Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

EC Bregenzerwald

Shows

Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWenn sich zwei Tausendsassas finden: ClarissaKorkClarissa Steurer hat mit ihrer Manufaktur ClarissaKork ein vielseitiges Naturprodukt in den Bregenzerwald gebracht. Denkt man an das Material Kork, kommen einem zunächst meist nur Weinflaschenverschlüsse in den Sinn. Dabei ist Kork ein Naturstoff, der so viel mehr zu bieten hat, wie Clarissa Steurer mit ihrer Manufaktur ClarissaKork seit 2018 beweist. Was ihre Teppiche, Tischsets, Taschen, Kissen, Wickelauflagen und vieles mehr aus dem „veganen Leder“ so besonders macht, erfahren wir im Gespräch mit Zita Bereuter in der Werkstatt der Jungunternehmerin in Krumbach im Bregenzerwald. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Clarissa Steurer S...2025-05-0836 minFocusFocusTeresa Bücker: Kinder, Küche, CareDie Journalistin Teresa Bücker spricht über die Bedeutung von Care-Arbeit und Zeitmanagement für die Gleichberechtigung. Beim vergangenen FAQ-Bregenzerwald Festival fordert sie eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit und eine neue Zeitkultur, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität zu fördern. Aufgenommen beim FAQ Bregenzerwald – Festival. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 08.03.2025.2025-03-0851 minus am Nähkäschtleus am Nähkäschtle#6 Delulu, Glitzer & Atomkrieg der Liebe – Willkommen im Chaos!Ab wann nennt man Recherche vielleicht doch lieber Stalking? Folge 6: Delulu, Glitzer & Atomkrieg der Liebe – Willkommen im Chaos! 🎙✨ Wichtig isch, dass Fritig isch! – s‘Nähkäschtle goht wieder offa! Heute gibt’s wieder alles, was das Podcast-Herz begehrt: Bambj entdeckt den Bregenzerwald (ja, es gibt ihn wirklich!) und wir fragen uns ernsthaft, wann „sich Mühe geben“ romantisch ist – und ab wann es sich eher nach einer True-Crime-Doku anhört. Außerdem erklären wir, warum man auf etwas Gutes nicht unbedingt Glitzer streuen sollte. 🤔✨ 🧵 Was gibt’s in dieser Folge? Bambjs große Bregenzerwald-Entdecku...2025-02-2121 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastGeorge Nussbaumer – Wo Seele und Soul daheim sindTelefonist sollte er werden. Aber George Nussbaumer hatte andere Pläne. George Nussbaumer hört man an, dass es ihm „guat got“, also dass es ihm gut geht, wie er es 1996 schon beim Eurovision Songcontest besungen hat. „Guat“, wenn er Musik macht, „guat“, wenn er fürs Radio arbeitet und „guat“ auch als Kabarettist. Welche Rolle dabei Humor, sein Blindsein und seine Wahlheimat Bregenzerwald spielen, darüber hat er mit Zita Bereuter gesprochen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und George Nussbaumer Musik: „Arwachat“ von Philipp Lingg und George Nussbaumer Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produkt...2025-02-131h 06Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastMusik ist Handwerk – Prinz Grizzley und Der JogiCountry-Musik made in Bregenzerwald. Wie sich das anhört? Ganz schön gut! Christoph Comper ist Maler, Johannes „Der Jogi“ Bischof Metzger. In ihrer Freizeit machen sie Musik. Oder doch eigentlich umgekehrt? So oder so: Die beiden verstehen ihr Handwerk bestens. Was Prinz Grizzleys Country-Musik mit dem Bregenzerwald zu tun hat und wie sich diese ganz schön feinen Töne anhören, hat Zita Bereuter in einem Musikstudio in Egg im Bregenzerwald eingefangen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Johannes Bischof und Christoph Comper Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is 2024-12-1953 minOff The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…Winterabenteuer in Vorarlberg – Erkunde das Montafon und den Bregenzerwald! Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit austria.info entstanden. Highlights der Episode: Montafon – Winterparadies für Familien und Abenteurer: Das Tal erstreckt sich über 39 Kilometer und bietet eine breite Auswahl an Aktivitäten. Am Erlebnisberg Golm finden Familien abwechslungsreiche Pisten, und erfahrene Skifahrer können sich in der Silvretta Montafon austoben. Ein Highlight für Abenteuerlustige: die Skitour zur Silvretta-Bielerhöhe im unberührten Hochgebirge. Kulinarische Genüsse: Lass dir den regionalen Montafoner Sura Kees, eine besondere Sauerkäsespezialität, nicht entgehen – eine echte Geschmacksexplosion für Liebhaber traditioneller Alpenküche. Naturrodelbahn u...2024-11-0605 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört: So viel Neues – LiteraturSo viel Neues – 1/2, Büchermarkt in Rankweil Am Samstag, den 02. November 2024 findet der erste Rankler Büchermarkt statt, in der Stickerei, St.-Peter-Gässele 3. Wann? 02.11.2024 von 13:00 bis 18:00; Die Autor:innen verkaufen und signieren ihre Bücher, es wird Kurzlesungen geben, bei denen du gespannt zuhören darfst. Folgende Vorarlberger Autor:innen werden vertreten sein: Daniela Alge, Annette Böhler, Jürgen Thomas Ernst, Sabine Grohs, Wolfgang Gruber, Marlene Kilga, Erika Kronabitter, Simon Ludescher, Sigrid Prommer, Karin Rollinger, Tina Strohmaier, Waltraud Travaglini, Christine Troy, Lotte Wöss, Guntram Zoppel. Also komm nach Rankweil und hol dir ein handsignie...2024-10-2801 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastBretter, die ihm die Welt bedeuten - Skifahrer Johannes StrolzDer Olympiasieger Johannes Strolz aus Warth über Berg- und Talfahrten seiner Skikarriere. Und warum man trotzdem nie aufgeben sollte. Mit zwei Jahren steht Johannes Strolz zum ersten Mal auf den Skiern, mit 30 gewinnt er zwei Mal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Dazwischen hat der Skifahrer aus Warth im Bregenzerwald mehr als eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Warum er nie aufgegeben hat und welche Rolle Skifahren in seinem Leben spielt erzählt er Zita Bereuter in seinem Elternhaus in Warth. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Johannes Strolz Souddesign: Ri...2024-10-241h 21Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastEr baut auf Holz: Architekt Hermann KaufmannAuf dem Bizauer Dorfplatz allein kann man sieben Bauwerke des Architekten Hermann Kaufmann bewundern. Den von ihm mitgeprägten Holzbaustil jedoch findet man im ganzen Bregenzerwald. Kaum eine Region der Welt ist so bekannt für ihre Holzbaukunst wie der Bregenzerwald in Vorarlberg, wo traditionelle und zeitgenössische Baukultur in höchster Vollendung zusammenfinden. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung des heutigen Bauens ist mit Sicherheit der aus Reuthe stammende Architekt Hermann Kaufmann. Wieso es ihm gerade der Baustoff Holz so angetan hat und welche Rolle dieser in der modernen Architektur spielt, erzählt er inmitten sieben seiner Bauwerke in Biz...2024-08-291h 04Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSchön - schöner - SchönenbachSarah Geser und ihre Familie wohnen in Bezau. Gut die Hälfte des Jahres ist ihr Zuhause aber die Alpe Rüschere in Schönenbach. Lange Tage, anstrengende Arbeitsabläufe, kein Internet. Und doch spricht Sarah Geser vom schönsten Arbeitsplatz der Welt, wenn sie über ihr zweites Zuhause, die Alpe Rüschere in Schönenbach erzählt. Knapp die Hälfte des Jahres verbringt sie dort mit ihrer Familie und mit ihren Tieren. Was Schönenbach so schön macht, aber auch mit welchen Herausforderungen so ein Leben verbunden ist, das erzählt sie Zita Bereuter. Gesprochen ha...2024-07-0438 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenDer Preis der WahrheitLive vom FAQ Bregenzerwald 2023: Marina Litwinenko im Gespräch mit Alexandra Föderl-Schmid Die Antwort auf die Frage „Was ist der Preis der Wahrheit?” wiegt für unseren heutigen Gast besonders schwer. Marina Litwinenko erlebte an der Seite ihres Mannes Alexander Litwinenko, einem ehemaligen Mitglied des russischen Geheimdienstes, die Grausamkeit des Regime Putin buchstäblich hautnah – bis zum gewaltsamen Tod ihres „Sascha” 2006 in London. Davon, und von ihrem Leben danach - einem zehn Jahre dauernden Kampf um die Wahrheit – erzählte sie Alexandra Föderl-Schmid im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2023. Anmerkung: Das Gespräch fand in englischer Sprache statt. ...2024-06-0757 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastAkkurate Pracht - Barockbaumeister Museum in AuWalter Lingg vom Verein Akkurat erzählt von über 130 Jahren Handwerksgeschichte. Der Bregenzerwald in Vorarlberg ist berühmt für seine Handwerkskunst. Dass deren Ursprung viele Jahrhunderte zurückliegt, das zeigt ein Besuch im Barockbaumeister Museum in Au. Dort, wo bereits 1651 die erste Zunft des Bregenzerwaldes gegründet wurde. Eine Zunft, aus der über 200 international tätige Barockbaumeister und gut 1800 Lehrlinge hervorgingen. Walter Lingg vom Verein Akkurat erzählt vom erstaunlichen Nachlass dieser Meister in ganz Europa. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Walter Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendshi...2024-05-0843 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenEin ganzes LebenLive vom FAQ Bregenzerwald 2023: Hella Pick im Gespräch mit Alexandra Föderl-Schmid Als sie 1939 als 12 jähriges Kindertransport-Kind aus Wien nach London kam, konnte niemand ahnen, dass aus Hella Pick eine der ganz großen – ersten – Journalistinnen werden sollte. Ihre Karriere umspannte sieben Jahrzehnte und entscheidende politische und diplomatische Ereignisse der Weltgeschichte von den USA über Guinea bis Vietnam. Sie war bekannt für ihre unerschrockene Entschlossenheit, ihre herausragenden Kontakte und ihr unerschöpfliches Wissen. Und Vorbild für Generationen nachfolgender Journalistinnen, auch für Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin und langjährige Israel-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, der sie an diese...2024-04-0652 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSusanne Kaufmann - Crème de la CrèmeNatur ist der wahre Luxus, findet Susanne Kaufmann. Und das spiegelt sich auch in ihrer Kosmetik wider. Wo man den Bregenzerwald in Hongkong findet? In London oder New York? Ganz einfach: in Badeölen, Cremen, Seren, Peelings oder Düften von Susanne Kaufmann. Denn sie packt mit Extrakten und Ölen aus der Alpenregion den Luxus der Natur in ihre Kosmetikprodukte. Wie High Premium-Produkte und Nachhaltigkeit so gut zusammenspielen, das hat Susanne Kaufmann Zita Bereuter in einem Gespräch im Hotel Post in Bezau verraten. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Susanne Kaufmann und Philipp Lingg Soud...2024-03-1440 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenSprache MACHT Veränderung?Live vom FAQ Bregenzerwald 2023: Claus Kleber im Gespräch mit Thea Dorn und Martin Radjaby. Sprache macht Realität - ausgehend von dieser These haben wir unsere Gäste Martin Radjaby, Thea Dorn und Fragesteller Claus Kleber die Frage beantworten lassen, wie sich denn Sprache und damit auch unsere Realität verändern? Was sind die Gefahren? Worüber können wir nicht sprechen und wo sind die Grenzen des Sagbaren? Und wer setzt diese Grenzen? Über die Kraft der Sprache im literarischen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs - darüber haben wir beim FAQ 2023 im Angelika Kaufmann Saal diskutiert. Wir wünsc...2024-03-011h 10Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastEin Hoch auf die Falten! Die Juppenwerkstatt Riefensberg500 Falten und kein bisschen altbacken. Warum die Juppe, die eindrucksvolle Tracht der Bregenzerwälderinnen, nicht aus der Mode kommt, wissen Brigitte Nenning und Maria Rose Steurer-Lang. Falten stehen im Bregenzerwald hoch im Kurs. Jedenfalls die Falten der wunderschönen Tracht der Bregenzerwälderinnen - der Juppe. Denn um die 500 Mal wird der tiefschwarze Leinenstoff in Falten gelegt, bevor aus ihm eine der ältesten, elegantesten und schönsten Trachten im Alpenraum entsteht. Was diesen Plisseestoff so besonders macht, dass seine Herstellung sogar zum immateriellen UNESCO Kulturerbe zählt, erzählen Brigitte Nenning und Maria Rose Steurer-Lang aus der Juppenwerkstatt in Riefens...2024-01-1830 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenÜber Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige AufhörenLive vom FAQ Bregenzerwald 2023: Armin Wolf im Gespräch mit Helga Rabl-Stadler und Martin Grubinger. Es ist – unter 3000 Gesprächen, die er bereits in der Öffentlichkeit geführt hat – das, auf das sich Armin Wolf (nach eigenen Angaben) am meisten gefreut hat, und das liegt an der einzigartigen Kombination seiner Gäste – sie ist kein Zu-, sondern ein absoluter Glücksfall. Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, und Martin Grubinger, Weltklasse-Percussionist, sprachen im Rahmen des FAQ Bregenzerwald im September 2023 in der Tischlerei und Zimmerei Kaufmann in Reuthe über "Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören". Eine echte FAQ-S...2023-12-201h 51Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDer Ski-Lauf der GeschichteChristian Lingenhöle hat eine Leidenschaft fürs Skifahren und für die Geschichte des Skifahrens. Und diese Leidenschaft spürt man auch im von ihm geleiteten und gegründeten Skimuseum in Damüls. Im Vorarlberger FIS Skimuseum in Damüls finden sich über 600 Exponate zu 130 Jahren Skigeschichte. Und allesamt haben sie etwas Spannendes zu erzählen: wie es dazu kam, dass es heute Skikurse für alle gibt, wieso Skischuhe gleichzeitig Bergschuhe waren, wie eigentlich ein Düsenski funktionieren würde oder was das sogenannte Nansen-Fieber war. Das und noch viel mehr weiß Museumsleiter und Gründer Christian Lingenhöle zu...2023-11-2341 minpure leben - Dein Future Lifestyle Podcastpure leben - Dein Future Lifestyle Podcast45. Hanf statt Heu! Hanfanbau im BregenzerwaldZu Besuch bei Aaron Kirmair von Wälderkrut NEU: seit Episode 44 kannst du den pure leben PODCAST jetzt auch sehen – auf YouTube unter "pure leben" (https://www.youtube.com/playlist?list=PLNQObwKITkmMRYCPV_Luth3Qyrb8VzF8J) Für diese Episode haben sich Aaron und Ann-Kathrin erstmal ordentlich einen durchgezogen - denn wer „öko“ ist, der kifft, das ist ja bekannt. Die folgende Diskussion bestand dann natürlich entsprechend aus unzusammenhängendem, aber lustigem Gefasel, weswegen es sich definitiv nicht lohnt, diese Folge anzuhören. Nein, Spaß, die beiden haben natürlich nicht gekifft - Wälderkrut verkau...2023-10-2250 minMachiavelli - Rap und PolitikMachiavelli - Rap und PolitikFAQ - SATARII & Luisa GaffronDie eine steht vor Filmkameras, die andere vor Mikrofonen - was beide eint: Ihre klare Haltung und ihre starke politische Stimme. Vassili Golod und Jan Kawelke haben die Schaupielerin Luisa-Céline Gaffron und die Musikerin SATARII getroffen.Die eine steht vor Filmkameras, die andere vor Mikrofonen - was beide eint: Ihre klare Haltung und ihre starke politische Stimme. Luisa-Céline Gaffron hat im Tatort mitgespielt, war für den Deutschen Schauspielpreis nominiert und ist aktuell in der ARD Mediathek im Polit-Drama "Und morgen die ganze Welt" zu sehen. SATARII konnte man letztens noch auf der Büh...2023-10-041h 22Die Kunst des GastgebensDie Kunst des GastgebensEdith Seppele vom Halwina im BregenzerwaldRaffaela Gartner im Gespräch mit Edith Seppele, Gastgeberin im Halwina im Bregenzerwald. Mehr Details und Bilder zur Unterkunft findet ihr in unserer Kollektion unter www.alpinamarina.com 2023-09-2922 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWo ein Hindernis, da ein WegRichard Kohler und Andreas Beer über ihre Anfänge bei Doppelmayr, dem Weltmarktführer für Seilbahnen,und die Zukunft des Seilbahnbaus. 15.400 Seilbahnen in 96 Ländern auf sechs Kontinenten und über 3000 Mitarbeiter*innen – das ist der Weltmarktführer für Seilbahnen, die Firma Doppelmayr, in Zahlen. Das größte Werk des Unternehmens steht in Wolfurt, Vorarlberg, und 20 Prozent der dortigen Belegschaft kommen aus dem Bregenzerwald. Zwei von ihnen, Andreas Beer, zuständig für Vertrieb und Verkauf und der Leiter der Lehrwerkstatt Richard Kohler erzählen über ihre Anfänge und über ihre Zukunftsvisionen beim Seilbahnbau. Gesprochen haben: Andreas Bee...2023-09-2838 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastGanz ohne Firlefanz - Frau Kaufmann kochtBei Frau Kaufmanns Kochrunden im Engel in Egg lernt man nicht nur Kochen. Man lernt auch, das Kochen zu lieben. Wer klassische Gerichte mit überraschenden Kombinationen kosten, vor allem aber auch selbst kochen möchte, ist bei Frau Kaufmann genau richtig! In ihren Kochrunden im beinahe 300 Jahre alten Engel in Egg lernt man das Handwerk des Kochens – und man lernt vor allem eines: Es zu lieben. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Karin Kaufmann und Philipp Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von...2023-08-0335 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 24. Juli 2023 mit Aurelia Batlogg-Windhager und Siimone SchmiedtbauerKritik an EU-Renaturierung und FAQ Bregenzerwald Aurelia Batlogg-Windhager (Veranstalterin FAQ Bregenzerwald) Erstmals seit 2018 wurde das FAQ Bregenzerwald wieder auf 3,5 Tage verkürzt. Man arbeite dieses Jahr unter massiv verschärften finanziellen Rahmenbedingungen, heißt es vonseiten der Veranstalter. Das FAQ Bregenzerwald sei leider kein Selbstläufer. Aurelia Batlogg-Windhager, die Organisatorin des FAQ Bregenzerwald, ist am Montag bei Magdalena Raos in "Vorarlberg LIVE" zu Gast, um über die Herausforderungen, das Programm und die Erwartungen beim mittlerweile achte Auflage des Festivals zu sprechen. Am 7. September geht es los, seit 21. Juli gibt es die Festival-Tickets im Verkauf. Simone Schmiedtbauer (EU-Abgeordnete ÖVP) Na...2023-07-2431 minBündt & KnöpfleBündt & Knöpfle#11 Sich selber verwirklichaChristian „Gigi“ Rüf, Freeride & Snowboard Urgestein & Unternehmer, Au (Bregenzerwald) Im Moment leaba und sich selber treu bliba isch am Gigi ganz wichtig. Es gibt us da Snowboardwelt oh einige parallelen zum echta Leaba. Mit so Begrifflichkeita wie "Ikone" oder "Legende" kann er nid wirklich was afanga. Wie schafft mas usam beschaulicha Bregenzerwald bis uf Alaska? Was hots mit „Gigi Land“ auf sich? Wie würd er si leaba bewerta, wer hot in sinra Familie des Snowboarden entdeckt, wer hot da grösste Einfluss ka uf ean und warum er bis hüt oh Erfinder bliba isch?2023-06-291h 22Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastHerrgotts Beton - der Naturpark NagelfluhketteRangerin Lisa Klocker lädt zu einer Entdecktungstour in das 450 Quadratkilometer große Paradies für Fauna und Flora. Wer Moore erkunden, Schluchten, Wälder und Wiesen durchwandern und Berge erklimmen, dabei eine unglaubliche Fauna und Flora erleben und vielleicht sogar einen Gelbling oder einen Birkhahn entdecken will, darf sich den Naturpark Nagelfluhkette keinesfalls entgehen lassen! Naturpark-Rangerin Lisa Klocker führt uns durch ein Paradies für Pflanzen, Tiere – und Besucher*innen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Lisa Klocker Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast...2023-06-0831 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 08. Mai 2023 mit Daniel Zadra und Hüseyin CicekZwei Radrouten am Prüfstand und die Türkei-Wahlen Landesrat Daniel Zadra, Die Grünen Vor knapp einem Jahr gaben das Land Vorarlberg und die Regio Bregenzerwald die Alternativenprüfung für eine geeignete Radwegverbindung zwischen dem Rheintal und dem Bregenzerwald in Auftrag. Die Ergebnisse liegen nun vor. „Die eine Variante, die alle Erwartungen erfüllen würde, ökologisch unproblematisch wäre, keine nennenswerten Höhenunterschiede überwinden müsste und binnen kurzer Zeit um wenig Geld errichtet werden könnte, gibt es so nicht“, erklärte Mobilitätslandesrat Daniel Zadra am Montag in einem Pressegespräch. In Vorarlberg LIVE nimmt er im Gespräch...2023-05-0831 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDen Bregenzerwald gibt es nichtPhilosoph und Autor Peter Natter über Albert Camus und den Bregenzerwald. Der Vorarlberger Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und philosophiert darüber mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Dieses Mal widmet er sich dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Nobelpreisträger Albert Camus. Ausgehend von dessen Tagebüchern geht er der Frage nach: was braucht es für „vollkommene Tage“? Welche Erfahrungen, welche Bewährungen machen den Bregenzerwald zum ganz persönlichen Freiraum, Übungsfeld, Zeitfenster? Oder anders gefragt: Was tut not? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer 2023-04-1320 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWerkraum BregenzerwaldIm Verein „Werkraum Bregenzerwald“ haben sich über 95 heimische Handwerksbetriebe eine Ideen-Werkstatt zwischen den Disziplinen geschaffen. Der Innovationsgeist und das Können des Bregenzerwälder Handwerks sind weit über seine Grenzen hinweg bekannt. Ganz nach dem Motto „Viele Köpfe - viele Ideen“ haben sich im Verein „Werkraum Bregenzerwald“ über 95 heimische Betriebe zusammengeschlossen, um in ständigem Austausch zu zeigen, was zeitgenössisches Handwerk kann. Und das kann sich sehen lassen! Gesprochen haben: Martin Bereuter, Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Gaby Fetz und Philipp Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Seri...2023-02-1639 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenKleber spricht mit EigendorfLive vom FAQ Bregenzerwald 2022: Claus Kleber spricht mit Katrin Eigendorf Sie geht hin, wo alle wegwollen, sie sieht hin, wo wir lieber wegschauen, und sie hört jenen zu, die stummgemacht werden sollen: Seit den 90er Jahren berichtet Katrin Eigendorf aus Kriegs- und Krisengebieten, zuletzt auch aus der Ukraine. Über das, was ihren Weg geprägt hat und über ihr Leben an Orten, an denen sich der Lauf der Welt entscheidet, erzählt die Grimme-Preisträgerin in einem sehr persönlichen Gespräch mit ihrem langjährigen ZDF-Weggefährten Claus Kleber. Um die großen und kleinen, zeitgeistig...2023-01-261h 05Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDorfrunde. Mit den Langlaufskiern von Au nach SchoppernauZwei Dörfer mal ganz anders erfahren - und das im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich auf Langlaufskiern mit Bernadette Rüscher. Bernadette Rüscher ist nicht nur Langlauftrainerin, sie ist auch Geschichte- und Kunstvermittlerin im Angelika Kaufmann Museum und stellvertretende Obfrau im Barockbaumeister Museum in Au. Kein Wunder also, dass Bettina Steindl bei dieser gemeinsamen Tour auf der Loipe von Au nach Schoppernau allerhand Interessantes gesehen und erfahren hat: Warum das Handwerk so verankert ist im Bregenzerwald, wo Franz Michael Felder sein Vorsäß hatte, was das überhaupt ist und was das Langlaufen für Bernadette Rüscher zum perfe...2022-12-2242 minÜber den TellerrandÜber den TellerrandMilchtierhaltung im Bregenzerwald: Vom Dorf auf die AlmTeil 2 unserer Milchwirtschaftsepisoden aus dem Bregenzerwald. Herlinde und Wolfgang Simma liefern Milch zur Produktion von Käse, der von Melchior Und Hilda Simma zu Bregenzerwald-Bergkäse gereift wird. Wir sprechen über Anbindehaltung, die Probleme eines Hofes mitten im Ort von Egg und gehen auch auf die geschichtliche Entwicklung ein. 2022-12-0619 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastFeuer und FlammeHeiß begehrt sind die Einzelanfertigungen des Ofenbauers Simon Voppichler. Und das nicht ohne Grund: denn formschönes Design und hohe Handwerkskunst gehen hier Hand in Hand. Wer sich im Winter nicht nur an einer warmen Stube, sondern auch an hochwertigem Design erfreuen will, ist bei Simon Voppichler an der richtigen Adresse. Denn seit mehr als 30 Jahren werden im Familienbetrieb Voppichler Öfen in Handwerkskunst hergestellt. Warum ein guter Ofenbauer auch viel Experimentierfreude braucht, was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie man eigentlich richtig einheizt, erzählt Simon Voppichler in seiner Werkstatt in Egg. Gesprochen haben: Zita...2022-11-2439 minÜber den TellerrandÜber den TellerrandTradition und Innovation: Bregenzerwald-Bergkäse gut gereift!Eine Reise in den Bregenzerwald. Wir besuchen Melchior und Hilda Simma, die traditionellen Bergkäse reifen und vermarkten. Wie dieses Konzept funktioniert, woher die Milch kommt und wie der Käse gereift und vermarktet wird, hört Ihr in dieser Episode. 2022-11-2227 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDiskutiert wird, was auf den Tisch kommt. Stammtischkultur im BregenzerwaldWirtin Margit Simma lädt zum Stammtisch und macht das, was man dort eben macht: sich treffen und diskutieren. Mit dabei: Jos Franz, Simon Bischof und Zita Bereuter. Wer gewinnt die nächste Wahl? Hat Sepp schon die neue Hüfte? Wär eine Photovoltaikanlage jetzt nicht das Gescheiteste? Wer ist die beste Kartenspielerin? Und auch nicht ganz unwichtig: Sollen wir noch eine Runde bestellen? Der Stammtisch als Ort des Austausches und des Zusammenkommens hat jahrhundertelange Tradition. Und doch findet man immer weniger Gasthäuser, wo es einen solchen Ort des Beisammenseins noch gibt. Warum das so ist, was einen...2022-10-2741 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDie Geschichte des Bregenzerwaldes - Teil II Die LeuteDie Geschichtswissenschaftler Alois Niederstätter und Mathias Moosbrugger über das Leben und Wirken der Bregenzerwälder*innen. Seit wann leben eigentlich Menschen im Bregenzerwald? Wie haben sie ihren Lebensunterhalt verdient? Wie war die Heiratspolitik damals? Wie wurde Reichtum generiert und Armut gelebt? Und was ist eigentlich mit schandvoller Männerarbeit gemeint? Kurz: Was hat die Bregenzerwälderinnen zu denen gemacht, die sie heute sind? Alois Niederstätter, langjähriger Leiter des Vorarlberger Landesarchivs und Geschichtswissenschaftler und Theologe Mathias Moosbrugger erklären mit viel Hintergrundwissen die Geschichte des Bregenzerwaldes und seiner Bewohnerinnen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp...2022-09-2934 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 02. September 2022FAQ Bregenzerwald und Neues aus der FPÖ Moderation: Birgit Entner-Gerhold Manuel Rubey, Schauspieler und Kabarettist Schauspieler Manuel Rubey ist am Freitagabend bei "Vorarlberg LIVE" und war am Nachmittag noch beim FAQ Bregenzerwald zu Gast, wo er zum allerersten Mal aus seinem zweiten Buch "Der will nur spielen" gelesen hat. In dem Werk geht es um ihn selbst. Er geht darin Fragen auf den Grund wie: Warum bin ich immer unzufrieden? Warum bin ich in Attnang-Puchheim und nicht in Cannes? Oder: Warum brauche ich die Kunst so sehr? Christof Bitschi, FPÖ-Landesparteiobmann Mi...2022-09-0241 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDie Geschichte des Bregenzerwaldes - Teil I Die DreistufenlandwirtschaftWie die Dreistufenlandwirtschaft und Viehtriebe das Leben der Bregenzerwälder:innen seit jeher prägen. Der Jahreskreislauf lässt sich im Bregenzerwald nicht nur an der Natur, sondern auch an den Kühen auf den Feldern ablesen. Denn hier wird seit Jahrhunderten die Dreistufenlandwirtschaft gepflegt - eine Bewirtschaftungsform, die seit 2010 sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Im Winter am Hof, ziehen die Bäuerinnen und Bauern mit ihrem Vieh jedes Frühjahr ins höher gelegene Vorsäß, um die Tiere dann im Hochsommer weiter auf die Alpe zu bringen. Warum das so ist und was das für das Leben der B...2022-09-0144 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 31. August 2022Wetter, Suizid, Eishockey und FAQ Bregenzerwald Andreas Jäger Dürren, Hochwasser, Schneemassen - extreme Wetterereignisse häufen sich in den vergangenen Jahr. Andreas Jäger ist Meteorolige, Moderator und Autor und beschäftigt sich seit Jahren mit der Klimakatastrophe. In "Vorarlberg LIVE" spricht er über die Extremsituationen und was dagegen unternommen werden kann. Dr. Philipp Kloimstein Die SUPRO präsentierte am Mittwoch eine neue Präventionskampagne zur Thematik "Suizid". In "Vorarlberg LIVE" spricht Dr. Philipp Kloimstein, Chefarzt der Stiftung Maria Ebene, über das Ausmaß in Vorarlberg und Möglichkeiten die Suizidzahlen zu minimieren...2022-08-3151 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 19. August 2022Derby-Stimmung, Jagd-Wahnsinn und Wetterkapriolen Moderation: Gerold Riedmann Alexander Schneider (Austria Lustenau) Das große Ländle-Derby wirft seine Schatten voraus. Erstmals treffen die beiden traditionsverein Austria Lustenau und SCR Altach in der Bundesliga aufeinander. Mit Austria-Sportkoordinator Alexander Schneider sprechen wir über das Derby, den gelungenen Saisonstart und die kommenden Herausforderungen für die Grün-Weißen. Hans Metzler (Bezirksjägermeister) Anlehnend an die Vorkommnisse der Jagdposse um deutsche Jäger im Bregenzerwald sehen Vorarlbergs Jäger das Image der Jägerschaft in Gefahr. "Der Ablauf dieses Jagdprocederes hat den Touch einer Peep-Show...2022-08-1941 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastToni Innauer - Wald und WeiteWer sein Leben auf 1.200 Metern beginnt, kann nur weit fliegen: Toni Innauer. Toni Innauer ist schon sein Leben lang in Bewegung. Und er hat bewegt und tut das bis heute. Als Skispringer, als Trainer, Sportdirektor für den Nordischen Skisport im ÖSV, als Kommentator, Journalist, Unternehmer und Autor. Sein Weg führte ihn von Bezau im Bregenzerwald über Tirol bis in die ganze Welt. Auf 1.200 Metern, in seinem Geburtshaus am Sonderdach, spricht er übers Gewinnen, übers Verlieren, über Nervenstärke, sein Buch „Die 12 Tiroler“ und darüber, wie man es schafft, ein Leben lang den Körper in Bewegung und den Geist...2022-08-0448 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 25. Juli 2022FAQ Bregenzerwald und Hitzezwelle Aurelia Batlogg-Windhager, FAQ Bregenzerwald Vom 29. August bis 4. September findet wieder das FAQ Bregenzerwald statt. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Manuel Rubey, André Heller und Philipp Lingg. In "Vorarlberg LIVE" spricht Mitorganisatorin Aurelia Batlogg-Windhager über die Locations im Bregenzerwald und die spannendsten Programmpunkte. Alexander Dürregger, Umweltinstitut Vorarlberg Die Hitzewelle der vergangenen Tage wirkt sich auf auch die Natur aus. VOL.AT-Chefredakteur Marc Springer spricht mit Alexander Dürregger über die Auswirkungen auf die Wasserqualität im Bodensee und wie er geschützt werden kann.2022-07-2543 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastAlles Käse!Das Einmaleins der Käsekunst. Kinder Fragen - Käseexpertinnen antworten. Was wir schon immer über Käse wissen wollten! In dieser etwas anderen Episode stellen Kinder die Fragen - und Theresia Schneider, Bäuerin aus Egg und Sennerin auf der Alpe Obere Falz, sowie Hedi Berchtold, Betreiberin des „Käsladen Vögel“ in Schwarzenberg, kennen die Antworten. Dann wissen wir endlich auch, wie die Löcher in den Käse kommen oder was eigentlich der beste Käse für Käsknöpfle ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Hedi Berchtold, Theresia Schneider und Philipp Lingg Die Fragen gest...2022-07-0726 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSchubert über die SchubertiadeBettina Steindl im Gespräch mit Andreas Schubert von der Schubertiade über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse. Jedes Jahr bringt das wohl bedeutendste Schubertfestival der Welt tausende Fans nach Vorarlberg. Als musikwissenschaftlicher Mitarbeiter der Schubertiade ist Andreas Schubert für die künstlerische Planung mitverantwortlich. Bettina Steindl hat mit ihm über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse gesprochen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Bettina Steindl und Andreas Schubert Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Musik: „Frühlingssehnsucht“ Komponist: Franz Schubert Ausführender: Andrè Schuen (Bariton) Ausführender: Daniel Heide (K...2022-06-0936 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Bregenzerwald 2022 – Warum nicht?29. August bis 4. September 2022 Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informationen zum FAQ Bregenzerwald unter www.faq-bregenzerwald.com Eine Produktion von friendship.is2022-06-0200 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastTausendsassa - Heimische Kräuter in Küche, Bar und HausapothekeGeballte Kräuter-Expertise für euch Zuhause von Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Wann ist die beste Erntezeit für Kräuter? Welches Kraut wirkt verdauungsfördernd, welches krampflösend? Was schmeckt am besten zu Quendel? Und in welchen Cocktail passt eigentlich Schafgarbe? Drei, die es wissen müssen, haben uns das und noch viel mehr von ihrem Kräuterwissen erzählt: Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Gesprochen haben: Michaela Bilger...2022-05-1231 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastAlles für den Fisch!Fliegenfischen als Sport und Präzisionsarbeit oder doch Ausgleich und Naturkunde? Im Gespräch mit Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger. Welche Fliegenlarven schlüpfen gerade? Wo ist die Strömung besonders stark? Wie ist die Wasserqualität und woran erkennt man das? Und was hat das alles eigentlich genau mit Fliegenfischen zu tun? Zita Bereuter hat mit dem passionierten Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger über die Kunst des Rutenwerfens gesprochen und über die Frage, ob es beim Fliegenfischen eigentlich mehr ums Fischen oder doch um den Fisch geht. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Konrad Broger und Philipp...2022-04-1438 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastEs geht ums WiederfindenWie gehen Sigmund Freuds Seelenanalyse und die Milchwirtschaft des Bregenzerwalds unter einen Hut? Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und begibt sich damit auf eine philosophisch-literarische Reise mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Sigmund Freuds Abhandlung „Jenseits des Lustprinzips“ hat ihn dieses Mal zu der Frage geführt: Wie gehen Zeitdruck und Entschleunigung, Lust und Unlust, Spiel und Ernst zusammen? Und was hat das eigentlich mit dem Bregenzerwald und seinen Bewohnerinnen und Besucherinnen zu tun? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia Roma Weyringer Musik: Benny Omerzell Soundde...2022-03-1717 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDas Sonntagsgasthaus „Adler“ in GroßdorfIrma Renner lädt jeden Sonntag in das 300 Jahre alte Bregenzerwälder Gasthaus „Adler“ in Großdorf zum gemeinsamen Essen - mit einer Kulinarik, die sich sehen lassen kann. Nur am Sonntag geöffnet? Nur ein Menü? So ein Konzept kann nicht funktionieren! Kann es doch. Das beweist Irma Renner jede Woche aufs Neue und lässt gemeinsam mit Haus- und Hofkoch Jodok Dietrich und wechselnden Gastköchen und -köchinnen im Gasthaus „Adler“ in Großdorf jeden Sonntag zum kulinarischen Feiertag werden. Das Gasthaus „Adler“ ist derzeit wegen eines Sabbaticals bis September 2025 geschlossen. Gesprochen haben: Michaela Bilge...2022-02-1746 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSpanische Spuren im SchneeElsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta haben eine Leidenschaft für den Winter im Bregenzerwald. Was bewegt einen Spanier und eine Spanierin dazu, im Bregenzerwald zu leben? Nun, fragt man Elsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta sind das zum einen die Profession im Bereich der Seilbahnen, zum anderen die Liebe zu den schneeverhangenen Bergen und die damit verbundene Leidenschaft für eine der ältesten und wahrscheinlich puristischsten Skitechniken: dem Telemarken. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Elsa Esteban Fernandez, Juan José Lapuerta und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestal...2022-01-2043 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastKein Schnee von gestern - Rodel der Gebrüder JohlerEdmund, Werner und Reinhard Johler legen gemeinsam Hand an den Rodel. Denkt man an Rodel, denkt man an Schnee, an Kindheit, an Freude, man denkt an kalte Hände und rote Nasen. Und im Bregenzerwald denkt man bei Rodel gerne auch an Johler Rodel. Denn seit mehr als 100 Jahren werden diese Rodel in Handarbeit in Alberschwende hergestellt und sind mittlerweile in sehr vielen Haushalten des Bregenzerwaldes zu finden. Und das seit Generationen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Edmund, Werner und Reinhard Johler Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: f...2021-12-2339 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenEin Spaziergang mit Stefanie SargnagelRobert Maruna im Gespräch mit Stefanie Sargnagel beim FAQ Bregenzerwald 2021 Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informationen zum FAQ Bregenzerwald unter www.faq-bregenzerwald.com Eine Produkt...2021-11-2949 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDie Sicht der Dinge - Das Frauenmuseum HittisauStefania Pitscheider Soraperra leitet Österreichs einziges Frauenmuseum in Hittisau. Was ist es wert, in den Blick genommen, erforscht, bewahrt, aufs Podest gestellt zu werden? Das Frauenmuseum Hittisau rückt jene Hälfte der Bevölkerung in den Fokus, deren Schaffen und Wirken oftmals vergessen wurde und wird. Die Leiterin des einzigen Frauenmuseums Österreichs, Stefania Pitscheider Soraperra, spricht über das Sichtbarmachen von Frauen und warum ein solches Museum nicht nur wichtig für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Stefania Pitscheider Soraperra Sounddesign: Richard Eigner Re...2021-11-2554 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder Hock(ey) - Folge 4Endlich ist sie da. Die vierte Folge vom Wälder Hock(ey) - der ECB Videopodcast über Eishockey und mehr. Mario Kleber und das Media Team des EC Bregenzerwald sind zu Gast bei der Mohrenbrauerei in Dornbirn. Mohren Geschäftsführer Thomas Pachole erzählt uns über die Partnerschaften mit den Vorarlberger Vereinen, den starken Bezug in den Bregenzerwald, was es mit dem neuen Biersorte "Helles" auf sich hat und vieles mehr. Im Anschluss stellt Markus Juurikkala den diesjährigen Kader des EC Bregenzerwald vor. Was zeichnet die einzelnen Spieler aus und wie scoutet man die richti...2021-10-3025 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenWie geht´s dir mit Einsamkeit?Robert Maruna im Gespräch mit Diana Kinnert beim FAQ Bregenzerwald 2021 Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informationen zum FAQ Bregenzerwald unter www.faq-bregenzerwald.com Eine Produkt...2021-10-2950 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastHerbert Albrecht. Steine und Leben - lebende SteineEine Rückschau auf das Leben des Bildhauers. Erzählt von ihm selbst. Herbert Albrecht zählte zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Im Oktober 2021 ist er verstorben und er hat ein eindrucksvolles Werk hinterlassen. Interessiert hat ihn in seinem Schaffen und in seinem Leben immer die „Vielgestaltigkeit des Menschen“. Ein Nachruf, eine Rückschau auf den Menschen und Künstler Herbert Albrecht - erzählt von ihm selbst in seinem letzten Interview mit Zita Bereuter. Gesprochen haben: Herbert Albrecht, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Sabine Haag Sounddesign: Richard Eigner Redaktion...2021-10-281h 15FAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenMuss Recht Recht bleiben?Live vom FAQ Bregenzerwald 2021: Alexandra Föderl-Schmid im Gespräch mit Peter Bußjäger, Vassili Golod und Diana Kinnert Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informatio...2021-10-161h 12FAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenWas soll man sagen?Live vom FAQ Bregenzerwald 2021: Christian Seiler im Gespräch mit Golli Marboe zum Tabuthema Suizid. Bild: Tobias Marboe, Selbstporträt. Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informat...2021-10-011h 05Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastStadt - Land - GartenAm Nerv der Zeit: der Gemeinschaftsgarten Gemüse ohne Kilometer, nachhaltige Raumplanung, Biodiversität, Insektenparadies, Generationenverbund - das Vorzeigeprojekt „Gemeinschaftsgarten und Erdkeller“ der Gartenfreunde Reuthe-Bezau trifft den Nerv der Zeit. Initiatorin Isabella Moosbrugger sowie Architektin und Vizebürgermeisterin Anja Innauer im Gespräch über das landesweite Vorzeigeprojekt. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Anja Innauer, Philipp Lingg und Isabella Moosbrugger. Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...2021-09-3040 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenPeter und der WolfArmin Wolf im persönlichen Gespräch mit Peter Filzmaier beim FAQ Bregenzerwald 2021 Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: Autor:innen, Philosoph:innen, Musiker:innen, Handwerker:innen und mehr. Der FAQ Podcast gibt in regelmäßigen Abständen Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Weitere Informationen zum FAQ Bregenzerwald unter www.faq-bregenzerwald.com Eine...2021-09-171h 00Welttournee - der ReisepodcastWelttournee - der ReisepodcastSommer in Österreich 1 - Bregenzerwald & MontafonServus und Hallo zur großen Welttournee durch Österreich. Es geht in drei Folgen durch das Nachbarland. Wir bringen viele Geheimtipps von unserer Tour vom Bodensee zum Wörthersee mit. In der ersten Folge geht es um den wunderbaren Bergsommer in Bregenzerwald und Montafon.Ein kleines Update: Der Sessellift auf den Niedre wurde leider geschlossen. Somit ist die Niedere nur noch mit der Seilbahn von Bezau aus erreichbar.Ein Besuch im Werkraum Bregenzerwald ist allein wegen seines Designs einen Blick wert. Im Inneren gibt es eine große Ausstellung für das einzigartige Handw...2021-09-0334 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastBUS:STOP - Wo Warten zur Kunst wirdIm Gespräch über das Projekt „BUS:STOP Krumbach“ Was machen sieben Architekturbüros aus Chile, Spanien, Belgien, China, Norwegen, Russland und Japan in einer 1000 Einwohner*innen Gemeinde? In Krumbach im Bregenzerwald haben sie neue Buswartehäuschen entworfen - mit einem Ergebnis, das mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet wurde. Der ehemalige Bürgermeister Arnold Hirschbühl und die Architektin und Projektkoordinatorin Marina Hämmerle sprechen über dieses progressive Aushängeschild der Region. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Marina Hämmerle, Arnold Hirschbühl, und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Musik und Field Recordings: Richard Eigner2021-09-0240 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenWie geht’s? Erste Einblicke in das Themenspektrum des FAQ 2021.Gespräch mit Josef Rupp, Eigentümer von Alma und Rupp Käse. Was bringt die Zukunft? Wohin entwickelt sich unsere Demokratie? Ist die Naturlandschaft in Gefahr? Ist das Wissen, das man vor 100 Jahren hatte, heute noch relevant? Wo braucht es Widerstand? Und was macht guten Käse aus? All diese Fragen werden in dieser Episode des FAQ-Podcasts „Wir haben die Fragen“ angerissen und aufgemacht. Sie alle sind Aspekte der großen Frage, um die sich das diesjährige FAQ Bregenzerwald dreht: Wie geht’s? Da geht es um individuelles und kollektives Wohlbefinden, aber auch um die Frage, wie etwas funkti...2021-08-1235 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder News - Folge 2Der EC Bregenzerwald kann Roberts Lipsbergs für eine weitere Spielzeit halten. Die Fans haben morgen bei der Kaderpräsentation vor dem Dornbirner Messestadion die Möglichkeit den vereinsinternen Torschützenkönig der vergangenen Saison kennen zu lernen.Das und vieles mehr bei der zweiten Ausgabe der Wälder News.2021-08-0612 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDer Weg ist der WaldIm Gespräch mit zwei Radbegeisterten Radfahren ist weit mehr als sich fortzubewegen. Es ist Freiheit, Stressabbau, Grenzen ausloten und Leidenschaft. Diese Leidenschaft fürs Rad teilen Michaela Simma vom Bike-Hotel Rössle in Au und Josef Frick vom Hotel Bären in Mellau und erzählen, warum sich die vielen Varianten des Radfahrens gerade im Bregenzerwald so anbieten. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Josef Frick, Philipp Lingg, Michaela Simma und Sophia Roma Weyringer Musik: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Touri...2021-08-0536 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 26. Juli 2021mit LR Christian Gantner und Aurelia Battlogg-Windhager Christian Gantner, Sicherheitslandesrat Das Thema Hochwasserschutz ist aktueller denn je. Zwar ist Vorarlberg von den jüngsten Unwettern in Mitteleuropa weitestgehend verschont geblieben, die aktuellen Bilder von Überschwemmung und Zerstörung in Europa wecken aber Assoziationen. Auch in Vorarlberg traten und treten immer wieder Flüsse über die Ufer. In Deutschland hat eine Debatte über die Rolle des Katastrophenschutzes begonnen. Es sei zu spät und zu wenig gewarnt worden, der Katastrophenschutz sei für künftige Ereignisse schlecht aufgestellt, lauten die Vorwürfe. Doch wie wird im Gefahrenfall in Vorarlberg...2021-07-2626 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder Hock(ey) - Folge 3Endlich ist sie da. Die dritte Folge vom Wälder Hock(ey) - der ECB Videopodcast über Eishockey und mehr.Mario Kleber und das Media Team des EC Bregenzerwald sind zu Gast im Werkraumhaus Bregenzerwald in Andelsbuch.Mit Gesundheits- und Sportlandesrätin Martina Rüscher sprechen wir über die turbulenten, vergangenen Monate. Wie ist es, als Politiker/in in einer Krise Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen treffen zu müssen, die nicht immer populär sind?Ein Thema, was in den letzten Jahrzehnten immer wieder für medialen Gesprächsstoff gesorgt hat, ist die Wälderhalle. Wie ist der Stand der Dinge a...2021-07-1835 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastAlles im Lot?Die Georunde Rindberg Wie geht ein Dorf mit einem Schicksalsschlag um, durch den alles in Schieflage gerät? Die Georunde Rindberg erinnert an den Erdrutsch im Vorarlberger Dorf Sibratsgfäll im Jahr 1999. In dieser Episode sprechen Initiator Konrad Stadelmann und der Architekt Sven Matt über das Dorf, das nie stillstehen will. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg, Sven Matt und Konrad Stadelmann Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und lie...2021-07-0839 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenDas Paradies auf Erden?Lesung & Gespräch mit der Bachmannpreisträgerin 2021 Nava Ebrahimi Nava Ebrahimi ist „eine der spannendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur“ hieß es vonseiten der Jury des 45. Ingeborg-Bachmann-Preises über die diesjährige Gewinnerin. Und auch für ihr Erstlingswerk „Sechzehn Wörter“ wurde die im Iran geborene, in Deutschland aufgewachsene und in Österreich lebende Autorin ausgezeichnet - mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises. In diesem Live-Mitschnitt vom FAQ Bregenzerwald 2020 liest Nava Ebrahimi aus ihrem in jenem Jahr erschienen Roman „Das Paradies meines Nachbarn“, das Ö1 als „Ereignis“ bezeichnete und spricht mit Zita Bereuter über Sehnsüchte, Ängste und ihrem „fast schon zwanghaften Erzähldrang.“ Um die groß...2021-06-2259 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder Hock(ey) - Folge 2Endlich ist sie da. Die zweite Folge vom Wälder Hock(ey) - der ECB Videopodcast über Eishockey und mehr.Mario Kleber und das Media Team des EC Bregenzerwald sind zu Gast bei Anton Pfanner, Geschäftsführer der Firma Pfanner Schutzbekleidung.Dieser erzählt über seine Anfänge als Firmengründer, was den Protos Kopfschutz so besonders macht, ob er sich vorstellen könnte, auch Eishockeyschutzausrüstung herzustellen und was er über die Wälderhalle denkt. Danach steht ECB Headcoach Markus Juurikkala Rede und Antwort. Wie hat es den Finnen überhaupt nach Vorarlberg verschlagen? Was sind seine persönlichen Ziele? Was könn...2021-06-2056 minHurra Hurra – ein Designpodcast der BURGHurra Hurra – ein Designpodcast der BURG29 Hurra Hurra x Thomas Geislerein Designpodcast der BURG Vom Designer zum Design Kurator - wie macht man das eigentlich? Darüber spricht Christian Zöllner in Folge 29 des Hurra Hurra Podcasts mit Thomas Geisler, Direktor des Kunstgewerbemuseum, Schloss Pillnitz in Dresden. Von Wien und Bregenzerwald geht die Reise über New York, London und Ljubljana. Unterwegs erzählt sie von produktiven Umwegen und dem mehrgleisigen Arbeiten zwischen freier Szene, Designlehre und der Institution Designmuseum. Thomas Geisler ist seit 2019 Direktor des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Davor war er Geschäftsführer des Werkraum Bregenzerwald, einer Initiative regionaler Handwerksbetriebe in Vorarlberg/Österreich, die ein Aus...2021-06-1454 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastS'Wib ischt Herr – Sagen aus dem BregenzerwaldUlrike Längle spricht über Frauen in Sagen Hexe, Zauberin oder altes Mütterlein: Zumeist hat die Frau in der Sage keine rühmliche Rolle. Nicht so in zwei bekannten Sagen aus dem Bregenzerwald, weiß Literaturwissenschafterin und Autorin Ulrike Längle. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Ulrike Längle und Sophia-Roma Weyringer Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Gibele, Gäbele" / Komponist: Traditionell (Slg. Josef Martin Strolz 1812/13, Nr. 19) / Ausführende: Evelyn Fink-Mennel (Violine, Gesang) und Isabella Fink (Violoncello) / Album: Wib ischt Ma. Ma ischt Wib "Float / Shine" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwiet...2021-06-1027 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder Hock(ey) - Folge 1 - Teil 2Teil 2 unserer Premierenfolge vom Wälder Hock(ey) - der ECB Videopodcast über Eishockey und mehr. Mario Kleber und das Media Team des EC Bregenzerwald sind zu Gast beim längstgedientesten Partner des Vereins, Oberhauser&Schedler Bau. Nach dem ausführlichen Gespräch über seine eigenen Anfänge im ersten Teil, erzählt ECB Obmann Guntram Schedler dieses Mal über die Fortschritte im Zusammenstellen des Kaders auf die neue Saison, wie sich die Alps Hockey League aus seiner Sicht entwickelt und seine persönliche Rolle im Verein.Im Videopodcast gibt es im Anschluss noch das Duell Hoch- gegen Tiefbau. Wer holt sich be...2021-06-031h 01EC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder Hock(ey) - Folge 1 - Teil 1Premierenfolge unseres neuen Videopodcasts Wälder Hock(ey) - der ECB Videopodcast über Eishockey und mehr.Mario Kleber und das Media Team des EC Bregenzerwald sind zu Gast beim längstgedientesten Partner des Vereins, Oberhauser&Schedler Bau. Hier haben wir uns zuerst mit Tiefbauchef Michael Pircher und Hochbauchef Marc Hagspiel über ihren persönlichen Bezug zum Eishockey unterhalten.Danach geht es ans Eingemachte. Wer eignet sich als Versuchskaninchen für die Premiere besser als unser Obmann/General Manager/Sportlicher Leiter/Assistant Coach Guntram Schedler? Im ausführlichen Gespräch erzählt er uns über seine Anfänge beim Verein, was...2021-05-2344 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald Podcast Trailer2021-05-2200 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDie Aufsuchung der TeufelArmin Thurnher liest aus "Der Übergänger" Der Journalist, Publizist und Autor Armin Thurnher liest, mit musikalischer Unterstützung des wunderbaren Nachwuchspianisten Aaron Pilsan, ein Kapitel aus seinem Roman „Der Übergänger“: In „Die Aufsuchung der Teufel“ trifft der Autor den Pianisten Alfred Brendel – ausgerechnet im Bregenzerwald. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri und Armin Thurnher Musik:" Vier Impromptus D935", Ausschnitte aus Nr. 1 in f-Moll: Allegro moderato, und Nr. 4 in f-Moll: Allegro scherzando / Komponist: Franz Schubert / Ausführender: Aaron Pilsan (Live-Mitschnitt der Schubertiade 2019) Literatur: Armin Thurnher (2009): "Die Aufsuchung der Teufel" in: Der Übergänger. Wien: Paul Zsolnay Verla...2021-05-1321 minEC Bregenzerwald PodcastEC Bregenzerwald PodcastWälder News - Folge 1Unser Kapitän im Abschiedsinterview.Nach 5 Saisonen beim EC Bregenzerwald verlässt Daniel Ban den Verein Richtung Osten. Wir danken unserem aktuellen Kapitän für seine harte Arbeit und den leidenschaftlichen Einsatz der vergangenen Jahre. Deshalb stand uns Daniel für ein Interview zur Verfügung, das es ab sofort auf Spotify und allen gängigen Podcastplattformen zum Nachhören gibt. 2021-05-1024 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenKannst Du schreiben?Die Schriftstellerin und Regisseurin Dories Dörrie im Interview 37 Filme, 26 Bücher, 7 Opern und noch mehr: Unglaublich, worauf „Deutschlands erfolgreichste Regisseurin“ (DER SPIEGEL) schon jetzt zurückblicken kann. Doris Dörries Buch „Leben, schreiben, atmen“ versteht sich als Einladung zum Schreiben. Darum geht es auch in diesem von Sophia Roma Weyringer (friendship.is) beim FAQ Bregenzerwald 2020 geführten Interview. Unter anderem, denn die Trägerin des Deutschen Buchpreises, des Bayerischen Filmpreises und des Grimme-Preises spricht auch über innere Kritiker und Schreibkrisen. Über das Erinnern, warum sie das Schreiben mit der Hand empfiehlt und noch so einiges mehr. Die Lust zu schreiben wir...2021-05-0333 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 19. April 2021mit Dr. Burkhard Walla, Wolfgang Grabher und Guido Flatz Ausreisetestpflicht im Bregenzerwald Ab Mittwoch (0.00 Uhr) gilt eine Ausreisetestpflicht für die Talschaft Bregenzerwald, wie Landeshauptmann Markus Wallner heute Nachmittag bekanntgab. Die Infektionszahlen haben vor allem in den Gemeinden Lingenau (25 Fälle), Schwarzenberg (21 Fälle), Andelsbuch (27 Fälle), Alberschwende (21 Fälle) und Egg (23 Fälle) zugenommen. Welche Maßnahmen zu beachten sind, erklären heute um 17 Uhr Landessanitätsdirektor Dr. Wolfgang Grabher und Bürgermeister Guido Flatz (REGIO Bregenzerwald). Angst vor der Impfung Schlagzeilen über die Thrombosegefahr des Impfstoffes AstraZeneca führten zu einem auffälligen...2021-04-1936 minFAQ Podcast – Wir haben die FragenFAQ Podcast – Wir haben die FragenAlles gut?Seiler spricht mit Michael Köhlmeier Im persönlichen Zwiegespräch diskutiert Ex-Profil-Chefredakteur Christian Seiler mit einem der größten Schriftsteller des Landes: Michael Köhlmeier. Es gibt kaum einen Literaturpreis, der ihm nicht verliehen wurde, kaum ein Format, in dem er nicht brilliert. Seit über 40 Jahren erschafft der Vorarlberger Wortwelten, in denen man sich mit größter Freude verliert. Was macht eine gute Geschichte aus? Warum hat jeder etwas zu erzählen? Und was hat es mit Köhlmeiers Engagement gegen den Rechtspopulismus auf sich? Es folgt ein underbar inspirierendes Gespräch über das Schreiben – und das Leben. Bei dieser erst...2021-04-181h 00Wald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSchritt für Schritt: Die heilende Kraft des WandernsIm Gespräch mit Reinhard Haller Warum wirkt sich Wandern nicht nur positiv auf unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch heilsam auf unsere Seele aus? Darüber spricht der Vorarlberger und wohl berühmtester Psychiater Österreichs Dr. Reinhard Haller, der selbst passionierter Wanderer ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Dr. Reinhard Haller und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...2021-04-1554 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastDas kreative Potenzial einer RegionIm Gespräch mit drei Kulturschaffenden Woran wird das kreative Potenzial einer Region gemessen? Warum ist gerade der Bregenzerwald kulturell so erschlossen? Über das und mehr sprechen Projektbüro Dornbirn-Leiterin Bettina Steindl, Bezau Beatz-Initiator Alfred Vogel und Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald Guido Flatz. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Guido Flatz, Philipp Lingg, Bettina Steindl und Alfred Vogel Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Be Nothing" / Komponist: Lucien Dubius / Ausführende: HANG EM HIGH (Bass, Bassklarinette, Schlagzeug) und Stale Storlokken (Keyboard) / Album: The Kidnapping of Stale Storlokken Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is 2021-03-1855 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWiderständige TöneAlexander Moosbrugger über Franz Michael Felder Der Bregenzerwälder Organist und Komponist Alexander Moosbrugger begibt sich auf die Spuren von Franz Michael Felder, Bregenzerwälder Autor und Rebell (1839-1869), und spricht über seine eigenen widerständigen Töne und sein kreatives Schaffen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Martin Fetz, Philipp Lingg und Alexander Moosbrugger Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Triosonate 5 in C-Dur, BWV 529" / Komponist: Johann Sebastian Bach / Ausführender: Alexander Moosbrugger "restaurer qc. in der Fassung für die Fokker Orgel" / Komponist: Alexander Moosbrugger / Ausführender: Alexander Moosbrugger "19 oder Die Entde...2021-02-1830 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast"Geht nicht, gibt's nicht."Im Gespräch mit Ingo Metzler "Geht nicht, gibt's nicht" – das sagt Ingo Metzler von Metzler naturhautnah. In dieser Episode spricht der Bregenzerwälder über seine spannende Lebensgeschichte: von der Ziegenhaltung bis zur Kosmetikmanufaktur. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Ingo Metzler Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregen...2021-01-2135 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – der Trailer zum Bregenzerwald Podcast Gesprochen haben: Michaela Bilgeri Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft mit 23 Gemeinden und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen finden Sie unter www.bregenzerwald.at/podcast2021-01-1800 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWerkzeug eines DichtersPeter Natter über Rainer Maria Rilke Der Vorarlberger Philosoph und Autor Peter Natter begibt sich in dieser Episode auf eine philosphisch-literarische Reise durch den Bregenzerwald. Im Gepäck hat er Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien". Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer. Musik: Richard Eigner "Memories — Reprise", "Grown to Be“, "Synth-Beat", "Piano 1.2", "Piano 1.5" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwietnig Literatur: Rainer Maria Rilke (1974): Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus, Insel Verlag Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bre...2020-12-2314 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastVarianten im SchneeIm Gespräch mit Gigi Rüf Mit zehn Jahren stand er zum ersten Mal auf dem Snowboard, heute ist er einer der besten Freerider der Welt: Der Bregenzerwälder Gigi Rüf über Schnee als Spielwiese und warum er "sein Element" ist. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Gigi Rüf Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere...2020-12-2343 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSchindel – Das Goretex der Architektur?Im Gespräch mit Bernardo Bader Fährt man durch den Bregenzerwald, fallen einem sofort die Schindelfassaden der Häuser ins Auge. Sie prägen bis heute die Architektur und die Landschaft dieser Region Vorarlbergs. In der ersten Episode spricht Architekt Bernardo Bader über die Besonderheiten dieser Hausfassade. Gesprochen haben: Bernardo Bader, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bunde...2020-12-2345 mininnerBallerinainnerBallerina41. "Lockdown 2.0 ...... Zeit das Tanzen genauso wichtig wird wie Fußball" - Tanzen im Bregenzerwald mit Wendy Mätzler vom Verein TanzEggJa Es wird endlich Zeit, dass Tanzen genauso wichtig wird wie Fußball und jedes Kind in jedem noch so kleinen "Kaff" die Möglichkeit und den Zugang zu Tanzstunden bekommt. So oder so ähnlich dachte damals Wendy Mätzler als sie für ihre Töchter im Bregenzerwald Tanzunterricht suchte und auch heute noch ist es wichtiger denn je.  Mit dem Verein TanzEgg haben Wendy und das bereits gewachsene Team viel dazu beigetragen, dass auch Kinder in den Dörfern des Bregenzerwaldes  Tanz  "vor ihrer Haustüre" erleben können. Denn aus der Not heraus, da es ja kein Angebot...2020-12-0931 minKrone in Au  - Das BregenzerwaldhotelKrone in Au - Das BregenzerwaldhotelUn concert de saxophone et courant - enregistré avant l'avertissement de voyage.Dans cet épisode, vous trouverez des informations sur la situation actuelle dans le Bregenzerwald. Ensuite, un merveilleux concert de saxophone.  L'épisode a été capté avant l'avertissement de voyage de l'Allemagne pour le Vorarlberg. Il est important de savoir que la situation dans le Bregenzerwald est toujours la même - tout aussi bonne. Il n'y a qu'un seul cas de Corona. Les chiffres sont constamment faibles ou négligeables. Comme les chiffres augmentent dans les zones plus urbaines du Vorarlberg, cet avertissement aux voyageurs a malheureusement été émis pour l'ensemble du Vorarlberg. 2020-09-2500 minKrone in Au  - Das BregenzerwaldhotelKrone in Au - Das BregenzerwaldhotelEin Saxophonkonzert und aktuelles - aufgezeichnet vor der Reisewarnung.In dieser Folge gibt es Infos zur aktuellen Lage im Bregenzerwald. Im Anschluss ein wunderbares Saxophonkonzert.  Die Folge wurde vor der Reisewarnung Deutschlands für Vorarlberg aufgezeichnet. Wichtig zu wissen ist, dass die Situation im Bregenzerwald immer noch gleich ist - gleich gut. Es gibt nur einzelne Corona-Fälle. Die Zahlen sind konstant niedrig bzw. verschwindend gering. Da in den urbaneren Gebieten Vorarlbergs steigende Zahlen zu verzeichnen sind, wurde diese Reisewarnung leider für das gesamte Bundesland ausgesprochen. 2020-09-2500 mindesire lines - Podcastdesire lines - Podcast#11 I Michaela Simma: Wie ist es mit der Familie zu arbeiten?Der Bregenzerwald ist für mich schon lange eine ganz besondere Region. Zum ersten Mal war ich noch in meiner Tätigkeit als Bikeredakteur hier und testete Simplon-Mountainbikes. Das nächste Mal kam ich tatsächlich als Tourist. Wir verbrachten unseren Familienurlaub in Au. Michaela Simma lernte ich letztes Jahr im Bregenzerwald kennen. Sie leitet das Hotel Rössle in Au, engagiert sich im Vorstand von Mountain Bike Holidays und ist begeisterte Outdoorsportlerin. Wir haben uns über die Vorteile eines Familienunternehmens unterhalten, über die Verbindung von Tradition und Moderne und den ländlichen Raum. Ich habe zum Abschlus...2020-07-0832 minKrone in Au  - Das BregenzerwaldhotelKrone in Au - Das Bregenzerwaldhotel#8 Was der Bregenzerwald zu bieten hat!In der 8. Folge unseres Podcasts, erzählt Walter Lingg über ausgewählte und sehr sehenswerte Projekte im Bregenzerwald!2020-05-2900 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerMarkus Moosbrugger: Berg- und Skiführer aus Schoppernau im BregenzerwaldAls Berg- und Skiführer lebt Markus Moosbrugger, genannt Moses, seinen Traum, für ihn gibt es nichts Schöneres als in der Natur und in den Bergen unterwegs zu sein. Seine Gäste erfahren und erleben hier Limits-Erholung und Leidenschaft. Limits: An die Grenzen gehen, ohne dabei unnötig Risiko zu nehmen. Erholung: Aufsteigen – und kommen schrittweise vom Alltagsstress runterkommen. Leidenschaft: Lassen Sie sich anstecken. Von der Natur und Moses´ Leidenschaft. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann...2020-05-1817 minKrone in Au  - Das BregenzerwaldhotelKrone in Au - Das Bregenzerwaldhotel#5 Kooperationen im BregenzerwaldIn dieser Folge berichtet Walter Lingg von verschiedenen Kooperationen - unter anderem der Bregenzerwald-Card - die den Bregenzerwald auszeichnen. 2020-05-0800 minfreizeitfreizeitSchmidt Max unterwegs im Bregenzerwald"Geheimtipp" kann man hier noch sagen: Da gibt es einen Landstrich, der an Bayern grenzt, den kaum einer kennt. Zusammen mit der Skisprung-Legende Toni Innauer, erkundet der Schmidt Max diesen stillen Traum - den Bregenzerwald.2019-07-2128 minFrauenradio - offenes SendefensterFrauenradio - offenes Sendefenster„Mein Russland“ Carola SchneiderDas Frauennetzwerk Bregenzerwald und das Kulturforum Bregenzerwald hatten am 30. April eine gemeinsame Veranstaltung im Rathaussaal Andelsbuch. Carola Schneider stellte ihr Buch „Mein Russland“ vor und diskutierte mit Doris Hager-Hämmerle und Kurt Bereuter über Russland. Carola Schneider ist seit 2011 Auslandskorrespondentin des ORF in Moskau und hat für ihr Buch mit Menschenrechtsaktivisten, Künstlerinnen und Künstlern, und kritischen Journalistinnen und Journalisten gesprochen. Außerdem kommen in ihrem Buch innovative Käsebauern, Putin-treue Jugendliche und Befürworter der Krim-Annexion zu Wort. Ihr hört jetzt den Abend vom 30.4. Es sprechen Doris Hager-Hämmerle zur Begrüßung, die Fragen  stellen Kurt Bereuter und Dori...2018-05-151h 42RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Bregenz & BregenzerwaldIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour nach Bregenz und in den Bregenzerwald. Wir machen Urlaub zwischen Bodensee und den Alpen, Urlaub am Wasser und in den Bergen, Kultur und Natur. Freuen Sie sich auf die Seebühne Bregenz mit den inzwischen schon legendären Festspielen. Uns erwartet die Perspektive der Besucher von der Tribüne und ein Blick hinter die Kulissen. Unser guide Walter Gohli plaudert aus seinen Erinnerungen, aus Jahrzehnten der Festspielzeit. Der Bodensee, den sich Deutschland Österreich und die Schweiz teilen, ist eine Urlaubsregion mit unzähligen Möglichkeiten. Wir machen Reiselust auf die ku...2018-02-1554 minHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeJenseits des Tellerrands (brand eins: Ortsbestimmung) Hörbuch von Mathias IrleHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://audiobookspace.com/freeTitel: Jenseits des Tellerrands (brand eins: Ortsbestimmung) Autor:: Mathias Irle Erzähler: Anna Doubek, Gerhart Hinze Format: Abridged Spieldauer: 19 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-31-06 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung des Herausgebers: Erst wurde die Region Bregenzerwald im westlichsten Zipfel Österreichs als förderungswürdig von der EU eingestuft. Dann kamen mit den EU-Geldern jede Menge Berater. Und als sie 1999 wieder gingen, hinterließen sie den 30000 Einwohnern in ihren 22 Kleinstgemeinden mit rund 400 Handwerksbetrieben eine gut gemeinte Idee: Der "Werkraum Bregenzerwald", eine Art Dachorga...2006-08-3119 minFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessJenseits des Tellerrands (brand eins: Ortsbestimmung) von Mathias Irle | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Jenseits des Tellerrands (brand eins: Ortsbestimmung) Autor: Mathias Irle Erzähler: Anna Doubek, Gerhart Hinze Format: Abridged Spieldauer: 19 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-31-06 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung: Erst wurde die Region Bregenzerwald im westlichsten Zipfel Österreichs als förderungswürdig von der EU eingestuft. Dann kamen mit den EU-Geldern jede Menge Berater. Und als sie 1999 wieder gingen, hinterließen sie den 30000 Einwohnern in ihren 22 Kleinstgemeinden mit rund 400 Handwerksbetrieben eine gut gemeinte Idee: Der "Werkraum Bregenzerwald", eine Art Dachorganisation für das...2006-08-3119 min