Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ed Fleischer

Shows

The Healthy EnterpriseThe Healthy EnterpriseData, Drugs, and Disruption: Biotech for a Better Future with Ed FleischerIn this conversation, Ed Fleischer shares his extensive career journey in the biotech industry, detailing his experiences from working in large pharmaceutical companies to transitioning into consultancy. He discusses the importance of staying current with industry trends, the impact of AI on biotech, and innovations in quality control. Edwin reflects on meaningful experiences that shaped his career, the significance of leadership and communication, and the motivation behind delivering life-changing medicines to patients.Chapters:0:00 - Introduction to Ed Fleischer2:09 - From Biotechnology to Consultancy10:00 - The Journey Through Major Pharma13:00...2025-07-1550 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtAusklang Staffel 2Verabschiedung in die Sommerpause Die Podcaster Michael Stadler, Gerd Hübscher, Lukas Fleischer und Fabian Haiböck rekapitulieren die zweite Staffel des Podcasts und verabschieden sich in die Sommerpause.2025-07-1403 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/24 - Patent Panel - Auslegung von Patentansprüchen (Entscheidung)Anspruchsauslegung - Bedeutung der G 1/24 - Patent Panel Diskussionsrunde In dieser Prototypen Folge des Formats "Patent Panel" diskutieren die Podcaster Michael Stadler, Gerd Hübscher und Lukas Fleischer zu dritt über die gerade ergangene Entscheidung G 1/24 der Großen Beschwerdekammer, die bereits in den Folgen 11 und 12 dieser Staffel besprochen wurde. Dabei versuchen die Podcaster insbesondere unterschiedliche Aspekte der Entscheidung zu beleuchten, die Auswirkungen der Entscheidung auf die Praxis des Europäischen Patentamts im Prüfungs- und Einspruchsverfahren zu antizipieren und unterschiedliche Blickwinkel in Bezug auf die Auslegungspraxis zu geben. Zusammenfassung der Entscheidung Frage 1 der V...2025-07-0929 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausSpahn vs. Kliemann: Wer hatte die lukrativsten Maskendeals? Jens und Fynn: Beide haben geile Maskendeals gemacht. Aber wer die geileren? Schreibt’s mal in die Kommis! Serientipps: Adolescence White Lotus The Studio Fleischer & Glashaus Sommerhits 2025 (moralisch einwandfrei) https://open.spotify.com/playlist/2IgG6DkoqG2uyqVjan66zd?si=705c953fd7b64dee 2025-07-0648 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 641/00 - Comvik / Dual-Sim (Comvic Approach / CII)Computerimplementierte Erfindungen (CII) - Aufgabe-Lösungs-Ansatz für Ansprüche mit technischen und nicht technischen Merkmalen - Comvic Approach In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die Entscheidung T 641/00 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2002, die auch als Comvik Entscheidung bekannt ist. Es handelt sich um eine Leitentscheidung aus dem Gebiet der computerimplementierten Erfindungen, die den sogenannten Comvic Approach oder Comvic-Ansatz geprägt hat. Diese Entscheidung legt die Grundsätze fest, an Hand derer das EPA heute die Technizität beurteilt, Ansprüche mit technischen und nicht-technischen Merkmalen behandelt und die erfinderi...2025-07-0221 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausBoysclub Fleischer & Glashaus berichten von den tollen Neuigkeiten aus ihrem engen Freundeskreis bestehend aus Friedrich Merz, Jimi Blue Ochsenknecht, Fler, Matteo von Culcha Candela und Matthias Döpfner (rechts ausserhalb des Bildes). Fleischer & Glashaus Sommerhits 2025 https://open.spotify.com/playlist/2IgG6DkoqG2uyqVjan66zd?si=705c953fd7b64dee 2025-06-2953 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 1691/22 - E-Zigarette (Verspätung / Zwischenverallgemeinerung)Verspätetes Vorbringen im Einspruchsverfahren (R 116 EPÜ) / Verspätetes Vorbringen im Beschwerdeverfahren (Art 12 & Art 13 VOBK) / Zwischenverallgemeinerung (Art 123 (2) EPÜ) In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Fabian Haiböck über die Entscheidung T 1691/22 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2025, die eine Beschwerde gegen eine Entscheidung einer Einspruchsabteilung zum Gegenstand hat. Erfindung Die Erfindung betrifft eine elektronische Verdampfungsvorrichtung (11), sprich eine E-Zigarette, die ein Gehäuse, einen Zerstäuber (26), eine Liquid-Zufuhr (34) und einen Kapillarpuffer (101) mit einem Dampfkanal (32) umfasst. Der ursprüngliche Anspruch zielt dabei auf die Gestaltung des Kapillarpuffers (101) ab. Da die Anmeldung auf einer...2025-06-2425 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausQuarter-Life Crisis Warum sagt man nicht mehr Joggen und was ist eigentlich das große Problem mit Tchibo? Fleischer & Glashaus Sommerhits 2025 https://open.spotify.com/playlist/2IgG6DkoqG2uyqVjan66zd?si=705c953fd7b64dee 2025-06-2238 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 3/14 - "Klarheitseinwände im Einspruchsverfahren" - EntscheidungUmfang der Prüfung gem Art 101 (3) EPÜ von Änderungen im Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren auf Klarheit (Art 84 EPÜ) In dieser zweiten und abschließenden Folge sprechen Gerd Hübscher und Lukas Fleischer über die verbundenen Entscheidung G 3/14 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2015, wobei diese Episode den Leitsatz und den Prozess der Entscheidungsfindung der Großen Beschwerdekammer behandelt. Definition der Falltypen Die Große Beschwerdekammer sieht die Vorlagefragen als Frage zur Auslegung des Art 101 (3) EPÜ, der die Prüfung von im Einspruchsverfahren geänderten Unterlagen regelt. Basierend auf den Vorlagefragen werden drei unterschi...2025-06-1822 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 3/14 - "Klarheitseinwände im Einspruchsverfahren" - VorlagefragenUmfang der Prüfung gem Art 101 (3) EPÜ von Änderungen im Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren auf Klarheit (Art 84 EPÜ) In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die Entscheidung G 3/14 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2015. Diese Entscheidung beschäftigen sich mit der Frage in welchem Umfang Klarheitseinwände im Einspruchs- und im Einspruchsbeschwerdeverfahren zu prüfen sind. Erfindung Die dem Vorlagefall zugrunde liegende Erfindung betrifft eine medizinische Prothese, bzw eine Protheseauskleidung, die auch als Liner bezeichnet wird. Der Liner (38) zeichnet sich einerseits durch eine verbesserte Schirmbefestigung (17, 8 ,9, 10) und andererseits durch einen schü...2025-06-0521 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausJette Nietzard räumt gemeinsam mit Fleischer und Glashaus die Polizeibehörde auf! Fleischer sammelt Meilen und fliegt extra für den Podcast nach New York. Währenddessen gesteht Glashaus seine Mitschuld am Niedergang des deutschen Tennisnachwuchses.2025-06-0154 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 493/23 - Gewinderohrverbindung (Zwischenverallgemeinerung / Anwendung G 1/15)Zwischenverallgemeinerung: Art 123 (2) und Prioritätsverlust / Versuch der Argumentation vonTeilprioritäten nach G 1/15 zur Abgrenzung von einem älteren Recht In dieser Folge sprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer über die Entscheidung T 493/23 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2025, die eine Beschwerde gegen eine Entscheidung einer Einspruchsabteilung zum Gegenstand hat. Die Erfindung stammt aus dem Bereich der Rohölbohrtechnik der Rohölbohrtechnik und betrifft die Verbindung zweier Rohre mittels einer Gewindehülse. Konkret ist die geometrische Form der Außengewinde der Rohrenden und der Innengewinde der Hülse beansprucht, wobei die Gewindenuten der Gewinde abschnittsweise eine variable B...2025-05-2720 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/03 - "Disclaimer" - EntscheidungZulässigkeit von nicht offenbarten ("undisclosed") Disclaimern zur Abgrenzung von zufälligen Vorveröffentlichungen und älteren Rechten In dieser zweiten und abschließenden Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die verbundenen Entscheidungen G 1/03 und G 2/03 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2004, wobei diese Episode die Leitsätze in Zusammenhang mit der Einführung von nicht ursprungsoffenbarten Disclaimern und die Auflösung der Ausgangsfälle behandelt. Auch diskutiert werden die unterschiedlichen Herangehensweisen in Zusammenhang mit der Abgrenzung von älteren Rechten, nämlich dem vom EPA nunmehr praktizierten Whole-Content-Approach und dem Prior-Claim-Approach. Zusammenfassun...2025-05-1323 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausDas Ende von Google. Fleischer & Glashaus geben Updates zu dem wöchentlichen Geschehen (mal wieder).2025-05-1144 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/03 - "Disclaimer" - VorlagefrageZulässigkeit von nicht offenbarten ("undisclosed") Disclaimern zur Abgrenzung von zufälligen Vorveröffentlichungen und älteren Rechten In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die verbundenen Entscheidungen G 1/03 und G 2/03 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2004, die unter dem Schlagwort "Disclaimer" bekannt geworden ist. Diese Entscheidungen beschäftigen sich mit der Frage ob und vor welchem rechtlichen Hintergrund nicht ursprungsoffenbarte Disclaimer, sogenannte "undisclosed diclaimer", zulässig sind. erster Vorlagefall: beschichtetes Glassubstrat Die dem ersten Vorlagefall zugrunde liegende Erfindung betrifft ein mit einem Metallfilm und einer Schutzschicht beschichtetes Glassubst...2025-05-0616 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/93 - "Unentrinnbare Falle" - Entscheidung"beschränkendes Merkmal" - unentrinnbare Falle - Offenbarungsüberschreitung vs. Schutzbereichserweiterung In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler wieder über die Entscheidung G 1/93 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 1994. In dieser zweiten und abschließenden Folge werden die Leitsätze und die Auflösung des Ausgangsfalles behandelt. Die Große Beschwerdekammer stellte fest, dass die Voraussetzungen der Offenbarungsüberschreitung gemäß Art 123 (2) EPÜ und der Schutzbereichserweiterung gemäß Art 123 (3) EPÜ unabhängig voneinander zu prüfen sind und beiden die gleiche Wertigkeit zukommt. Zuvor teilweise inhaberfreundliche Rechtsprechungslinien, die eine Sanierung eines solchen Problems erlaubt h...2025-04-1518 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/93 - "Unentrinnbare Falle" - Vorlagefrage"beschränkendes Merkmal" - unentrinnbare Falle - Offenbarungsüberschreitung vs. Schutzbereichserweiterung In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die Entscheidung G 1/93 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 1994. Diese Entscheidung, bekannt unter dem Schlagwort "beschränkendes Merkmal", prägt den Begriff der "unentrinnbaren Falle" zwischen Art 123 (2) EPÜ und 123 (3) EPÜ, also den Fall dass eine im Anmeldeverfahren eingeführte Offenbarungsüberschreitung im späteren Verfahren, etwa in einem Einspruchsverfahren, nicht mehr saniert werden kann, da das strittige Merkmal nicht aus dem Anspruch gestrichen werden kann, ohne den Schutzbereich unzulässig zu erweitern. Die dem Pat...2025-04-0817 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 779/23 - Filterelement (Verspätung / Offenbarungsüberschreitung)Verspätung im Beschwerdeverfahren / Zwischenverallgemeinerung / erfinderische Tätigkeit im Einspruch-Beschwerde-Verfahren In dieser Folge sprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer über die Entscheidung T 779/23 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2024, die eine Beschwerde gegen eine Entscheidung einer Einspruchsabteilung zum Gegenstand hat. Die Erfindung betrifft ein Filterelement mit einem Filter-Medium-Paket, das auf seiner Außenseite eine Polymerbeschichtung aufweist. Im kennzeichnenden Merkmal wird beansprucht, dass die Polymerbeschichtung nicht mittels eines Guss- oder Formverfahrens hergestellt ist ("is not a molded structure") und eine bestimmte durchschnittliche Dicke hat. Im Rahmen der Einleitung der europäischen Phase aus einer...2025-03-2519 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/15 "Teilpriorität" - Entscheidung und GründeTeilprioritäten - "Poisonous Divisional" (giftige Teilanmeldung) als älteres Recht In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler wieder über die Entscheidung G 1/15 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2016. In dieser zweiten und abschließenden Folge werden die Leitsätze und die Auflösung des Ausgangsfalles behandelt. Die Große Beschwerdekammer sah es als rechtmäßig an, den Anspruch in einen generischen ODER Anspruch zu teilen, wobei der aus der Prioritäts- bzw. der Teilanmeldung spezielle Teil, also der Kaltfließverbesserer (A) mit Ammonium-Salzen oder Amiden (B), als A UND B bezeichnet we...2025-03-1816 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtG 1/15 "Teilpriorität" - VorlagefragenTeilprioritäten - "Poisonous Divisional" (giftige Teilanmeldung) als älteres Recht In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die Entscheidung G 1/15 der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2016. Die dem Patent zugrunde liegende Erfindung betrifft eine chemische Zusammensetzung, mit der die Fließeigenschaften von Kraftstoffen wie Diesel oder Kerosin verbessert werden sollten. In der prioritätsbegründenden britischen Erstanmeldung wurde in Zusammenhang mit der Erfindung immer auf Ammoniumsalze und Amide Bezug genommen. In der prioritätsbeanspruchenden europäischen Patentanmeldung, die als Nachanmeldung eingereicht wurde, wurde dann diese Einschränkung auf die Ammoniumsal...2025-03-1118 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 1278/23 - Abgas Mix Box (Ausführbarkeit / Wiedereinsetzung Beschwerde)mangelnde Ausführbarkeit im Einspruchsverfahren - Beschwerde- und Beschwerdebegründungsfrist - Wiedereinsetzung In dieser Folge sprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer über die Entscheidung T 1278/23 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2024, die eine Beschwerde gegen eine Entscheidung einer Einspruchsabteilung sowie die Wiedereinsetzung in die Beschwerde- bzw. Beschwerdebegründungsfrist zum Gegenstand hat. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Mischen von Abgasen in einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, was im Streitpatent als Mix Box bezeichnet wird. Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, dass eine Mischrohranordnung derart ausgebildet und angeordnet werden soll, dass trotz einfachen Aufba...2025-03-0419 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtT 178/23 - Halbleiter-Chip (Beschwerde gegen Erteilungsbeschluss / Wiedereinsetzung)Fehlende Figuren im Druckexemplar und eine nicht erfolgreiche Beschwerde dagegen In dieser Folge sprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer über die Entscheidung T 178/23 einer Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts aus dem Jahr 2024 die eine (verspätete) Beschwerde gegen einen Erteilungsbeschluss betrifft. Die dem Patent zugrundeliegende Erfindung betrifft einen Halbleiter-Chip mit einer speziellen Schichtstruktur, die eine besonders gute Wärmeabfuhr ermöglichen soll. Es handelt sich um eine Euro-PCT-Anmeldung, die vorzeitig eingeleitet wurde, wobei im Rahmen der Einleitung geändert Patentansprüche und Beschreibungsersatzseiten eingereicht wurden; die Figuren der PCT Anmeldung wurden nicht geändert. Am Ende des...2025-02-1015 minCasa Clou - Home of Amazing PeopleCasa Clou - Home of Amazing People#066 Uwe Fleischer | Eigenverantwortung ist der Game-ChangerIn der ersten Solofolge habe ich ein Thema aus dem ersten Interview mit Christian Hintermaier aufgegriffen. Es geht um das große Thema Eigenverantwortung. Über folgende Themen spreche ich etwas intensiver: - Was ist Eigenverantwortung? - Ist Eigenverantwortung der Schlüssel zu Freiheit? - Was haben Herausforderungen mit Eigenverantwortung zu tun? - Die Basis von Selbstverantwortung ist Weiterentwicklung/ lernen In diesem Sinne “Sei der Komponist deines Lebens"  Casa Clou ******************************************************* SHOWNOTES:  Hast Du vielleicht noch eine Frage oder ein Thema, das dich interessiert? Dann schreib uns gerne:  ✅ podcast@casaclou.com Willst du persönlich mit uns in Kontakt treten? Dann schrei...2025-01-2314 minSelbständigkeits-Chroniken by Casa Clou | Der Business Podcast mit PersönlichkeitSelbständigkeits-Chroniken by Casa Clou | Der Business Podcast mit Persönlichkeit#066 Uwe Fleischer | Eigenverantwortung ist der Game-ChangerIn der ersten Solofolge habe ich ein Thema aus dem ersten Interview mit Christian Hintermaier aufgegriffen. Es geht um das große Thema Eigenverantwortung. Über folgende Themen spreche ich etwas intensiver: - Was ist Eigenverantwortung? - Ist Eigenverantwortung der Schlüssel zu Freiheit? - Was haben Herausforderungen mit Eigenverantwortung zu tun? - Die Basis von Selbstverantwortung ist Weiterentwicklung/ lernen In diesem Sinne “Sei der Komponist deines Lebens"  Casa Clou ******************************************************* SHOWNOTES:  Hast Du vielleicht noch eine Frage oder ein Thema, das dic...2025-01-2314 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausVerfassungsgericht urteilt: Fleischer & Glashaus zahlen für Polizeieinsätze bei Bundesligaspielen Lange wurde in der Öffentlichkeit diskutiert, wer die Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen zahlen muss. Ein Urteil legt nun fest: Fleischer & Glashaus übernehmen die Zeche.2025-01-1951 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtEinführung Staffel 2Der Podcast mit Fokus auf die Rechtsprechung des Europäischen Patentamts Die zweite Staffel des IP Courses Podcast steht ganz im Zeichen der Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts. Die Podcaster besprechen dabei entweder über zwei Folgen hinweg eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer samt deren Vorgeschichte oder aber in einer Folge eine ausgewählte, interessante und rezente Entscheidungen einer der juristischen oder technischen Beschwerdekammern. Diese Staffel bietet damit spannende vertiefte Einblicke in die Rechtsentwicklung und die Spruchpraxis der Beschwerdekammern und richtet sich somit an alle, die ihr Wissen über die Rechtsprechungspraxis des Europäischen Patentamts vertiefen oder auffris...2025-01-1302 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDie Euro-PCT AnmeldungDas Verfahren vor dem Europäischen Patentamt im Rahmen der regionalen europäischen Phase einer PCT Anmeldung In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Gerd Hübscher über die Euro-PCT-Anmeldung, also das Verfahren während und nach der Einleitung der europäischen Phase einer internationalen Patentanmeldung (PCT Anmeldung). Dieser Prozess ist im Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) und im PCT eng miteinander verknüpft und ermöglicht es, eine internationale Anmeldung beim Europäischen Patentamt weiterzuführen um im besten Fall ein europäisches Patent zu erlangen. Die Einleitung der europäischen Phase für eine PCT-Anmeldung muss innerhalb v...2024-12-3014 minSelbständigkeits-Chroniken by Casa Clou | Der Business Podcast mit PersönlichkeitSelbständigkeits-Chroniken by Casa Clou | Der Business Podcast mit Persönlichkeit#064 Uwe Fleischer | Impulse für 2025 und WeihnachtsgrüßeFrohe Weihnachten und ein wunderbares neues Jahr 2025. In diesem wird es auch für meinen Podcast einige Veränderungen geben. Willst du wissen was sich bei den Selbständigkeits-Chroniken verändert, dann höre dir einfach diese kurze Folge an. In diesem Sinne “Sei der Komponist deines Lebens"  Casa Clou ******************************************************* SHOWNOTES:  Hast Du vielleicht noch eine Frage oder ein Thema, das dich interessiert? Dann schreib uns gerne:  ✅ podcast@casaclou.com Willst du persönlich mit uns in Kontakt treten? Dann schreibe uns auf den Sozialen Medien:  ✅Unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gruppe auf Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✅Unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Seite auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ******************************************************* Vielleicht willst du auch Deine Story in die Welt bringen und einen eigenen Podcast starten, dann sch...2024-12-2609 minCasa Clou - Home of Amazing PeopleCasa Clou - Home of Amazing People#064 Uwe Fleischer | Impulse für 2025 und WeihnachtsgrüßeFrohe Weihnachten und ein wunderbares neues Jahr 2025. In diesem wird es auch für meinen Podcast einige Veränderungen geben. Willst du wissen was sich bei den Selbständigkeits-Chroniken verändert, dann höre dir einfach diese kurze Folge an. In diesem Sinne “Sei der Komponist deines Lebens"  Casa Clou ******************************************************* SHOWNOTES:  Hast Du vielleicht noch eine Frage oder ein Thema, das dich interessiert? Dann schreib uns gerne:  ✅ podcast@casaclou.com Willst du persönlich mit uns in Kontakt treten? Dann schreibe uns auf den Sozialen Medien:  ✅Unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gruppe auf Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ✅Unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Seite auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ******************************************************* Vielleicht willst du auch Deine Story in die Welt bringen und einen eigenen Podcast starten, dann schreibe uns einfach eine Nach...2024-12-2609 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDie internationale Patentanmeldung (PCT)Das PCT Verfahren: eine weltweite Anmeldung aber kein automatischer Weg zum "Weltpatent" In dieser Folge besprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer das Verfahren der internationalen Patentanmeldung über den PCT Vertrag (Patent Cooperation Treaty). Der PCT ermöglicht es, eine Patentanmeldung in mehreren Ländern gleichzeitig zu hinterlegen, indem eine internationale Anmeldung eingereicht wird, die in der Regel zumindest 30 Monate (ab dem frühesten Prioritätstag oder ab dem internationalen Anmeldetag) Zeit bietet, um zu entscheiden, in welchen Ländern die Patentanmeldung fortgeführt werden soll. Der PCT ermöglicht eine längere Bedenkzeit im Vergleich zur normalen 12-monatigen Prioritätsfrist un...2024-12-2321 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausFleischer & Glashaus retten (wieder mal) das Weihnachtsfest! In deiner Kindheit war Weihnachten immer die schönste Zeit des Jahres. Doch seit du weißt, dass es eigentlich keinen Weihnachtsmann gibt und du dir von deinem eigenen Geld soviele Schoko-Nikoläuse kaufen kannst, wie du willst, ist es einfach nicht mehr das selbe. Doch Fleischer & Glashaus bringen mal wieder das originale Weihnachtsfeeling von damals zurück! Dank Fleischer & Glashaus ist Weihnachten gerettet!2024-12-2248 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtPrioritätsrechtWie sichere ich den Zeitrang einer Erfindung im Ausland? In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über das Prioritätsrecht im europäischen Patentübereinkommen (EPÜ). Das Prioritätsrecht ermöglicht es einem Erfinder, den Anmeldetag (Zeitrang) einer Patentanmeldung für spätere Anmeldungen (Nachanmeldungen) quasi weltweit zu beanspruchen, auch wenn diese erst nach der ersten Veröffentlichung der Erfindung eingereicht werden. Dies sorgt dafür, dass der Stand der Technik zum Zeitpunkt der ersten Anmeldung bewertet wird, wodurch der Erfinder mehr Zeit bekommt, um zu entscheiden, in welchen Ländern er Patentschutz beantragen möchte. Die Regelungen da...2024-12-1619 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtBeschwerdeWas tun, wenn das Europäische Patentamt falsch entschieden hat? In dieser Folge besprechen Lukas Fleischer und Gerd Hübscher die Beschwerde im europäischen Patentverfahren. Dieses Rechtsmittel erlaubt es, erstinstanzliche Entscheidungen des Europäischen Patentamts wie Zurückweisungen von Anmeldungen oder Ablehnungen von Anträgen im Prüfungsverfahren oder (Zwischen)Entscheidungen im Einspruchsverfahren zu bekämpfen. Das Beschwerdeverfahren steht nur Verfahrensbeteiligten offen, die durch eine Entscheidung tatsächlich beschwert sind, also die Partei durch die Entscheidung tatsächlich einen Nachteil erlitten hat. Daher muss der Beschwerdeführer in der Beschwerdeschrift den angefochtenen Teil der Entscheidung klar bezeichnen. Im gesamten Be...2024-12-0919 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWall Street Legenden Die beiden Wall Street Legenden Fleischer und Glashaus beweisen mit dieser Folge mal wieder, warum sich ihre Aktie auf dem Höhenflug befindet!2024-12-0852 minLive FantasticLive FantasticEmpathy and gift giving | Episode 14Episode 14, titled "Empathy and Gift Giving," delves into how the act of giving gifts can be a powerful tool for building emotional connections with others. Max Fleischer emphasizes the importance of empathy, defining it as the ability to understand and share another person's feelings. In this episode, he explores how something as simple as selecting a gift can become a profound reflection of our ability to see and value people for who they truly are.The episode highlights that a meaningful gift is not about its price but the intention behind it. Fleischer shares strategies for making gift-giving authentic, such...2024-12-0605 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtEinspruchDer zentrale Angriff auf ein europäisches Patent In dieser Folge sprechen Gerd Hübscher und Lukas Fleischer über die wesentlichen materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte des europäischen Einspruchsverfahrens. Das Einspruchsverfahren dient dazu, Dritten die Möglichkeit zu geben ein erteiltes Patent anzufechten, wenn sie der Ansicht sind, dass es zu unrecht erteilt wurde. Anders als im Prüfungsverfahren, das einseitig zwischen dem Anmelder und dem Patentamt stattfindet, ist der Einsprechende Verfahrensbeteiligter des Verfahrens. Das Einspruchsverfahren bietet den Vorteil, dass das Patent zentral für alle Vertragsstaaten des EPÜ angefochten werden kann. Die rechtliche Grundlage für das Einsp...2024-11-2515 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDas europäische EinheitspatentsystemDas Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht. In dieser Podcast-Folge diskutieren Lukas Fleischer und Gerd Hübscher über das neu geschaffene europäische Einheitspatentsystem, insbesondere dem Einheitspatent und dem Einheitlichen Patentgericht (UPC). Das Einheitspatentsystem ermöglicht es, ein europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung (Einheitspatent) zu erhalten, das in allen am Einheitspatentsystem teilnehmenden Staaten gleichzeitig durchgesetzt oder für nichtig erklärt werden kann. Der Antrag auf einheitliche Wirkung muss innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung des Hinweises auf die Erteilung des Patents gestellt werden, wobei auch eine Übersetzung ins Englische oder eine andere Amtssprache der EU, wenn Englisch bereits Verfahren...2024-11-1814 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWanderfalke und Gepard: Wieso klingen schnelle Tiere so langsam? Mal wieder eine dieser ominösen wöchentlichen Fleischer & Glashaus Folgen in denen verschiedene Themen/Inhalte zur Sprache kommen und das Ganze auch noch in unterschiedlicher Ausführlichkeit! Unsere TikTok Side Busineses: https://www.tiktok.com/@staffelhuber?_t=8rRJbbNRoVV&_r=1 https://www.tiktok.com/@quizxxl?_t=8rRJeMCGZlo&_r=12024-11-1750 minLive FantasticLive FantasticHacking happiness and success | Episode 11For Episode 11, "Hacking Happiness and Success," Max Fleischer might dive into key ideas from his book The Lazy Way to Live Fantastic. This episode could focus on unconventional yet impactful ways to achieve happiness and success, emphasizing self-awareness as a powerful tool.2024-11-1505 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtJahresgebühren und ValidierungDas europäische Bündelpatent nach seiner Erteilung und die laufende Pflicht zur Zahlung von Jahresgebühren In der heutigen Folge sprechen Michael Stadler und Lukas Fleischer über die im Verfahren vor dem Europäischen Patentamt zu entrichtenden Jahresgebühren und das Verfahren nach der Erteilung, mit Schwerpunkt auf die Validierung eines Bündelpatents. Jahresgebühren sind für europäische Patentanmeldungen bereits für das dritte Jahr der laufenden Patentanmeldung zentral an das Europäische Patentamt entrichten, wobei die Jahresgebühren am letzten Tag des Monats fällig werden, in dem sich der Anmeldetag jährt. Es wird eine se...2024-11-1119 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWissing übernimmt unseren Podcast Nachdem Volker Wissing nun sowohl Verkehrs- als auch Justizminister geworden ist, geht sein Raubzug weiter: Nun übernimmt er auch noch Glashaus & Fleischer.2024-11-1047 minLive FantasticLive FantasticThe hack to transform your life | Episode 9The Hack to Transform Your Life | Episode 9 of the Live Fantastic podcast by Max Fleischer centers around the transformative power of self-awareness. In this episode, Max breaks down how understanding and working with our consciousness can be a catalyst for major life changes.The episode emphasizes the significance of connecting with your "YOU ARE HERE," a concept Max uses to describe having a precise awareness of your current place in life relative to your desires and goals. From this point, self-awareness becomes a "magic wand," capable of transforming not only your thoughts but also your energetic vibration and your connection...2024-11-0105 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtVeröffentlichung der Anmeldung - Ältere RechteVoraussetzungen und Folgen der Veröffentlichung einer Patentanmeldung In dieser Podcast-Folge diskutieren Michael Stadler und Lukas Fleischer über die Veröffentlichung von Patentanmeldungen und deren rechtliche Auswirkungen. Die Veröffentlichung einer Patentanmeldung, die 18 Monate nach dem Anmeldetag oder dem frühesten Prioritätstag erfolgt, macht den Inhalt der Anmeldung öffentlich. Dieser Schritt schützt einerseits Dritte, da diese sich nun über den Inhalt der Patentanmeldung informieren können, und gewährt andererseits dem Anmelder vorläufigen Schutz, sodass potenzielle Verletzer belangt werden können, also zumindest zur Zahlung eines angemessenen Entgelts oder einer Schadenersatzzahlung verpflichtet werden können. Es gibt die Mögli...2024-10-2819 minLive FantasticLive FantasticPublic Speaking = Public Being | Episode 8In episode 8 of Live Fantastic, titled "Public Speaking = Public Being", Max Fleischer redefines public speaking as an act of "public being" – showing up authentically in front of others rather than just delivering rehearsed words. Max dives into the idea that effective public speaking goes beyond technique; it’s about being present, genuine, and open with your audience. He provides insights into how embracing vulnerability and connecting emotionally can transform your speaking style, making your message resonate more deeply. This episode is a must-listen for anyone looking to improve their public speaking skills by focusing on authenticity and true connection rather than...2024-10-2505 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtFristenAlles zu seiner Zeit In dieser Podcast-Folge sprechen Lukas Fleischer und Gerd Hübscher über die Bedeutung von Fristen im europäischen Patentverfahren. Dieses Verfahren wird durch verschiedene Fristen geregelt, die häufig durch bestimmte Ereignisse, wie die Einreichung einer Anmeldung oder die Veröffentlichung des europäischen Recherchenberichts, ausgelöst werden. Fristen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Steuerung des Verfahrens, wobei die Fristdauer in der Regel durch die Gesetzestexte vorgegeben ist. Für einige Fälle ist auch vorgesehen, dass amtlicherseits eine weitere Aufforderung erfolgt, um eine versäumte Handlung nachzuholen. Die (endgültige) Versäumung von Fristen...2024-10-2112 minLive FantasticLive FantasticGenuineness works better than persuasion | Episode 7In episode 7 of Live Fantastic, titled "Genuineness Works Better Than Persuasion", Max Fleischer highlights the power of authenticity over manipulation in influencing others and achieving success. Max discusses how being true to yourself and your values can build stronger, more meaningful connections than trying to convince or persuade through forceful tactics. He shares practical advice on how to communicate with sincerity, foster trust, and create lasting impact without resorting to pressure or pretense. This episode is perfect for those who want to lead with integrity, connect authentically, and build influence in a way that feels natural and honest.2024-10-1804 minLive FantasticLive FantasticFreedom is not for everyone | Episode 6In episode 6 of Live Fantastic, titled "Freedom Is Not for Everyone", Max Fleischer explores the complex nature of freedom and why it may not suit everyone. Max discusses the responsibilities and challenges that come with true freedom, emphasizing that while many crave independence, not everyone is prepared for the choices and discipline it requires. He delves into the idea that freedom is a double-edged sword, offering both opportunities and burdens. Through thoughtful insights and examples, Max helps listeners reflect on what freedom means to them and whether they are ready to embrace it fully. This episode is ideal for those...2024-10-0705 minLive FantasticLive FantasticThe lazy recipe to success | Episode 5In episode 5 of Live Fantastic, titled **"The Lazy Recipe to Success"**, Max Fleischer challenges the traditional idea that success always requires hustle and hard work. Instead, he explores a more efficient, minimalist approach to achieving your goals by focusing on smart, intentional actions rather than endless effort. Max shares practical tips on how to simplify your path to success, cut out unnecessary tasks, and prioritize what truly moves the needle. This episode is perfect for those looking to work smarter, not harder, and find a balance between ambition and relaxation. Tune in to learn how a "lazy" mindset can actually...2024-09-3005 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtRecherchebericht und SachprüfungDer Weg zum europäischen Patent: Das materielle Prüfungsverfahren erklärt In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über den Recherchenbericht und den Beginn der Sachprüfung im Patentverfahren. Der Recherchenbericht, der vom Europäischen Patentamt erstellt wird, enthält Dokumente zum Stand der Technik und gibt eine vorläufige Einschätzung des Prüfers zur Patentierbarkeit. Der erweiterte europäische Recherchenbericht wird dem Anmelder übermittelt, der darauf reagieren muss, um das Verfahren weiterzuführen. Dabei ist es wichtig, fristgerecht einen Prüfungsantrag zu stellen und die Prüfungsgebühr zu zahlen. Der Anmelder muss zudem auf den erweiter...2024-09-3016 minLive FantasticLive FantasticEmotions Govern Your Actions | Episode 4In episode 4 of *Live Fantastic*, titled "Emotions Govern Your Actions", Max Fleischer dives deep into how our emotions dictate much of our behavior, often without us realizing it. Max explains how emotions can be both a guiding force and a potential source of impulsive or counterproductive actions. He shares techniques for identifying emotional triggers and offers practical strategies for managing emotions more consciously. Through mindfulness practices and emotional awareness exercises, listeners are encouraged to take control of their emotional responses, allowing for more intentional decision-making. This episode is perfect for anyone wanting to improve emotional intelligence and create a more...2024-09-2405 minLive FantasticLive FantasticYour center of gravity | Episode 3Episode 3 of Live Fantastic, titled "Your Center of Gravity" and hosted by Max Fleischer, delves into the importance of finding and maintaining your "center of gravity," both physically and mentally. Throughout the episode, Max explores how achieving personal balance can significantly impact your daily life, productivity, and overall well-being. He provides practical examples, self-awareness exercises, and reflects on how stress and distractions can throw you off balance. Max encourages listeners to reconnect with their inner selves and focus on what truly matters. He also shares tips on how to regain your balance when feeling out of control or disconnected. This...2024-09-2305 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtEinreichung der PatentanmeldungFormale Anforderungen und Gebühren bei europäischen Patenten In dieser Folge besprechen Gerd Hübscher und Lukas Fleischer die Einreichung von europäischen Patentanmeldungen. Sie erläutern die verschiedenen Schritte des Verfahrens, von der Einreichung über die Formalprüfung bis hin zur inhaltlichen Recherche durch das Europäische Patentamt (EPA). Die Einreichung kann entweder direkt beim EPA oder bei einer nationalen Zentralbehörde erfolgen. Für sicherheitsrelevante Erfindungen können in einigen Mitgliedsstaaten besondere Vorschriften gelten. Ein wichtiger Punkt ist die Zuerkennung des Anmeldetages, für den gewisse Mindestvoraussetzungen wie ein Antrag, Angaben zum Anmelder und eine Beschreibung der Erfindun...2024-09-2319 minLive FantasticLive FantasticPlanning is overrated | Episode 1In the first episode of Live Fantastic with Max Fleischer, titled "Planning is Overrated", we explore why meticulously planning every detail of life can actually limit true potential. Max and his guests challenge the belief that planning is essential for success, sharing inspiring stories of people who have found greatness through improvisation and spontaneity.2024-09-1005 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtNeuheit und Stand der TechnikSchutz von Erfindungen: Erst anmelden, dann veröffentlichen In dieser Folge sprechen Lukas Fleischer und Michael Stadler über die Begriffe Neuheit und Stand der Technik im Patentrecht. Eine Erfindung gilt als neu, wenn sie nicht bereits zum Stand der Technik gehört. Der Stand der Technik umfasst alles, was vor dem Anmeldetag der Patentanmeldung öffentlich zugänglich gemacht wurde, sei es durch schriftliche oder mündliche Beschreibung, durch Benutzung oder auf sonstige Weise. Auch Veröffentlichungen des Erfinders selbst zählen dazu und können eine Patentanmeldung verhindern, wenn sie vor dem Anmeldetag geschehen. Das EPÜ regelt in Artikel 54, wann eine...2024-09-0917 minDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtDer ip courses Podcast für europäisches PatentrechtEinführung Staffel 1Der Podcast für Praxiswissen im europäischen Patentrecht – kompakt und verständlich. In der ersten Staffel des IP Courses Podcast tauchen wir gemeinsam mit Lukas Fleischer in das europäische Patentrecht ein und begleiten Sie durch den gesamten Anmeldeprozess vor dem Europäischen Patentamt (EPA). Von der Einreichung einer Patentanmeldung über die Prüfung und Erteilung bis hin zum Einspruchsverfahren – diese Staffel bietet eine klare und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Aspekte des Patentsystems. Ideal für Berufseinsteiger und Unternehmer, die die Grundlagen des europäischen Patentrechts erlernen oder sich auf die Europäische Eignungsprüfung (EQE) vorbereiten möch2024-09-0903 minThe Important Cinema ClubThe Important Cinema ClubINTERVIEW: Restoring Max FleischerFrom 1929 to 1942, Fleischer Studios was Walt Disney's greatest rival, bringing Superman, Popeye, and Betty Boop to the screen and pioneering a range of technical innovations. But for decades, many of the cartoons by Max and Dave Fleischer have suffered neglect. In this special report, Will talks to the team behind the grassroots Fabulous Fleischer Cartoons Restored: animation historians Mauricio Alvarado and Ray Pointer, and Max Fleischer's granddaughter Jane Fleischer. Support Fabulous Fleischer Cartoons Restored - https://fleischertoons.com/ Check out The Art and Innovations of Max Fleischer by Ray Pointer - https://www.fleischerstudios.com/ray.html See "The Cartoons...2024-08-1539 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausMit wem macht Glashaus weiter, wenn Fleischer hingerichtet ist? Aufgrund der wohl anstehenden Hinrichtung von Fleischer, erwägt Glashaus den Podcast nun mit einem Ersatzmann fortzusetzen. K.I. Talk: https://youtu.be/-srCUoQnB2o?si=yE9EhTCAR7h6_vmG2024-05-1951 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausMit wem macht Glashaus weiter, wenn Fleischer hingerichtet ist? Aufgrund der wohl anstehenden Hinrichtung von Fleischer, erwägt Glashaus den Podcast nun mit einem Ersatzmann fortzusetzen. K.I. Talk: https://youtu.be/-srCUoQnB2o?si=yE9EhTCAR7h6_vmG2024-05-1939 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausBürgergeld verprassen und mit dem Taxi zum Schokocatchen Beliebt wie Coca Cola und Nike - Es sind Fleischer & Glashaus! Mauli - "Unsichtbar" https://youtu.be/J_n-jpwFYYE?si=w37nOojo16remM9I2024-04-2840 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWir wollen Knabberfische im öffentlichen Nahverkehr Gute Nachrichten für alle: Fleischer & Glashaus sendet wieder. Fanti auf Insta: https://www.instagram.com/fanti_the_globetrotter/2024-02-0448 minAmicus RadioAmicus RadioSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (3/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C’est l’objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l’université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l’architecture…) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, il...2024-01-1535 minLa Justice à l\'oeilLa Justice à l'oeilSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (3/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C'est l'objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l'université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l'architecture...) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, ils se trouvent confro...2024-01-1535 minLa Justice à l\'oeilLa Justice à l'oeilSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (2/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C'est l'objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l'université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l'architecture...) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, ils se trouvent confro...2024-01-1132 minAmicus RadioAmicus RadioSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (2/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C’est l’objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l’université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l’architecture…) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, il...2024-01-1132 minLa Justice à l\'oeilLa Justice à l'oeilSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (1/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C'est l'objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l'université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l'architecture...) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, ils se trouvent confro...2024-01-0834 minAmicus RadioAmicus RadioSoylent Green de Richard Fleischer : regards d’étudiants (1/3)Comment faire découvrir aux étudiants juristes les liens qui existent entre le droit et les arts ? C’est l’objet du cours « Droit et culture » dispensé par Diana Villegas aux étudiants du collège de droit, en deuxième année de licence à l’université Paris-Panthéon-Assas. Dans le cadre de ce cours, elle amène les étudiants à décentrer leur regard sur les enseignements juridiques traditionnels afin de rechercher dans une discipline artistique (la littérature, les arts visuels, l’architecture…) les thématiques juridiques sous-jacentes. Grâce à une méthodologie interdisciplinaire et divers travaux pédagogiques, il...2024-01-0834 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWas wird 2024 außer dem Ketchup Eis noch alles passieren? Hier eine brandneue Sorte von euerm Eisladen des Vertrauens: Fleischer & Glashaus Folge 65!2024-01-0742 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausStaffel 2 In der neuen Staffel von Fleischer & Glashaus ist alles anders: Bessere Technik, bessere Inhalte und besserer Zahnersatz. GRiNGO x SAMY DELUXE - Rolling Stone https://youtu.be/r51xjXF3xS8?si=60pONv6d7JOurvhp Samy Deluxe x DJ Desue - "Roter Velour" https://youtu.be/POvuA0IAk6I?si=dLHZQuJ3VQGHnzyi Samy Deluxe und Morlockko Plus in der Hotbox mit Marvin Game https://youtu.be/a5lL0csBkho?si=EYwRromhbRWqZ1Ps ZERSTÖRT diese Änderung EA FC 24? https://youtu.be/iEfFdFNiYkM?si=ZCpzPNwSdYsKlX3j2023-10-0146 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausDirtea Talk Die achtundvierzigste Folge von Fleischer und Glashaus macht ihrem Namen alle Ehre. Obwohl Shirin und Shindy beide mit „Shi“ anfangen, erinnern sie sich nicht mehr daran, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben. Dafür sprechen sie über Branchengeheimnisse, Botox und den wohl ikonischsten Rapbeef ever: den Affalterbach Skandal.2023-09-1048 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausFleischer & Glashaus holen die Bundesjugendspiele nach Wir haben endlich eine Gemeinsamkeit entdeckt.2023-09-0343 minFleischer & GlashausFleischer & GlashausWie kriegt man (am besten) die Pupillen aus dem Ziegenkäse? Wir klären auf, was dran ist an dem Gerücht einer bundesweiten Fleischer & Glashaus Pflicht und was sich dadurch für euch ändern würde. AfD Politiker in Talkshow zerstört: https://youtu.be/UsP7l-Fnhck2023-06-2539 min