podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eckhard Martin
Shows
DLG-Podcast Landwirtschaft
DLG-Podcast Agrar Folge 45
Smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel Die Fruchtbarkeit moderner Sauenlinien bringt viele Betriebe an ihre Grenzen: Mehr lebend geborene Ferkel als verfügbare Zitzen – und das bei steigendem Anspruch an Tierwohl und Wirtschaftlichkeit. Im Podcast „Unterstützung für die Sau - smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel“ spricht Sven Häuser, Bereichsleiter Tierhaltung im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel, mit Prof. Dr. Martin Ziron, Fachhochschule Südwestfalen Soest, und Dr. Eckhard Meyer, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, über innovative Techniken im Abferkelstall, die Sauen entlasten und Ferkelverluste reduzieren können. Ob fest installierte Milchsysteme oder mobile Lösungen – wir beleuc...
2025-08-12
35 min
Was denkst du denn?
Denken mit KnI
Über das Denken in Zeiten künstlich nachahmender Intelligenz Womit denken wir eigentlich und was nimmt uns KI ab, wenn wir das Denken an große Sprachmodelle abgeben, die lediglich menschliches Denken simulieren? Künstliche Intelligenz bringt große Verunsicherung mit sich. Und doch trauen wir den großen Sprachmodellen wie ChatGPT zu, schlauer zu sein als wir. Eindeutige Antworten zu liefern und damit unser Leben zu erleichtern. Bisweilen stellen wir aber fest, dass wir es doch besser wissen - oder sich unsere Schleichwege zur Erkenntnis als effektiver herausstellen. Im wahren und übertragenen Sinne. In dieser Folge fragen...
2025-06-06
1h 24
Radiowissen
Trompe-l´oeil - Die Kunst der Illusion
In der Antike war die Nachahmung der Natur ein wichtiges Ziel der Kunst. Das sogenannte ?Trompe l'oeil, die "Augentäuschung", ist die Königsdisziplin der Illusionsmalerei: Hier soll der Betrachter wirklich ins Grübeln kommen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel Technik: Roland Böhm Redaktion: Andrea Bräu Im Interview: Ursula und Martin Benad, Illusionsmaler Literaturtipps: Eckhard Hollmann, Jürgen Tesch: Die Kunst der Augentäuschung. Prestel, München 2004. Michael P...
2025-03-24
24 min
kntxtr podcast
Wie publiziert man in der Architektur? Mit Petra Eckhard, Christian Holl & Axel Simon
kntxtr podcast – 23 Wir publizieren selbst in der Architektur und beobachten das Feld seit Jahren. Wie geht es dem "Architekturjournalismus" gerade und was heißt publizieren in der Architektur heute? Um einen tieferen Blick auf das Thema zu werfen, haben wir drei Gäste, die jeweils in unterschiedlichen Publikationsformen und -formaten in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten, eingeladen. Zu Gast sind: Petra Eckhard, Leiterin des GAM Labors an der Fakultät für Architektur der TU Graz. Christian Holl, Herausgeber von Marlowes. Axel Simon, Redaktion hochparterre. Vita GästInnen: Petra Eckhard, GAM Graz, ist seit 2018 Senior Sc...
2024-07-02
1h 55
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 199 - Thomas Edelmann "Details erkennen und benennen"
Thomas Edelmann (geb. 1963 in Frankfurt am Main) ist Journalist, Autor, Kurator und Dozent. Er war Redakteur und von 1996 bis 2001 Chefredakteur von „Design Report“ zunächst in Frankfurt am Main, später in Hamburg, wo er heute freiberuflich tätig ist. Er lehrt als Dozent an der privaten AMD Akademie für Mode und Design in Hamburg Designgeschichte und -theorie. Zu seinen Auftraggebern gehören: AW Architektur & Wohnen, Eye Magazine, form, Frankfurter Allgemeine Magazin, Geo Epoche, Horizont, Icon, md, ndion, Rondo/Der Standard, stylepark.com und viele andere. Thomas Edelmann gehörte zur Redaktion der umfangreichen Publikation „Atlas des Möbeldes...
2024-06-23
42 min
Frei von Grobstrick - Der HeizungsJournal Podcast
Home-Shopping von der IFH/Intherm
In Episode #04 suchen sich Jörg Gamperling, Chefredakteur des HeizungsJournals, und Dietmar Bleck, Podcast-Redakteur, ein ruhiges Plätzchen auf der SHK-Fachmesse IFH/Intherm in Nürnberg, was einfacher klingt als es ist, um gemeinsam mit Eckhard Martin, Chefredakteur des SanitärJournals, über die Messe und Eckhards neues Buch zu sprechen. Die Messe ist gut besucht und von der Ausstellerseite ist zu den Themen Heizen und Installationstechnik alles vertreten, was Rang und Namen hat. Ganz anders sieht es allerdings im Sanitärbereich aus. Hier fehlen viele große Marken. Dies wird natürlich von den Dreien ausgiebig diskutiert! Ec...
2024-05-06
38 min
FRIEDWÄRTS
Der Waldmacher, Tony Rinaudo
Gibt es hoffnungsvolle Ansätze den Hunger, die Massenflucht, Wassermangel und letztlich Kriege in Afrika und anderen Regionen der Welt zu besiegen? JA! Der Agrarwissenschaftler und Missionar Tony Rinaudo hat einen gefunden. Ich lese seine Lebensbeschreibung von Martin Falkenberg vor.
2023-07-18
07 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
1h 42
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
00 min
WRINT: Zum Thema
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
1h 42
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
00 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Der Sonnengesang von Franz von Assisi...
.... ist grausam aktuell Franz von Assisi und ein Buch von Eckhard von Hirschhausen haben Monika Drasch gleichermaßen berührt. Denn wenn sie sich so umschaut, das ist beides grausam aktuell. Dazu hat sie eine Version des Sonnengesangs vertont, die von Wilhelm Keller geschrieben wurde - und die sie schon im Schulchor gerne gemocht hat. Mit dabei: Ihr Bühnenpartner Martin Danes, mit dem sie das Programm "Auf geht´s" spielt. Das Buch von Eckhard von Hirschhausen gibt es hier Kontakt: info@monikadrasch.de
2023-06-04
06 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Der Sonnengesang von Franz von Assisi…
Franz von Assisi und ein Buch von Eckhard von Hirschhausen haben Monika Drasch gleichermaßen berührt. Denn wenn sie sich so umschaut, das ist beides grausam aktuell. Dazu hat sie eine Version des Sonnengesangs vertont, die von Wilhelm Keller geschrieben wurde – und die sie schon im Schulchor gerne gemocht hat. Mit dabei: Ihr Bühnenpartner Martin […]
2023-06-04
06 min
Cult of the Old
Cult of The Old - Brass
Welcome to the latest episode of Cult of the Old! Each episode your hosts Iain McAllister, Matt Thrower, and Nate Owens are going to turn back the clock to look at games that are at least 10 years old. They’ll give their own critical impressions, tell you about the history of the game and its impact, and what relevance these games still have in the modern hobby landscape. In this episode of Cult of the Old we visit the industrial revolution in England through the game Brass. With a new edition, calle...
2023-05-10
1h 01
BGT - Board Game Theory
BGG Top 100: Brass
Kommt mit in die Zeit der industriellen Revolution in Großbritannien. Das 18. Jahrhundert nähert sich in Großbritannien dem Ende. James Watt entwickelt die im Land gebräuchlichen Dampfmaschinen von Thomas Newcomen grundlegend weiter und läutet damit eine Zeitenwende ein: Die Industrielle Revolution nimmt ihren Lauf und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern. In Brass schlüpfen wir in die Rolle von bedeutenden Persönlichkeiten jener Zeit und versuchen unser Imperium durch den Bau von Industrieanlagen und Erschließung von Kanälen und Eisenbahnstrecken zu unsterblichen Erfolg zu führen. Ob Br...
2022-10-26
1h 25
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Immobilienmakler Brockhoff: "Das ganze Ruhrgebiet ist overshopped"
In dieser neuen Folge von "Die Wirtschaftsreporter" ist Immobilienmakler Eckhard Brockhoff zu Gast, der nach 35 Jahren im Geschäft wie kaum ein anderer den Ruhrgebietsmarkt für Bürogebäude, Produktionshallen, Ladenlokale und gastronomische Betriebe kennt und der zu den großen Gewerbemaklern in Deutschland gehört. Wirtschaftsredakteur Frank Meßing und Eckard Brockhoff sprechen über die Krise der Innenstädte und des Einzelhandels nach der Corona-Pandemie, wie sich steigende Baukosten und Zinsen auf das Immobilien-Geschäft auswirken und ob der Boom bald vorbei sein wird.Außerdem sprechen sie über die Sanierung des Rhein-Ruhr-Ze...
2022-06-03
37 min
Le Crayon
LES BASES - L'EXTRÊME DROITE
Les bases, c'est un format de vulgarisation dans lequel Jules vous expliquera en quelques mots et notions concrètes, un concept qui vous permettra de mieux comprendre le débat du RING qui sort deux jours plus tard. Aujourd'hui, Jules vous explique les bases de l’extrême droite. 00:00 : Introduction 01:29 : Définir la droite et la gauche 02:00 : Qu'est-ce que l'extrême droite ? 03:23 : Les trois droites de Réné Rémond 03:54: Le nationalisme 05:37 : Les caractéristiques de l'extrême droite 07:43 : Des enjeux contemporains ...
2021-12-01
09 min
Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
SITZSCHULUNG- mit Martin Volesky
Thema "Sitzschulung- Sitz des Reiters" der letzte Podcast zu dieser Themenreihe kommt von Martin Volesky. Martin ist Bewegungstrainer nach Eckhard Meyners, Neurorider Trainer, selbst Pferdewirtschaftsmeister Reiten und zusätzlich Zen- Bodytheraphie Practicioner. Ich darf seit mit Martin arbeiten und bin sehr überzeugt von ihm und seiner Arbeit. Mehr zu Martin findet ihr auf seiner Homepage www.reiten-verstehen.de. Viel Spaß beim hören!😊🙏🏻
2021-02-19
43 min
Life and Books and Everything
Division, Whataboutism, & Christian Nationalism
Why is it so hard to acknowledge when our opponents get something right? Orto admit when we are wrong? Why do so few people see that BOTH this issue AND that issue can be right or wrong? Collin, Justin, and Kevin discuss these divisions that we experience on this episode. They also ask, “What is Christian Nationalism?” Listen to the end for the book recommendations and scroll down for the links. Life and Books and Everything is sponsored by Crossway, publisher of the ShortStudies in Biblical Theology Series, edited by Dane C. Ortlund and Miles V. Van Pelt...
2021-01-20
1h 08
Verschwörungsfragen
Ep. 33 | Die Schlümpfe und der Luther - Hermeneutik statt Verdrängung
In dieser Folge geht es um den Umgang mit rassistischen, sexistischen und antisemitischen Bild- und Textproduktionen. So setzt sich Dr. Blume sowohl mit rassistischen Stereotypisierungen bei den Schlümpfen als auch antisemtischen Texten Martin Luthers auseinander. Dabei stellt sich Dr. Blume die Frage, wie eine konstruktive Antwort auf solche "schrecklich gealterten" Text- und Bildproduktionen aussehen kann. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-33-die-schluempfe-und-der-luther-hermeneutik-statt-verdraengung/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Swami Prabhupada (1987): Bhagavad-Gita wie sie ist. Bhaktivedanta Book Trust...
2020-11-16
20 min
Ars Boni
Privacy Goes Iconic- Konnen Icons die DSGVO mit Leben fuellen?
Studierende dreier Universitäten haben sich der Aufgabe gestellt, Datenschutz-Icons zu erarbeiten. In einer Diskussion in Kooperation mit Der Standard fragen wir nach dem Sinn und dem Erfolg der ikonografischen Darstellung von Datenschutzinformationen vor dem Hintergrund der DSGVO und präsentieren die Entwürfe Studierendenteams, das den Publikumswettbewerb gewonnen hat. Moderation: Professor Oliver Kartak, https://www.klassekartak.com/ Es diskutieren: Rebecca Wenig, Vertreterin des Siegerteams Mag. Erwin Bauer, Hochschule für Angewandte Kunst Christian Burger: Head of Community Management, DER STANDARD Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien, https://id.univie.ac.at/ Mag. Fritz Ofenauer: Abgeordneter zum Nationalrat, Vorsitzender des Da...
2020-11-10
1h 10
KlockhausLive - der Podcast für PR und Marketing
17. Episode mit Martin Frommhold, Leiter Unternehmenskommunikation & Pressesprecher, OTTO
KlockhausLive - das Magazin für PR, Marketing und Corporate Communication. Diese Woche mit dem Thema: Corporate Newsroom der #OTTOCOMMS
2020-08-13
33 min
Le Dé Faussé
Calendrier de L'Avent : Jour 7 - Brass : Birmingham
Du 1er au 24 Décembre, Le Dé Faussé en partenariat avec le bar à jeu Le Loufoque vous propose LEUR calendrier de l'Avent. 24 jours pour vous présenter 24 jeux choisis par les animateurs du Loufoque. Aujourd'hui, c'est Charles qui présente à Alex et Zeph' Brass : Birmingham ! Brass : Birmingham Par Martin Wallace, Gavan Brown et Matt Tolman Illustré par Lina Cossette, Peter Dennis, David Forest et Eckhard Freytag Édité par Roxley Games De 2 à 4 joueuses De 13 ans et Présenté par Alex & ZephirielTwitter | @ledefausseInstagram | L...
2018-12-07
23 min
Radio Dreyeckland
Rattenlinien - Roman von Martin v. Arndt
Andreas Eckhard, Ex-Kripo-Beamter aus Berlin, wird 1946 im amerikanischen Exil vom US-Geheimdienst CIC angeworben. Er soll den ehemaligen Obersturmbannführer Wagner, einen Erzfeind aus alten Tagen, auf seiner Flucht über den Brenner nach Italien schnappen. Die Mission Rattenlinien ist geheim, das Team wird durch den Enddreißiger Dan Vanuzzi ergänzt. Die beiden verbindet eine herzliche Abneigung aber auch ein tiefer Hass auf die Nationalsozialisten. Doch die Gruppe um Wagner hat reichlich Fluchthelfer und entwischt ihnen immer wieder um Haaresbreite.
2018-11-12
00 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
WAS IST GEGENWART | 8. Vorlesung | Present Shock, Entschleunigung, Akzeleration
8. VORLESUNG - PRESENT SHOCK, ENTSCHLEUNIGUNG, AKZELERATION Schlüsselkompetenzen in der breiten Gegenwart: Mixen, Kombinieren, Vernetzen, Kuratieren * Schwierigkeiten mit der breiten Gegenwart * Douglas Rushkoff: „Present Shock. Wenn Alles jetzt passiert“ * Das Netz schockt alle, die mit ihm in Berührung kommen * Überforderung, Paranoia, Wut: Der Populismus als Antwort auf den Present Shock der Netzkultur * Gegenbewegung: Sich souverän durchs Netz bewegen, sich im Netz selbst erzählen * Der Wunsch nach Entschleunigung als Antwort auf den Present Shock * Präsenz herstellen als intellektuelle Praxis * Die Kunst, Gegenwart in ihrer Gegenwärtigkeit zu erfahren * Kritik an der Entschleunigung * Kritik an der Konzentration auf die Gegenwa...
2018-07-07
22 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
WAS IST GEGENWART | 8. Vorlesung | Present Shock, Entschleunigung, Akzeleration
8. VORLESUNG - PRESENT SHOCK, ENTSCHLEUNIGUNG, AKZELERATION Schlüsselkompetenzen in der breiten Gegenwart: Mixen, Kombinieren, Vernetzen, Kuratieren * Schwierigkeiten mit der breiten Gegenwart * Douglas Rushkoff: „Present Shock. Wenn Alles jetzt passiert“ * Das Netz schockt alle, die mit ihm in Berührung kommen * Überforderung, Paranoia, Wut: Der Populismus als Antwort auf den Present Shock der Netzkultur * Gegenbewegung: Sich souverän durchs Netz bewegen, sich im Netz selbst erzählen * Der Wunsch nach Entschleunigung als Antwort auf den Present Shock * Präsenz herstellen als intellektuelle Praxis * Die Kunst, Gegenwart in ihrer Gegenwärtigkeit zu erfahren * Kritik an der Entschleunigung * Kritik an der Konzentration auf die Gegenwa...
2018-07-07
22 min
Aufwachen!
Faktenpfadfinder
Dienstag, 11. April 2017, 15:24 UhrXi Jinping in Mar-a-Lago und Rex Tillerson bei Putin in Moskau. Da muss jemand wie Trump natürlich klarstellen, mit welchem Weltpolizisten nicht zu spaßen ist. Und Europas Politiker? Die wollen auch dabei sein und vergessen kurz ihre verbitterten Ferndiagnosen von gestern. Trump der Irre? Als Kriegsherr ganz o.k.! Die journalistischen Zuschauer haben dem wenig hinzuzufügen, schließlich gibt es überall Fake-News, die aufgespürt und ausgemerzt gehören. Da lassen sich die Innovationensucher nicht lumpen. Sie haben gern die Hände voll, aber ungern schmutzig. Wir danken unseren Produzen...
2017-04-11
3h 21
Aufwachen!
Faktenpfadfinder
Dienstag, 11. April 2017, 15:24 UhrXi Jinping in Mar-a-Lago und Rex Tillerson bei Putin in Moskau. Da muss jemand wie Trump natürlich klarstellen, mit welchem Weltpolizisten nicht zu spaßen ist. Und Europas Politiker? Die wollen auch dabei sein und vergessen kurz ihre verbitterten Ferndiagnosen von gestern. Trump der Irre? Als Kriegsherr ganz o.k.! Die journalistischen Zuschauer haben dem wenig hinzuzufügen, schließlich gibt es überall Fake-News, die aufgespürt und ausgemerzt gehören. Da lassen sich die Innovationensucher nicht lumpen. Sie haben gern die Hände voll, aber ungern schmutzig. Wir danken unseren Produzen...
2017-04-11
3h 21