podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ELSA-Konstanz E.V.
Shows
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Abitur - und dann? Jurastudium!
Das ist doch eine Idee, oder?In dieser Folge erfährst du alles, was du vor dem Jurastudium wissen solltest. Wir besprechen, wann ein Jurastudium das Richtige für dich ist, was auf der Suche nach der richtigen Universität wichtig ist und was dich im Studium erwartet. Es wird darum gehen, welcher Stoff zu erwarten ist und wie man am besten an ihn herantreten sollte, um ihn zu bewältigen. Und wir räumen mit so manchem Gerücht auf, das du vielleicht schon über den Studiengang Rechtswissenschaft gehört hast (kleiner Spoiler: Man lernt nicht die Gese...
2025-07-06
50 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Menschenrechte in den USA
Insbesondere angesichts der Wahlen von Präsident Trump fragen sich viele Menschen hier in Europa, wie es um die Menschenrechte dort steht. Politische Regelungen wie Bücherverbote, Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit und der Verbote des Schwangerschaftsabbruchs bieten Raum für Diskussion und werden in den Medien heiß diskutiert. In dieser Podcastfolge versuchen wir, Antworten auf einige der drängendsten Fragen hierzu zu finden. Dafür haben wir uns kompetente Hilfe geholt. In einer Ringvorlesung haben uns drei Professoren an der Universität Konstanz unterschiedliche Einblicke in das Thema gegeben. Die Aufzeichnung davon möchten wir mit e...
2025-06-23
1h 30
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Q&A zum Staatsexamen
Heute interviewen wir zwei Examensabsolventinnen über ihre Vorbereitung auf das Staatsexamen und dem Ablauf des Staatsexamens in Konstanz. Hierfür haben wir euch im Vorfeld die Möglichkeit gegeben, anonym Fragen zu stellen. Die Antworten findet ihr in dieser Folge.
2025-02-03
23 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Eure Fragen beantwortet - Neues Semester, neues Glück
Ein neues Semester hat begonnen und wieder stellen sich viele Fragen zum Jurastudium und seinen Herausforderungen. Diese konntet ihr uns in unserem neuen Q&A weiterreichen und wir waren wieder bemüht, sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Wir hoffen, wir konnten euch in dieser Lebensphase, die zwar strapaziert, aber auch mit vielen schönen Erfahrungen aufwartet, über einige Unklarheiten, Sorgen und Ängste hinweghelfen. Sie sind meistens nicht so gravierend, wie sie sich anfühlen, und es hilft enorm, darüber ins Gespräch zu kommen und sie gemeinsam anzugehen. Fühlt euch also herzlich dazu ein...
2024-11-13
37 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Migration und Recht - Worauf bauen Maßnahmen auf?
Migration in die EU und nach Deutschland ist ein fortwährend und stark diskutiertes Thema. Doch oft sind die Argumente hier dünn gesät. In dieser Folge spricht Maxi deshalb mit Prof. Dr. Daniel Thym, der an der Universität Konstanz einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht unterhält und mit seinem Forschungsschwerpunkt im deutschen, europäischen und internationalen Migrationsrecht als anerkannter Experte für rechtliche Fragestellungen rund um das Thema Migration und Asyl gilt. In unserem Gespräch versuchen wir, durch die Vermittlung der europa- und völkerrechtlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen, auch auf die poli...
2024-07-13
39 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Cannabislegalisierung - oder? Eine Einordnung der neuen Gesetzgebung
Am 1. April sind umfassende Neuregelungen in Bezug auf den Umgang mit Cannabis und Cannabisprodukten in Kraft getreten. Was diese nun für die Rechtspflege und geneigte Privatpersonen bedeuten, wo die Schwächen dieser Gesetzgebung liegen und was eingelegte Zwiebeln im Zug damit zu tun haben, all das bespricht Maxi in dieser Folge mit StA Simon Pschorr. Die Folge wurde am 12.06.2024 aufgenommen und richtet sich nach der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Rechtslage. Etwaige Inkorrektheiten, die sich aus Veränderungen in diesem sehr dynamischen Feld ergeben, bitten wir zu entschuldigen.
2024-06-17
1h 08
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Eure Fragen beantwortet - Maxi und Marius packen aus
Wir haben in einem Q&A eure Fragen zum Jurastudium mit allen seinen Herausforderungen gesammelt und aus ihnen eine informative und (selbstverständlich) unterhaltsame Folge unseres Jura-Podcasts produziert. Hört gerne rein und erhaltet spannende Einblicke in den besonderen Alltag, den dieser Studiengang mit sich bringt. Wir hoffen, euch damit zeigen zu können, dass das Jurastudium nicht nur mit Stress und Versagensängsten, sondern auch mit Spaß und gemeinsamen Erfolgserlebnissen gestaltet werden kann. Bei weiteren Fragen stehen wir euch selbstverständlich immer persönlich zur Verfügung.
2024-05-06
31 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
ELSA-Konstanz e.V. - Wer sind wir eigentlich?
Der Podcast, den ihr gerade hört, wird produziert von ELSA-Konstanz e.V. Doch wer sind wir eigentlich? Und was gibt es sonst noch bei uns zu entdecken? In dieser Folge erzählen euch Marius und Maxi, wofür ELSA eigentlich steht, sowohl wörtlich als auch inhaltlich. Ihr erfahrt, welche Veranstaltungsformate es bei uns gibt und warum es sich lohnt, Mitglied zu werden. Auch spannende Insights zur Arbeit im Vorstand und zu unseren beiden Podcastern werden euch hier exklusiv verraten. Hört unbedingt bis zum Ende!
2024-03-18
30 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast - Trailer
Der Jura-Podcast von ELSA-Konstanz e.V. mit Themen rund um das Jurastudium, Berufsperspektiven, aktuelle Rechtsprechung und vieles mehr. Freut euch auf spannende Folgen!
2024-02-20
00 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Wegweisende Urteile II: Der Jungbullenfall
In der zweiten Folge unserer Reihe „Wegweisende Urteile im Jurastudium“ besprechen Lisa und Caro einen Klassiker des Sachen- und Bereicherungsrechts aus dem Jahr 1971, der Jurastudierenden heute noch bis hin zum Examen Probleme bereitet: Den Jungbullenfall. Viel Spaß mit dieser Folge des Podcasts von ELSA Konstanz! Wer das Urteil nochmals im Detail nach lesen möchte, hier die Fundstelle: BGHZ 55, 176. Wenn ihr Ideen oder Wünsche habt, worüber wir im Podcast sprechen sollen oder mit wem, schreibt uns gerne eine Mail an mail@elsa-konstanz.de. Wir freuen uns sehr auf Vorschläge von euch!
2023-08-20
14 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Erstes Staatsexamen - und dann?
Das erste Staatsexamen ist das erste große Ziel im Jurastudium. Doch wohin geht es danach? Für viele Jurastudierende schließt sich unmittelbar das Referendariat an. In dieser Folge gibt euch Peter Jochem, Richter und Ausbildungsleiter am Landgericht Konstanz, einen Einblick in diesen Abschnitt der juristischen Ausbildung und geht auch auf das Referendariat in Konstanz ein. Bei Fragen wendet euch gerne per Mail an uns (mail@elsa-konstanz.de).
2023-05-11
29 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Wegweisende Urteile: Recht auf Vergessen I und II
Wir sind zurück mit einer neuen Episode des Podcasts von ELSA Konstanz und haben uns dafür wieder etwas neues für euch überlegt: Im Laufe des Jurastudiums begegnen allen Jurastudierenden einige Gerichtsentscheidungen, die man einfach kennen sollte. Zur Auffrischung für die Klausurvorbereitung werden wir diese in den kommenden Folgen für euch kurz und prägnant darstellen. In der ersten Folge dieser neuen Reihe geht es um die wegweisenden Entscheidungen zum “Recht auf Vergessen I & II” des BVerfG. Wie die Kollision von Persönlichkeitsrechten und Pressefreiheit bzw. der unternehmerischen Freiheit im Geflecht des Europarechts gelöst wird, erfahrt ihr vo...
2022-12-03
09 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Arbeitsrecht im Corona Dschungel
- Hinweis: Der Podcast wurde am 10.2.2022 aufgenommen. Ihr findet hier die Teile des Interviews, die für die aktuelle Rechtslage weiterhin relevant sind. - Gibt es Unterschiede bei den Beschäftigungen bei Corona? Wie sieht es aus mit Ansprüchen von den Krankenkassen oder Rentenkassen bei einer Corona-Infektion? Dürfen Arbeitgeber:innen nach dem Impfstatus fragen? Was sind die Folgen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht? Alle diese Fragen und viele mehr beantwortet Herr Jun. Prof. Gräf heute bei Annika!
2022-03-30
1h 04
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Lerntipps, Lerntypen und Kaffeeklatsch
Holt euch einen Kaffee, lehnt euch zurück und macht es euch bequem! In unserem neuen Podcast reden Tanja und Annika über ihre persönlichen Lernmethoden, Tipps für euch rund ums Studium und wie wichtig es ist auch Freizeit zu integrieren! Außerdem hört ihr noch andere Studierende, die euch ihre Erfahrungen erzählen, dass ein guter Zeitplan und das Fälle-Üben nicht zu kurz kommen darf ;) Viel Spaß beim Zuhören!
2022-01-24
57 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Mit Recht gegen die Klimakrise? – Ein Gespräch mit der Climate Clinic zur Entscheidung des BVerfG
„Wir können diese Brücke bauen zwischen Leuten die keine Jurist:innen sind, aber Fragen haben.“ Janine und Tanja unterhalten sich heute mit Baro Gabbert und Ennio Friedemann von der Climate Clinic aus Hamburg über den Beschluss des BVerfG zum Klimaschutzgesetz. Es werden zahlreiche Fragen rund um die Zusammenhänge von Klima und Recht aufgegriffen und diskutiert, unter anderem: Warum konnten natürliche Personen aus Nepal und Bangladesch klagen? Wie genau konkretisiert das BVerfG den Art. 20a GG? Was wurde dem Gesetzgeber nun vorgeschrieben? Und wie können wir persönlich etwas erreichen? Kontakte: Instagram: @climate.clinic und @baro.vicenta.ra ...
2021-10-07
1h 04
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Die Qual der Wahl - Vorstellung der Schwerpunkte
Du stehst vor der Wahl, welcher Schwerpunkt es werden soll? Und nächste Woche läuft die Bewerbungsfrist ab - aber du bist immer noch unentschlossen? Dann hör in unsere Folge und lass dir von ehemaligen Schwerpunktler:innen erzählen, wie es ihnen während dem Schwerpunkt so ergangen ist! Weitere Infos zu den Schwerpunkten findest du hier: https://www.jura.uni-konstanz.de/studium/staatsexamensstudiengang/schwerpunktstudium/
2021-09-23
39 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Derselbe Song nochmal? Der neue Vorstand stellt sich vor!
In dieser Folgen stellt sich der neue Vorstand von ELSA-Konstanz vom Amtsjahr 2021/2022 vor. Wer sind wir, was machen wir, wer hat welches Amt inne. Auch gibt es schon einige Previews zu kommenden Events, also hört rein!
2021-09-08
21 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Ein Erasmus-Studium zu Zeiten der Pandemie - Lockdown statt Partyeskalation?
Unsere Direktorin für Podcasts Samira ist wieder zurück im provisorischen Ton-Studio in der WG-Küche und hat zu diesem Anlass ganz besondere Gäste mitgebracht: Amelie, Amelie und Matthew studieren ursprünglich an der University of Warwick und sind aktuell für ein Erasmus-Jahr in Konstanz. Was es bedeutet, inmitten einer globalen Pandemie im Ausland zu studieren und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatten, darum soll es in dieser Podcast-Folge gehen. Viel Spaß beim Zuhören und allen Internationals noch eine gute Zeit in Konstanz! *The podcast episode is mainly recorded in english
2021-08-03
26 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Entscheidungen in Ungewissheit – wie macht das Recht das Wissen zum Gegenstand?
Entscheidungen unter oder in Ungewissheit, was bedeutet dies eigentlich genau? Wie macht das Recht das Wissen eigentlich zum Gegenstand? Und was hat ein Vogel der Art des Rotmilans oder Corona damit zu tun? Hört rein und findet es heraus! Quellen: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/10/rs20181023_1bvr252313.html https://www.servat.unibe.ch/dfr/bv149407.html BeckOK VwVfG/Aschke, 51. Ed. 1.4.2021 Rn. 33, VwVfG § 40 Rn. 33
2021-07-20
39 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Rechtsstaatenprobleme in Polen und Ungarn – Reaktionen von EU und Europarat?
In den Medien ist immer wieder die Rede davon, dass Polen und Ungarn Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit hätten. Was steckt dahinter bzw. was bedeutet dies eigentlich? Und wie reagieren die EU und der Europarat auf solche Probleme? In dieser Podcast-Folge werden Tanja und Selina mit Herrn Professor Breuer von der Universität Konstanz diesen Fragen auf den Grund gehen. Viel Spaß beim Zuhören! Quellen: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_17_5367 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/polen-und-ungarn-klagen-gegen-eu-rechtsstaatsmechanismus-17238896.html https://www.bundestag.de/resource/blob/408304/c4c6c0068c9c5299545eaa7ee4ecb0ea/PE-6-046...
2021-06-24
1h 00
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Das Jurastudium in Österreich vs. in Deutschland - große Ähnlichkeiten oder doch eher (R)echt wenige?
Nach längerer Pause geht es nun endlich weiter mit unserem Jura-Podcast von ELSA Konstanz und vielen spannenden, neuen Ideen! Mit der heutigen Folge legen Caro und Lisa einmal mehr den Fokus auf das internationale Netzwerk von ELSA und sprechen mit Deniz und Laura von ELSA Vienna über die Unterschiede & Gemeinsamkeiten des Studiums der Rechtswissenschaften in Deutschland und Österreich. Aufgrund der pandemiebeschränkten Möglichkeiten fehlt uns allen das Reisen und vor allem auch die beliebten ELSA-Studyvisits, daher versuchen wir euch die Eindrücke aus anderen Ländern im Podcast „nach Hause“ zu holen. Viel Spaß beim Zuhören und nochmals herzl...
2021-06-10
45 min
wahrscheinlich weltsüchtig
Bodensee - Nicht nur “random” am See mit Chardonnay!
An diesem speziellen Ort, kannst du nicht nur Dampfschifffahrten unternehmen & über seltsame deutsche Wörter nachdenken, sondern vor allem mediterranes Flair unter Palmen genießen. Es sei denn du erlebst einmal im Jahrhundert die “Seegfrörni” mit & machst Elsa mit deinen Pirouetten auf dem Eis neidisch. Auch die Kultur kommt am Bodensee nicht zu kurz & du kannst deine UNESCO-Weltkulturerbe-Sammlung bei einem Besuch des legendären Freilichtmuseums erweitern und dir in Konstanz beim Anblick der kontroversen “Freiheitsstatue” dein eigenes Bild der Geschichte machen. Auch bei unseren Nachbar*innen in Österreich solltest du dir ein einzigartiges Seebühnen-Festspiel-Spektakel nicht entgehen lassen und beim Flanieren...
2021-05-05
41 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Das Jahr 2020: Ein Rück- und Ausblick mit ELSA-Konstanz e.V.
Zum Ende des Jahres lassen in der heutigen Folge Caro, Tanja und Lisa die letzten Monate Revue passieren. 2020 war ein Jahr, welches uns allen viel abverlangt und auch das Vereinsleben bei ELSA Konstanz nachhaltig verändert hat. Wir haben lernen müssen, neue Wege zu gehen und mit den begrenzten Möglichkeiten auszukommen. Eines dieser Projekte ist der Podcast, der heute schon in die 21. Folge geht. Wir wünschen unseren Hörerinnen und Hörern ganz viel Spaß beim Zuhören, genießt die Winterpause und kommt vor allem gesund ins neue Jahr 2021!
2020-12-22
22 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Die Europäische Union im Meer des Asylrechts - Ein Podcast über die neuen Asylreform, innerstaatliche Konflikte und die Diskussion über einen Abschiebestopp mit Herrn Professor Thym
Im Jurastudium kommt das Asylrecht zumeist nicht in seiner Tiefe zur Sprache. Darüber sprechen deshalb Tanja und Lisa in unserer 20. Jubiläumsfolge mit Herrn Professor Thym. Dabei beschränkt sich der Podcast nicht nur auf das Asylrecht und die Asylpolitik in Deutschland, sondern beleuchtet auch die Vorteile und Problematiken der europäischen Staatengemeinschaft. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-11-24
34 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Ersti-Hilfe für einen erfolgreichen Start ins Studium
Insbesondere am Anfang eines (Jura-)Studiums kommen viele Probleme gleichzeitig auf einen zu: Wie lerne ich am sinnvollsten und womit? Wofür sind Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften denn gedacht? Wann ist welche Prüfungsleistung sinnvollerweise zu erbringen? Diese und viele weitere Frage stellt sich Jede*r am Anfang einmal. In dieser Folge berichten daher Eva, Caro und Lisa von ihren Erfahrungen und beantworten gemeinsam mit Tom, der gerade im ersten Semester begonnen hat, einige Hörer-Fragen. Viel Spaß beim Zuhören und natürlich allen neuen Erstis einen erfolgreichen Start in das Studium!
2020-11-10
30 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Eine Klage für die Umwelt - ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Ein Gespräch mit Herrn Prof. Breuer
Der Klimaschutz - ein Thema, das für uns als immer wichtiger wird. Doch gleichzeitig auch eine Thematik, die in juristischer Hinsicht ein breites Spektrum an Problemen aufwirft. In dieser Podcast-Folge ist dazu Herr Professor Breuer von der Universität Konstanz bei Tanja und Lisa zu Gast. Konkret geht es heute um eine aktuelle Beschwerde zum Thema "Klimaschutz" vor dem EGMR, die sechs Kinder und Jugendliche eingereicht haben. Viel Spaß beim Zuhören! Wer außerdem erfahren möchte wie große der eigene CO-2-Fußabdruck ist, der kann das unter folgendem Link testen. https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/#/start/inde
2020-10-27
47 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues Amtsjahr, neues Glück: Der neue Vorstand stellt sich vor
In dieser Folge stellt sich der seit August 2020 tätige Vorstand von ELSA-Konstanz e.V. vor. Wer wir sind, was unser jeweiliges Amt ist und welche Projekte für das kommende Amtsjahr in Planung sind, erfahrt ihr in Folge 18 des Jura-Podcasts. Viel Spaß beim Anhören wünschen wir!
2020-10-13
18 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Was denken Jurastudierende über...?
In der heutigen Folge besprechen Samira, Mark, Caro und Lisa weitere Hörerfragen von euch. Dieses mal geht es um Themen wie Kommilitonen, Klischees und das Jurastudium.
2020-10-06
14 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Erstes Staatsexamen und was nun? Die Anwaltsstation im Referendariat
In der 15. Folge des Podcasts geht es um das Referendariat, genauer um die Anwaltsstation. Was kommt auf einen zu und wie sieht der Arbeitsalltag als Referendar aus? Genau darum geht es in der heutigen Folge. Drei Referendare von unserem Partner Menold Bezler berichten von ihren Erfahrungen und beantworten eure Fragen. Viel Spaß dabei!
2020-09-29
14 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Jura in der Praxis Teil 2 mit dem BADS: Wie wirkt Alkohol?
In unserer 14. Folge ist wieder unsere Ehrenmitglied Konrad Ritter mit von der Partie. In dem zweiten Teil unserer Kooperation mit dem BADS geht es um das spannende Thema wie Alkohol wirkt und was genau der Konsum von Alkohol mit einem macht. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-09-15
19 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Die Praktika im Jurastudium step by step erklärt
Die Hälfte der Vorlesungsfreien Zeit im Sommer ist schon wieder vorüber und viele Jurastudierende widmen sich in den kommenden Wochen einem Praktikum. Was es hierbei zu beachten gibt, erklären uns Simon Böhringer und Aaron Geiger von ELSA Konstanz. Außerdem geben die beiden Experten wichtige Tipps und können von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Viel Spaß mit dieser Folge und viel Erfolg beim nächsten Praktikum! Weitere Infos bezüglich der Auslandspraktika von ELSA findet ihr auf unserer Internetseite unter: https://elsa-konstanz.de/projekt/auslandspraktika-step/
2020-09-08
21 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Was denken Jurastudierende über...?
In der heutigen Folge beantworten Samira Goudar, Mark Schoch, Lisa Marie Schultes und Caro Weidner eure Fragen zum Thema: Was denken Jurastudierende über…? In dem ersten Teil dieser Serie wird es um allgemeine Ansichten vor allem rund um das Jurastudium gehen. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-09-01
20 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues aus dem ELSA-Büro V: Nebenjobs im Jurastudium
Money, Money, Money - häufig besungen und auch während des (Jura-)Studiums ein wichtiges Thema. Heute sprechen deshalb Samira und Mona in der fünften Folge von "Neues aus dem ELSA-Büro" über ihre Erfahrungen mit Nebenjobs im Studium. Außerdem berichten auch Janine und Rieke von Vor- und Nachteilen ihrer jeweiligen Tätigkeiten und geben euch Ratschläge an die Hand. Viel Spaß mit dieser lehrreichen Folge!
2020-08-25
34 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Zwischenprüfung bestanden - und was dann? Unsere Jubiläumsfolge zum Thema Schwerpunktstudium
Gerade hat man die ersten Semester des Jurastudiums erfolgreich hinter sich gebracht, steht man plötzlich vor der nächsten Entscheidung: Wähle ich erst meinen Schwerpunkt, geht es direkt in die Examensvorbereitung oder finde ich meinen ganz eigenen Weg? In dieser Jubiläumsfolge bietet uns Sarah Jabri ihre Hilfe in allen Fragen rund um die Organisation des Jurastudiums, die Schwerpunktwahl und die erforderlichen Prüfungsleistungen. Viel Spaß beim Zuhören und eine erfolgreiche Schwerpunktwahl!
2020-08-18
28 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Was du schon immer über Anwälte einer mittelständischen Kanzlei wissen wolltest
In der heutigen Folge sind Herr Dr. Andreas Digel und Herr Philip Kohl von der Kanzlei BRP Renaud und Partner zu Gast. Sie berichten aus dem Arbeitsalltag einer mittelständischen Kanzlei und beantworten eure Hörerfragen. Viel Spaß!
2020-08-11
24 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues aus dem ELSA-Büro IV: Digitale Lehre. AG oder "ach je"?
Im zweiten Teil “Digitale Lehre: AG oder ‘ach je’” berichten Samira und Mark über die kleineren Pannen ihrer virtuellen AG. Im Anschluss beantworten die beiden außerdem spannende Hörerfragen an AG-Leiter, die uns per Mail oder Social Media gestellt wurden. Holt euch einen Kaffee und genießt das Neueste aus dem ELSA-Büro!
2020-08-04
24 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues aus dem ELSA-Büro III: Digitale Lehre AG oder "ach je"?
In dieser Folge der beliebten Rubrik „Neues aus dem ELSA-Büro“ spricht Samira mit Mark Schoch, Doktorand am Lehrstuhl von Herrn Prof. Popp, über die Aufgaben, Probleme und auch positiven Aspekte des AG-Leiter Daseins. Beide haben Erfahrungen im Leiten einer Arbeitsgemeinschaft - sowohl im regulären Universitätsbetrieb, als auch Online. In diesem ersten von zwei Teilen geht es um die Vor- und Nachteile der beiden Lehrmodelle. Viel Spaß beim Zuhören!
2020-07-28
28 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Erstes Staatsexamen und was dann? Einblicke ins Referendariat
Habt ihr euch schon immer mal gefragt was nach dem ersten Staatsexamen ansteht? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Jan Irschik und Lukas Roser haben gerade ihr zweites Staatsexamen hinter sich gebracht und berichten in dieser Folge von ihrer Zeit im Referendariat. Ihr erfahrt neben dem Ablauf des Referendariats auch interessante persönliche Erfahrungen und Tipps der beiden.
2020-07-22
33 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Jura in der Praxis: Der BADS stellt sich vor
In der heutigen Folge unseres Podcast stellt Konrad Ritter, Ehrenmitglied von ELSA Konstanz, den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (kurz: BADS) vor. Herr Ritter, der bereits in der Vergangenheit für einige Vorträge im Rahmen der Trinkversuche zu Gast bei uns war, wird in mehreren der kommenden Folgen nun auch online über die Gefahren im Zusammenhang mit Drogen und Alkohol am Steuer aufklären. Viel Spaß beim Zuhören und einem Praxiseinblick in die Straßenverkehrsdelikte!
2020-07-21
18 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues aus dem ELSA-Büro II: Der Weg zu einem erfolgreichen Examen
In der heutigen Folge "Neues aus dem ELSA-Büro" von Samira ist Clarissa zu Gast. Clarissa hat bereits ihr erstes Staatsexamen geschafft, während Samira noch mitten in der Examensvorbereitung steckt. Die beiden besprechen lehreiche Strategien zum erfolgreichen Lernen und häufige Probleme in der Vorbereitung auf Klausuren. Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Klausuren!
2020-07-14
35 min
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 15 Manfred packt seinen Koffer
Manfred packt seinen Koffer! Manfred ist ganz aus dem Häuschen: er fährt über das Wochenende zu Oma Renate! Das bedeutet zwei Übernachtungen und da muss natürlich an alles gedacht werden, was Manfred eventuell gebrauchen könnte: Von der Angel über das Skateboard bis hin zu Mensch-Ärger-Dich-Nicht- und Kartenspiel und natürlich seine Kuschelgiraffe Elsa. Ball und Ersatzball, Buntstifte, Tuschkasten, Papier sowie Sonnencreme, Kopfkissen und Wasserflasche müssen in den Koffer. Und jetzt hat Manfred ein Problem: Der Koffer geht nicht mehr zu! Der Schrei nach Tilly dröhnt durch die Wohnung… Tilly versuch...
2020-07-01
17 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Neues aus dem ELSA-Büro I: Was Feuerwehrmänner, "craic" und Kindersärge mit einem Erasmusaufenthalt zu tun haben
In dieser Folge nehmen euch Samira und Lisa mit auf eine Reise durch ihr Erasmusjahr. Freut Euch auf lustige Geschichten, spannende Erlebnisse und lehrreiche Tipps rund um ein Jurastudium im Ausland. Außerdem stellt sich die Erasmus-Koordinatorin des Fachbereichs Rechtswissenschaften an der Uni Konstanz, Simone Adelwarth, vor (E-Mail: jura.international@uni-konstanz.de). Viel Spaß bei der Reise durch das Auslandsprogramm!
2020-06-30
29 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Wie Konstanz zu deinem neuen Zuhause wird
Weil in dieser Zeit der Einstieg ins Studium eh schon schwer ist, haben wir uns überlegt euch ein paar Tipps für einen guten Start in Konstanz an die Hand zu geben. Neben Tipps zur Ausleihe von Büchern und Buchungen des Sportprogramms an der Uni, geben wir euch auch unsere besten Freizeittipps rund um Konstanz. Viel Spaß mit Teil eins unserer Erstifolge.
2020-06-23
18 min
ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast
Der Vorstand packt aus: Wer ist ELSA?
Hast Du dich immer schon gefragt, wer hinter ELSA-Konstanz e.V. steckt? In dieser Folge unseres Podcasts lernst Du das Team persönlich kennen. Neben dem Präsidium kommt auch der Vorstand und einige unserer Direktoren zu Wort. Lasst Euch den ELSA-Spirit nach Hause bringen!
2020-06-09
17 min