podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Energiebezirk Freistadt
Shows
FRF-Info
Zukunft:Klima – zwischen Hysterie & Leugnung
Der Energiebezirk Freistadt organisiert in Kooperation mit der Pfarre Freistadt und der LEADER-Region Mühlviertler Kernland die Podiumsdiskussion „ZUKUNFT:KLIMA – Zwischen Hysterie & Leugnung“, die am 24. April 2024 um 19 Uhr im Salzhof Freistadt stattfinden wird. Diese Veranstaltung widmet sich den brennendsten Fragen unserer Zeit: Welche Klimaszenarien erwarten uns in der Zukunft? Welche Maßnahmen sind notwendig, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Und welche Schwierigkeiten kommen auf uns zu? Ein besonderes Highlight des Abends ist der „offene Stuhl“, der es den Gästen ermöglicht, direkt in die Diskussion einzusteigen und Ihre Fragen und Ansichten mit den Expert*innen und Politiker*inne...
2024-04-04
13 min
Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #43 – SDG 15 – „Leben am Land“ – Elisabeth Schmid (Energie Bezirk Freistadt) und LAbg. Bezirksjägermeister und Bürgermeister von Oberneukirchen Josef „Sepp“ Rathgeb
„Betrachte die Natur und du wirst alles verstehen“ ist ein Spruch von Albert Einstein und ist neben dem „WIR“ eine zentrale Botschaft in diesem Podcast und für dieses Thema. Das Spannungsfeld zwischen Eigentumsrecht und dem Wunsch die Natur zu ergänzen diskutieren Elisabeth Schmid und Sepp Rathgeb, dabei spielen Respekt, Wertschätzung, Grenzen anerkennen und in weiterer Folge regionale Kreisläufe, die Wertschöpfung in der Region eine wichtige Rolle. Sinnvertiefender Tourismus wie er im Mühlviertler Hochland gelebt wird, ist hier einer der zukunftsträchtigsten Wege. Nachhaltiger Tourismus fördert ebenso das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Naturschutz w...
2024-02-14
46 min
FRF-Info
Symposium Mobilität der Zukunft
Wie könnte die Mobilität der Zukunft bei uns im Mühlviertel aussehen? Gibt es zukunftsweisende Projekte, die man schon heute nutzen kann? Der Energiebezirk Freistadt veranstaltet im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche ein Symposium, wo versucht wird, auf genau diese und viele weitere Fragen zum Thema Mobilität Antworten zu geben. Am Freitag, dem 22. September in der Bruckmühle Pregarten von 15:00 bis 20:00 gibt es Vorträge zu den Themen aktive und multimodale Mobilität und klimaverträglicher Güterverkehr. Sowie Vorstellungen von Projekten aus der Praxis. Und am Marktplatz sind Aussteller*innen mit unterschiedlichen Modellen zum Thema Mobil...
2023-09-18
13 min
Fokus Wissen
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
Was ist zu tun, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5°C Erderwärmung zu erreichen? Und wie kann ich persönlich dazu beitragen? Das will die Region Mühlviertler Alm wissen. Dazu haben sie eine spannende Veranstaltungsreihe entwickelt, die sich rund um die App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ dreht. Damit wollen sie die Bürger*innen unterstützen, sich mit ihrem Lebensstil auseinanderzusetzen. Die Mühlviertler Alm wird dabei vom Energiebezirk Freistadt begleitet. Zusätzlich zur App-Präsentation gibt es Vorträge bei denen grundlegende Informationen präsentiert werden. Hier hören Sie einen Impulsvortrag von Christoph Kirchb...
2023-04-18
48 min
Fokus Wissen
Bernhard Riehl – Klimafreundlicher Wohnbau
Was ist zu tun, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5°C Erderwärmung zu erreichen? Und wie kann ich persönlich dazu beitragen? Das will die Region Mühlviertler Alm wissen. Dazu haben sie eine spannende Veranstaltungsreihe entwickelt, die sich rund um die App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ dreht. Damit wollen sie die Bürger*innen unterstützen, sich mit ihrem Lebensstil auseinanderzusetzen. Die Mühlviertler Alm wird dabei vom Energiebezirk Freistadt begleitet. Zusätzlich zur App-Präsentation gibt es Vorträge bei denen grundlegende Informationen präsentiert werden. Im Freien Radio Freistadt hören Sie daraus heute den Vortrag von...
2023-04-11
47 min
Fokus Wissen
Klimafreundliche Ernährung: „Mein Essen – Meine Umwelt“
Was ist zu tun, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5°C Erderwärmung zu erreichen? Und wie kann ich persönlich dazu beitragen? Das will die Region Mühlviertler Alm wissen. Dazu haben sie eine spannende Veranstaltungsreihe entwickelt, die sich rund um die App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ dreht. Damit wollen sie die Bürger*innen unterstützen, sich mit ihrem Lebensstil auseinanderzusetzen. Die Mühlvierler Alm wird dabei vom Energiebezirk Freistadt begleitet. Zusätzlich zur App-Präsentation gibt es Vorträge bei denen grundlegende Informationen präsentiert werden. Im Freien Radio Freistadt hören Sie daraus heute den Vortrag von...
2023-03-28
1h 35
Die Sonne und wir
Im Detail: Energiebezirk Freistadt
Solarstrom über den Köpfen von Schafen gewinnen? Was ist eine Klimaschule? Was macht der Verein Energiebezirk Freistadt? Norbert Miesenberger Geschäftsführer des Energiebezirks Freistadt beantwortet diese Fragen. Danach spricht Stefan Renoldner über das Freiwillige Umweltjahr beim Energiebezirk Freistadt. Er macht derzeit ein Freiwilliges Umweltjahr dort. Die Fragen stellt Lars Pollinger.
2022-11-22
30 min
Der Klimadialog
Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?
Überschwemmungen, Hagelregen und Waldbrände Mit der Klimakrise erhöht sich die Zahl der Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen oder zum Beispiel Stürme stark an. Seit den Anfängen der 1990er Jahre hat sich die Anzahl von Stürmen, Dürren, Bränden und Überschwemmungen verdoppelt. Auch die Intensität dieser Ereignisse verstärkt sich, das spiegelt sich wiederum in den Einsatzzahlen der österreichischen Feuerwehren wider. Der Gast der aktuellen Folge, Hannes Zeindlinger, hat sich als Hauptamtswalter für Jugendarbeit gemeinsam mit der Klar!-Region Energiebezirk Freistadt dieser Thematik gewidmet. Gemeinsam wurde ein neues Ausbildungsmodul für die Feuerwehrju...
2022-10-19
30 min
Klima und du
Raus aus Öl und Gas: Heizungstausch
Welche Alternativen sind möglich, wenn man seine Öl- oder Gasheizung ersetzen möchte? In dieser Sendung richten wir den Fokus auf die Beheizung von Wohnraum. Sie erhalten allgemeine und technische Informationen zu Alternativen wie Fernwärme, Wärmepumpen, Pellets-Heizungen oder thermische Solaranlagen und informieren Sie auch über aktuelle Förderprogramme. In Österreich gibt es noch sehr viele Heizsysteme, die mit fossilen Brennstoffen – also mit Öl, Gas oder sogar Kohle betrieben werden. 2020 waren noch fast 600.000 Ölheizungen in Österreich in Betrieb. Möchte man fossile Energie im Haushalt einsparen bzw. vermeiden, dann liegt im Bereich der Erzeugung...
2022-10-17
51 min
Klima und du
Kreislaufwirtschaft
Wir alle konsumieren und produzieren Abfall. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Aber im Idealfall verschwindet der nicht einfach unsortiert in der Tonne, sondern er wird recycelt, oder noch besser wiederverwendet oder upgecycelt. Das Ziel wäre ja einen Kreislauf zu schaffen, dass Dinge überhaupt nicht mehr im Müll landen, sondern repariert werden, umfunktioniert und aufgewertet werden oder wenn sie schon zu nichts mehr zu gebrauchen sind, dann als Wertstoffe abgeführt werden. Aus diesem Recyclingmüll können dann wieder neue Dinge hergestellt werden. In dieser Ausgabe von „Klima und Du“ werfen wir einen Blick auf d...
2022-07-29
00 min
Energiegeladen
Wie wir in Zukunft wohnen und leben könnten
Gelebte Nachhaltigkeit durch alternative Wohnformen. Während in Österreich täglich 13 ha wertvoller Boden versiegelt wird, steigt die Anzahl an Single-Haushalten. In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ diskutieren Sophie Tröls (Nachhaltigkeitsmanagerin der Unternehmensgruppe Holzhaider) und Sonja Hackl (EBF) dieses Spannungsfeld und zeigen ressourcenschonende und gemeinschaftliche Wohnformen auf. Beitragsbild (v.li.): Elisabeth Leitner (Technik), Sonja Hackl (EBF) und Sophie Tröls (Nachhaltigkeitsmanagerin) Website Energiebezirk Freistadt – EBF Unternehmensgruppe Holzhaider
2022-07-06
46 min
Energiegeladen
Strommarkt in Aufruhr und Umbruch
Kündigungen, Preiserhöhungen, Konkurse. Der österreichische Strommarkt ist seit vergangenem Herbst in Aufruhr und Umbruch, eine Erholung ist nicht in Sicht. Was hat die extreme Preisexplosion ausgelöst? Was sind die mittelfristigen Aussichten? Erfahren Sie mehr dazu in Energiegeladen, der Sendung des Vereins Energiebezirk Freistadt. Tim Rathgeb (EBF) im Gespräch mit Peter Molnar, Geschäftsführer der Energiecooperative „OurPower“. Website von OurPower Website Energiebezirk Freistadt Beitragsbild: Peter Molnar, GF von „OurPower“
2022-04-06
40 min
Energiegeladen
Kreislaufwirtschaft
In der Oktoberausgabe von Energiegeladen beschäftigen wir uns mit Kreislaufwirtschaft. Diese hat zum Ziel, den Wert von Materialien und Produkten so lange wie möglich zu erhalten und dadurch weniger Ressourcen zu verbrauchen. Tobias Steurer (EBF) spricht mit Gottlinde Reithmayr, Abfallberaterin beim Bezirksabfallverband Freistadt und seit 25 Jahren Profi in der Abfallverwertung, über Recycling und das Wiederverwenden von Ressourcen die sich bereits im Wirtschaftskreislauf befinden. Website Energiebezirk FreistadtWebsite Bezirksabfallverband Freistadt
2021-10-06
40 min
Energiegeladen
Nachhaltige Weihnachtszeit
Pünktlich zum Start in den Advent beschäftigen wir uns damit, wie man die Weihnachtszeit mit 24 einfachen Sachen nachhaltig gestalten kann. Wir werden also schon unsere 24 Türchen zum nachhaltigen Fest öffnen, um jeden Tag etwas Gutes für unsere Umwelt tun zu können. Zudem werden wir die 24 Tipps auch auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook & Instagram teilen. Energiebezirk Freistadt Facebook Instagram OurPower
2020-12-01
00 min
Energiegeladen
Neues aus der Welt des EBF
In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ sprechen Otmar Affenzeller, Johannes Traxler und Lukas Tröls vom Energiebezirk Freistadt über aktuelle Themen aus dem Büro. Von Lastenrädern, E-Carsharing über Klimawandelanpassung bieten sie einen spannenden Überblick über Altes & Neues aus der regionalen Klimaschutzarbeit. Lukas Tröls leitet seit März das Projekt „TraRa im Energiebezirk“, bei dem bald E-Transporträder in Freistadt, Pregarten und Gallneukirchen getestet werden können. In der Sendung verabschiedet sich auch KEM & KLAR!-Manager Johannes Traxler, jedoch nicht, ohne nochmals über seine Highlights zu sprechen.
2020-07-08
00 min
Energiegeladen
Energiegeladen: Die Klimakrise und die Modeindustrie
In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der Modeindustrie, unserem Kleidungskonsum, an. Die beiden klären über diesen, einen der größten Umweltsünder auf und geben im Anschluss einen Überblick über die zahlreichen nachhaltigen Alternativen, die es gibt.
2020-06-02
1h 00
Energiegeladen
Energiepioniere vor den Vorhang: Franz Ammersdorfer
In dieser Sendung „Energiegeladen“ vom Energiebezirk Freistadt ist in der Rubrik „Energiepioniere vor den Vorhang“ Franz Ammersdorfer aus Zwettl an der Rodl zu Gast. Franz Ammersdorfer hat technischen Hintergrund und ist ein leidenschaftlicher Bastler. Er erzählt unter anderem von seinem beruflichen Werdegang bis in zu aktuellen Projekten. Er nutzt bereits jahrelang Solarenergie und betreibt auch schon lange einen eigenen Stromspeicher. Als begeisterter E-Autofahrer geht er auch kurz auf dieses Thema ein. Wenn Sie neugierig sind in welchen Bereichen Franz Ammersdorfer noch aktiv war und ist – hören Sie gerne rein!
2019-12-04
00 min
Fokus Wissen
Informationsveranstaltung: OurPower
Man möchte gerne regionalen Ökostrom beziehen? Oder hat man überschüssigen Ökostrom zu verkaufen? OurPower – die Energiegenossenschaft – kann eine Lösung bieten. Am Do. 02.05.2019 fand im Salzhof Freistadt eine Informationsveranstaltung statt, um dieses Projekt vorzustellen. Aber was ist OurPower? Über einen Online-Marktplatz werden dabei ErzeugerInnen von Ökostrom und Menschen, denen die Herkunft ihres Stroms nicht egal ist, zusammengeführt. Es wird damit erstmals VerbraucherInnen ermöglicht, ihren Strom nicht nur physikalisch, sondern auch abrechnungstechnisch zu 100 % direkt von regionalen Wind-, Photovoltaik-, Biomasse-, und Kleinwasserkraftwerken zu beziehen. Das Geld bleibt somit in der Region. Hören Sie den Mitschnitt dieser Veransta...
2019-06-27
1h 48
Energiegeladen
Künftige Waldbewirtschaftung unter Berücksichtigung der klimatischen Veränderungen im Einzugsgebiet der Aist
Diese Ausgabe von Energiegeladen widmet sich der klimafitten Forstwirtschaft im Einzugsgebiet der Aist. Die Sendung beinhaltet Aufnahmen von einer Informationsveranstaltung des Hochwasserschutzverbandes Aist in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer OÖ und der KLAR! Freistadt (Klimawandelanpassungsmodellregion). Folgende Vorträge werden in der Sendung präsentiert: + „Feststoffmanagement im Mühlviertel“, DI Sarah Höfler, blattfisch e.U. + „Klimawandel und Aufforstungskonzepte“, FD DI Johannes Wall, Abt. Forst und Bioenergie, LK OÖ Im Projekt KLAR! beschäftigt sich der Energiebezirk Freistadt mit der Anpassung an Veränderungen, die bereits in der Region durch den Klimawandel sichtbar werden. Ein spezieller Fokus liegt dabe...
2019-06-17
00 min
Energiegeladen
Der Engergiebezirk Freistadt informiert über aktuelle Projekte
In der Juniausgabe berichtet der Verein Energiebezirk Freistadt (EBF) über das E-Car-Sharing-Angebot MühlFerdl, die Energie Cooperative our power und das Helios Sonnenstromkraftwerk mit BürgerInnenbeteiligung – alles Projekte, die der EBF entwickelt hat. Der zweite Teil der Sendung wird von der NMS Windhaag gestaltet, sie ist am Projekt Klimaschulen beteiligt. Sendungsgestaltung: Otmar Affenzeller
2019-06-05
00 min
Fokus Wissen
Think Tank Region 2018: Energie und Mobilität in der Region
ThinkTankRegion 2018 – am 9. und 10. November fand in Rainbach das erste Festival für Regionale Vordenker statt. Ziel war es voneinander zu lernen, die großen Zukunftsthemen auf regionale Dimensionen herunterzubrechen, interessante Modelle aufzuzeigen und zum Tun anzuregen. Es waren 2 Tage ganz im Zeichen der aktiven und kreativen Zukunftsgestaltung. In unzähligen Podiumsrunden, Keynote-Vorträgen und Talks wurde gezeigt welche Potentiale in der Region vorhanden sind und wo noch innovative Möglichkeiten bestehen den ländlichen Raum zu nutzen. Hören Sie nun Vorträge und Diskussionen rund um Energie und Mobilität in der Region. Zu Beginn hören Sie 2 Ke...
2019-04-02
50 min
Fokus Wissen
Think Tank Region 2018: Regionalentwicklung und Zukunftsarbeit
ThinkTankRegion 2018 – am 9. und 10. November fand in Rainbach das erste Festival für Regionale Vordenker statt. Ziel war es voneinander zu lernen, die großen Zukunftsthemen auf regionale Dimensionen herunterzubrechen, interessante Modelle aufzuzeigen und zum Tun anzuregen. Es waren 2 Tage ganz im Zeichen der aktiven und kreativen Zukunftsgestaltung. In unzähligen Podiumsrunden, Keynote-Vorträgen und Talks wurde gezeigt welche Potentiale in der Region vorhanden sind und wo noch innovative Möglichkeiten bestehen den ländlichen Raum zu nutzen. Hören Sie nun Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Regionalentwicklung der Zukunft und Zukunftsarbeit. Dieser Themenblock startete mit einer...
2019-04-02
55 min
Kernlandmagazin
KL#126: ThinkTank II
#ThinkTankRegion2018 ist ein neues Festival, das sich an zwei Tagen und mit viel Leidenschaft der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und suburbaner Regionen widmet – ein Festival für regionale VordenkerInnen aus der ganzen Welt bei Kreisel Electric in Rainbach im Mühlkreis. Das meinen die VeranstalterInnnen selbst – die Menschen vom Regionalverein Mühlviertler Kernland. Das Freie Radio Freistadt war dabei! Wir haben uns von den ca. 80 Vortragenden an den beiden Tagen einige in unsere Studioecke geholt und nach ihren Positionen bezüglich Regionalentwicklung gefragt. Wir bringen diese Gespräche in zwei Kernland-Magazinen mit Überlänge, weil außerge...
2018-12-21
1h 30
Energiegeladen
Klimamythen (III)
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) ist seit Mai Träger der KLAR!-Freistadt und beschäftigt sich verstärkt mit Klimawandelanpassung. Auf der Straße und an den Stammtischen vernimmt man teilweise Unwahrheiten über den Klimawandel und die Erderwärmung. Diese Serie von Energiegeladen soll mit 10 gängigen Mythen über den Klimawandel oder besser die Klimakrise aufräumen. Die Grundlage bilden teilweise lustige Blogeinträge von Florian Freistetter, Astronom und Teil des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. In dieser Folge von Energiegeladen werden folgende Mythen aufgeklärt: Mythos 3: Das Klima hat sich früher auch geändert – der Klimawandel ist nicht so schlimm! Mythos...
2018-10-01
00 min
Energiegeladen
Klimamythen (II)
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) ist seit kurzem auch Träger der KLAR!-Freistadt und beschäftigt sich verstärkt mit Klimawandelanpassung. Auf der Straße und an den Stammtischen vernimmt man teilweise Unwahrheiten über den Klimawandel und die Erderwärmung. Diese Serie von Energiegeladen soll mit 10 gängigen Mythen über den Klimawandel oder besser die Klimakrise aufräumen. Die Grundlage bilden teilweise lustige Blogeinträge von Florian Freistetter, Astronom und Teil des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. In dieser Folge von Energiegeladen wurden folgende Mythen aufgeklärt: Mythos 9: Beim Klimawandel sind sich doch nicht mal die Wissenschaftler einig Mythos 8: Der Klimawandel mac...
2018-06-26
00 min
Kernlandmagazin
KL#92: Klimastrategien im Kernland
Diesmal geht es um nachhaltige Ressourcennutzung, sparsamer Einsatz erneuerbarer Energieformen und um zukunftsfähige Energieversorgung im Bezirk Freistadt. Der Verein „Energiebezirk Freistadt“ ist daran maßgeblich beteiligt, weil er als aktive Drehscheibe für Unternehmen, Organisationen, Gemeinden und Privatpersonen fungiert, um gemeinsam an einer nachhaltigen Energieversorgung im Bezirk Freistadt zu arbeiten. Dazu sprechen Ing. Norbert Miesenberger, Geschäftsführer, Traxler Johannes, Projektmanager und Karl Mossbauer vom Energiestammtisch Hirschbach. „Das Hauptanliegen des Energiebezirk Freistadt ist, den Umstieg von fossiler und atomarer Energie auf erneuerbare Energie in der Region voranzutreiben. Mit dem Ziel, 2030 zumindest eine ausgeglichene Energiebilanz zu erreichen.“ (Norbert M...
2018-04-27
55 min
Energiegeladen
Klimamythen (I)
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) beschäftigt sich neben Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität nun auch vermehrt mit Klimawandel und Klimawandelanpassung. Auf der Straße und an den Stammtischen vernimmt man teilweise Unwahrheiten über den Klimawandel und die Erderwärmung. Diese Serie von Energiegeladen soll mit 10 gängigen Mythen über den Klimawandel aufräumen. Die Grundlage bilden teilweise lustige Blogeinträge von Florian Freistetter, Astronom und Teil des Wissenschaftskabaretts „Science Busters“. In dieser Folge von Energiegeladen wurden folgende Mythen aufgeklärt: Mythos 1: Der Mensch kann das Klima doch gar nicht beeinflussen! Mythos 2: Der Mensch ist doch gar nicht verantwo...
2018-04-03
00 min
Energiegeladen
Klimawandelanpassung aus erster Hand
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) beschäftigt sich in einem neuen Projekt mit der Klimawandelanpassung (KLAR). Dazu wurde ein Klimasymposium im Green Belt Center in Windhaag am 10. und 11. November 2017 abgehalten. Diese Ausgabe von Energiegeladen greift mehrere Inputs aus der Praxis auf. Wir haben Personen aus dem Bezirk Freistadt gebeten, ihre Erfahrungen und Anpassungen an die Klimaveränderungen zu schildern. Neben Themen wie Trockenheit in der Landwirtschaft und Borkenkäferbefall in der Forstwirtschaft wurden auch sehr interessante Betriebskonzepte für nachhaltige Biolandwirtschaft sowie die Hochwasserproblematik vorgestellt. Vortragende: Gerald Ziegler, Dominik Lengauer, Martin Miesenberger, Gottlieb Soriat Sendungsgestaltung: Johannes Trax...
2017-11-22
00 min
Energiegeladen
Der Klimawandel und die Region Freistadt
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) beschäftigt sich in einem neuen Projekt mit der Klimawandelanpassung (KLAR). Dazu wurde ein Klimasymposium im Green Belt Center in Windhaag am 10. und 11. November 2017 durchgeführt. Diese Ausgabe von Energiegeladen greift einen Vortrag von Mag. Bernhard Niedermoser, Leiter der ZAMG-Regionalstelle für Sbg./OÖ, auf. Im Vortag „Klimawandel und die Region Freistadt“ werden die Ursachen und Zusammenhänge der Klimaveränderung, aber auch regionale Chancen betrachtet. Sendungsgestaltung: Johannes Traxler vom Verein Energiebezirk Freistadt (EBF)
2017-11-22
00 min
AUSgestrahlt
E-Mobilität: Ja sicher, aber…
Zum Thema „E-Mobilität: Ja sicher, aber…“ fand am Donnerstag 7.9.2017 eine Podiumsdiskussion in Freistadt statt. Das Interesse für das Thema war sehr groß, der Vergeiner-Saal im Salzhof war bis auf den letzten Platz besetzt. Neben zahlreichen ExpertInnen konnten sich auch BesucherInnen aus dem Publikum an der Diskussion beteiligen: Was spricht für die E-Mobilität und was vielleicht sogar dagegen? E-Mobilität, ich sage es gleich, kann meiner Meinung nach ein wichtiger Baustein für die zukünftige Mobilität sein, aber mit E-Mobilität alleine fahren wir am alten Fahrwasser weiter, nur der Auspuff ist ein bisschen wei...
2017-10-19
1h 59
Energiegeladen
Solarpioniere
„Energiepioniere vor den Vorhang“, unter diesem Motto steht die Oktoberausgabe von Energiegeladen. Als Gast ist diesmal der Solarpionier Erich Ruhmer aus St. Oswald eingeladen. Ruhmer nutzt schon Jahrzehnte lang die Sonne als Energiequelle und hat auch sonst noch so allerhand interessante Projekte am Laufen. Sendungsgestaltung: Otmar Affenzeller vom Verein Energiebezirk Freistadt (EBF).
2017-10-05
59 min
Energiegeladen
Energiegeladen vom 30.08.2016 zum Thema Radlobby OÖ
Energiegeladen vom 30.08.2016 zum Thema Radlobby Oberösterreich Peter Neuhuber, Mitarbeiter beim Energiebezirk Freistadt und Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby Steyregg sprachen in der Sendung über die Entwicklung und das Engagement der Radlobby in Oberösterreich. Seit über 35 Jahren wird in der Region Linz an Verbesserungen für Radfahrer gearbeitet. Die Radlobby Österreich setzt sich für radfreundliche Rahmenbedingungen und die Akzeptanz des Fahrrads als vollwertiges Verkehrsmittel ein. Gegründet wurde die Radlobby Österreich im Jahr 2013 als Bundesverband von bestehenden österreichischen Alltags- Radverkehrsorganisationen, die jeweils auf Bundeslandebene agieren. Als Dachorganisation vertritt die Radlobby Österreich die I...
2016-09-06
00 min
Energiegeladen
Energiegeladen vom 3. Mai 2016
Energiegeladen vom 03.05.2016 zum Thema Elektromobilität Otmar Affenzeller, Mitarbeiter beim Energiebezirk Freistadt und Peter Neuhuber von der Energiegruppe Pregarten sprachen in der Sendung über die sinnvolle Nutzung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen im speziellen über Auto-Teilen, Neudeutsch bekannt unter E-Car Sharing. Im Detail wurde das Konzept E-Car Sharing MühlFerdl erläutert und angeregt über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken. Weitere Informationen zu Elektomobilität und zum Projekt MühlFerdl finden Sie unter: www.energiebezirk.at
2016-08-30
59 min
Energiegeladen
Vortrag Dr. Heinz Kopetz, Präsident des Weltbiomasseverbandes
Beeindruckender Klimavortrag in Windhaag Gut besucht war die diesjährige Generalversammlung des Vereins Energie Bezirk Freistadt (EBF). Neben zahlreichen Bürgermeistern, politischen Mandataren und VertreterInnen von Betrieben haben vor allem der Veranstaltungsort und ein Referent mit Weltformat auch viele Privatinteressierte in das Green Belt Center gelockt. Zu dessen Besichtigung fanden sich schon vor der Generalversammlung etwa 30 BesucherInnen ein. Als Tor zum Grünen Band Europas öffnet das Green Belt Center neue Zugänge zu Natur, Kultur und vor allem den Menschen in einem gemeinsamen Europa, resümierte Vizebürgermeister Heinz Graser bei einem gemeinsamen Rundgang durchs...
2015-07-22
40 min
Energiegeladen
Energiesparend bauen und sanieren
Eine Sendung aus der Sendereihe ENERGIEGELADEN des Vereins „Energiebezirk Freistadt“ im Freien Radio Freistadt.
2012-11-27
44 min