podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ellen Girod
Shows
Mixtape Hope
A Body of Water by Kelley Girod
KELLEY GIROD A native of Louisiana, Girod has lived in NYC since 2005 where she completed her Masters in playwriting at Columbia University. Since graduating she has established herself in NYC as a playwright and producer. Girod is currently Director of New Work at the world famous Apollo theater. In addition Kelley continues to serve as Executive Director of OBIE award winning The Fire This Time Festival, a platform for early career Black playwrights, which she founded in 2009. Girod is also an award-winning playwright whose work has been developed/presented at Atlantic Theater Company, Sheen Cente...
2025-02-26
43 min
Tages-Anzeigerin
Hausfrauen: Warum wir über Care-Arbeit anders reden müssen
Mama hier, Mama da – und am Abend schauen, dass das Chaos verräumt ist und man den Esstisch wieder sieht. Hausfrau sein, ist viel mehr, als putzen und Kaffee trinken. Erscheint logisch, oder?Doch entscheidet sich eine Frau, keiner bezahlten Arbeit mehr nachzugehen oder zu einem tiefen Pensum zu arbeiten, ist sie mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Und sie muss sich zunehmend dafür rechtfertigen.Warum scheint es so, als könnten Frauen nicht gleichzeitig emanzipiert und Hausfrau sein? Wie kann man sich als Hausfrau finanziell absichern? Und ist Hausfrau überhaupt noch ein angemessener Begriff?In e...
2024-05-17
32 min
Women & Theatre Podcast
S3 Episode 6: Kelley Girod
In this episode, Hayley and Amy chat with playwright and producer Kelley Girod, the founder of The Fire This Time Festival and Director of New Works at the Apollo, about the vital importance of building community, uplifting the visibility of people and stories and voices we have not yet experienced, stepping into discomfort to create sustainable practices in theatre, and more! Click here for a transcript of the episode! Episode Notes Hosts: Hayley Goldenberg and Amy AndrewsGuest: Kelley GirodMusic: Chloe Geller Episode Resources:
2024-02-27
27 min
go hug yourself!
#41 Ist alles ein Prozess, Barbara Vorsamer?
Gästin: Barbara Vorsamer, Journalistin bei der SZ, Buchautorin und Mutter. Dass ich Barbara Vorsamers Buch 'Mein schmerzhaft schönes Trotzdem' sehr liebe, wisst ihr schon aus der ersten Episode mit ihr. Im Gespräch damals kam ein besonderes Kapitel aus dem Buch zu kurz, also haben Barbara und ich das heute nachgeholt. Das besagte Kapitel heisst "ROTSEHEN: Über Wut, Weiblichkeit und ADHS". Ich finde dieses Kapitel sehr lesenswert, gerade für Eltern, die viel Emotionsarbeit leisten - mit Emotionen ihrer Kinder und auch mit ihren eigenen Emotionen. Meine Learnings aus dieser Episode: • Familienleben kann eben au...
2023-04-20
28 min
go hug yourself!
#40 Wie brechen wir den Muttermythos, Wiebke Schenter?
Gästin: Wiebke Schenter, Influencerin (@piepmadame), Unternehmerin, Mutter und politische Aktivistin "Der grösste und schwierigste Schritt in meiner persönlichen Entwicklung als Mutter war mein Eingeständnis vor mir selbst, dass ich ja gar nicht sooo gerne Mutter bin." schreibt Wiebke Schenter auf ihrem Instragamkanal @piepmadame. Und ergänzt am Schluss: "Und weil es die patriarchale Sozialisierung so verlangt, schreibe ich brav dazu: Ich liebe meine Kinder trotzdem. So viel, dass es fast weh tut." Wiebkes Texte triggern viele Menschen, andere fühlen sich wiederum verstanden. Als @piepmadame rüttelt Wiebke Schenter gerne am Muttermythos. Damit erlaubt...
2023-04-06
1h 08
go hug yourself!
#39 Atmest Du in den Bauch, Thomas Meyer?
Gast: Thomas Meyer, Autor, Trennungscoach und Vater Vor fünf Jahren erschien Thomas Meyers Buch «Trennt euch!». Die Medienaufmerksamkeit war in der Schweiz hoch und ich weiss genau noch, wie ich mich damals fühlte: Ich empfand ein Unwohlsein, fand es befremdend und ein wenig anmassend, dass da einer daherkommt und Trennungen promotet. Fünf Jahre später hab ich das Buch dann endlich gelesen, bekam keine Lust mich zu trennen und schrieb Thomas folgende Email: "Thomas! Was hast Du für ein Buch geschrieben? Es klingt wie ein Auszug aus meinem Tagebuch: Wald, Selbstliebe, alleine...
2023-03-23
1h 23
go hug yourself!
#38 Weniger scrollen, mehr leben: Wie kommen wir dahin, Anna Miller?
Gästin: Anna Miller, Journalistin und Autorin mit einem Masterabschluss in Positive Psychologie. "Welchen Schmerz versuchst Du zu vermeiden mit deinem Smartphonekonsum?" fragt Anna Miller in ihrem neusten Buch 'Verbunden'. Und liefert dazu eine Erklärung aus der Psychologie: Numbing bezeichnet "die Zuflucht des Menschen vor seinen Gefühlen in Dingen, die ihm ein gutes Gefühl geben und ihn ablenken." Dies kann mittels Sex, Arbeit, Sport oder Essen geschehen. Oder eben auch Smartphone. "Was aber, wenn ich abends so erschöpft bin, dass ich nun mal nichts anderes mag als mich kurz auf Instagram rumzunumben?" fragte ich...
2023-03-02
1h 15
go hug yourself!
#37 Antirassismus & Schulen: Wie können Eltern zu Allys werden, Anja Glover?
#37 Antirassismus & Schulen: Wie können Eltern zu Allys werden, Anja Glover? Gästin: Anja Glover, Mitkuratorin der Ausstellung «Zürich und der Kolonialismus», Soziologin, Autorin und Antirassismus-Coach "Ally" übersetzt sich aus dem Englischen als "Verbündete:r". Als Allys werden Menschen bezeichnet, die selber nicht betroffen sind und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, z.B. für Antirassismus oder für die Rechte von LGBTQ+ Personen. Wie wird man als Elternteil zu einem Ally für Kids of Color? Wie kann Antirassismus in einem Schulsystem funktionieren? «Es ist besonders wichtig, dass sich Eltern bei der Schullei...
2023-02-16
1h 04
go hug yourself!
#36 Wie geht das Leben mit einem Kind mit Behinderung, Marah Rikli?
#36 Wie geht das Leben mit einem Kind mit Behinderung, Marah Rikli? Gästin: Marah Rikli, Buchhändlerin, Journalistin, Mutter und Autorin Marah Rikli stieg neulich in einen Bus ein und ihre Tochter hatte Mühe damit, dass die Bustüre auf eine andere Art und Weise zuging, als sie sich das vorstellte. Daraufhin fing das Kind an, sich sehr laut zu beklagen und zu schreien. Eine Dame im Bus schrie wiederum auf das Kind ein: "Was soll denn das, spinnst Du?" und "Was hast Du denn für ein Problem?". Marah Rikli ergriff ruhig für ihre Tochte...
2023-02-02
1h 19
go hug yourself!
#35 Wie geht das, sich in Unsicherheiten reinzuentspannen, Nina Kunz?
#35 Wie geht das, sich in Unsicherheiten reinzuentspannen, Nina Kunz? Gästin: Nina Kunz, Kolumnistin und Reporterin beim «Das Magazin» des Tages-Anzeigers und Buchautorin von "Ich denk, ich denk zu viel." «Ich habe mal gelesen, dass das Erwachsensein darin bestehe, immerzu zu sagen: Aber nach dieser Woche wird es ruhiger - bis man stirbt.» schreibt Nina Kunz in ihrem Buch "Ich denk, ich denk zu viel." Ich hab diesen Satz fotografiert und in einem Whatsapp-Chat geteilt, in dem viele andere Mütter drin sind und ich glaube, die Hälfte hat das Buch danach gleich bestellt. Ich finde, schon a...
2023-01-19
1h 15
go hug yourself!
#34 Wie geht radikale Selbstfürsorge, Svenja Gräfen?
#34 Wie geht radikale Selbstfürsorge, Svenja Gräfen? GastGästin: Svenja Gräfen, Schriftstellerin, Poetry Slammerin, Kreativberaterin und Bestseller-Autor*in Im Spiegel-Bestseller "Radikale Selbstfürsorge jetzt! Eine feministische Perspektive" schreibt Svenja Gräfen: "Es liegt eben durchaus eine nicht zu verachtende Menge an Macht darin, dich losgelöst von der kapitalistischen Wellnesindustrie mit dir selbst auseinanderzusetzen. Dich mit deinen Bedürfnissen zu befassen. Dich um dich selbst zu kümmern." In dieser Episode wollte ich von Svenja Gräfen wissen: "Wie grenzt Du 'radikale Selbstfürsorge' zur 'Selfcare- und Wellnessindustrie' ab?" Svenjas Antwort in a nutshell: "Wellnessindustrie basiert auf...
2022-12-29
1h 16
go hug yourself!
#33 Warum sollten wir während der PMS Cashewkerne essen, Jessica Roch?
Gästin: Jessica Roch, Autorin, Ernährungsberaterin und Zykluscoach "Frauenkörper sind keine kleinen Männerkörper" erklärt Jessica Roch das patriarchale Framing in Medizin und Lifestylebranche und auch den Grund, warum sie selber Ernährungsberaterin und Zykluscoach wurde. In dieser Episode wollte ich von Jessica folgendes wissen: Was genau ist die zyklische Ernährung? (Lebensmittel an unsere Hormone anpassen und den Zyklus für uns nutzen) Was kann gegen Stimmungsschwankungen helfen? (U.a. weniger Kaffee und mehr Cashews während der PMS) Wie können wir unseren Zyklus verstehen lernen? (U.a. einen Basalthermometer in der Apothek...
2022-12-15
49 min
go hug yourself!
#32 Wie kommen Mütter zu (gutem) Sex, Dania Schiftan?
Gästin: Dania Schiftan, Psychotherapeutin, Sexologin, Bestseller-Autorin und zweifache Mutter aus Zürich. Nach dem Lesen von Dania Schiftans Spiegelbestelleser über weiblichen Orgasmus, blieb mir vor allem folgender Gedanke: Wenn Frauen lernen guten Sex zu haben, wird unsere Welt eine bessere. Darin beschreibt sie auch, wie sie schon während des Psychologiestudiums überzeugt warst, dass Sex wichtig ist für unsere Psyche. In dieser Episode fragte ich Dania "Warum haben viele Mütter nach der Geburt kein Bock auf Sex?" und "Wie sieht es bei Väter aus" (Die haben oft genauso wenig Lust, das ist aber ein noch...
2022-12-01
1h 07
go hug yourself!
#31 Wie können wir Liebe neulernen, Dr. Emilia Roig?
#31 Wie können wir Liebe neulernen, Dr. Emilia Roig? Gästin: Dr. Emilia Roig, Politikwissenschaftlerin, Public Speakerin, Beraterin und Bestseller-Autorin. «Im Kern geht es im Feminismus um nichts anderes als Liebe.» mit diesem Satz fängt Emilia Roig ihren Essay «unlearn liebe» im kürzlich erschienen Buch «Unlearn Patriarchy» an. Sie schreibt auch: «Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle an bestimmte Erzählungen glauben – uns sie als Wahrheit betrachten.» In dieser Episode sprachen wir über die Liebe, das Patriarchat und warum die Kombination von beidem oft so wahnsinnig anstrengend werden kann. Und wir sprachen auch über Erzählungen, die...
2022-11-17
1h 06
go hug yourself!
#30 Wie geht feministisches Attachment Parenting, Nora Imlau?
Gästin: Nora Imlau, Journalistin, Buchautorin und Mutter Nora Imlau ist vierfache Mutter und hat kürzlich ihr 15 Buch herausgebracht, es geht u.a. um Kitas und heisst "In guten Händen: Wie wir ein starkes Bindungsnetz für unsere Kinder knüpfeen". Als ich Nora Imlau zu unserem Gespräch treffe, sieht zu alldem noch frischgeduscht aus – zumindest auf meinem Computerbildschirm. Meine erste Frage lautet entsprechend: Wie schaffst Du das alles? Oder wie schaffst Du es eben nicht? Intensives Familienleben und fordernder und erfüllender Job? (Eine ihrer Antworten: "In dem ich mir selber immer wieder die Frage...
2022-11-03
1h 20
go hug yourself!
#29 Raten Sie von offenen Beziehungen eher ab, Guy Bodenmann?
Gast: Guy Bodenmann ist Paartherapeut, Professor für Psychologie an der Universität Zürich und Autor mehrerer Bücher zum Thema Beziehungen und Liebe. Eine Freundin von mir, ist seit sieben Jahren glücklich verheiratet, hat ganz okayen und regelmässigen Sex mit ihrem Mann und denkt dennoch neuerdings beim Sex ständig an ihren Bürokollegen. Und hat seitdem wieder den besten Sex seines Lebens. Gleichzeitig auch ein total schlechtes Gewissen, weil das für sie eine Art emotionalen Betrug darstellt. "Was würden sie meiner Freundin raten, wenn sie zu Ihnen in die Beratung käme?" fra...
2022-10-20
57 min
go hug yourself!
#28 Kann Smalltalk auf dem Spielplatz erschöpfen, Dr. Franziska Schutzbach?
Gästin: Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin, feministische Aktivistin und Mutter "ALLEINE sein. Alleine zu Hause, alle weg, und ich weiss, sie kommen nicht gleich wieder. Dann kann ich runterfahren und entspannen. Mich in ein Buch vertiefen. Oder im Garten arbeiten." schrieb eine Leserin auf meine Instagram-Umfrage: "Was hiflt euch beim entspannen?" Warum ebendieses Alleinsein für viele Mütter so unfassbar energiespendend sein kann, erklärt Franziska Schutzbach in ihrem Bestseller 'Die Erschöpfung der Frauen: Wider die weibliche Verfügbarkeit'. Hier ein Versuch meiner Quintessenz: Der Druck "eine Gebende" zu sein, emotionale Arbeit und Care Arbeit selbstverständlich...
2022-10-13
1h 52
go hug yourself!
#27 Wie erziehen wir frei von Antisemitismus, Thomas Meyer?
Gast: Thomas Meyer, Autor, Coach und Vater "Juden kontrollieren die Banken", "Juden sind geizig", "Juden sind geschäftstüchtig" - ich muss gestehen: Vor der Lektüre von Thomas Meyers Buch 'Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?' nahm ich solche Sätze mehr oder weniger einfach so hin. Ich bejahte sie nicht, aber ich sah auch keinen Anlass sie gross zu hinterfragen. Von Thomas Meyer lernte ich dann, dass diese Sätze keine "Sätze" sind, sondern antisemitische Anfeindungen und Klischees. Und dass sie sich für Juden wie "glühend heisse Stiche" anfühlen...
2022-10-06
1h 10
go hug yourself!
#26 Warum haben wir Angst zuzunehmen, Dr. Antonie Post?
Gästin: Dr. Antonie Post, Ernährungswissenschaftlerin, Ernärhungsberaterin, Mutter und Autorin "Warum glauben wir, dass dicke Menschen ungesund seien?" fragte ich Dr. Antonie Post in dieser Episode. Woraufhin sie mir antwortete: "Weil wir fettfeindlich sozialisiert sind und glauben, dass das Körpergewicht beliebig veränderbar ist, weil wir glauben, dass ein dicker Körper krank macht und es Deine Schuld ist, wenn Du es nicht im Griff hast. Fettfeindlichkeit hat seine Wurzeln im Rassismus und im Patriarchat. Wenn Frauen, oder weiblich gelesene Personen die ganze Zeit damit beschäftigt sind, sich klein zu machen und wenig zu esse...
2022-09-15
1h 38
go hug yourself!
#25 Warum erziehst Du geschlechtsneutral, Markus Tschannen?
Gast: Markus Tschannen ist Hausmann im Vollpensum, Autor mit Fokus auf Familie und lebt mit seiner Familie in Bern. Wenn Markus Tschannen auf tagesanzeiger.ch über geschlechtsneutrale Erziehung schreibt, glühen die Kommentarspalten. Ich fragte Markus Taschannen: Warum sind die Reaktionen oft so heftig? Wie geht man mit Widerstand aus eigenen Reihen um? Wie geht man damit um, dass die Schule und weitere Öffentlichkeit sehr oft Stereotype und Geschlechterklischees an die Kinder herantragen? Was hältst Du von Spielzeugpistolen? Und: Was würdest Du Eltern raten, die ebenfalls geschlechtsneutral erziehen wollen? Blogartikel zum Interview: https://chezm...
2022-09-08
1h 13
go hug yourself!
#24 Warum sind viele Frauen so gereizt, Miriam Stein?
Gästin: Miriam Stein ist Kulturchefin bei der Harpers Bazaar, Buchautorin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. "Eine Freundin flüsterte mir neulich zu, dass sie eigentlich, wenn sie ihre Familie behalten wolle, jeden Monat während der PMS-Phase ins Hotel ziehen müsste." schreibt Miriam Stein in ihrem neusten Buch "Die gereizte Frau: Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat." Das stärkere PMS ein Symptom von Wechseljahren sind, war mir bisher nicht bewusst. Und obwohl das Buch wurde mir von vielen empfohlen wurde, hatte ich nicht so richtig Bock auf das Thema "Wechs...
2022-08-11
1h 17
go hug yourself!
#23 Warum wollen wir anderen gefallen, Frau Dr. Wardetzki?
Gästin: Dr. Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin, Buchautorin und Coach "Eine befriedigende Zweierbeziehung setzt eine gute Beziehung zu sich selbst voraus." schreibt Wardetzki in ihrem Buch 'Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung' und auch: "Narzisstische Persönlichkeit hat das Pech, nie wirklich bei sich selbst angekommen zu sein." In dieser Episode frage ich Bärbel Wardetzki, warum wir anderen gefallen wollen und ab wann dieses Bedürfnis ungesund wird. Dabei erklärt sie, warum (weiblicher) Narzissmus auch seine gute Seiten hat und dass es in Ordnung ist, sich gerne für den Partner schön zu machen und auch...
2022-06-16
1h 01
go hug yourself!
#22 Wie sollen wir "Pippi Langstrumpf" vorlesen, Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar?
Gästinnen: Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Kulturwissenschafterin und Psychologin, Unternehmerinnen, Mütter und Autorinnen Was machen, wenn das Kind im Zug ganz laut "Warum hat dieser Mann schwarze Haut?" sagt? Statt peinlich berührt: "Pssst, das fragt man nicht." zu flüstern, können wir ganz einfach erklären: "In unserem Körper befindet sich ein wunderbarer Stoff, der heisst Melanin. Je mehr Melanin ein Mensch hat, desto dunkler ist seine Haut, Augen- und Haarfarbe." Das schreiben die Autorinnen Olaolu und Tebogo in ihrem Bestseller 'Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen'. In unsere...
2022-06-02
1h 34
go hug yourself!
#21 Wie lernt man Gefühle fühlen, Barbara Vorsamer?
Gästin: Barbara Vorsamer, Mutter, preisgekrönte Journalistin (SZ) und Autorin "Wer Diabetes hat, sucht eine Behandlung. Wer Depressionen hat, will eine Erklärung." schreibt Barbara Vorsamer in ihrem Buch und auch "Wer Gefühle loswerden will, hat nur eine Möglichkeit: Fühlen." In dieser Folge fragte ich Barbara, wie man eine gute Therapeutin findet (worauf sie unter anderem erklärte "Mir geht meine Therapeutin die meiste Zeit extrem auf die Nerven, aber dafür bezahle ich sie auch.") und auch wie Angehörige mit Depressiven umgehen sollen (unter anderem "Wie geht es Dir heute?" fragen statt "Ho...
2022-05-26
1h 14
go hug yourself!
#20 Wie zerschlagen wir toxische Männlichkeit, Daniel Bröckerhoff?
Gast: Daniel Bröckerhoff, Moderator, Journalist und Vater Gemeinsam mit seiner Frau Annika Bröckerhoff (@mamabroe) gewährt Daniel (@papabroe) einen Einblick ins Familienleben mit behinderten Kindern. Für mich ist Daniel sowas wie die Antithese zur Toxic Masculinity. Also dieses veraltete Männlichkeitsbild, des harten, gefühllosen Kerls, der uns allen den Sturz des Patriarchats so schwer macht. Darum wollte ich von Daniel wissen, wie sie zu Hause die Fürsorgearbeit aufteilen ("Das Ziel ist 50/50, wobei ein Grossteil ist schon noch bei meiner Frau") und wie sie nebst all der Erschöpfung zu Gesprächen kommen («Wir versuc...
2022-05-20
1h 16
go hug yourself!
#19 Warum kommen Essanfälle meist am Abend, Olivia Helmer-Wollinger?
Gästin: Olivia Helmer-Wollinger, Buchautorin "Essanfälle Adé: Vom emotionalen Essen zum persönlichen Wohlfühlgewicht" "Ihre Esssucht erfüllt eine Menge Funktionen. Sie können sie nicht einfach vor die Türe setzen." schreibt Olivia in ihrem Buch. Und auch: "Um Essanfälle oder Überessen nicht mehr zu brauchen, ist es nötig, den emotionalen Hunger zu stillen." In dieser Episode frage ich Olivia, wie geht das genau, diesen emotionalen Hunger zu spüren? Ab wann ist es wirklich Esssucht? Und vorallem: Wie können wir Eltern eine achtsamere Beziehung zu unserem Hunger und unserem Körper pflegen...
2022-05-12
1h 24
go hug yourself!
#18 Warum ist es oft so schwierig Mental Load in den Griff zu kriegen, Patricia Cammarata?
Gästin: Patricia Cammarata, Bestsellerautorin 'Raus aus der Mental Load Falle', Mutter, Psychologin, preisgekrönte Bloggerin und Podcasterin. "Es ist auch ein Teil des Mental Loads, immer den Vorstellungen anderer entsprechen zu wollen. Überall Kritik und Schuld zu sehen." schreibt Patricia in ihrem Buch. Und auch: "Loslassen geht nur mit Zu- und Vertrauen. Dafür muss sich der eine Partner öffnen, und der andere muss aktiv etwas dafür tun." In dieser Episode sprachen Patricia und ich über die Müdigkeit der Frauen und wie ihr Buch uns allen helfen kann, wieder fit zu werden. Dabei erklärte mir P...
2022-04-28
1h 11
go hug yourself!
#17 Tina Reigel: Die heutigen Jungs können nichts für das Patriarchat.
Gästin: Tina Reigel, Sozial- und Sexualpädagogin und gewährt auf ihrem Instagram @littlefellow einen positiven Blick auf Sexualität für Kinder und Jugendliche (und auch ihre Eltern). Viva la Vulva – weibliche Genitalien zu feieren, ist längst ein Trend. Doch viele Eltern lernen diesen positiven Blick auf Vulven und auch auf Sex mit den Kindern mit. Das ist das zweite Gespräch mit Tina Reigel (siehe #15), wir sprachen über feministische Pornos und darüber wie wir mit (Sexual-)erziehung das Patriarchat stürzen können. Und auch über die Frage: Wie kommen Eltern von Kleinkindern z...
2022-04-21
1h 27
go hug yourself!
#16 Markus Tschannen: Ich betreibe Paternal Gatekeeping, ich geb's zu!
Gast: Markus Tschannen, Autor und Hausmann Markus Tschannen ist einer der lustigsten und klügsten Papabloggern, die ich kenne. Und seit neustem ist er Vollzeithausmann. Damit will er auch ein Zeichen setzen: Haus- und Care-Arbeit sind enorm wichtig, können sehr erfüllend sein, bieten viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Ich sprach mit ihm über die neue Rollenverteilung in seiner Familie, Mental Load und warum es ihm schwerfällt, auf Paternal Gatekeeping zu verzichten. (Transkript des Interviews: https://chezmamapoule.com/hausmann-markus-tschannen/) Dieser Podcast ist werbefrei. Heutige Episode wurde ermöglicht dank unseren freiwilligen Unterstützer*innen. W...
2022-04-14
1h 26
go hug yourself!
#15 Tina Reigel: Schamlippen heissen eigentlich Vulvalippen.
Gästin: Tina Reigel, Sozial- und Sexualpädagogin (Insta @littlefellow) Viva la Vulva – weibliche Genitalien zu feieren, ist längst ein Trend. Doch viele Eltern lernen diesen positiven Blick auf Vulven und auch auf Sex mit den Kindern mit. Ich frage Tina Reigel: Wie bleibt man da authentisch im Gespräch mit dem Kind? Und: Wie nehmen wir das schambehaftete aus den Gesprächen über das weibliche Genital? (Auszüge aus diesem Gespräch erschienen als Interview im Schweizer Magazin «wir eltern» (04/22) und auf wireltern.ch. ((https://www.wireltern.ch/artikel/wie-sexualerziehung-in-der-familie-gelingt-0422)), Transkript des Interviews: https://chezmamapoule.com/tina-rei...
2022-04-07
48 min
go hug yourself!
#14 Nadja von Saldern: Nach der Scheidung zusammen in die Ferien?
Gästin: Nadja von Saldern, Paartherapeutin, Mediatorin und Rechtsanwältin "Niemand wird so schlecht behandelt und kritisiert wie der eigene Partner. Dabei sollte er derjenige sein, mit dem wir am vorsichtigsten und am liebevollsten umgehen." schreibt Nadja von Saldern in ihrem Buch "Glücklich getrennt". Und: "..im Partner werden oft die eigenen Eltern gesehen." Und dann: "Jeder Stich gegen den Ehepartner ist ein Stich in die Seele unserer Kinder." In dieser Episode frage ich Nadja von Saldern wie es gelingen kann: Nach der Scheidung gemeinsam in die Ferien. Für Kinder ein Traumszenario. Dabei gibt Nadja von Sald...
2022-03-31
57 min
go hug yourself!
#13 Ellen Girod: Wie weiter hier und von der Generation Purpose.
Sprecherin: Ellen Girod, Journalistin, Wissenschafterin und Mutter In dieser ersten Episode der zweiten Staffel nimmt Ellen euch mit hinter die Kulissen von diesem Podcast. Sie erzählt offen davon, was dieser Podcast mit ihrem Paartherapeut zu hat, warum es hier eine so lange Funkstille gab und wie sie sich überlegt hat den Blog und den Podcast zu "schliessen". Sie berichtet, dass sie dabei ist, ein besseres Mitgliedschaftsmodell auszubauen, wie sie noch ehrlicher mit euch kommunizieren will und warum diese zweite Staffel ein Experiment wird. Ihr dürft dabei mitmachen und am Ende dieser Staffel werden wir alle erf...
2022-03-24
38 min
go hug yourself!
#12 Selbstmitgefühl: Oder die Kunst sich selbst wertzuschätzen. (Übung)
“Das Wunderbare am Selbstmitgefühl ist, dass wir uns selbst die Zuneigung geben können, die wir irgendwann vermisst haben», schreibt der Psychotherapeut Dr. Jörg Mangold in seinem Buch «Wir Eltern sind auch nur Menschen: Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone». In dieser Episode leite ich an, zu einer längst versprochenen Übung, die aus diesem Buch stammt. Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chezmamapoule.com-Mitgliedern. Wenn auch Du das Projekt unterstützen willst: https://chezmamapoule.com/danke/ Vielen Dank! Im Podcast besprochene URLs: Tag 1 der Meditations-Reihe von Madeleine Darya Alizadeh...
2020-08-11
12 min
go hug yourself!
#11 Ayurveda: Wie wird Ayurveda alltagstauglich für beschäftigte Eltern? Dr. Janna Scharfenberg x Ellen Girod
Gast: Dr. Janna Scharfenberg, Ärztin und Autorin von «Ayurveda for life: Ayurvedische Heilkunst für einen modernen Lebensstil & Alltag» Ayurveda ist eine Jahrtausende alte Wissenschaft, die eine Menge einfache Tools bietet, für ein ausgeglicheneres, gesünderes Leben. Wie wird Ayurveda alltagstauglich für sonst schon genug beschäftigte Eltern? Wie hängt morgendliches Ölziehen (Mund mit Sesam- oder z.B. Kokosöl umspülen) mit mehr Wohlbefinden zusammen? Und warum es eine gute Idee ist, zwischen den Mahlzeiten 4-5h Pausen einzulegen, erzählt Dr. Janna Scharfenberg. Janna Scharfenberg ist ganzheitlich praktizierende Ärztin mit Weiterbildung in Ayurvedischer...
2020-08-04
59 min
go hug yourself!
#10 Antirassismus: Wie erziehe ich ein antirassistisches Kind? Dr. Nkechi Madubuko x Ellen Girod
Gast: Dr. Nkechi Madubuko, Soziologin, Diversitytrainerin und Autorin von «Empowerment als Erziehungsaufgabe» Was kann ich als Mutter und Vorbild meine weissen Privilegien hinterfragen? Wie kann ich dafür sorgen, das die Black-Lives-Matter-Bewegung nachhaltig bleibt und nicht nur ein Instagram-Hype? Diese Fragen haben mich in den letzten Wochen stark beschäftigt. Antworten drauf hat mein heutiger Gast Dr. Nekichi Madubuko. Frau Madubuko ist Soziologin, Diversitytrainerin an Universitäten und sie hat das Buch «Empowerment als Erziehungsaufgabe: Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen» geschrieben. Sie hat ausserdem zwei Teenager-Jungs und eine achtjährige Tochter. Das ist ein Gespräch...
2020-07-28
51 min
go hug yourself!
#9 Ashtanga-Yoga: Practice, practice everything is coming. Chiara Castellan x Ellen Girod
Gast: Chiara Castellan, autorisierte Level-2-Ashatanga-Yoga-Lehrerin “Only when you connect with yourself, you can connect with others», schrieb einst die Yoga-Lehrerin, Chiara Castellan, und genau dieser Frage gehen wir mit ihr in dieser Episode nach. Seit den 90er Jahren wurde Ashtanga-Yoga dank Künstlern wie Sting, Madonna und Gwyneth Paltrow im Westen bekannt. Ashtanga gilt als einer der wichtigsten klassischen Yoga-Methoden und auch als einer der härtesten. Wie können Eltern dank Ashtanga-Yoga eine Bindung zu sich selbst aufbauen? Und somit auch eine Bindung zu ihren Kindern und allen anderen Mitmenschen? Wie kommt man zu einer regelm...
2020-07-21
56 min
go hug yourself!
#8 Empowerment: Was tun, wenn mein Kind diskriminiert oder gemobbt wird? Dr. Nkechi Madubuko x Ellen Girod
Gast: Dr. Nkechi Madubuko, Soziologin, Diversitytrainerin und Autorin von «Empowerment als Erziehungsaufgabe» Potenziell ist jedes dritte Kind von Rassismus betroffen. Rassistische Erfahrungen und Ablehnungen in der Kita oder Schule verletzen die Seelen der Kinder. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind traurig nach Hause kommt, weil es im Kindergarten Sprüche wegen seiner Hautfarbe anhören musste? Wie konkret können Eltern ihre Kinder stark machen, um mit Rassismus umzugehen? Ein Gespräch für Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus oder Mobbing betroffen sind. Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chez...
2020-07-14
37 min
go hug yourself!
#7 Achtsamkeit: Gelassen erziehen und mit Kindern wachsen. Lienhard Valentin x Ellen Girod
Gast: Lienhard Valentin, Pädagoge, Autor und Achtsamkeitslehrer. Was genau ist Achtsamkeit? Mit welchen (neurowissenschaftlichen) Tricks können Eltern lernen auch in schwierigen Situationen gelassen und liebevoll zu bleiben? Was heisst «what you resist persists, what you allow to feel can heal»? Wie können wir uns Raum geben, um unsere Gefühle «durchzufühlen»? Und warum wir öfter mal unsere Kinder beim Schlafen beobachten sollten, erfährst Du in dieser Episode. Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chezmamapoule.com-Mitgliedern. Bitte unterstütze auch Du unsere Arbeit: https://chezmamapoule.com/danke/ Vielen Dank!
2020-07-07
1h 01
go hug yourself!
#6 Hochsensibilität: Was tun, wenn das Leben als Mutter besonders anspruchsvoll wird. Kathrin Borghoff x Ellen Girod
Gast: Kathrin Borghoff, Autorin und Coach für Hochsensible Was genau ist Hochsensibilität? Warum haben hochsensible Mütter oft das Gefühl, alles alleine schaffen zu müssen? Was können Mütter tun, wenn sie bei sich Hochsensibilität erkennen? Gibt es konkrete Strategien, wenn das Leben mit Kindern besonders anspruchsvoll wird? Und warum hochsensible Menschen unsere Welt ein bisschen besser hinterlassen werden, verrät Kathrin Borghoff. Kathrin ist Coach für Hochsensible sowie Autorin von «Hochsensibel Mama sein». Die bekannte bindungsorientierte Bloggerin ist ausserdem – wie übrigens auch die Podcast-Gastgeberin, Ellen Girod - selber hochsensible Mutter. ...
2020-06-02
49 min
go hug yourself!
#5 Beziehung: Eltern werden, Liebespaar bleiben? Prof. Guy Bodenmann x Ellen Girod
Wie genau schadet Stress der Liebe? Woran kann eine Mutter erkennen, dass bei ihr fälschlicherweise Depression statt Burnout diagnostiziert wurde? Wie können wir uns vom Momshaming befreien? Und wie schaffen es junge Eltern, nebst Mental Load, Maternal Gatekeeping und schlaflosen Nächten, ihre Beziehung resilient zu machen? Das weiss Prof. Guy Bodenmann, einer der bekanntesten Paarforscher und -Therapeuten der Schweiz und Autor von Büchern wie «Was Paare stark macht» und «Bevor der Stress uns scheidet». Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chezmamapoule.com-Mitgliedern. Wenn auch Du das Projekt unterstützen willst: ht...
2020-05-13
40 min
go hug yourself!
#4 Geschwister: Das Vergleichen ist das Ende des Geschwisterglücks. Ellen Girod x Nicola Schmid
Was können Eltern sagen, um Geschwisterbeziehung zu stärken? Was ist der optimale Altersabstand? Wie erzählt man einem Kind davon, dass es ein Geschwister erwartet? Und warum Eltern 6 Mal pro Tag aufs iPhone schauen müssen, um niemals auszurasten, erfährt ihr im Gespräch mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin und Autorin u.a. vom Spiegel-Bestseller «Geschwister als Team» ***Dieser Podcast ist werbefrei und wird präsentiert von Chez-Mama-Poule-Leserinnen. Stelle sicher, dass das Projekt besteht und unterstütze es mit einem Kleinstbeitrag: https://www.chezmamapoule.com/danke/ *** Erwähnte URLs: Nicolas Blog & Projekte: https://www.nicolas...
2020-04-28
39 min
go hug yourself!
#3 Intro: Warum mache ich diesen Podcast?
In dieser Intro-Episode erzähle ich Dir, was es mit diesem Podcast auf sich hat, welcher Weg mich hierhin geführt hat und was mein Ziel mit diesem Podcast ist. "Konflikte zu vermeiden”, schrieb einst Maria Montessori, “ist Werk der Politik, den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.“ Dafür wurde Montessori für den Friedensnobelpreis nominiert. In unserer globalisierten Welt, in der Feldermäuse auf einem Tiermarkt in China die ganze Weltwirtschaft zum Erliegen bringen, müssen wir vernetzt denken. Erkennen, dass alles zusammenhängt. Unter anderem, dass die Art und Weise, wie wir heute mit unseren Kinde...
2020-04-21
12 min
go hug yourself!
#2 Montessori, Homeschooling und Eltern vom Mars: Anna-Christina Jost x Ellen Girod
Wie sieht Homeschooling aus der Montessori-Perspektive aus? Was können Eltern machen, um nicht wahnsinnig zu werden? Wie hat sie ihrer Tochter anhand Klopapier das Thema «Römer» schmackhaft gemacht? Und warum, ist das was wir mit der Corona-Krise gerade erleben, wichtiger als jedes Aufgabenblatt, verrät uns Anna-Christina Jost, zweifache Mutter (3 und 8 Jahre), Regel- und Montessoripädagogin sowie Gründerin des bekanntesten Montessori-Blogs im deutschsprachigem Raum "Eltern vom Mars" Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Mama-Poule-Mitgliedern. Wenn auch Du das Projekt unterstützen willst: https://chezmamapoule.com/danke/ Vielen Dank! Ressource...
2020-04-13
35 min
mal ehrlich
Geht's mir gut, dann schimpfe ich weniger
24 Stunden am Tag zusammen sein mit den Menschen, die wir am liebsten haben - das ist nicht nur schön. Die Geschwister streiten, Mami und Papi sind im Dauereinsatz, und Geduld ist fast noch kostbarer als WC-Papier. Ellen Girod ist Journalistin und Wissenschaftlerin und betreibt das Online-Magazin Chez Mama Poule. Dort geht es um Erziehung, Montessori und das Leben mit Kindern auf Augenhöhe. Wie und ob das jetzt in der Ausnahmesituation gelingen kann, wollte ich von ihr wissen. Danke an unseren Sponsor PEAX, der diese Episode möglich macht. www.peax.ch.
2020-04-10
54 min
go hug yourself!
#1 Wie Bewegung uns helfen kann, Krisen zu meistern. Andreas Wølner-Hanssen x Ellen Girod
Bewegung und Meditation haben vor rund zwei Jahren sowas wie mein Leben verändert. In dieser Folge gehen wir Fragen nach: Wie können Eltern und Kinder die Corona-Krise dank Bewegung meistern? Was können wir tun, damit unsere Kinder in Quarantäne nicht zu Netflix-Zombies verkommen? Und wie fängt man als nichtsportlicher Mensch mit dem Joggen an? Mit dabei in meinem virtuellen Studio ist heute Andreas Wølner-Hanssen, ehemaliger Leichtathlet, Dozent für Sportwissenschaft an der Universität Basel und Kindersportexperte. Falls Du eine Idee für die nächste Episode hast, schreibe mir auf Instagram...
2020-04-06
52 min