podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eisenhuttenstadt Podcast
Shows
Heldenmomente
#005 Heike Penzler (Buchhändlerin und Bloggerin) – Einblicke hinter die Kulissen des Buchhandels
In der heutigen Folge habe ich die Buchhändlerin Heike Penzler zu mir in den Podcast eingeladen. Unter den Buch-Bloggern kennt man sie auch als Bücherheike und da ich ihren Humor so liebe, stelle ich sie euch heute mal mit ihren eigenen Worten vor, mit denen sie uns Besucher auf ihrem Blog willkommen heißt.„Tja, ich bin die Heike – Baujahr 1970. Bis auf ein paar graue Haare, kleinere Falten und Abnutzungserscheinungen bin ich eigentlich noch wie neu. Ich bin verheiratet (immer noch mit dem ersten Mann) und habe drei Kinder - zwei haben das Hotel Mama bereits...
2025-07-11
57 min
Kemferts Klima-Podcast
Sind die Träume vom grünen Stahl geplatzt?
Eine Nachricht aus der Wirtschaft sorgt für Wirbel. Der zweitgrößte Stahlkonzern der Welt, ArcelorMittal, will seine Pläne für grünen Stahl zum Teil stoppen. Deutschland ist direkt betroffen. In den Werken in Bremen und Eisenhüttenstadt soll die Produktion nun doch nicht umgestellt werden. Das Unternehmen schlägt damit auch einen Milliardenbetrag an Fördergeldern in den Wind. Die Begründung: Grüner Stahl lohne sich nicht, auch wegen zu hoher Strompreise in Deutschland. Stimmt das? Klimaökonomin Claudia Kemfert erklärt, wie Stahl in Deutschland hergestellt wird und wie die Chancen für die Produktion von...
2025-06-25
47 min
KLIMANEWS
Kein grüner Stahl, kein Anti-Greenwashing-Gesetz, dafür mehr Migration
In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 23. Juni 2025 sprechen wir den Stahlkonzern Arcelor Mittal, der sich trotz staatlicher Milliardenförderung aus der Produktion von grünem Stahl zurückzieht. Wir sprechen über ein Anti-Greenwashinggesetz, dass in letzter Minute auf Druck der EVP zurückgezogen wurde. Und wir sprechen über eine neue Greenpeace-Studie zu Klima-Migration.Weiterlesen: SPIEGEL Online: Bremen und Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal verwirft Projekt für klimaneutrale Stahlproduktion taz.de: Neuer Schlag gegen den Green Deal: EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashing zurückEuronews: Kommission plant Greenwashing-Gesetz zurückzuziehenGreenpeace...
2025-06-23
04 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Arcelor-Mittal lässt milliardenschweres Wasserstoffprojekt platzen / Drei mögliche Nachfolger von Fed-Chef Powell
Wenn es nach US-Präsident Donald Trump ginge, dann hätte Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins längst um mindestens zwei Prozentpunkte gesenkt. Doch der US-Notenbankchef ließ sich auch bei der jüngsten Zinssitzung nicht von Trump unter Druck setzen. Der US-Leitzins bleibt zum vierten Mal in Folge unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Schon vor dem Zinsentscheid hatte Trump Powell öffentlich als „Dummkopf“ bezeichnet – es war nicht die erste Beleidigung dieser Art in den vergangenen Wochen und Monaten. Doch Trump kann Powell nicht kündigen. Dazu fehlt ihm die juristische Grundlage, wie kürzlich der Oberste Ger...
2025-06-20
30 min
Was jetzt?
Ein Treffen, bei dem fast alles passieren könnte
Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt ist Friedrich Merz in die USA gereist, um Donald Trump heute in Washington, D. C. zu treffen. Nicht nur ein Gespräch, sondern auch ein gemeinsames Mittagessen und eine Pressebegegnung sind dem Regierungssprecher Stefan Kornelius zufolge geplant. Muss der deutsche Bundeskanzler befürchten, ähnlich wie die Regierungsoberhäupter der Ukraine und Südafrikas von Trump vorgeführt zu werden? Die Politik-Ressortleiterin der ZEIT, Tina Hildebrandt, begleitet Merz auf seiner USA-Reise und berichtet im Podcast davon. Trotz Niederlage vor Gericht wollen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) daran festhalten, Asylbewe...
2025-06-05
10 min
Ungefährliches Halbwissen – The Last Missing Podcast
UGHW: Blast from the past
Hurra, Yps ist wieder da! Schon wieder. Unsere Urzeitkrebse aus der ’83-Ausgabe stehen wohl immer noch auf dem elterlichen Dachboden. Vermutlich haben sie längst ein komplexes Einzeller-Großreich mit Einzeller-König und schleimiger Hofhaltung auf einem Stapel alter MAD-Hefte errichtet. Besser nicht umkippen. Lieber nur vorsichtig mit dem originalen Um-die-Ecke-Fernglas nachsehen. Ach, die 80er Jahre! Alles, was man heute mit Apps bestellen kann, gab es schon – natürlich nur in sehr geringer Auswahl und sehr aufwendig. Dafür hatte die Prä-Internet-Ära die tollsten Lieferservices aller Zeiten: Der Eiermann kam, ohne dass man ihn rief – dafür jeden Donnerstag und...
2025-05-21
1h 21
Komische Gespräche
#266: TATTOO FOR YOU!
Diese Folge ist so gut, dass Timothy Trust und Martin Sierp sich die Themen dieser Woche auf den Körper haben tätowieren lassen: das piepende Tischfahrrad, 1892, Eisenhüttenstadt, Siegen, das Fürst der Finsternis Kostüm, Pearl, Kostüme reinigen, die Grabplatte von Franziskus, Roberto Benigni, Gala auf englisch, der Followtracker und Doppelnamen. Du musst dich jetzt nicht tätowieren lassen (kannst es aber natürlich), sondern solltest diese Episode nur sofort hören! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komisch...
2025-05-04
47 min
Medienmagazin
Jakob Hein
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir e...
2025-02-23
1h 29
Hörbar Rust
Jakob Hein
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir e...
2025-02-23
1h 29
Hörbar Rust
Jakob Hein
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir e...
2025-02-23
1h 29
Musik-Interviews
Jakob Hein
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir e...
2025-02-23
1h 29
Die Eintracht im Ohr
2024-119 Thorsten Beck über die Herbstmeisterschaft, Rot für Bobic und Pizza Nutella
"Bobic wurde von Beck regelrecht aus dem Spiel genommen, die Verärgerung des Ex-Nationalspielers mündete in einem Frust-Foul gegen Knorr. Die Ampelkarte war die logische Konsequenz.“Was steckt hinter diesem Absatz über Thorsten Beck, der im Jahr 2007 in der Fußballwoche stand? Das verrät der Trainer unserer Landesligamänner in der 119. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr“.In der geht es natürlich um seine Karriere als Spieler und als Trainer, um große Siege wie den gegen Bobic, um bittere Niederlagen wie die im Jahre 2020 als Trainer des 1. FC Frankfurt/O., an der auch...
2024-12-21
1h 41
Stadt.Land.Bauen Brandenburg
Visuelle Kinkerlitzchen aus der Lausitz
Plötzlich taucht eine Illustration auf Instagram vor meinen Augen auf. Wieder einmal Eisenhüttenstadt: Kiosk mit Mensch und Hund in monochrom Blau. Dahinter steht @Felix Matschke, gebürtiger Cottbuser, Architekt, der in Zürich lebt und immer wieder in seine Heimat, in die Lausitz kommt. Ich habe Felix für meine neue Podcast-Folge in seiner Heimat getroffen, und zwar im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus – selbst ein Ort der Transformation, der eindrücklich durch Pläne von @Anderhalten Architekten eine neue Bestimmung gefunden hat und selbst eine Folge wert wäre. Felix zeigt mit seinen Illustrationen auf sehr poetische...
2024-12-11
30 min
Museum Archipelago
108. The Museum of Utopia and Daily Life
The tension is right there in the name of the Museum of Utopia and Daily Life. It sits inside a 1953 kindergarten building in Eisenhüttenstadt, Germany, a city that was born from utopian socialist ideals. After World War II left Germany in ruins, the newly formed German Democratic Republic (GDR) saw an opportunity to build an ideal socialist society from scratch. This city – originally called Stalinstadt or Stalin’s city – was part of this project, rising out of the forest near a giant steel plant. The museum's home in a former kindergarten feels fitting – the building's original Socialist...
2024-12-09
19 min
Tatort Deutschland – Wahre Kriminalfälle und Verbrechen
Stasi-Akte Mischner: Verschlusssache Mord
Im Mai 1971 wird in einem Waldstück nördlich von Berlin die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie ist übel zugerichtet. Jemand hat ihr von hinten in den Kopf geschossen, sie mit einem Beil verletzt und gewürgt. Auch Renates Mann Wolfgang gilt wenig später als vermisst. Mehr als ein Jahr darauf wird sein Tod vermeldet. Das Ehepaar Mischner hinterlässt zwei kleine Söhne, die in einem Heim im brandenburgischen Eisenhüttenstadt untergebracht werden. Ihnen und allen anderen wird erzählt, dass die Eltern bei einem Autounfall gestorben sind. Etwas anderes als eine Tragödie würde auch schlec...
2024-12-03
14 min
Wir erinnern...
Wir erinnern… an die SED-Diktatur. Mit Amélie zu Eulenburg und Andrea Wieloch.
Unrecht, Verfolgung, Alltagserfahrungen: Was für eine Erinnerung an die DDR brauchen wir heute? Die Stiftung Aufarbeitung und das Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt stehen für die Vielfalt der Erinnerungen an die DDR-Vergangenheit – von den dramatischen Unterdrückungserfahrungen bis zu den alltäglichen Lebenswelten der DDR-Bürger*innen, die oft gegeneinander ausgespielt werden. Inwieweit die Erinnerung an die DDR tatsächlich gespalten ist und wie sich die unterschiedlichen Erzählungen zusammenführen lassen – darüber tauschen wir uns im Rahmen von »Wir erinnern« aus. Wir sprechen auch über die Bedeutung der DDR im deutschen kollektiven Gedächtnis, über neue...
2024-12-03
50 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Wir erinnern... an die SED-Diktatur. Mit Amélie zu Eulenburg und Andrea Wieloch.
Unrecht, Verfolgung, Alltagserfahrungen: Was für eine Erinnerung an die DDR brauchen wir heute? Die Stiftung Aufarbeitung und das Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt stehen für die Vielfalt der Erinnerungen an die DDR-Vergangenheit – von den dramatischen Unterdrückungserfahrungen bis zu den alltäglichen Lebenswelten der DDR-Bürger*innen, die oft gegeneinander ausgespielt werden. Inwieweit die Erinnerung an die DDR tatsächlich gespalten ist und wie sich die unterschiedlichen Erzählungen zusammenführen lassen – darüber tauschen wir uns im Rahmen von »Wir erinnern« aus. Wir sprechen auch über die Bedeutung der DDR im deutschen kollektiven Gedächtnis, über neue migrantisc...
2024-11-28
50 min
Tagesanbruch von t-online
Diese Wahl rückt Deutschland nach rechts
Brandenburg wählt am Sonntag einen neuen Landtag. AfD und SPD liefern sich ein enges Rennen. Der amtierende SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat an den Ausgang der Wahl sogar seine politische Zukunft geknüpft. "Wenn ich gegen die AfD verliere, bin ich weg", so Woidke. Aber wie konnte die AfD in Brandenburg so stark werden? Welche Themen treiben die Menschen um? Und wird die Migrationsdebatte das Zünglein an der Waage? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit zwei Brandenburgern. Zu Gast im Podcast sind Monika Lehmann aus Strausberg und Martin Schönherr aus Eisenhüttenstadt. Was sie zum Erstarken der AfD...
2024-09-21
33 min
Mittwochs in der Bibliothek
220. “Auf den Platz, fertig, los!” Die Marzahner Literanauten in Eisenhüttenstadt
Im Frühjahr erhielt die Schreibwerkstatt gleich zwei Einladungen auf einmal. Der AKJ (Arbeitskreis für Jugendliteratur) lud zum Literanautentreffen in Bad Hersfeld vom 12.-14. Mai ein. Dieses Wochenende sollte dazu dienen, jungen Leuten Praxistipps zu vermitteln, wie sie andere Jugendliche für das Lesen und Schreiben begeistern können. Zum gleichen Zeitpunkt wurden die jungen Leute vom Eisenhüttenstädter Architekt und Künstler Martin Maleschka gefragt, ob sie sich mit ihren Ideen an der Wiederbelebung des Lost Place "Platz der Jugend" in Eisenhüttenstadt mit einbringen wollen. Unter dem Motto "Auf den...
2023-08-15
43 min
Debatte in Sachsen
Brauchen wir ein neues Bild der DDR?
Die gängigen Geschichtsbilder der DDR „konzentrieren sich zu sehr auf Repression und Unterdrückung“, sagt die Journalistin und Buchautorin Sabine Rennefanz im neuen Podcast „Debatte in Sachsen“ zum Thema „Brauchen wir ein neues Bild der DDR?“ „Viele Leute finden diese Vorstellung vom Reich der Finsternis sehr dissonant, wenn sie selber ganz andere Erfahrungen gemacht haben“, so die 48-Jährige, die in Beeskow geboren wurde und in Eisenhüttenstadt aufwuchs. Rennefanz wünscht sich vor allem mehr DDR als Unterrichtsthema. „Wie wenig unsere Jugendlichen und Kinder in der Schule über die DDR lernen, das ist skandalös. Aber ich würde mir auch generell eine...
2023-07-11
56 min
Hörfehler
HRF 178 | Back for Good
Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf – den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt de...
2023-07-06
1h 52
Eisenhüttenstadt Podcast
Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 - Die Parkuhr-Story
Dein ganz eigener Beitrag für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 vom 25.-27. August! IBAN: DE40 1705 5050 2708 0001 80 Verwendungszweck: 99.09054.1/0028 Zahlungsempfänger: Stadtkasse Stadt Eisenhüttenstadt Endlich wieder im Goldenen Löwen bis tief in die Nacht tanzen, im Riesenrad über die Stadt schweben oder Top-Künstler auf der großen Bühne zu sehen! Hüttes größte Party steht vor der Tür und jeder kann ab sofort seinen eigenen, individuellen Beitrag dazu leisten, dass das Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 ein unvergessliches Erlebnis wird.Mehr Informationen und Neuigkeiten ru...
2023-06-29
07 min
Eisenhüttenstadt Podcast
Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 - Die Geschichte der großen Party
Dein ganz eigener Beitrag für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023! IBAN: DE40 1705 5050 2708 0001 80 Verwendungszweck: 99.09054.1/0028 Zahlungsempfänger: Stadtkasse Stadt Eisenhüttenstadt Endlich wieder im Goldenen Löwen bis tief in die Nacht tanzen, im Riesenrad über die Stadt schweben oder Top-Künstler auf der großen Bühne zu sehen! Hüttes größte Party steht vor der Tür und jeder kann ab sofort seinen eigenen, individuellen Beitrag dazu leisten, dass das Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 ein unvergessliches Erlebnis wird.Mehr Informationen und Neuigkeiten rund um das Stadtfest...
2023-06-05
16 min
Eisenhüttenstadt Podcast
Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 - Dein Beitrag für ein buntes Programm!
Dein ganz eigener Beitrag für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023! IBAN: DE40 1705 5050 2708 0001 80 Verwendungszweck: 99.09054.1/0028 Zahlungsempfänger: Stadtkasse Stadt Eisenhüttenstadt Endlich wieder im Goldenen Löwen bis tief in die Nacht tanzen, im Riesenrad über die Stadt schweben oder Top-Künstler auf der großen Bühne zu sehen! Hüttes größte Party steht vor der Tür und jeder kann ab sofort seinen eigenen, individuellen Beitrag dazu leisten, dass das Stadtfest Eisenhüttenstadt 2023 ein unvergessliches Erlebnis wird.Mehr Informationen und Neuigkeiten rund um das Stadtfest...
2023-05-12
02 min
Die Eintracht im Ohr
2023-102 Jeremy "Jack" Wolf über weite Schüsse, eine rote Karte und leise Zweifel
eremy Wolf, genannt Jack, bearbeitet seit dieser Saison die linke Seite bei unseren Landesligamännern. Mittlerweile ist er nicht mehr wegzudenken aus der Mannschaft, er ist – Stand Ostern – der Spieler mit den viertmeisten Einsatzminuten.Ursprünglich war Jack für die rechte Außenbahn vorgesehen. Wie es zum Seitenwechsel kam, das verrät er in der 102. Episode des Eintracht-Podcasts.Er erzählt außerdem von... ...seinem unglaublichen Tor gegen Spitzenreiter Buckow-Waldsieversdorf, als er von der Mittellinie aus den 4:1-Endstand erzielte. ...seinem Platzverweis, ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub SG Großziethen. ...von seinen Selbstzweifeln, die ihn manchmal plagen.Übrigens: Aufgenommen wurde der Podcast am 23...
2023-04-08
31 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#8 Schöffenwahl 2023 in Eisenhüttenstadt - so werdet ihr ehrenamtlicher Richter
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 01.01.2024 bis 31.12.2028 gewählt. In Eisenhüttenstadt werden Freiwillige gesucht, die als ehrenamtliche Schöffen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung an Strafprozessen am Amtsgericht oder am Landgericht Frankfurt (Oder) teilnehmen. In dieser Episode erzählen zwei Schöffen von ihrer Arbeit als ehrenamtliche Richter und was man für das verantwortungsvolle Amt mitbringen muss. Weitere Informationen zur Schöffenwahl und zum Amt des Schöffen finden Sie auf www.schoeffenwahl.de. Interessenten für die Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wah...
2023-03-24
17 min
Wachgehört – Brandenburg am Morgen
Nach Fischsterben in der Oder – Vorwürfe gegen die polnische Industrie
Nach Fischsterben in der Oder: Vorwürfe gegen die polnische Industrie werden laut. Vertreter des PCK in Schwedt sind unzufrieden mit dem Verhalten von Robert Habeck. Landgerichte wollen zusätzliche Kammern für Encrochat-Prozesse einrichten. Auf den Linien RE1 und RB11 kommt es in den kommenden Tagen zu Fahrplanänderungen. Das betrifft besonders Leute, die von Eisenhüttenstadt nach Berlin wollen. Das und mehr erfahrt Ihr heute bei Wachgehört - Brandenburgs Morgen-Podcast von MOZ.de und LR.de. https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/fischsterben-in-der-oder-schwere-vorwuerfe-_-leitet-industrie-in-polen-seit-jahren-giftige-abwaesser-in-fluesse_-66033051.html https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/fischs...
2022-08-17
05 min
Cold War Conversations
A Mormon missionary in Cold War East Germany (244)
In the early 1980s East Germany had just 5000 members of the Church of Latter-day Saints, many of which had been members since before World War 2. In 1982 East German leader Erich Honecker historically allowed the church to build a temple in Freiberg and in 1988 Mormon missionaries were allowed into East Germany. Ken Brady describes his experiences as a Mormon missionary in East Germany as the country gradually disappeared and was absorbed into West Germany. Ken also gives us a valuable view of life away from Berlin in cities such as Cottbus, Gorlitz, Schwerin, Frankfurt an der Od...
2022-07-14
1h 24
"digital & erfolgreich" - Der Podcast
#26 - Markus Röhl - Digitale Genossenschaft
In dieser Folge "Digital & Erfolgreich" bei mir zu Gast: Markus Röhl, Vorstandsmitglied der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugesellschaft eG. Anders als der Name es vielleicht vermuten lässt: auch Genossenschaften sind Unternehmen, die effizient wirtschaften und sich am Markt behaupten müssen. In Eisenhüttenstadt tut man das sehr erfolgreich mit mehr als 4500 Mitgliedern und fast 5000 Wohnungen. Um all das zu organisieren, braucht es natürlich Fachkräfte. Fachkräfte wie Markus. Er ist Medienbetriebswirt und war vor seiner Zeit bei der EWG Sprecher der Wohnbau Frankfurt. Als Spezialist in Sachen Marketing weiß er genau...
2022-06-09
1h 07
Classical Post
Sven Helbig: Guide to Genre-Breaking Music
German composer Sven Helbig is part of a new generation of composers for whom there are no longer any barriers between the classical world of the orchestra, experimental art, and pop music. He composes choral, orchestral, and chamber music for the classical concert stage and tours solo performing electronic music. He is 'Composer in Residence' at the German National Theatre in Weimar, at the University of Leipzig and the National University San Martin in Buenos Aires. Sven is also a co-founder of the Dresden Symphony Orchestra, the first European orchestra devoted solely to the performance of contemporary...
2022-03-17
53 min
Planet Sales 🪐
Warum ich nach 10 Jahren HR einen Neustart im Vertrieb wage
Für den Anfang stelle ich (Falco) meinen eigenen Werdegang vor und warum ich nach 10 Jahren im Personalwesen einen Neustart im Software-Vertrieb angehe. Du erfährst mehr über meinen Praxisschock in der Verwaltung, meinen ersten Job als Arbeitsvermittler, das Masterstudium an der Universität Hamburg, den Einstieg bei der Deutschen Bahn und den schlussendlichen Neuanfang im SaaS-Sales. Für Rückfragen stehe ich auf Instagram (@planetsales_podcast) oder LinkedIn (Planet Sales Podcast) gern zur Verfügung - und natürlich freue ich mich über alle Kommentare und Hinweise zum Podcastformat! [00:00] Was ist der Planet Sales Podcast? [01:37] Herkunft als Arbeiterkind, Abitur in Eisenhü...
2021-08-08
37 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#7 Martin Maleschka und das künstlerische Erbe der DDR
Martin Maleschka gehört zu den wenigen Menschen, die ihrer Zeit voraus sind. Anfang der 2000er, als in nahezu jeder Stadt auf dem ehemaligen Gebiet der DDR ganze Blöcke oder sogar Wohngebiete abgebrochen wurden, fing er an, die Reste der Architektur und der baubezogenen Kunst der DDR zu fotografieren. Damals schüttelten noch viele den Kopf und fragten sich, warum er die alten Wohnhäuser, in denen sowieso niemand mehr wohnen wollte, ablichtete. Heute ist er auf Instagram einer der Mitbegründer des Hypes um die sozialistische Architektur des gesamten ehemaligen Ostblocks, die immer mehr verschwindet. Im Frühjahr...
2021-06-13
25 min
Kulturstiftung der Länder
Museum Utopie und Alltag
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. 170.000 Objekte der DDR-Alltagskultur umfasste der Bestand in Eisenhüttenstadt, im Kunstarchiv Beeskow lagern 18.500 Werke der bildenden und angewandten Kunst der DDR. Ein bedeutender Standortvorteil: Eisenhüttenstadt war die erste sozialistische Planstadt der DDR und ist heute das größte zusammenhängende Flächendenkmal Deutschlands, sodass Eisenhüttenstadt die Möglichkeit bietet, in Alltagskultur, Kunst und Architekturgeschichte der DDR einzutauchen, die das Museum in seiner Bedeutung immer auch in die Gegenwart übersetzen will. Im Jahr 2020 zu Beginn der Coronapand...
2021-06-07
16 min
Eisenhüttenstadt Podcast
TOURISMUS - Dein Besuch in Eisenhüttenstadt
Stellen wir uns vor: Ihr plant einen Besuch in Eisenhüttenstadt? Freunde von euch wollen sich das größte Flächendenkmal Deutschlands anschauen und ihr wisst nicht, was ihr ihnen zeigen sollt? Dann können wir euch weiterhelfen! Mit dieser Folge starten wir eine neue Serie, in der wir euch touristische Ziele in Eisenhüttenstadt und Umgebung vorstellen möchten. In der ersten Episode geben wir euch einen umfassenden Überblick über die Highlights der Planstadt Eisenhüttenstadt.
2021-05-28
12 min
Dit is Brandenburg
Folge 24 - Im Gespräch mit Künstler Friedrich Liechtenstein
Viele kennen ihn aus der Werbung, einige auch für seine Musik: Der Performer Friedrich Liechtenstein spricht in dieser Interview-Folge von „Dit is Brandenburg“ über seinen Geburtsort Eisenhüttenstadt. Für den Künstler ist die Planstadt eine Utopie in Sand gebaut. Außerdem haben wir ihn zu seiner Begegnung mit der Stasi, der Abkehr vom Theater und seiner späteren Lebenskrise gefragt – dabei verrät er, warum wir jetzt tatsächlich verzagen und uns an der Alge orientieren sollten. | Moderation: Katharina Schmidt und Jacky Westermann | Dit is Brandenburg ist ein Podcast der Märkischen Onlinezeitung
2021-04-30
32 min
KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Nestflucht
KUNZES KOSMOS - Folge 32 Kinder, sagt ein bekanntes Sprichwort (von Alt-Meister Johann Wolfgang von Goe-the), brauchen von ihren Eltern Wurzeln (wenn sie klein sind) und Flügel (wenn sie größer werden). Soweit so schön. Aber dann kommt der Tag, an dem die Kinder diese Flügel ausbreiten, um das heimatliche Nest zu verlassen. - Was dann? Es mag Eltern geben, die diesen Moment herbeisehnen, aber den meisten fällt der Abschied schwer. In sehr schweren Fällen spricht man da sogar vom Empty-Nest-Syndrom. Laut Studien sind vor allem Frauen davon betroffen. Mit dem Auszug der großen Kleinen...
2021-04-12
34 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#6 Die Geschichte der Wohnkomplexe Teil 2
In der letzten Folge haben wir über die Wohnkomplexe I und II gesprochen. Das ist allerdings nur die Hälfte der ursprünglich geplanten Stadt. Hören Sie hier den zweiten Teil der Reihe "Die Geschichte der Wohnkomplexe".
2021-01-29
37 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#5 Die Geschichte der Wohnkomplexe Teil 1
In dieser Folge geht es um die Wohnungen, die sie wahrscheinlich bewohnen, denn was wäre Eisenhüttenstadt ohne seine verschiedene Architektur in den Wohnkomplexen? Carsten Unger, Geschichts- und Geografielehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium und leidenschaftlicher Stadtrundführer, hat sich etwas Zeit genommen, um uns und sie auf eine Reise durch die Geschichte der Komplexe zu führen. Teil 1 behandelt die Quartiere I und II.
2020-12-21
33 min
Name Dropping Podcast
Name Dropping 13 > Martin Maleschka - Postkarte aus Eisenhüttenstadt
Martin Maleschka ist weder Architekt, noch Fotograf, noch bezeichnet er sich selbst als Autor. Er sieht sich selbst als Chronist baubezogener DDR Kunst und ist inzwischen zu einem Experten auf diesem Gebiet geworden. Digital irgendwo zwischen Cottbus, Hamburg und Berlin unterhalten wir uns mit Martin und erfahren mehr über ein besonderes kulturelles Erbe, Plattenbauten, sterbende Schwäne und das Verschwinden von Vergangenheit. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Shownotes: Martin Maleschka auf Instragram@baubezogenekunstddr @baubezogenekunstddrphilokartie@ostmoderne.farbphilokartieMartin auf FlickrEin Portrait über Martin Maleschka auf Jeder-QM-Du.deSein Buch „Baubezog...
2020-12-20
1h 51
Eisenhüttenstadt Podcast
#4 Blumen von 1000 Dank
Was macht eigentlich eine Floristin? Wer glaubt, dass es sich dabei nur um das einfache Binden von Blumen handelt, liegt gründlich falsch! Dass es bei Blumen Trends gibt, und auch das Feld des Interieurs eine große Rolle spielt, hat uns als Moderatoren überrascht. Janet Vohland vom Blumenfachgeschäft 1000 Dank im Marktkauf lebt ihren Job! Schon als kleines Kind ging sie gerne in Blumenläden, weil es dort frisch und gut duftete. Nun hat sie seit 2006 ihren eigenen Laden und betreibt diesen mit viel Liebe und einem genauen Auge für das Detail. Was ihre Arbeit besonders macht und wa...
2020-10-31
35 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#3 Landschaftsgärtnerei Möbius
Viele Eisenhüttenstädter haben einen Garten. Egal ob in der Datsche oder im Eigenheim, ein bisschen Gärtner steckt doch in jedem von uns. Unser heutiger Gast besitzt wohl den größten Garten in Eisenhüttenstadt, der nicht einfach nur schön anzusehen ist, sondern auch landwirtschaftlich betrieben wird. Sicherlich kennen sie noch die alte Gärtnerei neben dem Club Marchwitza. Lange stand sie leer doch seit 7 Jahren wird sie von der Familie Möbius aus Eisenhüttenstadt bewirtschaftet. Falk Möbius, unser heutiger Gast, arbeitet leidenschaftlich gerne auf dem Gelände, dass er eher zufällig über eine Luftaufna...
2020-09-29
18 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#2 Diana's Backhütte
Sie kennt inzwischen alle gastronomischen Einrichtungen in Eisenhüttenstadt und hat mit geballter Erfahrung ihren ersten eigenen kleinen, aber feinen Laden eröffnet. Diana Brendel ist eine wirklich liebenswerte Frau, die das Herz am richtigen Fleck hat, aber dennoch keine Scheu hat, zu sagen, was sie denkt. Mit ihrem kleinen Backshop in der Saarlouiser Straße hat sie sich selbstständig gemacht und zur Erweiterung des Backwaren Angebots beigetragen. Weil man bei Dianas Backhütte so schön schattig draußen sitzen kann, sind wir dort gleich eingekehrt und haben mit Diana etwas über ihr Geschäft geplaudert. Herzlic...
2020-08-19
13 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#1 Zu Besuch bei Steffen Krüger im Deutschen Haus
Er ist wahrscheinlich Eisenhüttenstadts bekanntester und schlagfertigster Gastronom und es dürfte kaum einen Einheimischen geben, der nicht bei ihm schon einmal zu Abend gegessen hat. Ruft man ihn zur Absprache einer größeren Veranstaltung in seinem Restaurant an und meldet sich mit: “Herr Krüger, wir wollten noch ein Date vereinbaren!” Kontert er witzelnd: “Oh na dann sagen Sie mal nichts ihrer Frau!” Augenzwinkern. Die Rede ist von: Steffen Krüger, Besitzer und Gastwirt des Deutschen Hauses in Fürstenberg. Obwohl der Name Krüger kein äußerst seltener ist, hat dieser eine beachtliche Historie. Schon seine Ur-Großeltern führ...
2020-07-11
30 min
Textilvergehen
#370 - Die Pfanne ist eingerollt
Nach dem 1:1 in Fürth und dem aktuell 4. Platz ist die Stimmung am Arsch. Was gibt es da Besseres, als mit Henry vom Hertha-Podcast Damenwahl gemeinsam die Misserfolgsserien beider Vereine zu betrachten und etwas Gesprächstherapie zu betreiben? Nach dem 1:1 in Fürth und dem aktuell 4. Platz ist die Stimmung am Arsch. Was gibt es da Besseres, als mit Henry vom Hertha-Podcast Damenwahl gemeinsam die Misserfolgsserien beider Vereine zu betrachten und etwas Gesprächstherapie zu betreiben? Links: Damenwahl (Hertha-Podcast) Berliner Profifußball im Wachkoma! (Twitter @alorenza) Gif: Frau rollt Pfanne ein Living on the Volcano: The Secre...
2019-04-22
1h 40