Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eberhard Knobloch

Shows

Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Sprachen versus Zahlen. Wilhelm und Alexander von Humboldts Bilder der WeltDie Brüder von Humboldt stehen jeweils für unterschiedliche wissenschaftliche Ausprägungen - Wilhelm für die geistige Betrachtung der Welt, erschlossen über Bücher und Sprache, Alexander für die empirisch erfahrbare Welt, in der Zahlen ein entscheidende Rolle spielen. Der Mathematiker und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Eberhard Knobloch von der TU Berlin stellt in dieser Runde, moderiert von der Journalistin Dorothee Nolte, Alexander von Humboldt vor, die Romanistin Dr. Ute Tintemann von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Wilhelm von Humboldt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sprachen_versus_zahlen._wilhelm_und_alexander_von_hum...2020-10-2351 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Jens-Olaf Lindermann, Eberhard Knobloch und Cosima Möller | "...so gieng es mir doch wie der Bierfi edlern, wenn sie eine rechte Musik zu hören bekommen": Das Feldmesserbuch des HyginusWar Eigentum an Grund und Boden erst einmal in der Welt, musste es auch vermessbar sein. Feldmessung war und ist seither eine Praxis, die mit vielfachen Implikationen verbunden ist - darunter mit mathematischen sowie mit juristischen. Der vorliegende Salon-Beitrag begibt sich zurück in die römische Antike und befasst sich mit dem "Feldmessbuch" des Hyginus, eines Fachschriftstellers aus dem ersten Jahrhundert n.Chr. Darin behandelt er die Festlegung von Grenzlinien (liber gromaticus de limitibus constituendis) sowohl nach mathematischen Aspekten als auch nach juristischen. Für die Mathematik aus wissenschaftshistorischer Perspektive spricht der Mathematik- und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Eberhard Knobloch und...2019-12-251h 37ForschergeistForschergeistFG026 Gottfried Wilhelm Leibniz Ein Portrait des Philosophen, Mathematikers, Diplomaten, Historikers und Wegbereiters der Aufklärung Eberhard Knobloch Ein weiteres Mal beschäftigen wir uns mit der Wissenschaftsgeschichte und richten den Blick auf einen wahren Forschergeist: Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz - dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt - war als Universalgelehrter in seiner Zeit eine der herausragenden Persönlichkeiten und hat die moderne Wissenschaft in technischer, wissenschaftlicher, philosophischer und auch politischer Hinsicht stark geprägt. Wir sprechen mit dem deutschen Mathematik- und Wissenschaftshistoriker Eberhard Knobloch, einem der führenden Kenner von Leibni...2016-03-141h 21ListenToScienceListenToScienceLeibniz über Schäden, Schulden und PensionenMit Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Dr. Charlotte Wahl, Dr. Ulrich Knemeyer und Dr. Ulrich Kühn Vortrag: Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Technische Universität Berlin Podiumsdiskussion mit: Dr. Charlotte Wahl, Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsmitglied, VGH-Gruppe und dem Vortragenden. Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur Über den Zusammenhang der Erkenntnisse von Gottfried Wilhelm Leibniz mit der modernen Finanz- und Versicherungspolitik sprachen Experten am 16. Februar in Hannover. Das Eintreten von Gottfried Wilhelm Leibniz für die Schaffung von Versicherungen gründete auf seinem Gerechtigkeits- und Solidaritätsbegriff: Wer durch un...2016-02-1600 min