Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Das UG fragtDas UG fragtWie sinnvoll ist die digitale Tafel?In dieser Folge nehmen wir nochmals Bezug auf das Thema Digitalisierung und die zweite Folge dieses Podcasts. Im Interview mit Andreas Küstner (Informatiker am Kreismedienzentrum Tübingen) und Martin Kramer (Lehrer) widmen wir uns zu diesem Zweck vertieft der Fragestellung, wie die digitale Tafel zu bewerten ist, welchen Unterricht KI ersetzen kann und welchen nicht.2024-07-1345 minDas UG fragtDas UG fragtWarum ist beim Schreiben das Wichtigste anzufangen?In dieser Ausgabe interviewen wir den österreichischen Autor und Dichter von Kinderlyrik Michael Hammerschmid. Das Interview wurde im Rahmen der diesjährigen 4. Tübinger Kinder- und Jugendmedienlecture geführt. Über 200 Schüler:innen, Studierende Lehrende und weitere Gäste lauschten bei der Vorlesung gespannt dem mehrfach ausgezeichneten Kinderlyriker, der eigens für die Lesung aus Wien angereist war.Veranstaltet wurde die Lesung für 4. und 5.  Klassen von Schüler:innen der 10c unter der Anleitung von Marisa Eifler und in Kooperation mit Studierenden des Deutschen Seminars. Als mehrfach ausgezeichneter Autor ist Michael Hammerschmid besonders für seine Kind...2024-06-2927 minDas UG fragtDas UG fragtWie funktioniert die Gründung eines Unternehmens?In dieser Folge haben wir mit Dr. Jörg Leute, einem der Gründer der Tübinger Firma "itdesign", gesprochen. Herr Dr. Leute war früher selbst Schüler am UG und hat uns erzählt, wie er schon während seiner Zeit an unserer Schule unternehmerisch durchgestartet ist.2024-06-0926 minDas UG fragtDas UG fragtWie werden Muslime in Spielfilmen und Serien dargestellt?In dieser Folge wird untersucht, auf welche Weise Muslime in Spielfilmen und Serien dargestellt werden und welche problematischen Stereotypen hier leider oft bedient werden.(Dieser Podcast wurde im Rahmen der Projekttage Religion im Jahr 2024 erstellt)2024-04-2407 minDas UG fragtDas UG fragtIst islamischer Religionsunterricht wirklich so anders?In dieser Podcastfolge geht es um den islamischen Religionsunterricht und insgesamt um die Art und Weise wie dort gelernt und das Weltbild vermittelt wird.Wir steigen ein mit einfachen Fakten und Informationen über den Islamischen Religionsunterricht. Im Anschluss daran gibt es ein Interview mit Frau Binici, einer Gymnasiallehrerin für islamischen Religionsunterricht.(Dieser Podcast wurde im Rahmen der Projekttage Religion im Jahr 2024 erstellt)2024-04-2025 minDas UG fragtDas UG fragtWie ist das Leben in Deutschland als Freiwilliger aus Peru?Alejandro Palacios (Freiwilliger aus unserer Partnerschule Fej y Alegría/ in Villa el Salvador in Peru) berichtet von seinen Erfahrungen am UG und in Deutschland.2024-04-1012 minDas UG fragtDas UG fragtWoher stammt der Kuss der Musen?Die Redewendung "von der Muse geküsst" ist heutzutage jedem als ein kraftvoller Ausdruck für das Erleben künstlerischer Inspiration verständlich. Woher aber kommt die Muse und - was sich als mindestens genauso interessant erweist - woher kommen der Kuss und der Kontext, die wir mittlerweile mit diesen sagenhaften Gestalten verbinden? Wir sprechen heute mit dem renommierten Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller Raoul Schrott, um sowohl die Herkunft der Musen anhand der frühesten Quellen griechischer Literatur überhaupt, als auch ihre spannende Entwicklung im Laufe der Geschichte aus einer modernen, zeitüberblickenden Perspektive nachzuvollziehen. 2024-01-261h 05Das UG fragtDas UG fragtWarum studiert man mit 15?In dieser Folge spricht Jascha Hass (Schüler des Uhland Gymnasiums, 10. Klasse) über seine Motivation und die Erfahrung ein Frühstudium in Politikwissenschaften neben der Schule zu absolvieren.2023-12-1720 minDas UG fragtDas UG fragtWas ist dran an Swim - Bike - Run?In dieser Folge des Podcasts beschäftigen wir uns mit dem eher unbekannten Sport Triathlon, der aus Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Wir wollen von Markus Poll erfahren, warum man sich das antut, was daran Spaß macht und wie das Training dafür aussieht. ein Interview mit Markus Poll, Triathlet und Triathlontrainer2023-11-2640 minDas UG fragtDas UG fragtWie ist es als ukrainischer Schüler am Uhland Gymnasium?Viele Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine nach dem Angriff durch Russland nach Deutschland geflohen. In dieser Folge wollen wir wissen, welche Unterschiede es zwischen dem ukrainischen und dem deutschen Schulsystem gibt und wir fragen, wie gut die Integration bei uns hier am Uhland Gymnasium klappt. ein Interview mit verschiedenen ukrainischen Schüler:innen und Olga Shvabska (Lehrerin der VKL am Uhland Gymnasium)2023-11-1820 minDas UG fragtDas UG fragtWas braucht es zur Arbeit im Strafvollzug?In der heutigen Folge stellen wir Alexander Schmid (ehemaliger Vorsitzender des BSBD) einige Fragen über die Arbeit und Karrieremöglichkeiten im Strafvollzug und seine Erfahrungen als Beamter und im Umgang mit Gefangenen.ein Interview mit Alexander Schmid, ehemaliger Vorsitzender des BSBD2023-11-0525 minDas UG fragtDas UG fragtWarum ist die Digitalisierung möglicherweise kein Fortschritt?Digitalisierung betrifft uns alle. Jeden Tag werden wir damit konfrontiert. In dieser Folge von „Das UG fragt“ beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Digitalisierung einen Fortschritt darstellt, warum Martin Kramer (Lehrer am Uhland Gymnasium) die Kreidetafel bevorzugt und was wichtige Fragen hinsichtlich der Digitalisierung mit Humanismus zu tun haben. ein Interview mit Martin Kramer, Lehrer am Uhland Gymnasium2023-10-1156 minDas UG fragtDas UG fragtWas waren Vorzeichen und Ursachen des Ukraine-Konflikts?Der Historiker Prof. Dr. Klaus Gestwa (Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen) spricht über den Ursprung der Ukraine und Russlands aus der Kiewer Rus, den daraus entstehenden Konflikt und seine eigene Rolle als Historiker und Zeitzeuge.ein Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa2023-10-0848 min