podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ein Podcast Von Foodward
Shows
The Food Futurist
18.2 | Von der Küche bis zum Handel
Historische Einordnung in Teil 1 anhören: https://open.spotify.com/episode/7nDsx2dqwSzHEMtxnFg3Qm?si=c4d43e25464348f8 Mehr über den neuen foodward-Lehrgang «Kräuter- und Gewürz-Sommelier/Sommelière» erfährst du hier: https://foodward.ch/weiterbildungen/foodward-kraeuter-und-gewuerz-sommelier-sommeliere/
2025-09-18
24 min
The Food Futurist
18.1 | Die Welt der Kräuter neu entdecken
Einblicke in Kulturgeschichte, Botanik und Praxis der Kräuterkunde Vorstellung des neuen foodward-Lehrgangs «Kräuter- und Gewürz-Sommelier/Sommelière» Historische Einordnung: Kulturgeschichte, Botanik, Inhaltsstoffe, Wirkung, Herkunft und Sortiment Praktische Anwendung: Würzpraxis, Zubereitung, Konservierung, Produktion und Handel Zielgruppe und Mehrwert des Lehrgangs Weitere Infos und Anmeldung: https://foodward.ch/weiterbildungen/foodward-kraeuter-und-gewuerz-sommelier-sommeliere/
2025-08-28
19 min
The Food Futurist
MERRY X-MAS | Festtagsgrüsse aus der Raumstation TFF
Sophia sendet euch festliche Grüsse aus der Raumstation TFF und wünscht euch – im Namen des gesamten Podcast-Teams – einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Wir Food Futurist's blicken voller Dankbarkeit auf ein Jahr zurück, das von inspirierenden Begegnungen und Perspektiven geprägt war. Gemeinsam haben wir spannende Reisen zu Planeten unseres Foodiversums unternommen und tiefe Einblicke in fremde Galaxien gewonnen, die mit Nachhaltigkeit und Innovation einen wertvollen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Food System leisten. Ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung, euer Feedback und eure Neugier. Wir freuen uns darauf, 2025 mit euch neue Perspektiven für ein zukunft...
2024-12-19
01 min
The Food Futurist
17.2 | Von Krise zu Krise im Handel
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge über das Thema Handel sprechen Sophia und Carla mit Sandro, CEO der Kündig Gruppe, über die Krisen, die den internationalen Handel prägen. Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie über den Ukraine-Krieg bis hin zu klimabedingten Ernteausfällen – wie hat sich der Handel angepasst, und welche Strategien sichern die Zukunft? Erfahrt, warum Nachhaltigkeit und Partnerschaften wichtiger denn je sind, und wie Dual-Sourcing und Risikomanagement den globalen Handel verändern.
2024-12-11
27 min
The Food Futurist
17.1 | Handel im Wandel
Im ersten Teil unserer Doppelfolge über das Thema Handel sprechen Sophia Graupner und Carla Bratschi mit Sandro Kündig, CEO der Kündig Gruppe, darüber, wie internationale Beschaffung funktioniert und wie sich der Handel verändert hat. Zudem diskutieren die drei die digitale Transformation und nachhaltige Beziehungen zu Produzent:innen. 📷 Visuelle Highlights zur Folge findest du auf Instagram: thefoodfuturist.podcast
2024-11-25
22 min
The Food Futurist
16.2 | Regenerative Lebensmittelprodukte, ein holistischer Ansatz für ein besseres Food System.
Wie kommen regenerativ produzierte Lebensmittel auf den Markt – und das oft ohne explizites Label? In dieser Episode diskutieren Sophia und Giulia mit Daniel Bächler von Bio-Familia, wie sich Produkte aus regenerativer Landwirtschaft in unseren Alltag integrieren lassen. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen für die Lebensmittelindustrie, regenerative Produkte anzubieten, und warum der Preis oft eine Hürde ist. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Lebensmittellandschaft, die Mensch und Natur in Einklang bringt.
2024-11-11
28 min
The Food Futurist
16.1 | Wie regenerative Landwirtschaft unsere Böden heilen kann – mit Daniel Bärtschi
Wie kann Landwirtschaft naturpositiv sein und unsere Böden stärken? In dieser Folge von The Food Futurist tauchen Sophia und Giulia gemeinsam mit dem Pionier Daniel Bärtschi in die Welt der regenerativen Landwirtschaft ein. Er erklärt, warum diese Anbaumethode auf Wirkung statt auf strenge Standards setzt und welche Chancen sie für die Bodenqualität und Biodiversität bietet. Erfahre, wie diese praxisorientierte Anbauweise die Balance zwischen Mensch und Natur fördern und nachhaltig die Landwirtschaft revolutionieren könnte. Daniel Bärtschi: https://www.linkedin.com/in/danielbaertschi1/?originalSubdomain=ch
2024-10-28
21 min
The Food Futurist
15.3 | FOLGENSPECIAL mit Prof. Dr. Tilo Hühn
Wie am Ende der Folge 15.2 angekündigt, teilen wir hier eine ältere Podcastfolge mit euch, die Sophia bereits vor The Food Futurist aufgezeichnet hat. Die beiden Stimmen im Podcast gehören Sophia und Ximena, den Gründerinnen des Startups Hängry Foods, das ready-to-eat Menüs aus Food Waste produziert hat. In der Folge spricht Tilo über Zellkulturen und wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte. Werden Bauern in Zukunft nur noch dafür da sein, Basiskulturen für die Produktion von Lebensmitteln in Bioreaktoren anzubauen? ...
2024-10-09
43 min
The Food Futurist
15.2 | Zellkulturen und Bioreaktoren: Ein Blick in die Zukunft
Im zweiten Teil der Folge tauchen wir tiefer in die Welt der Zellkulturen und Bioreaktoren ein. Tilo Hühn erläutert, wie Lebensmittel durch den Einsatz von Zellkulturen im Bioreaktor hergestellt werden können. Diese Technologie ermöglicht es, Lebensmittel wie Avocado oder sogar Proteine wie Casein in einem viel effizienteren und ressourcenschonenderen Prozess zu produzieren. Doch trotz der Fortschritte gibt es noch viele Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Kosten und die Akzeptanz dieser Produkte.
2024-10-09
16 min
The Food Futurist
15.1 | Weg von der standardisierten Lebensmittelproduktion - Exponential Food Technology
Weshalb akzeptieren wir beim Wein, dass er jedes Jahr anders schmeckt, nicht aber bei anderen Produkten? Wie wäre es zum Beispiel, wenn eine Jahrgangs-Schokolade genauso geschätzt werden würde, wie ein Jahrgangs-Champagner? Unser Experte Tilo Hühn experimentiert im Bereich der Lebensmittelproduktion mit radikal neuen Produktionsverfahren und erzählt uns im Podcast, wie eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion funktionieren müsste und welche Auswirkungen dies für die Konsument:innen hat.
2024-08-26
39 min
The Food Futurist
14.2 | Von der Wurzel bis zur Flasche - Nachhaltige Saftproduktion
In der Episode «Von der Wurzel bis zur Flasche: Nachhaltige Saftproduktion» sprechen die Hosts mit dem Experten Urs Dietrich über den Anbau und die Produktion von Frucht- und Gemüsesäften. Urs ist der Leiter für Forschung und Entwicklung bei der Biotta AG. In dieser Folge wird thematisiert, wie die Zusammenarbeit zwischen Biotta und ihren Bio-Bauern aussieht und welches Gemüse für die Saftherstellung geeignet ist. Zudem wird über Hürden und Chancen in der Landwirtschaft im Hinblick auf klimatische Veränderungen gesprochen und die Bedeutung des biologischen Anbaus beleuchtet. Urs erklärt auch den Proz...
2024-08-12
26 min
The Food Futurist
14.1 | Heilfasten - Der suffiziente Weg zu mehr Wohlbefinden?
In der Episode «Heilfasten - der suffiziente Weg zu mehr Wohlbefinden» sprechen die Hosts mit Petra Hollenstein, der Leiterin Marketing und Produktentwicklung bei der Biotta AG. Fasten ist eine Praxis, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Schon die alten Griechen, darunter Philosophen wie Pythagoras und Hippokrates, priesen die gesundheitlichen Vorteile des Fastens. Auch in vielen Religionen, wie dem Ramadan im Islam, der Fastenzeit im Christentum oder Yom Kippur im Judentum, spielt das Fasten eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten hat die Wissenschaft die gesundheitlichen Vorteile des Fastens untersucht und bestätigt, dass Fasten nicht nur beim Abn...
2024-07-29
28 min
The Food Futurist
13.1 | Rindfleisch als Tofugewürz - Die Food-Konferenz des GDI
Der Podcast «the food futurist» startet in die zweite Staffel. In dieser ersten Folge der neuen Staffel, geben die beiden Moderatorinnen einen spannenden Ausblick auf die Themen der neuen Staffel und berichten ausführlich über die 4th International Food Innovation Conference des Gottlieb Duttweiler Instituts, die unter dem Motto «Culture Clash: When Food Innovation Meets Tradition» am 19. Juni stattfand. Die Konferenz brachte rund 200 global führende Vordenker:innen, Branchenexpert:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um über die Zukunft der Ernährung zu diskutieren.
2024-07-01
44 min
The Food Futurist
12 | Alles, was ihr über die vergangenen 11 Folgen wissen müsst
Nach einem Jahr the food futurist gehen wir in Staffel 2. In dieser Abschlussfolge fassen wir euch die spannendsten Fakten aus den letzten 11 Folgen nochmals zusammen, verraten euch, wie wir Hosts unser Essverhalten verändert haben und geben eine Vorschau was euch in Staffel 2 erwarten wird. Ab Montag 1. Juli sind wir wieder zurück mit neuen, spannenden Folgen für euch! Um nichts zu verpassen, folgt uns auf Instagram thefoodfuturist.podcast. Wenn ihr den Podcast mitgestalten wollt, schreibt uns eure Fragen und Folgenvorschläge in die Kommentare oder auf Instagram.
2024-04-22
35 min
The Food Futurist
11.2 | Nachhaltiger Business Plan - Visionary
Das Modell Business Plan ist bestimmt jede:r Gründer:in bekannt. Doch wie schreibt man einen Business Plan, für ein wirkungsorientiertes Unternehmen, welches keine "hockey-stick-mässige" Kapitalrendite generieren wird? Was sollte ein nachaltiger Business Plan zwingend enthalten? Der Finanzspezialist Fabian Danko erklärt, worauf er bei einem Business Plan besonders achtet, was ein aussagekräftiger Finanzplan alles beinhalten soll und welche Ergebnisse nebst wirtschaftlichem Erfolgt sonst noch für Investoren wichtig sind. Wer noch tiefer in das Thema eintauchen möchte, kann den CAS Food Finance & Supply Chain, mit Fabian Danko als Modulle...
2024-04-08
21 min
The Food Futurist
11.1 | Sustainable Finance im Food System - Visionary
Wie können wir nachhaltig investieren? Und welche Methoden helfen uns zu verstehen wie nachhaltig eine Firma wirklich ist? In dieser Folge spricht der Finanzguru Fabian Danko über das Thema sustainable finance. Mehr zu diesem Thema gibt es im CAS Food Finance & Supply Chain Management: https://foodward.ch/cas/food-finance-supply-chain-management/
2024-03-25
22 min
The Food Futurist
10.2 | Die Chancen unseres Ernährungssystems - Research
In unserem Ernährungssystem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv etwas zur Verbesserung beizutragen. Ob als Endkonsument:in und Genussmensch, als Startup oder Politiker:in. In dieser Folge erzählt uns Christine Schäfer vom GDI, wer was tun kann, damit wir uns in Zukunft gesünder und nachhaltiger ernähren können. Die Informationen dieses Podcasts stammen aus dem European Food Trends Report vom GDI: https://gdi.ch/en/publications/studies/european-food-trends-report-pdf-2023-d#attr= Weitere Informationen auf unserem Instagram-Kanal: thefoodfuturist.podcast
2024-03-11
20 min
The Food Futurist
10.1 | Die Probleme unseres Ernährungssystems - Research
In dieser Folge fliegen wir in einer Vogelperspektive über das Ernährungssystem und erfahren, wo die grössten Herausforderungen sind. Eines der grossen Probleme in der Schweiz; das Wissen der Konsument:innen über nachhaltige Ernährung ist erstaunlich tief. Höchste Zeit also, dass wir uns alle diese Folge anhören um unsere "Food Literacy" zu verbessern und einen ersten Schritt in die Richtung eines besseren Food Systems zu gehen. Die Informationen dieses Podcasts stammen aus dem European Food Trends Report vom GDI: https://gdi.ch/en/publications/studies/european-food-trends-report-pdf-2023-d#attr= ...
2024-02-26
13 min
The Food Futurist
9.2 | Personalisierte Ernährung - Research
80% von den modernen Erkrankungen sind auf eine fehlerhafte Ernährung zurückzuführen. Die personalisierte Ernährung wäre sozusagen der Schlüssel zu einer gesünderen Gesellschaft. Welche personalisierten Ernährungsempfehlungen gibt es heute schon? Wie sehen die neuesten Innovationen in diesem Bereich aus? Und was braucht es denn noch, für die personalisierte Ernährung? Das erfahrt ihr im Podcast von Dr. Paolo Colombani. Er ist der Modulleiter des neuen CAS Food & Nutrition. Mehr Informationen zur Weiterbildung hier: https://www.foodward.ch/cas/food-nutrition/ Mehr Einblicke in the food futurist auf unsere...
2024-02-12
23 min
The Food Futurist
9.1 | Food, Nutrition & Health - Research
Welche Ernährung ist für uns Menschen gesund? Und welche für den Planeten? Was ist der aktuelle Stand der Forschung in diesem Bereich und welcher ist der Weg für eine gesündere und nachhaltigere Gesellschaft? Paolo Colombani ist promovierter Lebensmittelingenier und forscht an der Schnittstelle von Ernährung und deren Wirkung im Körper. Er gibt uns einen Überblick über diese Themen und einen exklusiven Einblick in den neuen CAS Food & Nutrition von der foodward Academy. Link zur Weiterbildung: https://www.foodward.ch/cas/food-nutrition/ >> Folge und auf In...
2024-01-29
26 min
The Food Futurist
8.2 | Wie werden vegane Produkte hergestellt? - Industry
Wie funktioniert eigentlich die Produktion von veganen Milch- und Joghurtalernativen? Emmi gibt uns einen Einblick hinter ihre Produktionskulissen und erklärt uns, welchen Hürden, Tops und Flops sie begegnen. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
27 min
The Food Futurist
8.1 | Schweizer Molkerei auf pflanzlichem Kurs - Industry
Beleaf it or not! Zwei Expertinnen vom Schweizer Milch-Riesen Emmi sind bei uns zu Gast. In diesem ersten Teil erklärt Lisa Lindberg, weshalb Emmi überhaupt pflanzliche Alternativen produziert und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
17 min
The Food Futurist
7.2 | Nachhaltige Essgewohnheiten etablieren - Research
Was wir über uns selbst denken ist falsch. Denn die Verhaltensforscherin Dr. Sabrina Stöckli erklärt uns, dass die meisten Menschen keinen Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und deren Einfluss auf die Biodiversität sehen. Wie gross ist der Einfluss unserer Ernährung auf die Biodiversität wirklich? Wie kann ich meine eigene Wahrnehmung verbessern? Und wie etabliere ich nachhaltigere Essgewohnheiten? >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
27 min
The Food Futurist
7.1 | Kognitive Wahrnehmung: der Zusammenhang zwischen Biodiversität und Ernährung - Research
Weshalb wissen wir so gut über den Klimawandel Bescheid aber verhalten uns nicht entsprechend, um die Erderwärmung zu stoppen? Die verzerrte Wahrnehmung ist die wohl grösste Hürde im Wandel des Konsumentenverhaltens. Welche Mythen in unseren Köpfen feststecken und wieso sie nicht so einfach zu elimieren sind, erfahrt ihr in dieser Folge von Dr. Sabrina Stöckli. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
26 min
The Food Futurist
6 | Event Special: Food Faszination und Perspektiven des Lebensmittelsystems - Events
Wir nehmen euch mit an spannendsten Food-Events dieses Jahres und teilen mit euch die neuesten Forschungserkenntnise zu Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wie nachhaltig ist das Lebensmittelsystem in der Schweiz? Wie schätzen Konsumentinnen und Konsumenten die Nachhaltigkeit der eigenen Ernährung ein? Und worauf können wir uns beim Essen achten, um einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Lebensmittelsystem zu leisten? Zudem als Vorschau auf die nächste Folge: Ratet mal mit beim Biodiversitätsquiz ganz am Ende und teilt mit uns auf Instagram "thefoodfuturist.podcast" wie viele der 4 Fragen ihr richtig beantwortet habt. >> Fo...
2024-01-25
42 min
The Food Futurist
5.1 | Nebenströme als neue Chance Teil 1 - Industry
Wo innerhalb der Lebensmittelverarbeitung müssen wir ansetzen, damit wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren können? Bei den Nebenströmen! Unmengen an Wasser, fossiler Energie und menschlichen Ressourcen werden in die Produktion von Lebensmittel gesteckt. Aber 1/3 aller produzierten Lebensmittel landet gar nie auf dem Teller. Dies beginnt bereits während der Verarbeitung von Rohprodukten. Prof. Dr. Nadina Müller gibt Einblick, wie in der Lebensmittelprouktion mit weniger Input mehr Output generiert werden kann und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights...
2024-01-25
11 min
The Food Futurist
5.2 | Nebenströme als neue Chance Teil 2 - Industry
Wo innerhalb der Lebensmittelverarbeitung müssen wir ansetzen, damit wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren können? Bei den Nebenströmen! Unmengen an Wasser, fossiler Energie und menschlichen Ressourcen werden in die Produktion von Lebensmittel gesteckt. Aber 1/3 aller produzierten Lebensmittel landet gar nie auf dem Teller. Dies beginnt bereits während der Verarbeitung von Rohprodukten. Prof. Dr. Nadina Müller gibt Einblick, wie in der Lebensmittelprouktion mit weniger Input mehr Output generiert werden kann und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights...
2024-01-25
17 min
The Food Futurist
4 | Zukunftsvision "Lebensmittelnetzwerke anstelle von Wertschöpfungsketten" - Visionary
Essen verbindet uns alle. Die grosse Vision von unserem Gast ist, dass Essen kein Business mehr ist und nicht mehr so stark ökonomisch getrieben ist. Wäre das umsetzbar wenn wir in Netzwerken und Beziehungen denken, anstelle von Wertschöpfungsketten? Patrick Honauer arbeitet seit Jahren erfolgreich daran, diese Vision in Realität umzusetzen. >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
48 min
The Food Futurist
3 | Ein holistischer Ansatz zu einem zukunftsfähigen Lebensmittelsystem - Visionary
In der Folge sprechen die beiden Future Food Experten Denise Loga und Lukas Dilliger mit Giulia und Sophia über ein regeneratives Lebensmittelsystem und einen spannenden Studiengang, der die Möglichkeit bietet, in ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem einzutauchen. Link zum Masterstudiengang Preneurship in Regeneratvie Food Systems https://www.zhaw.ch/de/lsfm/studium/master/preneurship/ >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast
2024-01-25
46 min
The Food Futurist
2 | Zukunftsfähiges Lebensmittelsystem durch Bildung - Research
Die foodward Academy betreibt 9 CAS Studiengänge im Bereich der Agro-Food-Branche. Der Bildungsgang "Food Responsibility" ist seit 12 Jahren der erfolgreichste Kurs und befähigt Teilnehmende, die Komplexität der Agro-Food Branche zu erfassen. Welchen Einfluss haben bespielsweise die Kosten anderer Lebensbereiche wie Krankenkassenprämien auf die Zahlungsbereitschaft für Lebensmittel? Welche marktwirtschaftlichen Parameter beeinflussen die Preisgestaltung und ist "True-Cost-of-Food" der Schlüssel zur Lösung? Thomas Bratschi erklärt, welche systemischen Veränderungen notwendig sind für eine umweltfreundliche Lebensmittelproduktion und mit welchen Kompetenzen dieser Wandel vorangetrieben werden kann. >> Übersicht CAS-Studiengänge foodward Academy >> Fol...
2024-01-25
50 min
The Food Futurist
1 | Warum muss das jetzige Ernährungssystem neu gedacht werden?
Die erste Folge „the food futurist“ ist da. In der Folge stellen sich die Hosts des Podcast, Giulia Zumstein und Sophia Graupner vor. Zudem geben die beiden einen Überblick über den neuen Podcast und zeigen auf, warum unser jetziges Ernährungssystem neu gedacht werden muss. Kommt mit dem food futurist auf die Reise zu zukunftsfähigen Lebensmittelsystemen! >> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast Quellen: Bundesamt für Statistik. (2010). Umweltbereicht: Ernährung. https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/umweltschutz/umweltbericht/umweltbericht-ernaehrung.html Umwel...
2023-06-01
23 min
The Food Futurist
PREFS Backstage extended - Insights into the Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems by ZHAW
How will we feed 10 billion people in 2050 when our planetary resources are already at the end of their capacity by now? This is just one of many questions Samira and Giulia deal with during their studies. The Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems (PREFS) is one of the newest study programs of the department Life Sciences at the Zurich University of Applied Sciences and combines food technology with sustainability and economics. Program director Maya, asks the two PREFS students about their daily study- and work-life and gains honest insights into her newly developed program from the...
2022-10-26
52 min
The Food Futurist
PREFS Backstage short - Insights into the Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems by ZHAW
How will we feed 10 billion people in 2050 when our planetary resources are already at the end of their capacity by now? This is just one of many questions Samira and Giulia deal with during their studies. The Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems (PREFS) is one of the newest study programs of the department Life Sciences at the Zurich University of Applied Sciences and combines food technology with sustainability and economics. Program director Maya, asks the two PREFS students about their daily study- and work-life and gains honest insights into her newly developed program from the...
2022-10-20
19 min
Liebe, Freude, Eierkuchen
#43 Interview über Pionier oder Unternähmer sii und soziali Inklusion mitem Patrick Honauer
Dies ist die Nr. 12 meiner Interviewserie mit Menschen, deren Geschichte mich berührt und inspiriert. BeschreibungPatrick Honauer ist Koch, Coach, Dozent, Mitunternehmer und Mitgründer diverser Firmen. Er ist einer meiner grossen Vorbilder und begeistert mich und viele Andere mit seiner Bodenständigkeit, dem respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur und seinem visionären, pionierhaften Denken. Wir haben das Interview bei mir zu Hause geführt und zusammen gefrühstückt. Ich wünsche dir viel Vergnügen und hoffe dass au du dich inspirieren lassen kannst.
2021-10-29
57 min