podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elbe-Jeetzel-Zeitung
Shows
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Der erste Omnibus
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-06
02 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Pflanzen im Brauchtum des Wendlandes
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-05
04 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Der erste Zebrastreifen
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-04
02 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Von Perückenmachern und Bäckern
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-03
02 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Landpostboten
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-02
02 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Der erste Briefkasten
Thomas Küchler liest aus "Das Haus auf der Insel" von Undine Stiwich
2023-12-01
03 min
EJZ-Hörbar | Adventskalender
Ab 1. Dezember wird's was geben
Thomas Küchler liest Undine Stiwich
2023-11-23
02 min
Die tägliche Nachlese
Drahtesel und Krokusblüte, Literarisches zu den Wunde.R.punkten
Vieles was heute selbstverständlich ist, nahm vor dreißig Jahren einen zarten Anfang. So zum Beispiel die Idee, dass Polizei durchaus auch Rad fahren könnte. Noch mit Hollandrad und Schirmmütze aber immerhin abseits der Straßen. Abseits der Metropolen findet in Schreyahn eine Lesung über das Wendland statt… im Rahmen der Wunde.R.punkte.
2021-04-30
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Drahtesel und Krokusblüte, Literarisches zu den Wunde.R.punkten
Vieles was heute selbstverständlich ist, nahm vor dreißig Jahren einen zarten Anfang. So zum Beispiel die Idee, dass Polizei durchaus auch Rad fahren könnte. Noch mit Hollandrad und Schirmmütze aber immerhin abseits der Straßen. Abseits der Metropolen findet in Schreyahn eine Lesung über das Wendland statt… im Rahmen der Wunde.R.punkte.
2021-04-30
02 min
Die tägliche Nachlese
Spalten sich die Grünen und wie kommt der RedPorscheKiller nach Bösel?
Während sich die grünen Realos mit den Fundis in Neumünster in den Haaren lagen, am Ende Jutta Ditfurth ihren Austritt ankündigte fiel Petra Kelly bei der Wahl durch. Bösel stand am Wochenende ganz im Zeichen des Buerbeerfestes und der heutige Montag ganz unter dem Einfluss dieses Dorffestes der Superlative. Außerdem wird in Lüchow aus Wasser zwar kein Wein aber Bier gemacht.
2021-04-29
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Spalten sich die Grünen und wie kommt der RedPorscheKiller nach Bösel?
Während sich die grünen Realos mit den Fundis in Neumünster in den Haaren lagen, am Ende Jutta Ditfurth ihren Austritt ankündigte fiel Petra Kelly bei der Wahl durch. Bösel stand am Wochenende ganz im Zeichen des Buerbeerfestes und der heutige Montag ganz unter dem Einfluss dieses Dorffestes der Superlative. Außerdem wird in Lüchow aus Wasser zwar kein Wein aber Bier gemacht.
2021-04-29
02 min
Die tägliche Nachlese
Bundesrat um Rente, Drogen, Kampfhunde, Feuerwehrhistoriker in Neu Tramm
Der Bundesrat berät Gesetze rund um die Rente, Drogenhandel, Kampfhunde, Organhandel und sogar Sportboote sind auf der Tagesordnung. Im frisch renovierten Feuerwehrmuseum in Neu Tramm treffen sich Feuerwehrhistoriker aus Deutschland und Österreich und die zeigen sich beeindruckt. Es ist übrigens Samstag und das bedeutet Seitenweise Autoanzeigen, mal nachschauen …
2021-04-27
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Bundesrat um Rente, Drogen, Kampfhunde, Feuerwehrhistoriker in Neu Tramm
Der Bundesrat berät Gesetze rund um die Rente, Drogenhandel, Kampfhunde, Organhandel und sogar Sportboote sind auf der Tagesordnung. Im frisch renovierten Feuerwehrmuseum in Neu Tramm treffen sich Feuerwehrhistoriker aus Deutschland und Österreich und die zeigen sich beeindruckt. Es ist übrigens Samstag und das bedeutet Seitenweise Autoanzeigen, mal nachschauen …
2021-04-27
02 min
Die tägliche Nachlese
Deutscher Neonazi stirbt an Aids und Gartows Tourismus boomt
Michael Kühnen ist der wohl bekannteste deutsche Neonazi dieser alten Bundesrepublik. Gestern ist der Mann im Alter von 35 Jahren in Kassel gestorben. An Aids so wird gemunkelt und das war in den 90ern unter Nazis noch skandalös. In Gartow freut man sich über einen boomenden Tourismus und bereitet sich auf schwere Konkurrenz vor, während das Nachtleben im Landkreis so lebendig ist, dass man sich nur wundern kann - arm, aber sexy sozusagen.
2021-04-26
03 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Deutscher Neonazi stirbt an Aids und Gartows Tourismus boomt
Michael Kühnen ist der wohl bekannteste deutsche Neonazi dieser alten Bundesrepublik. Gestern ist der Mann im Alter von 35 Jahren in Kassel gestorben. An Aids so wird gemunkelt und das war in den 90ern unter Nazis noch skandalös. In Gartow freut man sich über einen boomenden Tourismus und bereitet sich auf schwere Konkurrenz vor, während das Nachtleben im Landkreis so lebendig ist, dass man sich nur wundern kann - arm, aber sexy sozusagen.
2021-04-26
03 min
Die tägliche Nachlese
Bayern brüllen, Discobus wird vertagt und ein dreistelliger Geburtstag
Der Ministerpräsident von Bayern heißt dieser Tage Streibl und der sagt er will mehr oder gar nicht in Bonn regieren. Zumindest möchte er mehr Einfluss für seine Partei, wenn die CDU in Rheinland-Pfalz schon so dramatisch verliert. In Lüchow wird das Budget für des Jugendhilfeausschusses verhandelt und eine Entscheidung über den heiß ersehnten Discobus noch etwas verschoben aber nicht unerwähnt bleiben soll: Heute vor 30 Jahren feierte Toni Klein ihren 101. Geburtstag in Dannenberg.
2021-04-25
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Bayern brüllen, Discobus wird vertagt und ein dreistelliger Geburtstag
Der Ministerpräsident von Bayern heißt dieser Tage Streibl und der sagt er will mehr oder gar nicht in Bonn regieren. Zumindest möchte er mehr Einfluss für seine Partei, wenn die CDU in Rheinland-Pfalz schon so dramatisch verliert. In Lüchow wird das Budget für des Jugendhilfeausschusses verhandelt und eine Entscheidung über den heiß ersehnten Discobus noch etwas verschoben aber nicht unerwähnt bleiben soll: Heute vor 30 Jahren feierte Toni Klein ihren 101. Geburtstag in Dannenberg.
2021-04-25
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Kohl bricht sein Schweigen und will nach Berlin - Amt Neuhaus will nach Lüneburg - Kaltwasserschwimmer wollen etwas Warmes
Gestern Morgen sprach sich Bundeskanzler Kohl für Berlin als künftigen Regierungssitz aus, was die Berliner freute und die Bonner enttäuschte. Offiziell entschieden wird am 20. und 21. Juni. von Bundestag und Bundesrat. Die Kommunalwahlen in Niedersachsen sind erst am 6. Oktober, aber die Bewohner des Amt Neuhaus in Mecklenburg-Vorpommern möchten bis dahin gerne zum Landkreis Lüneburg wechseln. Bis 1945 gehörten die acht Gemeinden mit 7.000 Einwohnern zu Niedersachsen. Auf der anderen Seite der Elbe: ist das Kaltwasserschwimmen in Hitzacker ein Ereignis mit Gänsehautgarantie - seit zehn Jahren, immer wieder.
2021-04-24
02 min
Die tägliche Nachlese
Kohl bricht sein Schweigen und will nach Berlin - Amt Neuhaus will nach Lüneburg - Kaltwasserschwimmer wollen etwas Warmes
Gestern Morgen sprach sich Bundeskanzler Kohl für Berlin als künftigen Regierungssitz aus, was die Berliner freute und die Bonner enttäuschte. Offiziell entschieden wird am 20. und 21. Juni. von Bundestag und Bundesrat. Die Kommunalwahlen in Niedersachsen sind erst am 6. Oktober, aber die Bewohner des Amt Neuhaus in Mecklenburg-Vorpommern möchten bis dahin gerne zum Landkreis Lüneburg wechseln. Bis 1945 gehörten die acht Gemeinden mit 7.000 Einwohnern zu Niedersachsen. Auf der anderen Seite der Elbe: ist das Kaltwasserschwimmen in Hitzacker ein Ereignis mit Gänsehautgarantie - seit zehn Jahren, immer wieder.
2021-04-24
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Immer mehr Bands bei OpenAir, Busverbindung in die Altmark, SPD Wahlkreisbüro Dannenberg
Was haben Tina Turner, die Stones, Prince, AC/DC, ZZ Top und die Simple Minds gemeinsam? Sie und viele, viele andere namhafte Bands treten im Sommer auf deutschen OpenAir-Festivals auf, die sind nämlich schwer im Kommen. Schwer hatten es bisher die Pendler zwischen Lüchow-Dannenberg und Sachsen-Anhalt. Altmark Trans will das ändern. Zwischen Gartow und Osterburg und zwischen Arendsee und Gartow wird ab Mittwoch zweimal wöchentlich und im Sommer sogar dreimal in der Woche ein Bus verkehren und in Dannenberg öffnet die SPD ihr Wahlkreisbüro mit dem der Bundestagsabgeordnete Fuhrmann für mehr politische Transparenz sorgen will.
2021-04-23
02 min
Die tägliche Nachlese
Immer mehr Bands bei OpenAir, Busverbindung in die Altmark, SPD Wahlkreisbüro Dannenberg
Was haben Tina Turner, die Stones, Prince, AC/DC, ZZ Top und die Simple Minds gemeinsam? Sie und viele, viele andere namhafte Bands treten im Sommer auf deutschen OpenAir-Festivals auf, die sind nämlich schwer im Kommen. Schwer hatten es bisher die Pendler zwischen Lüchow-Dannenberg und Sachsen-Anhalt. Altmark Trans will das ändern. Zwischen Gartow und Osterburg und zwischen Arendsee und Gartow wird ab Mittwoch zweimal wöchentlich und im Sommer sogar dreimal in der Woche ein Bus verkehren und in Dannenberg öffnet die SPD ihr Wahlkreisbüro mit dem der Bundestagsabgeordnete Fuhrmann für mehr politische Transparenz sorgen will.
2021-04-23
02 min
Die tägliche Nachlese
CDU verliert in Kohls Stammland und Flüchtlingswohnheim ÜFuEst
In Rheinland Pfalz verliert die CDU gegen die SPD und damit auch ihre Mehrheit im Bundesrat. Der neue Ministerpräsident wird wohl Rudolf Scharping heißen. In Lüchow-Dannenberg könnte die ÜFuEst in Zukunft 150 Flüchtlinge beherbergen. Das Land Niedersachsen bringt nämlich die ungeliebten Flüchtlingswohnheime wieder ins Spiel und der Besitzer der ÜFuEst hat sich schon mal gemeldet.
2021-04-22
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
CDU verliert in Kohls Stammland und Flüchtlingswohnheim ÜFuEst
In Rheinland Pfalz verliert die CDU gegen die SPD und damit auch ihre Mehrheit im Bundesrat. Der neue Ministerpräsident wird wohl Rudolf Scharping heißen. In Lüchow-Dannenberg könnte die ÜFuEst in Zukunft 150 Flüchtlinge beherbergen. Das Land Niedersachsen bringt nämlich die ungeliebten Flüchtlingswohnheime wieder ins Spiel und der Besitzer der ÜFuEst hat sich schon mal gemeldet.
2021-04-22
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Telefonieren wird doch teurer, H-Troop sagt Good bye
Die Berechnung der Telefongebühren war abhängig von Zeit-Takten, Distanzen und Freieinheiten. Das machte es mitunter unübersichtlich. Der Fall des eisernen Vorhangs machte die Aufgaben der H-Troop in Gusborn überflüssig Seit 1973 waren die Briten in Gusborn stationiert, aber damit ist nun Schluss. die Männer der Fernmeldeeinheit packen ihre Sachen. Der offizielle Abschiedstermin ist nun bekannt gegeben worden.
2021-04-20
03 min
Die tägliche Nachlese
Telefonieren wird doch teurer, H-Troop sagt Good bye
Die Berechnung der Telefongebühren war abhängig von Zeit-Takten, Distanzen und Freieinheiten. Das machte es mitunter unübersichtlich. Der Fall des eisernen Vorhangs machte die Aufgaben der H-Troop in Gusborn überflüssig Seit 1973 waren die Briten in Gusborn stationiert, aber damit ist nun Schluss. die Männer der Fernmeldeeinheit packen ihre Sachen. Der offizielle Abschiedstermin ist nun bekannt gegeben worden.
2021-04-20
03 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Die Elbe ist der drittschmutzigste Fluss der Welt
Was tun mit den SED und den Stasi-Akten? Bei dieser Frage herrscht im Bonner Bundestag weitgehend Einigkeit. Was tun mit der Elbe? Dass etwas getan werden muss, beweisen die Messdaten aus Schnackenburg. Auch wenn sich die Menge der Schadstoffe schon halbiert hat: Die Elbe ist nachdem Ganges und dem River Mersey zwischen Manchester und Liverpool der dreckigste Fluss der Erde.
2021-04-19
02 min
Die tägliche Nachlese
Die Elbe ist der drittschmutzigste Fluss der Welt
Was tun mit den SED und den Stasi-Akten? Bei dieser Frage herrscht im Bonner Bundestag weitgehend Einigkeit. Was tun mit der Elbe? Dass etwas getan werden muss, beweisen die Messdaten aus Schnackenburg. Auch wenn sich die Menge der Schadstoffe schon halbiert hat: Die Elbe ist nachdem Ganges und dem River Mersey zwischen Manchester und Liverpool der dreckigste Fluss der Erde.
2021-04-19
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Schulbesuch wird billiger und das Brötchen teurer
Um die Kosten für Bildung von den Schultern armer Haushalte zu nehmen, hat der Landtag in Niedersachsen die Lernmittelfreiheit für weiterführende Schulen und Berufsschulen eingeführt. Das sein alles aber nicht sozial findet die Opposition aus CDU und FDP immerhin würden auch die reichen Familien von der Lernmittelfreiheit profitieren. Am Bäckertresen sind dann auch wieder alle gleich denn das Brötchen und das Brot wird in Kürze in Lüchow-Dannenberg teurer werden. Das stellt Innungsobermeister August Rasche aus Zernien heraus.
2021-04-18
02 min
Die tägliche Nachlese
Schulbesuch wird billiger und das Brötchen teurer
Um die Kosten für Bildung von den Schultern armer Haushalte zu nehmen, hat der Landtag in Niedersachsen die Lernmittelfreiheit für weiterführende Schulen und Berufsschulen eingeführt. Das sein alles aber nicht sozial findet die Opposition aus CDU und FDP immerhin würden auch die reichen Familien von der Lernmittelfreiheit profitieren. Am Bäckertresen sind dann auch wieder alle gleich denn das Brötchen und das Brot wird in Kürze in Lüchow-Dannenberg teurer werden. Das stellt Innungsobermeister August Rasche aus Zernien heraus.
2021-04-18
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Taktfragen und Telefon, Preisfragen am Viehmarkt und Spargel am Sonntag
Erst runter, dann wieder rauf? Postminister Schwarz-Schilling will sich da noch nicht festlegen. Sicher ist, dass schnell Geld her muss. 2 Milliarden DM erwartet der Finanzminister von der Postabteilung Telekom. Erste Pläne machen die Runde. In großer Runde trifft sich die Viehverwertungsgenossenschaft und stellt den trüben Abschluss den letzten (sic!) Jahres vor. Aber da scheint Licht am Ende des Tunnels. Lüchow sucht Spargelanbauer für einen geplanten verkaufsoffenen Sonntag Mitte Mai. Der soll im Zeichen des Spargels stehen. Was das wohl wird?
2021-04-17
02 min
Die tägliche Nachlese
Taktfragen und Telefon, Preisfragen am Viehmarkt und Spargel am Sonntag
Erst runter, dann wieder rauf? Postminister Schwarz-Schilling will sich da noch nicht festlegen. Sicher ist, dass schnell Geld her muss. 2 Milliarden DM erwartet der Finanzminister von der Postabteilung Telekom. Erste Pläne machen die Runde. In großer Runde trifft sich die Viehverwertungsgenossenschaft und stellt den trüben Abschluss den letzten (sic!) Jahres vor. Aber da scheint Licht am Ende des Tunnels. Lüchow sucht Spargelanbauer für einen geplanten verkaufsoffenen Sonntag Mitte Mai. Der soll im Zeichen des Spargels stehen. Was das wohl wird?
2021-04-17
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Mehr Lohn beim Bau, der Golfplatz Gartow ist Großtourismus, Mehrarbeit am Lexikon
Ein Kompromiss wurde zwischen den Tarifpartnern im Baugewerbe ausgehandelt. Mit 7% mehr Lohn würden Facharbeiter nun 2.500 DM / Jahr mehr verdienen und der Beruf attraktiver werden. An Attraktivität fehlt es der Planung nicht, die in Gartow derzeit auf einen 18 Loch Golfplatz hinauslaufen. vielmehr fehlt es an Unterstützung aus Hannover - wo der Golfplatz als Großtouristisches Vorhaben ein Raumordnungsverfahen auslösen soll. Unterdessen steht im Wendland das Lexikon kurz vor Abschluss der redaktionellen Arbeiten.
2021-04-16
02 min
Die tägliche Nachlese
Mehr Lohn beim Bau, der Golfplatz Gartow ist Großtourismus, Mehrarbeit am Lexikon
Ein Kompromiss wurde zwischen den Tarifpartnern im Baugewerbe ausgehandelt. Mit 7% mehr Lohn würden Facharbeiter nun 2.500 DM / Jahr mehr verdienen und der Beruf attraktiver werden. An Attraktivität fehlt es der Planung nicht, die in Gartow derzeit auf einen 18 Loch Golfplatz hinauslaufen. vielmehr fehlt es an Unterstützung aus Hannover - wo der Golfplatz als Großtouristisches Vorhaben ein Raumordnungsverfahen auslösen soll. Unterdessen steht im Wendland das Lexikon kurz vor Abschluss der redaktionellen Arbeiten.
2021-04-16
02 min
Die tägliche Nachlese
Ein 125. Geburtstag und ein nackter Skandal bei den Gewichthebern
Schon seit einigen Tagen zeichnet sich im Mittelmeer ein Drama ab. Dort brennt in Folge einer Explosion der Supertanker „Haven“ und jetzt ist der mit 110000 Tonnen Rohöl Fracht an Bord gesunken. Riviera und Cóte d’Azur bereiten sich auf eine Ölpest vor. In Hitzacker feiert die KSK sich selbst für ihr 125 jähriges Bestehen und bei den Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben in Lüchow zieht ein Mann blank und präsentiert seine Männlichkeit dem Publikum.
2021-04-15
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Ein 125. Geburtstag und ein nackter Skandal bei den Gewichthebern
Schon seit einigen Tagen zeichnet sich im Mittelmeer ein Drama ab. Dort brennt in Folge einer Explosion der Supertanker „Haven“ und jetzt ist der mit 110000 Tonnen Rohöl Fracht an Bord gesunken. Riviera und Cóte d’Azur bereiten sich auf eine Ölpest vor. In Hitzacker feiert die KSK sich selbst für ihr 125 jähriges Bestehen und bei den Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben in Lüchow zieht ein Mann blank und präsentiert seine Männlichkeit dem Publikum.
2021-04-15
02 min
Die tägliche Nachlese
Wer ist das auf dem 10 DM-Schein, was passiert da am Adolfplatz?
Die DM war hart und beliebt aber nicht fälschungssicher. Darum wurden die Banknoten überarbeitet und nun hat es den 10er erwischt. Den Neuen zierte ein Mathematiker aus Niedersachsen - na, wer weiß es und wer weiß noch, was auf der Rückseite des alten Zehners zu sehen war? In Dannenberg weichen die alten Häuser auf der Ostseite des Adolfplatzes einem Multimillionen-Investitionsprogramm. Davon solle der Einzelhandel der gesamten Innenstadt profitieren, so die Verantwortlichen als sie das Modell in der EJZ vorstellen.
2021-04-13
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Wer ist das auf dem 10 DM-Schein, was passiert da am Adolfplatz?
Die DM war hart und beliebt aber nicht fälschungssicher. Darum wurden die Banknoten überarbeitet und nun hat es den 10er erwischt. Den Neuen zierte ein Mathematiker aus Niedersachsen - na, wer weiß es und wer weiß noch, was auf der Rückseite des alten Zehners zu sehen war? In Dannenberg weichen die alten Häuser auf der Ostseite des Adolfplatzes einem Multimillionen-Investitionsprogramm. Davon solle der Einzelhandel der gesamten Innenstadt profitieren, so die Verantwortlichen als sie das Modell in der EJZ vorstellen.
2021-04-13
02 min
Die tägliche Nachlese
Westbeamte für den Osten und warme Worte für Lüchow-Dannenberg aus Hannover
Der Aufbau Ost hakte an vielen Stellen, unter anderem auch an den bundesdeutschen Verwaltungsrichtlinien. Die müssen ja nun auch im Osten Geltung finden. „Entwicklungshelfer“ waren aber schwer zu überzeugen, trotz eindringlicher Bitten. Wenig Angst vor ostdeutschen Standorten hatte Niedersachsen Ministerpräsident Gerhard Schröder im Gespräch mit der EJZ. Es gäbe gute Gründe für Betriebe im Landkreis zu bleiben, so Schröder. Außerdem: Ein Blick auf das Wetter und die Plattenteller der Zeit rundet die Nachlese ab.
2021-04-12
02 min
Die tägliche Nachlese
Tränen am Fließband, Bildungsurlaub in der Göhrde und Mief in Lüchow
Der Wartburg war der Stolz der DDR-Automobil-Wirtschaft und trotzdem wurde seine Produktion in Eisenach jetzt eingestellt. Die meisten Mitarbeiter wurden auf Kurzarbeit Null gesetzt und noch war überhaupt nicht klar, wie es weitergehen solle. Unterdessen wurde in Niedersachsen Bildungsurlaub wieder regulärer Bestandteil des Arbeitslebens und das Jagdschloss Göhrde sah sich gut gerüstet, um die weiterbildungswilligen Urlauber adäquat zu betreuen.
2021-04-11
02 min
Die tägliche Nachlese
Eine Million Flüchtlinge, 200 Meter Grenzzaun und ein Telefon für den Tourismus
Die Kurden kämpften im Golfkrieg gegen Saddam und der schickt aus Rache seine Armee in den Norden. In der Türkei und im Iran sammeln sich die kurdischen Flüchtlinge und die internationale Gemeinschaft agiert hilflos. Die innerdeutsche Grenze verschwindet - aber die Samtgemeinde Gartow möchte eine Teil der Grenzanlagen stehen lassen. So kann die Erinnerung an die Folgen des zweiten Weltkriegs in Lüchow-Dannenberg lebendig gehalten werden. In Dömitz hofft man auf Touristen und wartet in der Touristen-Information verzweifelt auf die Installation eines Telefons.
2021-04-10
02 min
Die tägliche Nachlese
Kleiner Grenzverkehr mit großem Ärger, kleine oder große Brunnen und Dicke Fische in Hitzacker
Polen brauchen keine Visa mehr, um nach Deutschland fahren zu können. Das passt einigen Deutschen offenbar gar nicht und mit Gegröle, Steinwürfen und Feuerwerk empfangen sie einen polnischen Reisebus. Die Polizei rückt mit Schlagstöcken gegen die Nazis vor und nimmt einige Gewalttäter fest. Zur gleichen Zeit bemühen sich Im Wendland die Dorfbewohner um ein Stück Eigenständigkeit und reichen in Hannover eine Petition ein - es geht um das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Und in Hitzacker war Fischmarkt und der hatte für jeden was und nicht nur Krabbenbrötchen.
2021-04-09
03 min
Die tägliche Nachlese
Kohl im Osten, freier Zutritt in Dannenberg und Atemschutz in Lübbow
Damals war das Bad in der Menge irgendwie noch relativ üblich, offenbar. In Erfurt jedenfalls hält den Bundeskanzler nichts davon ab, gemeinsam mit dem Bürgermeister durch die Stadt zu gehen. Über den Schützenplatz können die Dannenberger an zukünftigen Sonntagen auch ohne Eintritt zu bezahlen. Das beschlossen die Schützen am Sonntag… und in Lübbow zündelten Kinder während die Eltern nicht zu Hause waren und setzten die Küche in Brand.
2021-04-08
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Rot-Grün regiert in Hessen, Fischmarkt ohne Fähre in Hitzacker und Rowdies in Clenze
Der Joschka Fischer, der war auf der bundesdeutschen Bühne ein Begriff! Der Sponti aus Frankfurt war schon 1985 der erste grüne Minister der Republik und bekannt wie ein bunter Hund - sein neuer Chef nicht so sehr. Der hieß Hans Eichel und war neuer Ministerpräsident in Hessen. In Hitzacker soll der Fischmarkt die Touristen an die Elbe bringen. Über die Elbe werden sie aber nicht kommen. Zumindest nicht in Hitzacker. Die Elbfähre ist wegen Reparaturarbeiten ausgefallen und ein Ersatz ist nicht zu bekommen. Da sorgt für Ärger. Der droht auch den Rowdies in Clenze, die an der Korv...
2021-04-06
02 min
Die tägliche Nachlese
Rot-Grün regiert in Hessen, Fischmarkt ohne Fähre in Hitzacker und Rowdies in Clenze
Der Joschka Fischer, der war auf der bundesdeutschen Bühne ein Begriff! Der Sponti aus Frankfurt war schon 1985 der erste grüne Minister der Republik und bekannt wie ein bunter Hund - sein neuer Chef nicht so sehr. Der hieß Hans Eichel und war neuer Ministerpräsident in Hessen. In Hitzacker soll der Fischmarkt die Touristen an die Elbe bringen. Über die Elbe werden sie aber nicht kommen. Zumindest nicht in Hitzacker. Die Elbfähre ist wegen Reparaturarbeiten ausgefallen und ein Ersatz ist nicht zu bekommen. Da sorgt für Ärger. Der droht auch den Rowdies in Clenze, die an der Korv...
2021-04-06
02 min
Die tägliche Nachlese
Zweigeteilter Arbeitsmarkt und eine Geldspritze für lebenswerte Dörfer
Das Bundesamt für Arbeit stellte die Arbeitslosenzahlen für die Republik vor und so sehr ich gesucht habe: Es gab wirklich keine gemeldete gesamtdeutsche Zahl. Während im Osten die Wirtschaft zusammenfiel, brachte der Aufschwung im Westen den Frühling. Aufbruchstimmung auch auf der Bürgerversammlung im Gasthaus Hinze: Dort wurde über die bevorstehende Runde der Dorferneuerung informiert und das Ziel klang doch schon einmal prima: lebenswerte Dörfer!
2021-04-05
02 min
Die tägliche Nachlese
Ein DDR-Showmaster vertritt Thoelke, aktuelles zur Brücke Dömitz, seit 40 Jahren mit dabei
Wim Thoelke hat es mit dem Herzen und fällt für den Großen Preis aus, dafür springt Wolfgang Lippert ein. Der war zu DDR-Zeiten ein angesagter Entertainer und ergriff die Gelegenheit. Bei Kaltenhof rückten Taucher dem Fundament der alten Autobrücke zu Leibe und bereiteten so den Weg für den Bau der geplanten neuen Autobrücke, die dort in Kürze entstehen soll.
2021-04-04
02 min
Die tägliche Nachlese
RAF-Attentat auf Treuhandchef Rohwedder, Gorleben bekommt eine Mehrzweckhalle und Ottavio wird Juso-Chef
Ein Schuss in den Rücken setzte Karstens Rohwedders Leben ein jähes Ende. In der Nacht zu gestern wurde der Treuhandchef Opfer eines RAF-Attentates das bundesweit für Erschütterung sorgte. Fast heile Welt hingegen in Gorleben: Der Bau einer neuen Mehrzweckhalle im Zentrum des Ortes soll noch in diesem Jahr über die Bühne gehen und die Jusos des Landkreises wählten über Ostern in Dannenberg einen neuen Vorstand.
2021-04-03
02 min
Die tägliche Nachlese
InterCityExpress wird auf die Schiene gesetzt, Autobahn durchs Kreisgebiet chancenlos?
Ziemlich verkehrslästig geht es in der dieser historischen Ausgabe der EJZ zu. Da wird der ICE in den Sommerfahrplan eingetaktet und verspricht Zeitersparnis von mehreren Stunden. In Lüchow-Dannenberg wurde im vergangenen Jahr viel von großen Verkehrsprojekten gesprochen und manches geträumt. Hinsicht der Autobahnplane wohl zu Unrecht, wie Arne Fuhrmann, SPD-Bundesabgeordneter im EJZ Gespräch verriet.
2021-04-02
02 min
Die tägliche Nachlese
Die Autobahn wird zum Parkplatz, Lüchow findet einen Bauplatz und: Zirkus auf dem Schützenplatz
Osterzeit war Reisezeit. Wer am Karfreitag mit der Familie einen Luftwechsel plante, fand sich in diesem Jahr im Stau wieder. Baustellen, Unfälle und Wetterkapriolen sorgten für lange Wartezeiten, Stoßstange an Stoßstange. In Lüchow hatte man das Warten auf Industrieansiedlung satt und stellte stattdessen die reservieren Flächen dem Einzelhandel zur Verfügung. Und: Löwen, Lamas und Artisten waren in Lüchow zu bestaunen.
2021-03-30
02 min
Die tägliche Nachlese
Theo Walgel präsentiert die Rechnung, Bombenfund bei Hitzacker, Rocklegenden im Lucifer
Die Bundeswehr brauchte nicht mit an die Front aber ganz ungeschoren sollte Deutschland aus dem Golfkrieg nicht davonkommen. Dass aber nun auch noch der Wechselkurs eine Rolle spielen würde, konnte niemand ahnen. Als Landwirt Siegfried Lammert seinen Zaun ziehen wollte, ahnte der sehr wohl, was ihn unter der Grasnarbe erwarten würde und holte den Spengmittelräumdienst. Und in Langendorf erwartet man statt des Osterhasen Rockstars im Lucifer.
2021-03-28
03 min
Die tägliche Nachlese
Stasi und die RAF, Commerzbank und Aktien, Langendorfer in Bergen verprügelt
Erich Mielke war der letzte DDR-Minister für Staatssicherheit und gegenwärtig sitzt er in U-Haft. Nun wird ihm ein weiteres Vergehen zur Last gelegt. Darin geht es um die zweite Generation der Roten-Armee-Fraktion. Die ging bei der Stasi offenbar in die Lehre. Die Commerzbank in Lüchow freute sich damals über einen wahren Gewinnsprung und das in allen Geschäftsfeldern. Last not Least: In Bergen fließt Blut und die Polizei ermittelt.
2021-03-27
02 min
Die tägliche Nachlese
Der Umzug ist beantragt, die Dauerwelle wird teurer und wer erinnert sich an Desiree Nosbusch?
Die Debatte wird mit allen Mitteln und über Parteigrenzen hinaus geführt. In Bonn reichen Abgeordnete einen Antrag im Bundestag ein - der Gegenantrag ist schon seit einer Woche gestellt und bereits von 250 Abgeordneten unterschrieben. Die Friseure müssen wohl an der Preisschraube drehen. Das kündigt sich jedenfalls derzeit an. Sicher ist, dass FCKW bald nicht mehr im Salon erlaubt sein wird.
2021-03-26
02 min
Die tägliche Nachlese
Montag, 25. März 1991: Sexismus in den 90ern, Vorosterfest in Lübeln und eine Sporterinnerung an Schnega
Ein dummer Spruch hier, ein Klapps auf den Po dort oder ein schneller Griff an den Busen. Das war schon immer daneben aber auch immer schon eine Mehrheitserfahrung. Aber offiziell wurde es eben erst mit dieser nagelneuen Studie aus dem Frauenministerium und damit zur Kenntnis genommen, peinlich. In Lübeln ging eine rustikales Vorosterfrühstück zu Ende und Schnegas Fußballer machen den Sack zu.
2021-03-25
02 min
Die tägliche Nachlese
Wochenthema: Alles Müll
Der Wochenrückblick konzentriert auf das Mega-Thema der Woche: die Abfallproblematik. Während in Woltersdorf die Deponieerweiterung auf dem Verwaltungswege voranschreitet und in Lüchow eine stillgelegte Deponie ein ganzes Gewerbegebiet verhinderte, sammeln die Sportfischer den Wohlstandsmüll aus der Jeetzel und so mancher Lüchow-Dannenberger fragt sich, wie das eigentlich weitergehen soll.
2021-03-24
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Wochenthema: Alles Müll
Der Wochenrückblick konzentriert auf das Mega-Thema der Woche: die Abfallproblematik. Während in Woltersdorf die Deponieerweiterung auf dem Verwaltungswege voranschreitet und in Lüchow eine stillgelegte Deponie ein ganzes Gewerbegebiet verhinderte, sammeln die Sportfischer den Wohlstandsmüll aus der Jeetzel und so mancher Lüchow-Dannenberger fragt sich, wie das eigentlich weitergehen soll.
2021-03-24
02 min
Die tägliche Nachlese
Skandal beim Grand Prix de Eurovision, kreative Jugendarbeit und fette Beute in Göhr
Nicole hatte noch von ein bisschen Frieden geträumt. Hape Kerkeling war als Entertainer ja einiges gewöhnt aber Buhrufe bei einer Nominierungsveranstaltung dürften für ihn auch Neuland gewesen sein. Altbewährtes und neues gab es in Wittfeizen, wo die Kreisjugendpflege die kreative Ader der Lüchow-Dannenberger Heranwachsenden entwickelte - zur Not auch mit dem Computer! Und: In Göhr wurde eingebrochen und ein Waffenschrank aufgeflext.
2021-03-23
02 min
Die tägliche Nachlese
Unverantwortlich, überzogene Versprechungen, größter Drogenfund der Geschichte in Schreyahn
Es läuft alles andere als rund im Osten. Schuld an der miesen Stimmung sei nicht zuletzt die Bundesregierung, die mit überzogenen Versprechungen unerfüllbare Erwartungshaltung verursacht habe. Das meinen SPD-Vertreter am Rande von Massendemonstrationen. In Schreyahn gelingt der Kripo ein Schlag gegen den Drogenhandel in Lüchow-Dannenberg.
2021-03-22
02 min
Die tägliche Nachlese
Ein Prozess geht morgen zu Ende, nicht ohne Tschingerassa Bumm
Der Prozess wird erst morgen enden und trotzdem wird schon heute vor der Urteilsverkündung groß auf den Prozess aufmerksam gemacht. Es war eine gruselige Tat, die den Angeklagten zur Last gelegt wird und die Presse hat sich damals von ihrer schlimmsten Seite gezeigt. Von einer sehr musikalischen Seite zeigt sich eine Lüchower Institution und sie blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr, wieder einmal.
2021-03-21
02 min
Die tägliche Nachlese
Spione weiter gesucht, Lüchower Räuberbande gefasst und etwas mehr als Wetter!
Es gab die Stasi und es gab Spione. Die haben zwar für die Stasi gearbeitet, aber eben nicht in der DDR. 2.000 bis 3.000 Spionen sollte nun doch der Prozess gemacht werden obwohl mächtige Männer sich für eine Amnestie ausgesprochen hatten. In Lüchow gingen der Polizei vier Männer ins Netz, die für mehrere Dutzend Einbruchdiebstähle verantwortlich gemacht wurden, bei denen erheblicher Sachschaden entstand
2021-03-20
02 min
Die tägliche Nachlese
Montagsdemo in Leipzig, Bandcontest in Platenlaase und ein neidischer Blick aufs Wetter
Montagsdemonstrationen in Leipzig. Schon wieder? Die Bonner Bundesregierung geriet unter Druck und das war durchaus beabsichtigt: 70 000 Menschen machten diese Montagsdemo zur größten seit der Wende. Platenlaase, Salzwedel und Uelzen planen einen gemeinsamen Nachwuchswettbewerb. und verlängern die Bewerbungsfrist - schon wieder!
2021-03-19
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Curadata & Zimmermann auf der Cebit, sechs Tonnen Quecksilber in der Elbe, TUS Wustrow enttäuscht zuhause
In Hannover geht es auf der CeBIT hoch her und Unternehmen aus dem Landkreis sind auf Ausstellerseite mit dabei. Während der DDR-Zeit war die Elbe bei Schnackenburg eine bessere Kloake. Auch nach der Wende war die Wasserqualität ziemlich … mies. In der Elbe schwimmt noch allerlei Gift Richtung Nordsee und dazu gehören auch sechs Tonnen Quecksilber; im Jahr!
2021-03-18
02 min
Die tägliche Nachlese
Curadata & Zimmermann auf der Cebit, sechs Tonnen Quecksilber in der Elbe, TUS Wustrow enttäuscht zuhause
In Hannover geht es auf der CeBIT hoch her und Unternehmen aus dem Landkreis sind auf Ausstellerseite mit dabei. Während der DDR-Zeit war die Elbe bei Schnackenburg eine bessere Kloake. Auch nach der Wende war die Wasserqualität ziemlich … mies. In der Elbe schwimmt noch allerlei Gift Richtung Nordsee und dazu gehören auch sechs Tonnen Quecksilber; im Jahr!
2021-03-18
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Die Wochenthemen
Heute war vor 30 Jahren ein Sonntag. Es gab also keine Zeitung aber gegenwärtig ist ja nun einmal Mittwoch - machen wir also aus der Not eine Tugend: Ich probiere hier am heutigen Mittwoch mal etwas anderes aus und freue mich über Rückmeldungen … sowieso, aber in diesem speziellen Falle ganz besonders.
2021-03-17
03 min
Die tägliche Nachlese
Die Wochenthemen
Heute war vor 30 Jahren ein Sonntag. Es gab also keine Zeitung aber gegenwärtig ist ja nun einmal Mittwoch - machen wir also aus der Not eine Tugend: Ich probiere hier am heutigen Mittwoch mal etwas anderes aus und freue mich über Rückmeldungen … sowieso, aber in diesem speziellen Falle ganz besonders.
2021-03-17
03 min
Die tägliche Nachlese
Ossi-Wessi konsequent, 600 Betten für Hitzacker und Partnersuche ohne Tinder
Die einen fühlen sich ausgebootet und die anderen ausgenommen. Hüben wie drüben wurden Erwartungen nicht erfüllt und es brodelte das deutsche Gemüt. Es war aber auch die Zeit in der groß gedacht werden konnte: zum Bespiel ein Therapiezentrum für Hitzacker mit 600 Betten und städtischer Beteiligung. Traumhafte Möglichkeiten.
2021-03-16
02 min
Die tägliche Nachlese
Gleichberechtigung und die Ehe, Sektenchef wegen Vergewaltigung vor Gericht und tausend Konzerttickets geraubt
Merkel war Frauenministerin und freute sich darüber, dass Justizminister Kinkel beim Namensrecht schnell nachbessern wollte. In Lüneburg wird dem Kopf einer Sekte aus Bergen der Prozess gemacht und die Öffentlichkeit ausgeschlossen und ein Konzertveranstalter wird erst beklaut und gerät dann in Verdacht.
2021-03-15
02 min
Die tägliche Nachlese
Rita Süssmuth und die Dienstwagenaffäre, CDU und SPD Pro Autobahn und das Kinoprogramm
Rita Süssmuth fährt einen Mercedes auf Staatskosten. Nix ungewöhnliches, wenn nicht ihr Mann damit fahren würde. Eine Podiumsdiskussion der CDU-Mittelstandsvereinigung brachte es ans Licht: Die SPD kann sich eine Autobahn doch vorstellen. Von wegen unattraktiv: die Traumberuftrends 1991 und das Kinoprogramm in Lüchow, Hitzacker und Uelzen.
2021-03-14
02 min
Die tägliche Nachlese
Ausnahmezustand in Jugoslawien, Lüchow erbt
Jugoslawien kommt nicht zur Ruhe. In Serbien gehen die Studenten auf die Straße und Fordern Rücktritte der alten Kader. Die Stadt Lüchow überreicht einen Scheck in Höhe von 155.000 DM für die Altenpflege. In Dannenberg wird ein Kaltobjekt aus einem Golf gestohlen und in Bonn testet ein Bundesminister mit Fliege ein Elektroauto mit 150 km Reichweite.
2021-03-13
02 min
Die tägliche Nachlese
Die Welt kommt nach Hannover, Biomüll kommt auf den Kompost, Räuber kommt ins Gefängnis
4.000 Aussteller, 40 Nationen, 18 Hallen - die CeBIT feiert noch Superlativen und Wachstumsraten auch in diesem Jahr. Hier vor Ort sollen Haushalt- und Gartenabfälle künftig kompostiert und der Sperrmüll auf Abruf geholt werden. Wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt das Landgericht Lüneburg einen Bankräuber, der im Januar in Gartow zugeschlagen hatte.
2021-03-12
02 min
Die tägliche Nachlese
In Moskau ist der Bär los, Nationalpark als Chance und heute gibt es Sport von Jörg!
Eine viertel Millionen Menschen ist auf Moskaus Straßen unterwegs um Boris Jelzin den Rücken zu stärken, der Nationalpark könnte sich als Chance für die gesamte Region erweisen und nur er sichere den Schutz der Elbtalaue, meint der BUND und in Lüchow tritt eine DDR-Auswahlmannschaft gegen die Jungsenioren des TC Lüchow zum Freundschaftsspiel an.
2021-03-11
02 min
Die tägliche Nachlese
Fast vergessen: Verkehrsachen, Mordsachen, Atomsachen
Nicht jedes Thema schafft es nach 30 Jahren auch in die Nachlese. Derer Gründe gibt es viele aber warum soll nicht wenigsten ein wenig an diese Schlagzeilen erinnert werden. Hier kommen übrigens wieder die Kapitelbilder zum tragen, denn jede neue Überschrift erfreut fortgeschrittene Zuhörer wenigstens mit einem Ausschnitt des Artikels.
2021-03-10
02 min
Die tägliche Nachlese
Milliarden für den Aufschwung Ost, 38 Millionen für Soziales und insgesamt 26 Verkehrstote in Lüchow-Dannenberg
Dass die Deutsche Einheit nicht zum Nulltarif zu haben sei, war eigentlich allen klar, dass es aber so teuer werden würde, war nun doch eine große Sache. Ums Geld geht es auch im Landkreis, der jüngst seinen Haushalt für das kommende Jahr diskutierte. Um Leben und Tod ging es hingegen bei der Unfallbilanz des Jahres 1990
2021-03-09
02 min
Die tägliche Nachlese
Massenphänomen Verweigerer, Neuer Radweg bei Lüchow und Lokale Werbung für die CeBIT 91
Die Bundeswehr kommt in eine Zwickmühle. Einerseits möchten bestimmte Politiker die Armee für internationale Einsätze vorbereiten, andererseits verweigern gerade im Februar so viele Männer den Dienst an der Waffe, wie noch nie. In Lüchow wird ein neuer Radweg gebaut und führt nach 1.5 Kilometern eigentlich erst einmal ins nirgendwo. In Dannenberg sucht die Polizei einen beklauten Herren, der zwei Kids beim Trampen mitnahm und die Volksbanken werben für electronic Banking. 1991!? Respekt!
2021-03-08
02 min
Die tägliche Nachlese
Als Möllemann mit Rücktritt drohte, die BI Verschwörung witterte und die Kalaschnikow als Köder diente
In der Zeit berichtete Jürgen Möllemann, seines Zeichens Bundeswirtschaftsminister von seinen Rücktrittsdrohungen. Rot-Grün genehmigt den Betriebsplan für den Ausbau von Gorleben nur unter Auflagen. Und: Ein Mann aus Niedersachsen wird von einem sowjetischen Soldaten und der Polizei in die Falle gelockt und vom Richter laufen gelassen.
2021-03-07
02 min
Die tägliche Nachlese
60% vom Westniveau, Bauern in Not, Horrorfahrt in Lüchow
60% vom Westlohn ab Juli, darauf einigten sich die Tarifpartner für Ostdeutschland in Bonn - bisher waren es 45%. Das Höfesterben schreitet fort und gewinnt an Fahrt! Seit 1980 sind 25% der Betriebe aufgegeben worden. In Lüchow verliert ein Rentner die Kontrolle über sein Auto und brettert über den Bürgersteig bis er zwischen Hauswand und Laternenpfahl stecken bleibt - vier Verletzte!
2021-03-06
02 min
Die tägliche Nachlese
Souveränität für Deutschland, Ost-Erdäpfel für die Stärke, appellative Einladungsform
Es war der letzte Akt. Mit der Unterschrift des Obersten Sowjet erhielt Deutschland seine Souveränität. Der zweite Weltkrieg war offiziell zu Ende gegangen. In Lüchow wollte die Stärkefabrik endlich auf Volllast fahren. Dazu würden bis zum Ende der Kampagne 290.000 Tonnen Kartoffeln zu Stärke verarbeitet werden. In Lüchow demolierte ein LKW die Klang'sche Leuchtreklame während der Mittagspause und im Verein Treue Einigkeit wird gefeiert. Kurz und Knapp.
2021-03-05
00 min
Die tägliche Nachlese
Von Dynamit und Ölquellen, dem neuen Vorstand der BI und der Heideliga
Die irakischen Truppen zogen zwar ab, aber sie legten Feuer. Nun brannten in Kuweit mehr als 500 Quellen und brannten und brannten. Die BI wählte Susanne Kamien als neue Vorsitzende und bestätigte Wolfgang Ehmke als Stellvertreter. In Lüchow beginnt eine Trunkenheitsfahrt an einem Zaun und endet an einer Hausecke und die Handballer des TUS Lüchow schaffen den Sprung in die nächst höhere Liga.
2021-03-04
02 min
Die tägliche Nachlese
Ambitionen ums Auto und eine vergessene Müllkippe
Klaus Töpfer las ein Gutachten und machte sich mit Blick auf den Autoverkehr ernsthafte Sorgen um die Zukunft und einen Plan mit 10 Punkten, der nicht alle begeisterte. An der Saaße Chaussee sollte ein Gewerbegebiet entstehen nur war da schon einmal etwas anderes - schade. In Dannenberg wird am Glascontainer mehr als nur Glas abgekippt und das Ordnungsamt geht dem erfolgreich nach. Die Treuhand bedenkt Uelzen mit der Zuckerfabrik in Salzwedel und dort ahnt man nichts Gutes.
2021-03-02
02 min
Die tägliche Nachlese
Waffenstillstand und der Müll und das Dorf
Der Golfkrieg scheint vorüber zu sein, die Welt atmet auf. Saddam Hussein hat die UNO-Resolutionen akzeptiert und Bush lässt die Waffen schweigen. In Woltersdorf wird die Deponie ausgebaut und dazu gehört ein neuer Planfeststellungsbeschluss. Gegen den will die örtliche BI den Klageweg beschreiten und dass, obwohl OKD Poggendorf das offenbar für aussichtslos hält. Im Dannenberger Schulzentrum änderte sich kürzlich die Bewegungsfreiheit auf dem Pausenhof und eine Schülerin tritt via Leserbrief vor die Öffentlichkeit. 1991 waren CD's noch was ziemlich ungewöhnliches. Probehören war damals so was wie Instagram heute - nur nerdiger.
2021-03-01
02 min
Die tägliche Nachlese
Friendly Fire im Irak, Abgeordneter gesteht Irrtum ein und Reklame für 3-D Brillen
Auf dem Weg nach Bagdad floss alliiertes Blut - das war unvermeidlich. Dass aber von bisher 13 gestorbenen Briten 9 einem amerikanischem Jagdflugzeug zum Opfer fielen, sorgte schon für Aufregung. Klaus Harries war MdB für die CDU um Bundestag in Bonn. Dort hatten sich CDU und FDP mit der Haushaltsplanung ziemlich vertan. Die Folge: Es fehlte Geld an allen Ecken und Enden. Ein Planungsfehler, wie Harries einräumte. Zwei Blechschäden und zwei Leichtverletzte wegen Glatteis und Straßen, die nach rechts führen und die Erinnerung daran, dass virtuelle Realität damals auch schon Thema war.
2021-02-28
02 min
Die tägliche Nachlese
Das verbotene Akronym, Ausbildungsmarkt und eine Zwiebelhehlerei
Sprachfreiheit für unsere Beamten! Der Gerhard Schröder (SPD) war damals Ministerpräsident von Niedersachsen und er machte Schluss mit dem Sprachregelungsbeschluss. In Lüchow-Dannenberg fehlten Auszubildende. Über 700 Stellen waren zur Zeit noch unbesetzt. 60 Berufsbildern drohte der Nachwuchsmangel. Hilfe versprach: eine Telefonnummer vom Arbeitsamt. Ein Gartower Händler zog wegen des Washingtoner Artenschutzabkommens vor das Dannenberger Amtsgericht und wegen 51 DM.
2021-02-27
02 min
Die tägliche Nachlese
Ein aufgelöster Militärpakt, zwei besondere Feuerwehrleute und magere Beute
Wie löst sich eigentlich ein Verteidigungsbündnis auf? Per Pressekonferenz und doch heimlich, still und leise. In Schweskaus Feuerwehr brachen neue Zeiten an und das ohne dicke Schlagzeile und Einbrecher mussten echt tapfer sein: Im Wendland war irgendwie nicht wirklich was zu holen, könnte man meinen.
2021-02-26
02 min
Die tägliche Nachlese
Giftmüll im Stollen, Kultur-Kahlschlag im Zonenrand und meine Aussprache
Der Spiegel hatte eine Story draus gemacht und es war doch nur eine Randnotiz: Während Kalibergbau in Ostdeutschland vor der Abwicklung stand, kam Giftmüll ins Spiel - als schmutzige Stollen-Zweitverwertung. Bonn brauchte Geld und baute Subventionen ab. Ausgerechnet im Kultursektor der Zonenrandförderung sollte während der nächsten Jahre der Rotstift ansetzen. Und: Gelesen ist noch lange nicht ausgesprochen. Kennt Ihr noch Peter Peczkowski und Johann Przybylek? Danke an Peter und Marion für die Hilfe!
2021-02-25
02 min
Die tägliche Nachlese
Bleifrei tanken, Kabelfernsehen bekommen und eine Räuberpistole
Bleifrei - meine Güte, ja da war was! Das war mal eine Möglichkeit, Steuern zu sparen. Wenn das Auto mitspielte natürlich. In Wustrow verlegt die Post damals das Netz der Zukunft und wird dabei sogar billiger als gedacht, in der Wendenschänke schaut der Wirt in die Mündung einer Waffe und Schlecker sucht Standorte in Orten mit über 2.000 Einwohnern.
2021-02-23
02 min
Die tägliche Nachlese
Bundeshaushalt und der Notdienst
Wenn Donald Trump die EJZ vor 30 Jahren gelesen hätte, wäre er bass erstaunt gewesen: 13% des Bundeshaushalt floss damals in Verteidigung. In Dannenberg wird der Prohaskaplatz zum Verkehrsknotenpunkt und der ärztliche Notdienst war damals mehr als nur "Eine Nummer".
2021-02-22
02 min
EJZ-Hörbar | Nachlese
Tierische Eisbrecher auf der Elbe und etwas vom Steuergroschen
Es gab - mal wieder - Streit um den §218. Dieses Mal zwischen FDP und CDU weil die Gelben mit den Roten gekuschelt hatten. Auf der Elbe war ein ganzer Zoo unterwegs und machte alles kaputt, Ein Mann verunfallt auf Eis und entkommt den Flammen und das statistische Bundesamt rechnet mal aus, was man so für eine Milliarde an Steuern alle braucht.
2021-02-21
02 min
Die tägliche Nachlese
Tierische Eisbrecher auf der Elbe und etwas vom Steuergroschen
Es gab - mal wieder - Streit um den §218. Dieses Mal zwischen FDP und CDU weil die Gelben mit den Roten gekuschelt hatten. Auf der Elbe war ein ganzer Zoo unterwegs und machte alles kaputt, Ein Mann verunfallt auf Eis und entkommt den Flammen und das statistische Bundesamt rechnet mal aus, was man so für eine Milliarde an Steuern alle braucht.
2021-02-21
02 min
Die tägliche Nachlese
Von Gorbi bis zum Kaffeepreis
Wer ist dieser Mann, der Mister Perestroika als Diktator bezeichnet - darf der das? Und wie kommt es, dass ein paar Teenager in zwölf Wochen richtig Kohle machen? Der Schaden liegt jedenfalls vor den Entdeckern und dem Ökoobst. Dannenberger räumen den Schnee in Lüchow nur sehr unwillig weg und ich hab für Jens mal nach dem Kaffeepreis geguckt.
2021-02-20
02 min
Die tägliche Nachlese
Honni in Moskau & Ohne Sorg mit Iwan
Er wollte es ja nicht anders, jetzt sitzt er im Februar in Moskau: Honneckers Gesundheitszustand ist offiziell unbekannt. In Hitzacker gibt es zwei Veranstaltungen zur gleichen Zeit und einen Sturm im Wasserglas, in Clenze scheitern Diebe an einer Bürotür und in Lüchow bricht es mir das Herz! Es war nicht alles besser: Das Fernsehprogramm jedenfalls war wirklich zum heulen - oder zum in die Kneipe gehen.
2021-02-19
02 min
Die tägliche Nachlese
Der Güllewagen und der Doch-Nicht-Schwimmrekord
Bonn oder Berlin? Darum feilschte man zwischen Rhein und Spree. Teuer wurde es jedenfalls. Die EJZ-Nachlese bewegt sich zwischen anspruchsvoller Musik und kommerziellem Wintervergnügen, Friedhofsräubern und einem merkwürdigen Unfall! Und weil Montag ist: Ganz ernsthaften Sport gab es auch.
2021-02-18
02 min
Die tägliche Nachlese
Stasi, Richtfest und die Trabbiprüfung
Zu Unrecht überwacht und dann? Das waren schwierige Fragen seinerzeit! In Gartow wurde am Waldbad eine Menge Geld verbaut. Im Karmitz bleiben Einbrecher über Nacht und: ein Autospezial mit den Best of 90.
2021-02-16
02 min
Die tägliche Nachlese
Umweltschutz und Solidarität
Es war fast Wochenende, damals vor 30 Jahren und während sich die einen auf das Wintervergnügen vorbereiten, serviert die CDU Grünkohl und mahnt zu Nachhaltigkeit und Solidarität. Derweil steht im Balkan das Barometer auf Sturm.
2021-02-15
02 min
Die tägliche Nachlese
Die Ankündigung zum Projektstart am 15.02.2021
Darum geht es und das erwartet Euch am nächsten Montag.
2021-02-08
01 min
Die tägliche Nachlese
Unfallbilanz und Schulzweig
Guten Morgen! Was bringt uns der Blick in die Vergangenheit heute? 1. Die Erkenntnis, dass das Leben früher zu Ende ist wenn die Autos mehr werden. 2. Die Einsicht, dass Schulentwicklungen auch in Niedersachsen 30 Jahre überdauern können. 3. Den Teppich lässt man nicht liegen und die Spülmaschine nur ungern zurück. Und last not least: 4. Im Kino lief nur alter Kram. Damit endet der Betatest und vielen Dank für's zuhören und ausprobieren.
2021-01-31
02 min
Die tägliche Nachlese
Freigekauft und die Haschmafia
Guten Morgen! An was erinnern wir uns heute? So ging Deutsche Kriegsbeteiligung vor 30 Jahren, so schräg konnte man in Dannenberg damals um die Ecke denke und so billig nicht von Wustrow nach Lüchow mit dem Rad fahren. Viel Spaß beim Zuhören.
2021-01-30
02 min
Die tägliche Nachlese
Kriegsumfrage und Grünstreifen
Wir nähern uns dem Wochenende. Guten Morgen und DURCHHALTEN! Vor 30 Jahren war erst Dienstag und den haben das schließlich auch geschafft. Der Blick ins Archiv streift den Krieg am Golf, den Übergang zwischen Asphalt und Acker, ein ermordetes Schaf und internationale Ware im Angebot. Ich danke für das tolle - und auch das kritische - Feedback, den Zuspruch und das Lob.
2021-01-29
02 min
Die tägliche Nachlese
Die Thronbesteigung, die Brückenpolitik, die Linksabbieger einige Restkarten
Guten Morgen, da bin ich wieder. Schön dass du gewartet hast. Der heutige Blick auf die Geschichte geht um eine spätere, nationale Sportinstitution, überraschende Brückenbaukoalitionen, gefährliche Richtungswechsel und eine nasse Restkrampe. Außerdem bitte ich um fleißiges Teilen und deine Hilfe.
2021-01-28
02 min
Die tägliche Nachlese
Umweltsau, schönstes Dorf und blau am Steuer
Das war gestern etwas früh. Heute lasse ich es etwas später angehen. Vielen Dank für das tolle Feedback - heute war damals übrigens ein Samstag.
2021-01-26
02 min
Die tägliche Nachlese
Von künftigen Konflikten und Daten im Kuhstall
Ich hab da was angehängt: "2:20 min Lokalgeschichte. Die erste Staffel lief nur auf Facebook und kam recht gut an. Das ist die Ausbaustufe. Wenn es gefällt: gerne teilen. Wenn es nervt, bitte eine kurze Antwort an mich ..
2021-01-25
02 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (43)
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Mord in der Tagesschau mutiert zu harmloser Tötung. "Tötung" meldet die Tagesschau beflissen, nach dem Mord an dem iranischen General Kassem Soleimani, Mord an einem Mann, der im Iran faktisch die Rolle eines Vizepräsidenten innehatte. Es handelt sich um Mord, sagt das deutsche Strafgesetzbuch, wenn die Tat "heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln" verübt wurde. Ein Drohnenanschlag auf eine Gruppe von Menschen ohne Kriegserklärung, ohne Vorwarnung, ohne jede völkerrechtliche Grundlage, ist fraglos ein Mord. Aber die Tagesschau mag Mord nicht Mord nennen. Man müsst...
2020-01-08
16 min