podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
EBZ Akademie
Shows
VERWALTUNG4U
Richter Barry Sankol über WEG-Recht, das noch nicht zu Ende erzählt ist
In dieser Folge wird es juristisch, ehrlich und ausgesprochen praxisnah: Massimo Füllbeck spricht mit Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, über typische Streitfragen der WEG-Verwaltung – und warum viele davon bis heute nicht abschließend geklärt sind.Ob Rollläden, Heizkörper, Beschlusskompetenz oder Vermögensberichte – gemeinsam nehmen sie konkrete Fälle aus der Praxis auseinander und diskutieren, wo das Gesetz endet und der Auslegungsraum beginnt. Dabei geht es um zentrale Fragen wie:Wann ist ein Rollladen gemeinschaftliches Eigentum – und wann nicht?Was passiert, wenn Eigentümer ihre Erhaltungspflicht ignorieren?Müssen ehemalige Verwalt...
2025-07-18
51 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Öffnungsklauseln, Eintragungspflicht & Erwerberhaftung – was Verwalter/innen jetzt klären müssen
In dieser Folge von VERWALTUNG4U wird’s juristisch – aber praxisnah.Massimo Füllbeck spricht mit Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer über ein Thema, das viele Verwalter/innen aktuell beschäftigt:Welche Beschlüsse müssen bis zum 31.12.2025 ins Grundbuch eingetragen werden – und welche nicht?Die beiden nehmen sich den oft übersehenen § 47 WEG vor und erklären unter anderem:Wann genau eine Eintragungspflicht bei alten Beschlüssen besteht – und warum das selten der Fall ist.Warum Nutzungsänderungen und Änderungen bei der Erhaltungslast besonders relevant sind.Wieso die Erwerberhaftung zwingend eingetragen werden muss – sonst drohen finanzielle Verlus...
2025-07-04
25 min
VERWALTUNG4U
Digitale Baustellen in der Immobilienverwaltung – EBZ Studie legt Optimierungsbedarfe offen
In dieser Folge von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Prof. Dr. Heiko Gsell (EBZ Business School) über die Ergebnisse der neuen Studie: „IT und Digitalisierung in Haus- und WEG-Verwaltungen“. Die Untersuchung zeigt klar: Viele Verwaltungen bleiben bei der Digitalisierung hinter ihren Möglichkeiten zurück – mit konkreten Folgen für Effizienz, Servicequalität und Wettbewerbsfähigkeit. Die drei wichtigsten Erkenntnisse: Strategielücke: Über 30 % der Verwaltungen haben keine Digitalisierungsstrategie. Statt systematischem Fortschritt gibt es Insellösungen ohne Zusammenhang. Prozessprobleme: Ohne standardisierte Abläufe bleibt Automatisierung wirkungslos – viele Prozesse sind noch zu individuell. Kompetenzmangel: Es fehlt häufig an technisc...
2025-06-20
34 min
VERWALTUNG4U
Vom Pfarrhaus zum Portfolio: Immobilienstrategie in der evangelischen Kirche
Kirchliche Wohnungsunternehmen stehen vor komplexen Aufgaben: Mitgliederschwund, Leerstand und der Spagat zwischen sozialem Auftrag und wirtschaftlichem Handeln fordern neue Lösungen. In dieser Folge spricht Massimo Füllbeck mit Jannika Lange, Geschäftsführerin des eid Evangelischen Immobilienverbands Deutschland e.V. undExpertin für kirchliche Wohnungswirtschaft, über die strategische Neuausrichtung evangelischer Träger.Dabei geht es um zentrale Fragen wie:· Welche Aufgaben übernimmt der eid als Kompetenznetzwerk?· Wie lässt sich das Erbbaurecht kirchlich sinnvoll nutzen?· Welche Herausforderungen entstehen durch Leerstand und schrumpfende Gemeinden?· Wie bringt der eid Beratung, gesellschaftliche...
2025-06-06
34 min
VERWALTUNG4U
Frist verpasst? Betriebskostenabrechnung rechtssicher gestalten
In dieser Folge von VERWALTUNG4U widmen sich Massimo Füllbeck und Christian Seip einem Thema, das alle Vermieter/innen und Verwalter/innen gleichermaßenbetrifft: die Fristen rund um die Betriebskostenabrechnung. Was passiert, wenn die Abrechnung zu spät kommt? Welche Formvorgaben gelten? Und wie lässt sich die Zustellung rechtssicher dokumentieren? Christian Seip, erfahrener Prüfer, Coach und Dozent, bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch jede Menge Praxisbeispiele mit – von der Silvester-Zustellung über Scheinabrechnungen bis hin zu Gerichtsentscheidungen rund um das ThemaZugangsnachweis.Gemeinsam analysieren die beiden:die gesetzliche Abrechnungsfrist und deren Folgen bei Versäumnis,die Bedeu...
2025-05-23
34 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: BGH-Urteile zu Teil-Anfechtungen, Rückbau und Erhaltungsrücklagen
In dieser Episode des Verwaltung4U-Podcasts diskutieren Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer die neuesten BGH-Entscheidungen, die den Verwalteralltag erheblich beeinflussen können. Von den rechtlichen Anforderungen an Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage über die formalen Hürden bei Teil-Anfechtungen bis hin zu den Risiken beim Rückbau ungenehmigter baulicher Veränderungen – diese Folge bietet praxisnahe Einblicke für alle, die auf rechtlich sicherem Boden arbeiten wollen.Themen der Folge:Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage: Warum sie verteilungsneutral bleiben müssen und welcheFehler die Jahresabrechnung schnell angreifbar machen.Teil-Anfechtungen: Der BGH hat entschieden – auch einzelne Kostenpositione...
2025-05-09
48 min
VERWALTUNG4U
Betriebskosten aufgedröselt: Von Aufzug bis Allgemeinstrom Beschreibung
In dieser neuen Folge von VERWALTUNG4U geht’s um ein Thema, das jede Verwaltung kennt – und das regelmäßig für Ärger, Unsicherheit und sogar Haftungsrisiken sorgt: die Betriebskostenabrechnung. Unser Host Massimo Füllbeck spricht mit Christian Seip – Dozent am EBZ, Mitglied in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen und ausgewiesener Experte für die Immobilienwirtschaft – über die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen umlagefähigen und nicht-umlagefähigen Kosten, über typische Fehlerquellen und über die Rolle der Rechtsprechung. Was bedeutet "Allgemeinstrom" eigentlich wirklich? Wieso darf ein Vollwartungsvertrag nicht einfach komplett umgelegt werden? Und was sollten Verwalter/innen tun, um rechtssicher und tr...
2025-04-25
42 min
VERWALTUNG4U
Live vom ecowo Beiratskongress: Energiewende, Eigentümerversammlung und rechtliche Praxisfragen
In dieser besonderen Folge von VERWALTUNG4U meldet sich Gastgeber Massimo Füllbeck live vom ecowo Beiratskongress 2025 in Köln – mit seinen Gästen Thomas Beutner, Geschäftsführer der ecowo GmbH, und Cathrin Fuhrländer, Rechtsanwältin bei W·I·R Jennißen und Partner sowie Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen rund umdie WEG-Verwaltung – rechtlich, wirtschaftlich und organisatorisch fundiert:Finanzierungenergetischer Maßnahmen – Rücklage, Darlehen oder Sonderumlage?Photovoltaik & Steckersolargeräte – was darf wer, undwas braucht einen Beschluss?Virtuelle Eigentümerversammlungen – neue Spielräumefür moderne VerwaltungVorratsbeschlüsse & Gestaltungsspielräume – wie Verwaltung effizient...
2025-04-11
34 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Vergütung, Zweckentfremdung und Zutrittsverweigerung
Indieser Folge von VERWALTUNG4U nehmen sich Massimo Füllbeck und RechtsanwältinCathrin Fuhrländer wieder praktische Alltagsfragen aus der WEG-Verwaltung vor –fundiert, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Die Fragen stammen direkt ausder Community und spiegeln typische Herausforderungen für Verwalterinnen undVerwalter wider. Themender Folge: Preisanpassung und Preisstaffelung im Verwaltervertrag: Wann ist sie möglich, was muss im Beschluss stehen und wie schützt man sich vor späteren Anfechtungen?Anspruch auf Vergütungsanpassung bei Gesetzesänderung: Welche Klauseln helfen – und was sagt die Rechtsprechung dazu?Rückblick auf den zertifizierten Verwalter: War das Modell e...
2025-03-28
28 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Neue Spielräume und Risiken bei Rücklagen und Kostentrennung
In dieser Folge von Verwaltung4U sprechen Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer über zwei aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH), die die Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) maßgeblichbeeinflussen. Was können Verwalter und Eigentümer jetzt tun, um rechtssichere Beschlüsse zu fassen?Themen der Folge: Änderung des Verteilerschlüssels für die Rücklagenzuführung – Welche neuen Beschlussmöglichkeiten haben WEGs, und worauf sollten Verwalter achten?Aufhebung der Kostentrennung in Untergemeinschaften – Warum eine WEG nicht einfach die Verteilung ändern kann, ohne die Ordnungsmäßigkeit der Verwaltung zu gefährden.Praktische Umsetzung – Was bedeutet das für die Verwaltungspra...
2025-03-14
33 min
VERWALTUNG4U
Wohnen im Eigentum: Herausforderungen und Rechte für Wohnungseigentümergemeinschaften
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl rechtliche als auch finanzielle Unsicherheiten mit sich bringen. Komplexe Beschlussfassungen, schwierige Verwaltersuche und ungeklärte Finanzierungsfragen erschweren den Alltag vieler Eigentümer. Doch wer setzt sich eigentlich für ihre Interessen ein?In dieser Folge spricht Massimo Füllbeck mit Dr. Sandra von Möller, Vorstand von Wohnen im Eigentum, über die drängendsten Probleme für WEGs und welche Lösungenes geben könnte. Der bundesweit tätige Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum vertritt die Rechte privater Wohnungseigentümer, berät zu rechtlichenFragen und setzt sich politisch für bessere Rahme...
2025-02-21
46 min
VERWALTUNG4U
Kundenorientiert abrechnen: E-Rechnungen in der Objektbuchhaltung
In dieser Folge von Verwaltung4U spricht Massimo Füllbeck mit Alexander Stade, Geschäftsführer von Immofolia, über die Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Der Fokus liegt auf E-Rechnungen und deren Bedeutung für die Branche. Kernthemen der Folge: E-Rechnungen ab 2025: Was ändert sich rechtlich und technisch? Fachkräftemangel in der Buchhaltung: Wie können Verwalter/innen den Personalmangel durch digitale Lösungen bewältigen? Prozessoptimierung: Warum E-Rechnungen ein Schritt in Richtung effizienterer Objektbuchhaltung sind. Immofolia als Lösungspartner: Wie Immofolia Verwalter/innen durch Outsourcing und moderne Software unterstützt. Praktische Umsetzung: Tipps zur Schulung von Mitarbeitend...
2025-02-07
36 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene: Rüdiger Grebe, EBZ: „Für kleine Unternehmen wird es schwieriger“
„Es gehört zur Wahrheit, dass die Branche nicht immer in einem starken Wettbewerb stand und deshalb die Dynamisierungskräfte nicht besonders groß sind“: Das sagt Rüdiger Grebe, der Oberbeauftragte für Weiterbildung in der Immobilienbranche. Das ist natürlich nicht sein echter Titel, richtig ist: Leiter der EBZ Akademie seit 2012, bei der EBZ seit mehr als 25 Jahren tätig. Wir sprechen über die Notwendigkeit von anderen Antworten, wenn es um das Thema Work-Life-Balance und Teilzeit sowie die damit verbundenen Herausforderungen an Führung geht, über die Chance für Ideen, über Dialogkultur und über Erwartungshaltung im Zusammenhang mit Arbeitsverdichtun...
2025-01-27
38 min
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Rüdiger Grebe, EBZ: „Für kleine Unternehmen wird es schwieriger“
„Es gehört zur Wahrheit, dass die Branche nicht immer in einem starken Wettbewerb stand und deshalb die Dynamisierungskräfte nicht besonders groß sind“: Das sagt Rüdiger Grebe, der Oberbeauftragte für Weiterbildung in der Immobilienbranche. Das ist natürlich nicht sein echter Titel, richtig ist: Leiter der EBZ Akademie seit 2012, bei der EBZ seit mehr als 25 Jahren tätig. Wir sprechen über die Notwendigkeit von anderen Antworten, wenn es um das Thema Work-Life-Balance und Teilzeit sowie die damit verbundenen Herausforderungen an Führung geht, über die Chance für Ideen, über Dialogkultur und über Erwartungshaltung im Zusammenhang mit Arbeitsverdichtun...
2025-01-27
38 min
VERWALTUNG4U
Digitale Toolbox: Wie ERP-Systeme die Immobilienverwaltung prägen
In der aktuellen Folge des Verwaltung4U-Podcasts begrüßt Massimo Füllbeck einen Herrn Jürgen Forscht, Geschäftsführer von Impower und erfahrener Verwalter. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Impower, ein ERP-System speziell für Haus- und WEG-Verwalter, setzt den Fokus auf automatisierte Buchhaltung und moderne IT-Lösungen. Forscht teilt Einblicke in die Entwicklung von Impower und wie das System Verwaltern hilft, effizienter und transparenter zu arbeiten. Dabei werden auch größere Trends wie das Bürokratieentlastungsgesetz und die Einführung von eRechnungen thematisiert. Kernpunkte der Folge: Warum...
2025-01-24
45 min
VERWALTUNG4U
IT und Digitalisierung in Haus- und WEG-Verwaltungen
In dieser Sonderfolge des Podcasts Verwaltung4U steht die Digitalisierung in der Immobilienverwaltung im Mittelpunkt. Massimo Füllbeck spricht mit Professor Dr.-Ing. Heiko Gsell, über die aktuelle Studie „IT und Digitalisierung in Haus- und WEG-Verwaltungen“. Durchgeführt wird die Studie von der EBZ Business School in Kooperation mit InWIS Forschung und Beratung GmbH sowie der EBZ Akademie. Was untersucht die Studie? Die Studie hat das Ziel, den Status quo und die Anforderungen der IT- und Digitalisierungssysteme in der Immobilienverwaltung zu ermitteln. Dabei werden folgende Bereiche analysiert: Eingesetzte IT-/ERP-Systeme: Welche Technologien kommen in der Branche...
2025-01-10
22 min
VERWALTUNG4U
Kleine WEGs, große Herausforderungen – Ist Selbstverwaltung die Lösung?
Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) steht vor vielfältigen Herausforderungen. Insbesondere kleinere WEGs haben es immer schwerer, einen klassischen Verwalter zu finden, oder müssen lange suchen. Könnte Selbstverwaltung hier eine Lösung sein? In dieser Folge des Podcasts „Verwaltung4U“ spricht Gastgeber Massimo Füllbeck mit Moritz Himmelreich, Deutschland-Chef von Matera. Das Unternehmen hat ein innovatives Konzept entwickelt, das Eigentümern die Möglichkeit bietet, ihre WEG entweder selbst zu verwalten oder unterstützend begleiten zu lassen – mit digitalen Tools und fachlicher Beratung. Kernthemen dieser Episode: Unterstützte Selbstverwaltung: Wie Matera kleinere WEGs un...
2024-12-13
35 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Beschlusskompetenz und Schadenersatz
In dieser Episode des Verwaltung4U-Podcasts stehen zwei zentrale Themen der WEG-Verwaltung im Fokus: die rechtssichere Beschlussfassung und der Umgang mit Schadenersatzforderungen innerhalb der Eigentümergemeinschaft. Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer erklären, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschlussfassung gelten und worauf Verwalter achten müssen, um fehlerhafte Beschlüsse zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Eigentümer und Verwalter in der Praxis mit Schäden umgehen können, die vom Gemeinschaftseigentum auf Sondereigentum übergreifen. Diese und weitere wichtige Aspekte werden anhand praxisnaher Beispiele anschaulich erläutert: Kernpunkte der Folge: ...
2024-11-29
51 min
VERWALTUNG4U
Meine Immobilie, mein Verwalter und ich
In der aktuellen Folge von „Verwaltung4U“ spricht Gastgeber Massimo Füllbeck mit Thomas Meier, dem Präsidenten des Bundesfachverbands der Immobilienverwalter e.V., über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Immobilienverwaltung. Meier, der seit über 35 Jahren in der Branche tätig ist, gewährt einen persönlichen Einblick in die Entwicklung der Immobilienverwaltung – von seinem Quereinstieg als Banker bis hin zur Leitung eines Berufsverbands. Gemeinsam diskutieren sie, warum die Branche dringend mehr Anerkennung und Nachwuchs braucht und welche Maßnahmen dabei helfen könnten, die Immobilienverwaltung als attraktiven Beruf zu positionieren. Besonders be...
2024-11-15
48 min
VERWALTUNG4U
Vom Anwalt zum Verwalter: RA Gerd Vogl im Gespräch über Haftung, Verantwortung und Wandel
In dieser Folge von Verwaltung4U spricht Massimo Füllbeck mit Rechtsanwalt Gerd Vogl, Fachanwalt für WEG- und Mietrecht sowie Prokurist einer großen Hausverwaltung. Gerd Vogl bringt juristische Expertise und praktische Erfahrung in der Immobilienverwaltung zusammen und teilt Einblicke in die Herausforderungen und Veränderungen im Verwaltermarkt. Themenschwerpunkte der Folge: Rechtsanwalt als Verwalter: Vogl erläutert, wie seine juristischen Kenntnisse ihm helfen, alltägliche Verwaltungsaufgaben rechtssicher zu gestalten. Er diskutiert die Vorteile, aber auch die besonderen Haftungsfragen, die durch die juristische Perspektive im Verwalterberuf entstehen können. Veränderungen im Verwaltermarkt: Der Beru...
2024-10-31
59 min
VERWALTUNG4U
Modulare WEG-Verwaltung – Lösung oder Wunschdenken?
In dieser Folge von VERWALTUNG4U diskutieren Moderator Massimo Füllbeck und Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, die Chancen und Grenzen der modularen WEG-Verwaltung. Gerade für kleinere Wohnungseigentümergemeinschaften könnte dieses Modell eine Lösung für die Herausforderungen bei der Verwaltung sein. Doch wie praxistauglich ist es wirklich? Mit juristischer und praktischer Expertise werden in dieser Folge die wichtigsten Aspekte analysiert. Hintergrund und Motivation: Besonders kleine WEGs haben oft Probleme, eine qualifizierte Verwaltung zu finden, und die modulare Verwaltung könnte hier Abhilfe schaffen. Der Gesprächsbedarf zur Machbarkeit zeigt sich nicht nur...
2024-10-18
37 min
VERWALTUNG4U
Personalentwicklung als Schlüssel zum Erfolg in der Immobilienverwaltung
In der neuesten Folge von VERWALTUNG4U widmen sich Massimo Füllbeck und Anna Knust dem essenziellen Thema der Personalentwicklung in der Immobilienverwaltung. Die Podcast-Aufnahme fand im Rahmen des Tags der offenen Tür an der EBZ Akademie statt, bei dem die VERWALTUNG4U-Community die Möglichkeit hatte, sich zu vernetzen und mit Branchenexperten auszutauschen. Themen der Folge: Fachkräfteverknappung: Wie wirkt sich der Mangel an qualifizierten Fachkräften auf die Immobilienbranche aus, und welche Strategien gibt es, diesem entgegenzuwirken? Digitalisierung: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Personalentwicklung und in der WEG-Verwaltung?
2024-10-04
40 min
VERWALTUNG4U
Zertifizierter Verwalter: Prüfer im Gespräch – Was Verwalter wissen müssen!
In dieser Folge von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Christian Seip, einem erfahrenen Dozenten, Coach und Prüfer, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bei der Prüfung zum "Zertifizierten Verwalter". Christian Seip, der seit Jahren erfolgreich als Trainer in der Immobilienwirtschaft tätig ist und angehende Verwalter auf ihrem Weg zur Zertifizierung unterstützt, gibt wertvolle Einblicke aus erster Hand. Im Gespräch diskutieren sie häufige Fragen der Hörer*innen: Wie läuft die mündliche Prüfung bei den verschiedenen IHK-Kammern ab, und welche Unterschiede gibt es? Wie hoch ist die Durchfallquot...
2024-09-20
1h 00
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Virtuelle Eigentümerversammlung und Privilegierung von Steckersolargeräten auf der Zielgeraden
In der aktuellen Folge von VERWALTUNG4U befassen sich Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer mit zwei erfreulichen Entwicklungen für die WEG-Verwaltung: Virtuelle Eigentümerversammlungen: Der Bundestag hat Anfang Juli Anpassungen am Wohnungseigentumsgesetz beschlossen, die die virtuelle Eigentümerversammlung rechtlich absichern. Nach jahrelangen Diskussionen und der verstärkten Nutzung digitaler Lösungen gilt dieser Schritt als längst überfällig. Mit der Entscheidung des Bundesrats, die im September 2024 erwartet wird, soll diese Möglichkeit endgültig rechtskräftig werden. Privilegierung von Steckersolargeräten: Ebenfalls erfreulich ist die Entwicklung bei den Steckersolargeräten (Balkonkraftwerken). Mit den beschlossenen Änderungen werden...
2024-09-06
40 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teil 2
In der zweiten Folge zum Themenblock Sonder- und Gemeinschaftseigentum werfen Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer und Massimo Füllbeck einen Blick auf die rechtlichen Feinheiten von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen in der WEG-Verwaltung. Dabei werden die spezifischen Kriterien analysiert, die eine gut formulierte Teilungserklärung ausmachen, und die damit verbundenen Verpflichtungen der Eigentümer in Bezug auf Instandhaltung und Instandsetzung erläutert. Zudem wird sich mit den juristischen Befugnissen auseinandergesetzt, die einem Verwalter auferlegt werden können, und aufgezeigt, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Diese Folge bietet eine sachliche und fundierte Darstellung der rechtlichen Aspekte des Umgangs mit Sonder- u...
2024-09-04
46 min
VERWALTUNG4U
Versicherungen in der Immobilienverwaltung: Tätigkeitsfelder des Versicherungsmaklers
🎧 SONDERAUSGABE: VERWALTUNG4U In der neuesten Folge unseres Podcasts VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Daniel Wingenbach von der BEST Gruppe über das Tätigkeitsfelds eines Versicherungsmaklers in der WEG-Verwaltung. Sie werden hören, warum die Betreuung der Versicherungen durch einen Versicherungsmakler sinnvoll ist, welche Vorteile die Verwaltungen und Wohnungseigentümer dadurch haben und wie sich einzelne Versicherungen zukünftig entwickeln. Themen dieser Folge: Warum benötigt man einen Versicherungsmakler? Versicherungsprodukte: Relevante Versicherungen für die Immobilienverwaltung und deren preisliche Entwicklungen. Neuigkeiten aus der Rechtsprechung zum Thema Versicherung Allgemeine Diskussion zur Praxis und Abläufe zwi...
2024-08-08
53 min
VERWALTUNG4U
Hörerfragen: Was Sie wissen wollten!
Nach der Sommerpause ist vor der Sommerpause – die VERWALTUNG4U Community vernetzt sich: 📅 Save the Date: Tag der offenen Tür am 22.08.2024 mit @MassimoFüllbeck von 10-16 Uhr am EBZ in Bochum. Die Teilnahme ist kostenlos! Ab dem 30.08.2024 gehen wir wieder auf Sendung! Bis dahin gibt es heute diese Themen zum Abschluss der ersten Staffel. Herzlichen Dank an @CathrinFuhrländer, die mit @MassimoFüllbeck leidenschaftlich zu diesen Themen Rede und Antwort steht. Themen: Stellplatznutzung: Darf ein Wohnmobil auf einem Außenstellplatz abgestellt werden? Besprechung von Regeln und Einschränkungen in der Gemeinschaftsor...
2024-07-12
58 min
VERWALTUNG4U
Kosten und Vergütungen in der Immobilienverwaltung: Prof. Dr. Wölfle zu Gast
In der aktuellen Folge von VERWALTUNG4U begrüßt Massimo Füllbeck Prof. Dr. Marco Wölfle, wissenschaftlicher Leiter des CRES (Center for Real Estate Studies) und Verfasser der „Verwalterentgeltstudie 2023“. Die im Auftrag von ZIA, IVD und BVI durchgeführte Studie, untersucht bundesweit die Vergütungsstrukturen von Immobilienverwaltern und wie sich diese je nach Marktregion und Dienstleistungsumfang unterscheiden. In der aktuellen Ausgabe des Podcast werden verschiedene Themen der Studie angerissen und diskutiert. Unter anderem geht es um: Grundvergütung und Sonderleistungen Marktabhängige Vergütung Kostenstrukturen in der WEG-Verwaltung Sondervergütungen Regionale Unterschiede Eine Zusammenfassung der Studie fin...
2024-06-28
1h 00
VERWALTUNG4U
Zertifizierter Verwalter: Quereinstieg mit Zukunft
In der dieser Folge von VERWALTUNG4U begrüßt Massimo Füllbeck den Fachexperten Michael de Iaco, stellvertretender Vorsitzender des vdiv NRW, Geschäftsführer der a-ba-cus Immobilienmanagement GmbH & Co.KG und leidenschaftlicher Dozent an der EBZ Akademie. Mit seiner umfangreichen Praxiserfahrung bietet Michael de Iaco ein umfassendes Update zur Zertifizierung von Verwaltern und beleuchtet die Implikationen dieser Qualifikation für den Berufsalltag. Insbesondere für Quereinsteiger bietet die Zertifizierung klare Vorteile für den schnellen Berufseinstieg. Die heiß diskutierte Weiterbildungsverpflichtung von 20 Stunden innerhalb von drei Jahren soll sicherstellen, dass Verwalter stets aktuell informiert sind – ist das wirklich so...
2024-06-14
42 min
VERWALTUNG4U
Technikwissen für Immobilienverwalter: GEG, Verkehrssicherung und Schimmel
In der aktuellen Folge von VERWALTUNG4U widmet sich Massimo Füllbeck den technischen Aspekten der Immobilienverwaltung und spricht mit dem Experten Horst Irmler. Herr Irmler, MBA und Dipl.-Ing., ist ein beratender Ingenieur und Sachverständiger für Gebäudeschäden sowie Energie-Effizienz-Experte. Themen: GEG (Gebäudeenergiegesetz): Herausforderungen und Anforderungen des neuen GEG, notwendige Maßnahmen und die Rolle der Energieeffizienz. Wie können Immobilienverwalter sicherstellen, dass ihre Gebäude den aktuellen energetischen Standards entsprechen? Verkehrssicherung: Pflichten der Immobilienverwalter und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Bewohnern und Besuchern. Welche rechtlichen und praktischen Aspekte müs...
2024-05-31
51 min
VERWALTUNG4U
WEG-Kredite erklärt: Finanzielle Flexibilität für Eigentümergemeinschaften
In der aktuellen Folge von "VERWA4U" haben ist Herr Nico Kühner, Vorstandsmitglied der TEN31 Bank AG und Experte im Bereich der Immobilienverwaltung, zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Massimo Füllbeck erläutert Herr Kühner, warum ein WEG-Kredit (Wohnungseigentümergemeinschafts-Kredit) eine sinnvolle Lösung für viele Wohnungseigentümergemeinschaften sein kann. Wir klären die formalen Voraussetzungen für die Kreditaufnahme und bauen Ängste sowie Vorbehalte ab. Ein WEG-Kredit kann den Erhaltungsstau kurzfristig beseitigen, den Wert der Wohnungen erhöhen und die Notwendigkeit, mühsam Rücklagen anzusparen, vermeiden. Herr Kühner diskutiert auch das Problem...
2024-05-17
51 min
VERWALTUNG4U
reasy: Vom Immobilienverwalter zum PropTech-Unternehmer
In der aktuellen Folge von "Verwaltung4U" begrüßen wir Herrn Mark Anacker, einen erfahrenen Experten aus der Immobilienverwaltung mit über 20 Jahren Branchenerfahrung und Gründer des PropTech-Unternehmens reasy. Herr Anacker teilt seine Erfahrungen aus der Immobilienbranche und erläutert im Gespräch mit Moderator Massimo Füllbeck, wie er aus der Not heraus ein Softwareunternehmen gründete und schließlich reasy ins Leben rief. reasy ist eine Software-as-a-Service Lösung für Hausverwalter & Immobilieneigentümer, die die digitale Erfassung und Auswertung von Objektdaten ermöglicht. Wir diskutieren die Vorteile der digitalen Erfassung von Objektdaten...
2024-05-03
37 min
VERWALTUNG4U
Wir bleiben auf Sendung: Aktuelle Zahlen und Trends aus der Branche
In dieser Folge von "Verwaltung4U" wirft Massimo Füllbeck einen Blick auf die neuesten Zahlen und Trends aus der Immobilienwirtschaft. Im Fokus steht das Branchenbarometer 2023 des VDIV (Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V.). Hierbei werden die aktuellen Vergütungssätze in Relation zu vergangenen Perioden und in den aktuellen Kontext gesetzt. Energetische Sanierungen sind in den Medien ein Dauerbrenner, nur spiegelt sich dies leider nicht in einer entsprechenden Quote realisierter Sanierungen wider. Herr Füllbeck präsentiert Ihnen aktuelle Kennzahlen und diskutiert die Gründe, die hinter dieser Entwicklung stehen. Des Weiter...
2024-04-19
29 min
VERWALTUNG4U
Adaptieren oder Verschwinden: Die Dynamik in der Verwalterbranche
In dieser Folge von 'Verwaltung4U' stehen die Veränderungen und Herausforderungen in der Verwalterbranche im Mittelpunkt. Gastgeber Massimo Füllbeck diskutiert mit Daniel Wingenbach, Mitglied der Geschäftsführung der BEST Gruppe, über die Dynamik und die Zukunftsaussichten in der Welt der Immobilienverwaltung. Die Verwalterlandschaft befindet sich im Wandel, geprägt von einer Konsolidierung des Marktes. Während kleine Verwaltungsunternehmen verschwinden, wachsen große Verwalterunternehmen weiter. Doch mit diesen Veränderungen gehen auch Herausforderungen einher, insbesondere bei der Veräußerung von Immobilienverwaltungen. Herr Wingenbach beleuchtet die Komplexität dieser Prozesse und gibt Einblicke in das Merger- und...
2024-03-22
49 min
VERWALTUNG4U
Verwalter-Wissen kompakt: Richter Sankol zu aktuellen BGH-Entscheidungen
In dieser Podcast-Folge von 'Verwaltung4U' steht Richter Sankol Massimo Füllbeck Rede und Antwort zu aktuellen Themen in der WEG-Verwaltung. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf wegweisende BGH-Entscheidungen und diskutieren kritisch über die Auswirkungen von Vertreterversammlungen in Zeiten von Corona. Fragen zur Nichtigkeit von Beschlüssen und der Wahrung der Mitgliedschaftsrechte stehen dabei im Fokus. Weitere Schwerpunkte der Episode liegen auf: der Abwägung zwischen 'Tun, dulden oder unterlassen' – inwiefern kann der Verwalter den Eigentümer anweisen, und welche Leistungsverpflichtungen sind rechtens? der komplexen Thematik der Kostenverteilung in der WEG. Sind die gängigen Gesetzgebungen praxista...
2024-03-08
1h 03
VERWALTUNG4U
Arbeitskultur im Wandel: New Work in der Immobilienverwaltung
In der neuesten Folge von "Verwaltung4U" dreht sich alles um die Veränderungen in der Arbeitswelt und -kultur. Welchen Einfluss hat New Work in der Immobilienverwaltung? Dieser Frage geht Massimo Füllbeck auf den Grund und hat zu diesem Thema Robin Dümpert, Geschäftsführer bei FRANK Immobilien-Management GmbH eingeladen. Kollaboration und flexible Arbeitsstrukturen sind seit einiger Zeit bereits in der Diskussion. Manche Stimmen sagen sogar, dass dies für eine zeitgemäße Verwaltung von Immobilien entscheidend sei. Herr Dümpert bringt zu dieser, und weiteren Thesen, seine Expertise ein und teilt seine Erkenntnisse darüber, wie d...
2024-02-23
45 min
VERWALTUNG4U
Verwalter des Jahres 2023 zu Gast
Die ecowo GmbH erhielt 2023 die Auszeichnung "Verwalter des Jahres" vom Verband der Immobilienverwalter e.V. (VDIV). In einer exklusiven Podcast-Folge bei VERWALTUNG4U spricht Herr Thomas Beutner, Geschäftsführer der ecowo GmbH über praxisrelevante Aspekte der WEG-Verwaltung und wirft dabei insbesondere einen Blick darauf, welche Kriterien für die Auszeichnung zum Verwalter des Jahres besonders ausschlaggebend waren. Das Gespräch konzentriert sich nicht nur auf die Auszeichnung selbst, sondern beleuchtet auch weitere interessante Themen, darunter bewährte Praktiken, Herausforderungen und Strategien der täglichen WEG-Verwaltungsarbeit. Herr Beutner teilt seine Einblicke in die Dynamik der Immobilienverwaltung und bietet...
2024-02-09
51 min
VERWALTUNG4U
Praxis-Check WEG-Verwaltung: Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teil 1
Die Abgrenzung zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum ist für WEG-Verwalter von entscheidender Bedeutung, denn Fehler in dieser Abgrenzung können zu komplizierten Kostenfragen führen, sogar bis zur Haftung des Verwalters. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren wegweisende Grundsatzurteile gefällt, die die Verwaltung in bestimmten Situationen zwar nicht unbedingt einfacher, aber klarer und rechtssicherer gemacht haben. In dieser Folge wird Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer anhand von zahlreichen Praxisbeispielen die Herausforderungen und Fallstricke bei der korrekten Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum greifbar machen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und hören Sie rein in...
2024-01-26
47 min
VERWALTUNG4U
Nachhaltigkeit trifft Verwaltung: Grüne Energie in der Immobilienwirtschaft
Die aktuelle Zeit steht im Zeichen wichtiger Energieregelungen, darunter das frisch verabschiedete "Heizungsgesetz" und das geplante Solarpaket der Bundesregierung. Gesetzliche Regelungen, insbesondere der überarbeitete Entwurf zum Ausbau der Photovoltaik (20/8657), stehen im Fokus der Diskussion. Was bedeutet dies für die Verwaltung von Immobilien und wie können Verwalter aktiv zur Energiewende beitragen? Ein zentrales Thema der Folge ist das Mieterstrommodell – eine innovative Möglichkeit, grüne Energie direkt vor Ort zu nutzen. Unser Gast, Magdalena Strasburger, Geschäftsführerin und Beraterin von „Strasburger energie | technologie“ aus Hamburg und Massimo Füllbeck sprechen darüber, wie Verwalter Miete...
2024-01-12
41 min
VERWALTUNG4U
Das Mietrecht im Fokus der GEG-Novelle 2024
In dieser Ausgabe stehen die Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Fokus, diesmal jedoch speziell im Blickwinkel des Mietrechts. Nachdem in Folge 5 bereits die anstehenden Veränderungen für die WEG-Verwaltung besprochen wurden, nimmt sich Herr RA Franco Höfling diesmal den Vorschriften im Mietrecht an. Herr Höfling ist Justiziar/Leiter Recht beim BFW (Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf die praktischen Auswirkungen gibt Herr Höfling Einblicke, was sich grundlegend ändern wird. Welche neuen Regelungen kommen auf Vermieter zu, und wie werden Mieter davon betroffen sein? Dabei geht es nicht nu...
2024-01-10
49 min
VERWALTUNG4U
Auf dem Radar: Das CO2Kostenaufteilungsgesetz
Im neuesten Podcast werfen wir einen Blick auf das CO2- Kostenaufteilungsgesetz, das seit dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Diese Gesetzesänderung hat weitreichende Auswirkungen auf die Aufteilung der Kohlendioxidkosten in den Brennstoffkosten (z. B. Gas und Öl) zwischen Vermieter und Mieter. Unser Gast in dieser Episode ist Herr Ali Öztürk, Leiter Abrechnungsservice bei der Firma Brunata-Metrona. Als Experte auf dem Gebiet teilt er sein Fachwissen darüber, wie Verwalter sich effektiv auf die neuen Anforderungen des CO2- Kostenaufteilungsgesetzes vorbereiten können. Die Umsetzung dieses Gesetzes erfordert nicht nur ein Verständnis für die rech...
2023-12-29
35 min
StadtLandVernetzt.
Wohnungswirtschaft und Fachkräftemangel: Quo vadis?
- mit Rüdiger Grebe, EBZ Akademie, und Professor Dr. Sascha Armutat, Hochschule Bielefeld Der Fachkräftemangel zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der heutigen Wirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft ist davon betroffen. Für Themen wie ESG, Dekarbonisierung und Smart Buildings braucht die Branche bereits heute digitale Expertise. Und genau diese ist aktuell noch nicht ausreichend vorhanden. Laut „Human Resources Monitor – Immobilienwirtschaft 2022“ des EBZ stellt der gegenwärtige Fachkräftemangel für mehr als 55 Prozent der Wohnungsunternehmen ein Investitionshemmnis dar. Doch welche Maßnahmen kann die Branche jetzt ergreifen, um dem Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten? Antworten auf diese Frage gibt es i...
2023-12-22
47 min
VERWALTUNG4U
WEG-Rechtsprechung auf den Punkt gebracht: Ein Blick hinter die Kulissen
In der neuesten Ausgabe von "VERWALTUNG4U" steht die WEG-Rechtsprechung im Fokus. Zu diesem Anlass haben wir das Vergnügen, Herrn Barry Sankol als unseren Experten begrüßen zu dürfen und seinen Ausführungen zum WEG-Recht zuzuhören. Herr Sankol ist als Richter und Vorsitzender am Amtsgericht Hamburg-St. Georg für die Abteilung WEG-Recht sowie einer allgemeinen Zivilabteilung tätig. Er ist nicht nur mit dem Wohnungseigentumsrecht, sondern auch mit dem Miet- und Verfahrensrecht bestens vertraut. Als Autor zahlreicher Fachbeiträge bringt er eine fundierte Perspektive in den Podcast ein. Die aktuelle Episode beleuchtet wichtige Fragen im Wohnung...
2023-12-01
49 min
VERWALTUNG4U
Digitale Immobilienverwaltung - Zukunftsvision oder gängige Praxis?
In dieser Ausgabe von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit seinem Gast Peter Schindelmeier, Geschäftsführer der casavi GmbH, über die digitale Transformation von Immobilienverwaltungen. Die zentrale Frage lautet: Wie können Verwaltungen sich heute optimal digital aufstellen? Füllbeck und Schindlmeier beleuchten die aktuellen Bedürfnisse der Branche und diskutieren die vorhandenen Möglichkeiten. Von innovativen Tools bis hin zu bewährten Praktiken - die Folge gibt Einblicke in die vielfältigen Optionen, die Verwaltungen bereits nutzen können. Doch der Fokus liegt nicht nur auf dem Status quo, sondern auch auf der Zukunft. Gemeinsam w...
2023-11-30
45 min
VERWALTUNG4U
Update zum „Zertifizierten Verwalter (IHK)“
Ab dem 1. Dezember 2023 hat jeder Wohnungseigentümer Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Viele ImmobilienverwalterInnen haben die Zertifizierung bereits durchlaufen und es wird Zeit für eine erste Wasserstandsmeldung rund um das Thema „Zertifizierter Verwalter (IHK)“. Zu diesem Anlass ist Herr Thomas Hindrichs als Gast eingeladen. Herr Hindrichs ist ausgewiesener Experte im Bereich der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, sowie Geschäftsführer der VALO Immobilienmanagement Rheinland GmbH und Prüfer bei der IHK Düsseldorf / Bonn. Herr Hindrichs berichtet von seiner Tätigkeit als Prüfer im IHK-Prüfungsausschuss und gibt interessante Einblicke in den Ablauf der mündlichen...
2023-11-03
36 min
VERWALTUNG4U
Das neue GEG kommt 2024! Was Immobilienverwalter jetzt schon wissen sollten!
Das Jahr 2024 bringt gravierende Veränderungen für Immobilienverwalter durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). In dieser Ausgabe des Podcasts VERWALTUNG4U führen die Massimo Füllbeck und Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer, Expertin für WEG- und Mietrecht, gemeinsam durch die das kommende Heizungsgesetzes. Im Fokus stehen Fragen in Bezug auf Wärmeerzeuger wie z.B. Gasheizungen. Dürfen alte Heizungsanlagen weiter betrieben werden? Was passiert, wenn eine Heizungsanlage plötzlich kaputt geht? Welche Besonderheiten gibt es bei Gasetagenheizung? Was müssen Verwalter beachten und welche neuen Handlungspflichten wird es geben? Cathrin Fuhrländer bietet klare Einblicke und erklärt die n...
2023-10-20
39 min
VERWALTUNG4U
Aktuelle Herausforderungen in der „Welt der Immobilienverwaltung“
In dieser Folge unseres Podcasts "Aktuelle Herausforderungen in der Welt der Immobilienverwaltung" widmen wir uns den aktuellen Bewegungen und Fragen, die Immobilienverwalter*innen umtreiben. Unser Gast, Anna Knust, Geschäftsführerin einer Hausverwaltung in Bremen, teilt wertvolle Einblicke aus der Praxis und spricht über spannende Themen wie den Fachkräfteengpass, die Digitalisierung, die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV) und aktuelle Entwicklungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sie gewährt uns zudem einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen in der Immobilienbranche, um die Herausforderungen aus der realen Welt besser zu verstehen. Wir...
2023-10-06
48 min
VERWALTUNG4U
Balkon-PV-Anlagen für Alle? Was steht im Photovoltaik-Strategie-Papier des Bundesministeriums?“
In der dritten Ausgabe des Podcasts "VERWALTUNG4U" sprechen der Gastgeber Massimo Füllbeck und Fachanwältin Cathrin Fuhrländer, Expertin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, über Balkon-PV-Anlagen und Energiepolitische Entwicklungen in Deutschland. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das Photovoltaik-Strategie-Papier des Bundesministeriums und erörterten, was der Gesetzgeber in Bezug auf diese Anlagen ändern möchte und welcher Stand heute erreicht ist. Des Weiteren wird besprochen, was eine "privilegierte bauliche Veränderung" ist und wie diese in Verbindung mit PV-Anlagen steht. Ebenso stehen die aktuelle Situation und die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung im Fokus der Diskussion. Wir wünschen I...
2023-09-22
28 min
VERWALTUNG4U
Kommt die "reine" Online-Eigentümerversammlung?
In der zweiten Ausgabe des Podcasts VERWALTUNG4U geht Gastgeber Massimo Füllbeck in spannender Diskussion mit Fachanwältin Cathrin Fuhrländer, Expertin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, der aktuellen Situation auf den Grund. Sie beleuchten die Hybrid-Eigentümerversammlung und die damit verbundenen Herausforderungen, besprechen, was bei dieser Form der Eigentümerversammlung beachtet werden muss, und werfen einen Blick auf die Pläne des Gesetzgebers. Dabei wird besonders die mögliche Gestaltung des neuen WEG-Gesetzes für eine "reine" Online-Eigentümerversammlung erörtert. Die Folge bietet interessante Diskussionen und vielfältige Meinungen zum anstehenden Gesetzesentwurf und einen Ausblick auf die potenzielle...
2023-09-08
30 min
VERWALTUNG4U
Vergütung in der Immobilienverwaltung
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des Podcasts "VERWALTUNG4U"! Hier stehen packende Themen aus der Welt der Immobilienverwaltung im Mittelpunkt. Ihr Gastgeber und Moderator ist Massimo Füllbeck, Trainer an der EBZ Akademie in Bochum. In dieser Folge geht es um die Fragen: Was ist eine angemessene Vergütung? Wie sollten Verwalterverträge gestaltet sein und wie kann der Nachwuchs für die Immobilienverwaltung begeistert werden? Weiterhin wird das Thema Online-Versammlungen diskutiert und der Frage nachgegangen, wie Quereinsteiger adäquat für den Beruf als Immobilienverwalter qualifiziert werden können. Sie sind herzlich eingeladen, dieser spannen...
2023-08-17
31 min