podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Else Lasker-Schuler
Shows
Ohrenweide
Das Wunderlied - von Else Lasker-Schüler
Das Wunderlied - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns wei...
2025-07-02
01 min
VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler: Etwas von mir
Vera Rosenbusch liest „Etwas von mir“ von Else Lasker-Schüler. „In Elberfeld an der Wupper geboren“, beginnt dieser Text wie jede ordentliche Autobiografie, mit der Menschen ihre Lebenserzählung gewohnten und gewöhnlichen Narrativen anpassen. Doch schon mit dem nächsten Satz bietet Else Lasker-Schüler uns an, in ihre eigene Sicht einzusteigen. „Was ich hier schreibe, ist alles wahr“, behauptet die Dichterin. Dass sie im Alter von fünf Jahren ihr erstes Buch in einer Auflage von 30.000 Stück bei Ullstein veröffentlicht hätte und dass auf ihrem Geburtsschein Goldelse stände (so heißt die Hauptfigur eines damals vielgelesenen Tr...
2025-06-13
04 min
Ohrenweide
Frühling - von Else Lasker-Schüler
Frühling - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns weit...
2025-05-08
01 min
SWR Kultur Zeitwort
19.04.1933: Else Lasker-Schüler emigriert in die Schweiz
Else Lasker-Schüler war die wohl berühmteste Dichterin des Expressionismus. Sie entkam mit knapper Not der Judenverfolgung. Aus ihrem Exil kehrte sie nie mehr nach Deutschland zurück.
2025-04-19
04 min
Seelenfutter
Seelenfutter special-Folge 259, mit Christina Brudereck: Von herzlicher Narrheit, duftenden Lippen und einer legeren Hand. Gedichte von Theodor Storm, Kurt Tucholsky und Else Lasker-Schüler
5 Jahre Seelenfutter – das muss gefeiert werden. Und weildie Jubiläums-folge des kleinen, feinen Lyrik-Podcasts genau auf den Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison fällt, legen die Seelenfutter-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard noch einen drauf: Mit der Wortkünstlerin Christina Brudereck laden sie eine karnevalserfahrene Frau ein, die ebenso wie Susanne Garsoffky mit der fünften Jahreszeit aufgewachsen ist. Sympathisierendes Erstaunen auf das närrische Treiben zeigt das Kalenderblatt-Gedicht „O wär im Februar“ des Husumer Lyrik-Genies Theodor Storm, der ebenso wie Friedemann Magaard mit dem Geschehen fremdelt. Auch Tucholskys „Berliner Fasching“ weiß von einer Art „kultureller Aneignung“ durch preußisch-korrekt...
2025-02-28
1h 03
Ohrenweide
Senna Hoy - von Else Lasker-Schüler
Senna Hoy - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns wei...
2025-02-22
01 min
Gelesen von ...
067 Else Lasker-Schüler | Viva! | Gelesen von Christopher Peters
Ihre poetischen Worte erzählen von Liebe, Leben und Sehnsucht und berühren auf einzigartige Weise: Feiern wir also das Leben und die Liebe und vor allem die Autorin des heutigen Textes Else Lasker-Schüler, einer der bedeutendsten Vertreterinnen des literarischen Expressionismus. Anlässlich ihres Geburtstages am 11. Februar 1869 feiern wir die Autorin und präsentieren ihr Gedicht "Viva!" – gelesen von Christopher Peters. ✂️ Schnitt: Johanna Schmoll 🔧 Technische Umsetzung: Constantin Wiedemann 🎵 Musik: Christopher Peters 💡 Abonnieren Sie den Kanal für wöchentlic...
2025-02-11
01 min
Ohrenweide
Meinlingchen - von Else Lasker-Schüler
Meinlingchen - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns weiter...
2025-02-10
01 min
Ohrenweide
Mein Liebeslied - von Else Lasker-Schüler
Mein Liebeslied - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns wei...
2025-01-17
01 min
Ohrenweide
Heimlich zur Nacht - von Else Lasker-Schüler
Heimlich zur Nacht - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen S...
2025-01-02
01 min
Ohrenweide
Gebet - von Else Lasker-Schüler
Gebet - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns weiter...
2024-12-18
01 min
Ohrenweide
Athánatoi - von Else Lasker-Schüler
Athánatoi - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns weit...
2024-11-19
01 min
Ohrenweide
An zwei Freunde - von Else Lasker-Schüler
An zwei Freunde - von Else Lasker-Schüler Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen S...
2024-10-30
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 240: Von fernster Nähe und unerschöpfter Not. Gedichte von Else Lasker-Schüler und Gustav Schüler
"Gott, wo bist du?" Ein Ruf, ein Schrei, eine Verzweiflung. Die beiden Gedichte, die Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard in der neuesten Folge des Seelenfutter vorstellen, kreisen um diese zentrale Frage menschlicher Existenz danach, ob da ein höheres Wesen sei. Else Lasker-Schüler kennt den Schmerz, weiß von den Launen des Lebens und sehnt sich in "An Gott" doch ganz in die Nähe des großen DU. Gustav Schüler dagegen beschreibt den weiten Weg der inneren und äußeren Suche in "Wo bist du, Gott?", um am Ende still und atemlos nur noch diese eine Frage zu...
2024-10-18
39 min
Bücherpod
Bücherpod #9 - Else Lasker-Schüler "Tibetteppich"
Dieses Mal widmen wir uns Gedichten von Else Lasker-Schüler, eine expressionistische Künstlerin, die ein Dasein als orientalischer Prinz führte. Dem bürgerlichen Leben entsagend drückt sich in ihren Texten eine Sehnsucht nach einem mythisch-poetischen Reich aus. Ihre Sprache ist geprägt von einer Originalität und Wärme, deren Schönheit sich ausdrückt im Bild zweier liebender Seelen, die in einem alten Tibetteppich miteinander verknüpft sind. Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube Wir freuen uns auch sehr über Unterstützung
2024-07-15
49 min
Seelenfutter
Seelenfutter 217: Von aschgrauem Haar und einem versunkenen Lächeln. Gedichte von Dorothea Grünzweig und Else Lasker-Schüler
Mütter-Gedichte stellen die Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard in ihrer Muttertags-Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter vor. Texte von Verwaisten, Gedichte über Mütter, die schon gegangen sind. Das Gedicht „müttergenesung“ der deutsch-finnischen Lyrikerin Dorothea Grünzweig von Verlust, von unbestimmten Schuldgefühlen und von Heilung und Segen, wenn die Mütter gegangen sind. Sehr berührend. Dazu erklingt „Meine Mutter“ von Else Lasker-Schüler, der großen Expressionistin, die tastend dichtet zwischen Abschiedsschmerz und Gehaltensein. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus und den Psalmen. Seelennahrung.
2024-05-10
42 min
Angedichtet
Else Lasker-Schüler - Gedenktag
Das Meer steigt rauschend übers Land, Inbrünstig fallen Wasser aus den Höhen. Still brennt die Kerze noch in meiner Hand. In Folge #190 richten wir bei angedichtet einen wehmütigen Blick aufs Meer, mit Else Lasker-Schülers „Gedenktag“.
2024-03-13
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 200, mit Thomas Hirsch-Hüffel: Von einem pickenden Pfarrer, von lesenden Sternen und von der Bitte am Fahrbahnrand. Gedichte von Michael Krüger, Else Lasker-Schüler und Heinrich Detering
Tadaaa...! Zur Jubiläumsfolge 200 laden Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard den Theologen und Fotografen Thomas Hirsch-Hüffel ein. Er stellt das Gedicht "Brief" von Michael Krüger vor, von einer beiläufigen Suche nach Sinn und dem absichtlosem Finden: "Draußen lag ein unerwartet helles Licht über dem See". Dazu klingt der verzweifelte Aufschrei "O Gott" von Else Lasker-Schüler als expressionistischer Kontrast, um mit Heinrich Deterings "Am Rand der Fahrbahn" sich in Ethische zu wenden: Das Eigentliche zeigt sich oft völlig übrraschend anders als erwartet: "Offen gesagt hast du ausgesehen wie ein Niemand ein Tier wie ein Unrat". D...
2024-01-12
1h 01
VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler: Mich führte In die Wolke mein Geschick
Vera Rosenbusch liest "Mich führte in die Wolke mein Geschick" von Else Lasker-Schüler. Schon in meinem Bühnenprogramm "Lüste" war sie die wichtigste Autorin, denn sie liebte und schrieb mit Leidenschaft. Sie war unkonventionell und mutig, eine große Dichterin und leidenschaftliche Performancekünstlerin. Auch dieser Text (aus dem Nachlass) zeigt, dass sie trotz Krieg und Judenverfolgung auch am Ende ihres Lebens ihre große sprachliche Virtuosität nicht verloren hatte. Textquelle: https://www.kj-skrodzki.de/Dokumente/Text_097.htm#p047 [Mich führte in die Wolke mein Geschick] • Typoskript: The National Library of Israel, Jerusalem, Else Lasker-Schüler Archive...
2024-01-07
00 min
Ohrenweide
Pablo - von Else Lasker-Schüler
Pablo - von Else Lasker-Schüler Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.
2023-11-21
01 min
Poesiehecke
Ein Lied – Else Lasker-Schüler
Viele Vögel befinden sich wieder auf dem Zug in wärmere, südlichere Gefilde, oder haben ihre Reise dorthin bereits abgeschlossen. Die Verheissung von Wärme vor dem anstehenden Winter verlockt auch viele Menschen, in den Süden zu ziehen. Else Lasker-Schüler (1869–1945) artikulierte den Wunsch von emotionaler Kälte wegzuziehen in einem Gedicht – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse. Bild von Foto-RaBe via Pixabay.
2023-10-19
00 min
Auf den Tag genau
Heinrich XLV. Reuß über Else Lasker-Schüler
5. Oktober 1923 Das Fürstengeschlecht Reuß mit seinem Gewirr aus jüngerer und älterer Linie, Geraer, Schleizer, Köstritzer und sonstigen Zweigen dürfte bis vor einem knappen Jahr selbst Stammlesern des Goldenen Blattes kaum mehr wirklich vertraut gewesen sein – bis ein etwas ungepflegt wirkender älterer Herr, der auf den Namen Prinz Heinrich XIII. hörte, es im Dezember 2022 plötzlich auf die große Bühne der Tagesschau schaffte, weil er als mutmaßlicher Kopf einer rechtsterroristischen Vereinigung festgenommen wurde. Die Medienpräsenz seines Großvaters bzw. des Adoptivvaters seines leiblichen Vaters, den die reichlich sonderbare Reuß’sche Familienzählung als Heinrich XLV. au...
2023-10-05
05 min
Seelenfutter
Seelenfutter 183: Von einem stillen auge und einem zitternden Herz. Gedichte von Klaus Groth und Else Lasker-Schüler
Um Augen-Blicke geht es im aktuellen Lyrik-Podcast Seelenfutter, um Momente besonderer Intimität. Wer sich tief in die Augen schaut, erfährt viel über sich und den anderen Menschen. Klaus Groth dichtet in "Dein blaues Auge" sogar "ich sehe mich gesund". Else Lasker-Schülers "In deinen Augen" gerät ins Zittern. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen zwei Gedichte vor, die derart tief und grunderschütternd von dem Leben in Beziehungen sprechen, dass in den wenigen Zeilen eigentlich alles gesagt ist. Dazu Worte aus den Psalm und den Sprüche Salomos. Lebensmittel für die Seele.
2023-09-22
36 min
VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler Orgie
Als ich für mein Bühnenprogramm „Lüste“ Texte zum Thema „Gibt es eine weibliche Sprache der Erotik?“ suchte, fand ich Else Lasker-Schülers frühe Gedichte. Ihre Stimme hat mich überrascht und überrascht mich bis heute. „Orgie“ erschien 1902 in „Styx“.
2023-08-27
01 min
VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler: Weltflucht
„Sie ist der Widerspruch gegen die Phantasielosigkeit in Person. Der expressionistische Aufbruch erscheint in ihr als eine neue Freiheit der Phantasie“, schreibt Walter Muschg über Else Lasker-Schüler.
2023-07-22
00 min
Auf den Tag genau
Lasker-Schüler: Kolberg und der Leberreim
27. Juni 1923 Der Leberreim ist ein auf das 16. Jahrhundert zurückgehendes Scherzgedicht, welches oftmals improvisiert wurde und die Funktion eines Trinkspruchs erfüllte. Der Name leitet sich von den Anfangsworten ab, da diese Vierzeiler immer mit „Die Leber ist…“ beginnen. Im Berliner Börsen-Courier vom 27. Juni 1923 stoßen wir auf zwei Varianten des Leberreims in einem Text der großen expressionistischen Literatin Else Lasker-Schüler. Dementsprechend fällt ihr Bericht von ihrem Aufenthalt im pommerschen Ostseebad Kolberg alles andere als nüchtern aus. Durch diesen mal lyrischen, mal realistischen, mal berichtenden, mal schwelgenden Text mit Leberreimen führt uns Paula Rosa Leu.
2023-06-27
12 min
Seelenfutter
Seelenfutter 168: Von kostbarem Feuer und einem Meer ohne Strand. Gedichte von Kristin Jahn und Else Lasker-Schüler
Zwei Sehnsuchtstext hält die neue Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter bereit. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen das Gedicht "Nomaden" von Kristin Jahn und "Nur dich" von Else Lasker-Schüler zueinander, sie sprechen auf wunderbare Weise miteinander, von Sehnsucht und Erfüllung - oder eben auch nicht. Dazu gibt es Bibelworte von Jesaja und Jeremia. Tut wirklich gut.
2023-06-09
32 min
VerasTagundNachtBuch
Else Lasker-Schüler: Sphinx
Vor einiger Zeit recherchierte ich für mein Soloprogramm „Lüste – Vera Rosenbusch serviert erotische Literatur in appetitlichen Häppchen“. Ich suchte nach Stimmen weiblicher Erotik und fand Else Lasker-Schüler. Phantastisch! Mehr von Else Lasker-Schüler findet Ihr hier: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/lasker-schueler.
2023-04-09
00 min
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Als Else Lasker-Schüler aus ihrem Paradies vertrieben wurde
In dem kurzen Text "Unser Café" berichtet Else Lasker-Schüler voller Empörung, wie sie im Frühjahr 1913 ihres geliebten und verhassten Lebensmittelpunkts beraubt wurde. In dieser Episode nähern wir uns der Künstlerin von ihrer ganz menschlichen Seite, erleben sie aufbrausend, humorvoll, divenhaft und unendlich phantasievoll. Und sprechen darüber, wie wichtig Orte wie das "Café des Westens" für die Künstlerszenen in ihrer Zeit waren.▶ Die erwähnten, äußerst unterhaltsamen Passagen zum Leben im Café (entnommen aus "Mein Herz") und eine Auswahl von Else Lasker-Schülers Gedichten findest du hier: https://lesedusche.de/werke/else-lask...
2023-01-11
00 min
Seelenfutter
Seelenfutter 144 als Weihnachtsspezial mit Ali Özdil: Von Kometenjahren, Menschenbrüdern und einem schimmernden Stern. Gedichte von Else Lasker-Schüler. Saadi Schirazi und Rainer Maria Rilke
Eine interreligiöse Weihnachtsfolge, mit einem muslimischen Gast: es funkelt ganz besonders unter dem Lyrik-Weihnachtsbaum vom Seelenfutter. Der Religionsgelehrte Ali-Özgür Özdil ist zu Gast bei den Lyrik-Podcast-Hosts Friedemann Magaard und Susanne Garsoffky. Zu dritt sprechen sie über das Gedicht "Weihnacht" der jüdischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler, über Verse des persischen Dichters Saadi Schirazi sowie über "Es gibt so wunderweiße Nächte" des christlichen Schriftstellers Rainer Maria Rilke. Dazu jeweils einen Vers aus Hebräischer Bibel, Neuem Testament und aus dem Koran. Eine Spur Weihnachtsfrieden.
2022-12-23
58 min
Pausenbrot
Zu Besuch in einer klimaneutralen Schule!
Bienenstöcke und Solarzellen auf dem Dach einer Schule? Klingt fast nach Fiktion, ist es aber nicht. Salon5-Reporter Matti spricht mit einem Schüler und einer Schülerin der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule in Wuppertal, die sich das Ziel gesetzt hat, klimaneutral zu werden.
2022-11-11
09 min
Das tägliche Gedicht
Else Lasker-Schüler: Meine Mutter
Meine Mutter von Else Lasker-Schüler. Die Dichterin lebte von 1869 bis 1945. Gelesen von Miki Sic Abonniere diesen Podcast, um jeden Tag ein neues Gedicht zu hören. Das tägliche Gedicht ist ein BosePark Original. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-taegliche-gedicht/message
2022-11-04
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 135: Von Gewissensfragen und verschlossenen Seelen. Gedichte von Albrecht Haushofer und Else Lasker-Schüler
Schuld - das ist das Thema der beiden Gedichte, die Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard im aktuellen Lyrik-Podcast Seelenfutter vorstellen. "Schuld" aus den "Moabiter Sonetten" des Widerstandskämpfers Albrecht Haushofer trägt höchste Ethik in sich und öffnet die Tür zur Freiheit. "Schuld" der großartigen Else Lasker-Schüler weiß von den Verstrickungen im intimsten Miteinander zweier Menschen. Beide Gedichte beobachten filigran und legen schonungslos und zugleich zutiefst menschlich frei, was keiner gern sieht. Seeleneinblicke.
2022-10-21
38 min
Zukunftswissen.fm
Unsere Schulen werden klimaneutral
Wirksamer Klimaschutz erfordert das Mitwirken aller Menschen, aller Betriebe und aller öffentlichen Einrichtungen. Hier kommen auch die Schulen ins Spiel, denn dort schlummert großes CO2-Minderungspotenzial. Auf dem Weg zum nationalen Ziel, bis spätestens 2045 weitgehend klimaneutral zu sein, sollten Schulen zu den ersten Einrichtungen gehören, die dieses Ziel erreichen. Eine enorme Herausforderung, die nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern auch Änderungen in Verhaltensweisen erfordert. In dieser Episode sprechen wir über das Projekt "Schools4Future – Umsetzen der Gemeinschaftsaufgabe klimaneutrale Schulen", welches das Wuppertal Institut zusammen mit dem Büro Ö-Quadrat an verschiedenen Schulen in Deutschland umsetzt.
2022-09-09
44 min
Seelenfutter
Seelenfutter 127: Von dem Wirrwarr der Welt und einer pochenden Sehnsucht. Gedichte von Rose Ausländer und Else Lasker-Schüler
Seh ehrlich sprechen die Gedichte der aktuellen Folge vom Seelenfutter. Die Welt ist nicht in Ordnung, wirklich nicht - eine bestürzend zeitlose Analyse. Aber Empatie lässt sich nicht betrügen, und Liebe hält gegen die bleiernen Schatten kraftvoll dagegen. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard tauchen ein in "Wirrwarr" von Rose Ausländer und "Weltende" von Else Lasker-Schüler. Und stellen Worte aus Johannes und dem Hohelied dazu. Denn die Klarheit hilft zum Leben.
2022-08-26
40 min
Podcast da Raphus Press
O apocalipse de classe média (“Metrópolis”, de Thea von Harbou)
BIBLIOTECA SUBMERSA é a nova série de episódios do Podcast da Raphus Press, uma ironia bastante séria com o conceito de canônico e marginal, de popular e elitista, de aceito e não aceito, a partir das obras de autores que, aparentemente, tinham alguma influência (ou relevância) de certas obras ou autores no passado e que, hoje, parecem ausentes das livrarias, cadernos culturais, canais de vídeo na Internet. Nossa inspiração é Jorge Luis Borges e uma conhecida citação de Virginia Woolf: “Livros usados são selvagens, destituídos; surgem em grandes bandos de penas variadas...
2022-03-31
21 min
Ignite An Game-Changing Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik by Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579295to listen full audiobooks. Title: [German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik Author: Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Rosa Thormeyer, Rolf Nagel, Stephan Schad, Jonas Minthe, Marion Elskis, Julia Nachtmann Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 9 minutes Release date: March 16, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Was duftet, strahlt und neigt sich dort so sachte? Blumen haben unzählige Gesichter, Farben, Formen und Gerüche. Doch eines haben sie alle gemein: Sie erfüllen Herz und Seele mi...
2022-03-16
2h 09
Get New Full Audiobooks in Literature, Literary Fiction
[German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik by Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579295to listen full audiobooks. Title: [German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik Author: Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Rosa Thormeyer, Rolf Nagel, Stephan Schad, Jonas Minthe, Marion Elskis, Julia Nachtmann Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 9 minutes Release date: March 16, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Was duftet, strahlt und neigt sich dort so sachte? Blumen haben unzählige Gesichter, Farben, Formen und Gerüche. Doch eines haben sie alle gemein: Sie erfüllen Herz und Seele mi...
2022-03-16
2h 09
Das tägliche Gedicht
Else Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich
Ein alter Tibetteppich von Else Lasker-Schüler veröffentlicht im Jahre 1910. Gelesen von Miki Sic Abonniere diesen Podcast, um jeden Tag ein neues Gedicht zu hören. Das tägliche Gedicht ist ein BosePark Original. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-taegliche-gedicht/message
2022-03-12
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 100, mit Kristin Jahn: Von banger Nacht, lauschenden Blumen und den Gottesteilchen. Gedichte von Else Lasker-Schüler, Hermann von Gilm zu Rosenegg und Terese Chromik
Zum Jubiläum laden Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard wieder einen Gast zum Lyrik-Podcast Seelenfutter: Die Thüringer Lyrikerin Kristin Jahn hat als Jubiläumsgeschenk das Gedicht "Die Nacht" des romantischen Dichters Hermann von Gilm zu Rosenegg mitgebracht. Dazu stellen die beiden nordfriesischen Gastgeber "Mondzauber" von Terese Chromik und "Heimlich zur Nacht" von Else Lasker-Schüler. Das Mondmotiv und sein Zauber durchzieht die drei Texte voller Magie, Sinnlichkeit und Überraschungen.
2022-02-18
54 min
Poetický klub
Else Lasker-Schüler - Můj modrý klavír (čtení ze sbírky)
11. února 1869 se narodila německy píšící židovská básnířka a dramatička Else Lasker-Schüler. Byla jednou z nejvýznamnějších básnířek expresionistického hnutí. Vydala pět básnických sbírek a dnes budu číst z té poslední, která se jmenuje Můj modrý klavír. Vyšla v roce 1943 v jeruzalémském nakladatelství Tarshish Books dva roky před jejím odchodem z tohoto světa. Básně přeložila Alena Bláhová, vydalo nakladatelství Sefer v roce 1995. Podcast "Poetický klub" poslouchejte na Anchor, Spotify...
2022-02-09
10 min
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Lyrisches Duett: Else Lasker-Schüler meets Jakob van Hoddis
»Das Leben liegt in aller Herzen wie in Särgen.« »Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.« Diese apokalyptischen Verse stammen aus zwei Gedichten, die beide den Titel "Weltende" tragen – verfasst von Else Lasker-Schüler bzw. von Jakob van Hoddis. In unserem ersten "Lyrischen Duett" stellen wir diese spannenden künstlerischen Stimmen aus dem letzten Jahrzehnt vor Ausbruch des 1. Weltkriegs vor und beleuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiteren Texten der Weltliteratur kannst du hier lauschen: https://lesedusche.de/fe/weltliteratur
2022-01-21
00 min
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Heute ist ein guter Tag zum: Träumen (mit Woolf, Lasker-Schüler, Börne und Kierkegaard)
Es ist ein großes Geschenk, dass wir träumen können - egal, ob wir das Geträumte am Ende in die Realität umsetzen oder nicht. Lausche ganz entspannt mit unserer Textauswahl in den Abend: https://lesedusche.de/fe/traum
2022-01-13
00 min
Bibliomanie
Ach du meine Goethe: Ein Ausflug in die Dichtkunst
Goethe, Shakespeare, Atticus und Amanda Gorman..in dieser Folge dreht sich alles um eine ganz besondere Literaturgattung - die des Gedichts. Wir liefern euch kurze Fakten zur Lyrik und lesen euch Gedichte aus vergangenen Jahrhunderten bis hin zur Gegenwart vor. Schnappt euch eure Klampfe, setzt euch ins Mondlicht und lauscht den Klängen poetischer Worte! »Dem aufgehenden Vollmonde« von Johann Wolfgang von Goethe »Mondnacht« von Joseph von Eichendorff »Prometheus« von Johann Wolfgang von Goethe »Ich bin mir meiner Seele« von Theodor Storm »Weltende« von Else Lasker Schüler »Liebeslied« von Rainer Maria Rilke »Ich bin. Aber ich habe mich nicht...
2022-01-02
47 min
Bühnen & Orchester Bielefeld
Lyrik für Eskapist*innen #06
In vorweihnachtlicher Stimmmung gibt's noch eine Folge Lyrik für Eskapist*innen. Dieses Mal liest Schauspielerin Karla Trippel Gedichte von Else Lasker-Schüler.
2021-12-22
11 min
Akustisches Plankton
24 Briefe an 24 Schriftstellerinnen - Else Lasker-Schüler (1869-1945)
Lieber Prinz Jussuf von Theben, lieber Tino von Bagdad... das sind nur einige männliche Alter Egos von Else Lasker-Schüler. Der Brief am heutigen Tag geht an die außergewöhnliche Schriftstellerin, die in ihrem Werk und auch als Person sich nirgends einsortieren lässt oder lassen wollte.
2021-12-19
04 min
LesBar im Stern-Zimmer
16.08. Uwe Wittstock - Februar 33. Der Winter der Literatur (Kerstin Morgenstern)
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin...
2021-12-16
03 min
Herzensfeuer
Meinwärts
Meinwärtshttps://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/lasker.htmlKerstin Decker "Mein Herz - niemandem"- Leben der Else Lasker - SchülerH.J. Fohsel "Im Wartesaal der Poesie"Sigrid Bauschinger "Else Lasker-Schüler" - Biografie This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit ankuohn.substack.com
2021-12-15
06 min
Fuel Your Mind With This Game-Changing Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Get Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Romance
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...
2021-12-01
2h 45
Listen to Trending Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst.: Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint by Bertold Brecht, Rio Reiser, Mascha Kaléko, Ulrich Maske, Wolfgang Borchert, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern, Joseph Von Eichendorff, Heinrich Heine
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/577109to listen full audiobooks. Title: [German] - Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst.: Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint Author: Bertold Brecht, Rio Reiser, Mascha Kaléko, Ulrich Maske, Wolfgang Borchert, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern, Joseph Von Eichendorff, Heinrich Heine Narrator: Rosa Thormeyer, Stephan Schad, Julia Nachtmann Format: Abridged Audiobook Length: 3 hours 12 minutes Release date: September 17, 2021 Genres: Poetry Publisher's Summary: Eine einzigartige Sammlung an Gedichten aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond als heimlicher Star, einsamer Held, als Tröster oder auch stiller...
2021-09-17
3h 12
MutMachPodcast
Das große Gedichte-Spezial: Wenn Worte zu Bildern werden
"Ich bin dicht, Goethe war dichter - Ist das schon Lyrik, Schatz?" Goethe und Schiller, Nico Bleutge und Uljana Wolf, Droste-Hülshoff und Lasker-Schüler, unregelmäßige Perlen und regelmäßige Gesichter, Hermann Hesse und Oliver Wurm, John Maynard und Henriette Bimmelbahn, Mondnacht und Staubmaus, Mücke und Gott, die Schaufensterpuppe und der Frisör der Verfluchten sowie Werners Hände, die Maya tragen. Plus: Ganz viele Gedichte, mit viel Schmelz vorgetragen. Folge 309.Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Or...
2021-09-10
38 min
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Komm mit mir in das Cinema (begleitet von Kurt Tucholsky, Else Lasker-Schüler, Jakob van Hoddis u.a.)
Liebst du das auch: die entspannend gedankenleere Stunde des Flimmerspiels, den dunklen Raum, der Sensationen verspricht? Genieße diese kleine Retrospektive auf das Kino, wie wir es auch heute noch lieben.
2021-09-02
00 min
Vorlesungszeit
(50) Die zum Speisekarte studieren
Manche studieren Jura, andere Kunst, Else Lasker-Schüler studiert die Speisekarte - nur um dann doch lieber nichts zu nehmen. Bis ihr etwas gefunden habt, was ihr bestellen wollt liest Jaya Mirani „Unser Café“ von Else-Lasker-Schüler. Hier findet ihr den Text: https://www.projekt-gutenberg.org/lasker/essays/chap028.html Vorlesungszeit ist ein M94.5-Podcast. © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN. Lust auf mehr junge & frische Formate? 👉 hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick 👈 Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns? Schreib uns einfach: podcas
2021-08-05
05 min
ON Cologne
ONpodcast #46 Was Heißt Hier Bohème Mit Carl Ludwig Hübsch (und Gästen)
Was heißt hier Bohème? In Folge 2 von "Was heißt hier Bohème" hinterfragt der Tubist Carl Ludwig Hübsch die Arbeitsmoral der freien Szene: "Sind wir kreativ Schaffenden arbeitsgesteuert und durch echte oder eingebildete Zwänge brave systemtreue Bürger*innen? Laufen wir dem herrschenden Bild von Arbeit und Geldverdienen unter dem Deckmantel einer freien Künstlerexistenz hinterher? Ziehen wir es vor, anständig zu arbeiten, anstatt nichts zu tun, und - ganz im Sinne der Bohème wie z.B. Else Lasker-Schüler in Hotels und in Cafes zu herumzulungern, unbehelligt von einer bürgerlichen Arbeitsmoral? Da gibt es j...
2021-05-26
31 min
Minuto Poesia
Dörthe Uphoff lê Else Lasker-Schüler
Segunda temporada! Para cada episódio, um convidado ou convidada do mundo da cultura lê um poema de sua escolha, em tradução e, em alguns casos, também no original alemão. Poetas, romancistas, livreiros e livreiras, tradutores e tradutoras, editores e editoras, atores e atrizes participam desta empreitada, nos apresentando seus poetas de expressão alemã preferidos e preferidas, do passado e do presente.
2021-05-05
02 min
Penpositive Outclass
#60 In the Night by Else lasker-schüler | Penpositive Poetry Podcast
Today let us read a poem by Else lasker-schüler. Reach me https://linktr.ee/vinodnarayan
2021-04-24
07 min
Minuto Poesia
Aldo Medeiros lê Else Lasker-Schüler
Para cada episódio, um convidado ou convidada do mundo da cultura lê um poema de sua escolha, em tradução e, em alguns casos, também no original alemão. Poetas, romancistas, livreiros e livreiras, tradutores e tradutoras, editores e editoras, atores e atrizes participam desta empreitada, nos apresentando seus poetas de expressão alemã preferidos e preferidas, do passado e do presente.
2021-04-14
01 min
Seelenfutter
Seelenfutter 55: Von finstrer Tanzmusik und dem Dreh der Freiheit. Gedichte von Else Lasker-Schüler und Rumi.
Tänzerisch kommt sie daher, die 55. Folge des Lyrikpodcasts "Seelenfutter". Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen zwei derartig unterschiedliche Gedichte vor, die sich aber in einem Nahe sind. Der Tanz ruft in die Freiheit. Die Tänzer drehen sich aus den Abgründen heraus und sprengen die Fesseln ab. "TANZ!" von Rumi schwingt ebenso wie "Mein Tanzlied" von Else Lasker-Schüler, auch wenn die Gedichte fast 700 Jahre trennen. Zu den Gedichten gesellen sich Bibelworte aus Psalm 149 und dem 2. Samuel-Buch.
2021-04-09
34 min
Bühnen & Orchester Bielefeld
Lyrik für Eskapist*innen #02
Karla Trippel und Thomas Wolff lesen beliebte Balladen aus dem 18., 19. und dem frühen 20. Jahrhundert.Johann Wolfgang von Goethe: ErlkönigAnnette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im MoorJohann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling Theodor Fontane: Die Brück‘ am TayElse Lasker-Schüler: Ballade (Aus den sauerländischen Bergen)
2021-04-01
13 min
Minuto Poesia
Sofia Mariutti lê Else Lasker-Schüler
Para cada episódio, um convidado ou convidada do mundo da cultura lê um poema de sua escolha, em tradução e, em alguns casos, também no original alemão. Poetas, romancistas, livreiros e livreiras, tradutores e tradutoras, editores e editoras, atores e atrizes participam desta empreitada, nos apresentando seus poetas de expressão alemã preferidos e preferidas, do passado e do presente.
2021-03-26
02 min
Bis das Kloster klingt!
Kunst ist reden mit Gott
Am 11. Februar 1869 wurde Elisabeth Schüler in Elberfeld, einem heutigen Stadtteil von Wuppertal, geboren. Während ihrer glücklosen Ehe mit dem Arzt Jonathan Lasker entdeckte sie ihre schriftstellerischen Neigungen. In ihren gefühlsbetonten Werken befasst sich Else Lasker-Schüler mit den Themen Liebe, Familie und Religion, schafft mystische Traumwelten, in denen sie christliche, alttestamentarische und orientalische Elemente vereint. Sich selbst stilisierte sie zur Herrscherin erfundener Legenden, in denen ideale Vorstellungen im Spannungsverhältnis mit realen politischen und persönlichen Lebensumständen stehen. Inhaltliche Gestaltung: Pater Wolfgang Stickler OP  ...
2021-03-13
25 min
Ein Koffer Wörter
Theorie der modernen Lyrik
Heute ist, bzw. war Weltfrauentag. Und darum gibt's von mir heute keinen Rausschmeißer zum Schluss, sondern ich überlasse das letzte Wort einer der größten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts, Else Lasker-Schüler. Das Gedicht heißt "An Gott" und stammt aus dem Buch "Meine Wunder" von 1911
2021-03-09
08 min
Seelenfutter
Seelenfutter 49, ein Spezial: Von Heimat, Heimweh und dunklen Kellertüren. Gedichte von Alev Tekinay, Hedwig Lachmann und Else Lasker-Schüler
DER Kaiser ist dabei: Daniel Kaiser gastiert beim Seelenfutter-Spezial! Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard freuen sich riesig über den Kultur-Chef von NDR 90,3 und sein Seelenfutter-Gedicht: Else Lasker-Schülers "Blaues Klavier". Dazu kommen "Dazwischen" von Alev Tekinay und Hedwig Lachmanns "Am Abend". Es ist schwer, wenn das Heimatliche entgleitet. Neues muss werden. Bibelworte aus dem Lukasevangelium, dem Hebräerbrief und der Johannes-Apokalypse.
2021-02-26
1h 00
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (2) - Samuel Oppenheimer
Als Samuel Oppenheimer 1703 stirbt, löst das ein Erdbeben in der Finanzwelt aus. Oppenheimer hat die Politik des Habsburger Kaiserhauses mit Hilfe eines ausgeklügelten, europaweiten Netzwerks vorfinanziert. Er war ein Finanzgenie. Ohne ihn wäre der Kaiser dauerpleite gewesen. (BR 2010) Jüdisches Leben in Deutschland: Auf dem Gebiet, das einmal Deutschland werden sollte, gibt es seit mindestens 1700 Jahren jüdisches Leben. Das weiß man so genau durch ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin: Am 11. Dezember 321 erging die Erlaubnis für Juden, Ämter in der Kölner Stadtverwaltung einzunehmen. Köln war damals freilich noch keine deutsche St...
2021-02-18
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (2) - Else Lasker-Schüler
Die Exzentrikerin Else Lasker-Schüler war eine vielbegabte Dichterin und Zeichnerin, die sich ihr eigenen Traumwelten schuf. Sie ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen des Expressionismus. 1932 musste sie vor den Nazis fliehen. Sie starb einsam in Jerusalem. (BR 2013) Jüdisches Leben in Deutschland: Auf dem Gebiet, das einmal Deutschland werden sollte, gibt es seit mindestens 1700 Jahren jüdisches Leben. Das weiß man so genau durch ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin: Am 11. Dezember 321 erging die Erlaubnis für Juden, Ämter in der Kölner Stadtverwaltung einzunehmen. Köln war damals freilich noch keine deutsche Stadt, sondern eine typische...
2021-02-18
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (2) - Egon Erwin Kisch
Egon Erwin Kisch, "der rasende Reporter", setzt sich sein ganzes Leben lang für die Wahrheit ein. Damit wird er zu einem der berühmtesten Journalisten und zum Erfinder der modernen Reportage. Er deckt handfeste Skandale auf und kämpft für die "Underdogs" der Gesellschaft. (BR 2018) Jüdisches Leben in Deutschland: Auf dem Gebiet, das einmal Deutschland werden sollte, gibt es seit mindestens 1700 Jahren jüdisches Leben. Das weiß man so genau durch ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin: Am 11. Dezember 321 erging die Erlaubnis für Juden, Ämter in der Kölner Stadtverwaltung einzunehmen. Köln war damal...
2021-02-18
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (2) - Friederike Kempner
Das Publikum hielt sich die Bäuche vor Lachen, wenn Friederike Kempner mit einem neuen Gedichtband aufwartete. Als "Schlesischer Schwan" wurde zur sie zur Stammmutter der schrägen Lyrik. Doch sie nahm ihre Dichtung ernst, genauso wie ihren Kampf gegen Tosdesstrafe und Tierquälerei. (BR 2013) Jüdisches Leben in Deutschland: Auf dem Gebiet, das einmal Deutschland werden sollte, gibt es seit mindestens 1700 Jahren jüdisches Leben. Das weiß man so genau durch ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin: Am 11. Dezember 321 erging die Erlaubnis für Juden, Ämter in der Kölner Stadtverwaltung einzunehmen. Köln war damals frei...
2021-02-18
22 min
Báseň na každý den
Else Lasker-Schüler - Zimní noc + Jeho krev + Georg Trakl (plus originál verze v němčině)
11. února 1869 se narodila německy píšící židovská básnířka a dramatička Else Lasker-Schüler. Byla jednou z nejvýznamnějších básnířek expresionistického hnutí. Všechny tři básně přeložila Hana Žantovská. Vyšlo v knize Klaviatura srdce v roce 1970, vydalo nakladatelství Mladá Fronta. Německý originál čte Angela Rogner. Podcast "Báseň na každý den" poslouchejte na Anchor, Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts a na dalších platformách. Domovská stránka podcastu je na www.rogner.cz/basen-na-kazdy-den.
2021-02-11
05 min
Ein Koffer Wörter
Schuppenshampooode
Hätte Rilke sich über Innensechskantschlüssel informiert? Oder Lasker-Schüler? Bachmann? Erhardt? Nein. Weil sie den großen Huren Google und Wikipedia nie gegenübersaßen, die mit ihren aufreizend leeren Suchfeldern zum semantischen Exzess auffordern und geile Neugierde in riesige Berge unnützen Wissens verwandeln wie Gold zu Stroh.
2021-02-11
05 min
Seelenfutter
Seelenfutter 38: Von der Rose des Seins und tausend Sonnenwinden. Gedichte von Fuad Rifka und Else Lasker-Schüler
"Ex oriente lux", könnte man meinen: Oriental geht es zu in der 38. Folge des Seelenfutter-Podcast zu lyrischen und biblischen Texten. Zwei echte Entdeckungen an der Schnittsteller öst-westlicher Lyrik: Fuad Rifka, syrisch-libanesischer Dichter mit "Wie viele Sterne", dazu Else Lasker-Schüler, die sich gern auch mal als arabische Prinzessin inszenierte, mit "Meinlingchen - dem Prinzen Aldibiades de Rouan". Dazu Verse aus der Genesis und dem Epheserbrief. Und neben allem interkulturellen Schillern geht es im Podcast-Gespräch mit Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard doch um zutiefst Existentielles, um Mütter, Kinder und die Liebe. Fremd und sehr nah. Seelenfutter, vom Feins...
2020-12-11
34 min
Theorien der Literatur
Dirty Bird Translation - Theorien der Literatur, Episode 6
Im Gespräch mit Uljana Wolf über Mehrsprachigkeit, Tunnel und Gossip Über die Theorie der Schlechten Architektur, über Theresa Hak Kyung Cha und Yoko Tawada, über Ilse Aichinger und Schlechte Wörter, über Derrida und die Einsprachigkeit des Anderen, über translinguale Dichtung, Else Lasker-Schüler, Erasure und über Gap Gardening, das Rosemarie Waldrop empfiehlt. Die Lyrikerin und Übersetzerin Uljana Wolf debütierte 2005 mit ihrem Gedichtband „kochanie ich habe Brot gekauft“. 2009 folgten „falsche freunde“ und 2013 „Meine schönste Lengevitch“. 2012 veröffentlichte sie zusammen mit ihrem Mann, dem amerikanischen Lyriker Christian Hawkey, „Sonne From Ort“, einen Band mit Erasure...
2020-12-08
44 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(10) Pfannkuchen mit Ulrike Draesner
Ein Gedicht von Wilhelm Busch muss als Kochrezept herhalten - und die Übersetzerin der neuen Literatur-Nobelpreisträgerin Louise Glück, Ulrike Draesner, gibt Lesetipps für Lyrikfans in Folge 10 des literarischen Podcasts eat.READ.sleep. Diesmal werden Pfannkuchen à la Wilhelm Busch kredenzt, und die beiden Lyrik-Fans Jan und Daniel schwärmen gemeinsam mit der Schriftstellerin Ulrike Draesner vom Zauber von Gedichten. Draesner hat nicht nur selbst gerade einen Roman über Kurt Schwitters veröffentlicht, sondern auch die Lyrik der frischgebackenen Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück übersetzt. Der Bestseller von Internet-Omi Renate Bergmann ist dagegen sehr leichte Kost, ohne viel Geschmack. Aber es gib...
2020-10-16
54 min
Schauspiel Frankfurt
Podcast zu »IchundIch« von Else Lasker-Schüler / Regie: Christina Tscharyiski
»VORGEHÖRT« – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führen Julia Weinreich und Christina Tscharyiski . In ihrem letzten Theaterstück, das Else Lasker-Schüler 1940/41 im Jerusalemer Exil geschrieben hat, lädt sie das Publikum in eine Generalprobe ein. Schauplatz der Handlung ist die Hölle: Faust, Mephisto und Marte Schwertlein treffen hier mit Hitler, Goebbels und Göring zu einem grotesk-komischen Stelldichein aufeinander, das in einem überraschenden Kompromiss endet. Der Teufel persönlich verbündet sich mit Faust gegen die Nazis, bis alle buchstäblich zur Hölle fahren. REGIE Christina Tscharyiski AUSSTATTUNG Verena Dengler, Dominique Wiesbauer DRAMATURG...
2020-09-29
10 min
Kulturstiftung der Länder
Else Lasker-Schüler im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Interview mit Dr. Jan Bürger Wer war Else Lasker-Schüler? Was ist das für ein Konvolut, das bislang unbekannt war und das die Briefe Else Lasker-Schülers an den bislang ebenso unbekannten Nikolaus Johannes Beversen umfasst? Was macht das Deutsche Literaturarchiv Marbach? Und was ist aus den bisherigen, von der Kulturstiftung der Länder geförderten Ankäufen im Deutsche Literaturarchiv Marbach geworden? Darüber spricht in diesem Podcast Hans-Georg Moek mit Dr. Jan Bürger vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. 64 Briefe und Postkarten der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) an den Literaturkritiker und Mäzen Nicolas Joh...
2020-09-10
32 min
Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend
Performerin und Netzwerkerin - die Dichterin Else Lasker-Schüler
Die Freiheit sich außerhalb der Geschlechterkonventionen zu bewegen hat sich Else Lasker-Schüler zeitlebens genommen: Als Mutter eines unehelichen Kindes, als androgyner „Jussuf Prinz von Theben“ in den Berliner Cafés, als eine Frau die sich ihre Liebhaber frei aussuchte und finanziell unabhängig blieb. Wir sprechen mit der Verlegerin Daniela Seel und der Autorin Judith Kuckart über Else Lasker-Schüler als Rolemodel.
2020-09-05
37 min
Seelenfutter
Seelenfutter 17: Von Grüßen aus der Ferne und fremden Vergangenheiten
Else Lasker-Schüler und Yaak Karsunke stehen heute auf dem Speiseplan des Seelenfutters, das lyrische Texte zu biblischen Versen stellt. "Aus der Ferne" lautet das Gedicht von Lasker-Schüler, "Genauigkeitsübung" betitel Karsunke sein Gedicht. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard machen sich dazu so ihre Gedanken. Guten Appetit!
2020-07-17
29 min
Schwebebahn Audioguide DE
Von Robert-Daum-Platz bis Pestalozzistraße
Das Vorzeige-Quartier Arrenberg Die berühmte Dichterin Else Laker-Schüler beschrieb ihre Heimatstadt Wuppertal im 19. Jahrhundert als „seltsam dunkle Arbeiterstadt mit tausenden von Schornsteinen.“ Tatsächlich herrschte unter den Arbeitern große Armut. 1853 wurde ein ehrenamtliches Fürsorge-Modell namens „Elberfelder System“ eingeführt, welches später deutschlandweit Schule machte. Auch heute noch sind es oft ehrenamtliche Projekte, welche die Stadt nach vorne bringen. Die Nordbahntrasse, zum Beispiel, die sich als Rad- und Wanderweg durch die Stadt zieht und dabei herrliche Ausblicke bietet, wäre ohne die engagierten Bürger nicht entstanden – genauso wenig wie das Kultur- und Begegnungszentrum U...
2020-06-23
01 min
Die Kulturfritzen
Best of #Berlinbuch 2019
Jedes Jahr erscheinen allein in deutschen Verlagen knapp 100.000 Bücher. Darunter erwartbar viele, in denen Berlin eine Schlüsselrolle spielt. Marc Lippuner hat zehn ausgewählt, die 2019 erschienen sind, und stellt sie hier in gebotener Kürze vor. Die Textauszüge lesen Jenny Kittmann und Michael F. Stoerzer. Die Bücher in chronologischer Folge: Roswitha Schieb: Berliner Literaturgeschichte. Elsengold Verlag, 2019 Matthias Nawrat. Der traurige Gast. Rowohlt Verlag, 2019 Ernst Dronke: Berlin. Die Andere Bibliothek, 2019 Jörg Aufenanger: Else Lasker-Schüler in Berlin. be.bra verlag, 2019 Stefan Scheufel...
2020-06-07
34 min
Lyrik und anderes - Podcast
Viva! von Else Lasker Schüler
Foto: Woifi Gschwendtner
2020-04-29
01 min
entdeckt! Podcast des Museums Zentrum für verfolgte Künste
Folge 4 | Bürgerstiftung für verfolgte Künste
Folge 4 nimmt euch mit auf die Reise der Entstehung des Museums Zentrum für verfolgte Künste und in die verschiedenen Sammlungsbereiche. Lernt die Menschen kennen, die hinter dem langen und auf den ersten Blick vielleicht unverständlichen Namen „Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider“ stecken.
2020-04-08
09 min
Starke Frauen
#37 Else Lasker-Schüler - deutschjüdische Dichterin avantgardistischer Moderne und des Expressionismus
Dichterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler wurde 1869 in Elberfeld geboren und war vorrangig eine deutsch-jüdische Dichterin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Zu ihren Publikationen zählen diverse Gedichte, Prosa sowie Dramen. Häufig kommen in den Schriften das Gelobte Land, die Stadt Jerusalem, die Sehnsucht nach diesen Orten und ihre Exilerfahrung vor. Auch die Liebeslyrik findet ihren Fokus wie orientalische Motive und sprachliche Neuschöpfungen. Mehr dazu in diesem Podcast von Cathrin und Kim.Ihr erreicht Cathrin Jacob und Kim Seidler unter: ht...
2020-03-05
23 min
Das Gedicht der Woche
E004 - "Weltende" - Else Lasker-Schüler
Das Gedicht „Weltende“ von Else (Elisabeth) Lasker-Schüler erschien in seiner heute bekannten Form erstmal 1905 in dem Gedichtband „Der siebente Tag“, wobei das genaue Enstehungsjahr umstritten ist. Else gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur.
2019-11-03
04 min
Different Head
Volume 123: "When Dreams Moved In"
• Heinz Becker & Karl-Heinz Stegmann & Isabel Zeumer & Else Lasker-Schüler • Mylène Farmer • Yōran • Jeanne Marie • 中森明菜 • Aragon • Not Drowning, Waving • Beautiful Pea Green Boat • Vazz • Autumnfair • Hex • Claire Hamill • Julee Cruise • Skinner Box • G.B. Beckers • Pilar
2019-10-26
1h 32
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Max Herrmann-Neiße Teil 2
Else Lasker-Schüler sah sich ihm seelisch nahe, Oskar Loerke, Carl Sternheim, Alfred Döblin achteten ihn und lobten sein Werk, sein bester Freund war der Vagabund und Poet Joachim Ringelnatz. Von den Nationalsozialisten aus seiner Heimat vertrieben, ist er zum Exildichter schlechthin geworden. Körperlich klein und verkrüppelt – als Schriftsteller einer der größten: Max Herrmann-Neiße. Sein Leiden hat ihn zur Literatur geführt, sein Schreiben ihm ein Leben erst ermöglicht. Freilich ein Leben voll tief empfundener Spannungen, ein Leben der Unrast und der Unruhe, voll von Sprüngen und Brüchen. Stets war e...
2019-02-14
29 min
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Max Herrmann-Neiße Teil 1
Else Lasker-Schüler sah sich ihm seelisch nahe, Oskar Loerke, Carl Sternheim, Alfred Döblin achteten ihn und lobten sein Werk, sein bester Freund war der Vagabund und Poet Joachim Ringelnatz. Von den Nationalsozialisten aus seiner Heimat vertrieben, ist er zum Exildichter schlechthin geworden. Körperlich klein und verkrüppelt – als Schriftsteller einer der größten: Max Herrmann-Neiße. Sein Leiden hat ihn zur Literatur geführt, sein Schreiben ihm ein Leben erst ermöglicht. Freilich ein Leben voll tief empfundener Spannungen, ein Leben der Unrast und der Unruhe, voll von Sprüngen und Brüchen. ...
2019-01-14
28 min
Création artistique (2018-2019) - Amos Gitai
05 - Traverser les frontières - VIDEO
Amos Gitaï Collège de France Création artistique Année 2018 - 2019 Traverser les frontières Cinéma et histoire Kedma (2002), extraits Le cinéma est un artisanat Un processus d’élaboration et d’articulation De différentes strates Parfois dans les documentaires On est archéologue, on fouille Strate après strate Au fond on trouve un os ou un bout de maison Et alors la Maison devient un film Mais dans une autre ville Jérusalem. Et l’histoire des immigrants sur un bateau Comme dans Kedma La côte en face Une sorte de silhouette La crête du Carmel émerge...
2018-11-20
1h 37
Création artistique (2018-2019) - Amos Gitai
05 - Traverser les frontières
Amos Gitaï Collège de France Création artistique Année 2018 - 2019 Traverser les frontières Cinéma et histoire Kedma (2002), extraits Le cinéma est un artisanat Un processus d’élaboration et d’articulation De différentes strates Parfois dans les documentaires On est archéologue, on fouille Strate après strate Au fond on trouve un os ou un bout de maison Et alors la Maison devient un film Mais dans une autre ville Jérusalem. Et l’histoire des immigrants sur un bateau Comme dans Kedma La côte en face Une sorte de silhouette La crête du Carmel émerge...
2018-11-20
1h 37
Download Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal Memoirs
Ich räume auf! Meine Anklage gegen meine Verleger von Else Lasker-Schüler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ich räume auf! Meine Anklage gegen meine Verleger Autor: Else Lasker-Schüler Erzähler: Friedrich Frieden Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 25 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-01-17 Herausgeber: LILYLA-Hörbuch-Edition Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: In dieser Erzählung charakterisiert die Dichterin die Verlagslandschaft ihrer Zeit. Egal, wie hoch die literarische Qualität beliebiger Autorentexte auch sein mag, der Abschluss eines Vertrages garantiert für den Verfasser noch lange nicht, dass er damit einen Verdienstmoment erzielt. Kleingedrucktes und raffinierte Vertragsklauseln, verständnislose und raffgierige...
2017-09-01
1h 25
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben: Else Lasker-Schüler Teil 2
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben. Sieht man vom Markt in die Kirche hinein, Da ist alles dunkel und düster; Und so siehts auch der Herr Philister. Der mag denn wohl verdrießlich sein Und lebenslang verdrießlich bleiben. Kommt aber nur einmal herein, Begrüßt die heilige Kapelle! Da ists auf einmal farbig helle, Geschicht und Zierrat glänzt in Schnelle, Bedeutend wirkt ein edler Schein. Dies wird euch Kindern Gottes taugen, Erbaut euch und ergötzt die Augen! Diesem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe hat Helga G...
2017-03-09
26 min
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben: Else Lasker-Schüler Teil 1
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben. Sieht man vom Markt in die Kirche hinein, Da ist alles dunkel und düster; Und so siehts auch der Herr Philister. Der mag denn wohl verdrießlich sein Und lebenslang verdrießlich bleiben. Kommt aber nur einmal herein, Begrüßt die heilige Kapelle! Da ists auf einmal farbig helle, Geschicht und Zierrat glänzt in Schnelle, Bedeutend wirkt ein edler Schein. Dies wird euch Kindern Gottes taugen, Erbaut euch und ergötzt die Augen! Diesem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe hat Helga G...
2017-03-09
20 min
Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Deutsche Gedichte 9: 19. - 20. Jahrhundert: Werke von Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach, Detlev von Liliencron, Stefan George, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern u.v.m. by Detlev von Liliencron, Stefan George, Theodor Fontane
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469605to listen full audiobooks. Title: [German] - Deutsche Gedichte 9: 19. - 20. Jahrhundert: Werke von Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach, Detlev von Liliencron, Stefan George, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern u.v.m. Series: #9 of Deutsche Gedichte Author: Detlev von Liliencron, Stefan George, Theodor Fontane Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 4 minutes Release date: December 2, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: Gedichte aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Mit dabei: Frühlingsglaube, Sommernacht, Abendlied, Unter Sternen, An das Herz, Die Zeit geht nicht, Im Garten, Frühling, Publikum, Schlaf, Die Frage bleibt, Ausgang, Hungerlied, Die rheinischen Weinbauern, Nacht...
2016-12-02
1h 04
Israel in Translation
Else Lasker-Schüler's blue piano
Among the excellent new Israeli books to have appeared in English translation in 2015, is Else Lasker-Schüler’s collected poems, My Blue Piano. Host Marcela Sulak reads several poems from the collection, including the title poem: "At home I have a blue piano,I, who cannot play a note. It stands in the gloom of the cellar door,now that the whole world has grown coarse..." Born in Germany in 1869, Lasker-Schüler became a leader of Berlin's Expressionist movement, coining the name "Blue Rider" for her friend Franz Marc's famous school of pai...
2016-03-18
09 min
Escape To A Captivating Full Audiobook On Your Commute.
[German] - Tiefer beugen sich die Sterne by Else Lasker-Schüler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469277to listen full audiobooks. Title: [German] - Tiefer beugen sich die Sterne Author: Else Lasker-Schüler Narrator: Nina Hoger Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 12 minutes Release date: June 25, 2015 Genres: Classics Publisher's Summary: Chronologische Auswahl an Gedichten, Prosa und biographischen Eckdaten. Lesung von Nina Hoger in Verbindung mit Klezmer-Musik des Ensembles Noisten Else Lasker-Schüler dichtete ihr Leben und lebte ihre Dichtung. Eine chronologische Auswahl an Gedichten, Briefen, Prosatexten sowie biografische Eckdaten vermitteln einen Einblick in das Leben und künstlerische Schaffen der außergewöhnlichen Dichterin. Die Schauspielerin Nina Hoger bewundert Else Lasker-Schüler für ih...
2015-06-25
1h 12
Gegen das Vergessen & LebensArbeit
Beate Koslowski stellt vor - Else Lasker-Schueler - LAP-70B
Datum der Erstsendung: 25.03.2015 Sie hören heute eine Lesung im Kranichsteiner Literaturverlag, der in Darmstadt zu Hause ist. Die Malerin Beate Koslowski las am 22. Februar 2015 aus dem literarischen Werk der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Else Lasker-Schüler. Lasker-Schüler war die herausragende Dichterin des Expressionismus. Sie lebte von 1869 bis 1945. Zwischen 1902 und 1943 schrieb und veröffentlichte sie ein umfangreiches Werk aus Lyrik, Dramen, Prosawerken und Briefen. Dazu kamen viele Zeichnungen. Auch sie wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und mußte Deutschland 1933 verlassen. Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche "Download MP3" setzen - rechte Maustaste drücken ...
2015-04-04
00 min
Listen to Best Sellers Audiobooks in Drama & Poetry, Poetry
Tiefer beugen sich die Sterne Hörbuch von Else Lasker-Schüler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://thebookvoice.com Titel: Tiefer beugen sich die Sterne Autor:: Else Lasker-Schüler Erzähler: Nina Hoger Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 12 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-02-12 Herausgeber: Griot Hörbuchverlag GmbH Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung des Herausgebers: Die Lyrik und Prosa Else Lasker-Schülers, gelesen von Nina Hoger, wird vom "Ensemble Noisten" musikalisch begleitet und umgesetzt. Jüdische Klezmer-Musik verbindet sich mit Elementen des Jazz und der Weltmusik. Else Lasker-Schüler singe drinnen im Herzen, wo sie die Bilder der Seele bewahre. Ihre Lyrik sei Musik. Und so fä...
2012-03-02
1h 12
Radio CORAX
2011_05_26_Ingeburg_von_Lips_dtjuedLeseabend
Deutsch-jüdische Literatur ist ja erstmal ein ziemlich weites Feld. Mir fallen da so Urgesteine wie Heinrich Heine ein, aber auch Else Lasker-Schüler oder Paul Celan. Und dann gibt es ja mittlerweile auch aktuell wieder eine relativ ausgeprägte Szene deutschsprachiger Literatur jüdischer Autorinnen und Autoren. Maxim Biller, Doron Rabinovici. zum Beispiel. Und auch geographisch ist die Literatur ein weites Feld, denn deutsch-jüdische Literatur wirft ja auch immer die Frage nach Exil auf nud die Orte, an denen die Literatur geschrieben wurde und wird, ist ja keineswegs immer Deutschland. Ingeborg von Lips hat nun einen Sammelband zu deuts...
2011-05-29
00 min
Hörspiel Pool
Hartmut Geerken: nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform)
Mit Irmgard Först, Alice Franz, Ruth Hellberg, Margarete Gräf, Grete Wurm / Realisation: Hartmut Geerken / BR 1995 / Länge: 69'53 // Grundlage des Hörspiels ist ein Textkonstrukt aus den Regieanweisungen des Dramas "Ichundich" von Else Lasker-Schüler (1940 im Exil in Jerusalem entstanden), das als kaum aufführbar gilt.
2010-01-08
1h 10
How to Discover Free Audiobook in Drama & Poetry, Poetry
Ihr kennt ja All' die Liebe nicht von Else Lasker-Schüler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ihr kennt ja All' die Liebe nicht Autor: Else Lasker-Schüler Erzähler: Elke Heidenreich Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 3 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-08 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung: Elke Heidenreich begleiten Else Lasker-Schülers Gedichte seit Jahren. Nun hat sie die schönsten, überwältigendsten und anrührendsten Liebesgedichte ausgesucht und führt uns in ihrer Lesung durch Landschaften der Sehnsucht, des Liebesglücks und des Liebesleids. Und so entsteht das Bild einer Frau, die einen unbezwingbaren Willen zum Ausdruck...
2008-03-19
1h 03