podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
EKSH - Gesellschaft Fur Energie Und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Shows
SHift - der Norden macht Zukunft
Auto, Rad, Bahn: Wie ist Schleswig-Holstein unterwegs?
In dieser Folge tragen wir unseren Kaffeetisch bis ins Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Denn dort arbeitet seit Mai 2025 unser heutiger Gast: Schleswig-Holsteins Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit, Susanne Henckel. Die parteilose Diplom-Ingenieurin kam aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin zu uns in den echten Norden und bringt langjährige Erfahrungen in den Bereichen Bundesfernstraßen, Eisenbahn, Wasserstraßen, Häfen und Schifffahrt mit. In Schleswig-Holstein soll sie u.a. die Mobilitätswende mit vorantreiben.Sandra und Niklas klären mit Susanne Henckel in diesem Gespräch u.a. diese Fragen:Wie bewegt sich Schleswig...
2025-07-21
37 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Bauwende: Hat sie schon begonnen?
Im ersten Teil dieser Doppelfolge haben wir mit der Dozentin und Bauingenieurin Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm über die Wärmewende gesprochen und u.a. die Frage geklärt, ob diese überhaupt noch zu schaffen ist. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs, blicken wir genauer auf den Bausektor. Mit hohen Baukosten, langen Bauzeiten und großem Nachholbedarf bei der Nachhaltigkeit, gilt er oft als Sorgenkind der Energiewende.Sandra und Niklas klären mit Frauke in diesem Gespräch u.a. diese Fragen:Wie wohnen wir in Schleswig-Holstein?Wo stehen wir mit der Bauwende in Schleswig-Holstein?Wie klimafreundlich ist Beton als Rohs...
2025-07-07
39 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Wärmewende: Ist sie noch zu schaffen?
Die Energiewende und der Umstieg auf erneuerbare Energien betreffen viele Bereiche. 40 Prozent der Treibhaus-Emissionen bei uns in Schleswig-Holstein werden beispielsweise durch den Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Höchste Zeit also, dass wir Bauen und Heizen klimaneutral bekommen. Deshalb schauen wir in diesem ersten Teil unserer neuen Doppelfolge genauer auf die Wärmewende im Bau- und Gebäudesektor.Dafür haben wir Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm an unseren reich gedeckten Kaffeetisch eingeladen. Die promovierte Bauingenieurin ist Professorin für Green Building an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des dortigen Studienganges Bauingenieurwesen.In dieser Folge klären Sandra...
2025-06-23
41 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Bürgerenergie: Mein Weg zur Million?
Im ersten Teil dieser Doppelfolge mit Anna Leidreiter haben wir schon erfahren, was Bürgerenergie ist und wie wir uns daran beteiligen können. In dieser Folge tauchen Sandra und Niklas mit ihrem Gast noch tiefer in das riesige Potenzial der Bürgerenergie ein.Ihr erfahrt in dieser Episode u.a.:Ob ihr von einem Invest in die Bürgerenergie finanziell profitieren könntWelche Vorteile Gemeinden und Einzelpersonen davon haben, in Bürgerenergie zu investierenVor welchen Herausforderungen die Bürgerenergie stehtWas es braucht um ein Bürgerenergie-Projekt zu startenÜber den Gast der heutigen Folge:Anna Leidreiter ist Vorst...
2025-06-09
40 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Energiewende: Wie kann ich mitmachen?
Die Energiewende ist Aufgabe der Politik. Oder nicht? In dieser Folge klären wir, wie auch wir NormalbürgerInnen unseren Teil dazu beitragen können, die Energiewende voranzutreiben. Dafür haben wir uns die Sozialwissenschaftlerin Anna Leidreiter an unseren Kaffeetisch eingeladen. Anna ist Vorstandsmitglied bei der BürgerEnergie Nord (BEN), Aufsichtsratsvorsitzende bei Greenpeace Deutschland und selbstständige Projektmanagerin für Mieterstrom-Projekte. Ihre Leidenschaft gilt den Themen Mieterstrom und Bürgerenergie. Nie gehört? Dann seid ihr hier bei SHIFT heute genau richtig.Sandra und Niklas klären in dieser Folge mit Anna Leidreiter u.a. die Fragen:Was ist Bürgere...
2025-05-26
32 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Wärmeplanung: Entscheidet meine Bürgermeisterin, wie ich künftig heize?
Was bedeutet der Begriff „Wärmewende“? Welche Möglichkeiten haben wir, um klimafreundlich zu heizen? Und was ist mit „kommunaler Wärmeplanung“ gemeint? Diese und weitere Grundlagen zur Wärmewende haben Niklas und Sandra schon in der letzten Folge mit Sebastian Krug ausführlich besprochen.In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die kommunale Wärmeplanung. Der Gesetzgeber gibt vor: Bis zum Juni 2028 müssen Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern einen kommunalen Wärmeplan vorliegen haben. Größere Kommunen bereits bis 2026.In den nächsten 30 Minuten erfahrt ihr:Wie sieht ein fertiger Wärmeplan eigentlich aus und was beinhaltet er?Was bed...
2025-05-12
29 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Wärmewende: Wie machen wir’s?
Wärmeversorgung, Wärmepumpen, Wärmeplanung: In dieser Folge klären Niklas und Sandra mit ihrem Gast Sebastian Krug die wichtigsten Grundlagen rund um die Wärmewende, eine der wichtigsten Säulen der Energiewende. Sebastian Krug ist Co-Geschäftsführer der Firma "Zeiten°Grad" und berät seine Kundinnen und Kunden in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Als Doktor in maritimer Biogeochemie kennt er sich bestens mit den Wechselwirkungen zwischen den biologischen, geologischen und chemischen Prozessen unserer Ozeane aus. Sandra und Niklas klären mit Sebastian Krug u.a. diese Fragen:Was bedeutet der Begriff „Wärmewende“?W...
2025-04-28
34 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Stromwende: Ist sie das Herzstück der Energiewende?
Im ersten Teil unserer Doppelfolge mit Joschka Knuth - dem Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein - haben wir euch unseren Gast ausführlich vorgestellt und über den Status Quo der Energiewende bei uns im Norden gesprochen. Dabei haben wir erfahren, wie weit wir mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien sind, und wie es um die Mobilitätswende und um den Gebäudesektor steht. In dieser Folge beschäftigen wir uns ganz detailliert mit der Stromwende. Sandra und Niklas klären mit Joschka Knuth u.a. diese Fragen:Ist die Stromwen...
2025-04-17
31 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Schleswig-Holstein: Wann ist die Energiewende im Norden geschafft?
Im Jahr 2040 möchte Schleswig-Holstein klimaneutral sein. Aber wie ist der Status Quo der Energiewende hier bei uns im Norden zum heutigen Zeitpunkt? Das möchten Sandra und Niklas in dieser Folge rausfinden. Dafür haben sie sich den passenden Gast an den reich gedeckten Kaffeetisch eingeladen: Joschka Knuth, der seit Sommer 2022 Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein ist.Wir besuchen Joschka Knuth in seinem Büro im 10. Stock mit Blick über Kiel, wo er schon mit 23 Jahren direkt nach dem Geografiestudium seine ersten Schritte im politischen Schleswig-Holstein gemacht hat - als per...
2025-04-14
39 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Wind, Sonne & Co.: Ist grün wirklich besser als braun?
Ist grün wirklich besser als braun? Diese Frage besprechen Sandra und Niklas im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit dem Energieforscher Prof. Dr. Pao-Yu Oei.Pao-Yu ist Professor für "Nachhaltige Energiewende Ökonomie" an der Europa-Universität in Flensburg. Er leitet dort auch den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen: Energie- und Umweltmanagement" und die 30-köpfige Forschungsgruppe "FossilExit". Außerdem ist Pao-Yu Oei seit 15 Jahren in der Forschung tätig: Gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht er u.a. den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen.Im zweiten Teil dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Pao-Yu Oei u.a. dies...
2025-04-10
40 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Energiewende: Wie kommen wir von fossil zu erneuerbar?
Wie gelingt uns der Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien? Diese Frage klären Sandra und Niklas heute mit dem Energieforscher Prof. Dr. Pao-Yu Oei.Pao-Yu hat es für seine Professur an der Europa-Universität Flensburg aus Berlin zu uns in den hohen Norden verschlagen. Dort leitet er heute u.a. den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen: Energie- und Umweltmanagement" und die 30-köpfige Forschungsgruppe "FossilExit". Außerdem ist Pao-Yu Oei seit 15 Jahren in der Forschung tätig: Gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht er u.a. den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen und ist deshalb heute genau der richtig...
2025-04-07
31 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Klimakrise: Warum brauchen wir eine Energiewende?
Bevor wir hier bei SHift mit Expertinnen und Experten über die unterschiedlichsten Facetten der Energiewende sprechen, möchten wir vorher zumindest einmal kurz das Klima thematisieren - auch wenn SHift kein Klimaschutz-Podcast ist.Deshalb ist heute der Diplom-Meteorologe Sebastian Wache bei uns. Wenn ihr ab und zu NDR Schleswig-Holstein 18:00 oder das NDR Schleswig-Holstein Magazin schaut, kennt ihr ihn auch als Wetterfrosch. Denn seit Sommer 2020 präsentiert Sebastian das Wetter im NDR.Sebastian Wache ist in Mönchneversdorf am Bungsberg im Kreis Ostholstein aufgewachsen. Vor allem in schneeweißen Wintern hat er dort schon früh seine Leiden...
2025-04-03
40 min
SHift - der Norden macht Zukunft
Trailer: Das erwartet euch bei SHift - der Norden macht Zukunft
Habt ihr auch keine Lust mehr auf die trockenen Thesen und verwirrenden Floskeln beim Thema Energiewende? Dann schnappt euch einen Kaffee, kommt zu uns an den Tisch und macht es euch gemütlich! Gemeinsam mit unseren Hosts Sandra und Niklas sprechen wir in unserem Podcast SHift – Der Norden macht Zukunft mit euch über wichtige Themen rund um die Energiewende. Für unseren Klönschnack mit Tiefgang laden wir in jeder Folge Persönlichkeiten ein, die frische Perspektiven und spannende Geschichten mitbringen. Zusammen möchten wir über regionale Energieprojekte und die Zukunft der Energieversorgung diskutieren. Ihr habt euch schon...
2025-03-17
02 min