podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Emporkommlinge
Shows
Emporkömmlinge
S7 E3: Sündenböcke – Wie Gesellschaften Schuld produzieren, statt Probleme zu lösen
In dieser Folge tauchen wir tief in das Phänomen der Sündenböcke ein: Warum neigen Gesellschaften dazu, Schuld bei bestimmten Gruppen abzuladen, anstatt Probleme anzugehen? Wir beleuchten die historischen Wurzeln des Begriffs, die psychologischen Mechanismen hinter dieser Dynamik und wie sie heute wirkt – etwa in Debatten über Flüchtlinge oder soziale Ungleichheit. Mit persönlichen Erfahrungen und historischen Beispielen zeigen wir, wie diese Muster Diskriminierung verstärken und echte Lösungen blockieren.Am Ende geht es um die Frage: Wie können wir Verantwortung übernehmen, statt Schuld zuzuweisen? Eine Diskussion über Macht, Bildung und den Mut, Veränderung...
2025-03-29
34 min
Emporkömmlinge
S7 E2: Zwischen Diskriminierung, psychischer Gesundheit und Radikalisierung – Wo die Gesellschaft versagt
Wie beeinflusst Rassismus das Sicherheitsgefühl von Menschen mit internationaler Familiengeschichte? Warum werden psychische Erkrankungen oft übersehen oder stigmatisiert? Und wie hängen gesellschaftliche Ausgrenzung und Radikalisierung zusammen? In dieser Folge sprechen wir über strukturelle Probleme, politische Versäumnisse und die Frage, welche Veränderungen notwendig wären, um langfristig etwas zu verbessern.Eure EmporkömmlingeTubâ und Eddy
2025-03-16
51 min
Laberfach
#71: Fatma Aydemir – Dschinns
»Hüseyin, […] wie kannst du ausgerechnet jetzt an einem Herzinfarkt sterben und alles verpassen, was sich hier in dieser Wohnung abspielen wird, in deiner Wohnung?« Ist dies der letzte Gedanke eines türkischen »Gastarbeiters«, der nur Tage vor seinem 60. Geburtstag und dem wohlverdienten Ruhestand in der wunderbaren Wohnung in Istanbul stirbt, für die er ein Leben lang gearbeitet hat? Oder verhöhnt den sterbenden Hüseyin ein Dschinn, der sich nun seiner Familie annehmen wird? In Fatma Aydemirs (https://www.instagram.com/fatmaaydemir) Roman blicken wir durch die Augen seiner verbitterten Frau Emine, seiner ehrgeizigen...
2025-03-07
2h 40
Laberfach
#70: Bücher mit Migrationsgeschichte (feat. »Die Emporkömmlinge«)
Tubâ und Eddy sind »Die Emporkömmlinge« (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=8ebd04687270478f): In ihrem Podcast quatschen sie, allein oder mit anderen Expertinnen, z.B. über Rassismuskritik, unfaire Gesellschaftsstrukturen, die Reflektion unserer Kolonialvergangenheit oder ganz generell über das Leben als BIPoC in Deutschland. Dabei haben sie auch immer die Schule im Blick: Die beiden sind nämlich auch (Geschichts-)Lehrerinnen – nur ein Grund, weshalb sie beim »Laberfach« herzlich willkommen sind! In unserem kleinen Crossover quatschen wir über Literatur mit Migrationsgeschichte – im doppelten Sinne. Welche Werke würden unserem weiß dominierten Kanon mal guttun? Welche P...
2025-02-28
1h 03
Der Podcast der Osnabrücker Rundschau - Wir sind ein Nonprofit-Magazin mit rechts-freiem Raum
Der „VfL-Podcast“ der Osnabrücker Rundschau, Folge 190: Rückblick Unterhaching - dies & das - Vorschau BVB II
Lars Mosel, Hauke Peinz und Kalla Wefel blicken etwas selbstgefällig auf die Partie gegen die SpVgg Unterhaching zurück, palavern über dies und das, weihen ein Schwein ein und werfen schließlich einen hoffnungsvollen Blick auf die kommende Begegnung gegen BVB II. Ansonsten halten es die OR-Emporkömmlinge und VfL-Defluenzer mit ihrem Leitspruch von Immanuel Kant: "Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen."
2025-02-04
44 min
Emporkömmlinge
S7 E1: Amerikas dunkles Erbe: Lynchmorde, Rassismus und der Kampf um Erinnerung
Lynchmorde, systematische Gewalt und die bewusste Entmenschlichung Schwarzer Menschen. Die Geschichte des Rassismus in den USA ist brutal und gleichzeitig tief in den Strukturen der Gesellschaft verankert. Doch wer erzählt diese Geschichte? Wer wird gehört, und wer wird bis heute zum Schweigen gebracht? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die verdrängten Kapitel der amerikanischen Geschichte, gestützt auf die Bücher Stamped from the Beginning von Ibram X. Kendi und The Humanity Archive von Jermaine Fowler. Wir sprechen über den grausamen Lynchmord an Sam Holt, die perfid...
2025-02-02
48 min
Emporkömmlinge
S6 E4: Weltschmerz und Widerstand: Zwei Jahre Podcast für Menschenrechte und Hoffnung
In unserer Jubiläumsfolge blicken wir zurück auf zwei Jahre intensiver Gespräche über Menschenrechte, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel und werfen einen Blick nach vorne. Wir fragen: Warum erleben wir trotz Fortschritt oft Stillstand? Wie hängen Polizeigewalt, Rassismus und geopolitische Unsicherheiten zusammen? Gemeinsam erkunden wir, wie wir aus dem Gefühl von Weltschmerz neue Wege des Widerstands und der Hoffnung entwickeln können. Danke, dass ihr uns zwei Jahre lang begleitet habt und auf viele weitere Jahre voller Gespräche, die verbinden! Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy
2024-12-15
44 min
Footballerei
LOCKER ROOM #11: Brauchen die Giants & Bears neue Coaches?
Das Munich Game war wieder einmal ein Spektakel, aber die New York Giants reisen gefrustet nach Hause. Womöglich ist die Zeit von Head Coach Brian Daboll bald vorbei, ähnlich wie jene von Matt Eberflus in Chicago. Die Emporkömmlinge der Liga sind unterdessen die Arizona Cardinals, welche am Wochenende die Jets komplett versenkt haben. Constantin und Niko bringen euch auf den neuesten Stand zum Geschehen in der NFL.
2024-11-13
27 min
Emporkömmlinge
S6 E3: Rassismus von Anfang an - Trumps Wiederwahl und die Folgen für Schwarze und insbesondere schwarze Frauen in Amerika
Willkommen zu unserer heutigen Episode. Nachdem Donald Trump erneut als Präsident gewählt wurde, herrscht in den USA eine gespannte Stimmung, und viele stellen sich die Frage: Was bedeutet diese Wahl für die schwarze Gemeinschaft in Amerika, insbesondere für schwarze Frauen? Um diese Frage zu beantworten, werfen wir heute einen Blick zurück in die Geschichte des Rassismus in den USA. Dafür greifen wir auf die Arbeit von Ibram X. Kendi zurück, einem der führenden Rassismusforscher unserer Zeit. In seinem Buch „Stamped from the Beginning“ zeigt Ibram X. Kendi, dass Rassismus seit den frühesten Ta...
2024-11-10
50 min
Emporkömmlinge
S6 E2: Aufklärung 2.0: Mit Humor gegen Rassismus – Im Gespräch mit Gina
In dieser Folge sprechen wir mit der inspirierenden Gina (@ichbinginapunkt) über Aufklärung, Revolution und den Weg in eine hoffnungsvollere Zukunft. Gemeinsam beleuchten wir zentrale Begriffe, teilen unsere Hoffnungen in die kommenden Generationen und feiern die vielen Wege, die von Menschen mit internationalen Geschichten geebnet wurden. Gina erzählt von ihrer Arbeit in der Aufklärung und wie sie Humor nutzt, um Rassismus anzusprechen und schwierige Themen zugänglich zu machen. Dabei hinterfragen wir auch kritisch die historische Aufklärung, die oft nur privilegierte Akteure in den Fokus rückte, während viele revolutionäre Ideen, besonders von Frauen und margi...
2024-09-23
45 min
Emporkömmlinge
S6 E1: Neue Horizonte, Neue Geschichten
Nach einer langen Pause sind die Emporkömmlinge wieder da! In dieser Folge erzählen wir von unserer Auszeit und unseren Reisen durch den Balkan und die USA. Wir teilen unsere Leseerfahrungen und neuen Erkenntnisse, die wir unterwegs gesammelt haben. Besonders spannend waren die Begegnungen mit Menschen, deren Geschichten uns tief beeindruckt haben. Wir sprechen darüber, wie uns das Reisen den Horizont erweitert hat, und lassen euch an den freudigen Momenten und neuen Erfahrungen teilhaben. Seid dabei, wenn wir in diese inspirierende Zeit zurückblicken und unsere Abenteuer Revue passieren lassen!Eure Emporkömmlinge Tubâ...
2024-09-01
40 min
Emporkömmlinge
S5 E9: Jahresrückblick: Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt
In unserer letzten Folge vor den Ferien blicken wir auf ein ereignisreiches Schul- und Podcastjahr zurück. Wir erinnern uns an inspirierende Begegnungen mit beeindruckenden Menschen und Projekten, die den Wert der Demokratie in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam haben wir Machtstrukturen und Privilegien hinterfragt sowie Strategien gegen rassistische Vorfälle entwickelt. Begleitet uns auf einer Reise durch die Highlights des Jahres und lasst euch von unseren Erfahrungen und Erkenntnissen inspirieren. Eure Emporkömmlinge Tuba und Eddy
2024-07-08
32 min
Emporkömmlinge
S5 E8: Frühkindliche Bildung und Diversität: Ein Gespräch mit Nastasia Lehmann
In dieser spannenden Episode von tauchen wir mit Nastasia Lehmann in die faszinierende Welt der frühkindlichen Bildung ein. Nastasia, eine Expertin auf diesem Gebiet, teilt ihre neuesten Forschungsergebnisse und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Eltern, Erzieher*innen und Gesellschaften stellen müssen. Sie bietet zudem inspirierende Vorschläge, wie eine vielfältige Gesellschaft erfolgreich funktionieren kann. Erfahren Sie, warum die ersten Lebensjahre so entscheidend sind und wie wir durch gezielte Bildungsansätze eine inklusive und starke Gemeinschaft aufbauen können. Eine Folge voller wertvoller Einsichten und praktischer Tipps für alle, die sich für die Zukunft unserer Kinder und die...
2024-06-30
54 min
Emporkömmlinge
S5 E7: Decolonizing History: Europas Zukunft durch die Linse der Vergangenheit mit Dr. Wittig
In unserer neuesten Folge „Decolonizing History: Europas Zukunft durch die Linse der Vergangenheit mit Dr. Wittig” haben wir erneut den renommierten Historiker Dr. Wittig zu Gast. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, insbesondere die jüngsten Europawahlen, und untersuchen ihre historischen Wurzeln. Dr. Wittig hilft uns zu verstehen, wie eurozentrische Narrative die heutige politische Landschaft prägen und welche Rolle die Dekolonialisierung der Geschichtsschreibung in der Gestaltung einer inklusiveren Zukunft spielen kann. Taucht mit uns ein in eine spannende Diskussion, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet und aufzeigt, wie die Geschichte unsere politische Realität beeinflusst. Seid bereit für ein...
2024-06-30
49 min
Emporkömmlinge
S5 E6: Heidelberg entdecken und rassismuskritische Bildung im Gespräch mit Teaching.anders
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reise nach Heidelberg, wo wir die Schönheit und Geschichte dieser bemerkenswerten Stadt erkunden. Doch das ist nicht alles: Im Süden haben wir auch Sani von Teaching.anders getroffen. Gemeinsam sprechen wir darüber, was sich in den letzten zwölf Monaten in der rassismuskritischen Bildungsarbeit verändert hat. Sani gibt uns Einblicke in die Fortschritte und Herausforderungen an Schulen sowie die beeindruckende Netzwerkarbeit von Teaching.anders. Seid gespannt auf interessante Gespräche und wertvolle Erkenntnisse! Eure Emporkömmlinge Tuba und Eddy
2024-06-02
32 min
Emporkömmlinge
S5 E5: Jenseits des Offensichtlichen: Die verborgenen Realitäten von Internationalität und Privilegien?
Tauche mit uns ein in die unsichtbaren Welten von Menschen mit internationalen Familiengeschichten und den oft übersehenen Realitäten privilegierter Personen. Erfahre, wie sie als Token benutzt werden und nach ihrer Arbeit im Stich gelassen werden. Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy
2024-05-05
29 min
Emporkömmlinge
S5 E4: Unter Almans: Vielfältige Lebensrealitäten aus internationalen Perspektiven
In dieser Folge tauchen wir, Lehrkräfte mit internationalen familiären Hintergründen, in die vielfältigen Lebensrealitäten ein. Wir reflektieren über unsere eigenen Erfahrungen als Kinder und Jugendliche, die nicht die Möglichkeit hatten, in verschiedene Länder zu reisen, sei es für Sprachreisen oder Exkursionen. Trotz unserer internationalen Wurzeln stehen wir immer noch vor der Hürde, Fernreisen zu machen, und teilen unsere Gedanken über den Habitus, der uns diese Erfahrungen nicht selbstverständlich macht. Gleichzeitig freuen wir uns über die Möglichkeiten, die sich für Schüler:innen bieten, die die Chance haben, mit ihren Familien F...
2024-04-14
36 min
Emporkömmlinge
S5 E3: Machtmissbrauch im Klassenzimmer: Wege zur Gewaltprävention
In dieser bewegenden Episode gehen wir der bedrückenden Realität des Machtmissbrauchs im Klassenzimmer auf den Grund und erkunden gleichzeitig Wege zur effektiven Gewaltprävention. Von der Sensibilisierung und Aufklärung über die Förderung eines Klimas der Offenheit und des Respekts zeigen wir auf, wie Schulen aktiv dazu beitragen können, Machtmissbrauch zu verhindern und eine sichere Lernumgebung für alle zu schaffen. Diese Folge bietet nicht nur Einblicke in die dunklen Ecken unserer Bildungseinrichtungen, sondern auch Hoffnung und konkrete Handlungsschritte, um gemeinsam gegen Machtmissbrauch im Klassenzimmer vorzugehen. Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy ...
2024-03-17
40 min
Emporkömmlinge
S5 E2: Kolonialismus im Spiegel des Expressionismus: Eine Reflexion
In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Expressionismus und des Kolonialismus, während wir von unserem Besuch einer Ausstellung erzählen, die beide Themen miteinander verwebt. Als Lehrkräfte mit internationalen Familiengeschichten finden wir uns oft in einem Spannungsfeld zwischen Geschichte, Identität und Erbe wieder. Diese Ausstellung hat uns dazu inspiriert, tiefer über die Verbindungen zwischen Kunst, Geschichte und persönlichen Erfahrungen nachzudenken. Wir diskutieren, wie der Expressionismus als künstlerische Bewegung die koloniale Vergangenheit reflektiert und wie wir als Pädagogen mit diesem Erbe umgehen können. Unsere eigenen Erfahrungen und Perspekti...
2024-03-03
36 min
Emporkömmlinge
S5 E1: Wir sind zurück: Rassismuskritik im Fokus und unser gemeinsames Engagement für Menschenrechte!
Liebe Emporkömmlinge Community, wir sind wieder da! Wir haben euch und natürlich unseren Podcast vermisst. Aber jetzt starten wir mit frischen Ideen ins neue Jahr. Unser Engagement gegen Rassismus bleibt stark, sowohl in unserem Job als auch in unserem Podcast, wo wir weiterhin für Demokratie und Menschenrechte einstehen. Taucht mit uns ein in die erste Folge dieses Jahres, denkt mit uns nach und diskutiert mit uns. Viel Spaß beim Zuhören! Peace out, liebe Community. Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy
2024-02-18
31 min
Emporkömmlinge
S4 E11: Zwischen Welten: Die Erfahrungen von Gastarbeiter:innen-Kindern mit Prof. Aysun Doğmus
In dieser Podcast-Folge tauchen wir gemeinsam mit Professorin Aysun Doğmuş in die einzigartigen Lebensgeschichten von Gastarbeiter:innen-Kindern ein. Von der Kindheit bis zu den Universitäten teilen wir persönliche Erfahrungen und reflektieren über die besonderen Herausforderungen, die wir als Kinder von Gastarbeiter:innen gemeistert haben. Dabei sprechen wir mit Prof. Aysun Doğmuş über die Bedeutung dieser Perspektiven. Von der alltäglichen Fremdheit bis zur Überwindung von Sprachlosigkeit bieten wir einen tiefen Einblick in unsere Lebenswelten. Taucht mit uns ein und erfahrt, wie Authentizität, Resilienz und kulturelle Vielfalt die Geschichten von Gastarbeiter:innen-Kindern prägen. Eure Empor...
2023-11-19
1h 24
Emporkömmlinge
S4 E10: Geformt und Gestaltet: Die Macht der Glaubenssätze - Eine Reise für Menschen mit internationaler Familiengeschichte mit Coachin und Lehrkraft Menuja
Tauche ein in einen fesselnden Dialog über die Kraft der Glaubenssätze, speziell gestaltet für Menschen mit internationaler Familiengeschichte. In Begleitung der einfühlsamen Coachin und Lehrkraft Menuja begeben wir uns auf eine tiefgründige Reise in die Welt der Überzeugungen, die unsere Persönlichkeit geformt und geprägt haben. Gemeinsam erkunden wir die Gedanken, die uns seit Kindertagen begleiten – sei es das überlieferte Mantra 'Die Ausländer müssen doppelt so viel leisten'. Mit Menuja reflektieren wir, wie sich diese Glaubenssätze in unserem Verhalten manifestieren und ob wir wirklich an dem Punkt angekommen sind, den wir für uns definiere...
2023-11-12
55 min
Emporkömmlinge
S 4 E9: Von der Migration zur Inspiration: Ein Jahr Gastarbeiterkinder im Podcast-Rampenlicht
Feiert mit uns unser Podcast-Jubiläum und taucht ein in inspirierende Geschichten und Erfahrungen von Gastarbeiterkindern, die ihre Stimmen erheben und ihre Partizipation zurückgewinnen.
2023-11-05
52 min
Emporkömmlinge
S4 E8: Rassismus in Deutschland: Die Studie ‘Being Black in the EU’
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Ergebnisse der Studie "Being Black in the EU" ein und beleuchten das Rassismusproblem in Deutschland. Die Studie deckt auf, dass Schwarze Menschen in Deutschland mit Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen konfrontiert sind und strukturelle Diskriminierung erleben. Wir diskutieren die Auswirkungen von Rassismus auf die Lebensqualität von Schwarzen Menschen, ihre Alltagserfahrungen und die Notwendigkeit von Bildung und Aufklärung, um Rassismus zu bekämpfen. Diese Folge gibt Einblicke in ein drängendes gesellschaftliches Problem. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy
2023-10-29
51 min
Emporkömmlinge
S4 E7: Ungesehene Hürden: Klassismus und Bildungschancen in Deutschland in den nächsten Generationen der Gastarbeiter:innen
In dieser Episode widmen wir uns dem Thema "Ungesehene Hürden: Klassismus und Bildungschancen in Deutschland in den nächsten Generationen der Gastarbeiter:innen". Wir beleuchten die oft übersehene Form der Diskriminierung, den Klassismus, und seine Auswirkungen auf Bildungschancen in Deutschland, insbesondere bei den nachfolgenden Generationen der Gastarbeiter:innen. Im Fokus steht die Rolle der Weißen Dominanzgesellschaft und wie sie zur Entstehung von Klassismus beiträgt. Wir erläutern, wie Klassismus mit Rassismus verwoben ist und gemeinsam wirkt. Zudem diskutieren wir das Konzept des "Othering" und die Bedeutung von BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) als Eigenbezeichnung, um Machtstrukturen zu dur...
2023-10-22
36 min
Emporkömmlinge
S4 E6: Unsere Reise der Partizipation: Arbeiter:innen-Kinder mit akademischem Background in Bonn
In dieser besonderen Podcast-Folge begleitet ihr uns, Tubâ und Eddy, auf unserer monatlichen Reise, auf der wir uns aktiv für unser Empowerment einsetzen. Dieses Mal haben wir das faszinierende Konzert in Bonn besucht, das nicht nur mit beeindruckender Musik aufwartet, sondern auch eine Oase der Inspiration bietet. Unsere Reise beginnt mit unserer Anreise nach Bonn, um Teil eines Konzerts mit Abel Salaocoe und dem Manchester Collective zu werden. Wir teilen unsere ersten Eindrücke, während wir die Stadt erreichen und in einem Hotelviertel direkt am Rhein einkehren. In dieser besonderen Podcast-Folge teilen wir unsere Gefühle, darunter Freude, Siche...
2023-09-24
33 min
Emporkömmlinge
S4 E5: Die Unsichtbaren: Das Schicksal des migrantisierten Kindes
Willkommen zu einer tiefgehenden Folge unseres Podcasts, in der wir die komplexen Themen des Ableismus und Rassismus erkunden und ihre kumulative Wirkung auf das Schicksal migrantisierter Kinder beleuchten. Wir beziehen uns dabei auf die inspirierenden Beiträge von Donja Amirpur und Aysun Doğmuş. Gemeinsam erforschen wir, wie Lehrkräfte eine privilegierte Wirkungsmacht ausüben können, die sich auf dein Leben und das von migrantisierten Kindern auswirkt, und wie diesen oft handlungsrelevante Entscheidungen verwehrt bleiben. Diese Folge gibt dir Einblicke in die Herausforderungen, denen migrantisierte Kinder gegenüberstehen, und regt dazu an, tief über die Machtstrukturen in unserer Gesellschaft nachzude...
2023-09-10
39 min
Emporkömmlinge
S4 E4: Migration und Stress: Eine Lebensreise im Überlebensmodus
Diese Podcastfolge beleuchtet die spannende Verbindung zwischen Migration und Stress. Wir erforschen die Herausforderungen, die Menschen bei der Migration erleben, sei es durch die Anwerbung in der Heimat, die Anpassung an eine neue Lebenswelt oder die schmerzhafte Trennung von familiären Bindungen. Wir erklären, wie Stress auf verschiedene Arten auftreten kann und den Körper aus dem Gleichgewicht bringt. Stress kann nicht nur auf psychischer Ebene, sondern auch auf chemischer und emotionaler Ebene wirken. Wir ergründen, wie Dauerstress mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird. Erfahre in dieser Folge, wie der Körper auf Stress reagi...
2023-09-03
30 min
Emporkömmlinge
S4 E3: Verborgene Schätze der Kultur: Türkeistämmige Gastarbeiter in den 1960ern und ihre Verhaltensregeln
Willkommen zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit! In dieser Episode widmen wir uns den verborgenen Verhaltensregeln türkeistämmiger Gastarbeiter in den 1960er Jahren. Erfahre, wie Männer, die sich auf den Weg nach Deutschland machten, mit einem besonderen Leitfaden ausgestattet wurden, um ihre Reise zu meistern. Wir enthüllen die einzigartigen Anweisungen, die diese Männer erhielten, um sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Von Keuschheit bis zur Wahrung der eigenen Anstandsregeln - diese Verhaltensregeln zeugen von einer bemerkenswerten Kultur und Moral. Dabei beleuchten wir nicht nur die Beziehung zwischen den Gastarbeitern und ihrem Gastland, sondern auch die Verbi...
2023-08-27
31 min
Emporkömmlinge
S4 E2: Generationsübergreifende Erinnerungen: Das Vermächtnis des Anwerberabkommens von 1961
In dieser fesselnden Podcastfolge erkunden wir das Erbe des Anwerberabkommens von 1961 und seine weitreichenden Auswirkungen auf verschiedene Generationen. Von den Herausforderungen der Gastarbeiter:innen bis hin zu den langfristigen gesellschaftlichen Veränderungen - wir tauchen tief in die Geschichte ein und erfahren, wie wissenschaftliche Erkenntnisse uns dabei helfen, das Vermächtnis dieser bedeutenden Zeit zu verstehen. In einer Zeit nach der Pandemie und angesichts wachsender Spannungen ist es wichtiger denn je, die Vergangenheit zu beleuchten, um eine Brücke in die Zukunft zu bauen. Begleite uns auf dieser Reise durch die Generationsübergreifenden Erinnerungen, die das moderne Deutschland geprägt haben...
2023-08-20
28 min
Emporkömmlinge
S4 E1: Von Sommerfrische zu Neuem Fokus - Start in die Welt der Gastarbeiter:innen
Willkommen zurück, liebe Hörerinnen und Hörer, zur ersten Episode unserer vierten Staffel! Nach einer wohlverdienten Sommerpause sind wir mit frischer Energie zurück und bereit, gemeinsam mit euch in eine fesselnde neue Staffel einzutauchen. In dieser Auftaktepisode blicken wir zurück auf unsere Sommerferien und teilen, wie wir als Lehrkräfte die Sonnentage genossen und neue Kraft geschöpft haben. Von entspannten Momenten bis hin zu aufregenden Abenteuern - wir nehmen euch mit auf eine Reise durch unsere Sommererlebnisse. Doch diese Episode ist mehr als nur ein Rückblick. Mit dem Start in die v...
2023-08-13
36 min
Die Message
#40 - Gold - in wenigen Jahren bei 4.800 USD je Unze!
Zinsen, Inflation, Geopolitik - Gold als Seismograph für das Finanzsystem In dieser Episode begrüßen wir den Goldexperten Ronnie Stöfferle, der uns seine drei Showdowns aufzeigt: 1) Das Trilemma der Notenbanken - Gefangen zwischen Inflationsbekämpfung, Vermeiden einer Rezession und das Gewährleisten von Finanzmarktstabilität 2) Geopolitik - Dedollarization - Abkehr vom USD - Alternative Bündnisse der "jungen Emporkömmlinge" 3) Goldpreis - Gold hat in USD mit neuen All-Time-Hights geflirtet - in vielen anderen Währungen notiert der Preis auf absoluten Hochs. Was bedeutet eine Rezession für den Preis des Goldes (RS sieht 2.300 USD bis Ende 2023)
2023-06-23
54 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 12: Emporkömmlinge: Eine würdigende Abschlussfolge zum Thema 'Empowerment' – Sommerpause mit inspirierenden Gästinnen und Gästen
Willkommen zur besonderen Abschlussfolge der dritten Staffel von "Emporkömmlinge"! In dieser Staffel stand das Thema "Empowerment" im Mittelpunkt, und wir hatten das Privileg, mit inspirierenden Gästinnen und Gästen zu sprechen. Als Gastgeber:in, Tubâ und Eddy, möchten wir in dieser Folge unseren geschätzten Zuhörerinnen und Zuhörern unseren tiefen Dank aussprechen. Eure Unterstützung, euer Feedback und eure Begeisterung haben uns während der gesamten Staffel begleitet und motiviert. In dieser Staffel haben wir gemeinsam eine Reise des persönlichen Wachstums und der Selbststärkung unternommen. Wir hatten inspirierende Gespräche mit unseren G...
2023-06-18
54 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 11: Empowerment durch Bildung und Liebe: Josephine Apraku im Gespräch über rassismuskritische Bildungsarbeit und soziale Ungleichheit in Beziehungen
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Josephine Apraku über ihre Arbeit in der rassismuskritischen Bildungsarbeit und die Überwindung sozialer Ungleichheit in Beziehungen. Josephine ist eine renommierte Afrikawissenschaftlerin, Autorin und Trainerin, die sich leidenschaftlich für eine inklusive Gesellschaft einsetzt. Wir erfahren, was sie dazu motiviert hat, sich in den Bereichen rassismuskritische Bildungsarbeit und soziale Ungleichheit zu engagieren. Dabei teilt sie ihre eigenen Erfahrungen in einer von Weißen dominierten Gesellschaft und wie diese ihre Arbeit beeinflussen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf Josephines Buch "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?". Sie gibt uns Einblicke, wie Eltern und Pädagog*i...
2023-06-11
59 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 10: Rassismuskritik und Empowerment: Eine Perspektive aus erster Hand mit Maurice Soulié (@reezyreez)
In dieser fesselnden Podcastfolge haben wir das Privileg, Maurice Soulié (@reezyreez), einen renommierten Anti-Rassismus-Trainer und Coach, zu begrüßen. Tauche mit uns tief in die Welt der Rassismuskritik ein und entdecke die vielschichtigen Aspekte, die damit einhergehen. Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung von Rassismuskritik durch BIPoCs und die wertvolle Rolle, die Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, dabei spielen können. Maurice Soulié teilt seine persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, denen er als Anti-Rassismus-Trainer begegnet. Erfahre, wie seine Arbeit dazu beiträgt, BIPoCs in unserer Gesellschaft zu stärken. Wir werfen auch einen Blick darauf, welche S...
2023-06-04
56 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 9: Empowerment durch Anti-Rassismus-Arbeit: Elif Kırömeroğlus Weg und Ratschläge für eine inklusivere Bildung
In dieser inspirierenden Podcastfolge haben wir Elif Kırömeroğlu als besondere Gästin, um über ihren Beitrag zur Förderung von Anti-Rassismus-Arbeit und einer inklusiveren Bildung zu sprechen. Elif, eine erfahrene Lehrerin und Co-Autorin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und wie sie diese in ihrer Arbeit einsetzt, um Veränderungen herbeizuführen. Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung von Rassismuskritik und Empowerment sowie Elifs Herangehensweise an diese Themen basierend auf ihrer persönlichen Identität. Wir beleuchten die größten Herausforderungen, denen Elif in ihrer Anti-Rassismus-Arbeit begegnet ist und wie sie diese überwindet. Besonders im Fokus steht die Rolle von Lehr...
2023-05-28
46 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 8: Afro-Deutsche/PoCs in deutschen Kinder-, Jugend- und Schulbüchern: Eine Analyse mit Dayan Kodua
In dieser inspirierenden Folge haben wir Dayan Kodua als Gästin, um über ihre Rolle bei der Förderung der Repräsentation von Afro-Deutschen, PoCs und anderer Lebensrealitäten in der Dominanzgesellschaft zu sprechen. Dayan teilt ihre Erfahrungen als Autorin, Schauspielerin und Aktivistin und erläutert, wie sie dazu beiträgt, dass verschiedene Perspektiven sichtbarer werden. Wir diskutieren die Wichtigkeit von Vielfalt in Medien und Kunst und wie wir als Gesellschaft gemeinsam daran arbeiten können, Stereotypen zu überwinden und Empathie für unterschiedliche Lebenserfahrungen zu fördern. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Emporkömmlinge
2023-05-21
45 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: Episode 7: Rassismus in Schulen: Was können wir tun? - Ein Gespräch mit Dr. Nkechi Madubuko über Empowerment
In dieser Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, mit Dr. Nkechi Madubuko über die Bedeutung von Empowerment für BIPoCs zu sprechen. Wir untersuchen, wie Empowerment auf individueller und kollektiver Ebene erreicht werden kann und welche Rolle die Gefühlsebene dabei spielt. Wir diskutieren auch die Rolle von Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kitas beim Empowerment-Prozess und wie sie als sichere Räume für Kinder und Jugendliche dienen können. Außerdem stellt Dr. Madubuko ihr Konzept des "Empowerment-Hauses" vor und erläutert, welche Rolle alle Fachkräfte als Unterstützer:innen, unabhängig von ihren eigenen Rassismuserf...
2023-05-14
1h 01
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 6: Gemeinsam gegen Rassismus: Ein Gespräch mit MdB Jessica Rosenthal über die Bedeutung von Rollenvorbildern für Empowerment und den Umgang mit Diskriminierung im Schulsystem
In dieser Folge führen wir ein Gespräch mit Frau Jessica Rosenthal, Mitglied des Bundestags, über den Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Schulsystem. Wir diskutieren verschiedene Themen, wie die Definition von Rassismus und Diskriminierung im Kontext von Schulen und Bildung, Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung im Schulsystem, erforderliche Schritte zur Überwindung rassistischer Strukturen und Denkweisen, sowie Strategien zur Sensibilisierung von Schüler:innen und Lehrer:innen für das Thema. Außerdem sprechen wir darüber, wie Lehrpläne und Curricula verändert werden können, um die Sensibilisierung für Rassismus und Diskriminierung zu fördern, sowie die Rolle von...
2023-05-07
48 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 5: Die Macht der Bilder: Wie Dokumentarfilme die Geschichten marginalisierter Gruppen erzählen - Eine Unterhaltung mit Regisseur Çağdaş Eren Yüksel
In dieser Episode sprechen wir mit Regisseur Çağdaş Eren Yüksel über die Kraft von Dokumentarfilmen, die marginalisierten Gruppen eine Stimme verleihen können. Wir diskutieren, wie Dokumentarfilme dazu beitragen können, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfahrungen von Arbeitsmigrant:innen in Deutschland zu schärfen und ihre Stimme zu stärken. Wir betrachten auch die Rolle von Kunst und Kultur bei der Schaffung von Veränderungen in der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Empowerment und Widerstand gegen Rassismus. Çağdaş teilt seine Ansichten darüber, wie die Erzählung von Geschichten und die Gestaltung von k...
2023-04-30
46 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 4: Empowerment und Teilhabe: Tayo Awosusi-Onutors Perspektive auf die Stärkung von Rom:nja, Sinti:ze und BIPoC in der Gesellschaft durch Jokesi Club und Eigenverlag
In unserer neuesten Podcastfolge hatten wir das Vergnügen, Tayo Awosusi-Onutor als Gästin zu haben. Sie gab uns Einblicke in ihr Leben als Künstlerin und Aktivistin. Wir sprachen über ihre Arbeit und ihr Werk "Jokesi Club". Tayo erklärte uns, wie wir als Gesellschaft dazu beitragen können, Rom:nja, Sinti:ze und BIPoC zu empowern. Wir sind inspiriert und danken Tayo für ihre Offenheit. Hört unbedingt rein, um mehr zu erfahren! Viele Grüße Emporkömmlinge Tuba und Eddy Tayos Instagram: https://instagram.com/tayosingerberlin?igshid=YmMyMTA2M2Y=
2023-04-23
40 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 3: Decolonizing History: Enthüllung des Eurozentrismus und seiner Auswirkungen mit dem Historiker Herr Dr. Wittig
In dieser Podcastfolge "Decolonizing History: Enthüllung des Eurozentrismus und seiner Auswirkungen" sprechen der renommierte Historiker Herr Dr. Wittig und die Emporkömmlinge über die Auswirkungen des Eurozentrismus auf die Geschichtsschreibung. In einer reflektierten Diskussion erklärt Herr Dr. Wittig, was Eurozentrismus bedeutet und wie er dazu beigetragen hat, dass die Perspektiven anderer Kulturen und Gesellschaften in der Geschichtsschreibung unterrepräsentiert sind. Die Emporkömmlinge stellen Fragen und beleuchten, wie die Aufarbeitung des Eurozentrismus dazu beitragen kann, ein inklusiveres Verständnis der Welt und ihrer Geschichte zu bekommen. Die Diskussion umfasst auch konkrete Beispiele von eurozentrischen Narrativen in der Geschichtswissenschaft und wie...
2023-04-02
49 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 2: Die Bedeutung von Safe Places für BIPoC: Barrieren überwinden und Empowerment fördern
In dieser Folge werden wir über unsere Erfahrungen als Emporkömmlinge mit Safe Places sprechen. Wir wissen, dass viele Menschen, insbesondere BIPoC, viele Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben und immer noch machen, daher ist es wichtig, ihnen sichere Orte und Unterstützung zu bieten. Wir haben einen Gast in dieser Folge, @Teaching.anders, der sich ebenfalls gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt und seine Expertise und Erfahrungen mit uns teilt. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie wir inklusive und sichere Räume schaffen können, in denen BIPoC ihre Stimme erheben und ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können. Wir sind...
2023-03-26
50 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 1: Empowerment für People of Color: Von rassismuskritischer Arbeit im Lehrkräftezimmer zur Perspektive aus der Community - ein Gespräch mit Tubâ und Eddy
In dieser Folge unserer neuen Staffel "Empowerment für BIPoC's" sprechen wir darüber, wie es ist, als PoC-Lehrkräfte in einem Bildungssystem zu arbeiten, das oft von Rassismus und Diskriminierung geprägt ist. Wir teilen unsere Erfahrungen und Gedanken zu unserem Besuch einer Arbeitsgemeinschaft, die sich mit dem Thema "Rassismus im Lehrkräftezimmer" auseinandersetzt und Strategien dagegen entwickelt. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig es ist, als PoC -Lehrkräfte über Rassismus im Bildungssystem zu sprechen und welche Rolle unsere eigenen Erfahrungen mit Rassismus bei unserer rassismuskritischen Arbeit spielen. Schließlich werden wir darüber sprechen, wie Empowerment dabei helf...
2023-03-19
48 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 13: Zusammen für eine inklusive Gesellschaft: Reflektionen und Ausblicke im Kampf gegen Rassismus
Unser Podcast beschäftigt sich mit dem Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung und der Schaffung einer inklusiven Gesellschaft. In der letzten Folge unserer Staffel setzen wir uns mit unseren bisherigen Gästinnen und Gästen auseinander, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu reflektieren. Wir wollen einen Ausblick darauf geben, wie wir diese Herausforderungen bewältigen können, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Unser Podcast bietet einen Raum für offene und ehrliche Gespräche über wichtige Themen und gibt Einblicke in die Perspektiven von Menschen, die sich täglich für eine gerechtere Welt einsetzen. Eure Emporkömml...
2023-03-12
1h 02
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 12: Eine Stimme für Vielfalt: Erfahrungen von Lehrerin Halime mit internationaler Familiengeschichte und Hijab sowie den Umgang mit Trauma-Erlebnissen nach den Erdbeben
In dieser Folge unseres Podcasts "Eine Stimme für Vielfalt" spricht die Lehrerin Halime über ihre Erfahrungen als Muslimin mit Hijab und internationaler Familiengeschichte in der Schule. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und gibt Empfehlungen, wie Schulen inklusiver werden können. Halime diskutiert auch die Herausforderungen, vor denen Lehrer:innen mit Zuwanderungsgeschichte und Muslimen:innen in Deutschland stehen, sowie die wichtigsten Lehren, die sie aus ihren Erfahrungen gezogen hat. Darüber hinaus spricht sie darüber, wie Schulen und Lehrer:innen dazu beitragen können, Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. Schließlich gibt sie...
2023-03-05
1h 02
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 11: Diversität und Inklusion in Schulen: Herausforderungen und Lösungsansätze mit Herrn Dr. Karamba Diaby MdB
In dieser Folge sprechen wir mit Herrn Dr. Karamba Diaby, MdB, einem erfahrenen Politiker und Repräsentanten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, über die Herausforderungen für Schulen und Lehrer:innen im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Wir konzentrieren uns auf Barrieren für Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte, die Umsetzung von inklusivem und rassismus-sensibilisiertem Unterricht, die Rolle der Politik bei der Förderung von Diversität und Inklusion und Visionen für eine rassismus-sensible Zukunft der Bildung. Wir stellen Herrn Diaby gezielte Fragen zu seinen Ansichten und Erfahrungen und teilen seine Vorstellungen und Tipps für Schulen, um rassismus-sensibler zu werden und Lehre...
2023-02-26
26 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 10: Balancing Act: Die inspirierende Geschichte von Priv. Doz. Dr. Derya Gür-Şeker - Wie sie Karriere und Familie meistert und ihre Erfahrungen als Linguistin teilt.
In dieser Folge des Podcasts begrüßen wir eine erfolgreiche Wissenschaftlerin für Linguistik, die ihre Geschichte teilt, wie sie es geschafft hat, eine anspruchsvolle Karriere und Familie in Einklang zu bringen. Sie spricht über ihre Leidenschaft für die Linguistik, ihre Zuwanderungsgeschichte und die Herausforderungen, denen sie begegnet ist. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Zukunftsaussichten für die Linguistik und ihre Tipps für Frauen, die eine Karriere in der akademischen Welt anstreben. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere interessieren. Liebe Grüße wünschen euc...
2023-02-19
53 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 9: Expertentalk mit Professor Karim Fereidooni: Schaffung rassismus-sensibler Schulen für eine vielfältigere und gerechtere Zukunft
In dieser Folge diskutieren wir mit Professor Karim Fereidooni über die Herausforderungen im Kampf gegen Rassismus in Schulen und wie eine inklusive Lernumgebung geschaffen werden kann. Der Professor teilt seine Expertise und Einsichten darüber, wie Vorurteile und Stereotypen bekämpft werden, wie Lehrer:innen und Schüler:innen ihren Beitrag leisten und wie Schulen die kulturelle Vielfalt ihrer Schüler:innen schätzen und fördern können. Darüber hinaus werden die Reaktionen von Schulen auf Vorfälle von Rassismus und die Ausgleichung von Unterschieden in der schulischen Leistung diskutiert. Höre zu und lerne, wie Schulen zu Rassismu...
2023-02-12
50 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 8: Unterstützung und Empathie für Lehrer:innen und Schüler:innen mit Zuwanderungsgeschichte anlässlich der Erdbebenkatastrophe (Türkei, Syrien, Irak, Libanon)
In dieser Folge möchten wir euch darum bitten, ein offenes Ohr für unsere Mitmenschen mit Zuwanderungsgeschichte hinsichtlich der Erdbebenkatastrophe zu haben. In dieser schweren Zeit ist es besonders wichtig, sich gesehen und verstanden zu fühlen. Viele unserer Mitmenschen haben Familien und Angehörige in diesen Gebieten und brauchen nun unsere Unterstützung. Unser Appell in dieser Folge ist, dass wir besonders sensibel mit politischen Äußerungen umgehen sollten, da die Menschen in dieser schwierigen Lage im Mittelpunkt stehen und nicht die politischen Führer dieser Nationen. Wir wünschen euch viel Kraft insbesondere den Zuhörer:innen mit Zuwand...
2023-02-08
17 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 7: Vielfalt und Diversität in der frühkindlichen Bildung: Ein Gespräch mit Angelo (libris.x)
Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts! Heute dürfen wir den bemerkenswerten Angelo bei uns begrüßen. Als leidenschaftlicher Erzieher verfolgt Angelo eine Mission: Er möchte Kinder frühkindlich durch Bücher fördern und inspirieren. In unserer heutigen Folge geht es um das Thema Vielfalt und Diversität in der frühkindlichen Bildung. Lassen Sie uns gemeinsam erfahren, wie wir Kinder dabei unterstützen können, ihre Potenziale zu entfalten. Viel Spaß und liebe Grüße Eure Emporkömmlinge Tuba & Eddy Instagram Angelo: https://instagram.com/libris.x?igshid=YmMyMTA2...
2023-02-05
31 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 6: Kämpfen gegen Rassismus mit Angela Chikuru: Einblicke in ihre rassismuskritische Arbeit
In dieser Folge haben wir Angela Chikuru, eine bemerkenswerte Erzieherin und Rassismus-Trainerin, zu Gast. Angela setzt sich leidenschaftlich gegen Rassismus und Diskriminierung ein und teilt in der Folge ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten zu ihrer rassismuskritischen Arbeit mit uns. Höre gerne zu und lerne von Angela, wie wir gemeinsam gegen Vorurteile und Diskriminierung kämpfen können. Eure Emporkömmlinge Tubâ und Eddy Angela Chikuru: https://instagram.com/angela_chikuru?igshid=YmMyMTA2M2Y= Emporkömmlinge https://instagram.com/emporkoemmlinge.podcast?igshid=YmMyMTA2M2Y=
2023-01-29
32 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 5: Auf der Suche nach der Wahrheit: Herr Dr. Leibolds Familiengeschichte im Kontext der Nazi-Vergangenheit
In dieser heutigen Folge haben wir den wunderbaren Lehrer Herrn Dr. Leibold zu Gast. Herr Leibold engagiert sich in vielen seiner Projekten gegen Antisemitismus und für die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung. In dieser Folge berichtet er uns von seinem aktuellen Projekt, nämlich der Aufarbeitung der Familiengeschichte und der Nazi-Vergangenheit seines Großvaters. Seid gespannt und hört euch die Folge bis zum Schluss an. Beste Grüße Eure Emporkömmlinge Tuba & Eddy Steffen Leibold: https://instagram.com/stleibold?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ernst Leibold: https://instagram.com/ernstleibold?igshid=YmMy...
2023-01-22
38 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 4: Breaking Stereotypes: Lehrerin Lea's Erfahrungen mit Bildungsungleichheit, Tattoos und Diskriminierung
In der heutigen Podcastfolge begrüßen wir Lehrerin Lea als Gast. Wir besprechen das Thema Bildungsungleichheit und wie es das Leben in einem mittelständischen Haushalt beeinflusst. Lea teilt ihre Erfahrungen mit finanziellen Schwierigkeiten während ihres Studiums und diskutiert die Chancenungleichheit, die sie erlebt hat. Sie erzählt auch von ihren Erfahrungen als Lehrerin mit Tattoos und wie sie oft anders als ihre Kollegen:innen wahrgenommen wurde. Lea bringt viel Sensibilität mit und möchte ihren Teil dazu beitragen, Rassismus und Diskriminierung zu minimieren. Hört rein, um mehr zu erfahren! Beste Grüße Eu...
2023-01-18
35 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 3: Überwindung von strukturellem Rassismus und Herausforderungen: Eine PoC Juristen-Erfolgsgeschichte mit wertvollen Tipps für unsere Gesellschaft mit Marvin Aideyan
Willkommen zu unserer heutigen Podcastfolge, in der wir unseren Gast Marvin Aideyan, einen erfahrenen PoC Juristen, begrüßen. In dieser Folge teilt Marvin uns seine persönliche Geschichte mit und berichtet über die Herausforderungen und Hindernisse, die er auf seinem Weg zum Ziel als Anwalt meistern musste, insbesondere im Umgang mit strukturellem Rassismus. Trotz dieser Schwierigkeiten hat er es geschafft, erfolgreich seinen Traum zu verwirklichen und teilt in dieser Folge wertvolle Tools und Tipps für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft. Lasst euch von Marvins authentischen und fesselnden Erzählungen inspirieren und profitiert von seinem umfangreichen Fachwissen und Erfahrungen. Eure Em...
2023-01-15
48 min
Der Comunio Podcast
153 - Die Emporkömmlinge der Bundesliga
Flo und Nik sprechen über die Lage bei allen 18 Klubs und nennen aussichtsreiche Stammplatz-Herausforderer. Die Winterpause des ComunioPodcast ist endgültig vorbei und Flo und Nik nehmen sich bei der ersten Aufnahme 2023 viel Zeit und sprechen über alle 18 Teams der Bundesliga. Dabei haben sie jeweils die wichtigsten News sowie die Top-Spielerempfehlung für euch. Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche (01:55:48) um Stammplatzherausforderer mit guten Karten auf viel Spielzeit. Bei folgenden Kapitelmarken findet ihr die Analyse zu den jeweiligen Klubs: Bayern (07:50) Freiburg (12:16) Leipzig (19:09) Frankfurt (23:25) Union (28:51) Dortmund (35:59) Wolfsburg (45:30) Gladbach (50:56) Werder (56:53) Mainz (01:02:40) Hoffenheim (01:07:32) Leve...
2023-01-11
2h 15
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 2: Die Komplexität der Entwicklung interkultureller Identität in Deutschland (Iran und Kongo): Ein Blick auf die Herausforderungen beim Erwachsenwerden mit Norman Sosa.
In der heutigen Episode sprechen wir mit dem sympathischen, charmanten und witzigen Comedian Norman Sosa über seine interkulturelle Identität und die Herausforderungen, die er als Kind und Jugendlicher mit iranisch-kongolesischen Wurzeln in Deutschland erlebt hat. Er öffnet sich uns und teilt ganz ehrlich und authentisch seine Erfahrungen mit Rassismus und gibt zudem Tipps im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Er will anderen BIPoCs (Black, Indigenous and People of Color) damit helfen, besser damit umgehen zu können. Verpasst nicht die Gelegenheit, diese inspirierende und aufschlussreiche Episode zu hören! Eure Emporkömmlinge Tuba & Eddy I...
2023-01-08
39 min
Emporkömmlinge
Staffel 2: #Episode 1: Retraumatisierung unserer Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen im Bildungssystem
Hallo und willkommen zu einer neuen Folge von den Emporkömmlinge. In dieser Folge werden wir uns mit dem Thema Rassismuserfahrungen auseinandersetzen und darüber sprechen, wie es ist, als Person of Color in einer Gesellschaft zu leben, die noch immer von Rassismus geprägt ist. In den letzten Jahren haben wir immer wieder von Rassismus in unserer Gesellschaft gehört, sei es in Form von Vorurteilen, Diskriminierung oder Gewalt. Doch für viele Menschen of Color ist Rassismus kein abstraktes Konzept, sondern eine Realität, die sie jeden Tag erleben. In dieser Folge sprechen wir über unsere Rassismus- und Dis...
2023-01-01
27 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 8: Ein Plädoyer für die Mehrsprachigkeit
Die Mehrsprachigkeit von SchülerInnen mit Migrationsbackground wird zumeist im Bildungssystem, aber auch innerhalb der Mehrheitsgesellschaft, kolonialbedingt als etwas negatives und minderwertiges betrachtet. Mit dieser Folge wollen wir die kolonialen Ketten sprengen und zeigen, dass keine Sprache einer anderen Sprache überlegen ist.
2022-12-18
21 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 7: PowerTalk von den Emporkömmlingen
In dieser Bonusfolge halten wir für euch einen PowerTalk und hoffen, dass wir nach den ernsten Folgen - ein wenig Liebe dalassen können. Wir möchten euch motivieren und „Danke!“ sagen. Denkt dran: „Ihr seid gut genug!“ Viele Grüße Eure Emporkömmlinge Tuba & Eddy
2022-12-11
07 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 6: Umgang mit Stress in der dunklen Jahreszeit.
In dieser Folge gehen wir auf den Stress in der dunklen Jahreszeit ein und zeigen Wege auf, wie wir als Gesellschaft lernen können, damit umzugehen.
2022-12-11
19 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 5: Existenzängste
In dieser Episode sprechen wir darüber, weshalb wir trotz unserer Arbeit als LehrerInnen immer noch mit Existenzängsten zu kämpfen haben.
2022-12-04
23 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 4: Die Corona-Pandemie als Beschleuniger sozialer Ungleichheit im Bildungssystem.
Heute befassen wir uns mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie im Hinblick auf die soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Wir beschäftigen uns ebenfalls mit den psychischen Belastungen, denen die SchülerInnen in der Pandemie ausgesetzt waren. Die Nachwirkungen treten nach und nach ans Tageslicht.
2022-11-27
21 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 3: Vom Arbeiterkind zum Akademiker
In dieser Folge geben wir Euch einen Einblick darüber, wie es für uns gewesen ist, als die Ersten in unseren Familien einen akademischen Grad zu erlangen. Des Weiteren erläutern wir, weshalb wir uns trotz unseres Erfolges nicht als Teil der Mehrheitsgesellschaft ansehen. Folgt uns doch auf Instagram (emporkoemmlinge.podcast) und supportet uns gerne. Bis zum nächsten Mal. Eure Emporkömmlinge Tuba & Eddy
2022-11-20
23 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 2: Lehrer:innen mit Zuwanderungsgeschichte - Eine große Chance als soziale Paten?
Prof Aladin El-Mafaalani beginnt sein Vorwort zu seinem Buch: „Mythos Bildung“ wie folgt: „Unsere Gesellschaft ist ungerecht, ungerechter als andere, ungerecht zu Kindern.“ War das zu unserer Schulzeit auch schon so? Wie bereits in der ersten Episode erwähnt sind wir die Emporkömmlinge. Wir haben ein System durchbrochen, das nicht für uns geschaffen war. Heute möchten wir uns näher mit unserer Schulzeit befassen und erläutern, was es mit den „sozialen Paten“ auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören und beste Grüße Eure Emporkömmlinge Tuba und Eddy
2022-11-13
24 min
Achtung, Reichelt!
Die Atomstrom-Lüge: Der einzige Job, den Habeck retten will, ist sein eigener!
Politische Emporkömmlinge wie Robert Habeck sind aus einem sehr einfachen Grund gefährlich: Sie haben nichts außer ihrer Macht, sie haben auch nichts zu verlieren außer ihrer Macht, deswegen würden sie alles tun, um ihre Macht zu verteidigen. Eher lassen sie Menschen oder ein ganzes Land fallen als ihre Macht. Eher stürzen sie Millionen in den Abgrund, als selber in die Bedeutungslosigkeit zu stürzen. Genau das erleben wir gerade mit der Energie-Krise und Wirtschaftsminister Habeck. Seine Politik, seine ideologisch motivierten Entscheidungen GEGEN den Wirtschaftsstandort Deutschland, sind eine konkrete Gefahr für jeden, der jeden Ta...
2022-11-11
15 min
Emporkömmlinge
Staffel 1 #Episode 1: Wer steckt hinter den Emporkömmlingen?
Hallo zusammen, schön, dass Ihr zugeschaltet habt. Wir sind die Emporkömmlinge - die etwas anderen Lehrkräfte. Dieser Podcast ist euer Moment der Motivation, Identifikation und Inspiration. Wir tauschen uns über alltägliche Freuden und Herausforderungen im Lehreralltag aus. In dieser ersten Folge lernt Ihr uns persönlich näher kennen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Folgt uns doch auf Instagram (emporkoemmlinge.podcast) und supportet uns gerne. Bis zum nächsten Mal! Die Emporkoemmlinge Tuba & Eddy
2022-11-06
18 min
Your Portable Library of Free Audiobook
Seltsame Zuflucht: 10 Erzählungen (1925-1939) Hörbuch von F. Scott Fitzgerald
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 599848 Titel: Seltsame Zuflucht: 10 Erzählungen (1925-1939) Autor: F. Scott Fitzgerald Erzähler: Ingolf Kloss Format: Unabridged Spieldauer: 6:01:23 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-08-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Literary Fiction Zusammenfassung: Seltsame Zuflucht 10 Erzählungen (1925-1939) von F. Scott Fitzgerald, gelesen von Ingolf Kloss. Der permanente amerikanische Traum von Ruhm, Macht und Geld, das ständige Streben nach persönlichem Erfolg, die Mystifikation der Liebe, Teenagersorgen, rauschende Schulfeste und Geldprobleme, Höhenflüge und Abstürze ins Bodenlose alles das sind die wichtigsten Themen seiner Erzählungen, seines Leben...
2022-06-08
6h 01
Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde
#46 Milde Orange
zum Saisonabschluss Die Plauscher wollen den düsteren Zeiten mit viel Elan und einem extra bunten Programm trotzen. Natürlich wird das überraschend skandalfreie Westduell in Liga 2 zwischen den beiden Plauscher-Clubs thematisiert. Glückwünsche gehen derweil raus an Meister und Aufsteiger Mainz – ob die sprudelnde Gewerbesteuer der Stadt bei einer Neuverpflichtung für die TTBL helfen kann? Selbstverständlich gibt es ein Update von der internationalen Bühne: Neben dem begeisterten Blick auf lateinamerikanische Ball-Zauberinnen und französische Emporkömmlinge überlegen Erik und Lennart, ob das Preisgeld eigentlich ausnahmslos in die Tasche der Athlet*innen wandert? Noch etwas weniger Preisgeld gib...
2022-03-24
1h 11
Total beglubbt
Gegnergespräch: Karlsruher SC
Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an...
2022-02-09
23 min
Baywatch Berlin
Käfigfight der Murmelpromis
Baywatch Berlin„Hol die Flips und Hühnerscheisse - „Wetten dass..?“ fängt gleich an!“ So oder so ähnlich hörte man es fortwährend aus deutschen Wohnzimmern schallen - zumindest wenn es nach der Erinnerung dieser wunderlichen Straßenbekanntschaft geht, die Klaas Heufer-Umlauf neulich auf einem Biomarkt traf. Was Helikoptereltern mit Hühnerscheisse verbindet - das wird, wie immer ungefragt, in dieser Folge von Baywatch Berlin geklärt. Heureka, Heureka! Vorbei ist die Zeit, in der man Stars und Sternchen einfach von A-Z durchsortiert hat! Schmitt, Lundt und Heufer-Umlauf heben eine neue Prominenten-Kategorie aus der Taufe: „Die Murm...
2021-05-21
00 min
Baywatch Berlin
Käfigfight der Murmelpromis
Baywatch Berlin „Hol die Flips und Hühnerscheisse - „Wetten dass..?“ fängt gleich an!“ So oder so ähnlich hörte man es fortwährend aus deutschen Wohnzimmern schallen - zumindest wenn es nach der Erinnerung dieser wunderlichen Straßenbekanntschaft geht, die Klaas Heufer-Umlauf neulich auf einem Biomarkt traf. Was Helikoptereltern mit Hühnerscheisse verbindet - das wird, wie immer ungefragt, in dieser Folge von Baywatch Berlin geklärt. Heureka, Heureka! Vorbei ist die Zeit, in der man Stars und Sternchen einfach von A-Z durchsortiert hat! Schmitt, Lundt und Heufer-Umlauf heben eine neue Prominenten-Kategorie aus der Taufe: „Die Murmelpromis“ sind ab jetzt das Maß all...
2021-05-21
1h 13
Das Andachtstelefon
Emporkömmlinge
Ausgehend von der Tageslosung aus Hiob 5 fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke, ob eine Gesellschaft der Emporkömmlinge funktionieren kann.
2021-04-06
02 min
Schattenspiele
Episode 13 - Clans: Die Tremere
"Macht ist Wissen - Wissen ist Macht." Die Tremere sind einer der meistgehassten Clans in der Geschichte der Blutsverwandten. Sie gelten als Emporkömmlinge und Usurpatoren, die sich den Kainsfluch auf betrügerische Weise angeeignet haben. Ihre Clansstruktur ist eine strenge Hierarchie, dank der die Tremere gegenüber anderen Clans als geeinte Front auftreten. Sie sind ehrgeizig, machthungrig und skrupellos. Und doch ist der einst unantastbare Clan der Blutmagier heute als der Zerbrochene Clan bekannt. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Kultur und Zukunft der Tremere. Intro- und Ou...
2021-04-04
25 min
Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Rotters erste Reihe (1921)
Gelesen von Frank Dittmer Ein unbarmherziger Blick in die Gesichter jener Emporkömmlinge, die im Unterhaltungstheater der Gebrüder Rotter in den 20ern die erste Zuschauer-Reihe bevölkern (Weltbühne, 24.2.1921).
2021-03-10
04 min
HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Der Neustart für WCW Nitro und die große Titelfehde bei WWF RAW | Head-To-Head
WCW Nitro und WWF RAW im direkten Konkurrenzkampf: Am 10. April 2000 drückt WCW den Reset-Button im Monday Night War. Was geschah bei WWF RAW? Das erfahrt ihr in Head-To-Head! Im Jahr 2000 schien der Monday Night War entschieden. WWF hatte sich gegen den Konkurrenten WCW durchgesetzt. Doch am 10. April 2000 gab es das letzte Aufbäumen der WCW: mit dem Restart von WCW Nitro. Vince Russo und Eric Bischoff übernehmen das Ruder, alle Gürtel vakantiert und als Haupt-Storyline etabliert man die Fehde der Alt-Stars und der jungen Emporkömmlinge in Form von The New Blood. Headlock-Host Olaf Bleich, Wrestling-Journalist Marcus Holzer und G...
2020-08-30
1h 40
tratsch'N'dragons
Das Erste Mal… Leiten
Das Erste Mal war … spannend, mit hoch roten Ohren, einem rasenden Herz und schwitzenden Händen. Wir waren alle sehr nervös und dieses Mal erzählen Felix, jwacalex, Maxi und Sandro euch ihrem ersten Mal Spielleiten und schauen gleichzeitig auch auf das Jetzt um resümieren zu können, was sich zum Guten und zum Schlechten hin geändert hat. Sicherlich ist dabei Sandros Leichenhaufen genau so gewachsen, wie jwacalex Aktenstapel. Zum Abschluss wird noch kurz auf eigene Emporkömmlinge eingegangen. Viel Spaß beim Zuhören Kleiner Zusatz, weil es in der Folge erwähnt wird: http://themo...
2020-04-05
1h 08
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #213: Epic vs. Valve
Wir dachten ja, diese Aufregung um den Epic Store hält nicht lange an. Stattdessen ist die Gamerseele immer noch erzürnt über Exklusivdeals, fehlende Store-Features und generell diese Emporkömmlinge von Epic und ihren Store. Wir haben uns das ganze Schlammassel nun also doch einmal in Ruhe angesehen, mit Entwicklern gesprochen die in beiden Stores veröffentlichen und bieten nun unsere Perspektiven und Erkenntnisse feil. Ein paar interessante Details zu anderen Game-Stores wie dem Nintendo eShop gibt’s dabei umsonst dazu! Quasi 18% mehr als woanders! Timecodes: 00:00 - Einführung 04:02 - Epic Games Store gegen Steam: Ein Kampf um Publisher, nicht um...
2019-05-05
2h 08