Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elisabeth Niejahr

Shows

Table TodayTable TodayWie lernt man Demokratie, Herr Jarzombek ?In diesem Democracy Spezial live diskutieren Helene Bubrowski und Elisabeth Niejahr mit Thomas Jarzombek darüber, wie neue Technologien - Künstliche Intelligenz zum Beispiel - ganz neue Chancen an den Schulen bieten. Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag gewesen und vor kurzem als Parlamentarischer Staatssekretär in das neue Digitalministerium gewechselt. Er ist also der richtige Experte, wenn es darum geht, Bildung und Digitales zusammenzudenken. Wie fördern digitale Werkzeuge und Strategien die Demokratiebildung? Jarzombek macht klar, welche Chancen er in den Tools sieht, die Erwachsene ganz selbstverständlich nutzen.Table.Briefings - For b...2025-05-2428 minTable TodayTable TodayIst Mehrheit Mehrheit, Frau Niejahr?Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, warum knappe Mehrheiten nicht nur Wackelpartien sind: „Ich habe mich oft gewundert, wie beliebt knappe Mehrheiten bei Politikern sind, weil sie sagen: Das diszipliniert.“ Gleichzeitig warnt sie vor zu starren Fraktionslogiken, wenn Gewissensentscheidungen unklar definiert sind: „Warum ist denn eigentlich eine Frage nach einer Beteiligung am Krieg keine Gewissensfrage?“In der SPD bahnt sich ein Machtkampf um Posten im neuen Kabinett an: Saskia Esken und Svenja Schulze besispielsweise konkurrieren um das Entwicklungsministerium. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, welche Namen in der SPD für die verschiedenen Positionen gehandelt w...2025-05-0224 minTable TodayTable TodayWer ist für die politische Kultur verantwortlich, Frau Niejahr?Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin des Bereichs „Demokratie stärken“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, fordert mehr Aufmerksamkeit für den demokratischen Betrieb selbst: „Es reicht nicht, im politischen Betrieb zu arbeiten – man muss auch am politischen Betrieb arbeiten.“ Sie spricht über den Vertrauensverlust in Institutionen und die Verantwortung von Medien, Parteien und Zivilgesellschaft. Sachsens Innenminister Armin Schuster spricht über die schwierigen Verhandlungen zur Migrationspolitik in der künftigen Großen Koalition. Er verteidigt den Kurswechsel an der Grenze und erklärt, warum eine koordinierte europäische Linie möglich sei: „Ich glaube, man könnte in kürzester Zeit mit Polen...2025-03-2724 minTable TodayTable TodayWie viel Demokratie verträgt die Armee, Frau Niejahr?Donald Trump macht ernst mit seiner Zolloffensive. Zwar hat er die geplante Erhöhung der Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben, doch die neuen Zölle gegen China sollen unverändert in Kraft treten. Zudem droht er der EU offen mit weiteren Handelsbarrieren. Was bedeutet dieser heraufziehende Handelskrieg für die Weltwirtschaft und speziell für Deutschland? Darüber spricht Prof. Moritz Schularick vom IW Kiel mit Helene Bubrowski.Friedrich Merz hat beim CDU-Parteitag versucht, die Reihen zu schließen. Doch wie geschlossen steht die Partei wirklich hinter ihm? Gemeinsam mit unse...2025-02-0428 minTable TodayTable TodayGibt es Nächstenliebe in der Politik, Frau Niejahr?Ist die Politik das Haifischbecken, in dem jeder nur an sich denkt? Oder ist das übertrieben und es zählen doch noch christliche Werte? Wie viel Kirche steckt in der Politik? Ist der politische Umgang miteinander in Schieflage geraten? Braucht es wieder mehr Nächstenliebe in der Politik? Darüber hat Helene Bubrowski in dieser Ausgabe von Table.Today Democracy mit der Geschäftsführerin der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Elisabeth Niejahr, gesprochen.Politiker haben überwiegend mit Aufrufen zur Besonnenheit und Warnungen vor vorschnellen Schlüssen auf die erschütternde Tat von Magdeburg reagiert.Es gibt Forderun...2024-12-2326 minTable TodayTable TodayWie kann eine Staatsreform gelingen, Frau Niejahr?Wie könnte eine große Staatsreform aussehen, und wie kann sie gelingen? Bis Oktober will die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ an einem Plan für eine tiefgreifende Staatsreform arbeiten – unter der Leitung von Medienmanagerin Julia Jäkel, dem ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle sowie den Ex-Bundesministern Thomas de Maizière und Peer Steinbrück. Die Schirmherrschaft übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Erste Zwischenergebnisse sollen schon nach der vorgezogenen Bundestagswahl vorliegen, damit sie in die Koalitionsverhandlungen einfließen können. Die Hertie-Stiftung ist ebenfalls an der Initiative beteiligt. Wir haben dazu mit der Geschäftsführerin Elisabeth Nieja...2024-11-1924 minTable TodayTable TodayWie geht gute Führung in der Demokratie, Frau Niejahr?„Wer Führung bestellt, der kriegt sie auch.“ Diesen Satz hat Olaf Scholz vor seiner Wahl zum Hamburger Bürgermeister gesagt. Nun wird er oft zitiert, weil viele Menschen – darunter auch Koalitionspartner – Führung von ihm vermissen. Wie vertragen sich Machtworte eines Einzelnen mit der Herrschaft des Volkes? Beobachten wir eine Personalisierung der Wahlkämpfe und gleichzeitig den Wunsch nach mehr Basisdemokratie? Über die Widersprüche von Demokratie und Führung und wie sich diese auflösen lassen, spricht Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung.Trotz des Wahlsiegs der Partei von Herbert Kickl könnte die ÖVP mit Karl Ne...2024-09-3028 minTable TodayTable TodayKann Symbolpolitik richtig sein, Frau Niejahr?Das politische Ritual nach einem Anschlag oder einem Attentat ist meistens gleich: öffentliche Trauer, Empörung und Ankündigung von Konsequenzen. Doch was ist, wenn diese Ankündigungen nur der Beruhigung der Bevölkerung dienen, aber keine Wirksamkeit bieten? Ist eine solche Symbolpolitik, die auf Gesten und markige Worte setzt, gefährlich für die Demokratie oder gerechtfertigt, um die Stimmung nicht weiter anzuheizen und das Vertrauen in die Institutionen nicht noch weiter erodieren zu lassen? Darüber diskutiert Helene Bubrowski mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin Demokratie bei der Hertie-Stiftung. Olaf Scholz hat auf die Vorschläge v...2024-08-2929 minTable TodayTable TodayWo sind die Alltagsorte der Demokratie, Frau Niejahr?Wo kommen wir miteinander ins Gespräch?Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, im Supermarkt oder in einem ehemaligen Kaufhaus? Die Demokratie braucht Orte für den ständigen Austausch der Gruppen. Nur so können wir Demokratie erlebbar machen und sie stärken, sagt Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin Demokratie bei der Hertie-Stiftung, im Gespräch mit Michael Bröcker.Caroline Bosbach will 2025 in den Bundestag. Die 34-jährige Vorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates der CDU will im Rheinisch-Bergischen Kreis (NRW) das Bundestagsmandat für die CDU holen.Sie ist die Tochter des langjährige...2024-07-2921 minTable TodayTable TodayWas machen Journalisten falsch, Frau Niejahr?Von Mediendemokratie ist viel die Rede, von Macht und Einfluss der Medien. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in journalistische Arbeit, und zwar nicht nur bei Menschen, die Zeitungen für „Lügenpresse“ halten. Woran liegt das? Fehlt es Journalisten an selbstkritischer Reflexion? Sprechen wir zu wenig über mediale Verantwortung? Wichtige Fragen an Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die selbst viele Jahre als Journalistin gearbeitet hat.  Olaf Scholz und Friedrich Merz haben ihre ersten Sommerinterviews dieses Sommers bei ARD und ZDF gegeben. Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Auftritte der beiden mutmaßlichen Kanzler...2024-06-2435 minTable TodayTable TodayIst unsere Demokratie in Gefahr, Frau Büdenbender?Elke Büdenbender nennt sich eine „besorgte Optimistin“. Die First Lady und Verwaltungsrichterin zeigt sich erschüttert über die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, aber ihr Glaube an die Stärke und Strahlkraft unserer Demokratie ist nicht erschüttert. Büdenbender war zu Gast im ersten Live-Briefing von Table.Today Democracy. Zusammen mit Elisabeth Niejahr, der Geschäftsführerin der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, hat Helene Bubrowski den Zustand unserer Demokratie diskutiert.Table.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaf...2024-05-1050 minTable TodayTable TodaySoll Demokratie ein Schulfach werden, Frau Niejahr?Vor einem Jahr haben Lehrer aus Brandenburg in einem Brandbrief über rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule berichtet. Aber Schule ist zugleich ein Ort, in dem Demokratie gelehrt und gelernt wird. Über die Herausforderungen und Chancen sprechen wir mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.Heute hören Sie eine neue Folge in unserer Reihe „Table Today Democracy“ in Kooperation mit der Hertie-Stiftung. Tischgespräch: Die neue EU-FlüchtlingspolitikNachtisch: Schützt Kiffen vor Demenz?Table.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden b...2024-04-2230 minTable TodayTable TodayWie gefährlich ist TikTok, Frau Niejahr?Tischgespräch: Wie sieht die Zukunft für die Northvolt-Batteriefabrik an der Nordseeküste aus?Zu Gast am Runden Tisch: Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, sieht Social Media als Gefahr für die DemokratieNachtisch: Hunde verstehen Wörter ganz genauAb sofort präsentiert Table Media seinen täglichen Podcast Table Today einmal monatlich in Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Wie Demokratie gelingen kann, wo sie verbessert werden muss und wie sie gegen ihre Feinde verteidigt wird, werden die Themen in diesen Folgen sein. Elisabeth Niejahr sieht die Sozialen Medien als einen der entscheide...2024-03-2624 minTable TodayTable TodayWas muss die Wirtschaft für die Demokratie tun, Frau Niejahr?Table Today Democracy - in Kooperation mit der Hertie-StiftungTischgespräch: Wie der FDP und ihrem Vorsitzenden Christian Lindner die Oppositionsrolle in der Ampel gelingt.Gast am Runden Tisch: Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, wie Demokratie in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gelingen kann.Nachtisch: Paul McCartney überrascht mit einer Erklärung zu einer Zeile aus dem Beatles-Hit 'Yesterday'.Ab sofort präsentiert Table Media seinen täglichen Podcast Table Today einmal monatlich in Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Wie Demokratie gelingen kann, wo sie verbessert werden mu...2024-02-2632 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#338 Staatsministerin Reem Alabali-Radovan | Elisabeth Niehjahr, Hertie-Stiftung | Claudia Oeking, Philip Morris | Absch Die Arbeitgeber in Deutschland sind sich heute mehr denn je ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Durch ihre unternehmerischen Handlungen nach innen und nach außen können sie Einfluss darauf nehmen, wie die großen gesellschaftlichen Herausforderungen diskutiert werden. Themen wie Nachhaltigkeit, Technologie, Bildung, Digitalisierung und die Art und Weise, wie wir heute und in Zukunft arbeiten. Unternehmen haben so wie die Politik einen großen Einfluss auf all das, was uns beschäftigt. Auf dem Abschlusspanel des Deutschen Arbeitgebertages sprach Michael mit seinen drei Mitstreiterinnen,, wie weit die unternehmerische Verantwortung gehen kann und gehen sollte. Claudia Oeking war nach ihrem...2022-09-2639 minListen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Demokratieverstärker: 12 Monate, 21 Ideen: Eine Politikagenda für hier und jetzt by Elisabeth NiejahrPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658287 to listen full audiobooks. Title: [German] - Demokratieverstärker: 12 Monate, 21 Ideen: Eine Politikagenda für hier und jetzt Author: Elisabeth Niejahr Narrator: Sebastian Pappenberger, Uwe Thoma Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 55 minutes Release date: February 10, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Demokratie braucht Offenheit, Konfrontation und klare Spielregeln – mühsam und eine Art Stresstest in diesen Krisenzeiten. Dabei steht nicht weniger als das Vertrauen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik auf dem Spiel. Wie kann man die Verfassung populismusfester, die Kommunalpolitik elternfreundlicher oder das Beamtentum zeitgemäßer machen? Wie lassen sich da, wo Regeln...2021-02-1003 minStreitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-StiftungStreitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-StiftungStreitbar Extra mit Elisabeth Niejahr: Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur DemokratieDer liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung Elisabeth Niejahr war als hochdekorierte Journalistin viele Jahre lang vor allem Beobachterin. Nun hat sie als Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung die Seiten gewechselt und koordiniert unter dem Titel "Demokratie stärken" zivilgesellschaftliches Engagement. Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft in Zeiten von Corona-Milliarden? Und welche Rolle spielt die Wirtschaft bei der Verteidigung der liberalen Demokratie? Über diese Fragen spricht sie in "Streitbar" mit Christoph Giesa.2020-08-2639 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDer achte Tag - Best OfMit Philipp Hübl (Philosoph und Autor), Reinhard K. Sprenger (Managementberater), Elisabeth Niejahr (Geschäftsführerin Hertie-Stiftung), Konrad Paul Liessmann (Philosoph und Essayist), Klemens Skibicki (Digital- und Marketing-Berater), Janina Kugel (frühere Siemens-Managerin), Matthias Tauber (Deutschlandchef Boston Consulting Group), Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts), Prof. Dr. Andreas Rödder (Historiker) und Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht).2020-05-301h 05Der 8. TagDer 8. TagDer achte Tag - Best ofDeutschland neu denkenMit Philipp Hübl (Philosoph und Autor), Reinhard K. Sprenger (Managementberater), Elisabeth Niejahr (Geschäftsführerin Hertie-Stiftung), Konrad Paul Liessmann (Philosoph und Essayist), Klemens Skibicki (Digital- und Marketing-Berater), Janina Kugel (frühere Siemens-Managerin), Matthias Tauber (Deutschlandchef Boston Consulting Group), Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts), Prof. Dr. Andreas Rödder (Historiker) und Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht).2020-05-301h 05Der 8. TagDer 8. TagDer achte Tag #45 - Elisabeth Niejahr: Deutschland braucht eine Demokratie-AgendaDie Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung fordert, den Fokus auf “lokale Demokratie” zu richten.Die Corona-Krise hat zum einen ein neues Interesse am Leben auf dem Land geweckt und gleichzeitig daran erinnert, wie wichtig öffentliche Räume sind, sagt die frühere Journalistin. Diese Entwicklung leitet einen klaren Arbeitsauftrag für alle ab, die sich um Demokratie sorgen, so Niejahr: es müssen Orte gefunden werden, in denen sich Demokratie wieder durch Begegnung und persönlichen Austausch praktizieren lässt. Gleichzeitig braucht es eine Agenda, wie sich demokratische Verfahren und Institutionen verbessern lassen.2020-05-2016 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDer achte Tag #45 - Elisabeth Niejahr: Deutschland braucht eine Demokratie-AgendaDie Corona-Krise hat zum einen ein neues Interesse am Leben auf dem Land geweckt und gleichzeitig daran erinnert, wie wichtig öffentliche Räume sind, sagt die frühere Journalistin. Diese Entwicklung leitet einen klaren Arbeitsauftrag für alle ab, die sich um Demokratie sorgen, so Niejahr: es müssen Orte gefunden werden, in denen sich Demokratie wieder durch Begegnung und persönlichen Austausch praktizieren lässt. Gleichzeitig braucht es eine Agenda, wie sich demokratische Verfahren und Institutionen verbessern lassen.2020-05-2016 min1 Thema, 2 Farben1 Thema, 2 FarbenWie ist das Verhältnis von Politik und Medien, Elisabeth Niejahr? Vor der Zuspitzung der Corona-Krise hat Christian Lindner Elisabeth Niejahr getroffen, aber das Gespräch bleibt aktuell. Sie beschreibt sich selbst als Journalistin der „alten Schule“. Mit ihr spricht Christian Lindner im Deutschen Bundestag über das Verhältnis von Politik und Journalismus, alte und neue Medien sowie über die Meinungsfreiheit.2020-04-0150 minDas Erste - Anne WillDas Erste - Anne WillStreit um Soli-Abschaffung - für wen zahlt sich das aus?Über die Soli-Abschaffung diskutieren Olaf Scholz, Katja Kipping, Elisabeth Niejahr und Christian Lindner.2019-08-2559 minChefgespräch | Der True-Success-PodcastChefgespräch | Der True-Success-Podcast„Sind Sie überzeugt von einer SPD-Doppelspitze, Gesine Schwan?“WirtschaftsWoche Chefgespräch Doppelspitze bei der SPD? Würde sie machen, hat Gesine Schwan angekündigt. Allerdings nicht mit Kevin Kühnert, erklärt sie nun im WiWo-Chefgespräch mit Elisabeth Niejahr. Was sie unter guter Führung versteht und warum sie noch nie einen Vorgesetzten hatte? Jetzt im Podcast.2019-07-0540 minStammtisch - the latest political chatter from BerlinStammtisch - the latest political chatter from BerlinStammtisch: After Chemnitz - Caught between the lines?How should Germany move forward after the political unrests in Chemnitz and how do Journalists have to be a part of that debate? In this week's episode of our Stammtisch podcast host Damien McGuinness is joined by Chief Political Editor Michaela Küfner, Jaafar Abdul Karim of Shabab Talk and Elisabeth Niejahr from Wirtschaftswoche to discuss their role and experiences in last week's events.2018-09-0737 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittPodiumsdiskussion: Auf die Kinder HörenPodiumsdiskussion zur Studie "Starke Kinder-Starke Familien, Wohlbefinden von Kindern in Städten und Gemeinden" Mit: Prof. Dr. Hans Bertram, Lehrstuhl für Mikrosoziologie, Humboldt-Universitat Berlin Prof. Dr. Tine Stein, Professur für Politikwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität Kiel Katja Dörner, MdB, Kinder- und Familienpoltische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Moderation: Elisabeth Niejahr, Journalistin, Die Zeit Eine zukunftsfahige Gesellschaft braucht starke Kinder. Auf den Kindern ruhen unsere Hoffnungen auf eine lebenswerte und bessere Zukunft. Unsere Wohlstands- und Arbeitsgesellschaft zeigt allerdings in vielerlei Zusamme...2013-04-161h 38