Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ein Stuck Arbeit

Shows

Gilla & ArbeitGilla & Arbeit#15-25 Ein Minecraft Podcast🎙 Gilla & Arbeit – Folge 15: Jack Black, Minecraft & der Film, den keiner kommen sah 🎬🧱 In dieser Folge sprechen Gilla & Arbeit über den Minecraft-Film – ja, den mit Jack Black als Steve. Was ist da los? Wie passt das zusammen? Und wie zur Hölle verfilmt man eigentlich Minecraft? Gilla & Arbeit reden über: Jack Black als Klötzchenheld – genial oder genial daneben? Die besten (und schlechtesten) Erwartungen an den Film Warum Minecraft mehr ist als ein Spiel – und ob es überhaupt einen Plot braucht Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! 2025-04-1047 minSoziale Arbeit | Fachgespräche OSTSoziale Arbeit | Fachgespräche OST«Mentale Gesundheit in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Stefan PaulusStefan Paulus im Fachgespräch um mentale Herausforderungen in der Sozialen Arbeit In den Fachgesprächen unterhält sich Stefan Ribler mit Expertinnen der Ostschweizer Fachhochschule aus dem Departement Soziale Arbeit über aktuelle, relevante und innovative Themen im Feld der Sozialen Arbeit. Sie beleuchten darin fachliche, wissenschaftliche und praxisorientierte Entwicklungen und zentrale Projekte. Sie nehmen Bezug auf konzeptionelle und methodische wie auch forschungsspezifische Dimensionen und diskutieren darin Veränderungsprozesse und konkrete Anforderungen an Professionelle, ihre Handlungsfelder und entsprechende Adressatinnen. Hohe Arbeitsbelastung, emotionale Herausforderungen und begrenzte Ressourcen – die mentale Gesundheit von Fachkräften in der Sozialen Arbeit steht oft auf...2025-02-1254 minhappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheithappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit#287 Ein 1x1 für 2025 – Ein Kurs in Wundern„…und diejenigen, die nach Kontroverse suchen, werden sie finden.“ - EIN KURS IN WUNDERN, B-Einl.2:1  Es ist der letzte Tag des Jahres 2024. Ich hoffe, du blickst – durch die Übungsbuch-Reise 2024 – voller Dankbarkeit und Demut auf die vergangenen 366 Tage zurück und bist ein Stückchen weiser, klarer sowie friedlicher. Doch, wie sagt es der Epilog des Übungsbuches so schön? „Dieser Kur ist ein Anfang, kein Ende.“ Wenn du also dir für 2025 vorgenommen hast, erneut zu beginnen, ob du bereits schon seit einer Weile mit dem Kurs arbeitest oder neu dabei bist, hab ich einige Tipps* für dic...2024-12-3115 minDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 12: Intersektionalität und Soziale Arbeit #4GenderStudiesKapitel: (00:00:00) #4GenderStudies: Begrüßung und Vorstellung der Gästinnen (00:02:49) #4GenderStudies: Bedeutung und Themen des Wissenschaftstages (00:05:15) Überblick Sektionen und Fachgruppen der DGSA (00:07:55) Stellungnahme der Sektion Gender und Queer Studies: "Warum wir nicht auf das ‚Gendern mit Sonderzeichen‘ verzichten werden!“ (00:14:21) Entwicklungen von der Fachgruppe zur Sektion (00:24:23) Aktuelle Aktivitäten der Sektion (00:28:05) Forschungsbeitrag der Sozialen Arbeit (00:34:10) Intersektionalität (00:38:03) Potenziale für Soziale Arbeit, wenn Intersektionale Ansätze integriert werden (00:47:27) Ein Bubble-Thema oder in der Breite angekommen? (00:50:33) Herausforderungen (00:58:41) Was sollte heute u...2024-12-181h 08happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheithappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit#282 Joe Dispenza, Paris & Dankbarkeit – Ein Kurs in Wundern„Sogar in dieser Welt bin ich es, der mein Schicksal beherrscht.“  - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-II.253.1:2  Anfang Oktober war ich in Paris. Wir hatten uns ein paar Tage genommen, um die Stadt anzusehen, denn ich war tatsächlich noch nie in Paris. Den Pariser Flughafen hab ich zwar schon oft besucht, aber immer nur als Zwischenziel. Doch der Hauptgrund des Besuchs war, dass ich an einem Joe Dispenza Retreat teilnehmen wollte. Seit Jahren hatte ich vor, ein Meditations-Retreat von Dispenza zu besuchen. Doch dazu kam es nicht. Joe Dispenza und Team haben das Retreat...2024-10-1529 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #49: Hochbeet im Winter – was ihr dazu beachten solltet!Der goldene Oktober ist da – und wir gärtnern fleißig weiter. Ihr fragt euch, was ihr nun im Herbst und Winter mit euren Hochbeeten machen sollt? Wir verraten euch, wie wir vorgehen! Bevor wir in die Tipps eintauchen, haben wir direkt mal eine Frage an euch: Zu welchem Team in Sachen Garten gehört ihr?! Team A: weitergärtnern, bis die Natur in den Winterschlaf geht. Team B: direkt auf die Couch und bis zum neuen Jahr warten Egal, ob Team A oder Team B – es gibt im Herbst und im Winter ein paar To Dos ru...2024-10-0548 minGilla & ArbeitGilla & Arbeit#35/24 Ich bin ein Beauty and Nerd, holt mich hier raus!In dieser Folge von "Gilla und Arbeit" nehmen sich die beiden Herren mal wieder kein Blatt vor den Mund und tauchen in die aktuellsten Themen der Popkultur ein. 🎬 Neuer Alien-Kinofilm: Die Aliens sind zurück! Gilla und Arbeit diskutieren über den neusten Sci-Fi Blockbuster aus dem "Alien"-Franchise. Wie schlägt sich der Film im Vergleich zu den Klassikern? Sind die Xenomorphs noch so furchteinflößend wie früher oder hat sich der Horror abgenutzt? Filmkritik und Anekdoten aus dem Franchise erwarten euch. 🏝️ Dschungelcamp: Das Trash-TV-Highlight des Jahres darf nicht fehlen! Sie sprechen über die neuste...2024-08-2936 minhappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheithappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit#280 Über die Herausforderungen – Ein Kurs in Wundern„…du kannst nicht zwischen Fortschritt und Rückschritt unterscheiden.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-18.V.1:5 Durch meine Arbeit als kursbasierter Coach und als Gene Keys Guide höre ich vielen Menschen zu. Und auch ingesamt höre ich viele Menschen über das Leben sprechen. Ich höre Menschen gern zu und ich rede auch gern über meine Eindrücke. Durch diese Art von Austausch erkenne ich auch, dass wir oft nicht allein sind mit unseren Herausforderungen. Wir scheinen tatsächlich oft genug, gemeinsam – wenngleich scheinbar getrennt voneinander – eine herausfordernde Phase im Leben zu begehen. Doch es g...2024-08-2021 minGilla & ArbeitGilla & Arbeit#30/24 Ein kleiner Gruß von Barin A.Kein Intro, kein Outro, keine Rubrik. Einzig ein kleiner Gruß von Barin Arbeit, damit ihr ihn nicht vergesst. Was darf fehlen? Genau: Dein Song des Tages: https://open.spotify.com/playlist/3ap9yvzUUq1HPXQ2aV5DZQ?si=W-DjqhCzQnaIsxUEMtblTw Ihr wollt noch mehr erfahren? https://linktr.ee/gillaundarbeit Schreibt euren Senf: info[at]gillaundarbeit.de 2024-07-2501 minGilla & ArbeitGilla & Arbeit#29/24 Ein Podcast für alle FälleDie EM ist vorbei und der Gewinner steht fest. Gewinner der Herzen sind aber auf jeden Fall Gilla und Barin Arbeit. Der letzte Podcast vor der Sommerpause hat alles was ein guter Podcast braucht. Was darf noch nicht fehlen? Genau: Dein Song des Tages: https://open.spotify.com/playlist/3ap9yvzUUq1HPXQ2aV5DZQ?si=W-DjqhCzQnaIsxUEMtblTw Ihr wollt noch mehr erfahren? https://linktr.ee/gillaundarbeit Schreibt euren Senf: info[at]gillaundarbeit.de 2024-07-1850 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitGeheimtipps gegen Schnecken: So rettet ihr eure PflanzenIn dieser Episode von Ein Stück Arbeit sprechen wir über das leidige Thema Nacktschnecken und wie ihr ihnen im Garten Herr werden könnt. Wir teilen unsere besten Tipps, vom Absammeln der Schnecken bis hin zu effektiven Abwehrmaßnahmen wie Miscanthusmulch. Nebenbei plaudern wir über unsere Urlaubserlebnisse in Belgien und Aarhus und was wir dort an Garteninspiration mitgenommen haben. Schließlich blicken wir auf unsere Gartenprojekte im Juni. Hört rein und holt euch wertvolle Anregungen für einen schneckenfreien Sommer! Viel Spaß dabei.2024-06-0825 minSoziale Arbeit | Fachgespräche OSTSoziale Arbeit | Fachgespräche OST«Lebenswertes Leben und Soziale Arbeit» – Fachgespräch mit Rudi MaierRudi Maier im Fachgespräch über lebenswertes Leben, Soziale Arbeit & Eugenik In den Fachgesprächen unterhält sich Stefan Ribler mit Expertinnen der Ostschweizer Fachhochschule aus dem Departement Soziale Arbeit über aktuelle, relevante und innovative Themen im Feld der Sozialen Arbeit. Sie beleuchten darin fachliche, wissenschaftliche und praxisorientierte Entwicklungen und zentrale Projekte. Sie nehmen Bezug auf konzeptionelle und methodische wie auch forschungsspezifische Dimensionen und diskutieren darin Veränderungsprozesse und konkrete Anforderungen an Professionelle, ihre Handlungsfelder und entsprechende Adressatinnen. Was ist lebenswertes Leben? In der Ethik gibt es auf viele Fragen keine klare Antwort. Diese Frage sowie die Geschi...2024-05-2351 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #45: Wasserstellen im Garten: Ein Paradies für Vögel und InsektenDie neueste Episode von „Ein Stück Arbeit“ ist online! Nach einer kleinen Erkältungspause und hektischen Dreharbeiten für eine NDR-Reportage sind wir endlich wieder da. In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf April und Mai und tauchen tief in die wunderbare Welt der Gartenwasserstellen ein. Also, was wartet ihr noch? Hört euch unsere aktuelle Episode an, auf Spotify, Stitcher oder Apple Podcasts. Wir freuen uns darauf, eure Gedanken dazu zu hören! Links zur Folge: Wie wir unseren Teich durchs Jahr pflegen und fit halten. Wie ihr einen Teich bauen k...2024-05-1938 minDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 10: Forschungsethik in der Sozialen ArbeitKapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:04:44) Inhaltliche Hinführung (00:07:46) Begeisterung für Forschungsethik (00:14:10) Partizipativer Prozess der Entstehung von Kommission und Kodex (00:20:22) Das Format der Forschungsethikforen (00:22:30) Warum braucht es einen Forschungsethikkodex in der Sozialen Arbeit (00:25:58) Was kann ein solcher Kodex leisten (00:31:26 Typische Anfragen und Themenfelder an die Forschungsethikkommission (00:35:00) Umgang mit Anträgen an die Forschungsethikkommission (00:44:57) Veränderungen seit Verabschiedung des Kodexes (00:53:40) Akademische Selbstkontrolle und Umgang mit Bedenken (00:58:34) Kritik am Kodex und Hinweise für das Verf...2024-05-161h 21Ein Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Und ja, ich mein, wenn du ne Idee hast, ne, wenn du ne Idee hast, dann sprudelt das " – 33 Fragen an André von @gartenloversBei André haben eure Augen richtig viel zu tun, denn es gibt viel zu entdecken: Schöne Pflanzen, coole DIYs – und Diverses aus Stein. :) Was ihn zu seinen Garten-DIYs inspiriert, wie man schöne Beete anlegt und wie er Krimi-Autor wurde, hat er uns in unseren "33 Fragen an ... " verraten. Hier gibt's die ganze Podcast-Folge! Über 1.200 Beiträge gibt's auf Andrés Account @gartenlovers – und wir entdecken ständig as Neues bei ihm. Was daran liegen könnte, dass André laufend seinen Garten umgestaltet. Bei der Gestaltung seiner Beete versucht er, Strukturen aufzubrechen und ganz bewusst den Blick zu lenken. Was...2024-04-2055 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #44: Hier kommen unsere Bewässerungstipps für Faule!Der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf und hält uns ordentlich auf Trab. In unserer neuesten Episode erzählen wir euch, was wir alles vorhaben und teilen mit euch unsere Tipps zur smarten Bewässerung. Nachdem es die vergangen Monate etwas ruhiger lief im Garten, gibt es jetzt im April so richtig was zu tun. Unsere Anzucht gedeiht wunderbar, die ersten Aussaten sprießen auch fleißig. Und ein Staudenbeet nach dem anderen bekommt einen Frühjahsputz. Was wir unbedingt noch machen müssen: unsere smarte Bewässerung wieder rausholen und verlegen. Wir verraten euch, warum wi...2024-04-0640 minDas Grüne muss nach obenDas Grüne muss nach obenEin Stück Arbeit - Wie gärtnert man analog und digital?Deborah und Florian gärtnern auf ihrer Scholle in Hamburg. Neben Instagram, ihrem Blog und Podcast schreiben sie dann und wann auch mal ein Buch. Ich möchte heute von den beiden wissen, wie sie Zeit zum Gärtnern finden, warum Hochbeete auch ihr Gutes haben und vor allem ob das alles nicht ein Stück Arbeit ist.Ein Stück Arbeit im Netz:Instagram: hierBlog: hierZum Hochbeet-Buch: hierPodcast auf Spotify: hierWenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gerne und bewertet ihn. Damit könnt ihr helfen...2024-03-171h 07Ein Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Ich mag nämlich total gerne Veränderung." – 33 Fragen an Deborah von @leichtergartenDeborah hat aus einem Tennisplatz einen zauberhaften Staudengarten mit vielviel Platz für Honigbienen, Wildbienen und diverse andere Tierchen geschaffen. Was sie noch alles vorhat und wie sie ihre Pflanzen auswählt, verrät sie uns in unseren „33 Fragen an … “ Hört doch gern rein! Deborahs Account @leichtergarten war einer der ersten, dem wir gefolgt sind, als wir mit unserem „Stück Arbeit“ begonnen haben. Folgen war für uns quasi Pflicht: Deborahs Mann heißt auch Florian, wir sind also Namensschwestern und -brüder! 🙂 Aber nicht nur deshalb blieb unser Blick oft an Deborahs Posts hängen: Ihre Beet...2024-03-1645 minGarten EdeGarten Ede#268 - Vor welche Probleme stellt uns das Hochbeet? - mit Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit"Welche Schwierigkeiten es im Hochbeet gibt und was du dagegen tun kannst, erfährst du heute. In dieser Woche an meiner Seite sind Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit" mit ihrem neuen Buch "Hochbeet - Jetzt durchstarten". Debo & Flo - Ein Stück Arbeit Buch: Hochbeet - Jetzt durchstarten Garten Ede - Instagram Garten Ede - alle Plattformen Ich freue mich über deine Nachricht: elias@garten-ede.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschi...2024-03-1518 minDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 09: Case Management in der Sozialen ArbeitKapitel:  (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste  (00:04:20) Aktivitäten der Fachgruppe Case Management (CM)  (00:07:16) Einführung zum sozialarbeiterischen CM  (00:11:22) Geschichtliche Wurzeln von CM   (00:14:48) Managementbegriff im CM  (00:16:36) CM in der Eingliederungshilfe  (00:22:52) Bezug und Begeisterung unserer Gäste für CM  (00:32:02) Das Phasenmodell im CM   (00:44:30) CM als goldener Weg?  (00:49:43) Trägt CM zur Professionalisierung Sozialer Arbeit bei?  (00:55:16) Forschungsstand CM  (01:02:46) Manualtreue und Kritik am CM  (01:10:38) CM in die Zukunft gedacht  (01:12:09) Resonanz und Überraschungsfragen  (01:19:13) Hinweise...2024-03-141h 20Gilla & ArbeitGilla & Arbeit#11/24 Willkommen im Schoße der Familie Gilla&ArbeitGilla & Arbeit, ein Name, ein Podcast und zwei Gesichter. Wenn hier nicht auch ein Oscar angebracht wäre. Was Herr Arbeit zu Dune II zu sagen hat und wie sowohl Gilla und Barin über Damsel denken, dass erfahrt ihr in der neusten Folge Gilla&Arbeit! Was darf noch nicht fehlen? Genau: Dein Song des Tages: https://open.spotify.com/playlist/3ap9yvzUUq1HPXQ2aV5DZQ?si=W-DjqhCzQnaIsxUEMtblTw Ihr wollt noch mehr erfahren? https://linktr.ee/gillaundarbeit Schreibt euren Senf: info[at]gillaundarbeit.de 2024-03-1455 minGarten EdeGarten Ede#267 - Was bedeutet Square Foot Gardening? - mit Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit"Warum du beim Hochbeet gärtnern auf Quadrate setzen solltest und welche Vorteile das bringt, gibt es heute. In dieser Woche an meiner Seite sind Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit" mit ihrem neuen Buch "Hochbeet - Jetzt durchstarten". Debo & Flo - Ein Stück Arbeit Buch: Hochbeet - Jetzt durchstarten Garten Ede - Instagram Garten Ede - alle Plattformen Ich freue mich über deine Nachricht: elias@garten-ede.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - G...2024-03-1411 minGarten EdeGarten Ede#266 - Welches Gemüse eignet sich für dein Hochbeet? - mit Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit"Mit welchem Gemüse du starten solltest und mit welchem du schnell große Erfolge feiern kannst, erfährst du heute. In dieser Woche an meiner Seite sind Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit" mit ihrem neuen Buch "Hochbeet - Jetzt durchstarten". Debo & Flo - Ein Stück Arbeit Buch: Hochbeet - Jetzt durchstarten Garten Ede - Instagram Garten Ede - alle Plattformen Ich freue mich über deine Nachricht: elias@garten-ede.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Aud...2024-03-1308 minGarten EdeGarten Ede#265 - Mit welchen Schichten du dein Hochbeet füllen solltest - mit Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit"Was alles in dein Hochbeet darf und welche Schichten du beim Befüllen beachten solltest, erfährst du heute. In dieser Woche an meiner Seite sind Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit" mit ihrem neuen Buch "Hochbeet - Jetzt durchstarten". Debo & Flo - Ein Stück Arbeit Buch: Hochbeet - Jetzt durchstarten Garten Ede - Instagram Garten Ede - alle Plattformen Ich freue mich über deine Nachricht: elias@garten-ede.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audioma...2024-03-1210 minGarten EdeGarten Ede#264 - Was solltest du beim Bau eines Hochbeets beachten? - mit Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit"Was ihr auf jeden Fall bedenken solltet, bevor ihr ein neues Hochbeet aufbaut, welches Material sich eignet und welche Ausrichtung das ganze haben soll, erfahrt ihr heute. In dieser Woche an meiner Seite sind Debo & Flo von "Ein Stück Arbeit". Debo & Flo - Ein Stück Arbeit Buch: Hochbeet - Jetzt durchstarten Garten Ede - Instagram Garten Ede - alle Plattformen Ich freue mich über deine Nachricht: elias@garten-ede.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audio...2024-03-1112 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #42 – wir sind im Hochbeet-Fieber!Mit großen Schritten nähern wir uns der bevorstehenden Gartensaison. Bevor du jedoch ungeduldig zur Schere greifst, um alle Stauden zu stutzen, einen radikalen Neuanfang im Garten wagst und alle Beete komplett einsäst, wäre es ratsam, einen Gang zurückzuschalten. Die Zeit dafür kommt noch – und es sind wahrscheinlich noch einige kühle Tage zu erwarten. Wir nutzen diese Phase, um unsere Beete sorgfältig zu planen. Eine kleine Baustelle hat bereits im Garten Einzug gehalten, da unser Schlüssellochbeet Platz machen musste. Mitte des Monats wird ein neues Hochbeet geliefert und aufgestellt. Diesmal las...2024-03-0238 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #43: Alles, was ihr zu Aussaat und Anzucht wissen solltetIn der neuesten Folge von "Ein Stück Arbeit | Podcast" widmen wir uns dem zauberhaften Prozess des Wachsens – genauer gesagt, der Aussaat und Anzucht von Pflanzen. Ihr werdet erfahren, wie man mit Geduld und ein paar Tricks ein kleines Stück Natur in die eigenen vier Wände oder den Garten holt. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und stecken euch hoffentlich mit unserem grünen Daumen an! 🌱 **Anzuchtmethoden im Vergleich**: Wir haben es ausprobiert und können euch sagen: Schalen zum Aussäen und Pikieren sind unschlagbar! Die Kokosfasertöpfe und Quelltöpfchen sind auch nett, aber wir stehe...2024-03-0238 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Das größte, was ich gelernt hab ist, dass der Garten ein beziehungsort ist." – 33 Fragen an Natalie von Wildes GartenherzVon der Amtsstube ins Gartenparadies: Natalie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und wirbelt seit 2023 als Online-Gartenplanerin durch die virtuelle Welt. In unserem Podcast "33 Fragen an..." plaudern wir mit der sympathischen Gartenexpertin über ihren wilden Garten, ihre vierbeinigen Mitbewohner und warum Planlosigkeit manchmal die beste Planung ist. Vom Hobby zum Beruf: Als wir Natalie, die kreative Kraft hinter "Wildes Gartenherz", kennenlernten, war sie noch "normale" Angestellte. Doch der Garten rief - und Natalie folgte. 2023 wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen als Online-Gartenplanerin. Eine Entscheidung, die sie nicht bereut! M...2024-02-181h 34Ein Stück ArbeitEin Stück Arbeit🌱 Frohes neues Gartenjahr! 🌱Wir sind zurück nach der Winterpause und möchten mit euch die Highlights des vergangenen Jahres teilen. Außerdem verraten wir, was wir für 2024 geplant haben. Hier ist der Link zum Podcast! Ein frohes neues Jahr, liebe Hörer! In den letzten Wochen haben wir uns eine kurze Auszeit genommen und unsere Aktivitäten in den sozialen Medien minimiert. Der Grund? Zuerst war ich krank, dann der Kleingärtner und Flori, dann wieder Flori und ich... Und nebenbei haben wir auch Weihnachten und Silvester gefeiert – beide sind wir ein Jahr älter geworden. In der neuest...2024-01-1443 minBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die GrundlagenBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen209 - mit Daniela Schäfer-Anell - Die umfangreiche Arbeit eines Architekten 209 - Die umfangreiche Arbeit eines Architekten Herzlich willkommen zu einer weiteren inspirierenden Folge von "Bauherrwerden". Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt eines Architekten und werfen einen umfassenden Blick auf die vielschichtige Arbeit, die diese Fachleute leisten, um unsere gebaute Umwelt zu formen. Danielas Sachen: https://dsa-architektur.de/ https://www.frau-liebt-bau.de/community-das-bin-ich-daniela-schaefer-anell/ https://www.instagram.com/dsa_architektur/?hl=de Der Entwurfsprozess: Kreativität und Vision: Die Arbeit eines Architekten beginnt mit einer kreativen Vision. Von der ersten Idee bis zum finalen Entwurf s...2023-12-201h 01DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 08: „Wir müssen die Digitalisierung hinter uns lassen“ – Digitalität und Soziale ArbeitKapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste  (00:04:30) Aktivitäten der Fachgruppe Digitalisierung  (00:06:35) Prägende Ereignisse in der eigenen Digitalisierungsgeschichte  (00:09:40) Einführung zu Digitalisierung in der Sozialen Arbeit  (00:13:38) Müssen wir die Digitalisierung hinter uns lassen?  (00:18:43) Worauf muss sich die Praxis einstellen?  (00:28:00) Kompetenzen und Haltungen  (00:37:17) Umgang mit Personen, die dem Digitalen ablehnend gegenüberstehen  (00:45:04) Bezüge zur eigenen Forschung  (00:49:58) KI, Machine Learning und Soziale Arbeit  (00:56:49) Forschungslücken und -desiderate  (01:02:00) Überraschungsfragen  (01:05:06) Hinweise zum Podcast und Weiterlesen  2023-12-131h 06Ein Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #40 – happy Wintering!Das Jahr biegt auf die Zielgerade ein und bei uns wird es endlich mal ruhiger. Warum wir trotzdem froh um den Garten sind? Hört jetzt in unsere Dezember-Folge hinein! Uiuiui, kaum ein Jahr ist so schnell dahingerast wie dieses. Wir haben uns im November fein abgelenkt mit Gartenbuddelei und Garten-Onlinekurs, whooohooo! Jetzt stehen endlich etwas ruhigere Zeiten an … oder ist es nur die Ruhe vor dem Sturm?! Der Garten ruht still und starr dank einem Wintereinbruch, was für anonyme Buddel-Süchtige wie uns sehr gut ist. So kommen wir ein wenig runter und haben...2023-12-0230 minDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 07: Aktivismus und Policy Practice in der Sozialen ArbeitKapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:04:30) Aktivitäten der Fachgruppe und Sektion (00:09:04) Zugehörigkeit zu sozialen Bewegungen (00:14:30) Einführung zu sozialen Bewegungen im Kontext Soziale Arbeit (00:20:20) Aktivistische Wissenschaft (00:29:40) Policy Practice, Einführung, Einordnung und Beispiele (00:42:00) Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeitende (00:54:00) Vorstellung Forschungsprojekt zu Policy Practice (00:57:40) Forschung in der aktuellen Lage – Hürden, Hoffnung & Ermutigung (01:08:46) Überraschungsfragen (01:12:34) Hinweise zum Podcast, zum Weiterlesen, Quellen; Abschied In Folge 07 sprechen wir mit Barbara Schramkowski (DHBW Villingen-Schwenningen) und Miriam Burzlaff (HS...2023-11-081h 14Ein Stück ArbeitEin Stück Arbeit🗯️ Wir launchen unser Traumgarten-Onlineprogramm!Bei uns bleibt es turbulent, doch die To Dos sind alle selbst gemacht: Wir gestalten diverse Beete um uuuuund haben einen Garten-Onlineprogramm entwickelt. Lest hier mehr! Wir haben eine Tip-Top-Methode gefunden, den grauen November abzuwenden. Wir nutzen das halbwegs ok-e Wetter aktuell, um diverse Beete neu zu bepflanzen. Fünf große Staudenbeete wollen umgestaltet werden. Zwei haben wir im Oktober schon geschafft – die anderen drei haben wir uns bis Ende des Jahres auf die To-Do-Liste geschrieben. Das Grubbern und Pflanzen ist aber eine absolut willkommene Ablenkung zu unserer Bildschirm-Zeit, die gerade etwas höher ist...2023-11-0540 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Handyverbot – Wann hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?" Handys und mittlerweile Smartphones sind seit Langem fester Bestandteil unseres Alltags. Das LAG Niedersachsen, Beschl. v. 13.10.2022, 3 TaBV 24/22, hat entschieden, dass ein Verbot der privaten Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegt. Wir wollen uns den Fall einmal genauer anschauen und u. a. die Frage klären, wie ein solches Verbot in die heutige Arbeitswelt passt. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! U...2023-11-0211 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Die sollen halt einfach mal fünf grade sein lassen und das stehen lassen … " – 33 Fragen an Sonja von @ichsehgruenMöchtet ihr im Garten mit minimalem Aufwand eine Fülle von Blumen und Blüten genießen? Sonja von @ichsehgruen gibt euch Einblicke in die Geheimnisse dazu. In unserem "33 Fragen an..." Interview stellen wir die Mainzerin stellvertretend für euch vor. Freut euch auf jede Menge wertvolle Tipps und hört gerne rein! Das ganze Jahr über blühende Blumen, und das sogar ohne einen besonders grünen Daumen? Sonja zeigt euch, wie das möglich ist, sowohl auf ihrem Blog "Ich seh grün" als auch auf Instagram. Dort und in ihrem Buch (ein Bestseller beim Spiege...2023-09-1646 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #36 – seid ihr ready für Teil zwei der Gartensaison?!Nach einer kleinen Pause ist bei uns im Garten der Sommer zurück. In unserer neuen Episode hört ihr, was wir noch so alles vorhaben – und wie wir uns auf Teil zwei der Gartensaison vorbereiten.  Mittsommer ist vorbei –  das bedeutet, dass ihr schon jetzt wieder an den Herbst und Winter denken solltet. Ja, richtig gelesen. Wenn ihr eure Gemüse-Saison verlängern wollt, solltet ihr euch nun um Wintergemüse kümmern. Was wir einsäen und welche To Dos bei uns im Garten anstehen, erklären wir euch im Podcast. Außerdem haben wir ein paar Tipps rund...2023-07-0952 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Ein Garten braucht einen Gärtner, der auch mal wachsen lässt." – 33 Fragen an Peter von @kopflastigs_gartenUnser Garten ist nicht nur Ort fürs Verweilen und uns Austoben,  unser Garten hat uns auch schon mit so vielen tollen Menschen zusammengeführt. Einer davon ist Peter – der Mensch hinter @kopflastigs_garten. Wie er so gärtnert und was ihn so sympathisch macht? Hört doch einfach selbst mal rein in unsere 33 Fragen! "Wildbuntes Gartenchaos" findet ihr bei Peter laut seiner Insta-Bio. Der Mann mit den drei Möpsen gärtnert seit über 20 Jahren in seinem Hausgarten im Siegerland. Wir kennen Peter über Instagram (inzwischen auch in echt!) sind ziemlich schnell seiner herzlichen Art und den tollen F...2023-06-251h 07DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 06: Promotionen und Promotionsförderung in der Sozialen ArbeitIn Folge 06 sprechen wir mit Björn Kraus (EH Freiburg), Claudia Steckelberg (HS Neubrandenburg) und Matthias Laub (HAW Landshut) über die Themen Promotionen und Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit. Neben unseren drei Gesprächspartner*innen ist auch Albert Mühlum (Gründungs- und Ehrenmitglied der DGSA) immer wieder zu hören. Mit ihm haben wir im Vorfeld der Aufzeichnung gesprochen. Anlass der Folge ist das 25-jährige Jubiläum der DGSA-Promotionskolloquien. Inhaltlich besprechen wir die Themen aus ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten, denn unsere Gäste bringen Perspektiven aus bis zu 25 Jahren Erfahrungen in der Promotionsförderung ein, wobei die z...2023-06-091h 50Ein Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #35 – Sommer, bist du's?!Der Juni beginnt sonnig, aber der Sommer ist noch nicht ganz da. Erfahrt, was wir geplant haben... Wir haben sehnsüchtig auf sonnige Tage und milde Temperaturen gewartet. Doch im Mai war es noch ziemlich frisch, besonders nachts. Das hat uns davon abgehalten, unsere Tomaten, Zucchini und Co. nach draußen zu bringen. Doch jetzt ist es endlich soweit! Ein großes To-Do auf unserer Liste ist die Versorgung unserer Pflanzenkinderstube und der Umzug in den Garten. In unserer aktuellen Podcast-Episode geben wir euch einen Einblick in unsere Erfahrungen beim Gärtnern mit Kindern und habe...2023-06-0445 minhappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheithappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit#230 Transformation ist Mut - Ein Kurs in Wundern„Wunder entstehen aus einem Geist, der für sie bereit ist.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-1.III.7:1  Wenn wir Werke wie „Ein Kurs in Wundern“ finden, dann ist es oft so, dass wir bereits lange auf der Suche nach großen Antworten waren: Warum bin ich hier? Was ist das Leben? Gibt es einen Gott? Etwas in uns wollte unbedingt verstehen, warum unser Leben sich grad so schmerzhaft anfühlt, wieso unsere Beziehung nicht funktioniert oder warum wir uns innerlich leer fühlen, egal, was wir im Außen machten. Die größte Frage, die wir uns vielleic...2023-05-0239 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit"Ich arbeite gerne mit so Pflanzpyramiden" – 33 Fragen an Doris Kampas"Das unglaubliche Hochbeet" von Doris Kampas ist eines unserer Lieblings-Gartenbücher, voller Tipps für Biogärten und ertragreiche Ernten. Ihr neues Buch "Das phänomenale Erntebeet" ist randvoll mit wertvollen Ratschlägen für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern. In unserem neuesten "33 Fragen" Interview sprachen wir mit Doris darüber, welche Kapitel sie am meisten inspirierten und wie sie ihre Zeit zwischen ihrem Onlineshop, dem Gärtnern und dem Schreiben ihrer Bücher aufteilt. Ihr Wissen und ihre Begeisterung für das Gärtnern sind beeindruckend und haben unsere eigene Begeisterung verstärkt. Wenn ihr...2023-04-1548 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWhooohooo – ab geht der April!Die Gartensaison nimmt gerade rasant an Fahrt auf. In unserer aktuellen Podcast-Episode erfahrt ihr, was im April alles ansteht.   Woah, der März ging rum wie im Flug. Wir haben dem usseligen Wetter getrotzt und einige wunderbare Projekte umgesetzt – unseren Sichtschutz zum Beispiel! Der April hat einige Highlights für uns – und euch! – im Gepäck. Wir freuen uns auf eine weitere Runde der #ecogardeningchallenge und haben ein wunderbares Interview für unsere "33 Fragen an" geführt. Freut euch auf eine Stunde Gartentalk mit Doris Kampas! Außerdem haben wir das Fernsehen zu Gast – mehr dazu hört in de...2023-04-0136 minSoziale Arbeit verabRedet in der PraxisSoziale Arbeit verabRedet in der PraxisSoziale Schule ist Arbeit - SchulsozialarbeitSchulen gibt es viele. Schulen in denen es Schulsozialarbeit gibt, leider noch zu wenig. Maike und Sarah begeben sich mit Marcus Heijenga, Abteilungsleitung Prävention und Bildung bei der Caritas-Skf-Essen gGmbH und Janina Müller, Schulsozialarbeiterin in den Sozialraum Schule. Wir Sozialarbeiter_Innen können das System Schule auch nur durch ein Schlüsselloch wahrnehmen und werden diesem in seiner Komplexität nicht gerecht. Daher schauen wir aus sozialarbeiterischer Perspektive auf die jungen Menschen und das System, in dem sie sich bewegen. Es ist nämlich viel mehr als nur die Beratung der Schüler*innen und deren erziehungsberechtigten Personen. Sie unt...2023-03-211h 01Ein Stück ArbeitEin Stück Arbeit“Mein Garten? Ist mein bester Freund!” – 33 Fragen an Horst Mager / @horstseinschrebergartenManche Menschen gewinnt man einfach sofort ins Herz. Für uns ist Horst einer dieser Menschen. Deshalb sind wir total begeistert, dass wir ihn für unsere "33 Fragen"-Reihe vor das Mikrofon bekommen haben! Hört doch mal rein! Wir haben Horst das erste Mal auf einem Garten-Event getroffen. Wir „kannten“ ihn bereits von Instagram und aus dem rbb-Gartenfernsehen und haben uns gefragt, ob er in der Realität genauso sympathisch ist wie vor der Kamera. Die Antwort lautet: Ja, das ist er! Wir waren so begeistert, ihn interviewen zu dürfen. Wenn ihr ihn noch...2023-03-1854 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitAuf los geht's los! Endlich ist wieder Anpflanz- und AussaatzeitHallo März, hallo Gartenzeit deluxe! Endlich heißt es wieder aussäen, auspflanzen und, und, und. Was jetzt bei uns im Garten ansteht, hört ihr in unserer aktuellen Podcast-Episode. Yeah! Endlich ist wieder Zeit zum Säen und Grubbern und Pflanzen und Pläne in die Tat Umsetzen... Eigentlich sind wir ja Herbst-Fans – aber der März hat definitiv einen Platz in unserem Herzen! In unserer neuesten Podcast-Episode plaudern wir darüber, was bei uns in die Beete kommt und welche To Dos im März in unserem Garten anstehen. Hört doch gern mal rein! 2023-03-0434 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit33 Fragen an Cini von @allotmentloverDahlienqueen, Deko-Girl, #crazycatlady und DIY-Superwoman in einem? Wenn ihr Cini noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt kennenlernen! Wir haben mit ihr über das Gärtnern, DIY-Projekte und darüber gesprochen, wie man als One-Woman-Show all die Dinge angehen kann, die man sich vornimmt. Eine Laube quasi im Alleingang abreißen und neu aufbauen? eBay-Kleinanzeigen-Schätze suchen und den Kofferraum bis zum Anschlag mit Steinen oder Stauden beladen? Oder einfach mal über ein Wochenende die Wohnung renovieren...? Für Cini, auch bekannt als @allotmentlover auf Instagram, ist das alles kein Problem. Wenn ihr eine gute Portion Mut, Motivat...2023-02-1853 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitHappy Februar! Wir trotzdem dem winterlichen Grau. Plus: Diese Gartenevents 2023 lohnen sich wirklichHappy Februar! Nur noch ein Monat, dann kann es endlich im Garten wieder losgehen. In unserer jüngsten Podcast-Folge erzählen wir euch, wie wir die triste Winterzeit überbrücken. Nicht mehr lange, liebe Leute – und dann heißt es auch schon wieder "angärtnern", whooohooo! Wir freuen uns SEHR auf die kommende Gartensaison. Nicht zuletzt, weil der Januar in Hamburg mehr als grau war und ich mir auf den letzten Metern mal wieder C*vid zugelegt habe. Meeeh. Unsere Podcast-Episode haben wir deshalb auch in zwei Räumen aufgenommen... Das hat uns aber nicht vom Pläneschmiede...2023-02-0543 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit33 Fragen an Tanja von GlueckshalmIhren Garten hat Tanja ein Jahr vor Pandemiebeginn bekommen. Ein echter Glücksgriff! Ihre Liebe zum Gärtnern, die mit dem dem Garten wuchs, teilt Tanja auf ihrem Instagram-Kanal @glueckshalm. Im Podcast sprechen wir über Tipps zum Laubenneubau, Artenvielfalt und Achtsamkeit und darüber, was Spinat so alles kann! Zwei Jahre lang hat Tanja auf ihre Parzelle gewartet. Auf die Warteliste ließ sie sich eigentlich ihrer Kinder wegen setzen. Inzwischen verbringt sie gemeinsam mit ihrem Mann und den zwei Kindern sowie Freund*innen jede freie Minute in ihrem Garten. Auf Instagram dokumentiert sie, wie sie werkelt und gärtn...2023-01-211h 03happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheithappycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit#217 Wo sind deine Gedanken? Ein Kurs in Wundern„Es gibt keine nichtigen Gedanken.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-2.VI.9:13 Die ersten Lektionen im Übungsbuch von  "Ein Kurs in Wundern" haben es bereits echt in sich. Wir sind heute bei Tag 10 des neuen Jahres und damit bei Lektion 10 im Übungsbuch. Wiederholt geht es in den ersten zehn Lektionen darum, dass das, was wir sehen oder denken, keine Bedeutung hat bzw. wir nicht einmal verstehen, was wir sehen. Wie grausam diese Worte für das Ego sein müssen. Denkt es doch, dass seine Gedanken, die es uns non-stop anbietet, überaus wichtig si...2023-01-1039 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit👋🏻 Hello back again! – Wir re-starten unseren Podcast und planen das Jahr 2023Long time no hear... wir haben 2022 eine Podcast-Pause eingelegt – aus Gründen. :) Wir hatten einiges auf dem Zettel, wie wahrscheinlich viele von euch: Im Februar ist bei uns unsere Aussie-Doodle-Dame Wilma eingezogen, wir hatten diverse Male C*vid im Haus, dazu unsere Jobs und dann noch sowas wie Privatleben.. Irgendwas fällt dann wohl herunter, neeech? Achja, und unser drittes Buch "Projekte zum Anpacken" haben wir auch geschrieben, das hat uns eigentlich bis einschließlich August ordentlich auf Trab gehalten. Puuuh. Erstmal durchatmen. Aber nicht allzu lange. Denn wir wären ja nicht wir, wenn wir uns für 20...2023-01-0744 minDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitDGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale ArbeitFolge 03: Corona und Soziale ArbeitIn Folge 03 des DGSA.podcasts sprechen wir mit Gunda Voigts (HAW Hamburg) und Anne van Rießen (Hochschule Düsseldorf) über Corona und Soziale Arbeit. Einerseits werden Forschungsergebnisse über die Situation der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften vorgestellt. Andererseits wird das Verhältnis von Alltag und Sozialer Arbeit in der Pandemie aus Sicht der Adressat*innen beleuchtet. Im Gespräch werden wechselseitige Bezugspunkte der jeweiligen Perspektiven deutlich, aber auch Spezifika immer wieder hervorgehoben. Während Gunda Voigts die Zielgruppe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus nimmt, weitet Anne van Rießen d...2022-11-141h 16Gilla & ArbeitGilla & ArbeitGilla und Arbeit unterwegs auf der Jagd nach JunggesellinnenEin Highlight jagd jetzt das Nächste beim erfolgreichsten Podcast der Welt! Diesmal gibt es Gilla&Arbeit LIVE vom größten Dampfer der sieben Weltmeere zu hören. Motorengebrumme exklusiv mit dabei, sozusagen inklusive! Und wie es sich für 2 waschechte Piraten gehört wird auch noch ein kleines Schiffchen gekapert und holde Maiden entführt! Ihr wollt noch mehr erfahren? https://linktr.ee/gillaundarbeit 2022-09-1547 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Geschlechtergleichbehandlung – ein Klassiker im Arbeitsrecht" Egal, ob es um gleiche Bezahlung oder Frauen in sog. Männerberufen oder umgekehrt geht, Geschlechtergleichbehandlung ist mittlerweile ein Klassiker im Arbeitsrecht und beschäftigt die gesamte Arbeitsgerichtsbarkeit. Wir sprechen anhand von zwei aktuellen Fällen über Diskriminierung wegen des Geschlechts und Vorschriften des AGG. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-08-0114 minDemocratize Work!Democratize Work!#18 Organizing II: Die "wunden Punkte" & ein transatlantischer Blick auf Gewerkschaft und Organisierung Podiumsdiskussion am 4. Juli in Berlin Mitbestimmung in einer digitalisierten Arbeitswelt?! Es diskutieren Dr. Johanna Wenckebach (Hugo Sinzheimer Institut der Hans­Böckler­Stiftung), Gabriel Stolz (Betriebsratsvorsitzender Digitas Pixelpark), Cornelia Berger (Leiterin Kommunikation und Marketing, ver.di-Bundesverwaltung) und Dr. Nele Dittmar (Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt, TU Berlin). Moderation: Felix Nickel. Mo. 04.07.2022, 18:00h, Technische Universität Berlin, Straße des 17.Juni 152, Architekturgebäude, Raum A053 Veranstalter: Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt und das Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt der TU Berlin. „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz ist im März 20...2022-06-1053 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Transgender im Betrieb – Wie schafft man ein inklusives Arbeitsumfeld? " Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen Herausforderungen, insbesondere weil unserer Gesellschaft erst nach und nach ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie althergebrachte Strukturen und Regelungen im Alltag den betroffenen Personen Hürden in den Wegs stellen. Gleiches gilt für Arbeitgeber, die sensibel und bedürfnisorientiert, aber eben auch im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, handeln wollen und müssen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine N...2022-05-0415 minSocial Work: Night TalkSocial Work: Night TalkFolge 2: Ein gemeinnütziges Jahr für alleIn Folge 2 diskutieren Charlotte, Laura und Caro, wie ein gemeinnütziges Jahr für alle, anschließend an die Schulpflicht, sich auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirken würde, welche individuellen Effekte bei den Dienstleistenden entstehen und wie ein solches Jahr organisiert und gestaltet werden könnte. Hierbei gehen sie auch auf die Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen der Konzipierung, Organisation und Begleitung ein. Diese Diskussion eröffnet ein Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und einer Verpflichtung zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung. Gemeinsam mit zwei ehemaligen Zivildienstleistenden, einer aktuellen Freiwilligen im FSJ, zwei Mitarbeitenden der Diakonie Hamburg und einer Mitarbeiterin des Ne...2022-04-1523 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Zum Tod von Götz Werner: Ein anderer Führungsstil und soziales Engagement" Der Führungsstil von Götz Werner bescherte ihm große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass er schon sehr früh im Sinne von New Work auf ein neues Miteinander auch im Betrieb pochte. Er zeigte zudem politisches und vor allem soziales Engagement. Was bleibt von seinen Ideen und was ist vom bedingungslosen Grundeinkommen zu halten, für das er sich stark machte. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsl...2022-02-1718 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Ein Arbeitsplatz - 2 Menschen: Jobsharing" Immer mehr Menschen wollen in Teilzeit arbeiten und haben darauf i. d. R. auch einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber. Insbesondere bei Führungskräften kann es so aber zu problematischen Konstellationen kommen. In diesem Zusammenhang ist Jobsharing möglicherweise ein Modell, Arbeitsplätze neu zu gestalten, ohne diese gleich komplett neu besetzen zu müssen. Wir sprechen über den gesetzlichen Rahmen und die praktische Ausgestaltung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpass...2022-01-2813 minHelden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und RenéHelden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René66. Das Jahrzehnt des Unternehmenssterbens - düstere Aussichten von Zukunftsforscher Kai Gondlach bei den Helden der ArbeitIn diesem Jahrzehnt werden viele Unternehmen sterben. Dessen ist sich Kai Gondlach sicher - seines Zeichens Zukunftsforscher und der heutige Gast bei den Helden de Arbeit. Und nicht nur viele Unternehmen werden das Ende dieses Jahrzehnts nicht erleben - auch viele Berufe werden dieses Schicksal teilen. Welche das sind und warum es trotzdem ein kleines bisschen Hoffnung geben kann, verrät dir Kai im spannenden und sehr unterhaltsamen Gespräch mit René und Daniel, den Helden der Arbeit. Teilst du Kais Zukunftsprognosen? Oder glaubst du, dass wir uns in eine völlig andere Richtung entwickeln? Schr...2022-01-261h 18Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und RenéHelden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René63. Fynn Kliemann und die Gründer von Buffer - unsere "Helden der Arbeit 2021"Auch die Helden der Arbeit haben Helden. Und daher wählen Sie in dieser Folge ihre ganz persönlichen Helden der Arbeit des Jahres 2021.  Die beiden Gewinner, so viel sei verraten, stehen jeweils für eine ganz besondere Eigenschaft, die Daniel und René ganz besonders beeindruckt hat und der sie nacheifern. Gewinner Nummer eins ist ein Duo und steht für bedingungslose Transparenz in allen Bereichen der Arbeit. Damit sind sie Vorreiter für eine völlig neue Art der #futureofwork. Herzlichen Glückwunsch an Joel Gascoigne und Leo Widrich von Buffer. Gewinner Nummer zw...2021-12-0840 minDemocratize Work!Democratize Work!#12 "Sorge um die Sorge": Geschlecht, Demokratie und Arbeit zusammen gedacht. Die Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst geht weiter! Auf der Kampagnenseite „mehr-braucht-mehr“ von ver.di gibt es aktuelle Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung: https://mehr-braucht-mehr.verdi.de/ Eine Zusammenfassung der eingangs erwähnten 4-in-1-Perspektive der Philosophin Frigga Haug findet ihr hier Die Buchreihe „Arbeit, Demokratie, Geschlecht“ wird von einem Team von WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen herausgegeben ist offen für Autor*innen aus diversen Disziplinen und Tätigkeitsfeldern. Die Reihe versteht sich als Publikationsforum für Beiträge zur systematischen Integration der Geschlechterproblematik in den wissenschaftlichen und politischen Diskurs um femin...2021-11-2741 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitBye-Bye, Novemberblues! Was uns in der dunklen Jahreszeit hilft.Bist du schon voll im Weihnachtsfieber oder trauerst du noch dem Sommer hinterher? Wir sehnen uns definitiv nach mehr Licht, denn die Zeitumstellung hat uns dieses Jahr dank Frühaufsteher-Kleinkind total aus der Bahn geworfen. Unser Geheimrezept gegen den Novemberblues? Vor allem viel draußen sein! Was wir aktuell noch im Garten machen und was wir darüber hinaus unternehmen, um trübe Tage zu überstehen, hörst du im Podcast. Links zur Folge: So züchten wir Microgreens mit Heimgart Ihr liebt Trockenblumen-Deko? Dann schaut gern bei uns im Etsy-Shop vorbei! Den G...2021-11-0729 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWe ❤ Gartenreisen! Aber: Gibt’s das auch in nicht-spießig?!Ach du Schreck: Wir sind alt geworden – oder zumindest ein ordentliches Stück spießiger. Wir sind gerade zurück aus dem Urlaub, der ziemlich nah an eine Gartenreise herankommt. Ok, von Rentner:innentours pretty in Beige sind wir noch ziemlich weit entfernt. Und das darf gern noch ein bisschen so bleiben. Wo wir genau waren und was wir davon mitgenommen haben, hörst du im Podcast. Weiterführende Links: Mehr zum Schloss Dennenlohe Deutsches Kleingartenmuseum BUGA 2023 Garten- und Naturreisen Aktion Offener Garten in Schleswig Holstein und Hamburg 2021-10-0347 minSocial Work: Night TalkSocial Work: Night TalkFolge 1: Einsparpolitik in der Sozialen ArbeitIn Folge 1 diskutieren Judith und Kerim, welche Faktoren der jüngeren Geschichte dazu geführt haben, dass die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit sich verschärft haben. Sie gehen auf Veränderungen des deutschen Wohlfahrtsstaates, auf Gehälter sowie auf Beschäftigungsverhältnisse in der Sozialen Arbeit ein. Zusätzlich erläutern sie, wie sich die Finanzierung von Projekten auf die Arbeit der Fachkräfte, aber auch auf die Klient*innen auswirkt. Weitere Informationen zu dieser Folge, Hintergrundinformationen und Quellenbelege findet ihr auf der Homepage zur Nacht der Sozialen Arbeit unter dem jeweiligen Podcast-Player zur Folge auf anchor.fm...2021-08-2629 minEin Hauch von IngwerEin Hauch von IngwerFolge 19 (spezial!): Ein Hauch von FeingefühlDÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl) meets Ein Hauch von Ingwer. Diese Spezial-Folge ist im Rahmen der Aktion "Podcast-Roulette" von unserem gemeinsamen Podcast-Host podcaster.de entstanden. Dabei wurden wir einander zufällig zugelost, um dann eine gemeinsame Folge aufzunehmen.Eigentlich hatten wir uns in letzter Zeit in beiden Podcasts vorgenommen, das Thema Corona auszuklammern, das war bei dieser Folge jedoch etwas schwierig, da unser vorgegebenes Thema lautete: Wie hat Corona euer Leben beeinflusst? Wir haben uns trotzdem bemüht, das Ganze abwechslungsreich zu gestalten und nicht zu stark in einen allgemeinen Pandemie-Frust zu verfallen und stellen am Ende sogar ein paar...2021-05-311h 26Ein Stück ArbeitEin Stück ArbeitMehr Tiere im Garten: 7 TippsEin tierfreundlicher Garten? Ist leichter gestaltet als ihr denkt. Wir verraten euch, wie ihr mehr Tiere in den Garten lockt – auch im Podcast. Hört doch mal rein! Wir möchten nicht nur für uns gärtnern, sondern mit unserem Stückle auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dazu gehört für uns auch, tierfreundlich zu gärtnern. Wir wollen die Artenvielfalt fördern und unser grünes Glück mit Bienen, Fledermäusen, Igeln, Vögeln & Co. teilen.  Auf dem Blog findet ihr noch mehr Infos.2021-05-2213 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#10 Wert und Wandel der Arbeit - Gast: Natalia WörnerWelchen Stellenwert nimmt Arbeit in unserem Leben und in der Gesellschaft ein? Was hat die Corona-Pandemie aus unserem Arbeitsalltag gemacht und wie gehen wir damit um? Zum Tag der Arbeit diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Schauspielerin Natalia Wörner in der zehnten Folge des Podcast u.a. über Arbeitsbedingungen, den digitalen Schub in der Arbeitswelt und wie Arbeitsausfälle in unserem sozialen Netz aufgefangen werden. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Übersicht der Arbeitsmarktpolitik des BMAS https://www.bmas.de/DE/Arbeit/arbeit.html Zur Stärkung der...2021-04-3035 minQuasselschachtQuasselschacht#70 Ein Potpourri der guten LauneEs geht wieder los - eine Achterbahn der Gefühle, Frühlingserwachen in Deutschland, ein richtiges Potpourri der guten Laune, aber auch der kritischen Worte erwartet euch heute. Ihr dürft wie immer schon 24 Stunden vor allen anderen reinhören - viel Spaß mit der 70.Folge des Podcasts Quasselschacht. Shownotes: Folge zum Maifeiertag vom letzten Jahr: https://quasselschacht.wordpress.com/2020/04/30/tag-der-arbeit-ohne-arbeit/ Mein T-Shirt-Shop: shop.spreadshirt.de/derbergmann/ Mein Shop: https://www.amazon.de/shop/derbergmann_ Mitglied werden: https://patreon.derbergmann.net2021-04-3033 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit33 Fragen an ... Xenia von berlingartenXenia ist seit 22 Jahren Kleingärtnerin. Wir sprechen mit ihr darüber, was sie vom Garten gelernt hat – und wie man den wunderschönen Cottage-Garden-Look pflanzt! Xenias wunderschöne Gartenfotos haben die Kraft, euch direkt in die Cottage Gardens Großbritanniens zu beamen. Wie ihr diese Üppigkeit selbst in kleinsten Gärten erreicht, erklärt die Berlinerin im Zoom-Gespräch mit uns – und natürlich auch auf ihrem Blog berlingarten, auf Facebook und auf Instagram. Zum Schluss noch ein paar Links: Hohes Pfeifengras – Molinia transparent Strauchrose Nevada Xenias Beitrag zum Präriebeet2021-04-1848 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitFrohe Ostern – und hallo, frühlingshafte Gartenfreuden!🐥Aktuell sind wir (frisch getestet) im Süden und genießen die Ostertage im Garten von Florians Eltern. Hier blühen Primeln und Osterglocken, Hyazinthen und Gänseblümchen, dass es eine helle Freude ist. Freude ist auch ein gutes Stichwort – wir freuen uns sehr auf den April! In diesem Monat werden wir unsere Kräuterspirale fertig stellen, noch schnell einen Frühbeetaufsatz bauen, Kartoffeln setzen und weiter fleißig aussäen – sowohl drinnen als auch draußen. Neben Salaten, Erbsen, Schnittblumen und anderen Aussaaten, die in die Beete kommen, werden wir Zucchini und Kürbisse anziehen. Dazu hegen und...2021-04-0429 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitHallo März, hallo Bucherscheinungstag!📚YAAAAY! Es ist soweit, die aller-aller-ersten Frühlingsboten sind in Hamburg zu sehen – und eeeendlich kommt unser Buch heraus. Wir geben eine Mini-Leseprobe aus "Das Leben muss man gießen" und verraten euch, welche Gartenthemen uns sonst noch bewegen.  Herzlich willkommen im März – wir freuen uns nicht nur, dass das Gartenjahr nun endlich so richtig losgeht, sondern natürlich auch darüber, dass unser Buch am 8. März 2021 nun endlich erscheint. Dürfen wir vorstellen? Das Leben muss man gießen – Großprojekt Kleingarten. Unser Weg zum grünen Glück Im Podcast lesen wir ein bisschen v...2021-03-0644 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit33 Fragen … an Katharina von Aus dem Garten"Vielleicht war ich in einem früheren Leben eine Biene"  Dieses mal sprechen wir mit Katharnia von Aus dem Garten – Sie ist Blumengärtnerin und treibende Kraft in der deutschen Slowflower-Bewegung. Wir sprechen über ihre Lieblingsblumen, ihre Liebe zum Kleingarten und warum Tulpen im Winter absolut nicht ok sind. Liebäugelt ihr auch damit, Schnittblumen im eigenen Garten anzubauen? Dann ist Katharina eure Frau! Sie gibt auf ihrem Blog Aus dem Garten und bei Instagram wertvolle Tipps zum Anbau von Schnittblumen und zeigt stellt euch wunderbare Blumen vor. Doch hinter der ganzen Schönheit verbergen sich auc...2021-02-271h 14Ein Stück ArbeitEin Stück ArbeitWinterstarre im Garten ❄️❄️❄️Unsere Devise: abwarten und Tee trinken – Ging es euch auch so? Wir konnten die neue Gartensaison kaum abwarten und haben fleißigst Pläne geschmiedet und die ersten bereits umgesetzt. Aktuell ist es allerdings ziemlich frostig auf unserer Parzelle. Die Beete und unsere DIYs müssen also noch ein ganzes Weilchen warten.2021-02-0631 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitHappy new gardening year – oder was wir dieses Jahr so alles geplant haben 🌱Ein frohes neues und hoffentlich ganz bald schon wieder „normales“ Jahr wünschen wir dir! Wir nutzen den Lockdown gerade für intensive Gartenplanungen. Das steht schon drauf: DIYs für den Garten – u.A. eine Kräuterspirale DIYs für den Kleingärtner H. – zum Beispiel eine Matschküche und einen Sandkasten neues Gemüse, zum Beispiel Freilandtomaten etwas gänzlich Neues: Schnittblumen! mehr Draußensein Wie wir unsere Projekte angehen und warum wir einen Sonntag zu spät dran sind, erfährst du im aktuellen Podcast.2021-01-1035 minHelden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und RenéHelden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René40. Menschen, Bilder, Emotionen - der ganz subjektive Jahresrückblick der Helden der Arbeit2020 war ein ganz besonderes Jahr. Nicht nur, dass die Helden der Arbeit die Podcast-Bühnen der Welt betreten haben, sondern auch aufgrund der durch Corona entstandenen Veränderungen. Ob diese gut oder schlecht waren, muss jeder selber beurteilen.  Und René und Daniel tun genau das und blicken zurück auf ganz persönliche Höhen und Tiefen, aber richten den Blick auch nach vorne und bleiben vor allem eins: hoffnungsvoll… An dieser Stellen wünscht dir das ganze Team von hijob ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit für 2021. Dan...2020-12-2351 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitTschüss Gartenjahr, hallo wunderbarer Advent!🎄🎄🎄Ein Mini-Review plus Gewinne, Gewinne, Gewinne. Wir wünschen dir einen wunderbaren ersten Advent. Bei uns war in letzter Zeit etwas Land unter, weshalb wir im Garten nun etwas kürzer treten. Naja, soviel es für unsere Verhältnisse eben geht. Was uns zum Ende des Jahres noch so auf Trab hält, hörst du in der aktuellen Folge und Pst, wir verraten dir was: Wir haben einen Adventskalender vorbereitet. Jeden Samstag kannst du bei uns etwas Schönes oder Nützliches rund um den Garten gewinnen.2020-11-2839 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit👩‍🌾👨‍🌾 Endlich Herbst – Wir haben viel vor!Warum wir den Herbst so lieben und welche Projekte bei uns anstehen. Herzlich Willkommen im goldenen Oktober! Im aktuellen Podcast sprechen wir darüber, warum der Herbst in unseren Augen viel mehr als der Sommer kann. Und verraten dir unsere Pläne für diesen Monat. Ein paar Tipps für den Garten im Herbst und eine geballte Ladung Inspiration inklusive! Hör am besten einfach mal rein.2020-10-0430 minVITAL FUNKVITAL FUNK13_Macht Arbeit krank? - oder wie es dir gelingt gesund bei der Arbeit zu bleibenÜberlastung, Stress, Depression oder auch unglaublich viel zu tun. Das sind Themen und Schlagwörter die uns täglich in den Medien, in Gesprächen mit Klienten oder auch einfach im Alltag begegnen. Der jährliche Job Stress Index von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt auch dieses Jahr, dass beinahe ein Drittel der erwerbstätigen Personen emotional erschöpft ist. Das ist ganz schön beunruhigend und es könnte der Eindruck entstehen, dass Arbeiten heute v.a. belastend, stressig und ungesund ist. Aber ist das tatsächlich so?Claudia und Martina diskutieren in dieser Podcast Episode, ob Arbeit krank macht, welche Anze...2020-09-2518 minVITAL FUNKVITAL FUNK12_auf der Suche nach dem Sinn bei der ArbeitIn dieser Podcast-Episode befassen wir uns mit einem Thema, welchem wir bei unserer täglichen Arbeit immer wieder begegnen: die Frage nach dem Sinn in der Arbeit resp. was es braucht, damit Arbeit als sinnerfüllt wahrgenommen wird?Unsere Arbeit ist Teil unserer Identität und nimmt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Jemand der sich beruflich für Mensch, Tier oder Umwelt engagiert hat in der Regel weniger Mühe den Sinn seiner Arbeit zu finden. Aber wie sieht es mit Berufen und Tätigkeiten aus, bei welchen vielleicht nicht ganz so offensichtlich ist, was der persönliche Sinn da...2020-09-1117 minSocial Work: Night TalkSocial Work: Night TalkFolge 2: Soziale Netzwerke und professionelle Beziehungen in der Sozialen ArbeitIn Folge 2 wird euch Cara das Thema Soziale Netzwerke und professionelle Beziehungen in der Sozialen Arbeit vorstellen. Sie beschäftigt sich damit, wie wir soziale Netzwerke im Privaten und im Professionellen nutzen, welchen Einfluss soziale Netzwerke auf die Soziale Arbeit haben und sie bringt ein spannendes Beispiel, was passieren kann, wenn diese Bereiche verschwimmen. Weitere Informationen zur Nacht der Sozialen Arbeit und zu dieser Folge mit weiteren Hintergrundinformationen und weiterführenden Links findet ihr auf der Homepage zur Nacht der Sozialen Arbeit unter dem jeweiligen Podcast-Player zur Folge. Musik von Ronald Kah | Creative Commons Lizenz CC...2020-07-1323 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitMehr Achtsamkeit im Garten leben: 7 Tipps!Ein Garten ist ein Geschenk, das merken wir nicht nur in Zeiten wie diesen. 7 Tipps, mit denen ihr euch mehr auf den Moment besinnt und Achtsamkeit praktiziert – im Garten, aber auch durch den Garten!2020-06-2108 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWelcher Typ Gärtner bist du?👨🏻‍🌾👩🏻‍🌾Seid ihr Familiengärtner, Griller und Chiller oder doch eher #crazyplantlady (bzw. #pflanzenvaddi)? In unserem neuen Podcast sprechen wir über die Menschen, die uns im Kleingartenverein bisher so begegnet sind. Und gehen der Frage auf den Grund, wie viel Kleingärtner eigentlich wirklich in uns steckt! Wie sieht es denn bei dir aus? Bist du eher Typ Faulpelz oder doch ein Gartenperfektionist? Und wofür nutzt du deinen Garten eigentlich?2020-05-0328 minQuasselschachtQuasselschachtTag der Arbeit - ohne ArbeitVerrückt oder? Wir feiern Tag der Arbeit - arbeiten aber gar nicht. Warum wir das nicht tun, was der Unterschied ist zwischen dem Tag der Arbeit, dem Maifeiertag, und was überhaupt die Walpurgisnacht und der Tanz in den Mai damit zu schaffen haben.......all das in dieser Sendung. Viel Spaß - bis nächsten Freitag2020-05-0126 minEin Stück ArbeitEin Stück Arbeit🐝🐝🐝 Ein Garten voller Bienen: sieben Tipps für mehr Gesumm & Gebrumm!Bienenfreundliches Gärtnern ist einfacher als gedacht. Sieben Tipps, wie ihr mehr Summsemänner, ähhh -Frauen in euren Garten lockt.   2020-04-1811 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWas bedeutet 🦠COVID-19🦠 für unseren Garten?! – Ein Voraus-RückblickWarum uns die Corona-Krise zu noch überzeugteren Kleingärtnern macht. Seit Tag Eins unserer Parzellen-Karriere sind wir überzeugte Kleingärtner. Warum wir während der Corona-Krise noch glücklicher gärtnern und was die Pandemie mit uns und Mit-Gärtnern macht, hörst du in unserem aktuellen Podcast. Darin spulen wir kurz mal vor in den Herbst 2020 und wagen von dort aus einen Rückblick: Was ist anders im (Klein-)Garten?! Machst du mit bei unserem Gedankenexperiment?2020-04-0525 minOrganisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast16. Warum hat ein systemisches Managementverständnis gute Chancen? (Prof. Dr. Stefan Gesmann)Prof. Dr. Stefan Gesmann zeigt in seinem neuesten Buch "Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit", dass es in der Sozialen Arbeit einen starken Fokus auf systemisches Handeln in der Praxis gibt. Schaut man aber weiter Richtung Management-Ebene verflüssigt sich diese systemische Grundhaltung zunehmend. Steuerung wird hier häufig linear-kausal verstanden. Ein spannender Widerspruch! Was hingegen der Kern über ein systemisches Management-Verständnis ist, darüber erfahren wir mehr in unserem aktuellen LEA-Podcast mit Stefan Gesmann. Prof. Dr. Stefan Gesmann war nach dem Sozialpädagogik-Studium mehrere Jahre in leitender Funktion im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit tätig und ist Absolve...2020-02-0535 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitMit grünen Vorsätzen ins neue Jahr 🔝🌱Über Projekte, neue Gemüse und mehr Achtsamkeit im Garten Ein frohes neues Jahr wünschen wir! Gehörst du zum Typ gute Vorsätze – oder lässt du es damit lieber gleich bleiben? Wir geloben keine Klassiker wie „mehr Sport“ oder „weniger Süßigkeiten“, nutzen die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr aber immerhin, um das kommende Gartenjahr zu planen. Wir verraten dir welche grünen Vorsätze wir gefasst haben.2020-01-0424 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitNachhaltig durch den Advent 🎄Ihr wollt in diesem Jahr nicht in den typischen Deko- und Geschenke-Shopping-Rausch verfallen? Wir hätten da ein paar Tipps für euch – in unserem Podcast mit Ideen für einen nachhaltigen Advent.2019-12-0144 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitErwecke den Spießer in dirWie wir zu Kleingärtnern geworden sind Wusstest du schon, dass im November noch einmal ein Schwung Parzellen frei wird und deine Chancen auf einen Kleingarten günstig stehen? Wir tauchen in Ausgabe 11 unseres Podcasts ab in die Zeit vor unserer Kleingärtner-Karriere und schildern euch, wie wir zum Schrebern gekommen sind.2019-11-0328 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitPodcast #07: Halbzeit im Garten – ein gutes, schlechtes, ok-es Jahr?!Die Hälfte der Gartensaison ist rum – Zeit, mal eine erste Bilanz zu ziehen! Wie war das Gartenjahr 2019 bisher?  Smalltalk unter (Hobby-)Gärtnern ist supereinfach: Sprecht übers Wetter und alle sind glücklich! In Podcast-Folge Nummer sieben geht's zunächst ganz viel über das Verhältnis von Sonne und Regen in diesem Jahr. Wir sprechen aber auch über unsere Erfolge, was die Ernte 2019 angeht  – und, wie zufrieden wir bisher mit unseren Projekten sind. Hört doch mal rein!2019-07-0728 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWann ist ein Garten fertig? Was diese Frage mit Achtsamkeit zu tun hat und wie wir ihr begegnen. Achtung, nun wird’s philosophisch: Ist ein Garten jemals fertig? Wir sagen: Hoffentlich nicht – was würden wir denn dann an den Wochenenden machen?! Was (vielleicht) hinter der Frage steckt und wieso wir im Garten das Prinzip Achtsamkeit verfolgen.  2019-06-0217 minEin Stück ArbeitEin Stück ArbeitWas kostet die Welt, äh … ein Kleingarten? 💰 Wie viel kostet so ein Kleingarten eigentlich wirklich?! Wir machen die Rechnung auf – und verraten euch unsere Spartipps rund ums Gärtnern. 2019-03-0328 minIch bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges LebenIch bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben018: Ein Stück Arbeit - Ein Gespräch übers Kleingärtnern mit Deborah und Florian HuchtMeine Gäste in der neuesten Podcastfolge haben sich nach Meinung ihrer Nachbarn ein ziemliches “Stück Arbeit” aufgehalst, denn mit diesem Kommentar wurden Deborah und Florian Hucht als neue Pächter einer Hamburger Kleingartenparzelle willkommen geheißen. Ihr ehrgeiziges Ziel: ihr “Stück Arbeit” in einen Bauerngarten zu verwandeln, den sie nachhaltig, naturnah und biologisch bewirtschaften wollen. Auf ihrem Blog, der folgerichtig den Titel “Ein Stück Arbeit” trägtk berichten die beiden von ihren Erfolgen und Misserfolgen, Freud und Leid des Gärtnerlebens, teilen Tipps und Tricks und vor allem ihren Spaß an der Gartenarbeit mit ihren Leserinnen und Lesern. In diese...2018-07-1832 minIch bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges LebenIch bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben018: Ein Stück Arbeit - Ein Gespräch übers Kleingärtnern mit Deborah und Florian HuchtMeine Gäste in der neuesten Podcastfolge haben si… Meine Gäste in der neuesten Podcastfolge haben sich nach Meinung ihrer Nachbarn ein ziemliches “Stück Arbeit” aufgehalst, denn mit diesem Kommentar wurden Deborah und Florian Hucht als neue Pächter einer Hamburger Kleingartenparzelle willkommen geheißen. Ihr ehrgeiziges Ziel: ihr “Stück Arbeit” in einen Bauerngarten zu verwandeln, den sie nachhaltig, naturnah und biologisch bewirtschaften wollen. Auf ihrem Blog, der folgerichtig den Titel “Ein Stück Arbeit” trägtk berichten die beiden von ihren Erfolgen und Misserfolgen, Freud und Leid des Gärtnerlebens, teilen Tipps und Tricks und vor allem ihren Spaß an der...2018-07-1832 minEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Lektion 62Lektion 62 - Vergebung ist meine Funktion als Licht der Welt. Kommentar zum Übungsbuch von Jesus' Geistestraining "Ein Kurs in Wundern"*Der Link zur Ibiza Easter Enlight Campagne: http://igg.me/p/ibiza-easter-enlight-festival-1-5-april-2015/x/7715885Termine und Ressourcen für deine individuelle Transformation: http://www.andreasproehl.comYoutube: http://www.youtube.com/user/andreasproehl Sofengo Live-Webinare: http://www.sofengo.com/academy/andreasproehl Facebook: http://www.facebook.com/EinKursInWundernBerlinSessionsDanke für deinen finanziellen Ausdruck der Wertschätzung meiner Arbeit!http://andr...2015-03-0312 minEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Lektion 60Kommentar zum Übungsbuch von Jesus' Geistestraining "Ein Kurs in Wundern"*Termine und Ressourcen für deine individuelle Transformation: http://www.andreasproehl.comYoutube: http://www.youtube.com/user/andreasproehl Sofengo Live-Webinare: http://www.sofengo.com/academy/andreasproehl Facebook: http://www.facebook.com/EinKursInWundernBerlinSessionsDanke für deinen finanziellen Ausdruck der Wertschätzung meiner Arbeit!http://andreasproehl.com/meine-arbeit/finanzielle-wertschaetzung* Ein Kurs in Wundern (Greuthof)2015-03-0206 minEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Lektion 61Kommentar zum Übungsbuch von Jesus' Geistestraining "Ein Kurs in Wundern"*Termine und Ressourcen für deine individuelle Transformation: http://www.andreasproehl.comYoutube: http://www.youtube.com/user/andreasproehl Sofengo Live-Webinare: http://www.sofengo.com/academy/andreasproehl Facebook: http://www.facebook.com/EinKursInWundernBerlinSessionsDanke für deinen finanziellen Ausdruck der Wertschätzung meiner Arbeit!http://andreasproehl.com/meine-arbeit/finanzielle-wertschaetzung* Ein Kurs in Wundern (Greuthof)2015-03-0208 minEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Lektion 59-60(41) GOTT geht mit mir, wohin auch immer ich gehe. (42) GOTT ist meine Stärke. Die Schau ist SEINE Gabe. (43) GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen. (44) GOTT ist das Licht, in dem ich sehe. (45) GOTT ist der GEIST, mit dem ich denke. (46) GOTT ist die LIEBE, in der ich vergebe. (47) GOTT ist die Stärke, auf die ich vertraue. (48) Es gibt nichts zu fürchten. (49) Die STIMME GOTTES spricht den ganzen Tag zu mir. (50) Ich werde von der LIEBE GOTTES erhalten. Kommentar zum Übungsbuch von Jesu...2014-02-2710 minEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Berlin SessionsEin Kurs in Wundern - Lektion 57Ich bin nicht das Opfer der Welt, die ich sehe (31)Ich habe die Welt erfunden, die ich sehe (32)Es gibt eine andere Art, die Welt zu betrachten (33)Ich könnte statt dessen Frieden sehen (34)Mein Geist ist Teil von GOTTES GEIST. Ich bin seht heilig. (35)Kommentar zum Übungsbuch von Jesus' Geistestraining "Ein Kurs in Wundern"*Termine und Ressourcen für deine individuelle Transformation: http://www.andreasproehl.comYoutube: http://www.youtube.com/user/andreasproehl Sofengo Live-Webinare: http://www.sofengo.com/academy/andreasproehl Facebook: 2014-02-2622 min