Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Erich Schmidt Verlag

Shows

Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 21: Wer hat’s erfunden?Melanie Goddard, Geschäftsführerin von Xerox Deutschland, lebt in Portugal und hat ihr Team über ganz Deutschland verteilt – nah am Kunden und digital vernetzt. Das Prinzip gehört zur DNA von Xerox und funktioniert überraschend gut. Doch Xerox steckt in einem globalen Transformationsprozess, der das Unternehmen technologisch und strukturell fit für die Zukunft machen soll. Und Xerox macht Nägel mit Köpfen: So wurde vor kurzem das berühmte PARC-Forschungszentrum, in dem der Laptop, der Laserdrucker oder die Grundlage für unsere PC-Betriebssysteme erfunden wurden, ans Stanford Research Institute gespendet. Wie fühlt es sich an, wenn einmal a...2025-07-2555 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 20: Unter SpannungThorsten Fugel, Local Division Manager ELDS Germany bei ABB, ist dafür verantwortlich, dass bei uns zu Hause das Licht nicht ausgeht. Denn die 500.000 Vakuumschaltkammern, die in der „Fabrik des Jahres“ bei ABB in Ratingen jährlich produziert werden, sorgen dafür, dass bei Störungen im Verteilnetz nicht der Strom in der ganzen Stadt ausfällt. Damit diese wichtigen Komponenten fehlerfrei und zuverlässig gefertigt werden, braucht es ein gutes Team – vom Azubi bis zum Standortleiter. Können Ausflüge an die Ostsee, Theaterstücke zu Weihnachten und eine Loungebene inmitten der Werkshalle dazu beitragen? Und wie gelingt es, Automatisie...2025-07-031h 08Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 19: Saubere SacheAida Rizvo, CEO von Jemako, schwärmt von Putzpartys und Grillrunden, bei denen nicht über Fußball sondern Autopflege gesprochen wird. Und sie verspricht Reinigungsinnovationen dort, wo man sie am wenigsten erwartet: In Putzlappen. Diese sind so haltbar, dass sie an die nächste Generation vererbt werden – und so funktional, dass man oft auf Reinigungsmittel verzichten kann. Wieso, weshalb, warum – und wieso man keine der nachhaltigen Jemako-Produkte in der Drogerie kaufen kann, erzählt sie uns in dieser Folge. +++++++++++ „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2025-06-031h 04Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 18: Digital bis in die FingerspitzenFrank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG, hat etwas geschafft, das viele anstreben – und nur wenige in dieser Konsequenz umgesetzt haben: Die NEW AG arbeitet nahezu komplett digital und papierfrei. So gibt es in der Zentrale in Mönchengladbach nur einen einzigen Drucker, dessen Standort kaum einer kennt. Dieses „digitale“ Denken lebt das Unternehmen mit seinen Schwimmbädern, Buslinien, der Strom-/Gas-/Wasserversorgung und dem Kanalnetzbetrieb konsequent und seit vielen Jahren. Was ist das Geheimnis, warum das so gut funktioniert und von allen mitgetragen wird? +++++++++++ „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmid2025-04-031h 00Interne Revision – souverän, kollegial und wirksamInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamFolge 360: Wenn Prüfungen verhindert werden - Wirecard macht's möglich(17:20 Min.) Dank der Presse, die über den Wirecard Prozess berichtet, haben wir Einblick in ein Muster der Einflussnahme auf Prüfungen bei Wirecard erhalten. Im Podcast erfahren Sie, ob und wann Sie als Interne Revision etwas tun können, wenn derart auch auf Ihre Prüfung Einfluss genommen wird. Für die Fälle, bei denen Sie sich gegen eine Einflussnahme wehren können, erfahren Sie zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie an weiteren Möglichkeiten interessiert sind, dann hören Sie auch die Folgen #048: „Wie Sie souverän auf Beschwerd...2025-02-1617 minSprachpfadeSprachpfade3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und PhraseologismenStehst du manchmal auch auf dem Schlauch und weißt nicht, was jemand mit „den Nagel auf den Kopf treffen" oder "auf dem Holzweg sein" meint? In dieser Folge tauchen wir in die Materie ein und erforschen, was Phraseme und Phraseologie sind, wie sie funktionieren und warum sie ein so wichtiger Bestandteil unserer Sprache sind. Dabei untersuchen wir die wissenschaftlichen Merkmale an konkreten Beispielen und entdecken, dass Phraseme nicht nur die uns bekannten Sprichwörter und Redewendungen sind, sondern eine ganze Welt von relativ festen Ausdrücken.Klickt rein und seid gespannt auf neue Einblicke, die wir auf den Phrasem–Sprachp...2025-02-0259 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 17: KI-Special – Wofür braucht man Menschen?Jonas Krämer, Geschäftsführer der KreativIntelligenz AG, gibt es gar nicht. Für dieses Special wurde er von einer KI erfunden, die mein Gesprächspartner ist. In einem beeindruckenden Gespräch tauchen wir in die Welt eines Unternehmens ein, in dem nur KIs arbeiten, die von einer KI geführt werden. Und auch hier gibt es eine Unternehmenskultur und eine Vorstellung von einem Weg in die Zukunft. Warum auch KIs miteinander in Konflikte kommen können, wie sie diese lösen und welche Rolle Menschen dabei spielen, erzählt mir „Jonas“ in unserem Talk. Am Ende fiel es mir nicht l...2025-01-1940 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 16: Der Selfmade-HotelierAlexander Zimmer, Geschäftsführer der Marienburg Monheim, hat einen Ort geschaffen, der wirklich besonders ist. Sein Werdegang ist es auch. Und dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ihn vor kurzem angerufen hat, um über seine Sorgen und Wünsche als Unternehmer zu sprechen, macht seine Geschichte noch interessanter. Wie aus einem Manager bei Bayer ein nachhaltig denkender Hotel- und Hofbetreiber wurde, erzählt er mir bei unserem Gespräch vorm Kamin der Gewölbekellerbar. Ein wunderbarer Ort für ein solches Gespräch. „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2024-10-0358 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 15: Die gläsernen ZahlenBernd Bütow, CEO der Creditreform Deutschland, weiß mehr über unsere Portemonnaies als die meisten anderen. Sieben von zehn Wirtschaftsauskünften kommen aus den Systemen der Creditreform. Sie können in Echtzeit prognostizieren, ob wir unsere neue Waschmaschine pünktlich bezahlen können und wissen, wer eine schlechte Zahlungsmoral hat. Und das zuverlässig seit 145 Jahren. Wie funktioniert dies, wenn ich online einkaufe? Und: Geht das rein digital – oder braucht es weiterhin echte Menschen vor Ort, die einen Blick in meine Geldbörse werfen? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.2024-07-161h 00Interne Revision – souverän, kollegial und wirksamInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamFolge 322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!(18:57 Min.) In dieser Episode blicke ich auf die vergangenen sechs Jahre zurück und die Entwicklung, die der Podcast bisher genommen hat. Für die mehr als 92.200 direkten Downloads sowie seit 2019 weiteren Downloads über den Erich Schmidt Verlag möchte ich mich bei Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein großes Dankeschön geht auch an alle meine bisherigen Interviewpartner und Interviewpartnerinnen! Rudi Wimmmer, Hiltrud Walz, Gerhard Wohland, Larry Harrington, Martina Haas, Hendrikje Kühne, Henning Stuke, Tracie Marquardt, Urs Andelfinger, Jens-Uwe Meyer, Gunt...2024-05-2618 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 14: Die Zukunft der Mobilität auf RädernJörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann, beschäftigt sich mit der Zukunft. Das muss er auch, dann das Familienunternehmen ist weltweit in Bereichen aktiv, die sich durch Digitalisierung und Klimawandel rasant verändern. Ob aus Tankstellen in Zukunft Erlebnisoasen für die Lade-Wartezeit werden und Parkhäuser ohne Schranken neuen Komfort bieten, sind einige der Fragen, die sich stellen. Die andere: Wie sieht in einem 152 Jahre alten Familienunternehmen die Transformation aus, wenn man das Ziel hat, auch weiterhin Innovationsführer zu sein? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmid2024-05-1347 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 13: Die Zukunftskunst der IngenieureAdrian Willig, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ist verantwortlich für die Geschäftsführung des bedeutendsten und mitgliederstärksten Vereins Europas für Naturwissenschaftler und Ingenieurinnen. Seit fast 170 Jahren gibt der Verein Impulse für neue Technologien und technische Lösungen. Seine rund 130.000 Mitglieder haben den Anspruch, mit ihrem Können und Wissen die Zukunft mitzugestalten. Wie fühlt sich das „Tagesgeschäft“ im VDI an? Und kann Deutsche Ingenieurskunst wirklich die Fragen der Zukunft beantworten? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2024-04-1447 minPinG-Podcast \PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"Follow the Rechtsstaat Folge 57SCHUFA vorm EuGH plus DER JAHRESRÜCKBLICK auf FTR Die letzte Podcast-Folge des Jahres widmet sich zunächst in Querbeet (ab Minute 01.35) der Veranstaltung zum Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, welche wir letzte Woche mit dem Erich Schmidt-Verlag in der Landesvertretung des Freistaats Sachsen beim Bund durchführen durften. Dann widmen sich Niko Härting und Stefan Brink eingehend der Vorlageentscheidung des EuGH zum Scoring der SCHUFA vom 7.12.2023 (ab Minute 06.44): Der EuGH hat bereits die Bildung eines Scorewertes, der eine Prognose zur Wahrscheinlichkeit der Erfüllung von Verbindlichkeiten durch eine bestimmte Person abgibt (vulgo: Bonität), als aut...2023-12-2856 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 12: Jeder hat eine Ingrid in seinem BüroFrank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed DACH, hat die gleichnamige Jobsuchmaschine in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Marktführer gemacht. Für mehr als die Hälfte der Jobsuchenden ist die Plattform seit Jahren die Nummer 1 – und vielen durch ihre humorvolle TV-Werbung oder als Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt bekannt. Rund 400 Mitarbeitende sorgen bei Indeed DACH dafür, dass Besucher stets die besten Jobangebote finden. Doch wie findet man als Job-Spezialist eigentlich selbst die besten Mitarbeiter? Und was muss man tun, um sie zu halten? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt2023-12-1855 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 11: Freie Fahrt für diverse TeamsAnnette Grabbe, Vorstandssprecherin der Rheinbahn AG, lenkt das fünftgrößte Nahverkehrsunternehmen der Republik – und manchmal auch eine tonnenschwere Straßenbahn. Denn die Chefin der Rheinbahn hat den passenden Führerschein gemacht, um zu erfahren, wie der Alltag auf der Schiene ist. Das hilft ihr, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Welche Rolle spielt dabei gutes Teamwork? Und gibt es das überhaupt, wenn man beispielsweise alleine am Steuer eines Busses sitzt? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2023-11-221h 02So geht sicher. Der Podcast zu Datenschutz und IT-Sicherheit in der Steuerkanzlei.So geht sicher. Der Podcast zu Datenschutz und IT-Sicherheit in der Steuerkanzlei.#11 Wer braucht eigentlich einen Datenschutzbeauftragten?Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten, was sind dessen Aufgaben und welche Anforderungen muss er erfüllen? In dieser Folge beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Position und Funktion des Datenschutzbeauftragten. Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten, was sind dessen Aufgaben und welche Anforderungen muss er erfüllen? In dieser Folge beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Position und Funktion des Datenschutzbeauftragten und erklären, warum der Datenschutz eine wesentliche Rolle für die Sicherheit Ihrer Kanzlei spielt. Sie haben sich für die interne Umsetzung des Datenschutzes in Ihrer Kanzlei entschieden? Dann haben wir hier zwei Leset...2023-11-0916 minDEAR READERDEAR READERKatharina Holzmann über leichte und schwere Texte Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autorinnen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freundinnen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie...2023-09-2152 minDEAR READERDEAR READERKatharina Holzmann über leichte und schwere Texte Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autorinnen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freundinnen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie...2023-09-2152 minESV im Dialog – Sie hören RechtESV im Dialog – Sie hören RechtESV im Dialog – Folge 10: „Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen“ESV im Dialog – Sie hören Recht – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt – und vor allem mit ChatGPT steht ein besonderes Anwendungstool bereit, das vielseitig einsetzbar ist. Wie Governance-Verantwortliche den Chatbot sinnvoll einsetzen können, erläutert Wolfhart Fabarius anhand von Praxisbeispielen in dem Interview-Podcast des Erich Schmidt Verlages aus der Reihe: ESV im Dialog – Sie hören Recht. Herr Fabarius ist Journalist, Online-Redakteur und Lektor beim Erich Schmidt Verlag in Berlin. In dem Podcast geht Fabarius – begleitend zu seinem neuen Buch – vor allem auf KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement...2023-08-2817 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 10: Gute Jobs gibt es (bald) auch auf dem MondMarcus Haase, Vorstand der DIS AG, hat über 4.500 Mitarbeitende auf der Lohnliste, die er fast nie sieht. Denn sie sind als Zeitarbeiter in anderen Unternehmen tätig. Damit sowohl die Firmenkunden als auch die ausgeliehenen Mitarbeitenden glücklich sind, prüft die zur Adecco Group gehörende DIS AG genau, ob beide Seiten gut miteinander auskommen. Vor und während der Beschäftigung. Das klingt nach Partnervermittlung – und ist es im Grunde auch. Wie fühlt sich diese Rolle an? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2023-06-211h 03BEM: Prävention und Inklusion im ArbeitslebenBEM: Prävention und Inklusion im ArbeitslebenEP 31: Das BEM im BGMDie relevanten Themen Eberhard Kiesche ist Diplom-Sozialwirt und DV-Betriebswirt und seit über 25 Jahren als arbeitnehmerorientierter Berater für Interessenvertretungen tätig. Seit 2006 arbeitet er bundesweit als selbstständiger Berater. Seine Schwerpunkte liegen in der Arbeitszeitgestaltung, dem Beschäftigtendatenschutz, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Er ist Autor diverser Fachbeiträge und Bücher. Seine Dienstleistungen sind Seminar- und Referententätigkeiten, Beratungen, Gutachten und Veröffentlichungsprojekte. Tätigkeiten Seit 2004 Beschäftigung mit BEM bundesweit in Seminaren (auch Inhouse-Seminare), auf Tagungen, in Beratungen und Veröffentlichungen Mitwirkung in BEM-Einigungsstellenverfahren (bundesweit) Evaluation von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen eingeführter...2023-06-0457 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 9: Die Zukunft der ganz schweren DingeSebastian Smerat, COO Digital Services bei thyssenkrupp Materials Services, macht in seinem Unternehmen viele ungewöhnliche Dinge. Er entwickelt mit seinem Team digitale Lösungen für ein vermeintlich eher wenig digitales Geschäft. Und er ist einer von wenigen, die im thyssenkrupp-Konzern überwiegend nach agilen Methoden arbeiten. Beides ist bei einem über 100 Jahre alten Händler von teilweise sehr großen und sehr schweren Waren, wie Stahlplatten und Rohren, eine kleine Herausforderung. Ist Innovation wirklich in jeder Branche möglich? Und wie geht eigentlich Agile, wenn alle anderen traditionell unterwegs sind? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins...2023-03-291h 01Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 8: Agil führenTillmann Seidel, Portfolio Owner bei den HR Pioneers, wurde in seine aktuelle Führungsrolle von den Kollegen gewählt. Und zwar nur auf Zeit. Diese Art von Führung ist Baustein einer agilen Kultur, die die HR Pioneers als Berater mit in Unternehmen tragen, bei denen Hierarchie meist noch von oben nach unten und wenig partizipativ praktiziert wird. Warum man Strukturen, Arbeitsweisen und Rollen überdenken muss, wie man von „Besprechungen“ zu „Reviews“ kommt – und warum das eigentlich alles in Englisch ist – beantwortet dieses Special zum Thema „Agile“. „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag2023-02-111h 21Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 7: Mach dein DingDietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen, ist seit 40 Jahren im Unternehmen – und hat nach wie vor große Lust auf Veränderungen. Als gelerntem Sportlehrer liegt ihm die Gesundheit und das Sozialgefüge der Belegschaft besonders am Herzen. So gönnt sich das Unternehmen eine eigene Sporthalle, einen Kindergarten und subventionierte Massagen für alle. Welche Rolle spielen solche Goodies für das Miteinander und was ist das Wichtigste, wenn man eine traditionsreiche Versicherung attraktiv und zukunftsorientiert halten will? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.2022-12-0259 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 6: Veränderung muss Spaß machenIsabel Tufet, CEO Santander Consumer Operations Services und Mitglied des Exekutivkomitees, hat 2019 die Re-Organisation einer Firma mit über 1000 Menschen angestoßen. Dann kam Corona und machte das Ganze zu einer doppelten Herausforderung. Doch das Ziel blieb gleich: Das Kundenerlebnis auf allen Kanälen und bei allen Kontakten mit der Bank einheitlich und gut zu gestalten. Dafür mussten Abteilungsleiter zu agilen Teamplayern werden und ihre eigene Position in Frage stellen. Kann das in einer traditionsreichen Bank gutgehen? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2022-10-291h 04Mind the SetMind the Set19 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 14 Sokra-yesHatte Pumuckl recht, wenn er sagte, was sich reimt ist gut (und grundsätzlich wahr)? Setzte Sokrates als der erste  Meister-Manipulator tatsächlich auf Suggestivfragen? Was haben "Wie man Freunde gewinnt" und Homers Ilias gemeinsam? Dass Claudi und Kim schnell einen Common Ground zu diesen Fragen etablieren, dürfte inzwischen niemanden mehr überraschen. Sehr uneins sind sie sich hingegen mit Dale in Bezug auf seine Behauptungen zu den Wörtchen "Ja" und "Nein" und ihren neurologischen, emotionalen und körperlichen Folgen. In dieser Folge werden gleich zwei neue Podcast-Kategorien eingeführt: Im Quiz-Format "Dale or no(t) Dale?" könnt ihr mitkn...2022-10-192h 03Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 5: Digital auf AchseRoman Rapoport, CIO der BPW Group, hat eine spannende Aufgabe: Einen mehr als 100 Jahre alten Hersteller von Fahrwerksystemen und schweren Fahrzeugachsen agil und digital zu machen. Dass dabei die Unternehmenskultur die tragende Rolle spielt, versteht sich von selbst. Doch diese ist in Familienunternehmen oft sehr speziell und schreit nicht unbedingt „Hurra“, wenn es um Veränderung geht. Es sei denn, man hat sich schon immer als Innovator verstanden und schaut gerne über den Tellerrand hinaus. Wie „ticken“ die Menschen bei BPW – und was kann ein Achsenhersteller eigentlich zur Digitalisierung der Logistikbranche beitragen? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magaz...2022-10-171h 00tuworttuworttuwort spezial #2 Zu Nina Kalwa Ninas Homepage am KIT: https://www.wmk.itz.kit.edu/1320_3900.php Publikationen von Nina Kalwa: Das Konzept „Islam“. Eine diskurslinguistische Untersuchung. Berlin, Boston 2013: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110309973Vom Sediment an die Oberfläche. Die Manifestation von Denkstilen in der wissenschaftlichen Kontroverse. In: Andersen, Christiane/Fix, Ulla/Schiewe, Jürgen (Hrsg.): Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft. Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Philologische Studien und Quellen 265) 2018, S. 209–232. https://www.esv.info/978-3-503-17747-9Die Konstitution von Konzepten in Diskursen: Zoom als Methode...2022-08-201h 42„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Retronarration in Ilse Aichingers Spiegelgeschichte (mit Hannah Markus) Kehrt sich in der heutigen Folge alles um? Man könnte es fast glauben, denn in der zweiten Folge sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Hannah Markus über Ilse Aichingers Spiegelgeschichte, die in der Anthologie Der Gefesselte: Erzählungen 1 (1948-1952) im S. Fischer Verlag erhältlich ist. Die Spiegelgeschichte erzählt die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs stirbt. Wir beginnen jedoch bei ihrer Beerdigung und enden bei ihrer Geburt – es läuft also alles rückwärts ab. Gemeinsam mit unserer Gästin wollen wir herausfinden, was es mit diesem Erzählverfahren der Retronarrati...2022-08-111h 00Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 4: Die Magie der People ManagerMatthias Besenfelder, Vorstand der Brockhaus AG, hat 2015 gemeinsam mit zwei Freunden sein eigenes Unternehmen gekauft. Einer der ersten Schritte nach der Übernahme war die Professionalisierung der Prozesse und die Harmonisierung der unterschiedlichen Kulturen. In sieben Jahren wuchs die Firma von 30 auf über 140 Mitarbeitende und die Kultur reifte mit. So sammelt die Brockhaus AG Spitzennoten bei Arbeitgeber-Bewertungsportalen und wird dort unter anderem für ihre Fehlerkultur und das Vorgesetztenverhalten gelobt. Grund dafür sind unter anderem die „People Manager“, die führen statt leiten. Doch funktioniert das für jeden? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innov...2022-05-2554 minDer IT und RechtspodcastDer IT und Rechtspodcast(15) Wirtschaftsinformatiker Dr. Daniel Schnurr, wie tickt die Datenökonomie? Datenmacht = Marktmacht?Ein Jurist fragt einen Empiriker!Wir sind wieder am Start und rücken heute mal den DATEN-Begriff in den Mittelpunkt unserer Analyse.Fakt ist: Keine Digitalisierung ohne Daten! Keine Künstliche Intelligenz ohne Daten!Aber wie funktioniert eigentlich die Welt der Daten? Wieso erheben wir Daten? Was sind Pixel-Tags? Was ist Cross-Device Tracking? Welchen Einfluss haben Daten auf die Akkumulation von Marktmacht? Welche Rolle spielen evidenzbasierte und ökonomische Erkenntnisse bei dogmatischen u. hermeneutischen Entscheidungen? Handelt die Rechtswissenschaft empiriebefreit?All das und noch viel mehr, besprechen wir in dieser Episode mit unserem Gas...2022-04-1553 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 3: Viel Wissen zu verschenkenLars Rückemann, Vorstand bei der codecentric AG, ist unter anderem dafür verantwortlich, die eigenen Kunden erfolgreicher zu machen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit über 600 Mitarbeitenden rein agil und mit fokussiertem Blick auf die Bedürfnisse der Kunden. Der Anspruch, immer die besten und klügsten Köpfe zu beschäftigen, führt dazu, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen Tag pro Woche für die eigene Fortbildung zur Verfügung hat. Die Kosten hierfür, egal welche, übernimmt die Firma. Und das erworbene Wissen gibt man gerne anschließend in Fachartikeln und Vorträgen wieder preis. Ist das...2022-04-051h 03Jenseits des KickersJenseits des KickersFolge 2: Die erste Öko-Bank der WeltDirk Kannacher, Vorstand bei der GLS Bank, hatte beim Familienurlaub auf einem Bio-Bauernhof ein Aha-Erlebnis. Danach musste er etwas ändern. Er wechselte von der Commerzbank zur GLS Bank – um "mehr enkeltaugliche Entscheidungen" treffen zu können. Die GLS Bank finanziert ausschließlich nachhaltige und sozial verträgliche Projekte. Ihr Leitspruch "Sinn vor Gewinn" ist Teil der Unternehmenskultur und drückt sich auch im weltweiten Unterstützen von Hilfsprojekten aus. Kann eine Bank erfolgreich sein, die Geld verschenkt und alle Kredite an Geschäftskunden öffentlich macht? „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt 2022-01-3154 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 1: Der Schutz des Planeten als FirmenzielStefan Maier, der Gründer von Prior1, hat bei der Geburt seiner Tochter eines versprochen: Alles zu tun, um unseren Planeten zu retten. Sein Unternehmen baut Rechenzentren, die besonders energieeffizient und sogar mit dem Blauen Engel zertifizierbar sind. Und der Schutz unseres Planeten und ein positiver Einfluss auf die Gesellschaft sind Werte, die der Unternehmer tief in die eigene Firmenkultur verankert hat. Wie sich dies auf Innovationen und die eigene Bilanz auswirkt, erzählt er Jørn Rings in diesem Podcast. „Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag. 2021-12-2047 minPergament und MikrofonPergament und MikrofonCoffeetalk 044Heute schnuppern Holger und Anika in das Berufsfeld rund um die Germanistik und treffen sich auf einen Kaffee mit Carina Lehnen, Lektorin und Leiterin des Fachbereichs Philologie des Erich Schmidt Verlags (@erich.schmidt.verlag). Welche Aufgaben ein wissenschaftlicher Verlag übernimmt, wie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Veröffentlichung funktioniert und warum die Verlagsarbeit nie langweilig wird, erfahrt Ihr in der 44. Folge des Coffeetalks!2021-11-1252 minMedienverbünde für den DeutschunterrichtMedienverbünde für den DeutschunterrichtFolge #1: Roald Dahls "Charlie und die Schokoladenfabrik"In Folge 1 stellen Pauline Siegel, Ines Holste, Sandra Wagner und Anna Neumann den Medienverbund "Charlie und die Schokoladenfabrik" vor. Sie analysieren das Angebot, machen sich Gedanken über die dem Angebot inhärenten didaktischen Potenziale und diskutieren auf dieser Basis mögliche Lehr-Lernarrangements für den Deutschunterricht in der Grundschule. erwähnte Fachliteratur: Ballis, Anja/Mirjam Burkard (2014): Kinderliteratur im Medienzeitalter. Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Hauck-Thum, Uta (2012): Medienarbeit im Deutschunterricht. Weinheim: Beltz. Heck, Bettina (2001): Medienvergleich als Methode. "Homo faber": Roman und Film im Deu...2021-03-0115 minPotenzialgestalter-DialogePotenzialgestalter-DialogeDr. Oliver Haas, Corporate Happiness GmbHJürgen Ruff im Gespräch mit Dr. Oliver Haas von der Corporate Happiness GmbH - Vom Studium Finanz- und Controlling zur Beratung - Erfahrungen in der Fußball-Bundesliga und Hotel-Branche - Professur für Sport-Management - Buch und Gründung von Corporate Happiness GmbH - Rollout bei Upstalsboom - Das neue Führen. Anforderungen der Neuzeit Webseiten: - Dr. Oliver Haas - https://dr-oliver-haas.de/ - Corporate Happiness GmbH - https://www.corporate-happiness.de/ - Das neue Führen - https://das-neue-fuehren.de - Buch: Corporate Happiness als Führungssystem, Oliver Haas, ISBN 973503157709, Erich Schmidt Verlag Hat Dir dieser Podcast...2020-07-2016 min