Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eglau

Shows

StreitkulturStreitkulturErinnerungskultur - Sollen Schulbesuche in KZ-Gedenkstätten verpflichtend sein?Das Interesse am Holocaust ist laut einer Studie bei jungen Menschen besonders hoch. Ob Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten vor Antisemitismus schützen, darüber sind sich die KZ-Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit und Matthias Heyl uneins. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Streitkultur2025-05-1024 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-05-0706 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-04-3004 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-04-2305 minTag für TagTag für TagTod des Papstes - Warum Franziskus nie nach Argentinien zurückkehrteSeine Heimat Argentinien hat den verstorbenen Papst Franziskus sehr geprägt. Dennoch kehrte er nach dem Amtsantritt nie wieder zurück. Das Kirchenoberhaupt hatte offenbar Sorge, in der zerrissenen Gesellschaft politisch instrumentalisiert zu werden. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-04-2307 minKalenderblattKalenderblattUSA - Vor 250 Jahren begann der Amerikanische UnabhängigkeitskriegBereits seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem britischen Empire und seinen Kolonien in Nordamerika, als am 19. April 1775 in Lexington und Concord erste Kämpfe ausbrechen. Sie führen letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt2025-04-1905 minLesartLesartRezension "Die Familie" - Sara Mesa erzählt von den Folgen eines tyrannischen VatersIn ihrem neuen Roman beschreibt Sara Mesa eine Familie, die sich moralisch gibt, aber von der Tyrannei des Vaters geprägt ist. Die Kinder reagieren mit Fluchten, Ängsten, Lügen und Rebellion. "Die Familie" liest sich trotzdem leicht und fesselnd. Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-04-1606 minLesartLesartRezension "Die Familie" - Sara Mesa erzählt von den Folgen eines tyrannischen VatersIn ihrem neuen Roman beschreibt Sara Mesa eine Familie, die sich moralisch gibt, aber von der Tyrannei des Vaters geprägt ist. Die Kinder reagieren mit Fluchten, Ängsten, Lügen und Rebellion. "Die Familie" liest sich trotzdem leicht und fesselnd. Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-04-1606 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-04-1505 minReligionenReligionenNeues Bonhoeffer-Buch: "Acht Tage im April"McCabe, John; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen2025-04-1308 minReligionenReligionenWege - Von der Bedeutung des Unterwegs-SeinsAm Palmsonntag feiern Christen mit Prozessionen Jesu Einzug in Jerusalem. Das Unterwegs-Sein, das bewusste Beschreiten eines Weges, ist in allen monotheistischen Religionen von Bedeutung. Wie genau, darauf schauen wir in diesem Podcast. Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen2025-04-1336 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-04-0305 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-03-2805 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-03-2604 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-03-1805 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-03-1105 minLesartLesartBuchkritik - "Zeit der Fliegen" von Claudia PineiroEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-02-2505 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-02-2405 minReligionenReligionenKirchen und politische Einmischung - Gespräch mit dem Theologen Michael RothRoth, Michael; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen2025-02-2310 minReligionenReligionenWenn Gläubige machen, statt zu meckern (komplette Sendung)Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen2025-02-2337 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-02-0705 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-3002 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-3004 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichteneglau, viktoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-3003 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichteneglau, viktoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-3004 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2703 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2703 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2703 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2403 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2303 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2303 minKulturnachrichtenKulturnachrichtenKulturnachrichtenEglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten2025-01-2303 minC21PodcastC21PodcastFenton Bailey on reality TV and Donald Trump; JC Mills, Tracy Beckett, Nicolas Eglau on TV flux; Steve Matthews assesses scriptedRu Paul's Drag Race maker Fenton Bailey offers his thoughts on the changing face of reality TV and the rise of Donald Trump [22:43]; Cineflix's JC Mills, PBS's Tracy Beckett and Moonbug's Nicolas Eglau on the industry's current state of flux and what can be done about it [01:02]; and Banijay's Steve Matthews on the health of the global scripted market [36:12].2024-11-0848 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Was von meinem Vater bleibt" von José Henrique BortoluciWie erzählt man die Lebensgeschichte eines einfachen Mannes? Das hat sich der brasilianische Soziologe José Henrique Bortoluci gefragt. Und ein Buch über seinen Vater, der viele Jahrzehnte lang als Lkw-Fahrer gearbeitet hat, geschrieben. Eine Rezension von Victoria Eglau. Von Victoria Eglau.2024-07-2305 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#33: Sicario – Drogenkrieg in Mexiko Teil 1Wir starten in das neue Podcast-Jahr mit einem düsteren Thema und besprechen den Thriller „Sicario“ (2015) von dem Regisseur Denis Villeneuve. Passend zu dem Filminhalt berichtet Euch Susi über den Drogenkrieg in Mexiko. Sie wird u. a. die Entstehung des Krieges, die Kartelle, den Drogenschmuggel und die Probleme der Regierung, den Drogenkrieg einzudämmen, behandeln. Sven glänzt natürlich wieder mit seinem Filmwissen und nennt Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Quellen:Eglau, Victoria: Zigtausende „Verschwundene“https://www.deutschlandfunk.de/mexikos-gescheiterter-drogenkrieg-zigtausende-verschwundene-100.html [veröffentlicht am 18.05.2018, eingesehen am 10.01.2024]. Weißberger, Katharina; Schwab, Joy; Renner Jule: Konfliktanalyse: Drogenkrieg in Mexiko, https...2024-01-192h 11TV Kids FestivalsTV Kids FestivalsThe Moonbug WayMoonbug Entertainment is pioneering new production and distribution models with its slate of popular titles; Nicolas Eglau and Andy Yeatman take delegates inside what’s driving the buzzy company’s gains. 2023-07-1218 minTalk im Hangar-7Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7: Corona-Aufarbeitung - Alles nur ein Bluff?Man wolle das Trauma Corona gemeinsam aufarbeiten: Das gaben Bundeskanzler Karl Nehammer und Gesundheitsminister Johannes Rauch vor einigen Wochen bekannt. Rund um Ostern sollte ein Dialogprozess starten, Wunden geheilt und Gräben zugeschüttet werden. Doch jene, die sich laut Nehammer „durch die Pandemie und ihre Folgen nicht mehr in der Mitte der Gesellschaft willkommen gefühlt haben“, müssen sich wohl weiter gedulden. Denn der Startschuss zur Versöhnung werde verschoben, ließ die Regierung diese Woche wissen – erste Details gebe es nicht vor Ende April. Allerdings stellt der Kanzler klar: Einen Corona-Fonds wie in Niederösterreich, mit dem unter anderem verfa...2023-04-141h 19PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & MedizinPRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & MedizinKliniken Schmieder Allensbach: Das Wichtigste zu Schlaf und neurologischen SchlafstörungenChronische Schlafstörungen bei über 30 Prozent der Deutschen, so Dr. M. Eglau Erholsamer Schlaf ist ausschlaggebend für ein gesundes Immunsystem und die Voraussetzung für ein gesundes und langes Leben. Wer nachts nicht gut schläft, der kann tagsüber nicht die volle Leistung abrufen. Die Verfestigung von Wissen erfolgt maßgeblich im Tiefschlaf. 30 Prozent der Deutschen sind jedoch von Schlafstörungen betroffen. Hierdurch werden verstärkt Stresshormone wie Adrenalin und Kortisol ausgeschüttet, dies führt oftmals zu erhöhtem Blutdruck und Herzrhythmusstörungen, wodurch ein größeres Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten besteht, aber auch psychische Erkra...2023-02-2820 minC21PodcastC21PodcastAlex Horne, Dr Michael Mosley, Nicolas Eglau, Marcus Ammon, Rob van der Vleugel & Sil GeurtsenTaskmaster's Alex Horne on the latest international versions of the UK comedy entertainment format; Dr Michael Mosley on new BBC Studios science series How to Live to 101; Moonbug Entertainment's Nicolas Eglau on the CoComelon owner's expansion; Bavaria Fiction's Marcus Ammon on growing copro opportunities; and Banijay's Rob van der Vleugel and Sil Geurtsen on new balloon art talent show Blow Up.2022-10-281h 04Naming The AnimalsNaming The AnimalsE07: GlorificationChapter 7: Glorification. In this episode, visual artist, Edward Knippers talks with Stephen and Ned about what it means to bring "glory" to God through our art making, especially through controversial or non-conventional forms of art.   Edward Knippers holds an MFA from the University of Tennessee and has worked in the studios of Zao Wou-ki, S. W. Hayter, and Otto Eglau.  He has also studied at the Sorbonne, Paris (language) and the Pennsylvania Academy of Fine Arts.  His work has been shown extensively thoughout the U. S. and abroad including the L A County Museum, Cheekwood, Nashville, the Uni...2022-07-1936 minindubioindubioFlg.214 – Kirchenbetretungsverbote17.03.2022 – Uwe Eglau, dienstenthobener Polizeiseelsorger in Wien, Peter Ruch, pensionierter Pfarrer in Küssnacht/Rigi (Schweiz) und „Weltwoche“-Kolumnist sowie Markus Swiderek, strafpensionierter Pfarrer in Berlin, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über das absolutistische Herrschaftsmodell der Bischöfe, über den eiskalten Nachvollzug staatlicher Vorgaben durch die Kirchen und über die Bedeutung ausgefallener Gottesdienste für die Gläubigen.2022-03-1740 minTalk im Hangar-7Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7: Immer mehr Proteste: Kippt die Impfpflicht doch noch?Österreichs Regierung steht eisern zur Impfpflicht ab erstem Februar, doch die Proteste dagegen werden immer lauter. Öffnet die Impfpflicht tatsächlich den Weg zurück in die Freiheit, wie es die Regierung verspricht? Oder steht die Gesellschaft nun vor einer noch tieferen Spaltung? Und wie groß sind die Chancen, dass dieses Gesetz womöglich doch noch vom Verfassungsgerichtshof gestoppt wird?  Gäste:  Uwe Eglau, Polizeiseelsorger  Sabine Petzl, Schauspielerin Gunter Frank, Arzt und Autor Bernhard Angermayr, Internist Daniel Landau, Lehrer und Dirigent Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices2022-01-281h 16The Square HaloThe Square HaloEpisode 05: Edward KnippersEPISODE 05: EDWARD KNIPPERS Edward Knippers holds an MFA from the University of Tennessee, has been a fellow at S. W. Hayter’s Atelier 17 in Paris, worked with Zao Wou-ki in painting and with Otto Eglau in printmaking at the International Summer Academy of the Fine Arts in Salzburg, Austria, and has studied the figure at the Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia, and the Grande Chaumiere, Paris. Knippers’ work has been featured in many publications including: LIFE, Christianity Today, The Critic, The Washington Post, and Image Journal. He has also been featured in numerous books from Squa...2020-04-2539 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 167 - Bischof AngelelliHerzlich Willkommen zu einer Sonderausgabe von "Hörpunkt Lateinamerika". Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe mit der Seligsprechung von Bischof Enrique Angelelli. Unsere Kollegin Victoria Eglau war in Angelellis Heimatland Argentinien unterwegs. Moderation: André Wielebski2019-04-2607 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 113Hörpunkt Lateinamerika Folge 113 vom 15.01.2016. In dieser Folge: - Das Silvesterfest Tinkunaco ist ein wichtiger Teil der religiösen Kolonialgeschichte in La Rioja, Argentinien. Victoria Eglau erklärt diese kulturenübergreifende Tradition. - "Buenvivir" - Das gute Leben. Diese besondere Art des menschlichen Zusammenlebens in Ecuador stellt Sandra Weiss vor. - Eine Ausnahmekünstlerin aus Brasilien begeistert Europa - Flavia Coelho mit uns im Gespräch über ihre Musik und ihre Heimat. - "3 Fragen" gehen dieses Mal an die Paraguay-Expertin Monika Lauer Perez vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Sie steht Rede und Antwort was die Überschwemmungen in Paraguay betrifft. Moderation: Laurine Zienc2016-01-1527 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 107Folge 107 (10.07.2014): In dieser Folge Veronika Seidel Cardoso hat das brasilianische Juni-Fest in Köln besucht. Über die Erfolgsgeschichte des argentinischen Fernsehsenders Orbe 21 berichtet Victoria Eglau. Thomas Völkner stellt Ihnen den Drogenthriller "Escobar - Paradise Lost" vor, der jetzt bundesweit in den Kinos startet - und.... Pilger aus Argentinien freuen sich auf den Besuch von Papst Franziskus im Nachbarland Paraguay. Moderation: Roman Krupp2015-07-1019 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 106Folge 106 (12.06.2015): In dieser Folge: Ni Una Menos und Basta de Femicidios - Victoria Eglau berichtet über eine große Kampagne gegen Frauenmorde in Argentinien. Das Stipendiatenprogramm Samenkorn hilft benachteiligten indigenen Jugendlichen aus Guatemala zu studieren - Miriam Witsch hat eine Stipendiatin getroffen und mit ihr über ihre Zukunftsträume gesprochen. Thomas Völkner hat für Sie einen Lesetipp - und Christina Weise stellt Ihnen Ana Pereira vor - eine kolumbianische Sängerin und Menschenrechtlerin, die das Netzwerk "Frauen für den Frieden in Kolumbien" gegründet hat. Moderation: Roman Krupp2015-06-1222 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 100Folge 100 (09.01.2015): In dieser Folge -Vor allem arme Jugendliche leiden in Argentinien unter der Wirtschaftskrise. Victoria Eglau besucht in Buenos Aires den Verein „El Arranque“, der sich um sie kümmert. - Quinoa wird als Livestyle-Produkt bis nach Europa exportiert. Bringt das Reichtum? Sandra Weiss war bei einer Quinoa-Ernte in Peru dabei. - Bayerische Musiker reisen nach Buenos Aires. Dabei entstand das Hörbuch „Lieben Sie Tango?“ Thomas Völkner stellt es vor. - Gratulationen zur 100. Stimmen, die Sie hier bestimmt schon einmal gehört haben, beglückwünschen den Hörpunkt Lateinamerika. Moderation: Christina Weise2015-01-0821 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 99Folge 99 (05.12.2014): In dieser Folge: Das Klima wird wärmer, die Gletscher schmelzen. Das Schmelzwasser bringt peruanische Bergbewohner Gefahr. Sandra Weiss berichtet darüber, wie sie sich gegen die Gletscherschmelze wappnen. Maria Gadú stürmt die brasilianischen Charts. In Deutschland ist die Sängerin noch unbekannt. Veronika Seidel Cardoso hat ein Konzert von ihr besucht. Gastón Ciamberlani ist Mitarbeiter des Ausbildungszentrums Talita Kum in Buenos Aires. Und er ist Gast der diesjährigen Adveniat-Aktion. Victoria Eglau stellt ihn vor. "Der König, die Sonne, der Tod" ist gerade auf Deutsch erschienen. Thomas Völkner hat das Buch des Mexikaners Yuri Herreras...2014-12-0924 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 98Folge 98 (21.11.2014): In dieser Folge: Christina Weise sprach mit Monseñor Gustavo aus Kolumbien über die aktuelle Situation im Land Victoria Eglau stellt die diesjährige Adveniat-Aktion vor Thomas Völkner sprach mit der costaricanischen Verlegerin Ana Valerio vom Verlag "La Jirafa y Yo" Sandra Weiss berichtet über chilenische Nebelfänger Moderation: Christina Weise2014-12-0921 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 92Folge 92 (11.07.2014): In dieser Folge - Hilde Regeniter war in Brasilien in einem Heim für Mädchen, die missbraucht wurden - Victoria Eglau hat Padre Gege in Rio de Janeiro besucht - Ina Rottscheidt hat das Buch "Bolívars Erben" gelesen - Thomas Völkner stellt Ihnen den mexikanischen Film "Der wundersame Katzenfisch" vor Moderation: Christina Weise2014-07-1126 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 90Folge 90 (06.06.2014): WM-Folge - Hilde Regeniter hat mit WM-Enteigneten in Recife gesprochen - Victoria Eglau sprach mit Carlos Costa, dem Gründer der NGO „Rio da Paz“ - Sandra Weiss hat sich mit dem Thema Kinderhandel im Fußball beschäftigt - Thomas Völkner stellt das Fußball-Buch „Samba Goal“ vor Moderation: Christina Weise2014-06-0624 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 87Folge 87 (25.04.2014): In dieser Folge: Sandra Weiss war in Patagonien und hat sich über den Streit um einen Vergnügungspark im Mapuche-Gebiet informiert Veronika Seidel stellt den deutsch-brasilianischen Chor "Vozes do Brasil" vor Viktoria Eglau erklärt wie der argentinische Automechaniker Jorge Odón eine sanfte Geburtsmethode erfand Thomas Völkner hat den chilenischen Roman "Der mieseste aller Krieger" gelesen Hilde Regeniter sprach mit Klemens Paffhausen von Adveniat über die Unterstützung der brasilianischen Bevölkerung während der WM Moderation: Christina Weise2014-04-2526 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 85Folge 85 (28.03.2014): In dieser Folge: Argentinien hat ein Drogenproblem. Besonders in den Armenvierteln verfallen immer mehr Menschen einer Billigdroge. Viktoria Eglau hat sich vor Ort über die Drogenprävention informiert. "Verdade 12.528" - "Wahrheit 12.528" ist eine Dokumentation über die Geschichte der Wahrheitskommission für die Verbrechen der Militärdiktatur in Brasilien. Thomas Völkner hat ihn für Sie angeschaut. Padre Boxus aus Belgien lebt und arbeitet seit über vierzig Jahren in Guatemala. Ich sprach im Interview mit ihm über Umweltschutz und Menschenrechte in seiner Wahlheimat. Marike Schnarr hat für Sie das Buch "Falsche Papiere" von der jungen mexikanischen Autorin Valeria Luiselli g...2014-03-2725 minHörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 84Folge 84 (13.03.2014): In dieser Folge blicken wir zurück auf ein Jahr Papst Franziskus. Zudem kommen eine kolumbianische Kokabäuerin, Menschen aus dem Armenviertel La Legua in Chile und ein Deutscher, der in Kolumbien arbeitet, zu Wort. Ein Jahr Papst Franziskus – Viktoria Eglau hat sich in Argentinien umgehört: Was sagen die Menschen dort zu ihrem Papst? In Kolumbien sollen Koka- und Marihuanaplantagen durch legale Anpflanzung von Kaffee, Mais und Bohnen ersetzt werden. Oliver Schmieg sprach vor Ort mit einer Kokabäuerin. Hilde Regeniter war im Armenviertel La Legua in Santiago de Chile und sah, dass es überall Erfolgsgeschichten gibt. Und Tobias...2014-03-1222 min