Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elisa Britzelmeier & Bernhard Hiergeist

Shows

Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienDas echte Italien in Häppchen: Unsere Instagram-EmpfehlungenHeute schnüren wir das Paket zu, das da heißt dritte Staffel. Wir gehen auf einige Zusendungen zu unserer Folge über den Verkehrsfluss ein. Anscheinend wurde sehr vielen von euch schon mal in Italien die Vorfahrt geklaut. Sapperlot. Bernhard versucht sich trotzdem daran, die These über den angenehmeren italienischen Verkehr auf ein stabiles Datenfundament zu stellen.Und dann haben wir vier kleine Empfehlungen auf Instagram für euch, die einem Italien näherbringen: die Psychogramme der Comedienne Laura Ramoso; die Alltagsminiaturen des Fotografen Sam Youkilis; die grandezza der Alten, die der Hashtag #notmynonni einfängt; und der Koc...2025-06-1631 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienItaliens berühmteste Maus: Topo GigioGroße Ohren, eine unverwechselbare Stimme und von allem ein bisschen zu viel – das ist Topo Gigio, Italiens berühmteste Maus. In dieser Folge widmen wir uns einer Institution der italienischen Popkultur: einer Handpuppe, die mit den weltweit größten Stars des Showbusiness aufgetreten ist. Gigio hat Kinderfernsehen mit der Bühne von Sanremo verbunden und jüngst sogar mit dem Eurovision Song Contest. Was macht Topo Gigio so typisch italienisch? Wie wurde er zum internationalen Exportschlager? Und was unterscheidet ihn von der deutschen Maus (der mit der Sendung)? Heute wird es nostalgisch. Und geknuddelt wird auch.Top...2025-06-0228 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienAlles im Fluss: Wie chaotisch ist der italienische Verkehr wirklich?Autofahren in Italien, da denken viele an Durcheinander und Regelverstöße. Bernhard beobachtet seit Jahren aber vor allem: eine Straßenführung, die einfach gut funktioniert. Wir sprechen über Einfädelspuren und doppelte Kreisverkehre, schon immer autofreie Innenstädte und rostbraune Leitplanken - und fragen uns, was andere Länder sich da von Italien abschauen könnten.Bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik erreicht ihr uns unter bruttobedeutsam@gmail.comBerechnung: Das Optimale Tempolimit fur den StadtverkehrNorme funzionali e geometriche per la costruzione delle intersezioni stradaliArtikel "One Piece Flow and the P...2025-05-1931 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEin Heiliger für das Volk: Warum Italien seinen Padre Pio liebtViele Italiener:innen tragen ihn als Bildchen im Geldbeutel mit sich herum, größer baumelt es an Rückspiegeln in Taxis, noch größer hängt es in zahlreichen Restaurants. Man kann Padre Pio - zumindest im italienischen Süden - kaum entkommen. Was macht diesen katholischen Ordensbruder nur so beliebt, dass er Millionen Pilger anzieht?In der heutigen Episode geht es um die Entstehung der Verehrung von Padre Pio, außerdem um die anfängliche Skepsis aus dem Vatikan, die sich durch den charismatischen Pio herausgefordert fühlen musste, und die spätere Akzeptanz: Pio wurde nach seinem...2025-05-0535 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienOh Wunder: Was Mirácoli mit italienischem Essen zu tun hatHeute ist Mirácoli-Tag: Wir sprechen über das Nudel-Trocken-Halbfertiggericht, das in Deutschland enormen Erfolg hatte. Je nach Sichtweise hat es entweder der italienischen Küche den Weg geebnet - oder Deutsche davon abgehalten, überhaupt je echte italienische Küche kennenzulernen. Aber gibt es so etwas wie authentische Küche überhaupt? Was ist beim Kochen erlaubt? Muss Werbung Klischees bedienen? Und steckt in Mirácoli am Ende gar ein Stück Emanzipation?Hinweis: Der Song aus der Mirácoli-Werbung ist ein Part aus dem Lied "Tarantella di Piedigrotta" von Luigi Ricci von 1852 - mehr Informationen gibt es auf Wikipedia...2025-04-2142 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWarum Italiens Züge besser sind: Allontanarsi dalla linea giallaDas Klischee sagt: Zugfahren in Italien bedeutet Chaos und Unpünktlichkeit. Wir erklären, was daran nicht (mehr) stimmt - und warum es selbst Italiener:innen schwer fällt, an ihr Bahnwunder zu glauben. Außerdem geht es um die völkerverbindende Kraft des Lästerns und darum, was pünktliche Züge mit dem Faschismus zu tun haben. Und ja, natürlich um die brutta figura der Deutschen Bahn.Transport Environment: Mind the gap! Europe’s Rail Operators: a Comparative Ranking.Dazu die Diskussion auf Reddit - "Secondo voi è vero?"Bei Fragen, Anregungen...2025-04-0731 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienDie unvermeidliche Pizza-FolgeSollte sich ein Italienpodcast mit Pizza befassen? Wir finden: Ja. Aber auch: Nein. Selbst das berühmteste Fastfood der Welt ist alles andere als ein klarer Fall. Wir entlarven die gängigsten Mythen und besprechen alles, was man zum Thema Pizza wissen muss.John Dicki: Delizia!: The Epic History of the Italians and Their Food. Alberto Grandi: Denominazione di origine inventata. Le bugie del marketing sui prodotti tipici italiani. Maren Möhring: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. Oldenbourg: DeGruyter 2012.Ist das die erste Pizza der...2025-03-2428 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienAtréju: Wie Italiens Rechte ein deutsches Jugendbuch vereinnahmenIm Jahr 1979 erschien "Die Unendliche Geschichte", neben "Momo" oder den "Jim Knopf"-Romanen das bekannteste Werk des deuschen Autors Michael Ende. Er erzählt darin von den Gefährten Bastian, Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur, die gegen die Vernichtung der Welt Phantasien kämpfen. Generationen von Jugendlichen haben um die Kindliche Kaiserin gebangt (oder um das Pferdchen Artax getrauert, schluchz). Die "Unendliche Geschichte" ist eine Metapher für die Macht der menschlichen Fantasie. Und aus unerfindlichen Gründen ist sie für Giorgia Meloni und ihre ultrarechten Fratelli d'Italia eine Mustererzählung vom Kampf gegen alles Pro...2025-03-1032 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien1992: Das Jahr, das Italien Berlusconi bescherteWer Italien verstehen will, kommt an den Jahren 1992 bis 1994 nicht vorbei: Schmiergeldskandale, Mafia-Attentate, dazu ein nahezu vollständig kollabierendes Parteiensystem. Und damit nicht genug: Es beginnt hier der Aufstieg des Unternehmers Silvio Berlusconi an die Spitze der Macht. Wer die bloße Chronologie der Ereignisse auf Wikipedia nachliest, ist einige Zeit beschäftigt. Zum Glück gibt es das sehr ambitionierte Serienprojekt "1992" (bzw. in der zweiten und dritten Staffel respektive "1993" und "1994"), erdacht vom Schauspieler Stefano Accorsi. Die Serie verdichtet die komplexe Historie auf einige wenige Charaktere wie den Straßenköter Pietro Bosco, der plötzlich ins Parlament einzieht, oder da...2025-02-2426 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienSanremo 2025: Wie das Festival funktioniert - Leitfaden für EinsteigerUnd so beginnt es erneut: Das Festival von Sanremo 2025 findet vom 11. bis 15.02. statt. Eine Woche lang kennt Italien kaum ein anderes Thema als Glitzerkleider, Blumensträuße, Handküsse - und natürlich: die Lieder.Worum geht es bei dieser glamourösesten aller Galas? Was hat Sanremo mit dem Kölner Karneval, dem Münchner Oktoberfest und der Fußball-WM gemein? Und was zur Hölle ist die beste Position auf dem Sofa, um dieses Monster von einem TV-Event fünf lange Abende durchzustehen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Einsteiger:innen und freuen uns mit den Festiva...2025-02-1022 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazzeWenn deutsche Tommis sich einen coolen Anstrich verleihen wollen, werfen sie mit italienischen Begriffen um sich. Oder singen Schlager mit Fake-Akzent. Ist das eigentlich ok - oder kulturelle Aneignung? Wir sprechen darüber, warum "Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys" nichts mit Italien und nichts mit italienischer Musik zu tun haben, warum das Postkarten-Abziehbild immer wieder zündet - und, wie einige Beispiele und Hörtipps zeigen, dass es eindeutig auch anders geht. Crucchi Gang | auf Spotify Erlend Øye & La Comitiva | auf Spotify Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys | auf Spotify Bren...2024-02-2638 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: SERATA FINALEEccociqua: Es ist vollbracht! Angelina Mango gewinnt das 74. Festival von Sanremo, weil sie einerseits gut und andererseits nicht perfekt ist. Damit darf sie Italien im Mai beim Eurovision Song Contest vertreten, aber der interessiert in Italien dann gar nicht mehr so sehr. Zum Abschluss sprechen wir über die besonderen Momente, diverse diverse italiani veri, einen Fiat Panda und den traditionellen Männerüberschuss bei Sanremo (und ganz besonders bei den Dirigenten). Außerdem gehen wir zu guter Letzt noch auf die Bedeutung des "Festival della canzone italiana" als Wirtschaftsfaktor für Land und Sanremo selbst ein. Wir...2024-02-1131 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA QUARTA SERATAMadonna, ist wirklich schon der vorletzte Abend? Heute sind beim Festival von Sanremo wieder alle 30 Sängerinnen und Sänger am Start und tun sich jeweils mit einem anderen Künstler (wahlweise auch Band, Chor oder Streichquartett) zusammen, um eine Coverversion zu präsentieren. Dabei begegnen uns auch mal Songs auf Englisch oder spanische Versatzstücke, aber die allermeisten halten sich dann doch an die italienische Muttersprache. Sagten wir in der vorhergehenden Folge, dass heute die Persönlichkeit der Performer im Mittelpunkt steht? Was interessiert uns das Geschwätz von gestern! Da hatten wir die Rechnung ohne heute z...2024-02-1032 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA TERZA SERATADer dritte Abend des Festivals! Wir hören noch einmal die gleichen Lieder, diesmal von der zweiten Hälfte der Teilnehmer. Kennt man doch schon alles? Macht nichts, denn unser Tief ist überwunden, der Zauber von Sanremo beginnt zu wirken. Ansonsten: Loredana Bertè, Annalisa und Mahmood sind immer noch vorne mit dabei. Aufgrund unseres fehlenden Durchhaltevermögens verpassen wir aber die Favoritin Angelina Mango, genauso wie Stargast Russell Crowe. Macht nichts. Umso mehr freuen wir uns über zwei ehemalige Sanremo-Gewinner: über Entertainerlegende Gianni Morandi und (zu mindestens 50 Prozent) auch über Eros Ramazotti, die beide jeweils einen Klassiker schmette...2024-02-0923 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA SECONDA SERATAAm zweiten Abend des Festivals von Sanremo gibt es - mehr vom Gleichen! Es werden dieselben Lieder gesungen wie gestern, aber diesmal nur die Hälfte. Und diesmal darf auch das Publikum abstimmen. Wir kämpfen etwas mit der Müdigkeit, wissen aber auch, dass diese Zähigkeit das "Festival della canzone italiana" auch ehrlicher in der Bewertung macht. Nur wer über fünf Tage besteht, gewinnt - ein einzelner glücklicher Moment reicht hier nicht. Wir gehen kurz auf das teuflisch komplizierte Bewertungssystem mit zwei Jurys und Zuschauervoting ein und sprechen über mögliche Siegerinnen. Bernhard leistet d...2024-02-0836 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA PRIMA SERATANach einem etwas langgezogenen Countdown, großer Spannungssteigerung und Live-Schalten ohne Ende starten wir ins Abenteuer Sanremo und schaffen es an diesem ersten Abend bis zum 12. Beitrag von insgesamt 30. Meine Güte, es ist schon eine Kunst, so ein paar Lieder auf fünfeinhalb Stunden Sendezeit zu strecken - aber letzten Endes ist das ja genau das, worum es beim Festival von Sanremo geht. Wir sprechen über canzoni, die nicht recht hängenbleiben; über das Ansprechen der disparatesten Zielgruppen; über ein albernes Moderatorenduo (Amadeus & Marco Mengoni), das aber einen sehr soliden Job macht und sogar schwierige Themen gekonnt abmoderiert - und übe...2024-02-0726 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo TEASER: Das wichtigste Festival ItaliensVom 6. bis 10. Februar 2024 findet die 74. Ausgabe des Festivals von Sanremo statt: des "Festival della canzone italiana". Fast eine Woche lang wird in der Stadt an der ligurischen Küste das italienische Lied gefeiert. Beim wichtigsten Fernsehlagerfeuer Italiens sieht buchstäblich das halbe Land zu. Hier feiern die Songs Premiere, die im Sommer in allen Bars und Eisdielen laufen werden, außerdem werden die Themen der kommenden Wochen und Monate gesetzt. An diesem Ausnahmezustand beteiligen wir uns auch bei "Brutto Bedeutsam". Wir brechen aus unserem zweiwöchigen Erscheinungsrhythmus aus und liefern euch diese Woche fünf weitere Folgen. Immer nach den W...2024-02-0507 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVon Piazza und Platz: Wie Italien seinen öffentlichen Raum nutztItalien erfahren heißt, auf die Piazza gehen. Sie gehört fest zum Progamm von Italienreisenden und verrät einiges über die italienische Identität. Sie ist voller Leben und oft auch eine Bühne. Wir sprechen darüber, was Piazze und Plätze unterscheidet, über italienische Redensarten, autofreie Innenstädte und die Frage, was Piazza und Demokratie miteinander zu tun haben. Und natürlich verraten wir auch unsere Lieblingspiazze. Fragen, Kritik und Lob gerne an: bruttobedeutsam@gmail.com Black, Rachel E.: Porta Palazzo: The Anthropology of an Italian Market. Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2012. von G...2024-01-2243 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienZündet alles an: Wie Italien über Gewalt gegen Frauen diskutiertAlle drei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin, alle drei Tage wird eine Frau umgebracht, weil sie eine Frau ist - in Deutschland ebenso wie in Italien. Und doch wird in beiden Ländern ganz unterschiedlich über Femizide gesprochen. Wie kann das sein? In dieser Folge geht es um den Mord an der Studentin Giulia Cecchettin, um versteckten und offenen Sexismus, Presse-Leitlinien und eine laute Schwester, die alles verändert. Wir sprechen über die großen italienischen Demonstrationen gegen Gewalt gegen Frauen - und fragen, wo die Empörung in Deutschland bleibt. S...2024-01-0841 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienPandoro oder Panettone? Italiens wichtigste WeihnachtsfrageItalienisches Weihnachten ist ohne Panettone oder Pandoro undenkbar. Was ist eigentlich der Unterschied? Warum gibt es zwei Fanlager? Und warum sollte Pandoro in Deutschland dringend bekannter werden? (Attenzione, es wird meinungslastig!) Wir sprechen über die Erfindung von Traditionen, #pandorogate, trockenen Schaumstoff und darüber, warum ein Pandoro am besten geschüttelt - aber wirklich nicht selbst gemacht werden sollte. Außerdem wünschen wir: Buone feste! Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com Die in der Folge erwähnten Texte: Georges...2023-12-2536 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEin "Tatort" voller Italiener: "Wohnheim Westendstraße" (1976)Wie ein Uhrmacher, der mit Handschuhen arbeiten muss - so kommt sich Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) vor, wenn er die italienischen "Gastarbeiter" im Wohnheim Westendstraße befragen muss. Sein kriminalistischer Spürsinn ist untrüglich, sogar bei Preußen - doch bei den Italienern versagt er. Und das wurmt Veigl, denn jeder weiß doch: Die lügen alle wie gedruckt. Oder fast alle. Wie in unserer Episode über Arbeitsmigration angekündigt, schauen wir heute den alten "Tatort" über das titelgebende Wohnheim. Wir versetzen uns zurück in die 1970er Jahre und sind voll der Bewunderung für eine äußers...2023-12-1137 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienTrapattonis Wutrede - Ein Moment der Völkerverständigung?"Flasche leer", "Was erlauben Strunz?" und "Ich habe fertig": Vor 25 Jahren hat Giovanni Trapattoni als Trainer des FC Bayern eine Rede gehalten, die legendär wurde. Nicht nur Fußballfans können diese Passagen heute noch zitieren. Wir schauen uns das Ganze nochmal an - dabei geht es nur ein bisschen um Fußball und vor allem um Sprache. Wir sind uns heute uneins: War das ein lustiger Moment mit guten Eselsbrücken - oder eine Sternstunde in der deutsch-italienischen Völkerverständigung, die Millionen Deutschen das Italienische nahe gebracht hat? "Flasche leer" - Die legendä...2023-11-2730 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVon "Gastarbeitern" und "Messerstechern": Red' deitsch, du Spaghetti!Als Italiener in Deutschland noch beschimpft wurden: Wir sprechen über die Zeit der sogenannten "Gastarbeiter" bzw. Arbeitsmigranten. 1955 unterzeichneten Deutschland und Italien ein Abkommen, das Hunderttausende Arbeitskräfte nach Norden bringen sollte. Dort wartete man nicht gerade mit offenen Armen auf sie - wir sprechen also auch über Vorurteile, Diskriminierungen und den nachgeraden Hass gegenüber den Italienern, der auch von großen Boulevardmedien geschürt wurde. Außerdem befassen wir uns mit dem Narrativ von den "südländischen Messerstechern", die uns™ unsere™ Frauen abspenstig machen wollen. Das wurde nämlich, bevor es wie heute für Menschen aus No...2023-11-1340 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienChaos und Stillstand? Was der "Gattopardo" über Italien verrät"Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern." Dieser eine Satz aus dem Roman "Il Gattopardo" (1958, dt. "Der Leopard") von Giuseppe Tomasi di Lampedusa taucht immer wieder auf, wenn es um Italien geht. Der Satz ist ungemein beliebt unter Journalisten und Kommentatoren der italienischen Zeitläufte. Er scheint ja auch einfach zu gut zu den Italienern mit ihrem ständigen Regierungschaos und all ihren politischen Wirren zu passen - es ist vermeintlich Dauerkrise, damit sich am Ende doch nichts verändert. Und doch wird der Satz überstrapaziert - und ist wohl doch...2023-10-3043 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa dolce vita: Die größte Lüge von allenIn dieser Folge nehmen wir uns das Horror-Italien-Klischee schlechthin vor - die "dolce vita": Wir reden über Spritztrinken, Genuss und angebliche Faulheit. Was ist wirklich dran an der deutschen Vorstellung vom guten, genussreichen Leben in Italien? Es geht um einen Filmklassiker und dessen Wirkung in Deutschland, um Prostitution, Ironie und Kindheit voller Gelato. Und um Rollkragenpullis. Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com Interview mit Dario Farina von Elisa Britzelmeier&Bernhard Hiergeist zu Monaco Franze, Felicità und seiner Arbeit - und von Elisa Britzelmeier zum Wiesn-Erfolg mit "Sar...2023-10-1629 minKurz gesagt: ItalienKurz gesagt: ItalienMerendina: So süß kann Industriegeschichte seinFolge 16: Wie abgepackte Zuckerwaren Italien und die Italiener verändert haben Diese zuckersüßen, in Plastik abgepackten Teigriegel haben Italien verändert: die Merendine sind weltweit viel weniger bekannt als Pizza, Pasta oder Tiramisù - aber mindestens genauso typisch italienisch. Vor 70 Jahren brachte der Lebensmittelhersteller Motta die erste Merendina auf den Markt. Seither haben diese unübersetzbaren, industriell hergestellten Süßwaren die Mägen und die Herzen mehrerer Generationen von Italienern erobert – und die italienische Gesellschaft so stark geprägt wie kaum ein anderes Lebensmittel. Zu Gast in dieser Episode ist Alberto Grandi, Wirtschaftshistoriker und Experte für...2023-10-1252 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienFantozzi: Der Durchschnittsitaliener?Heute sprechen wir über eine der bedeutendsten Figuren der italienischen Popkultur: den Buchhalter Ugo Fantozzi. Entworfen und in zahlreichen Filmen verkörpert wurde der unterwürfige, trottelige ragioniere von Paolo Villaggio. Ein Charakter, dem nichts gelingen will, der im Konzernkapitalismus verzweifelt darum kämpft, wenigstens seine Würde zu bewahren. Und den in Italien alle kennen. Mehr noch: Generationen von Italiener:innern erkannten sich in ihm. Villaggio erzählt in einer Art, die an Monty Python und Loriot erinnert, vom Versprechen des Wirtschaftswunders, und wir fragen: Wie gültig ist seine Analyse der Arbeitswelt heute noch? Außerdem lüften wir...2023-07-1755 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWarten auf Godot: Wann isst man in Italien zu Abend?In Italien gibt es später Abendessen als in Deutschland, klar. Aber wie spät? Und was, wenn's am Ende ZU spät wird? Wir sprechen über richtige und natürliche Essenszeiten, Norden und Süden, Verabredungen dopocena, die merenda und über Adelige im 19. Jahrhundert. Alessandro Barbero - Buch: "A che ora si mangia" Alessandro Barbero - Vortrag: "L'ora del pranzo nella storia" Lew Tolstoi: Anna Karenina - Übersetzung von Rosemarie Tietze At what time dinner is usually eaten: Karte auf reddit2023-07-0336 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienItalien auf deutschen Zeitschriftencovern: Zempre i soliti koglioni?Mamma mia! Ein Galgen aus Spaghetti, eine Pistole in der Pasta und der Regierungschef als Gondoliere: Wenn Italien auf dem Titelblatt landet, werden deutschen Nachrichtenmagazine wie Spiegel oder Stern oft merkwürdig kreativ. So gut wie immer geht's um den drohenden Untergang. Wir sprechen über einen verzerrten, oft polemischen Blick auf Italien, über Drohszenarien, die Finanzkrise, den Euro, die Populisten und Damenschuhe in Mailand. Und klar, auch über Berlusconi. Ciao bella. Ciao amore. Ciaone. Das berühmte Revolver-Cover: "Urlaubsland Italien": Der Spiegel vom 24.07.1977 Der Spaghetti-Galgen: "Ciao amore": Der Spiegel vom 01.06.2018 2023-06-1954 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienMa che mare! Italien und das MeerWir sind uns sicher: "Splash" von Colapesce und Dimartino ist der absolute Über-Sommerhit des Jahres (auch wenn sie es beim Musikfestival von Sanremo nur auf den zehnten Platz geschafft haben). Jedenfalls nehmen wir den Song zum Anlass, über Italiens Verhältnis zum Meer nachzudenken. Im Pop, in der Lyrik, auf dem Spaghettiteller und in der Geschichte. Und wir sprechen über das deutsche Äquivalent zum Mittelmeer: den Wald. "Splash" von Colapesce und Dimartino "Splash" - Südkoreanische Version von Junbeom Park / Seonghyun Kim / Woosung Kim "Un'estate al mare" von Giuni Russo "L'importanza del ma...2023-06-0548 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa colazione: Über die Erfindung der italienischen FrühstückstraditionWer in Deutschland "italienisches Frühstück" bestellt, bekommt meistens "Mailänder Salami", Grissini, Basilikum, ein paar Spritzer Pesto und vielleicht purzelt auch noch eine Mozzarella aus der Küche. Also vieles und davon reichlich, nur nicht das, was Italienerinnen und Italiener gemeinhin so frühstücken: Cappuccino und ein bisschen was Süßes, das heißt: cornetti bzw. brioche oder mal auch nur ein paar Kekse. Doch auch das süße Frühstück in Italien ist nicht die uralte Tradition, als die sie einem gerne verkauft wird. Vielmehr musste sie das Land erst eingehämmert kriegen, damit ein Lebensmitt...2023-05-2240 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa famiglia è tutto? Von dickem Blut und dünnen VersprechungenMamma schimpft, Papà zuckt die Schultern, Nonna kocht, Nonno raucht, und ein Dutzend Kinder rennt durch den Garten: So stellt sich Bernhard das Familienleben in Italien vor und so geht auch das Klischee. Doch dieses verkitschte Bild verdeckt die Realität. Italiener:innen bekommen immer weniger Kinder, Familie muss man sich leisten können. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge, außerdem über das paradoxe Verhältnis der aktuellen postfaschistischen Regierung der Fratelli d'Italia zur Familie, über Sexismus in Film und Fernsehen, Silvio Berlusconi und über eine der stärksten Institutionen des Landes, die zum Starksein gezwungen wird. Links zur...2023-05-0947 minKurz gesagt: ItalienKurz gesagt: ItalienMoka: Aufstieg und Krise der italienischen KaffeekulturFolge 10: Wie Espresso so beliebt wurde – und warum sein Mythos heute wankt Warum wird in Italien eigentlich Espresso getrunken – diese konzentrierte, besonders starke Kaffeevariante? Die Antwort auf diese Frage führt erst ins Mittelalter, nach Äthiopien und auf die arabische Halbinsel – und dann in die Jahrzehnte zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und 1930er Jahre: in die Zeit, in der ein paar italienische Erfinder daran tüftelten, konzentrierten Kaffee buchstäblich unter Hochdruck herzustellen. Ich erzähle in dieser Folge von dem unübersetzbaren italienischen Kultobjekt Moka – und von der Rolle der Moka für Italiens Kaffeekultur. Die Geschichte der italienisch...2023-04-281h 23Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWie Italien, nur besser: Deutsche und die ToscanaDas Label "Toskana" kleben die Deutschen gerne überall drauf: Es gibt Toskana-Pfannen, Toskana-Kekse, Toskana-Hundekekse, Toskana-Thermen und Toskana-Toilettensitze, Toskana-Häuser und natürlich die Toskana-Fraktion. Woher kommt die merkwürdige Fixierung auf diese italienische Region? Wo die doch in Italien selbst als fast etwas fad gilt. Wir sprechen über Toskana-Bilder und -Gefühle, die in Deutschland kursieren, über die Toscana des Ostens, des Südens und des Westens, über Goethe, Sehnsucht und, s'intende, über Wildschwein. Buch "Wir machen hier unser Italien ..." - Multilokalität deutscher Ferienhausbesitzer von Daniella Seidl SZ-Artikel zu Toskana-Häusern inkl. Fotos...2023-04-2438 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEine Frage von Leben und Tod: Italien und das EssenItaliener:innen können sich über wenig so empören wie über falsch zubereitete Pasta oder Pizza. Und stundenlang über den richtigen Geschmack einer Melone sprechen. Warum? Wir sprechen über Gastronationalismus und Essen als Identitätsfrage. Darüber, was man beim Cappuccinotrinken alles falsch machen kann, über Löffel zu den Spaghetti, #Carbonaragate und billige Pizza. Und die Frage: Wie original italienisch ist die original italienische Küche überhaupt? Der Account Italians mad at food bei Twitter: @ItalianComments La carbonara a ca**o di cane: Video aus der Talkshow "E poi c'è Cattelan" mit Charles Leclerc auf Youtube Das Buch "Spaghetti al...2023-04-1038 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVerbrechen als Folklore: Warum die Mafia nicht romantisch istEin Angebot, das man nicht ablehnen kann? Wenn es um die Mafia geht, wird es in Deutschland schnell vermeintlich witzig - oder gemütlich. Da heißt eine Pizza wie ein Boss, da hängt eine Szene aus dem "Paten" an der Wand, da geht man "als Mafiosi" (sic) in den Fasching. Und im Fernsehen kann die schwäbische Provinzbürgermeisterin der 'Ndrangheta "das Wasser reichen". Wir sprechen über Mafia-Folklore. Über gefährliche Verharmlosungen, das Massaker von Duisburg 2007 und die Frage, wie sich Fiktion und Realität gegenseitig beeinflussen. "Spätzle arrabbiata": Serie in der ARD-Mediathek "Was Maf...2023-03-2736 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienUn caffè, per favore: Wie die Bar Italien vereintItalien hat an wirklich jeder Ecke eine Bar. Was unterscheidet sie von deutschen Lokalen? Warum sehen sie von Südtirol bis Sizilien gleich aus? Und wer trinkt eigentlich all den Kaffee den ganzen Tag? Wir sprechen über einen Ort, der die italienische Gesellschaft zusammenhält. Über ein Ritual, das Identität stiftet. Über Tratsch am Tresen, Trinken im Stehen, sali e tabacchi und gratta e vinci. Und die Frage, ob Zeitungen gelesen oder durchgeblättert werden. Die Bar als Bühne des nationalen Lebens: Artikel aus dem Corriere della Sera Warum so viele Bars in Italien...2023-03-1331 min