podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Enno
Shows
Erstmal Pause machen!
#031 Sackhaare am Kinn
Diese Folge hat alles – Stilbrüche, Lebenskrisen in Jogginghosen und Tipps von dubiosen Haarkliniken. Enno ist heute lässiger als erlaubt (Jogginghose!), Rhea kämpft sich weiter tapfer durch 17 Jahre Grillkohle-Fehlkäufe und lässt sich diesmal sogar Laufschuhe von ChatGPT aufschwatzen. Wir reden über Kindererziehung – halb ernst, halb verzweifelt – und darüber, wie Enno sich „vergoogelt“ hat. Außerdem pflanzen wir Bäume (67 Stück!) und hoffen, dass es bald regnet… Spoiler: Tut’s nicht.Wie immer mit echten Anekdoten, echten Lachern – und einer offiziellen „anstößig“-Markierung bei Apple Podcasts. Wir nehmen das als Kompliment.Schnapp dir was Kaltes oder...
2025-05-11
1h 06
Erstmal Pause machen!
#030 Generation Googler
Am Tag der Arbeit wird erstmal Pause gemacht!Während andere demonstrieren, demonstrieren wir fürs Durchatmen – und nehmen für euch eine Folge voller Hirnpausen, Lachflashs und Alltagsabsurditäten auf.Diesmal: Ich vergesse die Aufnahme (ups), Enno rettet die Situation (Held!) – und dann geht's los:Wir sprechen über eine zauberhafte Mail aus Schweden, philosophieren über die Google-Generation, plaudern darüber, ob man "bei Instagram googlen" sagen darf, und fragen uns: Wie lange kann man eigentlich YouTube-Videos auf Lügen aufbauen?Enno vermisst sein Motorrad (RIP), testet Cabrio-Vibes, entdeckt mysteriöse Flecken auf Männertoilett...
2025-05-04
1h 01
JAN PHILIPP FREDEBEUL
257 - ENNO LENZE
Enno Lenze ist ein deutscher Unternehmer, Journalist und Autor. Enno war in vielen Kriegsgebieten der Welt und hat von dort aus als Kriegsberichterstatter gearbeitet. Beispielsweise in Afghanistan, Syrien und in der Ukraine. Enno berät zudem Unternehmen und Organisationen in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik und er ist Direktor des Museums "Berlin Story Bunker", das sich hauptsächlich mit der Geschichte von Nazi-Deutschland beschäftigt.
2025-05-02
1h 02
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Gruppentherapie: Ein Interview mit Prof. Dr. Enno Hermans - Folge 39
Vom Host zum Gast...Ein Interview mit Enno Hermans? Ja, richtig gelesen. Ganz im Sinne von "Alles neu macht der Mai" hat Enno für diese Folge einmal die Seiten gewechselt und war quasi bei Sebastian zu Gast im eigenen Podcast.Und das mit seinem Lieblingsthema: Systemische Gruppentherapie und Multifamilientherapie. Hier gehen die Meinungen und Positionen im Feld weit auseinander: die einen stellen in Frage, ob es überhaupt eine spezifisch systemische Gruppentherapie gibt, die anderen finden es das naheliegendste schlechthin, dass systemische Psychotherapeut:innen auch mit Gruppen arbeiten und sehen sie als besonders prädestiniert daf...
2025-05-01
52 min
Erstmal Pause machen!
#027 Der letzte Schleudergang?
In dieser Folge wird angepackt – draußen, drinnen, emotional und ganz nebenbei auch philosophisch. Enno war im Auftrag seines Vaters unterwegs, begleitet von einem vollbeladenen Anhänger, einer Mülldeponie und... Waschweibern?! Außerdem sprechen wir über Bügel-BHs , künstliche Intelligenz – die Chancen, die Risiken, und warum sie uns (noch) nicht die Kartoffeln einpflanzt. Und dann wäre da noch die große Frage: Sommerreifen oder lieber doch noch Wintermodus?Ach, und ganz nebenbei gab’s auch noch einen Heiratsantrag.Also, Kopfhörer rein, Pause machen – und loslachen. 🎧💚
2025-04-13
59 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Zwischen Forschung und psychosomatischer Versorgung in Heidelberg - Ein Interview mit Dr. Markus Haun - Folge 38
Heidelberg gilt als deutsche Wiege der Systemischen Therapie und konkret auch die dortige psychosomatische Abteilung. So ist es kein Zufalls, dass dies auch der Arbeitsplatz unseres heutigen Gastes ist. Privatdozent Dr. Markus Haun ist geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin der Uniklinik Heidelberg. Im Gespräch geht es daher um die Systemische Therapie in der Klinik und den unterschiedlichen klinischen Versorgungskontexten. Unter anderem auch darum, wie eine Systemische Klinik der Zukunft aussehen könnte. Markus Haun ist aber auch Forscher und hat einen hervorragenden Überblick über den Stand Systemischer Forschung im Bereich der Psychotherapie und war ein...
2025-04-01
49 min
Berlin Story News
Ukraine: Ihr fragt, wir antworten
Live aus Kyiv Erneut sind Chris Knickerbocker und Enno Lenze in die Ukraine gereist um Hilfe zu liefern bzw. darüber zu berichten. Wir haben euch gefragt: Was wollt ihr wissen? Und wir haben eure Fragen beantwortet. Los gehts...
2025-03-31
39 min
Erstmal Pause machen!
#025 Pssst… Geheim!
Schon wieder verplappern wir uns – aber pssst, nicht weitersagen! 🫢 Warum haben wir eine neue Drohne und warum klingt die Story dazu verdächtig nach einem schlechten Krimi? Außerdem war ich auf einem Betriebsfest, wo mir ein Kollege ein bisschen zu gut über unseren Podcast Bescheid wusste… gruselig! 😱 Enno hat derweil eine Maschine getestet (hoffentlich mit Erfolg) und unser Holzscheitvergaser hat beschlossen, uns das Leben schwer zu machen – was hat heißes Wasser damit zu tun? Und dann wären da noch Fischfrikadellen… und unsere Katze… das wird wild. 😹🎧 Jetzt reinhören und mitlachen – bevor wir diese Folge aus Angst doch noch lösc
2025-03-30
54 min
5 Minus
Medizin zwischen Bürokratie und Verwaltungswahnsinn | Mit Enno Richter
Wo liegt eigentlich der Fokus der Medizin? Auf dem Menschen oder dem Gewinn? Wieso ist das Ehrenamt so ein wichtiger Faktor in unserer Gesellschaft? Und wie führt man ein Medizinisches Versorgungszentrum gewinnbringend, legt den Fokus aber auf die Menschen?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Enno Richter.Der ist Geschäftsführer eines MVZs (Medizinisches Versorgungszentrum) und ehemaliger kaufmännischer Leiter eines Krankenhauses.Neben seiner Tätigkeit im MVZ ist er außerdem Geschäftsführer einer gemeinnützigen Palliativ-Einrichtung.Und hier fu...
2025-03-26
58 min
Erstmal Pause machen!
#024 Rückwärts ins Verderben
Holt euch Popcorn, denn diese Folge hat alles: Bootskurs-Desaster, Rückwärtsfahr-Debakel und einen Schwiegervater, der’s besser weiß! 🚗💨 Außerdem klären wir, warum meine Spotify-Playlist nicht nur mich in den Wahnsinn treibt und was ein Bagger mit Opa und Besuch aus der Ferne zu tun hat. 🏗️🌍Dazu noch freche Ziegen im Tierpark, eine wilde Museumstour und eine alte Story von Enno – Chaos ist vorprogrammiert! 😆🎙️Also: Erstmal Pause machen und reinhören! 🎧🔥
2025-03-23
1h 01
Erstmal Pause machen!
#022 Plowa
Enno auf Tour: In Emlichheim bei der Firma Jansen – und unterwegs trifft er die unterschiedlichsten Leute.Die Welt ist eben doch ein Dorf! 😆 Außerdem feiern wir eine bestandene Seepferdchen-Prüfung 🏊♀️🥳, aber die eigentliche Frage ist: Wer näht das Abzeichen auf? 🤔🧵Dazu gibt’s wilde Geschichten über Parklücken, offene Autotüren und den ewigen Klassiker: War früher wirklich alles besser? 😏🎧 Jetzt reinhören – garantiert besser als Stau im Berufsverkehr! 🚗💨
2025-03-09
1h 10
Erstmal Pause machen!
#021 Der Käpt`n und seine Crew
Diese Folge hat alles, was ihr nicht erwartet habt! 🎉 Enno schafft es einfach nicht, eine Chipstüte ordentlich zu verschließen (ernsthaft, wie schwer kann das sein?!), wir buchen Urlaub, stolpern dabei über einen Führerschein und zwischendurch taucht Opa auf, um irgendwas abzuholen. Ach ja, eigentlich hab ich gar keine Zeit für diese Folge, weil ich auf einem Online Prowin-Abend festhänge. Klingt verwirrend? Dann passt’s ja perfekt zu uns! Jetzt reinhören! 🎧😂
2025-03-02
1h 07
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Von Systemischer Therapie und Psychoanalyse, einem Blick auf die Entwicklung der Systemischen Therapie in Deutschland und und Vielem mehr : Ein Interview mit Tom Levold - Folge 37
Tom Levold gilt als eine Institution in der deutschen Systemischen Therapie. Er ist nicht nur Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft, sondern hatte sich auch zuvor schon in den damaligen systemischen Verbänden und der systemischen Szene engagiert. Er verfügt über einen großen Überblick über die nationalen und internationalen Entwicklungen im Feld in den letzten Jahrzehnten und trägt mit dem systemagazin.de und der systemischen Geschichtswerkstatt dazu bei, dieses Wissen zu verbreiten und auch immer wieder aktuelle Entwicklungen aufzugreifen. Er steht auch für die Verbindung von Psychoanalyse und Systemischer Therapie und ist als Sozialwissenschaftler nicht nur besonders...
2025-03-01
57 min
Erstmal Pause machen!
#019 Kaffeevollautomat
In dieser Folge von "Erstmal Pause machen!" geht’s wild zu: Schneechaos, Schneeschieben und Schneemänner – was kann da schon schiefgehen? Enno war unterwegs und diesmal wirklich weit weg (zumindest für seine Verhältnisse). Wir stolpern über die Tücken der deutschen Rechtschreibung, philosophieren über Kaffeevollautomaten und die Frage: Braucht man das wirklich? Und am Ende stellen wir fest: Im Grunde sind wir doch alle gleich – außer vielleicht, wenn es um Kaffee geht. 😆🎙️ Jetzt reinhören! 🚀
2025-02-16
45 min
Erstmal Pause machen!
#018 Turnbeutelvergesser
Willkommen zu einer Podcast-Folge, die alles andere als gewöhnlich ist! Bei „erstmal Pause machen!“ nehmen wir dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch die skurrile Welt derlila und roten Kartoffeln – ja, du hast richtig gehört! Wir werfen einen hellen Scheinwerfer (naja, eher eine Kopflampe) auf Menschen, die diese trendigen Lampen tragen, und diskutieren hitzig, warum hier die Meinungen so bunt sind wie unsere Kartoffeln.Enno berichtet von seinem heldenhaften Einsatz bei einem Auftrag mit Papa. Und wir lüften auch das Geheimnis um die kreative Titelerstellung für YouTube-Videos und was das mit dem YouTube-Algorithmus zu tun hat...
2025-02-09
1h 08
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Die provokative Therapie: Ein Gespräch mit Noni Höfner und Lotte Cordes - Folge 36
So viel gelacht wurde bisher selten in einem Podcast, vor allem weil sich die Gäste gegenseitig herausforderten, charmant provozierten und auch Sebastian und Enno nicht ganz ungeschoren davonkommen ließen. Vielleicht ist das schon eine Prise der Zutaten, die es für den provokativen Ansatz in der Therapie braucht. Noni Höfner und Lotte Cordes sind nicht nur die Leiterinnen des Deutschen Instituts für Provokative Therapie in München, sondern auch Mutter und Tochter. Im Podcast wird verdeutlicht, wie der provokative Ansatz funktioniert und was es für sein Gelingen braucht und da geht es viel um Wertsch...
2025-02-01
59 min
Erstmal Pause machen!
#014 KiBa Energy
In der neuen Folge von "Erstmal Pause machen!" wird’s mal wieder bunt und chaotisch! Enno berichtet von seinem mutigen Selbstversuch mit einem „KiBa Energy“, der ihm ordentlich die Augen geöffnet hat – im wahrsten Sinne des Wortes. Nebenbei haben uns einige richtig nette Nachrichten erreicht, über die wir uns mega gefreut haben! Es gibt natürlich auch wieder handfeste Geschichten aus dem Alltag. Ach ja, und beim Trecker gibt’s auch endlich Fortschritte! Die Restauration des 844 läuft. Also: Kaffee holen, Kopfhörer auf und erstmal Pause machen!
2025-01-12
56 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Endlich wieder Supervision: Systemische Therapie in der Forensik - eine Fallsupervision mit Johanna - Folge 35
Endlich wieder eine Supervision - live im Podcast Der meistgelesene Wunsch von Hörerinnen und Hörern im letzten Jahr war, dass es doch bitte weitere Supervisionsfolgen geben solle. Endlich können Sebastian und Enno diesen Wunsch erfüllen, da sich Johanna interessiert gezeigt hat, einen Fall im Podcast vorzustellen. Johanna ist PiA beim if Weinheim und absolviert dort ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Neben ihrer praktischen Ausbildung in der Kölner Ausbildungsambulanz arbeitet sie in einer forensisch psychiatrischen Klinik. Aus dieser Klinik stammt auch der Supervisionsfall, den sie in diese Folge einbringt. Nach...
2025-01-01
50 min
Erstmal Pause machen!
#012 Kartoffelsalat
In dieser Folge nehmen wir dich mit in unser Weihnachtschaos! Wir plaudern darüber, wie unser Fest gelaufen ist – von zu vielen Geschenken bis zum Chemo-Kartoffelsalat, der für Gesprächsstoff gesorgt hat. Enno hat seine Liebe zu Weihnachten entdeckt (ja, wirklich!), und wir erzählen, warum Inline Skates als Erwachsene keine so gute Idee waren. Außerdem gibt’s ein Update: Die YouTube-Fliese ist endlich in Sicht! Mach’s dir gemütlich, gönn dir eine Pause und hör rein. Viel Spaß beim Lauschen!
2024-12-29
1h 11
Berlin Story News
Vor Ort beim Protest in Georgien
Von Enno Lenze am 1. Dezember 2024 Georgien gehört zu den kleinen Ländern im Kaukasus, die viele Deutsche nur aus den Nachrichten kennen. Im Jahr 2008 gab es einen Krieg mit Russland. Der an Russland grenzende Teil des Landes ist bis heute von Russland besetzt, immerhin zwanzig Prozent des Staatsgebietes. Wie so viele ehemalige Sowjetrepubliken muss sich das Land zwischen Blockfreiheit, dem Westen und Russland entscheiden. Während etwa die Hälfte der Bevölkerung eine Annäherung an die EU befürwortet, wünscht sich etwa ein Drittel eine Annäherung an Russland. Die Erhebung dieser Zahlen ist schwierig und ungenau...
2024-12-16
16 min
Berlin Story News
Sollten Amateure Museen machen?
von Enno Lenze Vor zehn Jahren haben Wieland Giebel und ich nebeneinander Geschäfte in Berlin betrieben, nahe dem Brandenburger Tor. Er eine Buchhandlung mit wenigen Souvenirs, ich einen Souvenirladen mit wenigen Büchern. Und wir hatten das gleiche Problem: Unwissende Touristen fragten uns Löcher in den Bauch über die Geschichte Berlins und Deutschlands. Wir wollten dieses Publikum bilden. Ein Museum könnte eine Lösung sein. Doch hatten wir keine Ahnung davon. Sollten Amateure ein Museum betreiben?... https://www.berlinstory-news.de/sollten-amateure-museen-machen/
2024-12-16
28 min
Halbwaisheiten
#16 Enno Bunger | Warum machst du Musik zum Weinen?
Diese Folge Halbwaisheiten ist im Grunde die erste Fassung des Enno Bunger Coming-of-Age-Films. Was hat Ennos erste Liebe mit seiner Musikkarriere zu tun? Wieso improvisierte er bei einem Klavierwettbewerb einen Song von Scooter? Und warum ist sein Album Der beste Verlierer bislang sein größter musikalischer Gewinn? Obwohl Isabelle mit Enno viel über Tragik, Trauer und das Weinen spricht, wird in dieser Folge vor allem gelacht. Achja und Lina Maly verrät uns, was Enno für sie so besonders macht. Schaun wa mal, was wird. Was wird. Steady Abo abschl...
2024-12-13
1h 03
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Von Ambivalenzkonflikten, dem Ursprung des Carl Auer Verlags und neuseeländischen Campingplätzen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Fritz B. Simon - Folge 34
Schaut man bei Wikipedia nach, ist zu lesen, dass der heutige Gast als einer der „bedeutendsten und innovativsten systemischen Therapeuten und Theoretiker“ bezeichnet wird (Zitat Heiko Kleve). Prof. Dr. Fritz B. Simon ist nicht nur Mediziner und Soziologe, Analytiker und Systemiker sondern verfügt auch darüber hinaus über eine äußerst eindrucksvolle Vita. So war er Teil des Inner-Circles der Heidelberger Gruppe um Helm Stierlin. Zuvor hatte er in Niedersachsen die Akutpsychiatrie kennengelernt und sich später mehr und mehr auch mit Teams und Organisationen beschäftigt. Was das mit der Gründung des Carl-Auer-Ve...
2024-12-01
50 min
Erstmal Pause machen!
#005 Die Zukunft rollt an!
In der neuen Folge von "Erstmal Pause machen" geht's wieder herrlich bunt zu. Wir sprechen über die kleinen und großen Ereignisse, die das Leben so schön chaotisch machen. Von spannenden Zahnarztbesuchen (ja, auch da gibt's was zu erzählen 😅) über Omas Geburtstag, bei dem natürlich nichts fehlen durfte, bis hin zur Frage, wo hat Enno seinen Ehering gelassen? Dazu gibt's spannende Gedanken zur Autarkie –wir überlegen nämlich, wie man im Alltag noch unabhängiger sein kann. Und als krönenden Abschluss berichten wir von einer neuen Anschaffung! Was das ist? Hör rein und finde es heraus!
2024-11-10
1h 14
Erstmal Pause machen!
#004 Die letzten Leisten werden nie fertig...
In der aktuellen Folge gibt's wieder einiges zu erzählen! Wir waren auf OKF-Tour – ganz einfach, um mal den Horizont zu erweitern und ein bisschen Neugier zu stillen. Enno ist 2 cm größer und Rhea beteiligt sich an einem DIY-Gemeinschaftsadventskalender. Und natürlich darf der ganz normale Alltagswahnsinn nicht fehlen. Trotz der Arbeit feiern wir die kleinen Meilensteine!
2024-11-03
1h 07
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Ein Rückblick auf ereignisreiche Wochen - Folge 33
Das waren so viele interessante Podcast Folgen mit tollen Gästen in der letzten Zeit, dass es mal wieder etwas Abwechslung sein darf. Deshalb haben Sebastian und Enno überlegt, sich einfach mal wieder miteinander zu unterhalten oder besser gesagt zu interviewen. Denn schon beim Start des Podcasts war auch ein Teil der Idee, den Inhalt der ohnehin zwischen den beiden geführten Gespräche zu fachlichen Inhalten mit den Hörerinnen und Hörern zu teilen. Diesmal haben sie sich dafür drei Kategorien überlegt. Was haben sie in den letzten Wochen interessantes erlebt in den Therapien, in den Supervis...
2024-11-01
49 min
Berlin Story News
Trump im Madison Square Garden
Enno Lenze 28.10.2024 Die Musik dröhnt und das Publikum tobt, als der über zwei Meter große Ex-Wrestler Hulk Hogan auf die Bühne stürmt. Er trägt ein schrilles Outfit mit Plastikblumen um den Hals und schwenkt eine riesige amerikanische Flagge. „USA! USA! USA!“ brüllen die zwanzigtausend Zuschauer. Doch es gibt keinen Ring, kein Wrestling-Match. Es ist US-Wahlkampf und Hulk Hogan soll die Stimmung vor Trumps Auftritt auf den Höhepunkt bringen. Nach acht Stunden Wartezeit ist das auch bitter nötig. Aber wo hat diese Veranstaltung eigentlich angefangen? https://www.berlinstory-news.de/trump-im-madison-square-garden/
2024-11-01
12 min
Erstmal Pause machen!
#002 Die Gruselfolge...?
Heute ist es Enno zu gruselig. Macht euch selbst ein Bild. Vom Brennholz über Raubvögel zum Vollmond. Mehr über uns gibt es auch auf YouTube bei Mr. Moto - YouTube oder in unserem Shop MrMoto-Shop
2024-10-20
1h 00
Berlin Story News
Ukraine: Feuerwehr an der Front
Von Enno Lenze am 08.10.2024 Pokrovsk. Eine kleine Stadt im Donbas. Nicht alle Straßen sind geteert. 60.000 Menschen haben hier einmal gelebt. Jetzt greift Russland die kleine Stadt mit mehr als 100 Drohnen täglich, Soldaten am Boden, Raketen und Artillerie an. Warum? Ganz einfach, weil er ukrainisch ist und weil er existiert. Der Ort soll ausgelöscht werden. Dann der nächste. Bis es keine Ukraine mehr gibt. Aber wie lebt man dort? Wer rettet die Menschen? Wer verkauft einem Cola? Zeit, hinzufahren und sich die Lage anzusehen. https://www.berlinstory-news.de/ukraine-die-feuerwehr-an-der-front/
2024-10-09
08 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Spannende Einblicke in die systemische Forschung - Ein Interview mit Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe - Folge 32
In Deutschland gibt es nur einen klinisch psychologischen und psychotherapeutischen Lehrstuhl explizit für Systemische Psychotherapie und nur wenige weitere Professuren und Lehrstühle an Universitäten, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Richtlinienfahren befassen. Inhaberin dieses Lehrstuhls ist Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe an der Universität Witten-Herdecke, die Sebastian und Enno in dieser Podcast-Folge begrüßen dürfen. Richtig erstaunlich ist diese geringe Verbreitung nicht, ist Systemische Therapie doch erst seit relativ kurzem Richtlinienverfahren und spielte auch deshalb an deutschen Universitäten und in der Disziplin der Psychologie eine untergeordnete Rolle. (Ganz im Gegensatz übrigens zu den Fachbereichen Soziale Arb...
2024-10-01
50 min
Berlin Story News
Stecken russische Agenten hinter den DHL-Anschlägen?
Von Enno Lenze Die jüngsten Brandanschläge auf DHL-Einrichtungen in Deutschland haben für Aufsehen gesorgt und werfen beunruhigende Fragen auf. Es ist wahrscheinlich, dass Russland für die Brandanschläge auf DHL-Einrichtungen verantwortlich sind. Diese Vermutung gewinnt vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse an Brisanz. Die Serie von Vorfällen in der Bundesrepublik und Polen hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Meinung. Sie wirft auch Fragen bezüglich der Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur auf. https://www.berlinstory-news.de/stecken-russische-agenten-hinter-den-dhl-anschlaegen/
2024-09-29
11 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Der hypnosystemische Ansatz - Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt - Folge 31
Vermutlich reicht vielen allein das Hören der Stimme, um den Gast der heutigen Folge zu identifizieren. Sebastian und Enno freuen sich sehr, dass Dr. Gunther Schmidt der Einladung gefolgt ist, als einer der Begründer und "Urgestein" des hypnosystemischen Ansatzes. Gunther Schmidt berichtet nicht nur von den Anfängen und wie er inspiriert von seiner Tätigkeit in der Stierlin-Gruppe in Heidelberg zu seinem Ansatz gekommen ist. Er macht auch deutlich, wo dieser Ansatz im heutigen Gesundheitswesen zu verorten ist und als wie (in)kompatibel sich das darstellt. Schließlich geht es auch um die von ihm gegründete...
2024-09-01
59 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Paar- und Sexualtherapie - Ein Gespräch mit Dr. Angelika Eck - Folge 30
Über die Berücksichtigung des sozialen Kontextes in der Systemischen Therapie und das Mehrpersonensetting haben Sebastian und Enno schon das ein oder andere Mal gesprochen. Eine ganz besondere Form des Mehrpersonensettings ist das Paarsetting. Systemische Paartherapie gilt als eine solche "Spezialität", das sie auch in eigenen Curricula vermittelt wird. Nicht nur die Allparteilichkeit wird auf eine besondere Probe gestellt, sondern auch die Themen sind durchaus spezifisch. In dieser Folge sprechen die beiden Gastgeber dazu mit einer der bekanntesten Systemischen Paartherapeutinnen, Dr. Angelika Eck aus Karlsruhe. Sie gibt nicht nur Einblick in den paar- und sexualtherapeutischen Alltag ihrer Praxis, son...
2024-08-01
49 min
Outdoor Radio
Enno Seifried im Interview
Enno Seifried kennen mittlerweile einige Menschen. Seit vielen Jahren teilt er seine spannenden Abenteuer auf YouTube mit der Welt: Von Biwak-Touren, über Bunker-Touren bis zu Selbstversuchen angelehnt an 7 vs. Wild in Schweden: Ganz alleine, ohne Team, allein und auf sich gestellt. Auch hat er bereits monatelange Touren erleben dürfen und sogar ein eigenes Buch geschrieben! In dieser Folge lernen wir Enno nochmal anders kennen: Ganz spontan und ungefiltert spricht er über seine Anfänge, welche Reisen und Abenteuer er erleben dürfte, was ihm bei seinen Touren besonders im Kopf geblieben ist … und noch vieles mehr! Viel Spaß mit dies...
2024-07-06
52 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Was ist komisch an Systemischer Therapie und systemisch an Komik? - Ein Live Podcast mit Cordula Stratmann, Komikerin und Familientherapeutin - Folge 29
Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft mit dem schönen Titel "Resonanzen" war Ende Juni in Berlin Cordula Stratmann zu Gast im Live-Podcast von "Nicht wahr, aber nutzbar". Cordulan Stratmann ist nicht nur seit vielen Jahren als bekannte Komikerin in den unterschiedlichsten Formaten unterwegs und hat dafür bereits die Goldene Kamera und den Deutschen Fernsehpreis gewonnen, sondern ist auch ausgebildete systemische Familientherapeutin. Sebastian und Enno gehen dieser beruflichen Entwicklung auf die Spur und lernen die Therapeutin Cordula Stratmann besser kennen. So erfahren wir über ihren therapeutischen Stil, die Bedeutung ihrer Weiterbildung und bek...
2024-07-01
48 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Was eigentlich geplant war oder "how to" Mehrpersonensetting - Folge 28
Wieder war eine Live-Supervision geplant, diesmal im Rahmen eines Paartherapie-Seminars mit den Teilnehmenden als Reflecting-Team und einer Teilnehmerin, die ein Anliegen vorstellt. Es gab nicht nur eine spannende Fragestellung zu empfundener Gerechtigkeit und Allparteilichkeit, sondern auch zum Umgang mit solchen Situationen, wenn man als Therapeut:in gerade selbst mit einem ähnlichen Thema unterwegs ist. Ein spannendes Reflecting-Team folgte und eine Schlusssequenz und dann.... – Probleme bei der Tonqualität, die sich als technisch nicht lösbar erwiesen. Also umdisponiert: Sebastian und Enno besprechen kurz die wichtigsten Aspekte dieser Supervisionssitzung, bevor sie das Thema noch einmal in einen breiteren Konte...
2024-06-01
57 min
Berlin Story News
Fast hätten wir Gaza-Fotos vom Spionagesatelliten bekommen
Von Enno Lenze am 16. April 2024 https://www.berlinstory-news.de/gazafotos-vom-spionagesatelliten/
2024-04-16
04 min
Berlin Story News
Moldau und Frankreich: Eine strategische Verschiebung in Europa
Von Enno Lenze am 10. April 2024 Moldawien und Frankreich haben einen Verteidigungspakt unterzeichnet, um Moldawien vor einer ähnlichen Situation wie in der Ukraine zu schützen. Dieses Abkommen, das während des Besuchs der moldauischen Präsidentin Maia Sandu in Paris … https://www.berlinstory-news.de/moldau-und-frankreich-eine-strategische-verschiebung-in-europa/
2024-04-10
06 min
Berlin Story News
Wir fanden deutsche Elektronik in russischer Shahed-Drohne
von Enno Lenze am 4. April 2024 Im März wurde im Donbas eine im Iran entwickelte und in Russland in Lizenz gebaute Shahed-136 Drohne abgeschossen. Teile der Drohne wurden nun in Berlin von unseren Experten analysiert und werden anschließend in der Sonderausstellung im Berlin Story Bunker zu sehen sein. Was die Experten fanden, war nicht überraschend, aber weiterhin interessant und relevant… https://www.berlinstory-news.de/wir-fanden-deutsche-elektronik-in-russischer-shahed-drohne/
2024-04-04
08 min
Berlin Story News
Welche Waffe traf den World Central Kitchen Konvoi in Gaza?
Von Enno Lenze am dritten April 2024 In der Nacht vom ersten auf den zweiten April wurden sieben Mitarbeiter der NGO World Central Kuchen in Gaza getötet. Die NGO ist durch ihre Arbeit weltweit bekannt. Sie gilt als unabhängig und unpolitisch, ohne versteckte Agenda und ohne zweifelhafte Finanzierung. Nachdem sie mit drei Fahrzeugen ein Lager in Deir al-Balah, etwa in der Mitte Gaza, verlassen hatten fuhren sie nach Westen zur Küste und folgten der Küstenstraße nach Süden, Richtung Rafah. Ihre Fahrt war mit den israelischen Sicherheitskräften abgestimmt. Dennoch wurde ihr Konvoi getroffen, vermutlich von isr...
2024-04-03
04 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Supervision Live - mit Timo Völkerink - Folge 26
Diesmal wird ein Vorschlag aus der letzten Folge gleich aufgegriffen: es gibt eine Live-Fallsupervision mit dem treuen Hörer Timo Völkerink. Timo hatte sich wie inzwischen auch einige andere (Danke dafür und vielleicht kommen wir ja schon bald darauf zurück) gemeldet, um eine Idee vom letzten Mal aufzugreifen. Sebastian und Enno hatten in der Folge zu Systemischer Supervision darüber nachgedacht, ob nicht auch eine Fallsupervision einmal Inhalt einer Podcast Ausgabe von „Nicht wahr, aber nutzbar“ sein könne. Timo hatte gleich einen Fall im Kopf und hat mit der Familie gesprochen, die eingewilligt hat, dass dieser Fal...
2024-04-01
55 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Was macht Supervision systemisch? - Folge 25
Supervision spielt in vielen Kontexten eine Rolle. Sei es Team- oder Fallsupervision in Kliniken oder sozialen Einrichtungen, Einzelsupervision in therapeutischen Settings oder Supervision im Rahmen systemischer Aus- und Weiterbildungskurse. Und die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Als systemische Supervisor:innen sind dann häufig als solche weitergebildete Therapeut:innen und Berater:innen tätig. Bei der psychotherapeutischen Ausbildungssupervision gibt es zudem strengere gesetzliche Vorgaben, Kriterien und Verantwortlichkeiten. Doch was ist dann das systemische an der Art und Weise der Supervision? Woran könnte man es erkennen und wie wäre ein typischer Ablauf, falls es den überhaup...
2024-03-01
50 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#125"Code of Digital Ethics" mit Jean Enno Charton, Director Bioethics & Digital Ethics bei Merck
Digitale Ethik im Unternehmen Mit meinem heutigen Gast diskutiere ich die Formalisierung und Kodifizierung einer digitalen Ethik und deren Grenzen. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Ethik-Boards und ethischen Evaluierungen in der Medizin. Die ethischen Prinzipien in der Medizin werden vorgestellt und diskutiert, wie sie auf die Digitalisierung übertragen werden können. Die Herausforderungen bei der Regulierung der Digitalisierung und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation werden ebenfalls thematisiert. Wichtig ist, dass Vertrauen in die Technologie und die Schaffung von Vertrauen durch Ethik-Regularien von großer Bedeutung sind. Merck hat einen eigenen "Code of Digital Ethics" entwickelt und arbeitet mit exte...
2024-02-20
45 min
Im Aufzug
Im Aufzug mit Enno Bunger
Ob Depressionen, Dad Jokes oder Udo Lindenberg: Diese Aufzugsfahrt mit Enno Bunger wird nicht langweilig.Wir sprechen über seinen Karrierestart im Supermarkt, dass er und H.P. Baxxter denselben Musiklehrer hatten und warum er eigentlich gegen seine Heimat Ostfriesland allergisch ist.Seine Lieder entstehen oft aus einem Schmerz heraus und so singt er darin auch von seinen Depressionen. Genauso ehrlich legt er bei unserer Fahrt auch Zahlen auf den Tisch, was von einer Tour eigentlich hängenbleibt und warum Konzerttickets teurer geworden sind. Er erzählt mir auch, wie er seine Tour ein bisschen ökolo...
2024-02-15
1h 29
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Über die Risiken und Nebenwirkungen der systemischen Psychotherapie- ein Interview mit Prof. Dr. Matthias Ochs - Folge 24
„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - so lautet der bekannte Satz, wenn es um Medikamente geht. „Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“ wäre so ein weiterer geläufiger Satz, der bei medikamentösen Interventionen häufiger fällt. Doch wie verhält es sich bei Psychotherapie mit den Nebenwirkungen oder den unerwünschten Wirkungen? Wie wird darüber informiert, gesprochen und reflektiert? Ein vielleicht eher unterbelichtetes Gebiet, auch in der systemischen Psychotherapieforschung. Sebastian und Enno sprechen darüber mit Prof. Dr. Matthias Ochs von der Hochschule Fulda. Er berichtet nicht nur über die aktuelle Forschungslage und seine eigenen...
2024-02-01
49 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
"Hurra wir sind Richtlinie (die 2.)!" - eine Sonderfolge zur sozialrechtlichen Anerkennung der systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Gestern, am 18. Januar 2024 um kurz nach 13 Uhr hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Berlin die Entscheidung getroffen: Auch Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche wird in die Psychotherapie-Richtlinie aufgenommen und damit Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ein großer Tag und eine wichtige Entscheidung, nicht nur für die "systemische Szene", sondern vor allem auch für die Kinder, Jugendlichen und Familien, die zukünftig Zugang zu dieser Leistung als gesetzlich Versicherte haben. Doch was bedeutet das noch alles und wie geht es jetzt weiter? Welche Auswirkungen auf andere Bereiche sind zu erwarten und welche beruf...
2024-01-19
30 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Jahresrückblick und "ein Kessel Buntes" - Folge 22
Die Neujahrsfolge beginnt mit einem kurzen Rückblick auf das Podcast-Jahr 2023. Dann ist Platz für Rückmeldungen, die Enno und Sebastian bekommen haben, u.a. dazu, was es mit den 80 Ländern auf sich haben könnte, in denen "Nicht wahr, aber nutzbar" gehört wird. Sebastian und Enno werfen dann noch einmal einen Blick auf die letzten beiden Folgen. Gewünscht wurde noch ein stärkerer Austausch über mögliche konkrete Methoden zum Abschluss von Therapien. Außerdem hat die beiden das Gespräch mit Thorsten Padberg noch weiter beschäftigt und sie besprechen einige weiterführende Gedanken und d...
2024-01-01
46 min
My Cute Name
Enno meaning
Meaning of name EnnoView more details about name Enno in: mycutename.com/name/Enno#Enno#MyCuteName#baby_name Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-12-07
02 min
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR
Enno Bunger - Man müsste den Fußball mal wieder resetten
Der Sänger, Pianist, Songwriter und Produzent spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen beruflichen Werdegang, die Leidenschaft für Fußball und Musik, gute und schlechte Zeiten von Werder Bremen und besondere Spieler wie Kroos, Brandt, Diego und Micoud. Außerdem erklärt Enno Bunger, dass Verlieren den Charakter stärkt und er sehr glücklich ist im Jetzt.Ein sehr unterhaltsames Gespräch, in dem Enno Bunger auch augenzwinkernd mit sehr besonderen Ideen rund um den Fußball um die Ecke biegt – u.a. in Sachen Finanzierung des Deutschlandtickets. Weitere Informatione...
2023-12-01
55 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
"Die Depressionsfalle" - ein Interview mit Thorsten Padberg - Folge 21
Die Depressionsfalle? So lautet der Titel des 2021 erschienenen Buches von Thorsten Padberg. Er ist niedergelassener Psychotherapeut in Berlin und hat mehrere Jahre intensiv für dieses Buch recherchiert und Gespräche mit international bedeutsamen Forscherinnen und Forschern zum Thema Depression geführt. In dieser Folge kommen Sebastian und Enno mit ihm über sein Buch und die weitreichenden Erkenntnisse und Konsequenzen ins Gespräch. Wieso kann die verbreitete Sicht auf Depression zu einer Falle werden? Warum wird nicht stärker rezipiert, dass es keine stichhaltigen Befunde zu einer Serotonin-Mangel-Hypothese gibt und überhaupt eine biologische Ursache von Depressionen bisher nicht nachweisbar ist? Wi...
2023-12-01
50 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Into the Fire: Berichte aus Krisengebieten Hörbuch von Enno Lenze
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 724213 Titel: Into the Fire: Berichte aus Krisengebieten Autor: Enno Lenze Erzähler: Hagen Winterfels Format: Unabridged Spieldauer: 10:48:58 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-08-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Biography & Memoir, General Zusammenfassung: Enno Lenze war auf dem Weg nach Butscha, als dieser Ort noch nicht als Synonym für russische Kriegsver brechen galt. Er berichtet von der Front aus der Ukraine, vom Kampf gegen den IS in der Autonomen Region Kurdistan, von der Herrschaft der Taliban in Afghanistan, von Tränengasangriffen auf Studenten in Hongkong. Waffenmessen in Paris und Dubai...
2023-11-08
10h 48
Web3&
#014 Interview mit Enno Henke: Web3& Tokenisierung von Sachwerten
Wir sprechen mit Enno Henke über mögliche Potentiale der Tokenisierung von Sachwerten. Enno Henkehttps://www.linkedin.com/in/enno-henke-79a982142/Heartstockshttps://www.heartstocks.comWir sprechen über:01:15 Status Quo von Web3&03:00 Enno's Einstieg in Web305:45 Tokenisierung erklärt06:40 Tokenisierung vs. Verbriefung09:20 Unterschied Europa vs. USA11:15 Tokenisierung von Real Life Assets13:20 Potentiale von Tokenisierung16:00 Aktuelle Use Cases18:00 Status Quo Heart Stocks22:30 Mögliche Durchbrüche von Web3Hier erreicht ihr uns:www.web3and.destart@web3and
2023-11-02
24 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Eine jede Therapie endet - aber wie und wann? - Folge 20
Wann ist eigentlich genug, wer stellt das wie fest und wie wird es verhandelt? Wenn es um Psychotherapien geht, wird viel über den Anfang, den Auftrag und den Prozess gesprochen und reflektiert. Doch wie ist es eigentlich mit dem Ende? In dieser Folge gehen Sebastian und Enno der Frage nach, wann im Prozess der Blick auf das Ende geworfen werden und welche Bedeutung das haben könnte. Welche Konstruktionen werden möglicherweise mit angeregt, wenn über Dauer und Kontingente gesprochen wird? Welche Vorgehensweisen bei der Vereinbarung über Therapiedauer haben die Beiden und welche methodischen Ideen gibt es für e...
2023-11-01
55 min
collective incubator on air
Enno Dülberg von AUXSYS (#14)
Enno Dülberg ist Gründer von Auxsys, einem Start-up, das sich auf die Entwicklung von Hochleistungs-Exoskeletten spezialisiert hat. Enno erzählt uns, wie Exoskelette unsere Zukunft verändern können - vom Tennisspielen im Alter bis zum Einsatz bei der Entschärfung von Sprengstoffen. Wir erfahren, was das Exoskelett von Auxsys so besonders macht und in welcher Entwicklungsphase sich das Start-up befindet. Außerdem lässt uns Enno an seiner Gründungsgeschichte teilhaben: Wie kam Enno als Schüler auf die Idee, Exoskelette zu bauen und wie ist es, alleine zu gründen? Diese und...
2023-10-13
40 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 3: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung: Reflecting Team zu Podiumsdiskussion und Saal - Reflecting Team mit Enno Hermans und Sebastian Baumann
Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publiku...
2023-10-01
28 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 2: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung: Reflecting Team zur Podiumskussion mit Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Neda Mohagheghi und Jonathan Czollek
Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publiku...
2023-10-01
15 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 1: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung - eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Neda Mohagheghi und Jonathan Czollek - Folge 19
Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publiku...
2023-10-01
53 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Über Selbstorganisation und Veränderungsprozesse - ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Günter Schiepek - Folge 18
Selbstorganisation und Synergetik sind häufig genutzte Begriffe in der Systemischen Therapie. Manchmal vielleicht auch etwas unscharf oder mit zu großer Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig kommen wir ohne Konzepte wie Attraktor oder Ordnungsübergang nicht wirklich aus, wenn wir ein klinisches Modell der Systemischen Psychotherapie erläutern wollen. Schon seit den 1980er Jahren beschäftigt sich Prof. Dr. Dr. Günter Schiepek als einer der prominentesten systemischen Forscher mit genau der Frage, wie sich eigentlich psychotherapeutische Veränderungsprozesse erfassen und beschreiben lassen. Sebastian und Enno sprechen in dieser Folge mit Günter Schiepek über seinen Weg im Hinblick auf die system...
2023-09-01
55 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Therapie und Beratung im Zwangskontext - Folge 17
Diesmal schon vorab: Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF in Wiesbaden wird es zum ersten Mal die "Nicht wahr aber nutzbar - Podcast-Lounge" geben, also eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit Publikum. Neben Tagungsteilnehmern können auch andere Interessierte kostenfrei teilnehmen. Der Termin ist der 14. September um 18.45 Uhr. Wenn auch ihr (kostenfrei) dabei sein wollt, dann meldet Euch an auf: nwan@gmx.de Systemische Therapie im Zwangskontext? Für Einige scheint das geradezu ausgeschlossen, Andere kennen es als ihre tägliche Arbeitsbedingung. Doch was bedeutet es, systemisch im Zwangskontext zu arbeiten und wo überhaupt endet Freiwilligkeit und begi...
2023-08-01
51 min
Hingehört: Neue Musik
Enno Poppe | 4. Teil – «passage/paysage»
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Enno Poppe – composer-in-residence von Lucerne Festival 2023 – ist einer der originellsten Komponisten unserer Zeit, seine Tonsprache von hohem Wiedererkennungswert: Wie unter dem Mikroskop betrachtet Poppe seine musikalischen Materialien, entdeckt ihren Reichtum, lauscht ihnen ihren Eigensinn ab und entwickelt aus ihnen komplexe, aber stets fassliche Klangwelten. In vier Episoden unseres Podcasts «Hingehört. Neue Musik» stellt Enno Poppe im Gespräch mit Dramaturg Mark Sattler die Musik, welche er beim Sommer-Festival 2023 zur Aufführung bringen wird, vor. Enno Poppe wird in Luzern nicht nur als Komponist, son...
2023-07-27
08 min
Hingehört: Neue Musik
Enno Poppe | 3. Teil – «Rundfunk»
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Enno Poppe – composer-in-residence von Lucerne Festival 2023 – ist einer der originellsten Komponisten unserer Zeit, seine Tonsprache von hohem Wiedererkennungswert: Wie unter dem Mikroskop betrachtet Poppe seine musikalischen Materialien, entdeckt ihren Reichtum, lauscht ihnen ihren Eigensinn ab und entwickelt aus ihnen komplexe, aber stets fassliche Klangwelten. In vier Episoden unseres Podcasts «Hingehört. Neue Musik» stellt Enno Poppe im Gespräch mit Dramaturg Mark Sattler die Musik, welche er beim Sommer-Festival 2023 zur Aufführung bringen wird, vor. In der dritten Episoden disuktieren Mark Sattler und Enno Poppe das...
2023-07-27
09 min
Hingehört: Neue Musik
Enno Poppe | 2. Teil – «Fett»
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Enno Poppe – composer-in-residence von Lucerne Festival 2023 – ist einer der originellsten Komponisten unserer Zeit, seine Tonsprache von hohem Wiedererkennungswert: Wie unter dem Mikroskop betrachtet Poppe seine musikalischen Materialien, entdeckt ihren Reichtum, lauscht ihnen ihren Eigensinn ab und entwickelt aus ihnen komplexe, aber stets fassliche Klangwelten. In vier Episoden unseres Podcasts «Hingehört. Neue Musik» stellt Enno Poppe im Gespräch mit Dramaturg Mark Sattler die Musik, welche er beim Sommer-Festival 2023 zur Aufführung bringen wird, vor. Die zweite Folge dreht sich ganz um «Fett»: Ein Werk für gro...
2023-07-27
10 min
Hingehört: Neue Musik
Enno Poppe | 1. Teil – Ensemblewerke «Prozession», «Blumen», «Speicher», «Öl» und «Augen»
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Enno Poppe – composer-in-residence von Lucerne Festival 2023 – ist einer der originellsten Komponisten unserer Zeit, seine Tonsprache von hohem Wiedererkennungswert: Wie unter dem Mikroskop betrachtet Poppe seine musikalischen Materialien, entdeckt ihren Reichtum, lauscht ihnen ihren Eigensinn ab und entwickelt aus ihnen komplexe, aber stets fassliche Klangwelten. In vier Episoden unseres Podcasts «Hingehört. Neue Musik» stellt Enno Poppe im Gespräch mit Dramaturg Mark Sattler die Musik, welche er beim Sommer-Festival 2023 zur Aufführung bringen wird, vor. In der ersten Folge steht das Komponieren für Ensemble im Z...
2023-07-27
25 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Das (hypnosystemische) Bonner Ressourcen Modell - ein Interview mit Anne M. Lang - Folge 16
Wenn Systemische Therapie in einem Atemzug mit einer anderen Methode genannt wird, dann ist dies oftmals die Hypnotherapie. "Hypnosystemische" Ideen und auch eigene Weiterbildungen gehören seit vielen Jahren ganz selbstverständlich zum Spektrum der Systemischen Therapie dazu. Eine Vertreterin dieses Ansatzes ist Anne M. Lang mit ihren AML Instituten in Bonn. Mit dem Bonner Ressourcenmodell hat Anne M. Lang einen prozessorientierten hypnsosystemischen Ansatz entwickelt, über den sie in dieser Podcast-Folge mit Sebastian Baumann und Enno Hermans ins Gespräch kommt. Wie klappt das im Gesundheitssystem? Und warum ist es aus hypnotherapeutischer Sicht geradezu paradox, in einer anfänglichen Diagn...
2023-07-01
52 min
Devs on Tape
Devs On Tape x APEX Connect 2023 - Zu Gast: Enno Schulte
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Enno Schulte, der in der Vergangenheit viel Communityarbeit im Oracle-Umfeld geleistet hat und schließlich einen neuen Pfad in die Richtung von AWS eingeschlagen hat. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Enno Schulte, der in der Vergangenheit viel Communityarbeit im Oracle-Umfeld geleistet hat und schließlich einen neuen Pfad in die Richtung von AWS eingeschlagen hat. Wir sprechen unter anderem über die Arbeit, die Enno nun für Amazon leistet und welche Geschäftsfelder er hiermit abdeckt. Ronny Weiß - Twitter: @LegendaryEnno Kai Donato - kai.donato@mt-its...
2023-06-29
45 min
Zeit für Zeit
Der Kalender von Enno Bungers Friseur - Zeit für Zeit
In Folge 6 von „Zeit für Zeit“, ist Enno Bunger zu Gast. Enno ist seit einigen Jahren mit seinen wunderschönen, emotionalen Singer-Songwriter Stücken nicht mehr aus der hiesigen Pop-Landschaft wegzudenken. Im Gespräch mit dem Musiker-Kollegen Henning von Hertel alias Herr D.K. spricht er unter anderem über seinen Wissensdurst, über Songwriting am Meer und wie er es schafft, trotz Deadline im Nacken, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Zeit für Zeit ist ein Podcast von Herr D.K. und DIFFUS Die aktuelle Single von Enno Bunger heißt „Kein Mensch star...
2023-03-16
17 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Psychosomatik und Psychotraumatologie - ein Interview mit Dr. Susanne Altmeyer - Folge 10
Zum neuen Jahr wieder eine Folge mit einer Interviewpartnerin. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Susanne Altmeyer für ein Gespräch gewinnen konnten. Sie ist nicht nur Chefärztin einer systemisch orientierten Klinik, ehemaliges DGSF Vorstandsmitglied und Lehrtherapeutin und -superviorin, sondern auch eine ausgewiesene Traumaexpertin. Im Podcast geht es daher neben der Frage, wie Susanne Altmeyer zur systemischen Therapie gekommen ist, um das Konzept und die praktischen Erfahrungen in der Klinik „Gezeitenhaus“ und darum, wieso EMDR und Systemische Therapie sich aus ihrer Sicht ganz wunderbar ergänzen. Viel Spaß mit dieser Folge und alles Gute für 2023 wünschen E...
2023-01-01
49 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Ein Feiertag für die Systemische Szene? - Folge 9
Systemische Therapie und der Kontext - Vor fast genau 4 Jahren ist die Entscheidung zur sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie gefallen, vor drei Jahren erfolgte dann die Änderung der Psychotherapierichtlinie. Seit nun fast zweieinhalb Jahren wird (wenn auch in geringem Umfang) systemische Psychotherapie im ambulanten Bereich als Kassenleistung angeboten. Welche Rolle spielt der Kontext, in dem sie erbracht wird, für die systemische Therapie? Welche Befürchtungen, wie der „Kassenkontext“ Systemische Therapie verändern könnte, sind eingetreten, welche nicht? Gab es ganz andere Beobachtungen und welche Unterschiede gibt es zu den vielen anderen Kontexten im heilkundlichen und nicht hei...
2022-12-01
45 min
neue musik leben
175 - Interview mit Enno Poppe - Musikfest Berlin
Komponist und Dirigent Enno Poppe erzählt, wie er zur neuen Musik gekommen ist, wie sehr die Musik selbst ihn antreibt und wie man neue Musik gut kuratieren kann. Er ist neugierig und liebt es mit immer neuen Klängen zu arbeiten. Auf dem Musikfest Berlin 2022 wird sein Werk „Körper“ aus dem Jahre 2021 aufgeführt und natürlich dirigiert Enno Poppe auch auf dem Festival. Musikfest Berlin: Dienstag 30. August Haus der Berliner Festspiele, großer Saal 20.00 Uhr Arnulf Herrmann (*1968) Hard Boiled Variations – 15 ½ Cycles (2020) mit 7 Bläsern, 2 Schlagzeugern, 1 Piano, 1 Keyboard und sechs Streichern (Etwa 40 Min) Enno Pop...
2022-08-23
34 min
Augmented Ops
Episode 90: A Renaissance in Manufacturing
Augmented reveals the stories behind the new era of industrial operations, where technology will restore the agility of frontline workers. In episode #4 of the podcast, the topic is: A Renaissance of Manufacturing. Our guest is Enno De Boer, Partner, Digital Manufacturing Lead, McKinsey.Augmented is a podcast for leaders, hosted by futurist Trond Arne Undheim, presented by Tulip.co, the manufacturing app platform, and associated with MFG.works, the manufacturing upskilling community launched at the World Economic Forum. Each episode dives deep into a contemporary topic of concern across the industry a...
2022-07-27
38 min
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Hallo und Willkommen ... der Systemische Psychotherapie - Podcast - Folge 1
Wir, Sebastian Baumann und Enno Hermans, haben uns für einen Systemischen Psychotherapie-Podcast entschieden, der monatlich erscheinen wird. Zielgruppe sind Systemische Psychotherapeut:innen und ein besonderer Fokus liegt auch auf Psychotherapeutinnen in Ausbildung. Miteinander möchten wir aktuelle Entwicklungen im Feld der Systemischen Psychotherapie aufgreifen, vor allem aber auch ganz persönlich auf für uns wichtige Aspekte der Therapie schauen. Zukünftig werden wir auch Gäste einladen und interviewen. In der ersten Folge stellen wir uns und das Projekt vor und steigen in eine erste Diskussion ein, wann und wie wir aus nicht gelungenen Sitzungen gelernt haben und wie...
2022-06-01
31 min
Im Hier und Morgen
#068 SDGs / Nachhaltige Entwicklungsziele - Enno W. Steffens, Botschafter für die Nachaltigkeitsziele der UN
"Wir haben einen enormen Energieverbrauch und damit einen enormen CO2-Ausstoß durch Fördermöglichkeiten, dadurch steigt der CO2-Gehalt und wir haben den Klimawandel und dadurch wird er katastrophal", sagt Enno W. Steffens. Enno ist seit Jahrzehnten in der Energiebranche aktiv und engagiert sich unter anderem für die Umsetzung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Ich frage ihn aus, warum die so wichtig sind, wie man mit Klimawandelleugnern redet und mit welchen Modellen er arbeitet. Außerdem gibt uns Enno eine schöne Weisheit einer indigenen Person...
2022-04-28
46 min
carls zukunft der woche
Review 2021: Enno Park – Warum Technologie uns menschlicher macht
Diese Woche in der Zukunft: Technologie macht uns menschlicher. Und das ist gut so. Sagt der Autor, Denker und Cyborg Enno Park. Die Geschichte des Menschen ist eine Geschichte der Technikentwicklung; ohne Technik könnten wir nicht sein, was wir heute sind. Wie zutiefst menschlich Technik ist, sehen wir schon bei vermeintlich einfachen Geräten wie einem Ofen. Kochen mit einem Ofen lagert einen Teil der Verdauungsprozesse aus dem Menschen aus. Damit haben wir es uns ermöglicht, uns anders zu ernähren, anders zu leben, ein anderes Sozialverhalten zu entwickeln, andere Berufe, Krankheiten, etc. So zu sein, w...
2022-01-02
34 min
Sew-organised-style
Enno Swets
Enno Swets was one of the men sewover50 featured this year to show there is diversity in the Sewover50 community. Enno or outdressed.no is an outdoor gear sewing specialist. He has a passion for technical or functional sewing and you'll hear how his problem solving strength is used to sew all types of gear. The plans he develops before making these projects are all dependent on the function they will be used for. Sewing gives Enno the perfect ability to be creative and produce clothes and products to suit his outdoor pursuits. M...
2021-08-25
24 min
”Von 0 auf 100!”
#54 Filme, Wandern und Lost Places mit Enno Seifried
Enno Seifried ist Regisseur, Komponist für Theaterstücke und vor allem ein Abenteurer. Mit Kamera und Stativ bewaffnet, bereist er die verschiedensten Orte dieser Welt. Egal ob 17.000 KM durch Nordamerika oder 700 KM durch den Harz wandern. Kein Moment wird von Enno mit der Kamera ausgelassen. Unter anderem die Tour, bei der er 3442 KM vom nördlichsten Punkt Deutschlands bis hin in die Alpen wanderte, erzählt eine besondere Story in seinem aktuellsten Film "Deutschland zu Fuß". Enno erzählt uns viel über seine Touren und Erfahrungen, mit der Kamera unterwegs zu sein und vor allem lernen wir das erste M...
2021-04-19
46 min
TYPISCH OSTFRIESISCH ?
#9 Enno Bunger
Über ostfriesischen Humor und den Glauben an die Kultur Die aus Ostfriesland stammende Musikerin Sabine Hermann spricht mit Enno Bunger über seine ostfriesischen Wurzeln. Sie stellt fest, dass sich ihre Pfade teilweise sogar ähneln (wenn auch zeitlich etwas versetzt), und das erfüllt sie fast ein bisschen mit Stolz. Genau das kann einen Enno Bunger aber nur wenig beeindrucken. Der festivalerprobte Musiker, den man durchaus als Star bezeichnen kann, hat nämlich einen sehr realistischen und unaufgeregten Blick auf sein Leben. Wenn er auf die Bühne geht, interessieren ihn das Gefühl und die Kreativ...
2021-04-16
1h 00
BÜCHER FEIERN - Der Podcast
4_Espresso mit Geschichtenmensch Enno Kalisch
BÜCHER FEIERN – die Osterepisode! Wie immer mit 8 plus x wunderreichen, ganz unterschiedlichen Herzensbüchern und einem feinen Gespräch mit Gast Enno Kalisch, Schauspieler, Sprecher, Autor, Singer Songwriter, der sich selbst kurz „Geschichtenmensch“ nennt. Hört am besten selbst: Usch, Enno, Espresso in Original-Friesentasse und ein Meer aus Geschichten, Gedanken und Worten. Kommt mit ins deutsch-dänische Grenzland, zu den Raddampfern an den Mississippi, in die Dörfer der Welt, die so vieles gemeinsam haben, in das alte Damaskus, zum Geheimnis des Glücks, testet die Freude am Postkartenschreiben und tanzt mit Pop-Ikone Lady Gaga (Ja, ja, der Song heißt „J...
2021-03-30
1h 24
Kutter bei die Fische
Folge 06 - Enno Körtke
Am Anfang war die Vision. Das gilt für Unternehmen und Start-ups genauso wie für ehrenamtliche Projekte. Über die Herausforderung, diese Vision aus den Köpfen in die Realität zu bringen, spricht Timo in der sechsten Folge unseres Videopodcasts „Kutter bei die Fische“ mit Enno Körtke, Vorstandsmitglied der Nord-Ostsee Sparkasse und der Hospizstiftung Schleswig. Denn Öffentlichkeitsarbeit ist nicht gleich Öffentlichkeitsarbeit. Vom Gedanken, dass Schleswig ein stationäres Hospiz benötigt, bis zum heute laufenden Betrieb des Petri Hauses mussten Enno Körtke und seine Mitstreiter so einige Hürden meistern. Über welche Wege und Instrumente es ihnen gelang, ein Tabut...
2021-03-19
11 min
WegeBedarf - UnternehmerBefreiung. Schluss mit Hamsterrad, Führungsstress und Steuerlast
#032 WegeBedarf - Was kannst Du von Enno Seifried und 3442Km zu Fuss durch Deutschand lernen?
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit Der Künstler, Unternehmer, FilmeMacher, LostPlacesEntdecker Enno Seifried ist in einem halben Jahr 3.442 Kilometer durch ganz Deutschland gelaufen. Von der nördlichsten zur südlichsten Spitze. Was kannst Du als Unternehmer von dieser Freiheit lernen? Welchen WegeBedarf gab es unterwegs? Wie geht man mit schwierigen WegStrecken um? Darüber sprechen die beiden freiheitsliebenden Weltenbummler Enno und Ulrich in dieser Folge. ---Infos zu Enno Seifried --- Enno Seifried 3442Km zu Fuss durch Deutschland https://ennoseifried.de/filme/deutschland-zu-fuss-presse/ --- Infos zu Ulrich Zimmermann --- (https://ulrich...
2021-03-11
35 min
Augmented Ops
Episode 4: A Renaissance in Manufacturing
Augmented reveals the stories behind the new era of industrial operations, where technology will restore the agility of frontline workers. In episode #4 of the podcast, the topic is: A Renaissance of Manufacturing. Our guest is Enno De Boer, Partner, Digital Manufacturing Lead, McKinsey.Augmented is a podcast for leaders, hosted by futurist Trond Arne Undheim, presented by Tulip.co, the manufacturing app platform, and associated with MFG.works, the manufacturing upskilling community launched at the World Economic Forum. Each episode dives deep into a contemporary topic of concern across the industry a...
2021-02-24
38 min
Tähenduse teejuhid
#100 Siim Lill ja Paavo Matsin, "Ernst Enno igatsus"
"Tähenduse teejuhtide" 99. vestlusringi [1] lõpus hõiskasin ma uljalt välja, et juubelisaade on pühendatud "Vendadele Karamazovitele" ja stuudiokülalisteks on Mihkel Kunnus ja Mihhail Lotman. See pidi toimuma täpselt nädala pärast ehk siis 12. novembril.9. novembri hommikul sain ma aga terviseametist kõne [2], mis kõik need plaanid pea peale pööras. Kui ma lõpuks kodust välja pääsesin, oli olukord põhjalikult muutunud, sest selleks ajaks olid karantiinikutse saanud mitmed teised, kelle ma olin tahtnud stuudios juttu ajada. Seetõttu pidin saate teemat ja külalisi muutma paar-kolm korda kohe kindlasti.
2020-12-08
1h 40
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
FinanceFWD #57 mit Finiata-Chef Jan Enno Einfeld
Jan Enno Einfeld hat vor zwei Jahren die Führung von Finiata übernommen und ein Chaos vorgefunden. Jan Enno Einfeld hat vor zwei Jahren die Führung von Finiata übernommen und ein Chaos vorgefunden. Er übernahm das Startup vom schillernden Seriengründer Sebastian Diemer, der in kurzer Zeit knapp 30 Millionen Euro einsammelte und auf schnelles Wachstum setzte – das sich nicht halten ließ. Der ehemalige Comdirect-Manager Einfeld schwenkte um und erhält nun noch einmal ein Millionen-Investment für den Neustart. Doch die Finanzierungsrunde war schwierig. Wie es nun weitergeht – und warum eine Rückkehr auf den deutschen Markt denkbar ist, darüber h...
2020-11-11
38 min
Access Must-Have Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics
[German] - Gottfried, der Turborabe - Enno und Kira zeigen es allen by Christoph Fromm
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/533853 to listen full audiobooks. Title: [German] - Gottfried, der Turborabe - Enno und Kira zeigen es allen Author: Christoph Fromm Narrator: Christoph Fromm Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: July 10, 2020 Genres: Tough Topics Publisher's Summary: 'Gottfried ist unser bester Freund - und der einzige Rabe auf der ganzen Welt, der einen Turbodüsenmotor hat. Und ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Afrika. Mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira lebe ich erst seit kurzer Zeit in Deutschland. In der Schule sitze ich neben Hendrik. Der mag mich übe...
2020-07-10
01 min