Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Elke Witmer-Goßner

Shows

Cloud on AirCloud on AirDigitalsteuer Reloaded: Europas Konter gegen Trumps ZölleMilliardengewinne, Mini-Steuern – große Digitalkonzerne wie Amazon, Google oder Meta zahlen in Europa kaum Abgaben. Gast dieser Podcast-Folge ist Steuerexpertin Selin Otakli. Wir diskutieren, warum die Digitalsteuer jetzt wieder auf dem Tisch liegt, welche Chancen sie bietet – und warum sie am Ende mehr schaden als nützen könnte.Weiterführende Informationen:Die Digitalsteuer soll kommenFachblog der Kanzlei JUHN Partner GmbHYouTube - JUHN SteuerberaterHabt Ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Schickt uns Eure Meinung und Erfahrungen mit dem Betreff „Podcast CLOUD ON AIR“ an elke.witmer-gossner@vogel.de oder kommentiert auf unseren Social-Media...2025-06-1028 minCloud on AirCloud on AirCyber-Reservisten: IT-Profis zwischen Hoodie und UniformIn dieser Folge von CLOUD ON AIR werfen wir einen Blick auf einen hochrelevanten Teil der digitalen Sicherheitsarchitektur Deutschlands: die Cyber-Reserve der Bundeswehr. Unser Gast Ben Wetter – IT-Sicherheitsexperte in der Privatwirtschaft und Reserveoffizier im Kommando Cyber- und Informationsraum – gibt Einblicke in seine Rolle als Cyber-Reservist und die Schnittstellen zwischen Militär und Wirtschaft.Weiterführende Informationen:Die Cyber-Reserve – reservisten.deKontakt zu den Cyber-Reservisten (Ehrenamt)Handbuch zum Reservistendienst in der TSK CIRmehr über Ben Wetter und die BW Acht Cyber Security GmbHHabt Ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Schickt uns Eure Meinung u...2025-04-2328 minCloud on AirCloud on AirUnsere Daten, ihr Profit – höchste Zeit für den BigTexit!Thema: Digitale Souveränität, Cloud-Strategie und wie Europa sich von Big Tech emanzipieren kannDigitale Souveränität: Auswege aus der Abhängigkeit von Big TechIn dieser Folge von CLOUD ON AIR werfe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Wehnes von der Universität Würzburg einen kritischen Blick auf die wachsende technologische Abhängigkeit Europas von US-Hyperscalern wie AWS, Google & Co.Was bedeutet diese Entwicklung für Unternehmen, Staat und Gesellschaft? Welche Risiken entstehen durch den Verlust der Datensouveränität – und welche Wege führen in eine unabhängige, sichere digital...2025-04-0122 minCloud on AirCloud on AirVom Cost-Center zum Enabler: IT neu gedachtIT war lange nur die „Werkstatt im Keller“ – heute entscheidet sie über den Erfolg eines Unternehmens. Uwe Friedrichsen, CTO von Codecentric, erklärt in dieser Folge von Cloud on Air, warum IT nicht nur unterstützen, sondern aktiv die Geschäftsstrategie mitgestalten muss.Themen dieser Folge:Warum IT und Business nicht mehr trennbar sind. Wie Unternehmen mit Modernisierungsstau umgehen sollten. Warum IT-Teams aus der reinen Support-Rolle ausbrechen müssen. Welche Fähigkeiten und Strukturen IT braucht, um strategisch mitzuwirken.Weitere Informationen:Alles KI, oder was?, erschienen in Der Softwerker Spezial: Generative KI The Nee...2025-02-1943 minCloud on AirCloud on AirAutomatisierung – Angriff auf die Work-Life-BalanceAutomatisierung ist super für Unternehmen: Zeitersparnis, höhere Effizienz, sogar eine bessere Work-Life-Balance lauten die Versprechen. Pustekuchen! Ganz das Gegenteil kann der Fall sein, hab Finn Klessaschek in einem Forschungsprojekt herausgefunden. Welche Folgen hat die Automatisierung wirklich und wie setzen Unternehmen entsprechende Initiativen richtig auf?In dieser Folge von CLOUD ON AIR spreche ich mit Finn Klessascheck von der TU München, warum die Einführung von Automatisierung sorgfältig geplant und die Mitarbeitenden in den Prozess eingebunden werden sollten, um potenzielle negative Auswirkungen von Anfang an zu minimieren.Weitere Informationen:A Critical Inves...2024-12-0225 minCloud on AirCloud on AirTrue Crime – Wer hat Schuld am Cloud-Crash?Milliardenschäden und möglicherweise Menschenleben hat der durch eine Update-Panne bei Crowdstrike ausgelöste Absturz von Windows weltweit verursacht. Nur als blanker Hohn könne jetzt aber der Versuch Microsofts verstanden werden, der EU eine Mitschuld zu geben, sagt Andreas E. Thyen von der LizenzDirekt AG. Wer hat also wirklich Schuld am weltweiten Cloud-Ausfall? Die EU, wie Microsoft behauptet, oder doch eher die Software-Hersteller selbst?Wir tauchen in dieser Folge von CLOUD ON AIR noch einmal in die Geschehnisse ein und beleuchten die technischen Hintergründe. Gemeinsam gehen wir auf die Vorwürfe Microsofts ein und suchen...2024-11-2743 minCloud on AirCloud on AirNIS2-Richtlinie: Kurz vor knapp und noch immer entspannt?Am 17. Oktober 2024 endet die Übergangsfrist zur Einführung der NIS2-Richtlinie, und viele Unternehmen fragen sich, was sie jetzt noch tun können, um die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Volker Bentz, Gründer und Geschäftsführer von Brandmauer IT, darüber, wie Unternehmen auf den letzten Metern notwendige Maßnahmen umsetzen können und welche Konsequenzen drohen, falls sie die Vorgaben nicht einhalten. Weitere Informationen:NIS2-Anforderungskatalog: Der IT-Security-Ratgeber der Brandmauer IT GmbH stellt die komplexe Gesetzeslage übersichtlich dar und unterstützt Unternehmen in der Umsetzung der NIS2-Rich...2024-10-0826 minCloud on AirCloud on Air„Redmond, wir haben ein Problem“ – Wenn die IT stillstehtEine Panne beim Ausspielen eines Softwareupdates des Security-Anbieters CrowdStrike führte zu weltweiten Ausfällen vor allem bei Microsoft-Systemen. Millionen Computer waren betroffen.Dieser Vorfall hat die Verletzlichkeit digitaler Systeme aufgezeigt und Schwachstellen in der IT enthüllt. In dieser Folge von CLOUD ON AIR spreche ich mit Thomas Thiele, Principal in der Innovation Practice der Unternehmensberatung Arthur D. Little, über die Ursachen des Störfalls und die Konsequenzen, die Anwender wie Anbieter jetzt ziehen müssen.Weitere Informationen:Computerpanne löst weltweit Probleme ausBeing concerned is not enoughNavigating AIBig Data? Big Security!Habt...2024-08-0123 minCloud on AirCloud on Air„Cloud wechsel dich!“ – Interoperabilität muss einfach seinDer EU Data Act fordert: Nutzeende von Cloud-Diensten müssen einfach zwischen verschiedenen Angeboten wechseln können. Leichter gesagt, als getan. Dafür sind Interoperabilität und offene Schnittstellen unverzichtbar, damit Softwarelösungen – ob aus der Cloud oder on-premises –zunehmend auf standardisierten Infrastrukturen und Plattformen angeboten werden können. In dieser Folge von CLOUD ON AIR tauchen wir in das Thema Cloud-Interoperabilität ein und untersuchen, wie die Fähigkeit zur nahtlosen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Cloud-Diensten die Digitalisierung vorantreibt. Unser besonderer Gast, Harald Joos, Cloud Beauftragter der Deutschen Rentenversicherung Bund und Leiter des Projekts „Cloud-Reallabor“ am GovTech Campus, teilt se...2024-07-0129 minCloud on AirCloud on AirSchiene 2.0: Ein Blick hinter die Kulissen des „DB Navigator“-RelaunchIn der neuesten Folge von CLOUD ON AIR nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen eines der größten IT-Projekte Deutschlands: den Relaunch des „DB Navigators“. Dieses ehrgeizige Projekt zur Transformation des Vertriebssystems der Deutschen Bahn in eine cloudbasierte Lösung hat nicht nur Schlagzeilen gemacht, sondern auch zahlreiche Herausforderungen, aber auch Erfolgserlebnisse mit sich gebracht.Mein Gast ist Ralf Gernhold, Leiter IT Sales Plattform der Deutschen Bahn Fernverkehr. Seit 2016 leitet er das große Transformationsprojekt „Vendo“. In dieser Episode teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die agile Projektmethodik, die das Rückgrat...2024-06-0535 minCloud on AirCloud on AirDigitale Geschäftsmodelle entwickeln: Wie krass ist das denn?Unternehmen müssen von der analogen zur digitalen Welt transformieren. Das steht außer Frage. Oft sind diese aber überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Digital denken und entschieden handeln: Das ist schon die halbe Miete, um neue digitale Geschäftsmodelle in Unternehmen zu entwickeln und einzuführen. Strategie-Experte Jens Löbbe, Gründer und Geschäftsführer der Argestes Managementberatung GmbH, empfiehlt in dieser Folge von „CLOUD ON AIR“: Einfach anfangen, nicht zu lange planen, frische Lösungansätze ausprobieren und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Denn „Machen ist wie Wollen, nur krasser!“2024-02-2026 minCloud on AirCloud on AirAbo-solutely Challenging: der Wechsel von Kauf- auf Mietsoftware„Perpetual to subscription“ („von dauerhaft zu Abonnement“) ist ein Begriff, der sich auf den Wechsel oder die Umstellung eines traditionellen dauerhaften Softwarelizenzmodells auf ein Abonnementmodell bezieht. Im Mietmodell nutzen Kunden Software und Dienste gegen wiederkehrende Gebühren, anstelle von einmaligen, dauerhaften Lizenzkäufen.Welche Herausforderungen und Komplexitäten mit dem Übergang vom traditionellen, dauerhaften Softwarelizenzmodell zu Abonnementmodellen einhergehen, erklärt Yves Sandfort, CEO der comdivision consulting GmbH, in dieser Folge von „Cloud on Air“. Denn nicht automatisch bringt die Umstellung des Lizenzmodells auch Vorteile für die Kunden, wie sich beispielsweise bei VMware-Lizenzen zeigt. Weiterführende L...2023-12-0542 minCloud on AirCloud on AirCloud-Nutzungsverträge: Abschluss, Kündigung, FallstrickeOhne Vertrag, keine Leistung. Das gilt auch für die Nutzung von Cloud-Services.In dieser Folge erklärt Rechtsanwalt Wilfried Reiners, PRW Group, was Unternehmen bereits vor Abschluss eines Cloud-Nutzungsvertrages beachten sollten, was auf jeden Fall vertraglich geregelt sein muss,welche besonderen Herausforderungen diese Verträge mit sich bringen.Weiterführende Links:Informative Beträge zu Rechtsthemen in der IT: Internetauftritt der PRW GroupWie Unternehmen Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen können: Artikel auf CloudComputing-InsiderHabt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Schickt uns eure Meinung und Erfahrungen mit dem Betreff „Podcast CLOUD ON...2023-09-2034 minCloud on AirCloud on AirData Privacy Framework: Rechtssicherheit oder ein Schrems-III für die Tonne?Das Data Privacy Framework ist veröffentlicht. Endlich ist transatlantischer Datenverkehr zwischen der EU und den USA wieder rechtlich abgesichert möglich. Oder etwa doch nicht?In dieser Folge ordnen die Rechtsanwälte und Datenschutzexperten Friederike Wilde-Detmering und Dr. Andreas Splittgerber von der Münchner Kanzlei Reed Smith ein: Was steht im DPF drin? Was müssen Unternehmen jetzt tun? Und wird es, sollte es wieder gerichtlich geprüft werden, Bestand haben?Weiterführende Links:Was leistet das neue Data Privacy Framework?Data Protection: European Commission adopts new adequacy decision for safe and tru...2023-07-2027 minCloud on AirCloud on AirSchicken wir die KI demnächst zum TÜV? Mit Dr. Patrick Gilroy, TÜV-Verband e.V.Willkommen bei der ersten Folge von CLOUD ON AIR.ChatGPT verblüfft nicht nur die Experten. Gleichzeitig haben aber viele Menschen Angst vor den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz. Eine große Bevölkerungsmehrheit ist überzeugt: Beim Einsatz von KI bestehen derzeit nicht abschätzbare Risiken. Viele befürchten, dass die Technologie für Menschen nicht mehr beherrschbar ist und dass sie ohne ihr Wissen manipuliert werden könnten.Deshalb fordern nicht nur Politiker oder Technikexperten gesetzliche Vorgaben für den sicheren Einsatz von KI-Anwendungen.Dr. Patrick Gilroy, KI-Experte im TÜV-Verband e.V., erklärt in...2023-06-1934 minCloud on AirCloud on AirTrailerWillkommen bei CLOUD ON AIR – der CloudComputing Podcast. Hier spricht Elke Witmer-Goßner, Chefredakteurin von CloudComputing-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt.Weitere Infos und die Möglichkeit, den kostenlosen Newsletter zu bestellen, finden Sie laufend aktuell hier: www.cloudcomputing-insider.de2023-06-1800 min