Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Erich Schmid

Shows

Durchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastInferno am Tomorrowland: Wie gefährlich ist Pyrotechnik?Durchblick – der tägliche Wissenspodcast Ein verheerendes Feuer hat die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals in Belgien zerstört. Wie Blick berichtet, brach der Brand am Mittwochabend aus und verbreitete sich rasch. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr die ganze Nacht hindurch, wurde die aufwendig gestaltete Bühne fast vollständig von den Flammen verschlungen. Stand Donnerstagvormittag wird die Ursache in der Pyrotechnik vermutet. In dieser Folge spricht Sina Albisetti mit dem erfahrenen Pyrotechniker Erich Frey darüber, wie Bühnenfeuer funktioniert und warum manchmal bereits ein Funke ausreicht.2025-07-1718 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastNach Anschlag auf Atomprogramm: Wie gefährlich wird der Iran-Israel-Konflikt?Durchblick - der Wissenspodcast Am frühen Morgen des 13. Juni hat Israel mit einem gezielten Präventivschlag militärische und nukleare Einrichtungen im Iran attackiert. In Teheran kam es zu mehreren Explosionen – dutzende Drohnen flogen als Vergeltung auf Israel zu. Die Lage ist angespannt, die internationale Gemeinschaft alarmiert. Was bedeutet dieser Angriff für den Nahen Osten, für Europa – und welche Rolle könnte die Schweiz jetzt spielen? Darüber spricht Host Fabio Schmid mit dem Nahost-Experten Erich Gysling.2025-06-1317 minDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastDurchblick – der tägliche WissenschaftspodcastHamas-Verbot in der Schweiz: Ein Paradigmenwechsel in der TerrorbekämpfungDurchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast Die Schweiz verbietet die radikal-islamische Hamas – ein Schritt, der das Land näher an die internationale Terrorbekämpfung führt, aber auch Fragen zur Neutralität aufwirft. Nahost-Experte Erich Gysling schätzt für uns im Podcast «Durchblick» die Auswirkungen dieses historischen Entscheids ein.2025-05-1511 minInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamFolge 322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!(18:57 Min.) In dieser Episode blicke ich auf die vergangenen sechs Jahre zurück und die Entwicklung, die der Podcast bisher genommen hat. Für die mehr als 92.200 direkten Downloads sowie seit 2019 weiteren Downloads über den Erich Schmidt Verlag möchte ich mich bei Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein großes Dankeschön geht auch an alle meine bisherigen Interviewpartner und Interviewpartnerinnen! Rudi Wimmmer, Hiltrud Walz, Gerhard Wohland, Larry Harrington, Martina Haas, Hendrikje Kühne, Henning Stuke, Tracie Marquardt, Urs Andelfinger, Jens-Uwe Meyer, Gunt...2024-05-2618 minSchokolade fürs EgoSchokolade fürs Ego029 Was ist Liebe? Und ist sie immer Schokolade?Lieben, Leiden, Vertrauen Diese Folge wurde am 21. Mai 2024 aufgenommen. _ ▶ Über Vorurteile gegenüber Bielefeld. ▶ Schokopost von Christian: Star Wars, DVDs in Magdeburg kaufen und Anna ist kein Filmhonk - damit das endlich mal klar ist ;) ▶ Warum Peter für Sachsen-Anhalt spricht. ▶ Was ist Kappes? Woher kommt das? ▶ Über Filmserien, die wir mehr wegen des Rituals schauen und weniger, weil sie gut sind. ▶ Nicht erträgliche Angst bei Filmen? Geht das? ▶ Peters Schokomoment: Die beschwipste Radtour durch Brandenburg. ▶ Annas Schokomoment: Was und wann du bei Anna in g...2024-05-2454 minBaşıma Bi\'şey GelmeyecekseBaşıma Bi'şey Gelmeyecekse10 - Kendini Sevmek Sandığınız Kadar Kolay DeğilKendini sevmek çok ezbere kullandığımız bir kalıp haline geldi ama ne yazık ki bizim kendimizi sevmek sandığımız şey, tam olarak kendimizi sevmek değil. Mitolojik bir hikayeden bağlantılandırarak bu bölüm, kendilik-benlik, sevmek ve kendine rağmen kendini sevmek hakkında konuşuyoruz. Bu arada podcast bölümleri arasında aralık uzadı bir süredir haklısınız, elimden geleni yapıyorum hem kendimi sevmek hem içerik üretmek konusunda :) heyecanla bekleyip "yeni bölümler nerede?" sorularıyla beni sıkıştırdığınız için teşekkür ederim. Keyifli dinlemele...2023-11-1218 minDabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Inklusiver Arbeitsmarkt: Es braucht existenzsichernde Teilzeitmodelle!Damit der Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung, aber auch für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche nachhaltig gelingt, braucht es inklusive Bildung, passende Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Behandlung psychischer Belastungen. Diese sollten möglichst niederschwellig und kostenlos sein, fordert Gastgeberin Christina Schneyder, Geschäftsführerin von dabei-austria.  Am runden Tisch Platz genommen haben  ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler, Brigitte Heller, Vorsitzende des Vereins Lichterkette, Patrick Berger, Leiter des Chancen-Nutzen-Büros im ÖGB und ÖBR (Österreichischer Behindertenrat)-Vizepräsident Erich Schmid.  Themen des Round-Table: 1.) Wie braucht für die Teilnehmer:innen ein inklusiver Arbeitsma...2023-10-1643 minChiemgau kulinarisch - Der Food-Podcast aus dem VoralpenlandChiemgau kulinarisch - Der Food-Podcast aus dem Voralpenland#009 Erich's Biersalz - Die Hochzeit von Bier und SalzErich Hartl kann sich stolz als den Erfinder des Biersalzes bezeichnen. Aber was ist Biersalz überhaupt genau? Chris hat mit dem umtriebigen Hobbykoch und Reise-Enthusiasten über die Entstehungsgeschichte und die Herstellung seines besonderen Produktes gesprochen. Erich erklärt euch außerdem, wie man sein Salz am besten in der Küche einsetzt.Wenn ihr Fragen an Erich habt, schreibt ihm gern eine Mail an erich.hartl@mein-urlaubsglueck.de.Onlineshop BayernfexHomepage BiersalzInstagram BiersalzChiemgau kulinarischIn diesem Podcast stellen euch Chris und Sepp jeden Monat herau...2023-09-0114 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#092 - First Steps: Neu in die FührungspraxisStehst du gerade vor der Entscheidung, eine Führungsrolle 🚀 zu übernehmen oder hast du die Entscheidung vielleicht vor kurzem getroffen? Dann hast du dir vielleicht schon diese Frage gestellt: “Wie möchte ich eigentlich führen?” Gerade wenn du an der Schwelle stehst in deine erste Führungsrolle zu gelangen, weißt du oft noch gar nicht genau, was Führung bedeutet und was du aus deiner Vision daraus entwickeln kannst. “Wer von sich selber zu erzählen beginnt, beginnt meist mit seinen Vorfahren", so heißt es in Erich Kästners Buch: Als ich ein kleiner Ju...2023-06-2844 minFiBL FocusFiBL Focus47 Jahre am FiBL – Otto Schmid erzähltSchickt uns eine Nachricht «Meine Lehrmeister waren die Biobauern und Biobäuerinnen!»In dieser Jubiläumsfolge zum 50-jährigen Bestehen des Forschungsinstituts für biologische Landwirtschaft FiBL erzählt unser dienstältester, noch aktive Mitarbeiter, Otto Schmid, von seinen 47 Jahren am FiBL. Er beschreibt, weshalb die Verwendung des Wortes «Bio» für Lebensmittel zunächst nicht zugelassen wurde und die Direktoren der Forschungsanstalten den FiBL Forschenden verboten hatten in ihren Publikationsorgangen zu veröffentlichen. Die Schweizer Biobewegung hat Otto einiges zu verdanken. Er hat den Bioberatungsdienst am FiBL aufgebaut und an der Entwicklung der Schweizer...2023-05-2641 minSykora GislerSykora GislerFolge 113: Fritz SchmidWar Fritz Schmid 2002 der eigentliche Baumeister des FCB-Erfolgs? Auf jeden Fall schulte er Boris Smiljanic im Umgang mit Christian Gross und schützte GC-Rallyefahrer Kubilay Türkyilmaz vor dem heiligen Zorn des Erich Vogel.2023-04-041h 09Richtig & FalschRichtig & FalschPolitische Bildung und ArbeitEinblicke in das System Berufsschule Politische Bildung wird in Österreich in den meisten Schulformen als Kombinationsfach unterrichtet. Also gemeinsam mit Wirtschaft, Recht oder Geschichte. Anders ist das in der Berufsschule. Dort ist die politische Bildung ein eigenständiges Fach – eine Besonderheit, die wir in dieser Folge von Richtig & Falsch in den Fokus rücken wollen. Unter welchen Rahmenbedingungen findet Politische Bildung in der Berufsschule statt? Wie unterrichtet man Politische Bildung für Schüler:innen, die voll im Arbeitsleben stehen? Welche Fallstricke ergeben sich womöglich in der Ausbildung der Berufsschullehrer:innen selbst? Zu Gast in diese...2023-03-1428 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasX-009: Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN]X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Ressourcen Das Episodenbild stammt von der o.g. Projektwebseite und wird mit Erlaubnis des LVR (Fr. Dr. Schierhold) verwendet. Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderserie zum LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" (12.02.2023) Eigenbeschreibung des LVR-Projekts "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" (2022) (19.02.2023) Die Jungsteinzeit im Rheinischen Revier, mit Dr. Erich Claßen & Dr. Kerstin Schierhold [LVR geSCHICHTEN] (26.03.2023) Die Romanisierung des Rheinischen Reviers, mit Dr. Marion Brüggler und Eva Cott...2023-02-2655 minKultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialGroße Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien 28.09.2022INKLUSIONS-DEMO Österreichweit wurde am 28. September 2022 mit Protestkundgebungen und Mahnwachen gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert. Tausende Menschen forderten in Wien, Bregenz, Eisenstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und St. Pölten Inklusions-Maßnahmen wie beispielsweise die Umsetzung barrierefreier Gebäude, ein inklusives Bildungssystem, existenzsichernde Arbeit und Lohn statt Taschengeld sowie bundesweit einheitliche und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz. INKLUSIONS-DEMO AM WIENER BALLHAUSPLATZ Zeitangabe Ablauf – Speaker*in Programmpunkt 00:00 09:38 Einstimmung Teilnehmer*innen Moderation Heidemarie Egger   Begrüßung 11:45 Martin Ladstätter (Präsidium ÖBR, BIZEPS) Umsetzung der Menschenrechte 15:15 Klaus Widl (Interimspräsi...2022-10-021h 41Kultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialGroße Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien 28.09.2022INKLUSIONS-DEMO Österreichweit wurde am 28. September 2022 mit Protestkundgebungen und Mahnwachen gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert. Tausende Menschen forderten in Wien, Bregenz, Eisenstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und St. Pölten Inklusions-Maßnahmen wie beispielsweise die Umsetzung barrierefreier Gebäude, ein inklusives Bildungssystem, existenzsichernde Arbeit und Lohn statt Taschengeld sowie bundesweit einheitliche und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz. INKLUSIONS-DEMO AM WIENER BALLHAUSPLATZ Zeitangabe Ablauf – Speaker*in Programmpunkt 00:00 09:38 Einstimmung Teilnehmer*innen Moderation Heidemarie Egger   Begrüßung 11:45 Martin Ladstätter (Präsidium ÖBR, BIZEPS) Umsetzung der Menschenrechte 15:15 Klaus Widl (Interimspräsi...2022-10-021h 41barrierefrei aufgerolltbarrierefrei aufgerolltBraille-Schrift und InklusionAnfang des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose Lois Braille eine tastbare Punktschrift und schuf damit eine wichtige Voraussetzung, dass blinde und sehbehinderte Menschen Zugang zu Bildung bekommen. In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt widmen wir uns daher dem Thema Braille-Schrift.  Wie genau funktioniert sie und warum ist sie für Menschen mit Sehbehinderung auch in Zeiten von Hörbüchern und Sprachausgaben unverzichtbar? Antworten auf diese Fragen gibt Erich Schmid. Er ist Vorstand der Österreichischen Braille-Schrift Kommission. 2022-09-0929 minStammtisch: ein RefLab-PodcastStammtisch: ein RefLab-PodcastKontaminierte Kunst?Das Kunsthaus Zürich hat sich durch die Public Private Partnership Probleme der Bührle-Sammlung aufgeladen, die den Kunstnachlass eines der einstmals grössten Waffenindustriellen Europas verwaltet. Johanna thematisiert das in ihrem aktuellen Blog. Kann man Kunst «konsumieren», die so vorbelastet ist? Gemäss dem Historiker Erich Keller, der zwei Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts «Historische Kontextualisierung der Sammlung Bührle» an der Universität Zürich war, müsste man vielmehr von einem «kontaminierten Museum» sprechen. Gibt es aber ein Verfallsdatum für toxischer Kunst? Und was hätte das Kunsthaus Zürich bezüglich Provenienzforschung und jeweiliger Visualisierung in...2022-02-0328 mingedenkwortegedenkworteHackländerstraße 30 - Erich BlankIn der Hackländerstraße 30 lebte Erich Blank Eger. Hören  Sie die Geschichte von Erich Blank.Gesprochen vonJule Hölzgen und  Ramon Schmid, Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes WortUmsetzung und Produktion: Hannes Keller Recherche und Text: Gerhard Götze und Gudrun Greth, Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost2022-01-2304 minFlavortoneFlavortoneEpisode 15: The Fudd-Flynt Complex for Editions Eric Schmid (Montez Press Radio)Flavortone has produced a mini episode for Edition Erich Schmid on Montez Press Radio. Alec  & Nick articulate “The Fudd-Flynt Complex” which charts a Fuddsian analysis of the work of Henry Flynt as splicing the species war between Math & Language (Rabbit & Duck Season) into the world of Elmer Season—where Flynt’s ideas of “Meta-Technology,” “Concept Art,” “Veramusement,” “Brend,” and “Acognitive Culture” turn the hunt inward & beyond. The work was presented alongside other work by Benjamin Scott and Matt Voor. 2021-09-2520 minWelt im OhrWelt im Ohr„Funkelnde Partnerschaften“ zwischen Wissenschaft und Schule Vor 11 Jahren starteten die ersten Projekte im Rahmen von Sparkling Science – heuer gehen die vorläufig letzten zu Ende. Seit 2007 fanden sich Forscher/innen, Schüler/innen und Pädagog/innen in insgesamt 299 Forschungs- und Schulforschungsprojekten zusammen, um gemeinsam zu forschen und voneinander zu lernen.Offen war das Förderprogramm Sparkling Science für alle wissenschaftlichen Disziplinen und diese Offenheit wurde auch redlich genutzt. Von Natur- über Geisteswissenschaften, bis hin zu Technik und Medizin. 137 österreichische und 63 internationale Forschungseinrichtungen haben sich beteiligt, dazu 483 österreichische und 46 internationale Schulen.Martha Keil, Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte i...2019-10-111h 02Supply Chain NowSupply Chain NowSupply Chain Now Radio Episode 54Supply Chain Now Radio, Episode 54: Savannah Business Leadership Series: Erich K. Schmid Erich K. Schmid is cofounder and President of Business Intermediary Services, Ltd. He is a 35-year veteran in the mergers and acquisitions arena. In 1974 Mr. Schmid's corporate career began with The Babcock & Wilcox Company (NYSE: BWC) in the Power Generation [...]2019-03-0648 minCD-TippCD-TippCD-Tipp: Musik von KorngoldErich Wolfgang Korngold: Konzert D-Dur op. 35 für Violine und Orchester, Gesang der Heliane aus das Wunder der Heliane, Much Ado About Nothing, Suite op. 23 für zwei Violinen, Violoncello und Klavier (Linke Hand) | Benjamin Schmid (Violine), Seiji Ozawa: Wiener Philharmoniker, David Frühwirth (Violine), Henri Sigfridson (Klavier), Quirine Viersen (Violoncello), Hanna Weinmeister (Violine), Silke Avenhaus (Klavier)2018-07-2104 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Nerdische IdentitätskriseEs ist langsam nicht mehr zu übersehen. Wir Nerds sind mitten dabei, eine mittelgrosse Identitätskrise zu entwickeln. Da dachten wir, das Netz macht alles besser – und sehen doch, dass es vor allem den Spinnern, Hetzern und Hassern eine Plattform verleiht. Da ist dieser Artikel in der Sonntagszeitung, der (un)passend zum Frauentag darüber berichtet, wie nun manche Leute jetzt auch gegenüber den Frauen noch jeden Rest von Anstand verlieren. Einer Entwicklung, an der die sozialen Medien und ihre Filterblasen nicht unschuldig sind. Und da war die Sache mit Daniele Ganser. Eigentlich eine Belanglosigkeit, wenn in Facebook und auf Tw...2017-03-0800 minNerdfunk (MP3)Nerdfunk (MP3)Nerdische IdentitätskriseEs ist langsam nicht mehr zu übersehen. Wir Nerds sind mitten dabei, eine mittelgrosse Identitätskrise zu entwickeln. Da dachten wir, das Netz macht alles besser – und sehen doch, dass es vor allem den Spinnern, Hetzern und Hassern eine Plattform verleiht. Da ist dieser Artikel in der Sonntagszeitung, der (un)passend zum Frauentag darüber berichtet, wie nun manche Leute jetzt auch gegenüber den Frauen noch jeden Rest von Anstand verlieren. Einer Entwicklung, an der die sozialen Medien und ihre Filterblasen nicht unschuldig sind. Und da war die Sache mit Daniele Ganser. Eigentlich eine Belanglosigkeit, wenn in Facebook und auf Tw...2017-03-0800 min