Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dunja Sadaqi

Shows

BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIsrael im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran?Israel im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran? Interview mit Jan-Christoph Kitzler / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrieden / Bundesliga: Frankfurt und der FC Bayern trennen sich 3:3 // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Christina Nagel, Willi Willmann, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner, Philipp Hofmeister // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0613 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesScholz warnt vor Antisemitismus und blinden Israel-HassLive-Gespräch zur aktuellen Lage in Nahost / Israel - das gespaltene Land / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Doch kein Wachstum: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Volle Wahllokale, erwarteter Ausgang / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrienden // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador, Christina Nagel, Willi Willmann, Philip Brost, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0614 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBaerbock betont Israels Recht auf SelbstverteidigungLive Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler zur Lage in Israel / Korrektur der Konjunkturprognose / Trump kehrt an Ort des Attentats in Butler zurück / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Kasachstan stimmt über AKW-Neubau ab / Letzter Oktoberfest-Tag in München / FC Bayern will Sieg in Frankfurt // Autoren: Stephanie Mannhardt, Olivia Boger, Martin Ganslmeier, Dunja Sadaqi, Frank Aischmann, Birgit Grundner, Taufig Khalil // Moderation: Michaela Borowy2024-10-0617 minPolitik und HintergrundPolitik und Hintergrund"Bis 2030 hat Deutschland das zuverlässigste Schienennetz Europas"Es vergeht kein Tag, an dem es in Deutschland nicht irgendwelche Störungen bei der Deutschen Bahn gibt. Im Vergleich mit den anderen europäischen Bahnen ist sie - gemessen an der Pünktlichkeit - auf dem vorletzten Platz. Nur Slowenien ist schlechter. Jahrelang haben unterschiedliche Bundesregierungen das Netz verkommen lassen und gleichzeitig reisen so viele Menschen wie nie mit der Bahn. Die derzeitige Lage kann kaum der Anspruch des reichsten Landes Europas sein. Verkehrsminister Volker Wissing erklärt im Interview, wie er es schaffen möchte, dass sich Passagiere wieder auf die Bahn verlassen können.Weitere Themen: Erste Bundes...2024-04-0531 minAktuellesAktuellesDe Senegal steet viru grousse VerännerungenDeen neie Staatschef Bassirou Diomaye Faye ass eréischt viru Kuerzem aus dem Prisong entlooss ginn, wou hie wéinst de Protester vun de leschte Jore souz. Virun allem déi jonk Senegaleese setze vill Hoffnung an hien. D'ARD-Korrespondentin Dunja Sadaqi huet Detailer.2024-03-2903 minFerngesprächeFerngesprächeSenegalMehr junge Menschen als Arbeit für diese, ein starker Wunsch nach regulärer Migration und eine lange demokratische Tradition. Dunja Sadaqi berichtet aus dem Senegal.2024-03-2843 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das Feature100 Jahre Schweigen - Deutsches Giftgas in MarokkoEs war weltweit der erste Giftgasangriff aus der Luft: 10 000 Behälter Giftgas "Made in Germany" wurden innerhalb von drei Jahren über dem Rif-Gebiet im Norden Marokkos abgeworfen. Spanien und Frankreich führten in den 1920er Jahren Krieg gegen die dortige Bevölkerung. Das Giftgas "Lost" wurde von einem deutschen Chemiker entwickelt, obwohl dies laut Versailler Vertrag verboten war. // Von Andrea Geißler, Christiane Kreiner, Dunja Sadaqi/ HR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Andrea Geißler, Christiane Kreiner, Dunja Sadaqi.2023-12-0851 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGetreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue ChancenWeil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2022-07-0428 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationChristen in Marokko - Unter dem grünen Halbmond füllen sich die KirchenIn Marokkos Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige - meist ältere, eingewandert aus Europa. Doch seit immer mehr christliche Afrikanerinnen und Afrikaner zuziehen, ändert sich dieses Bild: Die Kirchenbänke füllen sich. Die Migration verändert die Atmosphäre der Gottesdienste und die marokkanische Gesellschaft; christliche Bräuche werden sichtbarer im Alltag. Wie reagieren die Muslime? Und wie geht es Konvertiten in einem Land, in dem laut Verfassung der Islam Staatsreligion ist? Eine Sendung von Dunja Sadaqi.2022-06-0324 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und Strategien(28) Mali-Einsatz vor dem Abbruch?Mali-Einsatz vor dem Abbruch? Nach fast zehn Jahren hat sich die Sicherheitslage in dem westafrikanischen Land nicht verbessert, sondern verschlechtert. Außerdem gibt es Probleme mit der Militärregierung. Die Podcast-Themen (28), 11.02.2022 Schwerpunkt Eigenwillige Militärregierung - Mali-Einsatz ohne Perspektive? (Autoren: Andreas Flocken, Kai Küstner) (bei 3'06) Sicherheitspolitische Notizen - Militärmacht plus Wirtschaftskraft - Russisch-chinesische Allianz gegen den Westen? (bei 40'32) - Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine - Deutschland auf dem Weg ins Abseits? (bei 52'00) - Munitionsaffäre - Anklage gegen Ex-KSK-Kommandeur (bei 57'39) Shownotes: 1. Eigenwillige Militärregierung - Mali-Einsatz ohne Perspektive? EUTM Mali https://eutmmali.eu/ EUTM-Ei...2022-02-121h 04BreitengradBreitengradChristen in Marokko - Verborgen unter dem HalbmondIn Marokkos christlichen Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige. Es waren meist ältere, aus Europa eingewanderte Menschen. Doch seit immer mehr Christen aus anderen Teilen Afrikas nach Marokko ziehen, ändert sich das Bild. Die Kirchenbänke füllen sich - in manchen Städten mit bis zu 500 Gläubigen. Das gab es seit der französischen Kolonialzeit nicht mehr. Die Migration verändert die Atmosphäre der Gottesdienste und auch die marokkanische Gesellschaft. Christliche Bräuche werden sichtbarer im Alltag. Doch wie reagieren die Muslime? Und wie geht es Konvertiten in einem Land, in dem der Islam Staatsreligion ist? Dunja S...2022-02-0423 minInside MedienInside Medien12. Dunja Sadaqi - ARD Auslandskorrespondentin im Studio NordwestafrikaEine neue Inside Medien Podcastfolge ist online. Dieses Mal mit Dunja Sadaqi. Sie arbeitet als ARD-Auslandskorrespondentin in Marokko (genauer gesagt in Rabat) und berichtet aus dem Gebiet Nordwestafrika. Total spannend!Während unseres Gesprächs habe ich wahnsinnig tolle Einblicke erhalten in ihr Berufsfeld. Ich bin mir sicher, dass euch diese Folge gefallen wird. Die Inside Medien Podcastfolge ist für (unter anderem) alle, die sich schon einmal diese Fragen gestellt haben:- Was sollte man am besten studieren, um in den Medien zu arbeiten? - Wie komme ich an das begehrte öffentlich-rechtliche Volon...2021-08-2449 minBreitengradBreitengradShalom und Salam: Israel und Marokko kommen sich (noch) näherZu keinem anderen arabischsprachigen Land hat Israel wohl so enge Beziehungen wie zum nordafrikanischen Marokko. Anders als in den meisten anderen arabischsprachigen Ländern gibt es in Marokko weiterhin eine lebhafte und sichtbare jüdische Gemeinde. Seit Jahren werden Synagogen aufwendig restauriert, jüdische Zentren vom König höchstpersönlich eröffnet. In der neuen Verfassung des Königreiches wird das jüdische Identität explizit erwähnt. Auch in Israel sind die Beziehungen eng. Rund 1 Millionen Israelis haben Vorfahren aus Marokko. Dunja Sadaqi und Benjamin Hammer über Gemeinsamkeiten und Brüche. Hoffnungen und Niederschläge. Über israelisch-marokkanisch Geschichte, Gegenwart und Z2021-03-1225 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenImpfgerechtigkeit bleibt eine Illusion (DLF Hintergrund)Der Plan der Weltgesundheitsorganisation für eine faire globale Verteilung von Corona-Impfungen gilt schon als gescheitert. Die Industriestaaten beanspruchen einen Großteil der Impfdosen für sich, zu Lasten der ärmeren Länder in Afrika oder Lateinamerika, die beim Impfschutz weit hinterherhinken. Von Anne Demmer, Marc Engelhardt und Dunja Sadaqi Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/globale-verteilung-von-corona-impfstoff-impfgerechtigkeit.724.de.html?dram:article_id=491870 Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-hintergrund.725.de.podcast.xml2021-02-0418 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLWas ist vom Arabischen Frühling geblieben?Vor zehn Jahren hat sich ein tunesischer Gemüsehändler selbst verbrannt, aus Protest gegen den Staat. Er löste Massendemonstrationen aus. Dunja Sadaqi ist der Frage nachgegangen, was davon übrig geblieben ist.2020-12-2122 minBreitengradBreitengradZurück ins Motherland - Schwarze Migrant*innen zwischen Afrika und AmerikaIn den USA gehören Einwanderer*innen aus afrikanischen Ländern zu den Spitzenkräften. Vor allem Menschen aus der Subsahara kommen in die Staaten zum Studieren, arbeiten als Ärzt*innen oder Ingenieur*innen. Dunja Sadaqi und Katharina Wilhelm (Studio Los Angeles) porträtieren Einwander*innen aus ihren Berichtsgebieten - spannen so einen roten Faden zwischen zwei Kontinenten und stellen die Frage nach afrikanischer und Schwarzer Identität - von Westküste zu Westküste.2020-10-0224 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0205 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0200 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Feminismus - und was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0205 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.God is a womanGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-191h 14YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - God is a woman - Feminismus & ReligionGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-1900 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - God is a woman - Feminismus & ReligionGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-191h 14YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heuteLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1200 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.De Beauvoir bis #meetooLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1258 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heuteLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1258 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und GeldWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-0500 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Bitch better have my moneyWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-051h 08YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und GeldWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-051h 08YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & SexualitätWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2959 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & SexualitätWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2900 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Pille, Porno, PussyWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2959 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Oh so white - Feminismus & IntersektionalitätFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2259 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Oh so whiteFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2259 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Oh so white - Feminismus & IntersektionalitätFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2200 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#feministSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1556 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - #feminist - Feminismus & Social MediaSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1500 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - #feminist - Feminismus & Social MediaSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1556 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Bye Bye PrivilegienWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0857 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und MännerWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0800 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und MännerWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0857 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.AlphafrauenVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0146 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und PolitikVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0100 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und PolitikVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0146 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.BitterfotzigIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2455 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte BeziehungenIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2455 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte BeziehungenIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2400 min