Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

E. Stinnig

Shows

Welt im OhrWelt im Ohr10 Jahre APPEAR: „Hörschau“ Gender und Entwicklung 2020 markiert für das Thema „Gender und Entwicklung“ ein bedeutsames Jahr. Die Erinnerung an die 4. Weltfrauenkonferenz in Beijing vor 25 Jahren, das Jubiläum 20 Jahre „Resolution 1325“, das Resümee über die ersten fünf Jahre SDGs und auch das Gedenken an die Unabhängigkeit und Dekolonialisierung vieler Länder Afrikas vor mittlerweile 60 Jahren.Frauenrechte, Feminismus, Gleichstellung und hart erkämpfte Errungenschaften vergangener Dekaden verblassen jedoch in der Covid-Pandemie. Verbesserungen in der Armutsbekämpfung, im Gewaltschutz oder im Zugang zu Gesundheit und Bildung werden durch die Pandemie in Frage gestellt. In dieser globalen Krise geht es einige Schritte zurück und Ungerechtig...2020-10-2258 minWelt im OhrWelt im OhrSozialarbeit nach dem Genozid in Ruanda Doch wie kann so ein traumatisches Ereignis wie der Völkermord von 1994, bei dem innerhalb von 100 Tagen mehr als 800.000 Tutsi und moderate Hutu getötet wurden, verarbeitet werden? Wie kann Versöhnungsarbeit zwischen Opfern und Tätern aussehen und welche Bedeutung kommt dabei der Sozialarbeit zu? Welchen Beitrag leisten Wissenschaft, Forschung und internationale Kooperationen?Im März 2018 fand die internationale Konferenz „Professionelle Soziale Arbeit und nachhaltige Entwicklung in Afrika“ mit rund 500 Delegierten in Ruanda statt. Die Hauptstadt Kigali wurde als Austragungsort gewählt, um die Relevanz der Sozialarbeit für nachhaltige Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und die Einhaltung der Mensche...2018-08-311h 06Welt im OhrWelt im OhrWissen.Schafft.Entwicklung. Filmtage 2014: Eat.Drink.Live. Mit Spiel- und Dokumentarfilmen, interessanten Vortragenden und Künstler/innen aus Österreich, Uganda und Kenia werden Fragen des Klimawandels, der Gesundheit und der Agrarökologie diskutiert. Ein besonderes Anliegen dieser Veranstaltung ist die Verknüpfung von Wissenschaft, Praxis und Kultur. In der Radiosendung stellt Martin Stöbich, Programmkoordinator für die Filmtage, die Idee der Veranstaltung sowie die Auswahl der Filme vor. Weiters werden das KEF Projekt "Essbare Gärten in Uganda" durch Petra Braun, Institutsvorständin des IEZ (Interdisziplinäres Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit), sowie das appear-Projekt Master Programm zu Medizinanthropologie und internationaler Gesundheit, durch Ruth Kutalek, Projektleiterin und Medizi...2014-02-2859 minWelt im OhrWelt im OhrStudent/innen erleben Afrika. Eindrücke aus Burkina Faso und Kenia Welche Innovationen haben Bauern und Bäuerinnen in Kenia entwickelt, um knappe Wasserressourcen besser zu nutzen? Solche Fragen und noch vieles mehr diskutieren in dieser Sendung 3 BOKU-Student/innen, die ihre Feldforschung im Rahmen eines appear – Projektes in Burkina Faso und Kenia durchgeführt haben. Sie erzählen von ihren Erlebnissen im Feld und ihren interkulturellen Erfahrungen, von den Herausforderungen, die es zu überwinden gab, aber auch was ihnen Spaß gemacht hat.Das Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development – appear ist ein Hochschulkooperationsprogramm finanziert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.Gestaltung und Moderation: Elke Stinn...2013-06-2159 minWelt im OhrWelt im OhrPräsentation des Projektes "Face to Face" Integration und Migration sind zentrale Themen der Sozial-, Wirtschafts,- Bildungs-, Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik. Wie auch der österreichische Integrationsfonds betont, sind Fragen von Integration und Migration in vielen Bereichen der österreichischen Gesellschaft als Querschnittsmaterie von besonderer Relevanz und ein breiter Zugang zu Integration und Migration ist notwendig. Integration bedeutet auch ein 'auf einander zu gehen' und 'von einander lernen', es betrifft beide Seiten, sowohl die Menschen mit Migrationshintergrund als auch die 'alteingesessenen' Österreicher und Österreicherinnen. Im Projekt 'Face to Face' des Afro-Asiatischen Instituts wird nun diese Begegnung gefördert und ermöglicht. Denn Begegnung verändert und bereichert Menschen, hilft Ä...2013-04-1959 minWelt im OhrWelt im OhrHeilpflanzen gegen Malaria - Traditionelle Medizin in Burkina Faso Laut eines Berichts des Gesundheitsministeriums von Burkina Faso, ist Malaria eine wesentliche Ursache für Kindersterblichkeit und eine Herausforderung für die Gesundheit der Bevölkerung.Trotz einer Fülle an Literatur, die von unterschiedlichen Institutionen zur Förderung traditioneller Medizin im Land herausgegeben wird, existiert kein pharmazeutisches Verzeichnis von Heilpflanzen gegen Malaria. Auch über ihre Qualität gibt es keine Dokumentation.Ziel des appear-Projektes MEAMP ist es eine Dokumentation über Heilpflanzen und ihre Zusammensetzung gegen Malaria zu erstellen sowie dieses Wissen in akademischen Trainings weiterzugeben. Welche Pflanzen verwendet werden, wo man sie findet, wer sie zu Medizin...2013-02-1552 min