Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elena Witzeck

Shows

F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastKindheit im Krieg: Tijan Sila und sein Roman „Radio Sarajevo“Ein Gespräch mit Elena Witzeck aus dem Literaturhaus Frankfurt Die Panik, erzählt der in Sarajevo geborene Schriftsteller Tijan Sila, kam später. Am ersten Kriegstag, als die Granaten erst eine nach der anderen, dann in Salven in der Straße zu detonieren begannen und sein Vater mit dem damals zehn Jahre alten Jungen auf dem Arm nach der zweiten Erschütterung des Hauses die Treppe herunterrannte in den Keller, war er höchstens verdutzt. In seinem Roman „Radio Sarajevo“ erzählt Tijan Sila, dessen Familie 1994 nach Mannheim fliehen konnte, von den ersten zwei Jahren der Belagerung...2025-01-121h 22Die Neuen ZwanzigerDie Neuen ZwanzigerSommersalon-TEASER, nächste Lektüre Crazy RichEs ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden – die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchpreisjury gehört. Zuvor reden wir mit Torsten Kutschke vom Theaterverlag und Constantin Mende von der Oper Frankfurt über die Bühnenrealität in allen Geschmacksrichtungen. Außerdem klären wir kurz die Sache mit der Spezi auf, informieren u...2024-08-2504 minDie Neuen ZwanzigerDie Neuen ZwanzigerSommer-Salon: neue Tagebücher, Gespräch zur Oper, Franziskus liest, Gespräch zur Literatur Es ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden - die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchpreisjury gehört. Zuvor reden wir mit Torsten Kutschke vom Theaterverlag und Constantin Mende von der Oper Frankfurt über die Bühnenrealität in allen Geschmacksrichtungen. Außerdem klären wir kurz die Sache mit der Spezi auf, inform...2024-08-2504 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastHilary Leichter, helfen „Luftschlösser“ gegen den Weltuntergang?Elena Witzeck im Gespräch mit Hilary Leichter Hilary Leichter, geboren 1985, freie Schreiberin für die „New York Times“ und das „Harper’s Magazine“ und Dozentin an der Columbia University, hat ein gutes Auge für das Groteske, die sonderbaren Seiten unserer Realität. Das Leben wiederum behandelt ihre Protagonistinnen alles andere als gut. Um sie herum sterben Tiere und Pflanzen aus, und ihre eigene Existenz ist längst auch in Gefahr. Sie verdingen sich als Schuhschrank-Ordner, Schaufensterpuppen im Kaufhaus, als Assistentinnen bei Gewaltverbrechen – Hauptsache beschäftigt. Platz für Träume ist in so einem Leben keiner – dafür wohne...2024-06-0221 minDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaWinterstress & Weihnachtsblues, Betrüger & Hochstapler, dt. Kultur in Cambridge Gehts vor Weihnachten zu melancholisch zu? Melanie hatte einen Gauner im Handy, das drückt natürlich auf die Stimmung. Zum Jahresende ein Gespräch über kleine Betrüger und überragende Hochstapler. Elena war in Cambridge um dort über Hip-Hop und deutsche Kultur zu sprechen.2023-12-2359 minAufwachen!Aufwachen!ARDiskrepanzDienstag, 7. November 2023, 17:49 UhrWir schauen die deutschen Nachrichtentage zum Krieg im Nahen Osten und vergleichen die Berichterstattung mit englischsprachigen Nachrichtensendungen. Danach sprechen wir mit Holger Stark von der Zeit über die Recherchearbeit rund um die Sprenung der Nordstreampipelines. Die Neuen Zwanziger mit Wolfgang M. Schmitt und Stefan zum Nahostkrieg Die Zeitgeister mit Melanie Mühl, Elena Witzeck und Stefan zum Nahostkrieg Jung & Naiv mit Alena Jabarine und Tomer Dotan-Dreyfus, Tilo und Hans zum Nahostkrieg Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 Solidarität mit Israel & Antisemitismus 00:20:58 Arabische Medien & 7. Oktober 00:25:31 BBC & Hamas als Terrororganisation2023-11-075h 40Aufwachen!Aufwachen!ARDiskrepanzDienstag, 7. November 2023, 17:49 UhrWir schauen die deutschen Nachrichtentage zum Krieg im Nahen Osten und vergleichen die Berichterstattung mit englischsprachigen Nachrichtensendungen. Danach sprechen wir mit Holger Stark von der Zeit über die Recherchearbeit rund um die Sprenung der Nordstreampipelines. Die Neuen Zwanziger mit Wolfgang M. Schmitt und Stefan zum Nahostkrieg Die Zeitgeister mit Melanie Mühl, Elena Witzeck und Stefan zum Nahostkrieg Jung & Naiv mit Alena Jabarine und Tomer Dotan-Dreyfus, Tilo und Hans zum Nahostkrieg Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 Solidarität mit Israel & Antisemitismus 00:20:58 Arabische Medien & 7. Oktober 00:25:31 BBC & Hamas als Terrororganisation2023-11-075h 40Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaBryan Johnsons Leben, Nahostkonflikt, Britney Spears Biographie Bryan Johnson ist fast 50, sieht sich aber noch am Anfang seines Lebens, das er mit allerlei Mitteln verlängern möchte. Ein Gespräch über Lebenslänge führt dabei fast automatisch auch zur Lebensfreude. Dann reden wir natürlich auch über den Nahostkonflikt und Robert Habecks Rede in den sozialen Netzen. Und Elena hat Britney Spears Buch über ihr Leben geschrieben. Das zeitdiagnostische Potenzial ist offensichtlich recht hoch.2023-11-051h 16F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastIch mag diesen Stasi-Mann auch: Charlotte Gneuß über ihren Roman „Gittersee“Ein Gespräch mit Elena Witzeck am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Karins Freund verschwindet, und dann steht die Stasi vor ihrer Tür:In ihrem vieldiskutierten Debütroman „Gittersee“ erzählt die 1992 in Ludwigsburg geborene Autorin Charlotte Gneuß eine Geschichte aus der DDR Mitte der Siebzigerjahre. Das sorgte für Aufregung. Im Gespräch mit Elena Witzeck stellt sie ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse vor. Eine Sonderfolge des Bücher-Podcasts. „War so etwas in Ordnung in der DDR?“ Katharina Teutsch über den Roman „Gittersee“ von Charlotte Gneuß **Der Roman „Git...2023-10-2220 minDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister 08: Besuch in Suhl, Bücher und Preise, Mitbringsel für BunkerMelanie und Elena reden mit Ossi Stefan über Suhl Melanie und Elena waren in Ostdeutschland, unter anderem in Suhl. Weil ihr bislang stummer Aufnahmeleiter Stefan auch aus Thüringen kommt, ist er im Gespräch dabei. Los gehts aber mit Bunkern, weil wir sie eventuell bald brauchen. Und was nimmt man dahin mit? Bücher zum Beispiel. Melanie berichtet noch ein bisschen vom literarischen Leben. Es werden Bücher geschrieben, gelesen und weil die Buchmesse in Frankfurt naht auch ausgezeichent.2023-10-0657 minDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister 07: Essen mit Neonazis, Hirsche jagen, Autofahren Wieso ist es so schwierig für westdeutsche Journalisten, gute Recherchen aus Ostdeutschland mitzubringen? Und wie politisch ist es, in einer von Neonazis betriebenen Gaststätte Scholle zu essen? Oder einen Hirsch, den man mit eigenen Augen noch am Leben sah, ehe er früh morgens geschossen wurde? Elena und Melanie waren in Kloster Veßra und Sonneberg und Melanie erzählt von ihrer ersten Jagd.2023-09-0949 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastVerloren in der Welt der Reichen: Emma Cline und ihr Roman „Die Einladung“Paul Ingendaay im Gespräch mit Elena Witzeck Es gäbe viele gute Gründe, von der gedankenlosen Welt der Superreichen zu erzählen, nur um möglicherweise herauszufinden, dass sie eher komplexer ist als zuvor angenommen. Die amerikanische Literatur ist voll von solchen kalten Blicken auf den Luxus. Jetzt kommt die Schriftstellerin Emma Cline, 34 Jahre alt, und konfrontiert uns mit einem ganz eigenen Reich: dem Long Island der Vermögenden, gesehen von der zweiundzwanzigjährigen Alex, die sich als Escort und „Begleitung“ älterer Männer für kurze Zeit einen Platz am Pool und bei Dinnerpartys erkämpft, bevor sie ihn d...2023-09-0342 minDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister 06: Falsche Juden, Sexologie, Frauenbäder, neue Männlichkeitsideale Melanie war in Zürich im Frauenbad, Elena hat mit Emma Cline gesprochen. Ansonsten heute viel Lug und Trug mit Fabian Wolff, George Santos und einigen verfehlten Männlichkeitstypen und Münchhausen-Patienten, die Opfer ihrer eigenen Täterschaft werden. Aber zuerst ein sanfter Einstieg mit kontaktlosem Sexspielzeug.2023-08-071h 07Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister Ausgabe 5: Reisen, Row-Zero-Kultur und der Preis für die Nähe zu unseren LieblingsstarsMelanie und Elena reden übers Reisen, Beyonce und die Row-Zero-Kultur In den Urlaub wollen wir alle, gerade jetzt, dem Stress entfliehen. Aber wie reist man am besten, wohin und mit wem? Elena und Melanie kommen gerade aus dem gemeinsamen Urlaub und klären alles weitere mithilfe von Thesen. Daneben gibts den kleinen Eskapismus. Elena war für die Zeitung bei Beyonce, wo es für 3000 Euro einen Stehplatz auf der Bühne und Champagner gibt. Lohnt sich der Preis? Und welcher Preis wird andernorts gezahlt? Die Row-Zero ist ein Konzept, von dem gerade alle höre, dabei scheint es so fest v...2023-06-201h 04Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister Ausgabe 4: Muttertag, Ekel, politische Gefühle Der Muttertag, eigentlich ein Festtag, plötzlich gibts Denkverbotskritik von den politischen Nachwuchskräften der Konservativen. Melanie und Elena besprechen, wie sie an ihre Mütter denken. Dann geht's ums Geld, dann um Ekel. Eva Illouz versucht, aus einem sehr ursprünglichen Gefühl politische Phänomene zu erklären. Gelingt es? Wie denken wir über die zwischenmenschlichen Verwerfungen zur Zeit des Noch-wach-Romans und der Till-Schweiger-Recherchen?2023-05-141h 18Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister Ausgabe 3: Kinder im Krieg, Flirten mit Künstlicher Intelligenz, Roboter für SexKinder im Krieg, Flirten mit Künstlicher Intelligenz, Roboter für Sex, Homeoffice-Angewohnheiten Melanie bereiste abermals die Ukraine. Sie erklärt, wie das derzeit überhaupt funktioniert und berichtet wen sie traf. Ihre aufgeschriebene Geschichte erschien bereits im Feuilleton der F.A.Z. Elena hat mit GPT4 geflirtet, oder es zumindest versucht. So ganz will sich die Maschine nicht drauf einlassen. Weil sie es nicht kann, oder weil es ihr abtrainiert wurde? Wer weiß wie weit es sich alles treiben lässt, wenn die Software demnächst noch Körper bekommt. Derzeit reizen die Sexroboter noch nicht mit ihrer Intelligenz. Aber das...2023-04-151h 09Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister Ausgabe 2: Politische Bärte, Boomer, Quiet Quitting, Schön im Alter Ein Journalist tarnt sich mit leicht geändertem Namen und geklebtem Bart, um politisch Stimmung zu machen. Ein paar Menschen führen merkwürdige Leben und haben verquere Ansprüche. Oder sind es doch ein paar mehr? Die "Babyboomer" werden alt, sie sind reich, aber nicht unbedingt glücklich. Wie geht überhaupt alt werden? Ein paar Medienstars altern nun in aller Öffentlichkeit, es gelingt nicht allen gut. Und in Frankreich? Da führen die Altersfragen zu enormen Protesten.2023-03-191h 05Die Zeitgeister - mit Melanie und ElenaDie Zeitgeister - mit Melanie und ElenaZeitgeister Ausgabe 1: Escort in Davos, Krieg im Osten, Luxusleben und Hauskäufe Friedrich Merz redet, wie er es tut. Aber was wird er sich dabei denken? Jacinda Ardern gibt ihr Regierungsamt auf. Treten Frauen auf ihre Weise aus den politischen Ämtern zurück? Und wohin? Der Klimaprotest findet sichtbar auf der Straße statt, aber inzwischen in den Gerichtssälen verhandelt. Wer protestiert da, und warum? Und wer kauft heute den ganzen Luxuskram, der die Uhren- und Jackenhersteller noch reicher macht als die Technik-Chefs des Silicon Valley? Wir besprechen es in der ersten Ausgabe des Zeitgeister-Podcasts.2023-02-211h 21F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastWoraus unsere Seelen gemacht sind: Mithu Sanyal über ihr Buch „... über Emily Brontë“Ein Gespräch mit Elena Witzeck am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Wie kann ein mehr als hundertsiebzig Jahre alter Roman auf alle wesentlichen Fragen von heute klare, aktuelle, zukunftsweisende Antworten haben? In "… über Emily Brontë" schildert Mithu Sanyal, wie sie in "Sturmhöhe" eigene Fremdheitserfahrungen wiederfand. Im Gespräch mit Elena Witzeck stellt die Autorin ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor. Mithu Sanyal "… über Emily Brontë" ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, hat 160 Seiten und kostet 20 Euro.2022-10-2024 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastNicht schreiben, um schreiben zu können: Terézia Mora über "Fleckenverlauf", ein "Tage- und Arbeitsbuch"Ein Gespräch mit Elena Witzeck am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse Mit ihrem Tagebuch "Fleckenverlauf" gibt die Schriftstellerin Terézia Mora Auskunft über die Herausforderung der Arbeit an einem großen Romanprojekt. Am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse spricht sie mit Elena Witzeck über das Buch, die Bücher und das Schreiben. "Fleckenverlauf" von Terézia Mora ist im Luchterhand Literaturverlag erschienen, hat 288 Seiten und kostet 22 Euro.2021-10-2424 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastAlles ist auf einmal parfümiert: Jenny Erpenbeck über ihren neuen Roman "Kairos"Ein Gespräch mit Elena Witzeck am F.A.Z.-Stand der Frankfurter Buchmesse Jenny Erpenbeck erzählt in ihrem neuen Roman von einer folgenreichen Liaison in der untergehenden DDR. Die Autorin ist mit "Kairos" am Buchmesse-Stand der F.A.Z. zu Gast und stellt das Buch im Gespräch mit Elena Witzeck vor. ** "Kairos" von Jenny Erpenbeck ist Ende August im Penguin Verlag erschienen, hat 384 Seiten und kostet 22 Euro.**2021-10-2123 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastLeiden an der Hässlichkeit: Heinz Strunks Roman „Es ist immer so schön mit dir“Ein Gespräch mit Tobias Rüther und drei Fragen an Daniela Krien Ein Mann in seinen Vierzigern, eine junge, schöne Frau, eine unverhoffte Liebe, die sich zur Katastrophe auswächst: In seinem Roman "Es ist immer so schön mit dir" schreibt Heinz Strunk über eine Beziehung. Oder doch wieder nur über einen bestimmten Typus Mann? Wäre das ein Problem? Und was ist mit seinen Frauenfiguren? Wir haben mit Tobias Rüther, Literaturchef der Sonntagszeitung, über das neue Buch, seinen Verfasser und dessen Werk gesprochen. Drei Fragen über ihr Schreiben und Lesen, die uns die Schrift...2021-08-0158 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 13: Bloß nicht so viel Respekt!Bücher von Rebecca Solnit, von den Nachfahren kanadischer Ureinwohner und über Donald Trump Artikel rund um die September-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Elena Witzeck über Rebecca Solnits Buch "Unziemliches Verhalten. Wie ich Feministin wurde" Rebecca Solnits Buch "Die Kunst, sich zu verlieren" auf der Website des Verlags Matthes & Seitz Berlin Jan Wiele über Bov Bjergs Roman "Serpentinen" Das Bilderbuch „Als wir allein waren“ von David A. Robertson auf der Website des Verlags Little Tiger Books Das Jugen...2020-09-171h 02F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 10: Die klassische Big-Brother-KameraÜber Literaturfestivals und Wettlesen im Netz – und die besten Beethoven-Bücher Artikel rund um die Juni-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Leseempfehlung von Julia Bähr: Ta-Nehisi Coates' Roman "Der Wassertänzer" auf der Website des Blessing-Verlags Leseempfehlung von Kai Spanke: Das von Christian Schwägerl herausgegebene Buch "Flugbegleiter" auf der Website des Kosmos-Verlags Robert McCammons Roman "Boy's Life" auf der Website des Luzifer-Verlags Interview von Jan Wiele mit Petra Gruber vom ORF über die erstmals virtuell ausgetragenen Tage der deutschspra...2020-06-161h 15F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 3: Dafür hätte ich wasNaomi Kleins Neues und andere Klimabücher, Antworten von Arno Geiger, Poetry von Julia Engelmann und Weihnachtstipps für schwere Fälle Artikel zu Themen aus dem Bücher-Podcast: faz.net/buecher-podcast Kritik, Lob und Rätsellösungen bitte an: buecher-podcast@faz.de. Im Gespräch mit Joachim Müller-Jung über Naomi Kleins neues Werk und andere aktuelle Klima-Bücher ging es um diese Titel: Naomi Klein: „Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann“. Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Steckhan, Sonja Schuhmacher und Gabriele Gockel. Hoffmann und Campe, Hamburg 2019. 352 S., br., 24...2019-11-1949 min