podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ERF - Der Sinnsender
Shows
ERF Plus - Aktuell
Ausflugsziel in Hessen: Der Bibelgarten am Edersee
© Christoph Schauderna, Medienzentrum LK Kurhessen-Waldeck Der neu eröffnete Bibelgarten am Edersee bietet die Möglichkeit, die Bibel auf eine neue Weise zu entdecken. Projektleiter Helmut Wöllenstein erklärt, dass der Bibelgarten seinen Besucherinnen und Besuchern auch etwas Wichtiges beibringen kann. Hartmut Wöllenstein, Projektleiter des Bibelgartens und Propst a. D., gibt uns einen Einblick in den Bibelgarten. Der Bibelgarten befindet sich auf dem Gelände von «Kirche unterwegs» auf der Halbinsel Scheid (Adamsfeld 15). Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
2025-07-27
03 min
ERF Plus - Aktuell
In der Freude liegt die Kraft
© ERF Der 24. Juli ist der „Internationale Tag der Freude“. Zu diesem Anlass erklärt Psychotherapeutin Sandra Erbach, warum für uns das Gefühl der Freude so wichtig ist und wie wir sogar lernen können, uns zu freuen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-07-24
02 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Der Schrei
Es gibt Bibelworte, die sich tief in unsere Lebensgeschichte einprägen. Heute hören Sie aus Psalm 39, Vers 13 einen Gebetsruf: „Höre mein Gebet, HERR, und vernimm mein Schreien, schweige nicht zu meinen Tränen.“ Bei Beerdigungen habe ich oft dieses Psalmwort mit den Hinterbliebenen und der Trauergemeinde gebetet. Auch der Psalmsänger ist hineingerissen in die Angst, wie in einen dunklen Strudel. Er hadert mit dem Schicksal, das ihm widerfährt. Feinde haben Israel im Würgegriff. Gibt es noch eine Zukunft? Warum lässt Gott das zu? David blickt auf die Menschen um ihn herum. Er erkennt schmerzlich...
2025-07-24
05 min
ERF Plus - Bibel heute
Leben in der Gemeinschaft mit Christus (2)
Stillstand ist Rückschritt. Das ist nicht nur in der Wirtschaft so. Das ist auch im Christsein so. Der Apostel Paulus ist immer darauf bedacht, seine Gemeinden weiterzuführen. Denn Selbstgenügsamkeit, Vor-sich-hin-dümpeln im Glauben und Religiosität hilft nur einem: dem Feind. Es besteht aber die ganz tiefe Hoffnung, dass am Ende, wenn Christus wiederkommt, alle dabei sind. Im Brief an eine seiner Gemeinden findet sich eins der wohl grundlegendsten geistlichen Prinzipien, die der Apostel Paulus seinen Gemeinden mitgibt. Um welche Aussage geht es? „Schaffet, dass ihr selig werdet, mit Furcht und Zittern. Denn Got...
2025-07-24
11 min
ERF Plus - Bibel heute
Leben in der Gemeinschaft mit Christus (1)
Sie haben gerade ein Gedicht gehört: Ein Gedicht, das kunstvoll die Menschwerdung Jesu beschreibt. Sein Leben und Sterben, seine Auferstehung und Erhöhung. Es lohnt sich, das Gedicht auswendig zu lernen, weil es die Geschichte des Messias in wenigen Worten erzählt. Der Apostel Paulus zitiert hier einen Text, der in der frühchristlichen Urgemeinde bereits bekannt war. Es ist ein Hymnus, ein Bekenntnis. Der uralte Text wurde gesungen oder gesprochen, hatte seinen Platz im Gottesdienst von damals. Wir haben heute auch Texte in unseren Gottesdiensten, die eine alte Tradition haben. Z.B. das christliche Glaubensbekenntnis oder...
2025-07-23
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Bereitschaft der Gemeinde zum Leiden für Christus
Stellen Sie sich bitte einmal folgendes vor: Sie sind Teil einer frisch gegründeten, kleinen Fußballmannschaft. Nennen wir sie TSV Hintertupfing, oder FC Kleinkleckersdorf. Sie spielen in einem entscheidenden Turnier mit den stärksten Mannschaften der Region, freuen sich über die ersten unerwarteten Erfolge und Sie haben eine Handvoll Fans. Plötzlich stehen Sie im Endspiel! Der Gegner ist der Lokalmatador, absoluter Angstgegner, professionell ausgestattet, Riesenkader und eine riesige Fangemeinde, die auch alle zum Spiel angereist sind. Die erste Halbzeit ist vorbei und diese war Ihr Waterloo: Sie liegen 0:2 hinten. Der Gegner bockstark überlegen und vor allem...
2025-07-22
10 min
ERF Plus - HERZ+MUND
„Wenn der Abend kommt“
© Frank Wiesen Ich glaube, Dankbarkeit ist eine Lebenshaltung, die wir trainieren können. Es gibt eine kleine Übung, die ich mir regelrecht verordnet habe. Spät am Abend versuche ich, mir einige Momente Zeit zu nehmen, auf den Tag zurückzuschauen, und frage mich: Was gibt es, für das ich heute dankbar sein kann? Als Christ vertraue ich darauf, dass meine Dankbarkeit einen Adressaten hat. Darum wende ich mich mit diesen Gedanken an Gott. Und danke Gott für die kleinen und größeren Geschenke dieses Tages. Und natürlich gibt es viele großartige Tage...
2025-07-16
02 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Ruf nach Makedonien und die Bekehrung der Lydia
Wissen Sie, was mir an dieser Geschichte aufgefallen ist? Es geht am Ende nur um eine einzige Sache: Einem einzelnen Menschen wird das Herz aufgetan. Die ganzen Wege und Reisen des Paulus, die Sackgassen, die Umwege, die verschlossenen Türen, das alles löst sich erst am Ende auf, mit einem Ruf nach Europa, durch eine Vision in der Nacht. Es ist hier der Heilige Geist, der führt und lenkt, der Wege versperrt und Wege frei macht. Aber wie gesagt: Das alles passiert, damit am Ende, draußen vor den Toren einer Stadt, das Herz...
2025-07-15
10 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Beginn der zweiten Missionsreise
Was hier passiert mit Paulus und Barnabas, das ist zum Heulen! Gerade haben sie einen großen theologischen Konflikt glücklich gelöst. Es war wirklich schwer gewesen. Da sind auf der einen Seite die frisch getauften, religiös unbedarften Jesus-Gläubigen aus den Heidenvölkern – und auf der anderen Seite die judenchristliche Gemeinde. Wie können die zusammenkommen? Wie kann das klappen? Auf der einen Seite Menschen, denen bis vor kurzem eine Vielzahl an Göttern und Opfern selbstverständlich waren – auf der anderen Seite Menschen, die den einen Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs schon lange kannten. Die...
2025-07-14
10 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Der Morgen
Kennen Sie Oasen des Alltags? Damit meine ich Zeiten und Orte, an denen wir zur Ruhe kommen, um mit Gott zu reden. Als eine Person, die gerne etwas leistet und schafft, muss ich mir immer wieder bewusst diese Oasen aufsuchen. Meine Frau erinnert mich öfters daran: Komm zur Ruhe! Von Jesus lerne ich, wie wichtig es ist, die Zeit im Gebet mit dem Vater zu verbringen. Im Evangelium von Markus lese ich schon im ersten Kapitel: „Am Morgen, noch vor Tage, stand Jesus auf und ging hinaus. Und er ging an eine einsame Stätte und betete dort.“ (Markus1,35) ...
2025-07-13
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Die Beschlüsse der Apostelversammlung
Die neugegründete christliche Gemeinde breitet sich in Kleinasien aus. Was liegt näher, als erfahrene Mitarbeiter zu schicken, die den Gemeinden bei den Entwicklungen helfen? Die Versammlung eines Apostelkonzils wählt aus ihren Reihen Paulus und Barnabas aus. Was die beiden Mitarbeiter qualifiziert, wird nur vage geschildert. Von Paulus nehme ich an, dass sein Erlebnis mit dem auferstandenen Jesus ihn qualifiziert. Er wird von Jesus einige Zeit mit Blindheit geschlagen. Eine weitere Begegnung in Damaskus heilt ihn von seiner zeitweisen Blindheit. So wird er vom Christenhasser zum Christusverkünder. Auch wird Paulus als redegewandt beschrieben. Aber er ist auch...
2025-07-12
10 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Tag der Rettung
„Wann wurden Sie von Gott gerettet? Können Sie sich an diesen Tag erinnern und ein Datum benennen?“ Jemand stellte genau diese Frage und sein Gegenüber antwortete dann überraschend: „Ich wurde an dem Tag gerettet, als Jesus am Kreuz für mich und meine Schuld starb.“ Damit wollte die Person deutlich machen: Für meine Rettung ist allein Jesus Christus entscheidend. Auch der Apostel Paulus hätte wohl so geantwortet, doch dies nur eine Seite der Medaille. Paulus betont ebenso in seinem Brief an die Christen in Korinth: Als Christus starb, „versöhnte Gott die Welt mit sich selber“ (2.Korinth...
2025-07-12
04 min
ERF Plus - Das Gespräch
Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise
Ohne ihn hätte Martin Luther die Anfeindungen von Kaiser und Papst wohl kaum überlebt. Viele Erkenntnisse und Schriften des Reformators hätte es nicht gegeben. Friedrich der Weise starb am 5. Mai 1525. Der Kurfürst von Sachsen schützte Luther, war aber nur bedingt ein Anhänger seiner Lehren. Oliver Jeske spricht mit dem Reformations-Experten und ehemalgen Chef des Lutherhauses in Wittenberg, Dr. Stefan Rhein über eine spannende und ambivalente Persönlichkeit. Gleichzeitig blickt Dr. Rhein auf 27 Jahre Leben und Arbeit in der Lutherstadt zurück. Autor: Oliver Jeske Gerne stell...
2025-07-08
49 min
ERF Plus - Aktuell
Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise
© privat Der Reformator Martin Luther hatte mit seiner Kritik an der bestehenden Kirche Papst und Kaiser gegen sich aufgebracht. Sie wollten ihn töten. Doch der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise nahm Luther in seine Obhut. Und so entstanden so wichtige Dinge wie die deutsche Übersetzung der Bibel und viele weitere Schriften und Bekenntnisse des Reformators. Oliver Jeske hat darüber mit dem Reformations-Experten Dr. Stefan Rhein gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...
2025-07-08
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Das Hohelied der Barmherzigkeit Gottes
Der Psalm 103 gehört mit zu den bekanntesten Psalmen. In der Lutherbibel trägt er die Überschrift: Das Hohelied der Barmherzigkeit Gottes. Er stammt von König David (Vers 1), dem die Hälfte der Psalmen zugeschrieben werden. „Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat:“ (Verse 1-2) Mit diesen Worten des Aufrufs an die eigene Seele beginnt der Psalm. David ermuntert sich förmlich selbst. „Gott loben zieht nach oben!“ und „Danken schützt vor Wanken!“, sin...
2025-07-06
11 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Beginn der ersten Missionsreise
„Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise,“ so beginnt ein Lied von Manfred Siebald. Klein fängt es auch damals mit der Gemeinde Jesu an. Menschen werden durch das Evangelium ganz persönlich erreicht. Sie treffen sich regelmäßig, reden über Gottes Wort und beten gemeinsam. Es entstehen die ersten Christengemeinden in Jerusalem, Judäa, Samaria und weiter nördlich in Antiochia. Jesus hatte seine Mitarbeiter mit den Worten beauftragt:„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, und werdet meine Zeugen sein i...
2025-07-03
10 min
ERF Jess - Der Spruch des Tages
Der perfekte Moment
© Neal E Johnson / unsplash.com Stell dir vor: Du stehst an einem Bahnsteig. Der Zug zu deinem nächsten Lebensabschnitt oder einer lebensverändernden Entscheidung fährt ein. Aber du zögerst. Du wartest auf Sonnenschein, auf perfekten Rückenwind, auf ein klares Signal. Nur: Dieser perfekte Moment? Der kommt vielleicht nie. In der Bibel heißt es im Buch Prediger: Wer immer nur auf das passende Wetter wartet, wird nie säen; und wer ängstlich auf jede Wolke schaut, wird nie ernten. (Prediger 11,4) Wenn du nur auf ideale Bedingungen wartest, kommst du nie ins Tun. Gott lädt dich ein, l...
2025-06-30
01 min
ERF Plus - Bibel heute
Klage über die Macht der Bösen
Meine ersten spontanen Gedanken: das ist ja zeitlos, das ist wie über heutige Verhältnisse geschrieben – da hat sich ja gar nichts geändert. Nach einem kurzen Moment halte ich inne. Warum? Weil sich doch etwas geändert haben muss! Weil die sogenannten Heiligen, objektiv gesehen, zugenommen haben. Weil es doch eine Menge Treue unter den Menschenkindern gibt. Diese Erkenntnis kommt mir nicht sofort durch Beobachtung, sondern durch Nachdenken. Wie das? Davids Wunsch, dass der Herr die Heuchelei und die hoffärtige Zunge ausrotten solle, ist Gott nachgekommen – aus meiner Sicht allerding...
2025-06-29
09 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Wenn der Zweifel nagt
Ich bin immer wieder froh, dass in der Bibel niemand schöngeredet wird. Deshalb tauchen in der Bibel auch Menschen auf, die gezweifelt haben. So wie sogar Johannes der Täufer. Er stammt aus einer Priesterfamilie und ist der Sohn von Zacharias und Elisabeth. Viele Jahre haben seine Eltern um ein Kind gebetet und sind darüber alt geworden. Doch Gott will ein Wunder tun. Ein Engel erscheint dem Zacharias. Und eine natürliche Fähigkeit der Eheleute wird wiederhergestellt, Elisabeth wird schwanger. Und der Vater muss dazu neun Monate schweigen. Der Engel kündi...
2025-06-28
05 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Hauptmann Kornelius (3)
Jetzt ist bei mir der Groschen gefallen!!! Kennen Sie diesen Ausspruch? Ich habe so etwas auch schon öfters erlebt. Ich bin mittendrin in einer Situation und kapiere gar nicht richtig, was da gerade geschieht. Viele Situationen lassen sich auch erst im Rückblick so richtig verstehen. Dann wird analysiert und darüber nachgedacht. So erging es Petrus wohl auch in dieser Geschichte. Was war passiert? Hier ein kurzer Rückblick: Petrus ist hungrig auf dem Dach seines Hauses, wartet, bis das Essen fertig ist, nutzt die Zeit zum Beten und dann erlebt er eine Vision: Unreine Tiere, für...
2025-06-27
11 min
ERF Plus - Aktuell
Wege aus der Sucht im Neuen Land
© Colin Davis / unsplash.com Ela , © Oliver Jeske / ERF Laut Bundesgesundheitsministerium weisen nach neusten verfügbaren Zahlen etwa 1,3 Millionen Menschen einen problematischen Konsum von Cannabis und illegalen Drogen auf. Bei den 12- bis 17-jährigen Jugendlichen haben etwa 8,3 % einen Hang zum Drogenkonsum. Heute ist der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Er soll auf die fatalen Folgen des Drogenmissbrauchs aufmerksam machen. Die gute Nachricht dabei ist: Es gibt Hilfe, einen Weg aus der Sucht zu finden. Eine Einrichtung, bei der das möglich ist, heißt „Neues Land“. Oliver Jeske hat dort Ela getroffen. Sie berichtet von ihrem Weg aus der Sucht.
2025-06-26
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Hauptmann Kornelius (2)
ch versuche, die Geschichte von Kornelius, dem römischen Hauptmann, noch einmal ein bisschen zusammenzufassen. Gottes Volk lebt unter der Herrschaft der römischen Besatzungsmacht. Die Römer haben nichts dagegen, dass das jüdische Volk nach seiner Religion lebt. Heute würden wir sagen: Ja, da durfte jeder so nach seiner Fasson leben. An welchen Gott jemand glaubte, war den Römern vollkommen egal, solange ihre Herrschaft nicht bedroht war. Unter diesen Römern gibt es einen Hauptmann, dessen Lebensstil wohl etwas anders war. In seinem Leben gibt es Gebet und er gibt Al...
2025-06-26
11 min
ERF Plus - Aktuell
Der Übersetzer: „Friends“ von Michael W. Smith
© Christliches Medienmagazin pro, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons Gleich heißt es Abschiednehmen hier auf ERF Plus. Zumindest in dem Lied, das Sie nun hören werden. Der Künstler hat es sogar schon auf der Beerdigung des ehemaligen US-Präsidenten George Bush Senior gespielt, obwohl der Anlass für den Song ursprünglich nicht ganz so endgültig war. Wir übersetzen den Song „Friends“ von Michael W. Smith. Am heutigen Abend tritt der Künstler in der MPH Arena in Ludwigsburg auf. Einige Tickets sind noch zu haben. Michael W. Smith - Friends (Live) Autor: Miri...
2025-06-25
03 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Hauptmann Kornelius (1)
Religion ist die Suche nach Gott, heißt es, und das stimmt auch! Nur das Ergebnis der Suche, das stimmt nicht immer. Und daher hat die Bibel eine andere Perspektive: Gott sucht den Menschen, heißt es hier. Einer der Ersten, den Gott suchte, war Abraham, von dem wir gar nicht wissen, ob der seinerseits auf der Suche nach Gott war. In der Lutherbibel im 1. Buch Mose, Kapitel 12, Vers 1-3 lesen wir darüber: „Und der HERR sprach zu Abraham: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeige...
2025-06-25
13 min
ERF Plus - Aktuell
Wenn der Ehemann an Corona stirbt
© Corgaasbeek / unsplash.com Haben wir alles richtig gemacht? Diese Frage muss erlaubt sein im Rückblick auf den Umgang mit der Corona-Pandemie. Schulen und Kindergärten waren zeitweise geschlossen. Patienten vereinsamten auf Quarantäne-Stationen. Ein notwendiger Preis für die Eindämmung des Virus? Oder muss man neu und kritisch über den Umgang mit einer Pandemie nachdenken? Einen Beitrag zu dieser Frage leistet die Theologie-Professorin Dorothea Wendebourg. Ihr Ehemann starb im Krankenhaus an Corona. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat sie in Berlin getroffen. Dorothea Wendebourg hat eine theologische Eindordnung des Umgangs mit der Corona-Krise verfasst in dem Buch...
2025-06-21
04 min
ERF Jess - Talkwerk
Dann war alles anders - 3 Wege aus der Krise
© ERF Alles begann an einem Abend mit Alkohol, Zigaretten und einem Gas-Revolver. Geschirrtücher, die als Masken herhalten sollten. Drei Jungs und ein Plan, der keiner war. Martin Weimer war 19, als er eine Tankstelle überfiel. Der Überfall brachte ihn ins Gefängnis. Weil der Nachbar, der ihm sonst Gras verkaufte, ihn für 1000 Euro verpfiffen hat. Was wie ein schlechter Film klingt, ist passiert – und führte zu einer Lebenswende, die selbst Martin überraschte. Alles funktionierte – nur sie selbst nicht mehr. Franziska Römer hielt durch, als in ihr längst etwas müde geworden war. Kein großer Zusammenb...
2025-06-20
56 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Der Blinde sieht
Können Sie sich vorstellen, was das Leben, was das Los dieses blinden Mannes am Wegesrand war und was es für seinen Alltag bedeutete? Ich habe immer wieder mal darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, plötzlich, oder gar von Geburt an blind zu sein, nichts zu sehen, alles nur über das Gehör wahrzunehmen. Und wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen: Das erscheint mir wirklich grauenhaft. Ja, es ist heute sicher Vieles leichter, denn es gibt viele moderne Hilfsmittel und -möglichkeiten. Doch es bleibt dieses andauernde Dunkel. Alles Schöne, Farbenfrohe und Herrliche...
2025-06-20
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Kämmerer aus Äthiopien
Heute frage ich Sie: Gibt es Engel? Diese Frage bejahen manche Menschen. Engel werden von Gott zu ausgesuchten Personen geschickt, um einen Auftrag zu verrichten; z. B.: Eine fast unglaubliche Nachricht für die nahe oder ferne Zukunft zu überbringen. In der Apostelgeschichte wird von einem Engel berichtet, der vier Mal in Aktion tritt. Als Befreier wirkt er, um die gefangenen Apostel zu befreien. Ein anderes Mal zerreißt er die Ketten des gefesselten Petrus im Gefängnis. Das berichtet uns die Apostelgeschichte im 5. Kapitel (Apostelgeschichte 5, 19). Als Richter tritt der Engel gegen den König Herodes in Aktion. Das lese...
2025-06-19
11 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Tod des Stephanus und die Verfolgung der Gemeinde in Jerusalem
Ich finde, die Apostelgeschichte liest sich wie ein spannender Roman! Wenn Sie die letzten Abschnitte von Bibel heute verfolgt haben, waren Sie mittendrin in aufregenden Geschichten der jungen Gemeinde nach Jesu Tod und Auferstehung. Große Wunder vor den Augen der Menschen – die Ausgießung des Heiligen Geistes und zuletzt dieser Stephanus, der sich vor dem hohen Rat verantworten muss. Es geht wieder einmal um seinen Glauben. Seine unglaubliche Rede klingt mir noch im Ohr! Was für eine geisterfüllte Zusammenfassung der Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel. Von Abraham an bis – ja eigentlich bis zum heutigen Tag. Es hat s...
2025-06-17
10 min
ERF Plus - Aktuell
Der Pfarrfrauenbund
© Pfarrfrauenbund Claudia Printz, © ERF Das evangelische Pfarrhaus war lange Zeit ein Stück Kulturgut in Deutschland. Angefangen hat diese traditionsreiche Geschichte direkt bei Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Seit ihrer Hochzeit am 13. Juni 1525 standen die beiden über Jahrhunderte Pate für ein protestantisches Idealbild: Der Pfarrer und seine Ehefrau setzen sich gemeinsam für ihre Kirchengemeinde ein. Der Pfarrfrauenbund ist nicht ganz so alt wie das evangelische Pfarrhaus. Eine 100jährige Geschichte kann die Vereinigung von Pfarrfrauen aber schon vorweisen. Die Pfarrfrau Clara Heitefuß hat den Pfarrfrauenbund 1916 mit dem Ziel gegründet, dass sich Ehefrauen vo...
2025-06-14
03 min
ERF Plus - Aktuell
Der ERF Plus Spieletipp: „Akropolis“
© Kobold Spieleverlag / Gigamic Zwei Wochen noch, dann starten in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen ist Griechenland. Das hat die aktuelle Deutsche Tourismusanalyse ergeben. Dort landet Griechenland auf Rang 6 der gesuchten Reiseziele. Das sehr empfehlenswerte Familienspiel „Akropolis“ von Autor Jules Messaud, entführt uns ins Land von Sirtaki, Souvlaki und Sigalas Santorini. Im Spiel aus dem Kobold Spieleverlag (Vertrieb B-Rex Entertainment) bauen wir unsere eigene kleine Stadt am Mittelmeer. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere...
2025-06-14
04 min
ERF Jess - Talkwerk
Wenn der Traum vom Glück zerbricht
© ERF Peter Statz und sein Vater waren schon immer sehr verschieden. Dann brennt das Haus der Eltern vollständig ab. In der Asche findet Peter Statz ein Fotoalbum. Ein Fund mit Folgen für die Beziehung zu seinem Vater. Ines Viebahn ist Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillinge, aber erst im Lauf der ersten Lebensjahre wird klar: Beide haben einen schweren Gendefekt und werden nie das Leben führen können, das sich ihre Eltern für sie erträumt haben. Christian Olding ist 13 Jahre alt, als sein Vater sich das Leben nimmt. Niemand hatte e...
2025-06-13
55 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Alle gemeinsam arbeitsfrei – der wöchentliche Ruhetag ist ein hohes Gut!
„Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun.“ 2. Buch Mose, Kapitel 20, Verse 9 und 10. Das ist die biblische Losung der Herrnhuter Brüdergemeine für heute: eins der 10 Gebote, die Anordnung Gottes an sein Volk Israel, einmal in der Woche, am Samstag, einen Ruhetag einzuhalten. Die Kirche hat das Gebot aus dem Judentum für die Christen übernommen – nur dass sie statt des Samstags den Sonntag zum Ruhetag erklärte, weil Christus an einem Sonntag auferstand. Christen haben den wöchentlich...
2025-06-11
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Die Wahl der sieben Diakone
Konflikte in der christlichen Gemeinde werden entweder menschlich oder geistlich gelöst. Ein menschlich gelöster Konflikt hinterlässt oft ein Trümmerfeld: Gespaltene Lager in der Gemeinde. Es gibt Sieger und Verlierer, es gibt hier die Guten und dort die Bösen, es gibt unüberwindliche Gräben. Das geht zum Teil bis in die Familien hinein. Ein geistlich gelöster Konflikt schafft eine neue Basis für die Zukunft: Alle haben etwas dazu gelernt! Die Gemeinde rückt neu zusammen und stellt sich neu auf. Gräben werden zugeschüttet. Alle haben gewonnen und gehen ge...
2025-06-10
11 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Erdbeben der Ermutigung
Haben sie schon einmal ein Erdbeben erlebt? … Menschen, die an ihrem Ort ein schweres Erdbeben miterlebt haben, sind oft schwer traumatisiert. Plötzlich ist nichts mehr sicher. Wer aus den Trümmern überlebt, hat praktisch nichts mehr. Erdbeben zeigen uns, dass wir der Naturgewalt hilflos ausgeliefert sind und dass wir nicht alles im Griff haben können. Auch die frühen Christen in Jerusalem haben verschiedene Erdbeben erlebt. In der Apostelgeschichte lese ich, wie die Apostel Petrus und Johannes öffentlich, im Jerusalemer Tempel, einen gelähmten Mann im Namen von Jesus Christus heilen. Daraufhin verkündigen sie die gute Na...
2025-06-08
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Rat des Gamaliel
Gottes Sache geht weiter! In den Kapiteln und Versen der Apostelgeschichte vor unserem Tagestext wird davon mehrfach gesprochen. Jesus hat seinen Jüngern versprochen, nach seinem Weggehen den Tröster zu senden. Das ist an Pfingsten geschehen. Morgen werden wir wieder dieses Fest feiern. Haben sich die Anhänger Jesu zunächst zurückhaltend verhalten, geht es nun nach dem Empfang des Heiligen Geistes spektakulär weiter. 3000 Menschen werden am Pfingsttag in die Gemeinde aufgenommen. In Gottes Auftrag vollbringen die Apostel viele erstaunliche Taten und Wunder. Der religiösen Oberschicht gefällt dies gar nicht. Sie sind...
2025-06-07
11 min
ERF Plus - Aktuell
Tag der Umwelt: Unser Wasser wertschützen
© Jon Flobrant / unsplash.com Mensch und Natur stehen in einer engen Beziehung. Unsere Umwelt umgibt uns und wir sind auch Teil der Umwelt. Wir leben von der Umwelt und daher ist es sinnvoll diese auch zu schützen. Nicht nur darauf will der heutige Tag der Umwelt aufmerksam machen, der in diesem Jahr das Motto hat „Unser Wasser wertschützen“. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-06-05
05 min
ERF Plus - Bibel heute
Wundertaten der Apostel
Aus der Tageslese von gestern habe ich erfahren, dass Hananias und Saphira durch ihre Lüge den Heiligen Geist herausgefordert haben. Nach ihrem Tod kommt Furcht über die ganze Gemeinde. Gott verhindert damit, dass Lüge in der jungen Gemeinde Fuß fasst. Dieses Geschehen macht klar, den Heiligen Geist zu belügen, heißt Gott zu belügen. Bei den Predigten der Apostel im Tempel steht Jesus den Aposteln mit seiner Macht und Stärke zur Seite, sodass durch die Hände der Apostel Zeichen und Wunder geschehen. Im Vers 13 lese ich: „das Volk rühmte sie“ dafür.
2025-06-05
08 min
ERF Plus - Bibel heute
Die Gütergemeinschaft der ersten Christen
Wow! Sind wir denn schon im Himmel? Was ich heute in der Apostelgeschichte 4 lese, hört sich so an, wie ich es mir dort vorstelle. Der Himmel ist aber für die Gläubigen in unserem Abschnitt noch sehr weit entfernt. In den Versen davor ist beschrieben, dass gleichzeitig die Verfolgung der Christen wächst. Petrus und Johannes wird verboten, Jesu Lehre weiterzugeben und auch sonst ist es den Priestern und Sadduzäern ein Dorn im Auge, dass die Anzahl der Jesus-Nachfolger immer größer wird. Aber weder Petrus und Johannes noch die anderen Gläubigen lassen sich ein...
2025-06-03
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Das Gebet der Gemeinde
So sehen Sieger aus… Nach einem Endspiel gibt es wie immer Gewinner und Verlierer. Die, die gewonnen haben, zeigen anschließend mit Stolz ihren Pokal beziehungsweise ihre Medaille um ihren Hals. Gemeinsam wird oft zusammen mit den Fans das Lied „So seh’n Sieger aus“ angestimmt. Obwohl wir FANS, zu denen ich mich auch zähle, überhaupt nicht mitgespielt haben, sind wir trotzdem auch Sieger! In unserem Bibelabschnitt geht es um einen Sieg, der in besonderer Weise gefeiert wird. Petrus und Johannes erleben, wie sie mit der Hilfe des Heiligen Geistes einen wichtigen Kampf gegen...
2025-06-02
09 min
ERF Plus - Aktuell
Alles beginnt mit der Sehnsucht
© Benjamin Davies / unsplash.com Wenn wir in uns selbst ein Bedürfnis entdecken, das durch nichts in dieser Welt gestillt werden kann, dann können wir daraus schließen, dass wir für eine andere Welt erschaffen sind. – Das schreibt der britische Autor C.S. Lewis in seinem Buch „Pardon, ich bin Christ“. Der Sehnsucht eine Melodie und einen Text gegeben hat der Kalifornier Jon Foreman auf seinem Album „Departures“ von 2021. Daraus hören Sie hier ein Lied … Jon Foreman - A Place Called Earth (Lyric Video) ft. Lauren Daigle Autor: Miri Langenbach Gerne stelle...
2025-06-01
07 min
ERF Jess - Der Spruch des Tages
Der eine Schritt zum Glück
© Flo Karr / unsplash.com 7 Schritte zur Zufriedenheit, 12 Schritte zum Erfolg, 8 Schritte zum Glück… es gibt viele Ratgeber mit solchen Titeln. Und sie alle behaupten: Wenn du dich daranhältst, dann funktioniert dein Leben. Manchmal frage ich mich, warum diese Bücher eigentlich geschrieben wurden. Steht doch schon alles hier drin: In der Bibel. Gott selbst bringt es auf den Punkt: „Haltet euch an alle meine Gebote und befolgt sie.“ (3. Mose 22,31) Jesus selbst, Gottes Sohn, hat mir vorgelebt, wie das geht. Er hatte genau ein Gebot: „Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Liebe ist das Gebot der Stunde und d...
2025-06-01
00 min
ERF Jess - Der Spruch des Tages
Vor der eigenen Türe kehren
© Edward Virvel / unsplash.com Woran musst du denken, wenn das Stichwort „Ungerechtigkeit“ fällt? Vielleicht an politische Entscheidungen zugunsten der reichsten Menschen, an historische Ausgrenzungen oder die Benachteiligung von Frauen? All das ist furchtbar ungerecht … aber wo sind du und ich ungerecht? Ja, das ist eine provokante Frage, aber vielleicht lesen wir mal gemeinsam diesen Satz aus der Bibel: „(…) kein Mensch auf der Erde ist gerecht, dass er nur Gutes tut und sich niemals schuldig macht.“ (Prediger 7,20) Die wenigsten von uns treffen politische Entscheidungen oder behandeln andere absichtlich ungerecht, aber etwas Wahres ist an dieser Aussage dran, oder? Also – vielleic...
2025-05-21
01 min
ERF Plus - Aktuell
Der ERF Plus Spieletipp: Die Gilde der fahrenden Händler
© Skellig Games Das Spiel des Jahres ist die älteste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele. Seit 1979 wird dieser Preis jedes Jahr durch eine Jury vergeben. Im Laufe der Jahrzehnte sind zum ursprünglichen Preis noch das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres dazugekommen. Immer im Mai werden die nominierten Spiele vorgestellt und dann werden im Juli die Gewinnerspiele bekannt gegeben. So wird es auch kommenden Dienstag, dem 20. Mai, sein. Dann wird von der Spiel des Jahres-Jury verraten, wer in die engere Auswahl für die begehrte Auszeichnung kommt. Ein Spiel, das es im vergangenen Jahr unter...
2025-05-17
04 min
ERF Plus - Das Gespräch
Mit der Harfe auf dem Jeep
Ist die Frage der Versöhnung 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg noch aktuell? Die deutsche Ordensschwester Theresita M. Müller war als Botschafterin des Friedens in Frankreich im Einsatz - im normannischen Dorf Sainte-Mère-Église, wo einst die alliierten Truppen landeten. Was sie im Gespräch mit Ingrid Heinzelmaier erzählt, sollte auch die Generation der Urenkel noch bewegen. Denn die Last der Geschichte bewältigen wir nicht durch Verdrängen, sondern durch Erinnern und Versöhnen. Autor: Ingrid Heinzelmaier Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn...
2025-05-08
40 min
ERF Plus - Bibel heute
Der alte und der neue Mensch (3)
Erinnern Sie sich an den Wahlkampf in Deutschland Anfang des Jahres? Da wurde mit wohlklingenden Worten um Stimmen geworben. Es wurden Versprechungen gemacht mit der Absicht, dafür gewählt zu werden und Sieger zu sein. Ganz anders sieht es in unserem Bibelabschnitt aus. Er beginnt mit der Feststellung: „Ihr seid von Gott auserwählt.“ Ihr seid dazu erwählt, zu Gott zu gehören. Das gilt allen, die Gott vertrauen. Das gilt auch Ihnen und mir. Nicht wir müssen wählen und unsere Stimme abgeben. Gott hat es längst getan. Ja, hier ist sogar die Rede dav...
2025-05-07
11 min
ERF Plus - Bibel heute
Der alte und der neue Mensch (2)
„Nichts wie raus aus den Klamotten!“, so ist mein erster Gedanke, als ich auf den Hintereingang unseres Hauses zugehe. Die vergangenen Stunden habe ich damit zugebracht, die Jauchegrube unseres Bauernhofes zu leeren. Mit einer Pumpe habe ich die Jauche in einen Fasswagen gefördert und anschließend auf einen unserer Äcker ausgebracht. Bei solch einer Arbeit bleibt es nicht aus, dass man dreckig wird. Heute allerdings bin ich besonders dreckig. Es ist etwas schiefgelaufen, und so hat sich ein Teil der stinkend-braunen Brühe über meine Kleidung ergossen. Das ist nicht sehr angenehm, und außerdem ‚stinkt es zum Himmel‘. Als...
2025-05-06
10 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Der ultimative Neustart
Wenn Menschen in einem natürlichen Prozess sterben, hören nicht alle Körperfunktionen gleichzeitig auf. Das Gehör arbeitet bis zuletzt. Aber irgendwann ist ein Mensch tot. Mausetot. Dann hat auch das Gehör mit dem Hören aufgehört. Eine tote Person ist nicht mehr ansprechbar. Die Bibel berichtet uns im Johannesevangelium, Kapitel 11, wie Jesus einen Toten anspricht. Er befiehlt einem Verstorbenen, Lazarus ist sein Name, lebendig zu werden. Dessen Schwester Martha zweifelt: Er liegt schon vier Tage im Felsengrab. Die Verwesung hat schon eingesetzt. Jesus antwortet: Habe ich dir nicht gesagt, wenn du glau...
2025-05-06
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Der alte und der neue Mensch (1)
Es gibt ein Wort, das kann ich schon fast nicht mehr hören: Zukunft. Wie viele wichtige Leute habe ich die letzten Jahre darüber reden hören. Die Zukunft der Kirche. Die Zukunft Europas. Die Zukunft des blauen Planeten. Die Zukunft der Menschheit. Aber ist es nicht so: Je mehr das Wort „Zukunft“ boomt, desto größer ist die Krise, desto aussichtsloser die Situation, und desto hilfloser die vermeintlichen Zukunftsgeber. Wenn der Chef auf einer Betriebsversammlung zur Belegschaft sagt: „Ich möchte mit euch über die Zukunft unseres Unternehmens reden“, dann bedeutet das: es ist fün...
2025-05-05
08 min
ERF Plus - Bibel heute
Der gute Hirte
Der Psalm 23 ist einer der bekanntesten Texte der Bibel. Gerne wird er bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen zitiert. Und nun darf auch ich noch etwas dazu sagen. Er ist vielen vertraut – das macht es einfach. Er ist vielen vertraut – das macht es schwierig. Da kann einem schon mal „Ach, kenne ich ja schon alles!“ in den Kopf schießen. Auch mein erster Gedanke hierzu war: „Ja, klar, der gute Hirte, die Schafe und so … Dazu habe ich schnell was geschrieben.“ Und dann bin ich doch an einem Vers hängen geblieben, der zuvor nicht so in meinem Fokus lag. Und so möch...
2025-05-04
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Auftrag des Apostels (2)
Der Apostel Paulus hat einen Kampf. Er kämpft nicht mit Menschen, sondern für Menschen. Lese ich die ersten zwei Verse, erkenne ich drei Themenfelder, die seinen Kampf ausmachen. Zum ersten kämpft er darum, dass die Herzen der Gemeindemitglieder in Kolossä gestärkt werden. Dem kann ich gut nachspüren. Als Pastor stehe ich jeden Sonntag auf der Kanzel und verkündige Gottes Wort. Oder ich schreibe Andachten und stelle mir dabei Personen vor, die diese Andachten lesen werden. Als Verkündiger des Wortes Gottes habe ich also sehr oft die Gelegenheit, etwas weiterzugeben. Da ist d...
2025-04-30
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Auftrag des Apostels (1)
Der Vater einer 18-jährigen Tochter fragt: „Warum wollt ihr nicht mehr so richtig arbeiten?“ Diese Frage druckt eine westdeutsche Tageszeitung Anfang des Jahres ab und lässt sie von einer Mitarbeiterin der Jugendredaktion beantworten. Sie bittet darum, sich in die Lage der Jugendlichen zu versetzen und antwortet anstelle der jungen Leute: „Die Inflation macht es unmöglich, auch nur daran denken zu können, mit 30 ein eigenes Haus zu bauen. Stattdessen arbeiten wir, um zu hohe Mieten zu bezahlen und zu teure Lebensmittel zu kaufen. Für Freizeit oder gar Sparpläne bleibt kaum Geld übrig...
2025-04-29
10 min
ERF Plus - Das Gespräch
Jesus, der Jude
„Jesus, der Jude“ lautet nicht nur der Titel der heutigen Sendung, sondern auch der Titel eines gleichnamigen Buches von Dr. Guido Baltes. Der evangelische Theologe und Neutestamentler aus Marburg möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensatz dazu positioniert hat. Denn auch wenn Christen in Westeuropa heute den Antisemitismus aus der Kirchengeschichte größtenteils hinter sich gelassen haben, gibt es immer noch viel Raum für Missverständnisse und Abgrenzungen zwischen Juden und Christen. Hanna Willhelm spricht mit...
2025-04-28
45 min
ERF Plus - Bibel heute
Christus, der Erste in Schöpfung und Auferweckung (2)
„Hey, auch Ihr seid gemeint!“ Sofort sehe ich den Lehrer vor mir, wie er in der Schule ein paar Spezialisten in den Blick nimmt. Sie haben nicht reagiert auf seine Ansage. Da geht es nochmal direkt an sie: „Hallo, auch Ihr seid gemeint!“ Das gibt es aber auch positiv: Ich erinnere mich an eine Begebenheit aus meiner Kindheit. Mit ein paar Freunden spielten wir zwischen den Häusern, die gerade neu gebaut wurden. Da war viel zu entdecken. Es gab viele Möglichkeiten Löcher und Wälle und Gräben zu graben und Material fanden wir reichlich, um...
2025-04-28
08 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Je tiefer die Anfechtung, umso klarer die Erfahrung der Gnade
Gerne stimme ich ein in diese Worte aus dem 116. Psalm: Das ist mir lieb, dass der HERR meine Stimme und mein Flehen hört. Aus dem Psalm geht hervor, dass der Beter erlebt hat, dass sein Gebet von Gott erhört worden ist, und mit diesem Dank spricht er Gott seinen Dank aus. Offensichtlich hatte er ein Gelübde abgelegt, dass er nun erfüllt und sein Dankopfer darbringt. Er dankt Gott für die Errettung aus Lebensgefahr, wobei der Psalm nicht verrät, ob es sich dabei um Krankheit oder um Verfolgung gehandelt hat.
2025-04-27
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Christus, der Erste in Schöpfung und Auferweckung (1)
Immer wieder fragen sich Menschen: „Wer ist Jesus?“. Verschiedene Religionen geben auf diese Frage verschiedene Antworten. Für den Islam ist Jesus ein Prophet, für einen Hindu kann Jesus eine der vielen Gottheiten sein. In Europa würde so mancher wohl antworten: „Jesus war ein sehr guter Mensch, den wir uns zum Vorbild nehmen können.“ Aber wer ist Jesus wirklich? Hier, im Kolosserbrief, Kapitel 1, finde ich eine Antwort. Paulus schreibt ein Loblied auf Jesus und zeigt mir, wer Jesus ist. Jesus ist das Ebenbild Gottes. In Jesus sehe ich, wer Gott ist. Und Jesus war schon immer da. Jesus is...
2025-04-26
10 min
ERF Jess - Der Spruch des Tages
Auf die „Stimme aus der Wüste“ hören
© Flo Karr / unsplash.com Von wem lasst ihr euch was sagen? Richtig spannend wirds ja, wenn das, was ich mir sagen lasse, auch noch Negatives anspricht und Korrektur erfordert. Wer darf denn sowas? Ein Aussteiger etwa, der irgendwo außerhalb der Ortschaft einen ranzigen Wohnwagen stehen hat und sich von dem ernährt, was er in der Natur findet? So eine Nervensäge, die sich den Mund einfach nicht verbieten lässt und sich überall einmischt? Eher nicht - der soll erst mal sein eigenes Leben auf die Kette kriegen! In der Bibel lese ich, dass Jesus von einem solchen...
2025-04-24
01 min
ERF Plus - Das Gespräch
Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia
Eine Krankenpflegeschule, in der auch Menschen mit Behinderung eine Berufschance bekomen und eine Bäckerei, in der junge Menschen ausgebildet werden - nur zwei Beispiele für die Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia. Theo Volland gehört zum Leitungsteam des christlichen Hilfswerks mit Sitz in Hannover. Wie er selbst zu dieser Arbeit gekommen ist und welche Eindrücke er aus Afrika mitgebracht hat, darüber erzählt er Oliver Jeske in dieser Sendung. Im Gespräch mit Theo Volland stellen wir Ihnen weitere Projekte der Inter-Mission in Afrika vor: Das Gespräch vom 29.04.2025: Im Kampf gegen Genitalverstümmelung Das Gespräch vom 06.05.20...
2025-04-22
44 min
ERF Plus - Das Gespräch
Augenzeugen der Passion
Die goldene Kuppel des Felsendoms, die Klagemauer, die Via Dolorosa in der Altstadt – Bilder aus dem heutigen Jerusalem. Vor rund 2000 Jahren wurde dort der Rabbi Jesus zum Tode verurteilt, misshandelt und ans Kreuz genagelt. Szenen der Passionsgeschichte beschreibt Steffi Baltes in mehreren Büchern. Die Autorin hat sechs Jahre lang in Jerusalem an der Via Dolorosa gelebt. Sie ist eingetaucht in eine ganz andere Kultur, hat archäologische Ausgrabungen besucht, kennt historische Hintergründe der biblischen Passionsberichte. Im Gespräch mit Simone Nickel erinnert Pfarrerin Steffi Baltes an den Leidensweg Jesu, an die Augenzeugen der Gescheh...
2025-04-14
48 min
ERF Plus - Das Gespräch
An der Macht: „Mit Demut.“
„Als Minister übe ich mein Amt auf Zeit aus. Und in dieser Zeit will ich Dinge anschieben und zum Guten verändern,“ sagt Georg Ludwig von Breitenbuch, Sächsicher Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft. Das Vertrauen der Landwirte in staatliches Handeln will er zurückgewinnen und die Bauern „weniger gängeln“. Durchregieren kann die sächsische Landesregierung allerdings nicht: der Koalition aus CDU und SPD fehlen zehn Stimmen zur Mehrheit. „Diese Minderheitssituation macht demütig,“ sagt der Minister. In Sachsen ist von Breitenbuch bekannt als engagierter evangelischer Christ: „Mein Glaube an Gott stellt mir immer wieder vor Augen, dass ich ei...
2025-04-10
31 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Wir, der kleine Mann
„Aber wir, der kleine Mann.“ Diese Worte kenne ich von früher. Ich bin in einer Arbeiterfamilie groß geworden. Mit vielen Tanten und Onkeln. Auf den Familienfeiern ging es lebhaft zu. Es wurde viel gelacht, erzählt und diskutiert. Auch über Politik. Früher oder später hat es dann wieder jemand gesagt: „Aber wir, der kleine Mann.“ „Aber wir, der kleine Mann, müssen sehen, wo wir bleiben.“ Oder: „Aber wir, der kleine Mann kennen uns ja auch nicht so gut aus in der großen Weltpolitik.“ „Aber wir, der kleine Mann.“ Als Kind fand ich das witzig. Und seltsam. Habe...
2025-04-05
04 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Verrat des Judas
Jetzt war es also soweit. Jesus, der erwartete Messias Israels, wird von einem seinen engsten Jünger, einem der 12 verraten. Judas trifft sich mit den religiösen Führern, um einen Plan zu schmieden, wann, wo und wie Jesus gefangengenommen werden kann, ohne dass es durch einen Aufruhr der Menge verhindert werden kann. Damit wäre das öffentliche Wirken Jesu zu Ende. Soweit Judas´Plan. Explizit berichtet der Evangelist Lukas, dass Satan selbst in der Person des Judas Platz genommen hatte. Ein unvorstellbarer Gedanke. Dem jüdischen Leser wird die Figur Satans, als Gegenspieler Gottes aus dem Buch Hi...
2025-04-05
10 min
ERF Jess - Talkwerk
Der Tiefpunkt als Wendepunkt
© ERF Manuel Weber erzählt, wie er sich nach dem dramatischen Rauswurf aus dem Familienunternehmen durch Wut und Vergebung kämpfte. Wie er sich als mittellosen Empfänger von Geldspenden fühlte und warum er mit Gott im Wald diskutierte. Er hat den Neustart gewagt und engagiert sich außerdem mitten im Kriegsgebiet der Ukraine, bringt Hilfsgüter und betet mit den Soldaten. Ein Talk über Scheitern, Neuanfang und einen Glauben, der selbst im Kugelhagel trägt. Daniel Berghold lebt für seinen Erfolg – doch innerlich ist er ausgebrannt. Burnout, Leistungsdruck und Depressionen treiben ihn in eine tiefe Krise...
2025-04-04
56 min
ERF Jess - Talkwerk
Der Tiefpunkt als Wendepunkt
© ERF Manuel Weber erzählt, wie er sich nach dem dramatischen Rauswurf aus dem Familienunternehmen durch Wut und Vergebung kämpfte. Wie er sich als mittellosen Empfänger von Geldspenden fühlte und warum er mit Gott im Wald diskutierte. Er hat den Neustart gewagt und engagiert sich außerdem mitten im Kriegsgebiet der Ukraine, bringt Hilfsgüter und betet mit den Soldaten. Ein Talk über Scheitern, Neuanfang und einen Glauben, der selbst im Kugelhagel trägt. Daniel Berghold lebt für seinen Erfolg – doch innerlich ist er ausgebrannt. Burnout, Leistungsdruck und Depressionen treiben ihn in eine tiefe Krise...
2025-04-04
56 min
ERF Plus - Bibel heute
Das Scherflein der Witwe
Jesus lehrt Menschen im Tempel. Dort befinden sich zum einen das Volk, das ihm an den Lippen hängt, und zum anderen die einflussreichen Schriftgelehrten und Ältesten, die ihn ausschalten wollen, weil er ihre Stellung und Lebensweise hinterfragt. Jesus hält ihnen unverblümt vor, dass sie sich nach außen gern fromm und respektabel geben, in Wahrheit aber die einfachen Leute ausnutzen. (Lukas 20,46-47) Als sein Blick auf die Menschen fällt, die Geld in den Opferstock legen, macht er an dem Geschehen dort deutlich, worum es ihm geht. Viele reiche Leute kommen, die große Geldbet...
2025-04-01
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Sohn Davids und die Warnung vor den Schriftgelehrten
Wer ist dieser – Jesus? Der Sohn eines Zimmermanns aus Nazareth – gewiss. Ein Sohn Davids, ein Nachkomme aus dem Königshaus David – auch dies. Ist er noch mehr? Der Messias, der Gesalbte? Ist er gar Gottes Sohn? Wer ist dieser – Jesus? Die Menschen finden Gefallen an ihm – an seinem befreienden Erzählen von Gott, an seinen wunderbaren Taten zum Wohl vieler. Der religiösen jüdischen Oberschicht ist dies ein Dorn im Auge. Ihr Neid wächst und sie bespitzeln Jesus und versuchen ihn durch spitzfindige Fragestellungen zu Fall zu bringen – etwa mit der Frage, ob es geboten ist, d...
2025-03-31
12 min
ERF Plus - Bibel heute
Die Frage nach der Auferstehung
as war wirklich ein wunderschöner Vorraum! Die Wände geschmückt mit unglaublich schönen Bildern, so real, als wäre ich mittendrin. Berge, Wiesen, Wälder, Ozeane und eine Vielfalt von Lebewesen. Die Decke, ein Gewölbe wie der Sternenhimmel, erfüllte mich mit Ehrfurcht und Erstaunen. Und dort, am Ende des Vorraums, das imposante doppeltflügelige Tor. Es hieß, dieses Tor führte in einen prächtigen Festsaal von ganz anderen, unbegreiflichen Dimensionen. Noch war es geschlossen und versperrte die neugierigen Blicke. Wenn schon der Vorraum so großartig war, wieviel herrlicher musste wohl der eigentliche Festsaal sein...
2025-03-29
09 min
ERF Plus - Bibel heute
Die Frage nach der Steuer
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und Gott, was Gottes ist.“ Dieses Wort hat von allen Lehren Jesu den stärksten Einfluss auf den Lauf der Geschichte ausgeübt. So urteilte einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke. Denn es erlaubte den Christen von Anfang an, ihre Verantwortung als Bürger gegenüber der römischen Macht mit gutem Gewissen zu regeln. Beim Verhör der sogenannten „Märtyrer von Scili“ in Nordafrika im Jahr 180 argumentieren die standhaften Christen gegenüber dem römischen Prokunsul Saturninus wie folgt: „Ein Kaisertum über diese Welt können wir niemals aner...
2025-03-28
10 min
ERF Plus - HERZ+MUND
„Im Lande der Lebendigen“
© Frank Wiesen Das längste Lied der Bibel ist Psalm 119 mit satten 176 Versen. Wenn Sie sich einmal die Zeit nehmen sollten, diesen Psalm nachzulesen, dann empfehle ich Ihnen: Geben Sie nicht auf, bevor sie Vers 105 erreicht haben. Denn ich finde, das ist einer der besonders schönen Sätze in der Bibel. Er lautet: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg! Der Sänger meint, dass Gottes Wort, seine Weisung und Empfehlungen, ihm den Weg erhellen. Wie ein Licht. Ein schönes Bild, aber wenn Sie sich da...
2025-03-26
02 min
ERF Jess - Talkwerk
Der Kampf um ein neues Leben
© ERF Wladimir Pfafenrot beginnt schon früh, Alkohol zu trinken. Er wird Pegeltrinker und funktioniert nur noch mit 3 Promille im Blut. Über 35 Entgiftungen und 7 Therapien scheitern – er gilt als untherapierbar. Nach der fünften, beinahe tödlichen, Überdosis Heroin wird ihm klar: ‚Wenn ich jetzt nichts ändere, werde ich sterben.‘ In letzter Verzweiflung wagt er einen letzten Therapieversuch – ausgerechnet in einer christlichen Einrichtung. Stephanie Hecke erzählt im Talkwerk von verschiedenen Facetten der Einsamkeit. Persönliche Geschichten Betroffener und praktische Impulse helfen, Einsamkeit zu verstehen und zu überwinden. Nach Jahren der Kinderlosigkeit entschied sich das Ehepaar Staudt für...
2025-03-14
54 min
ERF Jess - Talkwerk
Der Kampf um ein neues Leben
© ERF Wladimir Pfafenrot beginnt schon früh, Alkohol zu trinken. Er wird Pegeltrinker und funktioniert nur noch mit 3 Promille im Blut. Über 35 Entgiftungen und 7 Therapien scheitern – er gilt als untherapierbar. Nach der fünften, beinahe tödlichen, Überdosis Heroin wird ihm klar: ‚Wenn ich jetzt nichts ändere, werde ich sterben.‘ In letzter Verzweiflung wagt er einen letzten Therapieversuch – ausgerechnet in einer christlichen Einrichtung. Stephanie Hecke erzählt im Talkwerk von verschiedenen Facetten der Einsamkeit. Persönliche Geschichten Betroffener und praktische Impulse helfen, Einsamkeit zu verstehen und zu überwinden. Nach Jahren der Kinderlosigkeit entschied sich das Ehepaar Staudt für...
2025-03-14
54 min
ERF Plus - Das Gespräch
Wann endet der Gaza-Krieg?
Noch schweigen die Waffen zwischen Israel und der Hamas, doch die Ruhe ist trügerisch: wird es eine zweite Phase der Waffenruhe geben? Was kann US-Präsident Trump bewirken und wann kommen alle Geiseln endlich nach Hause? Kann es Frieden geben im Heiligen Land oder ist das Wort zu groß für den Nahostkonflikt? Darüber spricht Regina König mit einer Journalistin der Nachrichtenagentur Israelnetz, die zur christlichen Medieninitiative Pro gehört. Autor: Regina König Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit...
2025-03-13
32 min
ERF Plus - HERZ+MUND
„Fels in der Zeit“
© Frank Wiesen Viele Sonntage im Kirchenjahr tragen traditionell lateinische Namen. Wenn Sie die alle auswendig hersagen können, dann haben Sie entweder Kirchengeschichte studiert oder Sie wollen mit diesem Spezial-Wissen bei „Wer wird Millionär?“ die Eine-Million-Frage knacken. Denn Hand aufs Herz, hätten Sie jetzt ohne zu googeln gewusst, dass der kommende Sonntag Anfang März im kirchlichen Kalender „Estomihi“ heißt? Ich auch nicht. Trotzdem mag ich diese altertümlich klingenden lateinischen Bezeichnungen. Weil sie mich immer wieder neu daran erinnern, dass unser Glauben, Lieben und Hoffen nicht mit uns begonnen hat. Schon viele Jahrhunderte vor uns haben M...
2025-02-26
02 min
ERF Plus - HERZ+MUND
„Fels in der Zeit“
© Frank Wiesen Viele Sonntage im Kirchenjahr tragen traditionell lateinische Namen. Wenn Sie die alle auswendig hersagen können, dann haben Sie entweder Kirchengeschichte studiert oder Sie wollen mit diesem Spezial-Wissen bei „Wer wird Millionär?“ die Eine-Million-Frage knacken. Denn Hand aufs Herz, hätten Sie jetzt ohne zu googeln gewusst, dass der kommende Sonntag Anfang März im kirchlichen Kalender „Estomihi“ heißt? Ich auch nicht. Trotzdem mag ich diese altertümlich klingenden lateinischen Bezeichnungen. Weil sie mich immer wieder neu daran erinnern, dass unser Glauben, Lieben und Hoffen nicht mit uns begonnen hat. Schon viele Jahrhunderte vor uns haben M...
2025-02-26
02 min
ERF Jess - Immer besser scheitern
Vertrauensbruch und Neuanfang – Wenn die Ehe auf der Kippe steht
© Judith Ziegenthaler Anna und Eugen Fröse sind ein Paar seit Jugendzeiten. Sie heiraten früh; zwei Kinder krönen ihr vermeintliches Liebesglück. Doch hinter der Fassade bröckelt es. Anna fühlt sich einsam. In ihrer inneren Not versucht sie, ihren unbewussten, inneren Mangel zu stillen und beginnt eine Affäre. Als diese auffliegt, beginnen beide, an sich selbst und schließlich an ihrer Ehe zu arbeiten. Durch Gottes Hilfe erlebt vor allem Eugen, wie er sich selbst verändert und seine falschen Glaubenssätze ablegen kann. Für Anna beginnt eine Reise hin zu wahrer Liebe...
2025-02-16
1h 05
ERF Jess - Immer besser scheitern
Vertrauensbruch und Neuanfang – Wenn die Ehe auf der Kippe steht
© Judith Ziegenthaler Anna und Eugen Fröse sind ein Paar seit Jugendzeiten. Sie heiraten früh; zwei Kinder krönen ihr vermeintliches Liebesglück. Doch hinter der Fassade bröckelt es. Anna fühlt sich einsam. In ihrer inneren Not versucht sie, ihren unbewussten, inneren Mangel zu stillen und beginnt eine Affäre. Als diese auffliegt, beginnen beide, an sich selbst und schließlich an ihrer Ehe zu arbeiten. Durch Gottes Hilfe erlebt vor allem Eugen, wie er sich selbst verändert und seine falschen Glaubenssätze ablegen kann. Für Anna beginnt eine Reise hin zu wahrer Liebe...
2025-02-16
1h 05
ERF Jess - Immer besser scheitern
Scheitern an der eigenen Mission
© Judith Ziegenthaler Thorsten Dietz ist Theologe, der (wahrscheinlich) jüngste emeritierte Professor für systematische Theologie, Autor, erfolgreicher Podcaster und Brückenbauer in der christlichen Welt. Doch letzteres wollte ihm nicht so gelingen, wie er es gern gewollt hätte. Schmerzhaft musste er Abschied nehmen von seinen eigenen Vorstellungen und sich neu orientieren. In der neuen Podcastfolge „Immer besser scheitern“ mit Priska Lachmann erzählt Thorsten Dietz, wie ihm das gelungen ist. Hör’ jetzt rein in die erste Folge der brandneuen dritten Staffel! „Immer besser scheitern“ – Staffel 3, ein ERF Jess Podcast mit Priska Lachmann. Folge eins hörst du hie...
2025-01-19
46 min
ERF Jess - Immer besser scheitern
Scheitern an der eigenen Mission
© Judith Ziegenthaler Thorsten Dietz ist Theologe, der (wahrscheinlich) jüngste emeritierte Professor für systematische Theologie, Autor, erfolgreicher Podcaster und Brückenbauer in der christlichen Welt. Doch letzteres wollte ihm nicht so gelingen, wie er es gern gewollt hätte. Schmerzhaft musste er Abschied nehmen von seinen eigenen Vorstellungen und sich neu orientieren. In der neuen Podcastfolge „Immer besser scheitern“ mit Priska Lachmann erzählt Thorsten Dietz, wie ihm das gelungen ist. Hör’ jetzt rein in die erste Folge der brandneuen dritten Staffel! „Immer besser scheitern“ – Staffel 3, ein ERF Jess Podcast mit Priska Lachmann. Folge eins hörst du hie...
2025-01-19
46 min
ERF Jess - Talkwerk
Wenn der Schmerz alles bestimmt
© ERF David Schumann, 24-jähriger Theologiestudent und Sportler, erleidet einen tragischen Badeunfall. Beim Tauchen wird er bewusstlos und ertrinkt. Drei bis vier Minuten liegt er in vier Meter Tiefe unter Wasser. Als seine Mutter ihn herauszieht, ist er blau, hat ein schneeweißes Gesicht, keine Atmung. Herz-Kreislaufstillstand. Lungenversagen. Klinisch tot. Er wird ins Koma versetzt. Die ersten Nächte auf der Krankenstation nach dem Koma sind seine schwersten. Doch dann geschieht das Unglaubliche: David wird zum "Stationswunder". Azucena Forster hört schon als Kind oft die Worte: Du bist nichts wert. Sie wird oft bestraft und erfährt ke...
2025-01-03
58 min
ERF Jess - Talkwerk
Wenn der Schmerz alles bestimmt
© ERF David Schumann, 24-jähriger Theologiestudent und Sportler, erleidet einen tragischen Badeunfall. Beim Tauchen wird er bewusstlos und ertrinkt. Drei bis vier Minuten liegt er in vier Meter Tiefe unter Wasser. Als seine Mutter ihn herauszieht, ist er blau, hat ein schneeweißes Gesicht, keine Atmung. Herz-Kreislaufstillstand. Lungenversagen. Klinisch tot. Er wird ins Koma versetzt. Die ersten Nächte auf der Krankenstation nach dem Koma sind seine schwersten. Doch dann geschieht das Unglaubliche: David wird zum "Stationswunder". Azucena Forster hört schon als Kind oft die Worte: Du bist nichts wert. Sie wird oft bestraft und erfährt ke...
2025-01-03
58 min
ERF Jess - Talkwerk
Gefangen im Sturm der Gefühle
© ERF Jahrelang kümmert sich Sebastian Banzhaf aufopferungsvoll um Obdachlose und erntet dafür jede Menge Anerkennung. Weil er dabei konsequent seine eigenen Grenzen überschreitet gerät er in einen Abwärtsstrudel, der die Trennung von seiner Frau zur Folge hat und in Suizidgedanken mündet. Sebastian weist sich daraufhin selbst in die Psychiatrie ein. Was er aus dieser Zeit gelernt hat und wie sein Weg der Besserung aussieht, davon erzählt er im Talkwerk. Miriam Tautges sehnt sich nach Annahme und Wertschätzung. Als Fitness-Inflencerin erhält sie endlich das, wonach sie sich sehnt. Doch schnell merkt sie...
2024-11-22
57 min
ERF Jess - Talkwerk
Gefangen im Sturm der Gefühle
© ERF Jahrelang kümmert sich Sebastian Banzhaf aufopferungsvoll um Obdachlose und erntet dafür jede Menge Anerkennung. Weil er dabei konsequent seine eigenen Grenzen überschreitet gerät er in einen Abwärtsstrudel, der die Trennung von seiner Frau zur Folge hat und in Suizidgedanken mündet. Sebastian weist sich daraufhin selbst in die Psychiatrie ein. Was er aus dieser Zeit gelernt hat und wie sein Weg der Besserung aussieht, davon erzählt er im Talkwerk. Miriam Tautges sehnt sich nach Annahme und Wertschätzung. Als Fitness-Inflencerin erhält sie endlich das, wonach sie sich sehnt. Doch schnell merkt sie...
2024-11-22
57 min
ERF Jess - Talkwerk
Auf der Suche nach Gott
© ERF Nicolai Opifanti ist der Pfarrer aus Plastik – zumindest in den sozialen Medien. Dabei ist der heutige Kirchenmann in seiner Jugend alles andere als fromm. Der damalige Atheist rauchte lieber Gras und schwärmte für Bob Marley. Andrea Ballschuh, Videocoach und Moderatorin für diverse öffentlich-rechtliche Sender, wuchs in der DDR auf und hatte für Religion wenig im Sinn. Bis sie sich die Jesus-Serie „The Chosen“ anschaute, ins Nachdenken kam und die ersten Schritte im Glauben tat. Katharina Waffenschmidt bekam ein Sternenkind. Hermine hieß sie und kam still auf die Welt. Sie war vor der Gebur...
2024-09-20
57 min
ERF Jess - Talkwerk
Auf der Suche nach Gott
© ERF Nicolai Opifanti ist der Pfarrer aus Plastik – zumindest in den sozialen Medien. Dabei ist der heutige Kirchenmann in seiner Jugend alles andere als fromm. Der damalige Atheist rauchte lieber Gras und schwärmte für Bob Marley. Andrea Ballschuh, Videocoach und Moderatorin für diverse öffentlich-rechtliche Sender, wuchs in der DDR auf und hatte für Religion wenig im Sinn. Bis sie sich die Jesus-Serie „The Chosen“ anschaute, ins Nachdenken kam und die ersten Schritte im Glauben tat. Katharina Waffenschmidt bekam ein Sternenkind. Hermine hieß sie und kam still auf die Welt. Sie war vor der Gebur...
2024-09-20
57 min
ERF Mensch Gott
In der falschen Familie?
© ERF Du bist nichts wert. Dieser Satz durchzieht das Leben von Azucena Forster. Schon als Kind fühlt sie sich ungenügend und glaubt, in der falschen Familie zu sein – schon allein wegen ihrer Hautfarbe: Sie ist dunkelhäutig, während ihre Mutter helle Haut hat. Wenn in der Familie etwas Negatives geschieht, wird immer sie bestraft. Niemand glaubt ihr, auch wenn sie unschuldig ist. Auf der Suche nach Liebe flieht sie aus ihrer Familie und verlässt ihre Heimat. Doch diese Reise führt sie fast in den Tod. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung...
2024-08-23
28 min
ERF Mensch Gott (Video)
In der falschen Familie?
© ERF Du bist nichts wert. Dieser Satz durchzieht das Leben von Azucena Forster. Schon als Kind fühlt sie sich ungenügend und glaubt, in der falschen Familie zu sein – schon allein wegen ihrer Hautfarbe: Sie ist dunkelhäutig, während ihre Mutter helle Haut hat. Wenn in der Familie etwas Negatives geschieht, wird immer sie bestraft. Niemand glaubt ihr, auch wenn sie unschuldig ist. Auf der Suche nach Liebe flieht sie aus ihrer Familie und verlässt ihre Heimat. Doch diese Reise führt sie fast in den Tod. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung...
2024-08-23
28 min
ERF Mensch Gott
Der Tod meines besten Freundes
© ERF Er ist ein Rebell und lässt sich nichts sagen. Justin Kay klaut, betrügt seine Freundin, nimmt Drogen. Er sagt von sich: „Ich war böse.“ Dabei möchte er gerne gut sein und geliebt werden, aber er schafft es nicht. Trotzdem hat er einen besten Freund, der zu ihm steht und der das genaue Gegenteil von ihm ist. Doch dann stirbt dieser Freund mit nur 26 Jahren. Der einzige Mensch, der Justin Liebe gegeben hat, ist plötzlich weg. Dieses Drama macht aus ihm einen anderen Menschen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und w...
2024-03-08
28 min
ERF Mensch Gott (Video)
Der Tod meines besten Freundes
© ERF Er ist ein Rebell und lässt sich nichts sagen. Justin Kay klaut, betrügt seine Freundin, nimmt Drogen. Er sagt von sich: „Ich war böse.“ Dabei möchte er gerne gut sein und geliebt werden, aber er schafft es nicht. Trotzdem hat er einen besten Freund, der zu ihm steht und der das genaue Gegenteil von ihm ist. Doch dann stirbt dieser Freund mit nur 26 Jahren. Der einzige Mensch, der Justin Liebe gegeben hat, ist plötzlich weg. Dieses Drama macht aus ihm einen anderen Menschen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und w...
2024-03-08
28 min
ERF Mensch Gott (Video)
Die Kraft der Ruhe
© ERF Innere Ruhe – für Martin Knispel sind das jahrzehntelang Fremdworte. Er ist ein Leistungsmensch, der Tag und Nacht arbeitet. Über 30 Jahre steht er an der Spitze verschiedener Unternehmen und Werke, rettet durch sein Engagement mehrfach NGOs vor der Insolvenz. Sein Einsatz und seine Erfolge werden in seinem Umfeld bewundert. Doch dann muss er feststellen, dass auch seine Leistungsfähigkeit Grenzen hat. Er macht sich auf die Suche und entdeckt eine Kraft, von der er bisher nichts wusste. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihre...
2023-11-10
28 min
ERF Mensch Gott
Die Kraft der Ruhe
© ERF Innere Ruhe – für Martin Knispel sind das jahrzehntelang Fremdworte. Er ist ein Leistungsmensch, der Tag und Nacht arbeitet. Über 30 Jahre steht er an der Spitze verschiedener Unternehmen und Werke, rettet durch sein Engagement mehrfach NGOs vor der Insolvenz. Sein Einsatz und seine Erfolge werden in seinem Umfeld bewundert. Doch dann muss er feststellen, dass auch seine Leistungsfähigkeit Grenzen hat. Er macht sich auf die Suche und entdeckt eine Kraft, von der er bisher nichts wusste. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihre...
2023-11-10
27 min
ERF Jess - Talkwerk
Wenn der Traum vom perfekten Glück zu zerbrechen droht
© ERF Peter Statz und sein Vater waren schon immer sehr verschieden. Dann brennt das Haus der Eltern vollständig ab. In der Asche findet Peter Statz ein Fotoalbum. Ein Fund mit Folgen für die Beziehung zu seinem Vater. Ines Viebahn ist Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillinge, aber erst im Lauf der ersten Lebensjahre wird klar: Beide haben einen schweren Gendefekt und werden nie das Leben führen können, das sich ihre Eltern für sie erträumt haben. Christian Olding ist 13 Jahre alt, als sein Vater sich das Leben nimmt. Niemand hatte e...
2023-08-04
55 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (4/4)
© AngiePhotos / istockphoto.com Wie Jesus die Gemeinde aufblühen lässt – mit diesem Thema beschäftige sich Berthold Schwarz in der vierten und letzten Folge im Rahmen der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Thema standen: „Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu“. Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2021-08-06
51 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (3/4)
© AngiePhotos / istockphoto.com Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu. So lautete das Motto der Allendorfer Bibeltage 2020. Refernt war Berthold Schwarz. Er ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. In dieser dritten Bibelarbeit schaut er in die Zeit der ersten Gemeinde in Korinth und zeigt auf, was dort alles für Probleme entstanden sind, und warum die Anrede „Liebe Heilige“ trotzdem passend ist. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...
2021-07-30
51 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (2/4)
© AngiePhotos / istockphoto.com Über die Entstehung von Kirche und Gemeinde sprach Berthold Schwarz im Rahmen der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Thema standen: „Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu“. Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2021-07-23
51 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (1/4)
© AngiePhotos / istockphoto.com Wie können Christen im Glauben wachsen? Mit dieser Frage beschäftigte sich Berthold Schwarz in seiner Predigt zum Eröffnunggottesdienst der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Motto standen: 2Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu.“ Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Die Predigt ist Start einer vierteiligen Reihe. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2021-07-16
47 min
ERF Jess - Bühne frei
Unabhängig von der Meinung anderer werden!
© gondurazzz / AdobeStock | Carsten Meier / ERF Der Mensch ist in der Regel ein soziales Wesen. Er sucht die Gesellschaft anderer Menschen und ihm ist auch wichtig, was diese anderen Menschen über ihn denken. Doch manchmal entsteht da eine Schieflage, dann, wenn ein Mensch sich von der Meinung der anderen völlig abhängig macht. Wie ich mich davon befreien kann, dass es mir wichtig ist was andere über mich denken. Das ist das Thema im neuesten Podcast von ERF Pop mit Autorin, Ernährungs- und Fitnessberaterin Tabitha Bühne. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden...
2021-03-26
34 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Der Tod – gehört er zum Leben?
© AngiePhotos / istockphoto.com Einerseits können wir die Tatsache nicht ignorieren, dass jeder Mensch dem Tod entgegengeht – seinem eigenen Tod. Aber andererseits ist der Tod doch nicht einfach ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, oder? Der ERF Redakteur und Theologe Steffen Brack zeigt auf: Der Tod vernichtet zwar das Leben, aber Gott hat einen Ausweg aus diesem Dilemma. Der ist absolut ermutigend – und eröffnet eine völlig neue Perspektive, die unsere kühnsten Träume weit übersteigt. Autor: Steffen Brack Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns...
2021-03-26
26 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Jahreszeiten der Seele (5/5): Winter
© AngiePhotos / istockphoto.com Es gibt Zeiten im Leben, die lassen sich mit dem Winter vergleichen. Die Sonne ist nur noch wenige Stunden am Tag zu sehen oder versteckt sich hinter Wolken. Ähnlich wie die Temperatur sinkt auch die Stimmung auf einen Tiefpunkt. Das pralle, blühende Leben weicht Kummer, Schmerz und Hoffnungslosigkeit. Und Gott? Ist er auch in solchen Lebensphasen anwesend? Für Pastor Ulrich Mann ist der Winter eine Jahreszeit des Innehaltens und der Trauer. Der Winter in unserer Seele, das ist die Phase nach einem Verlust. Das Leben scheint ins Hintertreffen zu geraten; Hoffnungslosigkeit macht sich breit...
2020-10-02
20 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Jahreszeiten der Seele (2/5): Sommer
© AngiePhotos / istockphoto.com Es gibt Zeiten im Leben, da scheinen viele Türen offen zu stehen. Voller Freude und Schaffenskraft machen wir uns an die Arbeit und freuen uns über das, was uns gelingt. Doch unvermutet kommen dann auch andere Tage und wir merken: Wir haben uns zu viel zugemutet! Pastor Ulrich Mann von der Freien evangelischen Gemeinde in Dresden ist auf die Idee gekommen, bestimmte Lebenssituationen von Menschen aus der Bibel mit den vier Jahreszeiten zu vergleichen. Und so handelt seine zweite Predigt aus dieser Reihe, die er in seiner Gemeinde gehalten hat, vom Sommer. Im...
2020-09-11
33 min
ERF Plus - Beim Wort genommen
Die Kraft liegt in der Wahrheit
© AngiePhotos / istockphoto.com Ohne Abstriche die Botschaft des Evangeliums verkündigen und den Menschen dienen, so hat der Apostel Paulus seine Aufgabe beschrieben, zu der er von Gott berufen wurde. Eine Aufgabe, die auch mit Leid verbunden war. Deshalb stellt sich die Frage, ob Christen auch heute mit Leid rechnen müssen bei der Verkündigung des Evangeliums. Darauf geht Pfr. i. R. Winrich Scheffbuch in seinem Vortrag ein, den er im vergangenen Dezember bei der Jahrestagung der Deutschen Evangelistenkonferenz gehalten hat. Die Evangelistenkonferenz ist eine Vereinigung von Christen, die evangelistisch aktiv sind, haupt- oder ehrenamtlich. Autor: Pfa...
2020-07-24
40 min