Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Erdal Ugur Ahlatci

Shows

Lost in TransformationLost in Transformation# 21 Machtmissbrauch im System Arbeit – Warum wir alle Teil des Problems sind II mit Lena Marbacher„Wir brauchen keine Macht, um wertvoll zu sein – wir sind es einfach.“ – Über Machtmissbrauch, Selbstwert und den Weg zu gerechteren Strukturen„Wir brauchen keine Macht, um wertvoll zu sein – wir sind es einfach“, sagt Lena über Machtmissbrauch, Selbstwert und die Veränderung von Machtstrukturen, meine Gästin in dieser Episode. Lena hat das Buch Arbeit Macht Missbrauchgeschrieben, in dem sie zeigt, dass Machtmissbrauch kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem unserer Gesellschaft ist. Wir sprechen unter anderem über zentrale Themen ihres Buches und darüber, was nötig ist, um Machtverhältnisse gerechter zu gestalten.Im Gespräch diskutie...2024-11-261h 29Lost in TransformationLost in Transformation#20 High Performance – Nur ein Buzzword oder nur falsch interpretiert? II mit Sebastian KleinDer Begriff „High Performance“ wird ständig von Menschen verwendet, die das unbedingt haben wollen, aber oft weiß niemand so recht, was eigentlich dahintersteckt. Ist das nur ein Buzzword und Bullshit-Bingo oder nur falsch interpretiert und umgesetzt?In dieser Episode tauchen Sebastian Klein und der Erdal Ahlatci in das vielschichtige Thema der High Performance ein. Was bedeutet High Performance wirklich und warum wird dieser Begriff in Unternehmen und Teams oft missverstanden oder missbräuchlich benutzt?Sebastian und Erdal diskutieren intensiv darüber, wie sich die Rollen in High-Performance-Teams verändern und welche Fähigkeiten Führungskräft...2024-10-101h 09Lost in TransformationLost in Transformation#19 Macht, Emotionen und Schwäche – Ungesunde Männlichkeit in der Arbeitswelt II mit Sho TataiWenn zwei Männer über ungesunde Männlichkeit sprechen…In dieser Episode reflektieren der Gast Sho Tatai und Host Erdal Ahlatci, was "ungesunde Männlichkeit" in der Arbeitswelt, im Alltag und in persönlichen Beziehungen bedeutet.Warum wird von Männern erwartet, immer stark zu sein und Schwäche zu verbergen? Und warum gilt es noch immer als unmännlich, Emotionen zu zeigen?Die beiden werfen einen Blick auf ihre eigenen Erfahrungen: Firmenfeiern, bei denen Alkohol fließt und die Stimmung kippt – wie schnell werden aus harmlosen Gesprächen sexistische oder rassistische B...2024-09-091h 02Lost in TransformationLost in Transformation#18 Führung ohne Titel - Warum die Struktur eurer Organisation über Erfolg und Misserfolg entscheidet II mit Human Nagafi"Ganz viele Menschen, die in der mittleren Führungsposition sind, sind Burnout-gefährdet, weil einfach das, was in dieser Rolle erwartet wird, teilweise gar nicht machbar ist." – Human NagafiIn dieser Episode  sprechen wir mit Human Nagafi über die wahre Bedeutung von Führung und Leadership in modernen Organisationen. Human ist Gründer und Partner von 1789 Consulting und hostet selbst den Podcast "Corporate Therapy".Human erklärt, was Führung wirklich bedeutet: In kritischen Situationen für Klarheit sorgen und Lösungen anbieten, die von anderen akzeptiert werden. Führung ist nicht dasselbe wie die formale Vorgesetztenr...2024-08-141h 15Lost in TransformationLost in Transformation#17 Narzissmus in Organisationen – Die Rolle von Leadership, Team und Unternehmenskultur II mit Dr. Ramzi Fatfouta"Es braucht drei Sachen, damit Narzissmus sich in einer Organisation manifestiert: die narzisstische Führungskraft, das empfängliche Team und die Unternehmenskultur."In dieser  erkunden wir die tiefen und oft gefährlichen Auswirkungen von Narzissmus im beruflichen, aber auch im privaten Umfeld. Dr. Ramzi Fatfouta, ein Experte, der über 10 Jahre über Narzissmus geforscht hat, erklärt, wie narzisstische Persönlichkeiten nicht nur von ihrem eigenen Charisma und ihrer Führungsstärke profitieren, sondern auch von der Dynamik und Kultur eines Unternehmens. Durch konkrete Beispiele und praxisnahe Tipps beleuchtet er, wie man Narzissmus frühzeitig erkennen und...2024-07-161h 03Lost in TransformationLost in Transformation#16 Job oder Berufung – Die richtige Entscheidung treffen || mit Sarah Momoh"Das Leben ist jetzt, jetzt gerade. Nicht warten bis Rente, bis man dann irgendwie mal in Urlaub fährt oder sich Zeit gönnt mit der Familie, sondern wirklich eben jetzt drauf gucken, was ist denn möglich, was ist wichtig." – Sarah Momoh, Entscheidungscoachin In diese Episode geht es um die Bedeutung von selbstbestimmten Entscheidungen für den erfüllenden Job und wie diese das Leben positiv beeinflussen können. Sarah Momo betont, dass es nie zu spät ist, eine Veränderung anzustoßen und dass das Leben im Hier und Jetzt stattfindet.Fragen...2024-06-1856 minLost in TransformationLost in Transformation#15 Von der Idee zur Innovation - Die Kunst der nachhaltigen Transformation || mit Christine WankTransformation ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres Arbeitslebens und der Gesellschaft. Ständig müssen wir uns an die sich wandelnden Bedingungen anpassen, die durch gesellschaftliche und marktbedingte Veränderungen hervorgerufen werden. In diesem Prozess entsteht oft ein Gefühl des "Lost in Transformation", da wir versuchen, uns in der Komplexität und dem Chaos dieser Veränderungen zurechtzufinden. Beispiele für solche Transformationen sind die digitale Transformation, bei der Unternehmen ihre Geschäftsprozesse durch Technologie optimieren, oder die agile Transformation, bei der Organisationen ihre Arbeitsweise ändern, um auf ständige Veränderungen zu reagieren und innovativer sowie reaktio...2024-06-051h 05Lost in TransformationLost in Transformation#14 Demokratische Prinzipien in Unternehmen - Möglichkeiten und Grenzen der Adaption || mit Dr. Andreas Zeuch“Alle dürfen mit gestalten, niemand muss und alle tragen die Konsequenzen.”Wie passen demokratische Werte wie Gleichberechtigung, Solidarität und Freiheit mit dem Konstrukt Unternehmen zusammen? Unser heutiger Gast Andreas Zeuch befasst sich als Organisationsentwickler, Buchautor und Berater für “Unternehmensdemokratie” unter anderem mit dieser Fragestellung. Dieses Mal nähern wir uns von einer Metaebene der Unternehmensstruktur und -kultur und betrachten die Parallelen zur Demokratie eines Staates. Dabei wollen wir untersuchen, wie demokratische Prinzipien wie Partizipation, Transparenz und Rechenschaftspflicht auf die Unternehmensebene übertragen werden können, um eine inklusive und gerechte Unternehmensführung zu fördern.In einem Sys...2024-05-221h 19Lost in TransformationLost in Transformation#13 Workshops - "Schon wieder einer...?" oder "Endlich!"|| mit Daniela Dreißig"Da hätte eigentlich ein kurzes Meeting gereicht oder dass wir uns mal 5 Minuten auf dem Flur austauschen."Wir alle kennen sie und allzu oft werden sie angewendet, wo es dann doch zu wenig Sinn ergibt: Workshops. Daniela Dreißig teilt als leidenschaftliche Coachin ihre Erfahrungen und Tips im Hinblick auf Workshop Facilitation und wie man das beste aus diesen herausholen kann. Workshop sind ein beliebtes Format, um gemeinsam Wert zu schaffen und gemeinschaftlich neue Strategien oder Ansätze für Problemlösungen zu schaffen. Aber was macht einen Workshop aus, insbesondere einen guten?Wie lassen sich...2024-05-081h 03Lost in TransformationLost in Transformation#12 HR Beyond Benefits - Von DEI bis Recruiting || mit Andisheh Ebrahimnejad"Gut gemeint, ist nicht gut umgesetzt." sagt unsere Gästin Andisheh Ebrahimnejad in unserer neuesten Episode, wenn es um den Aufbau und die Entwicklung eines HR-Teams geht.  Als female People and Culture Expertin teilt sie mit uns ihre Perspektive und Erfahrung zum Thema HR, dessen Selbstverständnis und Impact im Unternehmen.Wie groß ist der Einflussbereich von HR? Inwieweit haben HR Teams einen Einfluss auf die Unternehmenskultur? Was sind heutzutage noch Benefits und was wird von Mitarbeitenden schlichtweg erwartet von modernen Unternehmen?Oft sprechen wir gerade aus der People and Culture Sicht über DEI, aber wie d...2024-04-241h 02Lost in TransformationLost in Transformation#11 Kommunikation - Wie gelingt wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe trotz unterschiedlicher Hierarchieebenen? || mit Anna FuchsIn der neuesten Episode von "Lost in Transformation" beleuchten wir, wie Kommunikation sowohl im Arbeitsleben als auch im privaten Bereich wirkt. Erdal und unsere Gastexpertin Anna Fuchs tauchen in die Welt der Kommunikationsmodelle ein, mit einem besonderen Fokus auf das Modell von Schulz von Thun. Anna, eine erfahrene Kommunikationsexpertin und Autorin, erklärt die vier Ebenen der Kommunikation und wie diese unser Verständnis und unsere Interaktionen täglich beeinflussen.Gemeinsam diskutieren Erdal und Anna über die Herausforderungen und Missverständnisse in der Kommunikation, die sowohl im Beruf als auch privat auftreten können. Sie bieten Einblicke in die...2024-04-101h 16Lost in TransformationLost in Transformation#10 HR im Wandel - Mehr als nur Admin & Paperwork || mit Denis Besevic"HR kann so viel mehr sein, aber es hängt von der eigenen Interpretation und Abgrenzungen, die man sich selbst steckt ab." meint Denis.In unserer 10. Episode sprechen wir mit Denis Besevic, langjährigem HR Executive, der sich mittlerweile als HR Change Enabler und Coach selbständig gemacht hat. Dieses mal dreht sich alles um die Rolle des HR in Themen wie zum Beispiel Recruiting und Personalstrategie. Woran liegt es, dass HR zu oft immer noch als primär administrativer Bereich wahrgenommen wird und wie kann sich diese Sichtweise ändern, da HR viel mehr umfasst, einschließlich Unternehmenskultur und Or...2024-03-271h 08Lost in TransformationLost in Transformation#9 Lean - Spannungsfeld zwischen Qualität und Quantität? || mit Nadja BöhlmannNicht wenige kennen den Begriff Lean bereits. Insbesondere in der Innovation und Startup Welt wird er teilweise inflationär verwendet. Doch was hat es damit auf sich, wenn man etwas tiefer unter die Haube schaut? Als erfahrene Lean-Expertin und Kaizen-Profilerin führt Nadja uns durch die Grundlagen und Feinheiten dieses Konzepts, das seinen Ursprung im legendären Toyota-Produktionssystem hat.Beeinflusst Lean neben den Prozessen auch die Kultur eines Unternehmens? Gibt es Organisationen, die aufgrund ihrer Strukturen oder kulturellen Gegebenheiten besonders empfänglich für Lean sind?Lässt sich Lean Management auf Effizienzsteigerung und damit auf de...2024-03-131h 02Lost in TransformationLost in Transformation#8 Emotionen und Kommunikation - Säulen der Unternehmenskultur? || mit Solmas Tehrani & Volker MauckKann falsche Kommunikation in einer Organisation Menschen emotional erkranken lassen? Ist es möglich, von einer gesunden oder kranken Unternehmenskultur oder -struktur zu sprechen? Wie fühlt sich das an? Macht eine fehlerhafte Unternehmensstruktur die Mitarbeitenden krank, oder ist es umgekehrt, dass negative Emotionen oder psychische Störungen von Vorgesetzten die Unternehmensstruktur negativ beeinflussen?Wie prägen Selbst- und Fremdwahrnehmung unsere Kommunikationsweisen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext?Im Arbeitsleben gibt es Entscheidungen, die Menschen emotional stark betreffen, wie zum Beispiel entlassen zu werden oder selbst zu kündigen. Wie sollte ein Untern...2024-02-271h 11Lost in TransformationLost in Transformation#7 Diversity - zwischen Normen, Quoten und der Suche nach echter Vielfalt || mit Floria MoghimiViele wissen nicht, dass es eine internationale Norm für Diversity, die ISO 30415, gibt. In dieser Episode erklärt Floria Moghimi die Bedeutung hinter dieser Norm und teilt wertvolles Wissen über Diversity. Da das Thema Vielfalt oft diskutiert wird, dabei aber unterschiedlich interpretiert werden kann, war dieses Gespräch besonders aufschlussreich. Es konnten viele Fragen geklärt und Definitionen präzisiert werden, darunter:Was benötigt es, um Diversity zu fördern – Änderungen in der Unternehmensstruktur oder -kultur? Was ist ausschlaggebend für den Erfolg von Diversity?Welche Dynamik entsteht in einem Team, das ausschließlich aus Männern ähnliche...2024-02-141h 12Lost in TransformationLost in Transformation#6 Diversity - zwischen Wunsch und Realität || mit Michael Birnbaum & Christian MappalaWillkommen zur ersten Episode von "Lost in Transformation" im Jahr 2024. In dieser Auftaktepisode widmen wir uns einem der zentralsten und relevantesten Themen in der heutigen Unternehmenswelt: Diversity. Wir stellen die drängenden Fragen: Ist Diversity in Unternehmen ein unverzichtbares Muss oder nur ein wünschenswertes Extra? Wie können Unternehmen Diversity, Equity und Inclusion (DEI) Konzepte effektiv implementieren und nachhaltig pflegen?Zu Gast sind Michael Birnbaum und Christian Mappala, die Gründer der Diversity Academy. Gemeinsam mit ihnen erforschen wir die oft vorhandene Kluft zwischen dem Ideal und der Realität von Diversity in Unternehmen. Wir diskutieren, ob un...2024-01-301h 06Lost in TransformationLost in Transformation#5 Psychologische Sicherheit & Agile Mindset - Messbar? Oder nur Theorie? || mit Karen EilersIn dieser inspirierenden Episode haben wir das Vergnügen mit der wunderbaren Karen Eilers über grundlegende Fragen zum Konzept des agilen Mindsets und der psychologischen Sicherheit zu sprechen.  Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die praktische Anwendung von Agilität und die Schaffung einer unterstützenden Unternehmenskultur interessieren.Wir beginnen mit der kritischen Frage: "Gibt es überhaupt ein agiles Mindset, oder ist dies eine unzumutbare Forderung nach einer bestimmten Gesinnung?". Darauf aufbauend erörtern wir, ob und wie ein agiles Mindset messbar gemacht werden kann und erforschen die Verbindung zwischen agilem Denken un...2023-12-191h 03Lost in TransformationLost in Transformation#4 Agiles Arbeiten - Old but Gold || mit Jan FischbachIn dieser Episode sprechen wir mit Jan Fischbach über das spannende Thema des agilen Arbeitens. Wir beginnen mit einer klaren Frage: Was ist Agilität eigentlich genau? Dabei prüfen wir, ob Frameworks wie Scrum unverzichtbar für agile Prozesse sind.Ein wichtiger Punkt dieser Diskussion ist die Rolle des Agile Coaches und Scrum Masters. Wir beleuchten, was diese Rollen wirklich ausmacht und werfen einen kritischen Blick darauf. Außerdem erkunden wir, dass die Wurzeln der Agilität viel älter sind, als oft angenommen.Besonders interessant wird es, wenn wir über die Strukturen und Kult...2023-12-051h 17Lost in TransformationLost in Transformation#3 Hierarchie - Zwischen Macht und Ohnmacht || mit Mary-Jane BoltenGemeinsam mit Mary-Jane Bolten untersuchen wir die Komplexität der strukturierten Machtverhältnisse - besser bekannt als Hierarchien. Hierarchien existieren überall da, wo Menschen regelmäßig miteinander interagieren, also gerade auch in Unternehmen.  Sie haben fundamentale Auswirkungen auf die Struktur und die Kultur innerhalb der Organisationen, in denen wir arbeiten, und zeichnen sich durch unterschiedliche Ausformungen aus. Was sind "gute" Hierarchien und welche Struktur passt zu welchem Unternehmen? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in dieser Episode.Mary-Jane ist Partnerin bei der Management-Beratung 1789 Innovations insbesondere mit dem Fokus auf Governance und Operating Models in Unternehmen. Dabei hinterfragt sie re...2023-11-211h 25Lost in TransformationLost in Transformation#2 New Work - Leere Worte? Was steckt dahinter? || mit Tim SteigertWir sprechen mit Tim Steigert über New Work. Ja, ihr habt richtig gelesen, das gute alte Thema New Work. Manche feiern die Bewegung, andere können es nicht mehr hören. Hat der Begriff ausgedient? Was steckt wirklich dahinter und welchen Hebel haben Unternehmen hierin, um ihre Unternehmenskultur zu stärken? Wir steigen wieder einmal tiefer in die Thematik ein und wollen gemeinsam verstehen, was sich hinter der Worthülse wirklich verbirgt. Let's go.Infos über Tim Reichert:https://www.linkedin.com/in/timsteigert/https://thewhiterabbit.isDas ist der Podcast von agyleOS - der...2023-11-071h 30Lost in TransformationLost in Transformation#1 Change - Womit fängt man an? Struktur oder Kultur? || mit Patrick BreitenbachIn unserer ersten Episode von Lost in Transformation spricht Erdal Ahlatci mit Patrick Breitenbach über Change im Unternehmen. Womit beginnt ein effektiver Change Prozess? Mit der Änderung der Unternehmensstruktur oder der Unternehmenskultur? Und welche Wechselwirkungen bestehen zwischen beiden. Wir tauchen tief in das Thema ein und betrachten den Change Prozess unter anderem von einer soziologischen Blickwinkel.Patrick ist Partner bei der Management-Beratung 1789 Innovations und ist Consultant mit Fokus auf Organisationsstruktur und Change Prozessen. Seine Erfahrungen und Passion für die Weiterentwicklung und den Aufbau von progressiven Organisationen lässt er nicht nur in seinen Beruf als Berater einf...2023-10-231h 27