podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elisabeth Oberzaucher
Shows
Science Busters Podcast
Wie man Klima-Bullshit-Bingo spielt - SBP109
Über Emojis in der Wissenschaftskommunikation, Nudging und gelangweilte Kohlekraftwerke in Deutschland - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 28.4.2024 mit Elisabeth Oberzaucher, Jan Hegenberg & Martin Puntigam Ausgabe 109 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Science Busters live - alles rund ums Klima" vom 28.4.2024 auf Radio FM4. Quellen Jans aktuelles Buch "Klima-Bullshit-Bingo" Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anl...
2025-07-21
36 min
Wiener Wissen
Neues Science Communication Center in Wien: "Wissenschaft für alle"
Elisabeth Oberzaucher hat diesmal Christoph Lindinger zu Gast. Der Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager hat Wissenschaftskommunikation zu seinem Thema gemacht und arbeitet daran, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Wissenschaft lebendig, verständlich und für alle zugänglich ist.
2025-07-11
31 min
Science Busters Podcast
Kann aus der Vogelgrippe eine Menschengrippe werden? - SBP087
Über H5N1, passierte Frettchenschleimhaut und was Kühe mit Vogelgrippe zu tun haben In Ausgabe 87 des Science Busters Podcasts geht es um Vogelgrippe, Kuheuter und unfreiwillig brandgefährliche Nerze. Folge 3 des Science Busters Podcasts vom 12.4.2021 Das Fluchtvirus aus der Brunnenplatte Science Busters TV-Show #77 "Küsse & Vögel" mit Elisabeth Oberzaucher, Martin Moder & Martin Puntigam QUELLEN: Drosten warnt vor möglicher Pandemie. Querdenker verbreiten Verschwörungstheorien. 51% der aller bisher bekannten H5N1 Fälle verstorben, Infektionszahlen - CDC Technical Briefing August 2024. Fallsterblichkeit bei 10–19-Jährigen = 73% - WHO, 2007: Studie....
2024-09-16
52 min
Science Busters Podcast
Wie gut ist die Klimakrise für unsere Leber? - SBP085
Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 11.12.2023 mit Florian Freistetter & Andreas Jäger & Martin Puntigam In Folge 85 beantworten Martin Puntigam, Andreas Jäger & Florian Freistetter Fragen rund ums Klima & die Verharmlosung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 11.12. 2023 auf Radio FM4 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Die Sommerpause geht zur Rüste, Live-Auftritte der Science Busters im Theater gibt es bereits in einer gute...
2024-08-20
39 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
4# Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?
Diese Podcastfolge beleuchtet die Stadtentwicklung aus menschlicher Perspektive – was braucht es für einen funktionierenden Stadtteil? Wie entsteht eine lebendige Nachbarschaft?Im Yella Yella! Nachbar_innentreff treffen Soziologin Cornelia Dlabaja, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher und Wojciech Czaja aufeinander. „Die Architektur ist nicht unique aus meiner Sicht (...). Das, was unique ist, sind halt die Leute, die den Stadtteil machen“, sagt Dlabaja über die Seestadt und die Seestädter*innen. Starke Konzepte wie die Baugruppen und der Unternehmergeist kleiner Betriebe und Geschäfte, die diesen neuen Möglichkeitsraum gestalten, machen den Unterschied. Als Beispiel nennt sie die Buchhandlung Seeseiten. Wie wichti...
2024-08-06
37 min
Science Busters Podcast
Wie technologieoffen dürfen Klimaausreden sein - SBP084
Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 13.11.2023 mit Elisabeth Oberzaucher & Thomas Brudermann & Martin Puntigam In Folge 84 beantworten Martin Puntigam, Elisabeth Oberzaucher und Thomas Brudermann Fragen rund ums Klima & die Verdrängung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 13.11. 2023 auf Radio FM4 Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Live-Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am: 14.9. Theater im Park - TV-Special - Wer nichts weiß, muss alles glauben 25.9. Cinema Paradiso Baden 7.11. Listhalle Graz 31.8. Nökiss-Stadl Her...
2024-08-05
38 min
Wer rettet die Welt?
Wer rettet die Welt? Episode 6 (E.)
Wer rettet die Welt? Episode 6 (E.)How can future issues be negotiated together? How can abstract global issues be made tangible? What solutions do we need to make climate modernity a reality? The "Zukunftslabor", which the Vienna Climate Biennale is implementing in collaboration with Volkshilfe Wien, was launched at the beginning of April with these questions in mind. A tandem of art and science - theater director Christine Eder and behavioral biologist Elisabeth Oberzaucher - accompanies the two groups. Broadcast on Campus, 10.06.24. This series deals with various aspects of the Climate Biennale Vienna 2024 until 7.7.24. In cooperation...
2024-06-24
08 min
Science Busters Podcast
Ein stiller Feiertag für die Sterne - SBP075
Wie sternhagelvoll darf man am Karfreitag sein, wann sind Astrologen erschöpft und wann sollte man Sonne, Mond und Sterne erbrechen? In Folge 75 des Science Busters Podcasts erzählt Florian von seinem ersten Podcast "Sternengeschichten". Von den Vorbereitungen zu sei er ersten Sternengeschichten-Live-Show am Gründonnerstag und am Karfreitag 2024 in der Schwarzkaue in Herten. In Ausgabe 50 haben wir schon einmal über die Anfänge des Sternengeschichten-Podcvasts gesprochen. Wer mehr über RSS-Feeds wissen möchte, kann sich hier an Florian Freistetter wenden. Seine Schöpfungsgeschichten hat Florian dem Buch “Primal Myths: Creation Myths Around the World” von Barbara...
2024-04-01
1h 07
Science Busters Podcast
Wer hat Lust auf Knochenbrecherfieber? - SBP068
Die Winterkollektion der Reisemedizin und warum man Kinder gegen Grippe impfen sollte, wenn man Weihnachten mit den Großeltern feiern will Neues aus der Marillen-Liga: Das rosa Trikot des USV Furth mit Sciende Bustwers Logo kann man jetzt kaufen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Ein Weihnachtsgeschenk so schön wie der Engel des Herren TV-Show "Schleich Dich, Du Feigwarze" Reel über Herdenimmunität auf Instagram Weiterführende Links und Hintergrundinfo: https://www.cdc.gov/dengue/symptoms/index.html https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/aedes-aegypti-current-known-distribution-august-2023 https://www.ages.at/mensc...
2023-11-03
1h 08
Science Busters Podcast
Was ist der Placebo-Effekt, und wenn ja, wie viele? - SBP067
Kam der Medizin-Nobelpreis für die RNA-Impfung zu früh & ist Placebo wirklich besser als Nocebo Quellen: Noblpreis für die RNA-Impfung. mRNA Impfstoffe werden seit 30 Jahren entwickelt. Asthma Spray vs. Placebo. Cochrane Review zum Placebo-Effekt. Placebo Spritzen sind wirksamer als Placebo Tabletten. Nocebo Effekt bei Corona Impfungen. Nocebo-Kopfschmerzen beim Bergsteigen Angst vor Handystrahlung verursacht Schmerzen. Placebo-Konditionierung bei Menschen mit Nieren Transplantat Placebo-Konditionierung bei Ratten. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers...
2023-10-12
59 min
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP066
4 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wett...
2023-10-02
50 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Enge in der Stadt - Alltag und Gesundheit
Machen Städte krank? Tatsächlich ist der Mensch evolutionsbedingt nicht für ein dauerhaftes Zusammenleben auf engem Raum geschaffen. Die Wissenschaft sucht nach (Aus)Wegen für ein gutes Leben in der Stadt.CREDITSAutor: Luks GrasbergerRegie: Eva DemmelhuberTechnik: Roland BöhmRedaktion: Thomas Morawetz und Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNERRobin Dunbar, Evolutionspsychologe, Prof., University of OxfordAntonella Radicchi, Architektin + Soundforscherin, TU Berlin Elisabeth Oberzaucher, Biologin und Stadtforscherin Uni WienMazda Adli, Psychiater und Autor „Stress and the City“Christopher Boyko, Stadtforscher, Lancaster University
2023-05-09
24 min
Science Busters Podcast
Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050
Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch gelungen ist, wie schwer die Geburt war, wie man einen Podcast startet, einen Youtube Kanal, welche unterschiedlichen Erfahrungen es dabei gibt, darüber sprechen wir heute in der etwas längeren Jubelfolge Numero 50. Also, eigentlich ist...
2023-02-20
1h 52
Science Busters Podcast
SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces
Über das große & kleine Geschäft in der Wissenschaft, blutrünstige Superspreader & Würfelspiele bei Wombats Auch in Folge 45 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzauc...
2022-12-12
1h 09
Science Busters Podcast
SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award
Über Schulkollegen von Bill Gates, ignoble Preise, psychopathische Katzen und Graumulle well done In Folge 44 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre. Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & Tier spezialisiert, Zoologin Sabine Begall, Professorin an der Uni Duisburg - Essen. Beforscht die Sinnesbiologie unterirdisch-lebender Nagetiere, David Hu, Ingenieurwissenschaften & Biologe, Georgia Institut of Technology, 2 facher Gewinner, kennt sich mit dem großen & kleinen Geschäft bestens aus, aus wissenschaftlicher Sicht, & Elisabeth Oberzaucher, Mitglied bei den Science Bust...
2022-11-28
58 min
Grenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur
#24 Thema "Nähe und Distanz" mit Elisabeth Oberzaucher
Der Podcast von Convention Partner Vorarlberg Das menschliche Gehirn hat sich über Jahrmillionen entwickelt. Im urbanen Leben wird es vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Teilnehmende von Großveranstaltungen etwa erleben das ganze Drama der Evolution: Neugier und Schutzbedürfnis, Freund und Feind, die Strategie „Sehen-aber-nicht-gesehen-werden“. Dr. Elisabeth Oberzaucher, Biologin und Evolutionspsychologin an der Universität Wien hat sich als Wissenschaftlerin mit unseren manchmal widersprüchlichen Bedürfnissen nach Nähe und nach Distanz auseinandergesetzt. Sie spricht über den Nutzen von Scheuklappen, Kleingruppen als Clans und Stressventile bei Veranstaltungen. Alle Episoden finden Sie online unter convention.cc/podcast
2022-08-30
47 min
Science Busters Podcast
SBP030 - Fertigsuppe mit Herzcheneinlage
Über frisch gezüchtete Miniherzen und nagelneue Blutgefäßorganoide In Folge 30 geht es um Organoide. Das sind Organe wie Herz oder Leber, nur in mini. Publikumsfrage1: Manuel fragt: Wer kommt auf so eine Idee, Herzen in klein herzustellen Publikumsfrage2: Klara interessiert, warum Herzen überhaupt schlagen? Organoide, Organoide, Organoide Über die “Reprogrammierung von Stammzellen“ o Kazutoshi Takahashi, Shinya Yamanaka: Induction of Pluripotent Stem Cells from Mouse Embryonic and Adult Fibroblast Cultures by Defined Factors. In: Cell. Band 126, Nr. 4, 2006, S. 663–676, doi:10.1016/j.cell.2006.07.024 Blutgefäße „Blutgefäß-Organoide“ o Wimmer, R.A., Le...
2022-04-25
1h 00
Science Busters Podcast
SBP029 - Eieieiei, das Gas ist weg
Mit Maria Theresia und Haubenküche gegen Leerstand und Klimakrise In Folge 29 des Science Busters Podcasts besprechen der Kabarettist Martin Puntigam und Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, ob Gas das Mittelalter der Energiewende ist, wie grün Kernkraftwerke sind, wieviele Tiere bei der Taxonomie ausgestopft werden und ob Erasmus akademisches Tinder mit Auslandserfahrung ist. Kann man Kernkraft und fossiles Erdgas als grün und nachhaltig klassifizieren - und ist das auch eine gute Idee? Publikumsfrage Die Publikumsfrage stellen wir diesmal gleich selber: seit wann ist Kernenergie auf einmal grün?
2022-04-11
1h 04
Science Busters Podcast
SBP025 - Keine Impfprämie für Verliebte
Valentinstagsausgabe mit Anleitung, wie man Einsiedler richtig streichelt Ausgabe 25 -das erste kleine Jubiläum des Science Busters Podcasts. Kabarettist Martin Puntigam und die Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher feiern ein bisschen und schauen, wie unsere Reiselustigkeit die Evolution verlangsamt, ob man Raupen essen muss, um Schmetterlinge im Bauch zu haben und wie Peter Weinberger, Hofchemiker der Science Busters, immer passende Schuhe findet. Wir beantworten die Hörerfrage von Markus: was hat die Evolution für uns Menschen in den nächsten 10.000 Jahren im Köcher - bessere Augen, Schwimmhäute zwischen den Zehen oder nur noch ein bisschen mehr Größe...
2022-02-14
58 min
Wohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!
#9 - Buch über Gebäudesoftskills
- Fachbuch "Gebäudesoftskills - Bauen in menschlichen Dimensionen" - Herausgegeben von Pia Anna Buxbaum und Elisabeth Oberzaucher, Wien, für Österreich: erhältlich im IBO Verlag, mail: ibo@ibo.at und über den Fachhandel, für Deutschland/Schweiz: über https://muster-schmidt.de/kostet €39,00 - ISBN 978-3-900403-51-5 (nicht im online-Handel!!)------------------------------------------------------------------------------------------------------------- VERLOSUNG EINES KOSTENLOSEN EXEMPLARS UNTER ALLEN ZU DIESER EPISODEN ABGEGEBENEN KOMMENTAREN - Einsendeschluss 30. November 2021-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Friedrich Idam, nachzuhören hier: https://podcasted3e6b.podigee.io/22-gebaudesoftskills - weitere Inf...
2021-11-09
28 min
Science Busters Podcast
SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League
Was wir aus Umfragen nicht lernen SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League Was wir aus Umfragen nicht lernen Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum werden Autofahrer immer rücksichtsloser gegenüber Radfahrer:innen? Warum wir nicht die Wahrheit über unser Händewaschen sagen Männer geben mehr Sexpartnerinnen an als Frauen Sexpartner Mülltrennung – Aussagen und Verhalten Anleitung zur Fragebogenerstellung Empfehlungen Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
2021-11-08
1h 04
Science Busters Podcast
SBP015 - Der Duft der Langeweile
Über bestechliche Dicke, Katzisch als zweite Fremdsprache und Orgasmen als Nasenspray SBP015 - Der Duft der Langeweile Oberzauchers beliebteste IgNobelpreise des Jahres Episode 15: Elisabeth Oberzaucher, IgNobelpreisträgerin aus dem Jahr 2015, plaudert mit Martin Puntigam über ihre Lieblings-IgNobelpreisgewinner von 2021. IgNobelpreis-Zeremonie 2015 Alle Informationen zum IgNobel Preis 2021 Links zu den ausgezeichneten Publikationen Buch: Die geheime Sprache der Katzen Institutswebseite von Bettina Pause – Geruchsforschung Empfehlungen Deck 50 im Naturhistorischen Museum Wien Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitt...
2021-09-27
1h 03
Science Busters Podcast
SBP012 - Weltkulturerbe Manspreading
Wie arg ist Sexualdimorphismus und wann gibt es Glück in der Wissenschaft **SBP007 - Menschen machen Evolution ** Weltkulturerbe Manspreading Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum machen sich Männer in der U-Bahn so breit? Können die nicht ihre Beine zusammenhalten? Autofronten sind Gesichter Kulturenvergleich Autofronten Wir betrachten Autos wie Gesichter Kognitive Algorithmen Overperception Error Empfehlungen [Die angekündigten Umfragen sind bereits abgeschlossen] Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Di...
2021-08-16
55 min
Science Busters Podcast
SBP007 - Wal-Pflichtfach Evolution
Kann man bei der Evolution zuschauen und warum darf der Birkenspanner wieder zur Fete Blanche **SBP007 - Menschen machen Evolution ** bei der Evolution kann man doch zusehen Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum entscheiden sich so viele Menschen keine Kinder zu haben, obwohl es ja in der Evolution darum geht, sich erfolgreich fortzupflanzen? Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau Mitforschen bei Citizen Science Projekten unter Birkenspanner Industriemelanismus Wale entkommen den Jägern Oder leichter verdaulich TCM Pflanze Fritillaria Oder leichter verdaulich Em...
2021-06-07
1h 05
Erklär mir die Welt
#161 Erklär mir die Evolution, Elisabeth Oberzaucher
Wer das Leben verstehen möchte, fängt am besten ganz am Anfang an: Bei der Evolution. Wie Arten wie der Mensch entstanden sind, sich anpassen, fortpflanzen oder aussterben und warum Giraffen so einen langen Hals haben. Elisabeth Oberzaucher erklärt.Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Uni Wien und Mitglied der Science Busters. Elisabeth auf Twitter.Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingeh...
2021-04-27
53 min
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
#2 Die Analyse mit Elisabeth Oberzaucher
"Das Kind braucht die Mutter mehr als den Vater" oder "Frauen sind halt genauer und ordentlicher" - Sätze, wie diese, hat man in der 1. Staffel von "Frauenfragen" immer wieder gehört. Aber was ist an diesen wirklich dran? Wieviel Einfluss hat die Natur tatsächlich auf Geschlechterrollen? Und was können wir in Bezug auf die Gleichberechtigung zB. aus dem Tierreich lernen? Die Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher gibt Antworten und nimmt die "Frauenfragen"-Gespräche genauer unter die Lupe. "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" ist unabhängig. Wenn du ihn wichtig und wertvoll findest, unterstütze ihn...
2021-02-18
38 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#51 Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher: „Lasst uns die Unzufriedenheit umarmen. Sie ist der Antrieb für Innovation“
Für die Verhaltensbiologin der Universität Wien, die man aus der ORF-Comedy-Wissenschaftsshow „Science Busters“ kennt, sind soziales Miteinander, das Abdecken von Grundbedürfnissen und gute Wohnbedingungen Bausteine auf dem Weg zu einem guten Leben. Sie hält aber fest, dass ein gutes Leben in unserer Gesellschaft gerne mit dem Anhäufen von materiellen Gütern verwechselt wird. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun.Im Gespräch mit carpe diem-Host Daniela Zeller bricht Elisabeth Oberzaucher eine Lanze für die Unzufriedenheit. Zwar macht sie uns bis zu einem bestimmten Grad unglücklich, sie ist aber auch der Grun...
2020-05-19
1h 01
Chemistry For Your Life
How do deodorant and antiperspirant work?
#042 What's that smell? Is it us? Is it you? We hope it's neither, thanks to deodorants and antiperspirants. This week, Melissa and Jam delve into the chemistry of this everyday important substance. What are the differences between deodorant and antiperspirant? How do they work in the first place? Does one work better? Is one better for us? Be kind to one another, wear deodorant. We're proud to partner with MEL Science. Check out their home chemistry experiment sets here: bit.ly/melchem References from this episode Individual and gender fingerprints in human...
2020-05-07
45 min
she drives mobility
She Drives Mobility #21 Gäste: Dr. Elisabeth Oberzaucher und Thijs und Helge
Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
2019-12-08
34 min
she drives mobility
She Drives Mobility #20 Gäste: Dr. Elisabeth Oberzaucher und Thijs und Helge
Heute ist Katja zu Gast auf dem 1. Summit des Netzwerks „Women in Mobility“, wo in Frankfurt ausschließlich Frauen das Programm auf der Bühne bestritten. Eine von ihnen. Dr. Elisabeth Oberzaucher – Verhaltensbiologin Universität Wien, spricht mit Katja über die wichtigen „nicht-technischen“ Aspekte von Mobilität, und Thijs und Helge kommen nach dem Summit mit ihrem […]
2019-12-08
34 min
she drives mobility
She Drives Mobility #21 Gäste: Dr. Elisabeth Oberzaucher und Thijs und Helge
2019-12-08
34 min
Der Gesundheitspodcast von Merck
Merck Cast | Folge 8 | Antibiotika – die nächste Stufe der Evolution?
Dr. Elisabeth Oberzaucher gibt in der 8. Folge einen Einblick in die Evolutionsbiologie und die Bedeutung von Antibiotika für unsere genetische Weiterentwicklung. Sie erklärt außerdem, wie es zu Antibiotika Resistenzen kommt und was jeder Einzelne dagegen tun kann. --------------------------------------------------------------- Dr. Elisabeth Oberzaucher Elisabeth Oberzaucher studierte Zoologie an den Universitäten Wien und Würzburg. Sie promovierte in Anthropologie mit Spezialisierung auf das menschliche Verhalten. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Interaktionen, nonverbale Kommunikation sowie Partnerwahl und Attraktivität. Sie lehrt an der Universität Wien, leitet das Forschungsinstitut Urban Human, und ist Vizepräsidentin der International Society for Human Et...
2019-09-16
16 min
Der Gesundheitspodcast von Merck
Merck Cast | Folge 6 | Gesundheit als Faktor für Glück und umgekehrt
In der 6. Folge unseres Merck Casts spricht Fr. Dr. Elisabeth Oberzaucher über das Streben nach Glück und welchen Einfluss Gesundheit und das soziale Umfeld auf das persönliche Glücksempfinden haben. -------------------------------------------------------------- Dr. Elisabeth Oberzaucher Elisabeth Oberzaucher studierte Zoologie an den Universitäten Wien und Würzburg. Sie promovierte in Anthropologie mit Spezialisierung auf das menschliche Verhalten. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Interaktionen, nonverbale Kommunikation sowie Partnerwahl und Attraktivität. Sie lehrt an der Universität Wien, leitet das Forschungsinstitut Urban Human, und ist Vizepräsidentin der International Society for Human Ethology. Ihr Buch „Homo urbanus, ein evoluti...
2019-07-10
13 min
Erklär mir die Welt
#28 Erklär mir Männer und Frauen (an 10 Klischees), Elisabeth Oberzaucher
Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien. Sie ist Teil der Science Busters und leitet den Verein Urban Human. Elisabeth auf Twitter. Du bist Lehrerin, Schüler oder hast FreundInnen, die unterrichten? Hier findest du alle Informationen, wie man Erklär mir die Welt im Unterricht einsetzen kann. Du findest den Podcast gut? Dann hol dir das kostenlose WhatsApp-Service. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt. Die Anmeldung dauert weni...
2018-09-18
40 min
Erklär mir die Welt
#18 Erklär mir das Schönsein, Elisabeth Oberzaucher
Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien. Sie ist Teil der Science Busters und leitet den Verein Urban Human. Elisabeth auf Twitter. Du findest den Podcast gut? Dann hol dir das kostenlose WhatsApp-Service. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt. Die Anmeldung dauert weniger als eine Minute. Füge +43 677 62 79 16 17 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine Nachricht mit dem Text “Los”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer f...
2018-07-20
29 min
Wissenschaftsradio
Podcast Wissenschaftsradio Science Busters
Obwohl der legendäre Mitbegründer Heinz Oberhummer verstorben ist und Werner Gruber ebenfalls die Gruppe verlassen hat, treten die Science Busters in neuer Besetzung auf. Mit dabei sind nun auch Elisabeth Oberzaucher und Helmut Jungwirth. Alles über die Pläne der Neo-Science-Busters und ihre Forschungen zu einem potenten „Kaiser“, Zombies und Co.. Und: Werner Gruber zu seinen Plänen nach dem Ausstieg. Weitere Infos unter http://wien.njoyradio.at/angelegt-wr-science-busters/ Foto: ORF/Hans Leitner
2016-05-25
39 min
Science On Top
SoT 201: The 2015 Ig Nobel Prizes
The Ig Nobel Prizes honour achievements that first make us laugh, then make us think. We take a look at this year’s winners: from unboiled eggs to painful bee stings! You can watch the award ceremony here. The Chemistry prize was awarded to a team from Australia and the USA "for inventing a chemical recipe to partially un-boil an egg". The Physics prize went to scientists from the USA and Taiwan "for testing the biological principle that nearly all mammals empty their bladders in about 21 seconds (plus or minus 13 seconds)". Th...
2015-10-07
56 min
Discover Audiobook in History, 20th Century
Die Wahrheit über Pheromone und warum sich zwei gut riechen können von Elisabeth Oberzaucher | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Wahrheit über Pheromone und warum sich zwei gut riechen können Autor: Elisabeth Oberzaucher Erzähler: Elisabeth Oberzaucher Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 32 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-01-12 Herausgeber: SuccessBooks.de Kategorien: Health & Fitness, Diets & Nutrition Zusammenfassung: Bei den Aufnahmen handelt es sich um Mitschnitte von Seminaren oder Live-Vorträgen, die auch teilweise bereits als DVDs erschienen sind. Es kann dadurch zu Neben- und Störgeräuschen kommen. Die Qualität von Studioproduktionen wird nicht erreicht. Wenn auch die vorgetragenen Inhalte für eine Live-P...
2012-08-01
1h 32