Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Epizentrum

Shows

TriStoryTriStory#104 Im Epizentrum der Leistungsexplosion – MIT MARIO SCHMIDT-WENDLING, COACH, UND DATEN VON THORSTEN RADDE«WIR SEHEN EINE GIGANTISCHE ENTWICKLUNG» Was passiert gerade im Triathlon? Rekorde fallen scheinbar spielerisch, Grenzen werden gesprengt, Newcomer stossen in Bereiche vor, die früher hart erarbeitet werden mussten … Ein Beispiel: Am Ironman 70.3 in Aix En Provence blieben gleich zehn Athleten unter 1:10 Stunden im Halbmarathon – das ist eine neue Dimension.  Zu diesem Thema spreche ich nacheinander gleich mit zwei Experten, denn zuerst wollen wir klare Fakten schaffen: Die Datenlage ordnet Thorsten Radde von trirating.com ein. Es gibt weltweit niemand, der die Triathlon Daten so akribisch sammelt u...2025-06-171h 25MEH HERZ - Nadia DamasoMEH HERZ - Nadia DamasoTransformation, Wachstum & Verbindig - Spirituelli Entwicklig mit Sich & AndereHoi ier Liebe - i dere Folg beantworti wider Froge vo Eu, wos im Grosse & Ganze um Transformation, Wachstum, Verbindig, Beziehigs-Dynamike & spirituelli Entwicklig mit sich & Andere goht.Une hani Timestamps igfüegt, daser au direkt i die Froge/Themene chönd abtauche wo eu am maiste aspreched. Natürlich chönder gern au alles lose :)Mier gönd grad durch en grosse energetische Shift - zu dem tauchi ab was momentan hilft, zum mit dem Shift "mit-flüsse", wiemer sini Energie & Schwingig höch bhaltet, wiemer sich schützt, wiemer meh mit de Gaisteswelt kommuniziere und sini...2025-04-013h 49Radio MünchenRadio MünchenIm Epizentrum der Corona-Connection - von Milosz Matuschek - Teil 3 der "Corona-Connection"„Das ist ein netter alter Onkel, der sich bemüht, der Welt Gutes zu tun“, antwortete Anfang 2021 der Sohn einer Freundin auf ihre Frage, was Bill Gates mit der Pandemie zu tun haben könnte. Ich erinnere mich, damals wurde man als Verschwörungstheoretiker tituliert, und zwar maximal abwertend, wenn man allein den Namen ins Spiel brachte. Es ist wirklich Zeit, sich wieder für das Ansehen der Verschwörungstheorie einzusetzen, denn ohne sie wird kein einziger Kriminalfall aufgedeckt, der von mehr als einer Person durchgeführt wurde. Kommen wir zum dritten Teil der Reihe „Corona-Connection“ von Milosz Matuschek in dem er sich in...2025-03-1715 minRadio MünchenRadio MünchenIm Epizentrum der Corona-Connection - von Milosz Matuschek - Teil 3 der "Corona-Connection"„Das ist ein netter alter Onkel, der sich bemüht, der Welt Gutes zu tun“, antwortete Anfang 2021 der Sohn einer Freundin auf ihre Frage, was Bill Gates mit der Pandemie zu tun haben könnte. Ich erinnere mich, damals wurde man als Verschwörungstheoretiker tituliert, und zwar maximal abwertend, wenn man allein den Namen ins Spiel brachte. Es ist wirklich Zeit, sich wieder für das Ansehen der Verschwörungstheorie einzusetzen, denn ohne sie wird kein einziger Kriminalfall aufgedeckt, der von mehr als einer Person durchgeführt wurde. Kommen wir zum dritten Teil der Reihe „Corona-Connection“ von Milosz Matuschek in dem er sich in...2025-03-1715 minTriathlon Querbeet mit Michael, Henning & VedatTriathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat#212 Live aus dem EpizentrumMichi ist im Epizentrum der DTU in Frankfurt angekommen, wo am Wochenende das 13. Fortbildungswochenende der Deutschen Triathlon Union stattgefunden hat. Gemeinsam blickt er mit Henning auf den ersten Tag zurück. Michi berichtet von den spannenden Themenblöcken , die an diesem Samstag angeboten wurden. Am Samstagmorgen startete das Programm mit internen Analysen der DTU  zu den Olympischen Spielen 2024 und 2028. Im folgenden Block wurde der Fokus auf die mentale Gesundheit und Burnout-Prophylaxe im Spitzensport gelegt. Hier gab es nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch einen Erfahrungsbericht und eine ausführliche Gesprächsrunde mit Experten. Moderiert wurde das gesamte Event von Weltmeister Danie...2024-12-1149 minTriathlon Querbeet mit Michael, Henning & VedatTriathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat#212 Live aus dem EpizentrumMichi ist im Epizentrum der DTU in Frankfurt angekommen, wo am Wochenende das 13. Fortbildungswochenende der Deutschen Triathlon Union stattgefunden hat. Gemeinsam blickt er mit Henning auf den ersten Tag zurück. Michi berichtet von den spannenden Themenblöcken , die an diesem Samstag angeboten wurden. Am Samstagmorgen startete das Programm mit internen Analysen der DTU  zu den Olympischen Spielen 2024 und 2028. Im folgenden Block wurde der Fokus auf die mentale Gesundheit und Burnout-Prophylaxe im Spitzensport gelegt. Hier gab es nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch einen Erfahrungsbericht und eine ausführliche Gesprächsrunde mit Experten. Moderiert wurde das gesamte Event von Weltmeister Danie...2024-12-1149 minRINGgehörtRINGgehörtRINGgehört: Best Practices – Jugendprojekte im Epizentrum BrackenheimIn der neunten Folge des Podcasts RINGgehört zu Besuch im Jugendhaus Epizentrum in Brackenheim. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Interessen der Jugendlichen in Brackenheim, die vielseitigen Projekte im Jugendhaus und das wertvolle Ehrenamt, das all das möglich macht. Klara Demmer spricht mit Manu, hauptamtlicher Sozialpädagoge im Jugendhaus, Miri, der ehrenamtlichen ersten Vorsitzenden des Jugendhausvereins Brackenheim, und Matthias, ehrenamtlicher Beirat des Vereins. Wir haben über die vielfältigen Interessen der Jugendlichen in Brackenheim gesprochen und welche Themen sie besonders beschäftigen. Anhand mehrerer Beispiele haben wir gezeigt, welche Jugendprojekte hier besonders gut ankommen...2024-10-2852 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubGast im Heiko Thieme Club Folker Hellmeyer: "Das Epizentrum des Wachstums ist in Asien!" - KI-SAP ein Kauf?Gast im Heiko Thieme Club Folker Hellmeyer: "Das Epizentrum des Wachstums ist in Asien!" - KI-SAP ein Kauf? Als Überraschungsgast für Heiko Thieme lud die Redaktion des Börsenradios Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG ein. Es gab spannende Aussagen von wie: "Das Epizentrum des Wachstums ist in Asien - Deutschland lebt in einer Echokammer. " - Aktuelle läuft die Jahrestagung von Weltbank und IWF: Für Oliver Bäte, Chef der Allianz, ist die Kreditsucht der Staaten eine Gefahr. Die nächste Finanzkrise ist in Reichweite und die Banken haben nicht genug Eigenkapital. - Hellmeyer warnt vor einer z...2024-10-2207 minWeltwoche DailyWeltwoche DailyMeilensteine: Prof. Christoph Mörgeli über Rudolph Steiner und das Epizentrum der Anthroposophen in Dornach👉Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über Rudolph Steiner und das Epizentrum der Anthroposophen in DornachDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheF...2024-07-1316 minEpizentrumEpizentrumTrailer: EpizentrumDer normale Wahnsinn mit Epilepsie. In kurzen Geschichten erzählt Sophia bei Epizentrum von ihrem Leben mit Epilepsie - humorvoll, ehrlich, ungehindert.2024-05-2900 minSCHON SCHÖNSCHON SCHÖNEpizentrumMuss ich so gelten lassen, Frau von Sinnen. Der Begriff Epizentrum kommt aus der katholischen Religion und beschreibt sinngemäß die Zeit, als Frauen noch Schwänze hatten. Richtige Antwort. Tut mir leid, Frau Wirte. Leider keine 500 Euro.2024-02-0534 minKanzleigeflüster - Der Podcast für AnwälteKanzleigeflüster - Der Podcast für Anwälte#27 Deine Website ist das Epizentrum deines Marketings 🌍🚀🎯In dieser Podcast-Folge erklärt Florian, warum deine Website das Epizentrum deiner Marketingstrategie ist. Erfahre, wie deine Website nicht nur eine digitale Visitenkarte darstellt, sondern vielmehr eine leistungsstarke Plattform ist, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen und nachhaltige Verbindungen aufzubauen. In der heutigen digitalen Ära ist eine ansprechende und gut durchdachte Website mehr als nur eine Online-Präsenz. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem all deine Marketingaktivitäten zusammenlaufen. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Website so gestalten kannst, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Interesse deiner Zielgr...2023-08-1019 minKanzleigeflüster - Der Podcast für AnwälteKanzleigeflüster - Der Podcast für Anwälte#27 Deine Website ist das Epizentrum deines Marketings 🌍🚀🎯In dieser Podcast-Folge erklärt Florian, warum deine Website das Epizentrum deiner Marketingstrategie ist. Erfahre, wie deine Website nicht nur eine digitale Visitenkarte darstellt, sondern vielmehr eine leistungsstarke Plattform ist, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen und nachhaltige Verbindungen aufzubauen. In der heutigen digitalen Ära ist eine ansprechende und gut durchdachte Website mehr als nur eine Online-Präsenz. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem all deine Marketingaktivitäten zusammenlaufen. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Website so gestalten kannst, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Interesse deiner Zielgr...2023-08-1019 minAuslandsinfoAuslandsinfoStaatlichkeit: zwischen Fragilität und KonsolidierungDer Podcast zu unserer Ausgabe 03/22 Wenn Staaten fragil sind, dann leiden darunter zunächst die Menschen vor Ort. Aber wenn Menschen in großer Zahl vor Armut und Gewalt fliehen und Terroristen rechtsfreie Räume ausnutzen, sind schnell auch weiter entfernte Gebiete betroffen. In dieser Ausgabe von „Auslandsinfo – der Podcast“ erklären wir, was passiert, wenn Staaten unter Druck geraten. Wir schauen mit Anna Wasserfall nach Burkina Faso, wo Terroristen die staatlichen Institutionen von innen bedrohen. Und wir blicken mit Dr. Brigitta Triebel auf einen anderen Fall: Auf die Ukraine, deren Staatlichkeit von außen bedroht wird. Hier ist de...2022-09-2344 minwissensARTwissensARTMarkus Hinterhäuser im Epizentrum des BesonderenDie Salzburger Festspiele im 3. Jahr der Pandemie Gern nennt Intendant Markus Hinterhäuser die Salzburger Festspiele, ein Epizentrum des Besonderen. Nun kämpft er bereits das 3. Jahr, mit den Herausforderungen der weltweit grassierenden Pandemie. Trotzdem hat er den Programmfächer wieder weit geöffnet und will sich Zitat: „Corona hin und Omikron her“ bemühen, wie ein Leuchtturm für Orientierung zu sorgen. Den Jedermann wird auf dem Domplatz wieder Lars Eidinger geben und die Buhlschaft Verena Altenberger. Zahlreiche Vorführungen im Landestheater und auf der Pernerinsel runden das Schauspielprogramm ab. Die Opern sind in den Spielstätten der Hofstallgasse zu sehen; an...2022-01-1719 minHidden Secrets of Classical MusicHidden Secrets of Classical MusicDie Causa Bach „Haben Sie nicht bemerkt, wie durch alle meine Sachen der Choral hindurchklingt?”In der zehnten Episode führen unsere Ermittlungen direkt ins Epizentrum der klassischen Musik, zu Bach, dem „Anfang und Ende aller Musik” wie Max Reger versicherte. Beethoven sprach von einem „unendlichen, unerschöpflichen Reichtum an Tonkombinationen und Harmonien” und schlug vor: „Nicht Bach, sondern Meer soll er heißen!” Wie kommt es dann, dass die Melodie eines seiner bekanntesten Choräle „O Haupt voll Blut und Wunden” gar nicht von ihm stammt, ja dass dieses so bekannte Passionslied einst ein Liebeslied war, dessen Melodie ein Musikautomatenerfinder aus Nürnberg komponiert hat? Gleich fünfmal taucht diese Melodie in Bachs Matthäuspassion auf, zweimal...2021-10-0228 minSchauplatzSchauplatzSchauplätzchen: SHE DIES TOMORROWDer zweite Langspielfilm „She Dies Tomorrow“ von Amy Seimetz spielt im Epizentrum einer Panikattacke und lässt uns Zuschauer*innen selbst eindrucksvoll eintauchen in diese Grenzerfahrung! 2021-09-0409 minGradmesserGradmesserEpizentrum der Klimakrise: Die Arktis schmilztExtremwetter auf der Nordhalbkugel, weil am Pol die Temperaturen fast dreimal so schnell steigen wie im der Rest der Welt. Polarforscher Markus Rex über die Folgen einer sich erhitzenden Arktis. Nirgendwo sonst auf der Welt steigt die Temperatur so schnell und dramatisch wie in der Arktis. Vom „Epizentrum der Klimakrise“ spricht deshalb der Polarforscher Markus Rex, von einem „Ort, von dem aus wir in die Zukunft schauen können, wie sich die Erderwärmung auswirkt“. Diese Aussichten sind beunruhigend: Extreme Wetterereignisse auf der Nordhalbkugel werden durch eine sich aufheizende Arktis begünstigt. Statt diese Entwicklung zu stoppen, ist die Welt aktuell soga...2021-09-0328 minTopf & Deckel - der Podcast rund um das Gericht des LebensTopf & Deckel - der Podcast rund um das Gericht des LebensTopf & Deckel Folge 5 mit Inge TressJetzt wird’s persönlich: Unsere heutige Gästin wurde 1959 in die Gastronomie hineingeboren und kennt Simon Tress besser, als jede andere! Natürlich. Inge Tress ist ja auch seine Mutter. Die gibt’s sogar doppelt. Als Mama im privaten Umfeld und als Inge im beruflichen Alltag. Und der dreht sich seit über 42 Jahren um die Rose in Hayingen-Ehestetten. Gemeinsam mit Mann Johannes macht sie sich damals daran, den Demeter-Bauernhof mit angeschlossener Gaststube umzukrempeln. Die Landwirtschaft zog aus, das Vollkornfestival zog in die Küche ein. Die kulinarische Welt von Inge Tress ist die vegetarische Vollwertküche. Reisküchle-Cordon bleu und Dinkelg...2021-08-1248 minFotomenschenFotomenschenQueen of Street Art ====> 30x Fotogeschichte(n) - Ein Lesebuch für Fotograf*innen mit und ohne Kamera 2021-07-1015 minTee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastBMW International Open 2021 - Countdown, Ryder Cup & Olympia Hier ist das Epizentrum der Golfnews. Martin Kaymer wird Vice Captain beim Ryder Cup…Max Kieffer und Hurly Long fahren zu Olympia…Martin aber nicht..!?!….Wie sieht Shootingstar Viktor Hovland seine Chancen in Eichenried? Das und noch mehr in der heutigen Folge. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum2021-06-2314 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaschet stellt weitere Lockerungen in Aussicht - Das Corona Update vom 16. Juni 2021 NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat im Landtag weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Die Maskenpflicht hält Laschet angesichts der weiter sinkenden Infektionszahlen für überflüssig – aber nicht überall: „Wir wollen kein Risiko eingehen und wo es nötig ist – in Innenräumen – weiter auf Masken setzen. Im Außenraum kann die Maskenpflicht, auch in den Städten und Kommunen wo sie immer noch gilt, beendet werden“. Auch Großveranstaltungen sollen ab September in NRW wieder möglich sein. „Wenn die Infektionszahlen niedrig bleiben, sind ab September auch wieder größere Veranstaltungen möglich. Musikfestivals, Sportfeste, Volksfeste und weitere Rücknahmen von Beschränkunge...2021-06-1602 minHandelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und FührungHandelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und FührungPeter Tauber: "Wo kommt denn jetzt die Kraft her zum Weiterleben?“Peter Tauber hielt sich jahrelang für unbesiegbar - ein Mann, der ganz lange sein Hamsterrad zum glühen gebracht hat. Der mit 16-Stunden-Tagen, vielen Gummibärchen und wenig Schlaf im Epizentrum unserer Politik wunderbar funktioniert hat. Bis ihm vor drei Jahren, auf dem Zenit seiner Karriere, eine Darmerkrankung den Boden unter den Füßen wegzieht. Peter Tauber, der frühere CDU-Generalsekretär, entkommt nur durch eine Notoperation knapp dem Tod. Für den Arbeitsjunkie eine Zäsur, die nicht nur Auswirkungen auf seinen Lebensstil hat, sondern auch auf seinen Job als Politiker. Sein Selbstbild gerät ins Wanken und Tauber ent...2021-06-1048 minMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#78 mit Anton Teichmann, Gründer von Mansions and Millions Preisgekröntes Indielabel aus der Avantgarde-Pop-Hochburg Neukölln. Durch seine Freundschaft mit Aktiven des Berliner Indiekollektivs Sinnbus Records rutschte Anton Teichmann fast schon zwangsläufig in die Musikbranche. Nach Stationen bei Morr Music und als SXSW Projektmanager für die Initiative Musik, machte er sich 2014 mit Mansions and Millions als Label und PR-Agentur selbstständig. Ansässig im bunten Neukölln bewegt sich Teichmann an einem Ort und in einer Musikszene, die vom Tagesspiegel als „das neue Epizentrum des Pops“ bezeichnet wurde. Von hier aus organisierte er neben seinem Label auch schon das Off-Kultur Festival oder den Ca...2021-05-3049 minPodcast La Butaca 104.8 Mhz KarlsruhePodcast La Butaca 104.8 Mhz Karlsruhe16. Mai 2021: S.O.S. ColombiaHoy tenemos una emisión especial: S.O.S. Colombia. Nuestro objetivo de hoy es visibilizar lo que está ocurriendo en las calles de Colombia y para ello contamos hoy con el testimonio de Enmar Quiñones, quien hace parte de la instancia especial de alto nivel con pueblos étnicos del acuerdo de paz. También conversaremos telefónicamente con Linda Spröser, una mujer alemana que se encuentra en este momento en Cali y quien nos contará lo que ha vivido durante estos días justamente en la ciudad que se ha convertido en el epicentro de los enfrentamientos más duros...2021-05-1759 minKaiserTVKaiserTVDas Maß ist vollEs gäbe kaum einen besseren Ort für dieses Gespräch: mit Nicolas A. Rimoldi sitze ich am Vierwaldstättersee in Luzern, hinter uns die Berge. Dort hinter den Bergen befindet sich die als "Wiege der Schweiz" bekannte Rütliwiese, das Epizentrum Schweizer Freiheit und Unabhängigkeit.   Im Interview sprechen wir über die direkte Demokratie – momentan liegt sie auf der Intensivstation, und doch ist sie ein letztes Bollwerk gegen Totalitarismen. Wir reden über das Referendumsrecht, die Arroganz der Obrigkeit und die Maßnahmen betreffende Volksabstimmung kommenden Juni, die wichtigste Abstimmung in der Geschichte der Schweiz, wie Nicolas sagt: „Wir schulden es de...2021-05-1326 minRadio Rebstock - WeinpodcastRadio Rebstock - Weinpodcast#4 'Mitanand' - zu Gast im Rheingau bei 'Trinks Trinks'Johanna Döring und Matthias Friedel sind beide Wissenschaftler und Lehrkräfte an der Hochschule im hessischen Geisenheim. Hier im Epizentrum der akademischen Ausbildung der Oenologen und mitten im Herzen des Anbaugebietes Rheingau, bietet sich der Spagat zwischen Lehre und Praxis doch geradezu an. Oder ist dies ein Spagat, der nicht zu bewältigen ist? Oder sogar besonders gut? Wenn die produzierten Rieslinge antworten dürften, wäre die Antwort klar: es funktioniert perfekt! Doch hört gerne selbst in diese Auftaktfolge 'Mitanand' rein, die dem Gutsriesling von Trinks Trinks gewidmet ist! (Hinweis: aufgrund eines Software-Update ist die Tonqualität nicht...2021-04-1651 minBodymapping - die einfachste AchtsamkeitsmethodeBodymapping - die einfachste Achtsamkeitsmethode#144 | Nimm das Epizentrum wahrSession Dienstag, 13.04.2021 2021-04-1304 minEnergyload Daily | Energiewende und Elektromobilität NewsEnergyload Daily | Energiewende und Elektromobilität NewsTesla baut 100 MW Speicher in TexasTesla errichtet in Texas einen 100 Megawatt-Batteriespeicher. Im Epizentrum der US-Energiewirtschaft soll die Batterie die Stromversorgung in Zeiten des Klimawandels sichern. Denn im Februar hatte unerwartete Kälte dazu geführt, dass Millionen Menschen ohne Strom in ihren Häusern saßen. 2021-04-0403 minSports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#255: „Investiere nicht zu viel“ - mit Lennart Klein von Zwift | Best-of-SevenFür Lennart Klein ist Radsport das Epizentrum seines Business-Alltags. Als Territory Manager verantwortet er die strategische Ausrichtung innerhalb der DACH-Region von der weltweit größten Fitness Cycling Plattform Zwift. In den Best-of-Seven verrät er dir (unter anderem) seine Top Newsquellen, mit denen er neben der Radbranche auch in anderen Sportarten auf dem aktuellen Stand bleibt. Wir sprechen mit Lennart darüber, wie er seine Ungeduld als Stärke nutzt, warum „Tatsachen schaffen“ ein Ratschlag ist, der besonders im Eventbereich unverzichtbar sein sollte und in welchen Situationen zu starkes persönliches Involvement schädlich sein kann. Falls deine...2021-03-2605 minBodymapping - die einfachste AchtsamkeitsmethodeBodymapping - die einfachste Achtsamkeitsmethode#127 | Wo ist das Epizentrum?Session Donnerstag, 25.03.2021 2021-03-2504 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastBerset-Teufel und Salzteig-Ängeli...und warum wir Zeitungsabos brauchen! Manu lebt im Epizentrum der Corona-Massnahmen-Kritiker*innen! Wie er die Demo in Liestal erlebt hat und weshalb er sogar Verständnis für gewisse Anliegen teilt, erzählt er in dieser Folge. Ausserdem: Was tun, wenn man angesichts der Schulaufgaben der Kinder selbst seinen Körper verlassen möchte? Kommt gut in die Woche, ihr Engel, Teufelchen und Geografielehrerinnen. Und hinterlasst ein Abo. Bei jeder Schweizer Zeitung, oder hier für den Podcast ;-)2021-03-2237 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 41 - Polarstern-Expedition: Kommt mit auf eine Reise in die ArktisTroposphärenforschung Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast41 Werbepartner dieser Folge: Forschungszentrum Jülich fz-juelich.de Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Dietrich Althausen, Senior Scientist am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. Unser Gast war an der Expedition der Polarstern beteiligt. Polarstern: Spektakuläre Expedition liefert erschütternde Erkenntnisse https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/polarstern-arktis-expedition-nordpol/ Die größte Arktisexpedition unserer Zeit. Forschung im Epizentrum des Klimawandels https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/di...2021-03-1842 minWeltaufgang - der Good News PodcastWeltaufgang - der Good News PodcastVegan ist ungesund und unlustig"Das Epizentrum der Flachwitze" INTRO & MUSIK **Binta Hübener ** Spotify https://open.spotify.com/artist/0H9aJJSeq288dwqLycb2G0 Instagram https://www.instagram.com/bintanizer/?hl=de YouTube https://www.youtube.com/channel/UCEygPoBihMv6Xzx-v0molBw Facebook https://www.facebook.com/bintamusic/ TikTok https://vm.tiktok.com/ZSbB8ge6/ **Steven Akinwale ** Spotify https://spoti.fi/3nIZIgc Instagram https://bit.ly/2J10lCE YouTube https://bit.ly/2UVDN93 Facebook https://bit.ly/3kQuRwl Tiktok https://bit.ly/3lUPnNQ PODUKTION & SCHNITT Thomas Hoffmann BILDQUELLE2021-03-1056 minDie ZweierketteDie ZweierketteEpisode: 14. - Epizentrum Gelsenkirchen!Das gibts doch nicht. Wieder bricht weiteres Chaos auf Schalke aus. Erneut wird der Trainer entlassen. Auch Christian Gross darf nicht  auf der Trainerbank verweilen. Purer Aktionismus oder was steckt dahinter? Die Diskussion zwischen Jamie und Jonas wird entfacht mit der Suche nach Gründen. Keine Sorge. Alles weitere des Spieltags wurde nicht vergessen. Dazu richtete sich der Blick auch auf die europäischen Geschehnisse. Dort steht besonders die Europa League im Fokus wo Manchester United nun auf den AC Mailand treffen wird. Die Champions League Achtelfinalspiele fanden natürlich auch ihre Aufmerksamkeit. Mit Blick in die US...2021-02-281h 15Ringfuchs - Der Wrestling PodcastRingfuchs - Der Wrestling PodcastRingfuchs Open Mic #29 - PROGRESS - Das fragwürdige Comeback der einstigen UK-VorzeigepromotionProgress ist zurück – doch was einmal grund zur freude war, sorgt jetzt für Enttäuschung, Stirnrunzeln und Wut Das Comeback des einstigen UK-Platzhirschs, der sich inzwischen zum erweiterten Kreis der Promotions zählen darf, die auch auf dem WWE-Network laufen, ist vor allem aus einer Sicht extrem enttäuschend: Wie viele andere UK-Promotions auch, war auch Progress im Epizentrum der #SPEAKINGOUT-Bewegung zu finden. Doch anstatt die lange Coronapause für ein durchdachtes Konzept, transparente Arbeitsabläufe und einen Personalwechsel zu nutzen, scheint man wenig gelernt zu haben. Wir beleuchten die Hintergründe. Tretet mit uns in...2021-02-2600 minErde 5.0 - PerspektivwechselErde 5.0 - Perspektivwechsel030 - Don´t believe the Crypto-Hype? Mit Bruce Pon, CEO und Gründer von Ocean ProtocolDie Blockchain-Bewegung erlebt gerade einen erneuten Mega-Hype. Cryptowährungen wie Bitcoin und Ether sind auf neuen Höchstständen. Grund genug um in das Epizentrum der Crypto-Ökonomie einzutauchen: Berlin. Bruce Pon, CEO und Gründer von Ocean Protokol gibt uns einzigartige Einblicke in die Zukunft. Ähnlich wie in den Anfängen des Internets stellt sich die Frage "Geht das wieder weg"? Antworten und waschechte Investmenttips hier.2021-01-1957 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastIm Corona-Epizentrum Wuhan herrscht wieder Normalitätvorgelesen von taz-Leserin Mara Im einstigen Corona-Epizentrum herrscht wieder Normalität. Die chinesische Regierung nutzt die Erfolgsgeschichte für ihre Zwecke. taz-Leserin Mara liest die Reportage “Wuhan, ein Jahr danach” von Fabian Kretschmer über China nach der Coronapandemie. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Fee...2021-01-1312 minDER STANDARD zum HörenDER STANDARD zum HörenIschgl: Reportage aus dem Corona-SchicksalsortValentina Dirmaier unternahm eine Reise durch eine Welt, die aus dem Takt geraten ist STANDARD-Autorin Valentina Dirmaier berichtet von jenem Ort in Österreich, der mittlerweile untrennbar mit der Coronapandemie verbunden ist: Ischgl. Einen Dezember ohne Skigäste hat der Winterurlaubsort noch nie erlebt. Die Hotels bleiben leer, genau wie die Après-Ski-Hütten. Und über allem hängt die Scham, im Frühjahr Europas Epizentrum der Corona-Pandemie gewesen zu sein. Eine Reise durch eine Welt, die aus dem Takt geraten ist.2020-12-0714 minAUSTRO PODKASTLAUSTRO PODKASTL50 Jahre Austropop – Die unglaublichen 10er JahreIn Folge 5 des „Austro Podkastls" sprechen Susanne und Andy über die Jahre 2010 bis 2019, in denen die österreichische Musikszene künstlerisch und kommerziell ein unglaubliches Hoch erlebt hat. Die 10er Jahre stechen nicht nur durch die Vielzahl an neuen Namen und großen Hits in der heimischen Musik hervor, sondern faszinieren auch durch ihre bemerkenswerte musikalische Vielfalt.Parov Stelar sorgt mit seinem Electroswing weltweit für Furore und Darius & Finlay stürmen in ganz Europa die Dance Charts, Conchita Wurst g’winnt uns den Schas Song Contest und steht prompt im Licht der Weltöffentlichkeit.Julian Le Play, Jos...2020-11-3037 minDer Nicht - Verkäufer - mit Oliver BuschDer Nicht - Verkäufer - mit Oliver BuschBEST OF - Stelle den Kunden in dein EpizentrumDas ist eine BEST OFF FOLGE - Es geht um Focus Du willst den nächsten Schritt gehen und für eine Tasse Kaffee am Tag dein Know How auf ein neues Level heben, dann klicke hier! Zweimal die Woche gehe ich bei Instagram Live. Wenn du wissen willst wann der nächste Termin ist, folge mir auf Instagram und erfahre wenn es das nächste Live gibt. Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder...2020-11-2407 minSchöne Ecken (MP3 Feed)Schöne Ecken (MP3 Feed)Weser-Tour Teil 4, HamelnMit dieser Folge nähert sich die Weser-Tour dem Epizentrum von Cornelis‘ Jugend: In Hameln ist er zur Schule gegangen und musste regelmäßig dem Pfeifen des Rattenfängers widerstehen. Mit dabei ist Dennis vom anycast, damit Sven noch einen Ansprechpartner hat, wenn Cornelis zuckend den Traumata seiner Jugend erliegt. Ansonsten ist es in der Stadt jedoch ganz schön, es gibt viel Fachwerk, Weserrenaissance und auch nochmal einen Rant als Nachtrag zum Thema Einkaufszentren. Zur Fotogalerie Links zur Folge Wikipedia: Rattenfänger-Halle Wikipedia: Hameln Wikipedia: Hochzeitshaus (Hameln) Wikipedia: Erker SE 203: Braunschweig, Schloss Wikipedia: Wesermüh...2020-11-051h 06Schöne EckenSchöne EckenWeser-Tour Teil 4, HamelnMit dieser Folge nähert sich die Weser-Tour dem Epizentrum von Cornelis' Jugend: In Hameln ist er zur Schule gegangen und musste regelmäßig dem Pfeifen des Rattenfänger widerstehen. Mit dabei ist als Gast Dennis vom anycast, damit Sven noch einen Ansprechpartner hat, wenn Cornelis zuckend von den Traumata seiner Jugend erliegt. Ansonsten ist es in der Stadt jedoch ganz schön, es gibt viel Fachwerk, Weserrenaissance und auch noch mal einen Rant als Nachtrag zum Thema Einkaufszentren.2020-11-051h 06Kreatariat - Werbung Branding Design GesellschaftKreatariat - Werbung Branding Design GesellschaftKreatariat Podcast Folge 03 - Die Punks auf der Zeil!Man geht in Frankfurt über die Zeil und fühlt wie die Konsumkultur des Kapitalismus einen einlullt, bis man auf ein verstörendes Bild trifft. Mitten in einer der größten Fußgänger-Einkaufsstraßen Europas (und das schreibe ich nur weil ich nicht ohne es zu recherchieren "die größte" schreiben will und zum recherchieren ist es mir nicht wichtig genug) sitzen ein paar Punker auf der Boden, kurz vor der Konsti, im Epizentrum der Fußgängerzone, Hunde dabei, dreckige Klamotten, betont grässliches Benehmen und natürlich standesgemäß besoffen. Und ich habe mich lange gefragt, warum die sich gerade...2020-10-2203 minASTRA COLADAASTRA COLADA"SUPER EPIZENTRUM PIMMEL PIMMEL"ASTRA COLADA - EPISODE 30 Daniel und Hauke lungern heute mal wieder nicht alleine in der Astra Stube herum. Die beiden Rumpelheinis haben sich Niels Hergen zum Spielen eingeladen. Niels ist Mr. King Star und Dr. Die Heart in einer Person, macht manchmal was mit Medien aber meistens was mit Zahlen. 2+2=5 Always&Forever2020-10-151h 04Bayern-online - Der Podcast - Heimat hörenBayern-online - Der Podcast - Heimat hörenRichard-Wagner-Museum Bayreuth - im Epizentrum der weltweiten Wagner-BegeisterungIst der Leiter des Richard-Wagner-Museums selbst auch ein Wagnerianer? Die Antwort fällt nicht leicht. Zu ironisch und differenziert klingt Dr. Sven Friedrichs Selbstsicht und die Sicht auf den Komponisten.Wenn ein Wagnerianer jemand ist, der den „Meister“ gegen alle Widerstände verteidigt und beim Thema „Werktreue“ in den Angriffsmodus schaltet, dann ist man bei Friedrich wohl an der falschen Adresse. Er ist zwar wagnerfest, aber nicht unbedingt wagnertreu, sprich: Für den Verantwortlichen des Wahnfriedmuseums zählen gewiss auch noch andere Klassiker.Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier:...2020-10-011h 08EduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastOliver Frühwein (Deutsche Internationale Schule New York) – Schule in Zeiten der Pandemie*Aufgenommen am 24. April 2020, Update vom 9. Juni 2020. Ende April haben wir mit Oliver Frühwein gesprochen, Oliver ist stellvertretenden Schulleiter der deutschen Schule in New York. Damals war New York das Epizentrum der Corona Pandemie und er erzählte uns, wie seine Schülerinnen, aber auch seine Kolleginnen mit der Situation umgehen. Besonders einprägsam waren seinen Schilderungen, darüber wie die Schulfamilie in dieser besonderen Zeit zusammenhält. Diese Woche (Mitte Juni) hat uns Oliver ein e Sprachnachricht geschickt, und New York hat erfreulicherweise den Coronavirus wieder in den Griff bekommen, stattdessen stehen in diesen Wochen...2020-06-1228 minAirball - Der NBA PodcastAirball - Der NBA Podcast#39 - Recency Talk - Restart in the makingOrlando, Florida. Es herrscht heller Aufruhr bei Mickey, Donald und co, denn sie bekommen besondere Gäste. Der König höchstpersönlich kehrt mit seinem (nahezu) kompletten Hofstaat im Epizentrum des Rentnerstaates ein, um historische Spiele auszurichten. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Sibermann, wurden Unmengen von Erbsen unter Matratzen und passende Schuhe in allen Ecken versteckt. Wie dieses träumerische Fest genau ablaufen soll, wer alles mitfeiert und warum die Clippers ein hässliches Entlein sind, erfahrt ihr hier bei uns, gleich nachdem wir in Wes Unseld einer weiteren kürzlich verstorbenen Legende die letzte Ehre erwiesen haben. Musik von Ju...2020-06-072h 05Unterton PodcastUnterton PodcastKevin Martin - Unsere EindrückeIm ersten Teil unseres Kevin Martin Specials machen wir einen Streifzug durch seine über 30 jährige Karriere als Musiker, Produzent und Artwork Künstler. Dabei starten wir in unserem gemeinsamen Epizentrum Techno Animal, beleuchten seine musikalischen Anfänge mit der Noise-Free Jazz-Industrial Band God und spielen auch einen Dark Ambient Track seines aktuellen Albums "Sirens", welches 2019 zum ersten Mal unter seinem eigenen Namen Kevin Richard Martin veröffentlicht wurde. Das Ganze wird intensiv, wuchtig und aufkratzend.  Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.2020-06-061h 12HÖHER. SCHNELLER. ZWEITER.HÖHER. SCHNELLER. ZWEITER.HS2 #1 - Die Sportart, die nächstes Jahr olympisch wird - BaseballDie drei Jungs befinden sich heute irgendwo zwischen den USA und Tokio, aber auf jeden Fall nicht im Epizentrum der vorgestellten Sportart. Außerdem versucht sich Sebo an Regelerklärungen und ihr erfahrt, wobei sich Chris beinahe die Mittelhandknochen zertrümmert hat. https://www.youtube.com/watch?v=46gLa7ik2cs2020-05-2641 minWar KlarWar KlarPOST027 Italy & Corona Deutsch:Seit Corona in Europa besprochen wird ist klar, wo das „Epizentrum“ des Virus ist: Italien. Nicht nur gab es hier sehr lange die meisten Infizierten. Italien war auch das erste Land in Europa, das massive Ausgangseinschränkungen eingeführt hat und leider auch eines der Länder, deren Gesundheitssystem massiv unter den ersten Monaten gelitten hat. Da KWiNK und Diemen Neugierig darauf waren einige der Eindrücke mal aus erster Hand zu hören um mal ein wenig Diskursabgleich zu betreiben. Darum sprechen wir in diesem Podcast mit Sabrina, die nicht nur...2020-05-251h 24kronehit newsfeedkronehit newsfeedPost: Soldaten positiv getestetDein News-Update am Samstagmorgen: Jetzt auch Soldaten bei Post-Verteilerzentrum in Hagenbrunn infiziert; Mord während Zoom-Videokonferenz; Brasilien entwickelt sich zum neuen Corona-Epizentrum; TUI will vor Sommer noch mit Reisen starten.2020-05-2300 minkronehit newsfeedkronehit newsfeedPost: Soldaten positiv getestetDein News-Update am Samstagmorgen: Jetzt auch Soldaten bei Post-Verteilerzentrum in Hagenbrunn infiziert; Mord während Zoom-Videokonferenz; Brasilien entwickelt sich zum neuen Corona-Epizentrum; TUI will vor Sommer noch mit Reisen starten.2020-05-2302 minThis is America – Wie Trump die USA und die Welt verändertThis is America – Wie Trump die USA und die Welt verändertSo erleben Deutsche die Corona-Krise in New YorkFolge 52 New York City war der „Big Apple“, das pulsierende Zentrum der westlichen Welt. Nun ist es das Epizentrum der Corona-Pandemie. Nirgendwo sonst sind mehr Menschen an COVID-19 erkrankt, nirgendwo gibt es mehr Todesopfer der gefährlichen Lungenkrankheit. Doch New Yorks fünf Stadtteile Manhattan, Bronx, Queens, Brooklyn und Staten Island sind sehr unterschiedlich vom medizinischen Notstand betroffen. Wie erleben Deutsche in ihren jeweiligen Stadtvierteln die Situation? Sieben von ihnen, darunter ein Arzt, eine Pfarrerin, ein Ethik-Professor und ein Wall-Street-Korrespondent, haben ihren Alltag dokumentiert und mit Steffen Schwarzkopf gesprochen.2020-04-1820 minMenschMenschMenschMenschRainer Krispel„Ich weiß nicht, woher die Wut kommt“ – mit diesem und vielen anderen Bekenntnissen lässt der österreichische Punkfather Rainer Krispel in der 14. Folge von MenschMensch aufhorchen. Die Corona-Krise hält an, weshalb der Podcast abermals aus der Quarantäne via Skype-Leitung funkt. Vielleicht liegt es an der Geborgenheit der eigenen vier Wände, dass es im Gespräch mit dem Musiker und Autor weniger um seine legendären Hardcore-Bands und die wilden Erlebnisse im Linzer Subkultur-Epizentrum Kapu, sondern vielmehr um das Aufwachsen im trügerischen Idyll einer Mittelschicht-Familie, das emotionale Dasein als Vater und die Rolle als Liebender geht. Rainer Krispel analysi...2020-04-1737 minTachles PodcastTachles PodcastDas Epizentrum von Corona New York2020-04-1514 minHimmelklarHimmelklar#09 Christian Fahrenbach – Hoffnung in New York?... dazu News und Projekte ... New York ist Epizentrum der Corona-Pandemie in Amerika. Der freie Journalist Christian Fahrenbach (Krautreporter, etc) lebt seit sechs Jahren in der Stadt und sieht dort neben der in einigen Vierteln sehr angespannten Situation mit vielen Toten auch Zeichen der Hoffnung. „Die Stadt hat schon ganz anderes durchgestanden.“ Außerdem: Wie gehen die Religionsgemeinschaften in den USA mit Gottesdienst- und Kontaktverboten um? Christians USA-Newsletter: http://bit.ly/wthamerica Twitter: @CFahrenbach Homepage: www.christianfahrenbach.de2020-04-1417 minDie GeilenDie GeilenFolge 4 - Best of Wacken (Part 7 of 57)die ehrlichen Rocker Tjorben und Günni erzählen von ihren coolsten Erlebnisse aus dem Epizentrum des Rocks! Das heißt Bier, harte Bässe und noch mehr Bier! Geil!2020-04-1300 minBorussia Dortmund PodcastBorussia Dortmund PodcastJan Philipp Burgard - ARD-Korrespondent und BVB-Fanmit Jan Philipp Burgard und Sascha Fligge Borussia Dortmunds Podcast Nummer 6, für die beiden Menschen am Mikrofon ein ganz besonderer: BVB-Fan Jan Philipp Burgard ist ARD-Korrespondent in Washington und berichtet für uns Deutsche täglich in der Tagesschau, in den Tagesthemen oder im Weltspiegel aus den Vereinigten Staaten. Unser Direktor Kommunikation, Sascha Fligge, hat Jan Philipp zum letzten Mal persönlich gesehen, als dieser 10 Jahre alt war und mit seinem Hund durch den Iserlohner Stadtwald lief. Burgard ist der Sohn seines damaligen Klassenlehrers. Dem, wie Fligge selbst sagt „besten Lehrer, den man sich vorstellen kann“. Ein Gespräch über B...2020-04-0725 minMax und MoritzMax und MoritzDie Opfer des freien MarktesHallo Max. Wie geht es dir und deiner Familie? Den Umständen entsprechend. Wir leben in einer New Yorker Vorstadt, 45 Minuten von Manhattan entfernt. Das ist noch mitten im Epizentrum der Pandemie. Alles ist zu, bis auf Supermärkte, Tankstellen und Krankenhäuser. Wir gehen mit selbst gemachten Gesichtsmasken raus. Alles, was ins Haus kommt, wird desinfiziert. Die Stimmung ist geprägt von Unsicherheit, Nervosität und Zukunftsangst. New York zählt mehr als 40 000 Infizierte und über 1000 Tote. Bilder zeigen überfüllte Krankenhäuser, Kühltrucks, die als Leichenhallen dienen, und Ärzte, denen Masken...2020-04-0421 minEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit MuttersprachlernEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit MuttersprachlernZwischending: Kulinarische ReisenEin kurzes Update zwischendurch: Im Zwischending (ohne Transkript und Vokabelhilfe) sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland. Außerdem möchten wir auch von euch hören. Wie geht ihr mit der Corona-Krise um? Wie ist die Lage in eurem Land? Meldet euch über easygerman.fm oder schreibt einen Kommentar unter die Show Notes!   Show Notes Pandemie in den USA: New York City wird zum Epizentrum der Coronakrise (SPIEGEL) Coronavirus: Tagebuch in Quarantäne (ARTE) Manuel in China (Easy German 240) Audible Stories   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and b...2020-03-2617 minCircumITCircumITCircumIT in der KriseHörerfeedback – im HomeOffice – Secure, Fast & Private Web Browser with Adblocker | Brave – Spotify Podcasters  – Zoom L12 – Why You Shouldn’t Use Solid or Underlined Text Fields – Firefox To Remove Support For the FTP Protocol – Unsichere Verschlüsselung via TLS 1.0/1.1 in Firefox reaktiviert – vorübergehend – Microsoft Teams gibt es nun auch kostenlos – Coronavirus: Universal bietet aktuelle Kinofilme über VoD-Dienste an – Trotz Drosselung: Netflix-Nutzer bekommen die Auflösung, für die sie zahlen – DE-CIX Frankfurt traffic statistics – 9 TBit / sec – Latenz to RZ  AWS Region Speed Test – Azure Speed Test 2.0 – Google Translate launches Transcribe for Android in 8 languages – Verkürzte Laufzeit für SSL/TLS-Zertifikate: Apple prescht offenbar...2020-03-251h 29Moin, Moin LogistikMoin, Moin LogistikSondersendung 20.03.2020 - Tag 5Informationen zur Coronakrise Handelsblatt Morning Briefing plus Morning.Briefing.Plus@redaktion.handelsblatt.com DIE ZEIT: Hamburg Elbvertiefung elbvertiefung@newsletterversand.zeit.de https://www.hamburg.de/coronavirus/13737132/2020-03-19-bwvi-eckpunkte-schutzschirm/ https://www.tagesspiegel.de/politik/erholung-fuer-die-globale-wirtschaft-hoffnung-fuer-die-welt-aus-dem-coronavirus-epizentrum/25646394.html?utm_source=pocket-newtab https://www.iru.org/apps/cms-filesystem-action?file=/flashinfo/justificatif_de_deplacement_professionnel%20France.pdf https://www.n-tv.de/panorama/06-26-Arztepraesident-Koennen-Einschraenkungen-nicht-monatelang-fortfuehren--article21626512.html2020-03-2009 minestroeestroeLenin Riefenstahll -Epizentrum - (Estroe's Hals Over Kop Remix - SnippetVideo: https://youtu.be/1xaLwMv3Xho In 2009 Rottler & Deer remixed ‘Le Flaneur’ by Estroe featuring Miss Kittin. Rottler started a dialog based on the lyrics by Miss Kittin, while Deer rolled out a beautiful melodic layer. Now, a decade later the story of this collaboration is taking a next episode. Estroe remixed ‘Epizentrum’ a song from Rottler’s band Lenin Riefenstahl. Estroe translated the lyrics in Dutch, sang the lyrics herself, gave fuck on her shoulder injury and belt on her bass guitar. The result is stunning… a dreamy, laid back, melancholic electronic acoustic moody track that will hopefully enchant you. This is...2020-03-2003 minCurrywurst bis SchampusCurrywurst bis SchampusBericht aus dem Corona-EpizentrumDer Kinderlachen Charity-Podcast mit Marc Peine und Christian Vosseler. In der heutigen Folge geht es u.a. um die aktuelle Corona-Situation in Österreich, die weiteren Ideen von Kinderlachen in Dortmund und die avisierte Corona-Abnehmspende von Christian.2020-03-1717 minwat machse?wat machse?#20 Europäische EinordnungCorona ist überall, nur nicht in Äthopien. Deswegen begibt sich Markus schleunigst auf den Spuren des Virus mit dem Flieger ins spanische Epizentrum der Pandemie nach Madrid. Aber vorher erzählt er uns noch vor seiner Lieblingsholztür von seinen exotischen Erfahrungen in Afrika.2020-03-1300 minGerards WeltGerards WeltGW - 061 - Gerards Zelt Podcast Notizen: Wenn andere Podcast vom Epizentrum reden bleibt mir ja garnichts anderes übrig als davon zu erzählen wie es in wirklichkeit bei uns aussieht.     Viel Spaß beim hören. 2020-03-0725 minrurpodrurpodLive aus dem Corona EpizentrumJa. Der rurpod kommt aus dem Kreis Heinsberg und die Rur fließt durch diese ruhige und beschaulich, vielen Menschen völlig unbekannte Metropole des gepflegten Podcasts. Aber, unser Kreis macht zur Zeit Schlagzeilen, die nicht der rurpod.de zu verantworten hat. Es ist das Coronavirus. Doch gänzlich ausgeschlossen ist, dass wir euch über diese Podcastkonserve anstecken. Apropos Konserve. Abkastung ist eine ähnliche Konserve, zumindest was das Raumangebot für Schweine vor ihrem zumeist qualvollen Tod vorsieht. Hier warten wir mit Gespanntheit darauf, wie sich die Grünen mit Mehrheit im Bundestag gegenüber Frau Klöckner verhalten. Wie es richti...2020-03-051h 00GrauzoneGrauzoneGrauzone TEASERCarlo von Tiedemann steigt ein Man sollte meinen, in seinen 76 hastigen Lebensjahren habe er alles abgearbeitet doch nein! Internet fehlt noch. Und bei Carlo wird "Neuland" neu definiert. Ein erster Eindruck von dem, was da die nächsten 20 Wochen auf uns zukommt. Direkt aus dem Epizentrum der Katerbekämpfung der späten 80er und 90er Jahre: Dem Traditionscafé Funkeck.2020-03-0504 minGadgetFunkGadgetFunkGadgetFunk – GF034 – Patient 0 GadgetFunk – GF034 – Patient 0 Veröffentlicht am 04.03.2020 Wir diskutieren über Cyber- und reale Viren. Zu letzterem haben wir eine Lifeschalte uns Epidemiezentrum Heinsberg. Außerdem im Thema heute sind Messe(termine), Behörden-IT und neue DHL-Services.Viel Spaß beim Hören! IntroSorry for my HörspieltippNews  & Stories: * Conrad schreibt rote Zahlen Notschalte ins Corona-Epizentrum Heinsberg Corona und Auswirkungen auf IT- und weitere LebensbereicheInternationale Messen wie der Mobile World Congress in Barcelona, die ITB in Berlin, die Leipziger Buchmesse, der Genfer Automobilsal...2020-03-051h 28Plattfuß- der Triathlon und Radsport PodcastPlattfuß- der Triathlon und Radsport PodcastT-16 Wochen: Live von der Kolektif Berlin mit Ingo Engelhardt (Rad Race)Wir senden live aus dem Epizentrum der Fahrradkultur. Direkt von der Kolektif Berlin und vom Last Man Standing 2020 - Beides organisiert vom Rad Race Team. Wir unterhalten uns mit Mitbegründer Ingo Engelhardt über die Marke IRONMAN, Fahrradkultur und...und...und...2020-03-0336 minDein Podcast zum KopfschüttelnDein Podcast zum KopfschüttelnDas Epizentrum des Coronavirushttps://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 Das Epizentrum in Deutschland bezogen auf den allseits bekannten Coronavirus könnte wohl im Bevölkerungsreichsten Bundesland liegen. Nordrhein-Westfalen ist definitiv betroffen von Hamsterkäufen im Bezug auf Lebensmittel, Schutzmasken für das Gesicht und Desinfektionsmittel. Doch ist das Panikmache und in Wahrheit ein Großes Geschäft? Fakt ist, dass Schulen und Kindergärten mancher Orts geschlossen bleiben sowie in vielen Supermärkten die Regale leer gekauft wurden und werden. Folgt und kontaktiert uns bei Twitter: https://twitter.com/raeltalk bei Facebook: www.Facebook.com/MoundBif...2020-03-0100 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienAm Wienfluss: KarlsplatzEin Platz, der eine Gegend ist So bezeichnete der Architekt Otto Wagner den Karlsplatz. Und tatsächlich ist dieser "Platz" sehr weitläufig und von vielen unterschiedlichen Gebäuden und Gestaltungselementen geprägt - wie der Sezession, dem Künstlerhaus und dem Musikverein, der Technischen Universität, dem Wien Museum, der Kunsthalle. Epizentrum des Platzes ist der Resselpark, der in der Zeit nach dem 2.Weltkrieg das Zentrum des Schleichhandels war. Und natürlich hat auch dazu hat Fritzi eine spannende Geschichte zu erzählen2020-03-0125 minRedebedarf 2.0 - Die spannendsten Geschichten der Woche mit Blick hinter die KulissenRedebedarf 2.0 - Die spannendsten Geschichten der Woche mit Blick hinter die Kulissen#29 Jungkerle an Altweiber(n)Spezial-Folge aus dem Essener Karnevals-Epizentrum Wenn ein trauriger Clown, ein 80er-Asi und ein Schönheitschirurg losziehen, dann klingt es im ersten Moment nach einem normalen Montagmorgen in Essen. Aber nein! Die drei Podcast-Jungs sind an Altweiber rausgegangen, um zwei Missionen zu erfüllen: Zum einen Tobi Stein vom Anti-Karnevalisten zum Okay-Karnevalisten zu machen. Zum anderen, um eine Spezial-Folge aufzunehmen. Herausforderung angenommen.2020-02-2136 minBlickpunktBlickpunktCoronavirus: Evakuierung mit HindernissenAm 03.02. ist das erste Flugzeug mit evakuierten taiwanischen Bürgern aus Wuhan in Taiwan gelandet. An Board waren 247 Personen, die seit dem 23. Januar im Epizentrum der Coronavirus-Epidemie festsaßen. Fast 1000 weitere warten laut der Festlandkommission noch auf Evakuierung. In der vergangenen Woche wurde Kritik an der Zusammensetzung der Passagierliste laut. Anders als von taiwanischen Behörden gefordert, seien gesundheiltich besonders gefährdete Personengruppen bei der Erstellung der Liste nicht bevorzugt worden. Auch ein Passagier mit einer Coronavirus-Infektion war an Board, entgegen den Vorgaben der zuständigen Behörden. Wir werfen einen Blick auf die Schwierigkeiten beim E...2020-02-0800 minSabrina trifft...Sabrina trifft...Spezial – 30 Jahre Mauerfall #3 mit David Timm30 Jahre Mauerfall - die Multimedia Reportage hat Sabrina Gander auch nach Leipzig geführt. 30 Jahre Mauerfall - die Multimedia Reportage hat Sabrina Gander auch nach Leipzig geführt. In Leipzig traf sie David Timm, Universitäts- Musikdirektor und Zeitzeuge der Montagsdemos in Leipzig. Warum er nicht gleich den Mut hatte mit zu demonstieren, an welche Geräusche er sich noch heute erinnert und warum Leipzig das Epizentrum der Friedlichen Revolution war, darüber spricht er mit Sabrina Gander. Beide sitzen dabei im größten Hörsaal Sachsens, ein Ort, den David Timm mit gestaltet hat.2019-10-1230 minhy Podcasthy PodcastFolge 67: Gunther Wobser, warum zieht ein schwäbischer Unternehmer ins Silicon Valley um?Manche Unternehmer nähern sich der digitalen Tran… Manche Unternehmer nähern sich der digitalen Transformation mit radikalen Mitteln. Einer von ihnen ist Gunther Wobser, Chef und Eigentümer des Temperatur-Spezialisten Lauda im schwäbischen Lauda-Königshofen. Er fand, dass in seiner Region - immerhin ein Epizentrum deutschen Unternehmertums - zu wenig Innovationsgeist herrscht. Entschlossen gab er die Leitung seiner Firma in die Hand seiner Geschäftsführer-Kollegen und zog mit seiner Familie nach Mountain View um. Dort suchte und fand er Ideen, Impulse und revolutionäre Energie. Nach einem Jahr kehrte er aufgeladen mit Tatendrang sowie einem fast ausentwickelten neuen Prod...2019-09-2729 minDer Nicht - Verkäufer - mit Oliver BuschDer Nicht - Verkäufer - mit Oliver BuschStelle deinen Kunden in dein EpizentrumEs gibt immer wieder Verhandlungen in denen dein Geschäftspartnern mit miesen Tricks kommt. Damit du in den Verhandlungen besser bestehst bekommst du ab jetzt  immer wieder mal den einen oder anderen Trick vorgestellt. Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXgengOMZxSJorSzVtPlK5A Link zu meiner Webseite: http://www.sales-forum.de WhatsApp Gruppe - Mehr Umsatz mit Oliver Busch ht...2019-08-0800 minKathi lernt von FreundenKathi lernt von FreundenFolge 4: Home-Edition mit Felix Auch meine Mitbewohner sind vor diesem Podcast nicht sicher! Mit Felix saß ich an unserem heimischen Küchentisch, dem Epizentrum unserer mal mehr mal weniger hochwertigen Frühstücksdiskussionen. Zu etwas späterer Stunde als sonst und mit ausreichend Kaffee und Bier versorgt erklärt er uns, warum er sich weniger Arbeit für seinen eigenen Berufsstand wünscht. Klingt komisch – is’ aber so! 2019-06-021h 32There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungThere is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungStefanie Stahl im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"Die Bestsellerautorin und Psychotherapeutin über rote Fäden, reflektiern und Bindung! https://www.stefaniestahl.de Persönlichkeitstest: https://www.stefaniestahl.de/de/Test_Page1.html Alle Bücher: https://www.stefaniestahl.de/de/Buecher_Page1.html Matching Party: https://www.stefaniestahl.de/de/MatchingParty.html https://www.facebook.com/StefanieDStahl Stefanie Stahl - authentisch, frech und wohlwollend - so beschreibt sie sich selbst auf meine Frage nach den „drei Schlagworten“. Eigentlich wollte sie Schauspielerin werden - um nicht schlimmstenfalls als „mittelmässige Künstlerin“ zu enden, entschied sie sich nach dem Abitur zunächst für ein Jura Studi...2019-05-2937 minFeierabendbier Open EducationFeierabendbier Open EducationEpizentrum der Fernlehre, Teaching MachinesIn Episode 67 dreht es sich zunächst um die Edunautika, die re:publica und den CCSummit 2019, wenig später schon um das HFD Netzwerktreffen. Gelesen haben wir auch: Was Burrhus Frederic Skinner zum wichtigsten Theoretiker des 21. Jahrhunderts macht, wie Mike Caulfield Radikalisierung erklärt und wie Menschen sich nach Vorträgen verständigen können. Feedback wie immer gern hier: http://feierabendbier-open-education.de Was wir trinken Wasser Feedback André Hermes https://twitter.com/Medienberater/status/1123238128771391489  Hörempfehlung bei Bildung + ALT + ENTF https://bldg-alt-entf.de/  Beim letzten Mal vergessen: edufunk http...2019-05-1400 minKaleidoskopKaleidoskopErdbeben der Stärke 6,1 in HualienEin Erdbeben der Stärke 6,1 mit Epizentrum im osttaiwanischen Hualien hat diesen Donnerstag Taiwan erschüttert. Dabei kam es zu mindestens 17 Verletzten und Schäden an mehreren Gebäuden. Auch in anderen Regionen, darunter die Hauptstadt Taipei, war das Beben deutlich zu spüren.2019-04-2000 minWer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.Europa im Blut mit Nini TsiklauriNini Tsiklauri läutet den Auftakt unserer Serie zu Europa ein. Über die nächsten Wochen werden hier Menschen ins Gespräch geladen, die aus Wirtschaft, Kultur, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Startups, NGO und mehr einen anderen Blick auf Europa haben. Wir stellen ihnen alle drei Fragen: Wie denken wir Europa von Grund auf neu? Welches eine Gesetz würden sie auf Europaebene beschließen? Was hat sie politisiert? Die deutsche Staatsbürgerin ist in Georgien geboren, in Ungarn und Deutschland aufgewachsen, nun studiert und lebt sie in Wien. Als nächsten Halt plant sie Brüssel, Tsiklauri kandidiert für die Wahlen zum...2019-03-2839 minRTL erleben - der RTL Deutschland PodcastRTL erleben - der RTL Deutschland PodcastJutta Bielig-Wonka, Studioleitung BerlinIm Gespräch über Politikjournalismus bei RTL und n-tv In Folge 5 des "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen wir mit Jutta Bielig-Wonka. Sie leitet seit 2016 das gemeinsame Hauptstadtstudio von RTL und n-tv und berichtet von der Arbeit ihrer Redaktion aus dem politischen Epizentrum der Bundesrepublik rund um den Bundestag. Wie entstehen Nachrichten? Wie netzwerken Hauptstadtjournalisten, um aus erster Hand an Informationen zu kommen? Was setzt die Mediengruppe RTL der Epidemie aus Fake News im Netz entgegen? Und was passiert eigentlich im Falle einer Breaking News? Jutta Bielig-Wonka spricht dabei auch über die Herausforderungen, die die rauere Debattenkultur im Bundestag mit sich bringt und...2019-03-1239 min@Autoweird.fm@Autoweird.fmFolge 58: Irgendwas mit Java Tatäää! Tatäää Tatääää! Es karnevallt im @Autoweird.fm-Land! Der Bene kämpft sich durch die schunkelnden Massen aus dem beschaulichen Neusser Umland in das vibrierende Düsseldorfer Epizentrum der Spaßkultur. Helau! Aber was gibt es Schöneres, als an Altweiber ne Folge aufzunehmen? Micki Krause? I doubt it! Aber noch mal von woanders: Wir haben also zwei Themen. Es wird ordnungsgemäß geholgert und gebenet. Was nehmen wir denn jetzt? Wirklich das Thema? Na gut, nehmen wir halt das! Ach Quatsch, wir fangen mal mit dem anderen Ding an. Pustekuchen! Irgendwie verheddern wir uns in den Hausmitte...2019-03-101h 03Neue unschuldige NachrichtenNeue unschuldige NachrichtenEpisode #15 Was Christen unterscheidet – subjektive Offenbarung vs. äußere OffenbarungEs geht weiter in den Prolegomena, mit einer kurzen Folge über einen wichtigen Unterschied – bin ich das Epizentrum der Selbstoffenbarung Gottes oder tritt Gott von außen an mich heran? Wo wir schon darüber sprachen: Die Selbstoffenbarungsorte Gottes – Erstens: Für Atheisten Mit Popcorn in der Vorlesung bei Philippi. Heute: Äußeres Wort und innere Vernunft […]2019-02-2200 minModellansatzModellansatzErdbebensicheres BauenVom 10. - 13. Mai 2018 fand im ZKM und in der Hochschule für Gestaltung (HfG) die GPN18 statt. Dort traf Sebastian auf Arne Rick und sie unterhielten sich über die DIN-Norm 4149 zu Erdbebensicherem Bauen. Die DIN4149 legt fest, nach welchen Auslegungszahlen man planen, und welchen Verfahren man Gebäude bauen darf, um sie "erdbebensicher" gemäß der Norm nennen zu dürfen. Erdbeben sind in Deutschland allgemein nicht sehr häufig, aber es gibt Gebiete in denen ein deutlich höheres Erbebenrisiko besteht, wie beispielsweise in Aachen und dem Erdbebengebiet Kölner Bucht (aktuelle Erdbeben) in der Erdbebenzone 3. Mit der Erdbe...2018-06-071h 24Hörpunkt LateinamerikaHörpunkt LateinamerikaFolge 141Hörpunkt Lateinamerika Folge 141 vom 27.10.2017. Heute mit folgenden Themen: - Ecuador: Die Insel Muisne war das Epizentrum des Erdbebens im vergangenen Jahr. Die Regierung möchte dort nun Luxushotels bauen – gegen den Willen der Bewohner. - Padre Geraldo: Ein Jesuitenpriester kämpft gegen Polizeigewalt in Brasilien. Wegen Morddrohungen musste er untertauchen. - 3 Fragen an Reiner Wilhelm: der Adveniat-Experte für Venezuela spricht im Interview über die Lage in Venezuela nach den Wahlen. Moderation: Nicola van Bonn Viel Vergnügen!2017-10-2716 minKreis AbKreis AbSaisonvorschau 2017/18 - Die OstwestfalenNach einer kurzen Unterbrechen ist Ostwestfalen wieder des Epizentrum des deutschen Handballs. Gleich drei Bundesligisten tummeln sich innerhalb von kürzester Distanz. Beim TBV Lemgo hofft man, dass man in dieser Saison nicht so lange zittern muss wie zuletzt. Frank Schröder von Radio Lippe warnt aber davor, dass man zu viel Last auf den Schultern des jungen Tim Suton verteilt, der die Lage beim Ex-Meister aus Spielersicht bewertet. Das tut er mit einer für sein Alter außergewöhnlichen Ruhe und Gelassenheit. Bei GWD Minden gab es fast gar nichts zu meckern, nur gegen Ende der Spielzeit war ein w...2017-08-241h 10SpielzeitSpielzeitAbend 7: „Die Seele des Spiels…“Wir begrüßen das Sommerloch mit offenen Armen, ignorieren dabei nach wie vor gesetzte Zeitlimits, bereden neue Xbox One X Benchmarks und den geplanten Start des Aboservices "PlayStation Now" in Deutschland. Es verschlägt uns in das Epizentrum des Spieleuniversums - wir stellen euch fünf handverlesene Soundtracks vor, besprechen ihre Bedeutung im Kontext der Spielehistorie und unterstreichen unsere subjektive Wahl. Zu guter Letzt präsentieren wir euch jeweils noch zwei unterschätzte Spiele von denen wir behaupten, dass diese als Gesamtwerk betrachtet definitiv besser sind als ihr Ruf.2017-07-2000 minSubstralSubstral#Substral zum ÜberwachungspaketDie totale staatliche Überwachung in Österreich könnte schon bald Realität werden. Mit dem Überwachungspaket hat die Regierung einen weitreichenden Maßnahmenkatalog vorgestellt, der die lückenlose Überwachung aller Menschen in Österreich ermöglicht. Bundesheer im Inneren, flächendeckende Videoüberwachung und Bundestrojaner sind da nur einige Stichworte. Doch es gibt entschlossenen Widerstand gegen diese Regierungsvorlage! Zu Gast in dieser Sendung sind Maria Chlastak und Thomas Lohninger (@socialhack) von epicenter.works und erklären das Überwachungspaket, ihre Kritik dazu und was wir jetzt tun müssen. Foto im Coverimage: @murdelta (CC by 3.0) Shownotes...2017-04-191h 00@Autoweird.fm@Autoweird.fmFolge 11: Was treibt dich an?Ja, das ist jetzt ja mal wieder eine Überraschung! Da täuschen wir eine Akka-Folge an und landen dann doch ganz woanders. Also ich glaube hauptsächlich wir sind überrascht. Völlig! Während wir also müde und matt auf der Couch gesessen und die neue Folge besprochen haben, fiel uns ein, dass wir kein hartes, faktenbasiertes, technisches Thema machen wollen. Sondern eher was weiches, menschelndes … was zum Schwafeln halt. Und da sind wir wieder fast live aus dem Zentrum der IT in Düsseldorf-Friedrichstadt und sinnieren darüber: „Was treibt dich an?“ Warum geht ein Entwickler nach getaner Ar...2017-04-1638 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 8.2: Neue Smartphones, Smartwatches und Displays auf der IFA c't uplink meldet sich aus Berlin – von der IFA, dem derzeitigen internationalen Epizentrum der Technikwelt und Nerdkosmos. Zu diskutieren gab es all die neuen Gadgets und Display-Neuheiten. Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen wundern sich über die schiere Masse an Smartphones und Tablets, die auf der "Fernsehermesse" vorgestellt werden. Außerdem: Allgemeines Kopfschütteln über die Marketing-Schummeleien vieler Hersteller: So bewirbt Sony sein 800-Euro-Handy Xperia Z5 Premium als "4K-Smartphone"; die heise-Mannschaft auf der IFA stellte jedoch fest, dass die installierte Systemsoftware gar keine 4K-Auflösung unterstützt. Über die neuen TV-Trends berichtet Ulrike Kuhlmann -- und über die zwischen cool und kitsch...2015-09-0536 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandEmilia-Romagna nach dem Erdbeben: Lehren aus L'Aquila?Wie sind die Menschen in den Ende Mai 2012 vom Erdbeben zerstörten Gebieten der italienischen Emilia-Romagna inzwischen untergebracht? Wie lief das Krisenmanagement der Regierung diesmal? Litt es unter der italienischen Sparpolitik, und gab es auch ProfiteurInnen der Katastrophe? Das Centro Culturale Italiano informiert darüber am 15.12. in einer Diskussionsveranstaltung mit zwei Lokalpolitikerinnen aus Medolla, der Stadt im Epizentrum des Erdbebens. Wir haben vorab mit Andrea Burzacchini vom Centro Culturale gesprochen.2012-12-1400 minZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 7. November 2011: (1) Neues aus dem Epizentrum; (2) Bildungsvolksbegehren; (3) Stenzel gegen Demos in Innenstadt; (4) TermineZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 7. November 2011: (1) Neues aus dem Epizentrum; (2) Bildungsvolksbegehren; (3) Stenzel gegen Demos in Innenstadt; (4) Termine2011-11-0743 minZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 31. Oktober 2011: (1) Deserteursgedenken; (2) Rassismus, Antisemitismus und OccupyVienna?; (3) EpizentrumLokalausgabe Wien – 31. Oktober 2011: (1) Deserteursgedenken; (2) Rassismus, Antisemitismus und OccupyVienna?; (3) Epizentrum 2011-10-3134 minZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 24. Oktober 2011: Lokalausgabe Wien: (1) Epizentrum Wien – Woche 2; (2) Bildungsprotesttag; (3) Slutwalk; (4) Kurzmeldungen und TermineLokalausgabe Wien: (1) Epizentrum Wien – Woche 2; (2) Bildungsprotesttag; (3) Slutwalk; (4) Kurzmeldungen und Termine2011-10-2429 minZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien - GesamtsendungZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 17. Oktober 2011: (1) Bericht aus dem Epizentrum: Hausbesetzung in Wien; (2) Slutwalk Vienna; (3) Bildungsaktionstag am 18. Oktober; (4) Globale Revolution in Wien; (5) Termine.ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 17. Oktober 2011: (1) Bericht aus dem Epizentrum: Hausbesetzung in Wien; (2) Slutwalk Vienna; (3) Bildungsaktionstag am 18. Oktober; (4) Globale Revolution in Wien; (5) Termine.2011-10-1751 minFlimmerfreundeFlimmerfreundeThe Wire Wer bei THE WIRE vorallendingen an Kanye West beim Kieferchirugen denkt, dem dürften die wohlmeinenden Besprechungen in sämtlichen deutschsprachigen Feuilletons entgangen sein oder sie/er wartet immer noch auf den Telekom Techniker für den Internetanschluß. THE WIRE ist ein Phänomen, ein Erdbeben mit Epizentrum Baltimore, dessen Ausläufer mediale Seismographen weltweit haben ausschlagen lassen, lange bevor Bilder des eigentlichen Bebens in den heimischen Wohnzimmern angelangt waren. Für manche die schlichtweg beste Serie aller Zeiten, für alle herausragende Unterhaltung. Um es in den Worten von Ex- Bundespräsident Hotte Köhler und Sido zu sa...2011-02-0838 minKüchenradio (alles)Küchenradio (alles)KR243 TachelesKatja und Onkel Andi besuchen das Kunsthaus Tacheles. Dieses umstrittene Epizentrum der Berliner Alternativkultur steht vor dem Aus. Team Küchenradio fühlt den Puls. 20 jahre danach: Das Tacheles ist ein Paradoxon. Ginge es nach den Hauptstadtplanungen der DDR, dürfte es nicht mehr existieren. Aber der Mauerfall und eine Gruppe engagierter Künstler bewahrte die schon teilgesprengte Ruine vor dem Ende: Hier wollte man Platz schaffen für eine Strae. Nach 1990 trug das Tacheles das seine dazu bei, das Viertel rund um die Oranienburger Strae hip und sexy zu machen. Das Künstlerhaus wurde selbst zum Objekt der Begierde skandi...2010-01-211h 00