Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

EfA Stuttgart

Shows

EfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast92 | Aus der Ruhe kommt die KraftDer erste Tag seines Lebens war für den Menschen ein Ruhetag. Dieses Prinzip zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch. Immer wieder wechselt sich Aktivität und Ruhe ab. Aber die Quelle für ein gelingendes Leben ist immer die Ruhe in Gott. Ein Podcast für die Alltagshektiker unserer Zeit.2023-03-0831 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast91 | Nimm neue Besucher wahrWer christliche Gemeinden besucht, hat manchmal den Eindruck: Ich bin nicht willkommen. Leider drücken Christen durch ihr Verhalten oft unbewusst ihr Desinteresse an neuen Besuchern aus. Gäste werden nicht begrüßt, niemand nimmt sich Zeit für sie. Wie kann eine Gemeinde bewusst an ihrer Willkommenskultur arbeiten?2023-03-0129 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast90 | Selbstverleugnung, Selbstliebe und SelbsthassDer Mensch ist im Ebenbild Gottes geschaffen und wertvoll. Andererseits wird er auch als schuldig und erlösungsbedürftig beschrieben. Wie sollen wir nun mit uns selbst umgehen? Welche Gefühle sollen wir gegenüber uns haben und welches Selbstbild ist biblisch? Sollen wir uns selbst lieben und wie verhält sich Selbstliebe zur Selbstverleugnung?2023-02-2229 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast89 | Gott ist Demut sehr wichtigIn unserer Gesellschaft liegt Demut nicht im Trend. Es geht mehr um "Sei stolz auf dich" und "Zeig, was du kannst". Aber Gott scheint Demut sehr wichtig zu sein. Warum ist Gott Demut so wichtig? Wie wird unser Leben demütiger? Das sind die Fragen, um die es heute geht.2023-02-1525 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast88 | Das Leben miteinander teilenDas Evangelium kam nicht als rein sachliche und sterile Botschaft nach Europa. Von Anfang an teilten die Apostel und Evangelisten auch ihr Leben mit und nahmen die jungen Christen mit in ihr Leben hinein. Auch wenn sie an manchen Orten nur kurz waren, entwickelte sich eine tiefe Bindung. So wuchsen enge Beziehungen, welche von Liebe und Sehnsucht nacheinander geprägt waren.2023-02-0832 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast87 | Jesus stellt FragenSeelsorge besteht ja vor allen Dingen daraus, als Seelsorger meinem Gegenüber Fragen zu stellen. Mit diesen Fragen helfe ich ihm, mache Dinge in seinem Leben zu durchdenken und Lösungen zu entdecken, die er vorher wahrscheinlich noch gar nicht gesehen hat. Auch Jesus als Seelsorger hat in Gesprächen sehr oft Fragen gestellt. Daraus wollen wir lernen. Inspiriert von Martin Copenhavers Buch: "Jesus is the question": https://smile.amazon.de/Jesus-Question-Questions-Asked-Answered/dp/1426755147/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3K8P74IIO7TWX&keywords=Jesus+is+the+question&qid=1669821702&sprefix=jesus+is+the+question%2Caps%2C198&sr=8-22023-02-0123 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast86 | Der Schlüssel zum Herzen der DeutschenDeutsche gelten als effizient, aber kalt. Ist das ein Vorurteil oder steckt da mehr dahinter? Wir diskutieren über die Beobachtungen eines amerikanischen Missionars, der in Stuttgart tätig war. Er hatte in vielen Begegnungen eine Not in Deutschland entdeckt, die für ihn den Schlüssel zum Herz der Deutschen darstellt.2023-01-2532 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast85 | Das Evangelium auf den Punkt gebracht    Wer die Kirchengeschichte kennt, weiß: Das Evangelium wurde immer wieder angegriffen, verändert und verwässert. Wer mit falschen Koordinaten unterwegs   ist, kommt aber nicht am Ziel an. Er verläuft sich auf der Straße des Lebens.     Deshalb ist es so wichtig, das Evangelium zu kennen. Die richtigen Koordinaten zu haben und am Ziel anzukommen. Aber auch zu merken, wenn falsche Inhalte unter dem Aufkleber "Evangelium" geliefert werden.     Die Erklärung "Gemeinsam für das Evangelium" motiviert, uns mit den grundsätzlichen Aussagen des Evangeliums zu beschäftigen, sie zu kennen und   verteidigen zu können. ...2023-01-1826 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast84 | Praktische Tipps zum Lesen von (christlichen) BüchernIn einer Zeit von Insta, YouTube und Schnell-Infos aus Wikipedia kommt Lesen immer mehr aus der Mode. Christen sollten sich das Lesen als Informationsquelle nicht nehmen lassen, auch wenn es nicht im Trend ist. Christen sollten Menschen sein, die sich immer wieder die Zeit nehmen, zu lesen. Zuerst natürlich die Bibel. Aber dann auch christliche Bücher. Und sie sollten diese christlichen Bücher auch verstehen und aus ihnen lernen. Aber wie kann man christliche Bücher effektiv lesen, verstehen und aus ihnen lernen? Darüber wollen wir sprechen. Über praktische Tipps zum Lesen von (christlichen) Büchern.2023-01-1127 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast83 | Wie kann ich Gottes Liebe leben?Jesus selbst sagt: Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebt, damit wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebt (Joh13,34). Das ist ein sehr hoher Maßstab. Kann man das überhaupt leben? Und, falls ja - wie kann man es leben?2022-12-2126 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast82 | Gottesfurcht führt zum LebenGottesfurcht oder die Furcht des Herrn, wie es die Bibel auch nennt, ist ein merkwürdiger Begriff. Einerseits will er so gar nicht passen zu einer Beziehung als Kinder Gottes zu ihrem Vater, und andererseits begegnet er uns doch an so vielen Stellen in der Bibel als ein grundlegendes Kennzeichen eines wahren Christen. Gott zu fürchten, ohne sich vor Ihm zu fürchten – kann das überhaupt gehen?2022-12-1429 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast81 | Als Christ mit Emotionen umgehenAls Christen sind wir emotional ganz verschieden veranlagt. Das macht es manchmal schwer im Miteinander und bringt uns zu der Frage: Gibt es emotionale Reaktionen, die mehr dem Sinn Gottes entsprechen als andere? Falls ja - wie kann ich meine Emotionen so verändern, dass durch sie Gott groß gemacht wird und weniger Schaden im Miteinander entsteht?2022-12-0722 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast80 | Lot wollte das Beste aus beiden WeltenWäre es nicht toll, an Gott zu glauben und gleichzeitig von der Gesellschaft akzeptiert zu sein und die Freuden dieser Welt voll genießen zu können? Das waren Lots Gedanken. Er gestaltete sein Leben so, dass er beides verbinden konnte. Das Beste von Gott und das Beste aus dieser Welt. Schauen wir, wie es funktioniert hat und wie Gott sich verhielt. Wir sehen auch, was Eltern tun können, wenn ihr eigenes Kind solche Wege geht.2022-11-3024 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast79 | Jesus kommt wieder! Freue dich darauf!Adventus ist lateinisch und heißt soviel wie "Ankunft". Deshalb gibt es die Adventszeit. In dieser Zeit denken wir daran: Jesus ist in diese Welt gekommen, als kleines Kind. Aber als Christen wissen wir auch: Jesus wird wiederkommen auf diese Welt. Als Retter für seine Gemeinde und als Richter für alle, die nicht an ihn glauben. Diesen Aspekt: Wir warten auf unseren kommenden Herrn, wollen wir in diesem Podcast betonen.2022-11-2323 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast78 | Was du fünf Minuten nach dem Tod erlebstIm November gedenken wir der Toten. Als Christen haben wir die Hoffnung auf die Auferstehung des Körpers. Was aber passiert vor der Auferstehung mit uns? Wie geht es uns fünf Minuten nach dem Tod?2022-11-1634 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast77 | Das ist bei "InBindung" nicht in OrdnungDer christliche Erziehungspodcast InBindung polarisiert mit seinem Inhalt: Die Sprecherinnen möchten zeigen, wie sehr der bindungs- und bedürfnisorientierte Ansatz von Elternschaft dem entspricht, was Jesus vorgelebt hat. Wie ordnen wir als christliche Eltern das ein, was die Sprecherinnen über die kindliche Entwicklung und die Reifungsprozesse sagen? Wie ist der geistliche Inhalt des Podcasts zu bewerten? Kann man diesen Podcast guten Gewissens hören, sollte man besser die Finger davon lassen – oder liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen?2022-11-0929 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast76 | Erziehungsmuster hinterfragtIm Umgang mit unseren Kindern kommen wir um das Thema Erziehung nicht herum. In der Regel haben wir auch eine ungefähre Vorstellung davon, wie Erziehung auszusehen hat. Der Podcast lädt ein, sich neu und unvoreingenommen Gedanken über den Umgang mit unseren Kindern zu machen. Wir werden uns dazu anschauen, was Gottes Wort über den Begriff Erziehung ganzheitlich zu sagen hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie Gott diese Lebensjahre der Kindheit unserer Kinder sieht. Wir führen diese beiden Punkte zusammen und zeigen, was das für uns als Eltern bedeutet.2022-11-0228 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast75 | Bete intensiver für dich selbstWillst Du Kraft und Erfüllung in Deinem Leben? Dann denke mehr an Dich! Was wie eine Botschaft des Wohlstandsevangeliums zu klingen scheint, hat Paulus aber tatsächlich gesagt. Mit einer kleinen Nuance, wie Ihr Euch schon denken könnt.2022-10-2625 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast74 | Achtung katholisch!Wir erleben in den letzten Jahren sehr dynamische katholische Initiativen. Diese Initiativen haben nicht selten sogar einen freikirchlichen Charakter. Ist es da noch zeitgemäß zu rufen: Vorsicht katholisch!? Ist es nicht egal, ob jemand katholisch oder evangelisch ist? Hauptsache er ist Christ!? Vertiefende Bücher kann man als PDF kostenlos herunterladen bei clv.de. "Das Evangelium nach Rom" oder: "Im Gespräch mit Katholiken". Beide Bücher stammen von Paul McCarthy2022-10-1930 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast73 | Im Spannungsfeld zwischen Glaube und NaturwissenschaftHeute geht um das Spannungsfeld Glaube und Naturwissenschaft. Der Schwerpunkt wird allerdings etwas anders sein als in Podcast #65. Dort ging es vor allem um die Frage: Wie gehe ich damit um, wenn wissenschaftliche Behauptungen im Gegensatz zur Bibel stehen? Heute geht es darum, wie ich als Christ grundsätzlich mit wissenschaftlichen Aussagen umgehe.2022-10-1226 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast72 | Wir sind alle PriesterLaut Neuem Testament sind alle gläubigen Christen Priester. Wir haben damit eine hohe und würdevolle Stellung vor Gott. Gott sieht uns als berufene Menschen, die das Vorrecht haben, vor IHM zu stehen und Gemeinschaft mit ihm zu haben. Wir dürfen helfen, anderen den Zugang zu Gott zu ermöglichen. Wie verändert unsere Identität als Priester unseren Alltag?2022-10-0527 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast71 | Wahl-O-Mat für ÄltesteIn diesem Podcast möchten wir einen Überblick darüber geben, wer Ältester werden kann und welche Aufgaben auf einen Ältesten zukommen. Deshalb ist dieser Podcast vielleicht so etwas wie ein Wahl-O-Mat, um sich einen Überblick zu verschaffen, worauf ich als Gemeindemitglied achten sollte, wenn Älteste bestimmt werden sollen.2022-09-2830 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast70 | Mit Zweifel am Glauben umgehenDie Bibel berichtet immer wieder darüber, dass Menschen daran zweifeln, was Gott in seinem Wort sagt. Der Jünger Thomas kann nicht glauben, dass Jesus auferstanden ist. Als Jesus zum Himmel auffährt zweifeln einige der Zuschauer daran, obwohl sie es mit ihren eigenen Augen sehen. Auch im persönlichen Leben kann uns der Zweifel packen. Bisher fest geglaubte Glaubensinhalte kommen dann plötzlich ins Wanken. Nichts scheint mehr so sicher, wie es war. Wir sprechen heute darüber, wie eine Frau aus unserer Gemeinde diese Zweifel persönlich erlebt hat und wie sie diese Zweifel überwinden konnte.2022-09-2124 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast70 | Mit Zweifel am Glauben umgehenDie Bibel berichtet immer wieder darüber, dass Menschen daran zweifeln, was Gott in seinem Wort sagt. Der Jünger Thomas kann nicht glauben, dass Jesus   auferstanden ist. Als Jesus zum Himmel auffährt zweifeln einige der Zuschauer daran, obwohl sie es mit ihren eigenen Augen sehen. Auch im persönlichen   Leben kann uns der Zweifel packen. Bisher fest geglaubte Glaubensinhalte kommen dann plötzlich ins Wanken. Nichts scheint mehr so sicher, wie es war. Wir sprechen heute darüber, wie eine Frau aus unserer Gemeinde diese Zweifel persönlich erlebt hat und wie sie diese Zweifel überwinden konnte.2022-09-2125 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast69 | Soll man den Kopf bedecken oder nicht?Wir wurden angefragt, ob wir nicht etwas zur Frage des Kopftuchs sagen können. Konkret geht es um das Verständnis von 1.Korinther 11. Sollen Frauen eine Kopfbedeckung tragen und wenn ja, wie muss diese Kopfbedeckung beschaffen sein? Wann soll diese getragen werden? Diese Frage wird von Gläubigen unterschiedlich beantwortet. Wir schauen uns die verschiedenen Fragen an, die der Text an uns stellt und diskutieren die drei verschiedenen Auslegungslinien dazu. Generell können wir an diesem Beispiel auch lernen, wie wir an schwierige Texte mit gegensätzlichen Auslegungen herangehen können.2022-09-1452 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast68 | Meine Identität in ChristusMeine Identität ist das, was mein Denken und mein Handeln bestimmt. Wie ich über mich denke, so werde ich in den meisten Fällen handeln. Deshalb betont die Bibel vor allem die Veränderung meines Denkens, wenn sie von der Veränderung meines Lebens redet. Wie ich gemäß meiner neuen Identität leben kann, darum geht es in diesem Podcast, der schon vor unserer Predigtreihe über "Identität" aufgenommen wurde. Er ist deshalb als Erinnerung und Ergänzung zu den Inhalten gedacht, die durch die Predigtreihe vermittelt wurden.2022-09-0725 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast67 | Wie lebe ich authentisch?In unserem letzten Podcast vor der SOMMERPAUSE bis zum 07. September geht es darum, authentisch zu sein. Authentisch zu sein, also so zu sein, wie man ist, und nichts vorzuspielen, liegt im Trend. Man kann diverse Bücher darüber lesen. Aber wie lebe ich authentisch in meinem Alltag? Darum geht es in diesem Podcast.2022-08-1027 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast66 | Die Reise ins eigene HerzWenn ein Mensch eine Lebensentscheidung für Christus getroffen hat, stellt sich die Frage: Wie wird er diesen Weg weitergehen? Geht er einen segensreichen Weg? Ist er bald nur noch halbherzig dabei? Oder gibt er auf und wird nicht mehr gesehen? Diese Unterschiede im Glaubensleben und die Frage nach den Ursachen dafür, beschäftigte Christen schon immer. Jesus erzählte deswegen das Gleichnis vom Herz.  Was lernen wir daraus über uns und wie kann uns dieses Gleichnis helfen, Hindernisse zu beseitigen?2022-08-0332 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast65 | Glaube und WissenschaftSind Glaube und Wissenschaft nicht ein Widerspruch an sich? Kann derjenige, der glaubt, wissenschaftlich denken? Darüber sprechen wir mit einem Wissenschaftler, für den es kein Widerspruch ist, mit wissenschaftlichen Fakten umzugehen und trotzdem der Bibel zu glauben.2022-07-2733 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast64 | Geistliches Wachstum erlebenWenn Menschen Christen werden, gibt man ihnen oft den Rat mit auf den Weg: Jetzt solltest du wachsen. Oft sagt man aber nicht, was geistliches Wachstum überhaupt ist, wie man es erkennt und wie man konkret wächst. Deshalb geht es in diesem Podcast um die große Frage: Wie erlebe ich geistliches Wachstum?2022-07-2019 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast63 | Ich fühle mich unwürdig und kraftlosViele empfinden ein Gefühl des Unwürdigseins, wenn sie an die Beziehung zu Gott denken. Sie glauben an Jesus, aber was sie in ihrem Alltag erleben, ist vor allen Dingen: Schwäche. Sie können Gottes Ansprüchen nicht genügen. Dürfen Sie trotzdem zu Gott kommen oder vielleicht sogar gerade deswegen?2022-07-1326 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast62 | Wie Gottes Wort eine Kultur prägen kannDas christliche Weltbild prägt unsere Kultur noch immer, auch wenn wir mittlerweile in der nachchristlichen Zeit angekommen sind. Wie hat der Einfluss des Evangeliums unsere Kultur verändert und durch welches Denken ist dieser Evangeliums-Einfluss im Laufe der Jahrhunderte immer mehr zurückgedrängt worden?2022-07-0629 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast61 | Kennzeichen echter BußeBuße klingt heute altmodisch. Sie ist aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Gott. In der Buße wendet sich der Mensch von seiner Gottesferne und Sünde ab. Im Glauben wendet er sich dann Gott zu. Heute schauen wir uns einige Kennzeichen echter Buße näher an.2022-06-2931 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast60 | Wie entdecke ich meine Gaben?Die Bibel fordert uns heraus, Gott mit unseren Gaben zu dienen. Die Frage ist nur: Welche Gaben habe ich von Gott bekommen und wie setze ich sie für Gott ein?2022-06-2226 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast59 | Was Buße nicht istBuße gehört zu den Grundlagen des christlichen Glaubens. Das Verständnis was Buße bedeutet, schwindet allerdings immer mehr. So wurde der Buß- und Bettag weitestgehend als Feiertag abgeschafft. Das Wort "Buße" wird im eigentlichen Sinn nur noch selten gebraucht und fristet ein Nischendasein als Begriff für eine Geldbuße oder für Bußübungen.2022-06-2128 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast59 | Was Buße nicht istBuße gehört zu den Grundlagen des christlichen Glaubens. Das Verständnis was Buße bedeutet, schwindet allerdings immer mehr. So wurde der Buß- und Bettag weitestgehend als Feiertag abgeschafft. Das Wort "Buße" wird im eigentlichen Sinn nur noch selten gebraucht und fristet ein Nischendasein als Begriff für eine Geldbuße oder für Bußübungen.2022-06-1529 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast58 | Mut für MutloseManchmal verlässt uns auf dem Weg mit Jesus der Mut. Wir sind verzweifelt über uns selbst, erleben Herausforderungen im Glauben als Überforderung und trauern unserer dynamischen Anfangszeit mit Jesus nach. Wie kann das wieder anders werden?2022-06-0719 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast57 | Das blinde Auge und das taube OhrScharfe Augen und Ohren zu haben ist eine gute Sache. In manchen Lebenssituationen ist es allerdings hilfreich, wenn man nicht auf alles achtet was geredet wird. Dies gilt besonders, wenn es einen selbst betrifft. Es ist besser man ist für bestimmte Äußerungen taub und für manche Taten blind. Charles Spurgeon hat dies seinen Studenten am Predigerseminar ans Herz gelegt. Ob Prediger oder nicht, das ist sicher ein guter Rat für alle.2022-06-0138 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast56 | Was kann man von Christen erwarten?Erwartungen gibt es viele. Ausgesprochene und unausgesprochene. Vor allen Dingen in der Gemeinde. Nach dem Motto: Also nein, der will Christ sein und macht jetzt so etwas?! Das hätte ich nicht von ihm erwartet! Anderseits ist es ja auch nicht so, dass wir von Menschen gar nichts erwarten. In unserem Podcast geht es um die Frage: Was kann ich von Christen erwarten?2022-05-2526 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast55 | Bileam - der SchlupflochsucherBileam war Berufsprophet und gefragter Experte. Was er sagte, traf stets ein. Gott sprach mit ihm. Bileam achtete peinlich genau darauf, dass er immer nur das sagte, was Gott ihm offenbart hatte. Bileam schmeichelte niemanden und log nicht, auch wenn die Lüge gut bezahlt worden wäre. Andererseits hatte er aus seiner Gottesgabe ein Geschäftsmodell gemacht. In seinem Inneren tobte ein Kampf aufgrund dessen er zwar immer die Wahrheit sagte, aber sich immer wieder Schlupflöcher suchte. Diese Schlupflöcher wurden schließlich die Ursache für seinen Tod.2022-05-1732 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast54 | Fühlst du noch oder glaubst du schon?Fühlst du noch oder glaubst du schon? Diesen Satz hört man vor allen Dingen in konservativeren Gemeinden. Damit soll deutlich gemacht werden: Es geht in unseren Gottesdiensten nicht um Gefühle, sondern um das Wort. Nicht selten stellt man sich damit über Christen, für die Gefühle wichtig sind. Aber wie wichtig sind Gefühle wirklich für jemanden, der mit Jesus unterwegs ist? Lenken uns unsere Gefühle nicht eher vom Wort Gottes ab?2022-05-1128 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast53 | Die Zeit der Nationen geht zu EndeDurch Israels Ungehorsam hatte sich Gott von seinem Volk abgewandt. Er wohnte nicht mehr im Tempel, Israel wurde von fremden Völkern beherrscht, der Tempel zerstört und sein Volk aus dem Land vertrieben. Seit etlichen Jahren hat sich Gott Israel wieder zugewandt und nach Hause in sein Land gebracht. Israel wird sich auch geistlich noch Gott zuwenden. Die Zeit der Heiden geht zu Ende. Was bedeutet das für uns?2022-05-0328 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast52 | Wie gestalten wir unsere stille Zeit?Heute reden wir über ein Thema, das uns eine Hörerin unseres Podcasts gestellt hat. Sie möchte gerne wissen, wie wir unsere stille Zeit gestalten Eine weitere Frage ist, welche Ratschläge wir Müttern mit Kleinkindern geben, ihre stille Zeit zu gestalten.2022-04-2727 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast51 | Russlands Rolle in der EndzeitZu biblischen Zeiten spielte Russland keine weltpolitisch bedeutsame  Rolle. Ägypten, Syrien, der Irak und Iran werden im Alten Testament  häufig erwähnt. Über Russland finden wir dagegen keinen einzigen  geschichtlichen Bericht oder Prophetie, die sich schon erfüllt hat. In  der Endzeit wird Russland aber eine bedeutsame Rolle spielen. Hesekiel  berichtet in seinem 38 und 39. Kapitel davon, wie es als Anführer einer  Militärallianz Israel angreifen wird. Dies ist noch nicht geschehen,  Gott zeigt uns aber schon vorab, was Russland machen wird, wo es  geschieht und warum.2022-04-1937 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast50 | Ein Blick hinter die Kulissen zum 50. PodcastEin Blick hinter die Kulissen zum 50. Podcast    Wir sind beim 50. Podcast angekommen. Diese Meilenstein nehmen wir zum  Anlass, um zurückzublicken. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir diesen  Podcast gestartet haben? In diesem Podcast geben wir euch auch einen  Blick hinter die Kulissen.2022-04-1232 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast49 I Warum feiern Christen Ostern?In ein paar Tagen haben wir Ostern. Warum feiern wir eigentlich Ostern? Nur aus Tradition? Ostern als Feiertag, ist ein guter Anlass, darüber nachzudenken, was wir eigentlich feiern und warum Ostern ein wichtiger Feiertag ist.2022-04-0621 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast48 | Erderwärmung und KlimakatastropheEine große Umweltorganisation sagt: "Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts“. Heute geht es um die Frage, ob Klimawandel und Erderwärmung zum Untergang der Menschheit führen können.  Geht die Erde unter? Gibt es eine Lösung für die Umweltkrise? Können wir noch Hoffnung haben? Wir betrachten dazu einen Bericht in der Bibel über einen vergangenen Klimawandel und prophetische Aussagen über einen noch in der Zukunft liegenden gewaltigen Klimawandel.2022-03-3034 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast47 | Was ist das Evangelium?In unserem Gemeindenamen steckt das Evangelium. Wir heißen Evangelium für Alle – Evangelische Freikirche. Der Name ist bewusst gewählt, weil das Evangelium unsere Grundlage ist. Deswegen ist die Frage wichtig: Was ist eigentlich das Evangelium? Was ist also das Fundament, auf das wir bauen?2022-03-2319 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast46 | Wie gehe ich mit Ungerechtigkeit und Verletzungen um?Im Leben und auch in der Gemeinde werden wir Unrecht erleiden und verletzt werden. Was macht das mit uns? Werden wir dadurch bitter oder gibt es einen Weg, die Bitterkeit über das erlebte Unrecht zu überwinden? Kann ich auch weiterhin mit dem anderen, der mich verletzt hat, unterwegs sein, ohne dass in unserer Beziehung die Wahrheit auf der Strecke bleibt, weil ich denke: Ich darf nichts sagen, muss alles herunterschlucken und einfach vergeben und lieben? Die spannende Frage ist: Gibt es einen Weg, auf dem wir trotz Unrecht, das wir erleben, innerlich frei sind und sogar das Böse mit...2022-03-1637 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast45 | Wie kann man als Jünger Jesu leben?Der letzte Befehl, den Jesus uns als Christen gegeben hat heißt: Geht hin und macht alle Nationen zu Jüngern. Das ist ein klarer Auftrag. Dieser Auftrag hört nicht damit auf, dass Menschen Jesus als ihren Retter kennenlernen. Der Auftrag geht viel weiter: Sie sollen als seine Jünger leben. Was bedeutet das und wie kann man als Jünger Jesu im Alltag leben?2022-03-0923 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast44 | Segen oder Fluch über DeutschlandHinweis: Dieser Podcast wurde vor dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine aufgenommen. Manche Aussagen müssen vor diesem Hintergrund verstanden werden... Sieht Gott einzelne Völker neutral an oder beurteilt er Nationen unterschiedlich? Menschen, die Gott gebrauchte wie Nehemia oder andere Propheten gab er einen klaren Blick für den Zustand ihres eigenen Volkes oder anderer Völker.  Mit einer klaren Vorstellung über den Ist-Zustand dienten sie ihren Mitmenschen und verkündeten den Leuten das, was Gott über sie dachte. Wir reden heute darüber, wozu Gott Propheten berufen hat und was ihre Botschaften uns heute zu...2022-03-0237 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast43 | Glaube im Gegenwind des ZweifelsDer Zweifel an Gottes Wort ist so alt wie der Glaube selbst. Auch viele Christen zweifeln an Gottes Zusagen, an seinen Fähigkeiten, manchmal sogar daran: Ob es Gott überhaupt gibt. Warum sind diese Zweifel in meinem Leben da und wie kann ich ihnen begegnen?2022-02-2434 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast42 I Das tat Gott in unserer Gemeinde IIBeim letzten Mal waren wir fasziniert davon, zu sehen, was Gott in unserer Gemeindegeschichte getan hat. Wie er zunächst drei Frauen gebraucht hat, die sich ihm mit Haut und Haaren zur Verfügung gestellt haben. Später sind dann noch weitere Mitarbeiter hinzugekommen. In diesem Podcast geht es weiter mit der Geschichte Gottes mit unserer Gemeinde. Zu Gast ist wieder Michael Happle, als einer der Pastoren. Er war von Anfang an dabei, als die Gruppe der zumeist ledigen gläubigen Frauen, den Schritt wagte, Gemeinde zu werden.2022-02-1634 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast41 I Das tat Gott in unserer Gemeinde IChristen sollten davon erzählen können: So haben wir Gott erlebt. Im persönlichen Leben, aber auch in der Gemeinde, in die Gott uns gestellt hat. Auch wir hier in Stuttgart haben durch die Jahre hindurch immer wieder erlebt, wie Gott uns als Gemeinde geführt hat. Dabei hat Gott oft einzelne Menschen gebraucht, die ihre Macken und Schwächen hatten. Aber sie haben sich Gott zur Verfügung gestellt und Gott hat ihr Leben gebraucht, um sich groß zu machen. Das ist auch das Ziel dieses Podcasts. Wenn wir heute über diese Menschen sprechen, wollen wir nich...2022-02-0936 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast40 | Nimm Gottes Schutz in AnspruchWir Menschen sind verletzlich. Nach Jahren des Wohlstands und des Segens merken wir in dieser Zeit vermehrt, dass dieser Segen nicht selbstverständlich ist. Unsere Verhältnisse können sich sehr schnell ändern. In solchen Zeiten werden wir uns unserer Verletzlichkeit mehr bewusst. In solchen Situationen ist es sehr hilfreich damit zu rechnen: Gott kann mich schützen. Die Grundlage für diese Überzeugung sind viele Zusagen Gottes in seinem Wort. Auf diese Zusagen Gottes, dass ER uns vor Gefahren schützen will, haben durch die Jahrhunderte viele Christen vertraut. In diesem Podcast schauen wir uns Christen aus vier Jahrhund...2022-02-0235 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast39 I Gilt das Gesetz noch für Christen?Gilt das Gesetz noch für Christen? Das ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird vor allen Dingen, wenn es darum geht, was ziehe ich an, also sind Hosen für Frauen erlaubt? Muss ich zehn Prozent meines Einkommens spenden? Kann ich auch am Sonntag arbeiten? Oder: Sollte ich auf Schweinefleisch verzichten, weil Gott das im Alten Testament so angeordnet hat?2022-01-2627 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast38 | Wie wir Gott erleben könnenAls Christen reden wir immer wieder über Jesus - hoffentlich. Aber wenn man fragt: Wie hast du Gott in den letzten drei Wochen erlebt, wird es oft peinlich still. Das dramatische ist: Es fällt uns vielleicht gar nicht mehr auf, dass wir so wenig mit Gott erleben. Es stört uns auch nicht groß. Unser Podcast heute soll deshalb helfen, mehr darüber nachzudenken: Wie können wir Gott ganz praktisch in unserem Alltag erleben? Zu Gast in unserem Podcast ist Katharina, die in Nicaraguar arbeitet. Sie kann einiges davon berichten, wie die Christen dort Gott in ihrem Alltag...2022-01-1915 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast37 I Unlösbare Spannungen im Leben als ChristDas Leben auf dieser Erde ist voller Spannungen. Als Menschen tendieren wir natürlich dazu, Spannungen auflösen zu wollen. Dies ist aber nicht immer sinnvoll. Wir schauen uns heute sechs Bereiche an, in denen wir Spannungen auf dieser Erde nicht einfach auflösen können. Es handelt sich um die Gegensatzpaare Zukunft und Gegenwart, Stellung und Zustand, Gottes Werk und unser Werk, Himmel und Erde, Ewigkeit und Zeit sowie Geist und Körper. Wenn wir es lernen diesen Spannungen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sie auszuhalten, kann das große Auswirkungen auf unser persönliches...2022-01-1830 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast37 I Unlösbare Spannungen im Leben als ChristDas Leben auf dieser Erde ist voller Spannungen. Als Menschen tendieren wir natürlich dazu, Spannungen auflösen zu wollen. Dies ist aber nicht immer sinnvoll. Wir schauen uns heute sechs Bereiche an, in denen wir Spannungen auf dieser Erde nicht einfach auflösen können. Es handelt sich um die Gegensatzpaare Zukunft und Gegenwart, Stellung und Zustand, Gottes Werk und unser Werk, Himmel und Erde, Ewigkeit und Zeit sowie Geist und Körper. Wenn wir es lernen diesen Spannungen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sie auszuhalten, kann das große Auswirkungen auf unser persönliches...2022-01-1230 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast36 | Was wir von Christen aus ärmeren Ländern lernen könnenAls Christen in Deutschland müssen wir nicht jeden Tag darüber nachdenken: Woher bekomme ich etwas zu essen? Wie wird es mir gehen, wenn ich ernsthaft krank werde? Wir müssen auch nicht in sehr primitiven Verhältnissen leben. Uns geht es äußerlich echt gut. Deswegen bedauern wir manchmal Christen in Ländern, die viele Sicherheiten und Selbstverständlichkeiten, die wir haben, nicht kennen. Was wir aber nicht so sehr im Blick haben: Wir können von Christen in ärmeren Ländern eine Menge lernen. Darüber wollen wir mit Katharina sprechen, die schon länger in einem ärmeren...2022-01-0516 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast35 | Das Gebet für Kranke nach JakobusAuch Christen werden krank oder sogar schwer krank. Die Bibel zeigt uns einen Weg, wie Christen mit schwerer Krankheit umgehen können. Sie haben das Privileg, die Ältesten der Gemeinde zu sich zu rufen. Um dieses Privileg, bzw. um diesen Auftrag an jede Gemeinde nach Jakobus 5, geht es in diesem Podcast.2021-12-2926 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast34 I Freude und Kraft im Alltag erlebenViele sind in der jetzigen Zeit erschöpft. Wo ist die Oase, bei der man wieder Kraft tanken kann? An manchen Ort, wo man Ruhe finden möchte, werden einem manchmal sogar noch mehr Lasten von anderen Menschen auf die Schultern geladen. Sie fordern, treiben an, machen ein schlechtes Gewissen. Man selbst aber bleibt so kraftlos wie zuvor. Dabei will man doch für den Herrn leben. Wir diskutieren, ob die Anforderungen anderer Menschen an uns immer gerechtfertigt sind und wie wir einen Ruheort in turbulenten Zeiten finden können.2021-12-2238 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast33 I Machtmissbrauch in der GemeindeWer Macht übertragen bekommen hat, sollte diese Macht einsetzen, um Andere zu fördern. Das machen viele Leiter auch und das ist gut. Aber leider begegnen wir auch immer wieder Leitern, die ihre Macht missbrauchen, um andere zu manipulieren oder unter Druck zu setzen. Das passiert bis in christliche Gemeinden hinein. Wie kann man erkennen: Hier missbraucht jemand seine Macht und wie geht man mit diesem Machtmissbrauch um? 2021-12-1533 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast32 I Gott wurde MenschFür viele ist Weihnachten vor allem ein Fest der Familie, der Freunde und der Liebe. Anderen ist es wichtig, dabei auch ganz  bewusst die Geburt Jesu zu feiern. Sie feiern, dass Gottes Sohn auf diese Erde kam. Nur was soll man darunter verstehen, dass Jesus der Sohn Gottes ist? Diese Frage kam nicht erst heutzutage auf, sondern bewegte die Menschen auch schon zur Zeit Jesus. Im Judentum und unter den Griechen gab es ganz verschiedene Vorstellungen. Der Evangelist Johannes hat deswegen klar dargelegt, was darunter zu verstehen ist, dass Gott Mensch wurde und was Weihnachten im Kern ausmacht.2021-12-0830 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast31 I Die sieben Wunder im JohannesevangeliumIm Johannesevangelium finden wir die Berichte von sieben Wundern, die Jesus getan hat. Wir schauen sie uns aus der Vogelperspektive an. Diese Wunder zeigen uns wer Jesus ist. Manchmal stellen sie auch das Bild, das wir von Gott haben, auf den Kopf. Die Wunder im Johannesevangelium fordern uns heraus, Gott auch so zu glauben wie die Menschen, die Gottes Wunder damals erlebt haben. Aber uns wird auch wichtig sein zu entdecken: Wie können wir die grundsätzlichen Aussagen, um die es geht, auch in unseren persönlichen Gesprächen verwenden, wenn wir mit Nicht-Christen über den Glauben sprechen?2021-12-0122 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast30 I Mit Gottes Verheißungen lebenChristen reden immer wieder von Gottes Verheißungen. Wenn man aber fragt: Mit welcher Verheißung Gottes beschäftigst du dich zur Zeit am meisten? - herrscht oft betretenes Schweigen. Manchmal ist es schon schwierig, nur zehn Verheißungen Gottes aufzuzählen. Deshalb müssen wir uns die kritische Frage stellen: Wie können Gottes Verheißungen in unserem Leben wieder eine größere Rolle spielen?2021-11-2423 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast30 I Mit Gottes Verheißungen lebenChristen reden immer wieder von Gottes Verheißungen. Wenn man aber fragt: Mit welcher Verheißung Gottes beschäftigst du dich zur Zeit am meisten? - herrscht oft betretenes Schweigen. Manchmal ist es schon schwierig, nur zehn Verheißungen Gottes aufzuzählen. Deshalb müssen wir uns die kritische Frage stellen: Wie können Gottes Verheißungen in unserem Leben wieder eine größere Rolle spielen?2021-11-2436 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast29 I Ein Verzweifelter betetEs gibt Situationen im Leben, in denen die eigene Seele so belastet und niedergedrückt ist, dass nichts mehr geht. Selbst das Beten will nicht mehr gelingen. So ging es auch David in Psalm 13. Weil seine belastende Situation so lange dauerte, bewirkte sie in ihm eine tiefe Verzweiflung. David war davon überzeugt, dass Gott ihn verlassen hat. In diesem Psalm hat David die Phase des Schocks und der Sprachlosigkeit bereits überwunden. Er klagt auf eine Weise, wie viele Christen es sich nicht trauen würden. Wenn diese Worte nicht in der Bibel stünden, würden David wohl viele für sei...2021-11-1733 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast28 I Warum interessiert Gott, mit wem ich schlafe?Sex vor der Ehe ist heute normal. Wer denkt: Sex gehört nur in die Ehe, wirkt wie jemand, den man aus dem letzten Jahrhundert ausgegraben hat. Heute wird Sex mehr und mehr als menschliches Bedürfnis angesehen, das man unbedingt befriedigen sollte, um sich gesund zu entwickeln. Aber Gott ist es tatsächlich nicht egal, mit wem wir schlafen. Er möchte, dass wir mit Sex auf jeden Fall warten, bis wir verheiratet sind.2021-11-1129 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast27 I Sieben Segnungen für ÜberwinderGott segnet gerne und großzügig. Er tut uns Gutes unser Leben lang. In den sieben Sendschreiben der Offenbarung verspricht Gott jedem Christen sieben Segnungen, die Gott jedem seiner Kinder  in der Zukunft sicher und unwiderruflich gibt2021-11-0329 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast26 I Seelsorge gehört in die GemeindeDie Gemeinde hat von Gott den Auftrag bekommen, sich gegenseitig seelsorgerlich zu dienen. Leider bieten viele Gemeinden kaum Möglichkeiten an, Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Ein großes Problem ist auch, dass viele Christen sich sehr schnell überfordert fühlen, wenn es darum geht, Seelsorgegespräche zu führen. In diesem Podcast denken wir darüber nach, wie Seelsorge wieder besser in den Gemeindealltag integriert werden kann.2021-10-2734 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast25 I Superheld zwischen Niederlage und BegehrenSuperhelden, die Autos in der Luft herumwerfen, kennen wir nur aus dem Kino. Vor 3200 Jahren hätten wir einen dieser Helden persönlich kennenlernen können. Einen Mann, der von Gott mit übermenschlichen Kräften ausgestattet wurde. Er rettete  zwar nicht die ganze Welt, konnte aber in Israel doch einige vor bösen Kräften retten. Eine Schwachstelle hatte er allerdings und durch diese verlor er seine Superkraft.2021-10-2043 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast24 I Christus im AT - ein Rückblick auf die PredigtreiheAls Gemeinde haben wir durch eine Predigtreihe an verschiedenen Stellen des Alten Testamentes Hinweise auf Jesus entdeckt. Durch diese Hinweise verstehen wir teilweise noch besser, was Jesus bewegt hat und was er für uns getan hat. In diesem Podcast schauen wir zurück und sprechen über einzelne Höhepunkte der letzten Predigten.2021-10-1322 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast23 I Missionare sind auch MenschenMissionare sind keine Übermenschen, sondern Christen, die Gott sehr oft in einem anderen kulturellen Kontext dienen. Manche Missionare bleiben in Deutschland. Das ist genauso wichtig. Aber manche Missionare arbeiten in einem anderen kulturellen Kontext, viele tausend Kilometer von ihrer Heimatgemeinde entfernt. Auch wenn man die Missionare nicht mehr jeden Sonntag im Gottesdienst sieht, hat eine Gemeinde die Aufgabe, Missionare zu unterstützen. In diesem Podcast erzählt eine Missionarin, wie sie persönlich Unterstüzung erlebt und wie man auch als Einzelner Missionare ermutigen kann.2021-10-0626 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast22 I Wie treffe ich Entscheidungen nach Gottes Willen?Wie treffe ich Entscheidungen nach Gottes Willen?  Das ist eine Frage, die sich früheren Generationen bei Fragen der individuellen Lebensführung gar nicht so deutlich gestellt hat wie uns heute. In Zeiten, in denen man den Beruf der Eltern ergriff, am Geburtsort wohnen blieb und auch die Auswahl der Ehepartner begrenzt war, hatte man bei vielen Entscheidungen, die sich uns heute stellen, gar keine oder nur geringe Wahlmöglichkeiten. In den letzten 50 Jahren hat sich dies gewandelt. Es gibt immer mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Wir reden heute konkret über Wege, Entscheidungen nach Gottes Willen zu treffen. Was sind Hi...2021-09-2933 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast21 I Wie haben die ersten Christen Gottes Willen erkannt?Das letzte Mal hatten wir uns einige grundlegende Gedanken dazu gemacht, wie man den Willen Gottes erkennen kann. In diesem Podcast tauchen wir in die ersten 30 Jahre des Gemeindezeitalters ein. Gottes Führung wurde in dieser Zeit von den ersten Christen unmittelbar erlebbar. Wir machen einen Rundgang durch die Apostelgeschichte und sehen, dass es viele verschiedene Wege gab, wie Gott führte. Manchmal führte er mit übernatürlichen Visionen, manchmal durch Umstände und oft durch Prinzipien oder ganz natürliche Überlegungen,  der Christn damals.  Was können wir daraus für uns heute lernen?2021-09-2236 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast20 I Wie erkenne ich Gottes Willen?Wie erkenne ich, was Gott von mir will? Das ist eine Frage, die sich viele Christen stellen. Am liebsten wäre es uns, wenn Gott einen Zettel vom Himmel herunterwerfen würde, auf dem steht, was wir tun sollen. Solche Zettel gibt es nicht. Aber dafür benutzt Gott eine Menge anderer Möglichkeiten, um uns zu zeigen, was ER will. Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen, wie Gott mit uns redet, um zu erkennen, was Gott von uns will. Über diese grundsätzlichen Möglichkeiten sprechen wir.2021-09-1524 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast19 I Mit Verschwörungstheorien umgehenWir leben in unruhigen Zeiten. Über wichtige Weltereignisse gibt es Berichte über Verschwörungen, die dahinter stecken. Viele haben mittlerweile gehört, dass Bill Gates die Weltbevölkerung dezimieren möchte und dass auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos Pläne für eine Weltherrschaft geschmiedet werden. Manche der Aussagen hören sich logisch an. Wie gehe ich als Christ mit solchen Aussagen um? Vor allen Dingen: Wie reagiere ich auf andere Christen, die dieses Thema der Verschwörung innerlich rumtreibt?2021-09-0831 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast18 I Die Bibel - Mythen oder Gottes Wort?An der Bibel scheiden sich die Geister. Die einen lieben dieses Buch über alles, die anderen hassen es. Immer wieder heiß diskutiert wird die Frage: "Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?" Kann man ihr vertrauen? Oder gehören die Geschichten der Bibel in das Reich der Mythen und Legenden? Kann man es schlüssig beweisen, dass die Bibel Gottes Wort ist?2021-09-0125 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast17 I Barnabas, der BrückenbauerPaulus wäre menschlich gesprochen, nie zu der bekannten Persönlichkeit geworden, wenn es Barnabas nicht gegeben hätte. Abgelehnt von den Jerusalemer Christen wurde Saulus, wie er damals noch genannt wurde, von Barnabas in dessen Zuhause aufgenommen. Er trat bei den Aposteln für ihn ein und schaffte es, dass der ehemalige Mörder und Verfolger von der Jerusalemer Gemeinde aufgenommen wurde. Als Mensch mit einem Auge für andere förderte Baranabs gute und feste Beziehungen. Er war ein Brückenbauer, egal ob bei einzelnen Personen oder bei ganzen Gemeinden. Nicht umsonst schickte man ihn zur neu e...2021-08-2531 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast16 I Berufswunsch Missionar - wie wird er wahr?Mission oder Missionar sind ja mittlerweile Worte, die in unserer Gesellschaft negativ wahrgenommen werden. Mission, so meint man, zerstört Kultur. Dennoch gibt es jedes Jahr hunderte von zumeist jüngeren Christen, die berufliche Karrieren, Sicherheit und Bequemlichkeit hinter sich zurück lassen, um ihr Leben dafür herzugeben, anderen Menschen von Jesus Christus zu erzählen. Manche von ihnen träumten schon lange davon, Missionar zu werden. Was bewegt diese Christen und welche Schritte muss man gehen, damit dieser Wunsch Wirklichkeit wird? Darüber sprechen wir mit einer Missionarin, die wir als Gemeinde unterstützen.2021-08-1827 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast15 I Die Zahl des Tieres - 666Die Zahl 666 ist als eine Zahl des Bösen bekannt. Auch Christen beschäftigen sich mit dieser Zahl, weil sie in der Offenbarung erwähnt wird. Manche Christen haben Angst, dass ihnen diese Zahl wie der „schwarze Peter“ unbemerkt untergeschoben oder mittels eines Chips bei der Covid-Impfung gespritzt wird. Doch was sagt die Bibel über diese Zahl?2021-08-1122 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast14 I Katha mit Gott in Kenia 02Gott ist immer für eine Überraschung gut. So hat Katharina Gott auch in Kenia erlebt. Als die Glaubensherausforderung „Haus“ fertig war, kam gleich eine neue Anfrage, nach einem weiteren Hausbau. Doch dieses mal ganz anders. Zwischendurch wurde Katharina ein Kind angeboten, als Geschenk. Gott gab Katharina Begegnungen mit jungen Leuten, die auf der Straße leben. Am Ende der Reise hat Gott sogar Corona benutzt, damit Menschen in Afrika davon hören: Es lohnt sich auch heute, mit Gott zu leben.2021-08-0429 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast13 I Katha mit Gott in Kenia - 01Wie kann ich Gott erleben? Das ist ja eine Frage, die sich viele Christen stellen. Der Erlebnisbericht von Katharina macht Mut, sich Gott zur Verfügung zu stellen und ihm zu vertrauen.2021-07-2828 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast12 I Trotz unterschiedlicher Meinungen in Frieden miteinander lebenWie können wir im Gemeindealltag trotz unterschiedlicher Meinungen, z.B im Blick auf Fragen um Corona, in Frieden miteinander leben? Dazu gibt der Apostel Paulus in Römer 14 sehr hilfreiche Ratschläge, über die wir in diesem Podcast sprechen. Dabei gehen wir auf eine Predigt ein, die vor einiger Zeit in unserer Gemeinde zu diesem Thema gehalten wurde. Man findet sie unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=UivBF3Mg1mU2021-07-2136 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast12 I Trotz unterschiedlicher Meinungen in Frieden miteinander lebenWie können wir im Gemeindealltag trotz unterschiedlicher Meinungen, z.B im Blick auf Fragen um Corona, in Frieden miteinander leben? Dazu gibt der Apostel Paulus in Römer 14 sehr hilfreiche Ratschläge, über die wir in diesem Podcast sprechen. Dabei gehen wir auf eine Predigt ein, die vor einiger Zeit in unserer Gemeinde zu diesem Thema gehalten wurde. Man findet sie unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=UivBF3Mg1mU2021-07-2135 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast11 I Der Himmel 02 - Unser Leben im HimmelIm zweiten Teil unseres Gespräches über den Himmel und die Ewigkeit, geht es um uns Menschen. Wie wird unsere Körper beschaffen sein, was ist unsere Identität und wie werden wir unsere Beziehung zu Gott und zu den anderen Menschen im Himmel leben?2021-07-1940 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast11 I Der Himmel IIIm zweiten Teil unseres Gespräches über den Himmel und die Ewigkeit, geht es um uns Menschen. Wie wird unsere Körper beschaffen sein, was ist unsere Identität und wie werden wir unsere Beziehung zu Gott und zu den anderen Menschen im Himmel leben?2021-07-1440 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast10 I Der Himmel 01 - Die neue Erde und das himmlische JerusalemIn einer gängigen Vorstellung vom Himmel sitzt ein Mann alleine auf einer Wolke und klimpert freudlos auf einer Harfe herum. Keine Gemeinschaft, nichts was Freude macht oder interessant wäre, eine einzige Langeweile. Andere stellen sich den Himmel als einen Nebel und uns Menschen als körperlose Geister vor. Ist das unsere Zukunft als Christen? Oder malt die Bibel uns ein anderes Bild vom Himmel? Wir werden uns in zwei Folgen mit dem Himmel beschäftigen. Heute geht es vor allem die Beschreibung des Himmels in Offenbarung 21 und 22.  Wie sieht der zukünftige Wohnort für Christe...2021-07-0747 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast09 I Wie kann ich mit Freude zu Gottes Ehre leben?Heute geht es um eine Hörerfrage, mit der wir uns beschäftigen. Die Freude an Jesus ist Kern unseres Christseins. Wenn wir einmal  Jesus sehen, werden wir mit "unaussprechlicher und herrlicher Freude" jubeln (1.Pt. 1,8.) Aber es gibt auch die andere Seite: Vieles im Christsein erscheint mühsam und schwer. Manche Gebote empfindet man als eine Last. Wie geht man mit dieser Spannung zwischen Pflicht und Freude um? Gibt es einen Weg mehr Freude in unser Christsein zu bringen?2021-07-0420 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast09 I Wie kann ich mit Freude zu Gottes Ehre leben?Heute geht es um eine Hörerfrage, mit der wir uns beschäftigen. Die Freude an Jesus ist Kern unseres Christseins. Wenn wir einmal  Jesus sehen, werden wir mit "unaussprechlicher und herrlicher Freude" jubeln (1.Pt. 1,8.) Aber es gibt auch die andere Seite: Vieles im Christsein erscheint mühsam und schwer. Manche Gebote empfindet man als eine Last. Wie geht man mit dieser Spannung zwischen Pflicht und Freude um? Gibt es einen Weg mehr Freude in unser Christsein zu bringen?2021-06-3020 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast08 I Wie hältst du es als Christ mit dem Staat?Darf der Staat uns als Gemeinde etwas vorschreiben? Über dieser Frage wird gerade in Zeiten von Corona unter Christen stark diskutiert. In manchen Erklärungen sind die Argumente der verschiedenen Positionen komprimiert dargestellt worden. Über einige dieser Erklärungen sprechen wir in diesem Podcast.2021-06-2342 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast07 I Die Hölle - eine Realität, die oft verschwiegen wirdSind die Bibeltexte über die Hölle wirklich wörtlich gemeint? Wer ist eigentlich in der Hölle und wem droht die Hölle? Gibt es einen Ausweg, um dort nicht zu bleiben, oder gar nicht erst dorthin zu kommen?2021-06-1617 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast06 I Die atemberaubende Zukunft ÄgyptensAuch wenn die Situation der Christen in Ägypten in den letzten Jahren immer bedrohlicher wird, hat Gott eine atemberaubende Zukunft mit diesem Volk geplant. Bei der Beschäftigung mit den biblischen Aussagen über Ägypten, lernen wir einiges über den grundsätzlichen Umgang mit prophetischen Texten, schlechtes Regierungshandeln und Verschwörungen. Die Botschaft des Propheten Jesaja regt Bibelleser zum Lob Gottes und zur Fürbitte für Ägypten an.2021-06-0923 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast05 I Christlich streitenStreit kommt in den besten Familien vor. Auch zwischen Christen. Manchmal ist Streit notwendig, um biblische Wahrheiten hochzuhalten. Sehr oft ist Streit aber nicht hilfreich. Auch weil man nicht weiß, wie man gut mit Konflikten umgehen oder christlich streiten kann.2021-06-0223 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast04 I Beten - ohne AblenkungSie stören uns oft beim Beten - die Gedanken, die uns ablenken wollen. Wie schaffen wir es dennoch, uns aufs Gebet zu konzentrieren und in ein intensives Gespräch mit Gott zu kommen? Dieser Podcast erinnert uns vor allem an eine Hilfe, die uns Jesus Christus selbst dazu gibt.2021-05-2622 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast03 I Sünde - Wie du sie besiegen kannst!Auch Christen haben mit der Sünde zu kämpfen. Wie können wir die Sünde in uns besiegen? Die Bibel zeigt uns den Weg, wie wir von der Macht der Sünde frei werden können. 2021-05-1914 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast02 I Jesus - nur Mensch oder doch Gott?Es gibt viele Meinungen über Jesus. Wer war dieser Mann? Nur ein guter Lehrer? Ein Prophet? Ein Religionsstifter? Jesus selbst macht deutlich: Er ist Gott! Ist diese Aussage glaubwürdig?2021-05-1027 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der Podcast01 I Los gehts! - Unser Background und ZielIn unserer ersten Episode geht es um die Frage: Warum machen wir als evangelische Freikirche einen weiteren Podcast? Was wollen wir damit erreichen? Außerdem erfahrt ihr einiges über uns persönlich.2021-05-0611 minEfA Stuttgart - Der PodcastEfA Stuttgart - Der PodcastTrailerWer sind wir? Und worum geht es in unserem Podcast? Diese Fragen beantworten wir im Trailer :)2021-04-2800 min