Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Erlebnis-Photographie Podcast

Shows

little talkslittle talkslittle talks - #225 Dr. Lukas A. Huber | seltene Krankheiten, Forschung, Medizin, GesundheitWas war Ihr erstes Aha-Erlebnis? Dr. Lukas Alfons Huber ist ein österreichischer Arzt, Zellbiologe und Universitätsprofessor an der Medizinischen Universität Innsbruck. Er ist Direktor des Instituts für Zellbiologie am Biozentrum der Medizinischen Universität Innsbruck und Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Dr. Huber war Gründer des Biozentrums, der Oncotyrol GmbH und des Austrian Drug Screening Centers. Seine Arbeiten wurden mehr als 21.000 Mal zitiert und er hält zahlreiche Patente für Medikamente. Im Podcast-Interview spricht Dr. Lukas A. Huber mit Podcast-Host Robert Pacher über sein erstes Aha...2024-03-1541 minThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionFolge 82: Im WandelAnna-Lena und Anne im Gespräch über ein einschneidendes Erlebnis und den Wandel, den neue Erkenntnisse mit sich ziehen. Wie immer gilt: Enjoy :-)Wer sich bei uns melden möchte, kann das gerne tun unter: annalenafroh@web.deJoe Dispenza «Progressive Retreat 2024» - younity events : Wenn ihr hier nach unten scrollt, könnt ihr auch die Videos von den drei Tagen am letzten Wochenende sehen.Instagram: @tnmot_podcastFoto: Matthias Joswig Portfolio - H53punkt5 Photographie (matthiasjoswig.de)Musik: Simon Binkenborn2023-11-1237 minThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionFolge 77: Konsum-ExpositionKonsum-Exposition: Dem Konsum von Alkohol und anderen Drogen können wir immer wieder ausgesetzt sein. Das ist manchmal mehr und manchmal weniger schwierig. Ein schwieriges Erlebnis hat Anna-Lena gerade hinter sich, und das hat einiges aufgemacht. Ein schwieriges Thema, aber dennoch eine Folge voller "Ja" zum Leben und einigen Denkansätzen dank einem lebhaften Austausch mit Anne. Wie immer gilt: Enjoy :-)Wer sich bei uns melden möchte, kann das gerne tun unter: annalenafroh@web.deInstagram: @tnmot_podcastFoto: Matthias Joswig Portfolio - H53punkt5 Photographie (matthiasjoswig.de)2023-10-0846 minlittle talkslittle talkslittle talks - #186 Andreas Idl | cropster, Kaffee, Reflexion, AufgebenWann wolltest Du Aufgeben? Die Themen der heutigen Folge: Unternehmertum und Kaffee! Andreas Idl gründete mit zwei Freunden und einer klaren Vision das Unternehmen “cropster”. cropster entwickelt eine Software für einen wahren Kaffeegenuss. Die entwickelte Software schafft es, dass man den Kaffee punktgenau rösten kann und arbeitet somit mit Unternehmen zusammen, um das beste Kaffee-Ergebnis und das beste Kaffee-Erlebnis zu bieten. Im Podcast-Interview spricht Andreas Idl mit Podcast-Host Robert Pacher über seinen Werdegang, der Gedanke des Aufgebens, cropster, Fabscale und seine letzte Reflexion. ⬇️ Andreas Idl Gründer von crop...2023-06-1648 minThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionThe new me orders tea - Zurück ist keine OptionFolge 46: ZeitWie es sich anfühlt, nach einem Tauchgang aufzutauchen, freigesetzte Energien und der Faktor Zeit: Heute sprechen Anna-Lena und Kathrin darüber, was Zeit für eine Kraft haben kann, warum ein nüchternes Leben eine echte Chance wert ist, und warum Anna-Lena 2023 noch ganz viele schöne Sachen machen will. Und natürlich: Ein neues Erlebnis mit Alkohol im nüchternen Leben. Wie immer gilt: Enjoy!Wer sich bei uns melden möchte, kann das gerne tun unter: annalenafroh@web.deInstagram: tnmot_podcastFoto: Matthias Joswig Portfolio - H53punkt...2023-03-0534 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastSo bringst du deine Digitalkamera zum explodieren – Lerne deine Kamera kennenHallo hier ist Chris Fototrainer und Podcaster herzlich willkommen zu der zweiten Episode unsere Mini Serie Fotografie für die Ohren fotografieren lernen durch zu hören. In der heutigen Episode geht es um die verschiedenen Kameratypen mit den ihr fotografieren könnt und natürlich um die Grundfunktionen wie schalte ich sie ein wie stelle ich sie ein welches sind die Bestandteile meiner Kamera. Aktuell gibt es ganz viele Kameratypen angefangen vom teuren Smartphone bis hin zur hochpreisige Vollformat Kamera. Oh die Qual der Wahl zwischen Spiegelreflex oder spiegellose Kamera. I Entstehung des Kleinbildformats. Die erste Kleinbild Kame...2021-11-1119 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastWie Kaffee mit Milch und Zucker – Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit – Grundlagen FotokursRichtige Blende, Belichtung und Empfindlichkeit – Alles drei zusammen brauchst du für ein gutes Foto. Schauen wir uns die einzelnen Themen erstmal am Fotografie heisst auch soviel, wie malen mit Licht. Eine Kamera dient dazu, die Bilder, die das Licht erzeugt festzuhalten und zu steuern. Wir steuern das Licht so, dass es den Kaffee mit der Mischung an Milch und Zucker ergibt, so wie er dir am besten schmeckt.     Blende Die Blende funktioniert wir die Iris des Auges. Sie regelt die Grösse der Öffnung...2021-11-1027 minFotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhörenFotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhörenFotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören**Fotografie für die Ohren – fotografieren lernen durch zu hören** Herzlich Willkommen zu unserer Episode null der Podcast Mini Serie: Fotografie für die Ohren – fotografieren lernen durch zu hören. hallo ich bin Chris Fotograf und Podcaster. Der Macher vom Podcast “Erlebnis Photographie” und ich will dir deinen ganz persönlichen Weg in die Welt der Fotografie zeigen. Bisher haben wir in unseren Workshops ganz Old School die üblichen Themen abgearbeitet. Dazu gehören fotografische Grundlagen, Porträt Fotografie Landschaftsfotografie Street Fotografie. Eben alles was auch alle anderen Foto Schulen und Trainer im Angebot haben. Allerdings geht es uns um etwas and...2021-09-2705 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastMeditation und Fotografie – geht das zusammen?In der heutigen Episode geht es um die Frage. Wie passt eigentlich Meditation und Fotografie zusammen? Wie ihr wisst, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben mir vor ein paar Wochen bereits ein Workshop zu diesem Thema gehabt und in diesem Podcast präsentieren wir euch die Ergebnisse. Der Beitrag Meditation und Fotografie – geht das zusammen? erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse. 2021-09-0218 minErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenMeditation und Fotografie - geht das zusammen?Kann die Fotografie die Meditation erweitern und vertiefen? Hola, hier ist Chris. In der heutigen Episode geht es um die Frage. Wie passt eigentlich Meditation und Fotografie zusammen? Wie ihr wisst, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben mir vor ein paar Wochen bereits ein Workshop zu diesem Thema gehabt und in diesem Podcast präsentieren wir euch die Ergebnisse. Hier ist Chris vom Podcast Erlebnis Photographie, ich bin Fotograf und Trainer in unseren Podcasts und in unseren Workshops zeigen wir dir deinen individuellen Weg in die spannende Welt der Fotografie. Meditation und Fotografie ein Widerspruch. Ich w...2021-09-0218 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#039 »Jedes Jahrzehnt hatte zu viele Bilder.«Boris Becker. Fotokünstler aus Köln. Boris Becker. Fotokünstler aus Köln. Zitate aus dem Gespräch: »Das Erlebnis der Bildwerdung.« »Man muss einfach mal die Geduld haben, auf den richtigen Moment zu warten.« Boris Becker wurde 1961 in Köln geboren, studierte zunächst von 1982 bis 1984 an der Hochschule der Künste Berlin bei Professor Wolfgang Ramsbott, dann von 1984 bis 1990 an der Kunstakademie Düsseldorf und ist Meisterschüler von Professor Bernd Becher. Von 2004 bis 2006 war er Gastprofessor für Fotografie an der Hochschule für Künste Bremen und von 2010 bis...2021-02-2427 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastGlasauge sei Wachsam – über perfekte Kameras, künstliche Intelligenz und visuelles Storytelling Fotografieren Lernen durch zuhören – Episode 27   „Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera“ (Zitat Gisèle Freund) Vermutlich kannst du diesen Ausspruch nicht mehr hören. Aber tatsächlich habe ich bei meiner Recherche zu dieser Episode festgestellt, dass sich die meisten  fotografieschen Themen auf Youtube um eines drehen, nämlich um die Fototechnik.   Vermutlich deshalb, weil die Fototechnik in der Fotografie der einzige Punkt ist, der quantifizierbar ist. Bildauflösung, Bildgröße, Schärfe, korrekte Belichtung. Das alles lässt sich messen.   Schwieriger wird es dann schon bei der Bildgestaltung, Perspektive, Ausschnitt oder der Einsatz der Tiefenschärfe. Ist d...2020-11-0521 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastSoll ich mit meiner Drohne noch verreisen?Kann ich mit meiner Drohne verreisen? Eine Frage, die sich jeder Copterpilot hin immer wieder stellt. Fast in jedem Land gelten andere Regeln und Gesetze. In Europa sollten diese Anfangs des Jahres veralgemeinert werden. Entsprechende Gesetze wurden auf EU-Ebene verabschiedet aber wegen Corona noch nicht in den einzelnen Mitgliedsstaaten umgesetzt. Solange gelten noch die lokalen Regelungen. Chris erzählt Euch in diesem Video von seinen Erfahrungen von seinem Irland Trip und worauf ihr bei eurem Drohneneinsatz im Ausland achten solltet.   Dies ist keine Rechtsberatung Diese und viele weitere Folgen gibt überall wos...2020-09-0229 minErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenLiveview - Deshalb solltest du ihn an deiner DSLR Kamera benutzen - Fototipps von fotoerlebnis.euOft liegt beim Fotografieren, das Hauptmotiv nicht im Zentrum des Bildes und grundsätzlich liegt dann der nächste Messpunkt für die Schärfe deutlich davon entfernt. Also bleibt dir nix anderes übrig. Als auf den nächst gelegenen Messpunkt scharf zu stellen und dann wieder in den Ausschnitt zu gehen, den du ursprünglich haben wolltest. Da bei SLR Kameras diese Punkte oft weiter aussen liegen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Hauptmotiv von einem solchen Erreichbar ist. Also sind SLRS gegenüber DSLRs im Vorteil? Inzwischen ist schon fast ein Glaubenskrieg ausgebrochen, zwischen SLR und DSLR Nutzern...2020-07-1406 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastLiveview – Deshalb solltest du ihn an deiner DSLR Kamera benutzenOft liegt beim Fotografieren, das Hauptmotiv nicht im Zentrum des Bildes und grundsätzlich liegt dann der nächste Messpunkt für die Schärfe deutlich davon entfernt. Also bleibt dir nix anderes übrig. Als auf den nächst gelegenen Messpunkt scharf zu stellen und dann wieder in den Ausschnitt zu gehen, den du ursprünglich haben wolltest. Da bei SLR Kameras diese Punkte oft weiter aussen liegen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Hauptmotiv von einem solchen Erreichbar ist. Also sind SLRS gegenüber DSLRs im Vorteil?   Glaubenskrieg – SLR oder DSLR? 2020-07-1406 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastJPG, Tiff oder JPG – Darauf solltest du achtenJPG, Tiff oder RAW? Chris erklärt dir die Unterschiede zwischen zwischen den Dateiformaten. Er erklärt dir auch, zu welchem Zweck du welches Format du am besten verwenden kannst.   JPG: JPGS sind bereits komprimierte Bilddateien. Das geschieht schon in der Camera. Zusätzlich laufen noch weitere Optimierungsprogramme darüber. Darum scheinen diese schärfer und von den Farben her knackiger zu sein.   TIFF: Das Tiff format ermöglicht ermöglicht es, Bilddateien möglichst verlustfrei abzuspeichern und weiter zu geben.   RAW: Came...2020-06-2314 minErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenCovid 19- Das kannst du als Fotograf tun, um dich und andere nicht in Gefahr zu bringenPodcast - Erlebnis Photographie / Fotografieren lernen durch zuhören In diesem Video hat dir Chris einige Ideen und Anregungen. was du in Zeiten von Corona einigermassen gefahrlos fotografieren kannst. Vielleicht nicht nur in der Pandemiezeit. Grundsätzlich kannst du natürlich erstmal wieder deine Ausrüstung einer ausführlichen Wartung und Reinigung unterziehen. Als nächstes kannst du natürlich auch dein Bildarchiv ordnen und verschlagworten. Bei uns bildet sich immer sehr schnell ein Produktionsstau. Deshalb nutzen wir die Zeit des Lockdowns, um liegen gebliebene Bilder und Projekten der letzten drei Jahre aufzuarbeiten. Dazu haben wir eigens verschiedene neue Bearbeitungsprogramme angesch...2020-05-2121 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastCovid 19 – 10 Tipps – Das kannst du als Fotograf tun, um dich und andere nicht in Gefahr zu bringen In diesem Video hat dir Chris einige Ideen und Anregungen, was du in Zeiten von Corona einigermaßen gefahrlos fotografieren kannst – vielleicht nicht nur in der Pandemiezeit … Grundsätzlich kannst du natürlich erstmal wieder deine Ausrüstung einer ausführlichen Wartung und Reinigung unterziehen. Als nächstes kannst du natürlich auch dein Bildarchiv ordnen und verschlagworten. Bei uns bildet sich immer sehr schnell ein Produktionsstau. Deshalb nutzen wir die Zeit des Lockdowns, um liegen gebliebene Bilder und Projekten der letzten drei Jahre aufzuarbeiten. Dazu haben wir eigens verschiedene neue Bearbeitungsprogramme angeschafft. Wenn du genug davon hast, zuhause abz...2020-05-2121 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastLuminar 4 – Es muss nicht immer Photoshop sein Unser Studio hat seit Samstag geschlossen alle Workshops und Fotoreisen sind bis auf weiteres abgesagt. Warum? Wegen dem Corona-Virus. Ich habe mit deshalb noch letzte Woche viele Bücher und ein neues Bildbearbeitungsprogramm gekauft. Luminar 4. Viele sehen darin eine alternative zu Lightroom, wenn nicht sogar zu Photoshop. Mir geht es in erster Linie nicht um die Funktionen von Luminar als Raw Converter, sondern es geht darum, Shortcuts für meinen Workflow in Photoshops zu finden. Hauptsächlich bei der Beautyretusche oder beim Sky Replacement. Was ich heraus gefunden habe, erfahrt ihr in diese Podcast Episode.     Abo oder Einzellizenz Ich p...2020-03-2220 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastNicéphore Niépce – Siegbringer für die Fotografie Reihe große Fotografen: Joseph Nicéphore Niépce   Joseph Nicéphore Niépce war ein Erfinder. Es gelang ihm die erste noch erhaltene Fotografie der Geschichte zu machen. Das Motiv war der Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers 1826/1827.   Die Entwicklung der Fotografie dauerte Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende. Erst im 19ten Jahrundert gelang es aber alle notwendigen Prozesse in einem Verfahren zusammenzuführen.   Schon Aristoteles kannte das Prinzip der Kamera Obscura. Das war im 4. Jahrhundert vor Christus. Wahrscheinlicher aber ist es, dass es schon früher den Menschen bekannt war und auch entsprechend genutzt wurde – mindestens im alten China...2020-03-1729 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastAufhellen mit SystemblitzWir hatten geplant, einige Youtubevideos und Podcastepisoden für euch in Venedig zu produzieren. Leider ist uns der Ausbruch des Coronavirus in der Region Venetien dazwischen gekommen und hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten frühzeitig abreisen. Der Beitrag Aufhellen mit Systemblitz erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.2020-03-0200 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastEF oder EFS Objektive, welches Objektiv für die VollformatZur Zeit ist der Boden des Studios übersät mit Ausrüstung und Kostümteilen. Wir stecken mitten in der Vorbereitung zu unserer Fotoreise nach Venedig. Shootings organisieren, Akkus laden oder Objektive reinigen. Mit Fotografen und Workshopteilnehmern stimmen wir gerade ab, was wir Der Beitrag EF oder EFS Objektive, welches Objektiv für die Vollformat erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.2020-02-1300 minErlebnis-Photographie PodcastErlebnis-Photographie PodcastSeilbahn übers Meer – Dursey IslandEpisode mit Tourguide Carina Jeisy In dieser Episode erzählt uns Tourguide Carina Jeisy von Dursey Island. Ihr Schwerpunkt sind Touren mit dem Thema Geschichte. Aber auch von Flora und Fauna des irischen Südwestens kann sie uns berichten. Zur Geschichte gehören Der Beitrag Seilbahn übers Meer – Dursey Island erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.2020-02-0300 minErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenCamera Obscura - Jetzt erst rechtPodcast Erlebnis Photographie Folge 003 In der 3. Folge unseres Podcasts Erlebnis Photographie geht es um Geschichte der Fotografie. Die Entwicklung der Camera Obscura zur Zeichenhilfe für Maler und Künstler bis zum Vorläufer der modernen Fotokamera.2018-08-1231 minErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenErlebnis-Fotografie - Fotografieren lernenPodcast Erlebnis Photographie WillkommenJetzt gehts los Willkommen beim Podcast Erlebnis Fotografie. Warum machen wir nochmal einen Fotopodcast? Wir wollen, dass ihr Fotografieren lernt und versteht - ganz einfach und ohne Schwierigkeiten. Dir erzählen Euch von der Fotografie, von ihrer Geschichte, von Fotografen und Menschen, die die Fotografie maßgeblich geprägt haben und wir reden natürlich auch über die ihre grundsätzliche Technik. Hier könnt ihr ganz nebenbei, nur durchs zuhören lernen, wie Fotografie funktioniert und wie ihr bessere Bilder machen könnt.2017-06-2107 min