Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elisabeth Leyser

Shows

Under perukenUnder peruken’Jag och mina algoritmer’I dagens avsnitt talar vi om sociala medier! Måste man vara aktiv på sociala medier som operasångare? Får man inga jobb annars? Och hur ska man bete sig när man är där? Vad lägger man upp, vad ska man vara mer försiktigt med? Vad är relationen till arbetsgivaren vad gäller sociala medier - och till kollegorna? Hur kan vi använda sociala medier på ett positivt sätt som en förlängning av vårt kreativa jag som dessutom kan bidra till att sprida kunskapen om vår konstform? Vi samtalar med o...2025-02-281h 16Under perukenUnder perukenFörtroendevaldVad innebär det att vara förtroendevald i Fackförbundet Scen & Film? Operasångarna Julia Sporsén och Jens Persson Hertzman berättar om sina erfarenheter av olika slags fackliga uppdrag inom förbundet. Vad har de lärt sig, varför är det viktigt, vad är svårt och vad är roligt? Programledare: Elisabeth LeyserGäster: Julia Sporsén och Jens Persson Hertzman Klippare, jingel: Sara Norrback Carlsson Producent: Julia Sporsén Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-12-1258 minUnder perukenUnder perukenMakten i repetitionsrummetÄntligen en ny säsong av Operasångaravdelningens podd från Fackförbundet Scen & Film! Hur fungerar hierarkierna när vi repeterar och hur påverkar de vår arbetsmiljö? Hur kan repetitionsledaren använda sin makt för att skapa ett kreativt rum där alla känner sig som medskapare? Våra gäster delar sina tankar och perspektiv på ett ämne som vi kan prata länge om. Förhoppningvis kan det här avsnittet inspirera till fler samtal kollegor emellan! Gäster: Kerstin Avemo och Eva ÖsterbergProgramledare: Matilda...2024-12-061h 04Under perukenUnder perukenBli säker i det osäkra, del 2Vi fortsätter samtalet med Kjell Fageus om artistisk mental hälsa. Programledare: Matilda Sterby och Elisabeth LeyserKlippare: Sara Norrback Carlsson Producent: Julia Sporsén Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-06-1458 minUnder perukenUnder perukenBlir säker i det osäkraI dagens avsnitt pratar vi med Kjell Fageus om mental hälsa kopplat till vårt yrke. Hur kan man jobba med den mentala biten vad gäller tex auditions, tävlingar, konserter och föreställningar. Vad finns det för strategier för att känna sig fri uttrycksmässigt i ett givet ögonblick? Och hur hanterar man den mentala biten vad gäller livsval kopplat till att vara frilansare? Kjell Fageus är själv klarinettist och har haft kurser i det han kallar ’artistisk mental träning’ under många år, både för instrumentalister och...2024-06-0751 minUnder perukenUnder perukenKosläpp för röstenI dagens avsnitt pratar vi om hur det är att frilansa och ha familj. Frilansandet är ett komplicerat livspussel i sig- hur gör man när man dessutom får barn? Samtalet kretsar kring graviditet, förlossning, barnomsorg, föräldrapenning och vad allt det där innebär för ens professionella liv. Och hur har föräldraskapet påverkat våra gäster i sin roll som operasångare? Gäster: Sanna Gibbs och Mikael HornedProgramledare: Matilda Sterby, Elisabeth Leyser Klippare: Sara Norrback Carlsson Producent: Julia Sporsén 2024-05-311h 15Under perukenUnder perukenIntima scenerI dagens avsnitt pratar vi med Malin B Erikson, som är intimitetskoordinator. Hon berättar vad det innebär att jobba som intimitetskoordinator inom scenkonsten. Hur kan vi utföra intima scener som är trovärdiga och samtidigt säkra för de som utför dem? Eftersom de flesta svenska scenkonstinstutitioner (och dessutom fria grupper) nu har riktlinjer för hur man ska arbeta med intima scener är detta något vi snart kommer att möta på våra arbetsplatser. Malin ger oss en introduktion och svarar på en massa frågor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy...2024-05-2355 minUnder perukenUnder perukenFritt fallI den nya säsongen av Under peruken kastar vi oss ut i ett samtal med operasångarna Erik Rosenius och Viktoria Karlsson! Hur är det att komma ut i arbetslivet på 2020-talet? Blir man någonsin redo? Hur är det att gå på en utbildning som är kopplad till ett operahus? Erik och Viktoria berättar bland annat om sina utbildningar på Malmö Opera Academy och International Operastudio vid Staatsoper Berlin och hur det känns att komma ut på en osäker arbetsmarknad.Programledare: Matilda Sterby och Elisabeth LeyserKlippare, jingel: Sara Norrback Carlss...2024-05-171h 19Under perukenUnder perukenHjärnspa on the roadPodden från Sångaravdelningen i Fackförbundet Scen & Film. I vårt sista avsnitt av den här pilotomgången så pratar vi med operasångarna Elisabet Strid och Conny Thimander. Precis som många av oss så lever de i långa perioder i kappsäck när de sjunger i olika länder och städer. Hur skapar man trygghet för sig själv när man jobbar på en ny plats med människor en inte känner och där man talar ett annat språk? Hur påverkas ens relationer, både nära och professionella? Och...2024-01-121h 28Under perukenUnder perukenChampagne och snittarPodden av och med operasångarna i Fackförbundet Scen och film. I 3:e avsnittet pratar vi med Caroline Gentele och Sami Yousri om vad man gör när man inte arbetar. Vad gör man mellan sina frilansuppdrag? Har de haft bröjobb eller a-kassa eller kanske rentav skapat sig en parallell karriär i en helt annan yrkesroll.? Hur är det att skapa sina egna jobb och bli sin egen arbetsgivare? Hur håller man igång sitt instrument och sin inspiration? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-12-291h 14Under perukenUnder perukenTryggheten och frihetenPodden från operasångarna i Fackförbundet Scen och Film. I det här avsnittet pratar vi med operasångarna Olle Persson och Katarina Leoson om deras erfarenheter som frilans respektive tillsvidareanställd. Vad är fördelar/nackdelar? Hur mycket skiljer sig åt i deras yrkesliv och hur mycket har de gemensamt? Ett samtal som kretsar kring trygghet och frihet.Programledare: Matilda Sterby och Elisabeth LeyserKlippare, jingel: Sara Norrback CarlssonProducent: Julia SporsénKostymdesign, foto: Anna KjellsdotterPeruk- och maskdesign, foto: Teresia Fr...2023-12-151h 03Under perukenUnder perukenDet första, svåra avsnittetPodden från operasångarna i Fackförbundet Scen och Film. I premiäravsnittet pratar vi med vår förbundsordförande Simon Norrthon och med Anna Söderbäck som bland annat varit direktör för Konstnärsnämnden och före det ordförande för Sångaravdelningen i flera år. Vi tittar bakåt på hur operasångarens arbetsmarknad har förändrats sedan 90-talet. Hur påverkar det oss att tillsvidareanställningarna har minskat så kraftigt och hur kan vi agera i den verklighet vi har just nu? Programledare: Matilda Sterby och Elisabeth Leyser 2023-12-0151 minUnder perukenUnder perukenSnart kommer den!Trailer inför avsnitt 1 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-11-2301 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Erfolg durch Leidenschaft und DisziplinIn dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Stefan Gubi, Geschäftsführer von Windhager Zentralheizung, einem österreichischen Familienunternehmen, das seit 100 Jahren erfolgreich nachhaltige Heizungssysteme produziert und vertreibt. Gubi bezeichnet sich selbst als Workaholic, dem aber die Balance von Arbeit und Familie sehr wichtig ist. Seine Karriere begann er in der Telekom-Branche, war Vertriebsleiter und Geschäftsführer in namhaften Telecom-Unternehmen, bevor er 2021 die Geschäftsführung von Windhager übernahm. Sein Antrieb war es immer, neue Bereiche, neue Dinge kennenzulernen, Neues auszuprobieren. 2022-09-1335 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Glaubwürdigkeit leben in einem klaren Wertekontext…ist eines der „Erfolgsgeheimnisse“ von Josef Hochreiter In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Josef Hochreiter, Gründer und Miteigentümer der Next Generation Holding. Unter dem Motto "Working for a better Future" wurde die Next Generation Holding zu einem globalen Technologie-Anbieter, der erfolgreich die Transformation von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoff ausbaut. Next Generation ist als Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus definiert und als solches schon viele Jahre erfolgreich. 2022-09-0630 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?How to kill financial self-determination: “Überlassen wir den Techgrößen der Finanzwelt die Macht”In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Mag. Petia Niederländer, Direktor Payments, Risk Monitoring and Financial Literacy bei der Österreichischen Nationalbank. Sie hat ihre Wurzeln in den Bereichen Banking und Technologie und ist nach mehrjähriger Erfahrung im Finanzwesen in die Nationalbank gewechselt. Niederländer beschäftigt die Frage, wie sich internationale Zahlungssysteme verändern und welche Machtverhältnisse entstehen, insbesondere wie sie unser tägliches und wirtschaftliches Leben beeinflussen. 2022-08-3026 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Der Kunde/die Kundin verbindet alles – Marke, Innovation, Unternehmenskultur,…In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Alexandra Nagy, Expertin für Kundenorientierung und Customer Experience und Geschäftsführerin von Kunde 21, einem Beratungsunternehmen, das sich auf den Kunden im 21. Jahrhundert spezialisiert hat. Nagy erzählt über ihren Werdegang und wie sie ihr Lieblingsthema „Kunden“ in all ihren Tätigkeiten begleitet hat. Von ihrem ersten Job in einer Werbeagentur, über ein Familienunternehmen, einem internationalen Konzern führte sie ihr Weg schließlich in die Selbstständigkeit. 2022-08-2320 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?*Sommerfolge* Agilität mit totalitärem Anspruch: Immer und ständig für jeden alles ändern, bis sich niemand mehr orientieren kann!Wie Komplexität und agiles Arbeiten zusammenhängen und was zu tun ist, wenn nicht alle Menschen selbstbestimmt arbeiten wollen. Benjamin Mayr ist Leiter der Expertise & Sortimentsentwicklung bei der Del Fabro Kolarik GmbH. Elisabeth Leyser hat mit dem Spezialist für Weine und Aromen über seine Erfahrungen mit agilen Teams gesprochen: über die Notwendigkeit von Achtsamkeit und Reflexionsfähigkeit als Führungskraft und darüber was es braucht, um eine lernende Organisation zu werden.  2022-08-1627 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Sommerfolge “Folgen Sie dem linearen Königsweg der Produktinnovation!”In unserer Sommerpause wiederholen wir die besten Folgen für Sie! Bei der Produktentwicklung gibt es keinen Königsweg. Vielmehr geht es darum, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und einen gemeinsamen Nenner zu finden.   In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Klaus-Peter Frahm, Gründer und Geschäftsführer der Product Field GbR. Sein Unternehmen stellt Software für Produktführung in komplexen größeren Organisationen her und hilft dabei, Klarheit und Kohärenz in der Innovationsarbeit über ein gesamtes komplexes Produktportfolio hinweg zu erzeugen.  2022-08-0229 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?*Sommerfolge* Es braucht mehr Frauen in Führungspositionen (solange sie machtlos bleiben)!In unserer Sommerpause wiederholen wir die besten Folgen für Sie! Über ausgeglichene Machtverteilung und nachhaltigen Erfolg von Organisationen Elisabeth Leyser hat mit Professorin Dr. Doris Mathilde Lucke von der Universität Bonn über Diversität und Machtverteilung gesprochen. Als Professorin für Soziologie beschäftigt sich Prof. Dr. Lucke unter anderem mit Akzeptanz-Forschung und Geschlechter-Soziologie. Sie vertritt die These, dass nur dann, wenn die Macht aus bestimmten Feldern abwandert, Platz für Frauen frei wird und zeigt anschaulich auf, wie die bestehende Verteilung von Macht und fehlende Diversität Organisationen schaden kann.   2022-07-2634 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?*Sommerfolge* Break things into bits, ignore connections and focus on “Medium Term Planning”!In unserer Sommerpause wiederholen wir die besten Folgen für Sie! Organisations work like intricate ecosystems, which is why complex organisational challenges require new ways of thinking! In this episode Elisabeth Leyser spoke with John Atkinson, designer, architect and catalyst for whole system change. He is involved in the UN Climate Change Action Summit and other international projects. John talks about his experiences and his learnings in his career and what’s needed for real transformation to take place: energy, dissonance and amplification.  2022-07-1926 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Kopfwäsche statt KopfgeldWarum ein österr. Maschinenbauer lieber Friseurdienstleistungen anbietet als einen Personalberater zu beauftragen. In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Andreas Fill, Geschäftsführer und Eigentümer der Fill GmbH, einem international führenden Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Gurten, Oberösterreich. Das Unternehmen mit 950 Mitarbeitern liefert komplexe Hightech-Anlagen und individuelle Lösungen für die produzierende Industrie der Bereiche Metall, Kunststoff und Holz.  Die Steckenpferde von Andreas Fill, der sich selbst als ""Anti-Techniker" bezeichnet sind die Bereiche Kommunikation und Personalentwicklung. Dem Thema Personalentwicklung misst er den gleichen Stellenwert z...2022-07-1217 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Kultur ist kein „Status Quo“ … sie bildet sich, egal ob man ihr Aufmerksamkeit widmet oder nicht!Damit sich Erfolg einstellen kann, braucht es vor allem auch Selbstvertrauen in die eigenen Entscheidungen und Fähigkeiten.  In der neuen Folge des “How to kill a great organisation?”-Podcasts spricht Elisabeth Leyser mit Manfred Stanek, CEO von Greiner Packaging über die Grundlagen und Voraussetzungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg.  Stanek ist der Überzeugung, dass sich Unternehmenskultur zwangsläufig bildet: ob man will oder nicht, ob man den Prozess begleitet oder nicht. Greiner Packaging hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Kultur immer auch aktiv zu begleiten. Der externe Transformationsdruck durch die Kunststoffindustrie ist dabei durchaus po...2022-06-2825 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Lassen Sie junge Führungskräfte ans Steuer und vertrauen Sie auf Ihre Qualitäten im Umgang mit Diversität und Herausforderungen.In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Nicole Pöll, IT-Expertin und People & Culture Lead in einem großen, internationalen Versicherungsunternehmen. In diesem Podcast geht es sehr wesentlich um Diversität, generationenübergreifendes Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen als Führungskraft. Pöll bezieht ihre Motivation, in einem neuen Umfeld viel Verantwortung zu übernehmen aus ihrer Risikobereitschaft und „der Möglichkeit, aus der eigenen Komfortzone auszusteigen und etwas zu machen, was sonst nicht so ganz im klassischen Karriere-Pfad vorgesehen wäre“. 2022-06-0820 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?"Dem Gras beim Wachsen zuschauen."Erfolgreiche Veränderung braucht einen gemeinsamen Rahmen und individuelle Möglichkeiten für die Menschen, sich mit der Veränderung zu verbinden.  In dieser Folge sprach Elisabeth Leyser mit Dr. Lara Spendier, Head of Transformation bei der Österreichischen Bundesbahn ÖBB. Spendier spricht über ihren Ansatz, auch sehr unterschiedliche Dinge und Themen zusammenzubringen, was sich auch in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn widerspiegelt. Sie betont, dass es, speziell wenn es um Transformation geht, sehr oft darum geht gegensätzliche Anforderungen zu berücksichtigen und den Fokus auf das Gemeinsame zu legen.  2022-05-2426 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?“Folgen Sie dem linearen Königsweg der Produktinnovation!”Bei der Produktentwicklung gibt es keinen Königsweg. Vielmehr geht es darum, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und einen gemeinsamen Nenner zu finden.   In dieser Folge unserer Podcast-Serie „How to kill a great organisation“ sprach Elisabeth Leyser mit Klaus-Peter Frahm, Gründer und Geschäftsführer der Product Field GbR. Sein Unternehmen stellt Software für Produktführung in komplexen größeren Organisationen her und hilft dabei, Klarheit und Kohärenz in der Innovationsarbeit über ein gesamtes komplexes Produktportfolio hinweg zu erzeugen.  2022-04-2629 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Agilität mit totalitärem Anspruch: Immer und ständig für jeden alles ändern, bis sich niemand mehr orientieren kann!Wie Komplexität und agiles Arbeiten zusammenhängen und was zu tun ist, wenn nicht alle Menschen selbstbestimmt arbeiten wollen. Benjamin Mayr ist Leiter der Expertise & Sortimentsentwicklung bei der Del Fabro Kolarik GmbH. Elisabeth Leyser hat mit dem Spezialist für Weine und Aromen über seine Erfahrungen mit agilen Teams gesprochen: über die Notwendigkeit von Achtsamkeit und Reflexionsfähigkeit als Führungskraft und darüber was es braucht, um eine lernende Organisation zu werden.  2022-04-1927 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Break things into bits, ignore connections and focus on “Medium Term Planning”!Organisations work like intricate ecosystems, which is why complex organisational challenges require new ways of thinking! In this episode Elisabeth Leyser spoke with John Atkinson, designer, architect and catalyst for whole system change. He is involved in the UN Climate Change Action Summit and other international projects. John talks about his experiences and his learnings in his career and what’s needed for real transformation to take place: energy, dissonance and amplification.  2022-04-1226 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?Es braucht mehr Frauen in Führungspositionen (solange sie machtlos bleiben)!Über ausgeglichene Machtverteilung und nachhaltigen Erfolg von Organisationen Elisabeth Leyser hat mit Professorin Dr. Doris Mathilde Lucke von der Universität Bonn über Diversität und Machtverteilung gesprochen. Als Professorin für Soziologie beschäftigt sich Prof. Dr. Lucke unter anderem mit Akzeptanz-Forschung und Geschlechter-Soziologie. Sie vertritt die These, dass nur dann, wenn die Macht aus bestimmten Feldern abwandert, Platz für Frauen frei wird und zeigt anschaulich auf, wie die bestehende Verteilung von Macht und fehlende Diversität Organisationen schaden kann.   2022-04-0534 minHow to kill a great organisation?How to kill a great organisation?"Feel Good und Purpose sind zu kurz gegriffen!"Maria Geir war viele Jahre im Bereich IT und Innovation bei einer großen österreichischen Bank tätig. Seit kurzem ist sie als Gründerin des Social Impact Start-Ups Octenticity selbstständig, mit dem Ziel Menschen auf der Suche nach Sinn und einem authentischen, zufriedenen Leben zu unterstützen. "Feel Good" und "Purpose" allein reichen ihrer Meinung nicht aus für einen erfolgreichen Unternehmensbestand. Im Gespräch mit Elisabeth Leyser erzählt sie uns, warum es Leader wie Bobby McFerrin braucht und warum Gruppen Dissens aushalten können müssen. Sehr persönlich schildert sie ihre Erfahrungen...2022-03-2229 minState of Process AutomationState of Process Automation35 - Was erfolgreiche Unternehmen bei Change-Projekten anders machen | Elisabeth LeyserIn dieser Episode spreche ich mit Elisabeth Leyser, Co-Founder, MetaShift GmbH Wir sprechen über folgende Themen: Change: Was sind die größten Herausforderungen? Wie gelingen Veränderungsprozesse? (Fallstudie - Bankwesen) Interviewgast: Elisabeth Leyser, Co-Founder, MetaShift GmbH LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabeth-leyser-25871a1/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/2021-12-1829 min