Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

EY. Executive Editor: Regina Koerner

Shows

Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Mit Impact Investing die Zukunft nachhaltig gestalten.“ Dagmar Nixdorf, NIXDORF Kapital AG„Ich möchte dazu beizutragen, dass unsere Kinder und Enkelkinder noch eine lebenswerte und liebenswerte Welt vorfinden.“ So erklärt Dagmar Nixdorf, weshalb sie 2016 die NIXDORF Kapital AG gegründet hat. „Ich möchte möglichst viele Familienunternehmen und Konzerne davon überzeugen, dass ihr Kapital sinnvoll eingesetzt werden muss und kann – um unsere Welt zu retten.“ Das heißt für die Nichte des Computer-Pioniers und Unternehmers Heinz Nixdorf: Investitionsmöglichkeiten mit guten Renditen zu finden und zu schaffen, die mit den höchsten ESG-Standards arbeiten, also nachhaltig, sozial und unternehmerisch verantwortungsbewusst. Als ihren Co-CEO hat Dagmar Nixdorf dazu den Mitgründer und CEO d...2023-03-2328 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Bei uns ist der Gesellschaftsvertrag die wirksamste Family Governance.“ Thomas Fischer, MANN+HUMMEL„Wir brauchen keine Familiencharta, weil wir das gegenseitige Abstimmen und das Festlegen von gemeinsamen Werten und Zielvorstellungen im Gesellschaftsvertrag abbilden“, sagt Thomas Fischer, der seit mehr als 20 Jahren dem Aufsichtsrat von MANN+HUMMEL vorsteht. Das Familienunternehmen wurde vor über 80 Jahren gegründet und ist heute einer der größten Anbieter intelligenter Filtrationslösungen der Welt. Als nützliche Besonderheit hat sich dabei die genau hälftig geteilte Verantwortung der beiden Familienzweige herausgestellt, erläutert Thomas Fischer im Gespräch mit Moderatorin Prof. Nadine Kammerlander von der WHU - Otto Beisheim School of Management. Er leitet den Aufsichtsrat als Vertreter der Familie Mann...2023-02-1734 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Der Börsengang ist Wegbereiter für die Internationalisierung!“ Philipp Utz, UZIN UTZ AGWarum sich ein IPO auch für ein Familienunternehmen lohnen kann „Wir wollten aus der Regionalität in Deutschland heraus international und vor allem europaweit aktiv werden.“ So erklärt Philipp Utz, Vorstand für Marketing und Vertrieb, den Entschluss der Familie, an die Börse zu gehen. „Auch damals schon war es nicht einfach, Fachkräfte nach Ulm zu holen. Zudem wollten wir es unserem Vertrieb erleichtern, internationale Kunden anzusprechen.“ Das sei mit dem Prädikat einer börsennotierten Aktiengesellschaft wesentlich einfacher als aus einer GmbH & Co KG heraus.“ Die UZIN UTZ AG hat 1.300 Mitarbeiter und ist Komplettanbiet...2022-10-1834 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Vom Hidden Champion zum Open Champion: Marantec-CEO Kerstin Hochmüller will Veränderung!Warum Veränderungsbereitschaft ein Zustand und keine punktuelle Entscheidung ist Die Marantec Group sitzt im ostwestfälischen Marienfeld und produziert als Familienunternehmen Antriebe und Zubehör für Garagentore, Industrietore, Außentore und Parkschranken. Kerstin Hochmüller ist als Marketingexpertin zu dem Unternehmen gestoßen, das sie heute leitet – und hat schnell erkannt: Der Veränderungsdruck kommt zunehmend von außen. Dank Globalisierung rasen Produkte, Dienstleistungen und Menschen immer schneller um die Welt. Die Komplexität wächst. Unternehmen können nicht wie bisher linear von innen heraus entscheiden – sie müssen sich öffnen und vernetzen. Seitdem hat die Diplom-Betriebswirtin die Marantec Group...2022-06-2326 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Mein Family Office ist ein Schritt zurück zum Unternehmertum!“ David Zimmer, KalodionFür wen es sich lohnt, ein Family Office zu gründen - und was man damit erreichen kann Wann macht es Sinn, ein Family Office zu gründen – und was ist das überhaupt? Das diskutiert Moderatorin Nadine Kammerlander vom WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand in dieser Episode mit David Zimmer, seriellem Gründer, Erfolgsunternehmer und Geschäftsführer seines Family Office „Kalodion.“ „Es ist wieder ein höherer Grad an Freiheit und Selbstbestimmtheit“, erklärt Zimmer. Er hatte 2007 das Glasfaserunternehmen inexio gegründet, das vor gut zwei Jahren für geschätzt rund eine Milliarde Euro an den schwedischen Inv...2022-05-1232 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Unternehmergeist ist essenziell für den Stiftungserfolg!“ Manfred Wittenstein, Wittenstein StiftungWas sollten Familienunternehmer wissen, wenn sie eine Stiftung gründen möchten? Und wie lässt sich sicherstellen, dass der Wunsch, etwas Bleibendes zu hinterlassen, realisiert wird? In dieser Ausgabe spricht die Moderatorin und Expertin für Familienunternehmen Prof. Nadine Kammerlander von der WHU mit Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE und Vorsitzender des Kuratoriums der im Herbst vergangenen Jahres gegründeten Wittenstein Stiftung. Er ist überzeugt, dass eine Stiftung gemanagt werden muss wie ein Unternehmen – mit dem gleichen Ehrgeiz, der gleichen Flexibilität und der gleichen Zielorientiertheit. „Unsere Unternehmensphilosophie ist der Erhalt der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen“, so Manfred Witten...2022-03-2926 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz."Für jeden Unternehmer, der die Zukunft ernst nimmt, muss das zur Prio #1 werden!“ Jan-Hendrik Goldbeck zur KlimapolitikDie Ampel-Koalition mit dem neuen Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat die Latte hoch gehängt: Gefordert wird nichts weniger als ein Totalumbau der Wirtschaft, um den CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 65 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Aktuell werden rund 40 % des CO2-Ausstoßes in Deutschland von allen Aspekten rund um den Bereich Gebäude verursacht. „Was vorher ein „Nice-to-Have“ war, ist inzwischen zu einer „Permission-to-Play“-Situation geworden“, beschreibt der Co-Geschäftsführende Gesellschafter Jan-Hendrik Goldbeck die Sachlage. Das Bielefelder Familienunternehmen baut - von Industriehallen über Bürogebäude bis hin zu Schulen und Wohnhäusern - mit Systembauteilen, die schon im Rohbau rund 2...2022-01-2537 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Verlage sind gleich Transformation!“ KOSMOS-CEO Fleissner über Wandel mit WertenWie es ein Familienunternehmer schafft, immer am Puls der Zeit zu bleiben Weihnachten ist traditionell eine gute Zeit für den Verkauf von Büchern und Spielen wie zum Beispiel für den Kosmos Verlag aus Stuttgart. Aber wie gelingt der kontinuierliche Wandel in disruptiven Zeiten, in denen die Bereitschaft zur Digitalisierung und Transformation für Familienunternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor wird? „Ich bin überzeugt davon, je mehr die Menschen digital leben und arbeiten müssen, umso mehr gibt es eine Rückbesinnung auf eine traditionelle Beschäftigung mit traditionellen Medien wie dem guten gedruckten Buch oder dem guten Spie...2021-12-2127 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Das war jetzt unser Krisenmanagement!“ BabyOne Co-Geschäftsführerin Anna Weber über Nachfolge in pandemischen ZeitenWenn während der Übergabe plötzlich alles anders wird.... Die Nachfolge war terminiert - das Zepter sollte, wie lange geplant und sorgfältig austariert, übergeben werden. Dann kam Corona. Für die Geschwister Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer, frischgebackene Geschäftsführer von BabyOne, folgte das Abenteuer der Kartierung unbekannter Territorien: 90 Prozent des Umsatzes im stationären Handel brachen ein – es galt, das gesamte Geschäftsmodell und somit auch die eigenen Aufgaben und die Rolle im Unternehmen neu zu definieren. „Das waren gleich ganz existenzielle Themen, mit denen wir konfrontiert waren“, sagt Anna Weber; seit...2021-12-0923 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Nachfolge kann man nicht an der Uni lernen, das wurde uns zu Hause vorgelebt!“ Dr. Sasse Gruppe Co-CEO Clara SasseVon den Herausforderungen des Generationenwechsels - Best Case Dr. Sasse Gruppe Für Familienunternehmen kann die rechtzeitige Regelung der Nachfolge entscheidend für den Fortbestand sein – und doch ist es ein Thema, an das zwar oft gedacht wird, das im Zuge des Tagesgeschäfts aber gerne liegen bleibt. Anders bei der Dr. Sasse Gruppe. Der Gründer des international agierenden Facility Management Unternehmens Eberhard Sasse hat seine beiden Töchter Clara und Dr. Laura Sasse zu seinen Nachfolgerinnen bestimmt. Ab 2022 werden sie gemeinsam mit Mutter Christine Sasse und der langjährigen Operations-Chefin die Geschicke der Firma führen. Er...2021-10-1325 minThe IABC EMENA PodcastThe IABC EMENA PodcastPodcasting For PRPodcasting can be for fun or for professional public relations. This podcast delves into the how, the why and everything else in between to get you started on podcasting for public relations. It is an audio extract from a webinar held by Quadriga University in Germany for the Kommunikations Kongress Academy on 13 July 2021, titled Podcast in der Unternehmenskommunikation. The webinar was hosted by Prof. Dr. Ana Adi with Regina Koerner and Monique Zytnik as guests. We would like to thank Quadriga University for letting us share this content with our listeners. Prof. Dr. Ana Adi is a Professor for PR...2021-08-2954 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Wir wollen zukunftsfähig sein!“ dm-Chef Christoph Werner über die Relevanz von Werten in der UnternehmensführungBest Practices von Familienunternehmer:innen und Expert:innen zu drängenden Zukunftsfragen Früher war es am ehesten der Begriff des „ehrbaren Kaufmanns“, der den Wertekodex eines Unternehmens beschrieb. Heute rückt der Begriff „Purpose“ in den Vordergrund, wenn es darum geht, Sinn und Zweck eines Unternehmens zu definieren. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und ob ein neues Nachdenken über Werte erforderlich ist, das diskutiert Nadine Kammerlander vom Institut für Familienunternehmen und Mittelstand an der WHU mit Christoph Werner, Chef von Europas größtem Drogeriewarenhändler dm. Sein Vater und dm-Gründer Götz...2021-07-0724 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Wir erfinden uns immer wieder neu!“ Fiege Gruppe Co-CEO Felix Fiege über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Start-upsWie man sein eigenes Unternehmen mit Start-ups disruptiert Immer mit dem Blick auf den Markt, auf Kundenbedürfnisse, auf sich ändernde Umstände und neue Gelegenheiten: So erklärt Felix Fiege den Erfolg des Unternehmens in der nunmehr fünften Generation. Gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege führt er den globalen Logistiker – wobei die beiden besonderen Wert sowohl auf Unternehmertum im Unternehmen als auch auf das Zukunftspotential durch Startups legen. Warum das in Zeiten von Data, Digitalisierung und Automatisierung gerade in der Logistikbranche so wichtig ist – und was genau die drei Start-up Standbeine der Fiege Group ausmacht...2021-06-0930 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.„Veränderung ist etwas Positives!“ Haufe Group CEO Birte Hackenjos über Resilienz in Zeiten von Krisen Wie übersteht man schwierige Zeiten und wie macht man Resilienz zum Teil der DNA im eigenen Unternehmen? Das bespricht Prof. Nadine Kammerlander in dieser Episode mit Birte Hackenjos, seit einem Jahr CEO der Haufe Group aber seit 20 Jahren in dem Unternehmen, das, so sagt sie, jede Herausforderung optimistisch angenommen und das Geschäftsmodell immer wieder angepasst hat. „Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens im Umgang mit herausfordernden Situationen und Krisen,“ erläutert Wolfgang Glauner von EY. „Die Pandemie hat als Brandbeschleuniger in den Unternehmen gedient, die bereits vor der Krise schlecht aufgestellt waren. Für resiliente Unternehmen...2021-05-1224 minZukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz."Transformation muss Chefsache sein!" - CEO Reinhard Schneider zum Erfolg der Öko-Reinigungsmittel-Marke FROSCHTrotz Corona - und gerade im Wahlkampfjahr - bleibt der Klimawandel eines der zentralen und zukunftsbestimmenden Themen. Inzwischen ist deshalb klar: Die Dekarbonisierung und die Forderung nach nachhaltigem Wirtschaften wird eine ähnlich transformative Wirkung entfalten wie die Digitalisierung. Daher wird es auch für Familienunternehmer und Mittelständler immer wichtiger, sich mit den Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen zu beschäftigen. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienforschung und Mittelstand an der WHU, diskutiert mit dem EY Mittelstandsexperten Michael Marbler und dem Familienunternehmer Reinhard Schneider, Hersteller der bekannten ökologischen Reinigungs- und Pflegemittelmarke „Frosch“, über die sich ändernde Rahme...2021-03-2629 minHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastEpisode 3: Auf dem Gipfel der MachtHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahre in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche für Handelsblatt-Abonnenten auf handelsblatt.com/crime und auf podimo.de/wirecardIn Folge 3 geht es um den Weg zum Gipfel der Macht: Wie konnten Konzernchef Markus Braun und s...2020-09-1643 minHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastEpisode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan MarsalekHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardIn Episode 2 von „Handelsblatt Crime – Der Fall Wirecard“ geht es um die beiden wichtigsten Personen in diesem wohl größten, umfangreichsten und vielleicht auch unglaublichs...2020-09-0935 min