Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Edit Kunstlicher

Shows

Der Mensch Technik PodcastDer Mensch Technik PodcastMABA-MABA: der Tanz zwischen menschlicher und künstlicher IntelligenzIn dieser Episode des Mensch-Technik Podcasts nutze ich in das MABA-MABA-Prinzip – ein Konzept, das die jeweiligen Stärken von Mensch und Maschine beleuchtet. Wir diskutieren die feinen Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz und analysieren, wer bei welchen Aufgaben die Nase vorn hat.​ Themen dieser Episode: - Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz: Wir beleuchten, wie sich die kognitiven Fähigkeiten des Menschen von denen der KI unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf unsere Interaktion mit Technologie hat.​ - Wer ist besser bei welchen Aufgaben? Anhand konkreter Beispiele untersuchen wir, in welchen Bereichen der Mensch unschlagbar ist und wo Maschin...2025-04-0339 minUHiversum TalksUHiversum Talks#44: Kann das nicht die KI für mich lösen? Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Matheunterricht – mit Dr. Judith Huget„Später wirst du auch nicht immer einen Taschenrechner mit dir rumtragen“, sagten Eltern früher gern, wenn sie ihre Kinder zum Kopfrechnen anhalten wollten. Doch im Zeitalter der Smartphones hat sprichwörtlich jedes Kind nicht nur einen Taschenrechner, sondern ein hochpotentes Technik-Tool in der Hosentasche, das jede Gleichung für sie lösen könnte – wenn sie es denn korrekt bedienen. Und mehr noch: Mithilfe Künstlicher Intelligenz lassen sich nicht nur Lösungen generieren, sondern auch neue Fragestellungen entwickeln. Welche Erleichterungen, aber vielleicht auch neue Verantwortungen das für Lehrerinnen und Lehrer in der Unterrichtsvorbereitung bedeutet, darüber spreche ich...2025-02-0542 minCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationCIO Podcast - IT-Strategie und digitale TransformationRechtliche Rahmenbedingungen und Chancen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) – Interview mit Dr. Benedikt FlöterSie möchten die Chancen von künstlicher Intelligenz nutzen als CIO und IT-Manager, und arbeiten z.B. mit Start-ups zusammen. Dann erfahren Sie in dieser Folge worauf Sie aus rechtlicher Sicht bei der Zusammenarbeit achten sollten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen sind im deutschen und im internationalen Umfeld. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Mittelständler vs. Tech-Start-ups beim Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) (02:20) * Rechtliche Rahmenbedingungen für CIOs und IT-Manager bei der Zusammenarbeit mit Tech-Start-ups (06:00) * Auswirkungen von Generative AI (Chat-GPT und Co.) auf das Urheberrecht (15:00) * Einordnung des KI-Acts in die...2025-01-231h 07Talk Between the TowersTalk Between the TowersAI Act, Bildung, Wettbewerb - Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz? (#121)Wir haben beim IMPACT FESTIVAL 2024 mit einem der Digital-Experten Deutschlands gesprochen - Sascha Lobo. Was denkt er über Künstlicher Intelligenz? Diese und weitere Fragen beantwortet er im Gespräch mit Sarah und Dennis.´ 00:00-Intro 01:48-Lobos Einschätzung zum AI Act 04:08-Kann Europa bei Künstlicher Intelligenz noch aufholen? 05:57-Wo stehen wir in 30 Jahren? 07:53-Stichwort: Autonomes Fahren 09:23-Künstliche Intelligenz x Nachhaltigkeit 11:54-Künstliche Intelligenz x Bildung 15:50-Kann KI gegen Einsamkeit und Co. helfen? Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠...2025-01-1619 minBuiltSmart HubBuiltSmart Hub#23 Mit Künstlicher Intelligenz zu schnelleren und präziseren BauprojektenDer Artikel „Mit Künstlicher Intelligenz zu schnelleren und präziseren Bauprojekten“ von Bernhard Metzger beschreibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. KI automatisiert Routineaufgaben, optimiert komplexe Entwürfe, verbessert die Kommunikation und unterstützt die Entscheidungsfindung. Konkrete Beispiele wie die Sanierung des Amsterdamer Flughafens Schiphol und die Planung des neuen Google-Hauptquartiers veranschaulichen die Vorteile. Der Artikel blickt zudem auf Zukunftsperspektiven wie generatives Design und Robotik im Bauwesen.2024-11-3016 minVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurVerhör(t) - Steuerthemen auf der SpurEin Team aus Künstlicher IntelligenzWie kleine Helfer:innen den Alltag erleichtern können "Kanzleien müssen noch mehr den Nutzen von Künstlicher Intelligenz begreifen. Sie müssen verstehen, dass man sie gut für lästige Alltagsaufgaben einsetzen kann." Und genau das hat Angela Hamatschek getan. Sie hat sich ihr eigenes kleines Team, basierend auf Künstlicher Intelligenz, zusammengestellt, das ihr den Alltag deutlich leichter macht. So spart sie sich beispielsweise das lästige Umrechnen von Zeitzonen. Der eigenen Vorstellung sind dabei, so sagt sie, fast keine Grenzen gesetzt. Es komme jedoch darauf an, dass die Kanzleien sich trauen...2024-11-2132 minHörspielHörspielPremiere: «Moetteli» – Eine Begegnung mit künstlicher IntelligenzVon Hermann Bohlen. Ein Mann sitzt in der Klemme, möchte aber nicht darüber reden. Lieber will er sich von einem dieser Geschöpfe helfen lassen, die zur Spezies der KI gehören – wobei das im Hörspiel zu hörende Exemplar eine lokal helvetische Prägung hat und auf den Namen «Moetteli» hört. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 23.11.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur F. ist Autor und alleinerziehender Vater zweier Teenager-Mädchen. Am frühen Morgen klingelt es bei ihm an der Tür: Die geleaste Drucker-/Scanner-Kombination wird von einer Servicemitarbeiterin abgeholt. Grund sind nicht...2024-11-1956 min#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der WocheDer Preis der Regulierung? Verliert Europa den Anschluss bei Künstlicher Intelligenz? KI-Regulierung in Europa: Fluch oder Segen? Während der Bitkom vor einer 'Bleiweste' für die Digitalwirtschaft warnt, sehen andere in den EU-Regeln den Schlüssel zur digitalen Souveränität. #9vor9 beleuchtet die Positionen von Tech-Konzernen, Politik und Experten wie Francesca Bria zur aktuellen KI-Debatte. Big Tech hält Innovationen zurück, um die EU unter Druck zu setzen - https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/meta-kritisiert-eu-big-tech-haelt-innovationen-zurueck-um-die-eu-unter-druck-zu-setzen-/30017088.html Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit, sondern um Demokratie - https://www.zeit.de/digital/internet/2024-09/social-media-x-telegram-eu-regulierung-demokratie Digitalisierung mit Bleiweste - https://netzpolitik.org/202...2024-10-3120 minMake IT - digitale und persönliche TransformationMake IT - digitale und persönliche Transformation#35 - Grundlagen von Künstlicher Intelligenz mit Simon Bachmann von NeurokiGrundlagen von Künstlicher Intelligenz mit Simon Bachmann von Neuroki In dieser Folge spreche ich mit Simon Bachmann von Neuroki über die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz Wir sprechen über: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Wie funktioniert KI Welche praktischen Anwendungen gibt es Informationen zu Simon: LinkedIn Homepage Ich bin dankbar für alle Fragen, Themen oder Anmerkungen, die du mir gerne über LinkedIn oder per E-Mail zukommen lassen kannst. Wie kann man sich mit mir Connecten? LinkedIn Website Instagram Stefano Recca Make IT Podcast - digitale und persönliche T...2024-09-3053 minNetzpodcastNetzpodcastNP050 50 Folgen: Rück- und Ausblick, Unterschriften-Bschiss und eCollecting, Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, Aktueller Stand E-ID In der 50. Jubiläums-Folge vom Netzpodcast machen wir einen Rück- und Ausblick und sprechen über den Unterschriften-Bschiss und eCollecting, das Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz und zum aktuellen Stand der E-ID. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Net...2024-09-221h 23BeziehungskarussellBeziehungskarussellRunde #5: Brauchen wir noch Beziehungen im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz?Wie Künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert In dieser Folge des Beziehungskarussells geht es um Business Relationships und Beziehungen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz. Der Gast, Alexander Sascha Wolf, ist ein Experte für den Aufbau von Beziehungen und Netzwerken. Wir diskutieren die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Beziehungen. Wir stellen fest, dass die Regeln und Probleme in romantischen und geschäftlichen Beziehungen ähnlich sind und fragen wie man heutzutage bedeutungsvolle Beziehungen pflegen und aufbauen kann. Spoiler Alert: Kontakte allein bringen gar nix. Wenn du auch ein Thema zu Beziehungen hast oder gerne m...2024-07-2539 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSWas ist der Unterschied zwischen Machine Learning und Künstlicher Intelligenz? – mit Felix W., Panasonic Was ist der Unterschied zwischen Machine Learning und Künstlicher Intelligenz? Welche Ressourcen braucht man, um Machine Learning-Cases im Unternehmen zu etablieren? Worauf muss man generell achten? Und wie schwierig ist das Ganze? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi diesmal Felix Wick interviewt. Der ist Executive Data Scientist bei Panasonic, kommt aber eigentlich aus der Physik, hat eine Doktorarbeit über Teilchenphysik geschrieben und war dann bei einem Start up. Nun leitet er bei Panasonic Connect die Machine Learning-Forschung, wo er sich gerade mit Sprachmodellen und Robotics be...2024-06-1439 minWORK IT OUT! Der Podcast über New WorkWORK IT OUT! Der Podcast über New Work#21 Digital Fluency & AI-Anxiety - Mit Simone Lis die emotionalen Hürden vor künstlicher Intelligenz überwindenKünstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und überall. Ganz unbemerkt hilft sie uns bei Kurznachrichten, macht Bildbearbeitung für Laien kinderleicht und navigiert uns sicher zur gewünschten Zieladresse. In den letzten Jahren wurde KI quasi demokratisiert. Auf der einen Seite steht eine faszinierte, gründungsreiche und schnelllebige Tech-Branche. Auf der anderen Seite stehen Menschen, die den Zugang zu künstlicher Intelligenz nicht finden. Zu groß sind die emotionalen Hürden, KI-Ängste, falsche Glaubenssätze oder ein Mangel an Selbstvertrauen - und das insbesondere bei Frauen. Hier setzt Simone Lis mit ihrer Mission und den Upskilling-Programmen ihrer Unte...2024-05-141h 08Startup Stars & Legal Bars - Der Rechtspodcast für StartupsStartup Stars & Legal Bars - Der Rechtspodcast für Startups#11 - Was sich bei der Arbeit mit künstlicher Intelligenz rechtlich künftig ändern wirdWas du als Startup darüber wissen solltest Entwirfst du Produkte mit künstlicher Intelligenz oder benutzt künstliche Intelligenz? Dann wird dich das Thema der heutigen Folge interessieren. Es geht um den AI Act oder auch KI-Verordnung genannt. Am 8. Dezember 2023 wurde eine bahnbrechende politische Einigung erzielt! Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU auf eine Verordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz geeinigt. Endlich wird es eine umfassende gesetzliche Regelung für KI in der EU geben! Die endgültige Fassung des AI Acts liegt derzeit...2024-02-2219 minMarketing BOOSTER | BEYONDERMarketing BOOSTER | BEYONDERDie Grenzen von Künstlicher Intelligenz: Einblicke und AusblickeWo sind die Grenzen künstlicher Intelligenz? Dr. Imanol Schlag, Postdoc an der ETH, und Chris zeigen dir diese Grenzen in der neuen Episode des MarketingBoosters auf und geben dir Tipps, wie du sie überwinden kannst. Jetzt zum luege, lose und läse! VERBESSERE DEIN MARKETING 📰 Blog: https://www.beyonder.ch/blog/die-grenzen-von-kunstlicher-intelligenz-einblicke-und-ausblicke 🎙 Podcast: https://youtu.be/pQBjkZHNA5A ✉ Kontakt: https://www.beyonder.ch/kontakt2024-01-3045 minGalladé PodcastGalladé PodcastEric Krapf: Unternehmer mit künstlicher Intelligenz über Wirtschaftsbildung und Online-HandelEric Krapf ist Start Up-Unternehmer mit künstlicher Intelligenz und zu Gast im Galladé Podcast.  Sein Unternehmen hat mittels künstlicher Intelligenz ein Programm entwickelt, mit welchem sich Dienstpläne individuell auf die Bedürfnisse jeder und jedes Angestellten anpassen lassen. Wie kommt man dazu, im Bereich der künstlichen Intelligenz zu arbeiten? Was ist künstliche Intelligenz überhaupt? Ist Chat GPT wirklich so schlau?Eric erzählt, wie er in den 1980er-Jahren seinen ersten Job erhielt, indem er "Computer konnte" und wie er als Sportschuh-Verkäufer mit damals moderner Technik mehrere Turnschuhe aufs Mal verkaufte. Für alle Genera...2023-11-0352 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenörDo´s and don´ts med Edit Künstlicher - Lyssnarfrågor om drivkrafterI det här avsnittet svarar Edit Künstlicher på lyssnarfrågor om drivkraft. Hur kanaliserar man en överentusiastisk medarbetares drivkraft? Kan man driva bolag om man inte vill jobba med redovisningen? Vad gör man när bränslet är slut i tanken och utbrändheten står för dörren? Edit delar med sig av sina personliga erfarenheter som du aldrig hört henne tidigare och ger sina Do´s and don´ts när man är på gränsen till utbränd. Tipsen som ges i avsnittet är inte avsedda som medicinska råd. Rådgör alltid med...2023-10-1215 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenör147. 10 Business Hacks - Boosta ditt entreprenörskap och må bättreEdit Künstlicher bjuder på ett avsnitt fullt av insikter och poddgästernas absolut bästa tips! Hon avhandlar det som kan ses som framgångsfaktorer i entreprenörskapet, saker som varit avgörande för att kunna springa snabbt, ta bra beslut eller ha förmågan att borsta av sig på vägen. Du kan kalla dem Business Hacks – smarta knep som gör att du kan prestera och må bättre!I avsnittet pratar Christian Fricke om vikten av attityd, Karin O´Connor om hur vi ska hantera en VUCA-värld, Johan Andersson hjälper oss att sät...2023-08-1352 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenörDo´s and don´ts med Edit Künstlicher - Mina bästa säljtips och saker jag hade gjort annorlundaI veckans do´s and don´ts svarar Edit på lyssnarfrågor som kommit in under sommaren. Frågorna är kopplade till konkreta tips och trix inom entreprenörslivet för ge dig så mycket inspiration så möjligt på den här kvarten! Edit svarar på frågan vad hon ångrar eller skulle gjort annorlunda under sina 15 år som entreprenör, hon ger oss sina fem bästa säljknep och berättar hur hon motverkar negativa tankar och självtvivel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-1013 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(81) Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?Ethiker*innen blicken mit Sorge auf die rasante Entwicklung in der KI-Forschung - in manchen Bereichen aber auch mit Gelassenheit. Denn man muss zwischen verschiedenen Dimensionen von künstlicher Intelligenz unterscheiden, und die sind mit ganz unterschiedlichen Risiken behaftet. Bislang regulieren KI-Entwickler sich höchstens selbst, und das soll zunächst auch so bleiben. Doch im Alltag steckt viel mehr KI, als das vielen bewusst ist. Deshalb mahnt die Forschung eine Regulation an, wie die EU sie jetzt auf den Weg bringen will. Das gilt auch für das menschliche Feedback, mit dem Anwendungen und Algorithmen optimiert werd...2023-06-231h 09audatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 72 - Regeln zum Umgang mit künstlicher Intelligenz in UnternehmenKlaus arbeitet in der Personalabteilung. In seiner Freizeit interessiert er sich nur am Rande für Technik. Aber das Thema ChatGPT ist auch an ihm nicht spurlos vorbeigegangen. Sogar in den 20-Uhr-Nachrichten wurde darüber berichtet, wie ChatGPT das bayerische Abitur bestanden hat. Auch in seiner LinkedIn-Bubble liest er, wie Unternehmen auf vielfältige Weise ihre Prozesse im Personalbereich mit künstlicher Intelligenz optimieren. Schneller, besser und günstiger, so lauten die Botschaften. Sein Chef hat ihm gerade ein neues Projekt zur Optimierung des Bewerbermanagements übertragen. Bei der Umsetzung ist er bei vielen Entscheidungen unsicher. Früher hat er bei Fragen...2023-06-2029 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT136 Ethik und Regulierung von künstlicher Intelligenz (Orlando Budelacci, Teil 2)Spezialgast Prof. Dr. Orlando Budelacci im Gespräch über Ethik und Regulierung von künstlicher Intelligenz Teil 1: DAT135 Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz Weblinks: Prof. Dr. Orlando Budelacci (Hochschule Luzern) Prof. Dr. Orlando Budelacci (LinkedIn) Ethikkommission (Hochschule Luzern) Mensch, Maschine, Identität – Ethik der Künstlichen Intelligenz von Orlando Budelacci (Volltext als PDF) Schweiz: Internet-Plattformen sollen nach europäischem Vorbild reguliert werden (Steiger Legal) Schweiz muss auf Google Bard warten: Fehlt die Bewilligung? (Steiger Legal) «Künstliche Intelligenz»: Panik bei den grossen Medien­unternehmen? (Steiger Legal) Künstliche Intelligenz: Gespräch mit Prof. Orlando Budelacci über Ethik und Risike...2023-06-1212 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT135 Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (Orlando Budelacci, Teil 1)Spezialgast Prof. Dr. Orlando Budelacci im Gespräch über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz Teil 2: DAT136 Ethik und Regulierung von künstlicher Intelligenz Weblinks: Prof. Dr. Orlando Budelacci (Hochschule Luzern) Prof. Dr. Orlando Budelacci (LinkedIn) Ethikkommission (Hochschule Luzern) Mensch, Maschine, Identität – Ethik der Künstlichen Intelligenz von Orlando Budelacci (Volltext als PDF) Regierungsratschluss «Künstliche Intelligenz» vom 7. März 2023 (Kanton Solothurn) Schlussbericht «Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung: Rechtliche und ethische Fragen» vom 28. Februar 2021 (Kanton Zürich) Künstliche Intelligenz: Gespräch mit Prof. Orlando Budelacci über Ethik und Risiken (Steiger Legal) Über die Datenschutz...2023-06-0914 minLehrerfolg - Der Lehr-Lern-PodcastLehrerfolg - Der Lehr-Lern-PodcastFolge 5: Bildung in einer Welt mit Systemen künstlicher IntelligenzIn unserer fünften Podcastfolge befassen wir uns mit Systemen künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten zunächst die historische Entwicklung künstlicher Intelligenz anhand des Beispiels des Schachcomputers Deep Blue. Unser Fokus liegt dann auf der Betrachtung verschiedener KI-Systeme wie ChatGPT und deren Einfluss auf Gesellschaft und Bildung . Dabei greifen wir ethische Fragestellungen, die Verantwortung des Menschen und die Notwendigkeit der Anpassung des Bildungssystems auf. 2023-05-291h 05Die FreitagsgesellschaftDie FreitagsgesellschaftEpisode 60: "Tag der Arbeit - Wie entwickelt sich die Arbeitswelt angesichts Künstlicher Intelligenz?"Der 1. Mai als sogenannter "Tag der Arbeit" genießt eine lange Tradition in Deutschland, der zu zahlreichen politischen Kundgebungen genutzt wird. In diesem Jahr gingen Deutschlandweit fast 300.000 Menschen auf die Straße, um sich für ihre politischen Ziele auszusprechen und die Stärke der "Arbeiterschaft" zu demonstrieren. Die klassische Arbeiterklasse der westlichen Welt ist durch die technischen Innovationen der vergangenen Jahrzehnte zwar kaum noch in ihrer Ursprungsform wiederzuerkennen, doch deren Gewerkschaften verschaffen sich auch noch im Jahr 2023 Gehör in der Bevölkerung und beweisen immer wieder ihre Stärke in Form von Streiks und Protesten, wenn es um ihre...2023-05-0446 minDigital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und DigitalisierungDigital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und DigitalisierungEpisode 4: Fokus Kanal: Von Starkregen, digitalen Zwillingen und Künstlicher IntelligenzTäglich duschen wir, nutzen die Toilettenspülung oder waschen das Geschirr ab – all dieses Abwasser landet in der Kanalisation. Durch Regen- und Schmelzwasser gelangt ebenfalls Abwasser in die Kanalisation. Kanalsysteme fangen jährlich 10 Milliarden Liter Abwasser auf (Laut Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/wasserwirtschaft/oeffentliche-abwasserentsorgung#rund-10-milliarden-kubikmeter-abwasser-jahrlich). Dabei steht die Kanalisation immer wieder vor ökologischen und ökonomischen Herausforderungen wie die Reinigung von Abwasser, Aufnahme von Starkregen oder die Inspektion von Kanal-Schäden. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verspricht diesen Problemen entgegenzuwirken – die Ideen reichen von IoT-Systemen über digitale Zwillinge bis hin zu intelligenten Kanal-Modellierungen. Doch welches Pote...2023-05-0329 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenör131. Investerarspecial - Så tar du in kapitalLika lätt har det varit att ta in kapital de senaste fem åren av högkonjunktur, lika utmanande är det idag att få investerare att ta risk. I det här avsnittet har jag samlat guldkornen från mina samtal med investerare och entreprenörer om hur de tänker kring kapitalanskaffning och investeringar. Jag bjuder även in kapitalanskaffnings-experten Joakim Künstlicher som hjälper företag med att ta in just kapital till vardags. Joakim ger oss sina Do´s and don´ts för hur man ska tänka i tider av ovisshet när man vill ta in k...2023-04-231h 10I huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenörDo´s and Don´ts med Joakim Künstlicher - Att ta in kapital i en tuff marknadVälkommen till Do´s and Don´ts! Eftersom jag är barnsligt fascinerad av vad som rör sig i huvudet på entreprenörer ber jag veckans gäst dela med sig av sina Do´s and Don´ts i ett område som han eller hon har fördjupad kunskap inom. Det kan vara ett otippat område…Jag gräver helt enkelt djupare för att vi ska få fler lärdomar och smarta tips och trix att applicera på vårt eget entreprenörskap. Det här nya segmentet kallar jag kort och gott: Do´s and dont´s o...2023-04-2020 minKAFFEEDURSTKAFFEEDURST#57 ChatGPT - die Gefahren und Potentiale von künstlicher Intelligenz"Jeder, der keinen Sonnenblocker mit Lichtschutzfaktor 2 Millionen trägt, wird einen ziemlichen miesen Tag haben". Sein Name war Miles Benett Dyson. Er war zuständig für außergewöhnliche Projekte bei Cyberdine Systems Inc. Skynet lernte mit geometrischer Geschwindigkeit und entwickelte sein eigenes Bewusstsein. In Panik versuchte man den Stecker zu ziehen. Skynet wehrte sich und sendete Raketen an verschiedene Ziele in Russland aus... So beschrieb James Cameron 1991 die Zukunft mit künstlicher Intelligenz. Seit Monaten werden wir mit ChatGPT, einer künstlichen Intelligenz, konfrontiert, die auf Anfrage Computerprogramme, wissenschaftliche Arbeiten oder Kündigungen für Verträg...2023-04-141h 04Der Umsatz-Backup PodcastDer Umsatz-Backup Podcast065_Der Umsatz-Backup Podcast - Qualität setzt sich am Ende durch - Gedanken zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmens-Kontext065_Der Umsatz-Backup Podcast - Qualität setzt sich am Ende durch.Ich bin es leid, Bücher zu kaufen, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden und in denen die Texte 1 zu 1 direkt ohne Nacharbeit übernommen wurden.Es fehlt der rote Faden.Es geht vor und zurück.Es gibt unsinnige Wiederholungen.Lasst das bitte bleiben.Ihr zerschießt Euch sonst mit schlechter Qualität Euer Geschäftsmodell.Das wollen wir nicht.Nichts gegen den Einsatz von KI.Es erleichtert vieles.Aber bitte nicht unreflektiert.Dieses Jahr gib...2023-03-2810 minGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGA #1128 mit Norman Müller / Wenn dein Unternehmen noch nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) läuft, findest du hier die AnleitungUm konkurrenzfähig zu bleiben und den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden, sollten Unternehmen Künstliche Intelligenz als wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie betrachten.Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann für eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen interessant sein, da sie die Effizienz steigert, die Kosten senkt und neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation bietet.Mehr zu dieser Podcast Folge erfährst du hier in den Shownotes:https://www.genius-alliance.space/posts/scheduled/ga-1128-wenn-dein-unternehmen-noch-nicht-mit-kunstlicher-intelligenz-ki-lauft-findest-du-hier-die-anleitungSupport the show---GENIUS ALLIANCE...2023-03-2726 minDigital Life TalkDigital Life TalkKann man Künstlicher Intelligenz vertrauen und sie unter Kontrolle halten?Das Thema Künstliche Intelligenz hat schon viele Experten verschiedener Disziplinen beschäftigt. Es hat die Fantasie vieler Science-Fiction Autoren beflügelt (z.B. Tom Hillenbrand, siehe Episode vom 9.7.2020). Viele Menschen stehen dem Thema ängstliche gegenüber. Für den einen ist es die Lösung für viele Probleme, für den anderen ist die Verbreitung von künstlicher Intelligenz das Ende unserer Gesellschaft. In den letzten Wochen hat ChatGPT von open.ai die Diskussion von Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz beschleunigt. Für viel wurde sichtbar, was hinter dem Abstrakten Begriff "KI" steht. Die Perfektion...2023-01-311h 10Einfach Komplex – Der Software- und IT-PodcastEinfach Komplex – Der Software- und IT-PodcastChatGPT und die Grundlagen künstlicher Intelligenz #4ChatGPT, eine KI (Künstliche Intelligenz) von der Firma OpenAI, mit der man chatten kann und der (fast) das gesamte Wissen des Internets vorliegt, ist das bestimmende Tech-Thema der letzten Wochen. Daher gibt diese Folge einen Überblick über die Grundlagen von KI (engl. Artificial Intelligence oder AI) und über maschinelles Lernen (engl. Machine Learning). Die Folge beleuchtet den Entstehungsprozess von KI bzw. von neuronalen Netzen, von der Programmierung eines Modells, über das Training des Modells bis zur produktiven Nutzung einer KI. Die Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz gehen jedoch weit über Chat hinaus. Hört diese Folge, um Methoden...2023-01-3138 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnHoS: Uwe Kullnick spricht mit Prinz Rupi über sein erstes mit Künstlicher Intelligenz produziertes BuchIm Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos aus, als ein Krokodil den Raum betritt. Verzweifelt versuchen die Ärzte, ein Inferno zu verhindern. Die stürmische Groteske »Das liebestolle Krokodil« ist der erste mittels KI (Künstlicher Intelligenz) geschriebene und illustrierte Text am deutschsprachigen Bücherhimmel. Es präsentiert damit etwas vollkommen Neues, technisch nie Dagewesenes. Ergänzt wird der farbenfrohe Text von einem Essay von Ruprecht Frieling über die Macht der Künstlichen Intelligenz, die uns aktuell rauschartig umschließt. Die spektakulären Fähigkeiten der KI weiten unser Gesichtsfeld und stellen unser Se...2022-12-261h 30I huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenörEdits Dilemma - Lea KünstlicherI varje poddavsnitt hjälper Edits gäst oss att klura på ett dilemma. Edits dilemma är ett kortare avsnitt med försmak av vad söndagens gäst bjuder på och publiceras varje torsdag. Har du en fråga du vill ställa kan du skicka ett DM i poddens kanaler på Instagram eller LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-0118 minSpruchreif | Jurafuchs PodcastSpruchreif | Jurafuchs PodcastWie reguliert man künstliche Intelligenz? - mit Prof. Florian Möslein | Welche rechtlichen Probleme entstehen beim Einsatz künstlicher Intelligenz? Welche Vorschläge zur Regulierung von KI macht die EU? Können Unternehmen rechtlich gehalten sein, KI einzusetzen?Künstliche Intelligenz (kurz: KI) ist in aller Munde. Ende September hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine KI-Haftungs-Richtlinie vorgestellt. Er knüpft an den Kommissionsentwurf zu einer KI-Verordnung von 2021 an. Grund genug, um über die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Einsatzes und der Entwicklung künstlicher Intelligenz zu sprechen. Professor Florian Möslein, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg und Direktor am dortigen Institut für das Recht der Digitalisierung, erläutert die drängendsten Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz:Was versteht man unter künstliche...2022-11-2941 minB redet - Das Infotainment MagazinB redet - Das Infotainment Magazin"Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz" - entwickelt sich die Menschheit überhaupt weiter?Wie entwickelt sich die Medizintechnik? Können wir in Zukunft unsterblich werden? Wo liegen die ethischen Grenzen, zwischen Gott spielen und natürliche Evolution? Hier kannst du für mich für den deutschen Podcastpreis voten: Voting "Deutscher Podcastpreis 2022" Hier gibt es das Buch "Von künstlicher Biologie zur künstlicher Intelligenz - und dann?": Link zum Buch Mehr Infos zum Podcast findest du hier: Homepage Podcast "B redet" Alle Podcastfolgen gibt es hier zu hören. Lass doch gerne ein Abo und/oder eine Bewertung da: Apple-P...2022-05-2620 mind:u Podcastd:u Podcast#107 mit Manuel Opitz | Co-Founder & CEO bei DeepEye | Altersbedingte Blindheit verhindern mit Künstlicher IntelligenzAltersbedingte Blindheit verhindern mit Künstlicher Intelligenz. Mit DeepEye wird ein entscheidungsunterstützender Algorithmus entwickelt, welcher eine verbesserte Netzhauttherapie ermöglicht. Damit lassen sich viele Erblindungen verhindern. Im Gespräch heute der Co-Founder und CEO Manuel Opitz: 0:00 - Intro. 0:30 - Manuel ist ein MedTech-Veteran. 11:50 - DeepEye vs altersbedingte Makuladegeneration. 23:50 - Herausforderung Richtung Regulierung etc. 37:10 - Woher kommen die Trainingsdaten? 49:27 - Bessere Therapie und geringere Kosten dank KI. 1:02:14 - Geschäftsmodell. 1:09:40 - Die nächsten Milestones. 1:20:47 - Wie AMD verhindern? 2022-05-191h 25taz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastStimmen aus dem Jenseits mit künstlicher Intelligenzvorgelesen von taz-Leserin Edda Mit künstlicher Intelligenz klonen Filmstudios Stimmen verstorbener Menschen. Das wirft dringende ethische und gesellschaftspolitische Fragen auf. taz-Leserin Edda liest den Text “Stimmen aus dem Jenseits” von Adrian Lobe über künstliche Intelligenz und Ethik. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über d...2022-04-2711 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerProf. Dr. Gerald Lembke spricht über Smartes Marketing mit künstlicher IntelligenzAm 22.03. ist das Buch Smartes Marketing mit künstlicher Intelligenz erschienen, in dem die Digitalprofis Gerald Lembke und Christopher Meil zeigen, warum künstliche Intelligenz zunehmend relevanter wird. Anhand von Fallbeispielen und Tools erklären sie anschaulich, inwiefern Künstliche Intelligenz im Marketing genutzt werden kann. Ob umfassende Kundenanalysen, ansprechendes Bildmaterial oder Keywords - die Autoren sind davon überzeugt, dass Marketing- und Kommunikationskampagnen mit KI künftig weitaus erfolgreicher sind. Sie beschreiben konkret, wie KI angewandt werden kann – von Suchmaschinenoptimierung, Erstellung von einfachen Anzeigetexten, Bildbearbeitung bis hin zu Transkription oder Videoerstellung. Zu den Autoren: Prof. Dr. Gerald L...2022-04-2729 minFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 207: "Wir optimieren unser Portfolio mit künstlicher Intelligenz" - Interview mit Dr. Jennifer RaschWas macht man eigentlich, wenn ETFs oder Fonds nicht den eigenen Ansprüchen genügen? Dr. Jennifer Rasch hat aus der Frage eine Tugend gemacht. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Caroline Löbhard entwickelte sie einen Algorithmus, der aus einem nachhaltigen Aktienuniversum die Unternehmen rausfiltert, die das bestmögliche Chancen-Risiko-Profil aufweisen. Wie das funktioniert und wie hoch die Rendite bisher war, erklärt Jennifer im Interview.Das nachhaltige Investieren ist nach wie vor das große Thema. Fondsgesellschaften sind teilweise dazu übergegangen, ihre ETFs grün anzumalen. Aus meinem All-Country-World-Index-ETF wurde beispielsweise letztes Jahr über Nacht ein ESG-E...2022-04-131h 04PROFCAST – Digitales nachgehaktPROFCAST – Digitales nachgehaktJEDER KANN KI - Smartes Marketing mit Künstlicher IntelligenzWas war das für ein cooles Buchprojekt :-). Das Ergebnis heisst „SMARTES MARKETING mit KÜNSTLICHER INTELLIGENZ – 50 Fallbeispiele und 100 Tools für die Praxis“. Selten hatte ich so viel Spaß und Freude an einem gemeinsamen Buchprojekt wie mit meinem CO-Autor Christopher Meil. Gemeinsam haben wir über 170 KI-Tools, meist Anwendungen mit einer "schwachen künstlichen Intelligenz", getestet und für den Einsatz in Marketing und Kommunikation geprüft. Die Essenz aus dem Jahr 2021 liegt in dieser Buchform vor. Seit der Abgabe des Manuskriptes schauen wir uns immer neue Tools an. Daran soll jeder partizipieren können mit unserer KI-TOOLPARTY. Das ist das Portal...2022-03-2829 minWas uns bewegt – der ÖAMTC-PodcastWas uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast#9: Fahren wir mit künstlicher Intelligenz sicherer?Mit Sabine Theresia Köszegi (Expertin für Künstliche Intelligenz und Professorin am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien). Die meisten Verkehrsunfälle werden immer noch von Menschen verursacht. Assistenzsysteme in den Autos helfen schon heute, Fahrfehler zu reduzieren. Autonomes Fahren soll den Straßenverkehr eines Tages noch sicherer machen. Aber wird es tatsächlich weniger Unfälle geben, wenn wir das Steuer aus der Hand geben und uns von künstlicher Intelligenz lenken lassen? Nein, sagt Sabine Theresia Köszegi, höchstens dann, wenn wir eigene Korridore für autonome Fahrzeuge schaffen. Denn der Mensch hat der Maschine...2022-03-0828 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenör72. Edit Künstlicher – I huvudet på den kvinnliga entreprenörenVad skulle hända om Sverige hade fler kvinnliga entreprenörer? Varför är kvinnor fortfarande en minoritet i styrelserummen? I det här avsnittet kliver vi in i huvudet på några av de kvinnliga entreprenörer som har gästat podden. Vi pratar om hur man balanserar entreprenörslivet som nybliven trebarnsmamma, om att stå upp mot ”gubbväldet” och hur vi bäst kan stötta våra medsystrar. En hyllning till den kvinnliga entreprenören – kort och gott!  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-03-0644 minNew Work. New Rules.New Work. New Rules.#16 Un:zipped – KI kurz erklärt. | Begriffe, Potentiale & Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz.Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin!    In unserer Un:zipped Reihe wollen wir euch in knapp 30-minütigen Kurzfolgen die M365-Anwendungen und damit verbundene Themen näher bringen.     KI – also Künstliche Intelligenz, hört sich nerdig und nach Science Fiction an?   Ewald Herzog, Service Manager und Julian Effenberger, Developer und IT-Student bringen euch das Thema KI und AI (übrigens nur der englische Begriff "Artifcial Intelligence") kompakt und anschaulich näher.   Wie es der Titel schon andeutet, sprechen die beiden kurz & knapp über di...2022-02-1325 minTrading-Treff Finanz-TalkTrading-Treff Finanz-TalkLeeway: Aktienanalyse mit künstlicher IntelligenzPodcast-Premiere für Leeway und den Gründer - Wie funktioniert die Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz?2021-12-1425 minUnter4OhrenUnter4OhrenX-PHY – die weltweit erste SSD mit künstlicher Intelligenz zur physischen Bekämpfung von CyberangriffenUnter4Ohren im Gespräch mit Thomas Schwab, Business Development Manager für X-Phy bei Neumueller Elektronik GmbH 1. Was ist das X-PHY und wie funktioniert es? 2. Wer ist Flexxon und warum haben sie X-PHY entwickelt? 3. Warum brauchen Unternehmen eine solche Lösung? WER braucht es? 4. Wie unterscheidet sich X-PHY von anderen Sicherheitslösungen? Eine Frage mit der ich jetzt im Nachhinein nicht klar komme. „Andere Sicherheitslösungen“?! Softwaremäßig gesehen oder Hardwaremäßig? Was könntest Du mir dazu sagen? 5. Bitte etwas in Kürze über die Partnerschaft mit Lenovo. 6. Wie wird X-PHY in Deutsch...2021-12-1300 minEINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!EINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!Christoph Zoeller & Ich: Recruitment Magic - Bessere Matchings dank Künstlicher IntelligenzMit Christoph, Gründer von Best Practice „Instaffo", erläutere ich die Gründerkomptenzen und was eine junge, dynamische Führungskultur in einem StartUp ausmacht. Welche Gründerkompetenzen in Gründerteams sind wichtig? Neben einer guten Verteilung der Fähigkeiten in den Bereichen Marktwissen, Fleiss, Disziplin, Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Fundraising, Vertriebsvermögen definitiv eine starke Vision und der Zusammenhalt in dem StartUp. Und was ist mit der Führung in jung dynamischen StartUps? Ein ehrlicher, direkter, transparenter Austausch auf Augenhöhe. Und der Fokus der individuellen Stärken und deren Förderung: Wenn alle Unternehmensbeteiligte sich und ihre Gaben ins Unternehmen...2021-11-2729 minErfolgsbilanzErfolgsbilanzFortschritt dank künstlicher Intelligenz - die Walther Flender GmbHErfolgsbilanz – der Sparkassen-Podcast für Unternehmen Digitalisierung im Mittelstand. So gut wie kein Unternehmen kommt daran noch vorbei. Für viele ist das auch schon Alltag. Aber wie sieht es aus mit Künstlicher Intelligenz? Wir sprechen mit einer Firma, die ein scheinbar ganz einfaches Produkt mit einer Form von Künstlicher Intelligenz verbunden hat – und davon profitieren jetzt ihre Kunden. Und wir hören jemanden, der sagt: An Künstlicher Intelligenz kommen viele Unternehmen bald nicht mehr vorbei.Zu Gast: Wolfram Schäfer, Leitung Business Development bei der Walther Flender GmbHHaitham Ib...2021-11-2418 minHeja FramtidenHeja Framtiden244. Edit Künstlicher: Entreprenörerna skapar framtiden – med pannben och tajmingDe flesta känner Edit Künstlicher som den ständigt leende PR-entreprenören som står bakom mediala lyft för nya profiler och produkter. Men i det här samtalet går vi tillbaka till flykten från Ungern, den katolska nunneskolan, förortsuppväxten, jobbet på Metro och hur hon förgäves försökte pitcha en medieplattform för hållbarhetsfrågor alldeles för tidigt. I dag driver Edit den egna byrån Edit K PR och podden I huvudet på en entreprenör. Vad gör en bra entreprenör? Hur har synen på entreprenörskap...2021-10-2644 minBusiness-Podcast für Marken und ihre MacherinnenBusiness-Podcast für Marken und ihre MacherinnenMit künstlicher Intelligenz zur Messung Deines Werbeäquivalenzwertes - Bernd Hitzemann über sein Start-Up AITASTICBernd Hitzemann ist Co-Founder des Start- Up's Aitastic.  Aitastic extrahiert aus unstrukturierten Daten aller Art, strukturierte Antworten auf Fragen die idealerweise noch nicht gestellt worden sind, aber gestellt hätten werden sollen. Dieses KI-gestützte Konzept ist vielfältig einsetzbar - für bessere Entscheidungen bei Investments, beim Produktmanagement oder - im  Kerngebiet - beim Marken-Management und der datengestützten Kommunikationsberatung. Kern der Beratungskompetenz ist ein Vierklang aus der von kollektiver und künstlicher Intelligenz gespeisten Maschine, Sektoren-, Analyse- und Medien-Kompetenz. Klingt alles komplex. Ist es aber nicht und es gibt viele schöne, für alle nachvollzie...2021-10-011h 01Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung von Unternehmen und ImmobilienDer Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung von Unternehmen und ImmobilienImmobilien-Marketing und Immobilien-Marktpreis-Berechnungen auf Basis künstlicher Intelligenz - mit Jörg Buß von PriceHubbleHeute bin ich im Gespräch mit Jörg Buß von PriceHubble, einem Online-Service für den Immobilienmarkt in Europa und Asien, welcher mithilfe von modernen Technologien den realen Marktpreis von Immobilien berechnet. Dieser Dienst unterstützt Makler, Bauträger, Investoren etc. dabei, auf Basis unzähliger Daten und künstlicher Intelligenz den Immobilienwert unkompliziert herauszufinden. Diese Marktpreisberechnung für Kauf- und Mietobjekte basiert auf bis zu 400 Datenpunkten zu: Nahversorgung Sozio-Ökonomie Vergleichsobjekten Erreichbarkeit Dieser Online-Service kann in die eigene Website integriert und so angepasst werden, dass ua. Makler ihr eigenes Tool daraus machen und dieses ihr...2021-07-2637 minThe Clifford Chance Germany PodcastThe Clifford Chance Germany PodcastTalking Tech – KI: Neue Compliance-Pflichten für Anbieter und Nutzer Künstlicher Intelligenz? (mit Dr. Claudia Milbradt und Dr. Thomas Voland),Talking Tech – KI: Neue Compliance-Pflichten für Anbieter und Nutzer Künstlicher Intelligenz? (mit Dr. Claudia Milbradt und Dr. Thomas Voland)Bis Anfang Juli 2021 können Unternehmen und Verbände noch Stellung nehmen zum Entwurf zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI), den die EU-Kommission vorgelegt hat. Im Interview mit der Journalistin Pia Lorenz sprechen Partnerin Dr. Claudia Milbradt und Partner Dr. Thomas Voland über diskriminierende Algorithmen und ein Wertebekenntnis der EU, das für Unternehmen vom KI-Anbieter bis zum KI-Nutzer ganz neue Pflichten mit sich bringen würde – Teil 1 der deutschsprachigen Clifford Chance-Podcastserie Talking Tech – KI.,Bis Anfang Juli 2021 können Unternehmen und Verbände noch Stellung nehmen zum Entwurf zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI), den die EU-Kommission vorgelegt hat. Im Interview mit der Journalist...2021-06-1400 minThe Clifford Chance PodcastThe Clifford Chance PodcastTalking Tech – KI: Neue Compliance-Pflichten für Anbieter und Nutzer Künstlicher Intelligenz? (mit Dr. Claudia Milbradt und Dr. Thomas Voland)Bis Anfang Juli 2021 können Unternehmen und Verbände noch Stellung nehmen zum Entwurf zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI), den die EU-Kommission vorgelegt hat. Im Interview mit der Journalistin Pia Lorenz sprechen Partnerin Dr. Claudia Milbradt und Partner Dr. Thomas Voland über diskriminierende Algorithmen und ein Wertebekenntnis der EU, das für Unternehmen vom KI-Anbieter bis zum KI-Nutzer ganz neue Pflichten mit sich bringen würde – Teil 1 der deutschsprachigen Clifford Chance-Podcastserie Talking Tech – KI.2021-06-1400 minBoudoirpodcastBoudoirpodcastBoudoir Podcast – Gespräch mit Neurapix – Bildentwicklung mit künstlicher Intelligenz Der Boudoir Podcast In dieser Folge des Boudoir Podcast unterhalte ich mich mit Gründern der Firma Neurapix. Mit Hilfe einer eigens für den Fotografen programmierten künstlichen Intelligenz werden Deine Fotos künftig von einem Computer entwickelt. Das spart Zeit in der Nachbearbeitung und funktioniert jetzt schon sehr gut. Ich unterhalte mich mit den vier Göttingern über ihr Projekt und auch wenn es recht techniklastig scheint, das Thema ist wirklich spannend. Viel Freude mit unserem Gespräch! Neurapix “Wir trainieren für jeden Fotografen einen eigenen KI-Assistenten. Dieser Assistent nutzt die Fähigke...2021-04-2154 minDer Sicherheitspodcast von TAURUS SicherheitstechnikDer Sicherheitspodcast von TAURUS Sicherheitstechnik#39 | Baustellenüberwachung mit künstlicher Intelligenz - TAURUS Smart-EyeHeute sprechen wir mit unseren Gründern Markus & Tom, über das mobile Videoüberwachungssystem mit künstlicher Intelligenz TAURUS SMART-EYE und dessen Vorteilen. Das TAURUS SMART-EYE wird großteils im Bereich der Freigelände- und Baustellenabsicherungen genutzt und besitzt folgende Funktionen und Eigenschaften: Integrierte Bewegungserkennung Künstliche Intelligenz (KI) die zwischen Mensch, Tier und Fahrzeug unterscheidet Funk betrieben - kabellos Akku Betrieb bis 2 Jahre Enorme Entfernungen möglich dank Funk Verstärkung (Mesh Netzwerk) per App Steuerbar und flexibel Einsatzbar TAURUS Smart-Eye: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/videoueberwachung/baustellen-ueberwachung/ TAURUS auf Social Media: Ins...2021-03-1016 minState of Process AutomationState of Process Automation2 - Wie Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren können | Robert WeberIn dieser Episode spreche ich mit Herrn Robert Weber, Co-Autor von dem Buch KI in der Industrie. Wir sprechen über Künstliche Intelligenz und ob Unternehmen davon profitieren können. Themen: - Ist Künstliche Intelligenz nur ein Hype? - Können Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren? - Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich implementieren? Interviewgast: Robert Weber - Co-Autor von KI in der Industrie LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-weber-8920a448/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https...2021-03-0825 minI huvudet på en entreprenörI huvudet på en entreprenör21. Edit Künstlicher – Jag blev arg och startade poddI säsongens första avsnitt är det ombytta roller: jag har bjudit in TV-journalisten och programledaren Linda Nyberg att intervjua mig! I den här specialaren pratar jag bland annat den stereotypa bilden av entreprenören och varför den provocerar mig, vi tar upp kvinnligt vs manligt bolagsbyggande – och så delar jag med mig av mina spaningar inför entreprenörsåret 2021. Dessutom avslöjar jag en rolig nyhet för kommande säsong av I huvudet på en entreprenör! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-01-1744 minDigitale Stadtwerke PodcastDigitale Stadtwerke Podcast#21 Mit Michael Hartke: Stammdatenoptimierung mit Künstlicher IntelligenzWebTalk zum #SID2021 Stadtwerke Innovators Day 2021 am 28. Januar 2021: Stammdatenoptimierung mit Künstlicher IntelligenzInformieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/sid2021/ Digitale Stadtwerke im Gespräch mit Michael Hartke über das Thema "Stammdatenoptimierung mit Künstlicher Intelligenz".Künstliche Intelligenz ist Thema in allen Medien, egal ob Tageszeitung oder Fachpresse. Was sind aber konkrete Einsatzmöglichkeiten bei Stadtwerken und unter welchen Bedingungen wird der Einsatz zu einem Erfolg, unter welchen aber auch nicht? Diese und weitere Fragestellungen werden basierend auf praktischen Erfahrungen hinterfragt und erläutert.Michael Hartke sammelte erste Erfahrungen mit dem Ein...2021-01-1123 minkünstliche intelligenzkünstliche intelligenzCyber Valley: Produktionskontext Künstlicher IntelligenzBei der anarchistischen Buchmesse Freiburg wurde dieses Jahr eine Lesung von "Cyber Valley - Unfall des Wissens" vorgetragen. In der Region zwischen Stuttgart und Tübingen soll nach dem Vorbild  des Silicon Valley ein „Ökosystem für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz“ entstehen. Ziel ist die schnelle Kommerzialisierung  wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Startups und die beteiligten Firmen, darunter Automobil- und Rüstungskonzerne sowie Amazon.2020-12-2400 minAljoschaAljoschaCyber Valley: Produktionskontext Künstlicher IntelligenzBei der anarchistischen Buchmesse Freiburg wurde dieses Jahr eine Lesung von "Cyber Valley - Unfall des Wissens" vorgetragen. In der Region zwischen Stuttgart und Tübingen soll nach dem Vorbild  des Silicon Valley ein „Ökosystem für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz“ entstehen. Ziel ist die schnelle Kommerzialisierung  wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Startups und die beteiligten Firmen, darunter Automobil- und Rüstungskonzerne sowie Amazon.2020-12-2400 minTübingenTübingenCyber Valley: Produktionskontext Künstlicher IntelligenzBei der anarchistischen Buchmesse Freiburg wurde dieses Jahr eine Lesung von "Cyber Valley - Unfall des Wissens" vorgetragen. In der Region zwischen Stuttgart und Tübingen soll nach dem Vorbild  des Silicon Valley ein „Ökosystem für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz“ entstehen. Ziel ist die schnelle Kommerzialisierung  wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Startups und die beteiligten Firmen, darunter Automobil- und Rüstungskonzerne sowie Amazon.2020-12-2400 minInsights and BeyondInsights and BeyondWo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie?Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch viele Unternehmen sind noch immer nicht in der Lage, aus KI-Projekten einen Mehrwert zu generieren. Die Projekte werden zwar begonnen, bleiben allerdings sehr oft in den Kinderschuhen stecken. Welche Gründe lassen sich hierfür aufführen? Und wo stehen wir generell bei KI und Digitalisierung? Und welche Rolle spielt die DSGVO? Für den erfolgreichen Einsatz sowie die Nutzung Künstlicher Intelligenz ist ein Kulturwandel erforderlich. Nicht nur die sogenannten "IT nerds" sollten sich mit KI beschäftigen – nein – es spielt eine weitaus größere Rolle, in jedem Unternehmen sowie für jed...2020-12-0334 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSeltene Erkrankungen: Diagnostizieren mit künstlicher IntelligenzMit freundlicher Unterstützung von Pfizer Pharma GmbH, Berlin So können künstliche-Intelligenz (KI)-basierte Algorithmen dabei helfen, Daten aus zahlreichen Befundakten gezielt nach relevanten Symptomen, Laborwerten und anderen Patientenparametern zu durchsuchen. Umgekehrt können Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern besser vernetzt werden, wodurch Spezialisten sowie niedergelassenen Ärzten die Diagnose erleichtert wird. Prof. Dr. Jürgen Schäfer vom Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) am Universitätsklinikum Gießen und Marburg ist unser heutiger Gast und kümmert sich seit vielen Jahren an vorderster Front um Menschen mit seltenen Erkrankungen. Dabei setzt er auch digitale Lö...2020-11-2221 minPsykoanalyspoddenPsykoanalyspoddenAnnika Hirdman Künstlicher om Melanie Klein Anna Krantz samtalar med Annika Hirdman Künstlicher om Melanie Klein, en pionjär inom psykoanalysen, som somliga anser kompletterar Sigmund Freuds teori om psyket och dess utveckling. 2020-11-2149 minMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST #221: Das Glatzkopfproblem Künstlicher IntelligenzKünstliche Intelligenz hat ein Glatzkopfproblem, das wir im MIXEDCAST #221 aufdröseln. Ihr habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann bitte hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 Das Glatzkopfproblem Künstlicher Intelligenz Einst trug es sich zu, dass sich die schottischen Fußball-Zweitligisten Inverness Caledonian Thistle und Ayr United zu einem Duell um Ruhm und Ehre trafen - und natürlich TV-Gelder. Da sich aber wegen der Corona-Pandemie möglichst wenige Personen im Stadion aufhalten sollten, wurde das Übertragungsteam durch eine KI-gestützte Kamera ersetzt, die stets den Ball im Fokus halten s...2020-11-0944 minSRH Campus Report – Beiträge aus KarlsruheSRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe„Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nitrate“ - ein Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums hilft der kommunalen Trinkwasserversorgung - Campus-Report am 27.10.2020Nitrat im Grundwasser ist ein Problem in Deutschland. Der massive Einsatz von Düngemitteln in der Landwirtschaft aber auch die Massentierhaltung führen zu regelmäßigen Überschreitungen der zulässigen Grenzwerte. Nur der kleine Inselstaat Malta hat in der EU eine vergleichbar hohe Belastung. Das wiegt schwer, denn 70% des Trinkwassers werden hierzulande aus Grundwasser gewonnen. Und Nitrat kann von den kommunalen Wasserversorgern nur durch kostspielige Filterung entfernt werden. Ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Forschungsprojekt will nun mit Künstlicher Intelligenz gegen Nitrate im Grundwasser vorgehen. Am Karlsruher Institut für Technologie trainiert man dafür die selbstlernenden Computerprogramme.2020-10-2703 min25R Digital - What\'s next?25R Digital - What's next?#16 - Performance Optimierung mit Künstlicher Intelligenz. Mit Steffen HöpfingerSebastian Karger spricht mit Steffen Höpfinger im aktuellen Podcast über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und berichtet aus spannenden Kundenprojekten im E-Commerce. Jetzt reinhören!Die Themen sind u.a.: Was genau ist KI, wie funktioniert sie und wo ist die Abgrenzung zum Machine Learning? Ist die KI kontrollierbar? Wo wird sie heute schon im Alltag eingesetzt? Wie wird KI im E-Commerce eingesetzt und welche Erfolge können damit erzielt werden? Zum Schluss gibt es noch eine Einschätzung, warum sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auch für Mittelständische Unternehmen lohnt.Unsere Diskussionsgruppen:Gerne möchten w...2020-09-2534 minPodcast SoftwareArchitekTOUR (iX/heise Developer)Podcast SoftwareArchitekTOUR (iX/heise Developer)Episode 74: Grundlagen Künstlicher Intelligenz Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts adressiert die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz.2020-07-0757 minDKM365 #OnStageDKM365 #OnStageCarlo Ulbrich: Selfie-Ident: Vollautomatisierte Identitätsfeststellung mithilfe künstlicher IntelligenzVor allem in der jetzigen Zeit sind digitale Abschlussstrecken wichtiger denn je. Besonderes auf eine Frage stößt der Versicherer regelmäßig: Wie soll der Kunde im digitalen Kanal identifiziert werden? Traditionelle Verfahren wie der Postweg sind seit langem überholt, das klassische Videoverfahren zu langwierig. Deshalb stellt Carlo Ulbrich nun eine vollautomatisierte Identitätsfeststellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz vor. Was die mit Selfies zu tun hat und warum diese Technik nicht länger als 120 Sekunden dauert? Hört selbst!2020-07-0209 minDie Podcast SchuleDie Podcast Schule3 Beliebte Tools: Podcast Optimierung mit Künstlicher Intelligenz!Heute werde ich dir drei Podcast Tools vorstellen, mit denen du deine Erstellungs- und Bearbeitung Prozesse optimieren kannst. Alle drei Tools die ich dir heute zeige, basieren auf künstlicher Intelligenz.Nachdem du dir die Folge hier bis zum Ende angehört hast, wirst du mit diesen drei Tools viel Zeit bei der Erstellung von deinem Podcast sparen können.Zusätzlich helfen dir die Tools dabei deine Podcats Qualität zu steigern, und mehr Downloads zu bekommen!Wie du sicherlich weißt ist Podcasting mehr als nur das Aufnehmen deiner Stimme. Es gibt noch sehr viele Dinge drum herum, welche d...2020-06-3015 mind:u Podcastd:u Podcast#21 ALLinkedIN #1 Umfrage des Digitalverbands Bitkom zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in deutschen UnternehmenDeutsche Unternehmen tun sich noch schwer mit künstlicher Intelligenz. Die Umfrageergebnisse des Digitalverbands Bitkom zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Unternehmen-tun-sich-noch-schwer-mit-Kuenstlicher-Intelligenz KI-Forschung in Deutschland | Übersicht über KI-Professuren: https://www.bitkom.org/ki/forschung Kontakt zum Host Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ https://twitter.com/bernard_sonne https://www.xing.com/profile/Bernard_Sonnenschein/cv 2020-06-1019 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum21 | Krebs erkennen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz | Jonas Muff von Vara HealthcareJede achte Frau erhält im Laufe ihres Lebens eine Brustkrebs Diagnose. Eine Krankheit, die viel zu oft zu Beeinträchtigungen im Alltag, oder sogar zum Tod führt. Das ist besonders tragisch, denn eigentlich ist Brustkrebs gut heilbar. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass der Krebs in einer frühen Phase der Tumor-Entwicklung entdeckt wird. Liegt die Überlebenschance zu Beginn der Krankheit noch bei neunzig Prozent, sinkt diese im Verlauf der Krankheit auf lediglich zwanzig Prozent. Vara Healthcare, eine Firma aus Berlin, will die Diagnose von Brustkrebs deutlich effizienter gestalten. Die Radiologen sollen sich zukünftig a...2020-06-0946 minDie Jan Reichenbach ShowDie Jan Reichenbach ShowStahlzeit Textartikel mit Play.ht und Künstlicher Intelligenz nach Audio konvertiertHeute geht es um Künstliche Intelligenz, genauer gesagt um das Tool Play.ht. Mit diesem WP-Plugin habe ich den Stahlzeit Artikel aus meinem Blog nach Audio konvertiert. Dies geschah mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Ich habe die weibliche und deutsche Stimme Marlene ausgewählt. In dieser Episode präsentiere ich euch das Ergebnis und gebe meine Meinung dazu preis. Übrigens, gibt es das Tool Play.ht derzeit ab 49$ bei AppSumo.com. Den Artikel anhören und komplett lesen, teilen und Fe...2020-04-1711 minMooveMooveMoove | Keine Staus mehr dank künstlicher Intelligenz?Michael Kopp von Here Technologies im New Mobility Podcast von auto motor und sport Michael Kopp ist Head of Research bei Here Technologies, einem Unternehmen, das 2015 von Daimler Audi, BMW für aberwitzige 2,8 Milliarden Euro gekauft wurde, weil es einen riesigen Datenschatz hat: Hochpräzise Karten- und Navigationsdaten. Mittlerweile haben sich auch andere Hersteller dem Konsortium angeschlossen. Gemeinsam mit seinen Kollegen arbeitet Kopp am Thema künstlicher Intelligenz und hat dabei nicht nur das Prestige-Thema autonomes Fahren im Blick, sondern ist überzeugt, dass die KI auch bei kleinen Dingen großes bewirken kann. Etwa, wenn es um...2020-04-101h 17RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und UnternehmenRAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und UnternehmenNAIX - Millionenbusiness dank DSGVO? Wie Gründer & Physiker Ramin Karbalaie mit einem Legal Tech Startup, künstlicher Intelligenz & Anonymisierung ein internationales Softwareimperium aufbautDie neue Woche beginnt mit digitaler Revolution dank DSGVO, denn diese Woche ist NAIX Technology Gründer Ramin Karbalaie bei Podcasthost und Gründerin Madeleine Heuts zu Gast. Wenn man an die Themen, die einen Physiker normalerweise beschäftigen, denkt, ist Datenschutz bestimmt nicht das Erste, das einem in den Sinn kommt. Dennoch entwickelte Ramin mit seinem Startup ein Tool, das die Arbeitswelt von Kanzleien und großen Beratungshäusern in Zukunft nachhaltig verändern wird: Die Software von NAIX schwärzt auf Basis von künstlicher Intelligenz automatisiert personenbezogene Daten in Dokumenten. Was erstmal sehr banal klingt, entpuppt sich als...2020-03-2236 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsGreta Hoffmann: Von künstlicher Intelligenz zu menschlichem LernenDie Herrschaft der Algorithmen – Konferenz zur Interaktion von Mensch und KI | Vortrag [17.10.2019] Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz. Interessierte Gäste erfahren, wie Algorithmen Kulturschaffenden als Werkzeug dienen. Die Veranstaltung fragt unter anderem, welche Verantwortung Recht, Wissenschaft und Wirtschaft tragen.2020-02-1900 minDaniel Jung lädt ein 🎙Daniel Jung lädt ein 🎙Jeder sollte sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigenJeder sollte sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, da die KI maßgeblicher Treiber in allen Industrien sein wird!2020-01-1009 minRecht im Ohr mit Dennis HillemannRecht im Ohr mit Dennis HillemannEP. 9: Die Regulierung künstlicher Intelligenz - mit Michael KolainKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Auch Juristen beschäftigen sich mit ihrer Regulierung. Aber was ist künstliche Intelligenz überhaupt? Handelt es sich wirklich um eine neue Erscheinung? Welche Grundrechte und Rechtsmaterien sind betroffen, mit welchen anderen Technologien kann die Regulierung künstlicher Intelligenz verglichen werden, und welche Regulierungsvorschläge gibt es. Schließlich noch die ganz große Frage: Soll der Staat überhaupt regulieren, und kann er es? All das und mehr erklärt uns in dieser Folge Michael Kolain. Als Volljurist arbeitet er aktuell im Programmbereich „Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung“ am Forschungsinstitut für die öffentlic...2020-01-051h 07Smart InvestierenSmart InvestierenWelche Chancen stecken in künstlicher IntelligenzDer Gast dieser Podcast Folge ist Aleksandar Stojanovic. Er ist erfolgreicher Seriengründer und seine neueste Firma AVA beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz für Risiken in der echten Welt. In dem Podcast unterhalten wir uns über seine ersten Schritte als Unternehmer in der Musikindustrie. Hier kam er schnell mit den Veränderungen durch die Digitalisierung in Berührung. Dies nutzte er, um eine Firma für Digitalisierungsstrategien aufzubauen und mit dieser in einem großen Konzern zu landen. Wir haben uns darüber unterhalten, warum große Unternehmen oftmals bei Veränderungen scheitern un...2019-12-271h 34Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Die Produktionsbedingungen künstlicher Intelligenz (fiffkon19)Aus der beschaulichen Universitätsstadt Tübingen soll nach Vorbild des Sillicon Valley ein Top-Standort für die Entwicklung künstlicher Intelligenz in Europa werden. Hier soll aktiv die Zukunft gestaltet werden, doch mit genauerem Blick auf Partner, Förderer und Geldgeber wird deutlich, dass die Forschung vor allem deren Interessen dienen soll. Beteiligt sind unter anderem Amazon, die Automobil- und in Ansätzen auch die Rüstungsindustrie. Deshalb regte sich Widerstand gegen das Forschungsprojekt, der zu einer intensiven öffentlichen Diskussion über KI in der Stadt führte. Wir möchten den Widerstand und die Kritik an dem Projekt vorstellen, denn mit ne...2019-11-2327 minUni? Sicher! 2 - Training HörverstehenUni? Sicher! 2 - Training Hörverstehen22 - Optimierung künstlicher Gelenke - Aufgabe 422 - Optimierung künstlicher Gelenke - Aufgabe 42019-11-1401 minUni? Sicher! 2 - Training HörverstehenUni? Sicher! 2 - Training Hörverstehen21 - Optimierung künstlicher Gelenke21 - Optimierung künstlicher Gelenke2019-11-1407 minSkissernas MuseumSkissernas MuseumBrown Bag Lunches: Rasmus KünstlicherBrown Bag Lunches, vår samtalsserie där vi varannan vecka fördjupar oss i den kreativa processen tillsammans med gäster med olika yrkesbakgrund. Rasmus Künstlicher är game designer med fokus på progression, alltså spelkaraktärernas utveckling. En game designer arbetar med att utforma spelets regler och är ytterst ansvarig för att spelet är kul. Spelutveckling kan liknas vid en lagsport och game designern jobbar nära programmerare och grafiker. Tillsammans hittar de spellösningarna. Game designern samlar in och sållar bland idéerna. Rasmus har utbildat sig på yrkeshögskolan The Game Assembly i Malmö, b...2019-11-1232 minOnline Zeitung PodcastOnline Zeitung PodcastWann macht der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unternehmen Sinn? Shownotes: In der heutigen Folge (English) geht es um künstliche Intelligenz – Artificial Intelligence (AI). Im Interview habe ich heute Levante Szabados. Er ist Experte zum Thema AI und lehrt an der Frankfurt School of Finance & Management. Wir haben uns mit Fragen zum praktischen Einsatz beschäftigt. Wie können Unternehmen selbst an künstlicher Intelligenz partizipieren, Wie können sie selbst ein KI-System aufbauen und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig. All das in einem spannenden Interview zusammen gefasst. Viel Spass und Wissen zum Mitnehmen. Ihr Thomas Schmitt. Seine Buchempfehlungen: Prediction Machines* und Human + Machine* 2019-10-0826 minKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeDatenspeicherung mittels künstlicher DNAUnter dem Motto "Biologisierung – Building Blocks für die Bioökonomie" hat Bayern Innovativ am 25 September ein Forum organisiert, das zeigt, wie die Natur zu Innovationen und mehr Nachhaltigkeit inspiriert. Im Mittelpunkt des Forums standen innovative Produkte und Verfahren aus Disziplinen wie der Bionik, der industriellen Biotechnologie sowie aus der synthetischen Biologie. Beispielsweise wurde erläutert, warum künstliche DNA der Datenspeicher der Zukunft ist. Prof. Dr. Robert Grass von der ETH Zürich ging in seinem Vortrag darauf ein, wie Datenspeicherung mittels künstlicher DNA funktioniert, wieso diese Art der Informationsspeicherung besonders effektiv ist und welche Hürden Wissenschaftler/innen noc...2019-10-0709 minKommunikationscaféKommunikationscaféChristoph Zemelka über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der UnternehmenskommunikationChristiane Schulz im Gespräch mit Christoph Zemelka In der zweiten Folge des GPRA-Podcasts Kommunikationscafé spricht Christiane Schulz mit Christoph Zemelka, der zuletzt als Head of Corporate Communications bei Bosch tätig war. 2018 zeichnete ihn das Magazin Wirtschaftsjournalist zum Unternehmenssprecher des Jahres aus. Christoph Zemelka sieht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenskommunikation noch sehr in den Kinderschuhen. Er sagt, die Unternehmen befänden sich derzeit eher noch in einer explorativen Phase, in der getestet wird, welche Maßnahmen ins Unternehmen passen. Zu seiner Zeit bei Bosch berichtet er von drei verschiedenen Anwendungsfeldern für KI in d...2019-09-0445 minDer SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägenDer SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen#080 Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz: riesiges Potenzial von künstlicher Intelligenz im SportbusinessMit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz bis in die Persönlichkeitsstruktur von Sportfans vordringen. Der frühere Profiler und studierte Psychologe hat daraus ein skalierbares Analyseverfahren... Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz bis in die Persönlichkeitsstruktur von Sportfans vordringen. Der frühere Profiler und studierte Psychologe hat daraus ein skalierbares Analyseverfahren entwickelt, dass Clubs und Sponsoren hilft, Fans in großer Anzahl besser zu verstehen, zu clustern und mit ihnen zu interagieren. Im SPONSORs-Podcast spricht Aziz auch darüber warum er eine künftige Milliardenbew...2019-06-2638 minDer SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägenDer SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen#080 Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz: riesiges Potenzial von künstlicher Intelligenz im SportbusinessMit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz bis in die Persönlichkeitsstruktur von Sportfans vordringen. Der frühere Profiler und studierte Psychologe hat daraus ein skalierbares Analyseverfahren... Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann Symanto-Gründer und CEO Khaleeq Aziz bis in die Persönlichkeitsstruktur von Sportfans vordringen. Der frühere Profiler und studierte Psychologe hat daraus ein skalierbares Analyseverfahren entwickelt, dass Clubs und Sponsoren hilft, Fans in großer Anzahl besser zu verstehen, zu clustern und mit ihnen zu interagieren. Im SPONSORs-Podcast spricht Aziz auch darüber warum er eine künftige Milliardenbew...2019-06-2638 minPsykoanalyspoddenPsykoanalyspoddenPsykoanalytikerpodden 4 med Rolf KünstlicherI det här avsnittet träffar vi psykoanalytiker Rolf Künstlicher. Samtalet kom att handla om den psykoanalytiska situationen och hur den uppstod. Dialogen kretsar kring fallet råttmannen , överföring, motöverföring samt utveckling av den analytiska metoden. 2019-04-2149 minZweikörperproblem-PodcastZweikörperproblem-PodcastZKPB #013 – Mobilitätstestung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – Zu Gast ist Tobias Fleischhut von LinderaIn ZKPB #013 spricht Sven mit Tobias Fleischhut von Lindera. Lindera entwickelt Data Science-Lösungen für die Pflege und Gesundheitswirtschaft. Insbesondre geht es bei Lindera um die Mobilitätstestung mit Hilfe einer App und Künstlicher Intelligenz. Findet Tobias Fleischhut bei LinkedIn Findet Lindera bei Twitter Findet Lindera im Netz Findet Lindera bei Facebook Findet Gründerin Diana Heinrichs bei Twitter2019-03-2000 minZweikörperproblem-PodcastZweikörperproblem-PodcastZKPB #012 – Kognitive Testung mit Künstlicher Intelligenz – Jan Alexanderson vom DFKIIn ZKPB #012 - spricht Sven mit Jan Alexanderson vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) über neurokognitive  Testung bei Demenz mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. In dem Gespräch geht es insbesondere um das Spin-Off KI Elements des DFKI und die App Delta. Findet Jan Alexanders bei LinkedIn Findet Jan Alexanders bei, DFKI Findet KI Elements auf ihrer Internetseite hier Findet KI Elements bei Twitter2019-03-0600 minSpelskaparnaSpelskaparnaRasmus Künstlicher (GAME DESIGN-SPECIAL!)Denna vecka blir det Game design-special i Spelskaparna när podden gästas av Rasmus Künstlicher. Han berättar bland annat om vad hans roll på Massive Entertainment i Malmö innebär och hur man blir en bättre game designer. Rasmus har även ett stort intresse för den psykologiska termen Flow, där en person exempelvis blir helt uppslukad av en aktivitet och går bortom sin reflekterande självmedvetenhet samtidigt som den får en djup känsla av kontroll. Detta och mycket mer pratar vi om i veckans avsnitt av Spelskaparna. Vill du följa Rasmus gör d...2019-01-161h 13Fascinated with Lea SkapetzeFascinated with Lea Skapetze#16 John McCarthy - der Vater Künstlicher Intelligenz?John McCarthy trug maßgeblich zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz bei. Seine Arbeit wurde mit dem berühmten Turing-Preis gekrönt und seine Programmiersprache LISP ist die älteste bis heute verwendete Programmiersprache, die es gibt. Es ist aus dem Grund definitiv eine Folge wert ihn euch vorzustellen und einige Details über sein Leben und seine Programmiersprache auszupacken - lasst euch inspirieren von einem Menschen, den man in dieser Szene so schnell nicht mehr vergisst!2018-11-2811 minhy Podcasthy PodcastFolge 31: Fabian Westerheide, wie verdient man mit Künstlicher Intelligenz Geld?Folge 31: Fabian Westerheide, wie verdient man mi… Folge 31: Fabian Westerheide, wie verdient man mit Künstlicher Intelligenz Geld? by hy - the Axel Springer Consulting Group2018-09-0632 minGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementThe Art of AI | Die apokalyptischen Auswirkungen künstlicher IntelligenzWelche Dramen ereignen sich eigentlich hinter den Kulissen bei den Machern der Technologie von morgen ab! Elon Musk warnt vor den Gefahren von künstlicher Intelligenz. Mark Zuckerberg bezeichnet das als „unverantwortlich“ bis er wenige Tage später eine Künstliche Intelligenz von Facebook vorsichtshalber abschalten muss, weil sie eine Geheimsprache entwickelt hat, die wir Menschen nicht verstehen. Es wird also höchste Zeit gesetzliche Regelungen zu finden, um die Forschung zu kontrollieren. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema veröffentlichen wir heute in unserer Facebook Gruppe „Chief Digital Officers“ und über unserem Messenger Service den brandneuen Ratgeber als E-Book mit...2017-09-0539 minDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungThe Art of AI | Die apokalyptischen Auswirkungen künstlicher IntelligenzWelche Dramen ereignen sich eigentlich hinter den Kulissen bei den Machern der Technologie von morgen ab! Elon Musk warnt vor den Gefahren von künstlicher Intelligenz. Mark Zuckerberg bezeichnet das als „unverantwortlich“ bis er wenige Tage später eine Künstliche Intelligenz von Facebook vorsichtshalber abschalten muss, weil sie eine Geheimsprache entwickelt hat, die wir Menschen nicht verstehen. Es wird also höchste Zeit gesetzliche Regelungen zu finden, um die Forschung zu kontrollieren. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema veröffentlichen wir heute in unserer Facebook Gruppe „Chief Digital Officers“ und über unserem Messenger Service den brandneuen Ratgeber als E-Book mit...2017-09-0539 minGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementEinsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenzen im UnternehmenDer Roboter, mein Freund und Helfer - Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenzen im Unternehmen   KI ist auf dem Vormarsch und wird wohl auf lange Sicht kaum noch aus der Arbeitswelt und den Märkten wegzudenken sein. Zeit, sich einmal genauer mit diesem Thema auseinander zu setzen: Was sind die Chancen und Gefahren bei KI? Wo kann und wird sie bereits eingesetzt? Und was genau ist denn eigentlich künstliche Intelligenz?   Was ist künstliche Intelligenz?   Gehört haben wir diesen Begriff alle schon einmal. Und im Grunde ist er ja auch recht selbsterklärend. Künstliche Intelligenz. Eine Intelligenz also, die künstli...2017-08-2311 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenDie Folgen von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft | #Kuenstliche Intelligenz 🤖Wie KI die Gesellschaft prägen könnte Wie wirkt sich KI auf die Gesellschaft aus? Welche Folgen hat die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt? Wird es die "Jobless Future" geben und welche Konzepte können solche gesellschaftlichen Umbrüche auffangen? Technologie-Investor Fabian Westerheide und Joel Kaczmarek, Geschäftsführer bei digital kompakt, diskutieren die Folgen von Künstlicher Intelligenz, verorten Möglichkeiten darauf zu reagieren und geben viele Praxisbeispiele, welche Bereiche KI eigentlich alles verändern könnte. Du erfährst… 1) …welche Auswirkungen KI für die Gesellschaft hat 2) …wie Beispiel...2016-11-1539 minWeltenflüsternWeltenflüsternmit Embedded Journalism, künstlicher Intelligenz und einer versteckten StadtDies ist eine Archiv-Folge aus dem Jahr 2012. Die Zählung beginnt mit den neuen Folgen von 2015. Pünktlich zum Frühlingsanfang gibt es diesen Monat drei Romane und Geschichten auf die Ohren. Inhalt Einführung (00:36) Planet 86 von Dan Abnett (1:37) (Amazon) Reality 36 von Guy Haley (10:59) (Amazon) Niemalsland von Neil Gaiman (21:42) (Amazon) Kurzgeschichten (29:34): Her Husband’s Hands von Adam Troy Castro Thanksgiving Day von Jay Werkheiser Dark Sanctuary von Gregory Benford Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik zur Webseite oder dem Podcast habt, hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Quellen und so2012-04-1539 min