podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ein Podcast Der Braunschweiger Friedenskirche
Shows
weiter/glauben
Gottes Plan oder Zufall? | Live-Podcast bei Glaube to Go
In dieser Live-Folge haben wir uns der Frage nach Gottes Plan gewidmet und auch ein paar Fragen aus dem Publikum beantwortet. Vielen Dank an Glaube to Go in der Braunschweiger Friedenskirche, die uns die Möglichkeit gegeben haben einen Live-Podcast mit Zuhörern aufzuzeichnen.
2024-08-18
39 min
weiter/glauben
Über Gott und die Welt | mit Benedikt Elsner
Der Podcast ist zurück! Wir starten das Comeback mit einem lockeren Gespräch mit Bene Elsner, seines Zeichens Landesjugendpastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Wir haben in einem ganz lockeren Gespräch über alles gesprochen, was uns gerade interessiert hat. Herausgekommen ist ein wilder Mix, also Laberpodcast im besten Sinne😄
2024-04-22
59 min
weiter/glauben
Lebendige Spiritualität | mit Heinrich Christian Rust
Wir haben mit Heiner Rust über seine eigene Spiritualität, ökologische Spiritualität und das aktuelle Phänomen der säkularen Spiritualität gesprochen. Außerdem kommen wir in dieser Folge auf die lebenslangen Veränderungen im spirituellen Erleben zu sprechen und reflektieren unsere eigenen Erfahrungen. Heiner Rust ist Pastor im Ruhestand und Autor verschiedener Bücher zu unterschiedlichsten Bereichen christlicher Spiritualität. Die Themen reichen von Prophetie über die Heilungskompetenz der christlichen Gemeinde hin zu einer missionalen Pneumatologie in "Geist Gottes - Quelle des Lebens". Wir wollen uns mit Dir austauschen, schreib uns...
2023-12-06
1h 13
weiter/glauben
Ewiges Leben (Teil 2) | mit Martin Thoms
Das ewige Leben ist zentraler Bestandteil der Verkündigung Jesu. Die Frage, ob uns nach dem Tod noch etwas erwartet, bewegt Menschen seit Jahrtausenden und offenbart eine tiefe Bedeutung für das Leben im hier und jetzt. Wie könnte eine christliche Vorstellung vom Leben nach dem Tod aussehen und welche Bedeutung hat das für alle Menschen? Darüber haben wir mit Martin Thoms, der ein brillanter Theologe und guter Freund dieses Podcasts ist, gesprochen. Martins neues Buch "Der gottverlassene Gott" und ist unter diesem Link bestellbar: https://www.amazon.de/gottverlassene-Gott-literarische-Gottverlassenheit-Verk%C3%BC...
2023-12-05
1h 13
weiter/glauben
Lebendige Spiritualität | mit Heinrich Christian Rust
Wir haben mit Heiner Rust über seine eigene Spiritualität, ökologische Spiritualität und das aktuelle Phänomen der säkularen Spiritualität gesprochen. Wer wissen möchte warum Heiner mit Tieren redet und ihnen Namen gibt sollte diese Folge hören! Heiner Rust ist Pastor im Ruhestand und Autor verschiedener Bücher zu unterschiedlichsten Bereichen christlicher Spiritualität. Die Themen reichen von Prophetie über die Heilungskompetenz der christlichen Gemeinde hin zu einer missionalen Pneumatologie in "Geist Gottes - Quelle des Lebens". Wir wollen uns mit Dir austauschen, schreib uns gerne eine Email: weite...
2023-12-05
1h 13
weiter/glauben
Sterben (Teil 1) | mit Damaris Schöneich
Während das Sterben nur am eigenen Selbst erlebt werden kann, erfahren wir den Tod am Anderen, denn wir müssen ihren Tod überleben. Wie erleben Menschen den Tod? Wir haben mit Damaris darüber gesprochen. Sie ist Sterbebegleiterin und arbeitet in einem Hospiz. Was bewegt Menschen, die im Sterben liegen? Wie erleben Angehörige den Sterbeprozess und was brauchen Sie? Wir wollen uns mit dir austauschen, schreib uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-11-13
35 min
weiter/glauben
Gebet | mit Carl Buschmann
Carl ist Theologe, arbeitet gerade an seiner Dissertation, beschäftigt sich dazu viel mit dem Thema Gebet und ist für uns ein guter Freund. Wir haben uns darum mit ihm zusammengesetzt und über das Gebet, und einiges was damit zusammenhängt und daraus folgt, diskutiert. Wir haben versucht uns den schwierigen Fragen zu stellen und auch über unsere persönlichen Erfahrungen gesprochen. Wen berührt eigentlich mein Gebet? Und gilt der Satz "viel hilft viel"? Das Thema verlangt nach einem 2. Teil, darum schreib uns gerne deine Gedanken, die wir gerne einbringen möchten, an unsere E...
2023-09-13
56 min
weiter/glauben
Theodizee, oder das unerklärliche Leid | mit Prof. Andrea Klimt
Andrea Klimt ist Rektorin der Theologischen Hochschule Elstal und redet in dieser Folge mit uns über die Frage der Theodizee, also der Frage danach, wie Gott nicht-selbstverschuldetes, riesiges Leid, das sich nicht zum Guten wendet, zulassen kann, bzw. es nicht verhindert. Welche christlichen Perspektiven gibt es auf diese Frage, wie werden wir der Realität gerecht und werden sprachfähig? Wie passt der gekreuzigte Gott dazu? Diesen schwierigen Fragen hat sich Andrea gestellt und mit uns über Gott und das Leid gesprochen. Wir wollen uns mit dir austauschen, schreib uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-07-29
1h 10
weiter/glauben
Hoffnung für die Schöpfung | mit Michael Bendorf
Michael Bendorf ist leitender Pastor der Braunschweiger Friedenskirche und Autor des Buches ,,Wo Gott wohnt". Er bewegt darin die Frage, welche Hoffnung wir für die Zukunft unserer Erde haben können. Geht die Erde nicht den Bach herunter? Wir haben mit Michael über sein neues Buch gesprochen und uns gefragt, ob die Bibel so eine Hoffnung auf Zukunft überhaupt zulässt... Seid gespannt! Wir wollen uns mit Dir austauschen, schreib uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-06-01
58 min
weiter/glauben
Heil werden | mit Oliver Linder
In dieser Folge reden wir mit dem Kinderarzt und Psychiater in Ausbildung Oliver Linder über Heilungsprozesse und das Heil werden aller Menschen. Wie werde ich gesund? Was könnte eigentlich das Heil sein? Und was hat das mit Gott zu tun? Es geht um unsere persönlichen Erfahrungen, um das große Ganze und die Auswirkungen für jeden Menschen. Wir wollen uns mit Dir austauschen, schreib uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-04-24
1h 33
weiter/glauben
Verstehst Du auch, was Du liest? | mit Christoph Stenschke
Die Titelfrage, die Philippus dem Kämmerer aus Äthiopien in Apg 8 stellt, ist zentral. Sie ist die Frage nach dem Schriftverständnis, Hermeneutik genannt, und betrifft uns alle. Mit welchen Grundannahmen treten wir an die Bibel heran? Wie sind die Schriften der Bibel kanonisiert, also zusammengefasst worden, und wie können wir die Jahrtausende alten Texte heute verstehen? Diese Fragen besprechen wir mit Dr. Christoph Stenschke, Dozent für Neues Testament an der Biblisch-Theologischen Akademie, Forum Wiedenest. Wir wollen uns mit euch austauschen, schreibt uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-03-08
56 min
Gruendercast
Eine Kirche, viele Möglichkeiten
"Belonging before believing" - dazugehören und mitmachen bevor sie ihr Glaubensbekenntnis formulieren können. Das ist nur ein Pfeiler des Konzepts vom Sharehaus Friedenskirche in Osnabrück. Das Sharehaus ist ein Zusammenschluss verschiedener christlicher Kirchen, die gemeinsam Projekte stemmen, Gottesdienste feiern, Konzerte anbieten und kulturelles oder politisches Programm anbieten. Tom Herter, Pastor der FEG Osnabrück und Mitgründer des Sharehauses, erzählt von ihrer Strategie und ihren Erfahrungen mit ökumenischer Kooperation und den Menschen vor Ort. Weiterführende Links: Website SHAREHAUS Friedenskirche: http://sharehaus-friedenskirche.de/ Website FeG: http://feg-osnabrueck.de Instagra...
2023-02-22
38 min
weiter/glauben
Unterschiede Aushalten - der BEFG | mit Christoph Stiba
Christoph Stiba ist Generalsekretär des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), redet gerne über die Herausforderungen und die Zukunft dieser großen Organisation und geht kritischen Fragen nicht aus dem Weg. Wie hält man die Spannungen innerhalb des größten freikirchlichen Bundes aus und wie kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie die 786 Mitgliedsgemeinden auch in Zukunft miteinander unterwegs sein können. Wir wollen uns mit euch austauschen, schreibt uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2023-02-03
1h 02
weiter/glauben
Weihnachten: Irgendwo zwischen Besinnung und Familienstress | mit Sabine von Krosigk
Weihnachten sollte im besten Fall wohl das Fest der Besinnlichkeit und des Familienfriedens sein. Aber oft brodeln die Konflikte unter der Oberfläche, die Weihnachtsgefühle kommen nicht auf und es müssen viel zu viele Geschenke besorgt werden. Wo haben gemütliches Beisammensein und der kleine Baby Jesus da ihren Platz? In dieser Folge reden wir mit Sabine von Krosigk über unsere liebsten Weihnachtsgeschenke, nachhaltige Tannenbäume und Perlen, die wir in der Weihnachtsgeschichte finden können. Wir wollen uns mit euch austauschen, schreibt uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2022-12-17
1h 06
weiter/glauben
Theologie ist Biografie | mit Michael Bendorf
Wie wir Gott sehen und unseren Glauben verstehen hängt ganz eng mit unserer Lebensgeschichte zusammen. Unsere Theologie wird ein Stück weit zu einem Spiegelbild unserer Biografie und im Verstehen unserer Biografie können wir unsere Theologie reflektieren. Zusammen mit Michael Bendorf betrachten wir dieses Phänomen bei Martin Luther und erkunden unsere eigene Biografie. Wir wollen uns mit euch austauschen, schreibt uns gerne eine Email: weiterglauben@bs-friedenskirche.de
2022-11-12
1h 31
Vitamin C - der christliche Podcast
"Visäwie" - das neue Album von Wolfgang Buck - Podcast Tipp "MitMensch"
Bei uns gibt’s heute einen Podcast-Tipp: Ein ganz neuer Podcast über Menschen, die die Welt ein kleines bisschen besser machen - er heißt MitMensch. In der ersten Folge geht es um Christiane Gruzlewski. Die engagiert sich im Verein Shaere in München- Neuperlach. Da werden Räume, Ressourcen und Wissen geteilt. Und ganz viele Lebensmittel gerettet und gekocht.++++Und wir sprechen über das neue Album von Wolfgang Buck: "Visäwie“! Der fränkische Liedermacher und Pfarrer ist auf Tour und hat richtig Bock. Das Publikum war durch die Bank glücklich bei seiner CD-Release-P...
2022-10-02
13 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Religionsfrieden? Geht doch!
220208PCReligionsfrieden – geht doch! Mensch Mahler am 08.02.2022 Der Schweizer Filmemacher Max Widmer ist weltweit unterwegs, um Beispiele gelingenden Religionsfriedens aufzuspüren. Er hat sich bei seiner Spurensuche an der Mennonitische Kirche orientiert. Warum? Die Mennoniten, benannt nach dem holländischen Täufer Menno Simons, hat die friedenskirchliche, pazifistische Tradition von der Reformation des 15. Jahrhunderts bewahrt. Gibt es heute noch Beispiele gelebten friedenskirchlichen Engagements? Max Widmer, selbst Mennonit, wurde in Indonesien fündig. Ausgerechnet! Mehr als 87% der Bevölkerung sind Muslime. Tempur ist ein Dorf in den Muria-Bergen. Bis 1984 gab es in Tempur keine Christen...
2022-02-08
02 min
Der Tag, an dem...
# 176 Der Tag, an dem ... Jan Philipp Reemtsma von diesen Männern befreit wurde
Ein linker Pastor, ein Soziologie-Professor und ein Alt-68er sorgen vor 25 Jahren dafür, dass der Hamburger Mäzen, Philologe und Sozialforscher Jan Philipp Reemtsma nach 33-tägiger Geiselhaft wieder in die Freiheit entlassen wird. 25 Jahre sind seither vergangen. Zwei der drei „Befreier“ sind noch am Leben und geben zum allerersten Mal Auskunft über das, was damals geschah – in einem exklusiven MOPO-Interview. Rückblick: Der 25. März 1996. Multimillionär Reemtsma wird auf seinem Grundstück in Blankenese entführt. Die Täter lassen ein Schreiben zurück – beschwert mit einer Handgranate. In dem Brief heißt es, dass sie 20 Millionen D-Mark Lösegeld ford...
2021-11-07
30 min
Kuckucksruf
Kuckucksruf - Folge 0 - Projekt "Vielfalt"
Im Rahmen des Projekts „Demokratie leben!“ des „Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ gibt es eine Ausstellung zum Thema Vielfalt – und einen Podcast! Flyer zum Projekt Demokratie leben! Kindergarten Kuckucksnest Friedenskirche Herten Evangelisch in Herten Der Audiobote – ein Projekt für Menschen die Audio und Podcast mögen
2018-09-13
34 min