Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elisabeth Steffen

Shows

Female TechTalkFemale TechTalkWie funktioniert ChatGPT? Ein Deep Dive ins Herz der KIZum großen Staffelfinale von FTT nehmen wir euch mit auf einen Deep Dive in die Welt der Large Language Models und versprechen: Nerd*innen-Herzen werden höher schlagen!Wir klären, was es mit Begriffen wie Embeddings, Softmax, Transformer und Self-Attention auf sich hat und wie genau eigentlich Tools wie ChatGPT unter der Haube funktionieren. Wie kommt ein KI-Modell auf das nächste Wort? Warum ist “large” nicht einfach nur groß? Und was hat es mit dem Begriff “stochastischer Papagei” auf sich?Diese Folge ist eine intensive, aber verständliche Reise durch neuronale Netze, Wahrscheinlich...2025-05-2253 minLiberal AllianceLiberal AllianceAlliancen: Har oppositionen misforstået Hummelgaards overvågningsplaner?Regeringen taler dunder om den tredje erkendelse, men sylter planerne for screening af antidemokratiske holdninger. LA’s Sandra Skalvig er i studiet i denne udgave af Alliance for at gøre os klogere på, hvad der er op og ned i den sag – og kommer med en bredside til socialdemokraterne. Bagefter kan du høre mere om den meget omdiskuterede PET-lov. Steffen Larsen, der har været en af drivkræfterne bag kritikken af regeringen, er i studiet for at forklare, hvorfor det er noget vås, når Peter Hummelgaard siger, at oppositionen har misforstået loven. 2025-05-1531 minFemale TechTalkFemale TechTalkWirtschaftsinformatik – Von BWL zur DatenliebeIn dieser Spezial Folge sprechen wir mit Thao, die gerade ihren Master in Wirtschaftsinformatik an der HTW Berlin macht.Thao hat ihre einzige Sechs in der Schule ausgerechnet in Informatik bekommen – und war trotzdem schon immer fasziniert von Computern. Erst ging’s für sie ins BWL-Studium und direkt danach mit 23 Jahren in den Vollzeitjob. Doch das Studierendenleben hat ihr irgendwie gefehlt – und sie suchte nach einer neuen Herausforderung.So landete sie schließlich im Wirtschaftsinformatik-Studium an der HTW. Anfangs war das ein Sprung ins kalte Wasser – ohne viele IT-Vorkenntnisse und mit vielen Momenten, in denen sie...2025-05-081h 05Female TechTalkFemale TechTalkDatenbanken, Relationen und rebellische HühnerIn dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt relationaler und nicht-relationaler Datenbanken – oder wie wir sagen: SQL trifft auf NoSQL, Struktur trifft auf Chaos, Ordnung trifft auf… Hühner?!Wir sprechen darüber, wann SQL deine beste Freundin ist – und wann sie dich einfach nur nervt. Warum NoSQL die coole, flexible Schwester ist, die sich an keine Regeln hält. Was ACID und BASE eigentlich bedeuten (Spoiler: hat nichts mit Chemie zu tun). Und welches Datenbankmodell sich am besten eignet, wenn deine App "EggTrack" heißt und Hühner zu Social-Media-Stars macht.Wie im...2025-04-2440 minFemale TechTalkFemale TechTalkDatenvisualisierungen - Weil dein Gehirn lieber Bilder als Zahlen magDieser Beitrag ist Teil des Wettbewerbs Fast Forward Science 2025. Mehr dazu unter www.fastforwardscience.de.#FFS #AudioAwardHeute wird’s bunt, spannend und ein bisschen investigativ! In dieser Folge von Female TechTalk dreht sich alles um Datenvisualisierungen. Wir zeigen euch, wie Diagramme, Infografiken & Heatmaps uns helfen, riesige Datenmengen verständlich zu machen und trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind.Was hat es mit Scatterplots auf sich, und wie hilft uns die lineare Regression, aus Daten echte Zusammenhänge zu erkennen? Außerdem stellen wir euch einige der mächtigsten Tools vor – von Matplotli...2025-04-1044 minFemale TechTalkFemale TechTalkHühner verwalten per App? Ein Crashkurs in App-EntwicklungHeute wird’s nerdig, ehrlich – und tierisch spannend! In dieser Folge von Female TechTalk bauen wir eine App – und zwar nicht irgendeine, sondern eine Chicken-Tracking-App! Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie eine App entwickelt wird und welche Technologien dahinter stecken.Von der Idee & Konzeptphase über Design & Prototyping bis zur Wahl der richtigen Technologie: Wir klären, ob eine native App, Web-App oder PWA die beste Lösung wäre und starten durch! Außerdem erzählen von unseren erfolgreichen und weniger erfolgreichen Versuchen selbst eine App zu entwickeln.Wenn ihr schon immer wissen wolltet...2025-03-2747 minFemale TechTalkFemale TechTalkGit, IDE, Paketmanager – Die Programmier-Werkzeugkiste erklärtIDE, Versionierung, Github und Paketmanager? Was haben die alle gemeinsam? Sie machen das Coding - Leben tausendmal einfacher – wenn man sie denn erstmal versteht! Wir erinnern uns noch genau an den Moment, als wir völlig verwirrt vor Git saßen und dachten: Hä? Git? GitHub? Was soll das? Und sind jetzt bisschen stolz darauf es euch im Podcast so easy erklären zu können.In dieser Folge zeigen wir euch, warum eine gute IDE Gold wert ist, wie ihr mit Git und GitHub Ordnung ins Versionschaos bringt und wieso Paketmanager euch das mühsame Bibliotheken-Sammeln abnehmen...2025-03-1350 minFemale TechTalkFemale TechTalkBASIC: die Coding-Revolution der Heimcomputer-ÄraIn dieser Folge reisen wir sehr weit zurück in die Geschichte der Informatik und tauchen in die Welt von BASIC ein – die Programmiersprache, die Millionen von Menschen den Einstieg ins Programmieren ermöglichte. Wir sprechen über die Entstehung von BASIC am Dartmouth College, die revolutionäre Timesharing-Idee, den Einfluss von Microsoft und wie BASIC die Heimcomputer-Ära prägte. Endlosschleifen sind auch dabei und wer erinnert sich an das Spiel Snake? Das wurde in Basic programmiert. Außerdem zeigen wir euch ein paar Zeilen Code, die Geschichte geschrieben haben. Viel Spaß bei dieser Zeitreise durch die Welt des Programmie...2025-02-2735 minFemale TechTalkFemale TechTalkJulia: Die Highspeed-Sprache, die die Wissenschaft erobertEs geht schon wieder ab. Während Sara ihr Yogastudio eröffnet, hat Eli überraschende Neuigkeiten!Doch keine Sorge, es bleibt nerdig: Julia kommt angerast und bringt ordentlich Geschwindigkeit mit. Warum lieben Wissenschaftler*innen und sogar die NASA diese Programmiersprache? Hilft Julia wirklich dabei das Universum zu erforschen? Wir klären, was eine LLVM ist, warum Julia kompiliert statt interpretiert wird und warum das einen entscheidenden Unterschied macht.Außerdem gibt’s eine neue Idee für ein Startup mit genialem Julia Code.Und dann wird es ernst: Das große Programmiersprachen-Battle. Wer macht das...2025-02-1344 minFemale TechTalkFemale TechTalkCOBOL: Die Programmiersprache, die einfach nicht in Rente gehtWir reisen nicht nur zurück in die Vergangenheit was die Programmiersprache angeht, sondern werfen auch einen kurzen Blick in unsere eigene Vergangenheit, bei unserer geliebten Rubrik “Das ist eine gute Frage.” Heute dreht es sich um eine Programmiersprache aus der prähistorischen Programmierära. Es geht um COBOL. COBOL hat sich trotz seines stolzen Alters hartnäckig gehalten und 70-80 % aller Geschäftstransaktionen basieren immer noch auf darauf. Wann habt ihr das letzte Mal Geld abgehoben? Das System basierte sehr wahrscheinlich auf COBOL-Code. Habt ihr schon Mal vom Millenial Bug gehört? Erzählen wir euch natürlich...2025-01-3034 minFemale TechTalkFemale TechTalkFORTRAN: Vom Spaghetti-Code zur MarsmissionDieser Beitrag ist Teil des Wettbewerbs Fast Forward Science 2025. Mehr dazu unter⁠ www.fastforwardscience.de⁠.#FFS #AudioAwardFrohes neues Jahr euch allen! In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte der Programmiersprachen ein und reisen mit FORTRAN zurück in die 1950er-Jahre! Wie schafft es eine Programmiersprache, die so alt ist wie unsere Großeltern, immer noch in der Hightech-Welt mitzuspielen? Wir erzählen euch von wissenschaftlichen Revolutionen, den Höhen und Tiefen der „GOTO“-Ära und warum selbst die NASA nicht ohne FORTRAN kann. Nebenbei berechnen wir die Marsreise einer Katzen-Oma und überlegen, wie...2025-01-1650 minFemale TechTalkFemale TechTalkC, C++ und C#: Vom Hardware-Flüstern zum SpielespaßWillkommen in der C-Familie. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die drei Generationen von C, C++ und C# – jede mit ihren ganz eigenen Stärken. Vom Hardware-nahen C, das als Systemprofi den direkten Speicherzugriff beherrscht und Pointers wie kein anderer zu nutzen weiß, über C++, das seine Objektorientierung entfaltet und die Basis für viele Spiele-Engines legt, bis hin zu C#, der modernen, automatisierten Wunderwaffe für App- und Webentwicklung. Außerdem klären wir einige Begriffe wie Betriebssystem, Systemprogramm, Terminal, Shell und API. Also für Aha-Momente und nerdige Pointer-Programmier-Details ist gesorgt! Welches „C“ wird eure...2024-12-1938 minFemale TechTalkFemale TechTalkPHP: Wenn Sonderzeichen das Web regierenGuten Morgen, guten Tag oder Guten Abend! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt von PHP, die unsichtbare Hand unzähliger Webseiten, von kleinen Blogs bis hin zu großen Plattformen wie Facebook und Wikipedia. Wir erzählen euch, wie aus einem kleinen Hobbyprojekt eine der einflussreichsten Programmiersprachen wurde und warum WordPress und Co. ohne PHP nicht existieren würden. Außerdem gibt’s spannende Einblicke, wie PHP mit HTML, CSS und JavaScript zusammenarbeitet, damit dynamische Webseiten entstehen können. Ist PHP immer noch die erste Wahl für Webentwicklung? Oder gibt es Alternativen? Außerdem stellen wir uns de...2024-12-0536 minkurz & würzigkurz & würzig#6 People-PleaserWieso steht die Polizei vor Steffens Tür? In dieser Folge sprechen Steffen und Anni über den Digitalgipfel 2024 in Frankfurt am Main, auf dem das Fraunhofer IESE mit dem Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL vertreten war. Die beiden geben spannende Einblicke und sprechen über ihre Highlights vor Ort! Anni hat sich über hohen Besuch am Stand gefreut: Elisabeth Kaiser, Parlamentarische Staatssekretärin des BMWSB, ließ sich den Marktplatz erklären und nahm die Inhalte direkt in eine Fishbowl-Diskussion mit. Steffen hat diverse Sessions besucht und berichtet über seine Diskussionen und Gespräche. Künstliche Intelligenz spielt dabei aktuell eine immer größ...2024-11-2836 minFemale TechTalkFemale TechTalkRuby: Programmieren mit Herz und EdelsteinIn dieser Folge von Female TechTalk plaudert Sara endlich aus dem Nähkästchen und verrät, worum es in ihrer Bachelorarbeit geht! Danach geht’s direkt rein in die faszinierende Welt von Ruby, der Programmiersprache, die fast so elegant ist wie ein geschliffener Edelstein. Erfahrt, wie Yukihiro „Matz“ Matsumoto die Sprache entwickelt hat, um Programmieren menschenfreundlich und fast schon poetisch zu machen. Warum lieben Entwickler*innen Ruby so sehr, was ist ein Webscraper und was hat es mit „Duck Typing“ auf sich? Darauf haben wir jede Menge Antworten parat. Und natürlich gibt’s noch Fun Facts und leckeres Obst ob...2024-11-2143 minFemale TechTalkFemale TechTalkJavaScript entwirrt – Die Sprache, die das Web bewegtEli kann sich zwar nicht daran erinnern, dass wir Javascript im Studium gelernt haben, also umso wichtiger, dass wir da heute nochmal genauer hinschauen! Javascript, die Programmiersprache, wenn es darum geht sich im wilden Web auszutoben! Wir schauen uns an, wie JavaScript entstanden ist und welche Rolle es im „Browser War“ der 90er spielte. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der DOM-Manipulation und dem Event-Handling auf sich hat! Also wer jetzt noch nicht eingeschaltet hat, dem können wir nur noch verraten, dass wir uns direkt zu Beginn der Frage stellen, was es für uns heißt, erfolgre...2024-11-0742 minFemale TechTalkFemale TechTalkPython's Flying Circus: Programmieren leicht gemachtDieser Beitrag ist Teil des Wettbewerbs Fast Forward Science 2025. Mehr dazu unter www.fastforwardscience.de.#FFS #AudioAwardIn dieser Episode dreht sich alles um Python – die Programmiersprache, die nicht nur einfach zu lernen ist, sondern auch die Welt verändert. Ob in der Webentwicklung, Datenanalyse oder künstlichen Intelligenz: Python ist überall! Woher kommt die Sprache, was macht sie so beliebt, und wie gelingt der Einstieg? Kopfhörer auf – Zeit für deinen Python-Kick!Quellen: Lubanovic, B. (2019). Introducing Python (2nd ed.). O’Reilly Media.Python Software Foundation. (n.d.). General Pyt...2024-10-2445 minFemale TechTalkFemale TechTalkJava: Einstieg in den Code-Dschungel - starker Kaffee, starker CodeWir freuen uns riesig, dass es mit Female TechTalk in die nächste Runde geht! In unserer neuen Staffel wird es richtig nerdy! Wir widmen uns den verschiedenen Programmiersprachen und möchten euch tiefe Einblicke geben, was Programmieren ist und wie das funktioniert. Wir wollen mit euch zusammen in den Dschungel der unterschiedlichen Sprachen eintauchen und den Anfang heute macht Java- die erste Sprache, die wir in unserem Studium gelernt haben. Dabei haben wir grundlegende Konzepte wie Typisierung, Schleifen und Arrays verstanden. Aber setzt euch die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück, wir fangen ganz von vorne an! Und...2024-10-1047 minFemale TechTalkFemale TechTalkAnna: die UmweltforscherinIn der neuesten Episode von Female TechTalk feiern wir nicht nur das große Finale dieser Staffel, sondern auch eine mittlerweile liebgewonnene Tradition: eine Live-Folge im Garten des ://about blank! Trotz Gewitter und Regengüsse haben es viele von euch zu unserer Veranstaltung geschafft – ein fettes Danke an alle, die da waren! Unsere fantastische Gästin dieser Folge ist Anna. Anna hat ihren Bachelor in Umweltinformatik an der HTW Berlin gemacht und studiert nun im Masterstudiengang Earth System Data Science and Remote Sensing in Leipzig. Außerdem arbeitet sie am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung und ist...2024-06-2759 minFemale TechTalkFemale TechTalkHanna: Software Engineer für die Digitalisierung der öffentlichen VerwaltungWillkommen zu fünfzigsten Folge von Female TechTalk, whoohoo! Zu diesem feierlichen Anlass begrüßen wir Hanna, eine engagierte Software Engineer beim Digitalservice des Bundes, die sich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verschrieben hat. Hanna teilt mit uns ihre außergewöhnliche Reise von einer Bildungsaufsteigerin aus einer Nichtarbeiterfamilie hin zu einer erfolgreichen Informatikerin. Ihre Geschichte beginnt mit einer alleinerziehenden Mutter und vielen Unsicherheiten über ihre berufliche Zukunft. Nach dem Abbruch des Abiturs und einem Praktikum im visuellen Marketing fand sie über eine Berufsberatung schließlich zur Medieninformatik – ein Schubser in die richtige Richtung, für den sie bis heut...2024-06-1357 minFemale TechTalkFemale TechTalkSusanne: die DatenschutzbeauftragteIn dieser Folge sprechen wir mit Susanne, die ursprünglich Lektorin werden wollte und einen langen Weg zurücklegen musste, bevor sie ihren Platz im Datenschutz gefunden hat. Auf diesem Weg passierte so einiges Spannendes. Eine Zeit lang gab Susanne etwa Computerunterricht für ältere Frauen in deren Zuhause, ein Konzept, das uns sehr begeistert hat, das sich aber finanziell leider nicht rentierte. Dann wagte Susanne etwas Neues und studierte Informatik und Wirtschaft. Von Beginn des Studiums an freute sie sich besonders auf das Modul zu Datenschutz und Datensicherheit. Ihr Interesse an diesem Thema vertiefte sie dann in i...2024-05-3050 minFemale TechTalkFemale TechTalkSusanne: die DatenschutzbeauftragteIn dieser Folge sprechen wir mit Susanne, die ursprünglich Lektorin werden wollte und einen langen Weg zurücklegen musste, bevor sie ihren Platz im Datenschutz gefunden hat. Auf diesem Weg passierte so einiges Spannendes. Eine Zeit lang gab Susanne etwa Computerunterricht für ältere Frauen in deren Zuhause, ein Konzept, das uns sehr begeistert hat, das sich aber finanziell leider nicht rentierte. Dann wagte Susanne etwas Neues und studierte Informatik und Wirtschaft. Von Beginn des Studiums an freute sie sich besonders auf das Modul zu Datenschutz und Datensicherheit. Ihr Interesse an diesem Thema vertiefte sie dann in i...2024-05-3048 minFemale TechTalkFemale TechTalkMadeleine: die IT ManagerinAls Kind hatte Madeleine keine klare Vorstellung davon, was sie einmal werden wollte. Hätte sie sich nach ihrem Umfeld gerichtet, wäre sie vielleicht heute Schauspielerin. Doch das Leben hatte andere faszinierende Pfade für sie vorbereitet. Während ihres Bachelorstudiums in Kulturwissenschaften, Wissensmanagement und Logistik entdeckte sie ihre Leidenschaft für Informatik-Themen und die Verflechtungen von Informations- und Wissensmanagement. Dies vertiefte sie während eines Auslandsaufenthalts in Istanbul, wo sie C++ erlernte, sowie während ihres Praktikums bei IBM. Die Arbeit bei IBM bot Madeleine die Möglichkeit, einen dualen Master Professional IT Business...2024-05-1649 minFemale TechTalkFemale TechTalkFatme: die Business AnalystinIn der heutigen Folge dreht sich alles um die Geschichte von Fatme, Business Analystin mit einem unkonventionellen Werdegang und Mutter von drei Kindern. Fatme hatte ursprünglich den festen Traum, Apothekerin zu werden, und ihr Herz schlug für die Pharmazie. Doch das Leben hielt andere Pläne für sie bereit. Auf Grund langer Wartezeiten für einen Studienplatz suchte sie nach Alternativen und eine Freundin brachte sie auf die Idee, Informatik zu studieren. Fatme hatte schon immer gerne an Computern herumgeschraubt und getüftelt. Im Studium stellte sie schnell fest, dass die Welt der Informatik gar ni...2024-05-0247 minFemale TechTalkFemale TechTalkAna: die GründerinAna: die Gründerin Ana hatte zunächst nach der Schule gar nicht vor zu studieren, sondern arbeitete erst einmal zwei Jahre lang beim Jobcenter. Mit der Zeit hatte Ana dann aber doch immer stärker den Wunsch zu studieren. Als sie dann noch den Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft entdeckte, schlug ihr feministisches und technikbegeistertes Herz höher. Obwohl sie auf ihrem Weg mit Rückschlägen wie einer nicht bestandenen Programmierklausur konfrontiert wurde, blieb Ana am Ball und studiert mittlerweile im Master Wirtschaftsinformatik. Sie stammt aus einer Familie von Gründern und strebt...2024-04-0458 minFemale TechTalkFemale TechTalkVero: Business AnalystHeute lernt ihr Vero kennen. Erst wollte sie Französischlehrerin werden. Als aber ihre Cousine ihr dann erzählte, dass Informatik cool sei, lies sich Vero das nicht ein zweites Mal sagen und begann direkt nach ihrem Abitur im Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft zu studieren. Sie liebte ihren Bachelor und erlebte ihr Studium als safe space in dem sie sich ausprobieren konnte und mehr und mehr Selbstbewusstsein gewann. Anschließend hängte sie noch einen Master in Medieninformatik dran. Sie hat uns außerdem erzählt wie es so ist in einem Start-up zu arbeiten, was ihr bei ihrer Arbeit...2024-03-2156 minFemale TechTalkFemale TechTalkJenny: IT-Security AnalystUnd weiter geht es heute mit Jenny. Sie arbeitet als IT-Security-Analyst (wie cool klingt das denn bitteschön?) und könnte nicht glücklicher sein in ihrem Job. Früher hat sie sich eher im künstlerisch, kreativen Bereich gesehen und eine Ausbildung als Marketingkauffrau absolviert.  Auf ihrer Weltreise wälzte sie dann einige Studienratgeber und war sich dann sicher, dass sie noch Informatik studieren möchte. Sie empfindet es als großes Privileg, dass wir in Deutschland einen so guten Zugang zu Bildung und Studium haben.  Sie ist der festen Überzeugung, dass man alles lernen kann...2024-03-0753 minFemale TechTalkFemale TechTalkChristiane: Head of DevelopmentAls Kind hatte Christiane zunächst vor, Verkäuferin im Supermarkt zu werden – genau wie ihre Mutter. Doch nach und nach entdeckte sie, auch beim Zocken mit Freunden, ihre Begeisterung für Technik und Computer. In der Schule mussten Christiane und ihre Mutter aber richtig dafür kämpfen, dass sie überhaupt am Informatikunterricht teilnehmen durfte. Das Informatik-Studium war für sie eine prägende Zeit. Christiane musste während ihres Bachelor-Studiums nicht nebenbei arbeiten und konnte sich dadurch voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren. Als Werkstudentin während des Master-Studiums lernte sie dann viele Unternehmen kennen und k...2024-02-2244 minFemale TechTalkFemale TechTalkKatharina: die SoftwareentwicklerinIn dieser Folge von Female TechTalk sprechen wir mit Katharina, einer Softwareentwicklerin, die ursprünglich Architektin werden wollte. Doch nach ihrem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation merkte sie, dass ihr etwas fehlte. Sie wollte etwas Neues, etwas Logisches, etwas Kreatives. Also beschloss sie, Programmieren zu lernen. Katharina erzählt uns, wie sie ihr Studium mit zwei Kindern gemeistert hat, warum sie sich für einen Frauenstudiengang entschieden hat und welche Werte ihr im Berufsleben wichtig sind. Außerdem verrät sie uns, mit welchen Programmiersprachen sie arbeitet (insgesamt vier!) und warum sie gerne noch schneller programmieren können w...2024-02-081h 06Female TechTalkFemale TechTalkFatima: die Super-Scrum-MasterinUnd weiter geht’s mit unseren wundervollen Porträts. Dieses Mal lernen wir die Super-Scrum-Masterin Fatima kennen. Fatima hat sich schon immer für Technik interessiert und immer wenn es in der Familie Probleme mit dem Computer gab war Fatima die Ansprechpartnerin. Sie war die erste in ihrer Familie, die in Deutschland studiert hat. Eigentlich wollte sie zwischen Abi und Studium erst einmal eine Babypause machen, aber dann hat sie ihr Kind einfach mit in die Vorlesung genommen und direkt nach der Schule losgelegt mit der Informatik. Schnell merkte Fatima, wie spannend sie das Informatik-Studium fand...2024-01-2546 minFemale TechTalkFemale TechTalkNele: die SoftwareentwicklerinFrohes neues Jahr, liebe Female TechTalk Community! Wir hoffen, ihr seid alle gut reingerutscht und startet so motiviert und gut gelaunt ins neue Jahr wie wir. In der ersten Folge des Jahres 2024 sprechen wir mit Nele, einer Softwareentwicklerin mit einem spannenden Lebensweg.Es grenzt an ein Wunder, dass Nele keine Pfarrerin geworden ist, denn bevor sie bei FIW gelandet ist hat sie hat nicht nur Biologie und Chemie, sondern auch Theologie studiert. Aber dann hat sie sich doch für die Informatik entschieden - zu unserem großen Glück, denn sie ist eine ech...2024-01-111h 12Female TechTalkFemale TechTalkRahel: die TeamleaderinHeute möchten wir euch Rahel vorstellen, eine weitere faszinierende Absolventin unseres Studiengangs, die sich mit Hingabe dem Thema Leadership verschrieben hat. Rahel erlebte ihr Informatik-Studium als äußerst kreativ, obwohl sie von Anfang an wusste, dass Programmieren nicht ihre größte Leidenschaft werden würde. Die Vielfalt ihrer Erfahrungen in verschiedenen Werkstudent*innenstellen half ihr, beruflich ihren Weg zu finden, und sie erkannte, dass sie zwar ein Verständnis für Technologie hat, jedoch nicht unbedingt daran interessiert ist, sie selbst umzusetzen. In ihrer Rolle als Konfliktmanagerin und Teamleaderin schätzt Rahel die Zusammenarbeit mit Mensc...2023-12-141h 05Female TechTalkFemale TechTalkPetra: die ProjektleiterinDürfen wir vorstellen? Petra, die Projektleiterin! Petra ist eine bemerkenswerte Frau, die uns mit ihrer warmherzigen und inspirierenden Art noch lange in Erinnerung bleiben wird. Schon früh interessierte sie sich für Technik, doch ihr Traum vom Informatikstudium blieb lange Zeit unerfüllt. Stattdessen begann sie ihr Berufsleben in der DDR mit einer Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung und legte damit einen Grundstein für ihre spätere Karriere. "Trau dich groß zu denken" wurde zu ihrem Lebensmotto, das sie auch als Mutter zweier Kinder ermutigte, ihren Traum vom Studium nicht aufzugeben. Und so kam es...2023-11-3057 minFemale TechTalkFemale TechTalkLaura: die PromovierendeIn dieser Episode treffen wir auf Laura - Laura ist nicht nur Informatikerin, sondern auch Sozialwissenschaftlerin. Sie hat die "Rails Girls" mitorganisiert und sich gegen die freie Wirtschaft und für die Wissenschaft entschieden. Sie promoviert zu Nachrichtenempfehlungssystemen und findet, dass der Weg in die Forschung genau das Richtige ist für Menschen, die neugierig sind und gerne Neues herausfinden wollen. Bleibt auf jeden Fall bis zum Schluss dran, denn am Ende der Folge gibt es ein tolles Extra, in dem Laura ausführlich erklärt, zu welchem spannenden Thema sie promoviert.  Und natürlich sind wir auch wieder mit ei...2023-11-1648 minFemale TechTalkFemale TechTalkFrieda: die BackendspezialistinIn dieser spannenden Episode lernen wir Frieda kennen, eine herausragende Backend-Softwareentwicklerin, die von 2017 bis 2021 unseren Studiengang absolvierte. Schon als Kind startete Frieda ihren eigenen Blog, ohne zu ahnen, dass dies der erste Schritt in die Welt der Informatik war. Zunächst studierte sie zwar Mathematik, doch erst durch die Informatik fand sie dann etwas Handfestes, das sie wirklich faszinierte. Friedas persönliche Reise verdeutlicht die Bedeutung, sich Zeit zu lassen, um die richtige berufliche Entscheidung zu treffen. Sie hat zahlreiche Bewerbungsgespräche geführt und erklärt, warum sie sich bewusst viel Zeit genommen hat, um de...2023-11-0241 minFemale TechTalkFemale TechTalkVera: die Java-ProgrammiererinFemale TechTalk ist back! Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Sommer und freut euch genauso wie wir, dass es jetzt endlich weitergeht. In unserer neuen Staffel dreht sich alles um Absolvent*innen aus unserem Studiengang. Wir sprechen mit ihnen darüber, wie sie in der Informatik gelandet sind, wie sie ihr Studium und den Berufseinstieg erlebt haben und was sie heute machen. Bei aller Unterschiedlichkeit haben unsere Gesprächspartner*innen auf jeden Fall eines gemeinsam: „Eigentlich sind wir alle ziemlich coole Frauen!“. So bringt es Laura auf den Punkt, die ihr in einer späteren Fo...2023-10-1956 minFemale TechTalkFemale TechTalkGender Diversity in der Informatik - Female TechTalk LIVE mit Franzi BeckertAm 22. Juni 2023 war es endlich mal wieder Zeit für eine Live-Folge von Female TechTalk! Im wunderschönen Garten des ://about blank dieses Mal zu Gast: Franziska Beckert, Autorin der Studie "Gender Diversity in der Tech Branche - warum Frauen* nach wie vor unterrepräsentiert sind". Mit ihr sprachen wir über die Entstehungsgeschichte von Geschlechterstereotypen in der Informatik, über Gründe für die mangelnde Repräsentanz von FLINTA* in der Gegenwart und natürlich auch darüber, was wir tun können, damit sich daran endlich etwas ändert! Diese Veranstaltung wurde gefördert vom ECDF Gend...2023-07-121h 12Female TechTalkFemale TechTalkStudieren mit Kind - geht das?Nur 6% der Studierenden haben Kinder. Eine verwunderlich geringe Zahl, findet Sara. Sie erzählt heute von ihren persönlichen Erfahrungen, wie es ist, im Studium Kinder zu bekommen, welche Vor- und Nachteile sie sieht, warum sie so ein großer Fan davon ist und wir haben natürlich auch viele spannende Hacks für euch im Gepäck. Also lehnt euch zurück, kriegt Kinder und los geht's mit Female TechTalk!2023-04-1943 minFemale TechTalkFemale TechTalkSoziale Medien: Eine Geisterfahrt durch die Welt der Empfehlungsalgorithmen und FilterblasenHeute haben wir uns ein sehr großes und komplexes Thema vorgenommen, aber wir sind ja schließlich Female TechTalk! Was sind soziale Medien eigentlich? Wir schauen uns verschiedene soziale Plattformen an, versuchen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wie funktionieren die Algorithmen dahinter und wie beeinflussen uns diese Plattformen? Außerdem verraten wir euch, welchen Messenger wir am liebsten benutzen! Also Twitter, Instagram und TikTok haben Pause. Kopfhörer auf, Augen zu und los gehts mit Female TechTalk! Shownotes: https://www.youtube.com/watch?v=XyhKfi69r8A https://www.tagesschau.de/i...2023-04-0549 minFemale TechTalkFemale TechTalkCyberstalking - Darüber sollten wir alle mehr wissen!Wir haben heute Beate und Friederike vom Anti-Stalking Projekt bei uns zu Gast! Sie bieten kostenlose Beratungen für Frauen* an, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind. Was ist Cyberstalking überhaupt? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Digitale Trennung"? Und wie können wir alle zu unserer eigenen Sicherheit und derer in unserem Umfeld beitragen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir uns beschäftigt und selbst wieder viel gelernt! Also wenn ihr auch was lernen wollt, dann setzt die Kopfhörer auf und los gehts mit Female TechTalk! 2023-03-2251 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Quereinsteigen muss doch irgendwie sexy werden!" - Interview mit Dalia Das von neue fischeWir haben wieder eine spannende Frau für euch zu Female TechTalk eingeladen! Ihre große Mission ist es, dem Fachkräftemangel in der IT in Deutschland entgegenzutreten. Dalia gründete nach ihrer Elternzeit ihr eigenes Unternehmen neue fische. Eines der ersten IT-Bootcamps in Deutschland. Sie verrät uns wie sie das gemacht hat und was die großen Herausforderungen waren. Also Kopfhörer auf und los gehts mit Female TechTalk!  Shownotes: https://www.neuefische.de/ 2023-03-081h 10Female TechTalkFemale TechTalkEli die kleine Forscherin - Portrait des Forschungsprojektes 'Digitaler Hass'Heute stellen wir euch ein spannendes Forschungsprojekt vor, dass unter dem Namen 'Digitaler Hass' läuft. Eli arbeitet seit fast 2 Jahren mit an diesem Projekt und es geht um digitale Hassrede, Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungstheorien im Kontext der Covid-19 Pandemie auf sozialen Plattformen. Das heißt ich (Sara) habe heute die große Ehre meine Podcastpartnerin selbst zu interviewen! Eli gibt uns spannende Einblicke aus technischer und inhaltlicher Perspektive und es ist mal wieder toll zu sehen, wie vielfältig die Informatik ist und was man damit alles anstellen kann! Also ihr kleinen Forscher*innen, Kopfhörer auf und vi...2023-02-2242 minFemale TechTalkFemale TechTalkQuereinsteigerin, Gründerin eines Startups und Dozentin für ProgrammierenKlingt toll, oder? Genau das macht unsere heutige Gästin Nina Hackenbroich alles. Sie hat vorher in einem ganz anderen Bereich gearbeitet und ist mittlerweile Entwicklerin ihrer eigenen App! Wir sprechen mit Nina über ihren spannenden Werdegang, über Zweifel und Unsicherheiten, übers ständige Lernen und wir stellen alle mal wieder fest, dass einfach Ausprobieren am Ende immer das Beste ist und die Angst davor extrem nervt... Es ist ein wirklich ehrliches und inspirierendes Gespräch geworden und ich hoffe ihr findet Nina auch so cool wie wir :) Shownotes: Bootcamp von Nina, wo sie...2023-02-0833 minFemale TechTalkFemale TechTalkMental Load - die unsichtbare DenkarbeitMails schreiben, telefonieren, überlegen was man heute Abend kochen könnte, noch über die letzte Vorlesung aus der Uni nachdenken, ah und im Späti liegt noch ein Paket von mir! Wer kennt es nicht? Tausend Gedanken gleichzeitig im Kopf. Täglich jonglieren wir mit vielen Aufgaben, manche sind sichtbar, andere bleiben unsichtbar, sind aber genauso relevant und wichtig. Wir sprechen heute über Mental Load! Was ist das überhaupt und wie gehen wir damit um? Obendrauf erzählen wir ausführlich von unseren Plänen fürs neue Jahr und es gibt noch letzte Hacks von Micha zum Thema Lebenslauf...2023-01-2551 minDownload New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveDownload New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[Spanish] - La cacería by Steffen JacobsenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/656309to listen full audiobooks. Title: [Spanish] - La cacería Author: Steffen Jacobsen Narrator: Frank Capdet Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 56 minutes Release date: January 19, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Cuando Elizabeth Caspersen encuentra un DVD en la caja fuerte de su difunto padre, se pone en contacto con el detective privado Michael Sander. El disco contiene la grabación de una cacería humana brutal, sin escrúpulos y muy bien organizada en un paisaje ártico, con su padre como uno de los participantes, que termina con la muerte de un hombre joven. Elisa...2023-01-191h 56Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveDownload New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[Spanish] - La cacería by Steffen JacobsenPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/656309 to listen full audiobooks. Title: [Spanish] - La cacería Author: Steffen Jacobsen Narrator: Frank Capdet Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 56 minutes Release date: January 19, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Cuando Elizabeth Caspersen encuentra un DVD en la caja fuerte de su difunto padre, se pone en contacto con el detective privado Michael Sander. El disco contiene la grabación de una cacería humana brutal, sin escrúpulos y muy bien organizada en un paisaje ártico, con su padre como uno de los participantes, que termina con la muerte de un hombre joven...2023-01-1905 minHvor er meningen?Hvor er meningen?#4: Vi taler med Elisabeth Ungar om det meningsfulde arbejdsliv.IKIGAI er japanernes opskrift på, hvordan man kan leve et langt og lykkeligt liv ved at finde sit helt særlige livsformål. Elisabeth Ungar er psykolog, og hun hjælper mennnesker til at skabe (eller genskabe) meningen i arbejdslivet, blandt andet gennem IKIGAI.I denne samtale fortæller Elisabeth om de fire elementer af IKIGAI, og hun deler sine erfaringer med, hvordan vi allesammen kan nærme os det meningsfulde arbejdsliv.2023-01-1448 minNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.orgNetzpolitik-Podcast – netzpolitik.org#260 Crossover Female TechTalk: „Leute, die weniger als 10 Tabs offen haben, sind mir suspekt.“Sara Nill und Elisabeth Steffen vom Podcast Female TechTalk sprechen in dieser Crossover-Folge mit Constanze Kurz. Aber Vorsicht, man könnte nach dem Anhören eventuell Lust bekommen, sich mehr mit Technik zu beschäftigen. So stellt sich eine AI einen Hacker-Schreibtisch vor, wenn er von Bob Ross gemalt worden wäre. (Symbolbild, Diffussion Bee)https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/12/22-12-FemTechTalk-Crosspost.mp3 Die neue Folge unseres Podcasts ist eine Crossover-Folge mit Female TechTalk. Da wird es wenige überraschen, dass sich eine vorweihnachtliche Damenrunde zusammengefunden hat. Im Podcast: Sara, Constanze und Eli. Female TechTalk hat b...2022-12-1400 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Leute die weniger als 10 Tabs offen haben sind mir suspekt." - Ein vorweihnachtlicher Gesprächsmarathon mit Constanze KurzTadaa! Wir durften die unfassbar tolle und einzigartige Constanze Kurz interviewen. Constanze ist nicht nur Sprecherin beim Chaos Computer Club und Mitglied der Redaktion von netzpolitik.org, sondern hat auch viele tolle Bücher geschrieben und ist vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gezogen, um einen Geheimdienst zu verklagen. Und das ist natürlich noch nicht alles, aber hört selbst! Wir freuen uns übrigens sehr, dass netzpolitik.org diese Folge als Crossposting veröffentlicht. netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte und absolut unabhängig von Werbung, Tracking, Paywalls oder Clickbaiting. Wie das funktioniert? Jedes Jahr leg...2022-12-141h 33Female TechTalkFemale TechTalkCoderDojo: Programmieren für Kinder und JugendlicheCoderDojo ist eine Community, die jungen Menschen kostenlose Programmierworkshops anbietet. Ist das nicht toll?! Wie wäre es wohl gewesen, wenn wir schon als junge Mädchen, coole Frauen vor uns gehabt hätten, die programmieren können und uns das auch noch auf eine lässige Art und Weise vermittelt hätten? Genau deswegen haben wir Sonja und Sharunya vom CoderDojo Schöneweide in Berlin eingeladen. Solche Frauen gibt es zum Glück nämlich mittlerweile! Shownotes: https://coderdojo-schoeneweide.github.io/2022-11-3029 minFemale TechTalkFemale TechTalkJetzt wirds ernst! Wie läuft eigentlich ein Bewerbungsprozess ab?Den Abschluss in der Tasche und jetzt?! Wahrscheinlich geht es allen so, dass sie jetzt nicht tiefenentspannt sind, wenn sie an ein Bewerbungsgespräch denken. Und alle die das behaupten, lügen! :) Leute, die Folge ist der Knaller! Es ist so unfassbar spannend. Es geht um Haie, Sara hat krasse News im Gepäck und natürlich haben wir einen super spannenden Gast bei uns. Micha plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt davon wie es ist, Informatiker*innen einzustellen und hat viele zahlreiche Hacks für euch dabei. Und am Ende wirds noch spannender, aber hört selbst...2022-11-1649 minFemale TechTalkFemale TechTalkBits&Bäume: die Konferenz für Digitalisierung und NachhaltigkeitEli, die rasende Reporterin, war auf der mega spannenden Konferenz Bits und Bäume für uns unterwegs! Wir sprechen mit Lena und Mascha über die Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was Techies und Ökos Tolles voneinander lernen können und wie es ist, so eine große Konferenz mit zu organisieren. Ihr wollt mehr zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Hier findet die Vorträge der Bits&Bäume 2022 zum nachhören oder -schauen: https://media.ccc.de/c/bub2022 Ihr möchtet selbst aktiv werden in der Bits&Bäume-Community? In einigen Städten gibt es...2022-11-0250 minFemale TechTalkFemale TechTalkWir holen euch ab!Wir sind zurück! Genau heute startet die 3. Staffel von Female TechTalk. Habt ihr auch so viel Bock wie wir? Damit ihr euch nach dieser langen Pause erstmal wieder an uns gewöhnen könnt, starten wir ganz soft in die neue Staffel. Wie bitte?! Eli ist jetzt keine Studentin mehr und Sara will nähen? Mehr dazu in der Folge. Viel Spaß damit!2022-10-1929 minzweierkettezweierketteStefan Maierhofer, wie ist dein Verhältnis zum SK Rapid?Stefan Maierhofer. Major. Als Teil der letzten Meistermannschaft des SK Rapid spricht der 2,02m Hühne darüber, wie sich sein Verhältnis zum Rekordmeister heute darstellt, warum ihm das Abschiedsspiel von Steffen Hoffmann verwehrt geblieben ist und wie er Stefan Maierhofer. Major. Als Teil der letzten Meistermannschaft des SK Rapid spricht der 2,02m Hühne darüber, wie sich sein Verhältnis zum Rekordmeister heute darstellt, warum ihm das Abschiedsspiel von Steffen Hoffmann verwehrt geblieben ist und wie er verhindern wollte, dass bei seiner Rückkehr nach "St. Hanappi" seine Mutter beschimpft wird. Außerdem lässt der gelern...2022-09-181h 47KINTZEL MINDSETKINTZEL MINDSETEin Bild sagt mehr als tausend Worte - auch bei deinem Unternehmen! - Mit Künstler Steffen MummFOKUSSIERT - ANALYTISCH - ZIELSTREBIG - MUTIG „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Dieses Sprichwort wirft heute Steffen Mumm ins Gespräch - und er meint es tiefsinnig. Der deutsche Künstler, besser bekannt als Hoker One, hat seine künstlerischen Wurzeln in der Graffiti-Szene. Seit 2004 ist er an der Sprühdose aktiv und hat sich national wie international in der Community einen Namen gemacht. Im heutigen Podcast sprechen Jörg und Steffen über die Symbiose Kunst und Unternehmertum. Du erfährst mehr über den inspirierenden Werdegang von Steffen, aber auch, was du für dein Unte...2022-07-2134 minFemale TechTalkFemale TechTalkFemale TechTalk im ClubgartenEs ist soweit! Wir haben uns im wundervollen Clubgarten des ://about blank getroffen, unsere Mikros aufgestellt, die Türen geöffnet und mit einigen von euch über die Entstehung des Podcasts und die Tops und Flops von Female TechTalk gesprochen. Für alle die nicht dabei sein konnten, gibts die Folge jetzt online, überall da wo es Podcasts gibt. Viel Spaß beim Hören. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sind Anfang Oktober mit neuen heißen Themen zurück. Peace, Leute!2022-07-2026 minFemale TechTalkFemale TechTalkVorstellung vs. Realität! Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit?Ganz am Ende des Studiums kommt die Bachelorarbeit. Der krönende Abschluss! Aber wie fängt man überhaupt an zu schreiben, oder wie findet man ein passendes Thema? Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir euch in der neuen Folge. Wir beide sind hautnah dabei, da wir sowohl im Moment und auch ganz bald selber an unserer Bachelorarbeit schreiben. Obendrauf plaudern unsere Professor*innen noch aus dem Nähkästchen und verraten spannende Dinge! Also, lehnt euch zurück, drückt die Playtaste und ab gehts! Und sehen tun wir euch nächsten Donnerstag, ok? Daten...2022-07-0654 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Abstraktion an sich ist etwas Schönes", oder: Die fabelhafte Welt der Formeln und MaschinenWir sprechen mit Prof. Dr. Helena Mihaljević über die Verbindungen zwischen Mathematik und Informatik, erfahren was es mit den großen Buzzwords Künstliche Intelligenz, Data Science und Machine Learning auf sich hat und was man damit alles so Spannendes anstellen kann. Viel Spaß beim Hören!2022-06-2251 minFemale TechTalkFemale TechTalkBildet Banden, oder: Durchboxen in der Bro CultureJetzt wird es ernst! Wie ist es denn als Informatiker*in zu arbeiten? Wir sprechen mit Natalie & Eva über Herausforderungen und Empowerment-Strategien beim Jobeinstieg und warum Informatiker*in zu sein trotz aller Hürden immer noch ihr Traumjob ist. Wir haben viel gelacht und die Beiden haben uns super spannende und ehrliche Antworten gegeben. Nehmt euch ein kühles Getränk, Kopfhörer auf die Ohren und los gehts! Shownotes: Workshops for Girls, weltweit, immer mal wieder auch in deutschen Städten, erwähnt Eva am Anfang http://railsgirls.com/ D...2022-06-081h 12TechnostillebenTechnostillebenTSL013 ://about:blankIn dieser Folge habe wir Elisabeth Steffen aus dem ://about:blank zu Gast die mit uns nicht nur über das „Mini-Blank“ sondern auch über alles andere spricht, dass diesen Club so einzigartig macht.2022-06-031h 17Female TechTalkFemale TechTalk"Wie soll das denn funktionieren?" oder: Was ist eigentlich Usability?Wir kennen es alle! Man steht vor einem Gerät oder ist auf einer Internetseite und denkt sich nur, wie soll das funktionieren? Was muss ich denn jetzt drücken? Oft denken wir dann, dass wir zum dumm für die Bedienung sind. Das ist aber gar nicht so. Ihr seid nämlich alle mega schlau! Es hat nämlich einfach eine schlechte Usability. Und darum geht es heute. Ein weiteres, sehr spannendes Teilgebiet der Informatik was sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Anwendungen beschäftigt. Aber hey, Usability klingt deutlich cooler! Außerdem gehts ums Gärtnern und natürlich um...2022-05-2542 minFemale TechTalkFemale TechTalkDer Weg ist (auch) das Ziel: Agile Softwareentwicklung und Projektarbeit in der PraxisSoftwareentwicklung gleicht manchmal einer Abenteuerreise - egal wie gut man vorab plant, es kommen immer unerwartete Überaschungen auf einen zu, für die man flexibel und in Teamwork neue Lösungsansätze finden muss. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, hat sich agile Softwareentwicklung als besonders gutes Verfahren etabliert. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat, plaudern aber natürlich auch wieder aus dem Nähkästchen und berichten von unseren eigenen Erfahrungen in der Projektarbeit in unserem Studiengang, denn da heißt es immer wieder: Praxis pur mit echten Unternehmen!2022-05-1131 mintechshelikestechshelikes#30 Sara Nill und Elisabeth Steffen, die FEMALE TechTalk Podcasterinnen Sara und Elisabeth sind die Köpfe hinter dem Podcast „FEMALE TechTalk“. Sie absolvieren den Frauenstudiengang „Informatik und Wirtschaft“ an der HTW Berlin, wo sie sich auch kennengelernt haben. Bevor sie plötzlich die Idee hatten, Informatik zu studieren, haben sie in unterschiedlichen Jobs gearbeitet: Tänzerin, Yogalehrerin, Autorin, Kampfkunsttrainerin, Türsteherin, Veranstaltungsmanagerin und Pressesprecherin. Heute arbeiten sie im Kollektiv daran, andere Frauen in die spannende Welt der Informatik einzuladen. Im Gespräch reflektieren sie ihren bisherigen Weg und ihren Zugang zur Informatik. Sie erzählen von den Büchern, die sie als Kinder geliebt haben, und geben ganz private Einblicke in ih...2022-05-0446 minFemale TechTalkFemale TechTalkStockholm oder Kopenhagen, Hauptsache Urlaub! Oder: Was sind verteilte Systeme?Wir würden uns im Nachtzug nach Kopenhagen zwar ein Bett teilen, aber im Normalfall sollte es bei Buchungen im Internet dazu nicht kommen. Wir beschäftigen uns heute mit verteilten Systemen. Wie arbeitet ein verteiltes System? Was ist das überhaupt und warum wären wir komplett am Arsch wenn sie es nicht geben würde. Dazu gibts ne mega Überraschung und zwar schon ganz am Anfang. Also, Füße hochlegen, Kopfhörer auf und los gehts!  Hier könnt ihr beim deutschen Podcastpreis für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/fem...2022-04-2734 minFemale TechTalkFemale TechTalkAlles sound bei euch? oder: Was ist eigentlich Modellierung?Denkt ihr bei Modellierung auch zuerst an Gipsmasse und Maler*innenkluft? Das ging uns früher auch so, aber wir zeigen euch heute, dass Modellierung in der Informatik was anderes bedeutet und wieder mal: mega spannend ist. Wir widmen uns den weltbewegenden Fragen: Was ist eigentlich ein System? Und ist nicht eigentlich alles miteinander connectet? Wir die harte Türsteherin Eli die wilder Raverin Sara in den Club lassen, oder knallhart die logische Abhängigkeit im System Club ausspielen? Ist genug Cremant bestellt? Und was ist eigentlich ein endlicher Automat?2022-04-1131 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Informatikerin zu sein ist einfach Coolness pur"Dieses Gespräch hat uns echt geflasht und wir hoffen, euch geht es genauso! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Selcan Ipek-Ugay über ihren Weg in die Informatik, ihre Erfahrungen als Frau mit Migrationsbackground, über das spannende Feld der Medizininformatik und vieles mehr. Kleiner Spoiler: Auch das Thema Hühner ist wieder am Start!2022-03-3033 minLet\'s Argue About PlantsLet's Argue About PlantsEpisode 107: Skinny PlantsThey’re often called the “exclamation points” of the landscape, drawing attention in a not-so-subtle way. Of course, we’re talking about columnar (AKA fastigiate) plants and today we’re highlighting some of the best options. Skinny plants are invaluable for several reasons other than their ability to catch the eye. They also have a small footprint which makes them ideal for siting in narrow places including along the side of a house or in a tight spot between established plants in a border. Their habit is clear, concise, and always intriguing. Along with our guest, Richie Steffen from the Elizab...2022-03-2547 minFemale TechTalkFemale TechTalkMathematik - coole große Schwester der Informatik oder Angstgegnerin?In dieser Folge widmen wir uns einem Fach, das Faszination ebenso wie Schweißperlen und Grübelfalten auf der Stirn auslösen kann: Mathe! Dabei spüren wir den Verbindungen zwischen Informatik und Mathematik nach, kehren noch einmal zum Zwerghunggeburtstagspartyproblem zurück und berichten natürlich wieder von unseren eigenen Erfahrungen mit der coolen großen Schwester der Informatik.2022-03-1435 minRechtsgesprächRechtsgesprächFolge – Rechtspolitik aus dem Bundestags-RechtsausschussIn der 34. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Elisabeth Winkelmeier-Becker. Sie ist Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses. Und – als CDU-Abgeordnete – Oppositionspolitikerin. Sie spricht sich für vorsichtige Öffnungen des Rechtsberatungsmarkts aus und warnt gleichzeitig vor unbedachten Reformen.   Und ich unterhalte mich mit Katrin Helling-Plahr. Sie ist rechtspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion. Sie freut sich über den Reformwillen die Ampel-Koalition, den sie in der Rechtspolitik insgesamt beobachtet, aber auch in der Gestaltung moderner Rahmenbedingungen für Justiz und Rechtsmarkt.   Mein Lesetipp: Steffen Mau, Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert.   ***Werbung***2022-03-0941 minFemale TechTalkFemale TechTalkVerschlüsselte Botschaften aufs Klo oder: Was steckt hinter Datenschutz und Datensicherheit?Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema was super wichtig ist und uns wirklich alle, ja dich auch, betrifft! Es geht um crazy Würmer, Hacking, wir verraten unsere Passwörter und erzählen noch viele andere interessante Dinge! Und das alles aus dem kleinsten Tonstudio der Welt - der Toilette! Wurde das Passwort eurer Email-Adresse schonmal gehackt? Vielleicht findet ihr das hier heraus: https://haveibeenpwned.com/ Was waren die am häufigsten verwendeten Passwörter in 2021? Hier eine Studie, die diese Frage beantwortet: https://nordpass.com/de/mos...2022-02-2848 minFemale TechTalkFemale TechTalkBruchlandung im All, oder: Wieso brauchen wir eigentlich Software Engineering?Heute gehen wir in die Extreme: Wir reisen in die Vergangenheit und klären, was es mit der großen Softwarekrise von 1968 auf sich hat, wieso ein fehlender Strich plötzlich 80 Millionen Dollar kosten kann - und wie mit dem richtigen Anforderungsanalyse aus Hühnern glückliche Stakeholder:innen werden. Mal wieder zeigen wir euch eine neue Seite der faszinierenden Welt der Informatik und wünschen euch viel Spaß!2022-02-1450 minFemale TechTalkFemale TechTalkVon Katzen im Request Body, oder: Was sind eigentlich Webtechnologien?In dieser Folge gehts rund: Wir werfen einen Blick in den bunten Besteckkasten der Webtechnologien und klären, was es mit GET und POST, mit HTML, CSS, Javascript und PHP auf sich hat. Als Sahnehäubchen gibt es es am Ende noch etwas Cat Content und wir klären die Frage, wer von uns der statische und wer der dynamische Typ ist. 2022-01-3138 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Hühner in Tabellen" oder: Was ist eine Datenbank?Es geht heute sehr viel um Hühner, aber eigentlich geht es um Datenbanken! Wisst ihr denn was eine Datenbank ist und wie diese arbeitet? Wenn nicht, hört euch die Folge an, wenn ja, hört sich euch trotzdem an, ist nämlich echt lustig geworden. Shownotes: Artikel zum Studienkredit: https://www.spiegel.de/start/studienkredit-oder-bildungsfonds-wie-man-ohne-bafoeg-das-studium-finanzieren-kann-a-ad4ccd36-b7ef-4cc4-aa3d-2fbcbb839493?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph2022-01-1741 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Lieber gemeinsam frustriert als allein."Wir sprechen mit dem tollen Prof. Dr. Jörn Freiheit über Klausuren, Prüfungsstress und Frustrationen, über den Unterschied zwischen Tanzen und Programmieren, Verstehen und Auswendiglernen und warum es nicht so schlimm ist, durch eine Klausur zu fallen. Viel Spaß!2022-01-0341 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Lets talk about Netz, Baby!" oder: Was ist eigentlich ein Rechnernetz?Habt ihr auf Instagram gesehen wie Eli den Drucker umarmt?! Diese direkte Verbindung zwischen Host und Drucker ist heute eher die Außnahme als die Regel. In Rechnernetzen kommunizieren tausende Hosts über indirekte Verbindung miteinander, das heißt, da gehts richtig ab! Viel Spaß beim Hören! Shownotes: https://www.wieistmeineip.de/ https://dpunkt.de/produkt/das-internet-gehoert-uns-allen/ 2021-12-1353 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2021 oder (un)verbesserliche MedienDas Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen dazu, mal zurückzublicken: Was ist medial passiert? Welche feministischen Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Clickbating-Fails und (un)nötige Shitstorms. Aber nicht nur: Unser Rückblick bewegt sich irgendwo zwischen Gendern und pinken Plastikhandschuhen, zwischen Wolfgang Joop und Angela Merkel, zwischen Crash Test Dummys und Golden Globes. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Quellen zu Crash Test Dummies ab 01:45 - Berichterstattung bei Utopia...2021-12-0100 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Bitte ein Bit!" oder: Wie funktioniert eigentlich ein Computer?Wenn ihr das lest, dann haltet ihr gerade einen Computer in euren Händen! Was ist denn eigentlich ein Computer und wie funktioniert er? Wir lüften mal wieder große Geheimnisse und versprochen, es wird lustig! 2021-11-2956 minFemale TechTalkFemale TechTalkFrauenstudiengang - wieso, weshalb, warum?!Heute haben wir unsere erste Gästin! Wir sprechen mit Prof. Dr. Juliane Siegeris über das kontroverse Thema Frauenstudiengang und andere interessante Dinge! Sie ist toll, lehrt an der HTW und wir haben schon viel von ihr gelernt! Also gemütlich machen, Kopfhörer auf und los gehts! Wichtige Info um Teile des Gesprächs richtig einordnen zu können: wir haben diese Folge im Sommer aufgenommen, als die Infektionszahlen noch deutlich niedriger waren.  Shownotes: Website Frauenstudiengang: https://fiw.htw-berlin.de/ Prof. Dr. Juliane Siegeris: https://de.wikipedia.org/wiki/Juliane_Siegeri2021-11-1540 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Mit Homer S. über den Fluss" - Konzepte der Informatik"Rätsel können nur super schlaue Menschen lösen!" - so ein Quatsch! In der neuen Folge geht es um die Konzepte der Informatik, also darum wie man systematisch Probleme/Rätsel lösen kann. Shownotes: Dijkstra Algorithmus: https://www.vice.com/de/article/8q8pq3/dieser-simple-elegante-algorithmus-macht-Google-Maps-moeglich-634 Sounds of Sorting: https://panthema.net/2013/sound-of-sorting/ Buchtipp: https://www.fembooks.de/Caroline-Criado-Perez-Unsichtbare-Frauen-Wie-eine-von-Maennern-gemachte-Welt-die-Haelfte-der-Bevoelkerung-ignoriert2021-11-0137 minFemale TechTalkFemale TechTalk"Java ist wie Ballett!" oder: Was ist eigentlich Programmieren?Wir lüften das große Geheimnis! Ne Spaß, aber wir erklären für jede und jeden was programmieren ist und wie unsere ersten Programmiererfahrungen waren. Shownotes: Programmieren lernt ihr am besten durch selbst ausprobieren. Es gibt viele kostenlose Online-Kurse wie zum Beispiel diesen Java-Einsteiger*innen-Kurs bei Codecademy: https://www.codecademy.com/learn/learn-java Die Django Girls organisieren weltweit Coding Workshops für Mädchen und Frauen. Mit dem Tutorial könnt ihr den Workshop auch Zuhause machen. Ihr lernt, euren eigenen Blog zu bauen - yay! Django Girls Tu...2021-10-1743 minFemale TechTalkFemale TechTalkhello grrrls!In unser ersten Folge erzählen wir euch wer wir sind, wieso wir Informatik studieren und warum wir es sehr cool finden, dass es jetzt Female TechTalk gibt! Hört also unbedingt rein...2021-10-0125 minBlind, aber wie?Blind, aber wie?Stock and Roll 👩‍🦯 👨‍🦽Mein Gesprächspartner Steffen Prey - ein Mensch wie Du und ich - und ein bisschen mehr - Kontakt: support@steffenprey.de2021-09-111h 01Fürchten LehrenFürchten LehrenWenn Man Uns Öffnet, Sind wir Rot - Gore in BüchernHerzlich willkommen im ersten Semester! Dieses Seminar widmet sich Gemetzel, Obszönität, Rasierklingen (ja, wirklich!) und Exzessen – kurz: GORE. Nach dem tollen Interview mit Autorin Simone Trojahn tauchen Josh und Meike ein in die Welt der brutalen Bücher. Wer tummelt sich in der Welt der Hardcore-Autoren? Ist Gore im Buch mit Gore im Film vergleichbar? Wie verhält es sich mit den Genreeinteilungen? Und woher kommen eigentlich all die Essens-Metaphern, wenn es an das Beschreiben von graphischer Gewalt geht? Besprochene Bücher:  Chuck Palahniuk: Snuff; Damned; Die Kolonie (Haunted...2021-09-042h 24Kinderschutz PodcastKinderschutz PodcastKinderschutz vom Kind gedachtJerome Braun im Gespräch mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann Lernen Sie unsere Referentin der digitalen Bundestagung am 12.11.2021 Dr. Anke Elisabeth Ballmann, Bildungsreferentin, Initiatorin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit im Gespräch mit Jerome Braun kennen.2021-07-2821 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusExpertinnen im Journalismus oder sagen, was nicht ist“Sagen, was ist”, das ist ein journalistischer Grundsatz. Gerade bei der Berichterstattung mit und über Expertinnen hängt der Leitspruch aber hinterher. Auf den Talkshow-Stühlen von Markus Lanz und Anne Will tummeln sich unverhältnismäßig viele Männer und vor allem während der ersten Corona-Monate dominierte Christian Drosten samt männlicher Kollegen die Print-Berichterstattung. Überrascht uns das? Sicher nicht! Haben wir ein paar Lösungsansätze in petto? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about - Taz-Artikel über...2021-05-0528 minStuttgart im Ohr – Der StadtPalais Podcast x LIFTStuttgart im Ohr – Der StadtPalais Podcast x LIFT#3 GraffitiDiese Podcast-Folge gewährt gemeinsam mit Stuttgarter Graffitikünstler*innen interessante Einblicke in die Graffitiszene, denn beim Malen auf Wänden geht es um viel mehr als um das Endprodukt. Was treibt Graffitikünstler*innen mitten in der Nacht auf die Straße? Nervenkitzel oder Kreativität? Was ist der Unterschied zwischen einem simplen Tag, super detaillierten Schriftzügen und von Poesie inspirierten Charactern? Wie unterscheidet eine Stadt letztendlich was entfernt wird und was bleiben darf?Kim und Steffen sprechen mit den Graffitikünstler*innen Jack Lack und Juliah sowie der Kuratorin der StadtPalais-Ausstellung „Graffiti im Kessel“ Elisabeth Ku2020-09-2345 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastDie Postdemokratie und Der gefräßige LeviathanPodcast #113 Juhu! Vor der Sommerpause nochmal zwei Lieblingsgäste dabei. Mit Ole Nymeon geht's um die Postdemokratie nach Colin Crouch und Alexander Thiele besucht den Podcast mit "Der gefräßige Leviathan". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Danke an Jan für das Buch Postdemokratie! Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und M...2020-06-292h 43Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastDie Postdemokratie und Der gefräßige LeviathanPodcast #113 Juhu! Vor der Sommerpause nochmal zwei Lieblingsgäste dabei. Mit Ole Nymeon geht's um die Postdemokratie nach Colin Crouch und Alexander Thiele besucht den Podcast mit "Der gefräßige Leviathan". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Danke an Jan für das Buch Postdemokratie! Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und M...2020-06-292h 43DigitalgeflüsterDigitalgeflüster[14] Digitalgeflüstert mit Steffen Müller von der Incloud Engineering GmbHEin Gespräch über digitale Geschäftsmodelle, Melkmaschinen und den nächsten "Heißen Shice" Steffen Müller, GF der InCloud Engineering GmbH aus Darmstadt ist zu Gast bei Digitalgeflüster und plaudert mit Elisabeth Heinemann über digitale Geschäftsmodelle, Melkmaschinen und Informatik-Absolventen und -Absolventinnen. Und weil bei zwei IT-Menschen ziemlich schnell ziemlich viele Fachbegriffe durch die Gegend fliegen, gibt’s hier ein paar Infos zum Nachschauen und Vertiefen. Infos zum Dualen Studiengang des FB Informatik der Hochschule Worms Software-as-a-Service: Innovation Lab/Center: ERP: Enterprise Resource Planning Jira / Confluence Podcast-Episode von Steffen Müller über Blockchain Scrum 2020-06-2326 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAbgeordnete for sale?Podcast #112 Nachdem in der letzten Folge der Selbstzerstörer Amthor eher spontan Thema wurde, geht es heute um Nebeneinkünfte im Bundestag, Lobbyismus und Lobbyregister. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und Maria Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlung: U...2020-06-223h 04Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAbgeordnete for sale?Podcast #112 Nachdem in der letzten Folge der Selbstzerstörer Amthor eher spontan Thema wurde, geht es heute um Nebeneinkünfte im Bundestag, Lobbyismus und Lobbyregister. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, Robert, Paul-Michael, Dominik, Anonym, Maria, Ingmar, Karsten, Stephanie und Maria Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlung: U...2020-06-223h 04Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastVon Konjunkturpaketen und SelbstzerstörernPodcast #111 Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket über 130 Milliarden aufgelegt. Damit sollen die negativen Folgen von Corona v.a. für die deutsche Wirtschaft abgefangen werden. Wie effektiv kann es aber wirklich sein? Für eine Einschätzung habe ich heute wieder Fanziska Heinisch zu Gast. Danach habe ich spontan das Thema Korruption aufgegriffen und mich mit dem Fall Philipp Amthor beschäftigt. Nächste Woche gehts da mit Lobbyregister und Nebentätigkeiten von Abgeordneten weiter. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patrici...2020-06-154h 02Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastVon Konjunkturpaketen und SelbstzerstörernPodcast #111 Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket über 130 Milliarden aufgelegt. Damit sollen die negativen Folgen von Corona v.a. für die deutsche Wirtschaft abgefangen werden. Wie effektiv kann es aber wirklich sein? Für eine Einschätzung habe ich heute wieder Fanziska Heinisch zu Gast. Danach habe ich spontan das Thema Korruption aufgegriffen und mich mit dem Fall Philipp Amthor beschäftigt. Nächste Woche gehts da mit Lobbyregister und Nebentätigkeiten von Abgeordneten weiter. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patrici...2020-06-154h 02Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastVerschwörungsmythen und MedienkompetenzPodcast #110 In der heutigen Folge habe ich mich mit Michael Blume über Verschwörungsmythen und dere Verführungen unterhalten. Michael Blume ist Religionswissenschaftler und Referatsleiter für nichtchristliche Religionen im Staatsministerium Baden-Württemberg sowie Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. Außerdem ist Thomas wieder zu besucht. Diesmal zur Medienkompetenz ;-) Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Bastian, Timo, Niklas, Klaus, Dennis, Patricia, Sebastian, Jürgen, Philipp, Max, Christiane, Florian, David, Elisabeth, Kolja, Andreas, Adam, Marcel, Steffen, Frank, Samuel, Stephan, Tobias, Harald, Johann, Andreas, Christoph, Andreas, Jens, Marc, R...2020-06-082h 35Der Incloud PodcastDer Incloud PodcastDigitalisierung im Unternehmen: So nimmst du alle mit – Interview mit Prof. Dr. Elisabeth HeinemannWie bekommst du dein Team oder gar dein ganzes Unternehmen dazu, den digitalen Wandel mit zu gestalten? Darüber habe ich mit Prof. Dr. Elisabeth Heinemann gesprochen. Die "Digitaloptimistin" kennt die Unsicherheiten, grade von älteren Kollegen, in Bezug auf die Digitalisierung. Außerdem untersuchen wir, unter welchen Umständen Digitalisierung Sinn macht und wie weit sie gehen wird.   Links: Steffens LinkedIn Account: https://de.linkedin.com/in/steffen-mueller-darmstadt Wer ist Incloud? https://www.incloud.de/ Digitalgeflüster, der Podcast von Frau Prof. Dr. Heinemann: https://digitalgefluester.podigee.io/ Frau Prof. Dr. Heinemann an der HS Wor...2020-05-1400 minPerformance DeliveredPerformance DeliveredElisabeth Willits | Finding Your Email Marketing StrategyElisabeth Willits, a senior content marketing specialist with AWeber, is back again sharing her top tips for email marketing based on the data she’s gleaned about what works and what doesn’t based on sending out millions of emails.  In the first part, we talked about why email marketing is the ideal way to grow an ecommerce business. We also cleared up some misconceptions about email that all too many marketers still believe. This time we focus on how to improve your current email marketing strategy (it can probably be perform...2020-01-0833 minPerformance DeliveredPerformance DeliveredElisabeth Willits | Creating Insane Engagement With EmailFor years, so-called experts have been touting the demise of email marketing. But, says Elisabeth Willits, this marketing channel is far from dead. In fact, in many ways it’s more relevant than ever. As a senior content marketing specialist at AWeber, over the last six years Elisabeth has seen the industry up close and personal every day. Along the way, she’s collected data from emails sent to millions of subscribers, allowing her to figure out what works and what doesn’t in email. She shares her results and insights into how...2019-12-1830 min\"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher liebenNext Book Please: Die wichtigsten NeuerscheinungenAbendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz besprechen aktuelle Bestseller. Der Brexit treibt auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller um, und manche ganz besonders. Ian McEwan zum Beispiel so sehr, dass er jetzt, so ist zu vermuten, ziemlich fix eine Novelle aus der Hüfte geschossen hat. Sie trägt den Titel „Kakerlaken“ und ist das zweite Buch des englischen Bestsellerautors in diesem Jahr nach dem Roman „Maschinen wie ich“ im Sommer. Ziemlich deutlich zitiert McEwan Kafkas „Verwandlung“, wenn er, natürlich, gleich zu Anfang eine Kakerlake aus dem Houses of Parliaments nach einer folgenschweren Mutation als Premierminister aufwachen lässt – mit rotblondem Haar. A...2019-11-2834 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastPastor Backstage, Predigtmassenproduktion, Alle Jahre wieder... was Neues und das #PoschardtEvangelium66% Pastorenanteil in der Runde. Da wird es Zeit über die Predigtproduktion zu reden. Sinn und Zweck, Gutes und Schlechtes und wie es ist, wenn nicht nur die Qualität, sondern auch der Termindruck über das Endergebnis entscheidet. Wir begrüßen alle zu einem Plausch hinter den Kulissen. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Weihnachten ist vorüber und alle Pfarrer und Pastorinnen können nun verschnaufen. Denn Weihnachten ist für die meisten unter ihnen Hochbetrieb und die Jahreszeit, die nicht nur zu Hause sondern vor allem in den Kirchgemeinden mit vielen Vorbereitungen verbunden ist. Wir nehmen den Jahresan...2018-01-2646 minSchellackSchellackD'Elisabeth SchwarzkopfDen 9. Dezember 2015 wier déi däitsch Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf 100 Joer al ginn. Den Alain Steffen zeechent d’Carrière vun dëser exceptioneller Sängerin no, déi nom Zweete Weltkrich souwuel d’Muse vum Herbert von Karajan, wéi och déi vum bekannte Plackeproduzent Walter Legge war an déi duerch hir Interpretatioune richtungsweisend fir eng ganz Generatioun vu Sängerinne war.2016-01-1059 min