podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ELSA-Heidelberg E.V.
Shows
Roundtable Osteuropa
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina Frieß Schon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die Kinderliteratur Grund zum Feiern. Weltweit haben auch Autorinnen, Verlegerinnen und nicht zuletzt Leserinnen von Kinderliteratur mit Verboten, Zensur oder Anfeindungen zu kämpfen. Zum internationalen Kinderbuchtag hat Nina Frieß mit Marina Balina und Karoline Thaidigsmann über diese Hindernisse gesprochen. In den Blick nehmen sie zwei sehr unterschiedliche Länder, nämli...
2024-04-01
34 min
ELSA Heidelberg Podcast
Juraperspektiven # 1: Professor, Bundesverfassungsrichter oder gleich beides?
Willkommen zu unserer neuen Podcast-Reihe „Juraperspektiven“. Innerhalb dieser Reihe möchten wir auf unterschiedliche Tätigkeitsbereiche der juristischen Berufswelt eingehen und somit näher auf die möglichen Perspektiven nach der juristischen Ausbildung aufmerksam machen. Zum Auftakt der Reihe haben wir in der ersten Folge Herr Professor Paul Kirchhof eingeladen, der über seinen spannenden Lebenslauf und insbesondere die beiden Berufsperspektiven als Professor und Bundesverfassungsrichter erzählt. Die Tätigkeiten und Erfahrungen hinsichtlich dieser beiden Berufe werden erläutert, sowie die Unterschiede herausgestellt und am Ende Tipps für die Studierenden vergeben. Ebenso eingega...
2022-08-01
57 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #9: Deutsches und europäisches Verwaltungsrecht einfach auf den Punkt gebracht
Dir liegt das öffentliche Recht? Du möchtest einen Schwerpunkt mit europäischen Bezügen? Prof. Dr. Kahl stellt euch in dieser Folge den Schwerpunkt deutsches und europäisches Verwaltungsrecht vor. Der SPB 3 wiederholt und vertieft die europarechtlichen, verfassungsrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Grundlagen des Studiums und bildet hohe Synergieeffekte für die große Übung im öffentlichen Recht und die Staatsexamina. Es geht um Staat und Verwaltung auf allen Ebenen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
2022-04-22
22 min
24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Julia Schnizlein: Krisenzeiten können Leute wieder auf traditionelle Werte besinnen
Über unseren heutigen Gast: Julia Schnizlein:Julia Schnizleins Werdegang ist ganz besonders, denn obwohl sie ein Theologiestudium in Heidelberg und Amsterdam absolvierte, fühlte sie sich mit 25 zu jung, um gleich Pfarrerin zu werden. Also absolvierte sie kurzerhand ein Praktikum im deutschen Bundestag und beim damaligen deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau im Referat für Kirchen, Kultur und Medien und entdeckte dort eine weitere Leidenschaft: den Journalismus. Sie absolvierte darauf hin ein Journalismus-Aufbaustudium in Wien, war dann viele Jahre als Journalistin tätig. Zuerst bei der APA, der Austria Presse Agentur, und anschließend beim Magazin News. Als ihre zweite T...
2021-12-23
17 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #8: Internationales Privat- und Verfahrensrecht einfach auf den Punkt gebracht
Jura beschränkt uns auf die Anwendung deutschen Rechts? Nein! In dieser Folge stellen wir Euch mit Prof. Dr. Marc-Philippe Weller und Madeleine Petersen Weiner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl) den Schwerpunkt Internationales Privat- und Verfahrensrecht vor. Von grenzüberschreitenden Kauf- und Einstellungsverträgen über die Klageerhebung oder -abweisung während des Urlaubs: Die voranschreitende Globalisierung macht internationales Recht immer praxisrelevanter. Im Mittelpunkt steht die Frage "Welches Recht findet Anwendung?". Du interessierst Dich für das Zivilrecht und aktuelle internationale Entwicklungen, wie die Beachtung der Menschenrechte durch Inlandsunternehmen, Migrationsbewegungen oder Klimawandelklagen? Du möchtest mehr über Moot Courts, wie den Vi...
2021-12-03
34 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #7: Arbeits- und Sozialrecht einfach auf den Punkt gebracht
Weiter geht es mit einem Schwerpunktbereich, der weite Teile der Bevölkerung betrifft: Arbeits- und Sozialrecht! Gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Stoffels, Katharina Weidl (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl) und Simon Reisinger (Student in der Examensvorbereitung) möchten wir Euch in dieser Folge den SPB 4 vorstellen. Neben dem arbeitsrechtlichen Moot-Court des Bundesarbeitsgerichtshofs, der arbeitsrechtlichen Schreibwerkstatt und einer Fahrt nach Budapest sprechen wir im Rahmen des Schwerpunktes auch über Überschneidungen mit dem staatlichen Examensteil. Viel Spaß beim Zuhören!
2021-11-17
32 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #6: Kriminalwissenschaften einfach auf den Punkt gebracht
Halbzeit! In unserer 6. Folge zu den universitären Schwerpunktbereichen informieren euch Prof. Dr. Ineke Regina Pruin (Assistenzprofessorin der Universität Bern) und Student Jakob Ahlig (8. Semester). Interessierten Studierenden bietet der SPB 2 einen tieferen Einblick in das Strafrecht und Strafprozessrecht: Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug – was hat es damit eigentlich auf sich? Dazu kommen europäische und internationale Bezüge sowie Möglichkeiten zum Erlangen einer Schlüsselqualifikation. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2021-10-21
47 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #5: Steuerrecht einfach auf den Punkt gebracht
Jede Menge Moot Courts, zahlreiche Praxismöglichkeiten und ein starker Bezug zum Unternehmensrecht - Um welchen Schwerpunktbereich geht es heute wohl? Prof. Dr. Ekkehart Reimer stellt gemeinsam mit Johanna Wiegand (Studentin im 6. Semester und Teilnehmerin des “International and European Tax Moot Court”) sowie Johannes Klamet (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kube) den Schwerpunktbereich 5a vor. Wie hoch die Relevanz dieses Rechtsgebiets für das juristische Studium und das eigene Berufsleben ist, ist neben weiteren Fragestellungen Thema dieses Beitrags. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2021-08-25
41 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #4: Medizin- und Gesundheitsrecht einfach auf den Punkt gebracht
Interesse an Medizin und gesundheitlichen Fragestellungen? Vor etwa zehn Jahren wurde der Schwerpunktbereich Medizin- und Gesundheitsrechts an der Universität Heidelberg ins Leben gerufen. Um diesen Schwerpunktbereich vorzustellen, haben wir zur heutigen Folge Prof. Dr. Peter Axer und den Studenten Nick Schelberger (6. Semester) eingeladen. Wie wird ein Praxisbezug im Rahmen des Schwerpunktbereichs hergestellt? Gibt es Themen mit internationalen Bezügen? Wie vielfältig ist SPB 9? Die Antwort auf all diese und weitere Fragen erfahrt ihr in der fünften Folge unserer SPB-Reihe.
2021-07-21
28 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #3: Zivilverfahrensrecht einfach auf den Punkt gebracht
Von Berufen in der Justiz bis hin zum Unternehmensjuristen: In der dritten Folge unserer Reihe zu den von der Universität angebotenen Schwerpunktbereichen stellt Prof. Dr. Andreas Piekenbrock den Schwerpunktbereich Zivilverfahrensrecht (SPB 7) vor. Zudem erhalten Zuhörer*innen allgemeine Tipps zur Wahl des eigenen Schwerpunktbereichs zum jetzigen Zeitpunkt sowie einen Überblick über den jeweiligen Veranstaltungen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören!
2021-07-12
24 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #2: Völkerrecht einfach auf den Punkt gebracht
Es geht weiter mit unserer Reihe zu den Schwerpunktbereichen! Prof. Dr. Bernd Grzeszick stellt den Schwerpunktbereich 8b vor: Völkerrecht - was für Themen stehen hierbei inhaltlich im Vordergrund? Welche weiteren Angebote, Schlüsselqualifikationen und Kooperationen gibt es? Und wie steht es wirklich mit den Wahldurchgängen? Wir stellen all diese Fragen gemeinsam mit Jasper, einem Studenten aus dem 4. Semester. Viel Spaß beim Zuhören und einen guten Start ins neue Semester!
2021-05-06
32 min
ELSA Heidelberg Podcast
SPB-Reihe #1: Unternehmensrecht einfach auf den Punkt gebracht
Den Schwerpunktbereich wählen = die Qual der Wahl? Unternehmensrecht macht innerhalb unserer neuen Podcast-Reihe, in welcher es um die von der Universität angebotenen Schwerpunktbereiche gehen soll, den Anfang. Dazu haben wir Prof. Dr. Dirk A. Verse und Alexey, einen Studenten aus dem 9. Semester, zu einem Gespräch eingeladen. Sie informieren aus beiden Perspektiven über den SPB 5b und beantworten eure Fragen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2021-02-16
39 min
ELSA Heidelberg Podcast
ELSA Heidelberg zieht einen Schlussstrich
* Triggerwarnung für verschiedene Diskriminierungsformen * Diskriminierung, Mobbing, Belästigung und Stalking - in der ersten Folge des Jahres 2021 setzen wir uns mit Themen auseinander, die leider tagtäglich eine Rolle spielen. Im Rahmen der landesweiten Kampagne “Zieh einen Schlussstrich” möchten wir ein deutliches Zeichen für die von ELSA vertretenen Werte wie Vielfalt, gegenseitiger Respekt und ein partnerschaftliches Miteinander setzen. Unsere Gäste, zwei Studentinnen, erzählen uns dabei von ihren persönlichen Erfahrungen. Gleichzeitig möchten wir auf die Anlaufstellen der Universität (auch während der Corona-Pandemie) aufmerksam machen: https://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/beratung/belaes...
2021-01-14
34 min
ELSA Heidelberg Podcast
Eine Reise durch die Justiz: Vom Heidelberger Gewächs zum Vizepräsidenten des Landgerichts
Welche Aufgaben hat eigentlich der Vizepräsident des Landgerichts? Welche Voraussetzungen bestehen, um dort eine Referendariatsstation absolvieren zu können? Und ist das Recht eigentlich immer gerecht? Willkommen zur letzten Podcast-Folge des Jahres 2020! Zum Jahresabschluss haben wir den Vizepräsidenten des Landgerichts Heidelberg zu Besuch, Herr Dr. Florian Kienle. Als Heidelberger Gewächs und geprägt von einem spannenden Lebenslauf beantwortet eine Stimme aus der Justiz offen eure Hörerfragen. Viel Spaß beim Zuhören und einen guten Start ins neue Jahr!
2020-12-29
36 min
ELSA Heidelberg Podcast
Advents-Special #4: An die Freunde des Strafrechts
Staatsanwalt*anwältin sein - Wie ist das so? In der heutigen Podcast-Folge gibt Frau Sarah Scharnigg Einblicke in Ihre Arbeit bei der Heidelberger Staatsanwaltschaft und beantwortet eure Hörerfragen. Gründe, die diesen Beruf so spannend machen sowie einige hilfreiche Tipps zur Examensvorbereitung und wie man damit umgeht - erhaltet ihr hier. Wir wünschen euch viel Spaß mit der letzten Folge unseres Advents-Specials und wünschen euch im Namen des Presseteams von ELSA Heidelberg frohe Weihnachten!
2020-12-22
19 min
ELSA Heidelberg Podcast
Advents-Special #3: Für eine Nacht nach New York
Aller guten Dinge sind drei! In der dritten Folge unseres Advents-Specials führt unsere Präsidentin Katharina ein Interview mit Frau Sarah Johnen und Herrn Jörg Hanke, einer Anwältin und einem Anwalt der international tätigen Wirtschaftskanzlei Skadden. Großkanzlei: Heißt das 100 Stunden die Woche arbeiten? Muss man sich wirklich “durchboxen” und wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in der Kanzlei (mit und ohne Corona) überhaupt aus? - das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Reinhören lohnt sich!
2020-12-15
50 min
ELSA Heidelberg Podcast
Advents-Special #2: Welcome to Zoom University?
Abgesagte Ersti-Partys, Online-Vorlesungen und das oftmals digitale Kennenlernen von Kommilitoninnen und Kommilitonen - der Studienstart in Zeiten von Corona findet verglichen mit anderen Jahren deutlich anders statt. In der zweiten Folge unseres Advent-Specials sprechen wir darüber mit Erstsemester und ELSA-Mitglied Luca, welcher fast 500 km von Heidelberg entfernt an der Uni Leipzig studiert. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!
2020-12-08
18 min
ELSA Heidelberg Podcast
Advents-Special #1: Einmal belgische Waffeln und Knuffelcontact, bitte!
Auslandssemester trotz Corona? Wie das funktioniert erfahrt ihr in der ersten Folge unseres Advents-Specials, wo sich alles um das Thema Auslandssemester dreht. Zum Gespräch eingeladen haben wir Sophie, eine Jura-Studentin, die uns von ihrem derzeitigen Aufenthalt in Belgien erzählt. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-12-01
24 min
ELSA Heidelberg Podcast
Trailer ELSA Heidelberg Podcast
Willkommen zum Trailer des Elsa Heidelberg Podcasts.
2020-11-29
00 min
Face2Face with David Peck
Hans Block and Moritz Rieswieck talk about "The Cleaners"
Hans Block and Moritz Riesewieck talk about their fascinating and important new film The Cleaners, censorship, the new digital public, content moderators, and what it means to outsource responsibility. Watch the Trailer here. Synopsis Enter a hidden third world shadow industry of digital cleaning, where the Internet rids itself of what it doesn't like. Here we meet five “digital scavengers” among thousands of people outsourced from Silicon Valley whose job is to delete “inappropriate” content off the net. In a parallel struggle, we meet people around the globe whose lives are dramatically affected by onlin...
2018-05-02
39 min
NoFun
Justice : comment ça tient encore la route
En 2007 sortait Cross, le premier album du duo parisien Justice, qualifié à l’époque de “générationnel”, “French Touch 2.0”, “héritier des Daft Punk”... Des années plus tard, le binôme s’est éloigné de l’étiquette électronique qui lui collait à la peau pour s’aventurer vers d’autres terrains sonores. La sortie fin 2016 de leur troisième album, Woman, donne l’occasion de revenir sur la carrière du groupe, son évolution et son héritage déjà bien présent dans son époque.Animé par Mehdi Maizi (@MehdiMouse) avec Raphaël Da Cruz (@RphlDC), Aurélien Chapuis (@lecaptainnemo), Etienne Menu (@EtienneMenu) et B...
2016-12-02
29 min
NoFun
Justice : comment ça tient encore la route
En 2007 sortait Cross, le premier album du duo parisien Justice, qualifié à l’époque de “générationnel”, “French Touch 2.0”, “héritier des Daft Punk”... Des années plus tard, le binôme s’est éloigné de l’étiquette électronique qui lui collait à la peau pour s’aventurer vers d’autres terrains sonores. La sortie fin 2016 de leur troisième album, Woman, donne l’occasion de revenir sur la carrière du groupe, son évolution et son héritage déjà bien présent dans son époque.Animé par Mehdi Maizi (@MehdiMouse) avec Raphaël Da Cruz (@RphlDC), Aurélien Chapuis (@lecaptainnemo), Etienne Menu (@Etienne...
2016-12-02
30 min