podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eilert Bartels
Shows
Beziehungsperspektive
Teil 20 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 35 Jahre Beziehung – 2010 Judika Bartels und Eilert Bartels sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. Nach unserer ersten Paartherapie bekommen wir 2010 ganz allmählich erste Bewusstheit über unsere Muster, und welche Dynamik diese zwischen uns als Paar entfachen: Der eine, der meinte, alle Verantwortung für alles tragen zu müssen, die andere, die meinte, nicht zu genügen. Diese Muster zu erkennen war ein wichtiger erster Schrit...
2024-11-10
40 min
Beziehungsperspektive
Beziehungsthema: Sicherheit in Beziehung?
"Wie finde ich in meiner Beziehung Sicherheit?" "Wie finde ich in meiner Beziehung Sicherheit?" In dieser Folge unserer Beziehungsthemen sprechen wir darüber, warum sich Partner auf Dauer nicht gegenseitig Sicherheit geben können. Den Partner oder die Partnerin für deine eigene Sicherheit in den Fokus zu nehmen, und all seine oder ihre Bewegungen mit Argusaugen zu überwachen, hilft da leider gar nichts. Stattdessen ist es viel wichtiger, für dich selbst zu schauen, was dir - ganz unabhängig von deinem Partner - in deinem Leben Halt und Sicherheit gibt, und wo Gef...
2024-09-23
31 min
Beziehungsperspektive
Teil 19 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 35 Jahre Beziehung – 2009 Judika Bartels und Eilert Bartels sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. Partnerschaftliche Sexualität war einige Zeit für uns ein richtiges Leidensthema. Auch wenn unsere wenigen sexuellen Begegnungen, wenn wir sie denn hatten, eigentlich immer sehr schöne und erfüllende Begegnungen waren, haben wir selbst nicht verstanden, warum wir eigentlich so selten miteinander Sex hatten. Bis 2009 hatte sich unsere emoti...
2024-09-05
54 min
Beziehungsperspektive
Teil 18 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung – 2007 bis 2009 Judika Bartels und Eilert Bartels sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. Partnerschaftliche Sexualität war 2007 bis 2009 für uns ein richtiges Leidensthema. Auch wenn unsere wenigen sexuellen Begegnungen, wenn wir sie denn hatten, eigentlich immer sehr schöne und erfüllende Begegnungen waren, haben wir selbst nicht verstanden, warum wir eigentlich so selten miteinander Sex hatten. Während Eilert verzweifelt n...
2024-06-18
51 min
Beziehungsperspektive
Beziehungsthema: Deutungshoheit
Wer hat in eurer Beziehung eigentlich die Deutungshoheit? Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. „Wer hat in eurer Beziehung eigentlich die Deutungshoheit?“ Was ist das überhaupt, und warum ist die Antwort auf diese Frage ein Gradmesser für die Ausgewogenheit einer Beziehung? Darüber sprechen wir in unserer heutigen Beziehungsthema- Folge. Ihr findet uns auch hier: https://www.beziehungsperspektive.de https://judikabartels.de https://eilert-bartels.de https://beruehrend-lebendig.academy
2024-05-05
28 min
Zurück von Mars und Venus
Über Polaritäten, Extreme und den Wert von Zwischentönen
im Gespräch mit Jessica Lupp Jessica Lupp und ich sind uns 2018 das erste mal begegnet. Seither haben wir uns eine zeitlang auf Facebook bis Ende 2022 immer wieder mal ausgetauscht zu Geschlechterzuschreibungen rund um Männer, Frauen und Menschen, die sich jenseits all dessen identifizieren. Aber inzwischen hat sich jeder von uns beiden weitgehend aus Social-Media zurückgezogen. Gemeinsam fragen wir uns nun: Was hat sich verändert seit 2018? Wir stellen eine Tendenz in Richtung Extreme fest, auf allen Seiten. Es gibt diese Grauzone und die Zwischenfarben nicht mehr. Die Schattentöne und Farben fehlen und es schei...
2024-05-02
1h 05
Beziehungsperspektive
Teil 17 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung: 2004 bis 2006 Judika Bartels und Eilert Bartels sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. 2004 war das, was man klassischerweise Familienplanung nennt, abgeschlossen. Wir hatten die 2 Kinder, die wir wollten, unser Haus wurde fertig gestellt. Unser Alltag war entsprechend angefüllt mit Arbeiten, Geld verdienen, Kleinkinder versorgen. Eilert hat in der Zeit nebenher ehrgeizig seine Jazz-Projekte verfolgt, während Judika geschaut hat, wie sie bei ihrer M...
2024-04-08
33 min
Beziehungsperspektive
Beziehungsthema: Trigger
Wie geht man eigentlich mit Triggern in Beziehungen um? Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. „Da hast du mich schon wieder getriggert!“ Diesen Vorwurf hören wir manchmal in unserer Praxis von dem einem Partner an den anderen gerichtet. Wir fragen uns: Wie geht man eigentlich mit Triggern in Beziehungen um? Wir klären, was Trigger eigentlich überhaupt sind, und wie sie sich unterscheiden von Momenten, in denen wir einfach nur starke Emotionen haben. Trigger sind Auslöser für alte Gefühle und die damit v...
2024-03-25
54 min
Beziehungsperspektive
Teil 16 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung 2003 Judika Bartels und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. 2003 kam unser zweites Kind zur Welt und der Bau unseres Hauses begann. während es Judika ganz gut gelang, den Dingen mit Gelassenheit zu begegnen und einfach für die Kinder da zu sein, kam Eilert immer mehr in die Situation, sich Verantwortung für alles mögliche aufzuladen. Die patriarchale Falle - Judika...
2024-03-11
44 min
Beziehungsperspektive
Beziehungsthema: Veränderungsprozesse
Neustart in der Beziehungsperspektive Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Nach einer viermonatigen Pause und inneren Neuausrichtung nehmen wir nun unseren Podcast Beziehungsperspektive wieder auf. Vierzehntägig wollen wir uns im Wechsel einmal weiter durch die Jahre unserer bald 35-jährigen Beziehung hangeln, und zum anderen ein Beziehungsthema aufgreifen, das uns als Paar oder in unserer Berliner Praxis Beziehungsperspektive aktuell beschäftigt. So geht es diesmal - für uns als Paar gerade aktuell - um Veränderungsprozesse die dazu führen, noch mehr zu sich...
2024-02-26
24 min
Zurück von Mars und Venus
Wie man sexuellen Missbrauch überlebt
Im Gespräch mit Michael Reh **Im Gespräch mit Michael Reh darüber, wie man sexuellen Missbrauch überlebt. ** Wenn öffentlich über sexuellen Missbrauch gesprochen wird, wird meist von tragischen Einzelfällen berichtet. Selbst wenn Zahlen dazu veröffentlicht werden, die zumindest im Ansatz erkennen lassen, welche zahlenmäßige Dimension das Thema hat, wird über das Ausmaß der Folgen für die Betroffenen, für die Angehörigen und für die Gesellschaft kaum diskutiert. Die Darstellung von vermeintlichen Einzelfällen scheint dabei vielmehr noch dazu beizutragen, das Thema von uns als Gesellschaft wegzuhalten. Michael Reh ist es ein An...
2023-12-27
1h 45
The Sensual Sessions
#77 Emotional Dialogues For Couples Sensual Intimacy — Eilert Bartels
🔥 Get FREE guide to awaken sensuality clicking here: https://www.centrodepoder.com/awaken-sensuality 🔥 Lacking on intimacy with your partner? Rather than virtual relating, practice emotional dialogues for couples in person to establish sensual rapport. 🔥 How Emotional Dialogues Can Improve Couples Sensual Intimacy We live on the digital era of distraction with thousand notifications a day that keeps us from engaging with the present in a direct way, specially when it comes to intimate relations. While digital connectivity, in special video calling was fundamental to stay close to our belov...
2023-11-21
46 min
Zurück von Mars und Venus
Über Doppelmoral und die Bücher alter weißer Männer
Im Gespräch mit Mathias Kopetzki Im Gespräch mit Mathias Kopetzki über: Doppelmoral und die Bücher alter weißer Männer "Bücher von alten weißen Männern zur Geschlechterdebatte? Das will doch keiner lesen!" ist von Verlagen derzeit überall zu hören, wenn man, wie Mathias Kopetzki – Schauspieler und Autor erfolgreicher Bücher über seine iranischen Wurzeln und sein Erleben als Adoptivkind in Deutschland – nun das eigene Mannsein in unserer Kultur reflektiert. Keine Frage: Wir wünschen uns eine Welt, in der Menschen gleichberechtigt miteinander leben können.Quoten für Frauen und Mitg...
2023-11-10
1h 35
Zurück von Mars und Venus
Diskussionskultur am Beispiel von Genderneutralität vs. Polarity
Im Gespräch mit Andrea Bandelow Im Gespräch mit Andrea Bandelow über: Diskussionskultur am Beispiel: Genderneutralität versus Polarität Insbesondere junge Menschen brauchen einen achtsamen Umgang mit ihren Fragen an Identität, und auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Zuschreibungen ohne Verurteilung ausprobieren zu können. Auf der anderen Seite möchten sich Menschen, die für sich und für andere Dinge erarbeitet haben, auch gesehen und gewertschätzt fühlen. Wir sprechen darüber, wie sich Diskussionen aufheizen und dabei Schubladen und Zuschreibungen zu Trennung und Abgrenzung führen. Wir stellen u...
2023-10-21
1h 15
Beziehungsperspektive
Teil 15 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung - 2002 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Was bedeutet es, Eltern zu werden und zu sein. Darüber habe ich schon im Podcast "Zurück von Mars und Venus" Gespräche mit @Martin Noack, mit @Crhistopher End und @Ka...
2023-10-12
49 min
Zurück von Mars und Venus
Über Kategorien, Schubladen und Individualität
Im Gespräch mit Ingo Diedrich Mit Ingo Diedrich spreche ich über unser Gewordensein als Mann und über die früh von Frauenseite vermittelte Botschaft: "Sei nicht so wie ein normaler Mann. Sei so, wie wir dich brauchen." Wie war es, in diesem Spannungsfeld zum Mann heranzuwachsen? Was darin entsteht, ist eine große Sehnsucht und die Suche nach Lebendigkeit. Uns beschäftigt die Frage, die auch Auslöser für dieses Podcastgespräch war: Wann sind Kategorien, Schubladen oder Typisierungen hilfreich und nützlich? Und wann stehen sie uns im Weg? Über eine Typisi...
2023-09-16
1h 23
Beziehungsperspektive
Teil 14 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung - 2001 ab der Geburt des 1. Kindes *Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeutin, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. ** Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Wir starten unser heutiges Tischgespräch mit der Zeit ab der Geburt unseres ersten Kindes im Mai 2001. Wir sprechen von den Herausforderungen und Freuden der ersten Ta...
2023-09-05
51 min
Zurück von Mars und Venus
Über das "Elternsein als Weg"
Im Gespräch mit Christopher End "Elternsein als Weg“ Mit seinem gleichnamigen Buch geht Christopher End im wahrsten Sinne des Wortes einen anderen Weg als herkömmliche Elternratgeber. Statt Tipps fürs Streichen des Babyzimmers wendet es sich den Menschen zu, die da Eltern sind, werden oder waren. Was bringen wir aus unserer Kindheit bereits ins Elternsein mit? Was geben wir weiter an unsere Kinder? Was können wir von unseren Kindern lernen und was lernen sie von uns? Kinder sind dabei ein deutlicher Spiegel auch für unsere eigenen offen gebliebenen Bedürfnisse. Wie gehen wi...
2023-09-04
1h 11
Beziehungsperspektive
Teil 13 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung - 2001 bis zum 1. Kind Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten Wir erzählen heute von unserem letzten Urlaub, bevor die Kinder kamen: Eine Woche Dänemark mitten im Winter, Januar 2001, von Vorfreude auf unser erstes Kin...
2023-08-02
52 min
Beziehungsperspektive
Teil 12 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 34 Jahre Beziehung - 2000 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 34 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Diesmal sprechen wir über unsere Autofahrt ins Millenium. Wir hatten verschiedenste große Pläne und waren offen dafür, Kinder zu bekommen. Und tatsächlich wurde Judika im Jahr 2000 sch...
2023-07-14
34 min
Zurück von Mars und Venus
Über die Vereinbarkeit von Vaterschaft und Beruf
Im Gespräch mit Martin Noack Spätestens als Martin Noack im Begriff war, Vater zu werden, stellte er fest, dass es zur Frage, wie Beruf, Karriere und Vaterschaft zusammengehen sollen, aus der Arbeitswelt keine wirklichen Antworten gab. Grund genug für ihn, da Entwicklung mitzugestalten und als Coach Unternehmen dabei zu begleiten, sich auf verändernde Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einzulassen. Dass Elternschaft uns bisweilen auch an unsere Grenzen bringt, wird medial wenig erwähnt. Umso wichtiger ist es, durch authentischen Austausch erleben zu können, dass wir mit Überforderungsgefühlen nicht allein sind. Aber die...
2023-06-09
1h 19
Beziehungsperspektive
Teil 11 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 33 Jahre Beziehung – 1999 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. 1999 waren wir schon zehn Jahre zusammen, und sind heute selbst überrascht, wie lange das schon her ist. Wir stellen fest, dass wir damals fast ein wenig zu vernünftig waren. Wir sp...
2023-05-26
45 min
Beziehungsperspektive
Über Theaterspielen, Social Media und Sexualität
Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Nach zwei Monaten Podcast-Pause setzen Judika und ich uns wieder für unsere Tischgespräche zusammen. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Judika hat Theater gespielt, und Eilert hat sich aus Facebook verabschiedet. Wir sprechen darüber, was a...
2023-05-10
51 min
Zurück von Mars und Venus
Über Endometriose und mögliche Wege aus dem Schmerz
Im Gespräch mit Katja Lustenberger 1 von 10 Frauen ist von Endometriose betroffen. Ich finde, das Thema geht uns daher alle etwas an. Denn mit hoher Sicherheit kennen wir alle Frauen, die davon betroffen sind. Oft dauert es 6 bis 10 Jahre, bis Endometriose diagnostiziert wird. Das hat oft damit zu tun, dass die damit eingehenden Schmerzen nicht von normalen Schmerzen - etwa während der Menstruation - unterschieden werden. Aber SIND Schmerzen überhaupt "normal"? Sind unsere Körper eigentlich überhaupt darauf ausgelegt, Schmerzen zu haben, auch wenn wir gesund sind? Oder sind Schmerzen nicht eben doch ein Symptom dafür, das...
2023-03-26
1h 18
Zurück von Mars und Venus
Über eine neue Kultur berührend lebendiger Begegnung
Im Gespräch mit Christina Sogl Christina und ich kennen uns schon eine Weile und sind zwei der vier Gründungsmitglieder der Akademie in der Mühle. Mit Christina spreche ich darüber, wie wir uns begegnen, und wie es gelingen kann, auch bei Konflikten oder Momenten des getriggert Seins die Verbindung zu halten. Wir forschen gemeinsam danach, Worte und Bilder zu finden, in denen erfahrbar uns spürbar wird, was für uns eine neue Kultur der berührend lebendigen Begegnung auszeichnet, und was für uns das "neue" daran ist und werden dabei ungeplan...
2023-03-14
1h 20
Beziehungsperspektive
Teil 10 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 33 Jahre Beziehung – 1998 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in hier. Als wir diese Folge anfangen, kommen wir recht schnell auf wesentliche Themen, die im Jahr 1998 bereits im Hintergrund schwelten. Sexualität, das Bedürfnis nach Verbundenheit ebenso wie das Bedürfnis nach Autonomie – all das war da, aber wir hatten keine Sprache dafür. Die finden wir erst heute, in der Rückschau. Und eige...
2023-02-13
43 min
Beziehungsperspektive
"Welche Verabredung hat unsere Beziehung?"
Tischgespräch Das Frei Willige Herz "Welche Verabredung hat unsere Beziehung?" Das ist eine gute Frage, denn oft ist das Menschen in Partnerschaften gar nicht bewusst. "Ich möchte Dich glücklich machen." , oder "Ich beweise Dir, dass ich einer von 'den Guten' bin!" können unbewusste oder unausgesprochene Vereinbarungen sein, die sich am Anfang einer Beziehung gut anfühlen, aber auf Dauer zu Spannungen fühlen. Dann ist es gut, da ein Licht drauf zu werfen und eigenverantwortlich zu werden. "Das Frei Willige Herz" Intensiv-Seminar für 3 bis 5 Paare, von März bis September 1. Präsenz-Modu...
2023-02-04
27 min
Zurück von Mars und Venus
Über sexuellen Missbrauch durch die Mutter und den Umgang damit
Im Gespräch mit Martin Kruzig Ein Gespräch mit Martin Kruzig voller Humor und Empathie, aber auch in großer Ehrlichkeit und Offenheit. Wir sprechen darüber, warum es gut ist, weinen zu können, bevor wir auf das eigentliche Thema unseres Gespräches kommen: sexueller Missbrauch durch die Mutter. Martin beschreibt, wie machtvoll Verdrängung funktioniert und spricht über Echos, die plötzlich hochkommen. Uns beschäftigte die Frage, wo eigentlich die Grenzschwelle liegt, ab dem wir von Missbrauch sprechen wollen, und wie wichtig das ausgesprochene Anerkenntnis des Erlebten für uns war. De...
2023-01-19
1h 31
Zurück von Mars und Venus
Über sexuelle Entwicklung von der Kindheit bis ins Alter
Im Gespräch mit Gundula Schildhauer Eigentlich wollten Gundula Schildhauer und ich über Sex im Alter sprechen, aber Sexualität fängt ja bereits im Kindesalter an. Gemeinsam sprechen wir ein paar heiße Eisen an: Wie sollten wir als Erwachsene mit Kindern über Sexualität reden? Sollten wir das überhaupt? Es braucht an dieser Stelle eine große Aufmerksamkeit, auch weil sich hier die Sorge um die Entwicklung von Kindern aus politischen Motivationen heraus leicht manipulieren lässt. Wir stellen fest, wie individuell sich Sexualität beim Einzelnen entwickelt und diskutieren die Frage, ob und inwieweit Sexualität im Lebenslau...
2023-01-16
1h 19
Beziehungsperspektive
Teil 9 der Tischgespräche mit Judika und Eilert
über 33 Jahre Beziehung – 1997 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Im letzten Jahr haben wir die ersten 7 Jahre unserer Beziehung Revue passieren lassen. Heute nehmen den Faden wieder auf. 1997 war auf den ersten Blick alles gut: Beruf, Liebe, Sex, Freundschaften, Musikmache...
2023-01-16
41 min
Beziehungsperspektive
"Was ist Liebe für Dich?"
Tischgespräch Das Frei Willige Herz Was ist Liebe für Dich? Müssen wir aktiv etwas FÜR einander tun, UM das Gefühl zu haben: "Ich werde geliebt."? Damit wird Liebe eingebunden in etwas, was wir voneinander erwarten: Die Erfüllung eines Deals. Judika und ich teilen unsere Erfahrungen mit diesen Erwartungen, und stellen fest, dass sich Liebe weder aktiv erzeugen noch einfangen lässt, noch sich Liebe nutzen lässt. Und ist Liebe eigentlich überhaupt löschbar? Was ist mit unseren Macken und Schrullen? Wie wird aus "Verliebtsein" Liebe? Etwas für dich zu tun...
2023-01-16
27 min
Zurück von Mars und Venus
Über das Mannsein in der neuen Zeit
Martin Braun im Gespräch mit mir Martin Braun hat mich Anfang 2022 für den Mann-Sein-Kongress interviewt. Mit ihm spreche ich von meinem Weg vom Klavierbauer zum Paar- und Sexualthepeuten und Buchautor, und was mich dazu bewogen hat, Bücher zu schreiben, die dazu einladen, sexuelle Glaubenssätze und Geschlechterklischees zu hinterfragen. Wir sprechen über den Entstehungsprozess beiden Bücher huMANNoid | Männer sind Menschen und WOMANoid | Frauen sind Menschen, die dazu einladen, dem individuellen Menschen hinter der Rolle Mann bzw. Frau zu begegnen. Wir sprechen über Geschlechterzuschreibungen und die damit einhergehende gesellschaftliche Spaltung...
2023-01-13
1h 20
Zurück von Mars und Venus
Im Gespräch mit Jonas Rothlaender – über seinen Film "Das starke Geschlecht"
über seinen Film "Das starke Geschlecht" "Was ist für Dich eigentlich ein potenter Mann?" Das war meine erste Frage an Jonas Rothlaender, dem Regisseur des Films "Das starke Geschlecht", in dem Männer mit ihm über Sexualität, Übergriffigkeit, Rollenbilder und auch sich selbst reflektieren. Ähnlich,, wie wir bei dieser ersten Frage durch die Bilder im Kopf bereits voreingenommen sind, während sich noch die Antwort formt, reagiert die Öffentlichkeit offenbar oft mit Voreingenommenheit darauf, wenn Männer den Diskurs um eine neue Geschlechterkultur mitgestalten wollen. Zweifelsohne ist es wichtig und richtig, dass Frauen endlich gehört werden...
2023-01-09
1h 17
Zurück von Mars und Venus
Über die Vorhaut und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung
Im Gespräch mit Victor Schiering Im Verein MOGiS e.V. haben sich Betroffene sexuellen Missbrauchs, sexueller Ausbeutung, sexualisierter Gewalt und von Zwangseingriffen an den Genitalien zusammengeschlossen, um ihren Interessen eine Stimme zu geben. Mit Victor Schiering vom Mogis e.V. spreche ich über genitale Selbstbestimmung und das Achten der Individuellen Selbstempfindung. Die Vorhaut ist das männliche Körperteil mit der höchsten Dichte spezialisierter Nervenenden und damit eine hocherogene Zone. Wir erörtern, warum etwa 99 Prozent faktisch aller Beschneidungen das Recht auf genitale Selbstbestimmung verletzen, und dass es eigentlich keine Beschneidung, sondern eine Vorhaut-Abschneidung ist. Wir stellen...
2023-01-09
1h 36
Beziehungsperspektive
Tischgespräch Das Frei Willige Herz
Über Beziehungsbilder Zum Vorglühen auf das Intensiv-Seminar "Das Frei Willige Herz" sprechen Judika und Eilert heute über Beziehungsbilder. Wie habe ich mir eigentlich vorgestellt, wie Beziehung "funktioniert"? Wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert? Haben wir wirklich die Aufgabe, einander glücklich zu machen? Welche Ent-Täuschung gab es und was gab es Gutes darin zu entdecken? "Das Frei Willige Herz" Intensiv-Seminar für 3 bis 5 Paare, von März bis September 1. Präsenz-Modul Donnerstag, 30. März, 10 Uhr bis Sonntag, 2. April 2023 14 Uhr Drei Online-Termine per Zoom – Mittwochs, 19:30 Uhr bis 22 Uhr: 10. Mai, 28 Juni, 09. August 2. Präsenz-Modu...
2023-01-09
13 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräch mit Judika und Eilert – über "Das Frei Willige Herz"
über "Das Frei Willige Herz" Heute sprechen Judika und Eilert über das Intensiv-Seminar "Das Frei Willige Herz" "Das Frei Willige Herz" unterstützt Dich dabei, mithilfe des von uns entwickelten "Verliebt, verlobt, verheiratet" Modells die Kräfte in Eurer Partnerschaft verstehen zu lernen und für die Einordnung Deines individuellen Erlebens nutzbar zu machen. Kleine Gruppen von 3 - 5 Paaren bieten dabei die Möglichkeit des Austauschs und miteinander Lernens. So kann schließlich ein Verständnis für die eigene Situation, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte entstehen. Dafür eigenständig Verantwortung...
2022-12-18
16 min
Zurück von Mars und Venus
Über die Bedeutsamkeit einer menschenwürdigen Geburtskultur
Es ist bedeutsam, wie wie geboren werden und wie mir und als Eltern umgegangen wird. Das ist der Tenor des Gesprächs mit der Pädagogin Jeannine Vogel, auf das ich mich schon lange gefreut habe. Jeannine stellt heraus, dass Männer - also werdende Väter rund um die Geburt und die Zeit davor und danach überhaupt nicht wahrgenommen werden, wie sehr sich in der derzeitigen Geburtskultur die Separierung von Mann und Frau abbildet und was das für das Familiensystem bedeutet. Über die Fragen, Was Stuhlgang und Geburtsvorgang miteinander zu tun haben, und wie es sich anfühlt, zu penet...
2022-12-08
1h 29
Zurück von Mars und Venus
Über "alte weiße Männer" und eine toxische Geschlechterkultur
Im Gespräch mit Mathias Kopetzki Für die Dauer eines Fußballspiels, aber viel gehaltvoller - 2x 45 Minuten - nehmen wir uns den Raum für einen Austausch über die Hürden, als Mann die Überwindung patriarchaler Sturkturen mitzugestalten. In der ersten Hälfte reden darüber, mit welchen Männerbildern wir aufgewachsen sind, über die Macht dieser Prägung und wo uns Männern diese Kultur selber schadet, aber auch, wo auch Frauen als Teil dieser toxischen Geschlechterkultur dazu beitragen, dass sich eben nichts ändert. In der zweiten Hälfte fragen wir uns: Stimmt es, dass Männer nicht gern...
2022-12-08
1h 35
Zurück von Mars und Venus
Über Aggression, Verletztlichkeit und Heilung
Im Gespräch mit Fabian Edzard Schneider Fabian Edzard Schneider und ich haben festgestellt: wir sind von diametral entgegengesetzten Seiten ins Mannsein gestartet, und haben uns zum gleichen Punkt hinentwickelt haben: Zu einem ganzheitlichen Menschenbild. Wir sprechen darüber, wo jeder von uns beiden herkommt und darüber, wie Fabian seine Verletzlichkeit und wie ich meine Aggression als Potential des Mannseins integrieren konnten.Gemeinsam überlegen wir, wie es gelingen kann, Männern - und überhaupt Menschen - die Integration beider Seiten zu ermöglichen, und was es dazu braucht. Wollen Männer "in Wahrheit" Frauen verstehen, in der Inte...
2022-12-08
1h 25
Zurück von Mars und Venus
Über Frauen, Sexualität und kulturelle Prägungen
Im Gespräch mit Elinor Petzold "Eine Frau zum Sex zu überreden ist, wie einen Fisch zum Schwimmen überreden müssen." Dieser Satz aus einem Facebook-Post von Elinor gab uns Anlaß für ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungeschminktes und unrasiertes, und vielleicht gerade deshalb gedankensprühend spannendes Gespräch voller Freude und lustvollem Tiefgang auch in unbequeme Gefilde unserer Geschlechterkultur. Wir erleben hautnah, wie es ist, wenn wir uns ungeschminkt begegnen, Wir sprechen über die Machtverteilung zwischen den Geschlechtern, tauschen uns aus über erlebte und ausgeübte Gewalt und darüber, dass viele Frauen schon von klein au...
2022-12-07
1h 48
Zurück von Mars und Venus
Über die erworbene Unfähigkeit, "Nein" zu sagen
Im Gespräch mit Stefan Fritz Mit Stefan Fritz spreche ich über sein Buch "Wortlos". Wir sprechen darüber, wie unsichere frühkindliche Bindungen in die Unfähigkeit münden, "Nein" zu sagen, wie das Erfahren sexuellen Missbrauchs im weiteren Leben zum innerlichen Totstellreflex führen kann und schließlich, warum Verschwiegenheitsvereinbarungen, wie sie in manchen Männercoaching-Angeboten gefordert werden, das Potential für Retraumatisierung aktivieren können. Denn ganz im Gegenteil: Gerade das Überwinden der Wortlosigkeit, das Finden der eigenen Sprache für alles Erlebte bereitet den Boden für Heilung und das Sich-zurück-Erobern gesunder Grenzen. Ihr findet St...
2022-12-07
1h 26
Beziehungsperspektive
Wo ist eigentlich die Sinnlichkeit geblieben?
2 Paare 1 Thema – Judika und Eilert im Gespräch mit Christina und Reiner Sogl "Wo ist eigentlich die Sinnlichkeit geblieben?" – Das ist eine Frage, die sicherlich viele Paare beschäftigt, gerade in längeren Beziehungen. Im Gespräch mit Christina und Reiner Sogl gehen Judika und ich dem auf den Grund: Ist Sinnlichkeit ein Szenario, dem wir folgen können? Rosenblütenblätter ums Bett? Wir reden darüber, warum Pornografie durch die Weichzeichnerlinse sogar das Gegenteil von Sinnlichkeit sein kann, es aber sinnlich sein kann, das Bett zu verlassen und die Steuererklärung zu machen. Wir finden heraus, wie wir kulturell...
2022-12-07
1h 17
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert – Teil 8
über 33 Jahre Beziehung –1996 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. 1996 war das Jahr, in dem wir geheiratet haben. Was uns dabei wichtig war, nämlich wirklich unsere eigenen Feier zu kreieren, und damit einen weiteren Wegstein zu setzen auf dem Weg zu eine...
2022-12-07
40 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert - Teil 7
über 33 Jahre Beziehung - 1995 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. 1995 haben wir uns eine neue Wohnung gesucht und sind beide ein Stück mehr erwachsen geworden. Denn mit den Eintritt ins Berufsleben standen wir nun beide auf eigenen Füßen. Wir ste...
2022-12-02
33 min
Zurück von Mars und Venus
Wie Sexualität nach erlebtem Missbrauch gelingen kann
Im Gespräch mit Karin Brunschede Mit Karin Brunschede geht es über die Frage, wie ihre Fähigkeit entstanden ist, die Aura von Menschen zu sehen, im Laufe des Gesprächs ganz tief rein: Missbrauchserleben kann bei jedem Menschen ganz unterschiedliche Gesichter haben. Das macht eine enge Definition schwierig. Auch Menschen mit erlebtem Missbrauch haben eine eigene Sexualität, die gelebt werden will. Die Verknüpfung von Lust und Trauma stellen dabei für viele dieser Menschen eine besondere Herausforderung dar. Wir sprechen schließlich darüber, warum Schweigen für uns keine Option mehr ist. Und wie tief Intimität...
2022-11-29
1h 16
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert – Teil 6
über 33 Jahre Beziehung- 1994 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Im fünften Jahr unserer Beziehung ging es mir, (Eilert) gesundheitlich richtig schlecht. Ich war von Kopf bis Fuß mit Neurodermitis belegt. Das hatte Auswirkungen auf unsere Partnerschaft und unsere Sexualität...
2022-11-29
34 min
Zurück von Mars und Venus
Darüber, wie das Sterben das Leben gebiert
Im Gespräch mit Martin Zimmer "Wenn ich mich dem Tod stelle, bin ich lebendig." sagt Martin Zimmer, Sterbebegleiter in Berlin, dem es ein Anliegen ist, den Tod aus der Schmuddelecke, aus der Tabuisierung zu holen. Mit Martin rede ich über verschiedene Eben des Verlustes und des Sterbens. Nicht nur Menschen sterben, sondern auch Beziehungen, Gesellschaftssysteme, aber auch Ideen, Projekte und vieles mehr. Sterben (lassen) bedeutet die Annahme von Wandel und damit die Öffnung für Neues. Für das Leben selbst. Martin Zimmer findest Du auch über seine Webseite https://sterbebegleitung-berlin.de
2022-11-24
45 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert über 33 Jahre Beziehung - Teil 5
über 33 Jahre Beziehung - 1993 1993, unser 4. Beziehungs-Jahr war für Judika und mich kein einfaches. Eine Zeit mit innerlichen und äußerlichen Brüchen, die uns ziemlich herausgefordert haben. Es war eine Zeit der räumlichen Trennung bedingt durch meinen Berufseinstieg. In Berlin nach der Lehre zunächst arbeitslos, fing ich auf Druck meines Vaters meine erste Stelle in Würzburg an, während Judika in Berlin blieb, und ihre Schwester mit Kind vorübergehend in unserer Wohnung mit einzog. Wir sprechen darüber, wie jeder von uns beiden erste Erfahrungen damit gemacht hat, gegenüber der Familie für sich selbst e...
2022-11-24
37 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert über 33 Jahre Beziehung - Teil 4
über 33 Jahre Beziehung - 1992 Nach einer längeren Pause setzen Judika und ich unsere Tischgespräche über inzwischen 33 Jahre Beziehung fort. Anfangs stammeln wir uns noch wieder ein bisschen ins Jahr 1992 hinein, obwohl das ein wirklich schönes Jahr für uns war. Die erste viertel Stunde über unser gemeinsames Musikmachen haben wir letztlich radikal herausgekürzt, und steigen gleich beim Thema Sexualität ein. Die haben wir damals als gemeinsame Spielwiese erlebt, und gleichzeitig merken wir, wie damals auch Einflüsse wie z.B. Pornos von außen mitmischten. Es war eine Zeit, in der wir im Miteinander Sein gemein...
2022-11-23
42 min
Zurück von Mars und Venus
Über das Menschsein in der Mutterschaft
Im Gespräch mit Kaiya Magdalena Kaiya Magdalena hat mich im letzten Jahr mit einem Post auf Facebook tief berührt. Darin beschreibt sie sehr authentisch und fühlbar ihre Empfindungen und Gefühle während der ersten eineinhalb Jahre Mutterschaft. Damit bricht sie ganz bewusst mit dem kulturellen Druck des Mutterideals und macht sich als den ganzheitlichen Menschen spürbar, die sie ja auch als Mutter ist. Im Gespräch tasten wir uns voran, vom allgemeinen und gesellschaftlichen, bis es schließlich ganz nah ans Menschsein geht. Wie wichtig gute Ressourcen für Elternschaft sind, und ob es dafür unb...
2022-11-23
1h 06
Zurück von Mars und Venus
Über die männliche Sicht auf Sexualität
Im Gespräch mit Roland Troll Willkommen "Zurück von Mars und Venus" dem Podcast von Mensch zu Mensch von und mit Eilert Bartels Roland Troll ist ein Mann, der lange Zeit seines Lebens klare Vorstellungen davon hatte, wie ein Mann sein sollte. Führungsstark zu sein gehörte dazu. Sich selbst zu spüren - oder von jemandem Hilfe anzunehmen, war dabei kaum vorgesehen, bis er im letzten Jahr an seine Grenzen stieß. Seither ist vieles in seinem Leben in Veränderung. Was für ein kostbarer und berührender Moment für ein Gespräch zwischen al...
2022-11-15
1h 20
Zurück von Mars und Venus
Willkommen zurück von Mars und Venus
Trailer . Warum dieser Podocast? Willkommen beim Podcast "Zurück von Mars und Venus" Männer sind vom Mars – Frauen von der Venus Frauen wollen Liebe – Männer wollen Sex Männer sind Täter – Frauen sind Opfer Frauen sind zart - Männer sind hart … alle diese Botschaften haben Eines gemeinsam: sie trennen Menschen nach Geschlecht. Sie prägen uns und nehmen Einfluss darauf, wie wir einander begegnen. Vielen Menschen geht es nicht gut damit. Bei vielen Menschen – Männern wie Frauen – bleibt eine große Sehnsucht nach Ganzheitlichkeitund Verbundenheit. Es wird Zeit! Kehren wir zurück! "Zurüc...
2022-11-15
08 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräch mit Judika und Eilert - aktuelles Thema: Begehren
über sexuelles Begehren und das Verabschieden der Diffusität Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Außerdem widmen wir uns allen möglichen Themen rund um Beziehung, Partnerschaft und Sexualität. Wenn Ihr Kontakt mit uns aufnehmen wollt, findet Ihr uns auf unserer Webseite https://www.beziehungsperspektive.de Im heutigen Tischgespräch mit Judi...
2022-11-14
1h 03
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert – Teil 3
über 32 Jahre Beziehung - 1991 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 32 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 32 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Nach 2 Jahren Beziehung tauchen die ersten Irritationen auf: Was ist das eigentlich, wenn man sich trotz Liebe zu seinem Partner in jemand anderen verliebt? Wie wir damit umgegang...
2022-11-10
43 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert - Teil 2
über 33 Jahre Beziehung - 1990 Judika und ich sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 32 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche Über 32 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Dieses Mal sprechen wir über unser Herantasten an unsere gemeinsame Sexualität, warum wir uns für "unser erstes Mal" ein Jahr Zeit gelassen haben, und über erste Veruns...
2022-11-08
37 min
Beziehungsperspektive
Tischgespräche mit Judika und Eilert - Teil 1
33 Jahre Beziehung - 1989 Judika und Eilert sind nicht nur Paar- und Sexualtherapeut*in, sondern auch seit über 33 Jahren ein Paar. Was uns in all diesen Jahren berührt, bewegt, aufgerüttelt, uns auseinanderleben und wieder zusammenfinden lassen hat, darüber sprechen wir in der Reihe Tischgespräche über 33 Jahre Beziehung mit Judika und Eilert Wir hangeln uns dabei mit jeder Folge von einem Jahr zum nächsten. Heute sprechen wir über unser Kennenlernen, unser Verlieben, erstes körperliches und sexuelles Erkunden, unsere Unsicherheiten mit dem anderen Geschlecht und unserer damaligen Vision von lebenslanger Partnerschaft. Ihr findet un...
2022-11-08
37 min
Beziehungsperspektive
Trailer - unser neuer Podcast Beziehungsperspektive
mit Judika und Eilert Außerdem könnt Ihr unsere Tischgespräche auch auf Youtube sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=yZ3BHDSNQkc&list=PLr_VFMC8rR-0jFFEY44QFnk8mL2MJP1RM Wenn Ihr Fragen an uns habt, oder gerne mit uns zu Themen rund um Beziehung, Partnerschaft und Sexualität arbeiten wollt, findet Ihr uns auf unserer Webseite https://www.beziehungsperspektive.de Judika findet Ihr auch hier: https://judikabartels.de Eilert findet Ihr auch hier: https://eilert-bartels.de
2022-11-07
04 min
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
Ein bisschen bi schadet nie! Oder?
"Ein bisschen bi schadet nie" - was so locker und luftig daher kommt, sieht tatsächlich oft in der Realität gänzlich anders aus. Bisexuelle Menschen sind auch heute noch mit massiven Vorurteilen konfrontiert, oft mehr noch als Homosexuelle. Anfeindungen und Vorurteile gibt es von allen Seiten: Sexuell haltlos, gar hypersexuell seien sie und bindungsscheu obendrein. Dabei definiert die sexuelle Orientierung keinesfalls die sexuelle Lust. Doch wann ist jemand eigentlich bi? Und wieso bedarf es überhaupt immer einer Kategorisierung, beziehungsweise eines Outings? Werden wir schon bi geboren, oder entwickeln wir uns erst in diese Richtung? Und welchen Anteil hat...
2022-06-09
46 min
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
Mann-O-Mann
"Wann ist ein Mann ein Mann?" Dieser Frage hat sich der Musiker Herbert Grönemeyer schon vor zig Jahren in seinem Lied "Männer" gewidmet. Das war 1984, die älteren unter unseren Zuhörer:innen erinnern sich vielleicht. Was damals schon deutlich wurde, und heute mehr denn je diskutiert wird: Mannsein hat durchaus etwas Ambivalentes: "Außen hart und innen ganz weich", sang damals schon Grönemeyer. Heute ist die Männlichkeit im Zuge von Gender-Debatten und dem Aufbegehren des weiblichen Geschlechts mehr denn je in der Krise - heißt es zumindest von vielen Seiten. Das Bild des starken Mannes i...
2022-02-17
51 min
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Eilert Bartels: Männer, Väter & Gefühle
Wie Verletzlichkeit zu Selbstbewusstsein führt Eltern-Gedöns Episode #056 Mit HuMANNoid hat der Paartherapeut Eilert Bartels ein Männer-Buch geschaffen, dass den Mann zeigt hinter den Rollen. Die Männer machen sich hier im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinne nackt. Eilert hinterfragt die klassischen Geschlechterrollen und erklärt im Podcast, was Männer (und Frauen) tun sollten, um sich zu befreien und ihr volles Potential zu entfalten – gerade für ihre Kinder. Shownotes Auf meiner Webseite findest du die ausführlichen Shownotes zu dieser Folge. Das Eltern-sein Seminar Am 11. Mai v...
2019-05-08
54 min