Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Equippers Flensburg E.V.

Shows

Förde:EchoFörde:Echo25 - Kris - Wech mit dem Schiet Flensburg!Kris sammelt Müll. Ehrenamtlich, regelmäßig – und mit wachsender Unterstützung. In dem Gespräch mit Philipp wird deutlich, wie vielschichtig das Thema eigentlich ist: Müll ist nicht gleich Müll. Er ist unterschiedlich – in Form, Herkunft und Bedeutung. Und manchmal einfach absurd. Genau dieses Wort taucht im Gespräch immer wieder auf: absurd, wie viel Müll herumliegt, was achtlos weggeworfen wird – und wie manche Menschen auf Sammelaktionen reagieren. Doch eins ist Kris wichtig: Es geht ihr nicht um Schuldzuweisungen oder moralische Überlegenheit. Kein erhobener Zeigefinger. Stattdessen sucht sie nach gesellschaftlichen Lösungen – und das beginnt für sie...2025-07-1732 minFörde:EchoFörde:Echo22 - Tobias Kaiser - UWT FlensburgIn dieser Folge spricht Philipp mit Tobias Kaiser vom Unterwasserteam Flensburg. Tobias ist leidenschaftlicher Taucher – und gemeinsam mit seinem Teamkollegen Stephan macht er genau das, wofür eigentlich kaum jemand einen Blick hat: Sie schauen unter die Wasseroberfläche der Flensburger Förde. Und was sie dort entdecken, ist nicht immer schön. Im Gespräch geht es um illegale Muschelfischerei und weitere Herausforderungen, die unter der Wasseroberfläche oft unbeachtet bleiben. Tobias erzählt, wie aus einer Zufallsbegegnung am Roten Meer eine langjährige Zusammenarbeit wurde, und wie er inzwischen gemeinsam mit Behörden, Fischer*innen und auch dän...2025-06-0533 minFörde:EchoFörde:Echo20 - Antek PistoleIn dieser Folge trifft Philipp auf Antek Pistole – oder besser gesagt: Fabian, der in Flensburg studiert und seit seiner Kindheit rappt. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie aus ersten Reimversuchen im Kinderzimmer echte Tracks wurden und was einen wirklich guten Rapsong ausmacht. Außerdem erzählt Fabian, warum sein Künstlername mehr über ihn verrät, als man zunächst vermuten würde. Es geht um große Bühnenmomente, nächtliche Balkon-Sessions und die Leidenschaft, eigene Geschichten in Musik zu verwandeln. Ihr findet ihn und seine Musik auf allen gängigen Plattformen (Antek Pistole bei Spotify / Yo...2025-05-0123 minFörde:EchoFörde:Echo19 - Tjark - TSB JugendausschussWas als eine kleine Plakat-Aktion startete, wurde zu einer bundesweit beachteten Kampagne: Tjark vom TSB Flensburg engagiert sich nicht nur seit über 20 Jahren für den Judosport, sondern auch im Jugendausschuss des Vereins – einem Gremium junger Ehrenamtlicher, das sich für Kinder und Jugendliche im Verein stark macht. In dieser Folge spricht er mit Philipp über die Kampagne „Ein sicherer Ort für alle!“ die für mehr Sensibilität in sensiblen Räumen wie Umkleiden oder Schwimmbädern sorgt und dafür mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold auf Bundesebene ausgezeichnet wurde. Ein Gespräch über Veran...2025-04-1724 minFörde:EchoFörde:Echo17 - Shola und Johanna - Rundgang zum GedenkenEin Stadtrundgang als Zeichen gegen das Vergessen: Johanna und Shola, Schülerinnen an der Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg, haben in ihrem Realprojekt einen Gedenkrundgang durch Flensburg organisiert. Dabei ging es ihnen um weit mehr als die Vergangenheit. Im Gespräch mit Philipp landeten sie direkt bei aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen – von einer gelingenden Aufarbeitung des Thema Nationalsozialismus im Schulunterricht bis hin zum Umgang mit dem spürbaren Rechtsruck im eigenen Umfeld. Welches Engagement sich Shola und Johanna für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft wünschen und was sie sich dabei von ihren Mitschüler*innen, Lehrkräften und der Gesam...2025-03-2029 minFörde:EchoFörde:Echo16 - Nadine und Katharina - Abendgymnasium FlensburgUm ihre beruflichen Träume zu verwirklichen, haben Nadine und Katharina einen besonderen Weg eingeschlagen: Sie holen am Flensburger Abendgymnasium ihr Abitur nach. Beide bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen mit, doch eines verbindet sie: die Motivation, sich neue Türen zu öffnen – trotz familiärer Verpflichtungen. In dieser Folge erzählen sie Philipp, welche Herausforderungen ein Schulstart im Erwachsenenalter mit sich bringt, wie sich das Lernen jetzt von ihrer früheren Schulzeit unterscheidet und warum das Abendgymnasium für sie eine Schule ist, wie sie sein sollte – mit Einschränkungen. Die Folge wurde am 17. Februar 2025 aufgezeichnet.2025-03-0629 minFörde:EchoFörde:Echo15 - Eisbademeisters FlensburgMartin und Anneke Bergholz haben ein eher ungewöhnliches Hobby: Das Eisbaden. Im vergangenen Jahr haben sie sich dazu entschlossen, nicht nur regelmäßig selbst ins kalte Wasser zu gehen, sondern das Ganze mit einem guten Zweck zu verbinden. Als „Eisbademeisters“ organisieren sie im Winterhalbjahr wöchentliche Badeevents und sammeln dabei Spenden für verschiedene soziale Projekte in Flensburg. Jeden zweiten Sonntag finden sich Menschen zusammen, um gemeinsam in die Förde zu steigen – egal bei welchem Wetter. In dieser Folge spricht Philipp mit ihnen darüber, wie die Idee der Eisbademeisters-Events entstanden ist, welche Vereine damit unterstützt we...2025-02-2021 minFörde:EchoFörde:Echo14 - UppercutDer „Arno Dübel Lifestyle“ ist nicht nur der Name seiner ersten (mittlerweile offline genommenen) Single, sondern auch das Leben, das Deutschrapper Benjamin Veron – besser bekannt unter dem Namen „Uppercut“ – zehn Jahre lang geführt und gefeiert hat. Inzwischen steht er zwar im Arbeitsleben, aber so richtig angekommen fühlt er sich dort noch nicht. Im Gespräch mit Philipp erzählt er von seinem Wandel vom „Harzer“ zum „Buckler“, seinem Plan, die Single 2025 neu aufzunehmen und wie ein Zufall ihn und seine Familie nach Flensburg gebracht hat. Darüber hinaus berichtet er von seinen Erfahrungen als Teilnehmer in einem bekannten Reality TV...2025-02-0620 minPresseportal.de - AudioPresseportal.de - AudioVerleihung des "Großen Stern des Sports" in Gold - Der TSB Flensburg gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Gold 2024Verleihung des "Großen Stern des Sports" in Gold - Der TSB Flensburg gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Gold 2024: Berlin (ots) - And the winner is... Die Preisträger der bedeutendsten Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement in Sportvereinen stehen fest. 17 Sportvereine standen bei den "Sternen des Sports" in Gold in Berlin im Bundesfinale. Allesamt Sportvereine, die sich gesellschaftlich engagieren, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Integration, Klimaschutz, Digitalisierung oder auch Vereinsmanagement und Jugend- und Ehrenamtsförderung. Zum 21. Mal wurden die "Sterne des Sports" von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund vergeben. Und über Platz eins, also d...2025-01-2000 minFörde:EchoFörde:Echo12 - Jahresrückblick 2024 mit Pelle HansenIn dieser Folge blickt Philipp mit Pelle Hansen, Ratsmitglied der Grünen in Flensburg und sechsfachem Vater, auf das vergangene Jahr zurück. Fest steht: Das Jahr 2024 ist sicher kein Jubeljahr gewesen. Gemeinsam analysieren sie, wie globale multiple Krisen auch in Flensburg gewirkt haben – von städtebaulichen Herausforderungen bis hin zu gesellschaftlichen Spannungen.  Themen der Folge: Baustellen und Stadtentwicklung: Wie die Umgestaltung der Hafenkante die Zukunft Flensburgs prägt – zwischen klaffenden Wunden und der Chance, eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Nachhaltigkeit und Stadtstrategie: Warum die neue „Stadtstrategie 2030 Plus“ ein Vorbild für andere Kommunen ist – und wie sie im All...2025-01-021h 06Förde:EchoFörde:Echo10 - Tobias Nanz über PopulismusPopulismus und Krisenkommunikation sind Themen, die Dr. phil. Tobias Nanz in seiner wissenschaftlichen Arbeit ganz besonders beschäftigen. Als Kultur- und Medienwissenschaftler forscht und lehrt er sowohl an der Europa-Universität Flensburg als auch an der Syddansk Universitet in Odense.   Von wem wird Populismus als Politstrategie eingesetzt - und wofür? Was verstehen wir unter dem Populismusbegriff und wie neutral oder vielleicht gar verharmlosend ist er? Braucht es eine Populismuskompetenz? Und was sollte diese beinhalten?  Diese und weitere Fragen diskutieren Tobias und Philipp in dieser Folge miteinander und schauen dabei auch auf lokale Beispiele aus Flensb...2024-12-0526 minFörde:EchoFörde:Echo09 - Hanna Kalkutschke - Taubenschlau Seit Jahrtausenden leben Menschen und Tauben zusammen. Lange Zeit als Haus- und Nutztiere von den Menschen domestiziert, verschlechterte sich das Image der Tauben in den letzten Jahrzehnten drastisch: Heute sind sie als „Ratten der Lüfte“ verschrien.  Warum Tauben auf unsere Hilfe angewiesen sind und wie ein gelungenes Stadttaubenmanagement aussehen kann – darüber unterhält sich Philipp in dieser Folge mit Hanna Kalkutschke.  Hanna engagiert sich im Pilot-Projekt „Taubenschlau“. Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen setzt sie sich dafür ein, dass es den Tauben in Flensburg besser geht. Sie erklärt, welchen Nutzen Kot sammeln und Eier...2024-11-211h 01Förde:EchoFörde:Echo08 - Mit Pelle, Hanna und Alva in der Ministadt Flensburg Einen Ipanema in JiMs Mini-Bar mixen, Kredite verhandeln und sich selbstständig machen oder für einen Tag Bürgermeister*in sein: Das und vieles mehr ist möglich in der Ministadt Flensburg. Angeboten vom Kinder- und Jugendbüro Flensburg in Kooperation mit der Schulsozialarbeit können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren für eine Woche spielerisch lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und Stadtpolitik aktiv mitzugestalten. Zum sechsten Mal hat die Ministadt in der ersten Herbstferienwoche in der Ostseeschule stattgefunden und die 100 Plätze, die vom Flensburger Ferienpass jährlich dafür angeboten werden, waren direkt...2024-11-0713 minVHS CastVHS Castvhscast präsentiert: Der Pop-Up Bildung(s)LADEN der Volkshochschule Flensburg In dieser Folge dreht sich alles um den Pop-Up Bildung(s)LADEN der Volkshochschule Flensburg im ehemaligen Impfzentrum in der Flensburg-Galerie. Marianne Pletzing, Gastgeberin dieser Episode, spricht gemeinsam mit ihren Gästen über das Konzept und die Entstehung des Bildung(s)LADENS Gäste: Jennifer Berthge – Innenstadtmanagement der Stadt FlensburgFranziska Göttsche – Pädagogische Mitarbeiterin „Sprachen“ der VHS FlensburgClara Schneider – Urlauberin ; ) und Pädagogische Mitarbeiterin“ Politische Bildung & BNE“ der vhs Hanau Danke fürs spontane Mitmachen! Themen dieser Folge: Was ist der VHS Bildungsladen?Marianne und ihre Gäste geben einen Einblick in die Idee h...2024-10-2823 minFörde:EchoFörde:Echo07 - Anja Westphal - Singer-SongwriterinIn dieser Folge unterhält Philipp sich mit Anja Westphal - einer Singer/Songwriterin, die lange Zeit in Flensburg gelebt hat und nun in Kiel zu Hause ist. Anjas stimmungsvolle Musik ist geprägt durch gefühlvolle Melodien mit Gitarre oder Klavier und selbst verfassten Texten, in denen sie authentisch über die großen Themen des Lebens reflektiert. In dem Gespräch erzählt Anja, wie sie von ihrer Leidenschaft zur Musik zur professionellen Musikerin gekommen ist. Auch gibt sie spannende Einblicke in den kreativen Prozess - von der Entstehung eines Songs bis hin zum fertigen Album. Das Anj...2024-10-1722 minFörde:EchoFörde:Echo06 - Kay Teßmann - Koordinator Nachtleben in FlensburgKay Teßmann ist der neue Nachtbürgermeister Flensburgs – er selber würde sich jedoch lieber als Koordinator für das Nachtleben bezeichnen. Warum er die Verwendung des Begriffs des Bürgermeisters ablehnt und wie er seine neue Aufgabe versteht, darüber spricht er mit Philipp in dieser Folge. Spontane Verstärkung erhielten sie dabei durch Jonna Hack und Aysu Arslan, die ihre Perspektiven auf Flensburg bei Nacht teilen. Braucht es eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie für nachts? Welchen Beitrag kann ein verbindlicher „Code of Conduct“ leisten? In dem Gespräch spricht Kay über Herausforderungen und Problemfelde...2024-10-0343 minFörde:EchoFörde:Echo05 - Tim Meyer-König - ADFC FlensburgFür diese Folge hat sich Philipp mit Tim Meyer-König getroffen. Tim ist passionierter Radfahrer und Sprecher der lokalen Gruppe des ADFC - des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auf unsere Anfrage kamen innerhalb von Minuten nur drei Worte als Antwort: "Wann und wo?" In dem Gespräch geht es ums Fahrradfahren in Flensburg, gelungene und verbesserungswürdige Verkehrsinfrastruktur und die große Frage, warum das Fahrrad gerade als Sündenbock für quasi alles herhalten muss - und ihm gleichzeitig eine absolute ideologische Aufladung unterstellt wird. Anders als in dem Vor...2024-09-1939 minFörde:EchoFörde:Echo04 - Aktionsgruppe Klima FlensburgInge und Rebekka von der Aktionsgruppe Klima Flensburg erzählen in diesem Gespräch von ihrer Initiative. Mit kreativen und ungewöhnlichen Aktionen versucht diese Gruppe seit einiger Zeit, in Flensburg auf die diversen negativen Aspekte des Klimawandels aufmerksam zu machen. Was heißt Verzicht, und wer ist eigentlich verantwortlich? Inge und Rebekka berichten einerseits von persönlichen Vorstellungen und Ansätzen, sprechen andererseits aber auch über allgemein politische Positionen. Neben erfolgreichen Aktionen erzählen Rebekka und Inge auch von Rückschlägen - wie beispielsweise dem mittlerweile abgeholzten Bahnhofswa...2024-09-0546 minFörde:EchoFörde:Echo03 - Fabian GeyerEmily Prellwitz und Momme Carstensen machen beide ein Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ - im Bereich Kultur. Emily auf dem Museumsberg in Flensburg, Momme im Offenen Kanal Flensburg. In der neuen Talk-Sendung "Brick Lounge" haben mit dem Flensburger Oberbürgermeister Fabian Geyer gesprochen. Wie sieht die Jugendbeteiligung aus? Was versteht Fabian Geyer unter Kultur und wie ist sein Bild der kulturellen Landschaft in Flensburg? Diesen und weiteren Fragen stellte sich Fabian Geyer im Gespräch. Die Sendung wurde am 21. Juni 2024 aufgezeichnet. 2024-08-151h 00Förde:EchoFörde:Echo01 - Urban Sketchers FlensburgBereits Ende April hat sich Philipp mit Sonja Appold von den Urban Sketchers Flensburg getroffen. In dem Gespräch ging es um das Zeichnen im urbanen Raum, bekannte und nicht so bekannte Orte und das verbinden von analogen und digitalen Inhalten. Wer mehr über diesen Ansatz und die Gruppe erfahren möchte, findet sie auf Instagram: @urban.sketchers.flensburg - dort gibt es natürlich auch Werke von den Mitgliedern zu sehen!2024-07-1821 minEquippers FlensburgEquippers Flensburg28.01.24 - 21 Tage Fasten und Gebet - Neil Harvey: How to keep going in your breakthroughPastor Neil Harvey, ein ehemaliger Kommilitone von Simon Pahl mit einer krassen Vorgeschichte predigt heute bei uns in Flensburg.2024-02-1351 minEquippers FlensburgEquippers Flensburg24.12.23 - Simon Pahl: HeiligabendHeute feiert Equippers Flensburg Weihnachten! Pastor Simon Pahl gibt uns heute, an Heiligabend, eine Predigt.2024-01-1015 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgVerdachtsfall sexueller Missbrauch - Kinderschutz in der SchuleSexueller Missbrauch und Schule: Was brauchen Schulen, um noch sicherere Schutzorte zu werden? Wie können Lehrkräfte geeignete Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche werden, die sich anvertrauen möchten? Wie können Lehrkräfte helfen? Was sollten sie vermeiden? Antworten auf diese Fragen sucht Simone Pülschen, Professorin für Pädagogik und interdisziplinäre Kooperation im Kontext sexueller Gewalt an der Europa-Universität Flensburg. Sie entwickelt in ihren Forschungen Fortbildungen für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende zum Umgang mit sexuellem Missbrauch an Schulen. Das beinhaltet das korrekte Führen eines sogenannten „Erstgesprächs im Verdachtsfall“ ebenso wie die Entwicklung...2023-07-101h 10Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und TourismusUpgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus#95 Hotel Hafen Flensburg: Kirsten Herrmann im Radio Potsdam ReisefieberKirsten Herrmann stellt das Hotel Hafen Flensburg im Radio Potsdam Reisefieber vor In dieser Episode reise ich nach Flensburg und besuche Hotel-Chefin Kirsten Herrmann im Hotel Hafen Flensburg. Das Hotel Hafen Flensburg ist das schönste Hotel der Stadt und Kirsten Herrmann ist eine ungewöhnliche Hotelchefin, von der man sagt, sie sei "anders", aber im sehr positiven Sinn! Was sie anders macht, wie sie Hotelchefin wurde und was das Hotel Hafen Flensburg so besonders macht, erzählt Kirsten Herrmann in dieser Sendung. Und natürlich stellt sie auch die Stadt Flensburg vor und gibt Tipp...2023-07-0233 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgLektionen aus Lützerath: Kohleausstieg und Erneuerbare Energien statt Lobby-DealsIm Kampf um den Erhalt des Dorfes Lützerath war er eine prominente wissenschaftliche Stimme: Pao-Yu Oei, Professor für Nachhaltige Energiewende Ökonomie an der Europa-Universität Flensburg und Leiter des Studiengangs „Energie- und Umweltmanagement“ (EUM). Gemeinsam mit Kolleg*innen hat er berechnet, dass es die Kohle unter Lützerath nicht braucht, um die Versorgungssicherheit von Deutschland mit Strom zu garantieren. Der Abbau der Braunkohle unter Lützerath war weder energiewirtschaftlich sinnvoll noch klimapolitisch zu rechtfertigen, sagt Pao-Yu Oei. Für ihn ist Lützerath deshalb ein Symbol für eine verfehlte Energie- und Klimapolitik: Das ist eine Politik...2023-02-211h 25EEP-Podcast: Für Unternehmer, die weiter wollenEEP-Podcast: Für Unternehmer, die weiter wollenEEP Podcast - Folge 14 - Union Berlin und SG Flensburg Handewitt - Wie Krisenzeiten zu Erfolgsgeschichten werdenBundesliga-Gipfeltreffen: "EEP Podcast" bringt den 1. FC Union Berlin und die SG Flensburg-Handewitt zusammen - Wie aus Krisenzeiten Erfolgsgeschichten werden und was Unternehmer daraus lernen können   Was haben der Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin, der Handball-Bundesligist SG Flensburg Handewitt und die Wirtschaftsanwälte in den Advoselect-Mitgliedskanzleien EEP und Dill&Partner gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick denken könnte, wie der neueste "EEP-Podcast" zeigt.   Sie alle laufen gerade in Krisensituationen zu absoluter Hochform auf. Der 1. FC Union Berlin hat mitten in der Corona- und Energie-Krisenzeit einen unglaublichen sportlichen Höhenflug hingelegt, der den Verein bis an die Spitze der Bun...2023-02-0729 minHölle NordHölle Nord#70 Die SG-Flensburg-Handewitt 2022 - ein JahresrückblickMit Hölle Nord-Host Jannik Schappert „Hölle Nord“ Der sh:z-Handball-Podcast mit der SG Flensburg-Handewitt Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Alle zwei Wochen gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt. #70 Die SG-Flensburg-Handewitt 2022 - ein Jahresrückblick Spielerwechsel, Krisen, Glücksgriffe und ein legendäres Derby – das war los im Jahr 2022. Gemeinsam mit Jannik Schappert, dem Podcast-Host von „Hölle Nord" beim sh:z, blickt die Audiomanagerin Kirsten Stünkel auf das Jahr 2022 der SG-Flensburg-Handewitt in dieser Sonderfolge zurück. Klingt...2023-01-0440 minHölle NordHölle Nord#70 Die SG-Flensburg-Handewitt 2022 - ein Jahresrückblick„Hölle Nord“ Der sh:z-Handball-Podcast mit der SG Flensburg-Handewitt Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Alle zwei Wochen gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt. #70 Die SG-Flensburg-Handewitt 2022 - ein Jahresrückblick Spielerwechsel, Krisen, Glücksgriffe und ein legendäres Derby – das war los im Jahr 2022. Gemeinsam mit Jannik Schappert, dem Podcast-Host von „Hölle Nörd" beim sh:z, blickt die Audiomanagerin Kirsten Stünkel auf das Jahr 2022 der SG-Flensburg-Handewitt in dieser Sonderfolge zurück.  Klingt spannend? Dann hör doch mal rei...2023-01-0439 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgIrland, Brexit und Europa | Können Hochschulen Europa verbessern?Kerstin Mey ist die allererste Frau auf dem Posten einer Uni-Präsidentin in der Geschichte Irlands.  Das Leben der Kunstprofessorin aus Ost-Berlin ist von politischen Ereignissen geprägt: Nach dem Mauerfall ist sie nach England gegangen, nach dem Brexit nach Irland. Dort leitet sie seit 2020 die University of Limerick (UL).  Die UL kooperiert mit der Europa-Universität Flensburg (EUF) eng in den Bereichen Europastudien, Lehrkräftebildung und Nachhaltigkeit.   Welche Konsequenzen der Brexit für Irland hat, wie sehr sich Irland in den letzten Jahren modernisiert hat und was sie als die größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen innerhalb i...2022-12-191h 10Hölle NordHölle Nord#67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im Kopf„Hölle Nord“ Der sh:z-Handball-Podcast mit der SG Flensburg-Handewitt Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Alle zwei Wochen gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt. In dieser Folge ist SG-Rückraum-Spieler Lasse Møller zu Gast. #67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im Kopf Lukas Blohme hängt an seiner Heimat Flensburg – auch bald acht Jahre, nachdem er den Norden und die SG Flensburg-Handewitt verlassen hat, um Handball-Profi zu werden. Mittlerweile ist der Rechtsaußen mit dem VfL Gummersbach in der Bundesliga unt...2022-11-2245 minHölle NordHölle Nord#67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im KopfMit Ex-Flensburger Lukas Blohme „Hölle Nord“ Der sh:z-Handball-Podcast mit der SG Flensburg-Handewitt Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Alle zwei Wochen gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt. In dieser Folge ist SG-Rückraum-Spieler Lasse Møller zu Gast. #67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im Kopf Lukas Blohme hängt an seiner Heimat Flensburg – auch bald acht Jahre, nachdem er den Norden und die SG Flensburg-Handewitt verlassen hat, um Handball-Profi zu werden. Mittlerweile ist der Rechtsaußen mit dem VfL Gummersbac...2022-11-2245 minEquippers FlensburgEquippers Flensburg31.07.2022-Bruce Monk: ErweiterungPastor Bruce Monk, der Gründervater der Equippers-Family, zu Besuch in Flensburg! Er spricht über Erweiterung, Berufung, seine Aussendung und vieles mehr.2022-07-311h 03SFMSports High SchoolSFMSports High SchoolOpole Bears vs Flensburg Falcons Division Play-In Game 2022The Bears beat the Falcons 4-2 as Austin Lange gave Opole a 1st inning lead with a 2-out rbi single.  Jordan Schmitz belted a 2-run Homer in the 4th to make it 3-0.  Flensburg got an rbi double from Russ Fellbaum in the 7th to make it 3-1, then Brent Carry's 8th inning ground out drove in another run to bring Flensburg within 1 at 3-2. In the bottom of the 8th, Jordan Schmitz delivered again with a 2-out rbi double to make it 4-2.  Tate Lange went 7 innings for the Win with Isaiah Folsom closing things out for a Save. Opo...2022-07-191h 59Equippers FlensburgEquippers Flensburg27.02.2022-Kleingruppen-Sonntag: Tag Team PredigtDiesmal predigen drei geniale junge Menschen von Equippers Flensburg: Judith Schwarzer, Andrea Prozhmi und Kristina Karstens. Natürlich geht es, passend zum Kleingruppensonntag, um Gemeinschaft und Entschlossenheit. Und weitere Themen ... höre selbst!2022-02-2843 minverygood.travelverygood.travelFlensburg - Dein Audio-ReiseführerIn dieser Folge geht es noch noch weiter in den Norden an die dänische Grenze nach Flensburg. Die Stadt liegt direkt an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Weitere Infos und Angebote für dein persönliches Flensburg-Meer-Erlebnis findest du hier: https://www.verygood.travel/klassenfahrten/norddeutschland/flensburg. Bei Fragen und Feedback melde dich gerne bei uns: podcast@verygood.travel.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/verygoodtravel/message2021-12-0323 minsh:z Audio Snacksh:z Audio Snack26.11. Cannabis-Freigabe könnte den dänischen Tourismus in Flensburg verändernTäglich regionale News zum Hören sh:z Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Schleswig-Holstein Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus – Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in Schleswig-Holstein. Zum Schwerpunkt Die Cannabis-Freigabe könnte den dänischen Tourismus in Flensburg verändern. In Dänemark geht man davon aus, dass sich die Konsumenten in Richtung Flensburg orientieren werden. Alle Artikel zum Nachlesen oder Nachhören: Wie eine Cannabis-Freigabe den dänischen Tourismus in Flensburg verändern könnte Coron...2021-11-2602 minJorge NiizakiJorge Niizaki[Outra Liga] Ilídio Santos - Lateral do SC Weiche Flensburg 08 (Alemanha)O carioca Ilídio Santos teve uma longa passagem na base do Fluminense, mas a chance no profissional não chegou e ele acabou começando a carreira do adulto na Portuguesa da Ilha do Governador.  Em conversas bastante informais com seu genro, de origem alemã, falaram de ir fazer a carreira da bola em Flensburg, na divisa da Alemanha com a Dinamarca. Em princípio, seria apenas um teste e o jogador foi na cara e na coragem dois dias depois. Nove anos mais tarde, Ilídio é um caso raro de brasileiro no futebol...2021-07-1231 minSORMAS in FlensburgSORMAS in FlensburgX1 - Gespräch mit zwei Containment ScoutsIn dieser Folge unterhalte ich mich mit Tessa und Moritz, die bei den Gesundheitsdiensten der Stadt Flensburg als Containment Scouts arbeiten. Im Rahmen ihrer Arbeit telefonieren sie mit positiv auf Corona getesteten Personen, ermitteln die Kontaktpersonen und ordnen die Quarantänen an. Tessa und Moritz berichten im Gespräch davon, wie sie zu ihrem Job gekommen sind, welche Erfahrungen sie - u.a. auch mit SORMAS - gemacht haben und wie ihre weiteren Pläne aussehen. Rückmeldungen, Fragen, Anregegungen gerne an mich, Torge Korff: korff.torge@flensburg.de "Was ist ein Containment Scout?" - Erklärung...2021-06-2516 minSORMAS in FlensburgSORMAS in Flensburg05 - KontaktuntersuchungIn dieser Folge erkläre ich die Kontaktuntersuchung, also die erste Kontaktaufnahme zu einer von einem Fall als enger Kontakt angegebenen Person: das erste Telefonat mit der Kontakperson das Eintragen der relevanten Informationen das Erfassen des Nachverfolgungs-Anrufs das Erstellen der zugehörigen Aufgaben Am besten spielst Du alle Schritte einmal in der SORMAS-Schulungsversion durch, bevor Du Deine Kenntnisse in einem echten Kontakttelefonat anwendest. www.sormas-oegd.de Fragen, Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge bitte an: korff.torge@flensburg.de2021-06-2337 minSORMAS in FlensburgSORMAS in Flensburg00 - EinführungIn dieser Einführungsfolge erkläre ich, welches Ziel "SORMAS in Flensburg" hat und wie der Podcast aufgebaut ist.2021-05-0803 minEquippers FlensburgEquippers Flensburg25.04.2021-Vision Sunday: Simon PahlPastor Simon Pahl spricht über Vision und die Vision von Equippers Flensburg.2021-04-2530 minEquippers FlensburgEquippers Flensburg21.02.2021-Pastor Jürgen Eisen (Equippers Berlin): Hearts: Reaching outDiesen Sonntag hat Pastor Jürgen Eisen (Equippers Flensburg)über unseren Heartwert: Reaching out (nach außen gerichtet) gesprochen. Bist du schon gespannt? Dann hör doch rein.2021-02-2130 minsh:z Audio Snacksh:z Audio SnackDrastische Corona-Maßnahmen für Flensburg angekündigtsh:z Audio Snack am 18. Februar um 5 Uhr sh:z Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Schleswig-Holstein mit "Corona aktuell"-Update Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus – Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in Schleswig-Holstein (Mo. - Fr.: 5 Uhr). Zum Schwerpunkt Zur Bekämpfung des Coronavirus in Flensburg greifen das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Flensburg zu drastischen Maßnahmen. Genaueres hören Sie im Schwerpunkt des shz Audio Snack. Alle Artikel zum Nachlesen oder Nachhören: Ab Samstag nächtliche...2021-02-1803 minsh:z Audio Snacksh:z Audio SnackFlensburg weitet die Maskenpflicht aus. Britische Corona-Mutation nachgewiesensh:z Audio Snack am 25. Januar um 5 Uhr sh:z Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Schleswig-Holstein mit "Corona aktuell"-Update Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus – Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in Schleswig-Holstein (Mo. - Fr.: 5 Uhr). Zum Schwerpunkt Flensburg weitet die Maskenpflicht aus. Britische Corona-Mutation nachgewiesen. Flensburg verhängt Maskenpflicht am Strand und in den Stadtteilzentren, nachdem die Britische Virusmutation nachgewiesen worden war. Alle Artikel zum Nachlesen oder Nachhören: Flensburg weitet die Maskenpflicht aus. Britische Corona-Mu...2021-01-2502 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDie häufigste Beeinträchtigung, von der Sie noch nie gehört haben | DLD | SprachentwicklungsstörungEin Kind versteht nicht genau, was jemand von ihm will. Es kann sich die Namen seiner Cousins nicht gut merken. Eine Schülerin hat Schwierigkeiten, zu sagen, was sie möchte. DLD – Developmental Language Disorder – oder auch Sprachentwicklungsstörung ist eine häufige, aber in der Öffentlichkeit unbekannte Störung.  Statistisch gesehen ist eines von 14 Kindern betroffen. Die Folgen für Bildung, Lernerfolg, Freundschaft und das emotionale Wohlergehen sind gravierend. Sprachpädagogik und Sprachtherapie können helfen.  Seit 2017 wird am 16. Oktober der „DLD Awareness Day“ begangen, um Aufmerksamkeit für eine oft unentdeckte und missverstandene Spracherwerbsbeeintr...2020-09-2524 minballtime - Football made in Germanyballtime - Football made in GermanyAKTUELL Pre Season Talk Flensburg SealordsVolker Leder ist der neue Head Coach der Flensburg Sealords. Die Ernennung zum HC erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem normalerweise die ersten Spiele stattgefunden hätten. Ist da eine Chance?Nach dem plötzlichen Weggang des erfolgreichen Head Coaches / OC Casper Hvid Rasmussen  nach Polen, präsentierte sich das Team, dass im Jahr zuvor noch in den Playoffs stand, kopflos und verlor überraschend deutlich den Season Opener gegen die Bremen Firebirds. Wie sich das im Team auswirkte und welche Herausforderungen daraus entstanden erläutert Coach Volker Harold Mc...2020-08-011h 17Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgPopulistischer Angriff auf die DemokratieWeltweit erstarken populistische Bewegungen. Populisten wie etwa Boris Johnson in Großbritannien behaupten, demokratische Politikerinnen und Politiker würden nicht den wahren Volkswillen einer bestimmten Nation vertreten, sondern stattdessen die Interessen internationaler Eliten.  Dabei, sagt Christopher Thornhill, Professor für Rechtswissenschaften an der University of Manchester und Humboldt-Preisträger an der Europa-Universität Flensburg, sind Demokratien weltweit seit ihrer Entstehung international und sozialstaatlich geprägt.  Werden diese beiden Säulen geschwächt, werden Demokratien anfällig für Populismus. Dies ist die sechzehnte Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt. In Kurz...2020-07-0722 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgMarkt versus Mensch?In der Corona-Krise ist eine große Behauptung der freien Marktwirtschaft ins Wanken geraten: Es sei der Markt, der für das Wohlergehen der Bevölkerung sorge, der „das“ schon regle. - Diese Krise regelt der Markt nicht, es ist stattdessen der Staat, der sich mit umfassenden Hilfen um das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger kümmert.  Wir brauchen eine neue politische Rationalität der Solidarität, sagt die Philosophin Jule Govrin: Eine, die die Gesundheit der Gesellschaft und nicht die Gesundheit der Wirtschaft verfolgt, eine, die Gemeinwohl und nicht Profit in den Mittelpunkt stellt.  Denn Men...2020-07-0319 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDie deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Schatten der CoronakriseAm 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Sie ist von den finanziellen Herausforderungen der Corona-Krise geprägt, wobei die Verabschiedung des regulären mehrjährigen Haushaltsplans für die EU, Brexit, Klimaschutz, Asyl und Migration sowie Digitalisierung auch auf der Agenda stehen.  Welche Aufgaben kommen auf Deutschland zu und wie hat sich die Regierung auf die Ratspräsidentschaft vorbereitet? Wie wichtig ist eine deutsche Führungsrolle? Wird die EU eher zusammenwachsen oder werden die Risse größer?  Uwe Puetter, Professor für Empirische Europaforschung an der EUF, skizziert Aufgaben und Prozesse der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und sieht es a...2020-07-0119 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgWeltwirtschaftskrise durch CoronaDie Covid-19 Pandemie hat die Weltwirtschaft in ihre größte Krise seit dem zweiten Weltkrieg gestürzt. Wieso konnte das Virus die globale Wirtschaft so hart treffen? Welche Maßnahmen helfen, die Volkswirtschaften wieder in Gang zu bringen?  Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung lobt Marcel Smolka, Professor für Internationale und Institutionelle Ökonomik an der EUF als „timely, targeted and temporary“ (rechtzeitig, zielgerichtet und vorübergehend).  Die protektionistischen Reaktionen auf den wirtschaftlichen Schock der Krise, etwa ausländische Direktinvestionen zu unterbinden, schätzt er dagegen als gefährlich ein.  Damit Europa aus der Krise gestärkt hervorge...2020-06-2523 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne14 - ... und tschüß (letzte Folge)In dieser 14. und letzten Folge unterhalten sich Mareike Hölker-Grzimek, Mattis Quarck ITund Torge Korff hat fuiYvom Kulturbüro der Stadt Flensburg über die Erfahrungen, die sich bislang mit der kulturellen Quarantänephase gemacht haben - sowohl im Hinblick auf kulturelle Angebote als auch in Bezug auf die Arbeit im Kulturbüro. Mit dieser Folge verabschieden wir uns von allen Hörer*innen und sagen Danke für die Aufmerksamkeit, die Ihr diesem Corona-Experiment geschenkt habt. Tschüß! Links Local Artist in Residence in der Norder147 Coronaclub "Flensburg. Kauft. Kunst" auf dem Museumsberg Statement von Helge Schneider zu Publikum und Corona2020-06-2218 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne13 - Die Musikschule FlensburgWas macht eine Musikschule, wenn keiner kommen darf? Wie funktioniert Musikunterricht online? Und wann kann man sich wieder für Instrumental- und Gesangsunterricht anmelden? Diese und andere Fragen wurden mit Gabriel Koeppen, dem Leiter der Musikschule Flensburg geklärt. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Musikschule: www.musikschule-flensburg.de Das Sekretariat ist montags bis freitags besetzt und telefonisch unter 0461-141910 zu erreichen. Oder Sie schreiben eine E-Mail an buero@musikschule-flensburg.de.2020-06-2114 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne12 - "Flensburg. Kauft. Kunst" auf dem Museumsberg FlensburgDas ist der Titel einer aktuellen Ausstellung auf dem Museumsberg. Bei der Ausstellungseröffnung waren wir vor Ort und haben ein paar O-Töne eingefangen. Für eine Führung schreiben Sie an ahrens.doerte@flensburg.de Links "Flensburg. Kauft. Kunst" auf der Seite des Museumsberg 2020-06-2026 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgGrenzkontrollen und Einreisebeschränkungen zu CoronazeitenWie sehr offene Grenzen zum europäischen Lebensgefühl gehören, haben die EU-Bürgerinnen und -Bürger gespürt als die Grenzen wegen der Covid-19 Pandemie geschlossen wurden. Dabei ist der Schengenraum bereits seit der Migrationskrise von 2015 in keinem besonders guten Zustand – viele Länder führen Personenkontrollen durch, wo eigentlich Freizügigkeit von Personen, Waren und Dienstleistungen möglich sein sollte. Deshalb müssen das Asylrecht und das Grenzregime der EU reformiert werden, sagt Christof Roos, Juniorprofessor für European and Global Governance an der Europa-Universität Flensburg (EUF). Die Bedingungen für eine Reform...2020-06-1822 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne11 - "Kunst Schaffen" bei Robbe & BerkingUm die Produktion von Kunst und kulturellen Angeboten auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen, widmet die Flensburger Robbe & Berking Werft unter der Schirmherrschaft von Schleswig Holsteins Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien und Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange das werfteigene Museum und ihre große gläserne Werfthalle vom 27. Mai bis 21. Juni 2020 sechzig ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Auf 1.800 m2 Ausstellungsfläche werden Bildhauer, Maler, Graphiker, ausgewählte Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen aus allen Disziplinen endlich wieder mit Kunstinteressierten ins Gespräch kommen und ihre neuesten Arbeiten präsentieren und verkaufen können. 2020-06-1527 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDigitaler Unterricht - Zwischen Nebelkerze und HeilsversprechenIst digitaler Unterricht besser als analoger? Können digitale Medien Unterricht gerechter machen? Digitale Bildung steht spätestens seit dem Corona-Lockdown der Schulen hoch im Kurs.  Der Lockdown hat die katastrophale technische Infrastruktur der Schulen deutlich gemacht. Die sollte man tatsächlich verbessern, sagt Andrea Kleeberg-Niepage, Professorin für Entwicklungs- und pädagogische Psychologie an der Europa-Universität Flensburg, aber dass Digitalisierung viele Missstände des deutschen Bildungs- und Schulsystems beheben würde, hält sie für ein nicht einzuhaltendes Heilsversprechen. Und wundert sich über die „gute“ Bildschirmzeit in der Schule und die „schlechte“ vorm heimischen Computer.  Si...2020-06-1122 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne10 - Diese Folge wird sowas von Dorsch gehörtIn dieser Folge spricht Mattis Quarck mit den Jungs der frisch gegründeten Filmproduktionsfirma von Dorsch. Wer noch nicht weiß, wer von Dorsch ist und welche Rolle sie in der Kulturszene in Flensburg spielen, sollte diese Folge unbedingt bis zum Ende dorschhören. Es wird über die Arbeit der kulturellen Akteure in der Corona-Zeit gesprochen, wie es ist, ein Unternehmen durch diese herausfordernde Zeit zu manövrieren und darüber, warum uns die analogen, schweißtreibenden Live-Auftritte so sehr fehlen. Links Website von Dorsch 2020-06-1021 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgCOVID19 und die verpasste UtopieNachbarn haben füreinander eingekauft, Radwege wurden gebaut, Luxusparfüm-Hersteller und Brauereien haben Desinfektionsmittel und Autohersteller Beatmungsgeräte produziert, Systemrelevanz wurde neu definiert:  Für ein paar Wochen der COVID19-Pandemie schien eine andere Welt möglich, gab es die Chance, grundsätzliche Gegebenheiten unseres Lebens, unseres Wirtschaftens, unserer Politik neu zu bedenken.  Diese Chance wird zu selten genutzt – das Konjunkturpaket der Koalition bedeutet beispielsweise höchstens eine Antriebswende, aber keine Mobilitätswende, sagt Jonas Lage, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norbert Elias Center for Transformationdesign and Research der Europa-Universität Flensburg (EUF) und Mitglied des Kollektivs „Imperiale Leben...2020-06-1021 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgLohnarbeit in der Isolation: HOMEOFFICE ist KEINE LösungEs klingt wie die Lösung für moderne Stress- und Vereinbarkeitsprobleme: Einfach von zuhause aus arbeiten. In der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte gezwungenermaßen vom heimischen Computer und das Ideal der flexiblen Heimarbeit zeigt Risse:  Homeoffice trifft Männer und Frauen unterschiedlich, lässt Privatleben und Beruf verschwimmen und kann so zu Mehrarbeit, schlechtem Gewissen, Isolation und einer Distanz zum Arbeitgeber führen. Homeoffice, sagt Tabea Scheel, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der EUF, ist eher eine Ergänzung als eine Alternative zur Präsenszeit im Büro und muss gut geplant und...2020-06-0420 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne09 - Bibliotheken in FlensburgIn dieser Folge unterhält sich Torge Korff vom Kulturbüro der Stadt Flensburg nacheinander mit Gudrun Kraemer (Leiterin der Stadtbibliothek Flensburg), Jens Henriksen (Leiter der Dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig) und Susanne Brandt (Lektorat der Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek) über die Situation der Flensburger Bibliotheken in der Corona-Zeit. Das Gespräch mit Jens Henriksen gibt es als Folge 09a auch auf Dänisch im Rahmen dieses Podcasts zu hören. Links Stadtbibliothek Flensburg Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek "Anregungen für Zuhause" der Büchereizentrale Schleswig-Holstein "Vor der Haustür die W...2020-06-0327 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgCoronakrise vs. KlimakriseDie COVID19-Pandemie und die Klimakrise ähneln sich: Beide gefährden Menschenleben, bei beiden ist Prävention entscheidend, beide sind auf wissenschaftliche Expertise angewiesen und beide bringen Verschwörungstheorien und Wissenschaftsskeptizismus hervor, wie etwa die Angriffe auf den deutschen Virologen Christian Drosten zeigen.  Einen Unterschied allerdings gibt es: In der Coronakrise handeln die Staaten entschieden, umfassend und rasch - und in der Klimakrise nicht. Wieso ist das so?  Dr. Bernd Sommer, Leiter des Forschungsbereichs „Klima, Kultur & Nachhaltigkeit" am „Norbert Elias Center für Transformationsdesign & Research“ der Europa-Universität Flensburg (EUF), über Unterschiede und Ähnlichkeiten zweier globaler Krisen...2020-06-0217 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgSchlachthöfe als Corona-Hotspots - Wie Billigfleisch die Virusausbreitung fördertDie COVID 19-Pandemie hat die skandalösen Zustände in der deutschen Fleischindustrie offenbart. Die Arbeitsbedingungen der vielen osteuropäischen Leiharbeiter und ihre Unterbringung in Sammelunterkünften gerieten ebenso in der Kritik wie ihre Anstellung bei Subunternehmen.  Die Bundesregierung hat ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit auf den Weg gebracht. Die Branche sieht sich "diskriminiert" und deutet Klagen und Abwanderung an.  Wie dieses System der Ausbeutung entstehen konnte und welche Akteure nun um politische Entscheidungen kämpfen, das erklärt Marcel Sebastian, Soziologe an der EUF. Er forscht zum Mensch-Tier-Verhältnis und hat für seine Pro...2020-05-2820 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgStillstand statt Sturm und Drang – Corona und JugendlicheJugendliche in der Corona-Pandemie verpassen viel mehr als ein paar  Unterrichtsstunden – vieles, was in der Jugend wichtig ist, fällt in der  Corona-Krise für sie weg: Draußen sein, Freunde treffen, chillen, Party  machen und vor allem auch weg von den Eltern sein. Die Kontaktbeschränkungen in der Pandemie führen dazu, dass Jugendliche  ihre eigenen, außerfamilialen Räume verlieren. Das fühlt sich für sie  nicht gut an und kann Konsequenzen für ihre Entwicklung haben. Anke Wischmann, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem  Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung, plädiert deshalb dafür,  Jugendlichen eige...2020-05-2618 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgEuropa und die Pandemie - die ExistenzfrageWer unterstützt wen, wer ist mit wem wie solidarisch – in der Corona-Krise wird in der EU heftig über die Finanzierung der Pandemie gestritten.  Kein Wunder, sagt Hauke Brunkhorst, Professor für Soziologie an der EUF, denn die EU besitzt einen Geburtsfehler: Sie kann keine gemeinsame Wirtschaftspolitik betreiben. Für eine gemeinsame Geldpolitik ist die Europäische Zentralbank zuständig, aber sie ist von der demokratischen Kontrolle ausgenommen.  Europa braucht Coronabonds, Eurobonds, eine gemeinsame Wirtschaftsregierung und ein Eurozonenparlament, fordert Hauke Brunkhorst. Sonst wird die Corona-Pandemie zur Existenzfrage. Dies ist die vierte Episode aus der Reihe...2020-05-2219 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgBesser, anders, weniger: Umweltfreundliche Wirtschaft nach CoronaAll you need is less. Aber wie misst man less? Wer bestimmt, wieviel  less genug ist? Über solche Fragen wird in der aktuellen Diskussion um  klimafreundliche Konjunkturpakete kaum diskutiert. Das ist auch kein  Wunder, sagt Frauke Wiese, Juniorprofessorin für „Transformation der  Energiesysteme“ an der Europa-Universität Flensburg.  Denn oft sind Energiemodelle die Grundlage von Energie- und  Klimapolitik. In ihnen steckt, was leicht quantifiziert werden kann –  technische und wirtschaftliche Aspekte. Verhaltensänderung – less Konsum oder more ÖPNV – steckt in diesen  Modellen selten. Sie arbeitet deshalb an der Europa-Universität  Flensburg in einer vom BMBF finanzierten Nachwuchsforschungsgruppe...2020-05-2218 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne07 - Flensburg im PodcastIn dieser Folge gibt es Hörtipps für Podcasts und Podcast-Folgen, die etwas mit Flensburg zu tun haben. Podcasts aus Flensburg "Was'n Aggewars! Der Flensburg-Podcast" von Henning Rolapp "Gespräche über den Zustand der Welt" von der Europa-Universität Flensburg "Hölle Nord" von sh:z und SG Flensburg-Handewitt "Blndspod" von Tilman Köneke Podcast-Folgen mit Flensburg-Bezug: "Duch die Gegend. Mit Robert Habeck durch Flensburg" von Christian Möller (Viertausendhertz) dazu: "Wir sagen Moin" (facebook) "Das Kalenderblatt: 6.9.1888: Gründung der Flensburger Brauerei" vom Bayerischen Rundfunk "Reichssender Flensburg meldet Niederlage der Wehrmacht" von SWR2 2020-05-2016 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgHomeschooling - die eingebildete NormalitätIm Homeschooling macht die Schule weiter wie bisher – nur eben in der  Familie. So vertieft Homeschooling die soziale Ungleichheit und erzeugt  die Fiktion von Normalität. Dabei ist in der Corona-Pandemie nichts mehr  wie bisher.  Diesen Bruch mit der Normalität müssen wir zuerst einmal anerkennen und  aushalten, sagt Jürgen Budde, Professor für Erziehungswissenschaft mit  dem Schwerpunkt Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens an der  Europa-Universität Flensburg und Ambivalenzen und Fragilität ins Zentrum  von Bildungsprozessen rücken.  Zugleich hätten wir in diesem Bruch mit der bisher gekannten  Schulnormalität die C...2020-05-1917 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgEin Urteil als Provokation | Das Bundesverfassungsgericht & der Staatsanleihenankauf der EZBDarf die Europäische Zentralbank im großen Stil Staatsanleihen ankaufen, um bedürftigen Staaten zu helfen? Nein, sagen die Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichtes. Sie verlangen von der Europäischen Zentralbank mehr Aufklärung über die Nebenwirkungen ihrer Geldpolitik und halten den Ankauf von Staatsanleihen in Billionenwert für möglicherweise verfassungswidrig. Damit begeben sie sich nicht nur auf Konfrontationskurs mit der EZB, sondern auch mit dem Europäischen Gerichtshof, der das Anleihen-Kaufprogramm im Dezember 2018 abgesegnet hatte.   Eine Provokation mit Folgen: Die Bundesbank gerät in einen Konflikt zwischen Grundgesetz und Unionsrecht, die europakritischen Regime in Polen oder U...2020-05-1820 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgEmpörung und Ressentiment in der PandemieEmpörung und Ressentiment prägten schon vor Corona den sozialen und politischen Raum. Nach einer erstaunlichen, kurzen Phase des plötzlichen Verschwindens der Empörung zu Beginn der Pandemie, treten diese Haltungen nun in alten und neuen Formen wieder in den Vordergrund. Menschen, die sich über die Verletzung von Grund- und Freiheitsrechten empören, gehen bei den aktuellen Corona-Demonstrationen zusammen mit denen auf die Straße, die Ohnmacht und Wut rauslassen, Institutionen beschädigen oder Verschwörungsphantasien anhängen.  Nicht all diese Proteste sind Ausdruck der Empörung, auch die Haltung des Ressentiments spielt eine wichtig...2020-05-1517 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne06 - „was aber geschieht / wenn Totenstille / eintritt“: die Theaterwerkstatt PilkentafelDie Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg hat ihr Zuhause in der Straße Pilkentafel 2 in Flensburg und hat 1983 ihr erstes Stück produziert. Seit 1998 verfügt sie über eine feste Spiel- und Produktionsstätte. Elisabeth Bohde, Gründerin und Leiterin der Theaterwerkstatt Pilkentafel, spricht in diesem Podcast über die Arbeitsweise des Theaters, über darstellende Künste und warum sie auch nicht immer weiß, welche Flausen in der Pilkentafel gerade passieren. Links Theaterwerkstatt Pilkentafel flausen+ - young artists in residence Theaterkollektiv undBorisundSteffi 2020-05-1313 minZugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrZugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrEine Scheinregierung in FlensburgEine Scheinregierung in Flensburg Nach der deutschen Kapitulation 1945, die den Zweiten Weltkrieg in Europa beendete, bestand bis zum 23. Mai 1945 im „Sonderraum Flensburg-Mürwik“ eine „geschäftsführende Reichsregierung“ des von Hitler als Staatsoberhaupt eingesetzten Großadmirals Karl Dönitz. Obwohl das Deutsche Reich bis auf wenige Landstriche besetzt war, suggerierte sie, dass es noch etwas zu regieren gab. Tatsächlich war sie allenfalls ein Konkursverwalter, der solang wirken konnte, bis die britische Besatzungsmacht diese Regierung am 23. Mai 1945 auflöste und ihre Soldaten und einige Zivilisten festnahm. In diesem 3. Podcast des ZMSBw diskutieren Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann und P...2020-05-1131 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne05 - Perspektivwechsel auf dem Museumsberg FlensburgAm 14. März 2020 hätte die Ausstellung "Perspektivwechsel 2020" auf dem Museumsberg eröffnet werden sollen, die aufwendigste Ausstellung, die es dort je gegeben hat. Doch stattdessen musste die Ausstellungseröffnung, zu der sich unter anderem bereits die dänische und die schleswig-holsteinische Kulturministerin angekündigt hatten, abgesagt werden und just an dem Tag schloss Dänemark die Grenze zu Deutschland. Museumsdirektor Dr. Michael Fuhr erläutert im Gespräch mit Mattis Quarck vom Kulturbüro der Stadt Flensburg die Hintergründe und hat dabei ein positive Nachricht für den 12. Mai parat. Museumsberg Flensburg FLEO 2020...2020-05-0609 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne04 - Lilith und die WalpurgisnachtAm 29. April 1608 wird die Flensburgerin Anna Kockes unter Folter verhört, weil man sie der Zauberei verdächtigt. Am 9. Mai wird sie bei lebendigem Leibe verbrannt. Insgesamt 31 Fälle von Menschen, überwiegend Frauen, sind dokumentiert, die im 16. und 17. Jahrhundert in Flensburg willkürlich der "Toverie" (Zauberei) bezichtigt und in den meisten Fällen hingerichtet wurden. 1620 fand die letzte Hinrichtung durch Verbrennen in Flensburg statt. Seit dem 30. April 2017 laden die Künstlerinnen Hanna Kalkutschke und Elke Mark immer am Tag der Walpurgisnacht, dem 30. April, zum "Funken der Erinnerung" ein. In den letzten Jahren in Form eines Erinnerungsrundgangs durch Flensbu...2020-04-2819 minEquippers FlensburgEquippers FlensburgFokus Februar - Pastor Simon Pahl: Permission to Land (Landeerlaubnis) - 23.02.2020Bei Equippers Flensburg glauben wir an die Kraft des Heiligen Geistes.   Immer wenn Gott etwas Neues tut, geht es einher mit MEHR POWER durch den Heiligen Geist.   Ps. Simon spannt einen weiten Bogen, von der Schöpfung und Sintflut und über die Taufe von Jesus hin zu dir ganz persönlich. Es geht um Identität Ausrüstung und eine Begegnung, die alles verändert.2020-04-2045 minKultur in QuarantäneKultur in Quarantäne01 - Was macht die Kultur im Digitalen?In Flensburg sind seit Mitte März alle Kultureinrichtungen für die Öffentlichkeit geschlossen, Konzerte und Festivals wurden abgesagt. Das Kulturbüro der Stadt Flensburg berichtet über die aktuelle Situation und weist auf kulturelle Angebote hin, die es trotzdem noch gibt. Doch zu Beginn der ersten Folge stellen wir uns erst einmal vor.2020-04-1513 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgResonanz und Mediopassiv - Die Sehnsucht nach BerührtwerdenBeschleunigung führt zu einer Steigerungslogik, in deren Folge Menschen die Welt nur noch instrumentell als Aggressionspunkt begreifen. Sie sind fixiert darauf, beherrschen zu wollen, abzuarbeiten, effizient zu erledigen, was getan werden muss, und immer mehr Erlebnisse zu sammeln.  So die Analyse von Prof. Dr. Hartmut Rosa. Der Jenaer Soziologe und Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt hat sich intensiv mit den Zeitstrukturen moderner Gesellschaften befasst und Beschleunigung als Kernelement jeglicher Modernisierung identifiziert. Die Annahme, dass Menschen von der Welt endlich berührt würden, Resonanz erführen, bekämen sie die Welt nur end...2019-12-1852 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität - Was ist das eigentlich? (Prof. Dr. Werner Reinhart) Worin unterscheidet sich eine Europa-Universität von anderen Hochschulen? Wie ist die Idee Emanuel Macrons zu bewerten, in der EU europäische Hochschulen zu gründen, um Demokratie und europäische Werte zu stärken? Und müssen Hochschulen und Wissenschaft wertneutral sein - oder sollten Sie sich vielmehr einmischen und Stellung beziehen? Über diese und weitere Themen unterhalten sich Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg (EUF), und Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Europa-Universität Flensburg. Prof. Reinhart meint: "Europa verteidigen heißt, die Demokratie verteidigen." Neben diesen großen Fragestellung...2019-05-1058 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgMinderheiten - Kann Katalonien vom deutsch-dänischen Grenzland lernen (Prof. Dr. Jørgen Kühl)Das deutsch-dänische Grenzland ist eine europäische Modellregion für  Minderheiten. Sie bemüht sich um Anerkennung als immaterielles  internationales Kulturerbe der UNESCO. Es existiert eine gemeinsame  Grenzlandidentität und das Zusammenleben auf beiden Seiten der  verschwimmenden Grenze ist von gegenseitigem Verständnis, Respekt und  natürlichem Miteinander geprägt.    Da stellt sich die Frage: Warum funktioniert das Zusammenleben von  Mehr- und Minderheiten selten so gut wie in dieser Gegend. Welche  historischen Weichenstellungen und spezifische Faktoren führten zu einer  solch beneidenswerten Situation, im Zuge derer aus Segregation  Integration wurde? Über diese und weitere Themen unterhalten sich Prof. Dr. Jørgen...2019-03-291h 31Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDie Finanzmärkte zerstören den Euro - und die Politik schaut zu (Dr. Dirk Ehnts)Dirk Ehnts fordert ein europäisches Finanzministerium und Eurobonds. Also die Richtung, in die auch Emanuel Macron strebt. Ein solches Ministerium könnte effektiv gegen die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union (EU) vorgehen. Und das würde dem derzeitigen Rechtsruck entgegenwirken. Wenn sich nichts ändert, werden wir in Kürze die nächste Finanzkrise erleben, innerhalb derer Länder wie Griechenland aus dem Euro-Raum austreten werden. Dirk Ehnts warnt: Die zaghaften Schritte der Bundesregierung (Europäischer Währungsfond usw.) werden nicht ausreichen! Ehnts meint zudem: Deutschland fährt eine schlechte Strategie. Es darf nicht mehr Exportweltmeister sein! – Durch diese Strateg...2018-11-081h 18Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgIdentity Wars - Identitätskriege (Carsten Jensen, Schriftsteller und Europapreisträger) - Englisch“We live in a liquid world, where nothing is stabil.” - “Future wars will be about identity.” - “We need a European Union that is much stronger - and more democratic.” These are just a few of the statements of the Danish writer Carsten Jensen, who writes in his latest novel "Den første sten"/"The First Stone" about the senselessness of the war in Afghanistan. Carsten Jensen is the first awardee of the “EUF Europa Prize - donated by the University Council“, a prize honoring engaged Europeans. The interviewer is once again Kathrin Fischer, press spokeswoman of the EUF. This intervi...2018-11-081h 14Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgEuropa - Die begehrenswerte Hölle (Robert Goebbels, Luxemburg)Robert Goebbels ist Unterzeichner des „Schengener Abkommens“, das uns EU-Bürgern ermöglicht, Grenzen ohne Kontrollen zu überschreiten. Goebbels sagt: Die EU muss gestärkt werden in einer komplexer werdenden Welt. Wir müssen zusammenstehen, wenn wir unsere Werte von Freiheit und Gleichheit verteidigen wollen. – Und: Europa ist viel besser, als wir glauben! Jährlich übertreten 1,5 Mrd. Menschen die Grenzen innerhalb des Schengen-Raums. Seit der Flüchtlingskrise werden dieser Prozess umgekehrt und wieder mehr und mehr Mauern hochgezogen. Robert Goebbels ist überzeugt, dass die Wiedereinführung der Binnengrenzen in Europa nicht möglich ist. Weil sich die Menschen an diesen Luxus gewö...2018-11-081h 11Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgWarum Sprache *nicht* verfallen kann (Prof. Dr. Nils Langer)Ist die deutsche Sprache am Ende? – "Das macht keinen Sinn." vs. "Das ergibt keinen Sinn." - Über Migrantendeutsch, Kietzdeutsch und die angebliche Verdenglischung des Deutschen. Darüber, dass Kinder und Jugendliche (mit und ohne Migrationshintergrund) sehr wohl zwischen informeller und formeller Sprache wechseln können. Darüber, wie die Schriftsprache und der Duden suggerieren, dass es keinen Sprachwandel gibt – dieser aber permanent stattfindet und keine Bedrohung darstellt. Über diese und viele weitere Themen unterhalten sich Prof. Dr. Nils Langer, Sprachwissenschaftler und Experte für Minderheitensprachen und Nordfriesisch, und Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Europa-Universität Flensburg. Dies ist...2018-11-081h 13Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgVon der Gründung eines Startup-Unternehmens (Nadine Sydow, Schnexagon)Über die Gründung eines erfolgreichen Startups. - Nadine Sydow, Erfinderin von Schnexagon, einem biologischen Anti-Schneckenmittel (bekannt aus "Höhle der Löwen") erzählt uns von Ihrem Weg von der Biologie-Studentin bis zur umtriebigen Unternehmerin. Ein motivierendes Plädoyer für die eigene Firmengründung. Female bzw. Woman Entrepreneurship ist ebenfalls ein Thema in dem Gespräch mit Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Europa-Universität Flensburg. Verfolgen Sie jeden Schritt mit: Von der Idee, der Anmeldung eines Patentes, der Suche nach Geldgebern, über Croudfunding und die "Höhle der Löwen" auf VOX bis hin zur Firmengründung und der Entwicklun...2018-11-0857 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgWut - Wie Islamisten und Rechtsextreme die Mitte erobern (Julia Ebner, London)Islamismus und Rechtsextremismus haben viele Parallelen: Sie erzählen ähnliche Geschichten, haben „die Medien“ als Feindbild, werben um Menschen in Grauzonen und streben die Abschaffung der derzeitigen staatlichen Strukturen an. Julia Ebner ist Terrorismus- und Extremismus-Forscherin. Sie stammt aus Wien und arbeitet in London. Zusammen mit Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Europa-Universität Flensburg, beschreibt sie, wie eine globale Identitätskrise und ein rasanter Wandel auf allen Ebenen der Gesellschaft von Extremisten ausgenutzt werden. Sie zeigt, wie soziale Medien und Politiker wie Donald Trump den Filterblaseneffekt verstärken, der Radikalisierungen Vorschub leistet. Aber sie macht auch Hoffnung: Denn Radikalisierung ist wieder um...2018-11-0855 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgVon Winnetou bis Twin Peaks - Amerikanische Episoden (Prof. Dr. Birgit Däwes)Warum sind amerikanische TV-Serien derzeit so beliebt wie nie zuvor? Sind es nur die Millionen und Milliarden Dollar, die Netflix und Amazon in diesen Markt pumpen – oder machen auch andere Faktoren eine gute Serie aus? Wie werden Native Americans in Film und Literatur dargestellt? Und wie positionieren sie sich selbst zwischen Klischee und Realität? Über Zynismus und Realitätsspiegelung in Politik-Serien wie House of Cards und Veep, die Identifikation mit den Hauptfiguren am Beispiel von Breaking Bad, den Unterschied zu deutschen Produktionen und über amerikanische Neuverfilmungen skandinavischer Serien wie The Bridge und The Killing unterhält sich die Prof. D...2018-11-081h 10Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgÜber Trump, Philosophie und die neuen Popstars (Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford)Warum wurde Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gewählt? Und wie gefährlich ist er wirklich für unser aller Sicherheit? Warum lässt man sich als Mensch gerne durch Zuschauersport anziehen? Wie lässt es sich auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien arbeiten? Über diese und viele weitere Fragen unterhalten sich in sehr kurzweiliger Weise Hans Ulrich Gumbrecht von der Universität in Stanford (USA) und Kathrin Fischer, Pressesprecherin der Europa-Universität Flensburg (DE). Der mit zehn Ehrendoktorwürden ausgezeichnete Wissenschaftler gibt uns zudem ganz persönliche Einblicke in sein Leben und sein Schaffen in Kalifornien...2018-11-081h 08Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgWir und Ihr - Über Kastenwesen, Rassismus und Religion (Anil Bhatti, Indien)Wie können wir gemeinsam das Geschäft des Lebens meistern? Wie kommt es zu dieser neuen Ideologie von Grenzziehungen in unserer Zeit. Anil Bhatti, Germanist und Kulturwissenschaftler aus Indien, spricht über das Zusammenleben der Menschen in Indien, Europa, den USA und der Welt. Er wirft einen Blick auf autokratisch-diktatorische Entwicklungen in seinem Heimatland Indien und wie es dort selbst an Universitäten nicht mehr möglich scheint, etwas gegen die offizielle Ideologie zu sagen. Aber er sieht auch positive Zukunftschancen - gerade für Europa. Dies ist die vierte Episode aus der Reihe "Gesprä...2018-11-0853 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDer die das – Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. Julia Ricart Brede)"Deutsch als Zweitsprache" ist ein Fach, das aufgrund von Migration und Flucht zunehmend wichtiger wird. Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, Schulklassen zu unterrichten, in denen immer mehr Kinder aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Familien sitzen, die verschiedene Erstsprachen sprechen. Dies ist die dritte Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt" der Europa-Universität Flensburg (EUF). Dies ist die dritte Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt" der Europa-Universität Flensburg (EUF).  2018-11-0852 minEuropa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgUnited Space in Europe - und ein Dorf auf dem Mond (Prof. Dr. Jan Wörner, ESA)Ein vereinigtes Europa, zumindest in der Erforschung des Weltalls. Das Konzept eines Dorfes auf dem Mond, eines „Moon Village“, das allen, die daran teilhaben möchten, offen steht. Die Mehrheit junger Menschen, die sich eine globale Weltraumagentur wünschen würde. Über dies, aber auch die Emotionen in der Forschung und den sinnvollen Umgang mit angeblichen Misserfolgen (z.B. ExoMars) spricht der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner mit Kathrin Fischer (Pressesprecherin der EUF). Im zweiten Teil unserer Gesprächsreihe gibt der Leiter der ESA zudem Einblicke in aktuelle und zukünftige Weltraummissionen der Europäer, di...2018-11-081h 03Europa-Universität FlensburgEuropa-Universität FlensburgDer nur schwer vermeidbare Zusammenbruch der Europäischen Union (EU)Der Zusammenbruch der EU, zumindest in der jetzigen Form, ist wahrscheinlich. Das ist die Kernaussage von Prof. Dr. Hauke Brunkhorst. In der ersten Folge unserer neuen Interviewreihe „Gespräche über den Zustand der Welt“ spricht der Soziologe zudem über soziale Ungleichgewichte, den Wahlsieg Emanuel Macrons, über „in Märkte eingebettete Staaten“ und eine „gefährliche Verfeindung von Nationalstaaten durch die Europäische Union“. – Und er gibt Martin Schulz, dem Kanzlerkandidaten der SPD, einen Rat mit auf den Weg.  Dies ist die erste Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt" der Europa-Universität Flens2018-10-181h 11RADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGFrisch gestrichen – Die SerieJetzt wird es bunt auf Youtube Das Team von „Frisch gestrichen – Die Serie“, allem voran Leo Leiser als Produzent, sind seit dem 1. Juli mit ihrer Comedy-Serie „Frisch gestrichen“ auf dem gleichnamigen Youtube-Kanal zu sehen. Wir sprachen mit 4 Darstellern der Serie. Leo Leiser hat in wirklichen Leben eine Ausbildung zum Maler und Lackierer absolviert […] Der Beitrag Frisch gestrichen – Die Serie erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2016-07-3100 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGDrehort Leck für „Unter dem Sand“An Drehschauplätzen im dänischen Esbjerg und auch im nordfriesischen Leck wurde deutsch/dänische Geschichte aufgearbeitet. 8 Wochen dauerten die Dreharbeiten des Films „Unter dem Sand“ unter der Regie von Martin Zandvliet. Der Film ist eine deutsch/dänische Koproduktion mit einem Budget von 5 Millionen €, die auch vom ZDF mitfinanziert wurde. Der deutsche Filmproduzent Malte Grunert verfilmt […] Der Beitrag Drehort Leck für „Unter dem Sand“ erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2014-08-1410 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGFestnahme nach Brandstiftung im Mehrfamilienhaus Zur ExeFlensburg  – Verdacht auf Brandstiftung. Nachdem es Dienstagmorgen, 19.11.13, gegen 03:50 Uhr, zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Zur Exe in Flensburg kam, konnten Beamte vom 1. Polizeirevier einen polizeibekannten Tatverdächtigen festnehmen, der den Brand gelegt haben könnte. Erste Zeugenhinweise führten auf die Spur des 48-jährigen aus dem Libanon stammenden Flensburgers. Dienstagmorgen eilten […] Der Beitrag Festnahme nach Brandstiftung im Mehrfamilienhaus Zur Exe erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-11-1901 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGBrand in Flensburg: Nächtlicher Großeinsatz für Flensburger FeuerwehrEin Schreck in der Nacht ereignete sich für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Flensburg. Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr Flensburg gegen 4.00 Uhr zu einem Einsatz in der Straße Zur Exe, Ecke Schützenkuhle aus. Ein Anrufer meldete über den Notruf eine Verpuffung im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl des Hauses […] Der Beitrag Brand in Flensburg: Nächtlicher Großeinsatz für Flensburger Feuerwehr erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-11-1900 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURG11. Telekom Campus-CookingSchlemmen als Schlüsselkompetenz! Telekom Campus Cooking macht vom 11. bis 14. November Halt in Flensburg und serviert schmackhafte Jubiläums-Menüs. Schon so lange an der Uni und noch immer Biss! Nach zehn erfolgreichen Semestern kehrt Telekom Campus Cooking auch in diesem Jahr an die Hochschul-Mensen zurück und sorgt im kommenden Wintersemester für kulinarischen Hochgenuss und heimeliges […] Der Beitrag 11. Telekom Campus-Cooking erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-11-1108 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGBoA ganz im Zeichen des Bundesvision SongcontestAm 26. September ist es soweit! Stefan Raab sucht beim Bundesvision Songcontest  zum 9. Mal einen Sieger, wenn wieder 16 Bands aus allen Bundesländern zum Wettkampf um den besten Song die Bühne stürmen. Bereits zum 6. Mal werden die Punkte aus Schleswig-Holstein von der Votingparty in Flensburg vergeben. Radio Flensburg Moderator Marco Ritschel wird wieder […] Der Beitrag BoA ganz im Zeichen des Bundesvision Songcontest erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-09-1104 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGBundesvision Songcontest 2013 Votingparty in der BoAAuch in diesem Jahr ist RADIO FLENSBURG der Partnersender des Bundesvision Songcontest für Schleswig-Holstein und holt die Votingparty nach Flensburg. In diesem Jahr sind wir zu Gast in der BoA, der Bowlingarena Flensburg, Am Friedenhügel 52-54 (gegenüber Citti Park). Dort können Sie den Bundesvision Songcontest auf über 30 Bildschirmen und 7 Videoleinwänden miterleben. Speziell für […] Der Beitrag Bundesvision Songcontest 2013 Votingparty in der BoA erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-08-2504 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGTeachers Blues BandTeaching the Blues – Touching your Soul Wenn der Blues die Kunst trifft „Der Blues hat nicht nur mit Traurigkeit zu tun, sondern auch mit Liebe, Lust und Leidenschaft, er schlägt im Rhythmus des Herzens.“ So drückt Werner Fütterer von der Teachers‘ Blues Band sein Gefühl für den Blues aus. Dieses Gefühl zelebriert die Band […] Der Beitrag Teachers Blues Band erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2013-03-1400 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGVerleihung des Förde-Fuchs in GlücksburgDer Preisträger des Förde-Fuchs ist Vorsitzender des Wirtschaft und Kulturausschusses der Kommune Sonderborg, Initiator zur Bewerbung Sonderborgs als Kulturhauptstadt 2017 und Projektmanager des dänisch – deutschen Wachstumszentrum wurde in der Begrüßungsrede von Herrn Eberhard Otte – Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Flensburg – Schleswig – Eckernförde vorgestellt. In der Laudatio des Präsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen […] Der Beitrag Verleihung des Förde-Fuchs in Glücksburg erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2012-11-0600 minRADIO FLENSBURGRADIO FLENSBURGNachhaltigkeitstage im FördeparkAb heute und noch bis zum 20. Oktober können sich die Besucher im Fördepark in Flensburg über nachhaltige Ernährung, Energiesparen, Elektromobilität und Windenergie informieren. Gleich beim Eingang zum Fördepark steht auffällig die ca. 10 m hohe Windkraftanlage an der am Samstag kostenlos Strom aus Windenergie getankt werden kann. Bis zum 20. Oktober erwarten die Besucher […] Der Beitrag Nachhaltigkeitstage im Fördepark erschien zuerst auf RADIO FLENSBURG.2012-10-1800 min