Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eren Guvercin

Shows

MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!Die Vielfalt der muslimischen Zivilgesellschaft – Erfolge und Herausforderungen muslimischer BasisarbeitMuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten! Muslimisches Leben in Deutschland wird häufig im Zusammenhang mit Krisen und Problemen thematisiert. Die öffentlichen Debatten sind geprägt von negativen Schlagzeilen. Islamistischer Extremismus, Islamkritik, Konflikte und Krisen in muslimisch geprägten Gesellschaften dominieren die öffentliche Wahrnehmung von Muslim:innen auch hier in Deutschland. Immer wieder bestätigen Umfragen die Wahrnehmung des Islam und der Muslim:innen als Bedrohung und Risiko einer freien, demokratischen Gesellschaft. Welchen Herausforderungen muss sich muslimisches zivilgesellschaftliches Engagement stellen? Unter welchen Bedingungen findet muslimische Basisarbeit statt, welche Erfolge kann sie vorweisen, aber auch mit welchen Herausforderungen hat sie sich auseinanderzusetzen? Nach d...2025-07-201h 01MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten! Podiumsdiskussion im Rahmen unseres Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!“ In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft versuchen aus dieser unsicheren Lage Profit zu schlagen und die Angst vieler Menschen für ihre Zwecke zu missbrauchen. Sie schüren gezielt Ressentiments gegen Minderheiten und Andersdenkende, delegitimieren sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Institutionen und untergraben dadurch die Demokratie. Welchen Beitrag können oder müssen Religionen in diesem Kontext leisten, um Zusammenhalt und Solidarität unter den Menschen zu stärken? E...2025-04-011h 26Natürliche AusredeNatürliche Ausrede231 mit Eren Güvercin über Islamverbände und muslimisches Leben in DeutschlandEren Güvercin ist deutscher Muslim, Journalist, war Mitglied der 4. Islamkonferenz, ist einer der Gründer der Alhambra-Gesellschaft und Autor des Buches „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“Ein Gespräch über säkulares, muslimisches Leben, Bonn als Universitätsstadt zur Hochzeit des Salafismus, über neoosmanische Ideologie und die Erben von Necmettin Erbakan, über die Strukturen des islamischen Verbandes DITIB, türkische Diasporapolitik und warum Dönerspieße schlechte Geschenke bei Staatsanlässen sind.Infos & Links zur Folge⁠⁠Buch „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“⁠⁠Eren Güvercin bei...2025-02-171h 33DauernörglerDauernörglerEpisode 36: Die Krise muslimischer Verbände in Deutschland Episode 36: Die Krise muslimischer Verbände in Deutschland Die Dauernörgler sind zurück und diskutieren über die Krise der muslimischen Organisationen nach dem 7.10., das Problem ihrer doppelten Kommunikation und die Frage, ob sie der Rolle einer Religionsgemeinschaft gewachsen sind. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2025-01-181h 00MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!Religionspolitik im Brennpunkt – verwalten oder gestalten?MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten! Podiumsdiskussion über die religionspolitische Erschöpfung und die akuten Herausforderungen Podiumsteilnehmer: – Lamya Kaddor, MdB und religionspolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen – Jens Spahn, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender von CDU/CSU – Daniel Botmann, Geschäftsführer vom Zentralrat der Juden in Deutschland Moderation: Eren Güvercin (Alhambra Gesellschaft)2024-11-121h 06ZUKUNFTZUKUNFTFolge 15 - Islamismus in Deutschland mit Eren GüvercinDer Islamismus ist eine Bedrohung unserer Freiheit in – wie können wir diese extremistische Ideologie & den Terror bekämpfen?2024-10-0452 minTatort BerlinTatort BerlinWie Islamisten eine Berliner Mall sprengen wolltenMit Autor Eren Güvercin Drei Salafisten planten einen Anschlag auf das "Gesundbrunnen-Center" in Berlin-Wedding. Möglichst viele Menschen sollten dabei sterben. Wie gingen die Täter vor und was unternahm die Polizei? Moderation: Katja Füchsel und Sebastian Leber Produktion: Heiko Behr / pressplayproductions.de [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/tatort 2024-09-0729 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.13 - Eren Güvercin im Talk mit Mena-WatchDie Politik ist zahnlos gegen islamistisch Extremisten. Der Journalist und Auto Eren Güvercin gilt als einer der lautesten Kritiker des politischen Islam. Im Mena-Watch Interview ordnet er die Gefährlichkeit der Kalifat- und Scharia-Demonstrationen in Deutschland ein. Es war eine Demonstration, die in ganz Europa für Entsetzten sorgte. Vor vier Wochen gingen rund 1.000 Islamisten in Hamburg auf die Straße. Mit Allahu-Akbar-Rufen zogen die meist jungen Männer durch das Zentrum, forderten lautstark die Einführung eines Kalifats und der Scharia. Die Politik reagierte schockiert und kündigte umgehend ein strengeres Vorgehen gegen extremistische muslimische Organisationen an. Kommentatoren und Kri...2024-07-051h 14MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!Demokratiefeindlichkeit in Deutschland - Zwischen Verschwörungsideologien und DesinformationMuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten! Menschenrechte, vor allem gegen die Gleichheit und Gleichwertigkeit aller Menschen oder den Minderheitenschutz. Insbesondere Rechtspopulisten und Rechtsextreme versuchen die Mitte der Gesellschaft mit ihren ideologischen Narrativen zu beeinflussen, aber auch islamistische Akteure dürfen wir in diesem Kontext nicht aus dem Blick verlieren. Wir wollen auf der Podiumsdiskussion im Rahmen unseres Projekts “MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!” mit den verschiedenen Facetten dieses hochaktuellen Themas beschäftigen. Es diskutieren: Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Stephan Anpalagan, Publizist und Geschäftsführer der gemeinnützigen Strategieberatung “Demokratie in Arbeit” Nav...2024-03-221h 17StimmenfangStimmenfangWie Islamisten die muslimische Gemeinschaft spaltenSie hetzen gegen Israel, propagieren ein Kalifat: Für Islamisten ist der Krieg in Gaza die Gelegenheit, ihre radikale Weltsicht zu verbreiten. So bedienen sie antisemitische Vorurteile, die auch viele Muslime in Deutschland haben. Sie instrumentalisieren das Leid der Palästinenser und relativieren den Terror der Hamas.  Wer sind die ideologischen Brandstifter? Welche Rolle spielen mächtige Verbände wie Ditib, deren Moscheen unter dem Einfluss der türkischen Regierung stehen?  Eren Güvercin kennt die Strukturen und Akteure wie kaum ein anderer. Er beobachtet die muslimische Gemeinschaft von innen. 2017 war er Mitgründer der Alhambra...2023-11-3042 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 13.10.2023 - Teil 11. Kollegen-Gespräch zu aktuellen Themen mit Rumen Milkow, O-Töne von: dpa, Marc Friedrich - Israel: Netanjahu-Regierung und Gantz-Opposition berufen Notstands-Kabinett ein: Ausnahmezustand verhängt - Deutscher Bundestag: Sondersitzung zum Krieg Hamas/Israel - Kanzler Scholz in Regierungserklärung: Solidarität mit Israel und Gespräche mit mehreren Staaten in Nahost (zB Türkei) - Scholz kündigt Verbot der Palästinenser-Organisation „Samidou“ in Deutschland wegen Hamas-Nähe an - erste Waffenlieferungen von Deutschland für Israel (Drohnen) - Migrationskrise: Kanzler Scholz trifft sich mit Ministerpräsidenten um neuen Migratio...2023-10-1357 minMuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!30 Jahre Sivas - 30 Jahre Solingen: Wie kann uns das Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen?MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten! 30 Jahre Sivas - 30 Jahre Solingen: Wie kann uns das Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen? Vor 30 Jahren wurde der rassistische Brandanschlag in #Solingen verübt. Im selben Jahr fand auch das antialevitische Pogrom in #Sivas statt. Wir sind in dieser Podiumsdiskussion der Frage nachgegangen, wie uns das Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen kann, welche Rolle dabei die unterschiedlichen Herkünftsbezüge spielen, welche Konflikte und traumatischen Erfahrungen aus den Herkunftskontexten wir mitdenken müssen und welche unterschiedlichen Nationalismen, Rassismen, kulturellen und religiösen Bezüge wir dabei nicht ausklammern dürfen.2023-07-191h 10DauernörglerDauernörglerEpisode 35: Das Dauernörgler-Special zur Wahl in der Türkei Episode 35: Das Dauernörgler-Special zur Wahl in der Türkei2023-05-162h 13nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellTürkei-Wahl: Wie Erdogan in Deutschland um Stimmen kämpft I nah dranDie anstehenden Wahlen sind sowohl eine Schicksalswahl für Präsident Erdogan als auch für die Türkei selbst, sagt Eren Güvercin. Er ist Journalist und Mitbegründer der Alhambra-Gesellschaft, einem Zusammenschluss von liberalen Musliminnen und Muslimen, die sich für einen europäischen Islam einsetzen. Er berichtet von Wahlkampagnen in Deutschland, einem engen Präsidentschaftsrennen und davon, welche Probleme er in der deutsch-türkischen Community beobachtet. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mi...2023-04-2121 minReligionen im GesprächReligionen im GesprächTürkischer Wahlkampf in deutschen Moscheen - was ist da los?In der Türkei wird im Mai gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gang. Er wird auch in Deutschland geführt. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Moscheen? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem freien Journalisten Eren Güvercin. ------------------------------ Ihr findet uns bzw. mehr von und mit Wolfgang Reinbold auch auf: ► Website: http://religionen-im-gespraech.de​ ► Spotify: https://open.spotify.com/show/78y406q2XUCWcR1JorexbB?%0Asi=VB7XUJxyRxacRNSUjvJBlA #wahlkampf #türkei #moschee2023-02-1750 minDauernörglerDauernörglerEpisode 34: Die Dauernörgler nörgeln wieder! Episode 34: Die Dauernörgler nörgeln wieder! Die Dauernörgler sind zurück! Nach einer kreativen Pause starten die Dauernörgler wieder zu einem kritischen Rundflug über Themen rund um den Islam in Deutschland: Personelle Veränderungen in den muslimischen Verbänden und ihre Hintergründe, 10 Jahre Staatsvertrag mit muslimischen Verbänden in Hamburg und der Tod Mevlüde Gençs. Am Ende gibt es einen Cliffhanger zur nächsten Episode im November - für alle Dauernörglerfans und -hasser! Links zu den im Podcast erwähnten Beiträgen: Dilettantismus oder was die muslimische Gemeinschaft Bess...2022-10-311h 37MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 15 - Vom 'Gastarbeiter' zum deutschen Bürger - Ein Islam aus und für Deutschland? MuslimDebate 15 - Vom 'Gastarbeiter' zum deutschen Bürger - Ein Islam aus und für Deutschland? Auch wenn im öffentlichen Diskurs Muslime und ihre Religion oft noch als etwas Fremdes wahrgenommen werden, hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Wir wollen mit unseren Gästen über unterschiedliche Facetten dieser Veränderungen diskutieren: Wie hat sich die muslimische Community in den letzten Jahren gewandelt? Was sind die strukturellen Probleme und Herausforderungen der alten Verbandsstrukturen? Welchen Beitrag leisten dagegen die neuen zivilgesellschaftlichen Akteure in der muslimischen Community? Und vor allem: was sind die zukünftigen Herausforderungen für Muslime...2022-06-011h 55MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 14 - Politischer Missbrauch von Religion **MuslimDebate 14: Politischer Missbrauch von Religion ** Im Rahmen unseres Projekts #MuslimDebate haben wir im Januar auf einer zweitägigen nichtöffentlichen Tagung kontrovers und offen über unterschiedliche Facetten des Themas “Politischer Missbrauch von Religion” debattiert. Im Anschluss an diese Tagung folgte jetzt die öffentliche Online-Diskussionsrunde mit ausgewählten Experten. Welche Formen des politischen Missbrauch gibt es? Wie politisch darf Religion sein? Was ist die Grenze zwischen einem legitimen politischem Engagement und einem politischen Missbrauch? Was genau versteht man unter dem Begriff “politischer Islam”? Um diese und weitere Fragen ging es. Es diskutieren: • Prof. Dr. Naika Foroutan ...2022-03-091h 24DauernörglerDauernörglerEpisode 33: Die deutsch-türkischen Verhältnisse **Die deutsch-türkischen Verhältnisse ** Die Dauernörgler unterhalten sich in der zweiten Folge mit ihrem Gast Joseph Sattler über die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei. Sattler ist Experte für Geschichte und Politik der Türkei und als Politikberater tätig. Joseph Sattler auf Twitter: https://twitter.com/sattlerbey?t Türkei-Newsletter von Joseph Sattler: https://tuerkeidossier.substack.com/ (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2022-02-071h 34DauernörglerDauernörglerEpisode 32: 12 Jahre am Bosporus **Episode 32: 12 Jahre am Bosporus ** In dieser Folge unterhalten sich die Dauernörgler mit Joseph Sattler über seine Erfahrungen in der Türkei, über Sprache, Heimat, das Eigene und das Fremde. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-12-301h 17DauernörglerDauernörglerEpisode 31: Wahrheit oder Lüge - Über Impfverweigerer und Instagram-Imame™ Wahrheit oder Lüge - Über Impfverweigerer und Instagram-Imame™ In dieser Episode diskutieren die Dauernörgler über ihren Impfstatus, das Phänomen der muslimischen Impfgegner und warum man bei Instagram-Imamen schnellstens weglaufen sollte. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-12-061h 04MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 13 - Wie umgehen mit religiös-extremistischen Ansprachen in Sozialen Medien **MuslimDebate 12 - Wie umgehen mit religiös-extremistischen Ansprachen in Sozialen Medien ** Insbesondere in den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Akteuren in Sozialen Medien zu beobachten, die regelmäßig aktuelle Themen und Sorgen innerhalb der muslimischen Community auf eine Art und Weise aufgreifen, die insbesondere junge Menschen starkt emotionalisieren und auch ideologisieren. Wie gehen diese Akteure vor? Wie werden Themen wie Islamfeindlichkeit, die Kopftuchfrage oder auch der Nahostkonflikt von diesen Akteuren behandelt? Was für Auswirkungen haben sie auf Muslime? Welche Gegenangebote braucht es? Über diese und weitere Fragen möchten wir diskutieren mit: Derya Şahan, Fachstelle Extremismusdistanzierung, Demokra...2021-11-071h 21Auf eine TüteAuf eine TüteYumYum mit Eren M. GüvercinAre the Erstwähler_innen alright?! Nach den katastrophalen Wahlergebnissen eine Frage, die viele von uns plagt. Vor allem, weil die beliebteste Partei bei ihnen die FPD ist. Aber nicht alle sind so. #NotAllZoomers Ich habe vor den Bundestagswahlen mit eine_n von ihnen gesprochen, nämlich mit Schauspieler_in Eren M. Güvercin, auch bekannt als Ismail aus der Funk-Serie “DRUCK”, dessen eigene Staffel Ende diesen Monats startet. Eren und ich sprechen über Parteiprogramme, Shoplifting und Self-Concept.2021-10-1138 minDauernörglerDauernörglerEpisode 30: Thematischer Rundflug nach der Sommerpause Thematischer Rundflug nach der Sommerpause Thematischer Rundflug nach der Sommerpause! Die Dauernörgler sind wieder da und diskutieren über: BTW21 Todenhöfer Weißwurstdiverstität Wahlbehinderung NemiElHassan (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-09-301h 21MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 12 - Ausgrenzungserfahrungen innerhalb der muslimischen Community MuslimDebate 12 - Ausgrenzungserfahrungen innerhalb der muslimischen Community Zoom-Diskussion mit: • Meryem Tinç, Vorstandsvorsitzende vom Kompetenzzentrum muslimischer Frauen e.V. • Nicole Erkan, Soziologin und Vorsitzende vom Muslimischen Familienbildungszentrum MINA e.V. • Leyla Jagiella, Religionswissenschaftlerin Moderation: Eren Güvercin Projektwebseite: www.muslimdebate.de MuslimDebate #Ausgrenzungserfahrungen #Community2021-07-071h 16DauernörglerDauernörglerEpisode 29: Es gibt ihn leider doch! **Episode 29: Es gibt ihn leider doch! ** Die Dauernörgler diskutieren in dieser Episode über den vermeintlich nicht existierenden Antisemitismus unter Muslimen, über den Nahostkonflikt und welche Schatten er auf unser Zusammenleben hier in Deutschland wirft. (Spoiler-Warnung: wieder nicht vollständig alle Aspekte des Nahostkonflikts berücksichtigend, je nach Blickwinkel parteiisch und unausgewogen!) (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-05-201h 02DauernörglerDauernörglerEpisode 28: Warten auf den Sahur feat. Qil & Qal **Episode 28: Warten auf den Sahur feat. Qil & Qal ** In dieser Episode der Dauernörgler kommt es zum Gegenbesuch der Podcaster Abdessamad und Abdeljalil vom Podcast "qil & qal". Es geht um Ramadan, bei wem der Mond schon aufgegangen ist und ob Personal-Imam eine Karrierechance sein kann. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-04-241h 17MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 10 - Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft- für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland MuslimDebate 10 - Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft - für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland Im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate wollen wir uns in einer Online-Podiumsdiskussion mit der Statusfrage als Religionsgemeinschaft auseinandersetzen. Dafür haben wir Experten aus der Wissenschaft, muslimischen Verbandslandschaft und Politik eingeladen. Erfüllen die muslimischen Verbände die religionsverfassungsrechtlichen Voraussetzungen einer Religionsgemeinschaft? Was sind die Entwicklungen der letzten Jahre? Und vor welchen religionspolitischen Herausforderungen stehen wir? Um diese und weitere Fragen soll es gehen. Es diskutieren: Filiz Polat...2021-03-311h 26DauernörglerDauernörglerEpisode 27: Die Strategie der doppelten Botschaften **Episode 27: Die Strategie der doppelten Botschaften ** Die Dauernörgler diskutieren darüber, wie muslimische Verbände mit ihrem Mangel an Aufrichtigkeit in der Krisenbewältigung immer mehr antimuslimische Vorurteile verstärken. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-03-1152 minDauernörglerDauernörglerEpisode 26: Falsche Solidarität und das Problem der weißen PoC Episode 26: Falsche Solidarität und das Problem der weißen PoC Die Dauernörgler diskutieren darüber, warum antirassistische Solidarität nicht unkritisch erfolgen darf, wer „unsere Leute“ überhaupt sind, warum es zu Holocaust-Verharmlosungen im antirassistischen Diskurs kommt und welches Problem weiße PoC für den Einsatz gegen Rassismus in unserer Gesellschaft darstellen. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-02-081h 15DauernörglerDauernörglerEpisode 25: Jüdisch-muslimische Komplizenschaft **Episode 25: Jüdisch-muslimische Komplizenschaft ** Die Dauernörgler unterhalten sich mit ihren jüdischen Gästen Juna Grossman und Chaim Guski über jüdisch-muslimische Bündnisse und andere Themen: Gibt es aus jüdischer Sicht in den letzten 1700 Jahren etwas zu feiern in Deutschland? Warum leben deutsche Juden eigentlich in Hawaii? Können Juden und Muslime miteinander reden, ohne über Israel zu sprechen? Und ist ein Halal-Kiddusch mit Traubensaft möglich? (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2021-01-221h 43MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 09 - Antisemitismus unter Muslimen **MuslimDebate 09 - Antisemitismus unter Muslimen ** Im Oktober beschäftigte sich die erste Tagung im Rahmen unserer Projekts #MuslimDebate mit dem Thema "Antisemitismus unter Muslimen". Zwei Tage lang haben verschiedene Personen aus der muslimischen Zivilgesellschaft intensiv über das Thema “Antisemitismus unter Muslimen” diskutiert. Verschiedene Impulsgeber haben aus ihrer Arbeitserfahrung berichtet, Problemfelder wurden benannt und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Auch die Frage, wie man sich theologisch zu Antisemitismus unter Muslimen verhält, hat eine zentrale Rolle in den Diskussionen gespielt. Die Ergebnisse werden in Kürze in der Publikationsreihe von MuslimDebate veröffentlicht werden. Jetzt wollen wir dieses...2021-01-211h 39DauernörglerDauernörglerEpisode 24: Die Zersplitterung der Gesellschaft Episode 24: Die Zersplitterung der Gesellschaft Die Dauernörgler diskutieren am Beispiel des Tötungsdelikts in Ebersbach, wie sich unser gesellschaftliches Handeln immer stärker in abgeschotteten Identitätscontainern abspielt und dass das öffentliche Agieren zunehmend einem Muster der Abgrenzung und Entfremdung folgt (aufgezeichnet am 26.12.2020). (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-12-281h 05DauernörglerDauernörglerEpisode 23: Transparenz und Aufrichtigkeit innerhalb muslimischer Gemeinschaften Episode 23: Transparenz und Aufrichtigkeit innerhalb muslimischer Gemeinschaften Wer den Begriff „politischer Islam“ als zu pauschal und stigmatisierend ablehnt, darf problematische politische Gesinnungen nicht hinter Begriffen wie „Islamophobie“ oder „muslimische Solidarität“ verstecken. Die Dauernörgler diskutieren mit Ruşen Timur Aksak über sprachliche Präzision und manipulative Rabulistik im öffentlichen Erscheinungsbild muslimischer Akteure. Ruşen Timur Aksak ist Medienberater und lebt in Wien. Der ehemalige Pressesprecher der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) und Journalist beobachtet seit langen Jahren den österreichischen Diskurs über Muslime aus nächster Nähe. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-12-061h 13MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 08 - Imame made in Germany? MuslimDebate 08 - Imame made in Germany? Das Thema Imamausbildung ist einer der Themen, die in der aktuellen Periode der Deutsche Islam Konferenz intensiv behandelt wurde. Mittlerweile gibt es auch Bewegung in diesem Bereich. Neben den verschiedenen Ausbildungsstätten der muslimischen Verbände startet mit dem Islamkolleg ein neue Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Imamausbildung in Deutschland zu etablieren. Wir wollen im Rahmen unserer Online-Diskussionsreihe darüber ins Gespräch kommen, was jenseits der politischen und gesellschaftlichen Debatte über die Imamausbildung die Bedarfe der Gemeinden sind. Wie kann ein Berufsbild eines Imams oder Imami...2020-12-041h 37DauernörglerDauernörglerEpisode 22: Anschläge in Frankreich Anschläge in Frankreich Die Dauernörgler diskutieren mit ihrem Gast, Iman Hajji, über die aktuellen Ereignisse in Frankreich. Die in Frankreich lebende Muslimin schildert ihre Eindrücke über die dortige muslimische Community im Spannungsfeld zwischen Karikaturenstreit, Laizismus und eine durch terroristische Anschläge verunsicherte Gesellschaft. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-11-0758 minDauernörglerDauernörglerEpisode 21: Wahrheit ist (k)eine GlaubensfrageDie härteste Währung einer Religionsgemeinschaft ist die Wahrheit. Über den Umgang mit Wahrheit, manipulative öffentliche Kommunikation und wie die muslimischen Dachverbände dem Ansehen der Muslime in Deutschland schaden. Eine kritische Betrachtung am Beispiel der Moscheedurchsuchung in Berlin. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-10-291h 05DauernörglerDauernörglerEpisode 20: Besser nörgeln mit Deniz Nach einer kurzen Sommerpause geht es nun weiter mit dem Dauernörgler-Podcast. Diesmal mit einem spannenden Gast: Deniz Yücel. Mit ihm sprachen wir über vergangene Twitter-Beefs, die Entwicklungen in der türkischen Gesellschaft seit den Gezi-Protesten und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-10-141h 48MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 06 - Was ist ein "Politischer Islam"? Die österreichische Regierung hat die "Dokumentationsstelle Politischer Islam" ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Dokumentationsstelle sei die wissenschaftliche Erforschung und Dokumentation sowie die Sammlung von Informationen über religiös motivierten politischen Extremismus. Auch in Deutschland wird aktuell kontrovers über verschiedene muslimische Organisationen diskutiert. Diese Diskussionen haben zu heftigen kritischen Reaktionen gesorgt. Wir wollen in dieser Gesprächsrunde erörtern, mit welchen problematischen Akteuren wir es zu tun haben und welche Herausforderungen auf die in Deutschland lebenden Muslime zukommen. Nehmen Muslime dieses Problem wahr? Wie gehen sie damit um? Wir wollen aber auch über die Befürchtungen bei Muslimen...2020-08-151h 42MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 05 - Wie sollte die ideale Moschee der Zukunft in Deutschland aussehen? Diesmal wollen wir in die Zukunft blicken und gemeinsam darüber reflektieren, was nötig ist, damit die Moscheen auch in Zukunft die unterschiedlichen Bedürfnissen der muslimischen Community in Deutschland abdecken können. Wie müsste das Angebot der Moschee als religiöser Ort ergänzt werden, um auch die jungen Muslime mitzunehmen? Und was müsste insgesamt getan werden, um die sich ständig verändernde muslimische Community weiter ansprechen zu können? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die 5. Gesprächsrunde im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate. Es diskutieren: -Norbert Müller, Schura Hamburg L...2020-08-061h 44DauernörglerDauernörglerEpisode 19: Hagia Sophia - Eroberungspopanz am Bosporus **Episode 19: Hagia Sophia - Eroberungspopanz am Bosporus ** Der Versuch einer Eroberungsinszenierung auf Kosten der **Hagia Sophia **verpufft zur Karikatur des politischen Islams in der Türkei. Die Dauernörgler sezieren die aktuellen Ereignisse in Istanbul rund um die Umwidmung der Hagia Sophia und zeigen an ihrem Beispiel, wie der **politische Islam **auf verschiedenen Ebenen - auch in Deutschland - versagt. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-07-261h 25DauernörglerDauernörglerEpisode 18: unutMADlM AKlımda - Das Pogrom von Sivas Episode 18: unutMADlM AKlımda - Das Pogrom von Sivas Die Dauernörgler diskutieren in dieser Episode darüber, woran wir uns erinnern, was wir in unserer Erinnerung verdrängen und welche Folgen das hat. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-07-021h 10DauernörglerDauernörglerEpisode 17: Einwanderung und neue Deutsche - Die Herausforderung der Selbstverständlichkeit Episode 17: Einwanderung und neue Deutsche - Die Herausforderung der Selbstverständlichkeit Die Dauernörgler diskutieren diesmal mit dem innenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion der FDP **Konstantin Kuhle **darüber, was wir als moderne Einwanderungsgesellschaft für ein positives Wir-Gefühl brauchen. Was kann/muss die Politik gegen die Fliehkräfte innerhalb einer diversen Gesellschaft tun? Was sind die politischen Führungsaufgaben /-qualitäten unserer Zeit?2020-06-281h 09DauernörglerDauernörglerEpisode 16 - Rassisten sind immer die Anderen! Episode 16 - Rassisten sind immer die Anderen! Der Fall George Floyd in den USA führt zu massiven Protesten in US-amerikanischen Städten. Auch in Deutschland ist die Aufmerksamkeit auf den Fall größer als bei vergleichbaren Ereignissen zuvor. Was schockiert uns an den Fall #GeorgeFloyd? Und fällt uns #rassistische #Gewalt immer nur dann auf, wenn sie sich woanders ereignet? Was ist mit strukturellem Rassismus und rassistischer Gewalt gegen schwarze Bürger in Deutschland? Und wie reproduzieren wir innerhalb der muslimischen Community antischwarzen Rassismus? Über diese Fragen reden die #Dauernörgler diesmal mit ihre...2020-06-061h 09ISLAM ISTISLAM IST#7 | Vom Stammtisch zur Gründung eines muslimischen Vereins – mit Eren Güvercin, JournalistWie die Alhambra Gesellschaft junge Muslim*innen politisch bilden möchte Eren Güvercin ist freier Journalist und engagiert sich in der Alhambra Gesellschaft, ein muslimischer Verein, der insbesondere jungen Muslim*innen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung und der Kunst und Kultur bieten möchte, aber weder Gottesdienste veranstaltet noch Moscheen unterhält. Islam-ist sprach mit Eren Güvercin darüber, wie aus einem kleinen Stammtisch die Idee eines Vereins wurde. Alhambra Gesellschaft: https://alhambra-gesellschaft.de/ Freitagsworte: https://freitagsworte.de/ _Herzlich Willkommen zum Podcast von Islam-Ist. In dieser Interview-Reihe werden wir engagierte Mensch...2020-05-3109 minMuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 02 - Wie gehen wir mit innermuslimischer Vielfalt um MuslimDebate - Wie gehen wir mit innermuslimischer Vielfalt um? In der zweiten Zoom-Diskussion im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate wollen wir uns mit dem Thema innermuslimische Vielfalt beschäftigen. Im Diskurs betonen wir immer die Vielfalt unter uns Muslimen, aber wie gehen wir damit in der Realität um, wenn unterschiedliche religiöse Auffassungen, politische Sichtweisen oder Einschätzungen aufeinanderprallen? Wie können wir dies zum Anlass nehmen, um in einen fruchtvollen und konstruktiven Austausch zu kommen? Es diskutieren: Nicole Erkan Schlottmann, MINA e.V. Dennis Sadiq Kirschbaum, Juma e.V. Rabia Küçükşahin...2020-05-291h 07MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 01 - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das muslimische Gemeindeleben Episode 1: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das muslimische Gemeindeleben Die weitreichenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hatte weitreichende Auswirkungen auf die Religionsgemeinschaften und auch für das muslimische Gemeindeleben. Welche Herausforderungen gibt es, wie können wir diese bewältigen und welche Chancen und neuen Möglichkeiten ergeben sich vielleicht aus der aktuellen Situation? Wie gehen muslimische Gemeinden theologisch mit dieser Krise um? Es diskutieren: Imam Benjamin Idriz, Islamische Gemeinde Penzberg Omar Kuntich, Bündnis Malikitische Gemeinde Deutschland e.V. Prof. Serdar Kurnaz, Berliner Institut für Islamische Theologie, Humbold...2020-05-201h 39DauernörglerDauernörglerEpisode 15: #Männerwelten - Toxische Männlichkeit in der muslimischen Community Episode 15: #Männerwelten - Toxische Männlichkeit in der muslimischen Community Die Dauernörgler diskutieren über muslimische #Maennerwelten und die Ursache von Gewalt und Ungleichbehandlung gegenüber Frauen. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-05-171h 01DauernörglerDauernörglerEpisode 14: Ramadan ohne Moschee? Episode 14: Ramadan ohne Moschee? Die Dauernörgler diskutieren unmittelbar vor Beginn des Ramadan, wie dieser besondere Monat fernab der üblichen Traditionen und Rituale gelebt werden kann. Den Dauernörglern liegt ein Konzeptpapier des KRM vor, das sich mit der schrittweisen Öffnung der Moscheen beschäftigt. Machen diese Pläne Sinn? Wie realistisch ist deren Umsetzung? (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-04-2454 minReligionen im GesprächReligionen im GesprächIslam auf DeutschMoscheepredigten in deutscher Sprache sind nach wie vor die Ausnahme. Wo es sie gibt, handelt es sich in der Regel um Übersetzungen. Geht das auch anders? Das neue Format „Freitagsworte“ der Alhambra-Gesellschaft wagt dieses Experiment. Wie kommt das an? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Journalisten und Blogger Eren Güvercin von der Alhambra-Gesellschaft.2020-04-1429 minDauernörglerDauernörglerEpisode 13: Was macht den Fastenmonat Ramadan so besonders? Episode 13: Was macht den Fastenmonat Ramadan so besonders? Die Dauernörgler erinnern sich an ihre Kindheitserfahrungen zum Ramadan, und machen sich Gedanken darüber, wie der bevorstehende Ramadan in Zeiten der Corona-Pandemie gelebt werden kann. Was sind eure Kindheitserinnerungen an Ramadan? Schreibt uns eure Geschichten in die Kommentare oder per Email an info@dauernoergler.org und wir verlesen die Schönsten während des Ramadan in unserem Podcast. #RamadanKinder2020-04-1158 minDauernörglerDauernörglerEpisode 12: Wer hat Schuld an Corona? Episode 12: Wer hat Schuld an Corona? Unterschiedliche Akteure greifen auf Verschwörungstheorien als Erklärung für die gegenwärtige Krise. Die Dauernörgler sprechen darüber, wie gefährlich das Säen von Misstrauen in der gegenwärtigen Situation ist, aber auch über die Frage, wieviel Krise unsere demokratische Gesellschaftsordnung aushält. Die Sehnsucht nach einer Autorität, die wirksame Lösungen für die gegenwärtigen Probleme hat, trifft auf eine Gesellschaft, die droht, ihre Sensibilität für elementare Bürgerrechte zu verlieren.2020-03-2854 minDauernörglerDauernörglerEpisode 11: Aus der Corona-Quarantäne Episode 11: Aus der Corona-Quarantäne Die Dauernörgler in Corona Quarantäne. Wie haben wir die letzten Tage und Wochen erlebt? Was verändert sich gerade? Welche Herausforderungen stehen uns als Gesellschaft bevor? Und vor welchen Herausforderungen steht die muslimische Community? Die Dauernörgler diskutieren ihre Beobachtungen und Eindrücke zur Corona Krise.2020-03-2040 minDauernörglerDauernörglerEpisode 10: Hanau - Zwischen Wut und Angst Episode 10: Hanau - Zwischen Wut und Angst Die Reaktionen nach Hanau, ihre gesellschaftlichen Wirkungen und die Perspektiven für die Zukunft. Die Dauernörgler diskutieren in dieser Episode wie sie sich nach dem Terroranschlag in Hanau fühlen, was sie bewegt, betroffen macht und wie sie die verschiedenen Reaktionen der Medien, der Politik und unter der muslimischen Gemeinschaft erlebt haben.2020-02-2150 minDauernörglerDauernörglerEpisode 9 - Thüringen: Spiel mit dem Feuer Episode 9 - Thüringen, spiel mit dem Feuer Schafft sich die Demokratie in Thüringen ab - und das auch noch ganz ohne Muslime? Die Dauernörgler diskutieren in dieser Episode die Ereignisse nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Haben wir es mit einem politischen Eklat zu tun, mit einem Betriebsunfall oder ist das nur ein weiterer Schritt zur Schwächung unserer demokratischen Kultur? (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-02-1340 minDauernörglerDauernörglerEpisode 8: Die institutionalisierte Form des Vergessens - Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur? Episode 8: Die institutionalisierte Form des Vergessens - Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur? Roger Willemsen sagte in seiner Rede zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus 2002 in Darmstadt: "Die Gefahr besteht, dass gerade unsere Formen des Gedenkens sich vor das Denken geschoben haben und vor die Dinge, derer gedacht werden soll. Die Gefahr besteht, dass jene höhere Unverbindlichkeit, "Vergangenheitsbewältigung" genannt, viel eher eine "Verlegenheitsbewältigung" ist, die uns vor allem sagt: Alles ist gut, so lange Gedenkstunden abgehalten werden, isolierte, von aller Gegenwart befreite rhetorische Übungen mit eigenen pietätvollen Gattungsnormen." Anlässlich des 75. Jahres...2020-01-2151 minDauernörglerDauernörglerEpisode 7: Vom 'Haustürken', dem Inschallah-Hype und privilegierten Kanakster Episode 7: Vom 'Haustürken', dem Inschallah-Hype und privilegierten Kanakster Begriffe wie 'Haustürke' oder 'Hausmuslim' haben sich in den letzten Jahren bei ganz unterschiedliche Akteuren im Diskurs etabliert, um Personen, die bei bestimmten Themen eine abweichende Meinung haben, als Feind zu markieren. In dieser Episode diskutieren die Dauernörgler darüber, was diese Unsitte mit der Debattenkultur in der türkeistämmigen und muslimischen Community macht, und was neuerdings 'privilegierte Kanakster' durch den inflationären Gebrauch von Inschallah, Wallahi und Maschallah versuchen zu kompensieren. (Intro/Outro: revolt, Produced by White Hot)2020-01-1436 minDauernörglerDauernörglerEpisode 6: Über die Wirkung von Kunst im religiösen DialogMit unserem Gast Dr. Aydin Süer Episode 6: Über die Wirkung von Kunst im religiösen Dialog - Mit unserem Gast Dr. Aydin Süer Wie kann man den angestaubten Formaten des gesellschaftlichen Dialogs durch neue Ansätze und Impulse mehr Wirkung und Spannung verleihen? Mit unserem Gast Dr. Aydin Süer sprechen wir über seine Erfahrungen, das gesellschaftliche Zusammenleben mit den Mitteln der Kunst und Kultur zu stärken, und wie er versucht durch kreative Ansätze im Bereich der Musik neue Antworten auf diese Fragen zu formulieren. (Intro: revolt, Produced by White Hot)2020-01-0436 minDauernörglerDauernörglerEpisode 5: Alle Jahre wieder...Die Weihnachtsepisode der Dauernörgler **Alle Jahre wieder… die Weihnachtsepisode der Dauernörgler ** In dieser Episode zum Jahresausklang gehen die Dauernörgler den Fragen nach: Was machen die Muslime mit dem Weihnachtsfest und was macht das Weihnachtsfest mit den Muslimen? Und ist man automatisch getauft, wenn es beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt regnet? (Intro: revolt, Produced by White Hot)2019-12-1937 minDauernörglerDauernörglerEpisode 4: Wir über uns In dieser Episode werden die Dauernörgler persönlich. Was man über die Dauernörgler zu wissen glaubt und wer sie wirklich sind. Diesen Fragen wollen sie sich in der vierten Episode widmen. Wie haben sich die Dauernörgler kennengelernt? Und warum haben sie so viel Spaß am Dauernörgeln? Die Dauernörgler podcasten diesmal hinter die eigenen Kulissen.2019-12-0744 minDauernörglerDauernörglerEpisode 3: Imame "Made in Germany"? Ausländische Religionsbedienstete und damit auch Imame sollen künftig bei ihrer Einreise Deutschkenntnisse vorweisen. Ein Trägerverein in Osnabrück soll mit Förderung des Bundesinnenministeriums Imame in Deutschland ausbilden. Diese Entwicklungen der letzten Tage haben das Thema Imame und Imamausbildung in Deutschland wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Im Dauernörgler-Podcast stellen wir die Fragen nach historischer Entwicklung, Bedarfen in den Gemeinden und tatsächlichen Zuständen. Lesehinweise aus der Episode: Statistik Prüfungsergebnisse zu Religionsbediensteten im Ausland 2019 - https://disiliskiler.diyanet.gov.tr/Documents/İSTATİSTİK.pdf Religionsbedienstete und ihre Probleme in...2019-11-241h 19DauernörglerDauernörglerEpisode 2: Wir ersticken an Identitäten Wer sind "Wir"? Was bedeutet es, Deutscher oder Türke usw. zu sein? Was bedeutet "nationale Identität" und kann es eine "deutsche Normalität" geben? Kann man sich nur glücklich schätzen, wenn man Deutscher, Türke oder Araber ist? Diesmal diskutieren die Dauernörgler über Identitäten, Nationen und eine Kultur der Erinnerung.2019-11-011h 04DauernörglerDauernörglerEpisode 1: Muslimische Organisationen in DeutschlandZwischen Selbstwahrnehmung und Wirklichkeit Innenansichten - darum geht es den Dauernörglern. In dieser Auftaktfolge ermöglichen die Dauernörgler einen Einblick in die ambivalente Selbstwahrnehmung innerhalb der muslimischen Organisationen und ihre Wirkung im gesellschaftlichen Diskurs. Die Dauernörgler ermöglichen neuen Ansichten, neue Perspektiven auf den organisierten Islam in Deutschland.2019-10-261h 06Foreign TimesForeign TimesForeignTimes019 Deutsche MuslimeEin Gespräch mit Eren Güvercin über Deutsche Muslime und türkische Muslime in Deutschland. Naja.. und über Erdogan. Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. Eren Güvercin auf Twitter Internetseite von Eren Die Alhambra Gesellschaft Neo-Moslems 2018-10-281h 27