podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eduardo Fernandez-Tenllado Ramminger
Shows
Der Springer Medizin Podcast
Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen
mit Professor Dr. Andrés Ceballos-Baumann, Facharzt für Neurologie Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise. Was zeichnet eine gehirngesunde Ernährung aus und wie sieht die Studienlage aus? Und wie genau wirkt diese Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen? Bei Parkinson beeinflusst beispielsweise was, wann und wie viel man isst, die Wirkung des Medikaments L-Dopa. Viele Parkinson-Patientinnen und -Patiente...
2025-03-25
37 min
Der Springer Medizin Podcast
Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr
mit Prof. Dr. Falk Hiepe, Rheumatologe und Forscher Autoimmunkrankheiten wirksam behandeln und gleichzeitig das schützende humorale Immunsystem erhalten – das ist eine große Vision. Wir sprachen mit Prof. Hiepe, Forschungsgruppenleiter am deutschen Rheuma-Forschungszentrum, über Fortschritte auf diesem Weg, für welche Patientinnen und Patienten es bereits neue, spezifischere Therapien gibt und wie sie wirken. Die experimentellen Therapien, die aktuell bei Autoimmunerkrankungen erprobt werden, sind bereits seit längerem in der Onkologie im Einsatz. Sie zielen auf bestimmte B-Lymphozyten ab und können spezifischer als bisherige Wirkstoffe Autoimmunantikörper eliminieren. Welche Wirkmechanismen strecken hinter den chimären...
2024-11-19
31 min
Der Springer Medizin Podcast
Parkinson-Therapie im Wandel – aktuelle Leitlinie im Fokus
Professorin Dr. Claudia Trenkwalder, Neurologin Die Therapie, aber auch die Diagnostik der Parkinson-Krankheit ist ständig im Fluss und der Erkenntnisgewinn in den letzten Jahren war enorm. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Leitlinie wieder. In dieser Folge gibt Leitlinienkoordinatorin Professorin Dr. Claudia Trenkwalder Auskunft darüber, was in der Leitlinie neu und besonders wichtig ist. Prof. Trenkwalder hat die aktuelle Leitlinie zur Parkinson-Krankheit koordiniert und ist unter anderem Leiterin des Paracelsus Kompetenznetzwerk Parkinson und Bewegungsstörungen an der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel. Sie spricht in dieser Folge auch über relevante Nebenwirkungen oder Komplikationen, die auftreten können...
2024-04-23
31 min
Der Springer Medizin Podcast
Long- und Post-COVID-Syndrome: Was ist bekannt, welche Behandlungen gibt es?
mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Expertin für Immunologie Eine Infektionserkrankung kann auch nach ihrer Ausheilung mit weiteren Syndromen einhergehen, wie es auch nach COVID-19 der Fall ist. Doch wie äußern sich die postinfektiösen Syndrome nach einer SARS-CoV-2-Infektion? Welche Pathomechanismen sind bekannt? Und wann sollten Patientinnen und Patienten an Spezialisten weiter überwiesen werden? Dazu spricht Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen mit Eduardo Fernandéz-Tenllado Ramminger in dieser Episode. Prof. Scheibenbogen ist Expertin für Immunologie und Leiterin des Fatigue Centrums der Berliner Charité. Dort forscht Sie und ihr Team unter anderem zum chronischen Fatigue Syndrom und mögl...
2022-05-20
26 min