podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elisabeth Leitner & Raffaela Lackner
Shows
Mutige Frauen braucht das Land
058 – Elisabeth Gumpenberger: Heimat im Herzen, Bio im Bauch
Elisabeth Gumpenberger stammt aus Rohrbach in Oberösterreich, wo sie mit vier Geschwistern in einem Zweifamilienhaus mit großem Garten aufwuchs. Ihre Kindheit war geprägt von viel Freiheit und Naturverbundenheit – ein Leben, das sie später auch ihren eigenen Kindern ermöglichen wollte. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um Psychologie und Internationale Entwicklung mit Schwerpunkt Sinologie zu studieren – ein Weg, den viele in ihrem Umfeld damals kurios fanden. Für Elisabeth war es jedoch eine spannende Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Nach dem Studium arbeitete sie im Innovationsmanagement bei einem großen Verpackungskonzern, bevor sie zu...
2025-07-01
57 min
Mutige Frauen braucht das Land
058 – Elisabeth Gumpenberger: Heimat im Herzen, Bio im Bauch
Zwischen Stadtleben und Landwurzeln findet Elisabeth Gumpenberger ihren eigenen Weg – mit einem Bioladen, viel Gemeinschaftssinn und dem Mut, Beruf und Familie neu zu denken.
2025-06-30
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
057 – Cäcilia Möstl: Mit Herz und Verstand
Cilli Möstl wurde bei Kumberg als lediges Kind geboren, wuchs jedoch in Willersdorf auf, wo ihre Mutter hinzog, nachdem sie drei Jahre später einen anderen Mann heiratete. Ihre Kindheit war geprägt vom bäuerlichen Alltag und einer gewissen Strenge, doch auch von einer schützenden Mutter und einem unerschütterlichen Willen. Früh lernte sie Verantwortung zu übernehmen – insbesondere für ihren jüngeren Bruder, den sie stets beschützen musste. Schulisch brillierte Cilli mit hervorragenden Noten und dem Wunsch, Handarbeitslehrerin zu werden. Doch dieser Traum blieb ihr versagt – ihr Stiefvater erlaubte keinen weiteren Schulbesuch, nicht einmal die Hauptschule...
2025-06-01
52 min
Mutige Frauen braucht das Land
056 – Ida Hafner: Begeisterung als Antrieb
Ida Hafner heißt uns für diese Folge in ihrer Villa Hafner willkommen. Sie ist das vierte Kind einer Bäckersfamilie und erzählt von ihrer Kindheit als Nestäckchen, die geprägt war von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie entschied sich, Lehrerin zu werden. Bald folgten Heirat, Familiengründung und Hausbau. Darauf folgte leider eine schwierige Phase die einige Umbrüche mit sich brachte. Maßgeblich dabei war die Gründung eines Chors der sie nach Maria Lankowitz brachte, wo sie heute lebt. In dieser Zeit lernte sie dann auch ihren heutigen Mann kennen, der ebenso wie sie einen Chor...
2025-05-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
055 – Sylvia Klee: Mit Respekt
Sylvia wurde in Villach geboren und wuchs dort als jüngstes von vier Kindern auf. Ihre Kindheit war von Geborgenheit und Liebe geprägt. Besonders ihre Mutter, die viel Liebe in die Pflege naher Angehöriger legte, prägte ihren sozialen Weg. Ihr Vater, der als Kriminalbeamter in Villach beim Erkennungsdienst arbeitete, strahlte ebenfalls eine tiefe Menschlichkeit aus, die Sylvia formte. Schon als Kind war sie von seinem Beruf fasziniert, und er wurde zu ihrem Vorbild. Der frühe Tod ihres Vaters, als Sylvia gerade einmal 15 Jahre alt war, traf sie hart und hinterließ eine große Lücke. Doch an diese...
2025-04-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
054 – Eva Nuart: Kein schwarzes Schaf
Wir sind in Weißenberg am Schafmilchhof Nuart vlg. Hafner. Hier arbeitet Eva Nuart mit 140 Schafen in enger Kooperation mit dem Nachbarbauernhof. Schafe sind wahre Prinzessinnen und benötigen viel Zuwendung. Eine prägende Entscheidung in Evas Leben war ihr Auswandern nach Irland. Schon während des Studiums hegte sie den Wunsch, dorthin zu gehen. Nach ihrem Abschluss reiste sie mit einer Freundin nach Irland, wo sie Jobs fanden und sich wohlfühlten. Ihre größte Entscheidung war jedoch die Rückkehr nach Kärnten, die sie anlässlich des 50. Geburtstags ihrer Mutter traf. Eva ist das älteste von vier Kindern. Ih...
2025-03-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
053 – Elke Müllegger & Lie: Vielfältig sein beim Wildwandern
In dieser Folge sprechen wir mit Elke und Lie, deren Wege sich in Deutschlandsberg gefunden haben und die seither gemeinsam „wildwandern“. Elke kommt ursprünglich aus Bad Ischl im Salzkammergut. Sie hat zwei Geschwister, hat dort die Tourismusschule besucht und ist anschließend nach Wien um an der Universität für Bodenkultur „Landschaftsplanung“ zu studieren. Die Leidenschaft zum Wandern hatte auch ihr Vater, der sie zwar selten auf den Berg mitgenommen hat, aber er hat sie mit dem sogenannten „vibe“ angesteckt. Ihre Zeit in Wien war vom Studienlokal „TüWi“ geprägt, sie sagt selbst, dass sie dort politisiert wurde. Als Kind wollte...
2025-02-01
51 min
Mutige Frauen braucht das Land
052 – Christine Mösl: Finde dein Inneres Strahlen
Christine wuchs mit sechs Geschwistern auf einem Biobauernhof auf, umgeben von Natur. Sie lernte ihren Mann bereits mit 17 Jahren kennen. Die beiden sind heute seit 18 Jahren ein Paar und leben mit drei Kindern in einem selbst gebauten Holzhaus in Strobl. Sie hat bereits verschiedenste spannende Ausbildungen absolviert und ist Gastrosophin, Käsesommelier und war bereits selbständig mit dem arrangieren von Geschenkskisterl, als Kräckerbäckerin und Keramikerin. Trotzdem gab es eine Zeit in ihrem Leben, in der sie sehr unglücklich war, obwohl sie alles hatte, was sie sich immer erträumt hatte. Ihre innere Unruhe und Suche haben sie au...
2025-01-01
54 min
Mutige Frauen braucht das Land
051 – Lisa Frenkenberger: Kauf regional
Lisa Frenkenberger hat in Thalgau einen Kramerladen mit regionalen Produkten wachgeküsst. Mit einer wirksamen Vision von Nachhaltigkeit setzt sie konsequent Projekte in ihrem eigenen Umfeld und auch als Vizebürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde um.
2024-12-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
051 – Lisa Frenkenberger: Kauf regional
Lisa Frenkenberger hat in Thalgau einen Kramerladen mit regionalen Produkten wachgeküsst. Mit einer wirksamen Vision von Nachhaltigkeit setzt sie konsequent Projekte in ihrem eigenen Umfeld und auch als Vizebürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde um.
2024-12-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
051 – Lisa Frenkenberger: Kauf regional
Wir besuchen Lisa Frenkenberger, die in Thalgau lebt und einen alten Kramerladen wiederbelebt hat. Sie stammt aus Thalgau, war einige Jahre in einer Nachbargemeinde ansässig und lebt nun wieder hier. Mit ihren 35 Jahren hat sie schon viele Stationen hinter sich. Ihre Liebe zur Regionalität wurzelt bereits in ihrer Kindheit, als sie im Sommer auf der Alm verbracht hat. Dort hat sie viel Praktisches fürs Leben gelernt, sagt sie, und auch viele Werte mitgenommen. Diese Erfahrungen, gepaart mit ihrem Interesse an Umweltwissenschaften und regionalen Produkten, bildeten das Fundament für ihr heutige Tun – sowohl privat, beruflich als auch politi...
2024-12-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
050 – Eva Rubin: Trotzdem
Wir sind wieder zu Besuch in Göltschach, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Maria Rain in Kärnten und zu Gast bei Architektin Eva Rubin. Begeistert von ihrem selbst geplanten und auch gebauten Lehmhaus mit direkten Bezügen zur umliegenden Natur, mit Vogelgezwitscher im Hintergrund und vielen Ecken mit spannenden Geschichten durften wir sie intensiv und für unseren Podcast auch das erste Mal in Überlänge interviewen. Zu spannend und begeistert sind wir von ihrem bewegenden Leben und ihren Geschichten. Der Einstieg in die Folge beginnt mit dem Besprechen von Vorbildern. Eva Rubin meint, dass man sich Vorbilder selbst...
2024-11-01
1h 31
Mutige Frauen braucht das Land
050 – Eva Rubin: Trotzdem
Eva Rubin ist eine Kämpferin mit Haltung und Vision. Als Pionierin in vielen Bereichen ist sie der Überzeugung, dass gute Gestaltung unser Leben verbessern kann. Auch wenn machen Wege steinig waren, so gibt es TROTZDEM immer die passende Lösung.
2024-11-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
050 – Eva Rubin: Trotzdem
Eva Rubin ist eine Kämpferin mit Haltung und Vision. Als Pionierin in vielen Bereichen ist sie der Überzeugung, dass gute Gestaltung unser Leben verbessern kann. Auch wenn machen Wege steinig waren, so gibt es TROTZDEM immer die passende Lösung.
2024-11-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
049 – Laura Frediani: Tue Gutes und rede darüber
Laura ist eine junge Architektin, die sich mit der Sichtbarmachung von Femiziden beschäftigt. Das Projekt „Frau schafft Raum“ wurde so zu einem lebendigen Ort des Gedenkens. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Veränderungen ein.
2024-10-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
049 – Laura Frediani: Tue Gutes und rede darüber
Laura ist eine junge Architektin, die sich mit der Sichtbarmachung von Femiziden beschäftigt. Das Projekt „Frau schafft Raum“ wurde so zu einem lebendigen Ort des Gedenkens. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Veränderungen ein.
2024-10-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
049 – Laura Frediani: Tue Gutes und rede darüber
Wir sind in Klagenfurt und treffen eine junge und sehr engagierte Architektin. Laura Frediani Gasser ist in einem architektonischen Umfeld aufgewachsen, denn ihre Eltern und auch Vorfahren waren Architekten. So entwickelte Laura sehr früh ihre Leidenschaft für kreative Prozesse. Zusätzlich ist Laura in einem bilingualen Umfeld aufgewachsen. Zuhause wurde immer schon deutsch und italienisch gesprochen. Sie hat gemeinsam mit ihrem Bruder auch ein Schuljahr in Udine verbracht. In den Sommerferien war sie in Italien und während des Schulalltags in Österreich. Ihre Familie lebt beide Welten und sie fühlt sich als Italienerin und Österreicherin. In jedem Fall ha...
2024-10-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit
Sophie ist eine Abenteurerin, die die Welt nachhaltig verbessern will. Als Gründerin von Kärntens erstem Unverpacktladen hat sie eine Plattform für Nachhaltigkeit, Zero Waste und Kreislaufwirtschaft geschaffen.
2024-09-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit
Sophie ist eine Abenteurerin, die die Welt nachhaltig verbessern will. Als Gründerin von Kärntens erstem Unverpacktladen hat sie eine Plattform für Nachhaltigkeit, Zero Waste und Kreislaufwirtschaft geschaffen.
2024-09-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit
Sophie Meierhofer ist in Klagenfurt aufgewachsen und sie war schon früh an den Themen in der Welt interessiert. Ihren Eltern waren Werte wie Sicherheit und Beständigkeit im Beruf sehr wichtig. Das haben sie auch an ihre drei Töchter weitergegeben. Sophie bricht da ein wenig aus und ging schon mit 16 Jahren als Au pair ins Ausland. Mit 18 Jahren verließ sie Kärnten, um an der Universität Graz JUS zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie als Juristin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Wien. Trotz beeindruckender Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen stellte sie bald fest, dass ihre psychische Verfassung zunehme...
2024-09-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
047 – Marlene Wagner: Räume gerecht gestalten
Marlene formt mit ihren Projekten gerechte Räume und appelliert an die kollektive Verantwortung von uns allen. Wir müssen aufeinander schauen, denn noch immer sind nicht alle gleich.
2024-08-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
047 – Marlene Wagner: Räume gerecht gestalten
Marlene formt mit ihren Projekten gerechte Räume und appelliert an die kollektive Verantwortung von uns allen. Wir müssen aufeinander schauen, denn noch immer sind nicht alle gleich.
2024-08-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
047 – Marlene Wagner: Räume gerecht gestalten
Marlene ist Kärntnerin und nach ihrer Großmutter benannt. Ihr Großvater war Architekt und ihre Großmutter eine der ersten Bauingenieurinnen in Kärnten. Marlene ist um die Jahrtausendwende nach Wien „geflohen“, beschreibt sie, weil sie das Bedürfnis hatte, dass sie dringend weg muss, nicht zuletzt aus politischen Gründen. Das hat wiederum damit zu tun, dass sie in einer politischen Familie aufgewachsen ist und ihr schon früh klar war, dass die Welt nicht nur gerecht ist. Sie ging nach Wien ohne konkret zu wissen was sie studieren sollte: die Architektur ist es geworden. Die Gründe dafür sin...
2024-08-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
046 – Ines Schiller: Gestalten und Spuren hinterlassen
Ines Schiller, ist heute Bürgermeisterin von Bad Ischl - der Kulturhauptstadt Europas 2024. Sie braucht immer wieder neue Aufgaben, für die sie dann 200 Prozent gibt.
2024-07-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
046 – Ines Schiller: Gestalten und Spuren hinterlassen
Ines Schiller, ist heute Bürgermeisterin von Bad Ischl - der Kulturhauptstadt Europas 2024. Sie braucht immer wieder neue Aufgaben, für die sie dann 200 Prozent gibt.
2024-07-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
046 – Ines Schiller: Gestalten und Spuren hinterlassen
Ines teilt in unserem Gespräch ihre bewegende Lebensgeschichte und ihren Weg in die Politik, der von persönlichen Herausforderungen und beruflichen Erfolgen geprägt ist. Aufgewachsen in einer sozial schwachen Familie, stand sie ab dem 15. Lebensjahr auf eigenen Beinen. Sie arbeitete in verschiedenen Jobs, darunter im Gastgewerbe, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und ihren Traum, eine höhere Schule zu besuchen, zu verwirklichen. Sie erzählt uns über den damaligen Bürgermeister, der sie unterstützte und meinte, dass sie heute ohne ihn vielleicht nicht da wäre, wo sie ist. Sie begann ihre Ausbildung in zwei Schulen, bevor sie ein P...
2024-07-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
045 – Daria & Muriel & Tanja: Studieren am Land
Daria, Muriel und Tanja verbringen ein RURASMUS Auf’s-Land-Semester im Salzkammergut und beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen in drei unterschiedlichen Orten.
2024-06-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
045 – Daria & Muriel & Tanja: Studieren am Land
Daria, Muriel und Tanja verbringen ein RURASMUS Auf’s-Land-Semester im Salzkammergut und beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen in drei unterschiedlichen Orten.
2024-06-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
045 – Daria & Muriel & Tanja: Studieren am Land
Wir haben uns mit drei jungen Frauen in einer leerstehenden Schule in Ebensee getroffen. Sie nehmen an einem neuen Studienprogramm teil, in dem Studierende ihr akademisches Wissen im ländlichen Raum anwenden. Rurasmus ist ein Auf's-Land-Semester, bei dem Studierende in einer Gemeinde im europäischen ländlichen Raum leben und arbeiten. Dort werden sie von „Buddies“ unterstützt und bekommen Wohn- und Arbeitsraum kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rurasmus im Salzkammergut ist Teil des Programms anlässlich der Kulturhauptstadt Europas 2024, aktuell arbeiten dort sechs Studierende an Projekten zum Thema „Neues Wohnen im ländlichen Raum“. Daria Kariakina: Bad Ischl Daria kommt aus St. P...
2024-06-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
044 – Anna Sophie Pirtscher: Der Wald ruft
Anna Sophie ist Leiterin der FAST – Forstliche Ausbildungsstätte in Ossiach und begeistert uns und andere mit ihrer Leidenschaft für den Wald, dessen Pflanzen und Lebewesen.
2024-05-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
044 – Anna Sophie Pirtscher: Der Wald ruft
Anna Sophie ist Leiterin der FAST – Forstliche Ausbildungsstätte in Ossiach und begeistert uns und andere mit ihrer Leidenschaft für den Wald, dessen Pflanzen und Lebewesen.
2024-05-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
044 – Anna Sophie Pirtscher: Der Wald ruft
Anna Sophie stammt ursprünglich aus Ferlach, der berühmten Büchsenmacherstadt und wuchs dort als Einzelkind auf. Ihr Bildungsweg führte sie vom Gymnasium in Klagenfurt über einen Aufenthalt in Amerika bis hin zum Studium der Technischen Mathematik in Graz. Obwohl sie Mathematik mochte musste sie feststellen, dass es auch ihr Denken und Tun veränderte. Als sie dann in den Sommerferien auf einer Umweltbaustelle des Alpenvereins merkte, dass ihr das Arbeiten in der Natur und mit Menschen mehr Spaß bereitete als ihr Ferialjob, wechselte sie kurzentschlossen das Studium. Sie wechselte nach Wien und studierte dort an der Boku Forstwi...
2024-05-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
043 – Sandra Sabitzer: Gleichberechtigt auf Augenhöhe
Sandra ist ständig im Flow. Als Lifecoach unterstützt sie Paare für eine gleichberechtigte Partnerschaft und gibt ihre eigenen Erfahrungen gerne weiter.
2024-04-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
043 – Sandra Sabitzer: Gleichberechtigt auf Augenhöhe
Sandra ist ständig im Flow. Als Lifecoach unterstützt sie Paare für eine gleichberechtigte Partnerschaft und gibt ihre eigenen Erfahrungen gerne weiter.
2024-04-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
043 – Sandra Sabitzer: Gleichberechtigt auf Augenhöhe
Sandra ist in Frantschach im Lavanttal in einer bodenständigen Familie als Einzelkind aufgewachsen und wollte aber immer schon weg und die Welt kennenlernen. Deshalb machte sie während ihrer Schulzeit ein Praktikum in Tirol und danach ging sie als Au pair nach Holland. Nach ihrer Rückkehr begann sie ihr Studium für Gesundheits- und Pflegemanagement an der FH Kärnten in Feldkirchen und nützte auch hier die Chance ein Auslandssemster zu absolvieren. Ihre Diplomarbeit befasste sich mit Risikomanagement für Krankenhäuser, heute lacht sie über diesen Fokus, weil sie in einem anderen Bereich gelandet ist. Im Gespräch...
2024-04-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
042 – Sabrina Krobath: Glaub an dich
Sabrina ist erfolgreiche Unternehmerin, packt die Dinge an und will mit ihrem Elan die Welt zerreißen. Derzeit kämpft sie mit ihrer Bürgerinitiative gegen Diskriminierung für Frauen und für den selbstbestimmten Kinderwunsch – unterschreibt gleich jetzt!
2024-03-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
042 – Sabrina Krobath: Glaub an dich
Sabrina Krobath beschreibt sich selbst als eine getriebene, offene und mutige Person, und wir müssen bestätigen, dass uns beim Interview ein absolutes Energiebündel gegenübersaß. Aufgewachsen ist Sabrina in einer großen Familie mit sechs Geschwistern. Nach der Scheidung ihrer Eltern kamen sogar noch sechs Halbgeschwister hinzu. Ihr Vater war selbst Unternehmer und vermittelte ihr sehr früh, dass einem im Leben nichts geschenkt wird. „Geht nicht, gibt’s nicht“ war sein Leitsatz und so musste sie schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst um ihre Wünsche und Ziele kümmern. Ihr erstes Geld verd...
2024-03-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
041 – Marlene Lindtner: Mit dem Körper lernen
Marlene ist leidenschaftliche Pädagogin. Sie forscht nach neuen Lernformen und bringt dabei den eigenen Körper zu Einsatz. Ihre Erfahrungen gibt sie an Studierende, in einer Lehrbuchserie an Interessierte und im Alltag an ihren kleinen Sohn weiter.
2024-02-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
041 – Marlene Lindtner: Mit dem Körper lernen
Marlene kommt vom Land und lebt nach einigen Stationen in Städten heute wieder auf dem Land. Sie ist wohlbehütet mit ihren beiden Geschwistern in Salzburg in einem kleinen Ort aufgewachsen. Ihren Eltern war Bildung immer wichtig und sie haben ihren Kindern alle Wege ermöglicht. Wichtig war ihnen stets, dass sie an den Dingen dranbleiben und diese auch fertig machen. Marlene hat leicht gelernt und ist gerne zur Schule gegangen. Vorrangig waren ihr die sozialen Kontakte wichtiger als die Lerninhalte, wie wahrscheinlich bei vielen von uns auch. Ihre Mutter war schon damals leidenschaftliche Pädagogin und wirkte als Vorb...
2024-02-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
040 – Ursula Spannberger: Morgen ist heute schon gestern
Ursula ist eine vielseitige Pionierin, die ständig neue Wege geht. Der Wert von Räumen spielt eine wichtige Rolle für sie. Für ihren kommenden Lebensabschnitt bringt sie ihre Erfahrungen ins gemeinschaftliche Wohnprojekt „Silberstreif“ ein.
2024-01-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
040 – Ursula Spannberger: Morgen ist heute schon gestern
Wir sind in Salzburg und zu Gast bei Ursula Spannberger, die in dieser Stadt aufgewachsen ist und sich hier verwurzelt fühlt, obwohl sie in Dänemark geboren wurde. Bei ihrem Gegenüber fällt ihr zuerst die Aura auf und diese verändert sich abhängig von der Lebenssituation. Generell hat das Leben viel damit zu tun, was einem wie mitgegeben wird. Ihre eigenen ersten Jahre beschreibt sie als mühsam, es gab viele Veränderungen. Ursula war ein uneheliches Kind und ihre Mutter beschloss die erste Zeit in Dänemark zu verbringen. Dort haben die beiden bei unterschiedlichen Familien...
2024-01-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
039 – Hermine Rainer: Erfolgreich ganzheitlich wirtschaften
Kühe waren Hermine immer zu groß, mit Schafen hat sie ihre Landwirtschaft zu einem ganzheitlichen Betrieb erfolgreich umgebaut. Mit dem Verein der Pantherinnen vernetzt sie tatkräftige Frauen.
2023-12-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
039 – Hermine Rainer: Erfolgreich ganzheitlich wirtschaften
Wir treffen Hermine Rainer an einem Sonntag auf dem Pogerhof am Fuße der Gleinalm in der Weststeiermark. Ein Familienbetrieb, der im 15. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt wurde und in den letzten Generationen stark von Frauen geprägt wurde. Hermines Mutter hat als die Erstgeborene von sechs Frauen den Hof übernommen und Hermine durch ihre ruhige ausgeglichene Art geprägt, ihr Vater hat ihr den Ordnungssinn mitgegeben. Fleißig waren sie beide und auch das hat Hermine geformt. Da ihr Vater früh verstorben ist, musste sie schon bald in eine verantwortungsvolle Rolle hineinwachsen und hat im Alter von 19...
2023-12-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
038 – Caroline Edlinger: Das Salz im Brot
Caroline wollte immer raus aus ihrer Heimatgemeinde. Jetzt bäckt sie genau dort nur das, was ihr auch schmeckt, vor allem ohne Rosinen. Ihr muss es Spaß machen und sie möchte nie sagen: „Hätt ich doch“
2023-11-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
038 – Caroline Edlinger: Das Salz im Brot
Caroline ist in Hinterstoder aufgewachsen. Sie hatte schon früh das Gefühl „raus“ zu müssen um Erfahrungen zu sammeln. Einen Urlaub in ihrer Heimat legt sie uns und allen Hörer:innen dennoch wärmstens ans Herz. Nach der Hauptschule ging es also nach Linz, dort hat sie die HAK besucht und im Internat gewohnt. Das war für sie eine tolle Erfahrung zum selbständig werden und um neue Freundschaften schließen. Entgegen der Mehrheit hat sie in der Schule als Fremdsprache „russisch“ ausgewählt – eine Entscheidung, die sie bis heute prägt. Caroline beweist immer wieder Mut und springt ins...
2023-11-01
54 min
Mutige Frauen braucht das Land
037 – Michaela Jancsy, Reingard Prohaska: solidarisch tief verwurzelt
Das Universum hat Michaela und Reingard zusammengeführt. Die beiden betreiben in Steinfelden eine solidarische Landwirtschaft, leben ihre Berufung und tragen durch ihr Tun ein Stückchen zu einer gerechteren Welt bei.
2023-10-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
037 – Michaela Jancsy, Reingard Prohaska: solidarisch tief verwurzelt
Michaela stammt aus Wien, wo sie lange am Stadtrand gelebt hat. Ihre Großmutter hat sie stark geprägt, denn sie war eine Frau, die selten stillsitzen konnte und hat ihr – obwohl sie von einem Bauernhof in die Stadt „geflüchtet“ ist – schon sehr früh Gartenwissen mit auf den Weg gegeben. Reingard hingegen stammt aus dem Almtal und wusste schon immer, dass sie einmal zurückkommen möchte – es war nur noch nicht klar, wie ihr das gelingen wird. Beide Frauen waren für ihr Studium und ersten Berufsjahre in Wien und haben dort auch einmal zusammengewohnt und erste Erfahrungen mit s...
2023-10-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
036 – Kathrin Kitzbichler: dankbar sein
Kathrin Kitzbichler führt ein bewegtes Leben. Sport prägt sie seit ihrer Kindheit und wird nun zum beruflichen Fokus und sie weiß auch was es heißt, das Leben einer Familie in zehn Koffer zu packen und neu zu starten.
2023-09-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
036 - Kathrin Kitzbichler: dankbar sein
Kathrin Kitzbichler ist in Salzburg in einer Familie aus starken Frauen aufgewachsen. Durch eine Freundin kam sie mit fünf zum Eiskunstlauf und hat diesen Sport auch bis zur Matura intensiv betrieben. Intensiv heißt, dass sie trainieren musste, wenn Freundinnen Freizeit hatten – fünf bis sechs Mal pro Woche und an den Wochenenden an Wettkämpfen teilnahm. Mit 19 hat sie zwar mit den Wettbewerben aufgehört, aber viele Jahre immer wieder als Trainerin gearbeitet. Leistungssport zu betreiben erfordert viel Disziplin. Das wichtigste was Kathrin für sich mitgenommen hat, ist nach Niederlagen wieder aufzustehen und weiterzumachen. Sport ist bis heute ei...
2023-09-01
56 min
Mutige Frauen braucht das Land
035 – Daniela Fößleitner: An morgen denken
Daniela ist auf der Suche nach dem Sinn in ihrem Leben und in der Arbeit. Aktuell fühlt sie sich wie frisch verliebt auf ihrem Bauernhof, lässt dort Blumen wachsen und wächst mit ihrer Familie stetig mit.
2023-08-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
035 – Daniela Fößleitner: An morgen denken
Daniela kommt aus St. Gallen im Gesäuse wo sie mit ihrer Schwester, ihren Eltern und ihren Großeltern auf einem Bauernhof aufgewachsen ist. Durch die Abgeschiedenheit ist sie stark mit der Natur verbunden und sieht dort ihre tiefen Wurzeln. Diese Bindung prägt sie bis heute. Ihre Eltern sind später der Arbeit wegen nach Ardning gezogen, wo sie jetzt auch wieder lebt. Gemeinsam mit ihrer Familie haben sie den Himmelbauerhof wachgeküsst – es klingt nicht nur himmlisch. So ist es dort auch. Ihre Eltern zählen für Daniela zu den einflussreichsten Personen in ihrem Leben, da sie ihr sehr...
2023-08-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
034 – Alina Zeichen: kommen gehen bleiben / pridi pojdi ostani
Alina spricht mehrere Sprachen, bereist am liebsten die ganze Welt, arbeitet und lebt vielschichtig und ist auf der Suche nach immer neuen Herausforderungen.
2023-07-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
034 – Alina Zeichen: kommen gehen bleiben / pridi pojdi ostani
Alina Zeichen ist als Kärntner Slowenin in Klagenfurt/Celovec und in der Nähe des Turner Sees/ Zablaško Jezero aufgewachsen. Sowohl in der Familie als auch im Kindergarten und später in der Schule wurden beide Sprachen gesprochen und gelebt. Alina sieht es als eine Art Startvorteil mehrsprachig aufzuwachsen, weil sie damit schon sehr früh verstand, dass Dinge als auch Menschen und Gefühle unterschiedliche Wörter haben können. Im Volksschulalter ist ihr erstmals bewusst geworden, dass die slowenische Minderheit in Kärnten/Koroška im eigenen Land nicht willkommen ist und dass sie dazugehört. Es war und...
2023-07-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
033 – Jasmin Jennefer Juta: gemeinsam gehen
Jasmin ist weit gereist und dennoch stark verwurzelt. Sie fühlt sich an Orten zuhause, wo es warm ist, das soziale Miteinander stimmt und sie keine Schuhe tragen muss um gemeinsam voran zu kommen.
2023-06-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
033 – Jasmin Jennefer Juta: gemeinsam gehen
Jasmin ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Völkermarkt „klischeehaft typisch“ als behütetes Landkind aufgewachsen. Sowohl ihre Mutter als auch ihre Großmutter haben in ihrem Leben den Grundstein für mutige Entscheidungen gelegt. Der starke Rückhalt in der Familie ist auch heute noch da. Für sie gilt das Motto: „Wurzeln können Flügel verleihen“ Als Kind hat sie gerne mit Buben gespielt, denn diese waren ihrer Einschätzung nach „freier“. Der damalige Berufswunsch Ärztin zu werden, entwickelte sich dennoch aus ihrer Mädchen Clique. Sie war unter den ersten Jahrgängen mit Aufnahmetests für die...
2023-06-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
032 – Ute Liepold: Als Feministin geboren
Ute Liepold ist in Bregenz, in gut behüteten Verhältnissen, als Tochter eines evangelischen Pfarrers, mit ihrer jüngeren Schwester aufgewachsen. Sie sagt über sich selbst, dass sie als Feministin geboren wurde und das machte sich besonders in der Schule bemerkbar, als sie viele Ungerechtigkeiten erkannte und immer dagegenhielt. Da kam es schon vor, dass sie sich mit Burschen prügelte oder sich gegen ungleiche Behandlungen eingesetzt hat. Ihre Konsequenz und kämpferischer Geist setzten sich mit Erfolg durch. Feminismus war für Ute immer wichtig. Besonders prägend war mit 16 Jahren ein Buch von Simone de Beauvoir. Nach der Matu...
2023-05-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
031 – Magdalena Uedl-Kerschbaumer: aufeinander schauen
Lena ist zwar in Bad Aussee geboren, einen wirklichen Bezug dorthin hat sie aber nicht – einzig ein Ausseer-Dirndl, das sie sich erst vor kurzem zugelegt hat. Ihre Eltern sind nach ihrer Geburt – mit einem Zwischenstopp im Pinzgau – zurück in die Heimat und so ist Lena in Maria Lankowitz aufgewachsen. Die Erfahrungen der Kindheit haben sie stark geprägt: Sie musste viel mithelfen, oft waren die Sprüche im Gasthaus nicht immer lustig aber sie und konnte die Erfahrungen bei ihrer Großmutter für sich nutzen – das Gulaschkochen hat ihr sogar zu einem Job verholfen. Das frühe Aufstehen wurde durch ge...
2023-04-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
030 – Gabriele König-Gruber: Auf Augenhöhe
Wir sind in St. Radegund am Fuße des Schöckl in der Steiermark und genießen die wunderschöne Aussicht aus einem Holzhaus. Weite, Licht und eine fröhliche Gastgeberin bilden wieder einen schönen Rahmen für ein intensives Gespräch. Gabriele ist Holzbaumeisterin und die Leidenschaft für ihren Beruf wurde ihr sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Ihre Eltern führten einen Zimmereibetrieb, den sie selbst bereits von den Großeltern übernommen hatten und für Gabi war schon immer klar, dass sie die nächste Gestalterin im Familienbetrieb sein würde. Eine Mischung aus Leidenschaft und der doch sta...
2023-03-01
1h 00
Mutige Frauen braucht das Land
029 – Martha Laschkolnig: auf Bäume klettern
Wir sind wieder fündig geworden und haben eine besonders lustige mutige Frau in St. Stefan im Gailtal getroffen. Vorsicht Lachmuskelkatergefahr – zumindest kamen wir aus dem Lachen nicht raus im Gespräch mit ihr… Martha ist in Urfahr als siebtes Kind einer alleinerziehenden Mutter in einem Hochhaus neben der Donau aufgewachsen. Gleich nebenan gab es einen großen Spielplatz und sie hat vom Hochhaus aus die Weite, die Freiräume und den Blick über die Donau sehr genossen. Der benachbarte Urfahraner Markt und auch das Linzer Pflasterspektakel waren sehr prägend für Marthas Lebensweg. Unter ihrem Künstlernamen Martha Labil tritt...
2023-02-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
028 – Anna Rubin: Neugierig bleiben
PROSIT NEUJAHR! Wir starten in ein neues Jahr und haben dafür mit der Kärntner Drachenbauerin Anna Rubin einen Rundflug gewagt. Ein faszinierendes Gespräch über die Kunst Bambus zu Spalten, strukturiert und dennoch flexibel sein Jahr zu planen, bis hin zur intensiven Verbindung mit Natur und der Landschaft. Anna Rubin lebt in Göltschach bei Maria Rain in Kärnten und arbeitet in einem lichtdurchfluteten, umgebauten Pferdestall als Drachenbauerin. Ihre Eltern haben beide in Wien studiert und sind in die Heimat des Vaters nach Kärnten zurückgekommen. Hier ist Anna mit ihrer Schwester und ihrem Bruder in einem 45...
2023-01-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
027 – Gisela Kollmann: Auf den Bauch hören
Gisela ist in Selkach, einem Dorf mit weniger als 100 Einwohner:innen, aufgewachsen. Sie hat zwei jüngere Brüder und ihre Familie ist sehr musikalisch. Ihr Vater hat ihr auf der Kirchenorgel das Klavierspielen beigebracht. Der erste Schritt raus in die Welt ging ins Musikgymnasium nach Viktring bei Klagenfurt. Der Moment der Aufnahmeprüfung ist ihr noch sehr bildhaft in Erinnerung geblieben, wie auch ihre Angst wegen ihrer kleinen Körpergröße nicht in die große Schule reinzukommen. Trotz ihrer kindlichen Angst wusste sie trotzdem immer, was und wohin sie wollte. Nach der Matura ging Gisela nach Wien und die Gro...
2022-12-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
026 – Natalie Hoffmann: Scheiss dir nix.
Natalie Hoffmann ist in Wien aufgewachsen. Sie hat eine kunterbunte Integrationsklasse besucht, was sie sozial nachhaltig geprägt hat. Obwohl sie die Schule mochte, waren ihr Freizeitaktivitäten immer lieber als gute Noten. Nach der Matura hat sie kurz Uniluft geschnuppert aber rasch festgestellt, dass sie lieber durch Praxiserfahrung lernt. So hat sie sich für eine Lehre im Hotel- und Gastgewerbe entschieden. Sie kann sich gut in die Lage anderer Menschen versetzen, wodurch ihr die Arbeit im Servicebereich leicht fiel. Die direkten Rückmeldungen auf die eigene Leistung beschreibt sie als bereichernd. Sie hatte eigentlich vor, einige Jahre Praxiserfahrung zu s...
2022-11-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
025 – Martina Gfrerer: In Bewegung bleiben
Martina Gfrerer stammt aus St. Michael im Lungau. Sie hat als Kind mit dem Schifahren begonnen und ist dann bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr Rennen gefahren. Dann hat sie damit aufgehört. Den genauen Grund weiß sie heute gar nicht mehr. Ihre Eltern waren damals natürlich nicht begeistert, aber haben es akzeptiert. Martina berichtet, dass sie streng erzogen wurde und findet das auch gar nicht schlecht. Sie ist der Meinung, dass man dadurch ehrgeiziger wird und hat auch an sich selbst den Anspruch in der Erziehung ihrer Tochter konsequent zu sein. Ein Vorhaben, das ihr nicht immer leichtfällt...
2022-10-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
024 – Mira Palmisano: wild entschlossen
Mira Palmisano hat gemeinsam mit drei Frauen Ende 2021 als Kollektiv und Verein „GemSe – Gemeinsam Sein“, einen ehemaligen Landgasthof im Gailtal gekauft und dieser erstrahlt seitdem bunt und vielfältig. Sie beschreiben sich selbst als „Queer-Feministisch, solidarisch, antifaschistisch und radikal zärtlich“. In der Stadt gibt es immer wieder kollektive Wohnprojekte, nicht aber am Land, deshalb wollen sie fehlende Strukturen aufbauen, Lernräume aufmachen die Mut geben um das eigene Handeln ins Zentrum stellen. Mira ist Kärntnerin und hat ihr erstes Lebensjahr in einem Otto Mühl-Ableger in Ebenthal verbracht. Ihre Eltern waren sehr aktiv im Kollektiv, sie wurde somit schon früh gepr...
2022-09-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
023 – Sara Katu: Nicht suchen, gefunden werden
Sara Katu ist viel gereist und dachte, dass ihr egal ist wo sie lebt. Aber Familie und Freunde sind ihr wichtig und so lebt sie heute wieder in Klagenfurt – mit ihrer Tochter Mia Nala, eine junge Löwin auf die sie sehr stolz ist. Hier hat sie mit ihrer besten Freundin ihr Unternehmen gegründet und sich vor kurzem einer Baugruppe angeschlossen um den Wohnraum zu schaffen, der für sie passt. Ihre Lebensreise begann in Moosburg und zog sie zuerst nach Klagenfurt und dann weiter in die große weite Welt, als sie beim IRONMAN im Organisationsteam tätig war. Al...
2022-08-01
1h 01
Mutige Frauen braucht das Land
022 – Manuela Khom: Trau dich!
Manuela Khom sagt über sich selbst, dass sie von der Landpomeranze aus dem Burgenland zum Stadtfräulein in Murau, und heute in Graz wurde. Sie ist als Einzelkind, gut behütet in einem Dorf groß geworden und hatte bald den Wunsch selbstständig zu sein und Geld zu verdienen. Heute sagt sie, dass es vielleicht klüger gewesen wäre, mehr Schulbildung zu genießen, anstatt später für Bildung bezahlen zu müssen. Sie hat erst später viele Ausbildungen abgeschlossen. Sie war zwar immer politisch interessiert, aber nicht immer aktiv. Der Einstieg in ihre politische Karriere war ein Kindersp...
2022-07-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
021 – Barbara Windisch: Geht nicht, gibt’s nicht
Barbaras Eltern hatten Pferde und sie sagt selbst, dass sie in ihrer Kindheit fast 24 Stunden ihrer Zeit an der frischen Luft mit Tieren verbracht hat. Ihre Ausbildung sollte sie dem Ziel näher bringen, sich auch beruflich mit Tieren beschäftigen zu können. Die Trennung ihrer Eltern hat sie jedoch während ihrer eigenen Pubertät stark gefordert und so hat sie die Schule abgebrochen. Eine Entscheidung die sie heute bereut, und dann auch wieder nicht, denn sonst wäre alles nicht so gekommen wie es jetzt ist. Und wie es ist, ist es gut. Barbara lebt mit ihrem Mann B...
2022-06-01
58 min
Mutige Frauen braucht das Land
020 – Sabine Pepper: Einfach tun.
Sabine konnte sich früher eigentlich nie vorstellen in ihren Heimatort zurückzugehen. Doch heute lebt sie wieder in Friesach und es ist für sie, als ob sich nach Jahrzehnten ein offener Kreis schließt. Sie fühlt sich hier super verwurzelt und mag es, wenn sie außer Haus geht und jeder jeden kennt. Ihre Firma befindet sich auch ganz in der Nähe, bei Hirt in einem alten Hochofen. Dort arbeitet sie in uralten Räumen mit uralten Rezepten. Der perfekte Ort für sie: Sabine Pepper ist Inhaberin von „Landladl“, einer Kräuter-Manufaktur, die mittlerweile als Franchise Unte...
2022-05-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
019 - * ojemine corona *
Die gute Nachricht zuerst: Wir können es gar nicht glauben, dass wir beim Ö3 Podcast Award Platz 14 geschafft haben. Ein ganz großes Dankeschön an alle unter euch, die für uns gevotet haben. Das macht uns wirklich glücklich und auch stolz! Wir sind stolz, dass wir an unsere Idee geglaubt und den Podcast gestartet haben und noch mehr, dass es offensichtlich viele Menschen da draußen gibt, die ebenso gerne wie wir den Geschichten unserer Mutigen Frauen zuhören. Danke. Nun zur schlechten Nachricht: Leider fällt corona-bedingt (das Unwort schlechthin) die April Folge aus. Wir besuchen unsere Mu...
2022-04-01
04 min
Mutige Frauen braucht das Land
018 – * Special * Clemens Huss: Wie Frauen und Männer ticken
Nach einem Jahr MUTIGE FRAUEN BRAUCHT DAS LAND wollten wir uns mal die „andere Seite“ anhören. Für unsere Spezialfolge zum Weltfrauentag 2022 haben wir den ersten Mann zum Gespräch getroffen. Konfrontiert mit den Überschriften aus unseren bisherigen Podcastfolgen, hat sich Clemens Huss mutig unseren Fragen gestellt. Ein Spannungsfeld an interessanten Themen eröffnete sich zwischen Mann und Frau, Papa und Töchtern sowie Sohn und Mutter. Ausgewählt haben wir Clemens, weil er seit der Geburt seiner ersten Tochter 2013 einen Papablog schreibt. Er fastet und yogiert mit seiner Frau, die einen Sportverein in Klagenfurt gegründet hat. Als Hahn im Korb...
2022-03-08
40 min
Mutige Frauen braucht das Land
017 – Johanna Mateja Gruber: Anders sein!
Johanna lebt seit ihrer Kindheit in Kärnten, welches sie selbst als ein Land für „Pensionist:innen“ bezeichnet, weil nicht soviel los ist, wie sie sich das wünschen würde. Sie findet, dass hier nur Menschen sind, die zurückgekommen sind, weil es früher gut war. Für sich selbst und ihre Generation bietet das Bundesland (noch) zu wenig. Auch wenn sie die Natur und die Landschaft schätzt, will sie später einmal weg in die große weite Welt. Eine ihrer Lieblingsstädte ist Berlin, wo sie vor allem die Vielfalt an Geschäften schätzt, im spezielle...
2022-03-01
56 min
Mutige Frauen braucht das Land
016 – Anita Herzog: Mir muss es schmecken
Anita stammt von einem Bauernhof, dort wurde immer gebaut wurde. sie hat immer mitgeholfen und hat sich schon damals für vieles interessiert. Ursprünglich wollte sie Mechanikerin werden, musste aber auf eine Tischlerinnen-Ausbildung umsatteln, weil sie als Frau in dem männlich dominierten Beruf damals keinen Lehrplatz bekam. Mit ihrem Mann hat sie sich mit 21 selbstständig gemacht, nach 10 Jahren sind die beiden in die Automobilindustrie gewechselt und Anita konnte dabei die ganze Welt bereisen und kennenlernen. Vor sieben Jahren machte Anita ihre Leidenschaft – das Bierbrauen – zu ihrem Beruf. Das Bierbrauen hat sie sich mit einem 10 Liter Rex-Glas selbst beigebra...
2022-02-01
48 min
Mutige Frauen braucht das Land
015 – Renate Liebmann-Sudy: Hör auf deinen Körper
Renate Liebmann-Sudy ist mit ihrem Mann vor Kurzem aus der Grazer Innenstadt aufs Land nach Gnas gezogen, in ein Knusperhäuschen, dessen Adresse kein Navi auf Anhieb findet. Der Ausblick ist bezaubernd, aber die Umstellungen waren groß. Diesen Schritt bezeichnet sie an sich selbst als mutig, und mutig findet sie an sich auch, dass sie nicht lange überlegt und einfach macht, denn meistens geht es ohnehin gut. Renate ist in einem 3-Generationenhaushalt aufgewachsen und schätzt es heute sehr, dass ihre Mutter immer für sie und ihren Bruder da war. Ein Zusammenleben mit mehreren Generationen ist nicht immer konfliktfrei und s...
2022-01-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
014 – Reingard Glehr: Verantwortung trifft Leichtigkeit
Freitag, der 19.11.2021, gerade wurde der 4. Lockdown in Österreich verkündet und wir haben einen Termin bei der Allgemeinmedizinerin Reinhard Glehr in Hartberg. Wir wollen uns schon seit längerem dem Themenfeld der Allgemeinmedizin im ländlichen Raum widmen und hatten das Glück Reingard bei der Steirerin-Gala im Herbst kennenzulernen. Unser Gespräch beginnt beim Dorf, welches es braucht, um ein Kind zu erziehen, bewegt sich dann zwischen Stadt und Land – Anonymität und Identität, macht sogar einen Schwenk zum Fußball und nach Afrika und führt natürlich tagesaktuell am Thema Corona nicht vorbei. Reingard Glehr ist in Hartberg a...
2021-12-01
54 min
Mutige Frauen braucht das Land
013 – Almut Knaller: Leben ist Veränderung
Wir kommen zurück an den Weissensee in Kärnten, wo wir vor über einem Jahr die Idee zu unserem Podcast bei einer Wanderung besprochen und dann auch Schritt für Schritt umgesetzt haben. Heute treffen wir hier Almut Knaller. Unser Gespräch startet mit der Frage nach dem perfekten Leben. Almut ist eine waschechte, bodenständige und visionäre Weissenseerin. Aufgewachsen ist sie auf dem Gralhof, dem elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb mit Zimmervermietung und Gastronomie. Die ausgebildete Volksschullehrerin hat dort nach ihrer Ausbildung 7 Jahre mitgearbeitet und ist danach in die große weite Welt aufgebrochen. Alleine und bepackt mit einem Rucksack...
2021-11-01
48 min
Mutige Frauen braucht das Land
012 – Raffaela und Elisabeth: Es g’hört viel mehr g’feiert!
Unser beider Mut mit einem Podcast über Frauen am Land online zu gehen hat uns bis jetzt schon über 800 treue Abonnent:innen gebracht und die bisherigen Folgen wurden mehr als 3600 Mal angehört. Unglaublich! Wir waren in vielen Zeitungen und Zeitschriften, am internationalen Frauentag durften wir sogar von der Titelseite der Kleinen Zeitung lachen. Unsere Podcastfolgen sind seit Mai – neben den gängigen Kanälen – auch in Radio FRO, dem freien Radio Oberösterreich zu hören. Und… …vor kurzem haben wir, überraschender Weise, den Steirerin Award in der Kategorie „Lokalheldin“ überreicht bekommen. Wir fragen uns: Was kann da noch kommen? Darüber hinau...
2021-10-01
41 min
Mutige Frauen braucht das Land
011 – Astrid Brunner: Wissen wo's herkommt
Unsere Suche nach den Mutigen Frauen am Land führt uns nach Hohenfeld, einer kleinen Ortschaft zwischen Krumpendorf und Moosburg in Kärnten. Hier trifft Tradition auf Geschichte inmitten von naturbelassener Umgebung. Wir sitzen am Kollehof und treffen Astrid Brunner, die mit voller Leidenschaft Bäuerin ist und sich mit sehr vielen Projekten und Initiativen für den Ländlichen Raum einsetzt. Astrid kommt aus Penk im Mölltal und hat die landwirtschaftliche Fachschule in Drauhofen besucht. Auf der Suche nach einem Praxisbetrieb für die Meisterausbildung kam sie auf den Kollehof und traf dort auf ihren heutigen Mann. „Hing’Schaut – He...
2021-09-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
010 – Isabel Stumfol: Über das Gehen und Bleiben am Land
Isabel Stumfol unterscheidet nicht zwischen Beruf und Privatleben. Sie ist mit Leib und Seele Raumplanerin. Ein Beruf der nichts mit dem Einrichten von Räumen sondern mit der Gestaltung unserer Lebensumwelt zu tun hat. In einem ersten Schritt verglich sie alle Curricula von möglichen Studienrichtungen in Wien. Dabei wurde ihr schnell klar, dass sie einerseits das Stadtleben als auch das Landleben vereinen möchte. Heute pendelt sie zwischen den Welten und genießt die Vor- und Nachteile beider Seiten und denen dazwischen. Ihren Heimatort Liezen benennt Tarek Leitner in seinem Buch, als den hässlichsten Ort Österreichs, da er durch...
2021-08-01
49 min
Mutige Frauen braucht das Land
009 – Marion Rothschopf-Herzog: Zwei Herzen die im Einklang schlagen
Marion Rothschopf-Herzogs Biografie beginnt im Mölltal wo sie auch heute wieder lebt. In ihrer Freizeit liebt sie es zu jäten und ihren Garten zu gestalten, dafür lässt sie auch tonnenschwere Steine wandern. Ihr Lebenslauf ist mit zwei Hauptmotiven – der Musik und dem Tourismus – komponiert. Sie besuchte das Musikgymnasium in Lienz und hatte einen besonderen Musiklehrer, der sie stark geprägt hat. Die Klarinette begleitet sie bis heute, obwohl das Instrument nicht ihre Liebe auf den ersten Blick war, sondern aus der Notwendigkeit heraus entsprang welches Instrument in der örtlichen Blasmusikkapelle benötigt wurde. Nach der Matura zog es sie...
2021-07-01
57 min
Mutige Frauen braucht das Land
008 – Michele Nunn: Kooperation statt Konkurrenz
Michele Nunn ist schon mehrmals einen anderen Weg gegangen. Sichtbar wird das in ihrem Lebenslauf und spätestens beim Blick auf ihr „individuelles Studium“ der Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Geografie und Raumforschung. Sie stammt aus Leoben, wuchs in Graz auf und hat dort auch studiert. Im Studentenviertel lernte sie ihren heutigen Ehemann Jason kennen. Der Australier ist gelernter Flugzeugtechniker und war eigentlich nur auf der Durchreise im schönen Alpenland. Seine Weltreise finanzierte er sich mit Gelegenheitsjobs und um sein Reisebudget aufzuladen, jobbte er in einer Bar in Graz. Am letzten Tag vor seiner Abreise traf er Michele und ist sofort dagebl...
2021-06-01
57 min
Mutige Frauen braucht das Land
007 - Veronika Mitteregger: Kompromisslos ohne Prozente
Veronika Mitteregger ist eine jener Frauen die es vom Land in die Stadt gezogen hat. Das Moped war ihr erster Weg raus aus Ratsch in der Südsteiermark, dem Ort in dem sie aufgewachsen ist. Ihre Familie hat ein Weingut, in dem sie schon als Jugendliche mitgeholfen hat und das von ihren Brüdern weitergeführt wird. Über einen kurzen Abstecher in Salzburg ist Veronika nach Wien wo sie Publizistik und Kommunikationswissenschaften (Mag. phil.), Kunstgeschichte sowie BWL studiert hat. Sie ist außerdem Absolventin des Zertifikatskurses „Kunst- und Kulturvermittlung“ und seit 1999 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Nach mehreren Stationen im Journalismu...
2021-05-01
00 min
Mutige Frauen braucht das Land
006 – Manuela Reichert: Frauen müssen gar nichts.
Die gebürtige Salzburgerin Manuela Reichert ist schon als Kind zwischen Stadt und Land gependelt und kennt beide Welten. Sie war schon immer musik- bzw. kulturinteressiert und wusste bereits sehr früh, dass sie im Kulturbereich arbeiten möchte. Nach einem Aufenthalt in Neapel ging sie nach Linz um Betriebswirtschaft und Kulturmanagement zu studieren. Manuela Reichert singt seit ihrer Schulzeit und ist heute mit ihrer Band “Frau Dr. Manuela Bluesberatung” auf der Bühne zu erleben. Der Name der Band hat mit ihrem nicht abgeschlossenen Doktoratsstudium zu tun, welches sich neben Vollzeit-Job, Familie, Kind und anderen Verpflichtungen nicht mehr ausgegangen ist. Ihr...
2021-04-01
59 min
Mutige Frauen braucht das Land
005 – Ulrike Böker: vom Krapfen hochhalten und Themen an der Wurzel anpacken
Der Ortskern der ältesten Marktgemeinde des Mühlviertels / OÖ spielt in dieser Folge eine zentrale Rolle. Ulrike Böker ist mitten am Marktplatz von Ottensheim aufgewachsen und hat immer schon gerne und neugierig dem Treiben dort zugeschaut. Sie ist Tochter eines Schneiders und hätte den elterlichen Betrieb übernehmen sollen. Aus Elternliebe hat sie zwar die Fachschule für Damen- und Herrenkleider gemacht, ist aber schon kurz danach ihrem eigentlichen Berufswunsch nachgegangen und Kindergartenpädagogin geworden. Sie gründete schon sehr früh eine Familie und war neben ihrer Rolle als Mutter von insgesamt vier Kindern immer gesellschaftspolitisch in Vereinen aktiv und...
2021-03-01
1h 05
Mutige Frauen braucht das Land
003 – Bernadette Schöny: So jung und schon Bürgermeisterin
Bernadette Schönys letztes Jahr hatte es in sich: Im Jänner 2020 landet sie bei der Gemeinderatswahl in ihrem Heimatort Kaltenleutgeben mit der eigenen Liste auf Platz 2. Einen Tag bevor die WHO das Coronavirus als Pandemie einstuft wird sie als jüngste Bürgermeisterin Österreichs angelobt. Im Juni schließt sie ihr Bachelorstudium Export-oriented Management an der IMC Fachhochschule Krems ab und kurz bevor sich das Datum des Wahlerfolgs jährt, hat sie vor ihren langjährigen Partner Stefan zu heiraten und trägt dann den Namen Bernadette Geieregger. Aber spulen wir zurück: Bernadette Schöny wuchs als zweite von vier Ki...
2021-02-01
53 min
Mutige Frauen braucht das Land
004 – Katrin Horn: Frau Hauptmann gibt den Ton an
Heute befinden wir uns im Süden von Klagenfurt und besuchen Katrin Horn und ihre vier Mitbewohner*innen. Katrin stammt aus Liezen in der Steiermark, hat Medienmanagement studiert und ist dann aufgebrochen in die große weite Welt um das Musikbusiness zu revolutionieren. Nachdem das nicht geklappt hat kam sie zurück in die Heimat. Ein Hubschrauberlandung der Polizei hat sie nachhaltig beeindruckt und auf die Idee gebracht Polizistin zu werden. Seit Herbst 2020 ist Leutnant Mag. Kathrin Horn die Leiterin des Bezirkspolizeikommando Hermagor und hat damit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter sich. Katrin Horn liebt es als Polizistin „auf der Straß...
2021-02-01
1h 09
Mutige Frauen braucht das Land
001-Mutige Frauen braucht das Land: ein Podcast der verbindet
Wir heißen Raffaela und Elisabeth. Sind beide am Land aufgewachsen, irgendwann in die Stadt gezogen und pendeln heute zwischen ländlichem Raum und Urbanität, Zirbenschnapserl und Prosecco, Wanderschuhen und Konferenzen. Wir kennen die Stärken beider Lebenswelten, haben die ideale Mischung aus „dort und da“ für uns gefunden und sehen dieses Wechselspiel als unsere Kraftquelle. Die städtische Vielfalt beflügelt unseren Geist, während uns die Verbindung zu Natur und Tradition erdet und Weitsicht schenkt. Sie schärft unser Bewusstsein: für Umgebungen, Verbindungen, Menschen und Möglichkeiten. Fürs Leben halt. Wir geben zu, für eine lebendige...
2021-02-01
1h 05
Mutige Frauen braucht das Land
002 – Theresa Mai: Häuptlingsfrau gründet Dorf
Wir befinden uns heute in Gutenstein und sprechen mit Theresa Mai. Gutenstein ist eine Gemeinde mit 1275 Einwohner*innen in Niederösterreich an der Endstation einer Bahnlinie ins Piestingtal. Der Ort ist katholischer Wallfahrtsort und Luftkurort, Ort der Sommerfrische und die Raimundspiele Gutenstein finden hier statt. Hierher kommen jährlich ca. 700 Tourist*innen, aber seit ca. 2,5 Jahren besuchen ca. 500 Leute mehr diesen beschaulichen Ort. Diese neuen Besucher*innen sind die unterschiedlichsten Menschen. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass sie sich für das Wohn- bzw. Lebensmodell von Theresa Mai interessieren… Theresa Mai hat gemeinsam mit Christian Frantal die Firma „Wohnwagon“ gegründet und ist mitsam...
2021-02-01
54 min