podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ende Gelande Podcast
Shows
CampingKinder - Der Camping Podcast für Camping Familien
#136 - Camping in Holland – Erlebnisse, Herausforderungen & Familienmomente am Wasser 🇳🇱🏕️
In dieser Folge des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf Evas Reise nach Holland, genauer gesagt auf den Campingplatz Westerbergen und ins wunderschöne Giethoorn. Sie berichten von gemütlichen Wohnwagentagen, spannenden Ausflügen, Stromproblemen, Bootsabenteuern und der Frage: Wie schafft man im Familienurlaub die Balance zwischen Nähe und Rückzug?Campingplatz Westerbergen: Ausstattung, Atmosphäre & Aktivitäten für KinderIndoor-Spielplätze & Infrastruktur: Warum auch Schlechtwettertage schön sein könnenGiethoorn erleben: Multikulturelle Stimmung, beeindruckende Natur & BootsherausforderungenFreizeitaktivitäten vor Ort: Von Bootstouren bis Ausflügen in die Natur
2025-05-04
49 min
Ende Gelände - Der Podcast
#50 Tschüss
Nach fünfeinhalb Jahren verabschiedet sich der Ende Gelände Podcast. Aber wir wollten nicht gehen, ohne Tschüss zu sagen und teilen mit euch unsere Lieblingsfolgen und welche Podcasts wir sonst noch empfehlen. Love & Rageeure EG Podcast-Crew Kontakt: podcast@ende-gelaende.org Unsere Lieblingsfolgen des EG-Podcasts:Nico: #28 Land und Bewegungsfreiheit - Stimmen von Afrique-Europe-Interact aus MaliAnouk: #22 Staatsverhältnis Ende Gelände DebatteLara: #18 Beziehungsweise RevolutionTaku: #46 Floods and Resistance in Pakistan / Überschwemmungen und Widerstand in PakistanLumii: #47-#49 30 Jahre zapatistischer Aufstand Viele Folgen sind nach wie vor aktuell, hört gerne noch mal rein oder empfehlt sie weiter (: Podcast-Empfehlungen: Anouk: Weird crimes Nazi-Jägerinnen...
2024-11-27
16 min
detektor.fm | Podcasts
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wiederaufforstung mit Drohne — der Waldbau der Zukunft?
Drohnen werden schon lange nicht mehr nur für militärische Zwecke eingesetzt, sie kommen zum Beispiel in der Landwirtschaft, der Wissenschaft und bei der Wettervorhersage zum Einsatz. Manche machen mit ihr sogar Sport — beim Drohnen-Racing zum Beispiel, einem Wettfliegen mit Drohnen. Das Berliner Unternehmen Skyseed hingegen forstet mit Drohnen Wälder auf. Dafür haben sie eine eigene Forstdrohne entwickeln lassen. Sie klingt wie ein Hubschrauber im Landeanflug, misst mehr als zwei Meter im Durchmesser und kann 20 Kilogramm Saatgut transportieren. So ausgestattet kann das Team auch schwer zugängliche Flächen besäen. Forstwirtschaft der Zukunft mit Drohn...
2024-10-01
20 min
LogTech Podcast
Yard Management effizient gedacht mit Steven Van Cauteren von Peripass
In dieser Folge sprechen ich mit Steven von Peripass über das Thema Yard Management und dessen Bedeutung für die Hoflogistik. Steven erklärt, wie Yard-Management vor allem für Unternehmen mit hohen LKW-Bewegungen auf dem Gelände wichtig ist, um Effizienz und Sichtbarkeit zu verbessern. Wir diskutieren KPIs, die genutzt werden, um die Leistung des Zeitfenstermanagements zu messen, sowie ab welcher Unternehmensgröße die Nutzung von Peripass sinnvoll ist. 🚛 Hol dir jetzt kostenlos den LogTech Insights Guide 2023. [LINK] 💻 Links zum Gast: LinkedIn Website Links zum Podcast: LinkedIn Website zu diesem Podcast Email:
2024-09-15
32 min
Geschichte der kommenden Welten
Öcalan & die kurdische Freiheitsbewegung (Gastfolge vom Ende Gelände Podcast)
Wir beziehen uns zwar oft positiv auf Rojava, aber über die Hintergründe wissen viele dann doch gar nicht so viel. Deshalb sprechen wir in dieser Folge mit Reimar Heider über die Geschichte und politische Philosophie der kurdischen Freiheitsbewegung. Er hat seit 2005 zahlreiche Bücher von Öcalan übersetzt und ist einer der Sprecher*innen der internationalen Initiative "Freedom for Abdullah Öcalan - Peace in Kurdistan".Buchtipps vom Ende des Podcasts:freeocalan.org/books/#/Anja Flach - Jiyaneke Din, ein anderes LebenSakine Cansız - Mein ganzes Leben war ein KampfWiderstand und gelebte...
2024-09-05
55 min
Der Pferdepodcast
Episode 287 - Nonne mit Rollator im Gelände
Episode 287 - Nonne mit Rollator im Gelände Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast Es wird ernst! In dieser Folge Nummer 287 ("Nonne mit Rollator im Gelände") dreht sich Vieles um die bevorstehende Europameisterschaft für Haflinger in Stadl-Paura. Kein Wunder: In gut einer Woche starten wir nach Österreich. Keine zwei Wochen nach Erscheinen der Folge ist Jen...
2024-08-12
51 min
KLIMANEWS
Proteste gegen Tesla, Spenden für Trump von der Öl- und Gaslobby
Heute geht es um die Proteste gegen den Ausbau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin und ein Treffen von Donald Trump mit Vertreter:innen der Öl- und Gaslobby. Wir nutzen das als Anlass, einen Blick darauf zu werfen, wie sich der Wahlkampf in Klimathemen aktuell in den USA entwickelt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Mai 2024. Weiterlesen Annika Reiß: Protest gegen E-Auto-Fabrik: Sturm auf Tesla-Gelände (Taz) Jonas Wahmkov: Erweiterung von Tesla in Grünheide: Gigafactory auf Überholungskurs (Taz) Josh Dawsey, Maxine Joselow: What Trump promised oil CEOs as he...
2024-05-13
06 min
Geschichte der kommenden Welten
Die Zapatistas (Gastfolge vom Ende Gelände Podcast)
Am 1. Januar 2024 jährt sich der zapatistische Aufstand zum 30. Mal. Die indigen geprägte Autonomiebewegung im südost-mexikanischen Chiapas ist neben der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien einer der wichtigsten Bezugspunkte für linke Bewegungen weltweit. Die seit 30 Jahren bestehende und sich weiter entwickelnde Autonomie ist beeindruckend und hoffnungsvoll. Deshalb schauen aich Lumi und Taku in einer dreiteiligen Mini-Serie an, was die deutsche Klimabewegung davon so alles lernen könnte. Überraschung: Mehr als in drei Podcasts passt. Wir hoffen trotzdem, dass es neugierig macht, mehr zu lernen und die Inspiration in zukünftige Strategiedebatten einfließen zu lassen...
2024-03-21
1h 23
Geschichte der kommenden Welten (alter Feed)
Die Zapatistas (Gastfolge vom Ende Gelände Podcast)
Am 1. Januar 2024 jährt sich der zapatistische Aufstand zum 30. Mal. Die indigen geprägte Autonomiebewegung im südost-mexikanischen Chiapas ist neben der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien einer der wichtigsten Bezugspunkte für linke Bewegungen weltweit. Die seit 30 Jahren bestehende und sich weiter entwickelnde Autonomie ist beeindruckend und hoffnungsvoll. Deshalb schauen sich Lumi und Taku in einer dreiteiligen Mini-Serie an, was die deutsche Klimabewegung davon so alles lernen könnte. | Im ersten Teil sprechen wir darüber, was 1994 eigentlich passiert ist, was unmittelbar darauf folgte und wie die Zapatistas es in den letzten 30 Jahren immer wieder geschafft haben, Aufmerksamkeit auf ihren...
2024-03-21
1h 22
Neues & Altes aus der Gallusstadt
63 Anpfiff!! – Am Ball bleiben – Fortsetzung der Geschichte des FCSG
Karin und Marion sitzen dieses Mal nicht im Paul-Grüninger-Stadion – es ist definitiv zu kalt. Wir unterhalten uns über den FCSG, der auch trotz des 1. Weltkrieges nicht aufgab und nach einem kurzen Stillstand in die Interimsmeisterschaft startete. Gemüseanbau auf dem Gelände? Wer waren die Herren Dr. Nägeli, Gsell und Messmer? Weshalb ein Grippe Spielverbot? Sportliche Grüsse! Quellen: FC St.Gallen 1879 - Grün-Rote Freunde (fcsg.ch) Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919 Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
2024-01-20
19 min
Neues + Altes aus der Gallusstadt
63 Anpfiff!! – Am Ball bleiben – Fortsetzung der Geschichte des FCSG
Karin und Marion sitzen dieses Mal nicht im Paul-Grüninger-Stadion – es ist definitiv zu kalt. Wir unterhalten uns über den FCSG, der auch trotz des 1. Weltkrieges nicht aufgab und nach einem kurzen Stillstand in die Interimsmeisterschaft startete. Gemüseanbau auf dem Gelände? Wer waren die Herren Dr. Nägeli, Gsell und Messmer? Weshalb ein Grippe Spielverbot? Sportliche Grüsse! Quellen: FC St.Gallen 1879 - Grün-Rote Freunde (fcsg.ch) Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919 Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unte...
2024-01-20
19 min
Ende Gelände - Der Podcast
#49 30 Jahre Zapatistischer Aufstand Teil 3
Am 1. Januar 2024 jährt sich der zapatistische Aufstand zum 30. Mal. Die indigen geprägte Autonomiebewegung im südost-mexikanischen Chiapas ist neben der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien einer der wichtigsten Bezugspunkte für linke Bewegungen weltweit. Die seit 30 Jahren bestehende und sich weiter entwickelnde Autonomie ist beeindruckend und hoffnungsvoll. Deshalb schauen wir uns in einer dreiteiligen Mini-Serie an, was die deutsche Klimabewegung davon so alles lernen könnte. Überraschung: Mehr als in drei Podcasts passt. Wir hoffen trotzdem, dass es neugierig macht, mehr zu lernen und die Inspiration in zukünftige Strategiedebatten einfließen zu lassen.In Teil Drei schauen wir uns...
2024-01-19
1h 33
Ende Gelände - Der Podcast
#48 30 Jahre Zapatistischer Aufstand Teil 2
Am 1. Januar 2024 jährt sich der zapatistische Aufstand zum 30. Mal. Die indigen geprägte Autonomiebewegung im südost-mexikanischen Chiapas ist neben der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien einer der wichtigsten Bezugspunkte für linke Bewegungen weltweit. Die seit 30 Jahren bestehende und sich weiter entwickelnde Autonomie ist beeindruckend und hoffnungsvoll. Deshalb schauen wir uns in einer dreiteiligen Mini-Serie an, was die deutsche Klimabewegung davon so alles lernen könnte. Überraschung: Mehr als in drei Podcasts passt. Wir hoffen trotzdem, dass es neugierig macht, mehr zu lernen und die Inspiration in zukünftige Strategiedebatten einfließen zu lassen. Im zweiten Teil schauen wir uns...
2023-12-25
49 min
Ende Gelände - Der Podcast
# 47 30 Jahre Zapatistischer Aufstand Teil 1
Am 1. Januar 2024 jährt sich der zapatistische Aufstand zum 30. Mal. Die indigen geprägte Autonomiebewegung im südost-mexikanischen Chiapas ist neben der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien einer der wichtigsten Bezugspunkte für linke Bewegungen weltweit. Die seit 30 Jahren bestehende und sich weiter entwickelnde Autonomie ist beeindruckend und hoffnungsvoll. Deshalb schauen wir uns in einer dreiteiligen Mini-Serie an, was die deutsche Klimabewegung davon so alles lernen könnte. Überraschung: Mehr als in drei Podcasts passt. Wir hoffen trotzdem, dass es neugierig macht, mehr zu lernen und die Inspiration in zukünftige Strategiedebatten einfließen zu lassen. Im ersten Teil sprechen wir darü...
2023-12-16
1h 19
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Moschndrohtzauun
231115PC MaschendrahtzaunMensch Mahler am 15.11.023Ich weiß nicht, wem das sächsische Wort „Moschndrohtzaun“ noch was sagt. Für mich ist es wieder ganz aktuell geworden. Ich nehme lieber das Sprichwort: „Es kann der Frömmste nicht im Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“Wir haben mit Freunden ein Doppelhaus gebaut. In einer schwäbischen Kleinstadt. Wir haben es altersgerecht und hübsch gemacht. Und: Wir wollen unserer Leidenschaft weiter frönen und jeden Morgen eine Runde schwimmen.Mit der Nachbarschaft haben wir von Anfang an einen guten Ko...
2023-11-15
01 min
Saddle up - Der Pferde-Podcast
#139: Ein in Vergessenheit geratenes Ziel der Dressur: Rittigkeit im Gelände
Läuft dein Pferd im Gelände wie eine Giraffe mit durchgedrücktem Rücken ODER du selbst lümmelst entspannt im Sattel? Natürlich darfst du im Gelände auch mal einfach deine Seele baumeln lassen… …ABER wenn du willst, dass dein Pferd beim Ausreiten irgendwann auch an den Hilfen steht, darfst du auch aktiv daran arbeiten. Und genau dafür habe ich heute einige Tipps für dich! In der aktuellen Podcastfolge geht es nämlich um die Rittigkeit im Gelände - für mich ein vergessenes höchstes Ziel der Dressur! Vor allem wir Frei...
2023-10-30
24 min
Ende Gelände - Der Podcast
#46 Überschwemmungen und Widerstand in Pakistan
--This episode is the German version. If you like to listen to the original English version, try the episode before!-- Pakisten zählt zu den Ländern, die weltweit am stärksten von der Klimakrise betroffen sind. Letztes Jahr wurde das Land von massiven Überschwemmungen getroffen, die wieder aufgezeigt haben, dass (koloniale) Ungleichheiten prägend dafür sind, wer wie stark betroffen ist. In dieser Folge sprechen wir mit Minhaj, einem Aktivisten aus Pakistan, über linke Organisierung im Land und wie koloniale Kontinuitäten mit der Klimakrise verflochten sind. Awami Workers Party Twitter: https://twitter.com/AwamiWorkers Women Democratic Front: h...
2023-10-10
00 min
Ende Gelände - Der Podcast
#46 Floods and Resistance in Pakistan
--Diese Folge ist auf Englisch. Für eine deutsche Version hör dir die nächste Folge an!-- Pakistan is one of the countries suffering the most from the climate crisis worldwide. Last year the country was struck by massive devastating floods, exposing long standing inequalities which have their roots also in European colonialism. In this episode we speak with Minhaj - an activist from Pakistan - about the resistance in the country and how colonial continuities interact with the climate crisis. Awami Workers Party Twitter: https://twitter.com/AwamiWorkers Women Democratic Front: https://wdfpk.org/ // https://twitter.com/wdf...
2023-10-10
55 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
37 Sekunden
230817PC 37 Sekunden. Wann wird Sex zur Vergewaltigung?Mensch Mahler am 17. August 202337 Sekunden. Die ARD-Serie von Julia Penner schlägt derzeit hohe Wellen. Ausgelöst durch die MeToo Debatte über sexuelle Gewalt schrieb sie das Drehbuch für 37 Sekunden. Es geht um die brisante Frage, ab welchem Zeitpunkt einvernehmlicher Sex zur Vergewaltigung wird. Geschrieben hat sie die Story allerdings schon 2015, vor der MeToo Debatte. Damals wollte niemand das Thema anfassen. 2017 kochte der Skandal um den Filmproduzenten Harvey Weinstein hoch – und alles wurde anders. Derzeit boomen die Anzeigen wegen sexueller Übergriffe. Jüngst wurde Atakan Karazor...
2023-08-17
01 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Willkommen in Absurdistan
230817PC 37 Sekunden. Wann wird Sex zur Vergewaltigung?Mensch Mahler am 17. August 202337 Sekunden. Die ARD-Serie von Julia Penner schlägt derzeit hohe Wellen. Ausgelöst durch die MeToo Debatte über sexuelle Gewalt schrieb sie das Drehbuch für 37 Sekunden. Es geht um die brisante Frage, ab welchem Zeitpunkt einvernehmlicher Sex zur Vergewaltigung wird. Geschrieben hat sie die Story allerdings schon 2015, vor der MeToo Debatte. Damals wollte niemand das Thema anfassen. 2017 kochte der Skandal um den Filmproduzenten Harvey Weinstein hoch – und alles wurde anders. Derzeit boomen die Anzeigen wegen sexueller Übergriffe. Jüngst wurde Atakan Karazor...
2023-08-16
01 min
Nerd Ship Podcast
Wie schwul ist WACKEN?
Hugi war da: Wacken 2023. Dieses Jahr wäre das legendäre Metal-Festival fast abgesagt worden. Anhaltender Dauerregen machten das Gelände unwegsam. Nachdem es etwa nur die Hälfte der Besucher auf den Platz geschafft hatten wurde ein Einlassstop verhängt. Doch Hugi hatte Glück und konnte fünf Tage Schlammchaos, Bier und sehr laute Musik geniessen. Wir klären wichtige Fragen: Wie cool sind Iron Maiden noch? Wurde Lemmy Killmister auf dem Wacken verbrannt? Wie offen ist die Metal-Szene für uns Woke LGBTQ Flitzepeople? Und welche Trecker sind die Besten? All das und noch viel mehr erfahrt i...
2023-08-13
1h 13
Schloss mit Lustig
SmL Storys - von leeren Lehren zur lebendige Beziehung - mit Eliane Albrecht
Eliane ist mit ihrem Mann Jasch und ihren drei Kids vor Kurzem direkt aufs WDL Gelände gezogen und trägt ganz schön viele Hüte: Mama, Ehefrau, Leitung des Gästebüros, Paarcoach, Hausmama von WDL & vieles mehr. Wie man das alles schafft, welche Werte sie mit ihrer Familie lebt und wie sie selbst überhaupt Jesus für sich entdeckt hat, findest du in dieser Folge. - Du hast Fragen / Feedback für uns oder möchtest einfach mal ein paar Grüßle da lassen? Dann schreib uns gerne unter schlossmitlustig@wdl.de. - Mehr zu WD...
2023-05-12
45 min
Ende Gelände - Der Podcast
#45_Alternativen Organisieren in Indien
In dieser Folge haben wir Ashish Kothari aus Indien zu Gast und sprechen nicht nur über die Auswirkungen der Klimakrise in Indien, sondern im Besonderen über Organisierungsformen und Werkzeuge der indigenen Bewegungen gegen die Zerstörung durch Großprojekte wie Mega-Dämme oder Tagebaue. Eine Menge Inspiration, ein Einblick in andere Weltbilder und ein Grund zur Hoffnung. Wir freuen uns wie immer über Feedback und Kritik an podcast@ende-gelaende.org Bitte teilt den Podcast mit euren Freund*innen, online, offline, wie ihr mögt und helft mit, diese wichtigen Beiträge aus Bewegungen weltweit hörbarer zu machen!Das gilt natürlich...
2023-04-12
1h 05
Ende Gelände - Der Podcast
#44 Tren Maya - Zug des Todes
Der sogenannte „Maya Zug“ auf Spanisch „Tren Maya“ ist ein groß angelegtes Infrastukturprojekt im Südosten Mexicos. Die Zugstrecke soll mehrere Bundesstaaten verbinden, offiziell vor allem um Wirtschaft und den Tourismus fördern. Doch die indigenen Gemeinschaften wehren sich gegen dieses „Megaprojekt des Todes“, das die Zerstörung ihrer Lebensweisen und Kultur, sowie massive Umweltzerstörungen mit sich bringen würde. Spendenkonto:Konto Spenden&AktionenIBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06BIC: VBMHDE5FVerwendungszweck: Tren Maya Karawane Spendenaufruf Deutsch:https://www.ya-basta-netz.org/spendenaufruf/ Aufruf zur Karawane:http://www.congresonacionalindigena.org/2022/12/16/segunda-llamada-a-la-caravana-yencuentro-internacional-el-sur-resiste-2023/ https://deinebahn.com/ https://twitter.com/TrenMayaStoppen
2023-03-20
45 min
Museum am Sofa
Der Helm vom Pass Lueg
Ein Maurer aus Hallein war bei Sicherungsarbeiten im steilen Gelände auf mehrere Gegenstände aus Bronze gestoßen. Der Helm vom Pass Lueg ist aus Bronzeblech geschmiedet und zur Gänze erhalten! Von der Haube über den Kamm bis zu den beiden separaten Wangenklappen.
2023-03-11
07 min
Ende Gelände - Der Podcast
#43 - Gaskonferenz in Wien
In dieser Folge spricht Anouk mit Anselm und Verena, die die Proteste gegen die Gaskonferenz in Wien sowie eine Gegenkonferenz organisieren.Mehr Infos zur "Power to the People Konferenz" vom 24. - 26. März in Wien findet ihr unter https://www.powertothepeople.at/ Den Aktionskonsens, Rechtshilfe und weitere Infos zu den anschließenden Aktionen vom 26. - 29. März findet ihr hier https://blockgas.org/de/blockgas_de/ Haltet die Augen offen für Online-Info-Veranstaltungen auf der Website! Zwei davon haben wir euch rausgesucht: - 14. März um 19:30 auf Englisch, https://meet.livingutopia.org/b/sys-cxv-fg1-ouq, Zugangscode: 823114- 17.03.2023, 18:00 auf Deutsch, https://meet...
2023-03-10
24 min
Ende Gelände - Der Podcast
#42 Das Selbstverständliche
In dieser Folge sprechen Lara und Lumii über das breite Netzwerk an Initiativen, das entgegen der herrschenden Politik Menschen auf der Flucht nach Europa unterstützt: die "Underground Railroad Europe". Wir zeichnen für euch nach, wie die Unterstützung aussieht, und stellen einige spannende Projekte und Initiativen vor, die ihr unterstützen könnt. Außerdem sprechen wir über Ohnmachtsgefühle und Herausforderungen, Solidarität und Hoffnung. Einige Links zu Möglichkeiten sich zu engagieren: Refuges Solidaires in Briancon, FrankreichNicht-staatliche Kurzzeitunterkunft für Durchreisende, Mithilfe dringend benötigt aber ohne Grundkenntnisse in Französisch schwierig. Geldspenden willkommenrefugessolidaires.wordpress.com Keshaniya in V...
2023-02-11
1h 34
Ende Gelände - Der Podcast
#42 Das Selbstverständliche
In dieser Folge sprechen Lara und Lumii über das breite Netzwerk an Initiativen, das entgegen der herrschenden Politik Menschen auf der Flucht nach Europa unterstützt: die "Underground Railroad Europe". Wir zeichnen für euch nach, wie die Unterstützung aussieht, und stellen einige spannende Projekte und Initiativen vor, die ihr unterstützen könnt. Außerdem sprechen wir über Ohnmachtsgefühle und Herausforderungen, Solidarität und Hoffnung.Einige Links zu Möglichkeiten sich zu engagieren und/oder zu spenden:Refuges Solidaires in Briancon, FrankreichNicht-staatliche Kurzzeitunterkunft für Durchreisende, Mithilfe dringend benötigt aber ohne Grundkenntnisse in Französisch schwierig. Geldspenden wi...
2023-02-08
1h 34
Ende Gelände - Der Podcast
#41 Warum sauberes Gas eine dreckige Lüge ist
Content Note: Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Krieg, Terror, Vergewaltigung Achtet beim Anhören auf euch. Dies ist die deutsche Übersetzung eines Interviews mit Ilham Rawoot und Daniel Ribeiro, zwei Akivist:innen aus Mosambik und Südafrika, die sich gegen Gas-Extraktivismus in Mosambik engagieren. Wenn du noch nicht überzeugt bist, dass die Nutzung von Erdgas eine schlechte Idee und alles andere als eine Brückentechnologie ist, bekommst du in dieser Folge ungefähr eine Millionen Gründe auf die Ohren. Folge JA! auf Twitter: twitter.com/JA4changeFolge Ilham auf Twitter: twitter.com/ilhamsta Zines von den Gastivists, in denen erklärt wird, wa...
2023-01-25
53 min
Ende Gelände - Der Podcast
#41 [EN] Why clean gas is a dirty lie
Content Note: Violence, Sexualized Violence, War, Terror, RapeTake care of yourself when listening to this. In this Episode our guests are Ilham Rawoot and Daniel Ribeiro, two activists from Mozambique and South Africa, campaigning against gas extractivism in Mozambique. If you’re not yet convinced, that extending the use of „natural“ gas is a bad idea, they highlight about a million reasons within one hour. Follow JA! on Twitter: twitter.com/JA4changeFollow Ilham on Twitter: twitter.com/ilhamsta Zines by Gastivists explaining why gas is a really, really bad idea:https://stopmozgas.org/resources/activists/ Amnesty International ReportMozambique: “What I saw is...
2023-01-25
1h 00
Mit Liebe gemacht - Der AHF-Podcast
Gemeinschaftsgrabstätte der AHF
Frankfurter Hauptfriedhof, Gewann F, Grabnummer 465. Dort findet sich eine Grabstätte, die anders ist als die anderen auf dem riesigen Gelände. Es ist die Gemeinschaftsgrabstätte der AIDS-Hilfe Frankfurt, der AHF. Sie ist eine moderne und kostengünstige Alternative zu den Reihen von Erd- und Urnengräbern, die auch gestalterisch, sozial und finanziell andere Möglichkeiten der Bestattung bietet und trotzdem attraktiv und tröstend ist. Am besten weiß in der AHF Hellen Hammerton darüber Bescheid und sie gibt uns in dieser Folge die Gelegenheit, noch mehr über diesen besonderen Ort zu erfahren. Mehr Informationen zur Gemein...
2022-12-28
10 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Juchtenkäfer und großer Wiesenjnopf-Ameisenbläuling
221215PC Die Sache mit dem Juchtenkäfer. Mensch Mahler am 15.12.2022Ich bin Naturschützer und Rock-Fan. Und das birgt Konflikte in sich. Als der Stuttgarter Hauptbahnhof in dem Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21 verbuddelt wurde, mussten im Schlossgarten dutzende Bäume – nein nicht gefällt – sondern umgesiedelt werden. Weil in Ihnen wiederum der Juchtenkäfer siedelte. Und dem darf man seine Heimat nicht rauben. Immerhin 75% der Bäume haben den Umzug überlebt und ihre Bewohner, die Juchtenkäfer, vermutlich auch. 25% Kollateralschaden.Das alles hat aber noch nichts mit Rock ‘n Roll zu tun. Der große Wiesenknopf-A...
2022-12-15
01 min
Ende Gelände - Der Podcast
Sonderfolge: Überall Polizei Nirgendwo Sicherheit
In dieser Specialfolge wird euch der von Ende Gelände veröffentlichte Text zur Polizeikritik von Trailor Sparks vom Freien Sender Kombinat vorgelesen. Wenn ihr ihn lieber selbst lesen wollt, dann schaut nach auf der Ende Gelände Website unter https://www.ende-gelaende.org/polizeikritik/ Lieben Dank an Trailo Sparks fürs Einlesen und hier und da kritisch kommentieren! Mehr zum Freien Sender Kombinat unter https://www.fsk-hh.org/ Vielen Dank! Schickt sehr gern Feedback und zwar an podcast@ende-gelaende.org
2022-12-12
1h 14
Ende Gelände - Der Podcast
#40 1312 Polizeiprobleme - Schwerpunkt Rassismus
Content Warning: In dieser Folge geht es um Rassismus und Polizeigewalt. Innerhalb von sechs Tagen sind im August in Deutschland vier Menschen bei Polizeieinsätzen getötet worden: Am 2. August erschießt ein schwer bewaffnetes Sondereinsatzkommando in Frankfurt am Main den geflüchteten Amin F. aus Somalia. Am 3. August erschießen Beamte in Köln den Straßenmusiker Jouzef Berditchevski, dessen Wohnung zwangsgeräumt werden sollte. Am 7. August stirbt ein 39-jähriger Mann in Oer-Erkenschwick im Krankenhaus, der zuvor in seiner Wohnung randaliert haben soll und während des anschließenden Polizeieinsatzes mit Pfefferspray das Bewusstsein verlor. Am 8. August wird in Dortmund...
2022-12-12
1h 13
radio.nrdpl.org
Ende Gelände-Podcast #39: Es gibt 1000 Mouhameds
von Ende Gelände & Solikreis Mouhamed In dieser Kurzfolge lernt ihr den Solidaritätskreis Mouhamed kennen. Es geht um rassistische Polizeigewalt und Gewalt gegen Menschen mit Traumata. Passt auf euch auf, passt aufeinander auf und wenn ihr könnt, geht nächsten Samstag zur Demo nach Dortmund: Samstag, 19. November um 13 Uhr am Dortmunder Hbfhttps://justice4mouhamed.org Spendenkampagne für […]
2022-11-17
19 min
Ende Gelände - Der Podcast
#39 Es gibt 1000 Mouhameds
In dieser Kurzfolge lernt ihr den Solidaritätskreis Mouhamed kennen. Es geht um rassistische Polizeigewalt und Gewalt gegen Menschen mit Traumata. Passt auf euch auf, passt aufeinander auf und wenn ihr könnt, geht nächsten Samstag zur Demo nach Dortmund.justice4mouhamed Website vom Solidaritätskreis für Mouhamed, die Demo beginnt am Samstag, 19. November um 13 Uhr am Dortmunder Hbf:https://justice4mouhamed.org Spendenkampagne für die Familie von Mouhamed Dramé:https://www.betterplace.me/unterstuetzung-fuer-die-familie-von-mohamed-d Recherche zu Todesfällen in Polizeigewahrsam:https://doku.deathincustody.info
2022-11-14
19 min
Ende Gelände - Der Podcast
#38 Leinemasch bleibt!
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Anfang Oktober wurde die Leinemasch bei Hannover besetzt. Was die Leinemasch ist und was dort passiert, das erfahrt ihr in dieser Mini-Folge. Ein neues Format, das lokalen Gruppen die Möglichkeit geben soll, von ihren Kämpfen zu berichten. https://leinemaschbleibt.de/ Direkt-Infos via Telegram:https://t.me/leinemasch https://t.me/Aktionsticker_Leinemasch Wie bei jeder Neuheit freuen wir uns natürlich besonders über Feedback und Kritik an podcast@ende-gelaende.org und: Wenn ihr selbst euren lokalen Schauplatz im Kampf für globale Klimagerechtigkeit vorstellen wollt, schreibt uns natürlich auch!
2022-11-07
15 min
Ende Gelände - Der Podcast
#37 Stimmen vom Balkan
Für diese Folge haben wir drei großartige und inspirierende Aktivistinnen aus Kroatien, Serbien und Rumänien getroffen. Sie kämpfen gegen Extraktivismus, Korruption und (neo)koloniale Ausbeutung, haben Massen auf die Straßen mobilisiert, und das unter zum Teil wesentlich schwierigeren Bedingungen als Aktivist*innen in Deutschland begegnen. Lasst uns von ihnen lernen, uns inspirieren lassen und uns gegenseitig unterstützen um ein globales internationalistisches Netzwerk für soziale und Klimagerechtigkeit aufzubauen! Diese Folge haben wir auf Englisch aufgenommen, aber übersetzt. Wenn ihr lieber das original hören möchtet, schaut in eurem Podcast Feed nach „Voices from the Balkans“...
2022-10-12
48 min
Ende Gelände - Der Podcast
#37 [EN] Voices from the Balkans
*** english below *** Diese Folge haben wir auf Englisch aufgenommen, weil sie Interviews mit Aktivistinnen aus Kroatien, Serbien und Rumänien enthält. Es gibt eine weitere Version mit deutscher Übersetzung in eurem Podcast-Feed. *** english *** For this Episode we met three amazing and inspiring activists from croatia, Serbia and Rumania. They fight against extractivism, corruption and (neo)colonial exploitation, mobilised masses of people to the streets, partly under much harsher conditions than activists face in Germany. Let’s learn from them, get inspired and support each other in building up global internationalist networks for climate and social justice! XR Zagreb: Instagram @xr.za...
2022-10-12
46 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Blumen sind das Lächeln der Erde
Berlin-Brandenburg hätten wir wohl geheißen. Immer wieder gab es ja Bestrebungen, Berlin und Brandenburg zu einem neuen Bundesland zu vereinen. Hat aber nicht geklappt, 1996 scheiterte ein von beiden Landesregierungen vereinbarter Fusionsvertrag an der fehlenden Zustimmung in Brandenburg. Auch bei den Berlinern gab es nicht gerade Euphorie für das Thema. Euphorisch kann man aber werden, gerade als Berlinerin und Berliner, wenn man die Landesgartenschau in Beelitz besucht. Plötzlich ist Brandenburg so viel mehr als das die Hauptstadt umgebende Land oder die Autokennzeichen PM oder TF. Gerade jetzt im Herbst gehen einem die Augen über vor noch immer blühe...
2022-09-27
01 min
Ende Gelände - Der Podcast
#36 Baskisch für Anfänger
Für diese Folge haben Lara und Lumii Errekekaleor am Rande der baskischen Hauptstadt Gasteiz besucht. Die Arbeiterinnensiedlung ist seit neun Jahren besetzt. 2017 hat der spanische Staat ihnen die Stromleitung gekappt. Ihre Antwort: Lokal produzierter Solarstrom. Und weil die Geschichte dieses beeindruckenden Ortes nicht ohne den Kontext des baskischen Kampfes für Unabhängigkeit zu verstehen ist, versuchen wir uns in einer Lektion: Baskisch für Anfängerinnen. https://www.errekaleorbizirik.org/https://en.m.wikipedia.org/wiki/Errekaleorinstagram: @errekaleor Quellen: https://www.theguardian.com/world/2018/apr/14/basque-country-bar-fight-high-court-ruling-terror-relatedhttps://www.fairtrials.org/articles/news/spain-uses-counterterrorism-law-for-bar-fight/
2022-09-06
1h 08
Ende Gelände - Der Podcast
#35 Longo Mai
Lara und Lumii sind unterwegs und suchen außerhalb von Deutschland nach Projekten, von denen wir als Klimabewegung lernen können. Das Erste ist der Hof „Mas de Granier“ in Südfrankreich, Teil des Netzwerks „Longo Mai“, das bald seinen 50. Geburtstag feiert. Warum Tomaten ackern zwar Teil der Revolution ist, aber allein nicht ausreicht und wie Longo Mai mit den Widersprüchen der kapitalistischen Moderne umgeht, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Links:prolongomai.ch Klimacamp Venedig 7.-11. September:https://www.veniceclimatecamp.com/ Klimacamp Kroatien:https://rebellion.global/event/441185074254101/
2022-08-26
1h 04
Ende Gelände - Der Podcast
#34 Wir sind mehr!
In dieser Folge machen wir eine kleine aktivistische Weltreise: Kolumbien, Mexiko und Schweden sind unsere Stopps, mit Einblicken in Bewegung, Situationen vor Ort, Inspiration und Möglichkeiten euch anzuschließen. Nur wenn wir voneinander wissen, können wir aufrichtig solidarisch sein, uns gegenseitig unterstützen und vor allem spüren: Wir sind mehr! Den Link zu den Produktionen von Oscar Sampayo über die Situation in Kolumbien posten wir in einer der nächsten Folgen sobald es online ist oder ihr verpasst es nicht, wenn ihr z.B. dem EG-Telegram-Channel beitretet: https://t.me/EndeGelaende Take Concrete Action in Gotland, Schweden:https...
2022-08-17
1h 08
Ende Gelände - Der Podcast
#33 Aktion & Repression
Unsere Solidarität gegen ihre Repression! Oft wird über Personalienverweigerung gesprochen. Hier kannst du dich über die „Position von Ende Gelände“ zum Thema (Stand 07/2021) informieren:https://www.ende-gelaende.org/wp-content/uploads/2021/07/210725_ID_Verweigerung_SH_DE_final.pdf Hier findet ihr Infos zum Ermittlungsausschuss (EA), rund um das Thema Personalienverweigerung in der Aktion und zu Rassismus und Repression: https://www.ende-gelaende.org/rechtliches-2022/ Bevor ihr euch auf den Weg zur Aktion macht, empfehlen wir die Bezugsgruppencheckliste: https://www.ende-gelaende.org/bezugsgruppen-2022 Wenn ihr selbst einen Antirepressionsworkshop anbieten wollt, findet ihr alle Infos dazu ebenfalls auf der Website. Ganz frisch aus der Kons...
2022-08-04
51 min
Ende Gelände - Der Podcast
#32 Aktion 2022. Gegen den Ausbau von Gasinfrastruktur und Kolonialismus
In der aktuellen Folge des Ende Gelände Podcasts widmen wir uns den Hintergründen der kommenden Aktion im August. Wie kam es dazu, dass jetzt Gas-Infrastruktur bzw. deren Ausbau blockiert werden soll? Was hat das mit Kolonialismus zu tun? Und was ist das System Change Camp? Aufruf zum Camp und zur Aktion von 9.-15. August in Hamburg:https://www.ende-gelaende.org/aufruf-2022/https://systemchange.noblogs.org/aufruf/ Helfer*innen fürs Camp gesucht:https://www.ende-gelaende.org/news/helferinnen-fuers-camp-gesucht/ https://shalemustfall.org/ Roots of Resistance Video-Reihe:https://tinyurl.com/rootsofEG Mehr Infos zu Gas bzw. LNG:https://friendsoftheearth.eu/pub...
2022-07-22
53 min
Total gerädert – der Podcast von BIKE BILD
Ulrich Bartholmoes: Das Langstrecken-Talent
Ein Gespräch über Schmerzen, Schlafdefizite und den Ultra-Spirit Ob auf Asphalt oder im Gelände: Ulrich Bartholmös ist auf der Langstrecke nicht nur zu Hause, sondern auch verdammt erfolgreich. Der 36-Jährige hat sich in der Szene einen Namen gemacht durch Siege bei Rennen wie dem Transpyrenees Ultracycling Race über 950 Kilometer und 24.000 Höhenmeter. Wie bereitet man sich auf solche Strapazen vor? Und welche Zutaten braucht es, um bei Ultradistanzen vorn mitmischen? Das Langstrecken-Talent nimmt uns mit in die Welt jenseits von Eintagestouren, in der es um Schlafdefizite, Schmerzen und den Spirit geht, ganz nah bei sich zu sein.
2022-07-07
57 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Das Unmögliche denken
220531PCDas Unmögliche denken. Mensch Mahler am 31.05.2022Klimakrise? Ukraine? Corona? Vergiss es. Es ist alles zu spät. Wenn ich nur nach der Logik in mir gehe, dann stirbt mein Traum vom Leben schnell. Dann entscheidet nur der Verstand, der damit arbeitet, was er schon erlebt hat, was logisch ist und im Rahmen des Möglichen liegt.Wir können aber auch anders vorgehen als mit berühmt-Berüchtigten „Fakten-Check“. Wir können träumen. „I have a Dream“ sagte Martin Luther King – und hat die Welt verändert. Wenigstens ein wenig. Zu tr...
2022-05-31
01 min
Ende Gelände - Der Podcast
#31 Sabotage als Aktionsform
Sabotage als Aktionsform - Wie wird bei Ende Gelände darüber diskutiert? Und was würde es bedeuten, wenn weitere Aktionsformen in den Aktionskonsens aufgenommen werden? In dieser Folge teilen wir ein paar Gedanken und Perspektiven auf diese Fragen, wie sie im Bündnis diskutiert werden. Dabei wird zu keinerlei Handlungen aufgerufen. Hört ggf. auch noch einmal in die Podcastfolgen zu Gewalt und Eigentum rein!PS: Da sie in diesem Kontext noch immer viel zu viel zitiert wird, hier einmal Kritik an der Studie zu 'Gewaltfreiheit' von Chenoweth & Stephan: https://roarmag.org/essays/chenoweth-stephan-nonviolence-myth/
2022-05-01
48 min
Dunkle Spuren
Wenn es dunkel wird 1/2: Der Unfall
KURIER True Crime PodcastEs ist ein drückend schwüler Sommertag im August 2021, als der 69-jährige Herbert Gall aus dem Seniorenzentrum verschwindet. Sofort läuft eine großangelegte Suchaktion an. Hatte der ältere Herr einen Unfall im unwegsamen Gelände? Oder ist er ausgerissen? Am nahen Bahnhof schlagen dann die Suchhunde an…Mehr zu den Fällen findet ihr auf kurier.at und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespurenDunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop.Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch au...
2022-04-15
40 min
Ende Gelände - Der Podcast
#30 Buchvorstellung: We shut shit down
Hier geht es zum Buch:https://edition-nautilus.de/programm/we-shut-shit-down/ Ihr wollt selbst eine Lesung organisieren?Schreibt an: buchprojekt@ende-gelaende.org Und wir freuen uns wie immer über Feedback und Kritik an podcast@ende-gelaende.org
2022-04-05
47 min
Ende Gelände - Der Podcast
#29 Konsumkritikkritik
Lara und Lumii fragen sich, wie unser individuelles (Konsum-)Verhalten die Klimakrise stoppen kann - oder ob das nicht ein Märchen ist, dass uns mehr schadet, als nützt. Wir sprechen darüber, wie sich unser persönlicher Umgang über die Jahre verändert hat, lernen wer den CO2-Fußabdruck eigentlich erfunden hat und sprechen mit Lena und Katharina von den Psychologists4Future darüber, wie wir aus der Schuld- & Schamfalle herauskommen. Weiterlesen und schauen: Simplicissimus: Wie der CO2-Fußabdruck dich manipulierthttps://www.youtube.com/watch?v=svDGHu-bW8Q https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Argumente...
2022-03-21
57 min
DorfDeluxe
Frage an Radio Eriwan
Frage am Radio Eriwan: „Gibt es in Russland Pressezensur?“ Antwort: "Im Prinzip nein. Es ist uns aber nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen." Bastian ist leider erkrankt, weshalb wir uns um rühmlichen Ersatz bemüht haben. Zum Glück hat Marcus zugesagt die Folge mit uns aufzunehmen. Dabei ist es natürlich keine gewöhnliche Folge, auch wir sprechen über den Krieg in der Ukraine. Alle Infos zu Hilfsangeboten in der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte finden sich hier. Die Sachspenden-Sammelstelle Tangerhütte befindet sich in der Straße der Jugend 1a, auf dem Gelände des Agrarhofes Altmar...
2022-03-10
49 min
Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon
#47 | Seit fünf Jahren kein Crosslauf und trotzdem sprechen wir über Cross!
Wir besprechen direkt nach der Cross-EM in Dublin die Ergebnisse – und hierfür haben wir uns unseren Podcast-Stammgast Marcel Fehr eingeladen, der als prädestinierter Crossläufer seit 2016 nicht mehr im Gelände an der Startlinie stand. Kurzum: Cross ist ihm auf den Leib geschnitten und deshalb hat er ausreichend Zeit, sich mit uns über das Thema zu unterhalten. Gleichzeitig möchten wir Alina Reh und Emma Heckel zum Gewinn der Bronzemedaille gratulieren sowie den Mannschaften zu Gold und Silber. Nächstes Wochenende geht es direkt mit der Cross DM in Sonsbeck weiter. Kaum Zeit zum Schuheputzen. Der Podcast wird präsentie...
2021-12-13
58 min
Ende Gelände - Der Podcast
#28 Land und Bewegungsfreiheit - Stimmen von AEI aus Mali
Für diese Folge haben uns Modibo Nabo und Diori aus Mali per Sprachnachrichten von ihrem Aktivismus erzählt. Beide sind Teil des Netzwerkes Afrique-Europe-Interact. Modibo Nabo ist Landwirt und Teil der bäuerlichen Gewerkschaft COPON. Diori setzt sich mit Alarme Phone Sahara für die Bewegungsfreiheit im Zentralsahel und bis nach Europa ein. Wir fragen sie, was die Klimakrise für sie bedeutet, wie sie sich organisiert haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen. // Links // / Ausweitung der EU Grenzen übers Mittelmeer bis in den Sahel: https://www.zeit.de/politik/2016-12/fluechtlinge-eu-abschiebung-mali-afrika-vereinbarungen https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/sicher...
2021-09-30
43 min
Ende Gelände - Der Podcast
#27 Eigentum II - Enteignen!
Nachdem wir in der letzten Folge über Eigentum gesprochen haben, wird es jetzt praktisch: Enteignen! Im Gespräch: Deutsche Wohnen & Co enteignen https://www.dwenteignen.de/ & RWE enteignen https://rwe-enteignen.de Aktuelles zur Verteidigung von Lützerath am Tagebau Garzweiler 2 im Rheinland: http://luetzerathlebt.info/
2021-09-23
1h 05
Kipppunkt Podcast
#06 – Auf gehts ab gehts – Ende Gelände
In der heutigen Folge geht es um Ende Gelände, ein Bündnis, das vor allem dafür bekannt ist, mit Massenaktionen zivilen Ungehorsams Kohle und Gasinfrastruktur zu blockieren. Wir sprechen mit zwei Menschen, die schon seit längerem bei Ende Gelände aktiv sind, über die Arbeit des Bündnisses, das politische Selbstverständnis und darüber, warum es notwendig ist, fossile Infrastruktur zu blockieren. Wir schneiden außerdem Arbeit zur Neokolonialismus, Repressionen gegen Aktivisti und das geplante Versammlungsgesetz NRW an. Die beiden Aktivisti sprechen von ihrer eigenen Erfahrung bei Ende Gelände und nicht stellvertretend für das ges...
2021-09-22
1h 16
Kipppunkt Podcast
#06 – Auf gehts ab gehts – Ende Gelände
In der heutigen Folge geht es um Ende Gelände, ein Bündnis, das vor allem dafür bekannt ist, mit Massenaktionen zivilen Ungehorsams Kohle und Gasinfrastruktur zu blockieren. Wir sprechen mit zwei Menschen, die schon seit längerem bei Ende Gelände aktiv sind, über die Arbeit des Bündnisses, das politische Selbstverständnis und darüber, warum es notwendig ist, fossile Infrastruktur zu blockieren. Wir schneiden außerdem Arbeit zur Neokolonialismus, Repressionen gegen Aktivisti und das geplante Versammlungsgesetz NRW an. Die beiden Aktivisti sprechen von ihrer eigenen Erfahrung bei Ende Gelände und nicht stellvertretend für das ges...
2021-09-22
1h 16
Ende Gelände - Der Podcast
#26 Eigentum I - mit Eva von Redecker
Wie ist das Eigentum entstanden, wie wir es heute kennen? Wie bildet es die Basis für den modernen Kapitalismus? Würden wir ohne das moderne Konzept von Eigentum heute bis zum Hals in der Klimakrise stecken? Die Philosophin Eva von Redecker beschäftigt sich schon länger mit diesen und anderen Fragen. In ihrem neuesten Buch „Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen“ (20) spricht sie sich dafür aus zu teilen statt auszubeuten, zu pflegen statt zu beherrschen. Eine perfekte Gesprächspartnerin also, um die großen Fragen zu stellen! Dem Thema Eigentum widmen wir eine Doppelfolge und das hier...
2021-09-07
1h 04
Nerd Ship Podcast
Pferde-Todesfalle Olympia! – Abschnacker #61
Für unsere Mangaka-Jungs und -Mädels ist mit der Dokomi in Düsseldorf als die erste und einzige Convention des Jahres 2021 frisch durch - und wir waren nicht begeistert! Hugi haut ein paar Kriegsanekdoten raus und macht dabei ein neues Türchen zum großen Podcast Expanded Universe mit Lisa Raus Panel Podcast auf. Außerdem geht’s um illegale Hinterhof-Zeichenturniere. Der Battle der allerbesten Freunde: Hugi vs. Def! Wer gewann damals den legendären Alf-Mal-Jam und wer musste für viele Jahre ins Reich der Schatten?! Dann wird’s olympisch! Die Sommerspiele in Tokio sind al...
2021-08-22
2h 18
Podcast con Karne
PCK #86 Jeans & Leggings - PCK beim Comic Garden
Hallo Karnis und willkommen zu einer neuen Draußenfolge, denn in Erfurt war endlich mal wieder was los! Also lassen wir uns natürlich nicht lumpen und begeben uns für euch in die Fänge von Team Rocket, werden von riesigen Gieskannen verfolgt und nehmen Batmans Geheimidentität genauer unter die Lupe. Richtig! Wir waren beim diesjährigen Comic Garden auf dem BUGA Gelände und konnten auch mit ein paar Zeichnern und Cosplayern quatschen. Also freut euch auf Kindergeschrei und Springbrunnenfontänen. (und eine Tonqualität, wie ihr sie von uns gewohnt seid)
2021-08-17
56 min
Ende Gelände - Der Podcast
#25 Ende Gelände gegen Erdgas
Unter dem Motto "Sauberes Erdgas ist eine dreckige Lüge" ruft Ende Gelände vom 29.7. bis 2.8. zu Blockaden der Erdgasinfrastruktur in Brunsbüttel und Hamburg auf. Denn in Brunsbüttel soll ein neues LNG-Terminal gebaut werden, das wirklich niemand braucht, außer die fossile (Fracking-)Industrie und unser Lieblings-Sozi Olaf Scholz. Wir sprechen mit Fabian von der TU Berlin und Luisa von Ende Gelände über Erdgas, die geplante Aktion und was der Fokus Erdgas für Ende Gelände bedeutet. Einige der Studien, die Fabian nennt, findet ihr hier zitiert: https://de.scientists4future.org/erdgas-brueckentechnologie-oder-risiko-fuer-die-energiewende/
2021-07-12
47 min
Ende Gelände - Der Podcast
#24 Sommer 2021
In dieser Folge geht es um einige Möglichkeiten, wie ihr euren aktivistischen Sommer verbringen könnt: Bei Ende Gelände in Brunsbüttel, auf der "Kultur-ohne-Kohle" im Rheinland, auf dem Camp gegen die Tierindustrie und/oder mit den Zapatistas. Weil es noch viel mehr Möglichkeiten gibt, als in eine Podcastfolge passen, klickt gern mal ein paar der Links unten.Infos zur Ende Gelände Aktion in Brunsbüttel 29.07.-02.08.2021:https://www.ende-gelaende.org/news/newsletter-52-sauberes-gas-ist-eine-dreckige-luege/Kultur ohne Kohle – eine rheinische Landpartie 6.-15.8. am Tagebau Garzweilerhttps://kultur-ohne-kohle.de/Communiqués der Zapatistas und Infos zum Besuch der Delegation:https://ww...
2021-06-17
39 min
Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast
Kämpfe im Rollenspiel: Schneller, wilder, spannender!
Round 1 ... FIGHT! In dieser Folge dreht sich alles um Kämpfe im Rollenspiel: Wie lassen sich langweilige Schlagabtauschorgien vermeiden? Welche Rolle hat ein Kampf am Spieltisch überhaupt? Und wie viel kreativen Spielraum bietet das Schlachtfeld? Diesen und vielen Fragen gehen Dominik, Patrick und Matthias nach – und werfen dabei einen Blick auf Kämpfe in unterschiedlichen Systemen (Cthulhu VS. D&D), Gegner und ihre Motivationen sowie Umgebung und Gelände als wichtige „Akteure“. Es erwarten euch jede Menge Tipps aus der Spielpraxis, schmerzvolle Spielberichte und ein von Moskitos abgestochener Arm. Also schärft eure Schwerter, legt die Heiltränke bereit und habt viel Sp...
2021-06-10
58 min
ARCHITEKTURFUNK
#7 – EXPERIMENTIERFELDER
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Die Entmaterialisierung der Architektur, die Versöhnung von Stadt und Natur und baden wie die Römer: Heute ging es um Existenz und Experiment. Um Mut und Überwindung komplizierter Regeln und alter ästhetischer Überzeugungen, um sich den derzeitigen Herausforderungen und neuen Technolgien zu öffnen. Konkret: Was passiert mit dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel? Wie baut man aus dünnen Fasern ein ganzes Haus? Wie schwimmt es sich im Nautiland in Würzburg? Tegel Projekt GmbH Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Allmann Sattler Wappner/Universität Stuttgart Menges Scheffler A...
2021-04-27
13 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Letzte Warnung
Wir drehen uns gerade alle um uns selbst. Ende Gelände. Mit Recht? Und: tut uns das gut? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-04-13
01 min
redikal - der System Change not Climate Change Podcast
Redikal 7: Utopien
In der 7. Ausgabe von redikal nähern wir uns aus verschiedenen Richtungen an das Thema “Utopien” an: Von der Frage, wie es in einer Zeit, die voller Dystopien zu sein scheint, um die Utopie bestellt ist, bis hin zu der Herausforderung, Utopien Wirklichkeit werden zu lassen. Lea spricht mit Markus Gönitzer, der im Forum Stadtpark in Graz die Sparte Gesellschaftspolitik betreut, und hat Doro und Leon vom Klimacamp bei Wien zu Gast. Weiterführende Links: http://konferenzimforum.at/utopie/ https://klimacamp.at/ Auch Ende Gelände haben in ihrer Podcast-Reihe eine Folge zu Utopi...
2021-03-29
58 min
Ende Gelände - Der Podcast
#23 Hoffnung
Welche Rolle spielt Hoffnung in unserem Klimaaktivismus? Gibt es noch Hoffnung oder haben wir jede Hoffnung hinter uns gelassen? Wenn wir hoffen, worauf eigentlich? Woraus ziehen wir Hoffnung, was raubt sie uns und wann fühlen wir uns hoffnungslos? Über all diese Fragen philosophieren Nico, Henna-Elise und Laura in dieser 23. Folge des Ende Gelände Podcasts. ***Shownotes Ende Gelände After-Action-Videos: Rheinland 2019 Rheinland 2020 Texte, auf die wir uns im Gespräch direkt oder indirekt beziehen: Darren Webb (2007) Modes of hoping Rebecca Solnit (2010) Hope in the dark: The untold history of people power Jochen Kleres & Åsa Wettergren (2017) Fear, hope, anger, and guilt...
2021-03-01
52 min
Ende Gelände - Der Podcast
#22 Staatsverhältnis Ende Gelände
Lara und Lumii fragen sich, ob Klimagerechtigkeit mit dem Staat möglich ist - oder ob er uns im Weg steht, wie die Polizei bei einer Massenaktion. Können wir die Ketten durchfließen? Und, welches Verhältnis hat Ende Gelände zum Staat?Außerdem diskutieren Simon und Inken - ebenfalls schon einige Jahre bei EG - in der Podcast-Arena: Den Staat nutzen, oder nicht? Und wenn ja, wie? Ein Beitrag zur Staatsdebatte in der Klimabewegung. Hier noch ein Einstieg in die Staatskritik von Gabriel Kuhn:https://soundcloud.com/radiorabe/staatskritik Und der erwähnte Podcast zu Commons mit Simon S...
2021-02-17
1h 14
Interzwischen - Der Podcast
Zu Gast in den nordischen Botschaften von Schweden und Finnland.
Für unsere dritte Folge haben wir direkt zwei Botschaften besucht, die unmittelbare Nachbarn sind. Und zwar auf dem Gelände der Nordischen Botschaften in Berlin. Direkt am Tiergarten. Die Nordischen Botschaften, bestehend aus Island, Norwegen und den EU-Ländern Dänemark, Schweden und Finnland teilen sich gemeinschaftlich ein diplomatisches Areal. Und das nicht zufällig, sondern absolut gewollt. Denn das Projekt der Nordischen Botschaften sollte weltweit einzigartig werden – und das ist es bis heute. Grund genug für uns, sich das einmal genauer anzuschauen. Wie schön also, dass uns die Vertretungen von Schwede...
2021-02-05
1h 10
Ende Gelände - Der Podcast
#21 Perspektiven auf 1,5 Grad
5 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und nach 5 Jahren voller Bewegungshochs und realpolitischer Tiefen diskutieren wir mit Carla Reemstma und Tonny Nowshin über Sinn und Unsinn des 1,5°C „Ziels“. Kampagnenperspektive, antikoloniale Perspektive, System Change und Realpolitik streiten sich in der Folge um die Bedeutung dieser Zahl. Dazu hört ihr am Anfang Greta Thunberg: https://twitter.com/FridayForFuture/status/1336267100491554817?s=20 Und könnt hier direkt bei Parallel dazu weiterhören: https://paralleldazu.podigee.io/11-kurdisch-sein-und-kurdistan-solidaritaet
2020-12-12
1h 21
Eisenhüttenstadt Podcast
#3 Landschaftsgärtnerei Möbius
Viele Eisenhüttenstädter haben einen Garten. Egal ob in der Datsche oder im Eigenheim, ein bisschen Gärtner steckt doch in jedem von uns. Unser heutiger Gast besitzt wohl den größten Garten in Eisenhüttenstadt, der nicht einfach nur schön anzusehen ist, sondern auch landwirtschaftlich betrieben wird. Sicherlich kennen sie noch die alte Gärtnerei neben dem Club Marchwitza. Lange stand sie leer doch seit 7 Jahren wird sie von der Familie Möbius aus Eisenhüttenstadt bewirtschaftet. Falk Möbius, unser heutiger Gast, arbeitet leidenschaftlich gerne auf dem Gelände, dass er eher zufällig über eine Luftaufna...
2020-09-29
18 min
Podcast von Greenpeace Böblingen - Sindelfingen
Demonstration gegen Braunkohleabbau
Am 30. August 2020 fand in Keyenberg und Lützerath, Kreis Heinsberg, eine Demonstration gegen die weitere Vergrößerung des Braunkohletagebaus Garzweiler II statt. Michael und Jürgen von unserer Greenpeacegruppe, hatten sich dazu entschossen bei dem Protestmarsch mit Menschenkette teilzunehmen. Ganze Dörfer (neben Lützerath Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich und Berverath) samt Kirchen, Schulen und fruchtbaren Äckern will der Energiekonzern RWE für den Tagebau Garzweiler noch abbaggern – und das in Zeiten der Klimakrise! Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ hatte zusammen mit Greenpeace, Fridays for Future Deutschland, Ende Gelände und 20 weiteren Organisationen zu der Demo am Tageb...
2020-09-24
21 min
Ende Gelände - Der Podcast
#20 Utopie für alle! Statt realer Irrsinn
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie und sein Projekt ‚Zukunft für alle‘ https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/zukunft-fuer-alle/ Die Website vom Kongress https://zukunftfueralle.jetzt und der youtube-Kanal mit den aufgezeichneten Podien https://www.youtube.com/playlist?list=PLEIbShhFHYQ0vsMiMapn01yV5WP2LBVl8 Visual Storytelling mit Mario & Kolleg*innen von Spurgo https://www.spurgo.de/blog/ Buchtipps:Der Winterplanet“ von Ursula K. Le Guin„Planet der Frauen“ von Joanna Russ„Die Frau am Abgrund der Zeit“ sowie „Er, Sie und Es“ von Marge Piercysowie natürlich das Buch zum Kongress https://zukunftfueralle.jetzt/buch-zum-kongress/
2020-09-10
1h 21
Ende Gelände - Der Podcast
#19 #DanniBleibt. Wald gegen Autobahn
Website des Bündnisses „Wald statt Asphalt“ mit Anreise-Infos undKontakt: https://waldstattasphalt.blackblogs.org taz-Artikel: „Autobahn um jeden Preis“ vom 20.08.2020:https://taz.de/Geplante-A-49-durch-Dannenroeder-Wald/!5708406/ Interview mit einer Wald-Besetzerin:https://taz.de/Aktivistin-ueber-Leben-im-Dannenroeder-Wald/!5708914/ aktuelle Infos gibt’s bei @keinea49 auf Twitter und Instagram
2020-08-27
00 min
Ende Gelände - Der Podcast
#18 Beziehungsweise Revolution - in Theorie und Praxis
Wir haben uns in die Lektüre von Bini Adamczaks "Beziehungsweise Revolution: 1917, 1968 und kommende" gestürzt. Weil wir finden, dass das Buch super wertvoll, aber auch nicht einfach ist, diskutieren wir hier die zentralen Gedanken - und reden mit den Beziehungsrevolutionär*innen von Solidaritree darüber, wie sie ihre Beziehungsweisen gestalten und wie uns das weiterbringen kann. Hier der Link zum Buch: www.suhrkamp.de/buecher/beziehung…amczak_12721.html Hier die Webseite von Solidaritree: solidaritree.noblogs.org/ Musik produziert von Auditive Confectionary feat. Lumii and der Kalimba
2020-08-01
1h 19
Ende Gelände - Der Podcast
#17 Kurdische Freiheitsbewegung: Geschichte und politische Philosophie
Wir beziehen uns zwar oft positiv auf Rojava, aber über die Hintergründe wissen viele dann doch gar nicht so viel. Deshalb sprechen wir in dieser Folge mit Reimar Heider über die Geschichte und politische Philosophie der kurdischen Freiheitsbewegung. Er hat seit 2005 zahlreiche Bücher von Öcalan übersetzt und ist einer der Sprecher*innen der internationalen Initiative "Freedom for Abdullah Öcalan - Peace in Kurdistan". Buchtipps vom Ende des Podcasts:freeocalan.org/books/#/Anja Flach - Jiyaneke Din, ein anderes LebenSakine Cansız - Mein ganzes Leben war ein KampfWiderstand und gelebte Utopien
2020-07-31
53 min
Ende Gelände - Der Podcast
#16 Verfassungsschutz vs. Klimabewegung
Der Berliner Verfassungsschutz hält Ende Gelände Berlin für „linksextrem“. Das ist zwar einerseits Schwachsinn, aber anderseits auch ein gezielter Angriff auf die ganze Bewegung für Klimagerechtigkeit. Wir gucken uns deshalb mal genauer an: Wer ist dieser „Verfassungsschutz“ eigentlich? Und warum schützt er lieber Nazi-Netzwerke als unsere Grundrechte? zum Weiterlesen: Isabella Greif, Fiona Schmidt – Staatsanwaltschaftlicher Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt: Eine Untersuchung struktureller Defizite und Kontinuitäten am Beispiel der Ermittlungen zum NSU-Komplex und dem Oktoberfestattentat. Katharina Rhein, Tom Uhlig (Hg.) – Extrem unbrauchbar: Über Gleichsetzungen von links und rechts Zeit Online - Jugendorganisationen fordern Abschaffung des Verfassungsschu...
2020-07-31
44 min
Ende Gelände - Der Podcast
#15 System Change & Utopie
Wie in der letzten Folge versprochen, sprechen wir über System Change, verschiedene Strategien und Theorien, Transformation, Revolution und was das alles für die Klimagerechtigkeitsbewegung bedeuten könnte. Außerdem sprechen wir mit Rike von Gerechte 1,5 über den Klimaplan von unten. Utopische Literatur:Marge Piercy - Woman on the Edge of Time (Frau am Abgrund der Zeit)Ursula K. LeGuin - The Dispossessed (Freie Geister)Ernest Callenbach - Ecotopia Zu Transformation oder Revolution:commons-institut.org/2018/utopie-un…transformation // blog.interventionistische-linke.org/transfo…ategien // www.suhrkamp.de/buecher/beziehung…amczak_12721.html // www.suhrkamp.de/buecher/reale_uto…wright_29792.html gerechte1komma5.de/klimaplanvonu
2020-07-31
1h 19
Ende Gelände - Der Podcast
#14 Corona and Beyond - Krise, Klima, System Change
In dieser Folge sprechen wir – mit 300km Sicherheitsabstand – darüber, was Corona mit uns macht, was es für die Klimagerechtigkeitsbewegung und politischen Aktivismus insgesamt bedeutet und was für Möglichkeitsfenster sich durch die aktuelle Krise öffnen könnten. Außerdem Gedenken wir den Opfern des rassistischen Anschlags in Hanau: Mercedes KierpaczGökhan GültekinFerhat UnvarFatih SaraçoğluSedat GürbüzVili Viorel PăunKaloyan VelkovHamza KurtovićSaid Nesar HashemiSaytheirNames LINKS & weitere INFOS: Zur Entstehung des Virus:wildcat-www.de/aktuell/a112_socialcontagion.htmlmonde-diplomatique.de/media/demo/woh…oronavirus.mp3www.freitag.de/autoren/der-freit…-nicht-von-aussenanika.noblogs.org/files/2020/04/Co…es-Ausgabe-1.pdf Zum Umga...
2020-07-31
1h 19
Ende Gelände - Der Podcast
#13 - Was uns bewegt
Was ist es, was Aktivistis auf die Straße, bzw. in die Grube treibt? Wir wagen in dieser Folge einen psychologischen Blick auf Motive kollektiven Handelns: Warum setzen sich manche für eine klimagerechte Welt, ein gutes Leben für alle ein - und andere nicht? Auf der Suche nach Antworten klappern wir ein paar Erklärungsversuche ab, bevor wir versuchen diese auf die Praxis zu übertragen. Music by Auditive Confectionary
2020-07-31
51 min
Ende Gelände - Der Podcast
#12 Rückkehr der Untoten
Nein, wir haben uns nicht im Jahrzehnt vertan, es geht um Atom-Transporte. Aber auch darum, was das mit der Klimakrise zu tun hat, was wir aus den Erfahrungen der Anti-Atom-Bewegung lernen können, und was die Parallelen zwischen den sogenannten "Ausstiegen" aus Atom- und Kohlekraft sind. Mehr Infos zu Castor-Stoppen und die Alarm-Liste findet ihr auf:castor-stoppen.de/ Music by Auditive Confectionary
2020-07-31
55 min
Ende Gelände - Der Podcast
#11 Lernen von Rojava
Dieses Mal lassen wir uns im Ende Gelände Podcast von Rojava inspririeren und sprechen mit Menschen, die gerade in Nord-Syrien sind. Wir fragen uns, wie wir das mit dem System Change hinkriegen können und was wir dafür von der kurdischen Befreiungsbewegung lernen können. Wir wollen aber nicht über Kurd*innen sprechen, ohne über die Repression zu erwähnen, der sie nicht nur in der Türkei, sondern auch in Deutschland ausgesetzt sind - Deshalb hören wir am Schluss die Perspektive einer Betroffenen. Links:makerojavagreenagain.orgAzadi Rechtshilfefonds: www.nadir.org/nadir/initiativ/azadi/gemeinsamkaempfen.blogsport.eu/womendefe...
2020-07-31
55 min
Ende Gelände - Der Podcast
#10 Strategie? Debatte? Bingo!
Was macht Ende Gelände 2020? Diese Frage wird gerade an allen möglichen Orten heiß diskutiert. Und dabei geht es oft nicht nur um das Aktionsbild oder eine mögliche Themenerweiterung, sondern auch um die Theory of Change und den Systemwandel. Wir erklären deshalb mal ein paar Begriffe - und auch das Konsensieren als Entscheidungsform.
2020-07-31
53 min
Ende Gelände - Der Podcast
#9 - Klimagerechtigkeit und Feminismus
Wir sprechen über die Zusammenhänge von Klimakrise und Patriarchat, aber auch darüber, wie die Kämpfe dagegen verknüpft werden können, was in der Klimagerechtigkeitsbewegung selbst noch zu tun ist und über viele inspirierende und kämpferische Frauen. Andere Podcasts: Feuer&Brot #30 In sechs Phasen zum Feminismus - Equality für Einsteiger*innen Passierte Tomaten - Podcast zur Frauenbewegung ab 1968 Bücher: Audre Lorde - Zami. Leben unter Frauen Emma Goldman - Gelebtes Leben Simone de Beauvoir - Das andere Geschlecht Natasha Kelly - Schwarzer Feminismus (darin auch: Kimberlé Crenshaw zu Intersektionalität) Silvia Federici - Caliban und die Hexe...
2020-07-31
1h 29
Ende Gelände - Der Podcast
#8 Ende Gelände for Future in der Lausitz
Ende November geht Ende Gelände in die Lausitz. Nach einer Reihe von Aktionen im Rheinland ist das erst die zweite Aktion in der Lausitz. Denn die Situation vor Ort ist schwierig für Umweltaktivist*innen. Darüber sprechen wir mit Mona aus Cottbus. Zudem kommt auch Tom von den Anti-Kohle-Kids zu Wort, die zeitgleich mit Ende Gelände eine Aktion vor Ort planen. Jingles produziert von Auditive Confectionery
2020-07-31
46 min
Ende Gelände - Der Podcast
#7 We don't shut up! We shut down!
Im November 2017 wurde parallel zur COP in Bonn das Kraftwerk Weisweiler von einigen Aktivist*innen blockiert und auf 8% Leistung gedrosselt. Jetzt stehen sie vor Gericht, RWE fordert 2 Mio. € Schadensersatz. Bei uns hört ihr sie im Interview. Außerdem stellen wir euch wieder mal eine Aktionsform vor. Jingles produziert von Auditive Confectionery
2020-07-31
38 min
Ende Gelände - Der Podcast
#6 (Anti)rassismus in der Klimabewegung - Interview mit Fatimé und Darnell
Fatimé und Darnell haben das Klimacamp Leipziger Land 2019 mitorganisiert und dafür auch das Podium "Koloniale Kontinuitäten im Klimaaktivismus und der Klimapolitik des Globalen Nordens", das in der letzten Folge zu hören war. Im Interview erzählen sie davon, wie es war, das Podium zu organisieren und über die Schwierigkeiten als afrodeutsche Frauen in der Klimagerechtigkeitsbewegung organisiert zu sein. Offener Brief von BPoCs ans Klimacamp und andere: tiny.cc/x8bqcz
2020-07-31
00 min
Ende Gelände - Der Podcast
#5 (Anti)rassismus in der Klimabewegung - Mitschnitt vom Klimacamp Leipziger Land
Auf dem Klimacamp Leipziger Land im August 2019 lag ein Schwerpunkt auf Antirassismus. Sollte für die Klimagerechtigkeitsbewegung kein Problem sein? Leider ist es nicht so einfach. Mitschnitt vom Podium "Koloniale Kontinuitäten im Klimaaktivismus und in der Klimapolitik des Globalen Nordens" mit Aaliyah Bah-Traoré, Payal Parekh und Fatimé Diallo.LINKS Aaliyah Bah-Traoré: www.instagram.com/aaliyah_adeyemi/…id=1hf33kuxl6hzk Payal Parekh: twitter.com/payalclimate Ogette 2018: exit RACISM. rassismuskritisch denken lernen.
2020-07-28
00 min
Ende Gelände - Der Podcast
#4 Alerta Alerta alle fürs Klima
Was hat Klimagerechtigkeit mit Antifaschismus zu tun? Wir waren auf dem Klimacamp in der Nähe von Leipzig und haben - kurz vor der Landtagswahl in Sachsen - über Klischees, Herausforderungen und Gemeinsamkeiten gesprochen.
2020-07-28
48 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#17 Frieren als Gottesdienst
Mitten im schönen Paderborner Land stehen 800 Jahre Klostergeschichte in Form von imposantem, hellbraunen Stein. Die Rede ist von Kloster Dalheim. Der Nachhall in der Klosterkirche beträgt 11 Sekunden und auch die Kälte des Gemäuers lässt sich heute noch am eigenen Leib erfahren, weshalb die Aussage von Museumsleiter Dr. Ingo Grabowsky, dass Frieren als Gottesdienst galt, leicht nachvollziehbar ist. Weitere spannende Geschichten über das geistliche und wirtschaftliche Zentrum Kloster Dalheim sowie beliebte Wanderrouten rund um das Gelände finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/vom-einfachen-leben-hinter-klostermauern
2019-09-10
05 min
Pussy, Mind & Soul - Empowerment Podcast
Nachhaltigkeit: Bewusstsein stärken, anfangen & weitermachen!
I am on fire. Und nicht nur ich. Also falls es wer nicht mitbekommen hat unsere Lebensgrundlage, Planet Erde brennt uns gerade unterm Arsch weg. Darum diese Folge Aufhören der Podcast zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, safe the future. WAS GIBT’S HIER ZU HÖREN? - Mein Verhältnis zum Thema Nachhaltigkeit. Ich erzähle ein bisschen aus meiner Kindheit, wie meine Eltern und meine Erziehung mein Mindset zum Thema Umweltschutz geprägt haben. - Über Politik versuche ich so wenig wie möglich zu sprechen. Ich philosophiere Kapitalismus. Meine pragmatische Meinung: Was bringt dir ein Job oder eine Rentenver...
2019-08-27
49 min
Total gerädert – der Podcast von BIKE BILD
Peter Wöstmann: Lieber Lagerfeuer als Race-Modus
Peter Wöstmann, 37, ist PR-Manager beim Fahrradta… Peter Wöstmann, 37, ist PR-Manager beim Fahrradtaschen-Hersteller Ortlieb. In seiner Freizeit fährt er am liebsten mit seinem Gravelbike abseits viel befahrener Straßen im Gelände. Während seiner Bikepacking-Touren lässt er sich gerne treiben, sitzt lieber am abendlichen Lagerfeuer mit Freunden, als einem GPS-Track und Zeitplan hinterherzuhetzen.
2019-08-16
53 min
P-P-P-Podcast
#5: Alkoholismus (mal wieder)
Hier hört ihr unseren fünften Podcast. Heute sind wir leider nur zu zweit. Die anderen beiden lassen sich entschuldigen. Sie sind im Urlaub. Heute reden über Eberwalde, Musik, Ende Gelände! und Alkoholismus. Viel Spaß beim Hören.
2019-06-24
55 min
Corner Späti
This is the Ende Gelände ft. Liv
Ende Gelände web site: https://www.ende-gelaende.org/en/ Ende Gelände Podcast (auf Deutsch): https://www.ende-gelaende.org/de/podcast/ Rote Hilfe, who do legal work to support activists: https://www.rote-hilfe.de/ And most importantly (it's Xatar, not knockoff German Ninja): https://www.youtube.com/watch?v=pqWtbeqBjUQ FOLLOW US Corner Späti https://twitter.com/cornerspaeti Julia https://twitter.com/YungOctobrists Rob https://twitter.com/leninkraft Nick https://twitter.com/sternburgpapi Ciarán https://twitter.com/CiaranDoldSupport Corner Spät
2019-05-27
1h 32
Spreewaldpodcast
Luckau - Perle der Lausitz - Manuela Hanschick vom Tourismusverband Niederlausitzer Land
Manuela Hanschick ist Geschäftsführerin beim Tourismusverband Niederlausitzer Land mit Sitz in Luckau. Luckau wurde 1276 erstmalig erwähnt und war ab 1492 eine der Hauptstädte der Niederlausitz. Heute hat die ehemalige Kreisstadt unweit des Spreewaldes rund 9.500 Einwohner. Das Stadtbild wird durch den historischen Stadtkern und seiner gut 1.800 m langen Stadtmauer sowie den Stadtgraben geprägt. Nicht zuletzt durch die erste Brandenburgische Landesgartenschau im Jahr 2000 wurde das gesamte historische Ensemble bis heute sehr gut erhalten. In der Altstadt befinden sich zahlreiche restaurierte Gebäude wie das historische Rathaus, der Hausma...
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Cartoonmuseum Brandenburg (Luckau) - Andreas Nicolai
Andreas Nicolai - Cartoonmuseum Brandenburg (Luckau) Das Museum für Humor und Satire, besser bekannt als Cartoonmuseum Brandenburg befindet sich in Luckau nahe der Altstadt. Auf dem Gelände in der Nonnengasse wurde aus einer ehemaligen JVA nach dem Umbau ein Kulturforum mit Kulturkirche, Touristinformation, Wohnungen, KITA und Indoorspielplatz. Das Ensemble hat verschiedene Architekturpreise gewonnen. Das Cartoonmuseum ist dabei Untermieter auf Zeit im Archiv des Landkreises Dahme-Spreewald. Das Museum hat insgesamt eine Fläche von 150 m2. Hinter dem Museum steckt eine ern...
2019-04-06
00 min
Spreewaldpodcast
Sender- & Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen - Rainer Suckow
In der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen steht die Wiege des deutschen Rundfunks. Ein Ensemble aus Sendehaus 1 und der ehemaligen Funkerkaserne erwartet den Besucher nach einem 65 Meter-„Aufstieg“ auf den Funkerberg. Der Mast 17 ist mit seinen 210 Metern schon von weithin sichtbar und außerdem das älteste Relikt deutscher Rundfunkgeschichte. Nach ersten Versuchen um 1910/11 und anschließender militärischer Nutzung wurde das Gelände entmilitarisiert und der deutschen Reichspost zugeschlagen. Staatssekretär Hans Bredow hatte die Aufgabe, mit dem Funk etwas anzufangen. Man begann mit Telegrammen etc. per Funk und entwickelte die Technik immer weiter.
2019-04-06
00 min
TnF Podcast
derKlopfer TnF!!! Podcast Special (Fraequenzers B Day Bash) Altes LPG Gelände Brandenburg 04.04.15
derKlopfer TnF!!! Podcast Special (Fraequenzers B Day Bash) Altes LPG Gelände Brandenburg 04.04.15 by TnF Podcast
2018-02-19
1h 08
Podcast-Folgen – Der Eskapodcast
Folge 13 – Rollenspiel-Equipment
Ausrüstung fürs Rollenspiel? Wenn Fantasie, ein wacher Geist und eine flinke Zunge einfach nicht genug sind: In dieser Folge untersuchen wir ein paar schicke Extras hinsichtlich ihrer Tauglichkeit. Cast: Martin, Mario, Holger, Gernot Länge: 42:07 Inhalt: 07:20 ultimatives Duell: Wer hat den coolsten Würfel? 12:50 Definitionen 13:30 Mobiliar und Raumausstattung 18:05 Spielleiterschirm und Battlemat 25:20 Miniaturen und Gelände-Attrappen 28:50 Tischplatz, Technik, Ambiente-Elemente und Furage 39:45 unauslöschliches Kuriosum: Der IKEA-Bleistift Links: Rollenspieltische von Geekchiq Preziosen des Würfeltitanen scharfkantige, casinotaugliche Würfel Dominiere die Battle-M...
2015-11-08
42 min
Gute Nachrichten
Gute Nachrichten | Das ExRotaprint-Gelände in Berlin - "Die Idee der Spekulation aus den Köpfen kriegen"
Einst arbeiteten hier hunderte Menschen. Dann besiedelten Kreative das Gelände. Als die ExRotaprint-Häuser an Spekulanten verkauft werden sollten, beschlossen die Nutzer, sich zu wehren – und kauften das Rotaprint-Gelände samt der Gebäude darauf selbst. Eine Erfolgsgeschichte.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/gute-nachrichten-das-ex-rotaprint-gelaende-berlin
2014-10-15
09 min