podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Elisabeth Weilenmann
Shows
2040 – so schön kann die Zukunft sein
# Die Forscherin Kathryn Hoffmann
Kathryn Hoffmann über sich selbst: "Durch die COVID-19 Pandemie war es 2020 relativ schnell klar, dass es einige Menschen gab, die einfach nicht mehr gesundwurden nach ihrem akuten COVID-19-Infekt. Und das hat mich dann nicht nur von ärztlicher Seite, sondern natürlich auch gleich von wissenschaftlicher Seiteinteressiert. Und ich hab dann auch gleich im Sommer 2020 eigentlich einen ersten kleinen Artikel dazu verfasst."Wenn ich an 2040 denke: "Wenn diese ganzen Punkte tatsächlich funktionieren, wenn jetzt wirklich ein großes Fördervolumen da ist, sowohl aus der öffentlichen Hand, als auch aus der Industrie für Diagn...
2025-07-03
30 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
# Der Photovoltaikexperte Hubert Fechner
Hubert Fechner über sich selbst…„Ich denke, das das Leben aus verschiedenen Stufen besteht. Und man fragt sich natürlich: woran arbeitet man, wofür investiert man seine Zeit? Was macht Sinn? Wo ist die Notwendigkeit der Gestaltung gegeben, die zu einer positiven Veränderung führt? Aus diesen Fragen verbunden mit meinem technischen Interesse, ergab es sich, dass mich dies Technologie der Photovoltaik fasziniert hat, weil ich darin schon früh ein enormes Veränderungspotenzial gesehen habe.“Hubert Fechner; Wenn ich an 2040 denke…„Man kann auch über Flächen, die von Zeit zu Zeit der Sonne ausgesetz...
2025-06-26
23 min
Hörspiel
«Löwenherz» von Monika Helfer
Letzter Teil der preisgekrönten Familiensaga von Monika Helfer: eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. Richard, von seinem Vater liebevoll «Löwenherz» genannt, ist anders. Ein Sonderling, der auch als Erwachsener noch unter seiner trostlosen Kindheit leidet. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der sechs Jahre jüngere Bruder von Monika Helfer wächst nach dem frühen Tod der Mutter bei der Tante auf, getrennt von seinen drei Schwestern. Dort erfährt er weder Nähe, Verständnis noch Zärtlichkeit. Und wird ein Leben lang damit zu kämpfen haben. D...
2025-06-19
49 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
# Die Architektin Anna Heringer
Anna Heringer über sich selbst….Anna Heringer, Architektin, die international als Vorreiterin des Nachhaltigen Bauens gilt. Sie realisierte weltweit Projekte mit lokalen Handwerken auf Basis traditioneller Baustoffe. Sie hat einen Unesco-Lehrstuhl inne und hatte Gastprofessoren in Harvard, der ETH Zürich, der TU Wien und der Kunstuniversität Linz.Anna Heringer: wenn ich an 2040 denke…2040 werden wir wieder mit den eigenen Ressourcen bauen. Ich habe das in einem kleinen Dorf in Bangladesch gelernt. Auf der ganzen Welt haben wir phantastisches Baumaterial, vor allem den Lehm. Wir haben 2040 gelernt, auf natürliche Ressourcen zu setzen und gesunde...
2025-06-19
27 min
Hörspiel Pool
"Rattatatam, mein Herz". Vom Leben mit der Angst
Autofiktion • Angst haben wir alle, und das ist auch gut so. Weil sie uns davor bewahrt, uns in Gefahr zu begeben. Was aber, wenn die Angst so präsent ist, dass ein unbeschwertes Leben kaum noch möglich ist? Wenn sie uns auslacht, immer am längeren Hebel sitzt und unser Denken und Handeln bestimmt? So eine Angststörung mit Panikattacken ist wie eine nervige Mitbewohnerin, nur eben im eigenen Körper. | Von Franziska Seyboldt | Mit Pola O'Mara, Franz Pätzold, Christian Schnelle, Julia Prochnow, Ulrike Arnold, Nora Bollmann, Christian Schneller, Vincent Redetzki, Anne Bolik, Geraldine Raths | Regie: Elisabeth Weilenma...
2025-06-16
52 min
Hörspiel
«Vati» von Monika Helfer
Fortsetzung der autofiktionalen Familientrilogie von Monika Helfer. Im Mittelpunkt steht ihr Vater: «Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.» Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 14.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Josef Helfer ist das uneheliche Kind einer Magd. Sein Vater ist der Bauer, bei dem die Mutter arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wird er zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front nach Russland geschickt. Dort verliert er ein Bein. Im Lazarett verliebt er sich in eine Krank...
2025-06-14
53 min
WDR Feature-Depot
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien
Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpern in Kontakt. Die Lehrerin Silke Müller warnt in Ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ vor diesen Entwicklungen. In diesem Feature kommt sie, Eltern, aber auch die Kinder selbst und die Autorin, Mutter eines Sohnes, zu Wort. Noch ist es vielleich...
2025-06-13
54 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien
Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpern in Kontakt. Die Lehrerin Silke Müller warnt in Ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ vor diesen Entwicklungen. In diesem Feature kommt sie, Eltern, aber auch die Kinder selbst und die Autorin, Mutter eines Sohnes, zu Wort. Noch ist es vielleich...
2025-06-13
54 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
# Der Virologe Florian Krammer
Florian Krammer über sich selbst…„Ich bin ein Steirer, der in einem kleinen Dorf aufgewachsen ist und sich sehr für die Natur interessiert hat, und über das irgendwie in Virologie gekommen ist. Ich arbeite jetzt in Österreich, in Wien an der Medizinischen Universität, und leite das Ignaz Semmelweis Institut das ich mit aufbauen darf. Zudem unterrichte ich an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York.“Florian Krammer: wenn ich an 2040 denke…„Also nachdem die Amerikaner wieder in die WHO eingestiegen sind, hat sich da ein Konzept ergeben, bei dem man weltweit in...
2025-06-12
17 min
Hörspiel
«Die Bagage» von Monika Helfer
Erster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Die Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 07.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszü...
2025-06-05
53 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
# Die Friedensvermittlerin Scialla Elworthy
Scilla Elworthy über sich selbst…„Als ich zehn Jahre alt war, musste mir meine Mutter erzählen, dass mein älterer Bruder getötet worden war. Ich habe vier Brüder, und dieser war derjenige, der sich immer um mich gekümmert hat. Ich habe ihn über alles geliebt. Mir wurde mit zehn das Herz gebrochen.Ich bin davon überzeugt, dass der Tod meines Bruders, dieser Herzschmerz, etwas in mir bewirkte: Mit anderen Worten, dieser Schmerz wurde zu einem Kraftspeicher. Wenn dein Herz gebrochen ist und du überlebst, kannst du gestärkt werden.“Scilla Elworthy: wenn ich an 2040 denke…
2025-06-05
23 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#5 Der Onkologe Christoph Zielinski
Chrsitoph Zielinski über sich selbst…„Sie wollen wissen, warum ich in die Medizin gekommen bin?! Meine Eltern waren Verfolgte. Es war schon so, dass in der Nazizeit auch bei Verfolgten so war, dass die Ärzte eigentlich die letzten gewesen sind, die abtransportiert worden sind oder ins Lager gekommen sind oder umgebracht worden sind. Und ich glaube, das hat man praktisch als eine Lebensversicherung empfunden.“Christoph Zielinski: Wenn ich an 2040 denke…„Krebs wird eine chronische Erkrankung werden, so wie Diabetes oder Bluthochdruck. Das ist eine Revolution. Man muss sagen, dass die Krebsforschung auch in der Pharmaindustrie etwa ein Dri...
2025-05-29
25 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#4 Die Vizechefin des Weltklimarates Diana Ürge-Vorsatz
Diana Ürge-Vorsatz über sich selbst…„Ich habe 7 Kinder. Sie sind zum Glück alle sehr naturverbunden. Einer ist verrückt nach Vögeln und Ornithologe. Der andere würde lieber feiern gehen und die Nächte durchmachen, aber wenn er kann, schläft er mit seinen Freunden in der Wildnis. Mein Mann geht am Liebsten mit den Kindern in die Berge und schläft mit ihnen in Schneehöhlen. Also sie kennen keine Luxusurlaube in Städten. Ich bin sehr naturverbunden aufgewachsen und ich glaube, das haben sie mitgenommen.“Diana Ürge-Vorsatz: Wenn ich an 2040 denke….„Ich denke, dass wir 204...
2025-05-22
22 min
NDR Feature Box
Skateboarding
Von den Anfängen bis heute Worin besteht der Reiz, sich zweieinhalb Mal um die eigene Körperlängsachse zu drehen und dann auf einem Skateboard zu landen? Der US-amerikanische Skateboarder Tony Hawk war der erste, dem diese akrobatische Meisterleistung gelungen ist. Sein Kollege Lance Mountain bemerkt dazu: "Es ist nicht das Skateboarden, das dich zum Skateboarder macht. Nicht mehr damit aufhören zu können, das macht dich zum Skateboarder." Das weiß auch die Streetskaterin Elissa Steamer, die erste Frau unter den professionellen Skatern. Sie alle sprechen über ihre Motive, diesem außergewöhnlichen Sport nachzugehen. Von Elisabeth Weilenmann Redaktion...
2025-05-18
52 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#3 Die Bergbäuerin Christl Gassner
Christl Gassner über sich selbst…„Ich bin die Pichlbäuerin vom Hopfberg in Taxenbach im Pinzgau. Ich war immer schon Bäuerin und ich wollte auch immer Bäuerin werden. Ich bin ganz einfach und bescheiden aufgewachsen, wie ich was heben konnte musste ich arbeiten. Meine Mama hat mir alles über den Garten beigebracht.“Christl Gassner: wenn ich an 2040 denke…„Man soll immer so wirtschaften, dass die nächste Generation wieder weitertun kann. Wenn man mit weniger zufrieden ist, hat man viel mehr im Leben. Zufriedenheit ist der größte Reichtum, sage ich immer. Ich geh in den Garten...
2025-05-15
19 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#2 ÖBB Chef Andreas Matthä
ÖBB Chef Andreas Matthä über sich selbst…„Ich habe eine technische Ausbildung gemacht, war Brückenbauer und bin es es eigentlich mein gesamtes Berufsleben geblieben. Zuerst habe ich wirkliche Brücken gebaut, und dann habe ich immer probiert, zwischen Menschen oder Ideen Brücken zu bauen und zu verbinden. Denn eine stabile Brücke funktioniert nur, wenn du zwei gute Widerlager hast.“ÖBB Chef Andreas Matthä: Wenn ich an 2040 denke…„2040 bis Du innerhalb von 4 Stunden de facto in einem guten Umkreis in Europa unterwegs. Du bist von Wien in Berlin in 4 Stunden, von Wien nach München dauert es n...
2025-05-08
20 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#1 Paul Ivic
Der Sternekoch Paul Ivic.......über sich selbst…„Wenn ich heute zurückdenke an meine Kindheit, an was kann ich mich erinnern? Ja, ans Essen mit meinen Eltern. Ich weiß, dass sich meine Mama und mein Papa Zeit für uns Kinder Zeit genommen haben, um unsere Sorgen anzuhören, obwohl sie Schulden und viel Arbeit hatten. Sie haben gut für uns gekocht und uns zugehört. Das hat sehr viel mit Wertschätzung zu tun. Wir waren es ihnen wert.“Wenn ich an 2040 denke…„Es ist schön, dass wir uns jetzt in den Sc...
2025-05-01
25 min
2040 – so schön kann die Zukunft sein
#0 Trailer
Der Podcast „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ präsentiert jeden Donnerstag morgen eine Persönlichkeit, die über ihre Erwartungen an die Zukunft, ihre Tätigkeiten und ihr Leben berichtet. „2040“ soll Perspektiven schaffen, ermutigen, Hoffnung entwickeln und zeigen, was in Zukunft auch an positiven Entwicklungen möglich sein kann.Elisabeth Weilenmann und Rudi Anschober sprechen in diesen Begegnungen über Chancen und wollen damit der Dystopie, dem Gefühl der Ohnmacht und der Resignation die Möglichkeit entgegenhalten, dass die Zukunft nicht notwendigerweise negativ oder katastrophal wird, sondern auch Zuversicht zulässt. „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ soll trotz d...
2025-04-29
00 min
Hörspiel
«Ein ganzes Leben» von Robert Seethaler
Eine brutal einfache Existenz, die sich über nahezu das ganze 20. Jahrhundert erstreckt. Robert Seethaler erzählt sie eindrücklich. Episodenhaft beschreibt er den schweren Lebensweg des schicksalsergebenen Andreas Egger. So plastisch und präzis, dass man meint, ihn Schritt für Schritt zu begleiten. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 11.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Andreas Egger ist stark, aber langsam. Als vierjähriger Waise wird er 1902 auf den Hof des Grossbauern Hubert Kranzstocker gebracht. Er sieht zum ersten Mal die Berge und bekommt den Ochsenziemer des Bauern bei jeder Gelegenheit zu spüren. Einmal knackt etwas im Bein, und...
2025-04-10
51 min
Hörspiel
Premiere: «Löwenherz» von Monika Helfer
Letzter Teil der preisgekrönten Familiensaga von Monika Helfer: eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. Richard, von seinem Vater liebevoll «Löwenherz» genannt, ist anders. Ein Sonderling, der auch als Erwachsener noch unter seiner trostlosen Kindheit leidet. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.02.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der sechs Jahre jüngere Bruder von Monika Helfer wächst nach dem frühen Tod der Mutter bei der Tante auf, getrennt von seinen drei Schwestern. Dort erfährt er weder Nähe, Verständnis noch Zärtlichkeit. Und wird ein Leben lang damit zu kämpfen haben. Das...
2025-02-07
49 min
Hörspiel
Premiere: «Vati» von Monika Helfer
Fortsetzung der autofiktionalen Familientrilogie von Monika Helfer. Im Mittelpunkt steht ihr Vater: «Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.» Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 31.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Josef Helfer ist das uneheliche Kind einer Magd. Sein Vater ist der Bauer, bei dem die Mutter arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wird er zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front nach Russland geschickt. Dort verliert er ein Bein. Im Lazarett verliebt er sich in eine Krankenschwester: Monik...
2025-01-31
53 min
SWR Kultur Feature
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien
Studien belegen, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy verbringen, und ihren potentiellen psychischen Erkrankungen. Je länger sie am Handy daddeln, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Depressionen oder Angstzuständen leiden. Nicht nur unangemessene Abbildungen wie Pornografie oder Tierquälerei sehen sie auf ihrem Display; auch ihr Körperbild wird entscheidend durch soziale Medien geprägt… Was kann man dagegen tun? Ein bestürzendes Feature von Elisabeth Weilenmann. (NDR 2024)
2025-01-26
55 min
Hörspiel
Premiere: «Die Bagage» von Monika Helfer
Erster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszügigkeit des...
2025-01-24
53 min
hr2 Hörspiel
Die Bagage | Hörspiel nach Monika Helfer
Der erste Teil von Monika Helfers autofiktionaler Familiengeschichte. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rande eines Bergdorfes im österreichischen Vorarlberg. Sie sind die Armen, die am Rand der Gesellschaft stehen - sie sind die Bagage. Wie ein Mal tragen die Familienmitglieder das Stigma, „die Bagage“ zu sein, ihr Leben lang mit sich herum. Es scheint, als würde das Unglück an ihnen haften, doch ihre Schicksale ähneln denen vieler anderer. Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs. Zwar ist die Front in weiter Ferne, doch der Krieg findet seinen Weg auch in das kleine Haus der Bagage...
2024-12-23
53 min
hr2 Hörspiel
Vati | Hörspiel nach Monika Helfer
In "Vati" führt Monika Helfer die Erzählung ihrer Familiengeschichte fort, die mit „Die Bagage“ begann. Im Zentrum steht nun ihr Vater, Josef Helfer, der ausdrücklich wollte, dass seine Kinder ihn „Vati“ nennen - eine liebevolle Geste eines Mannes, der anders wirken und anders sein wollte als die vielen autoritären Vaterfiguren der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Der Rückblick in die Vergangenheit folgt keiner linearen Erzählweise, sondern ist eine Collage aus Erinnerungen, Anekdoten und Reflexionen. Im Hörspiel, wie auch in der Romanvorlage, springt die Geschichte vor und zurück. Doch um den schweigsamen Vater bleibt eine Leerstelle zurück und ist...
2024-12-23
53 min
hr2 Hörspiel
Löwenherz | Hörspiel nach Monika Helfer
In „Löwenherz“ widmet sich Monika Helfer, nach „Die Bagage“ und „Vati“, einem weiteren Kapitel ihrer persönlichen Familiengeschichte. Wer war Richard, ihr sechs Jahre jüngerer Bruder, der sich im Alter von 30 Jahren das Leben nahm? Nach dem Tod der Mutter wachsen die Geschwister getrennt auf und haben nur selten Kontakt. Richard bleibt schwer greifbar, er driftet durchs Leben - humorvoll, aber ohne Ehrgeiz. Ein eigenwilliger junger Mann, der sich vor Verantwortung gern drückt. Als er plötzlich in die ungewohnte Rolle des Vaters schlüpft, gibt ihm das für eine Weile Halt. Immer wieder gelingt es dem charmanten Rich...
2024-12-23
50 min
NDR Feature Box
Das Fass der Pandora
Kinder und soziale Medien Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpern in Kontakt. Die Lehrerin Silke Müller warnt in Ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ vor diesen Entwicklungen. In diesem Feature kommt sie, Eltern, aber auch die Kinder selbst und die Autorin, Mutter eines Sohnes, zu Wort. Noch ist es vielleicht nicht zu...
2024-10-20
54 min
Deep Doku
Game over – Florians Weg aus der Spielsucht
Alleine in Deutschland wurden 2023 mit dem Verkauf von Computer -und Videospielen 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Ein unfassbares Geschäft, das von der Computerspielsucht profitiert. Seit 2022 gilt “Gaming Disorder” als anerkanntes Krankheitsbild. Fast eine Million Jugendliche gamen mehr als drei Stunden pro Tag. Auch Florian Buschmann war betroffen. 3 Jahre lang war er süchtig. Heute unterstützt er andere Jugendliche darin, den Weg aus der Sucht zu finden. Wie hat er es geschafft, seiner Sucht zu entkommen? Und wie gelingt es ihm, anderen Betroffenen zu helfen? Autorin und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann Sprecherin: Pippa Galli Redaktion: Gabriela Hermer
2024-08-28
29 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Hector (1/8)
Hector bereitet zusammen mit seiner Frau Aisha das Grillfest vor. Er will Zigaretten und Frauen abschwören, aber das hält keine fünf Minuten. Auf dem Grillfest kommt es zum Eklat. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: eat.READ.sleep – der NDR-Bücherpodcast Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
2023-11-15
49 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Anouk (2/8)
Anouk fasst den Entschluss, keine Drehbücher mehr für TV-Soaps zu schreiben. Wie ehrlich soll sie mit ihrem Lover sprechen? Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Kunstverbrechen – der True Crime Podcast von NDR Kultur Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
2023-11-15
37 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Harry (3/8)
Harry ist im Stress. Ehefrau, Geliebte, die Autowerkstatt, überall ist er gefragt. Soll er nach der Ohrfeige auf Versöhnung oder auf Angriff setzen? Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Tee mit Warum – der Philosophie-Podcast von NDR Kultur Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast
2023-11-15
42 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Connie (4/8)
Connie ist über beide Ohren verliebt. Doch es kommen immer mehr Fragen auf. Eine unerwartete Begegnung ändert alles. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Philipps Playlist https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/
2023-11-15
46 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Rosie (5/8)
Zu lange hat Rosie alles heruntergeschluckt. Ihr Sohn Hugo soll es besser haben als sie. Auf den Gerichtsprozess gegen Harry setzt sie große Hoffnungen. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: V-Komplex – ein NDR Fiction-Podcast Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-v-komplex-ein-ndr-fiction-podcast/94751974/
2023-11-15
48 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Aisha (6/8)
Aisha verliebt sich und betrachtet ihr Leben mit Hector mit neuen Augen. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Familientreffen Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/familientreffen/25650868/
2023-11-15
47 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Manolis (7/8)
Manolis hängt zwischen heute und damals, denkt an Griechenland, vertieft sich in Todesanzeigen ehemaliger Weggefährten. Die junge Generation und ihre Befindlichkeiten kann er einfach nicht verstehen. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Schlechte Gesellschaft Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schlechte-gesellschaft-die-ard-politthriller-hoerspiele/94566558/
2023-11-15
46 min
Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas
Richie (8/8)
Richie stiehlt aus einem alten Fotoalbum ein Porträt von Hector. Connie vertraut ihm ein Geheimnis an, das alles verändert. Hörspiel-Serie nach einem Roman von Christos Tsiolkas Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann Produktion: NDR 2023 Unser Tipp: Urban Pop Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/
2023-11-15
39 min
artmix.galerie
"Mein Leben mit der Angst" - Gespräch mit Franziska Seyboldt
"Rattatatam, mein Herz" ist das Hörspiel-Debüt der Berliner Autorin und taz-Journalistin. Obwohl jede*r sechste Deutsche an Panikattacken leidet sind sie ein Tabu. Sie gelten als Schwäche. Dagegen schreibt Seybold in ihrem autobiographischen wie literarischen Sachbuch an. Nun erscheint die Hörspielbearbeitung. / Regie: Elisabeth Weilenmann. / Gespräch zur Ursendung / BR 2020 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter.
2020-11-19
24 min