podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ein Podcast Der Schulbehorde Hamburg
Shows
Papierflieger - Schule neu denken.
Resilienz von Lehrpersonen
Resilienz von Lehrpersonen In dieser Folge setzen sich Doris und Larissa mit einem Thema auseinander, das für viele im Bildungsbereich zentrale Bedeutung hat: Resilienz von Lehrpersonen. Der Berufsalltag in der Schule bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich – fachlich, emotional und organisatorisch. Dabei ist längst klar: Resiliente Lehrpersonen sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch gesünder, zufriedener und langfristig beruflich wirksam.Dafür braucht es nicht nur individuelles Durchhaltevermögen, sondern auch strukturelle Unterstützung. Doris und Larissa betonen daher, dass verhältnisbezogene Massnahmen – also gesundheitsförderliche Bedingungen auf Ebene der Organisation...
2025-07-18
42 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Jugendhilfe und Schule – von Anfang an partnerschaftlich im Hamburger Ganztag
Was passiert, wenn Sozialbehörde und Schulbehörde gemeinsam an einem Strang ziehen? Dr. Dirk Bange, langjähriger Leiter des Amts für Familie in Hamburg, nimmt uns mit hinter die Kulissen der Einführung des Ganztags in Hamburg. Hamburg war früh dran: Bereits 2011 startete dort der flächendeckende Ganztagsanspruch – also 15 Jahre vor dem bundesweiten Rechtsanspruch.Du erfährst, was andere Bundesländer aus Hamburgs Erfahrung lernen können – und warum die Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg entscheidend für gelingende Bildung ist.Das nimmst Du mit aus dieser Folge:Konkrete Einblicke in politische Entscheidungspro...
2025-07-17
32 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Free Flow statt Frust: Wie Essen Schule verändern kann
Diese Folge klingt anders – sie ist eine Live-Aufzeichnung vom Fachtag „Free Flow beim Essen, Flow im Ganztag“ an der Ilse-Löwenstein-Schule in Hamburg. Gemeinsam mit Gästen aus Schulverwaltung, Praxis und Ernährungswissenschaft sprechen wir über ein Thema, das Schule sichtbar verändert: das Free-Flow-Buffet.Was passiert, wenn Kinder selbst entscheiden, wann und was sie essen? Warum verändert das nicht nur die Mensa, sondern auch die Pädagogik und den ganzen Ganztag? Und wie sehen Räume, Abläufe und Beziehungen aus, wenn wir Kinder wirklich ins Zentrum stellen?Du bekommst Impulse, Erfahrungen und Antworten – dir...
2025-07-03
25 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Gemeinsam stark: So gelingt ein pädagogisches Konzept im offenen Ganztag
Ein pädagogisches Konzept für den Ganztag ist im ersten Schritt Theorie – wie es in der Praxis lebt, zeigt Mailin Bäumer, Schulleiterin der Schule Lutterothstraße. In diesem Gespräch erfährst du, wie ein partizipativer Prozess zu einem belastbaren Konzept führte, wie ein Konzept entsteht, das nicht in der Schublade verschwindet – und was du bei der eigenen Entwicklung beachten solltest. Ideal für alle, die Ganztag gestalten. In dieser Episode spricht Björn Steffen mit Mailin Bäumer über das gemeinsam entwickelte pädagogische Konzept der Schule Lutterothstraße in Hamburg-Eimsbüttel – ein Konzept, das aus einem m...
2025-06-19
22 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
70 Jahre Ganztagsschulverband: Was bewegt den Ganztag heute?
In dieser Folge spricht Björn Steffen mit Eva Reiter, Bundesvorsitzende des Ganztagsschulverbands. Passend zum 70-jährigen Jubiläum geht es um aktuelle Entwicklungen im Ganztag: den kommenden Rechtsanspruch, Qualitätsfragen und gelingende Praxis. Hörer:innen erfahren, wie der Verband Schulen unterstützt und worauf es beim Ausbau wirklich ankommt.Was du aus dieser Episode mitnimmst:70 Jahre Ganztagsschulverband: Rückblick und aktuelle Bedeutung im Kontext des kommenden RechtsanspruchsRechtsanspruch als Chance: Wo stehen die Bundesländer, was bewegt Schulen und Schulträger derzeit?Mitbestimmung und Beteiligung: Wie Kinder im Ganztag mehr Gestaltungsspielräume bekommen könnenMultiprofessionelle Teams: Warum...
2025-06-05
21 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Eine Achterbahn zur Schulleitung? Wenn Kinder Räume mitgestalten
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Räume selbst gestalten dürfen? Der Hamburger Architekt Yilmaz Kocarslan spricht darüber, wie pädagogisch durchdachte Raumgestaltung und echte Beteiligung gelingen – und was Schulen tun können, damit das kein Strohfeuer bleibt. Eine praxisnahe Folge über Mitwirkung, Machbarkeit und Mut zur Veränderung im Schulalltag.Yilmaz Kocarslan schildert, warum Beteiligung mehr ist als ein Workshop – und wie wichtig es ist, Wünsche ernst zu nehmen, auch wenn am Ende keine Achterbahn durchs Schulhaus führt.Was du aus dieser Episode mitnimmst:Warum Mitgestaltung Ide...
2025-05-22
21 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Impulsgeberin auch für den Ganztag – wie die Hamburger Schulinspektion die Qualitätsentwicklung unterstützt
Wie kann Ganztag an Schulen systematisch besser werden? In dieser Folge spricht Dr. Andrea Albers, Leiterin der Hamburger Schulinspektion und kommissarische Leiterin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), mit Host Björn Steffen über die Rolle der Schulinspektion in einer zunehmend ganztägig organisierten Bildungslandschaft. Sie erläutern neue Kriterien, multiprofessionelle Perspektiven und warum Schulinspektion kein Kontrollbesuch, sondern eine Entwicklungschance. Du bekommst Einblicke in aktuelle Pilotprojekte, Beobachtungsinstrumente – und in das, was Kinder und Jugendliche im Ganztag wirklich brauchen.Was du aus dieser Episode mitnimmst:Die Schulinspektion als Impulsgeberin für SchulentwicklungGemeinsame Verantwor...
2025-05-08
28 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Startchancenprogramm im Ganztag: So gelingt ein gerechter Einstieg
Wie gelingt ganztägige Bildung an Schulen mit hohem Unterstützungsbedarf? In dieser Folge von Gutes im Ganztag sprechen Host Björn Steffen und Dr. Jenny Tränkmann darüber, wie das Startchancenprogramm Hamburger Schulen stärkt – durch gezielte Investitionen, systemische Schulentwicklung und neue Impulse für Ganztagsstrukturen. Sie ist langjährige Abteilungsleiterin für Bildungsmonitoring und Systemanalysen im Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und eine anerkannte Expertin auf ihrem Gebiet. Erfahre, wie multiprofessionelle Teams, partizipative Formate und pädagogische Qualität zusammen gedacht werden – und was das konkret für deine Schule bedeuten kann...
2025-04-17
23 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Ganztag in Hamburg: Gutes besser machen
Wie lässt sich Ganztag in der Schule so gestalten, dass er pädagogisch wirkt und organisatorisch tragfähig ist? In dieser Folge spricht Björn Steffen mit Dr. Arne Offermanns, Leiter des Sachgebiets Ganztag, inhaltliche Gestaltung und Kooperation in der Hamburger Schulbehörde, über die zentralen Bausteine und aktuellen Herausforderungen des Ganztags in Hamburg – und was andere Bundesländer daraus lernen können. Was du aus dieser Episode mitnimmst:Welche strukturellen Entscheidungen Hamburgs Ganztag stabil gemacht haben Wie pädagogische Qualität im Ganztag entwickelt und überprüft wirdWarum der Ganztagsausschuss an Schulen mehr Aufmer...
2025-04-03
25 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Wohlfühlen im Schulalltag – was wirklich hilft
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie beeinflusst, wie Schüler:innen und das Schulpersonal ihren Alltag erleben. Beate Proll leitet die Abteilung Beratung – Vielfalt, Gesundheit und Prävention am Landesinstitutfür Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) und kennt sich bei diesem Thema bestens aus. Sie erklärt, wie Schulen ihre Gestaltungsspielräume nutzen können, um Gesundheit nachhaltig zu fördern. Von Bewegungsförderung bis zur Stressprävention: Erfahre, welche Stellschrauben es gibt und wie sich Ganztag und Gesundheitsförderung ideal ergänzen.Wichtige Fragen & Antworten in dieser Folge:Warum Gesundheit nicht nur ein Thema...
2025-03-20
22 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Aufsichtspflicht im Ganztag: Wie viel Kontrolle ist nötig?
Aufsichtspflicht im Ganztag – was bedeutet das genau? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte? Schulrechtsexperte Dr. Florian Schröder (www.schilfs.de) gibt praxisnahe Antworten zu Haftung, Verantwortung und Freiräumen – damit du sicher handelst, ohne den Ganztag zu einem Kontrollraum zu machen. Verständlich, praxisnah und mit Aha-Momenten für alle, die Verantwortung tragen.In dieser Episode von Gutes im Ganztag geht es um einzentrales Thema für Schulen und Ganztagsangebote: die Aufsichtspflicht. Host BjörnSteffen spricht mit Dr. Florian Schröder, Schulrechtsexperte und Podcast-Host „M...
2025-03-06
23 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Ganztagsschule & Raumkonzepte: Bestehende Schulgebäude optimal nutzen – aber wie?
Klassische Klassenzimmer und Flurschulen stoßen an ihre Grenzen, wenn Schulen nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte sein sollen. Welche Raumkonzepte funktionieren wirklich? Welche einfachen Veränderungen verbessern den Alltag für Schüler:innen und Lehrkräfte? Architekt und Raumkonzept-Experte Adrian Krawczyk gibt praxisnahe Tipps, wie Schulen ihre Flächen besser nutzen – selbst mit begrenztem Budget. Mehr Platz, mehr Flexibilität, mehr Möglichkeiten – doch wo fängt man an? Jetzt reinhören! Was du aus der Folge mitnimmst Unser Experte in dieser Folge: Adrian Krawczyk, Architekt und Referent für Raumkonzepte im Hamburger Ganztagsrefe...
2025-02-20
26 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
„Das Essen war die schlimmste Zeit des Tages“ – bis die Lösung kam
mit Christine Schimanski, Ganztagskoordinatorin bei GS Hoheluft. Die Mittagspause – für viele Schulen einer der stressigsten Zeitpunkte im Tagesablauf. Zu laut, zu voll, zu unruhig. Doch an der Grundschule Hoheluft in Hamburg läuft es anders. Wie? Mit einer 90-minütigen freien Mittagszeit, flexiblen Angeboten und einem neuen Mensakonzept. Und das funktioniert. Wirklich. In dieser Folge erzählt Ganztagskoordinatorin Christine Schimanski Gutes-im-Ganztag-Host Björn Steffen, wie die Umstellung gelang, welche Hürden es gab – und warum die Kinder heute mehr Freiheit genießen. Klingt spannend? Dann hör rein! ...
2025-02-06
22 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Frohe Weihnachten mit "The B-24's"
Hört das Team Ganztagsreferat singen! Über 20 Folgen, spannende Gäste und inspirierende Gespräche: In dieser besonderen Episode von „Gutes im Ganztag“ schaut Host Björn Steffen auf ein Jahr „Gutes im Ganztag“ zurück und serviert Dir ein besonderes Highlight: „Merry Christmas Everyone“ von Shakin’ Stevens, live und spontan eingesungen vom Team Ganztagsreferat. 2025 geht’s weiter mit Themen wie: Mittagsfreizeit in der Grundschule Hoheluft, die Hamburger Schulverpflegung aus Behördensicht und ein juristischer Blick auf die legendenumwobene Aufsichtspflicht an Ganztagsschulen. Bleibe dran, es lohnt sich! Info: Diese Sonder-Weihnachtsf...
2024-12-19
08 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Klobale Schulentwicklung. Mit Svenja Ksoll, German Toilet Organization
Lokus im Fokus: In dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ taucht Host Björn Steffen tief in ein ziemlich brisantes Thema ein: Schultoiletten. Zusammen mit Svenja Ksoll. Senior Projektkoordinatorin Schulen bei German Toilet Organization (GTO) zeigt er, wie die Verbesserung von sanitären Einrichtungen an Schulen nicht nur die Hygiene, sondern auch das Wohlbefinden, die Schulkultur und sogar die Demokratieerziehung fördern kann. Svenja bringt konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie Partizipation und Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler Schultoiletten zu Orten machen können, die mehr sind als reine Notwendigkeit. Themen der Folge:
2024-12-05
26 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Vom Tsunami zum 1. Deutschen Schultoilettengipfel. Mit Thilo Panzerbieter, German Toilet Organization (GTO)
In dieser Folge spricht Host Björn Steffen mit Thilo Panzerbieter, dem Gründer und Geschäftsführer der German Toilet Organization (GTO). Thilo erklärt, wie die Katastrophe des Tsunamis 2004 den Grundstein für eine Organisation legte, die sich weltweit für bessere sanitäre Bedingungen einsetzt – und warum das Thema auch für deutsche Schulen von Bedeutung ist. Themen dieser Folge - Sanitäre Einrichtungen: ein zentrales Thema für Schulen - Erkenntnisse aus dem ersten deutschen Schultoilettengipfel und konkrete Handlungsempfehlungen - Bewährte Ansätze, wie Schulen den Zusta...
2024-11-21
29 min
Inside Bremen
Schule an der Stader Straße, eine Atmosphäre der Angst?
INSIDE BREMEN - Der Podcast der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. Das Thema dieser Folge: "Schule an der Stader Straße - eine Atmosphäre der Angst? Wie schützt die Schulbehörde Bremens Pädagogen?" Gast in diesem Podcast ist Holger Fricke, Abgeordneter der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft und bildungspolitischer Sprecher. Es geht um Aufklärung. Presseberichten zufolge sollen an der Grundschule Stader Straße im Bremer Stadtteil Hulsberg/Peterswerder schlimme Zustände herrschen. Autoritäre Methoden, Demütigungen von Schülern...
2024-11-09
12 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Free-Flow. Alles im Flow? Eine True School Story
In dieser Episode erzählt Host Björn Steffen eine wahre Geschichte, eine True School Story, aus einer Schule, die auf Selbstbedienung umgestellt hat, um das Mittagessen effizienter zu gestalten. Doch die Einführung von Free-Flow lief anders als geplant: Es kam zu unvorhergesehenen Problemen, die die gesamte Verpflegung in der Mensa durcheinanderbrachten. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen, und was können andere Schulen tun, um ähnliche Herausforderungen zu meistern? "Ein Fehler wird zum Helfer, wenn wir bereit sind, daraus zu lernen.“ Highlights Free-Flow in der Schulkantine: Chancen und Fallstric...
2024-11-07
15 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Helfen Tellerreste-Messaktionen gegen Lebensmittelverschwendung? Mit Selina Wachowiak, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Was können Schulen beitragen, damit weniger Lebensmittel im Müll landen? Host Björn Steffen spricht mit Selina Wachowiak von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg über genau dieses Thema. Im Fokus: die Tellerreste-Messaktion, eine Initiative, um die Lebensmittelverschwendung an Schulen zu reduzieren. Wie funktionieren diese Aktionen, was können Schulen konkret tun und welche Effekte lassen sich bei den Schülerinnen und Schülern beobachten? Highlights der Episode: 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in Deutschland: So steuern Schulen dagegen. Einblick in die Tellerreste-Messaktion: Wie läuft sie ab...
2024-10-24
23 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Was erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und Drang
In dieser Folge von „Gutes im Ganztag“ spricht Host Björn Steffen mit Stefan Baumann, Gründer der Agentur Sturm und Drang, über die Ergebnisse einer Studie zu den Erfahrungen und Erwartungen von 20 Hamburger Familien an die Ganztagsschule. Dabei wurden drei zentrale Leitbilder entwickelt: das Pfadfinderlager, die Erlebniswerkstatt und die Talentschmiede. Was das bedeutet? Das hörst Du in dieser Folge. Highlights Pfadfinderlager: Wie kann die Ganztagsschule ein zweites Zuhause schaffen, in dem Kinder soziale Sicherheit und emotionale Geborgenheit erleben? Erlebniswerkstatt: Was passiert, wenn Kinder in der Schule nicht nur mit dem Ko...
2024-10-10
26 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Kleine Pause. Mit Björn Steffen
In letzter Zeit war viel los bei Gutes im Ganztag. So viel, dass Host Björn Steffen und sein Team zwei Wochen Pause machen. Am 10. Oktober 2024 melden sie sich zurück mit einer neuen, spannenden Folge. Danke fürs Zuhören, für Eure Unterstützung, für Eure Geduld – und viel Spaß mit den anderen Folgen dieser Podcaststaffel. Übrigens: Die Hamburger Schulbehörde gibt es auch auf YouTube. Gerade ist unser neuer Beitrag „Free-Flow: Mehr als ein Ausgabesystem!“ live gegangen. Hier findet Ihr ihn. Fragen und Anregungen Du hast Frage...
2024-09-26
01 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Vandalismus an Schulen. Mit Prof. Dr. Ina Herrmann
Diese Episode von „Gutes im Ganztag“ widmet sich einem herausfordernden Thema: Vandalismus an Schulen. Host Björn Steffen spricht mit Prof. Dr. Ina Herrmann, Expertin für Kindheitspädagogik, über die Ursachen und möglichen Lösungsansätze für Vandalismus in schulischen Räumen. Kann man Vandalismus entgegenwirken? "Partizipation, Partizipation, Partizipation – die Personen, die dort so viel Lebenszeit verbringen, müssen mit eingeholt werden." Prof. Dr. Ina Herrmann Vandalismus an Schulen betrifft nicht nur die physische Zerstörung von Gebäudeteilen und Mobiliar, sondern hat auch pädagogische und soziale Folgen. Björn S...
2024-09-12
28 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris: Wie Ganztagsschulen zu Lebensorten werden
In dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ spricht Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris über die Herausforderungen und Chancen des schulischen Ganztags, den Weg zu besseren Lernumgebungen und die Bedeutung von Partizipation und Demokratiebildung in Schulen. Das neue Schuljahr 2024/25 beginnt und passend dazu trifft Gastgeber Björn Steffen die Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris. Sie werfen einen Blick auf das neue Schuljahr und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven des Ganztagsangebots in Hamburg. Dabei geht es um weit mehr als nur Betreuung – es geht darum, Schule als Lebensort zu gestalten, der Bildung, Betreuung und soziale Teilhabe vereint. Sena...
2024-08-29
21 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Die perfekte Schulküche | Bonusfolge – mit Stefan Gostomczyk, Architekt Gebäudemanagement Hamburg
Hast Du schon mal eine Küche geplant? Das ist alles andere als einfach und benötigt viel Zeit und Überlegung – und jetzt stelle Dir vor, Du müsstest eine Schulküche planen! Das ist eine echte Herausforderung. Deshalb hat Host Björn Steffen in dieser Folge einen echten Profi in Sachen Küchenplanung zu Gast. Stefan Gostomczyk ist Architekt beim Gebäudemanagement Hamburg, zuständig für die Entwicklung von baulichen Standards, unter anderem von Schulküchen und außerdem Koordinator für die Nachhaltigkeit bei Schulbau Hamburg. Die Bonusfolge für alle, die tiefer in da...
2024-07-11
11 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Brasilianische Schulverpflegung: Vorbild für Deutschland? Mit Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin & Expertin für Gemeinschaftsverpflegung
Wie Brasilien seine Schulverpflegung transformiert hat – und was wir in Deutschland davon lernen können. In dieser Folge von "Gutes im Ganztag" wagt Host und Kulinarpädagoge Björn Steffen einen Blick über den Tellerrand. Er erkundet die Schulverpflegung in Brasilien. Professorin Ulrike Arens-Azevêdo, Ökotrophologin und Expertin für Gemeinschaftsverpflegung ist dafür die perfekte Gesprächspartnerin. Wenn Du diesem Podcast folgst, kennst Du Sie bereits. In der vierten Folge hat sie mit Björn über faire Ernährungsthemen gesprochen. Die Themen in dieser Folge: Die Geschichte der Schulverpflegung in Brasilien und die Einführung eines bundesw...
2024-07-11
35 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Die perfekte Schulküche – mit Stefan Gostomczyk, Architekt Gebäudemanagement Hamburg
Hamburger Erfolgsmodelle und Herausforderungen + Bonusfolge Hast Du schon mal eine Küche geplant? Das ist alles andere als einfach und benötigt viel Zeit und Überlegung – und jetzt stelle Dir vor, Du müsstest eine Schulküche planen! Das ist eine echte Herausforderung. Deshalb hat Host Björn Steffen in dieser Folge einen echten Profi in Sachen Küchenplanung zu Gast. Stefan Gostomczyk ist Architekt beim Gebäudemanagement Hamburg, zuständig für die Entwicklung von baulichen Standards, unter anderem von Schulküchen und außerdem Koordinator für die Nachhaltigkeit bei Schulbau Hamburg. Highlights di...
2024-06-27
18 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Mit Respekt schmeckt’s besser. Mit Schul-Caterer Okan Saiti, Mammas Canteen
Rund 55 Catering-Unternehmen versorgen täglich staatliche Schulen in Hamburg mit Mittagessen und müssen dabei hohe Qualitätsstandards und behördliche Vorgaben einhalten. Okan Saiti kennt sich damit bestens aus. Er ist Geschäftsführer von Mammas Canteen. Der Caterer ist ein Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung an Schulen. Seit rund 20 Jahren ist er in dem Geschäft unterwegs. Derzeit versorgt sein Team 99 Schulen in Hamburg und Umgebung. Das Besondere: Mammas Canteen kocht dezentral, also frisch vor Ort. Wie das geht? Eine wichtige Zutat ist der Respekt zwischen allen, die hier mitmischen. Eine andere die Ausstattung. Die Stadt H...
2024-06-13
22 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Schulverpflegung & pädagogische Begleitung: ein Dream-Team? Mit Manja Scheibner, Referentin Kooperation im Ganztag (FBBE)
Die pädagogische Betreuung in der Mensa ist oftmals kein leichter Job. Der Stress- und Lärmfaktor können hoch sein, die Schüler und Schülerinnen sind auch mal gereizt. Aber es gibt Faktoren, die den Druck herausnehmen können. Spoiler: Free Flow spielt auch in dieser Folge eine Rolle. Manja Scheibner ist Referentin für die Kooperation im Ganztag beim paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg – und damit Vertreterin der Jugendhilfeträger auf Verbandsebene für die Betreuung an über 60 Grundschulstandorten in Hamburg. Sie ist überzeugt: Gute Schulverpflegung braucht eine pädagogische Begleitung und innovative Konzepte. Auch deshalb hat sie...
2024-05-30
22 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Toiletten machen Schule. Mit Detlef Peglow, Netzwerkmanager und Ganztagsreferent der Schulbehörde
Wie Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule mit kreativen Ideen Partizipation lernen – und wie die Toiletten damit zu besseren Orten werden können. Eine Toilette im Minecraft-Stil, eine Natur-, Wald- und Wiesentoilette, eine Fußballtoilette mit Kunstrasen und Torjubelgeräuschen. Alles Ideen, die die Schüler:innen der Erich-Kästner-Schule im Rahmen eines laufenden Projekts zur Verbesserung der Schultoiletten gemeinsam entwickelt haben. Das große Ziel ist, am Wettbewerb "Toiletten machen Schule" der German Toilet Organization teilzunehmen. Positive Auswirkungen hat das Projekt schon jetzt: Der Vandalismus in den Schultoiletten ist zurückgegangen. Was kann Par...
2024-05-16
19 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Regeln verändern. Geht das? Mit Anke Bornemann, Stellvertretende Schulleiterin Heinrich-Wolgast-Schule
Die Heinrich-Wolgast-Schule ist eine Grundschule in St. Georg. Viele Kulturen treffen hier aufeinander, die Schule ist so bunt wie der Stadtteil, in dem sie liegt. Vor wenigen Wochen hat die Schule ihr Ausgabesystem auf Free Flow umgestellt – und bewusst die Regeln rund ums Mittagessen verändert. „Ich kann einfach nur sagen, man merkte den Unterschied am ersten Tag. Es ist wirklich verrückt“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Anke Bornemann. Mehr Selbstverantwortung in der Mensa kann das Schulgefüge verändern. Aber was genau hat sich verändert? Wie ist die Schule dabei vorgegangen? Eine Folge, die Mut macht, Regeln neu zu denken. Feedback & Ideen an...
2024-05-02
23 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Wie funktioniert ein Kinderkiosk? Mit Moritz Neuenroth, Stellvertretender Schulleiter Schule an der Burgweide
Die Schule an der Burgweide hat einen eigenen Schulkiosk aufgebaut, der von Kindern für Kinder betrieben wird. Sie sollen hier nicht nur mit gesundem Essen versorgt werden, sondern auch Verantwortung übernehmen und Erfolgserlebnisse erfahren können. Wie funktioniert so ein Kinderkiosk genau? Welche Hürden begleiteten das Projekt in der Umsetzungsphase? Und wo steht der Schulkiosk heute? Moritz Neuenroth, Stellvertretender Schulleiter an der Schule an der Burgweide, gibt Einblicke. LINKS: Mehr über den Schulkiosk Speiseraumgestaltung an der Schule an der Burgweide Speiseraumgestaltung: Video Feedback & Ideen an: schulverpflegung@bsb.hamburg.de Mehr Info...
2024-04-18
19 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Was ist eine faire Ernährungsumgebung? Mit Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
Unsere Umgebung lenkt oft unbemerkt unser Verhalten. Sie kann auch unsere Essgewohnheiten beeinflussen. Wie können Mensen, Schulen und öffentliche Einrichtungen durch geschickte Gestaltung dazu beitragen, gesündere Wahlmöglichkeiten zu fördern? Professorin Ulrike Arens-Azevedo, Ökotrophologin und renommierte Expertin auf dem Gebiet der Gemeinschaftsverpflegung, gibt wertvolle Hintergrundinformationen zu diesem Thema. Sie sagt: “Eine faire Ernährungsumgebung schafft keine Barrieren. Wir reden von Chancengleichheit oder Chancengerechtigkeit.“ Und darüber, ob es helfen kann, Zwischengerichte auf die Karte zu holen, die mit einem Handy in der Hand zu essen sind. Feedback & Ideen an: schulverpflegung@bsb.hamburg.de Meh...
2024-04-04
28 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Schulessen – geht das auch leise? Mit Lars Mackenzie, Hamburger Schulbehörde
Lärm in der Schulmensa: Wenn über 100 Kinder in einem Raum zusammen Mittag essen, bleibt es selten leise. Steigt der Lärmpegel zu stark an, kann das die Gesundheit gefährden - die der Fachkräfte aber auch die der Kinder. Dabei soll die Mittagspause doch der Erholung dienen und Spaß machen. Wie kriegt man den Lärm in den Griff? Lars Mackenzie, Referent für pädagogische Ganztagsentwicklung, stellt verschiedene pädagogische Ansätze vor, um den Lärmpegel in Mensen zu senken. Was funktioniert, was nicht? Mehr Infos unter www.hamburg.de/schulen/ganztag Feedback & Ideen an: schulver...
2024-03-21
18 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Macht Free-Flow glücklich? Mit Silke Bornhöft, Hamburger Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Ob das Essen in der Schule gut schmeckt, hängt auch vom Ausgabesystem ab. Denn wie die Kinder und Jugendlichen an ihr Essen kommen, beeinflusst ihre Zufriedenheit enorm. In Hamburg hält derzeit das Ausgabesystem mit dem verheißungsvollen Namen Free-Flow Einzug. Was das mit Mallorca zu tun und welche Erfahrungen man in Hamburg damit gemacht hat, das weiß Silke Bornhöft von der Hamburger Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Sie ist Ökotrophologin, Expertin für Gemeinschaftsverpflegung – und berät seit vielen Jahren zu Themen der Hamburger Schulverpflegung. Mahlzeit! Mehr Infos unter www.hamburg.de/schulen/ganztag Feedback & Ideen an: schulv...
2024-03-07
21 min
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Schulessen – kann das allen schmecken? Mit Selina Wachowiak, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
Dauerbrenner Schulessen: Was, wenn es nicht jedem und jeder schmeckt? Wenn unzufriedene Kinder ihren Eltern davon berichten, diese sich in der Schule beschweren, die Schule dem Caterer das entsprechende Feedback gibt – dann ist der Ärger schnell groß und Frust vorprogrammiert. Selina Wachowiak ist Ökotrophologin und arbeitet bei der Hamburger Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Sie berät Hamburger Schulen, wie sie gemeinsam mit dem Caterer die Essensqualität steigern können – und was man tun kann, um Ärger zu vermeiden. Denn Essen in der Schule kann theoretisch allen schmecken. Oder? Feedback & Ideen an: schulverpflegung@bsb.hamburg.de Mehr...
2024-02-29
15 min
Thema in Sachsen
Lehrer am Limit
Die angespannte Personalsituation an Schulen in Sachsen führt zu Frust bei Lehrerinnen und Lehrern. Auch in diesem noch sehr jungen Schuljahr zeigt sich: Die Personallücke ist riesengroß. Wie groß genau und welche Folgen das im Einzelnen hat, darum geht es in der neuen Ausgabe des Podcasts "Thema in Sachsen". Darin berichtet die Lehrerin Anne-Marie Leiblich von ihren Erlebnissen im Alltag an einem Gymnasium in Dresden. Die 29-Jährige arbeitet in Vollzeit, hatte jedoch den Wunsch ihre Stundenzahl zu reduzieren. Weil das Landesamt für Schule und Bildung (Lasub) den Antrag abgelehnt hat, schickt sie einen Brandbrief an die Schulb...
2023-09-27
45 min
Tag für Tag in Christus - FiC Andachten
11. Juli - Kinder und das Okkulte
11. Juli - Kinder und das Okkulte Seid wachsam! Haltet unbeirrt am Glauben fest! Seid mutig und seid stark! 1. Korinther 16,13 (NGÜ) Die Schulbehörde einer christlichen Highschool stellte fest, dass fast jeder Student schon einmal das Spiel Bloody Mary, ein beliebtes Gruppenspiel, gespielt hatte. Die Spielregel verlangt, dass ein Kind allein in ein vollkommen abgedunkeltes Badezimmer geht... ... erfahre mehr in der Podcast Folge! Das Andachtsbuch "Tag für Tag in Christus" kannst du in unserem Online-Shop bestellen: >> zur FiC-Homepage
2023-07-11
03 min
School must go on
Die Welt als Klassenzimmer – Familie Gencalp segelt um die Welt
"Man lernt nach seinen eigenen Regeln und kriegt nicht das meiste vorgeschrieben." Familie Gencalp hat ihr Leben letztes Jahr komplett auf den Kopf gestellt und sich auf den Weg gemacht, die Welt zu umsegeln. Im Podcast „School must go on“ berichtet die dreiköpfige Familie über die Hintergründe ihrer Entscheidung und wie Sohn Aybars das Lernen außerhalb des Klassenzimmers gelingt. – „Was machen wir hier eigentlich?“ – Den Traum vom Leben auf dem Boot und dem Umsegeln der Welt hatten Mama Daniele und Papa Güven schon lange. Nach einem schweren Schicksalsschlag entschieden sie sich schließlich, ihr Leben grundlegend zu verändern und i...
2023-04-25
24 min
O-TON
#131: Warum fördern wir digitale Schulbildung?
Nicole Briskorn und Bjarne Dankwardt über TechUcation@school Bei digitalen Fähigkeiten hängen deutsche Schulen im Europa-Vergleich hinterher. Aktuelle Studien belegen das: So ergab kürzlich eine Umfrage der IU Internationalen Hochschule, dass zwei von drei Schulleitungen in Deutschland die fehlende Digitalkompetenz ihrer Lehrkräfte als Hürde sehen. Eine aktuelle FIDA-Untersuchung wiederum ergab, dass nur 9 Prozent der deutschen Lehrerinnen und Lehrer dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht „voll und ganz“ zustimmen. In Dänemark sind es 64 Prozent. Die von der Otto Group ins Leben gerufene Initiative TechUcation@school will das ändern – und Lehrerinnen und Lehrer fitter machen...
2022-07-27
14 min
KüchenTalk
#9 MololDigital Spezial - Lernräume neu denken
Zu Gast im KüchenTalk: Basti Hirsch, Martina Hilligardt und Petra Regina Moog. Basti ist Bildungsaktivist und Schulbauberater. Er arbeitet am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, seit März 2019 ist er dort als Community Manager im Projekt HPI Schul-Cloud tätig. Zuvor hat er ein Einstiegspraktikum als Schulbauberater bei der Hamburger Schulbehörde absolviert und in den vergangenen Jahren verschiedene Bildungsexpeditionen durch Deutschland, USA, Ruanda und Dänemark durchgeführt. Martina ist in der Planung und Schulbauberatung im Büro a|sh architekten tätig. Sie studierte Architektur und Stadtplanung im Bachelor und Master an der Universität Stuttgart und bes...
2020-12-10
46 min
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 16 Manfred ist glücklich!
Manfred ist glücklich! Manfred war über das Wochenende bei Oma Renate - und schwärmt immer noch davon! Seine liebste Oma Renate hat ihm Nudeln mit Tomatensauce gekocht (sein Lieblingsgericht!) und hat mit dem kleinen Manni zusammen Kuchen gebacken. Und sie haben zusammen gemalt, Freundschaftsketten gebastelt, lange ferngesehen, lange geschlafen und im Schlafanzug gefrühstückt. Das alles war für Manfred sooooo schön! Und als Tilly ihm dann noch den Brief von der Schulbehörde vorliest, in dem steht, dass er tatsächlich nach den Sommerferien mit seinem Freund Paul zusammen in die Schule darf, ist...
2020-07-08
22 min