podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elisa Erkelenz Und David-Maria Gramse
Shows
Des Pudels Kern
Wiederhören: Vom Land - mit Josef Hader und Norbert Trawöger
Josef Hader ist ein scharfer Satiriker und Österreichs erfolgreichster Kabarettist. Mit ihm und dem leidenschaftlichen Bruckner-Experten Norbert Trawöger sprechen wir übers Land und über die Stadt. Über Haders aktuelles Programm, in dem er einen versoffenen, weißen Boomer spielt, über Widerstand aus dem Publikum, schwarzen Humor und die eigene Bestattung. Folge vom 1. Juni 2024
2025-03-26
1h 01
WDR 3 Forum
Des Pudels Kern: Salz und Vibrato
Die Geigerin Carolin Widmann liebt gutes Essen, Sternekoch Philipp Vogel veranstaltet Konzerte in seinem Restaurant. Die beiden sind das perfekte Match, um über die Verbindung von Kochen und Musik zu sprechen. Was gehört zu einem guten Programm, wie kreiert man das perfekte Menü? Wieviel ist Handwerk und wie entsteht der perfekte Moment? Was macht Explosionen im Gehirn, von Leder-Eis zu Entenhaut? Über diese Fragen und mehr sprechen sie mit Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse. Von WDR 3.
2025-02-23
58 min
Des Pudels Kern
Wiederhören: Haltung und Luxusstress – mit Carolin Widmann und Burak Caniperk
Ein Gespräch über Haltung, Probleme auf der Straße und auf der Bühne und warum sie das tun, was sie tun: Mit der Star-Geigerin Carolin Widmann und dem Streetworker Burak Caniperk. Das Gespräch haben wir live geführt im Rahmen des Mozartfest Würzburg. Mehr zu Des Pudels Kern auf www.despudelskern.de Den Podcast von Burak findet Ihr hier: https://anchor.fm/burak-caniperk Folge vom 1. Juli 2022
2025-02-09
53 min
Des Pudels Kern
Wiederhören: Empathie - mit Nikita Dhawan und Julian Hetzel
Stecken wir in einem Empathie-Dilemma? Ist Trauma das neue Gold im internationalen Kunstmarkt? Und inwiefern kann Kunst – zwischen Artivism und Artwashing – im Umgang mit den Krisen unserer Zeit ein Werkzeug sein? Über diese Fragen sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit dem Regisseur und Musiker Julian Hetzel und der postkolonialen, queerfeministischen Theoretikerin Prof. Dr. Nikita Dhawan. Folge vom 1. Mai 2024 Das Gespräch wurde als Live-Podcast in Hannover aufgenommen, im Rahmen der Kunstfestspiele Herrenhausen.
2025-01-01
1h 03
Des Pudels Kern
Wiederhören: Superhelden - mit Tabea Zimmermann und Rüdiger Keller
Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Was ist gute Führung? Und wie hilft Kampfkunst im Alltag? Die Bratschistin Tabea Zimmermann und der Aikidomeister Rüdiger Keller über Macht, Kontrolle, Angst und Zerbrechlichkeit. Folge vom 1. Oktober 2021
2024-12-06
58 min
Des Pudels Kern
Wiederhören: Bruckner auf der Couch – mit Heidi Kastner und Norbert Trawöger
Es gibt ja das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. In dieser Folge legen wir ihn auf die Couch – zusammen mit dem Bruckner-Experten und Flötisten Norbert Trawöger und der forensischen Psychiaterin Heidi Kastner. Folge vom 1. Juni 2023
2024-11-02
58 min
WDR 3 Forum
Des Pudels Kern: Künstler sein
Wie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit, wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse von "Des Pudels Kern" mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zukunft. Von WDR 3.
2024-10-04
54 min
Des Pudels Kern
Wiederhören: Sterne – mit Patricia Kopatchinskaja und Alexander von Schlieffen
Was sagen uns die Sterne über unsere Zeit? Der Astrologe Alexander von Schlieffen spricht von einem Epochenwandel, der uns in eine Zeit der Verbindung und Vernetzung führt. Patricia Kopatschinskaja erklärt ihr Dasein im Spannungsfeld von Widder und Krebs… Und lädt uns ein auf einen neuen Planeten. Folge vom 1. Oktober 2022
2024-10-01
48 min
Des Pudels Kern
Künstler sein – mit Florian Willeitner und Max Gehlofen
Wie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit – wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen wir mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zukunft. Das Gespräch haben wir live geführt beim Mozartfest Würzburg.
2024-07-01
50 min
Des Pudels Kern
Vom Land - mit Josef Hader und Norbert Trawöger
Josef Hader ist ein scharfer Satiriker und Österreichs erfolgreichster Kabarettist. Mit ihm und dem leidenschaftlichen Bruckner-Experten Norbert Trawöger sprechen wir übers Land und über die Stadt. Über Haders aktuelles Programm, in dem er einen versoffenen, weißen Boomer spielt, über Widerstand aus dem Publikum, schwarzen Humor und die eigene Bestattung.
2024-06-01
1h 01
Des Pudels Kern
Empathie - mit Nikita Dhawan und Julian Hetzel
Stecken wir in einem Empathie-Dilemma? Ist Trauma das neue Gold im internationalen Kunstmarkt? Und inwiefern kann Kunst – zwischen Artivism und Artwashing – im Umgang mit den Krisen unserer Zeit ein Werkzeug sein? Über diese Fragen sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit dem Regisseur und Musiker Julian Hetzel und der postkolonialen, queerfeministischen Theoretikerin Prof. Dr. Nikita Dhawan. Das Gespräch wurde als Live-Podcast in Hannover aufgenommen, im Rahmen der Kunstfestspiele Herrenhausen.
2024-05-01
1h 03
Des Pudels Kern
Glück - mit Tobias Esch und Nina Gurol
Prof. Dr. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler und forscht zu unserem Glück. Nina Gurol widmet sich in ihrer Arbeit als Pianistin und Sterbebegleiterin dem Tod, Angst davor hat sie schon lange nicht mehr. Was ist eigentlich gutes Leben – und gutes Sterben? Welche Rolle spielen Kunst und Musik auf der Suche nach dem Sinn? Gerade im Loslassen entstehen Räume zum glücklich sein – wir begeben uns auf die Suche nach ihnen.
2024-04-01
50 min
Des Pudels Kern
Schuld II - mit Thomas Fischer
Unser Gast in dieser Folge ist Deutschlands bekanntester Strafrichter, der ehemaligen Bundesrichter und viel diskutierte Kolumnist Prof. Dr. Thomas Fischer. Wir sprechen mit ihm über »Schuld« – und was das eigentlich ist. Über Verbrechen, seinen Blick auf den Rechtsstaat, über die Sinnhaftigkeit von Strafen und die Frage, wie Privilegien, Macht und Recht zusammenhängen.
2024-03-04
56 min
Des Pudels Kern
Schuld I - mit Lydia Grün
Prof. Lydia Grün ist seit über 175 Jahren Geschichte die erste Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München. Mit dem Amt hat sie auch ein von Schuld geprägtes Erbe übernommen – angefangen von der nationalsozialistischen Herkunft des Hauptgebäudes bis zu Fällen von sexualisierter Gewalt, unter anderem durch den ehemaligen Präsidenten Dr. Siegfried Mauser. Wie kann man auf einem solchen Nährboden einen Kulturwandel gestalten? Welche konkreten Maßnahmen denkt sie gemeinsam mit der aktuellen Hochschulleitung an, wie kann man Strukturen nachhaltig verändern? Und welche Rolle können Musikhochschulen in der Zukunft spielen?
2024-03-04
49 min
Des Pudels Kern
Salz & Vibrato - mit Carolin Widmann und Philipp Vogel
Die Geigerin Carolin Widmann liebt gutes Essen, Sternekoch Philipp Vogel veranstaltet Konzerte in seinem Restaurant. Die beiden sind das perfekte Match, um endlich über Kochen und Musik zu sprechen. Was gehört zu einem guten Programm, wie kreiert man das perfekte Menü? Wieviel ist Handwerk und wie entsteht der perfekte Moment? Was macht Explosionen im Gehirn, von Leder-Eis zu Entenhaut?
2024-02-07
57 min
Des Pudels Kern
Spiele - mit Alice Lagaay, Sylvain Cambreling und Dietmar Wiesner
»Wer spielt denn noch? Es gibt keinen Raum dafür«, sagt die Philosophin Alice Lagaay. Wie können wir wieder spielen lernen, in der Musik und im Leben? Warum kann man Risiko nicht faken? Und warum sollten wir für Freiräume kämpfen? Dem gehen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse in dieser Folge nach: Mit Alice Lagaay sowie dem Dirigenten Sylvain Cambreling und dem Flötisten Dietmar Wiesner vom Ensemble Modern.
2024-01-01
54 min
Des Pudels Kern
Superwomen - mit Arno Lücker und Gayle Tufts
Mit Unterhaltungs-Superwoman Gayle Tufts und dem Autor und Musikwissenschaftler Arno Lücker sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse über Komponistinnen, gute und unerhörte Musik, die Angst alter weißer Männer vor Machtverlust, Körperbilder, Kim Kardashians neuen BH gegen den Klimawandel, komponierende Nonnen und die Frage, ob man Diversität lernen kann.
2023-12-01
57 min
Des Pudels Kern
Parsifal - mit Thorleifur Örn Arnarsson und Florian Werner
Ausgehend von Wagners Parsifal sprechen David-Maria Gramse und Elisa Erkelenz von »Des Pudels Kern« mit dem Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson und dem Philosophen und Schriftsteller Florian Werner: Über die aktuelle Hoffnungslosigkeit mit Blick auf die Welt, über problematische männliche Superhelden, Klimaaktivismus und die letzte Generation. Über Demut, Anfängergeist und die Oper als Empathiemaschine.
2023-09-24
59 min
Des Pudels Kern
Gute Laune im Kollektiv - mit Thomas Burhorn (MEUTE) und Dominik Deuber
Mit dem Gründer der Techno Brass Band MEUTE Thomas Burhorn und dem Manager des Musikkollegium Winterthur Dominik Deuber haben wir uns gefragt, was Kollektiven gute Laune macht. Wie wird eine Popband zur fröhlichen Reisegruppe und ein Orchester flexibel für die Zukunft? Ein Gespräch über Flow, Glamour, Rituale, das eigene Warum und Fehlerfreundlichkeit.
2023-09-01
56 min
Des Pudels Kern
Faszination Adel - mit Ragna Schirmer, Andreas Schiemenz und Francis Seeck
Die Adelsfaszination ist ungebrochen – und auch in der Klassik blinkt und glitzert es weiterhin heftig. Mozart war von Adeligen abhängig. Wer sind die Fürst*innen von heute – und wo ist die Kunst frei? Wie kommt die Klassik aus ihrem gefühlten Hofstaat heraus und wie macht sie sich dem Vorwurf des Klassismus weniger schuldig? Diese Fragen diskutieren wir mit dem Philanthropie-Berater Andreas Schiemenz und der Star-Pianistin Ragna Schirmer. Munition liefert Klassismus-Expert*in Francis Seeck.
2023-07-01
56 min
Des Pudels Kern
Bruckner auf der Couch - mit Heidi Kastner und Norbert Trawöger
Es gibt ja das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. In dieser Folge legen wir ihn auf die Couch – zusammen mit dem Bruckner-Experten und Flötisten Norbert Trawöger und der forensischen Psychiaterin Heidi Kastner.
2023-06-01
58 min
Des Pudels Kern
Mahler & Metal - mit Charly Hübner und Ingo Metzmacher
Charly Hübner liebt Gustav Mahler, schreibt über Metal und dreht Filme über linksextreme Bands aus Mecklenburg Vorpommern. Eigentlich ist er Schauspieler, mal Massenmörder, mal Polizist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher sucht er in »Des Pudels Kern« nach Mahlers Geheimwaffe. Ein Gespräch über Spiritualität, das eigene Warum und die Verbindung von Mahlers 8. Sinfonie nach Wacken. Mehr Informationen zu »Des Pudels Kern« auf www.despudelskern.de
2023-05-01
52 min
Des Pudels Kern
Wer wollen wir sein? - mit Maja Göpel und Cathy Milliken
Die Transformationsforscherin Maja Göpel diskutiert mit der Komponistin Cathy Milliken über Alternativen zum Wachstum, das Zuhören als Möglichkeit der Verwandlung, Wege zum »greater good« und über das Loslassen von Macht. Mehr Informationen zu »Des Pudels Kern« auf www.despudelskern.de
2023-04-01
53 min
Des Pudels Kern
Oper als Life Coach - mit Lydia Steier und Friederike Scheunchen
Die Zeiten werden immer komplexer, wir suchen das Wesentliche. Eignet sich die Oper als Life Coach? Ausgehend von Richard Strauss’ Oper »Frau ohne Schatten« spüren wir dem nach: Mit der Regisseurin Lydia Steier und der Dirigentin Friederike Scheunchen.
2023-03-01
56 min
Des Pudels Kern
Ernste Musik - mit Julia Mateus und Johannes Fischer
Wir sprechen mit der neuen Chefredakteurin des Satiremagazins TITANIC Julia Mateus und dem Schlagzeuger und Komponisten Johannes Fischer über die Parallelen zwischen Satire und Musik: Beide werden oft falsch verstanden, beide sind ein bisschen was für Nerds und die Nische… Und: Beide brauchen wir mehr denn je, denn sie helfen uns, die Welt erträglicher zu machen - gerade wenn’s mal schwer fällt.
2023-02-01
50 min
Des Pudels Kern
Welt, Musik und Plastikwörter - mit Johannes Schöllhorn
»Alle sagen immer Musik ist schön, und weil sie schön ist, hat sie mit der Welt nichts zu tun. Da liegt ein Irrtum.« Mit dem Komponisten Johannes Schöllhorn begeben wir uns auf eine Reise durch die Eroberungsgeschichte der klassischen Musik. Wir sprechen über die Vermessung der Zeit, der Welt und der Musik – und über Plastikwörter wie »Kapitalismus« und ihre Ambivalenz.
2022-12-01
47 min
Des Pudels Kern
Konzerte zwischen Explosionen - mit Vitali Alekseenok und Daniel Kraft
In der aktuellen Folge von »Des Pudels Kern« wenden Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse den Blick nach Belarus und in die Ukraine. Zu Gast sind der Dirigent und Aktivist Vitali Alekseenok und der Osteuropa-Experte Daniel Kraft (Bundeszentrale für politische Bildung), die sich in der Folge erstmalig begegnen. Sie sprechen über die Rolle von Musik im Krieg und bei Protesten, über Dirigenten als Diktatoren, alternative Führungsmodelle und mögliche Wege aus der Krise. Der Podcast wurde live beim Beethovenfest Bonn aufgezeichnet. »Der Krieg verdeutlicht uns auf sehr drastische Weise, dass wir auch in der Klassikwelt nicht in einem...
2022-11-01
58 min
Des Pudels Kern
Sterne - mit Patricia Kopatchinskaja und Alexander von Schlieffen
Was sagen uns die Sterne über unsere Zeit? Der Astrologe Alexander von Schlieffen spricht von einem Epochenwandel, der uns in eine Zeit der Verbindung und Vernetzung führt. Patricia Kopatschinskaja erklärt ihr Dasein im Spannungsfeld von Widder und Krebs… Und lädt uns ein auf einen neuen Planeten.
2022-10-01
48 min
Des Pudels Kern
Haltung und Luxusstress - mit Carolin Widmann und Burak Caniperk
Ein Gespräch über Haltung, Probleme auf der Straße und auf der Bühne und warum sie das tun, was sie tun: Mit der Star-Geigerin Carolin Widmann und dem Streetworker Burak Caniperk. Das Gespräch haben wir live geführt im Rahmen des Mozartfest Würzburg. Die Partner von »Des Pudels Kern« sind: Kölner Philharmonie, Konzerthaus Dortmund, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Mozartfest Würzburg, Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Heidelberger Frühling und WDR 3. Mehr zu Des Pudels Kern auf www.despudelskern.de Den Podcast von Burak findet Ihr hier: https://anchor.fm/burak-caniperk
2022-07-01
53 min
Des Pudels Kern
Wilde - mit Andreas Weber und Beat Furrer
Sind wir alle Wilde? Brauchen wir ein radikal neues Verhältnis zur Natur und wie kann das aussehen? Mit dem Philosophen und Biologen Andreas Weber und dem Komponisten Beat Furrer haben wir uns live in Köln unterhalten. Über die Frage, ob Komponieren sowas ist wie Kompostieren – und über Liebe und Lebendigkeit. „Das ist die Steigerung von Treehugging. Rosen küssen im Park.“ (Andreas Weber) Das Gespräch haben wir live geführt im Rahmen von ACHT BRÜCKEN, einem Festival der Kölner Philharmonie.
2022-06-01
53 min
Des Pudels Kern
Radikale Vielfalt - mit Igor Levit, Max Czollek, Cymin Samawatie und Ketan Bhatti
Was bedeutet radikale Vielfalt in der Musik, und wie kann sie klingen? Live beim Heidelberger Frühling haben wir mit dem Pianisten Igor Levit und dem Autor Max Czollek, der den postmigrantischen Diskurs mit seinem Buch »Desintegriert Euch« auf eine neue Ebene gehoben hat, diskutiert. Und mit den Komponist*innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti tauchen wir ein in ein Orchesterkollektiv, das den Klang radikaler Vielfalt von Morgen entwickelt: das Berliner Trickster Orchestra.
2022-05-01
52 min
Des Pudels Kern
Unter die Haut - mit Isabel Mundry und Seb Winter
Gibt es dünne und dicke Haut? Was geht uns unter die Haut? Was davon bleibt? Diese Fragen besprechen wir mit der Komponistin Isabel Mundry und dem Tätowierer Seb Winter (kooltattoo). Und kommen von innen nach außen, vorbei an Totenköpfen und brennenden Herzen, Mannheimer Hip-Hop und japanischer Klassik. Hin zur Frage, ob man Mozart eigentlich lieber nackt hören sollte. »Du tätowierst halt nicht für Instagram oder für den Applaus. Du tätowierst für deine lebende, atmende, fühlende, denkende Leinwand.« (Seb Winter)
2022-04-01
58 min
Des Pudels Kern
Abschied von der Erde - mit Anna Prohaska und Stefan Willer
Was ist von der Romantik neben dem Adjektiv »romantisch«, Waldbaden und Wellness am Kamin geblieben? Mit der Sängerin Anna Prohaska und dem Literaturwissenschaftler Stefan Willer machen wir ein paar Zeitreisen vor und zurück. Wir sprechen über die schwarze Szene, über Romantik, den Klimawandel und billigen Sekt auf Hochhäusern. Vielleicht können wir das ja von der Romantik lernen: Das Leben zu feiern, in Anbetracht des Abgrunds.
2022-02-01
1h 16
Des Pudels Kern
Monster - mit Ondřej Adámek, Mara Genschel, Alice Lagaay und Enno Poppe
Was ist normal? Was nicht, und wofür brauchen wir das? Mit zwei Komponisten (Enno Poppe und Ondřej Adámek), einem narzisstischen Publikum (Mara Genschel) und einer Philosophin (Alice Lagaay) spüren wir mithilfe der neuen Musik dem Monströsen, Wahnsinnigen und Fremden nach. Ein Gespräch über Beulen in der Musik, Cyborg-Instrumente, Kontrollverlust, Instrumentalistenkörper und die schöpferische Kraft der Un-Ordnung.
2022-01-01
47 min
Des Pudels Kern
Konzerthäuser - mit Brigitta Muntendorf, Jörg Friedrich und Wiebke Rademacher
Wie sieht das Konzerthaus der Zukunft aus – prunkvolles Wahrzeichen oder Begegnungsraum? Mit der Komponistin Brigitta Muntendorf diskutieren wir das Mögliche, mit Wiebke Rademacher das, wie es früher war – als Hunde noch erlaubt waren. Die Perspektive der Architektur kommt von Prof. Jörg Friedrich, der sagt: "Theater sind seit Jahrhunderten die wirklichen Hybride in der Architektur. Sie sind Irrenhäuser, Schwimmbäder, Raumstationen, Kathedralen, heilige Orte, Müllhalden und Kunstwerke zur gleichen Zeit."
2021-12-01
46 min
Des Pudels Kern
Ein Monat mit Figaro - mit Thomas Hengelbrock
Ein Gruß aus Südfrankreich: Zwischen Austern und Champagner haben wir den Dirigenten Thomas Hengelbrock beim Festival in Aix en Provence jeden Tag zu Mozart befragt. Um herauszufinden, was er uns heute noch zu sagen hat: Über Darmsaiten und Klassenkampf, Sex im Tierreich, Emanzipation und Selbstliebe.
2021-11-01
57 min
Des Pudels Kern
Superhelden - mit Tabea Zimmermann und Rüdiger Keller
Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Was ist gute Führung? Und wie hilft Kampfkunst im Alltag? Die Bratschistin Tabea Zimmermann und der Aikidomeister Rüdiger Keller über Macht, Kontrolle, Angst und Zerbrechlichkeit.
2021-10-01
58 min
Des Pudels Kern
Warum Klassik? Mit Anna Lucia Richter, Hartmut Rosa, Ralf Köster und Felix Kubin
Die Frage aller Fragen aus vier Perspektiven in Pudels erster Folge: Von innen mit Anna Lucia Richter, von außen mit Hartmut Rosa, von unten mit Ralf Köster und von oben mit Felix Kubin.
2021-08-31
48 min