit der Lerntherapeutin Claudia Reichmayr, ihrem Therapiekind Max und seiner Mutter. Übrigens: Wie die Online-Lerntherapie entstanden ist und wie sie funktioniert, können Sie in Folge 2 hören. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.2020-08-2009 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastIn den Ferien lernen? Einblicke in eine Intensivtherapie im Duden Institut Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Besuchen Sie uns online: Website: www.duden-institute.de YouTube: www.youtube.com/dudeninstitute Facebook: www.facebook.com/dudenInstitute Instagram: www.instagram.com/dudeninstitute/2020-08-1312 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastLese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie: Tipps & ÜbungenWenn Lesen Schwerstarbeit ist, das Zusammenziehen von Lauten zu einem Wort kaum gelingt oder Buchstaben vertauscht werden, können dies Anzeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche sein.. Wie können Eltern dann ihr Kind beim Lernen unterstützen? Und wie sieht es mit dem Lernen in den Ferien aus? Welche Übungen und Spiele kann man zu Hause mit seinem Kind machen? Darüber sprechen wir mit Dr. Astrid Schröder. Sie ist Lerntherapeutin und leitet den Fachbereich Deutsch in der Zentrale der Duden Institute für Lerntherapie. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@du...2020-08-0615 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastRechenschwäche/Dyskalkulie: Tipps & ÜbungenZahlen werden verdreht, Richtungen durcheinandergebracht und auch die Uhr zu lesen, fällt Kindern mit einer Rechenschwäche oft schwer. Sie haben mathematische Grundlagen nicht sicher verinnerlicht. In einer Lerntherapie wird daher genau daran gearbeitet. Doch wie können Eltern dabei zu Hause unterstützen? Und wie sieht es in den Ferien aus? Wie kann man unterwegs spielerisch lernen? Wie lässt sich das eigene Kind motivieren? Welche Tipps und Übungen gibt es? Diese und weitere Fragen hat uns die Lerntherapeutin Jana Köppen beantwortet. Sie ist Fachbereichsleiterin Mathematik in der Zentrale der Duden Institute für Lerntherapie. Sie haben Fragen o...2020-07-3018 min