Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ein Live-Podcast Mit Jakob Springfeld

Shows

Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Die Rolle der CDU und AfD: Ein Gespräch über politische Verantwortung und gesellschaftliche Spaltung Im Gespräch zwischen Markus Eggert und Jakob Springfeld wird ein tiefgreifender Dialog über die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Osten Deutschlands geführt. Springfeld, Autor des Buches „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“, schildert seine gemischten Gefühle hinsichtlich der aktuellen Lage. Er beschreibt eine Besorgnis über die Normalisierung der extremen Rechten und die Toleranz, die ihr von Teilen der politischen Verantwortungsträger entgegengebracht wird. Besonders besorgniserregend ist für ihn die Wahl eines jungen AfD-Politikers in einem demokratischen Gremium in Zwickau, der Verbindungen zu rechtsterroristischen Gruppen hatte. Trotz der alarmierenden Situation gibt es jedoch auch positi...2025-05-1942 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtBetterov – Schwalben-Romantik und Theaterblut in EisenachBetterov singt vom “Dussmann” in Berlin-Mitte, viel lieber schiebt er aber seine selbstgebaute Schwalbe durch Eisenach und snackt dabei Nachos mit Käsegeschmack. In dieser OKF macht er mit uns einen Flashback in die vermutlich wildeste Party-WG der Stadt. Wir hören, warum er regelmäßig blutverschmiert durch ein Restaurant laufen musste und wie er spontan seinen ersten Auftritt als Musiker zugesagt hat, obwohl er noch gar keine Songs geschrieben hatte. Ja, Betterov lebt mittlerweile in Berlin, richtig entspannen kann er aber bis heute in seiner Heimat in Thüringen – am liebsten mit ‘ner Kippe auf ‘ner Anhöhe. Warum, das so ist, hört...2025-05-0144 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtVIZE – Vom Hochzeits-DJ zum Hit-Producer in Küllstedt!VIZE – Vom Hochzeits-DJ zum Hit-Producer in Küllstedt! (VÖ 03.04.25) VIZE hat schon mit Tokio Hotel, Capital Bra oder Dieter Bohlen gearbeitet – denn er ist einer der erfolgreichsten Producer und DJs in Deutschland. All das hat er sich in seinem kleinen Dorf Küllstedt hart erarbeitet. Er hat tonnenweise Steine vom Acker gesammelt, um Geld für Platten zu verdienen. VIZE hat mit 15 eine riesige Party mit 700 Leuten im Ort selbst organisiert. Diese Folge “OKF – Ortskontrollfahrt” zeigt uns also den Weg vom Schützenhaus zum Musikolymp. Mit dabei sind Autos, die sich auf dem Mäckes-Parkplatz überschlagen, ein selbst gebuddelter Teich mit 200 Koi-Karpf...2025-04-0357 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtItslukaswhite – Heimatfeste und Fieberträume in NachterstedtLukas Leonhardt aka itslukaswhite lebt für viele den Influencer-Dream in Berlin. Bei OKF gehen wir aber zurück in den Fiebertraum seiner Jugend als Weirdo in Sachsen-Anhalt. Wir hören von nackten Menschen auf gottlosen Heimatfesten und rekonstruieren die Party seiner Jugendweihe. Lukas erzählt, warum Social Media für ihn ein Ausweg aus dem Alltag war aber auch, dass seine Schule anscheinend ein Problem mit seinen Videos hatte. Apropos Schule: Wie hat seine Biolehrerin eigentlich reagiert, als er morgens bekifft im Unterricht saß? Wieso hat er allen vorgetäuscht, gern RAF Camora zu hören? Und warum war seine He...2025-03-1349 minMauerecho – Ost trifft WestMauerecho – Ost trifft WestFolge 6: Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiertLive-Podcast mit dem Autor und Aktivisten Jakob Springfeld In der sechsten Folge “Mauerecho” spricht Jakob Springfeld mit Dennis Chiponda im Rahmen des ersten Livetalks über die Frage nach der Ost-West-Versöhnung und liest auch aus seinem neuen Buch “Def Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert”. Er betont dabei, dass Rechtsextremismus ganz Deutschland betrifft und fordert mehr Unterstützung für progressive Bewegungen. Zudem plädiert er für mehr Austausch zwischen Ost und West sowie Stadt und Land. „Mauerecho – Ost trifft West“ ist ein Podcast der taz Panter Stiftung und erscheint jede Woche sonntags auf taz.de/mauerecho und überall dort, wo...2025-03-091h 04freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturChristine Knödler – hundertgeisternZu Gast im eigenen Podcast: Host Christine Knödler Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr...2025-03-061h 33OKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtBetty Taube – Autorennen und Explosionen in WriezenBetty Taube wurde durch GNTM zum Model und zur Influencerin. Ihre Jugend in Brandenburg war aber auch schon Kino: Viertelmeile-Rennen auf der Landstraße, explodierende Bushaltestellen und merkwürdiges Schlammcatchen in der Stadthalle – Ihre Heimat Wriezen liefert Stoff für eine ganz besondere OKF. Das hier ist “Fast and Furious: Ossi Drift”! Wie spielt man in Wriezen “Alarm für Cobra 11” oder “Motorhaube-Fahren”? Wie klaut man am besten ein Känguru aus dem Zoo? Wie war es, als Heidi Klum zum ersten Mal im Ort war? Und warum besucht Betty bis heute gern ihre Heimat und ihre Freunde dort? Hört es in dieser Folg...2025-03-0651 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – Ortskontrollfahrt01099 – Straßenbahn-Streicheln am Assi-Eck in Dresden01099 haben Durstlöscher ein musikalisches Denkmal gesetzt und tragen die Dresdener Neustadt stolz im Titel. Gustav und Paul nehmen uns in dieser OKF mit in ihre Kinderzimmer, wo ihr erster unveröffentlichter Hit “Wasser mit Eis” geboren wurde. Wir erfahren, warum Kettenkarussel fahren im Viertel oft eine Nahtoderfahrung war und warum das aufstrebende Hobby “Straßenbahnstreicheln” zu Polizeipräsenz am Assi-Eck geführt hat. Wie konnte sich Paul im Rosengarten den Fuß brechen? Was steckt hinter insanen Neustadt-Originalen wie dem “Pfeifer” und wie reagieren 01099 auf AfD-Anhänger im Publikum? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”.     Wie ist es wirklich, heute im Osten auf...2025-02-2744 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast Kolumne100 x Hoffnung250108PC: 100 x Hoffnung Mensch Mahler am 08.01.2025Der Spiegel vom 28.1.24 war an meinem Kiosk sofort ausverkauft. Kein Wunder, denn das Titelblatt verhieß Gutes: 100 Menschen, die Hoffnung machen. Und was brauchen wir mehr in diesem kalten Kriegswinter, angesichts der Regierungsbildung in Österreich, im Parteienstreit um den richtigen Weg und in der schwächelnden Wirtschaft und der unbezahlbar gewordenen Pflege als Hoffnung? 100 Menschen im Portrait. Einer von Ihnen ist Jakob Springfeld, 22. Er ist Aktivist – so der neue Begriff für engagierte Menschen. Der Student ist 2002 in Zwickau geboren. In seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostde...2025-01-0801 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastJahresrückblick 2024Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46) - Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50) - April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42) Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion - Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24) - Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden wäre (18:57) - Juli: Was hat uns die Fußball Europameisterschaft der Männer gezeigt? (23:07) - Juli: Taylor Swifts Eras Tour (27:52) - August: So brat war dieser summer (31:07) - September: Waren die Ost-Wahlen ein Vorbote für die nächsten Bundestagswahlen? (34:15) Einschätzung von Jakob Springfeld vom Podcast Ortskontrollfahrt - September: Wie der Verge...2024-12-271h 01Die Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastJahresrückblick 2024Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46) - Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50) - April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42) Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion - Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24) - Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden wäre (18:57) - Juli: Was hat uns die Fußball Europameisterschaft der Männer gezeigt? (23:07) - Juli: Taylor Swifts Eras Tour (27:52) - August: So brat war dieser summer (31:07) - September: Waren die Ost-Wahlen ein Vorbote für die nächsten Bundestagswahlen? (34:15) Einschätzung von Jakob Springfeld vom Podcast Ortskontrollfahrt - September: Wie der Verge...2024-12-271h 01Die gute GesellschaftDie gute Gesellschaft#37: Jakob Springfeld über Neonazis in OstdeutschlandSeit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. Bis heute begegnen einem dort Menschen, die dem Rechtsextremismus mindestens zugeneigt sind – und mit seiner aktivistischen Arbeit im Rahmen der Klimabewegung stieß er auf teils beängstigende Widerstände, wurde und wird bedroht, teilweise lauerten Rechte ihm vor der Tür auf. Woher kommen Ängste, die sich in r...2024-12-121h 17Wie wir fühlenWie wir fühlen#57 Ostdeutsche Identität – mit Lilly BlaudszunErst kürzlich haben die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Debatte über den Rechtsruck in Deutschland wieder befeuert. Und obwohl die AfD vor allem in Ostdeutschland an Wähler:innen dazugewinnt, ist die erstarkte Rechte bei Weitem nicht alles, was es über Ostdeutschland zu sagen gibt. Dass die Debatte über Ostdeutschland häufig zu eindimensional geführt wird, findet auch Lilly Blaudszun. In Folge #57 von „Wie wir fühlen“ spricht die ehemalige SPD-Politikerin, Podcasterin (zu hören im rbb-Podcast „Ortskontrollfahrt“) und politische Influencerin mit Moderatorin Nele Heimann über ostdeutsche Identität, den medialen Blick auf „den Osten“ und ihren frühe...2024-10-0232 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtFrieder Sell aus Waren – Seen und Sangria statt GNTMFrieder Sell war 2024 ein echter Publikumsliebling bei GNTM. Er ist aber noch viel mehr: Content-Creater, Mode-Designer und zu 25% Meerjungfrau, wie er selbst sagt. Bei “OKF” nimmt er uns mit in ein absolutes Paradies aus klaren Seen - in seine Heimat Waren an der Müritz. Und Frieder spricht ganz offen über seine Jugend. Warum hat sein erstes Cello-Konzert für Lachkrämpfe gesorgt? Mit welchen Outfits hat er schon in Schul-Mottowochen geglänzt? Welche Songs wurden nachts heimlich im Freibad gepumpt? Und welche Rolle spielten dabei Puffmais und Sangria im Tetra Pak? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”. Wie ist es, heut...2024-08-2946 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtNhi Le aus dem Wartburgkreis – Ente für Ossis und Poesie für die KleinstadtFür “Die Zeit” ist Nhi Le einer der 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen. Bei “OKF” erzählt die Journalistin, warum ihr vietnamesischer Vater ein “China”-Restaurant hatte und warum das für viele Vietnames:innen im Osten ganz normal war - obwohl die Belegschaft nach Feierabend ganz anderes Essen gekocht hat als auf der Speisekarte stand. Nhi spricht auch das erste Mal darüber, wie sie das Thüringer Kleinstadtleben und Rassismus belastet haben, wie sie diesen Frust aber mit Poetry Slam verarbeitet hat und damit sogar thüringische Meisterin wurde. Wie steht sie heute zu ihrem Sieger-Text, der eine emotionalen Abrechnung mit ihr...2024-08-2252 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzProtest, Angriffe, Stress: Was muss ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn?Quizfrage: Wie heißt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister eurer Stadt? Wenn euch das gerade nicht direkt einfällt, ist das vermutlich ziemlich normal – aber meinen Gast regt es auf. Denn Kommunalpolitik ist die Politik, die ganz nah an uns dran ist, die vielleicht am direktesten auf unseren Alltag Einfluss nimmt. Trotzdem beschäftigen wir uns kaum mit ihr. Und da schließe ich mich mit ein: In fünf Jahren Deutschland3000 hatte ich hier zwar schon einige Politikerinnen und Politiker zu Gast, aber immer nur von der Bundes- oder Landesebene. Das wollte ich endlich ändern und bin nach Freib...2024-08-141h 07Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzProtest, Angriffe, Stress: Was muss ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn?Quizfrage: Wie heißt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister eurer Stadt? Wenn euch das gerade nicht direkt einfällt, ist das vermutlich ziemlich normal – aber meinen Gast regt es auf. Denn Kommunalpolitik ist die Politik, die ganz nah an uns dran ist, die vielleicht am direktesten auf unseren Alltag Einfluss nimmt. Trotzdem beschäftigen wir uns kaum mit ihr. Und da schließe ich mich mit ein: In fünf Jahren Deutschland3000 hatte ich hier zwar schon einige Politikerinnen und Politiker zu Gast, aber immer nur von der Bundes- oder Landesebene. Das wollte ich endlich ändern und bin nach Freib...2024-08-141h 07Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenAlexander Leistner über den Demokratieraum Ostdeutschland (S3E3) Alexander Leistner hat eine wechselvolle akademische Biografie zwischen Jobs an der Uni, im Sächsischen Landtag und bei der Evaluation von Demokratieprojekten. Daher kann er aus vielen verschiedenen Perspektiven auf Demokratie schauen. Musikalisch hat er sich stark auf Ostdeutschland konzentiert. U.a. sprechen wir auch über das Projekt "Überlandschreiberinnen", in dem drei Journalistischen durch drei Bundesländer fahren und ein ganzes Jahr lang berichten. Alexander ist für die wissenschaftliche Begleitung des Projektes zuständig. Nur wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Folge mit vielen sehr aktuellen Einsichten. Songs der Folge: Ern...2024-08-091h 48OKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtHendrik Bolz aus Stralsund – Kleine Pisser, Plattenbau und BomberjackenHendrik Bolz kennt ihr als Testo von “Zugezogen Maskulin”, als Host vom Podcast “Springerstiefel” und als gefeierten Autor vom Roman “Nullerjahre”. Hier bei “OKF – Ortskontrollfahrt” tauchen wir ganz persönlich ein in seine Jugend in Stralsund. Wie kamen er und seine Kumpels an Gras im Plattenbauviertel Knieper West? Warum wurden die “nervigen kleinen Pisser” ständig aus der Mall Strelapark geworfen? Warum ist einer seine ersten Rapauftritte in der Altstadt von Stralsund so eskaliert? Und warum war seine Bomberjacke für ihn ein Stück Hoffnung? Hört es in dieser Folge!   Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfe...2024-08-0847 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHöhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48)Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03)Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28)Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar baseHöhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für AstronautenHotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosisGeht ein Frosch in die SaunaDune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle...2024-07-1928 minDissensDissens#245 Kampf gegen die AfD: "In dieser Gesellschaft muss Antifaschismus normalisiert werden"Wie lässt sich die AfD politisch besiegen? Antworten gibt's im Dissens Podcast Der Aufschrei gegen die AfD kommt spät, aber jetzt geht ein Ruck durch die Gesellschaft. Wie lassen sich die aktuellen Mobilisierungen so vertiefen, dass die AfD entscheidend geschwächt wird? Und reicht es aus, gegen die AfD zu sein oder braucht es auch eine Kampfansage gegen den Rechtsruck der Mitte? Im Dissens Podcast diskutieren Tareq Alaows vom Bündnis "Hand in Hand", Antifaschist Jakob Springfeld, Newroz Duman von der "Initiative 19. Februar" aus Hanau und Axel Salheiser, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft. 2024-01-311h 14NSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & Einmischen #94. Vor Ort #42: Rechte Angriffe auf Klimaaktivist*innen.Gewalttätige Angriffe auf Klimaaktivist*innen sind allgegenwärtig. Politische und mediale Diskurse, in denen Klima- und Umweltaktivist*innen als Störenfriede, Terrorist*innen etc. markiert werden, führen dazu, dass die rechten Angreifer*innen sich als Vollstrecker eines vermeintlichen Volkswillens inszenieren können. Umso notwendiger ist es, dass wir im Podcast #42 von „Vor Ort. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ mit Klimaaktivist*innen über die Kontinuität von rechten Angriffen sprechen – und deren Konsequenzen. Am Landgericht Stendal wird seit Juni 2023 ein Angriff aus dem Jahr 2021 verhandelt: Am 18. Juni 2021 griff eine Gruppe von Rechten den Infopoint von Klimaaktivist...2023-08-031h 02Dreck unter den NägelnDreck unter den NägelnFolge 29 - zu Gast: Tony & Vinne (Störfaktor Festival u.a.)Sachsen  hat ein Nazi-Problem und es gibt Orte, die in diesem Zusammenhang in  der medialen Berichterstattung immer wieder im Mittelpunkt stehen. Dazu  zählt Zwickau. Aus diesem Grund sprechen Tobi und Julian in Folge 29 mit  zwei Engagierten aus der viertgrößten Stadt Sachsens. Wofür sich die  beiden einsetzen, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und ob man Zwickau  tatsächlich als No-Go-Area bezeichnen sollte, erfahrt ihr in dieser  Folge.   Alles zu DudN :  Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcast Kontakt: dudnpodcast@riseup.net   Dreck unter den Nägeln Spoti...2023-03-0356 min